1942 / 41 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Feb 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 41 vom 18. Februar 1942. S. 6

6 83 . . ni e, .

Betriebsgegenstand: Fleischhauerei und Selcherei.

Znaim, den 24. Januar 1942.

Das Amtsgericht. Abt. 6. 7znaim. 1454411 Amtsgericht Znaim,

Abt. 6, am 9. Februar 1942.

Die amtswegige Löschung folgender Firmen ist gem. S 141 3606. bzw.

2 des Gesetzes vom 9g. Oktober 1934, RGBl. 1 S. 914, in Aussicht ge⸗ nommen. .

Zur Geltendmachung eines allfälligen Widerspruchs wird eine Frist von Z Monaten, beginnend mit 1. März 1942, bestimmt.

H.-R. A Znaim: 22 Friedrich Säutler, Schattau; 55 Franz Pel⸗ zer, Zuckerhandl; 75 Karl Ferschl, Znaim. ;

H.⸗R. A I Znaim: 2 Josef Hamela, Scat tas! 83 Johann Swoboda, Alt Schallersdorf; 98 Franz Greif, Trausnitz; 1 Moritz Schwarz, Lechwitz.

Toppot.

pn gimtsgericht Zoppot. dem bei dem Amtsgericht in Zoppot geführten Handelsregister A 9 am 26. Januar 1942 folgende Firmen von Amts wegen gelöscht:

Nr. 15 Robert R. Swaden.

Nr. 17 Ernst Kopp.

Nr. 18 Hillel Kleinplatz.

Nr. 53 Kaufhaus Hohenzollern, M. Hermann Nachf. Inh. S. Simon.

Nr. 54 Bruno Engling.

Nr. 61 Hans Bielefeldt.

Nr. 62 Kaufhaus Louis Jacob, Inh. Benno Bieber.

Nr. 74 Conrad Borris u. Co., Danzig, Zweigniederlassung Zoppot.

Nr. 8461 Kaufhaus Arthur Mendel⸗ sohn.

Nr. 86 Gebr. Ekrut, warenfabrik.

Nr. 89 Fritz Kiepert Nachfl. Inh. Meta Schatzmann.

Nr. 41 Bruno Freiwald.

Nr. 92 Ofstdeutsche Kunstbernstein Industrie Zoppot Richard Lüde—⸗ mann.

Nr. 95 MaxZDanziger.

Nr. 9 Henriette Wolff Nachf. Isidor Chocky.

Nr. 100 Franz Koschnick, Auto⸗ mobil Reparatur⸗Werke Zoppot.

Nr. 101 Kurt Rudel u. Co., Frau Ella Rudel geb. Wille.

Nr. 102 Sektang Inh. Helene Nowack.

Nr. 107 Vaat Reichenberg.

Nr. 112 Schulz und Scheel.

Nr. 115 Union Club Inh. Bro⸗ nislawa Jablonski.

Nr. 116 Albert Güntensperger.

Nr. 119 Metalut, Inh. Ludwig Mojzyszet.

Nr. 131 Carl Block, Zweigniederlassung.

Nr. 78 Landshut u. Blumenthal. 79 Jacobsohn und Lilienfeld. 81 Arthur Pehlke u. Co. 104 Ch. Gorlin u. Sohn. 111 Fürst und Co.

130 Heimschutz Zoppot, Inh. Krause u. Co.

Nr. 114 Technische und Holzhan⸗ delsgesellschaft August Henze, Kom— manditgesellschaft in Zoppot.

Nr. 127 „Witrodan“ Inhaberin Viktoria Trojanowski, Zoppot.

4. Genossenschafts⸗ register

Algen, Elbe 45602

Durch Einweisung des Gemein⸗ chafts werks der Deutschen Arbeits⸗ ront, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg, in das Vermögen der Genossenschaft (Bekanntmachung des Reichswirtschaftsministers vom 22. De⸗ zember 1941 im Deutschen Reichs⸗ , vom 24. Dezember 1949) ist die Verbrauchergenossenschaft Aken (Elbe), eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Aken ¶¶ Elbe) unter Ausschluß der Liquidation ö vom 31. Oktober 1941 auf⸗ gelöst.

Aken (Elbe), den 12. Februar 1942.

Das Amtsgericht.

HKEochum. Bekanntmachung. Genossenschaftsregister

Amtsgericht Bochum, 25. Jan. 1942.

Gn. R. 17 Verbrauchergenossen⸗ schaft Bochum, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht. Durch Erlaß des Reichswirt⸗ chaftsministers vom W. 12. 1941 ist auf Grund des 5 4 Abs. 2 der 2. An⸗ ordnung zur Durchführung der Ver— ordnung zur Anpassung der verbraucher⸗ ,, en Einrichtungen an ie kriegswirtschaftlichen Ver . vom 24. Juli 1911 (Reichsgesetzbl. S. 452/53) ist das ,,, r, der Deutschen Arbeitsfront Ge mit beschränkter Haftung, Hamburg, mit Wirkung vom 1. Januar 1942 in das Vermögen der Genossenschaft eingewie⸗ sen worden. Die Genossenschaft gilt da—⸗ mit gemäß § 4 Abs. 1 a. . O. mit Ab⸗ lauf des 31. Dezember 1941 unter Aus⸗ schluß der Liquidation als aufgelöst.

Grevenbroich. e In unser Genossenschaftsregister Nr. ist bei der Grevenbroicher Eredit⸗

enossenschaft, e. G. m. u. S., i. L. in Grevenbroich folgendes einge⸗

542]

In

Zement⸗

Danzig,

d 560g]

mmitglied Wenzel Hegenbart, Bauer in

eisschaft Pose

tragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Genossen⸗ . ist im Genossenschaftsregister ge⸗ öscht. ö Grevenbroich, den 12. Dezember 1941. Amtsgericht I.eit aa ert. . 456051 Genossenschaftsregister Amtsgericht Leitmeritz. Aenderungen: 2. Dezember 1941.

7 Gn.-⸗R. 1 3 Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassen⸗Verein für Tschischko— witz und Umgebung, registrierte Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗ tung, Tschischkowitz.

