Zweite Beilage zum Reicht. ünd Etaatöanzeiger Rr. 0 vom 16. Februar 1942. S. 2
] 1
8. Entlastung des Vorstandes und Au tsrates. ᷣ
4. *. öh. .
5. Abschlußprüferwahl. z — Aktiengnmeldung bis spätestens 11. März 1942 bei der Gesell⸗ schaftskasse, einer deutschen Wert⸗ papiersammelbank, der Commerz⸗ bank A.⸗G., Berlin, und der Com⸗ merzbank A. G. in Frankfurt am Main während der üblichen Geschäfts⸗
stunden. brush 1942.
46494 ꝛ uninger⸗Bräu Aktiengesellschaft, . aua . ,. . iinladung zur 51. 93 Hauptver⸗ sammlung am 14. ärz 1942, 12 1m. im Geschäftslokal, Wendels⸗
86 Tagesordnung:
1. Vorlage des Berichtes des Vor⸗ tandes und Aufsichtsrates und . ür das Geschäftsjahr. z
Z. Beschlußfassung über die Verteilung Frankfurt a. M., 12.
. w, . Der Vorstan
— — — ——— — — — — —
6076. . . .
Hofbräu A.⸗ G. Bamberg und Erlangen in Bamberg.
Stand n 30. 9. 1941
Attiva. zum 1.10. 1940
RM &
1. Ayla gevermögen: RM & 1. Bebaute Grund⸗ stücke: a) Brauerei, e, . . . . ö gs b b) Gastwirtschaften . u. Wohngebäude 773 1073 763 815 2. Industriegeleise .. 1 1 3. Bauten auf fremden Grundstücken ... 1 1
4. Maschinen und ma⸗ De gn Anlagen. 349 116 1622 61 259 289 479
5. Betriebs⸗ und Ge⸗ schãäftz ausstattung . 139 42 — so 5859 33 4 22462 120 217 6 189 6. Realrechte. ... 1 1 XJ. Beteiligungen. 1 1
T gs 7a 8a zs 65] 8 145 32 224 298 31 2087 o!
964 227
II. Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe ... Fertige Erzeugnisse ; Hypothekarisch gesicherte Darlehen ... Anbere Darlehen. Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen 3 3 0l9 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 6 1. k ö Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben. 11749 Andere Bankguthaben 540 754 10. Sonstige Forderungen . 8 510 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 22 638 Rüchgriffsforderungen zu Passiva VI RA 28 592, 09
... 190 911,70
179 51592 370 4276
755 872
*
nö
*
& gn g 8i . ge o =.
1 9 9 o O a4 1
4103 650
Passiva. Grundkapital: 2500 Stammaktien zu gleichem Stimmrecht Rücklagen: a) Gesetzliche Rücklage b) Delkredererücklage J c) Rücklage für Ersatzbeschaffung . , . für ungewisse Schulden . n,, . 6 n m
1. Hypotheken. ͤ 2. Verbindlichkeiten auf Grund von mn , z i g.
rungen und Leistungen..——
3. Rr Gin een, noch nicht fällig. 207 157,25
4. Darlehen, Einlagen und Kautionen 148 503, 26
5. Sonstige Verbindlichkeiten 232 g24, 065 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen..
Gewinn: Vortrag aus 1939/40 ....
Reingewinn 1940 /41᷑ ....
Bürgschaften RM 17 571,61 Wechselobligo RM 11 020, 48
je Ru 1000, — mit je
260 000, — 100 000, —
14 992, 21 ——
2 500 000
. 2 24 0 69 8 9 6
364 992 227 604
9 0
ö 843 go 3 222
163 860
. 693 geg n 139 72. —
4 103 650 Geschãfts jahr 1940,41. — —
F. A 393 815
Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das — — —
. Aufwendun gen.
2 , . , ,
. 5 zl z
1. Löhne und Gehälter 2. Soziale Leistungen: a) Gesetzliche Leistungen b) Freiwillige Leistungen und Spenden.... 3. Abschreibungen auf das Anlagevermögen... 4. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Ver⸗ mögen k 5. Sonstige Steuern 5... 6. Beiträge an Berufsvertretungen .. J 7. Außerordentliche Aufwendungen.. ; 8. Reingewinn 1940 /4I1ù1. ..... ;
81 24 224 298
za4 So os . . 1 606 ais 86 17R43 2270 3. 1 z 793 os
8 sz o 1390 977
Tos z 35
Ertrãge.
1. Ertrag gemäß 5 132 II Atktiengeseet⸗=—
2. Zinsen, soweit fie die Aufwandszinsen übersteigen. Z. Außerordentliche Erträge. Gewinnvortrag aus 1939/40. 8
2566 095 46 3 28657 36 49727
Tos go 55
Bamberg, den 10. Januar 1942. t , Hofbräu A. G. Bamberg und Erlaun gen. Hans Leibner. Constantin Freiherr von 26 stellv. ö Nach dem abschließe nden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grun ber en und 3 der Gesellschaft sowie der vom e. erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. ö den 10. Januar 1942. = eutsche Allgemeine Treuhand Aktien gesellschaft r ,, mn, ,,, t. Reuschel. ppa. Speckl. m, ; der heutigen 86. orbentlichen Hauptversammlung wurde die Tivibende für e,, 1940 / 41 auf insgesamt 5 eren Die e ,. bieser Dividende abzüglich Kapitalertragsteuer erfolgt ab 18. Februar 1942 gegen Ein= reichung der Gewinnanteilscheine Nr. 16 zu den Altien Nr. 1= 2500 bei der Gesell⸗ e r te f= oder den nachstehenden Zahlstellen: Bamberg: wee, . Hypotheken ⸗ und Wechsel⸗GSank, Deut sche Ban München 9 Ganerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Banl, Deutsche Bank, . Jen in,. 6 Berlin: Deutsche Van ; Neich S⸗stredit⸗Gesellsch aft ef wee, weten n ,, Der Aufsichtsrat setzt sich nach der heute stattgefundenen Wahl wie folg usammen: 34 elm ir ii mn. München, Vorsitzer; Franz Beli, e , vertr. Vorsitzer; Dr. Adolf Fischer, 14 * Direltor Albert Glaser, München; Direltor Dr. Hermann Jannsen, Berlin; Dr. Joachim Keßler, Berlin; Moritz Freiherr von Nostitz, Stuttgart⸗Degerloch. ;
J
— Darlehen,
(46825.
Attiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: Brauerei⸗- und Mälzerei⸗ grundstücke . Brauerei⸗ und Mälzerei⸗
ebäude . 1 400 000, —
bschr.. 42 600, — Wirtschafts Nd sonssfgẽ Häuser. . 2 4854 000 Zugang. Sd O35, 45 DT i
10 120, — D DN
77 glb, 45
Abgang
Abschr. . Sonderab⸗ schreibung 30 (000.
Unbebaute Grundstücke. Maschinen und maschinelle Anlagen.. g94 900, — Zugang. 17 076,15 vs mi5 Abschreibung 61 176,15
Lagerfässer und anks ... 53 Abschreibung 12 300, — Versandfässer . . 6 6601, — Abschreibung 6 0M. Eisenbahn und ; Kraftwagen 26 J090,— Zugang. 1 904390 Dörr ss
Abgang. 6 667 — MV sd Abschreibung 16 636, 30 guhrparl.. N = Sugang .. 15 764. — IVD J dr = Abgang. 1 100, — Abschreibung 13 964, — Mobiliar n g g eräte. 32 200, — ugang.. 31 12644 Sd dd T Abgang. 2 561 VD äs rr u reibung. G ü.
—
und Einrich⸗ tungen. .. . * ang .. 222 028,73 pse bung 22202873 Beteiligungen. 12 . Zugang. 10 O00
2 uh erung. is n= Umlaufvermögen: Vorräte: Roh, Hilfs⸗ und Be⸗ triebsstoffe 220 591, 16 Bier.... 189 188,39
Wertpapiere Darlehen, ge⸗ sicherte. . 1 616 680, 42
sonstigg . 125 301-
Von der Gesellschaft ge⸗ leistete Anzahlungen .. Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen und Leistungen ..... Bechsel .. Keassenbestand einschließlich Reichsbank und Post⸗ scheckguthaben . Andere Bankguthaben. Rechnungsabgrenzungs ⸗
yposten Bürgschaften 121 474,60
Kurzlebige Wirtschaftsgüter
Cichbaum· Wer ger⸗ Brauereien Aktien gesell . t, ein.
Bilanz zum 380. September 1941. — —— —
8
gos 78 2 087 dor
1741981
90 281
669 890 — 629
l06 586 1 646799
7 189
Zuweisung an den
Passiva. Grundkapital 2 Rücklagen: t.
Gesetzliche Rücklage .. Rücklage für Beamten⸗ und eatung u. Pensionen Andere Rücklagen... Delkrederefondð Rückstellungen: . für ungewisse Schulden für nachträglich notwen⸗ dige Aufwendungen. für Ersatzbeschaffung .. Verbindlichkeiten: Teilschuldver schreibungen Gewinnanteile n, ypotheken und Grund⸗ schulden a. irtschafts ⸗· häuser .. 162 171,73 Hinterlegun⸗ gen.. . 229 589, 38 Verbindlich leiten auf Grund v. Warenliefe⸗ rungen u. Leistungen 99 s80, 99 Reichsbier⸗ d 82 683,20
steuer Kriegszurr schlag . . 2is 492, os Sonstige Ver⸗ bindlich⸗
Iss, 10 3 711,30
amberg, den 9. Februar 1942. en T edu Constantin Freiherr von Nostitz, stellv.
Arbeiterunter⸗
T iIsz os S5
Unterstützungsverein „Souis Ruhl“. . 200 000 Rechnungsabgrenzungs⸗ J Bürgschaften 121 474,60 Gewinn: Vortrag per 1. 10. 1940 148 4631, 10 Reingewinn . 1940/41 . 333 313,67
131 957
481 794 35 II 182 081 0
Gewinn⸗ und Verlustrech nun g für 1930 4.
Soll. Löhne und Gehälter. . Soziale Abgaben.. Abschreibungen a. Anlagen Steuern: vom Einkommen, Ertrag und Ver⸗ mögen. 1109 816,77 Reichs bier⸗ steuer . 2 405 968,75 andere Steuern unb Ab⸗ gaben. 453 240,45 Beiträge an Berussver⸗ tretungen ...
H.M 1097213 79 668 531 485
3 969 025
. 31 328 Unter⸗ stützungsverein „Louis J Zuweisung an Rückstellun⸗ gen für nachträglich not⸗ wendige Aufwendungen Gewinn: Vortrag aus 1939540 . 148 4861, 19 Gewinn in 1940/41 . 333 313,67
100 000
260 000
481 794 6 6540 516
—— —
Haben. Ausweispflichtige überschuß ᷓ Erträge aus Beteiligungen Zinsen, soweit sie die Auf⸗ wandszinsen übersteigen Außerordentliche Erträge. Gewinnvortrag...
