1942 / 40 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Feb 1942 18:00:01 GMT) scan diff

. J

... ; n 8

. n e rr. /

ö. Erste Veilage

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 40 vom 17. Februar 1842. S. 2

w

Wirtschaft des Auslandes

Neuregelung des sinnisch⸗fran zöñsichen Baremanastausches— Einführung des Clearing⸗Systems Vichy, 16. Februar. Nach längeren Verhandlungen, die in Paris zwischen Vertretern des französischen Außenministeriums und Wirtschaftsministeriums und dem finnischen Gesandten Holma geführt wurden, ist ein neues Abtommen zustande gekommen, das in Anwendung des Zahlungsabkommens vom 28. Februar 1941 die Bedingungen des Warenaustausches zwischen Frankreich und Finnland für 1942 neu regelt. Das Zu satz- protokoll wurde am 9g. Februar unterzeichnet. Das Abkommen legt leichzeitig als neues . das Clearingsystem fest. k sind die beiden Länder übereingekommen, im letzten

, . 1942 neue Berhandlungen zur eventuellen Erneue⸗ D

rung des bestehenden Abkommens zu führen. In zuständigen Kreisen erhofft man von dem neuen Abkommen eine wesentliche Steigerung des Warenaustausches. Französischerseits erwartet man in erster Linie große Lieferungen von Zellulose zur Papier- herstellung. . Ausfuhr aus Rumänien genehmigungspflichtig

Bukarest, 16. Februar. Ein Ministerrat der rumänischen Wirtschaftsabteilung unter dem Vorsitz des stellvertretenden Ministerpräfidenten Prof. Mihail Antonescu beschloß, daß jede Ausfuhr einer Genehmigung des Wirtschaftsministeriums bedarf, 8. dessen Ausfuhrbewilligung keine Exporte durchgeführt werden ürfen.

Neue sinnische Obligationsanleihe über 2 Mrd. Fm.

„Anleihe des Baterlandes

Helsinki. 17. Februar. Nachdem die letzte ⸗Mrd.⸗Fm.⸗Anleihe unter dem Leitwort „Für Arbeit und Kampf“ bereits nach zwei Monaten Mitte November voll gezeichnet wurde, hat die kin g Regierung jezt die Auflegung einer weiteren Obliggtionsanleihe in Höhe von ? Mrd. Fm beschloffen. Die Anleihe trägt den Titel Anleihe des Vaterlandes“, ist vom 1. März 1942 datiert und läuft sieben Jahre. Die Ausgabe erfolgt in zwei Gruppen. Die erste Gruppe wird in Stücken von 100 000 und 160 009 Fm zum Nennwert mit 3 * Zinsen ausgegeben und kann jährlich am 1. März nach Ablauf eines Jahres eingelöst werden. Die Obliga⸗ tionen der zweiten Gruppe werden zu 100 000, 10 009 und 1000 Fm, 1949 einlösbar, zum Kurse von 9 R und 5 d Zinfen ausgegeben. In der zweiten Gruppe werden auch Stücke von 200 Fm zum Kurse von 97 3 und 5 8. Zinsen in Umlauf ge⸗ bracht, doch werden die Zinskupons nicht wie bei den anderen Obligationen jährlich, fondern am Einlöfungstag, dem 1. März 1949, zugerechnet und mit 2770 Fm abgelöst. Verkauf der Obligationen beginnt am 2. März 1942.

Wirtschaftliche Organisationsmaßnahmen in der Türkei

Istanbul, 16. Februar. Im Rahmen der wirtschaftlichen Neuorganifation der Türkei wurde das Kapital des türkischen

Handelsamtes von 5 auf 10 Mill. Pfund erhöht. Dem Handels⸗

amt soll damit die Möglichkeit zur Anlegung von Warenbeständen 3 Notzeiten gegeben werden. Ferner hat das türtische Wirt- chaftsministerium einen Gesetzentwurf zur Schaffung eines Ver⸗ teilungsamtes ausgearbeitet, dem die gleichmäßige Zuwei ung . ö diger Waren in die einzelnen türkischen Gebiete obliegen soll.

Die Elektrolyttupfernotierung der Veremigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ . I7. Februar auf 74,00 (am 16 Februar auf 74,00 RM)

ir 100 kg. . .