Durch Beschluß der außerordentlichen Vollversammlung vom 19. Dezember 1939 wurde: a) die Genossenschaft „Kampeliéka spokitelni a zälosni spolek pro. Sulejovice a okoli, zapsans spole⸗ öenstvo s neobmezenim rusenim“ in Sullo⸗ witz laut Verschmelzungsvertrag vom J. Dezember 1939, b) die Genossenschaft „Kampeliéka sporitelni a zälosni spolek v Sikejovicich, zapsans spolesenstvo s neobmezenim rusenim“ in Schirscho⸗ witz laut Verschmelzungsvertrag vom 19. Dezember 1939 mit der Genossen⸗ schaft verschmolzen.

14. Fanuar 1942.

Gn. -R. VI 108 Deutsche laud⸗ wirtschaftliche Lagerhaus- und Be⸗ triebsgenossenschaft in Tetschen regi⸗ strierte Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Tetschen.

Eingetragen wird als Vorstands—

Güntersdorf. 5. Januar 1942.

7 Gn.⸗R. VIII 122 Aussiger Dar⸗ lehensgenossenschaft regiftrierte Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haf— tung, Aussig a. E.

Die Hauptbersammlung vom 29. Fe⸗ bruar 1940 hat die Auflösung und Liquidation beschlossen. ö

Zu Liquidatoren sind bestellt: a) Dr. Walter Maresch, Rechtsanwalt in Aussig, Bismarckstraße 7, b) Rudolf Storch, Aussig un, Straße 12.

15. Dezember 1941. 7Gn.-R. IX 102 „Nordböhmisches Kernschmalz⸗ und Speisefett werk, re⸗ gistrierte Genossenschaft mit be—⸗ schränkter Haftung“, Hauptnieder— lafsung Tetschen.

Gelöscht wird das Vorstandsmitglied Hans Richter. Eingetragen wird als Vorstandsmiiglied Emil Rumtrich, Pri⸗ vatbeamter in Bodenbach, Weiher 318, als Geschäftsführer. Bei dem Vorstands⸗ mitglied Ernst Werner wird seine Ein⸗ tragung als Kassier ersichtlich gemacht.

Auf Grund des Beschlusses der Haupt⸗

versammlung vom 25. Juni 1941 wurde

S 11 der 8 * geändert. Danach be⸗

trägt der Geschäftsanteil 100, Rh. II. Dezember 194.

7 Gn.⸗R. VIII 5 Kampelieka, spoki⸗ 5

telni a zälozrni spolek v Chabakovicich, zapsans spolesenstvo s neobmezenim rusenim, Karbitz.

Karl Ulbricht, Sparkasseprokurist in Karbitz, ist zum n gl afl ichen eiter mit Abwicklungsrecht bestellt.

Veutitschein. 45607 Genossenschaftsregister Amtsgericht Neutitschein, Abt. 1. Neutitschein, den 13. Februar 1942. eränder ung: 16n.⸗R. 1II— 122 Spar⸗ und Darlehenskasse, r. G. m. unb. H. in Altendorf bei Bautsch. Einge⸗ tragen die ,,, Vorstandsmit⸗ glieder Franz Gromes, Bauer, Nr. L1, als Obmann, Franz Theimer, Bauer Nr. 42, als Oban nsteslbertreter, Jose Keßler, Gemeindesekretär, Nr. 71, als Zahlmeister, und Alois Hickel, Bauer, Nr. 54, als Vorstandsmitglied, alle in Altendorf bei Bautsch. Gelöscht die bisherigen Vorstandsmitglieder ohann Müller, Josef . Hugo Rößner

und Franz Haußner.

Posen. lö446 Genossenschaftsregister.

17 Gn.⸗R. 22 . Spar⸗ und Darlehn skasse, Gen ossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. in Grützen⸗ dorf, Sitz: Althütte. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. März 1941 ist das Statut, abgeändert und völlig neu gefaßt. Die Firma der Ge⸗ , lautet fortan? „Spar⸗ und Darlehnskasse Grützendorf einge⸗ tragene t schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in. Althütte. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Hier ng des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land—⸗ nf har lich Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher 3. zur Förderung der benutzung. Amtsgericht Posen, 3. Februar 1942.

Erzeugnisse); aschinen⸗

.

e, ,n, e, : 17 Gn.⸗R. 34 Pudewitz. Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Pudewiß. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Mai 1941 ist das Statut abgeändert und völlig neu gefaßt. Die Firma der Genossenschaft lautet fortan: „Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Pude⸗ witz eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in

Genossenschaft mit unbe⸗ P

16441 f

PVude witz. egenstand des 1 . ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von

Fr.

Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen riebes; 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse; 3. die Förderung der Maschinenbenutzung; 4. gemein⸗ schaftlicher Ein⸗ und Vertauf sowie In⸗ standsetzung landwirtschaftlicher Ma⸗ schinen und Geräte.

Amtsgericht Posen, 3. Februar 1942. Posen. l14j54481 Genossenschaftsregister.

17 Gn⸗R. 57 Wollstein. Spar⸗ und Darlehnẽskasse, Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Mittelmühlen. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Funi 1941 ist das Statut abgeändert und völlig neu gefaßt. Die Firma der ne , lautet fortan: „Spar⸗ und Darlehnskasse Mittelmühlen eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Mittelmühlen. Gegenstand des Unter— nehmens ö der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur

Förderung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht Posen, 3. Februar 1942.

Pritz wall. 45449 Genossenschaftsregister Nr. 52. Klein⸗Woltersdorfer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Klein⸗Wol⸗ tersdorf. Neues Statut vom 6. Dezember 1940. Amtsgericht Pritzwalk, 27. Januar 1942.

Pritx wall. (45450 Genossenschaftsregister Nr. J3. Milchlieferungsgenossenschaft Groß⸗

Woltersdorf, e. G. m. b. H. . Die Genossenschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Pritzwalk, 4. Februar 1962.

Rennerod. 45608 Bekanntmachung.

Gen. Reg. 5J. Eintrag im Ge⸗— nossenschaftsregister Nr. 57: Sozial Gewerk der Handwerker des Krei⸗ ses Oberwesterwald eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Daftpflicht, Sitz Westerburg. Die Satzung ist am 12. September 1941 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche ö. derung und ,, . sozialer Ein⸗ a mne und Maßnahmen der Be⸗ triebe der Genossen.

Rennerod, den 10. Februar 1942.

Amtsgericht.

N iedlingen. 45609 Amtogericht Riedlingen.