Roh⸗ 6 108 308 6300
141 101 86 136 324 50 148 48119
—— —
5 Mo is ss
Worms a. Rh., im Januar 1942. Der Vorstand. ⸗ Louis Rühl. e Gsottschneider. t
eth.
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten
Aufklärungen und Nachweise entsprechen
die Buchprüfung, der Jahresabschluß und
der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗
ö den geseßtzlichen Vor- riften. .
n Mannheim, den 15. Januar 1942. Süddeutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Attien⸗Gesellsch aft
nir, Kappes, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Schandalik, Wirtschaftsprüfer. In der ordentlichen Hauptversammlung am 11. Februar 1942 wurde beschlossen, für das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1940 bis 30. September 1941 eine Divi⸗ dende von 799 zur Verteilung zu bringen. Demnach gelangt der Dividendenschein
Nr. 55 für 1940/41 abzüglich 18
Kapitalertragsteuer ab heute zur Ein⸗
lösung bei — der Gesellschaftskafsse in Worms,
der Deutschen Bank, Berlin und, deren sämtlichen Niederlassun⸗
gen, der Dresdner Bank, Berlin, und deren sämtlichen Sꝛiederiafsun-˖ en de Leng antenthaler Soltsbant 2l.⸗ G., Frankenthal, der Reichs ⸗ Kredit ⸗Gesellschaft zl. G., Berlin W 8, Französische Straße Nr. 49 - 56, dem Bankhaus Alwin Steffan, Frankfurt a. M., Neue Mainzer Straße 56. . . Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: Heinz Cammann, Mann⸗ heim, Vorsitzer; Ludwig Janda, Mann⸗ eim, stellv. Vorsitzer; rankenthal; Gustav Adolf Körkßel, Worms; Heinrich Kredel, Mannheim; Rudolf Kröhler, Worms; Anton Lindeck, Mannheim; Adolf Luhmann, Worms; Max Röchling, Ludwigshafen; Dr. Adolf Schaeffer, Berlin; Alwin Steffan, Frank⸗ furt; Karl Werger, Freiburg i. Br. Worms, den 11. Februar 1942. Der Vorstand. . Louis Rühl. Dr. Karl Gsottschneider. Josef Veth.
456500
Uhlig X Weiske Mühlenwerke Aktiengesellschaft, Bad Lausick. Wir laden hiermit die Aktionäre
tag, den 17. März 1942, 13 uhr, im Haus der Bank für Landwirtschast Altiengesellschaft iliale Leipzig, Markt stattfindenden orden t⸗ lichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung: .
1. Vorlegung des r seagbschlu es und der Berichte des Vorstandes und des Aufsichts rates. ö.
2. Beschlußfassung über die Gewinn ⸗ verteilung. ,,.
3. Beschlußfas unf über die Ertei⸗ lung der Entlastung an Vorstand
und Aussichtsrat.
itz Croner,
unserer 5. zu der am Diens⸗
5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1941/42. . Diejenigen Aktionäre, die an der Hanptversammlung teilnehmen wollen, ir e de she. Aktsen spätestens am 12. März 1942 ö bei der Gesellschaftskasse in Bad Lausick oder bei einem deutschen Notar oder bei der Bank für Landwirt⸗ schast Akttiengesellschaft Filiale Leipzi ; bis zur Ceendigung der Hauptver⸗ . ung ö hinterlegen. Im Falle er Hinterlegung bei einem Notar oder bei der genannten Bank sind deren Bescheinigungen über die er⸗ folgte interlegung spätestens am * März 1942 bei dem Vorstand der Gesellschaft einzureichen.
Bad Lausick, im Februar 1962. üuhlig & Weiske Mühlenwerke Attiengesellschaft.
Der Vorstand. Hall ier.
44136 . ; Die Saxobest Co. G. m. d. h, Dresden, Königsheimplatz 2, ist dur Beschluß vom 7. Januar 1940 auf⸗ gelöft worden. Etwaige Gläubiger der Gefellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. ; Der Abwickler: Walter Schulz.
45274 Eduard Schneider Gesellschaft m. b. S.
Die Eduard Schneider Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt am Main ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
rankfurt am Main, 10. 2. 1942. vuard Schneider G. m. b. S. ö i. Abw. ö;
Hiller, Abwickler.
ranken ⸗Thüringen G. m. b. H., uftadt b. Coburg. Abschließendes Prüfungsergebnis der Jahres abschlußyrüfung 1949. Nach dem ,, , Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Schriften, Bücher und son⸗ stigen Unterlagen der Ferngaswerke Franken⸗Thüringen Gmbh. n e hei Eoburg, sowie der erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung und der Jahresabschluß 1940 den gesetzlichen Vorschriften. Im übrigen haben auch die wirtschaftlichen Verhältnisse des Betriebes wesentliche Beanstandungen nicht ergeben. ; e e f e, n Attien· gesellschaft Wirtschaftsprüfungs⸗ gesellschaft. — Dr. Morgenthaler, i,, , ppa. Dr. Funcke, Wirtschaftsprüfer.
' e n. erngaswerk
11. Genoffenschaften
44334
Die Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft Eilshausen u. Umg. e. G. m. b. H. in Eilshausen hat in ihrer auße rordentlichen Generalversammlung vom 20. Juli 1935 die Liquidation besch d ssen
Die G werden
Bekanntmachungen
6489] Bekanntmachung. . Von der Deutschen Bank Filiale . ist bei uns der Antrag auf ulassung von 3e e 000 000, — Aktien (Rt 6 O00 900, — aus der Kapital- erhöhung 1941 — 6000 Stück üher je RM 1000. — Nr. 12 00141800, Raa 6 Odo obo, — aus der Kapital- berichtigüng — 6000 Stück über je RM 1900, — Nr. 30 001-86 909) der Heinrich Lanz Aktiengesell⸗ schaft in Mannheim um Handel und zur Notierung an der hn igen Börse n n worden. Frankfurt a. M., 12. Februar 1942. Zulassungsstelle an der Börse zu Frankfurt a. M.