Be rlin, 16. Februar. Preis notierungen für Nahrun gü⸗ mittel. (Verkaufftpreise des Lebensmitte großhand els für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) [Preise in Reichsmark. Bohnen, weiße mittel 5 —, bis —,—, Linsen, käferfrei 5 71,60 bis 72,50, Linsen, käferfrei 5 bis und 35 bis Speise erbsen, Inland, gelbe 5 —, bis —, —, Speiseerbsen, Ausland, gelbe bis —, Gesch. glaf. gelbe Erbsen, ganze 5 bis —, Ge glas. gelbe Erbsen, halbe s —, bis Grüne Erben, Ausland Go, So bis 61, 50, Rei, Italiener, gl. * 9 49, 70 bis oo, So, Reis S) bis und *9) , . bis u. Buchwe izengrütze , . bis . Gerstengraupen, fein, C/O bis / On) 41,50 bis 42,507), Gerstengraupen, mittel, C / r 40, 50 bis 41,56 f), Gerstengraupen, grob, C 4M 27,00 bis 38,005), Gerstengraupen, Kälberzähne, C/6*) 34,09 bis 45,005), Gerstengrütze, alle Körnungen?) 34A 00 bis 36,00), locken IHafernährmittel] ') 45, 00 bis 46,00), Hafergrütze sHafernährmittel!“) 46, 0 bis 46, 00), Kochhirsen) 38, 00 bis 40, 00, Roggenmehl, Type 1150 26,66 bis —, Weizenmehl, Type 1069, Inland 33,45 bis —, Weizengrieß, Tpe 450 38,75 bis —, —, Kartoffel mehl, hochfein 26, 65 bis 38, 155), Sago, deutscher 49, 365 bis 651, 35, Zuder, Melis Grundsorte 67, 90 bis —, Roggenkaffee, lose 40,50 bis 4I, 60 f), Gerstenkaffee, lose 40, 50 bis 41,507), Malzkaffee, lose 45, 00 bis 46, 005), Kaffee⸗Ersatz⸗ mischung 70, 90 bis 80, 90, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime s) Sag 00 bis 373, 00, Röstta ffee, Zentralamerikas) 468, ) bis S2 C6, Kakaopulverhaltige Mischung 130,00 bis —, —, Deutscher Tee 240, 00 bis 280,00, Tee, südchines. Souchongg) 810, 00 bis go, Tee, indisch g) go, 00 bis 1400,00, Pflaumen, Jugoslaw., 80 / 86, in Kisten bis —, Pflaumen, Jugoflaw. , 60 / 65, in Kisten bis —, Pflan- men, Bulgar. bis —, Sultaninen, Perser bis —,; Sullaninen bis —, Mandeln, füße, handgewahlte, aus- gewogen bis —, Mandeln, bittere, handgewählte, aus⸗=

ewogen —, bis —, —, Zitronat, großstückige Schalen, in Teutschland andiert —— bis —, Kunsthonig, in wkg⸗Packung (Würfel 70, 00 bis 72,00, Bratenschmalz 183,04 bis —, Rohschmalz 183,04 bis —, Dtsch. Schweine schmalz m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 186,12 bis —, —, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —, Speck,

eräuchert Ho, 8 bis —, Tafelmargarine 174,00 bis —, Marken

utter in Tonnen 331,090 bis —, Markenbutter, gepackt 335,00 bis —, feine Molkereibutter in Tonnen 323,00 bis —, —, feine Molkerei⸗ butter, gepackt 427,900 bis —, Molkereibutter in Tonnen 315,00 bis —, Molkereibutter, gepackt 319,900 bis —, Landbutter in Tonnen 299,00 bis —, Landbutter, gepackt 303090 bis Speiseöl, ausgewogen 173,00 bis Allgäuer Stangen 2095 130,00 bis 138,00, echter Gouda 409 190,090 bis —, echter Edamer 0. 190,00 bis —⸗ —, bayer. Emmentaler (vollfett) 270,00 bis 275, Allgäuer Romatour 209 152,00 bis 1658.00, Harzer Käse 100,00 bis 10,00, Reis Siam 1 bis —, Reis Siam II bis —, Reis Moulmein bis

5s) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.

Nur für Zwecke der n gie. Ernahrung bestimmt.

4 Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wer tpapiermãxtten Dev isen

Prag, 16. Februar. (D. N. B.) Amsterdam e, ,. Mittelturs 1827 50 G, 1327, 00. B., Berlin —— Zurich og, 90 G., S0, 19 B., Oslo 567, 50 G., 568,80 B., Kopenhagen 521,60 G., 2250 B., London 9s, o G., 99, 19 B., Madrid 2365,65 G., 236, 00 B., iland isl, 40 G., 131,60 B., New Hort 24.98 G., 285 02 B., Paris g G., So, b5 B., Stocholm Sog, So G., So. zo P., Brtiffel o, oh C.

Lob 0 B., Bubapest .=, Bulareß Veigrab

686 B., Agram 49,98 G., So, 906 B., Sofia 80, 47 G.,

Amsterdam G., 223 50 B., Kopenhagen 87,60 G., S200 B., e sors 8 35 G., 8, 6d B. Rom 21696 G. 22, is B., Prag 3361

Mailand L477, New VJerk Faria Gal, Prag Ha 8a So fia 416. 80, gürich 80. 20 , Presturg 1177, Helfimfi 6, gb.

Landon, L. Februar. (D. N. W New York 02,50. 403,860, Paris —, Berlin —, Spanien offiz.) Stockholm

Schweiz 17,30 17,40, Kopenhagen (Freiv. —,

16,86 - 16, 95, Oslo —, Buenos Aires (offiz.) 16, 9624 -= 17,13. Nio de Jane rm (inoffiz) Schanghai Tschungling⸗Dollar

/a cs. . Am sterdam, II. Februar. CD. J. R.) 12,00 Uhr; holl. Zeit.] Amtlich Berlin 75, 26, London Paris Brüssel z30, 11-36, 17, Schweiz 43,63 435,71, Helsingfors Italien (Clearing —, Madrid —, Oslo —, Kopenhagen —, Stockholm 4,81 -= 44, 90. Zürich, 16. Februar.

