Erste Beilage zum Reichs · und Staatd anzeiger wr. 40 vom 17. Februar 1942. G. 2
—
lõbbö Braunschweiger Aktiengesellschaft für Industriebeteiligungen, Braun⸗
weig.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 16. März 1942, vormittags 11 Uhr, in Berlin im Geschäftsgeblande der Deutschen Bank, Mauerstraße 365, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung: ö
1. Bekanntgabe der durchgeführten Kapitalberichtigung und vorgenom⸗ menen Aenderung des 5 4 der Sat- zung betr. Neufestlegung des Grundkapitals.
Umtausch von Aktien, Satzungs⸗ änderung betr. Stückelung.
2. Beschlußfassung über Aenderung der 8s 16 und 24 der Satzung betr. Vergütung an den Auffichtsrat.
8. Vorlage des , des Geschäftsberichtes, des Vorschlages über die Gewinnverteilung nebst Bericht des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 1940141.
4. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung sowie die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
b. Wahl zum Au ssichtsrat.
6. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1941/42.
7. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, die ihre Aktien
bei unserer Gesellschaftskasse oder
bei der Commerzbank A. G., Berlin.
bei der Deutschen Bank, Berlin, bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins, Berlin, während der üblichen Geschäftsstunden gegen eine Bescheinigung hinterlegen.
Die Hinterlegung kann auch bei einem Notar oder einer Wertpapiersammel⸗ bank (5 107 A. G.) erfolgen. Für den
ll der Hinterlegung bei einem Notar ift die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in beglaubigter Abschrift spä⸗ testens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrift bei der Gesell⸗ schaft einzureichen; ebenso ist im Falle ver Hinterlegung bei einer Wert— papiersammelbank der von dieser aus⸗ gestellte Hinterlegungsschein späte⸗ stens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrift bei der Gesell⸗ schaft einzureichen.
Die Hinterlegung hat so zeitig zu er⸗ folgen, daß zwischen dem Tag der ,, und dem Tag der
auptversammlung drei Tage frei bleiben.
Der Jahresabschluß nebst dem Bericht des Aufsichtsrates, Geschäftsbericht ünd Vorschlag für die Gewinnverteilung
und ein Schriftwechsel hiermit nicht ver⸗ bunden ist, erfolgt der Umtausch pro⸗
für das Geschäftsjahr .
Gewinn ⸗ und Berlustrechnun
visionsfrei.
Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft. lautend auf unsere alte Firma, die nicht bis 30. Mai 1942 einschlies⸗ lich zum Umtausch eingereicht worden find, werden auf Grund des § 67 AktG. mit Genehmigung des Amtsgerichts Frankfurt a. M. far kraftlos erklärt werden. Die auf die für kraftlos er⸗ klärten Aktien entfallenden Aktien, lau⸗ tend auf unsere neue Firma, werden für Rechnung der Empfangsberechtigten hinterlegt werden.
Bei dieser Gelegenheit fordern wir die Besitzer von Aktien im Nennbetrag von R.M 209, — auf Grund der Dritten Durchführungsverordnung zum Akt G. auf, sich im Interesse einer Vereinheit⸗ lichung der Aktienstückelung tunlichst mit einem Umtausch dieser Abschnitte in solche zu RM 1090, — einverstanden zu erklären, wobei je 5 Aktien zu RM 209, — zu einer Aktie zu RM 1000, — vereinigt werden.
Die Aktien mit Gewinnanteilscheinen Nr. 4 u. ff. sind, wie zum Umtausch in Aktien neuer Firma, der Nummern⸗ folge nach geordnet, unter Beifüqung ö. Nummernverzeichnisses in dop⸗ pelter Ausfertigung, bis 830. Mai
1942 einschließlich bei den vor⸗ stehend genannten Stellen zu den glei= chen Bedingungen einzureichen. Die
Umtauschstellen sind nach Möglichkeit bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zur Erreichung eines tauschbaren Nennbetrages zu vermitteln. Ueber die im Umtausch auszugeben⸗ den neuen Aktien werden zunächst nicht übertragbare Kassenquittungen aus⸗ gestellt. Die Ausreichung der neuen Aktien erfolgt nach ihrer Fertigstellung und nach Eintragung der sich aus dem Umtausch ergebenden Aenderung der Zatzungebestimmungen über die Nenn⸗ beträge der einzelnen Aktien in das Handelsregister gegen Rückgabe der Kassenquiftungen. Die Einreichungs⸗ stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, dig Legitimation der Vor⸗ zeiger der Kassenquittungen zu prüfen. Wir bitten unsere Aktionärs, von dem Umtauschangebot in 1000er Stücke wei⸗ testgehend Gebrauch zu machen. Nach Ablauf der obigen Frist werden nur noch auf die neue Firmg lautende Aktien zu R.M 10090, — und EM 20, — an der Rhein⸗Mainischen Börse zu Frankfurt a. M. lieferbar sein. Frankfurt a. M., 2. Februar 1942. Hotel Aktiengesellschaft Frankfurt a. M. Der Vorstand. —— — — 463231.
