1942 / 43 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Feb 1942 18:00:01 GMT) scan diff

X88 2 j 6 . W , m, , w-, , n ,.

Brauerei „Zur Eiche“ vorm. Schwensen Fehrs in Kiel. ordentliche sammlung unserer Gesellschaft findet am Sonnabend, d. J., mittags 12 Uhr, in den Ge⸗ schäfts räumen Prüne 17

Bilanz per 31. März 1841.

Gewinnvortrag a. 1939/40 Außerordentliche Erträgen. Jahresertrag ....

Sauptver⸗

Rückständige Einlagen auf Grundkapital Anlagevermögen: Maschinen und maschinelle

2128 018125

Berlin, den 31. März 1941. Der Borstand der Batterien⸗ und Elemente⸗Fabrit

Attien gesellsch aft. M. Zeiler. abschließenden pflichtmäßigen Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der mir vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften.

Berlin, den 30. Januar 1942. Richard Rateitschak, Wirtschaftsprüfer.

Laut Beschluß der Hauptversammlung wird der Reingewinn von EA 278 842,95 wie folgt verwendet:

Für Vergütung an die Ge⸗ 6 9 Dividende auf das ein⸗ gezahlte Aktienkapital von k.“ 330 000, —. ; ividende auf das Gesellschaftsvermögen von rd. NM 1I9 000, Zuweisung an den Pensio

Tagesordnung: Geschäftsberichts über das Geschäftsjahr 1910/41 und des festgestellten Jahresabschlusses mit dem Bericht des Aufsichtsrats. Beschlußzfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinns. „Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗

Wahl, des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1941/42. Aktionäre,

System Zeiler

l. 4. 1940. 100 000, 1. Vorlegung

ö 142 265, 10 Abschreibung Betriebs- u. Geschastsin⸗ ventar, Büroeinrichtung Berlin: Bestand am 1. 4.

Diejenigen Hauptversammlung ausüben wollen, haben gemäß § 16 der Satzung ihre Aktien unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses 17. März 1942 während der üblichen Geschäftsstunden bei den nachstehenden Banken:

Dresdner Bank, Dresden,

Bankhaus Hardy X Co., G. m.

b. H., Berlin,

Bankhaus Wilh. Ahlmann, Kiel, Commerzbank Hamburg und Kiel,

bei unserer Gesellschaftskasse,

bei einem deutschen Notar oder Wertpapiersammelbank bis zur Beendigung der sammlung zu hinterlegen.

Stimmrecht

Abschreibung . Büroeinrichtung

Bes and a. 1. 4. 40 Fabriteinrichtung

Bestand am 1.4.

spätestens am

Abschreibung Fabrikeinrichtung Briesen: Bestand am JI. 4.

Hauptver⸗ In den bei⸗ ällen ist die Bescheini⸗ otars oder der Wert⸗ papiersammelbank über die Hinterlegung spätestens einen nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen.

Kiel, den 17. Februar 1942.

Der Vorstand.

Abschreibung Fuhrparkkonto: Bestand a.

Freie Rucklage . Auf neue Rechnur

den letzten gung des

278 842, 95

Die Aufsichtsratsmitglieder stellten in der Hauptversammlung ihr Amt zur Ver⸗ fügung und wurden alsdann neu wieder⸗

Abschreibung.

Warenzeichen und Natenf Kurzleb. Wirtschaftsgüter:

10. Gesellschasten m b. .

Die Stein'sche Grundstücks⸗-Gesell⸗ schaft m. b. H. ist ausgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem Abwickler zu melden. Berlin, den 6. Februar 1942. Der Abwickler: Franz Grubert, Berlin W 15, Fasanenstr. 25.

Bekanntmachung.

Die „Verband der Brauereien des niederrheinischen Industriebe chaft mit beschränkter Haftung“ ist Die Gläubiger der Ge⸗ gefordert, sich bei

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Direktor Franz Rechtsanwalt Dr. Adolf Kulzinger, Mannheim, steltv. Vorsitzer; Frau Gertrud Zeiler, Berlin.

