Zentralhandeisregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 43 vom 20. Februar 1942. S. 2
EM 26 500, — und Ii. 10000 — in der Weise, daß ersterer in die Gesellschaft einbringt: zwei Lastkrastwagen, Marte Vomag, je mit Käsbohrer⸗-Anhänger, zwei Vastkraftwagen, Marke Büssing, mit Anhänger Lindner und Schuh⸗ mann, letzterer: zwei Lastkraftwagen, Marke Daimler-Benz und Krupp, ie ohne Anhänger. Die Belanntmachun« gen der le ,, . erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. b) am 7. Februar 1912.
A 124 Friedrich Maaß, Sägemerk und Holzhandlung, Weilderstadt (Gregor-Schmidt-⸗Straße 1). Inhaber Friedrich Maaß. Sägemeister, Weil⸗
derstadt. Veränderungen: a) am 20. November 1941.
Bei A 123 Karl Maier, Ditzin⸗ gen (im Beutenfeld, Präzisionsschrau⸗= benfabrik: Wilhelm Hönes, Kaufmann, Stuttgart⸗Weilimdorf, hat Prokura.
b) am 12. Februar 1242.
A SJ W. Stohrer, Maschinen⸗ fabrik, Leonberg: Kommanditgesell⸗ schaft eit 2. November 1911. Ein Kommanditist. kö Knisel, Kauf⸗ mann, Leonberg, hat Prokura.
A 89 Bren be aer C Co. Werkzeugbau), Prokura
Vie
Linz, Donan. 465734 Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 3. Februar 1942.
Veränderung: .
H.-R. A 457 Fabrik elektrischer Apparate Sprecher, Schuh & Cie., 89 Linz.
Prokura: Die Gesamtprokurg des Adam Lauterbach, Eduard Mühlberger Ing, Theodor Baumgartner, Ing. Kar
agsich und Dipl.Ing. Erwin Hostialek ist erloschen.
Linz, Donau. — 457851 Han delsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 3. Februar 1942. Veränderung:
H.-R. A 986 Josef Dobretsberger,
Sitz: Linz.
Geschäftsinhaber r, Alfred Dobretsberger, Kaufmann, Linz. Litzmannstadt. 457361
Handel sregister Amtsgericht Litz‚nnannstadt, den 9. Februar 1942. Veränderung:
H.-R. A 123 Schmidt, Fuchs Co., Litzmannstadt (Buschlinie 45). Dem Kaufmann Friedrich- Theodor Müller in Litzmannstadt ist Prokura erteilt. Litzmannstadt. 4657371
Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 9. Februar 1942. Veränderung:
H. ⸗R. A 168 spoln. SH. ⸗R. A) „Gebr. Ignatowitsch“ in Litzmannstadt Wolf -⸗Hitler⸗ Str. 6 und 1h, Lebens- mitteleinzelhandel). Zur Vertretung der Gesellschaft ist nunmehr jeder Gesell⸗ schafter allein ermächtigt.
Litzmannstadt. 4565788 Sandelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 9. Februar 1942. Neueintragung:
H.-R. A 747 „Seidenwarenfabrik Alfons Wagner“ in Litzman nstadt Spinnlinie 1255. Inhaber: Kaufmann lfons Wagner in Litzmannstadt. Litzmannstadt.
t 457891
Sandelsregister
Amtsgericht Litzmann stadt, den 9. Februar 1942. Veränderung: . S. R. A 11006 (poln. S.-R. MA. Die Firma „Bruno Schülde“ in Litz⸗ mannstadt (Flottwellstr. I4 / 86, Ver⸗ lauf von chemischen Artikeln und Be⸗ trieb einer Anilinfabril) ist geändert in Ehemische Fabrik Bruno Schülde“. Ber Ehefrau Olga. Margarete Schülde, eb. Koszelik, in Litzmannstadt ist Pro⸗ ra erteilt. Die Prokuren des Edgar emden und der Edita Stefanie Koszelit nd erloschen.
Iitzmannstadt. (465740 Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 9. Februar 1942.
n ,
H.-R. A 24 680 poln. S.-R. A) K. Hardt“ in Litzmann stadt . itler⸗Str. 167, Verkauf von Farb- offen und Chemikalien). Die Firma t in „Konstantin Hardt“ geändert. n Ehevertrag ist nicht geschlossen. , ., tsgericht Lüdenscheid, 10. 2. 1942. Veränderung:
R. A 1248 S. W. Solthaus, wr . au Gertrud Holthaus geb r Ehefrau Gertr o geb. ek in Oelken bei Dahlerbrück ist rokura erteilt.
NHal(mæ. 45742 In das Handelsregister wurde heute Abt. A unter Nr. 3627 die offene andelsgesellschaft in Firma „Ge⸗ wister Kurz“ mit dem Sitz in ainz, Große Bleiche 271si,, einge⸗ tragen. Persönlich haftende 1 ter sind: Elisabeth Kurz, Geschäfts⸗
inhaberin, 6 Kurz, ohne. Beruf, Christine en Heschäftsgehilfin, alle in Mainz. ie Gesellschaft hat am! . Januar 1942 begonnen. (Angege⸗ bener Geschäftszweig: Betrieb eines Wäschegeschäftes). Mainz, den 15. Februar 1942. Amtsgericht. Meseritꝝæ. ⸗ 457489 Handelsregister Amtsgericht Meseritz, 4. Febr. 1942. Veränderung:
A 227 Alfred Gumpert, Biergrosßz⸗ handlung, Meseritz. Die Inhaberin Witwe Elara Gumpert geb. Frick ist verstorben. Die Prokura des Max Gumpert ist , Inhaber ist der Kaufmann ax Gumpert in
Meseritz. Erloschen: A 300 Max Gumpert, Meseritz, Agenturen und Vertretungen.
M. Gladbach. (45744 Handelsregister Amtsgericht M. Gladbach. Am 16. 2. 1943. A 5615 Ewald Engels, M. Gladbach (Fachdrogerie und Fotohandlung, Ede Aachener⸗ Luisenstraße). 1 Drogist Ewald
Engels in M. Gladbach.
A 5614 Theodor Thelen, M. Glad⸗ bach (Spezialfabrik für Rolladen, Markisen und Verdunkelungsanlagen in 8 und Eisen, Hehner Straße 877.
nhaber: Fabrikant Theodor Thelen in M. Gladbach.
A 5615 Josef Söckel mann, M. Gladbach (Kohlenhandel, Lürriper Straße 27853. Inhaber: Kaufmann Josef Höckelmann in M. Gladbach.