Im ger fer e nn, wurde am Februar 19413 bei der Molkerei⸗ en en fg Dürnau, e. G. m. b. S. in Dürnau folgende Aenderung K

urch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Februar 1941 wurde dem

2 Abs. 1 des Statuts folgender Ab⸗ atz beigefügt: Die . be⸗ aßt 6h ferner mit der Pe

arenverkehrs durch Bezug schaftlicher Bedarfsartike landwirtschaftl. Erzeugnisse.

Schleswig. 456102] In das hiesige Genossenschafts⸗ register Nr. 13 ist bei der Verbrau⸗ chergenossenschaft e. G. m. b. S. in Schleswig heute folgendes eingetragen: Infolge Einweisung des Gemein- . der Dentschen Arbeits⸗ ront Gesellschaft mit . Haf⸗ tung, Hamburg, in das Vermögen der Genossenschaft ist diese aufgelöst. Schleswig, den 10. Februar 1912. s Amtsgericht. Schmalkalden. dõ6 lo] Gen. Reg. 12. Verbrauchergenossen⸗ schaft m ita vr e. G. m. b. H. in Schmalkalden. Die Genossenschaft gilt auf Grund des 5 4 Ab.. ö, Anordnung zur Durchführung er Verordnung zur Anpassung der verbrauchergenos ö Einrich⸗ tungen an die n,, en Verhältnisse vom 24. Juli 1541 RGBl. 1 S. 452) und der wn ,. ekanntmachung dazu vom 24. 1. 1942 im Deutschen Reichsanzeiger und reuß, Staatsanzeiger Nr. S0 / 42 mit Ablauf des 31. Januar 1945 unter Ausschluß der Liquidation als aufgelöst. Schmalkalden, den 19. Februar 1942. Amtsgericht. Abt. I.

ge des andwirt⸗ und Absatz

Stolnp, Pomm. (45611 Amtsgericht Stolp, 9. Februar 1942.

Gn. FR. 89 A. Bezugs- und Ab⸗ satzgenossenschaft der Schuhmacher⸗ meister, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Siolp i. Pomm.: Die Firmg lautet jetzt: Schuhmacher ⸗Rohstoff⸗ ro fr chaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Stolp i. Pomm. stolp, Pomm. 45512

Gn. R. 173 A. In das Genossen⸗ schaftsregister ist am 9. Februar 1942 eingetragen, daß der Gewerbliche Wohnung öoõbauverein Stolp, einge-; tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter aftpflicht, in Stolp durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. November 1941 aufgelöst ist. Amtsgericht Stolp.

1 der

neu festgestellt.

Siuhm. Westhpr. 45613

3. Gn. NR. 2. Im hiesigen Genossen⸗ Here ist betr. die Brennerei⸗ Genossenschaft Braunswalde, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht, eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 10. April 1941 ist das Statut ändernd neu 53 worden. Es trägt jetzt das Datum vom 28. Juli 1941.

Stuhm (Wpr.), den 8. Februar 1942.

Das Amtsgericht.

Trenton: Ren. õbl ] Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist ö unter Nr. 64 eine Genossen⸗ schaft unter der Firma „Sozialgewerk Treptower Handwerker eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Treptow (Rega) ein⸗ y . worden. Die Satzung ist am 8. Februar 1941 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Die gemeinschaftliche Förderung und Durch⸗ führung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der Betriebe der Genossen, insbesondere: a) die Errichtung von Wohnheimen und ⸗siedlungen für die Betriebsangehörigen und ihre Ver⸗ waltung, wobei die Genossenschaft nicht als Bauträger oder Bauunternehmer, sondern als Bauherr auftritt; b) die Erstellung von Betriebsküchen, einer Gemeinschaftsverpflegung für die Be⸗ triebangehörigen und die Einrichtung von Kochecken in den Betrieben; c) die Einxichtung eines Gesundheitsdienstes, Maßnahmen der Unfallverhütung und Schutz gegen Berufskrankheiten; ch För⸗ derung des Betriebssports Und Schaffung von Sportmöglichkeiten; ) die Erstellung und De von n , n. Fachbüchereien und Lesezimmern sowie von Räumen für die Durchführung der Berufs— erziehung; h die Werkraumgestaltung, Maßnahmen im Sinne Schoͤnheit der Arbeit und die Uebernahme von Bürg— schaften für die Finanzierung der Er— richtung und Ausgestaltung von Werk— ir len als Musterbetriebe; g) die Bil⸗ ung von Betriebskassen zur Förderung der Maßnahmen Kraft dur Freude, zur Unterstützung von Meistern und Gesellen in unverschuldeten Notfällen und für den Mutter⸗ und Ju endschutz; h) die Schaffung von Urlaubsmöglich— keiten für die Betriebsführer oder für die Ehefrauen, insbesondere für den Allein mieister, durch Stellung von Er— satzräften oder Aushilfen, i) die Schaffung von Erholnugsstätten; K) die Förderung des Gesellenwandernz und

Treptow Reg, 3. Februar 1942. Das Amtsgerscht.

9] Yaustausches.

Luch el. 45615 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. Gn. -R. 4 folgendes ö worden: olkereigenossenschaft Gr. Klonia eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Gr. Klonia. 1. Milchverwertung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr; 2. die Ver—= sorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs— 60 ,. ö h faß atzung ist geändert und neu gefaßt am 24. Oktober 1941 ; Tuchel, den 6. Februar 1942. Das Amtsgericht.

vile]. [i566

; ,

Der im , , . tsregister unter Nr. 12 eingetragene Sber⸗Erlenbacher Darlehnskassenverein e. G. m. b. S ist gemäß dem Generalversammlungs⸗ beschluß vom 25. 10. 1911 und dem BVerschmelzungsvertrag vom gleichen Tag mit der Spar- und Leihkasse e: G. m. b. H. in Ober Erlenbach ee en here n re. Nr. 11) ver⸗ schmolzen ünd dadurch aufgelöst.

Die Firma der Spar⸗ und Leihkasse e. G. m. b. S. in Ober Erlenbach ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 25. 10. 1941 in Spar- und Dar⸗ lehnstasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Ober Erlenbach geändert.

Vilbel, den 28. Januar 1912. Amtsgericht.

War gn dorf. 45450 a] Gn. ⸗R. 25. Bäuerliche Bezugs⸗ u. Ab⸗ satzgenossenschaft Marienfeld, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränlter Haftpflicht zu Marienfeld i. W. (über Gütersloh)h: Das Statut ist am 21. Dezember 1941 5s 2 Gegenstand des Unternehmens ist durch Ziffer 3 wie folgt erweitert: ie gemeinschaftliche Haltung und Nutzung von landwirt⸗ scha en Maschinen. arendorf, den 6. Februar 1942. as Amtsgericht.