Dem Vorstand gehören an die Herren: Direktor Max Zeiler, Berlin; Direktor Willi Jentsch, Berlin.

Berlin SO 16, den 11. Februar 1942. Der Vorstand der Batterien⸗ und Elemente⸗Fabrit

Büroeinrichtg.

Abschreibung 5 978,47 Beteiligungen Wertpapiere

Umlaufvermögen: Materiel⸗ und Warenvor⸗

8 h

System Zeiler Aktien gesellschaft.

M. Zeiler. .

b ——

Roh⸗ und Hilfs⸗ material. 359 863,25 Halbfabritate 91 419, 65

Spar⸗ und Vorschusß⸗Vexein, Aktien⸗ gesellschaft in Bad Schwartau. Einladung der Aktionäre zur Sauptoersammlung 18. März 1942, 17 Uhr, im Hotel Germania in Bad Schwartau. ö

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen . 543 770,62

Sonstige Forde⸗

sellschaft werden auf ihr zu melden. Essen, den 15. Februar 1942. Verband der Brauereien des nieder⸗ rheinischen Industriebezirks Gesell⸗ beschränkter in Liquidation. Der Liquidator: Laurenz Hackmann.

dentl ichen Mittwoch, dem

Wechselbestand Scheckbe stand Reichsbank, scheckguthaben Andere Bankguthaben .. Posten zur Rechnungsab⸗

3 2

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz über die auf Grund der Dividendenabgabeverord⸗ nung vom 12. Juni 1941 erfolgte Kapitalberichtigung und der richtigten Bilanz p

Villinger Kur- und Bad⸗G. m. b. S., Villingen, Schwarzwald. Pflichtprüfung der Kur⸗ und Bad⸗G. m. b. schäftsjahr 1940 Bilanzprüfer Aktiengesellschaft, gesellschaft, Im abschließenden Prüfun nis wurde von dem Prüfer festgestellt: Nach dem abschließenden Ergebnis pflichtgemäßen Prüfun Grund der Schriften, Bücher un stigen Unterlagen der Villinger Kur⸗ und Bad⸗G. m. b. H., Vill ingen, sowie der erteilten Aufklärungen und Nach⸗ weise entsprechen die Buchführung und der Jahresabschluß 1940 den gesetzlichen Die wirtschaftlichen Ver⸗ hältnisse haben sich den Erwartungen emäß etwas gebessert. chen Beanstandungen ist keine Veran⸗ lassung gegeben.“ Dies wird gemä Bestimmungen verö illingen, den 19. Januar 1942. Villinger Kur⸗ und Bad⸗G. m. b. S.

er 31. Dezember

1568905

Vorlage des Geschäftsberichtes und des festgestellten Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1941. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. „Abschlußprüferwahl. . In der Hauptversammlung gewähren je 100 RM jeder Aktie eine Stimme. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung sind nur die

bei der Gesell⸗ ktien hinterlegen

H. für das Ge⸗ durch den der Wirtschaftsberatung Wirtschaftsprüfungs⸗

Aktienkapital Rücklagen: Gesetzliche Rücklage .. Rücklage für Umstellung Freie Rücklage... Rücklage für Fuhrpark. Wertberich⸗ tigungen. . 131 000, Auflösung div. Posten 65 665,

.

berechtigt, Sauptversammlun schaftskasse ihre und bis zur Beendigung der Hauptver⸗ sammlung dort belassen. . Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien der Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei einem Kreditinstitut bis zur Beendigung der Hauptversamm— gesperrt gehalten werden. d Schwartau, Februar 1942. Der Aussichtsrat. Böhmcker, Vorsitzer.

neue Rück⸗

Verbindlichkeiten: Pensionsfonds. Arbeiterunterstützun

Vorschriften.

Verpflichtungen Grund von Waren⸗ lieferungen und Lei⸗

275 4405

Anderweitige

mit Zustimmung Zu wesent⸗

den bestehenden

226 52d, 30 Posten zur Rechnungsab⸗

.