Veränderungen:
Am 10. 2. 1942. A 3837 Ferdinand Brüll X Söhne, Rheydt. Die Ge⸗ hic ist . Die bisherigen Ge 4 erdinand Brüll und Max Brüll sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der bisherige Gesell⸗ schafter Hans Brüll ist nunniehr allei- niger Inhaber der Firma. Die 3 ist geändert und lautet fortan, Ferdi⸗ nand Brüll X Söhne Inh. Hans Brüll.
A 4930 Vereinigte Kratzen⸗Indu⸗ strie P. Kühnen C A. van Roessel, M. Gladbach. Die deß eg, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Arnold van Roessel ist nunmehr allei⸗ niger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ samtprokuren Hans Maaßen und Ger⸗ trud Hüsges sind bestehen geblieben.
Münster m ai geld. . J .
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Pauln Rath, Wein⸗ handlung in Hatzenport, Nr. 7 des . am 4. Februar 1942 fol⸗ gendes eingetragen worden:
a) Die Firma ist wie folgt geändert: „Philipp Paul y⸗ Rath, Weinkellerei, Süßsmostgroßkelterei und Frucht⸗ saftgroßhandel.“
b) Das von dem Kaufmann niz Pauly betriebene , , ist von dem Kaufmann und Weinhändler Hugo Pauly in Hatzenport mit dem Recht zur Fortführung der Firma ge⸗ pachtet worden und wird unter der jetz gen Firma weiter betrieben.
ünstermaifeld, 4. Februar 1942. Das Amtsgericht.
Naxold. 45746 Handelsregister Amtsgericht Nagold, 14 Febr. 1942. Veränderung:
A 34 C. Klinglers Erben Elek⸗ trizitäts werk Nagold in Nagold: einrich Jost, Kaufmann in Nagold,
ist Einzelprokurist.
Nęustettin. (45747 Sandelsregister Amtsgericht Neu⸗ stettin, den 3. Februar 1942. H.⸗R. A 506 Gasthof Sans Stawony, Wurchow. Die Firma ist erloschen.
Nilerolai. O. S. gras Amtsgericht Nikolai, O. S. Neueintragung:
6. H.-R. A 244 Josef Jankowski, Bierverlag, Selter⸗ und Lim o⸗ naden sabrik und Weinhandlung,
Nikolai, O. S. ne r, , 11. In⸗ 6 gt ankowsti, Kaufmann, ikolai, O.
OhIau. 45749 Bekanntmachung. Amtsgericht Ohlau, 28. Jan. 1942. In unser , A ist bei Nr. 897 Firma Friedrich Haver in
Thiergarten 0 felgendes worden:
Gertrud Haver geb. Moser ist als 2 befreite Vorerbin / des am 28. 17. 1941 verstorbenen und aus⸗ geschiedenen Ge 6 Georg Haver als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten.
eingetragen
Oppeln. 46750]
Bere f regitter Amtsgericht Oy⸗ veln, 10. Februar 1942. Erloschen: A 830 Vinzent Langosch, Oppeln, Ste fanshöh.
* . 16761 ,,, ö
Amtsgericht OP penheim. eueintragung: ⸗R. A 499 — 10. 2. i942 — Wil⸗
wagen, Landesproduktenhändler in Weinolsheim / Rhh.
Osnabrück. 45752 Van delsregister Anntsgericht Osnabrück. Reueintragung:
19. Januar 1942.
A e Ebell, . 833 iergroßhandlung mit Papierwaren un . Krelingstraße 8). re ist der gar fn nn Carl Ebell daselbst. Veränderungen:
9. Januar 1942.
A 677 J. Trentnann C. Sohn, Osnabrück (Dammstraße 20). Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist dahin geändert, daß jetzt sovwohl der Kaufmann Johannes Trentmann sen. als auch der Kaufmann Johannes Trentmann jun. jeder . . allein ohne Einschränkung zur Ge⸗
chäftsführung und Vertretung der Ge⸗ ellschaft berechtigt ist.
A 293 Friedrich Bücker, Osnabrück . 40). Nach dem Ableben des bisherigen Firmeninhabers ist das ee bl, unter Uebernahme aller Aktiven und Passiven auf den Drogisten Paul Bücker in Osnabrück übergegangen.
A 66 F. A. Waldmann, Osna⸗ brück. Dem Disponenten Ir Kry⸗ schons in Osnabrück ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen die Firma vertreten kann. .
19. Januar 1942.
A 113 Karl Richard Tute, Osna⸗ brück. Mit Wirkung vom 1. 3 1942 vertritt der Y n, ft. einrich Tute die Gesellschaft aus gesundheit⸗ lichen Gründen nicht mehr, bleibt aber persönlich haftender Gesellschafter. Allein dertretungsberechtigte Gesellschafter der
irma sind jetzt Kaufmann Wilhelm
ute und Kaufmann Richard Tute in Osnabrück.
A 751 Karl Brundiek, Großhand⸗ lung, Osnabrück e, . 21). Die Prokura für Frau Wilhelmine Brundiel ist erloschen.
B 21 Mühlenversicherungs⸗Gesell⸗ schaft auf Gegenseitigkeit, Osna⸗ brick. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ w vom 28. März 1940 und T April 1941 sind Art. 8 Abs. 2 der Satzung und 5 5 Ziffer (6) der Allge⸗ meinen Versicherungsbedingungen sowie Artikel 16 Satz 1 und Artikel 17 Abs. 1 der Satzung (Vertretung der Gesell⸗ schaft) geändert.
11. Februar 194.
A Sez Schiermeier C Co., Osna⸗ n. Ein Kommanditist ift ausge⸗
ieden.
A 5699 Chemische Fabrik „Osna⸗ brück“ Möllering C Co., Komman⸗ ditgesellschaft, Osnabrück. Dem Dipl. Ing. Dr. Ernst Buddemeier in Osng— brück ist derart Gesamtprokura erteilt, 3e er in Gemeinschaft mit einem der bestellten Prokuristen die Firma ver⸗ treten kann. Der ö Kurt H. Schmidt in München ist als gang 9 tender Gesellschafter in die Gesell—= schaft eingetreten. Ein Kommanditist ist ausgeschieden.
Löschungen: 9. Januar 1942.
Baugesellschaft Osnabrück m.
b. H., Osnabrück. 19. Januar 1942:
Schierke C Co., Kommanditgesell⸗ schaft, Hasbergen.
Georg Wulfetange, Osnabrück.