Weißenfels. eig

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. verzeichneten „Verbrauchergenossenschaft Weißen⸗ fels⸗ Naumburg eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ vflicht zu Weißenfels“, Sitz: Weißen⸗ fel 8, , n. Auf Grund der Zweiten Anordnung zur Durchführung

der Verordnung zur Anpassung der ver⸗ brauchergenossenschaftlichen Einrichtun- 6 an die kriegswirtschaftlichen Ver- hältnisse vom 24. Juli 1941 (RGBl. 1 S. 1525/8) ist das Gemeinschaftswerk der Deutschen Arbeitsfront Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamburg mit Ablauf des 36. November 1941 in das Vermögen der Genossenschaft ein- gewiesen worden.

Die Genossenschaft ist aufgelöst und ohne Liquidation erloschen. Amtsgericht Weißenfels, 4. Febr. 1942.

5. Musterregister

Käöthen, Anhalt. (456181 Amtsgericht Köthen, 11. Febr. 1947 In das Musterregister ist ute nenn: Nr. 19. Kaufmann Carl Gerhardt, alleiniger dn e der Fa. F. A. Schreiber in wöthen, vier⸗ kantige Flasche, deren Ecken ausgetkehlt sind, für plastische Erzeugnisse, Fabrik= nummer 1291, Schutzfrist 10 Jahre, an= nner am 8. Februar 1942, vorm. 1.

Sorau, XN. L. 45619] Musterregister.

Mechanische Weberei Sorau vor⸗ mals F. A. Martin Co., Sorau. Nr. 335. Um weitere 3 Jahre hinsicht⸗ lich der Muster Nr. 1618, 3159, giös, 3156 und 3161, angemeldet am 38. Ja⸗ nuar 1942, 17 Uhr.

Rauert Pittius, Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Sorau, Nd. Lausitz. Nr. 362. Um weitere 3 Jahre hinsichtlich der Muster Nr. 491, 495, 560, angemeldet am 18. Dezember 1941, 8,25 Uhr.

Amtsgericht Sorau (Lausitz,!

Waiblingen. sI4656620 Amtsgericht Waiblingen,

den 13. Februgr 1935.

Unter Nr. 54 des Musterregisters

ist für die Firma Rüsch in Rommel s. hausen heute eingetragen worden, da die Schutzfrist der Muster für Druck⸗ bälle und und verwandten Stoffen mit den Geschäftsnummern A 16 826 J und A 16386 11 um weitere 128 Jahre verlängert wurde.

7. Konlurse

,

und Vergleichs lachen

fie 9

Mannheim. . . Ueber den Nachlaß des am

1939 hier verstorbenen Kaufmanns

hilipp Jakob Lichtenthäler in Mann eim, B 5, 11, wurde heute, mittag 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter;

Rechtsanwalt Dr. Jander. Offener

Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde⸗

frist bis 1. März 1942. Erste Gläubi⸗ gerversammlung und Prüfungstermin

am 17. März 1942, vormittags 9 Uhr,

vor dem Amtsgericht, III. Stock, Zim- mer Nr. 311. Mannheim, den 11. Februar 1942. Amtsgericht. BG. L.

Miünchen. s458l5]

19 N 38/41. Das Amtsgericht Mün⸗ chen hat über das Vermögen des Kauf⸗ manns Engelbert Bildstein in Mün⸗ chen 22, Wurzerstr. 17sII, am 18. Fe- bruar 1942, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanwalt Dr. Walter Schwink, München 2, Lenbachplatz 3. Offener Arxrest, mit Anzeigefrist bis J. März 1942 ist . ist zur Anmeld der Konkursforderungen bis 14. März 1949 im Zimmer 733 / fil. Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9. Termin zur

Wahl eines anderen Verwalters, eines

Gläubigerausschusses und wegen der in SS 182, 184, 137 KO. hezeichneten An-= elegenheiten sowie allgemeiner . . termin: Samstag, 28. ärz 1942, vormittags 15 Uhr, Zim⸗ mer Jeß II, Prinz-Ludwig⸗Str. 9. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Forst, Lansitz. 5816 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hans Schröder, Tuch⸗ fahr itant, früher Forst i. B., jetzt unbekannten Aufenthalts, ist nach er, folgter Abhaltung des Schlußtermins ö .

Amtsgericht Forst (Lausitz), den 11. Februar 1942.

Hamburꝶ. J . Das Konkursverfahren über da Vermögen der aufgelösten Genossen⸗ . in Firma Nationale Landwirt⸗ aftliche Selbsthilfe , . Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Hamburg, Glockengießerwall 4 wird nach erfolgter Abhaltung de Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

amburg, den 109. Februar 1942.

as Amtsgericht. Abteilung 65.

ny gro re. 45818 N. 1141. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Ge⸗ brüder Poremsti AG. in Schoppi⸗ nitz ist aufgehoben worden, da das Vermögen der Beschlagnahme mäß der Verordnung vom 17. 9g. 1940 un der Schulden abwicklungsverordnung vom 15. 8. 1941 unterliegt.

Amtsgericht Myslowitz, 10. 2. 1942.

ruckspritzen aus Gummi

144

7

1 5 24 5 . n

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 41 vom 18. Februar 1842. 2. 3