London 17.27 ½, New Vork 31 nom., Brüfsel 69, 9 nom. Mailand 22, 66 /, Madrid 39, 50, Holland 229,9 nom., Berlin 172,52 v, Ziffa- bon 17,884, Stockholm 102,574, Sslo 98,50 nom.,

Kopenhagen S9, 99 B., Sofig 6,25, Prag 17,23, Budapest 102,50, Belgrad —— Athen ——, Istanbul —, Bu karest 225,00, Helsingfors 877,60, Buenos Aires 9,50, Japan 101,60. Kopenhagen, lä. Februar. (D. N. B.) London 19,34, New Rom 25, 35, Amsterdam 264,10, Stockholm 114,16, Oslo 109,00, Helsingfors 9,83, Prag —, Madrid —. kurse. Stockholm, 16. Februar. (D. N. B.) Lonbon 16,865 G., 16, 96 B., Berlin 167, G., 168,560 B., Parig G, S, 00 M., Brüssel —— G., 67, 50 B., Schweiz. Plätze 7,00 G., 7,809 B.,

Oslo 965, 336 G., 965, 68 B., Washington 415,00 G., 420, 00 B.,

Kanada 3, 75 G., 3, S B.

Oslo, 16. Februar. (D. N. B.) London G., 17,78 B., Verlin 175,238 G., 76, 1d B., Paris —— G., 10900 B., Rew York G., M40, 00 V., Amsterdam G., 236.00 V., Zürich lol, so G., 1083, 0 B., Helsingfors 8,0 G., g,.20 B., Antwerpen

London, 16. Februar. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23, 80, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Silber fein prompt 262 / Silber auf Lieferung fein 254 /, Gold 168/—

Wertꝝy apiere

Frankfurt a. M., 16. Februar. (D. N. B.) Reichs ⸗Alt- besitzanleihe 162, jo, Aschaffenburger Buntpapier 122,00, Buderus Eisen 145, 00, Deuische Gold u. Silber 288,00, Deutsche Linoleum 168,80, Eßlinger Maschinen 162, 00, Felten u. Guilleaume 238,00, Heidelberg Cement 1890,50, Ph. Holzmann 160,785, Gebr. Junghans Io, sᷣo, Lahmeyer 165, 60, Laurahütte 33, 25, Mainkraftwerke 145,00, Rütgerswerle 165, 5o, Voigt u. Häffner 166,50, gellstoff Waldhof

124, ob.

Ham burg, 16. Februar. (D. N. B.) [Schlußkurse. Dresdner Bank 150,50, Vereinsbank 163, 50, Hamburger Hochbahn 130,50, Hamburg ⸗Amerika Paketf. 104 00, Hamburg- Südamerika 183,00,

RNordd. Lloyd 103, 50, Dynamit Nobel ——, Guano go, 0, Harburger Gummi 146,50, Holsten⸗Brauerei 208, 090, Karsladt 202,00, Siemens St. Alt. 368, 00, Vorz.-Aklt. : 45, 00 B., Neu Guinea —,

Otavi 27, 75.

Wien, 16. Februar. (d. N. B.) 49 Nied. Donah Lbg. Anl. 1940, A 163, 966, 49 Ob. Donau Lds. Anl. i940 103, 0, 44, Steier- mark Ldz.⸗Anl. 1940 105, 09, 490 Wien 1940 102, 65, Donan

Dampffch⸗Gesenschaft , K. E. G- Union Lit. A Alpine

Montan AG. „Hermann Göring“ lI08, 25, Brau⸗AG. Cesterreich 232,50, Brown Boveri —, Eghydyer Eisen u. Stahl —, „Elin“ AG. 5. el. Ind. 168, 50, Enzesfelder Metall —, Felten⸗Guille ume 147,50, Gummi Semperit 266,50, Hanf⸗Jute-⸗Textil —, Kabel und Drahtind. 169,00, Lapp-Finze AG. =. —, Leipnil-Lundb. Leylam-⸗Josessthal ——, Neusiedler AG. —, Perlmooser Kalt Schrauben- Schmie dem. 220, 0, Siemens-⸗Schuckert Simmeringer Masch. = „Solon gündmaren —, Steirische Magnesit —, Steirische Wasserkraft 21, 09, Ste yr⸗Daimler⸗Puch 143, 00, Steyrermühl Papier 92, 75, Veitscher Magnesit Waagner⸗ Biro —, Wienerberger giegel Wiener Protektoratswerte, is. Februar. (D. R. B.)