Aufwen dun gen. FRM * Löhne und Gehälter .. 165 01409 Soziale Abgaben:
gesetzliche 10 925,30
freiwillige 16471,35 27 396 65 Abschreibungen auf das An⸗
lage vermögen 115 51350 8 11 6533 80 Steuern vom Einkommen,
Ertrag und Vermögen 73 093 28 Sonstige Steuern.. 494 055 44 Beiträge an Berufsver⸗
tretungen.. 2 961 10 Außerordentliche Aufwen⸗
dungen 139666 Zuweisung zur gesetzlichen
Rücklage... 3 000 - Reingewinn... 35 781 065
919 7365166 Ertrã ge. Jahresertrag gem. 5 182
II / 1 Altiengesetz.... ol2 õb2 23 Außerordentliche Erträge 7 13 ** Gewinnvortrag a. 1939 / 40 2
FRA 080, 26 glg 7356s
Prüůüfun gsbestäti gun g. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Buͤcher und Schriften der
teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres- abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften.
München, den 17. Januar 1942. Deutsche All gemeine Treuhaud⸗ Aktien gesellsch aft vs irtsch afts prüfun gs gesellschaft. Reu schel, Wirtschaftsprüfer. ppa. Merk.
In der am 9. Februar 1942 stattge⸗ funde nen Hauptversammlung ist auf Grund des Rechnungsabschlusses vom 30. Sep⸗ tember 1941 die Verteilung einer Divi⸗ den de von 690 auf die Vorzugsaktien, 49 auf bie Etemmattien sowie deren Auszahlung genehmigt worden. Demgemäß kommen von heute ab die Gewinnanteilscheine Nr. mit Ru 60, RM“ 4, — abzüglich Kapitalertragsteuer nebst gegen fe. bei folgenden Zahl⸗ stellen zur Einlösung: Gesellschaftstasse in Erlangen, Bankgeschäft Gg. Eidenschink, München, Perusastraße 1, Bayerische Hypotheken⸗ und Wech felbant, München, sowie veren Filiale in Erlan gen, v ayerische Staatsbank, Erlau gen.
Herr H. v. Seltzer ist aus dem Aufsichts⸗
Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗
der Besitzer von Schuld verschreibungen entsprechend fristgemäß hinterlegt haben. Berlin, im Februar 1942. Bank für Industrie und Verwaltung , ,
Der Vorstand. ᷣᷣᷣ 0 O O 2 O Q —¶¶———᷑ner 465091. Brauerei zum Felsenkeller
bei Dresden. Bilanz zum 30. E vtember 1941.
VBermõ gen. FM O9. Bebaute Grundstücke: Brauerei⸗ und Malzerei⸗ Grundstücke V.. 2379 201 — Andere Grundstücke .. 6386 089 — Unbebaute Grundstücke.. 4 300 — Maschinen und maschinelle Anlagen... 222 004 — Transportmittel... 5 634 — Versandfässer .. 265 0650 — Flaschen und Flaschenkasten 19 640 — Betriebseinrichtungen und Inventar... 1 — Büroeinrichtungen.. 1 — Gaststätteneinrichtungen 8 770 — Beteiligungen.. 1543 365264
Rohr, Hilss⸗ u. Betriebs-
Noch nicht fällige Steuern Flaschen⸗, Kasten⸗ u. Faß⸗
9e 285 620 08 Fertige Erzeugnissee. .. 341 657 2 Wertpapiere.. 1110 626 — Eigene Aktien (nom. R. M
zoo o00, 5... 270 ooo] - Hypotheken und Darlehns⸗
forderungen. 112 541 466 Forderungen auf Grund
von Warenlieferungen u.
Leistungen ..... 141 020 52 Anzahlungen an Lieferan⸗
z 4 007 — Scheck 136640 Kafse einschl. Postscheck⸗
guthaben .... 31 279 84 Bankguthaben V'... 2208 670117 Sonstige Forderungen.. 22 853 18 Aktiv⸗Abgrenzposten.. 6 756 42 JBurgschaften RA 12 900, — .
9 374 44086
Berbindlichkeiten.
Grundkapital: 13 000 Stck.
Aktien zu je R.M 300. —
und 12 000 Stck. Aktien
zu je Ru 100-—- .... 8 100 00 — Gesetzliche Rücklage... 1 350 000 — Anbere Rücklagen... 470 000 - Rückstellungen f. ungewisse
Schulden... S870 007 po Hypothe bc... ;. 4 000 — Gefolgschaftspfandgelder 4 932 96 Verbindlichkeiten a. Waren⸗
lieferungen und Leistun⸗
gen k 88 138 16 Verbindlichkeiten gegen⸗
über Banken... H20 940 80
Ss og os satz
München; Mühlenbesitzer Dr. Franz Herr⸗ schel, Dresden; Patentanwalt Dipl.-Ing.
Otto H. Knoop, Dresden; Generaldirektor Generalmajor a. D. Richard Moeller, Dresden; Bankdirektor Günther von Pla⸗ ten, Dresden.
Dem Borstand gehören an die Herren Gustav Beck, Dresden; Dr. Hans Roerig, Dresden.
Dresden, 12. Februar 1942.
Brauerei zum Zelsenkeller bei Dres den. Der Vorstand.
Gustav Beck. Dr. Hans Roerig.
e ᷣᷣᷣ· o. 2220 .
jo. Gejellschalten m. b. H.
44136
Die Saxobest Co. G. m. b. H. Dresden, H 2, ist durch Beschluß vom J. Januar 1942 auf⸗ gelöst worden. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Der Abwickler: Walter Schulz.
45274 Evuard Schneider Gesellschaft m. b. S.
Die Eduard Schneider Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung in
Frankfurt am Main ist aufgelbst.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden
ö. sich bei ihr zu melden.
rankfurt ain Main, 10. 2. 1942. duard Schneider G. m. 6. 8. i. Abw. Hiller, Abwickler.