Marmn

lHafernährmittel') A6 00 bis 46 00f), Hafergrütze 1 Hafernährmittel r) Kõ, 0 bis 46, 005), Kochhirse*) 38, 00 bis 40, 0, Roggenmehl, Type 1156 26,66 bis —, Weizenmehl, Type 1060, Inland 33,45 bis —, Weizengrieß, Type 460 38, 715 bis —, Kartoffelmehl, hochfein 36, 65 bis 38, 155), Sago, deutscher 49,365 bis 51,35, Zucker, Melis Grundsorte 67,99 bis —— Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,505), Gerstenkaffee, lose 40,50 bis 41,50), Malzkaffee, lose 45.00 bis 46,0055, Kaffee⸗Ersatz⸗ mischung 70,00 bis So 90, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime d) 349,00 bis 373,00, Röstkaffee, Zentralamerikas) 468,00 bis 582.06, Kakaopulverhaltige Mischung 136,00 bis —, Deutscher Tee 246,06 bis 280,00, Tee südchines. Souchong) 810, 00 bis goo, —, Tee, indischz) gõ0./ 00 bis 1400,00, Pflaumen, Jugoslaw., 80 / 85, in Kisten bis , Pflaumen, Jugoslaw., 60 / 5, in Kisten bis —, Pflau⸗ men, Bulgar. =— bis —, Sultaninen, Perser bis —, Sultaninen —— bis Mandeln, süße, handgewählte, aus⸗ gewogen —— bis —, Mandeln, bittere, handgewählte, aus⸗ gewogen bis —, Zitronat, großstückige Schalen, in Deutschland kandiert bis Kunsthonig, in Hkg-⸗Packung (Würfeh 70,00 bis 72, 90, Bratenschmalz 183,04 bis —, Rohschmalz 183,04 bis L Dtsch. Schweineschmalz m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 1865, 12 bis Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111560 bis Speck, geräuchert 190, 8o bis —, Tafelmargarine 174,00 bis ——, Marken⸗ butter in Tonnen 31,00 bis —, Markenbutier, gepadt 335, 00 bis feine Mollereibutter in Tonnen 323, 00 bis , feine Mollerei⸗ butter, gepackt 327, 090 bis —, Molkereibutter in Tonnen 8165,60 bis Mollereibutter, gepackt 319,00 bis —, Landbutter in Tonnen 299,00 bis —— Landbutter, gepackt 303, o bis Speiseöl; ausgewogen 175,00 bis Allgäuer Stangen 209. 130, 90 bis 138,00, echter Gouda 409, 190,00 bis —, echter Edamer Co 190,90 bis bayer. Emmentaler (vollfett) 270, 00 bis 275, Allgäuer Romgtour 209 162,00 bis 168,00, Harzer Käse 100,00 biö C000 Reis Siam 1 bis —, Reis Siam IL bis —, Reis Moulmein bis —.

9) Vach besonderer Anweisung verlauflich.

) Nur für gwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.

I Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

Berichte von auswãrtigen Devisen⸗ und Wer tpapiermãrkten

Devisen

Prag, 17. Februar. (D. N. B.) Amsterbam Umrechnung · Mittellurꝭj 1327 60 G., 1327 00 B., Berlin Zurich 678, 9o G., oo, 109 B., Oslo 67, 60 G., 5668s, 8Sę B., Kopenhagen S821, So G., bꝰ2/50 B., London 98, 90 G., 99, lo B., Madrid 235,66 G., 236,00 B., Mailand 181,40 G., 131,69 B., New York 24,98 G., 25,02 B., Paris o, gd G. do, Hb V., Stodholm bod, so G., Sas, So B., Brüssel zo, C; G., oo 40 B., Budapest ——, Vularest ——, Belgrad 49, 95 G., So 66 V., Agram 49, 98 G., So, o6 B., Sofia 30,47 G., 30,563 B., Athen 16, 868 G., 16,72 B.

Budapest, 17. Februar. (D. N. B.) [Alles in Pengö.)] Amsterbam 180,73 ½, Berlin 136,20, Bularest 2,78 p, gagreb 6,81, Mailand 17.77, New Jork —, Paris 6,81, Prag 13, s2, Sofia alö, o, gurich 80, 20 v, Preßburg 11,71, Helsinti 6, 8.

London, 18. Februar. (D. N. B.) New Hork 402,50 = 408,0, Paris ——, Berlin —, Spanien (offiz.) A0, 50, Montreal „a3 -= 4,47, Amsterdam —, Brüssel —, Italien (Freiv.) —, Schweiz 17, 30 - 17, 0, Kopenhagen (Freiv. . Stockholm

6,86. 16, 96, Oslo * Buenos Aires (offiz) 16, 96M 1718, Tschungling Dollar

6 Janeiro (inoffiz) —, Schanghai 6. Amsterdam, 18. Februar. (D. N. N. Amtlich.

9

4. Oessentiiche Justenlnn B. nend 6. —— . aw. von

1

Montan AG. AG. f. el. Ind. —, Enzesfel

1485 O00, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 161,00, Erste Brünner

oma and aces Merten. to ten. w

Athen —. Istanbul —— Bularest 228 00, Hrelsingfors S7 7,50, Buenos Aires 91, 50, Japan 101,00. 2

Kopenhagen, 17. Februar. (D. N. B.) London 19,34, New Vork 478,900, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76, So, Zürich 11125, Rom 25,86, Amsterbam 254,70, Stockholm 114,15, Oslo e n. Helsingfors 9,sßs, Prag —, Madrid —. Alles Brief⸗ urse. . Stockholm, 17. Februar. (D. N. B.) London 16,868 G., 1s, 9s B., Berlin 167,50 G., 168, 50 B., Paris —, G., S, 00 B.) Brüssel G., 67,60 B., Schweiz. Plätze 97 60 G., 97,80 B., Amsterdam G., 223 56 B., Kopenhagen s7, 60 G., 87, go B., Oslo oö, 35 G., 96, sS5 B., Washin gton ib, 5 C., 420, o B., Helsing⸗ fors 8, s G., 8,59 B., Rom 2196 G., 22, is B., Prag —, Madrib Kanada 3,75 G., 3, 82 B.

Oslo, 17. Februar. D. N. B.) London G., 17,75 B., Berlin 176,28 G.,. 176,715 B., Paris ——— G., 1000 B., New York G, 440,00 B., Amsterdam G., 2385090 B., Zuͤrich 101,50 G., 103,09 B., Helsingfors 8,0 G., 9, 20 B., Antwerpen = 8. 71,60 B., Stocthoint 104,55 G., jos, io B., abopenhagen 9l, 78 G., 92,25 B., Rom 22, 20 G., 23, 26 B., Prag —.

London, 17. Februar. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23, 50, Silber auf Lieferung Barren 28, 80, Silber fein prompt 26, Silber auf Lieferung fein 26, Gold 168. —.

Wertꝝy aviere

Frankfurt a. N., 17. Februar. (D. N. B.) Reichs- Alt- besitzanleihe 16299, Aschaffenburger Buntpapier 122,00, Buderus Eisen 145, 00, Deutsche Gold u. Silber —, Deutsche Linoleum 16900, Eßlinger Maschinen ——, Felten u. Guilleaume —, Heidelberg Cement 196,78, Ph. Holzmann 160,50, Gebr. Junghans 162,00, Lahmeyer 166, 00, Laurahütte 83, 00, Naintraftwerk 146,00, 2 168, 00, Voigt u. Häffner 185,60, Zellstoff Waldhof

00.