Zivnostensta Banl —, Dux-Bodenbacher Eisenbahn 188,0, Ferdinands Rordbahn —, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 142,50, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 147,00, Erste Brünner Maschinens⸗ Ges. S2. 268, Metallwalzwerk AG. Mährisch⸗COstrau 173, 0, Prager Eisenind. Gesellschafst 426, 00. Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neudek 79, 00, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 339,00, Heinrichsthaler Papierfabr. 234, 50, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck sabriken . G. S8 50, A. G. Roth Kosteletzer Spinn. Web. 89, 5, Ver. Schafwollen fabrilen A. G. 7,50, 47 Dur- Bodenbacher Prior. Anl. 1891 —, 4 Dur ⸗Bodenbacher Prior. Anl. 1893 —, Königs- hofer gement 467, 90, Poldi Hütte 699, 0, Berg und Hüttenwerksges. 602, , Ringhoffer Tatra 4834 00. Renten: 4M , Mährisch Landes= anleihen 1911 C Pilsen Stadtanleihen 45. Pilsen Stadianl. = 9. Prager Anleihe ——, 49 Vöhm. r Pfandbr. 67 jahrig * 4 Böhm. Landeibant Schu sbverschrei⸗ bungen ——, 45. Böhm. Landesbank Camm.-Schuldsch. 49 Böhm. Landesbank Meliorationssch. —— 4M. Sparkasse 9g, 6, 4 * Pfandbr. Mähr. Sparkasse 4 Mähr. Landeskultur Bank Komm. -Schuldver. ——, 479 Mähr. Landes. ö. Eisenbahn⸗Schuldverschr. C —, 4M Y 0 Zivnostensfka Bank S uldv. e l

2 Amsterdam, 16. Februar. (D. N. B.) A. Fortlaufend notierte Werte: 1. Anleihen: 499 Nederland 1940 S. L mit Steuererleichtermng —— 455 do. I9a9 S. L ohne Steue rerleich terung 1003, 476 do. 18940 S. UL mit Steuererleichterung 10M, 3y , bo. Joa (St. zu 100 r.), 497 do. 18941 ã00,νι, 355 do. 1957 8558, 375 Gy do. igas gsf. 2 ge. Nederl. Werkelijke Schuld Zert. 792, do. Handels Mij. Zert. (1000) 111,50. 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKwü) 14978 *), Van Berkels Patent 134,157, Fokker Neder. Bliegtuigenfabr. 214,00, Lever Bros. & Unilever N. V. Zert. 163,75, Philips Gloeilampen- fabr. (Holding Ges.) 291, 00), Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. v. Petroleumbr. 23155), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 182, 15*), Holland Amer. Lijn. 125,154), Nederl. Schepvaart Unie 14159). Handelsvereenig. Amsterdam (VA) A3 00), Deni Mij. gert. (1000) 18500, Senembah Mij. 135,500. B. Kassapapiere: 1. Festver-⸗ zins liche Werte: 3y , Anisterdam 1937 S. II 9036, 3 y, 9, Rotter dam 1938 S. 1 97, 25, 49 Nederl. Bankinstelling Pfb. —— 2. Aktien: Nederl. Banlinstelling R. H 128, 00 Amsterdam Droogdol 292, 50, Seemaf. N. B. 200 69, Heinekens BVierbrouweri;j = —, do. Zert. , Holland. St. Meelfabriet 196,16, Holl. Draad und Kabeiscbriel 2865, 060, Holl. Kunstzijde In. (H8JI) 181,00, Intern. Gewapend Beton- bouw Intern. Vigeose Comp. 120,00, Kon. Ned. Hoogovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 174, 560, Lever Bros. & Unilever N. B. Jo Vorz. —, do. 7960 Vorz. Zert. 150,00, do. 67 Vorz. (St. 3. 100) 115,50, do. 69 (St. 3. 1000) 146, 00, Nederlandsche Kabelfabriek 486,00,

landsche Vlas Spinnerij —, Philips. Gloeilampenfabr. Vorz. = , , Machinefabriek 146, 715, do. Vorz. Rotterd. Droogbol Mij. Nea, ß0, do. gert Kom. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aanb. 128,00, Handel Mij. R. S. Stolvis & In. 180,00,

Reder. Wol. NMij. I3, o,

co, 9 G., z0 6g V., then 16,68 G., 16,72 B. Budapest, 16. Februar. (D. N. W) Alles in

86. Amsterdam 180 73 , Berlin 186,20, Bukarest 2,18 1, 8 6.81,

dern lis g, fag , Hum. Vor Da. Gewinnber⸗Sch. R. II *) Mittel.

Cb. . ib) Una uhr.) Paris 7,

dn, Verku 19,80, Paris Lo, a5, Antwerpen 76, 80, Gürich Alles Brie f⸗

i

Syp.· Bank

Pfandbꝛ. Nahr

Stooem-⸗Spinnerij Spanjaard 133,25, Stork & Eo. 268,00, do. Vorz. —— Veendaalsche St. Spinnerij en Weveri;j Vereenigde Bütfabrielen 233, 60), Vereen. Kon. Papierfabr. van Gelder Zonen 163, 50, bo. Pref. iss, 00, Wilton Feijenoord Dog en Werft 40, 0, do. r, e noch Mi. Jert. ioo) es , 9 . . 1001 j. Jer „00, Blaauwmhoedenveem- . ee m ijn de Bijenkorf R. V. 166,0, do. 6 * n. darunter ......