Ott machnn. (45753 Amtsgericht Ottmachau, 8. 2. 1942. Im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 204 ist heute die Firma Ifidor Katzer mit dem Sitz in Stein⸗ aus, Krs. Grottkau, und als deren . der Bäckermeister Isidor atzer in Steinhaus eingetragen worden.
Pemiꝶ. 46754 Handelsregister Amtsgericht Penig. Neueintragung:
H.R. A 77 Modegeschäft Keuche Inh. Emil Keuche u. Hilda Dobritz in Lunzenau. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1941 begonnen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: Bildhauer Albin Emil Keuche und Hilda Johanna Dobritz geb. Keuche, beide in Lunzenau. Eingetragen am 6. Februar 1942. (Ge⸗ schäftszweig: Herstellung von u. waren, Handel mit diesen, mit Woll⸗ waren und fertiger Kleidung für
Damen und Kinder.)
KEforzheim. (4755 Handel sregister Amtsgericht Pforzheim. eueintragung:
Vom J. Februgr 1942: H.-R. A 16, 13807 Firma Otto Meisenbacher, forzheim (Schmuckwaren ⸗ und , , Westl. Karl⸗Friedrich⸗ Str. 61. . . Meisen⸗ bacher, Kaufmann in Würm. Karoline Meisenbacher geb. Maisenbacher in
Würm ist ö
Veränderungen: Vom g. Februar 1942: 6 A 18, 55? Firma Carl Ueberla, Pforz⸗ heim. Die Niederlassung ist nach Wien verlegt. Vom 5. Februar 1942: H.-R. A 185, 144 Firma Ernst Vetter, Pforzheim. Der persönlich aftende Gesellschafter Alfres Vetter, aufmann in Pforzheim, ist aus der Gesellschaft , , n. ie persön⸗ lich haftenden Gesellschafter sind nun⸗
elm Stellwagen in Wein olöheim / hh. Geschäftsinhaber: Wilhelm Stell⸗
mehr einzeln vertretungsberechtigt. —
H.⸗R. A 15, 10633 Firma Walter Storz, Pforzheim. Friedrich Schabl, Kaufmann und technischer Betriebs⸗ leiter in Pforzheim, ist Einzelproku⸗ rist. Vom 10. Februar 1942: R. A 12, 36 Firma Victor Rehm, Pforzheim. Der bisherige Gesell⸗ chafter Josef Beckmann, Fabrikant in forzheim, ist aus der Gesellschaft aus⸗ , e. Seine Witwe Katharina eckmann geb. Schmitz in Pforzheim ist als persönlich haftende Gesellschaf⸗ terin in die Gesellschaft eingetreten. — b, A 13, 504 Firma Schaefer Co., Pforzheim. Neue Inhaberin ist Gertrud Schaefer geb. Zapp, Witwe des Fabrikanten ax aefer in Pforzheim. — Vom 12. Februar 1942: H.⸗R. A 13, 477 Firma Alfred Wipf⸗ ler, Pforzheim. Charlotte Wipfler geb. Kunert in , . ist Einzel⸗ prokuristin. — H.⸗R. A 12, 42 Firma Schanz C Katz Nachf., Pforzheim. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1942 begonnen hat. Das Geschäft ist mit der Firma auf Elsa Proß geb. Höhn, Witwe des Fabri⸗ kanten Ernst Proß und Gerhard Proß, Kaufmann, beide in Pforzheim, über⸗ Caen gen, Die Prokura des Eugen tumm in Pforzheim besteht fort.
Pleß. 457561
H.⸗R. A Nr. 198 Wiktor Chlond, dawniej St. R. Klein, sklad zelaza i rowersw, Alt Berun: Die Firma ist verdeutscht in Viktor Chlond vorm. St. R. Klein Eisen⸗ und Fahrradhandlung. Neuer Inhaber: Horst Chlond, Alt Berun.
Pleß, O.⸗S., den 10. Februar 1942.
Das Amtsgericht.
Radeberg. . (45757 Handel sregister Amtsgericht Radeberg, 12. 2. 1942. Veränderungen:
B 9 Radeberger Exportbier⸗ . Aktiengesellschaft in Rade⸗
erg. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 16. Januar 1942 ist die Satzung im 5 23 Rerteilung des Rein⸗ ewinns) und im 5 16 (Vergütung der itglieder des Aufsichtsrats) abgeän⸗ dert worden.
45758
HRybni k.. 1942.
8 Amtsgericht Rybnik, 6. Febr. Neueintragung:
5. H.R. B 96 Montan⸗ und Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung „Schlesien“ — Zweignieder⸗ lassung Rybnik (Straße der S. A. Nr. 14); die Hauptniederlassung be⸗ findet sich in Gleiwitz.
Gegenstand des Unternehmens: Der
ndel mit Maschinen, ö und
inrichtungen für den Bergbau und verwandte Industrien, die Uebernahme und Ausführung von Unternehmerarbei⸗ ten aller Art im Bergbau, ferner die Bauausführung auf den Gebieten des Hoch- und Tiefbaues sowie die Betei⸗ ligung an Unternehmen gleicher oder n er Art.
Stammkapital: 20 000- RM.
Geschäftsführer: Diplomingenieur Ile arusel, Gleiwitz, Kaufmann
ay Kopera, Gleiwitz, Baumeister Günther Ernst, Rybnik.
, , mit beschränkter Haftung, Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. April 1922 festgestellt und durch die e⸗ schlüsse der Gesellschafterversammlungen vom 2. Oktober 1924, 5. Januar 1931, 20. Januar 1931 und 8. Mai 1939 abgeändert worden. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlun vom 10. Juli 1941 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert und gleichzeitig neu ge⸗ faßt worden. .
ind mehrere Geschäftsführer e e , so kann die , , der Gesellschaft nur gemeinschaftlich durch zwei Ge⸗ . erfolgen. Sind Prokuristen estellt, dann kann die ger ren , gg emeinschaftlich durch einen Geschäfts—⸗ nn, und einen Prokuristen erfolgen.
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ , Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Siegen. a5 759] 3 Sandel sregister Amtsgericht Siegen. Veränderungen:
H.⸗R. A Nr. 1639 am 20. Januar 199 Firma Neuleben⸗ Versand⸗ geschäft Frantzen u. Co. in Siegen. Der Kaufmann Heinrich Frantzen ist
aus der Gesellschaft ausgeschteden.
H.R. A Nr. 1985 am 24. Januar 1842 Firma W. Harr in Siegen. Dem Kan mann Bernhard Siebdrat in Siegen ist Prokura erteilt.