ᷣ II. Genoffenschasten
. ö Die Gemeinnützige Baugenossen⸗ ant Eilshausen u. Umg. e. G. m. H. in Eilshausen hat in ihrer außerordentlichen Generalversammlung vom 20. Juli 1935 die Liquidation beschlossen. Die Gläubiger der Genossenschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei den Liquidatoren zu melden. Eilshausen i. W., 3. Februar 1942. Die Liquidatoren: Thenhaus Ellersiek. Heinrich Fischer.
x 15. Verschiedene Bekanntmachungen
46647] Berkanntmach ung
von Satzungsänderungen. Die Pommersche Generallandschaftz⸗ direktion hat auf Grund des § 19 Ab⸗ atz? der Satzung am 15. 12. 1941 die enderungen der .
nachstehenden
liegen bei unserer Gesellschaftstasse in . Hennin ger⸗Reisbrãu ALltien⸗ . . Braunschweig und den ch en. gesellschaft, Erlan gen. ö 2. ,. ö 63 n, 164 s22 10 der Pommerschen Land chaft vom . legungsstellen genannten Bankfirmen Bilanz zum 30. September 1941. . 5 erfol e wurde i gn, Sonstige Verbindlichleiten 284 256 75 1934 k in der Sonder⸗ w ien e gen ge J , ,, . raunschweig, 18. Februar . Attiva. FR. AZ . ituiert sich wi HJ J 5 : ; Der Vorstand. Gastwirtschaften u. Wohn 9 ö. , ,, . ö. 10 662 - ö w,, . Succow. Berblinger. gebäude . ..... 14 200 — et, Direltor Mp! Geiger, München, Bürgschasten RM 12 900, — . m 8 ö. tzung — ! Bre uereianwesen . 415 C0 — siellv. Vorsitzer; Alols Harbeck, München; Reingewinn... 6 . . 6 e,, 36 e e. 3 Unbebaute Grnndstücke 1 806 — Dr. Ludwig Schmibt, Gut. Siserling; 9 74 Maolss Cllüher Rsten n Gebühren. j . . . J und maschinelle k Komm. Rat Alois 6 . Gewinn⸗ und Berlustrech nung. Gieuern und! Auslagen) zu Sotel Attienge fellschaft Betriebs- und Geschafts- K , e, . . ,, n, Frankfurt a. M. ausstattung .. 92 832 — er Borstu nd. Löhne und ehalter. . 1 226 59547 terhin en ,., des Dar⸗ Attienumtausch. Nealrechtee· 1 L— Luitpold Lang. Philipp Ebert, stellv. Soziale Abgaben 79 104 04 lehns und der Hhpofhel (Grund. In . ,, ersamm⸗ . r. a ᷣᷣ—Quino: · · ;——:rrBi6auúaßuRwu Abschreibungen a. Anlagen . . 5 r d entstehen. Die Landschaft uud! vdr mdr ch eber, age, Hüls und Beteieba= liß1giJ. Bekanntmachung, , R , e. ö n en, Tonen bn unn, . rung unserer bisherigen Firma stoffe .. S0 370,0! Wir fordern ö n,, . ö 4 870 11637 2 . . Satzung erhält im Ab⸗ re nkfurg Hof Altiengesell chaft.! in Viervorräte A 8788, 4 ag p n. ein,? 4. , Beiträge zu Berufsvertre⸗ satz ? folgende Fassung: bonel, (tt sengesell hat. PRanfart Hupothe rich rer. ungen rofuntiis irg! Fer Gigubiger tungen 37 336 6) Die . aft, ann die . 4 . . Darlehen 37 92, dieser nn,, auf, die Reingewinn 310814714 Kfandbriefe zur Einlösung zum dam delbregifter ist erfolgt. ar, n,, nta s iin; D Henner in bar mi auf · Wir fordern hierdurch unsere Attio= Forderungen auf Grund in unseren Geschäftsräumen, Berlin . . en, gg, H näre auf, ihre noch auf die alte Firma don Warenlieferungen u. W 62, Lützowplatz 13. stattfindet. Roh aber e acß z 8ꝛ kei . ö. il sssr lautenden Aktien über nom. Reichs⸗ Leistungen WJ 129 93251 Tagesordnung: hi 1 Urt. G.... 7 z60 592 56 dla nde, dsonstige n. Barein- mark 200, = mit Gewinnanteilscheinen Forderungen gem. 3 80 1. Entgegennahme von Erklärungen Erla nnr he eiligunzen 10; sr. ,, Nr. 4. ff. der Nummernfolge nach ge⸗ Attiengesetz ö 10 00 - der , Industrie und Ver⸗ insen . 70 934 62 ᷓ— Drönct und“ unter Beifügung eines Kassenbestand einsschließlich ,. 6G. ge e d edenin he Citrsge 16 6 ö, y erte nn n, Nummernverzeichnisses in doppelter Reichsbank u. Postschech⸗ 2. Beschlußfassung über Abberufung , . Hr eff he . Ausfertigung zum ÜUmtausch in Aktien guthaben 16 147 84 des . Vertreter der 7721 726125 e, ᷣ gleichen“ Rennbetrages auf unsere Andere Bankguthaben 43 o84 Gläubiger der Teilschuldverschrei⸗! Nach dem abschlie ßenden Ergebnis unse⸗ Pfa ie g zgen nur mit neue Firma lautend, die mit Gewinn- Sonstige Forderungen 5 321 43 hungen, nachdem dieser seine Tätig- rer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund ber e) in ö. 19g geren g g = anteilscheinen Nr. 1 ü. ff. persehen find, Posten, die der Rechnungs leit eingestellt hat. Bucher und ber Schrijten ber Geseischaft Kö bis zum 30. Mai 1942 einschlies⸗ abgrenzung dienen 19 600 - 3. del te ling daß die gemäß Ziffer rde denn won Wend erteilten Küftig⸗ 8 Dem hehe ö. Eatung werden lich bei nachstehenden Banken während Awalgegenferderung — . rg ben, Wehingen den In Kiäen'eurknhrechn ee entshrechen die 3. Remhäte 3 md ? J, . . Geschäftsstunden einzu⸗ RM 3 000, — To 7s 35 . * , , Buchführung, der a ferr und der 6h ch ge die k. . ichen: 9. ] — Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ ; undi dor in Frankfurt a. M.: bei dem Bank⸗ Ba ssiva. ken lane ider hee nn, un . k den a yr⸗ bes ui gern n göen fan ,. haus Gebr. Bethmann, (Grundkapital: ö. im Falle der Auflösung der schrtzten. nicht innerha 3 9 . 