Erste Beilage zum Reichs und Staatsanzeiger Rr. 39 vom 16. Febrnar 1942. S. 4 —
as 177.
Bilanz zum 30. September 1841.
Attiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: Geschäfts⸗
gebäude: Stand 1. 10. 1940 . 82s ooo, — Zugang Zuschr. DAV. 50 gls. —
Abgang Abschr.
Fabrilge bäude u. anbere Baulichkeiten: I. 10. 1g10 . a32 500, —
Zugang.
Abschr.
Unbebaute Grundstuge⸗ Stand 1. 10. 1940... Abgang..
Maschinen u. mach mneñfẽ Anlagen: Stand 1. 10. 1940.
.
Abschr.
Abgang..
Abschr.
Umlaufsvermogen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ 44 774,78
stoffe
halbfertig
fertige zeugniss.
Zuschr. DAB. Iz dis, a
Wertpapiere Hypotheken Darlehens⸗ forderungen 79 475,07 Forderungen a.
Grund
Warenlief. u. Leistungen. Forderungen an Vorstands⸗ mitglieder Kassenbestand u. Postscheck⸗ guthaben . Bankguthaben 273 768,38
Eventualv 171 964
Passiva. Grundkapital. 495 000, — Zuschr. DAV. 198 000, —
Gesetzliche
Wertberichtigung, Delkre⸗ dere ..
Auflösung
Kapital⸗ berichtigung Da V..
Rücklage für Cc iM cscraãffpᷓ. Unterstützungseinrichtung Rückstellung für ungewisse Schulden Verbindlichkeiten: Hypotheken⸗, Grund⸗ und Rentenschuld. 720 082, 08 Pfandgelder. 224 753,74 Kautionen. Unerhobene Dividende Verbindlichk. Grund von Waren⸗ lieferungen u. Leistungen 37 546, 75 Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 166 480, 29 Gewinnvortrag 1939/40 Auflösung w. Kapital⸗ berichtigung DAV...
auf
Gewinn 1940/41 4 O65, 83
Eventualverp fi. c ungen 171 964,88 . Gewinn⸗ und Verlustrech nung
Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben 17 192,07 Freiwillige
soziale stungen
unterstutzungs⸗ einrichtung Abschreibungen auf Anlagen 166 968, 59 Andere Ab⸗
schreibungen ;
insen
teuern vom Einkommen,
vom Ertrag und vom
Vermögen . 246 871,86 Sonst. Steuern
e eber ae ee.
chr. DAV.
Alosterbrauerei Pfullingen ⸗Rentlin gen Ach.
und Wohn⸗
4 547, 24
SD Ts. 77 25 400, — Do ds 7 18 os, 24
Stand
7 385 0
DDr 19 595, 7
21 200,— 4 000 —
Is 400, 117 91996 S Oœ0σ,
dr N õ
44 31998 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: Stand 1. 10. 181
Zugang.
66 27, 47 5(76, 14 11* 6053,14
Wiss? S2 gos. 32
e u. Er⸗ e.. 78 601,30
— 123 37 ds 135 895,02
10 875, — 2zis 36, ol
von 160 953,41 5 gio, ss
5 740,31
erpflichtungen 88
g84, 82
429 300
17 200
30 020
Rücklage
. 125 500, w.
as 228.
62 436 24 7 063, 8s
zs sas, s!
33 338, 0s 3YF p
133 411
1218 351
46 603
Sao ooo -
83
181
66
2 264 499
für 19410 41.
Lasten.
Lei⸗
50 000, —
17 286, 8
284 676
84 428
is is 87
169 66!
95
8 8
——
Beiträge an / Berufs vertre⸗ . tine nn,, 5 89615 , z. Grundkapital I98 000 — uweisung z. gesetzl. Rücll. 19 800 — Gewinn 1940/41 .... 42 095 83 n =, , . 2110181157 Ertrã gnisse. Ausweispflichtiger Roh⸗ überschuß. .. .. 1 897 47173 Außerordentliche Erträge . 14 709 84 Auflösungsbeträge zur Kaa⸗ pitalberichtigung: aus Gewinnvortrag 1939140 .. 33 338,06 aus Minderung der Delkre⸗ dererückstel⸗ . lung.. 93 225, — aus Zuschrei⸗ bung z. An⸗ lage vermögen 58 918, — aus Zuschrei⸗ bung bei den Vorräten 12 518,94 198 000 — 2 110181157 Pfullingen, im Dezember 1941. glosterbrauerei
Pfullin gen⸗Reutlingen AG.