H.⸗R. A Nr. 1225 am 380. Januar 1917 Firma Blech- und Eisenwerk Walther Schleifenbaum vorm. Schleifenbaum und Kauß, Weidenau / Sieg in Weidenau / Sieg. Die Firma ist geändert in „Blech⸗ und Eisen⸗ wert Walther Schleifenbaum in Weidenau / Sieg“.
. A Nr. 1627 am 4. Februar 1919 Firma Erich Reling, Bau⸗ unternehmung, Eiserfeld⸗Sieg. Der Sitz der Firma ist nach . verlegt.
⸗R. B Nr. 572 am 28. Januar 1912 Firma Westveutsche Verlags⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen. Betriebsleiter Adolf Schö—⸗
ler in Siegen ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.
H⸗-R. B Nr. 677 am 27. Januar 1942 Firma Siemag, Siegener Ma⸗ schinenbau Akttiengesellschaft in Siegen. Die Hauptversammlung vom 30. Dezember 1941 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 1 050 000, — H. n durch Einziehung der erworbenen Ak— tien beschlossen. S3 der Satzung (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) ist dementsprechend geändert. Ferner ist die Satzung in 5 6 Vertretungsbefug— nis des Vorstandes), 5 17 (Stimmrecht bei Vorzugsaktien) geändert. Die Her⸗ absetzung ist durchgeführt. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital ist jetzt in i000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000, iM eingeteilt. Den Gläubi⸗ ern steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ ö verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheit zu verlangen.
H-R. B Nr. 685 am 30. Januar 1942 Firma F. W. Heider X Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Weidenau. Dem Kaufmann Wilhelm Afflerbach in Klafeld ist Pro- kura erteilt mit der Maßgabe, daß er zusammen mit einem Geschäfts führer oder mit einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Firma . ist.
H.⸗R. B Nr. 6833 am 31. Januar 1942 Firma Karl Buch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wei⸗ denau a. d. Sieg. Dem Kaufmann Paul Bald und dem Kaufmann Theo⸗ dor Petry, beide in Siegen, ist Ge⸗ samtprokurg erteilt mit der Maßgabe, daß sie beide gemeinschaftlich zur Ver⸗ . der Gesellschaft befugt lind.
H.⸗N. B Nr. 5568 am 2. Februar 1942 Firma Westdeutsches Feinblech⸗ kontor, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Siegen. Dem Hein⸗ rich Berg und dem Hans . beide in Siegen, ist Prokura ertei mit der Maßgabe, daß jeder gemein⸗ sam mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist.
Erloschen:
H.R. B Nr. 6582 am 26. Januar 1942 Firma Geschäftsstelle des Ziegeleiverbandes, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen. Die Gesellschaft ist auf Grund des 5 2 des Gesetzes vom 9. 10. 1934 gelöscht.
Singen. 45760
Handelsregister B Bd. III Nr. 65 Firma Maschinenfabrik Fahr, At⸗ tiengesellschaft in Gottmadingen (Baden): Durch Beschluß des 2 . vom 27. Januar 1942 ist as Grundkapital gemäß der vom Vor⸗ stand aufgestellten berichtigten Handels- bilanz um 6 400 909 eM auf 8 800 000 Rn gemäß den Bestimmungen der Ti⸗ e n,, ,,,, vom 12. Juni 1941 (RGBl. Teil 1 Seite 33) mit Wirkung auf 30. September 1941 ,
Singen⸗Hohentwiel, 7. Februar 1942.
Amtsgericht. II.
Soyruu, N. L. 45761] Ant gericht Zorau (Lausitz). In das Handelsregister ist einge⸗ tragen worden:
15. 1. 1942: B Nr. 1832 der Firma Verlag Sorauer Tageblatt G. m. b. H.. Sorau. Dem Betriebsleiter Max Budweg in Sorau CLausitz) ist Einzelprokura erteilt worden.
Dr. Fritz Mommer i nicht mehr Geschäftsführer. Diplomkaufmann Ar- tur Wegener in Berlin ist zum Ge⸗ fte re, bestellt worden. j
25. 1. 1942: A Nr. 507 der Firma Otto Fliegel, Sorau. Dem Kauf= mann Hermann Rösner in Sorau (Lausitz y ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß er zusammen mit einem an—= deren Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist. .
28. 1. 1912: A Nr. 654 der Firma Schulze X Schumacher, Wäsche⸗ haus, So ran. r e, Fräulein Klara Schulze ist urch Tod aus der Gesellschaft, ausge schieden. Alleinige Inhaberin der Firma ist Fräulein Anna Schumacher in Sorau (Lausitz).
Trier. (45762 Sandelsregister . Amtsgericht, Abt. 14, Trier. Neueintragung:⸗
H.R. A 860 Firma Leven u. Wen⸗ land, Vulkanisier⸗ Werkstatt in Trier. Offene ,, dem 1. Januar 1941. Gesellschafter sind: 1. Iysef Bernhard Leven, Kauf⸗ mann in Trier, 2. Ernst Josef Weny⸗= land, n , in Konz. Zur Vertretung der Gesellschaft sind ent- weder beide Gesellschafter gemeinschaft⸗ lich oder jeder von ihnen in Gemein schaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Veränderungen:
S.-R. A 115 Firma X. Jäns te in Trier. In das Geschäft ist d fen ft 26 i . als ee. li tender Gesellschafter eingetveten. 7 damit begründete offene gere f. gesellschaft hakt am 1. Juli 1938 be—⸗ gönnen.
He- R. A 247 Firma Karl Seindl Nachfolger, Trier. Das ö ist von dem Geschäftsfräulein Angelik Buckenmayer in Trier auf deren Vater, Ferdinand Buckenmayer, Kaufmann in
rier, übergegangen und wird von diesem unter der bisherigen Firmen⸗ bezeichnung fortgeführt. Die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗
Die hisherige Gesell,
zum deutschen Neichs nr. 6
Amtlich lestgellellte Kurle
H mrechnungssätze.
1 Fran, 1 Lira, 1 Leu, 1 eseidg — 0.80 H)
bsterr. Gulden (Gold) — 200 RÆ. 1 Eulden osterr. . = 1310 FAÆ. 1 Ar. ung. oder ischech. W. —— 688 HM. 1 Eulden holl. W. — 170 M. A. 1 stand. Krone — 1,125 RA. 1 Lat — O80 EA. 1Rubel alter Kredit⸗Rbl. — g, 16 RÆ. A alter Goldrubel — 8.20 REAÆ. 1 Beso (Gold) — 400 R.A. 1 Peso (G9. Bay. — 1,18 RA. 1 Tollat — 420 RA. 1Pfund Eterling — 20,0 EA. 1 Tinar 3, a0 RM. 19Yen — 219 RAM. 1 glotu — o,. s8o MM. 1 Peng ungar. Währung — 0. 75 R Æ. esinische Krone — 1.128 RM.