45512 .
Die Liquidation des Bundes der Auslandsdeutschen e. V., Berlin, ist abgeschlossen und darüber Bericht dem Rechtsamt der Auslands⸗Organisation der , Berlin ⸗ Wilmersdorf, Westfälische Str. 1, erstattet. Es wird auf das ö,, ee. des Liquidators vom 1. 9. 1941 hingewiesen, demgemäß den gesetzlich Begünstigten von ameri- lanischen Policen, diese seinerzeit dem Bunde zediert wurden und nicht be- friedigt fab anheimgestellt ist, von sich aus unmittelbar ihre Interessen zu wahren, wobei nochmals bestätigt wird, daß der Bund auf alle ihm auf Grund der Zessionen zukommenden Rechte zu- gunsten der Begünstigten verzichtet hat.
Berlin, den 19. Februar 1942.
Der Liquidator:
4. Aufsichtsratswahl.
F. Niedermeyer.
werden. Irrtümliche. später amtlich richtig.
zum Deutschen Neichsanzeiger und Preuhischen Sta —
Amtlich lestgeltellte Kur se
Umrechnungssätze. 1è IFrant, 1 Lira, 1 Leu, 1 Peseia — 0,860 RA österr. Gulden (Gold) — 2,00 Rr. 1 Gulden
osterr. S. = 1J0 RX. 1 Ar. ung. oder tschech. W. — O,s8 RA. 1 Gulden holl. W. — 170 RMA. 1 stand. Krone — 1,128 RAÆ. 1 Lat — O80 RA. 1è Rubel (alter Kredit⸗Rbi. — 2, itz RX. I alter Goldrubel — 8,20 Rn. 1 Teso (Gold) = 00 Ræ. 1 Peso (arg. Pa. — 1,B 78 RÆ. 1 Dolla — 420 RA. 1Pfund Sterling — 20,10 R.. 1 Dinar — 310 RA. 19Jen — 2,10 RM. 1 Zloty — O, so R. 1 Peng ungar. Währung — 0.738 R. estnische Krone — 1.125 RA.
Die einem Papier beigefügie Bezeichnung MN besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen J hinter der Kurgnotierung be- deutet: Nur teilweise ausge ühri.
Die den Aktien in der zmeiten Spalte bet
gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergehnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahra. Dem Die Notierungen für Telegraphisch. Auszahlung sowie für Ausländische Bank. noten befinden sich fortlaufend im Wirt . schaftsteil ;
Ye Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen- tage in der Spalte „Voriger berichtig:
gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich tigung mitgeteilt.
Bankdzskont.
Berlin s (Combard (4 Amsterdam 2. Brüssel 2. Helsinki . Italien . Kopenhagen 4. London 2. Madrid New YJork 1. Ozlo s. Pariz 11 Prag 8x. Schweiz 1. Stockholm 38
Deutjche sestwerzinsliche Werte
Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost und Rentenbriefe.
Mit Zginsberechnung.
nautlpor Voriger
8. 2.
GP Deutsche Reichsanl. z 19388 Ausg. 2, auslosb.
ab 1. 10. 1989, rz. 100
F do. do. 1989 Ausg. 2, auslosbarab z. 5. 18540, rz. 100 ‚
1.4. 10 106, 75h
1.6. 1 1 1.1.7
1.4.10 14.10
,,,
MI do, do. 1935, Foige s, auslozb. je . I9 5-48, xz. ,
M do. do. 1987, Folge 1, auslozb. je is. ed i)
1.1. 1.6. 12 1.8. 1.6. 11 1.2.
1.1.
10 1.4. 10
1.5.11 1.8.9 1.6. 12
. 1.8.9
saä lig 1. 12. 1945, rz. 106 = 44 do. do. 190, 3 8, 5
fällig 16.6. 1956, rz. 106 16.6. 12 M do. do. 1940, Folge 6,
tall ig 16.8. 1965, rz. 100 16.8 c. do. do. 1940, Folge 7, .
fällig 16. . 1961, rz. 100 16.4. 10 Sh do. do. 1941, Hoigen,
fäll ig 16. 9. 1955. rz. 106 16.3. Sa do. do. 1941, Jolge 2
äll ig 16.9. 1986. rz. 100 16.8.9 sh do. do. 1941, Folge 8,
sällig 16.6.1961. rz. 100 16.8. 12
bk Intern. Anl. d. Di. Reichs 1980, Di. Ausg. OYoung⸗Anl. ut. 1.5. 85
q Preuß. Staaitzanl. 1928, außlosb. zu 110 q do. do. 1987 ülgbar ab 1. 2. 1988
4 do. tons. Staatzani. 1940, rz. 100, tilgb. ab 41
sa Bayern Staat RA Anl. 1941, tlgb. ab 1942
Ca Vraunschw. Siaai G- - Unl. 26, ut. 1.8. 88 Kah do. MAM. lnl. 1929, unt. 1. 4 84
(c Hessen Staal A Anl. 1929. unt. 1. 1. 36,
get. 1. 7. 1942
Lübeck Staa A. A 2 6. ul. 1. 10.
1.4. 1011021.
Deutschen Reiches.
a) Anleihen der Provinzial. und
.