Der Vorstand. Adolf Sigel. Robert Grötzinger.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗
asz24. .
Halle⸗Merseburg
Bilanz zum 31.
Wohnungsgesellschaft des Handwerks
schriften einschließlich der Dividenden⸗ abgabeverordnung. eihenstephan, im Dezember 1941. Landesbuchstelle für BSrauerei Weihenstephan G. m. b. H. Wirtsch aft sprüfun gs geselischaft. Prof. Dr. Erker, Dippert, Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt . Rechtsanwalt Dr. Edmund
atter in Stuttgart, Vorsitzer; Stadt⸗ pfleger i. R. Brucklacher in Reutlingen; Syndikus Dr. jur. Erwin Koch in Stutt⸗ gart; Prokurist Gerhard Schoder in Pfullingen.
r — — —
45498
Deutsche Bau⸗ und Grund stücks⸗ Aktiengesellschaft.
Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung am 13. März 1942, 12 Uhr vormittags, in Berlin W 8, Taubenstr. 48.49.
Tagesordnung: 1. Berichterstattung des Vorstandes über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie die Ergebnisse des verflossenen Ge⸗ schäftssahres mit einem Bericht des Aufsichtsrates über die Prü⸗ fung des Geschäftsberichtes und de , , , . eschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. ⸗ 3. , über die Ertei⸗ lung der Entlastung des Vorstan⸗ des und des Aufsichtsrats.
4. Ersatzwahlen zum Aufsichtsrat.
5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 42.
6. Verschiedenes.
Berlin W S8, den 12. 5 1942.
Der Vorstand.
Akttiengesellschaft.
Dezember 1940.
78
. Attiva. RM, g, FR., s, I. Ausstehende Einlagen auf das Grundkapital 17 02578 II. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke mit Wohngebäuden: 1. Ja⸗ meer,, 3 689 14535 36 , 121 064,87 ubuchung ... . 493 79637 614 861 24 4 304 6066 58 Whschteibun gen 37 852 94 4 266 153 65 2. Noch nicht abgerechnete Neubauten: 1. Januar ; 1, J 2 466 761 — gugangg.. . 2 592 714 45 ; 3 0659 475 451 Abbuchung... . 493 796,37 Abschreibungen ... . 10 06120 50446) 2355686 027 88 3. Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: J. Januar 1, e 6571 — Zugang 1 2 1 1 2 8 1 1 1 2 0 8 1 1 1 1 287 59 6 858 50 Abgang.. 452 6 813 560 Abschreibungen .... K 3586750 2 966 — 4. Beteiligungen: 1. Januar 1940 — 4000, —; Zu⸗ gang ——; Abgang —— 4 000 - III. Umlaufvermögen: 1. Baumaterialien ..... . 8 399 98 , r 159 848 43 3. Unbebaute Grundstücke . 39 451 53 4. Forderungen aus Mietrücktänden... 30 81680 5. Geleistete Anzahlungen. 17 640 60 6. Kassenbestand und Postscheckguthaben 174143 J. Bankguthaben 138 04374 S. Sonstige Forderungen.... . 1192477 aA. Geldbeschaffungskosten.⸗.. . 16 6588 - IV. Posten der Rechnungsabgrenzung.. 2 22199 ö 7271 940 58 Passiva. 1 JI. Grundkapital 7 8 , 500 000 II. Rücklagen (gesetzlichh .. 1100 — III. Wertberichtigungen: a) Anlagevermögen... 12 78865 . 1 gen sige« . ö 172 50 1296115 IV. Rückstellungen... . . 76 149 19 V. Verbindlichteiten: 1. Darlehen J 184 9g62 84 2. Hypotheken und Reichsbaudarlehen... 5 456 67565 3. Zwischenkredite.. . . J 607 393 85 . 4. Anzahlungen von Siedlern... 16 564 48 . 5. Handwerkerverbindlichkeiten: a) auf Grund erteilter Rechnungen 93 115,ů25 . b) auf Grund nicht erteilter Rech⸗ nungen... ö.. . 133 103,44 226 218 69 6. Verbindlichkeiten bei Banken... 58 221 50 J. Sonstige Verbindlichkeiten S6 604 86 6 635 64187 VI. Posten der Rechnungsabgrenzung .. ‚ . 38 801 37 VII. Gewinn: Vortrag aus 1939... 6 94616 Gewinn 1940 2 2 0 12 9 1 1 1 1 340 84 7 287 m. 7271 94058
Gewinn ⸗ und Berlustrechnung für 1940. x Q——KQKi— ύͥ - —
. Aufwendun gen. ö R. A 1. Gehälter . J 25 545 87 2. Soziale Abgaben. K 118106 3. Abschreibungen auf das Anlagevermögen... 52 361 64 4. Sonstige Abschreibungen.... . . 42450 J J ../ . 7 46220 6. Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen.. 3 o30 73 J. Beiträge zu Berufsvertretungen s. 22 50 8. Allgemeine Geschäftsunkosten...., 31 394 24 8. n, . Aufwendungen. 913 35 10. Gebäudebetriebzkosten: . h, a) Grundsteuern ... . . 15 713,24 . b Hypothekenzinsen ... . . 168 488,B 3 ej Alle übrigen Betriebskosten...... .. 42 90252 227 3 49 11. Zuweisung zur gesetzlichen Rücklage... . 100 — 12. Gewinn: Vortrag aus 1989ę9... 6 246,16 Gewinn 1940. 8 2 2 1 8 6 1 1 1 2 2 340, 4 7 287 = 357 327158
e,, . esellschaft des ,,, Halle⸗ ,. Attien gesellsch aft.