Die einem Bapter deige fügte Eezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das geichen 1m hinter der Kursnoterung be- deutet: Nur teilweise ausge ührt.
Die den Aknien in der zweiten Spalte bei- gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus— schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergehnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrts.
Derr ODte Notterungen für Telegraphische Auszahlung lowte für Ausländische Bankt— noten befinden sich fortlaufend im Wirn⸗ schaftsteil /
De Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen. tage in der Spalte Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig ˖ gestellte Notierungen werden möõglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung mitgeteili
Bankdiskont.
Verlin 8§ (Lombard 49). Amsterdam 2. Br ssel 9. Belsinki . Italien . gopenhagen 4. London z. Madrid 4 New Hork 1. Oslo 8. Paris 11. Prag 83. Schweiz 1. Stockholm g.
Deutsche sestverzinsliche Werte Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, ver Reichspost und Rentenbrie fe. Mit ginsberechnung.
6661 bene, Voriger
6
19 3. 18. 2. di Deutsche Reichzant ö
1988 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 19839. rz. 100 Ch do. do. 1959 Ausg. 2, auslosbarab 2.5. 1940,
los, 15b ies, 15
106, 16. 106, 76h
1025eb 6 i02Leb e
109, J5h os, Jõb
108. 9h 108, 9b
104 36 104. 260
rö. 100, gel. 2. 5. 1942 Mb do. do. 1967, Folge 3, auslosb en /ęLga7-h2, rz. 100, gek. 1. 8. 1942 M do. do. Ivss, Folge 1. auslozb. se i. 1951-86, rz. 100
100 16 100, 4h
100, J5b. 00,
i1oirb. for
101, 8h 101,36
02h 10260
1020 6 102, 26h 102,20 1021b lee 10876 104. 266 104, 26b 96b
god
1020h 0 102. 26560 102. 2656 102 h 102, 6b 10836 100 26-
ällig 16.4.1961, r. 10 104, 25
geh, do. do. 1941, Hoige l, fäl ig 16.9. 1988. rz. 106 geh do. do. 1941, Jolge 2. ar 16.9. 1996, 19. 100 do. do. 19491, Folge s, sällig 16.5. 96 1. 3. 106
x Intern. Anl. d. Dt. Veichs 1h80, Di. Ausg. (Houng⸗nnl Jui. 1.6. 95
B Preuß Siaaisanl. 1428. aus osb. zu 116 r do. So. 1587. ülgbar ab 1. 2. 1986
M dy. tons. Etaatganl. 19 10,5. 100. ilgb. ab a1
bi Bayern Staat A- Anl. 1941, ugb. ab 1942
* Vraunschw. ESiaat A-Anl. 26, ui. 1.8. 89
4a da M Anl. 1929, Une 1. 4. 84
q Hessen Staal AM Unl. 1929 unt. 1. 1. 56,
e , get. 1. 1. 1948
84 übe Eiaat R. Uu 198. ut. 1. 10
1.4. 10
— —— 6 ; 63 ö 6 3 . 2 ö — 5 — * R ** 3 * * 2 2 9 ren, . 2 32 2 . 2
Bvörlsenbeilage
l
anzeiger und Preußzischen Staatsanzeiger
1942
heutiger Voriger
heutiger ⸗ Voriger
Heutiger
2 —
Voriger
2 —
kautigar tgoriger
4K M ecklbg. / Schwerm RM-Anl. 265, ig. ab 27, gek. 1. 4. 1942
4K do. do. 26, ul. 1.8. 38, gel. 1. 4. 1642
MHS do. do. 29, ul. 1. 1. 40 1.1. 4 do. do Ausg 1, z versch. La. Au. Ausßg. 3 C. A- DI abz. (fr. 6h ioggenw.⸗Anl. ] Zinsen
MC Wecklbg. ⸗ Strelitz RH. A -⸗Anl. ho, rz. 100 außzl., gel. 1. 4. 1942
1.4. 10 1.6.9
1 Sachsen Staat R. A- Anl. 1927, ul. 1. 10. 35, gel. 1. 4. 1942
4k do do. HMM . 1937, rz. 100. tilgb. ab 1. 4. 836 4k4h do. do. 1586, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944...
1.4. 10 1.4. 10 1.6. 12 Thü ring. Staatt⸗
j nl. 19265, unt. 1. 6. 36 gel. 1. 8. 1942] 1.3. 9
1E Teu tsche Neichtzbahn Schatz 193656 Reihe 1, . rilckz. 100, säll ig 2.1.4 1028664 1k do. do. 19369, rz. 100, u slosb. len, 1945 - 49 1.6.12 105ꝶ B 38rr do. do. 1941, rz. 100 fällig 1. 9. 1966 1.8.9 100, 5b 0 45 do. do. Anl. 1940, rückz. 100, unt. 1. 10.45 1.4. 10 104, 256
1H] Teutsche Reich tzpost Schatz 1939, Folge i, rüitkz. 100, sällig 1. 4. 44 1.4, 107 — . 45 do. do. 190, rz. 100 ällig 1. 10. 1980 1.4. 101104, Ib B cap
ioꝛ gd os h joo, oh 10a bb
1.1.7
44 Teutsche Landeß⸗ rentenbi. M.MRentenbr.
R. 18, 14, unt. 1. 1. 45 verich. — 43 do. R. 15,16, uk. 1.10.45 versch. — 4 do. R. 20, unk. 1. 1. 46 1.1.7 —
AEPreuß. Landeßzrenibt. Goldrentbr. Reihe 1, 2, i.: Di. Landesrentenbt.,
unt. 1. 4. 84 versch.
184 do. R. 3, 4 ut. 2.1.66 versch.
4E do. R. 5, t, ul. 2.1. 865 versch.
1E do. R. 7, 6, ul. i. 10.36
bzw. 1. 4. 1967 versch.
4M do. RM -Mentbr. di. ,
unt. 1. 1. 40
1b do. do. R. 11 u. 1,
unt. 1. 169. 43 versch. —
4kRI do Liq.-Goldrentb. 1.4. 10 107
6 6 do. Ab. Gold-⸗Schldv. 16.4. 106 —
1.1.7
Ohne Zinsberechnung.