J 67 ö
Kö
*
ö 2 . k. r , . n k
Börsenbeilage
heoutlgor Voriger
lleutiger voriger
se vom 14. Zebrugr
Heutiger Voriger
atsanzeiger
Sz, Mecllbg. - Schwerin RAÆ-Anl. 26, tg. ab 27, gek. 1. 4. 1942 4K do. do. 28, ut. 1.5. 83, gek. 1. 4. 1942 1.3.9
Mh. do. do. 239, ul. 1. 1. 40 1.1.7 8 do. do. Ausg. 1, A versch. La. A u. Aug. 8 . A-D abz. (fr. Sz Roggenw.⸗Anl.) Zinsen
G Mecklbg. ⸗Strelitz RA-Anl. So, rz. 100, ausl., gek. 1. 4. 1942
C Sachsen Staat R. Æ⸗ Anl. 1927, ul. 1. 10. 35, gek. 1. 4. 1942 8 (EK, do do. H. M ⸗A. 1937, rz. 100 tilgb. ab 1. 4. 88 los, 5p Eg do. do. 19538, rz. 100, tilgb. ab 1. 5. 1944... . 4g Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unt. 1. 3. 86, gel. 1. 3. 1942 1.8.
1.4. 10 1018 6
10ë z
1.4. 10
Ci Deutsche Reichsbahn Schatz 19865 Reihe 1, rückz. 100, säll ig 2.1.44
4E do. do. 1939, rz. 100,
au slosb. je is. 1945— 49
38h do. do. 1941, rz. 100,
fällig 1. 9. 1966
4 do. do. Anl. 1940,
rücckz. 10h. unt. 1.10.45 1.4. 10 104, 265
(ah Teuische Reichspost Schatz 1989, Folge 1, rijctz. 100, iäll ig 1. 4. 44 1.4.10 103, S⸗
4 do. do. 1940, rz. 100,
ällig 1. 10. 19590 1.4. 10 104, 5h
1.1.7 102, 9h 1.6. 12 10836
1.8.5 100, 66
(zH Teutsche Landes⸗ rentenbt. R. Rentenbr.
Ni. 143. 14, unt. 1.1. 45, versich. I do. R. 15, 16, uk. i. 10.45 versch. 4 do. R. 20, unk. 1. 1. 46 1.1.7
ö reuß. Landetzrentbt. Goldrentbr. Reihe 1, 2, .: Ti. Landesrenienbt.,
unt. 1. 4. 34 versch.
(Eh do. N. z, 4, ut. 2.1. 36 versch.
4E do. Ni. 56, s, ut. 2.1. 565 verjch.
kb do. R. 7, 8, ut. 1. 10.36
bzw. 1. 4. 1937
Ch do. k.M⸗Rentbr. R. 9,
unt. 1. 1. 40
Ch do. do. NR. 11 u. 12,
unt. 1. 10. 43 versch. —
4 do. Lig. Goldrentb. 1.4. 10 1076
65 do. Abt. Gold-⸗Schldv. 15.4. 10 —
versch.
1.1.7
Ohne Zinsberechnung.
, , v. 11. 12. 1957 Alm. e wr nl ce, , ,,, ab 1.4. 1942 956
Stenergutscheine I einlösbar ab Jun 1942... 110, J5b 6 einlösbar ab Juli 1942... 110 256 einlösbar ab August 1942... cb einlösbar ab Septemb. 19410 9b 6G einlösbar ab Lltober 1942 109 6 einlösbar ab Novemb. 194 1096
110, 5b 6 110, 256 6 109 1b 6 1991 6 108 4b 6 109rel B
Anleihe⸗Autslosungsscheine der 162, S5 6 1623 6 162, 26h —
162. 2656 —
162, 15h Anhalt. Anl.-Auslosungssch. — Hamburger Staats⸗A Anleihe⸗
Auslosfungsscheine Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungzscheine Mectlenburg⸗Schwerin An⸗
leihe⸗Auslosungsscheine ... — 162, 26b Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗
Ausl ojungsscheine — 1629 6
einschl. n. Ablösungsschuld in g d Auslosungsw.
Anleihen der Kommunalverbände.
preußischen Bezirksverbände.
Mit Zinsberechnung. unk. bis. . bzw. verst tilgbar ab ...
Brandenburg. Prov. RA -A. 26, 81. 12. 811 4
do. do. 28, 1. 3. 85 do. do. 980 1.5. 85 Miedersjchles. Provinz RM 1926, 1. 4. 62
do. do. 1928, 1.7. 88 Sach J. Brovmz⸗Verb. RM Ag. 17, gf. 1.9. 42
do. do. Ausg. 18, gel. 1. 4. 1942
Schle J. Provmz- werb. RM 1989, 1. 1. 1948
101b 6r
Kasseler Bezirksverbd. Goldichuldverschr. 28, 1. 10 1985 .
Ohne Zinsberechnung.
TLberhessen Provinz - Unleihe⸗ Uuslosungtscheine z — Ostpreußen Provinz - Anlezhe⸗ Aus losungsscheine'ꝰ — Pommern Provinz“ Anleihe⸗ Ausloungs ch. Gruppe 15M — do. do. Gruppe * M — Rheinprovinz Unleihe - Aut⸗ losungsscheinen 172. 75b Schleswig- Lolstein Provinz. Anleihe ˖ Auslosungsscheine! — Westfalen Provinz - unleihe⸗ Uuslojuugsscheine .. 17220 17280
Feinschl. M Ablosungsschuld (in , d. auslojungsw. , einschl. is. Ublosungsschuld (in s d uz losungsw. /
b Kreisanleihen.
Ohne ginsberechnung.