Gischko w. Matthes. Dr. Kramer. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, im November 1941. j
Treu genossen Deutsche Wirtschaftsprüfung Xl. G. Dr. Ewert, Wirtschaftsprüfer. J. V.: Dr. Litzenberger.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: 1. Reichsamtsleiter, Landes- handwerksmeister und Handwerkskammerpräsident Hans Sehnert, Halle, Vorsitzer; 2. Baumeister Artur Maywald, Bitterfeld, stellvertretender Vorsitzer; 3. Landes- bankdirektor Willy Heyer, Halle; 4. Baumeister Richard Kästner, Zeitz; 5. Bezirks⸗= innungsmeister des Schlofserhandwerks Willy Regel, Halle; 6. Verbandsdirektor Dae,
des Deutschen Handwerks. Der Vorst and besteht aus den Herren: 1. Stadtrechtsrat a. D. Max Gischkow, Berlin; 2. Kaufmann Werner Matthes, Berlin; 3. Diplomvolkswirt Dr. Walter Kramer, Berlin.
— — — — — — — 453775.
Breslauer Actien⸗Malzfabrit, Breslau.
Bilanz am 31. Angust 1941.
Buchwert Buchwert am Zugang Abschr. am l. 9. 1940 31. 8. 1941 Aktiva. RM 8 R & Ru & R, I. Anlagevermögen: ö . 1. Bebaute Grundstücke mit: ö ; 1 a) Wohngebäuden. 40 181 — — —m 1074— 39107 - b) Fabrikgebäuden und ; ander. Baulichkeiten 451 890 — — — 11 696 — 440 194 - e) Brunnen und Filter 1 — — — — — 1 — 2. Maschinen und maschi⸗ . nelle Anlagen.... 98 320 — 5 07515 21 513115 SI 882 - 3. Gleisanlagen... 1 — 10 00597 100097 9 006 - 4. Kurzlebige Wirtschafts⸗ güter: a) Säcke. z 1 — 671 671 — 1 — b) Geschäfts⸗ und Be⸗ z triebsinventar.. 1331 — 34403 1788 0s 87 - e) Wagen.... 1 — — — — —m 1— 5. Beteiligungen... 12 — —m 2 142 ! 591 7271 — 16 09615 36 743118 571 os9 - II. Umlaufvermögen: * JJ 6 364 54 2. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 10 843 55 3. Forderungen an Konzernunternehmen·——— 117 936 46 4. e d, einschließlich Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben 132888 5. Posten der Rechnungsabgrenzugngngg.. 927 32 . os Tos 2 Passiva. n nl . 500 000 — II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage .. 126 000 - 2. Anschaffungsrücklages.. 10 000 - III. Rückstellungen für ungewisse Schulden.... . 33 430 80 IV. Verbindlichkeiten: 1. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenbe zügen und Leistungen 10 12557 2. Sonstige Verbindlichkeiten .. 36 60 3. Posten der Rechnungsabgrenzung.. .. . S520 V. Reingewinn: Vortrag aus 193940... .. 2 497, 36 Gewinn 1940/41... .. 26 538,82 29 03618 7o8 480 25
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1940ĩ41. —— —
Aufwendun gen. RAM S9 1. Löhne und Gehälter... J 132 078 23 2. Soziale Abgaben 9 974 25 3. Abschreibungen auf das Anlagevermögen... 36 743 15 4. Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen.. 51 787,37 F. Mnnere Stenere 3 024,49 54 81IS6 6. Beiträge an Berufsvertretungen.. , 177897 J. Außerordentliche Aufwendungen.... k II 458 08 Reingewinn: Vortrag aus 1839140... 2497,36 Gewinn 194044... . . 26 538. 