9 VJ . ,,, enen, ü e w ed g. ankfurt ain; Vorzugs⸗- . 9 ; . ! bei der Dresdner Bank in Frank ⸗· 6 mit ö . , i ; un , , .. . . ir . r,, , , ice l,. te , rr e wen e, ,. HOnvoiheten. u. Wechsel Bank,; zecht . 280 000 J00 0 - 4. Beschlußfassung über Anpassung 3. . . er. . n . . l f hlosfe? 17 bear g 4 we, ,. n,, . . , , , nn,, i fsereh . . fur he . die ts e. . bei ker nnr 2 . ; tberichti Kö — z . . . z g n. ö ; in Augsburg: bei der Bayerischen en d , r r,: wiss äs Und an die gemäß Punst.? y, . , . 5 ö. — ö U. e. Viertel⸗ Pwpofheken. u., Wechsel- Cant. Schulden ...... 14 86. etroffene Feststellung sowle Aen⸗ die Etammaltte ö 1. ö. . a . 3. e, . Die Einreicher erhalten bis zur Liefe⸗ Hypotheken... 24s gꝛ0 is rung der Bedingungen Re. e,, . , e,. e zu FM . es 5 . für . m. Fung, der neuen Stücke Kassengujt= bier ler and Ke . . kö . 1. J Hirn icht nnen gas är em, ni en an ere ,, . Fistet s lgemeinsoner. Ver. e, f, geh nnen, nn m , e. er Die Ausreichung der Stücke erfolgt Pfandgelder. 286782. — treter) ie, ne, n, n, , . Ja, n il as nach Fertigstellung gegen Rücklieferung BVerbindlichkeiten a. Grund zu. Ziffer 10 (Bestellung von bei der Dresdner Bank in Dres den 1 3 . der Kasfenquittungen durch diesenig? von Karenlieferungen u. diquidaigren). und Berlin sowie deren Nieder⸗ etrag mit dem am e,. ut kur, wie g, gi ü ee, ä, ,, , . li.. , n, r ö e Stellen sind berechtigt, aber j ; i ⸗ . ' . . 6 verpflichtet. die ger fin des . ue n . 3 3 ber e ngen in neue Stücke mit er n, ,, Ir,. 66 . Die ,, ie, ,, gn orzeigers dieser Kassenquittungen zu Fosten, die ber Rechnung dem Wortlaut der zukünftig 6. erren: Direttor Man e. ., 8 . . e. ire 6 Il 4 8d prüfen. abgrenzung dienen. 10 00 - 3 Bedingungen für die Teil⸗ Bor e ,. Dr. Phil, Georg 9 ö. nmer tung: 3. . . Für die mit dem Umtausch verbun⸗ gewinn: . chuldverschreibungen. Lauß dei Nurnberg, stellv. Vorsitzer; Bank⸗ Satzungsänderungen si m Einv ö. denen Sondergrbeiten wird die übliche ortrag aus Zum Zweck der Teilnahme an der direltor Richard Holland, Dresden, stellv. nehmen mit dem Herrn Reich wirt. Provision in Anrechnung gebracht. So= 1959 /sa0 . 1080 28 Versgmmlung sind diejenigen Inhaber Vorsttzer Fabritbesitzer Herbert Esche, , durch Erlah des . fern jedoch die Aktien nach der Num. Reingewinn der Teilschuldverschreibungen bere tigt, Ehemnitz; Kaufmann Rudolf Grünewald, chsministers für Erna ö. u mern folge georhnet bei den vorstehend 10bsal ., ss 61Los A6 31133 die ihre. Teilschusbverschreibungen den Fran!furt a. M. ; Rechtsanwalt und Notar , . vom 9. 2. 1612 Ges ü enannten Stellen unmittelbar am zu⸗ 8 — . Vorschriften des 9 15 Ubsatz 2 des Ge⸗ Dr. jur. Kurt Heihig, wickau / Sa.; *. . V A I — 161142) genehmig 1400 73636] setzes betreffend die gemeinsamen Rechte genieur August Helwig, Ünterschondorf bei l wo — 34
tändigen Schalter eingereicht werden
Nr. 40
H Lerne, Deriger neutiga Gori . S Meclb9g. Schwerin . l — lier ger] een Anunilich KC inn 3s. ig an gi . * Braunschw. Etaatz· ga ssel Land gełt. 1. 4. 162 1.410 101 σά! siomm e e, , n. Tra- — — bant Kir- K sdbr. . Landes tredit· leltgeltellte ure fn, ,, e. dir ,, n, , = e, , a e nr , me, we, , g,, ., : k ü 43 do do Ausg 1, 1 . 61. gel. 1. 8. 2 4 13.5 — 2 g, ** — — zi bzw. i. 9. 3e 2 — . Umrechnung osätze. ka n Te, ,, m, , do. do. 29. 1. 10.34, 3 . . 110 — — do. v0. R. 9. 1.5. 35. 3 N 1am ar 1 Däant, 1 Ltra. 1 eu, a Lefeis — cem b, , lit. 6 dicggenwennt Hinsen — — drernktar r . Gd 1. . ano, — 36 = * , 2 3. bsterr. Gulden (Gold) — 20 RM. 1 Gulden CG. Meclbg. - Etrelit s ici lg an — e, n en Ei Ten ing . K . * a . ö 4 1.1 Echulbb. Ausg. as do . er,, , . ; 1 Eulden holl. . — 170 R.. 2 1410 — roi. mw da do. 2s 1.1 7b !- 1 . Serie A 4 16. 10 — . ö 1 stand. Krone — 11298 Rr. 1 gas — G30 RM., S Sachsen Staal RMrY⸗- i *r em, nm, = ** r m enitl a d, n , 3. 1 Kuhel cue grö hh, = n, de, , mn, dne g, uin , ve o d nn MY 8 z ben, e, isi 4 13.9 — .