ö

.

. .

.

1 .

. .

J I

.

;

J

do. gert. 86, o, Nederlandsche Scheepsboum. Mij. 226 0909, Reder⸗

; ? der Kommissien bes Verliner Metallbörsenvorstandes

40,50, Montreal 4,43 —- 4‚, 47, Amsterdam —, Brüssel —, Italien (Freiv. —,

= 6, di, Fo B., Etoctohn 104, s G., jos, io B. Kopenhagen Brit- Indien (Bom-

Aa, ns G. gas ., Kom ad G.. 232 B. Bran -= Bulgarien (Sofia) ..

Notierungen

vom 17. Februar 1942 (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung): y Reinaluminium Hg) in Rohmasseln

127 RMA für 100 kg

5) des gk, in Walz-, Draht und

Pre sbarren, gehnteiler .. 6 1 NReinnickel, 886 - 89 * 0. . Antimon⸗ Regulus . 9 9090 * n e . ö fein

Die Preise für Aluminium verstehen sich entsprechend den Bedingungen der Aluminium · Berlaufsge sellschaft m. b. H. Berlin.

e den nee em nommen nr engen gnshe Anszahlnng, ansländische Gelbsorten und Vanknoten Telegray hĩische le e err. .

.

eo o a o c

sb bo gs, po

—— 18. Februar Geld Brief

l

I7. Februar Geld Brief

L agypt. Psd. c 106 Usghani 18,17 18,83 18,70 is, ss

Aegypten (Alexand. und Kairo) Afghanistan (Cabuh. Argentinien (Buenos Aires) . 1 Pap. Pes. Lustralien (Sidney). I austr. Pfd. Belgien (Brüssel und . Antwerpen) 100 Belga Brasilien (Rio de Janeiro) .... ..... 1 Milreis

100 Rupien 100 Lewa

o, SS8 C, S2

o, ᷣs8 O, voa

zo 98 0οs 0.30 131

zo, os 40, os . o. a0 o. 132

bay⸗Calcutta) . a. 1 1

bens 62, 2s Bos 6 Lsss on az a0 1320 1665 än z, 8 ba 3, 1 o, S8] dcs

g os 3, oss 5x, 2s d, o

Dänemark (Kopen⸗ r

hagen) England (London) .. Finnland (Helsinki) . Frankreich (Paris) . Griechenland (Athen) Solland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran) .... Island (Reykjavih Italien (Rom und Mailand) Japan (Tokio und e,, Kanada (Montreal). Kroatien (Agram) .. Neufeeland (Welling ton) Norwegen (Oslo) .. Portugal Lissabon). Rumänien (Bukarest Schweden (Stockholm und Göteborg) .... Schweiz ( Zürich. Bafel und Bern) ..

100 Kronen U engl. Pfd. 100 finn. M. 100 Frs.

100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

0 Lire

2, 16 dos Tess sn 132,20 132,70 14,59 14,61

zs, So n, 10 oss d os

13, 14 13,14 19Yen I fanad. Doll. I00 Kuna

I neuseel. Pf. 100 Kronen 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen do, S8

100 Frs. os 0 Serbien (Belgrad) .. Ho serb. Din. 3 Skowakei (Rreßburg) 100 stow. Kr. 8, Spanien (Madrid u. Barcelona) 100 Peseten 23,60 Slda frikanische Unian (Fretoria, Johannesburg) ... 1 füdafr. Rf. Türtei (Istanbuhh .. 1 tür. Pfund Ungarn (Budapest) 1069 Jengö Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso Verein. Staaten von Amerila (New YJorh 1 Dollar

lLons 1082 1,199 1,20

Fur den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten solgende Kurseꝛ Geld Brief g 9 4,998 7912

4,18 2098 2498

England, Aegypten, Südafril. Union.. Frankreich ... ...... 2.20. Australien, Neuseeland e aeoceaccoeaacc-« . Britisch⸗Indien 8888488989998 Kanada ee eeeeoeecgoecocecccoceccoceo Ver. St. v. Amerika .... ......

gtuslãndische Geld forten und Vankuoten.

17. Februar Geld Brief

20 as is, 16s

Notiz

fin 1 Stüc L agypt. Bst.

1 Dollar 1Dollar

1 Pap. -Peso 1 austr. Pfd. 100 Belgas 1 Milreis 100 Rupien

Sovereigns ...... 20 Franes- Etude 2.

2 und 1 Dollar.... Argentinische ..... Au lische .. ...... Belgische .... .... Brafilignische ...... Brit. ⸗Indische ..... Bulgarische: 1000 L

u. darunter.. ..... Dänische: große . . ..

10 Kr. u. darunter.. Englische: 10 8

u. darunter. ...... .

ranzösische. Holländische Italienische: große ..

10 Lire ö Kanadische ... ..... Kroatische ... ...... Norwegische: b0

u. darunter Rumänische: 1000 Lei

und Fh Lei ...... Schwedische: große.