82 20 038618 Es wird folgende Verteilung vorgeschlagen: Zuweifung an die Hilfskasse der Breslauer Actien⸗ Malzfabrik e. dc. 5000, — 4959 Vordividende auf die nicht im Besitz des Mehrheits⸗ aktionärs befindlichen RM 11 800, — Aktien ... 472, — Gewinnanteil des Aufsichtsratss.. 123, — 19ẽ weitere Dividende auf vorgenannte RM 11 800, - men JJ ö 118, — Vortrag auf neue Rechnung.. 23 323,18 Wi, d . . 28 s30 R Ertrãge. Vortrag vom 31. August 1940... 52 2 49736 l. Rohüberschuß ..... . ö . 238 494 31 2. Zinsen, syweit sie die Aufwandzinsen übersteigen.. .. 45 2 203 - 3. Mietertrag. .. ö . 29 804 94 4. Außerordentliche Erträge... . 2 88111 275 880 72
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, den 26. Januar 1942.
V. L. B. (BVersuchs⸗ und Lehranstalt für Brauerei) ,,. G. m. b. H. . Dr. R. Bethmann, Wirtschaftsprüfer. Die Dividende für das Geschäftsjahr 1940 41 ist auf 5 9 festgesetzt worden, und zwar gelangt der Gewinnanteilschein Nr. 18 für die Aktien im Nennwert von RA 200, — mit RM 10,— FR.M½ 3090, — mit RAM 16 - FRM 400, — mit RM 20, — bei der Commerzbank A.., Berlin, und deren Filiale in Breslau sowie an der Kasse der Gesellschaft sofort zur Einlösung.
Dem Aufsichtsrat gehören an: 1. Herr Regierungsrat a. D. Direktor Rudolf Wienbeck, Berlin, Vorsitzer; 2. Herr Landwirt Ernst von Wallenberg Pachaly, Thier⸗ 9 Kr. Wohlau, stellv. Vorsitzer; 3. Herr Senator Georg Girbig, Berlin; 4. Herr
enator Ernst Kuhlmay, Berlin; 5. Herr Generaldirektor Walther Lange, Berlin; 6. Herr Staatsrat Dr. Anton Schifferer, Charlottenhof bei Kiel.
Breslau, den 10. Februar 1942. Ter Vorst and. Franz Enderle. Richard Böhme.
Ertr a ge.
l. Mieteinnahmen... . . . 329 26311
d 2 . 103 —
3. Aktivierte Geschäftsunkosten .... . . 10 72206
4. Erträge aus technischen Arbeiten.? .. 9 868
5. Außerordentliche Erträge! . . 425 25
6. Gewinnvortrag 1 1 9 14 1 1 1 1 1 1 . . 4 6 946 16 357 327158
lun
Schöneberg, Halle; 7. Dr. Heinrich Schild, Berlin, als Vertreter des Reichsstandes
und den Erlös
Exort⸗ und Lagerhaus⸗Gesellschaft,
1942, vormittags 11 Uhr, im Büro
schaft aus.)
der Besitzer von S
Nr. 30
7. Attien⸗ gesellschaften
45502] Kraftloserklärung von Aktien im Nennbetrag von R.M 1000, — und eM 10... Nach unseren im Deutschen Reichs⸗ ,, vom 25. 8. 1941, 24. 9. 1941 und 10. 10. 1941 veröffentlichten Be⸗ kanntmachungen üher Kapitalherab= setzung sind entsprechend dem Beschluß unserer ordentlichen Hauptversamm⸗ vom 26. J. 1941 für einzu⸗ reichende alte Aktien im Nennbetrag von je Re 300, — zwei neue ahge⸗ stempelte Aktien über je nom. HM 100, ö . ; Sämtliche noch umlaufenden Aktien unserer Gesellschaft im Nennbetrag von FM 10090, — und RM 100, —, die trotz dieser Bekanntmachung zur , nicht eingereicht wor⸗ den sind, erklären wir hiermit gemäß S 179 des Aktiengesetzes für kraftlos. Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Altien tretenden neuen Aktien über nom. M 100, — werden wir für Rechnung der . verkaufen für die Beteiligten hinterlegen.