Goldrubel — 83, 20 RA. 1 eso Gold P00 RM . gek. 1. 4. 1942 1.4. 10 1090 A* . 1. 11.2, 1.9.81 . Schult tui. O. do. do. N. 4, 1.9. 35,
. Gold) — 4 ö i 4. ) bzw. L . j v., Neihel 4 1.4. 10 10856 ar — 41 , r , o Ci. drr e,, rens im, = 7 . . 2 JJ . . 3 2 e e 3 , 110 isa ß ar los b sr 1. . 18334 1 E39 — 19en — 2,19 Rr. 1 Blotr — O 80 RAY 1 gengi üülgb. ab J. 6. 1664... 153. — ma ah e, . A. ; rc 1 46 8 104. 8b Gr n, Landesbt. 3 .
6 ö j 2 . . 1. J. 82 4 1.1.1 — . e, ,, nn, nl. 1929, Ag. 1u.2 ungar. Währung — 9. 1H Rar. I esinische drone — 143 Thu do. 1660 ; Deutsche Gentenbt. 3256 . — — ring. Etaatt⸗ ö 1. 7. 68 4 1.6.1 — 3 Ablbs. Echulbr. 1.9. 34, gl. 1. 9. 42 49 1.53.9 — . = 3. . 1.6. 3 = — 6 . . ed, ,,, nm, e, n, nme ee, einem Papier deigefügie Eeneichnung M 2 e tee . 2 Echuldv. z do. do. cz Kung d K i . 1 = C-*-Pf. 31.12.29 4E 12. . do. 1989 Ausg. 28, . bestimmte Nummern oder J . Reichsbahn , . . f vdo. Schuldv. S. u. z z 6 3 . 6 2 m n man ; aß 1036 Veihe n get. hoe 6. ibi a (GM 65. I. 6. 56 a4 13211 , n, ., 1110 — — ; , . sv. 6. 144.10 — 25 5 *. — o. do. 1940, 1. 10. 46 . * Das Zeichen J himten den Ku4tnotterung be- , , ,, 1.1. 10296 102. 8b Elberseld R. ⸗Anl. . do. 102 536 4 (ia Nassauische Landesbt. 1
deutet: Nur teilweise ausge sthrt. e, . 1.6. 12 1053 iobp ö ö * . * . ioĩ xn ö. e irn , . . ö e, we e, ö
Die den Atiien in der zweien 8 i do he 64a, rb ao, Em ben osb · . 2x 49 * g, i s d 1821 — . 4 ä. ; : palte bei- scll ig 1. 4. 166 ö do. C. Kjdb. ,
gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die K do, do hai *. 1a ,, e,. . ch 1, — — 43 3 1821 — . , — in der dritten Spalte beigefülaten den tur Au. rücz. 100, unt. 1.10.16 1410 1042566 io 6b Uugg. 1. i654 11 — . bo. do. n 6 . . schüttung gekommenen Gewinnanteil Ist n . 4 2 ö J d 8. 7 1.6411 — — do. do. do. Serie ß - 8
ö. ; r '! ur ein eutsthe Reichtspost Gelsentirchen⸗ B o. RM Ser. Ju. rz. 10 ( Gewinnergehnis angegeben, so ist es dasjenige Schatz 16, Folge i, . Ra, . Erw., 1. J. 44 1 L1I7 — 6. . des varletzten Geschaftgjahra. irn oi, n e, r, 14. 10 is 3s. Glos 8p 1.1 . 4 151 do. do. Serie g z ; nieder gf ge nr . . 2 . ö O. do. 1940, rz. 160, . e r, d . 86. — 1.7. 1945 4 1.1.7 . . z 6 i. Te, Dte Notterungen für Telegraphische ällig 1. 10. iv56 14.10 100, ob w . 4 do. bo. Eerie 3a, nn, 3 Uuszahlung sowie für Uuslämijche Van. 43 geut Goͤrlij R ul 6 6 — 1 . 3 4 117 — — one r, ,, si, . . '. 4 * . I. ⸗ 3 9 . —
e befinden sich fortlaufend im Wir ä , , J . ö. . 6* , * , ,, 4 ͤ 8411
aftsteil⸗·· . ͤ di. 15.1 uns. 1. 1.45 ver n. — . agen 4. l ; Eu. ß 2 4 do. R. 16,16, uk. 1. 10.465 versch. — —ᷣ one . ee. MM ibi a (fr. bid yggue. . . en,, 3. ( L511 — 5.