Teltom Kreis- Anleihe ⸗Aug⸗ ,, . einschl. 13 Ab⸗ bsungtzsch. (in d. Auslosw. ) 173,239 738, 250
c) Stadtanleihen.
Mit ginsberechnung. unk. big bzw. verst. tilgbar ab..
Aachen RAA. 29 1. 10. 1984 4
Altenburg (Thür.) e r 26, 1981, . ek. 1. 4. 942 41
A naakẽ diy al 26, 1. 4. 19814
1.4. 100 — —
1.4.10 1.2.8
Berlin Golb⸗A A. 26, 1. u. 2. Ag., 1.6. 8j Bochum Gold⸗Meg, 1. 1. 1984
Bonn MMA. 265 M. 1.3. 31, gek. 1. 3. 42 do. do. 29, 1. 10.34. gel. 1. 4. 1942 Breslau RM ⸗A. 26, 1931
do. Æ.AÆ-Anl. 281, 1933
do do. 28 11, 1.7. 34
Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. ju. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 19582
do Gold⸗A Anl. 19238, I. 12. 19383 Tuisburg R A, A. 1926, 1. 7. 32 4
do. 1928, 1.7. 33 TDüsseldorf R A-. 1926. 1. 1. 32
Eisenach R. -A nl. 1926, 381. 8. 1931, gel. 30. 6. 1942 Elberfeld F. A ⸗Anl. 1926, 81. 12. 81
do. 1928, 1. 10. 83 Emden Gold⸗A. 2tz, 1.65. 31, gek. 1 6.42 Essen A ⸗-nl. 265, Ausg. 19, 1932
Gelsenlirchen⸗Buer RMA -Anl. 1928 A, L 11. 33 gel. 133. 42 4x
GeraStadtirs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 4
Görlitz RMA ⸗Anl.
v. 1928, 1. 10. 38 4
Hagen 1. B. AM Anl. 28, 1. 7. 85
gasse! RM Anl, 29, 1. 4. 1984
Koblenz HA⸗Anl. von 1926, 1.3. 31, gek. 1. 8. 1942
do. do. 28, 1.10. 33, geb. 1. 4. 1942 Kolberg / CLstseebad RA ⸗Anl. z7ů 1.1.32, gel. 1. 7. 1942 König sbg. i. 4. Gld.⸗ Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 28 Ausg. 2 u. 3, 1. 10. 1985 do. do. 1929, 1.4. 80
Leipzig R. ⸗Anl. 28, 1. 6. 1934 do. do. 1929, 1.8.85
Magdeburg Gld.⸗A.
1926, 1. 4. 19381,
gel. 1. 4. 1927 49
do. do. 28, 1. 6. 88,
ek. 1. 65. 1942 4 Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 51,
get. 1.4. 1942 45
do. do. 27, 1. 8. 32 4 Lweimmaen HaM⸗Rnl.
1927, 1. 4. 81 42
do. 1928, 1. 4. 853 65.
do. 1929. 1. 3. 84 4,
Oberhausen⸗Rhld. RM ⸗A. 27. 1.4. 82 Pjorzheim Gold Anl. 2z6, 1. 11. 8, get. 1. 5. 1942 do. H M⸗UnIl. 1927, 1. 11. 1932 Planen 1. V. HA⸗N. 1927, 1. 1. 1932 Solingen kA⸗Anl. 1928, 1. 10. 1955 4 Siettin Gold⸗A. 28, 1. 4. 33, gl. 1.4. 42 do. 1960, 2. 1. 34 4,
Weimar Cd. Xi. 26. 1. 4. 31, gk. 81.8. 42 4 Wies baden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 83 4 Swicdau teM-Unl. 1926, 1. 8. 1929 49
do. 1928. 1. 11. 1984 49
1.2.8 1.5.1
1
Ohne ginsberechnung.
Mannheim Unl.⸗ Auslosungs⸗ iche ne einschl. “. Ablös. Sch. in P d. Auslosungsw.) i738 6r Rostoct Anl.⸗Uuzlojungsscheine einjcht. 9 Ablösungse Schuld an d. Auslojungsw. —
12 265
d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberxechnung.
e , Ag. 6 R. A 26; 81 do. do. Ausg. 6 R. B
1927: 1982
1.4. 10 1.2.68
Ruhrverband 1968 Reihe O. rz. z.. St. do. 1986 dieihe D, rz. 1. 4. 1942
1.6. 12 1.4.10
Schlesw.⸗Holstein. Elettr. Lb. Gld. Vusg. 4. 1.11. 268 do. M AÆ-Unl. Aus- gabe 6 (Feingoid),
1529 do. Golda usgabe, 1.4. 19351 do. do. Ausgabe s, 19808
6 sichergestelli
1.6. 11
1.4.10 1.4. 10
1.4. 10
Pfandbriefe und MWchuidverschreit öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Köryperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.
Mit ginsberechnung.
unk. bis , bzw. verst tilgoar ab...
Braun schwStaatsbi Gld⸗Pfb. Landsch) Reihe 17. 1. 7. 82 do N. 19. 1.1. 88 47 R. 20. 1. 1. 88 6 R. 22. 1. 4. 88 4 R. 24, 1. 4. 88 4 R. 26. 1. 10. 86 1
= tilgb. z. jed. Zeit
Braunschw. Staatz⸗ bank RMA ⸗Pfdbr. R. 25u Erw. . 1.7.38
do. MM ⸗Pfb. R. 29,
1. 4. 19485
do. do. R. 31, 1.4.42
do. RAM⸗Kom. R. 30,
1. 4. 4
Dt. Rentbk'. Ard. Anst
Landw. Zentralbk.) Schuldv. Ausg. 34,
Dt. RentbJ. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landeskult.
do. do. Reihe 2*. do. do. Reihe 3*.