Freiburg i. Br., 11. Febr. 1942 Schauinslandbahn Aktiengesellschaft Freiburg im Breisgau.
Der Vorstand. Karl Schieble.
(45495, Samburg. Hauptversammlung der Exyport⸗
und Lagerhaus⸗Gesellschaft, Ham⸗
burg, am Dienstag, dem 17. März
der Export- und Lagerhaus⸗esellschaft, i,, . Nordersand 1 is 2. Tagesordnung;
Ek. Vorlage des Geschäftsbherichts des Vorstandes über das Wirtschafts⸗ jahr 1940141 und des festgestellten Jahresabschlusses sowie des Prü⸗ fungsberichts des Aufsichtsrats.
2. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.
3. Satzungsmäßige Wahlen.
4. Da eines Abschlußprüfers.
5. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, welche an der
i e, n, teilnehmen wollen,
aben ihre Aktien bis spätestens
ontag, den 16. März 1942, im
Geschäftslokal der Gesellschaft, 9 . Nordersand 1 is 2, vorzulegen und dagegen die Ein tritts⸗ und Stimmkarten entgegen⸗ zunehmen.
(Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung liegen zur Einsichtnahme der Aktionäre im hes ft be der Gesell⸗
Samburg, den 18. Februar 1942. Der Aufssichtsrat. Der Vorstand.
45191] Bekanntmachung,
Wir fordern hiermit die Gläubiger unserer G osoigen Teitschuldverschrei⸗ bungen von 1935 zur Teilnahme an einer Versammlung der Gläubiger dieser . auf, die am 4. März 1942, mittags 13 Üihr, in unseren Geschäftsräumen, Berlin W 62, Lützowplatz 13, stattfindet.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme von Erklärungen der Bank für Industrie und Ver⸗ waltung A. G.
2. a nnn über Abberufung des gemeinsamen Vertreters der Gläubiger der Teilschuldverschrei⸗ bungen, nachdem dieser seine Tätig⸗ leit eingestellt hat. ö.
3. Feststellung, daß die gemäß Ziffer 3 und 4 der Bedingungen den In⸗ habern der e g errsc ibn.
gen für den Fall der Kündigung
der Teilschuldverschreibungen und im Falle der Schuldnerin neben dem Anspruch auf Rückzahlung des Nennwertes der lf e rscerribnenmn zu⸗ stehenden zusätzlichen Ansprüche er⸗ loschen sind.
4. Beschlußfassung über Anpassung der Bedingungen für die Teil⸗ schuldverschreibungen in Ziffer 3, 4, 6 und 9 an die gemäß Punkt 2 etroffene 3 sowie Aen⸗
erung der Bedingungen
zu Ziffer 5 (Goldklauseh,
zu Iister 8 (gemeinsamer Ver⸗ treter), .
zu Ziffer 10 (Bestellung von
Liquidatoren).
5. Beschlußfassung über Umtausch der e rn Stücke der Teilschuld⸗ verschreibungen in neue Stücke mit dem Wortlaut der zukünftig gülti⸗ en Bedingungen für die Teil⸗ schuldverschreibungen. — Zum Zwecke der Teilnahme an der Versammlung sind diejenigen Inhaber der Teilschuldverschreibungen berechtigt, die ihre Teilschuldverschreibungen den Vorschriften des 5 10 Absatz 2 des Ge⸗ kr betreffend die gemeinsamen Rechte — , ,, entsprechend fristgemäß hinterlegt haben.
Berlin, im Februar 1942. Bank für Industrie und Verwaltung
zum Deuischen Nei
Auflösung der
3weite Veilage
16 asalt⸗Aetien⸗Gesellschaft,
Linz am Rhein.
3. Aufforderung zum Umtausch der noch auf Papier⸗
mark lautenden Aktien.
Auf Grund des Beschlusses unserer Hauptversammlung vom 12. November 1924 über die Umstellung unseres Ak⸗ tienkapitals ö. Goldmark durch Er⸗ mäßigung desselben im Verhältnis Ei 4 hatten wir unsere Aktionäre durch Bekanntmachungen im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger vom 2. 12. 1924 und vom 14. 1. 1925 aufgefordert, ihre Papier⸗ markaktien zwecks Umtausch in Goild⸗ markaktien einzureichen.