15. Verf

Gewinnvortrag aus

chiehene Vetannmachnngen

Norddeutsche Hagel⸗er sicherungs⸗Gesenlschaft itigkeit zu Berlin.

nun gs abschluüß.

Reingewinn aus 269 477, 36

auf r ,,.

J. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge om 1. Januar bis 31. Dezember 1

Gewinn⸗ und Verlu strechnung ver 81. Marz 1941.

9 äfts jahr

Aufwendungen. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben .... Abschreibungen:

Auf Anlagen 58 475,92 auf Fordergn. für Wertberich⸗

A- Einnahme.

J. Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a) Schadenreserve . b) Rückstellung ) Rückstellung Prämieneinnahmen: Vorprämien... Zuschlags prämie

z für Nachschu e) Prämienzuschlag nach 5 8b der Satzung und 5 246 der Versicherungsbedingungen. ... d) Nachschuß e) Prämien nach 5 18 Ab sicherungsbedingungen .... Nebenleistungen der Versicherten: a) Versicherungsscheingebühren b) Postgebühren ..

ür Ausfälle... ür Steuern...

.

teuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen. Beiträge zu Berufsvertre⸗

9 Alle übr. Aufwendungen. Gewinnvortrag aus

796 582 O09

s. K und 5 25 der Ver⸗

Gewinn aus 260 477836

278 84295 2 128 01823

ö ; Q Q Q

Erste Beilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 43 vom 20. Februar 1942. S. 4

—— IV. Kapitalerträge: R. A RM, 8 a) Zinsen k 28 . 6 193 328 601 b) Grundstückserträge. .. .. 29 68195 223 010654 V. Gewinn aus Kapitalanlagen: Realisierter Kursgewinn ..... 5 12976 VI. Sonstige Einnahmen: a) Zahlung von einem Vertragsstaatt. .... 161 799 05 b) Einnahmen aus abgeschriebenen Forderungen a 81 485 35 243 284 38 Gesamteinnahme 14 181 024 80

B. Ausgabe. I. Zuweisungen an versicherungstechnische Rücklagen: a) An die Rücklage zum Ausgleich des schwan⸗

kenden Jahresbedarfs in der Hauptgruppen. 32 138 88 b) An die Rücklage zum Ausgleich des schwan⸗ kenden Jahresbedarfs in der Sondergrupoen. 21 180112 II. Entschädigungen für regulierte Schäden: a) aus dem Vorjahre. . ... 591 ; b) aus dem laufenden Jahre.. .. 9 998 1557 9998 746 44 m ,, 362 437 55 IV. Zuweisung an Rückstellung für Ausfälle ... 40 000 - V. Zuweisung an Rückstellung für Steuern ... 50 000 -

VI. Zuweisung an Rückstellung für Rückgewähr nach Punkt 5 der Sonderbedingungen für Versiche⸗

1 ne,, 17 631 50 VII. Abschreibungen: a) Gebäude.. .. 7 950 d 7 42628 e) Forderungen... 231 068 59 246 444 87 VIII. Verlust aus Kapitalanlagen: Buchmäßiger Kursverlust. .... . 506 - IX. Verwaltungskosten: a) Provisionen und Agenturaufwendungen. . 1 780 079 40 b) Sonstige Verwaltungskosten .. 510 168,54

e) Beiträge an Berufsvertretungen 5 016,33 515 18487 2 295 26427 X. Steuern, öffentliche Abgaben und ahnliche