*rckz. z. ed. Zin zt. Deutsche Rentenbk. Ablös.⸗Schuldv. Oldb. slaatl. Kred. A. G4 ⸗Schuldv. 25 G. A ⸗Pf.) 31. 12.29 do. Schuldv. S. n.3
do. 1927 Serie 2, 1.8. 1930
do. 1928 Serie 4, 1.8. 1931
do. G. M0 ⸗Pfdb. S. 5, 1.8. 1933
do. do. Serie , 1. 8. 1937
do. R* Ser. 7u. Erw.. 1. 7. 43 4
do. Serie g,
1.7. 1945
do. do. Serie 8A, 1.7. 1945
do. do. Serie g, tilgb. z. jed. Zeit do. R Schusdy. (fr. 5 IRoggw.⸗A.), gel. J. 4. A942
do. RM Kom. S. 4, 1. 10. 1945
do. do. Serie 4A, 1. 10. 1943
do. do. Serie 3, tilgb. z. j. Zt. Preußische Landetz⸗
Pfbr. R. 4, 30. 5. 30 do. do. Reihe ?], 1.7. 1932 do. do. Reihe 11, 1.7. 1935 do. do. Reihe 13, 15,
do. do. do. do. do. do.
do. do. 1. 10. 1936 do. do. R. Æ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42 do. do. do. Reihe 26, 2. 5. 1945 do. do. HM -⸗Kom.
Reihe 17, Reihe 19,
Reihe 21,
do. do. do. Reihe 27, 2. 5. 1945 do. do. do. Reihe 28,
Thür. Staat sbant RA ⸗Pfbr. S. 1, 1. 2. 1946
Württ. Wohngstrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr.
do. do. Reihe 3,
do. do.
do. do. R. 5 u. Erw.
Reihe 4,
Serie A4!
Schuldv., Reihe l az
do. do. Reihe 4. 4
G- A⸗Pf.), 1. 8. 30 42
pfdbr.⸗Anst. G. 4⸗
1. 1. bzw. 1. 7. 34 42 1.1. 1935 4 1. 1. 1936 44
1. 10. 1935 4 Reihe 22, *
R. 25, 2. 1. 1944 41
Reihe 2. 1. 7. 1932 4 1. 5. 1984 43 1. 12. 1956 4 48
103, 5d 61.
108, 5 6
28 1 1953, 5h 6 r
Umschuldungsverbd
Gold ⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2. 1. 5. 1935 do. do. Reihe s, 1. 8. 1935
do. RAM R. 3, rz. 100, 1. 8. 1941 do. do.
Reihe ,
1. 10. 1945
do. do. Reihe 7, tilgb. z. red. Zeit Danzig ⸗Wesipreußen Ldsbk. u. Girozentr. RA⸗Pfdbr. Ausg. 1,
1. 4. 1942
do. do. Ausgabe ?, tilgb. zu jed. heit
do. do. Uusgabe s, 1. 1. 1944
do. ÆRM gom m. L. ] 1. 4. 1942
do. do. Ausgabe 2, 1. 4. 1945 Ausgabe z, 1.1. 1944 Dtsch. Landesb.⸗ DBenir. RM-⸗Schuldv. S A, tilgb. z. e d. Heit Hann. 2undestrd. Gd. Pfdbr. S. 1. Ausg. 26, 1. 1. 16530
do. Serie 2. Ausg. 27,
do. do.
do. Serie s, Ausg. 27,
do. Serie d u. Erw., 1. 7. 1968
do. RMP. Ser. Ju. Erw.. r. 100, 1.1. *,
do. do. Ser. Sa, rz. 100,
2. 1. 1943 vess. XWdbt. Eoird yp. sb. N. J— v.31. 12. 61,
do. Meihe 8, 4, 6, 81. 12. 1981
do. Meihe S5, v6. G. 80 do. Meihe 10 u. 11, 81. 12. 88 bz. 1. 1. 8
. Dt. 18, 31. 12. 36 . M Reihe 14, . 1. 7. 19480 do. Reihe 18*
do. Reihe 16
dtsch. Gemeinden 4
4 4x 4* 1
4
4* ö
4
41.6. 12
4 1.1. 1. L. 19680 as1.1.
1. 1. i981 a .I. do Sen. 4, Ag. 19.2. 29, 1. J. 1966 a 1.1.
do. do. Serie 8. . 1.1 7 I.
82 bz. 580. 6. 198 4 1.1.
do. Ji. Iz. S1. 12. 5 ..
ùulgb. z. leb. Deit
A-⸗-Kom. Vi. 18* 3 1.4. do. Reihe 1 61.4. 10
1
.
4 .
4 1.4.10 1.1.
1.4.10 10236
1.5.11 1.2.8 1.2.5
1.4.10 1.1.7
1.4. 10
4.10
do.. Reihe .
do. RMeihe 1
Io n i
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände
Mit Zinsberechnung. Bad. Komm. Landesbl.