Steuergutscheme v. 11. 12. 1937 A (m. Asfidavit) u. B, m. E chein , , , ab 1.4. 1942966 Steuergutscheine 11 einlösbar ab Jun 1942... 10ᷓb e einlösbar ab Juli 1942... 110 ein lösbar ab August 1942. . 110 6b G einlösbarabSeptemb. 19421106 einlösbar ab COltober 1942 16 8b einlösbar ab Novemb. 1942 108 be
Anleihe⸗Angstosungsscheine det Teutschen Reiches“
Anhalt. Aunl-Auslosungssch.“ Hamburger Staats-⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“
Lübeck. Staats-⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine Mectilenburg⸗ Schwerin An⸗ leihe⸗ Auslosungsscheinen . .. — Thüringische Stäaats-ANfnleihe⸗ Anslojungsscheine —
jez, Ih
162 6 162, 26b 162, 26d
162, 266 einschl. *¶ Ablosungsschuld in 93 d. Uuslosungsw.)
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinztal⸗ und preußischen Bezirksverbände.
Mit Zinsberechnung. unk. bis .. . bzw. verst tilgbar ab ...
Brandenburg. Krov.¶ „-A. 26, 81. 12. 815 4 11.4. 10 l01ꝗb Gr do. do 26, 1.8. 38 1.8.9 — do do. 80. 1.85. 865 1.8.11 — Nieder schles. Provinz — lid 1926, 1. 4. 82 1.1.7 do. do 1928, 1.7. 68 1.1. Sachs. Brovinz⸗Lerb. R.M Ag. 17, gl. 1.9. 42 do. do. Vusg. 16, gel. 1. 4. 1942 Schles. Pruvmz⸗Lerb. RM 19359, 1.1. 1943
Kasseler Bezirlsverbd. Goldschuldverschr. 28, 1. 10 1933
11. 4.10 e.
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Provinz - Unleihe Außlojungsscheine !. C sspreußen PRrovmz⸗Anleihe⸗ Auslojungsscheme * Pommern Provinz Anleihe⸗ Auslojungßsch. Gruppe 1 * do. do Gruppe 2 * A Mheinprovinz Anleihe ⸗ Ausz⸗
Provinz⸗Uunleihe⸗
Auslomngsscheme“ ...... . 1 A1, Sp deinschl. ʒ Ubloösungs schuld in 8 d uuslosungsw./ einschl. i Ablosungsschuld in S d auslosungsw.)
b) Kreisanleihen.
Ohne ginsberechnung.
Teltow Kreiz ⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine n isg Ab ⸗- lösungssch. (in d. Auslosw. ) 72. Jh
c) Stadtanleihen.
Mit ZJinsberechnung. unk. bis..., bzw. derst. tilgbar ab
Aachen H. AÆA. 29 1. 10. 1984 49 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1981, gek. 1. 4. 1948 4 Aug bg. Gold⸗A. 26, 1. 6. 198114
1.4.10 —
1.4.10 — 1.51 —
Berlin Gold⸗A. 26, 1. u. 2. Ag., 1.6. 8 Bochum Gold⸗A. 2, 1. 1. 1994
Bonn H M- A. 26 M, 1.6. 61, gel. 1. 3. 42 do. do. 29, 1. 10.534, gek. 1. 4. 1942 Breßlau R.A-2I. 6, 1951
do. H. -Anl. 261, 16969
do. do. 28 II. 1.7. 84
1.6. 12
Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1u. 2, 1.9. 31 bzw. 1. 2. 1992
do Gold⸗A Anl. 1926, 1. 12. 1935 Dutsburg H . 4⸗A. 19265, 1. 7. 32
do. 1928, 1. 7. 35 Dilsseldorf R. -I. 1926, 1. 1. 82
Eisenach A ⸗Anl. 19265, 31. 8. 1981, gel. 80. 6. 1942 Elberseld F. A⸗Afnl. 1926, 81. 12. 31 do. 1926, 1. 10. 85 Emden Gold⸗A. 26, 1.6.51, gek. 1 6.42 Essen M- Anl. 26, Ausg. 19, 1982
Gelsentirchen⸗ Buer Hi A⸗Anl. 1928 M, 1.11.89, gek. 1.5. 42
GeraStadtirs.-Unl. v. 1926, 81. 5. 82
Görlitz RM -Anl. v. 1926, 1. 10. 86
Hagen 1. W. H. 4⸗ Anl. g8, 1. 7. 686
Kassel RA⸗Anl. 2g, 1. 4. 1984 Koblenz H. A-⸗Anl. von 1926, 1. 8. 61, gel. 1. 8. 1942
do. do. 6, 1.10. 65, gel. 1. 4. 1942 Kolberg / Cstjeebad RA-Aul. a7, 1.1.52, gel. 1. 7. 1942 Königsbg. i. P. Gld.“ Anl. 1927, 1. 1. 26 do. do. 26 Autg. ? u. 8, 1. 10. 1886 do. do. 1926, 1.4. 80
Leipzig RE-⸗Anl. 2s, 1. 6. 1984 do. do. 1929, 1.8. 80
Magdeburg Gld. -A. 1626, 1. 4. 1981, geb. 1. 4. 1942
do. do. 26, 1. 6. 38, gel. 1. 6. 1942 Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 51, get. 1. 4. 1942
do. do. 27, 1. 8. 82 München EK -NUul. 1827, 1. 4. 831
do. 1928, 1. 4. 66 do. 1999. 1. 8. 54
Cherhausen⸗Rihld. Hi -V. 27, 1. 4. Sz Pjsorzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 81, gel. 1. 5. 1942 4
do. U 4A-Unl. 1927, 1. 11. 1982
Plauen i. V. H- 4AÆ⸗A. 1927, 1. 1. 1982 4 Solingen enA-2inl. 1928, 1. 10. 1938 Stettin Gold⸗A. 28, 1. 4. 8, gt. 1. 4. 42 do. 19.6, 2. 1. Sa .,
Weimar Gd.⸗A. 26, 1. 4. 51, gt. 81.8. 42 4 Wiesbaden Gold⸗A. 19628 S. 1. 1. 10. 886 4 GZwiciĩhu H A-Unl.
1926, 1. 8. 1929 do. 1928. 1. 11.198447
1.2.8 1.6.11
Ohne gZinsberechnung.