*. Etwaige Drudfehler in den heutigen K do. Si. z. uit. 1. . 1 141 — 12 ae. 6 do se,, 19 4 ka. 109 — — cckz. 3. jed. Zinst. 1235 — 36
Kursangaben werden am nächsten Börf z Kassel F. AÆ-Anl. eng, . ; ne, we, Ostpreuß. Prov. Ldbt. ;
tage in d machten Dhrien. m Feusandegrentht. 1. 4. i6bä q; LJ — , , 3 Golde sdbrn gig. ge in der Spalte „Boriger“ berichtig? Go drenibr. Neihe 1. 2. goblenz M-. ,,, rz. 190. 1. 10. 85 43 Lai) — 26
werden. Irrtümliche, später amttich richtip. *: Vt: Lande temen; von 1 26. 1. . 1, , * ,, .
gestellte Notierungen werden mãglichst hald 4k do. Ji. 8, 4 . berg. — . bo. . , 9 . r,, raio, * 26 . 16 IL 4.109 — .
am Schluß des Kurszettelß als „erich 9 3 ö. 5, 6, ul. 2.1.36 verich. - gel. 1. 4. IM , Lu]! — * ir n J. do. bo. do. Aug. 1,
tigung mitgereml k . Ltr. di.. so 30 ,, 1, de K Co dll w em, = *.
ö . 1.4. — ö 1.138, . n , , , — — do. do. Ausg. 5, S do. RM h bo. Reihe ]), Bautdistonut. * . 1 . ö. . *. 4 1M — 2. a do bleib 4 1rIM — . oer g nr , , kö . Berlin 85 (Lombard ) Aumsterdam z. Brllssel . MS. de. 1 11u. 121, Anl. 157, 1.1. 28 . 1.19 — — 66 ö 6 1.17 — e , nm 1.419 — —
vellkinti 4. Jtalien 4. Ropenhagen 4. LZoudon 2.ů r do. ais Told l. en . ion a 5 3 ö 2 5 ö. . * ( n wee 1
Mabrid . New York a. Dgso a. Rant 14. rag Rz. S do. Alb). Gold- Schlbv. 16. 4100 — e. do. do. bir ie 6 1 . 2 54 bo neg. w ö. Rhetn. Girbzentt. n. . 2
Schweiz 19 Stockholm 8. ee, 4. do. 3 6 6 . FMÆ-Pfbr.
( e Anl os, do. do. Rert ñ * . usg. 6. 1. 4. 1944 4 1.410 — — Ohne Zinsberechnung. 1. 5. 1066 q K do. do. Ausg. J.. 16 4
. . 6. 1.14 — — 1. 1 166 ag Lac, — k 8. i. 24 3 6 g A 62.1. 29 — —
dDeutsche sestwerzinsliche Werte rr . . . . ö
m. Affidavit) u. B, m. Schein n 106.19 . — ba, Sd ar Ausg. 8, 2. 1. 45 ᷣ— wimelben des Reiche, der Carrer, ,, hne , e n,, . . . rar , d de s , mr! ö ⸗ g iergutscheine 11: . 219. 109 — ö j .
der Reichsbahn, ver Reichspost und ein s har . Jimi 102. 110d ς liosd . bo. ,,,, 4 ,, , ö.
Rentenbriefe. einlösbar ab Juli 1942... 1149918 ino z6 6 vek. 1. 6. wal 1.6. 1 do. do *. 2. 1.64 66 16. n — — : Rhein. Girozentr.
. einlösbar ab Äugust 192. 114096 ür Mann henn Gold⸗ . . . . 1 w Mit Zins berechnung. ein lösbar ab S ente nib. 1642 10014 8 ogg Anl. 26, 1. 10. 8, do. do. M. . 6 . . Ausg. 2, 1. 4. 1982 49 14410 — . j . 8 . 1642 1093p G6 sidgzb g gek. 1. 4. 1942 y 1.4. 10 NR. 25, 7 J. 48 1.5. 11 do. Ausg. 8, 1. 7. 69 4 L172 — — ri ; mißeber er ga, m, r nn, , . , 410 — — SB. 2. 1. 10d. 5.1 — — do. Gd. Kom. Ag. 4. uncutiger Voriger — ea , — ,,,, rz. 100 1. 3.26. gi. 1. 1 M Lς, — — ; , det wm,, ,, 15.11 — n i. dan des · eu eiche ; . 4. 2 * 36 , edit⸗Ans
q Deutsche Reichtzan . 2 16 2. Anhan. . in . . de 33 ; en. ö 2. . * , n 26 )
1988 Uu g. 2. auzlogp! Hamburger , e . g * di s, ., — Thur. Staatsbant do. do. M . * 1 = ab 1. 10. 1964. rö. Jo TL s 6 — Uuslosungs scheine · he on 16e xs Cberhausen · hl. an , ,. do. do. Hi. 3. r. 109 * 2323 6 9
M do, dy. 1039 Aug.. Lubeck. Eiaa i Anleihe Rz Ri-. z. 1. . b ol x i. 2. 196 126 — — do. ds. R- nim.