KJ b77 485 06 XI. Sonstige Ausgaben: a) Zinsen an Vertragsstaaten ..... 9 53 119 b) Gezahlte Pensionen ..... 133 538 235 e) Zuschuß zur Witwen⸗ und Waisenkasse ... 165 000 —- , , 131 5759 439 64616 Gesamtausgabe II4 181 024180 II. Bilanz für den Schlitß des Geschäftsjahres 1941. 2 A. Attiva. . G FRM I. Forderungen: a) Rückstände der Versicherten.. ... . 145 645 5 b) Kontokorrentkonto: 1. Ausstände bei Agenten.... .. 2 32573 2. Sonstige Außenstände. ..... 22 378 35 c) Guthaben bei Banken... .. 2120 6000? 2 290 g50 53 II. Kassenbestand und Postscheckguthaben. . ... 124 915 99 III. Kapitalanlagen: G ö 2 484 15421 b) Darlehn an öffentlich⸗rechtliche Körperschaften 2456 C00. 2720 18421 . ,,, P 589 740 ö ; 4 g68 05 VI. Sonstige Aktiva: a) Kautionen und Geschäftsanteile. ..... 5 300 - b) Rechnungsabgrenzungsposten: 1. Stück- und Festgeldzinsen ..... 36 848 34 2 nine J 65 075 09 . ) Verschiedene Aktiva... . 194 538 960 301 762 35 Gesamtbetrag 6 041 491 1 KB. Rassiva. I. Kontokorrentkonto: Guthaben von Generalagenten und Agenten. 22 871 97 , Hau rr ekt ẽe ö 3 298 000 - III. Wertberichtigungsposten: Anlagenentwertungskontoo.. . . 00 000 LIV. Deckungsfonds der Versicherung gegen Nachschuß JJ //) 1ẽ 251 57786

V. Rücklage zum Ausgleich des schwankenden Jahres⸗ bedarfs in der Hauptgruppe:

Bestand am 1. Januar 1941 ..... . 172 586 23 ,, 32 138 83 20472506

VI. Rücklage zum Ausgleich des schwankenden Jahres⸗ bedarfs in der Sondergruppe:

Bestand am 1. Januar 1941. ...... 101127257 ö 2 . 21 18013] 1084526 VII. Rückstellungen: a) Rückstellung für Ausfälle.. ..... 40 000 - b) Rückstellung für Steuern.... 50 000 -

c) Rückstellung für Rückgewähr nach Punkt 5 der Sonderbedingungen für Versicherung gegen

kJ ; 17 631 50 VIII. Sonstige Passiva: j a) Rechnungsabgee zungsposten s.... 23 780 40 b) Sonstiges, .... , 451 68 24 232 08 Gesamtbetrag 16041 491111

Berlin den 26. Januar 1942.

Norddentsche , ,. auf Ge genseitigteit

ö zu Berlin.

63 Der Vorstand: Dr. Pritzkow. Schröder.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Versicherungsunternehmung sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Rechnungs⸗ abschluß und der Jahresbericht, soweit er den Rechnungsabschluß erläutert, den ge=

setzlichen Vorschriften. . Berlin, den 4. Februar 1942. E. Ohme, Wirtschaftsprüfer.

Der Worstand besteht aus den Herren: Direktor Dr. jur. Paul Pritzkow und Direktor Karl Schröder. : . Vorsitzer des Vorstandes ist Herr Direktor Dr. jur. Paul Pritzkow. Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden die Herren: Johannes Schmidt, Bahrenhof (Bez. Hamburg); Freiherr von Seherr⸗Thoß, Schollwitz (Niederschlesien). Der RMufsichtsrat besteht nunmehr aus folgenden Herren: 1. Arnold Trumpf, Präsident des Reichs verbandes der deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaften Raiffeisen e. V., Berlin, Vorsitzer; 2. Franz Schenk Freiherr von Stauffenberg, M. d. R., Wilflingen bei Riedlingen (Württemberg), stellvertretender Vorsitzer; 3. Wilhelm von Goertzke, Groß⸗Beuthen bei Trebbin (Kreis Teltow), Delegierter des Aufsichtsrates; 4. Fritz Engler-⸗Füßlin, Landesbauernführer, Laufen bei Müllheim (Baden); 5. Johann Giese, gie led, bei Stargard (Bommern); 6. Helmut Körner, Landesbauernführer, M. d. R.,, Vahlen Kreis dschatz i. Sa. ) J. Dr. Karl Kräutle, Berlin; 8. Philipp Lichti, Landeskonomierat, Herrlehof über Donauwörth (Bayern); g. Walther Matthes, Neu⸗Flensterf b, Broberstorf (Mecklenburg); 10. Gustav Mey / Verbandzpräsident, Königsberg (Hstpreußen); 11. Josef Pauli, Lövenich b. Köln; 12. Willy Quenzel, Kreisbauernführer, Eckolstädt (Kreis 6 Thüringen;