Durch Beschluß des Amtsgerichts Linz am Rhein vom 6. Juli 1941 ist uns gemäß § 67 Akttiengesetz die Ge⸗ nehntigung zur Kraftloserklärung von 060 Mark nominell Papiermarkaktien erteilt worden, welche bislang nicht zum Umtausch eingereicht worden sind.
Wir fordern unsere Aktionäre auf, die noch in ihrem Besitz befindlichen alten Aktien über insgesamt 70090 Pa⸗ piermark nunmehr bis zum 1. April 1942 einschliesilich bei der Gesell⸗ schaftskasie oder beim Bankhaus
Pferd menges C Co. in Köln am
Rhein, Große Budengasse 8/10, zum Umtausch in auf Reichsmark lautende Aktien bzw. zur Entgegennahme des Erlöses für die zum Umtausch der Spitzenbeträge bereitgestellten und in⸗ solge des gem. Erste Durch VO. zum Aktiengesetz inzwischen durchgeführten Kleinaktienumtauschs versteigerten Kleinaktien einzureichen.
Tage eingereichten alten Aktien wer⸗ den für kraftlos erklärt werden. . am Rhein, 12. Februar 1942. asalt⸗Aetien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Dr.Ing. W. Hei m. Krukenberg. e 4565181]. Allgemeine Transportmittel Finanzierun gs Attien gesellsch aft. Bilanz per 31. Dezember 1941.
Verpflichtun gen. Grundkapital: Stammaktien 3 000 000, —
Vorzugsakt. 1 200 000, — 4200 C00 Gesetzliche Rüctlage ... 320 000 - Freie Rücklage. ... 50 000 Pensionsfonds . 43 312 50 Rückstellungen ..... 98 871 Sonstige Verbindlichkeite 4 500 - Rechnungsabgrenzung .. 2 539 60 Gewinnvortrag 359 793,36 Gewinn 1941 100 870,21 460 663157
* 15179 88667
4585.
Die nicht spätestens am genannten,
Vermõ gen. RM, S6 Beteiligungen 4810 565,47 Zugang. 170,25 4810 73572 . 1 — Wertpapiere.... 119 400 38 Kassenbestand einschl. Post⸗ scheckguthaben ... 1047556 Bankguthaben? .... 247 888 58 Sonstige Forderungen .. : S4 82 Rechnungsabgrenzung .. 7286
Gewinn⸗ und Verlustre nung ver 31. Dezember 1941.
Vorstand: Berlin. Berlin, den 11. Februar 1942.
Dr.
Der Borstand: Nettelrodt.
Ferro⸗Betonit⸗Werke⸗Aktien⸗ gesellschaft.
tauschen.
gericht
1. Dezember 1941 gemäß § 67 Akt. Ges.
als kraftlos erklärt werden würden. Linz / Donau, am 9. Februar 1942.
abgewerteten
umtausch.
terimsscheine per oder den entsprechenden Gleichwert der früheren Emissionen, das sind je 190 Stück der auf Grund des Beschlusses
der Generalversammlung vom 23. 1926 nach dem Goldbilanzengesetz aus⸗ 3 und durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 18. 5. 1935 auf 1 8 Inter imsaktien 17.50 8 Nominale oder je 2500 Stück der ursprünglichen Aktien zu je 1909 Kronen Nominale, in je eine Aktie zu 209 Een Nominale bei der G ysellschaftskasse in Linz a. d. D., Rudolfstraße 20, sonösten die vorgenannten Aktien nach der vom Amtsgericht Linz als Register⸗
Soll. RAM & Geh nner 13 020 — Steuern vom Einkommen,
vom Ertrag und vom Ver⸗
,, 95 80530 Sonstige Aufwendungen. 25 195 90 Zuführung an die gesetzliche
Rücklage .... 2 120 000 - Gewinnvortrag 359 793,36 Gewinn 1941 100 870,21 460 663 57
714 684 77
Haben. ,, 359 793 36 Erträge aus Beteiligungen 360 99270 gien , , ö 3 89871 714 684177
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Berlin, im Februar 1942.
Semler, Wirtschaftsprüfer.