S0 Kr. u. darunter.. Schweizer: große ..

160 Frs. u. darunter 100 Frs. Serbische Foo serb. Din. Slowakische: 20 Kr.

100 flow. Kr.

L sudafr. Pfd. L türk. Pfund

100 Peng

M002 n o, 1086. 0, 118 29 44 29 65

zor 30

ee, 10 Se30 z. 0. 3501 doös SO

Soi] 4,99 501 139,70 13270 182,70

100 Lewa 100 Kronen 100 Kronen

engl. Pfd. 100 finn. M. 100 Irs.

1090 Gulden 100 Lire

100 Lire kanad. Doll. io Kuna

1090 Kronen

100 Lei 100 Kronen 100 Kronen 100 Frs.

22

13, is 131 Sol

13,12 129 499

13, is 131 dor

Ungarische: 100 P.

40

7. Aktien⸗ gesellschaften

las loss.

Bilanz zum 31. DOttober 1940.

Atti va. RAM Bebautes Grundstück mit Geschafts⸗ u. Fabrikge⸗ bäuden .. 237 800, Abschreibung 7 So0, Maschinen u. maschinelle Anlagen... 2 000, Abschreibung . 1 999, Werlzeuge, Betriebs und Geschãfts⸗ inventar ö 3 O00, Zugang.. 672,25

ngen Os oo). =

Abschreibung 5 O00,

Noh⸗, Hilfs und Vertriebs- .

K

Post⸗

,, w nstige Forderungen.. e,, . , Avallonto RM 11 18 109

S5, s Ss

Passi va. Grundkapital: Stammaktien mit 6160 Stimmen 123 200, Borzugsaltien Gr. A mit 500 Stim. Vorzugsaltien Gr. B mit 66 Slim. 1 soo,

Wertberichtigũůn gen a. JFor⸗ n 63 ngschulde

n Schulden an Konzernunter⸗ nehmung. ...

9 2

boo,

von

ge 1 3 K* 11 152, 10 236 ** oꝛ

Il ioꝛ/o

Gew. 1939/45 22 is, s

2 0 01

Gemnnvortrag aus aas / 9. 1 10202 Gewinn 1939 / 10 23 r. 7

zum Deutschen Rei

seiner Aktien in geordneter Reihen-

II. Anlagevermögen:

lass

Fischhausener Kreisbahn⸗ktien⸗

gesellschaft, Königsberg (Pr).

Die ordentliche Hauptver samm⸗ lung unserer Gesellschaft für das Ge⸗ schäftssahr vom 1. Oktober 1949 bis 30. September 1941 findet am Mitt⸗ woch, den 18. März 1942, 125 Uhr, in Königsberg (Br) in den Ge— schäftsräumen der Ostdeutschen Eisen= bahn⸗Gesellschaft, Adolf⸗Hitler⸗Platz 8, statt. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und des festgestellten Jahresabschlusses 6 1940141 mit dem Bericht des

ufsichtsrats.

2. Entlastung des Vorstandes und des

8 e gl gn pprũfers für da

. es ußprũfers für das Geschäftsjahr 1941/42.

te ö bis 6 Ablauf des ritten Tages vor dem 2 lungsöõtage ihre Aktien ̃ in Königsberg (Pr): bei der Ge⸗ . . n, ee.

Blatz 8, . .. Filiale der Dresdner ank, bei der Landesbank der Provinz

Ostpreußen, in Berlin: bei der Dresdaer Bank

oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Amtliche Bescheinigungen von Neichs⸗ , Staats⸗ oder Kommunal⸗ behörden bzw. ⸗kassen über die bei ihnen befindlichen Aktien gelten als inreichende Ausweise über die er⸗ folgte Hinterlegung. Bei Hinterlegung der Aktien muß eder Aktionär zwei von ihm unter⸗ chriebene Verzeichnisse der Nummern

6 0 Glas⸗ und Metallhütte Schueegattern Aktiengefellschaft, Schneegattern (Oberdonau) lade die Aktionäre * Gesellschaft zur 30. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung am 8S. März 1942, vormittags 11 Uhr, in ihren Geschäftsräumen in Schneegattern ein. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichtes des Vorstandes, der Prüfungsbe⸗ merkungen des Aufsichtsrates, der Bilanz sowie der Gewinn- und Ver⸗ . für das Geschäftsjahr

2. Enklastung des Aufsichtsrates und 3. gf hre ßorahern K = des ußprüfers für das . n Cwhehnnn bes eschlußfassung über öõhnn Sor nn vm . um mindestens RM 650 000, auf mindestens RM 1200 99 und um höchsteng R.M 1 G60 00, au höchstens RM 1 690 000, - du Umwandlung von Forderungen an die Gesellschaft in Söhe von Reichs mark 660 0009, - unter Ausgabe von 650 neuen Aktien im Nenn⸗ werte von je RM 1000, und dar⸗ über hinauß durch Ausgabe neuer voll und bar einzüzahlender Attien e ,,, ,,, er u 8 Bezugsrechtes der an den Forderungen nicht be⸗ tei e . 1 der Satz passung des ungen an die Höhe des bestehenden bzw. neu sich ergebenden Grundkapitals. Die Aktionäre, die an der Hauptwer⸗ sammlung teilnehmen und ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben ihre Aktien bis syätestens Mittwoch, den 4. März 1842, mittags 12 hr, bei der Gesellschaftskasse in Schneegat⸗ tern oder bei der Länderbank Wien Aktiengesellschaft in Wien, J, Am 9 2 oder einer deren Nieder⸗ affungen oder einem deutschen Notar zu hinterlegen. Schneegattern, 12 Februar 1942.

olge übergeben. ö Ee Auf sichts rat.