13. Hartwig Freiherr von Rheden, ,, ,. M. b. N. dann over 14. Hermann Schneider, Eichenhof (Kreis Oels), Schlesien; 16. Josef Freiherr Epiegz, von und zu Peckelsheim, Landrat, Helmern b. Pedelsheim (Westfalen); 16. Thodardu von Weyhe, Domänenpächter, Roitzsch (Kreis Vitterfelb), Provinz Sa sen; 17. an Weyrauch, Leiter des Ländlichen Genossenschaftsverbandes Rhein⸗Main-Neckar in Frankfurt a. M., Obermossau (Kreis Erbach.

Berlin, den 12. Februar 1942. Nꝛorddeutsche o asc ·ersicwer enge ge ei ichaf. auf Ge genufeitigteit j3u Berlin. ; Der Vorstand: Dr. Pritzlow. Schröder.

l e . von 835 v. H. Die .

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 43 vom 20. Februar 1942. 2. 3

2 M . 1 e , 2 w nr n, . 8

Ferdinands Nordbahn —, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 144,00, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 149,00, Erste Brünner Maschinenf. Ges. S100, Metallwalzwerk AG. Mährisch⸗Ostrau Steuererleichterung 495 do. 1940 S. II ohne Steuererlejch-

172,00, Prager Eisenind,-Gesellschaft 43,5609, Eisenwerke A. G. terung 1007/6, 45 do. 1940 S. Il mit Steuererleichterung 101 M,

Rothau⸗Neudek 79,50, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 336,50, 3 ½ 9 do. Heinrichsthaler Papierfabr. 235,00, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck 39 do.

sabriken A. G. 59, 560, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 89,765, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 47,06, 49, Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1891 10,10, 49, Dux⸗Bodenbacher Prior. Anl. 1893 —, Königs⸗ hofer Zement 466,00, Poldi⸗Hütte 690, 00, Berg⸗ und Hüttenwerksges. boo, 00, Ringhoffer Tatra 455,00. Renten: 4M Mährisch Landes⸗ anleihen 1911 —, 49 Pilsen Stadtanleihen —, 9 Pilsen Stadtanl. ——, 590 Prager Anleihe —, 499 Böhm. Hyp.⸗Bank Pfandbr. (57 jährig —,. —, 499 Böhm. Landesbank Schusdverschrei⸗ bungen —, 45 Böhm. Landesbank Komm. ⸗Schuldsch. —, 499 Böhm. Landesbank Meliorationssch. —, 499 Pfandbr. Mähr. Sparkasse —, 4 ½½ , Pfandbr. Mähr. Sparkasse —, 499 Mähr.

Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldver. kultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. Schuldy. —, —.

„A4 M* Zivnostensta Bank

121,50, Senembah Mij. 109,B75.

Amsterdam, 19. Februar. (D. N. B.) A. Fortlaufend notierte Werte: 1. Anleihen: 49 Nederland 1940 S. 1 mit

igäl (St. zu 100) 97am), 49 do. ig4a1 1002, 1937 91in /), 395 (3½) do. iss 965 *), Nederl. Werkelijke Schuld Zert. 79i /, do. Handels Mij. Zert. (105) 103,00. 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKu) 16275, *), Van Berkels Patent 13155), Fokker Neder. Vliegtuigenfabr. Lever Bros. & Unilever N. V. Zert. 168,25, Philips Gloeilampen- fabr. (Holding⸗Ges.) 283,75, Petroleumbr. 217,560, Amsterdam Rubber Cultuur Mij. I35,25, Holland Amer. Lijn. 11686, Nederl. Schepvaart Unie 120,50, Handelsvereenig. Amsterdam (HVA) 235,00, Deli Mij. Zert. (1000 B. Kassapapiere: I. Festver⸗ zinsliche Werte: 39 Amsterdam 1937 S. II 99½, 3 ꝑ½ o Rotter⸗ dam 1938 S. 1 —, —, 439 Nederl. Bankinstelling Pb. ——. 2. Aktien: 429. Mähr. Landes. Nederl. Bankinstelling R. I 126,50, Amsterdam Droogdok —, Heemaf. N. V. 196.06, Heinekens Bierbrouwerij 202,00, do. 3 206,005), Holland. St. Meelfabriek 195,00, Holl. Draad und Kabelfabriek

Sffentlicher Anzeiger

Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. v.

m.