Hamburg, 17. Februar. (D. N. B.) 1Schlußkurse. Dresdner Bank 160, 50, Vereinsbank 153,50, Hamburger = 130,75, Samburg ⸗Amerika Paketf. 106 00, Hamburg⸗Südam 183,00, Nordd. Lloyd 104, 860, Dynamit RKobel ———, Guano go, 00, Harburger Gummi 146,50, Holsten⸗Brauerei 208, 00, Karstadt 202, 00, Siemens St. Att. 362, 00, Vorz.-Att. 352, , Reu Guinea —, Otavi 27,26.

Wien, 17. Februar. (D. N. V.) 49 Nied. Donau Ldbs3. Anl. 1940, A 108. 96, 490 Ob. Donau Ldz. Anl. 1940 103,00, 40 Steier⸗- mark gds.-Anl. 1940 102,5, 49 Wien 1940 ioz, ss, Donau- Dampfsch. Gesellschaft ‚— A. E. G. Union Lit. A 188, 50, Alpine

Hermann . 108, 00, Brau- AG. Oesterreich Vr, So, Brown ⸗Voveri == Ggtzbyer Cijen u. Stahl 127, Go, „Cin; er Metall Felten⸗Guilleaume —— Gummi Semperit 266,50, Hanf Jule⸗ Certil , Kabel⸗ und Drahtind. 169, , Lapp-Finze AG. , —, Leipnil-⸗Lundb. —, Leykam-⸗Josefsthal sl, , Neusiedler AG. —, Perlmooser Kali w Schrauben ⸗Schmiebew. 229, , Siemens-Schuckert Simmeringer Masch. —— „Solo“ gündwaren —, Steirische Magnesit —, —, Steirische Kacssertraf —— FStenyr⸗Daimler⸗Puch 143,00, Steyrermühl Papier 92, 76, Veitscher Magnesit —, Waagner · Biro 1852, 50, Wienerberger giegel —. Gir nr Protektoratswerte, 17. Februar. (D. N. B.) iwnostensta Bank —=—, Dux-⸗Bobenbacher Eisenbahn' 151,56, erdinands Norbbahn —, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G.

NMaschinen . Ges. gs bo, Metallwalzwert ch. in n eren 174,00, Prager Ei niad. Mer e r 425, 90, Eisenwerle A. G. Rothau-Neudek 70, 25ↄ, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 340, Oo,

abr. 286, 0, Cosmanos, Ver. Textil u. Druc⸗=

h

4260 Böhm. Landesbank Meliorationssch. ——, 4 Pfandbr. Mähr⸗ Synarkasse ——, 4M Pfandbr. Mähr. Sparkasse g, 75, 49 Mähr. Landeskultur ⸗Vanl⸗Komm.-Schuldver. ——, 496, Mähr. Landes kultur Eisenbahn⸗Schuldverscht. ——, 4M Zivnostensta Van Schuldy. —, .

Amsterdam, 17. Februar. (D. N. B.) A. Fortlaufend notierte Werte: 1. Anleihen: 4 Nederland 1940 S. 1 mit Steuererleichterung 101,76, 49, do. 1940 S. UL ohne Steuererleich⸗ terung 10077, 4 do. 1940 S. IJ mit Steuererleichterung 1001/10 3M * do. i064 (St. zu lo 7w /me), 49, do. 194 f joha,su⸗ 35 do. 1957 G26), 396 (316) do. 1938 96554), 2s Nederl. Werkelije Schuld Zert. 79, 25, do. Handels Mij. Zert. ibo] 106,00. 2. Aktien; Algem. Kunstzijde Unie (AKu) 16619 *), Van Berkels Patent 13416), Fokler Reder. Vliegtuigenfabr⸗ 210,25, Lever Bros. K Unilever N. V. Zert. 160, 75), Philips Gloeilampen? abr. (Holding Ges.) 287,25), Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. v. Petroleumbr. 225 ½ςν), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 145, 00*), Holland Amer. Lisn. 126, 253), Nederl. Schepvaart Unie 132K 75 Handels vereenig. Amsterdam (HVA) 258, 25), Deli Mij. Zert. 1000 110,001), Senembah Mij. 128 257). B. Kassapapiere: J. Festver⸗ zinsliche Werte: 3 „* Amsterdam 1937 S. 1 —, 3 9 Rotter dam 19388. 1 —, 470 Nederl. Bankinstelling Pfb. —. 2. Aktien? Nederl. Bankinstelling R. II —, Amsterbam Troogdok Heemaß N. V. 200,006, Heinekens Bierbrouwerij 220, 006), do. Zert. r , Holland. St. Meelsabriel 196,50, Holl. Draad und Kabelfabrieß 283,00, Holl. Kunstzijde In. (HKI) —, —, Intern. Gewapend Beton bouwm = = =, Intern. Viscose Comp. 116, 00, Kon. Ned. Hoogoveng und Staalfabr. Zert. 3. Folge 174,50, Lever Gros. & Unilever N. V. 79 Vorz. —, do. 77 Vorz. Zert. 147,75, do. 69 Vorz. (St. z. 100 148,90, do. 6ο (St. 3. 1000) 137,00, Nederlanbsche Kabelfabriek 490, 00, do. Zert. 494 00, Nederlandsche Scheepsbouw Mij. 223, 50, Nede landsche Vlas Spinnerij 201,00, Philips Gloeilampenfabr. Vorz. Is8, 00, Reineveld Machinefabriek 140, 00, do. Vorz. —, Rotterd. Droogdol Mij.. —— do. Zert —— Kom. Mij. De Schelde, Na Bez. v. Aand. 127,560, Handel Mij. R. S. Stolvis In. 171,00 Stoom-⸗Spinnerij Spanjaard 128,00, Stork Co. 266, 00, do. Vorz! = Veendaalsche St. Spinnerij en Weverij 124,00, Vereenigd ; Blikfabrielen 230, 00, Vereen. Kon. Papierfabr. van Gelder Zone 162,00, do. Pref. 173, 00, Wilton Feijenoord Dog en Werft 235, 50, dos Vorz. —, Nederl. Wol. Mij. Holland. Am. Lij . (100) 126,25, Del. Mij. Zert. (100) 140, 00, P e h dre

riesseveem 113,75, Magazijsn de Bijenkorf N. V. 164,50, do. 695 kum. Vor2a. —— do. Gewinnber. Sch. R. I ——. *) Mittel. =

I ex Bezugsrecht.