Heinr. Stöcker A. G., Vaunnternehmung, Köln⸗Mülheim.

Bilanz für den 30. November 1846.

Der Vorstand.

Vuchwert

(8702. am U 1.12. 1939

Bugang

Bilanzwert am 30. 11.1940

Abschrei⸗

Abgang kung.

Attiva. RM

1. Großgeruäte und Ma⸗

schinen ö 2. Kleingerüte u. Werl⸗

zeuge... 3. Betriebs- u. Geschäfts⸗ ausstattung 4192

RM &

283 zs . z on 1 Iss zn 10 219

RM 0 Re &

2 930

45

Tb

227 go 7 so 224 191 2 VJ

II. Umlaufvermögen:

2. Bautenstãnde 3. , ö 4. Forderungen aus abgere

S. Bankguthaben

: Sonstige 5 II. Posten, die der LV. Verlust: Verlustvortrag aus 1938 /

. Passiva. L Grund kapital II. Wertberichtigungen.. IV. Verbinblichkeiten: 1. Anzahlungen auf Bauten...

4. Verbindlichkeiten G6. Sonstige Gerbhindli

1. Bau⸗, Bauhilfs⸗ und Betriebsstoffe 5365656

chnetẽn Baule en 5. Kassenbestand einschl. . ö.

orderungen !.. Rechnungsabgrenzung dienen

Reingewinn 1939 / 0... ....

9 o 0 Q 8 60

NI. Ructellungen für ungewisse Schulden

2. Berbindlichkeiten auf Grund v. iarenlĩ serungen unge 1. deistun ! gen .

2. Berbindlichkeiten aus der Annahme . Wechseln ;

me, Banken 8 ö. 21 861 9 1 2 12 2 n , 5 . , 9

V. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen....

, 9 9 9 5 9

—è— 8 S —. 2

1 0 0 723272 2 . 9 . 0

209 017 21 860 - 1000 11 10202

Rr Tosfs Berli u⸗ Neu kõllu, 10. Januar 1941.

Der Bor stand. Hans A. Rockhausen.

Nach dem abschließenden Ergebnis 2 pflichtmaßigen Prüfung auf Grunb er Bücher und der Schriften der Gesell⸗ aft sowie der vom Vorstand erteilten fllärungen und Nachweise entsprechen le Buchführung, ber Jahresabschluß unb er Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ 3. erläutert, ben gesetzlichen Vor⸗ riften. Berlin, den 27. . 10942. Dr. Friedrich Weidel, . Wirtschaftsprüfer. er Aufsichtsrat: Prof. Dr. Her⸗ gann Prinz, Vorfitzer; Naue, llvertr. Vorsitzer; Wirtschaftstreuhnnder hmann; Dr. Franz Grohmann; r. Theo Mauler, Harry J. Aller; Rt. M.

7. Beiträge und

2. Außerordentliche 1 8. Verlust: Verlustvortrag aus 1988/89.

Dr. Dr. Robert

Aufwand. 1. Verlustvortrag .. 2. Löhne und Ich

3. Soziale Abgaben

Ertrag. 1. Ausweispflichtiger Rohüberschuß. .. Ertrãge

ieingew inn agg / go

Köln, den 28. September 1941.

töcke x. Borstand: Dipl. Ing. Hans H

hiem er gh terer Dr Arthur B. Bailer, Köln, uwalt 2 r B. In, Vor ; Rechtsa i. gr n e ee n, e,

mingham.

Walther Eckhardt

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Gesch afts jahr

ö

. i rien auf das Anlage vermbgen 64 in en 1 2 1 1 1 2 1 11 0 1 1 8 1 2 9 6. Ausweispflichtige Steuern. erufsvertretungen.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand ert ' klärungen und Nachweise entspr , 336 .

die Buch Geschäftsbericht, soweit er den

resabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Dr. Wilbert, Wirtschaftsprüfer. einr. Stöcker . 6G. Thieme.

6 8 9 „Kön; Frau Susi Stocker, Köln.