Mannheim Anl. - Auslosungt⸗ scheine einschl. “ Ablos.⸗Sch. (in S d. Auslosungsw. 1736 Gr NRostock Anl. - Mu szlosungsscheme emschl. /s Abloösungs⸗Schuld (in 4 d. Auslosungsw., —
ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
Emschergenossensch. Ag. 6 Jr. A 26; 81 do. do. Aug. 6 Ji. 1927. 1982
10225 a 102.28 9
1.4.10 1.8. 8
Ruhrverband 1985 Vieihe C, rz. z.. St. do. 19866 Weihe D, rz. 1. 4. 1942
1.6.12 6. 1.4. 10 6
Schlesw.« Holstem. Elettr. Lb. Gld. Uusg. 4, 1. 11.268
do. MM Mul. Muß- gabe 6 (Geingord),
1929
do. Gold ausgabe? , 1. 4. 1931
do. do. Ausgabe 6, 196505
gz sichergestell
1.6. 11
1.4.10 1.4. 10
1.4.10
Pfandbrie je und Sch uldverschreib. oͤffentlich⸗ rechtlicher Kreditanstalten J und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.
Mit Zinsberechnung.
unk. bis... bzw. verst. tilgbar ad .,.
VBraunschw Staats bi Gld⸗Psb. Landsch) Reihe 17, 1. 7. 82 bo. Hi. 19, 1. 1. 88 4 . N. 20, 1. 1. 88 4 NR. 22, 1. 4. 88 4 R. 24, 1. 4. 886 4
Braunschw. Etaattz⸗ bank RA ⸗Pfdbr. R. 2Ju Erw., 1.7.36 do. t- fb. R. 29, 1. 4. 1945
ho do. R. 81, 1.4.42 do. RAM-⸗Kom. R. 30, 1. 4. 42
Dt. Mentbl. Krd. Anst Landw. Zentralbt.) Schuldv. Ausg. 34. Serie A
Dt. Rentbi. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landes kult. Schuldv., Reihe do. ho. Reihe 2*. bo. do. Reihe 3*. do. do. Reihe 42. *rckʒ. z. ed. Zint. Deutsche Rentenbk. Ablös.⸗Schuldv. Oldb. staatl. Kred. A. GA ⸗Schuldv. 265 GMA ⸗-Pf.) 81.12.29 do. Schuldv. S. iu. 3 GAM ⸗Pf.). 1. 68. 90 do. 1927 Serie 2. 1.68. 1980
do. 1928 Serie 4, 1.8. 1981
do. G. Pfdb. S. 5, 1.5. 19633
do. do Serie 6, 1.8. 1967
do. RM Ser. 7 u.
bo. do. Serie 8, 1.7. 1945
do. do. Serie 8A, 1.7. 1945
do. do. Serie 9, tilgb. z. jed. Zeit do. RM - Schuldv. (fr. S SYtoggw.⸗A.), gel. 1. 4. 1942
do. MM Kom. S. 4, l. 10. 1943
do. do. Serie 4A, 1. 10.1948
bo. do. Serie 6, tilgb. z. j. Gt. Preußnche Landez⸗ pfdbr.⸗Anst. G 4 do. do. Reihe JT, 1.7. 1932 do. do. Reihe 11,
do. do. Reihe 18, 18, 1. 1. bzw. 1. 7. 34 do. do. Reihe 17.
1.1. 1935 do. do. Jieihe 19, bo. do.
do. do.
do. do. RAM-⸗-Pfdbr. R. 24, 1 5. 42 do. do. do. Reil E6, 2. 6. 1945 do. do. H.M⸗Kom.
Reihe 21.
Reihe 22.
do. do. do. Reihe 27, 2. 5. 1945
do. do. do. Neihe 28, tilgb. z. jed. Zeit Thür. Staatsbant RAM ⸗Pfbr. S. 1, 1. 2. 946
Württ. Wohngstrd. (Land. Kred.⸗Anst. Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 16832 do. do. Reihe 3, 1.5. 1934
do. do. Reihe 4, 1. 12. 19836 do. do. R. 5 u. Erw.,
Erw.. 1. 7. 48 4
Pfbr. Mi. 4. 30.5. 80 4
1.7. 1933 4
1. 1. 10936 4 1.10.1938 4
1. 10. 1985 4
R. 5, 2. 1. 1944 4
1. 9.198714
uUmschuldungsverbd
do. Ser. 4. Ag. 16.2.2,
dtsch. Gemeinden
Vad. Komm. Landesbr. Gold⸗HHyp.⸗Pfdbr. Reihe 2. 1. 5. 19385 do. do. Reihe s, 1. 8. 19885
do. RA R. 5, rz. 100,
1. 8. 1941 bo. do. Reihe 6, do. do.
1. 10. 1945 Reihe 7.
tilgb. z. jed. Seit Danzig ⸗wWestpreußen Ldsbt. u. Girozentr. RA ⸗Pfdbr. Ausg. 1, 1.4. 1942 Ausgabe 2, tilgb. zu jed. Heit do. do. Uusgabe 38, 1. 1. 1944 do. RA Komm. X. 1 1. 4. 1942 do. do. Ausgabe 2, 1.4. 1945
da. do. Ausgabe s, 1. 1. 1944 Dt ch,. Landes b.-zentr. Schuldv. S A, tilgb. z. ed. Zeit Hann. Landesird. Gd. Psdbr. S. 1, Ausg. 26,
do. do.
1. 1. 1930 do. Serie . Ausg. 27. 1.1. 1982 do. Serie s, Ausg. 27, 1.1. 1981
1. J. 1980 do Serie b u. Erw., 1. 7. 1930 do. ÆM-Pf. Ser. J u. Erw., rz. 100, 1. 1.435 do. o. Serie S. 2. 1.46 do. do. Eer. Sa, 13. 100,
2. 1. 1944 Hess. Ldbl. Gold Hp. Psb. M. J — v.81. 1. 31, 8e bz. 80. 6. 1982 do. Reihe 8, 4, 6, 61. 12. 1981
do. vieihe 10 u. 11, vI. 12. S8 bz. 1. 1. Ss do. Vi. 12, S1. 12. 34 do. V. 18. 81. 12. 38 do. RM Reihe 14, 1.7. 1948
do. Reihe 18*
do. Reihe 163 M Gon. M. 18* do. Reihe 14* do. Neihe 18* do. Weihe 16*
do. Reihe d, v0. . .. i.
481.86. 1 as 4 1.2.8 1.4.10 41.4. 10
1.4. 10 1.1.7 1.1.1
1.4.10
4 I. 4. 10 1.1.7
1. 6. 12
48 1.1.7 1.1.