Aufsichtsrat: Hans Weltzien, Berlin, Vorsitzer; Otto Sperber, Berlin, stellver⸗ tretender Vorsitzer; Max Caspers, Brüssel; Theodor Hauser, Stuttgart; Dr. Hans⸗ Karl v. Mangoldt⸗Reiboldt, Berlin; Rein⸗ hold J. Schmidt, Berlin; Adolphe Stoclet, Brüssel: Felir Wagenführ, Berlin. Walter Nettelrodt,
& ᷣ—· e ᷣ¶VQUäuäᷣͥieꝛ, „„ ,, 36712
Dritte Aufforderung zum Aktien⸗
Auf Grund der in der außerordent⸗ lichen Hauptversammlung vom 28. 12. 1940 beschlossenen Umstellung sind die Aktien zu 100 8 Nominale in Aktien zu je 2090 FEM Nominale u Die Aktionäre werden da aufgefordert, bis zum 31. März 1942 die Aktien oder
mzu⸗
.
ö In⸗ e 100 8 Nominale
umzutauschen,
9.
von
an⸗
erteilten Genehmigung vom
Der Vorstand.
— — ——— Transport Kontor der Rheinisch⸗Westsalischen Eisen / Industrie A. Kinkel Attiengesellschaft.
Bilanz zum 31. Dezember 1940.
Posten der Rechnungsabgrenzung ...
Aktiengesellschaft. Der Hor heren
ö
Ji Vortrag ; . Abschrei⸗ Bestand am Attiva. 1. nao Zugang Abgang bung zi 1. 14h
Anlage vermögen: RM S8. R. A RM S. R. AM R. Geschäfts⸗ ea Wohn⸗ . ö . ö. J gebäude: a) auf eigenem Grund
einschl. Bodenwert 285 8s - — — — — 7060 — 21718 750 -
b) auf fremdem Grund 56 480 — — — — — 14630 — 41 850 -— Unbebaute Grundstücke 1II 865 — — — G 1866— — — ö Fuhrwerke u. Geschäfts⸗
inventar . 15 591 — 25 958 24 150 — 6363 24 35 036 —
; od Fi - Bs Ts - Töss d s d = Beteiligungen.... 15 00 1 — 115 Dh — — Q — 6 300 - Umlaufvermögen:
, 4 201 75 Forderungen aus Speditionsgeschäften einschließlich Versandnach⸗
G . J 1087 15585 ö an Konzernunternehmen einschl. Versandnachnahmen 101 78535 4 io 119637 Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben .. S2 bb 65 a , r n ö. 220 300 56 8 , , 53 27 241 15
Posten der Rechnungsabgrenzung ... .. 44 979115
ᷣ 1931 362383
assiva. .
Grundkapital! . ..... * j J . 350 000 -
ern. . J , 35 000 -— Rückstellungen für ungewisse Schulden.... .. .
Verbindlichkeiten: . 2
vo othelnn , 23 869 —
erbindlichkeiten aus Speditionsgeschäften einschl. Parteinachnahmen ss3 286 04 Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen . 277 922 54 Verbindlichkeiten gegenüber Zollämtern, Güterkassen und Stundungs⸗ j
banlen 5 191 97491 Verbindlichkeiten gegenüber Sonstigen ...... . 6 47 61165 Einzahlungsverpflichtungen auf Beteiligungen.... .... 3 975 —
J . . 112 730 24
hs anzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 16. Februar
1942
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für vas Geschäftsjahr 1940.
Aufwendungen. RA S9
Löhne und Gehälter... . w 1199 49712 Soziale Abgaben. 85 315 40 Abschreibungen auf das Anlagevermögen... . 28 053 24 1 253 97 teuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen 59 193 18 Beiträge an Berufs vertretungen 8 41718 Sonstige Aufwendungen. S32 095 65
287 772 03
Abführungen an die führende Konzerngesellschaft 83 2 500 59777
Ertrã ge. Ertrag aus dem Speditionsgeschäf tt? 2 405 61963 , e 29 031 93 Außerordentliche Erträge.. . 65 946 21
Berlin, den 25. September 1941. Tod s. Transport⸗Kontor ver Rheinisch⸗Westfälischen Eisen⸗In dustrie A. Kinkel Attien gesellschaft. Der Borstand. Dr. Richter. Dr. Stock. . Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der
Berlin, den 9. Januar 1942. Deut sche Revisions⸗ und Treuhand⸗A Aftien gesellschaft A.⸗G. Wissel, Wirtschaftsprüfer. ppa. Schellenberg, Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht aus den Herren: Dr. Hermann he, nen, Werner Engel, stellvertr. Vorsitzer; Dr. Fritz Rapmund, sämtlich in Berlin.