, 2.6. 1640, losungzscheinen ...... ..... ; — 162. 26b Psoohe mm Gold- J . . . Reihe 2. ri. oo * ran, — — ,,, L511 1106,56. Hoss WMecttenburg- Schwerin An- 67 Uni. zx. 1. 11. 6 6p. Rspbr do. do. do. NM. tilgts.
a bo. do. 155 . illi⸗ ö x Nun losnnnesam f e,, . Gold- Syp. Pfdbr, 6 w.
96 191. 6 , . 1a. ion 266. , , n, , n,, . ,, — 4 ö.
M do. Re ichs schaz vs . Ol. 2b i, . he Staat = Unlethe= o. M- Winl. ruz7, do. do. Reihe 8, de,, . . au io gb. 6 1 e; luslojungsscheine“ .... .... 162,25 — 1. 11. 1882 1 13.16 — — 1.5. 1984 4 1841 — . ö * 963 1 114. — — z 1d... m m os; einschl. n. Ablojungelchuld mn g; d. Aus lo an , do. do. Jieihe n, Wend Tawse.
Mc do. do. 156. ausios. w, on h ö lunga w.) 6 r ö. . . m 14. — — 961 1. 12.1586 c 165.12 — — Trobin; gene e ,
e, ws n, r. j ml. o. do. M. S u. Erw. * .
n,, , ö 1836. 1. 10 1666 3 14.10 — — 1.9. 16 flcᷓ5 I L8. 5 — ö. Dee ihe 11. a ( 11. ic, 3b ar — ugziugiᷣ . ; Stetrin Cold xi. 14s, ; de. do, oer wm. . ran is 63 ids ns Anleihen der K ü , 2 ur Ben n en , . ar 440
n r is, giisen ) w — hen der Koaänmunalverbände. ö ö . 1417 — — dtsch. Gemeinden 4 ] L. 10 020 1023p do. do. do. ib sr. 36 . Cᷓ. 100 .... 3 . 1612 10s gh ö. 108 9b 4a) Anle! he n der Provinztal⸗ und Weimar dA. 26. 96 . , g 1.1.7 * —
, . preupttahen Senirksberbn id. wi, n,, rn p) Lande sbanten, Provinztal⸗ drs ghs, raän, — =
. 1 44449, ; ( 1 * . h . 8 do. d do. x ; 8. ö , , rä siba Z roa zh Mul Ziusberech , r L.. 0 : — banken, kommunale Giroverbände —— 1238 o. do. 19387. Folge ö ö J Binsberechnun unt, 3 z. M; Zt. 2. — — auslotb. je i, n, ; . 6 1926, 1. 8. 1929 4 1L2.5 — — Mit Zinsberechnung. ö 3 . 43 4 4 2. get. E. 6. 1942 1.6. 11100, h 100, h unk. bt... biw. verst. tilgbar ab -= do. 1928 1. 11. 19534 4] LB. 11! — — Bad. om m. Landezbr Wwe nal. Kian dbi. I. 2 ö o. do. v3 7, Folge v. ; . z . Sp. * rpybr⸗ * C Gd. . a we. 1 e , , . . . 62 w . . ö m g n,. 6 1.110 — . da ö . 1. 2.5 io 8, oo ah R X 26. 1. 6. 83 3 6.5 — ʒQVrmsbereth nung. do. do. Reihe 8, r , ,, . * 1 — — dn, do, „Dvolge 1, z . 30. 4. 6. 85 4 E51]! — . ; . ] 1.58. 1935 49 1.2.51 — o. do 27 MI B1.1. 52 49 1.2.8 — — k e isai bi- S6, Niederschles. Provinz g — . wenn, n. . do. RJ6 CRᷣ. 8, rz. 166, r, 6. 8 z .
Ae iss, Fizz rr vid, noir, wa, dn, dn, d m = e ade en = maar o, e, dee, rr, = = i e r söden:
. e is. ben - x6. ̃ Sach. zroom g- erb. 9 17 i s ibes ( mMn, - — ö , , , 6 ** . 2
. a,, . enn, ma i,, 144 4 1, — alk zb. ue bungtn. ] — *. do. 3 a do. do. Nieihe g. iz, a. LI fas 65 9 ö
6 n. . ug. 1, ü 3. Jed. Zeit 4 1.1. . le ii pos- v6, , ger e gi oi q ang — — ö = Danzi ger een 1 2 dee, ne, 6 . 1 J ö Verb. ⸗ ( d di ö
. ie n is Haß: re Gion n e,, . dh Gwedcverbänd ö 9 388. 1. . 1. 1645 d Lr ius s is a uri, , er. . .I. 1. 1646] 4 li.] — 1 . e c verbände usw. a, ,. . do. vai Ausg. 1,
Aer wen, Faß n ädeeds zcze gasseler vezirts verbd Mut Gincerccwumn. r , rn, n. . . , w ae,, r 6j üs 9 J ) 26 ; gb. zu jed. Heit 1. . . * usg 2, . iel e,, , = . me, r =
is , , ge s, 36 ö g. 6 Gt. A 6; si 4d] a. 4. 19 — — 1.1. 194 1.1.