Kassel. Landes kredit⸗ kasse Gd.⸗Pfb. R. 8,
do. do.
do. v0. R. I- 9. 1.3. 38*) do. do. R. 10, 1. 3.34*) do. do. R. 1 und 12, 1.1. 35 bzw. 1.3. 36*) ) gek. 1. 3. 1942
do. do. AM ⸗Pf. R. 16, 1. 3. 1946
do. do. GAM ⸗Komm. R. 1, 1.9.31, gh. 1.3. 42 do. do. do. R. 4. 1.9. 35, gek. 1. 3. 1942
do. do. RA Kom. R. 7, 1. 3. 1946
Mitteldt. Landesbt.⸗ Anl. 1929, Ag. 1u. 2, 1.9. 34, gl. 1.3. 42
do. do. 1930 Ausg. 1, 1. 9. 35, gk. 1. 9. 42
do. do. 1930 Ausz. 2, 1. 11. 35, gk. 1. 11. 42 do. RAM .⸗A. 39, 1. 19. 45 do. do. 1940, 1.197. 46 NassauischeLandesbk. Gold⸗Psdbr. Ag. 8s bis 10, 81. 12. 1933 do. do. Ausg. 11. rz. 109. 31. 12. 1934
do. do. Gd. -K. S. 5, 30. 9. 33, gk. 31. 3. 42 do. do. do. Serie t- 8 rz. 100, 30. 9. 1934, gek. 31. 3. 1942 Niedersächs. Landesbk Anl. 41 Ag. 2, rz. 100, tilgb. z. jed. Zeit Ostmärkt. Land. Hyp.⸗ Anstalten Pfdbrsi. RA ⸗Pfdbr. R. 1 * do. do. Reihe 2* do. RM⸗Kom. N. 3* rckz. z. Jed. Zinst. Osipreuß. Prov. Ldbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 190, 1. 10. 83
do. do. A. 2 N, 1.4.37 do. do. RAM ⸗Pfb. A. 3, rz. 100, 1. 10. 41
do. do. do. Ausg. 4, rz. 100, 1. 10. 43
do. do. do. Ausg. 5, rz. 100, 1. 10. 1945 Pom m. Provinz.⸗Bk. R. M ⸗Pf. A. 40, 1.10.43 do. RAM ⸗Kom. Ag. 40, 1. 5. 1943
Rhein. Girozentr. u. Provbk. REA ⸗Pfbr. Ausg. 5, 1. 4. 1944 do. do. Ausg. 7, 1.7. 45 do. do. Ausg. 8.2.1. 45 do. REA Komm. Ausg. 8, 2. 1. 46 do. do. Ag. 9, rz. 100, tilgb. zu jed. Zeit Rheinprov. Landesbk. j: Nhe in. Girozentr. 11. Provbk., G. ⸗Pfbr. Ausg. 2, 1. 4. 19382 do. Ausg. g, 1. J. 39 do. Gd. Kom. Ag. 4, rz. 100, 1.3.35, gk. 1.3. 42 Schlesische Landes⸗ kredit⸗Anstalt RA⸗
1. 9. 1931 *) R. 4 und 6, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32*)
Pjdbr. R. 1, T3. 109 do. do. R. 2, rz. 100 do. do. R. 3, rz. 100 do. do. RM -⸗Komm.
Reihe 2, rz. 100
do. do. do. R. g, tilgb. zu jed Zeit
Schl esw.⸗Holst. Prov. Ldsbt. RAM -⸗Pfdbr. R. 7, 2. 1. 1945 Westsäl. Landesban!
Provinz Gold⸗Pfb.
Reihe 1, 1.7. 1934 do. do. G Æ⸗Kom.
1928 u. 29 R. 2 u. 8,
1. 10. 83, gk. 1. 4. 42 do. do. do. 1939 R. 8,
1.1. 1948 do. do. RA Kom. 41
R. 9, rz. 100, tg. z. j. . do. do. do. 41 R. 10,
rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. do. do. 41 R. 11,
rz. 100, tgb. z. jd. Zt. West al. Pfandbr.⸗A. f. Sausgrundst. Gd.
do. do. 26 Ri, 81. 12. 81
GHentr. f. Boden kultur⸗ fred. Goldsch. R. 1, 1. 7. 1935 (Boden⸗ tulturtrdbr.) .....
do. do. Reihe 2, 19835
Reihe 1, 1. 4. 1938 4
do. do 27 R1.31.1. 32 4
8 8 bg 1111 1 1 5 1 11 111 1111 .
*
Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr. RAM 1939 Ausg. 1, 2. 1. 1945
do. 1941 Ausg. 1,
tilgb. z. jed. Zt.
do. 1941 Ausg. 2.
tilgb. z. jed. Zt.
do do
unk bis
Danzig⸗Westpreuß. Ldsch. RAÆ⸗Pf. R. 1 Lur⸗ u. Neumärt. Kred⸗Inst. GPf. Ri j: Mart. Landsch. Kur- u. Neumärt. rittsch Darlehn sz⸗ Tasse Schuldyer. Serie 1 (fr. 8y) do. do S. 1 (fr. 569) do do. do. do. Serie 3 do. do. RAÆ-⸗Schuld⸗ verschreib. (fr. 34 Rogg. - Sch uldv. Landsch. Cenir. Gd.⸗= Pfdbr. gr. 85] 4 do. R. A u. i RA Pfbr. 3. do Reihe 2. . do. Reihe 3. do. (fr. 10 679 Roggen dor do. do. (fr. S3 R og⸗ gen⸗Pfdbr. . .... Lausitzer Gold⸗Pib Serie 16 Mecklenb. Ruiersch. Gold- Pf. u. Ser.] fr. 8 u. 56)
do RM ⸗Bjdbr. S. do. do. Serie 8 4 do. da. Serie 4
Serie 2 49
1.1.7 1.4.10
1.1.
Ohne ginsberechnung.
Deutsche om m⸗ Sam melablös. Anl.⸗Auslosungssch. Ser. * 172. 35 Ser. 87 (Saarautg. 185 280
einichl n Ablosungs schuld (in 93 d. Au glosunge m.)
e) Landschaften. Mit Zinsberechnung. baͤw verst. tilgbar ab...
y