Wochenübersicht der Deutschen Reichsbank vom 14. Februar 1942

Attiva 1. Deckungsbestand an Gold und Devisen .... 2. Bestand an Wechseln und Schecks sowie an Schatz wechseln des Reichs Wertpapieren, die nach 5 13 Ziffer 8 angekauft worden sind (deckungs⸗ sähige Wertpapiere) J. Lombarbforderungen .. deutschen Scheidemuünzen Rentenbankscheinen . 3 Wertpapieren sonstigen Aktiven

F. AM 77 085 000

20 356 665 000

147 390 00 28 000 006 107 802 oo zas 7485 26s oo bod 1105 386 00

160 000 0090

114 292 00 555 307 0090 is id Soi oo 2 zz sg3 o/

PEassiva 1. Grundlapital 2. Rücklagen und Fückstellungen: a) gesetzliche Rücklagen. ...... . b) sonstige Rücklagen und Rüctellungen . 3. Betra * umlaufenden Noten.... 4. Tir fällige Verbindlichkeiten ... 6. . eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich- eiten ö

907 879 000

. Atelengel 419. 2. Q

116 m. d. B.. 12. Offene Qandalg⸗ und ob iagesen haften,

18. Unsall⸗ and —— —— Dont Dank und tang m * 36

l. linersichunn / in 6tressathen

5819 EQlufhebung eines Steuersteckbriefe s. Der am Finanzamt Wien . Stadt QOst am 18. 10. 1940 gegen Kichard Isrgel Kraus, geboren am 8. Februar 19903 uletzt Wien, III., Voß⸗ gess r. L, zur Zeit im Ausland an⸗ eblich Amerils erlassene Steuer⸗ er gef (RStBl. i940 S. 968) wird

aufgehoben. ; n. J., den 20. Januar 1942. Finanzamt Innere Stadt⸗Ost.

. 3. Aufgebote

468 ij ͤ . , . der Schuldverschreibungen der Anleiheablösungsschuld des Deut⸗

verlorengegangenen

orgungsanstalt

in dem auf den

richte. Zimmer Nr. ö, Aufgebot termine

melden und die

Urkunde erfolgen wird.

lingen (Donau) hat das Aufgebot des] l Oypotheken⸗ briefs vom 22. September 1932 über die auf dem umgeschriebenen Grund— buchblatte der Grundstücke wesens Hs. Nr. 43 in Ebensfeld Bd. 20 jasta e Nr. Bl. 1068 in Abt. III Nr. 1 für weib ; tumme in Dillingen . eingetra⸗ gene, zu 6 R vom 15. Augu verzinsliche Darlehensforberung von hoo) G. beantragt. Der Urkunde wird nn,. Ołtober 1 42, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ anberaumten eine Rechte anzu⸗ rkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der

gn e der

Staffelstein, den 11. Februar 1942. Amtsgericht.

i die Ver⸗

6828]

9 F. l. Durch Ausschlußurteil vom 21. Januar 1942 ist das Eparkassen⸗ mass buch der Städtischen Sparkasse in Posen nitzki, des An (ehem. Komunalna Daß i

22 gl, aus⸗ g auf den

nhaber, für kraftlos erklärt worden.

Posen, den 21. Januar 1943. Amtsgericht.

Rechtsanwalt Linkstr. 42 Gerhard

Taub⸗ lin 241.

iche

t 1982 an Marburger

tigter:

45824]

6 F diI. Durch Ausschlußurteil vom 16. ruar 1942 ist der Grundschuld⸗ brief über die im Grundbuch von Brohl Blatt 102 in Abt. III Nr. 18 unter Be⸗ ang , auf die Bewilligung vom

5. April 1928 eingetragene Grund⸗ schuld über 160 000, GM nebst 8 & e. n abgetreten an die Ehe⸗ rau Wilhelm Wortmann in Köln⸗ Klettenberg, Hardtstr. 6 II, auf Grund

pätestens

ber straße 4 bei

weg, regentenstr. Lindenberg,

schen Reiches von 1925 Rr. 2 432 866 über 12,50 RM und Nr. 384 179 über 190 RM sowie der Auslosungsscheine Gr. 5 Nr. 66 449 über 12,50 fi und Gr. 4 Nr. 87 094 über 106 RM dieser Anleiheschuld ist die Zahlungssperre mäß 1019 3PO. erlassen worden. 456 F. 337. 41.)

Berlin, den 14. Februgr 1942.

Das Amtsgericht Berlin.

laber Beschluß. Gericht anzumelden; son

10 F. 2142. In der Aufgebotssache Ein daß ein anderer 19 F. 2s42 wird das ,. dahin be⸗ richtigt, an Stelle der Worte „Der eneraldirektor Ernst . als lom⸗ , Verwalter der Interessen⸗

4826]

daselbst geborene

storben.

Eommer feld, NM. E.

emeinschaft für Bergbau und Hütten- etrieb A. G. in Kattowitz, Höferstr. 80“ bie Worte „Der Generaldirektor Ernst Pietsch als kommissarischer 3 . m. green er gte e ruben Gmb F. I. v. I., Kattomitz, Söser⸗ straße 230 gesetz. werden.

Posen, den 13 Februar 1942.

Das Umtsgericht.

egg nm Cee gaustalt . orgungdansta fur weibliche nam e em, er; Dil⸗

Cao l .

Beschluß

in 3

mannes Nikolaus

Oeffentliche Aufforderung.

Am 20. August 1941 ist in Sommer⸗ feld. N. C., die am 29. November 1855 Rentenempfängerin Anna Wilhelmine Martha Schenke ge— Ein Erbe wurde bisher 3. ermittelt. Wem Erbrechte an dem Nach⸗ 65 gr Hen 1. iese 20. April 1942 dem unterzeichneten

z 3 9 bee. . n reußische Staat ni orhanden iist. Der reine Na lag ij etwa 3 R. A.

. X., 198. Febr. 1942. Amts gerschi.

Seugnis des Amtsgerichts Bamberg vom 3. 1. 1988, wonach bie Wagnerswitwe Christine Neuner geb. r Nr. 8 nach 18. 1997 e 4 Tode ihres Che⸗ euner die nach Bam. e, . Landrecht begründete allgemeine Gütergemeinschaft mit ihren

rd kraftlos erklrt Kelbel li ,, . Gamberg, den Ja rf 1819. Amisgericht. Vl esch.