Al , do. do. Ausg. vi. n 6 do. RM ao u. - ,, Ohne vinsberechu nnn. sallig 1. ba 26 . 1 Opne ginsberechn nung. . do. do umsrn r Kam, = * e
,,, em ' = e . kö nie liunlosung sich Ser. 1280 1m r, ,. „Fäͤlge *, . ? . NRuhrverband 1988 J 1. 4. 19165 do. Do. Ser. 37 n,, e Reihe C. rz a. r. , naar, ba. do. Aus are d . . do. do. 5109 *. . jungs sche me 8... ..... — — ie, , . 1. einschl. . Ablbsungsschuld in g . aus 2 e . ̃ C spreußen robin vinieihe: IVa. ns diere b, 1. 1. br α ö l olung aw.
do , 16 sg, os, d Nu glosungs sch eme · H. 3. ri. 1. . 10 DMa0I10 — — Dt r,, ,, . do, do. 1940, . r; ; 6 — . Echulwv. S .
, . ler nr n m,, . egen. Heul. lar. . ö. eil. 1622 2 Sand! chaften. siüig iz. 6 C. is, o ,, . * . ann r 6 ,
n do. do 1vai, Folge] 16.4. 10104, 266 ioc a Rheinprovinz Anleihe Nut 9 . d 1.5.11 — — ö 27 6 unt. bis... bzw verst tilabar ab.. karg ur d gin Gros 2 ee e n, ,, , , gabe d Gein gold; ba erte. Sui er rr m m,, . . a, . Bo lge n An 3) . 1h26 Ssaę 14.10 — . 1. 1. 198 162 RA -Pf. R. 11 4 1.4.19 — —
, a ell le. 1. 1 c Saen ie ,,, er gn n wr sallig . 26 lden ( ! AUuslosungsscheiner . 7 ab 3 9; de! d eg 1.4.10 — — . 1. 1. 1661 41. 1. 8 mae n 2463
. 100 a6. 12 8 n da. do. Autz gabe : do Ser. 4, Ag. 10.40, * * . andsch. 4 1.4.10 — —
ig g nen di, re , ,, s = = n e , 4
ichs 1630, Di. usg! s 5 * rgestelli 1. J. a5 Kaffe Schuldver. woung uni. ul... jz 15. 12 ab ö 2 KRAÆ-Pf. Ser. Ju. MI. 1. 3 . 2 r m * 1.4.10 — — . — ; . rw. ri. 100, L. 1.4] o. do S. Tit dh) a, 1nd — .
d n are, b reis anleihe n. Pfandbriese uud Schulpverschteib. M. eä. e. . 8 2 , 8
, 0 8b. 46 ö S . . . ; Seri 4 e n 6
, 328 Oer Baereuum. öffentlich · rechtlicher Kreditauftalten *r e, m, , ker ne, n,, ,
ab 4. E. Ih z . ; Hess. Ldbl. G ; 6 verschreib. (ir. 57
4 do, ie,. 126 ros, Gos pb Tano arria- Mlnleihe- — und Körperschaften. 9 . . . ,
. ibo ig aw ai ian en, o — gib ölen l get . * . de ba. bo. 6. Lau Land th. Cent. Od. . . Bien = egg. gäsch. sin P d. us low.]! — 1a 260 AM Kreditanstal ten des Reiches da. zieihe s, 4. 6. * Vfdbr. fr. Mae, nano, — 14 al hen Staat RuA⸗ ; und der Länd bꝛ. Ic. Ilan do. do. R. A u. 64 144100 — — nl. 1941, ilgb. ab 194 11. ö oa ob - nder. do. Dieihe b, 0. v. vx 2 do. RA Pfbr. M. I 4 1.440 — uin
ag 8 e) Stadtanlei hen. da. Hieihe 10 u. U, do. do. MNeihe 2 J 117 — — nnn, . * . a Mit Zins berechunng. . zs bi. 1. 1. u ö 8 * 6 . 1.410 — —
. 2s, ul. 1. 6.54 18.) — ef! ging berechnunn . 12, 81. 12. Ur.
M da. MM. 1bzb, en 8 ö unk. nnn, vw. werk. ungdar an, do. wi. 18, 61. 3 2 NRoggen⸗Pfobry5 4 L200. — 6
unt. 1. 1 B L — . unk. bis,. bzm. verst. HMlgbar ad... br . . we ad... do. RM Reihe 14, 3 e 3. NMog⸗ 5 unschwEaaat , 1. J. 1946 osdbr; . 3 2 10 — —
h Hessen Staat HM P l wachen . 8 4 lde fb. Qandsch) do. do. Reihe 16. 2 Lausttzer Cold · Mb ⸗
LIbag, unt. 1.1. 66, Mienburg G a. Reihe rn. 1. J. RM Lin, — 9 do. do. Reihe ns- . Serie 10 * 1.17 — — geꝛt. 1. 1. 1943 11 — — Con eg —— do. H. 15. 1. 1.38 LI -— 1 do. . οni. J. 15 NMectle nb. Rrttersch, ih el. 1 4 4 do. N. 0. 1. 1. 88 4 1.17 — 4 do. do. Neihe 14 6 Gold · EI. u. Ser ]
M gubea Stan Ra- nuga lẽ vive 4 — * Ra. Ii. eg, 2. 4. M,, 11 — * do. do. Reihe 18. n ö ker n. S , mn, —
nl. 1028. uk. 1. io. ga 1.410102) 10260 1. 4. xo 0. M. 24, a4. 4. 1.419 — ö do. Do. dieihe 16 2 * RA*-Pfdbr. Ela LI — — — da. zi. a6, 1. 10. 30 Lid]! — 1 aiigb. z. ed. Ven 8. do. Serie s ** 6383 — dy. do. Serie dl 41 111 — —
s zesenbeilan⸗ Zum Deutschen e, = und enn ichen Stnais anzeiger er
örle vom 16. Februar
. 7