1.1.7
uigb. 3. le. Deit
di. x6. 1. i6. S6 ij
1 00
b) Landesbanken, Provinzial banken, kommunale Giroverbände
Mit Zinsberechnung.
oer
Kassel. Landeskredit⸗ lasse Gd. Pfb. R. 8, 1. 9. 1951 *) 6 do. do. Y. und 6, 1. 9. 81 bzw. I. 9. 827) 9 do. vo. R. 7-9, 1.8. 38 *) do. do. R. 10, 1. 3. 34* do. do. R. 11 und 12, 1.1. 35 bzw. 1.8. 357) * gek. 1. 8. 1942 do. do. AM ⸗Pf. R. 1tz, l. 3. 1946 do. do. 0 ⸗Komm. R. 1 1.9.31, 9k. 1.8. 47 do. do. do. 7. 4,1 9. 35, gel. 1. 3. 1942 do. do. RA Kom. M.], 1. 3. 19465 Mitteldt. Landesbt.⸗ Anl. 1929, Ag. 1u. 2, 1. 9. 34, gk. 1.9. 42 4 do. do. 1930 Ausg. 1, 1. 9. 86, gk. 1. J. 42 do. do. 1930 Ausg. 2, 1. 11. 835, gk. 1. 11. 42 do. RM -⸗A. 39, 1. 19. 45 do. do. 1940, 1. 10. 46 NassauischeLandesbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 8 bis 10, 31. 12. 1933 do. do. Autg. 11, r3. 109. 31. 12. 1984 do. do. Gd. K. S. H, 80. 9. 898, gk. 31. 3. 42 do. do. do. Eerie g- rz. 100, 30. 9. 1934, gek. 81. 3. 1942 49 Niedersächs. Lande sbk Anl. 41 Ag. 2, rz. 160, tilgb. z. jed. Zeit Ostmärt. Land. Hyp⸗ Anstalten Pfdb r. R -⸗Pfdbr. R. 1 * 44 1.5. do. do. Reihe 2 do. RÆ-Kom. Yi. 3* *rckz. z. led. ginst. Ostpreuß. Prov. Ldbt. Gold⸗fdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 35 do. do. A. 2 NM, I. 4.87 do. do. . ⸗Pfb. A. g, rz. 100, 1. 10. 41 do. do. do. Ausg. 4, rz. 100, 1. 10 48 4 do. do. do. Ausg. 5, rz. 109, 1. 10. 1948 Pomm. Provinz. ⸗Bk. RAM ⸗-⸗Pf. A. 40, 1.10.48 do. RAÆ⸗Kom. Ag. 40, 1. 8. 1943 Rhein. Girozentr. u. Provbt. R. Æ⸗Pfbr. Ausg. 6, 1. 4. 1944 do. do. Ausg. 7, 1.7. 45 do. do. Ausg. 8.2.1. 46 do. EAÆ⸗ Komm. Ausg. 8, 2. 1. 46 do. do Ag. 9. rz. 109, tilgb. zu jed. Zeit Rheinprov. Landesbt. : Rhe in. Girozentr. u. Erovbt, G. Pfbr. Ausg. 2, 1. 4. 1932 4! do. Ausg. 3, 1.7. 89 4 do. Gd.⸗Kom. Ag. 4, rz. 100, 1.3. 35, k. 1.5. 42 Schtesische Landes⸗ tredit⸗Anstalt RAM⸗ Pfdbr. N. 1, rz. 100 44 J1.1. do. do. R. 2, rz. 100147 do. do. R. 3, rz. 100 4 do. do. E4⸗Komm. Reihe 2, rz. 100 do. do. do. R. 3, tilgb. zu jed Zeit Schlesw.⸗Holst. Prov. LVbsbkt. RA Pfdbr. 1 u. 7. 2. 1. 1948 Westsäl. Landesbank Provinz Gold⸗Pfb. Reihe 1ů, 1. 7. 1984 49 1.1. do do. G AÆ⸗Kom. 1928 u. 29 R. 2 u. 8, 1. 10. 383. gk. 1. 4. 42 47 do do. do 19399. 8, 1 1545 do. do. HMttM Rom. 41 R. 9. rz. 100, tg. z. j. 8. do. do. do. 41 R. 10, rz. 100, tgb. z. jd. 3t. do. do. do. 41 R. 11, rz. 100, igb. z. jd. 8t. We st säl. Bijandhr -* f. Hausgrundst. Gd. Reihe 1. 1. 4. 1933 4 do. do. 26 R131. 12.31 41 do. do 27 MI 31.1. 32 Gentr. J. Vodentultur⸗ kred. Goldsch. R. 1,
1. J. 1985 (Boden⸗ kulturtrdbr.! ..... do. do. Neihe 2, 1985
Deutsch. Kom. Giro⸗ Bentr. RAÆ 1939 Ausg. 1, 2. 1 1945 do. 1941 Ausg. 1, tilgb. z. jed. Zt. do. 1141 Ausg. 2. tilgb. z. jed. Zt.
1.4.10
1.1.7
Ohne Zinsberechnung.
Deutschegomm⸗Sammeladblös.⸗ Anl. Auslosungssch. Ser. 1 17230 17216 do do. Ser. 3 (Saarausg. * 135. 250 35, 26h
einschl. / Ablösungsschuld (in 3 d. Hus osungsw.)
e vandichaften. Mit Zinsberechnung.
unk. bis. , bzw verst. tilgbar ab ... Danzig⸗Westpreuß. Ldsch. RA -Pf. R. 1 Kur- u. Neunumart. Kred⸗Inst. GPf. Ri j: Märt. Landsch. Kur- u. Neumärkt. rittsch. Darlẽhnsz⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8h). 48 do. do. S. 1 (fr. 5) 4!
do. do. Serie 2 do. do. Serie 8 do. do. RAM ⸗Schuld⸗ verschreib. (Gr. sh Rogg. ⸗ Schuldv.) Landsch. Centr. Gd.⸗ Pfdbr. (fr. 83) do. da R. A u. 16 de. RMÆ Pfbr. R. 1 do. do. Reihe 2 4 do. do. Reihe 8.
1.4. 100 —
1.4.10
do. do. (fr. 10.78 Roggen⸗Pfdbr. do. do. (fr. Sz Rʒog⸗ gen- Pfdbr. ). .... Lausitzer Gold⸗Pfb 2 Serie 10 Mecklenb. NRitiersch. Gold⸗Pf. u. Ser.] ö (fr. 8 u. 6d) do R- idbr. S. do. do. Serie 8 do. do. Serie
1 * J