Urkunde vom 6. September 19828, für

kraftlos erklärt worden. Sinzig 896 160. r. 1942. S Amtsgericht.

a. Oeffentliche uftellungen

i Oeffentliche Zustellung.

Es lagen: 1. Frau 23 Sara Mar- lowiez geb. wabe, Berlin, Solinger Str. 6 bei Gutmann, Prozeßbevoll⸗ , , , Sans Israel Schlesinger. Berlin rlottenbur Mommsenstr. 12 ern alter Israe mMarkowiez, unbelakmten Aufenthalts früher Verlin, Siübecker Eir. 8 del Gursti 948. R. 660. 1 —; 2. Frau Erna Walsmann geb. Kasche, Berlin- , „Berliner Str. S0, prog bevollmächtigter: i . r. Pondorf, Berlin, ð r9ger Str. 84,

egen den Bügler Calel (genannt Cecil Sa Fee rer wre a feilen ge , f. .Mi. R. 688 d . 8. Frau Käthe

. 2

Rechtsanwalt

bis zum 41 8.

wird festge⸗

Behrenstr. 24, Angestell ten

ling F. Botti

250. R. 560. Goldmann

Schöneberg, Rechtsanwalt berg, Mün

dem am Vertreter

ndern lke,

den Kaufmann Robert Keibel, früher e,, . an c, ö masseurin rt athanson geb. l .

borner Str. 85, , , .

ge Rat Martha Rubenzik geb. Vogt, Berlin,

Rechtsanwalt Berlin, Marburger Str. I, igen en Kaufmann Nachemja Rubenzik,

York, City, 120 W sg str. 241. R. 19. 42 —; 6. Frau Alice Sara Linden⸗ geb. Metis, Berlin,

tigter: Konsulent Alfred Israel Kurz- Berlin ⸗Wilmersdorf, 3, gegen Paul

Suriwongse Road, früher Berlin, Clau⸗ diusstr. 4 248. R. 717. 41 : 7. Frau

2 Nebenzahl e . tten Wielandstr. 8, ,, r. ter:

re

nekestr. 2s, gegen den Nebenzahl, früher Berlin⸗Charlotten- burg, Wielandstr. 3 250. R. 699. rau Christine Moses geb. Essele, Berlin, bevollmãchtigte: Kiesel und Dr. von Krause, Berlin,

Moses, Kilometra C. S. F. Suc.

Rag. Bowien S o. R. 55. 13

Berl —4—— 3 Emser Str. 84, m . ger . un l

er der,

(China), 138 Ward Road, früher in Berlin⸗NReukölln, Emser Str. W 28. R. 165. 41 - 11. Frau Regina Sara Chaym, Berlin, Kleine Aler⸗ anderstr. 26, n, Konsulent Dr. Coper, Berlin, König straße Lo / 21, en 3 Heinz Moritz Israel vm, früher in Bel⸗— ien . ö ö 40 e 8 ett ara Israelski geb. arlinstki Derzhn, Fehrbelliner Str. 21 4 Tabaks mann, Prozeßbevollmächtigter: Konjulent Dr. Karl Israel Schönderg, Berlin, Hermann⸗Göring⸗Str. 7, gegen den Kaufmann Martin Israel Isra⸗ elsti, unbekannten Aufenthalts 235. R. 588. 41 —; 13. Frau Hildegard Mahnke geb. Ruthenberg, Berlin, Brauner eg 13, Prozeßbevoll mäch⸗ tigter; Rechtsanwalt Dr. Boyke, Ber⸗ lin, Bülowstr, 5, gegen den Kellner Hans Mahnke, unbekannten Aufent⸗ halts, früher Berlin, Brauner Weg 13 248. R. 812. 41 —; 14. Stenotypistin . Elfriede Tygör geb. Pilz, Berlin, horiner Str. 57, , , = tigter: Rechtsanwalt r. Beheim⸗ e, Berlin, Mei⸗ , . Berlin, Tauentzienstr. 18. aufmann Aron gegen den Schlosser Walter Tygör, eh Berlin, Choriner Str. 57 V2. R. 75. 42 16. Ruth Lorenz geb. Seifert, Petershagen b. Berlin, Gürtel⸗ 1 e 25 * eßbevollmächtigter: echtsanwalt Dr. letke, Alt Lands⸗ berg bei Berlin, gegen den Dreher Fritz Lorenz, i er ebenda 243. R. 41. 8 ih 1 ö. = . ulich geb. Tomezak, Berlin, Bremer Straße 46, Prozeßbevollmachtigter: Rechtsanwalt Ziemer, Berlin, Brücken⸗ allee 22, geen Wlabislaus Schulich, früher in Berlin 241. R. 88. 42 17. Kaufmann Werner Israel Salinger, Sao Paulo Rua Joss Lisboa 87, Pro= zeßbevollmächtigter: Konsulent Dr. Cohn, Berlin⸗Charlottenburg, Neue Kantstr. 4 gegen Frau Erna Salin⸗ ger geb. Sennerle in Sao Paulo Rua Aurora 61s bei Heller 264. R. 260. 11 —; 18. Oekonom Bernhard Kleine⸗ breil, Berlin, Friedrichstr. 12, Prozeß- ele rieten Rechtsanwalt

c Stieger, Berlin, Fasanenstr. 5

8 ra- rlottenburg, Pauls⸗ Carl Kistner, Berlin, en den Pädagogen Hans 2. früher in Ber⸗ R. 82. 42 —; 58. Frau

tr. 16, Prozeßbevollmäch⸗ . Krüger,

New

Claudius Foth, Prozeßbevoll mäch⸗

Prinz⸗ Israel Bangtot (Thailand) 2427,

verw. Rügler geb. erlin - Charlottenburg,

von

Pasteurstr. 81, Prozeß⸗ echtgzanwãlte Dr.

egen den kaufmännischen ee Gerhard 66 80, Ramal DOet⸗ Chaco Almacen / 2 (Argentinien 44 9. Frau Maria geb. Langer, Berlin⸗ Prozeßbez ol mãchtigier: Gustke, Berlin⸗Schöne⸗ ner Str. 82, gegen den lter Israel Gol ö

rta Markus geb. Anton, Bro⸗ Rechtsanwalt R. Steinmetz- den

Markus,