280, 0, Holl. Kunstzijde In. (5KI) —, Intern. Gewapend Beton—⸗ bouw 170,090, Intern. Viscose Comp. 119, 0, Kon. Ned. und Staalfabr. Zert. 3. Folge 175,00, Lever Bros. 790 Vorz. 160,00, do. 79, 145,25, do. 60 (St. 3. 1000) 140 —, Nederlands landsche Vlas Spinnerij 184,00, Reineveld Machinefabriek 140, 00B., do. Vorz. 132 Droogdok Mij. ——, do. gert

Hoogovens K Unilever N. V. Vorz. Zert. 150,00, do. 69 Vorz. (St. 3. 100) O0, Nederlandsche Kabelfabriek 73 00, che Scheepsboum Mij. 215,50, Neder⸗= Philips Gloeilampenfabr. Vorz. O0 G., Rotterd. Kom. Mij. De Schelde, Nat.

Bez. v. Anand. 126. 35, Handel Mij. R. S. Stokvis & Zn. 176,00, Stsom-⸗Spinnerij Spanjaard 124,00, Stork Co. Veendaalsche St. Spinnerij en Weverij 1228, Blikfabrieken 225,00, Vereen. Kon. Papierfabr. van Gel 160,25, do. Pref. 172, 00, Wilton Feijenoord Dog en Werft 230,00, do. Wol. Mi. —, Holland. Am. Lijn. Zert. (100) —, Del. Mij. Zert. (ioo) Vriesseveem 110,75, Magazijn de Bijenkorf R. V. 160,50, do. 69 kum. Vorz. = do. Gewinnber. Sch. R. II —— * Nittel. = ) ex Bezugsrecht.

—, do. Vorz. Vereenigde der Zonen

123,00, Blaauwhoedenveem⸗

1. Untersuchun gs ⸗- und Gtraffachen, 2X. d=. nm g, g.

2 , n,. . mn . 6. Mus * —w

7. Attiengesessschasten,

2 auf Attien, 11. Geno e

* nm. B. S.. 9. Dent che AQulsnialgesekschaften,

ensch aten, 12. Offene Oandeig- und Rommanbttgesett ch aften. 16. Versch

18. Unfall- und Jnvaltdenverslch erungen,. 14. Reichs bank unb BHantanswetse,

ebene tanntmachungen.

la edete. 3. Aufgebote

46100

Das Aufgebot folgender Urtunden ist beantragt: zu 1—5 a) der Schuldver⸗ chreibungen der Anleiheablösungs⸗ 5. des 6 Reiches von 1926,

J der Auslo

9

t R., 7. der 4 2/oigen Ablösung

chuldverschreibung der Deutschen entenbank D Nr. 100 650 über 200 RM, 8. der 4 / eigen auslosbaren Echatzanweisung des Deutschen Reichs von 1937, Zweite Folge ö F Nr. 3 es 4 früher S) eigen Goldhypotheken⸗ vfandbriefs der Berliner Hypotheken bank Altiengesellschaft Serie 15 Lit. G Ar. 24 814 über 106 GM gleich 35, 8.42 Gramm Feingold, 10. der 4 igen Schuldverschreibungen des Umschul⸗ dungsverbandes deutscher Gemeinden in Berlin A Gr. 10 Nr. 18791, A Gr. 49 Nr. 19 020, A Gr. 78 Nr. 17 780 über e 100 HR. A. Die Inhaber der Urkun⸗ n werden e , . spätestens in September 1942,

11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt in Berlin C2, Neue Friedrich⸗ straße 4, J. Stock, Zimmer 114, anbe⸗ raumten Au fgebols lermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu— legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunden erfolgen wird.