Der Borstand besteht aus den Herren: Dr. Wolfgang Richter, Dr. Joachim Stock, beide Berlin. 1 a e u. ß raupͥaͥpͤacwuoueoruuuuurar
Bayerische Flaschen⸗Glashüttenwerke Wiegand C Söhne A.⸗G.,
lags6g]. Steinbach a. Wald. Sila nz ver 31. Dezember 1940. Alti va. . 4 I. n, 1. Bebaute Grundstücke: a) Fabrikgebäude w 1II16 202 - b) Würogebatudeꝛꝛ̃wwr== . 18 899 — e) Werkwohnhäuser. .. . 25 599 — d) Sonstige Wohnhäuser . . 71 278 - 2. Oefen: G Wannen... 1— , 13 000 — 3. Unbebaute Grundstücke ... 12 41889 4. Maschinen und maschinelle Anlagen... 32 028 — 5. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung 12 018 — 301 443 89 6 wteiligun gen . 500 - 301 94389 II. Umlaufvermögen: 1. Roh⸗ und Hilfsstoffe ..... A 936,78 2. Halbfabrikate 1200, — 3. Fertigware . 32 825,49 38 962 27 wren, , n / 73 g25 — 5. Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen 1006084 6. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen . D 120 617 23 J. Forderungen an Schwesterunternehmungen. 149 44719 8. Forderungen nach 5 80 Akt. ⸗Gesetz. .... 8 39281 9. Forderungen an Aufsichtsratsmitglieder. .. 92 837 77 10. Sonstige Forderungen.... ö 83 411 26 11. Wechsel ..... ö I 958 80 12. Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben .. 6 476 97 13. Andere Bankguthaben... . 29 699 23 615 78937 III. Posten der Rechnungsabgrenzung ..... k 935 809 26 Passiva. E Grundkapital .. . . 600 000 — II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage . 60 000 — 2. Rücklage für Kraftwagenerneuerung. .... 21 908 60 3. Werkerneuerungsrütklage... .. 35 000 — 116 g0s8 60 III. Wertberichtigungen zu Posten d. Umlaufvermögens 398 333 IV. Rückstellungen für ungewifse Schulden. .... 37 000 - V. Verbindlichkeiten: . 1. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungeen .... 3719985 2. Anzahlungen von Kunden. 15 08060 3. Verbindlichkeiten gegenüber Banken.... 206 34 4. Sonstige Verbindlichkeiten ?.. 30 491 54 S2 978 33 VI. Posten der Rechnungsabgrenzung ..... 2456768 VII. Gewinn: 1. Vortrag aus dem Vorjahr.... 39 354 34 2. Gewinn 1940 .... 6 467 31 45 821 65 ozõ 809 ꝛ6 Gewinn⸗ und Ver lustrechnung. — 7 — — . Aufwendun gen. . l. Löhne und Gehälter... .. j JJ 304 813 9 J 22 469 44 3. Abschreibungen auf Anlagen... . .. 163 736 48 4. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen .. 133 583 78 5. Beiträge an Berufsvertretunge n... ... 6 01024 6. Außerordentliche Aufwendungen... .. 5 11497 7. Gewinn: a) Vortrag 1939 . 39 354,34 ; b) Gewinn lone . 6 467,31 45 821 65 681 549 62 ; Ertrã ge. 1. Gewinnvortrag aus dem Vorjahre. .. 39 354 34 2. Jahresertrag nach Abzug der Aufwendungen gem. 5 13211 /; 1 Alt Ges. . 617 99028 3. Mieteinnahmen J 55) 1309 — 4. Zinsüberschuß J ; 3 237 20 5. Außerordentliche Erträge.. .. 19 658 80 Steinbach am Wald, im Mai 1941. 681 549 62
. Otto Wiegand. Dr.-Ing. Harry Wiegand.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung der Büch und Schriften der 1 ond der vom Vorstand erteilten e . Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.
Bamberg, im Mai 1941. Hans Brumbach, Wirtschaftsprüfer. Vorstand: Glashüttenbesitzer Otto Wiegand, Steinbach am W Vor⸗ sitzer und Glashüttenbesitzer . Dr. (Ing. Sarry i ne. e e. 56 Aufsichts rat: Frau 3. Wiegand, Steinbach a. Wald fie, Glashüttenbesitzer Hans Wiegand, Gehren (Thür.) (stellvertr. Vorsitzer): Glashütten⸗
am dss ss
besitzer Werner Wiegand, Großbreitenbach (Thür.), Ortsteil ; hüttenbesitzer Fritz Wiegand, Gießübel a rn / eil Hohe Tann; Glas⸗
Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
4
.