86 es. zo os ni

führung, ber Jahrezabschluß und der Stöcker, Röln; Dipl. Ing. Arthur

sser, Köln;

10. Ausweispflichtige Steuern.. 11. Beiträge zu Berufsvvertretungen 12. Außerordentliche Aufwendungen 13. Gewinnvortra 14. Reingewinn 1

chsanzeiger und Preuhischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 17. Februar

lichen Hauptversammlun

lig . eutsche Metallwerke A. G., wollen, werden ersucht,

Dzieditz, O. S. Unsere Attionäre werden hiermit zu der am Montag, den 16. März 1942, um 11 Üyr vormittags im ,. saale der Deutschen Bank, Filiale Kattowitz, Friedrichstr. 12, statt= findenden austerordentlichen Saupt⸗ versammlung eingeladen. Tagesorduung: Wahlen in den Aufsichtsrat. Aktionäre, die an dieser außerordent⸗

weder Tage

zu hinterlegen.

asz2s].

Ninn & Gloos Att. ⸗Ges.

Bilanz anf den 31. Dezember 1949.

Attiva. I. Anlagevermögen: Vebaute Grundstücke: a) mit Geschäfts und Wohngebäuden; Buch⸗ wert am 31. 12. 1930. , . Zugang in 1940...

w b) 26 Fabrikgebäude: Buchwert am 31. 12.

9 1 0 1 1 2 14

Zugang in 1940...

Sauptverwaltung in Dzi ihre Aktien . . 3 . . amml ung oder entsprechende Erlagsbescheinigungen einer Bank

1942

teil 7 nehm

'

fc

796 212

,

6 .. . 12 297,31 Ab . Abn. NF. . 9 i 1 100 300, e. . Grundstücke: Buchwert am N. T

Zugang in 1940 J

Maschinen und maschinelle Anlagen: Buchwer am 31. 12. 1939 24 2 8 2 99 2 0 1 1 2 2 . Zugang in 1940 9 9 9 0 0 O 0

32 ö

Abs. f. Abn. 6 1 1 1 8 1 9 —ᷣ 1 1 1 *

Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: Buchwert am 31. 12. 1939. ugang in 1940...

2 9 0 .

9 9 9

. Patente, Lizenzen: Zugang in 1940 .... Abs. f. Ab ö ĩ

Beteiligungen: Buchwert am 31. 12. 19889 .. Zugang in 1940... .

1 308 968 1928487 6 237 456 255 828

6

Abgang 4 a 9 o G 2 . 1 21 1 1 1 2 1

II. Umlaufvermögen: Roh, ilfs u. Betriebsstoffe, Fertigerzeugnisse

iere ;

Eigene Aktien (Nennwert) . , ,. Grund und Rentenschulden Anzahlungen J Forberungen a. Warenlieferungen u. Leistungen Forberungen an Konzernunternehmen .. . an Vorstandsmitglieder . 55 w ö

2 Io oss o zis or hoo hoo 155 36! So z 0 6 535, 1, 103 oo0 373 ois S 1aa 2s S60 = 161 377

666 779 225 535

2

II. Rückgriffsrechte aus Bürgschaften RAM 23

50,

13 827 075

LI. Grundkapital. V. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage. Freie Rücklagen .. VI. Rücllage für Ersatzbeschaffungen VII. Nüclstellungen.. VIII. Verbindlichkeiten: Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulben Anzahlungen von Kunden . Verbindlichkeiten a. Warenlieferungen Seistungen ! Verbhindlichkeiten gegenüber Konzernunternehm. Sonstige Verbindlichkeiten .... ITX. Stiftung X Rechnungsabgrenz

XI. Eventualverbindlichkeiten a. B en Reich mark 235 650, urn daft

722

47 666 321 4685

100 907 10626547 1691813

d 9 8 .

8 000 000

12 400 000

22 166 508 Is8

3 214 800

1560 964 141 251

XII. Abschluß: Geiwinnvortrag aus 1939... Reingewinn 1940 ,

14 86 134 163 os

282 040

Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

Aufwand. 3

1. Gewinwortrag aus 19839 ...... 2. Ausweizpflichtiger Rohertrag. ...... 3. Erträge aus Beteiligungen... 4. überschuß 3 5. rordentlicher Ertrag.... 6. Löhne und Gehälter . F e rennt, amnlagẽ . . reibungen en.. 8. 3 Abschreibungen...

9 0 9 2

Rien m

477 015

1

Dzieditz, O. S., 14 Februar 1942.

Der Aufsichtsrat

der Ostdeutschen Vietallwerke 2A. G.. Dzieditz, O. S.

Walter Pohle, Vorfttzender.

25

21 114 491

Ertrag. FRM

147 87616 6 691 8621 428 648 1098 344 527 021

Heuchelheim bei Gießen, 28. Juni 1941. 7 ooʒ 76g

Niun & Cloos Att. Gef. Ludwig Rinn.

Gießen, am 30. Mai 1641. Hermann Will, Wirtschaftsprüfer.

dos s'

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom . n 3 1 . und Nachweise entsprechen die Buchführung, der

e

ahresabschluß und be tsbericht, soweit er den ö rl, den , n e ne

22 . rn mn, Ludwig Rinn, Vorsitzer, Dr. Karl Dönges, Hans Rinn, C. Lub-

n. 8 Aufsichtsrat: Otto Rinn, Vorsitzer, Marie Rinn, Else Schieffer.