3889 über 100 HM, 9.

dem auf den 1

4665. Fw. Sam. 9. 41. Berlin, den 11. Februar 1942. Das Amtsgericht Berlin.

ungsscheine der An⸗ leiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925, 1. a) Nr. 2 271 063031 über je 12,50 RM, Nr. 2303 602 und 2 835 789 über je 25 HAM, Nr. 1 784 515 über 50 lt., B) Gr. 383 Nr. 35 089031 über je 12,50 Hi., Gr. 31 Nr. 37 60, Gr. 532 Nr. 89789 über je 25 KEA, Gr. 21 Nr. 50 015 über 50 H. A, 2. a) Nr. 320 149 über 12,50 RA, b) Gr. 11 Nr. 20 149 über 12,50 R. A, 3. a) Nr. 1529 616 über 12,50 R. , Nr. 1648 971 über 25 IAM, Nr. 12765082 über 50 REA, b) Gr. 4 Nr. 48 616 über 12,50 HM, Gr. 5 Nr. d7 NI über 25 iM, Gr. 2 Nr. 55 58 über 50 En, 4. a) Nr. 982 410 über b0 RM, b) Gr. 23 Nr. 2910 über 560 HF. MAM, 5. a) Nr. 1 165 377 über 100 RAM, b) Gr. 20 Nr. 28 577 über 160 R. A, 6. der Aktien Nr. 1258/9 der Ber⸗ ben Lebensversicherungs ⸗Gesell⸗

Aktiengesellschaft, Berlin, über 4

lab ios Aufgebot.

1. Frau Wilhelmine Beecke in München, Lindwurmstr. 199, vertreten durch Rechtsanwalt Arnold Een ö erf

München 2, Residenzstr. 2 8

unsco , z. die Apothelerin Paula- Anna Heinge in Berlin N 1138, Lewald⸗

raße 8 bei Müller 37. F. 100 / 41

ben das Aufgebot folgender Ur⸗ unden beantragt: Zu 1: der im Mai 1989 ausgegebenen, auf den Inhaber lautenden Aktien Lit. A 163883, Lit. A 16 834 und Lit. A 16885 der Fran⸗ lona und Mitversicherungs Al tien Gesellschaft in Berlin über je 1000

Mark, zu O: der am 6. Mai 1986 aus- geb ien auf den Inhaber lautenden

e,, n, , . A Nr. 208, A Nr. und A Nr. 206 der Halle⸗

lle, S. jeg in Berlin⸗Wilmersdorf, er je 60 RM, gewinnberechtigt bis er der Urkunden werden aufgefor⸗ rt, spätestens in dem au n 11. September 1642, 12 üuhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Amts⸗ Ce er re, Zimmer 133, anberaumten ufgebotstermine ihre Rechte anzumel- den und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der n n . h nen J

erlin⸗ Charlottenburg, 14. . , . igt Chᷣ ; 9. 9

mtsgericht rlottenburg.

I 5 Sam. 142. .

labloꝛ

Das Aufgebot sowie die Zahlungs⸗ sverre ee, . die Schuldyverschrei⸗ bungen der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1955 Rr. e 6. 6. je ö 2. i

e Auslosungsscheine zu dieser Anlei Gr. 36 Nr. 79 go / . je 19.50 R.

6. Eisenbahn ⸗Gesellschaft in selb b

456 F 258 Berlin, den 13. Februar 1942. Das Amtsgericht Berlin.

ist eingestellt 9 aufgehoben worden. ]

46107 Aufgebot.

ausgestellt ist, beantragt.

Rechte anzumelden und das Sparbu

Das Amtsgericht.

F. 1142. Der Schlachter Louis Lichtenberg in Lemgo, Schuhstraße 56, 38 das Aufgebot des Sparbuchs Nr. 10090 der früheren Amtssparkasse Lage (Lippe) über jetzt 582,25 IfM, das auf den Namen seines Sohnes Heinrich Lichtenberg in Lemgo, Schuhstraße bö,

er Inhaber des Sparbuchs wird aufgefordert, späte⸗ . in dem auf Freitag, den

Juni 1942, nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an beraumten Aufgebotstermine seine

vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung des Sparbuchs erfolgen wird. Lage i. L., den 12. Februar 1942.

46105 Aufgebot.

bar in Kalisch am 5. November 14617 über 500 Zloty, Aussteller

bar in Kalis indossiert an

isch am 12. ö 1939, aufgefordert, spätestens in dem au Mit

die Urkunden vorzulegen olgen wird.

Kalisch, den 18. ruar 1912. Das A icht. 46106. Auf gebot.

9 F 242. Der kommissarische Wer⸗ walter ver Sant Gospodarstwa 8 o (Gant ver heimischen Wirischaft) Generaldirektor Dr.

Schneiber Straße 3, hat das Aufgebot ber von der. Ollusch Emaillgeschirrfabrit A. G. in Illenau jeßt Westen Stanz⸗ Emaillier und Metallwerle A.-G. in

Ilkenau am 28. g. 1989 in Illenau auf

ihre eigene Order ausgestellten von der · der Letztgenannten und ber .

werke A.-G. in Dziebzitz jetzt deutsche Metallwerke A.-G., Dziedzitz, ver sehenen und in i, bei der Inter⸗ nationalen Handelsbant l.

stellten und angeblich verlorenen drei Prima Wechsel:

G. zahlbar ge⸗

Oltusch Metall Betrag Fallig-⸗

A.⸗G.: walzwerke: Blot: leit: 90 1073 10 000 28. 11. 1939 91 10979 10 9090 s. 12. 1939 92 1975 10 000 165.12. 1939

beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird e, . spätestens in dem auf den

September 1912, vormittags

10àuhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 100, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die . er Urkunden erfolgen w 1 2 2

Kattowitz, ben 13. Februar 1942. Amtsgericht.

F 242. Die Fürstlich Plessische Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft in Kattowitz, vertreten durch ihren Vor— stand, hat das Aufgebot folgender, an⸗ ee. verlorengegangener Wechsel

antragt: 1. Nr. 14 616 über 500 Zloty, . H. Michalska, St. Kaczo⸗ rowska, Kalisch, Czestochowska (Tschen-⸗ n, . Str.) 67, ausgestellt in Ka⸗ isch am 12. Juli 1939, fällig und ohh

indossiert an C. Michalsti; 2. Rr

Michalsta, St. Kaezorowska, f Czestochowska Tsch affe ele Str.) 67, ausgestelst in Kalisch am 12. Juli 1959, fällig und zahlbar am 10. November 1939 in Kalisch, indossiert an E. Mi⸗ chalsti; 3. Nr. 14 618 über 500 Zloty, H. Michalsta, St. czo⸗ rowska, Kalisch, Czestochowsta (Tschen⸗ r . Str.) 67, 6 tellt in Ka⸗ q

ig und Ph am 15. November 19539, . Michalski; 4. Nr. 14 619 über 500 Zloty, Aussteller H. Michalska, St. Kaezorowsta, Kalisch, Czestochowsta Tschenstochauer Str.) 67, ausgestellt in Kalisch am 12. Juli 1939, fällig und zahlbar in Kalisch am 20. No- vember 1969, indossiert an E. Michalsti. Der Inhaber dieser Urkunden wird

twoch, den 12. Mugust 1942, 10 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und widrigenfalls die KRraftlogertlarung ber üriunden

TDoberin ann in Kattowitz, August⸗ i

elben angenommenen mit dem Giro i

46 109]

W 50, Kur

R. Wi

die Kra tloserklärung der We

Spandau, Abteilung 5, 5. F. 1. 42.

Nr. 293, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forde⸗ u enthalten; urkundliche Beweis⸗ cke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet tes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedi⸗ gung verlangen, als sich nach Befriedi— gung der nicht ausgeschlossenen Gläu— biger noch ein Ueberschuß ergibt. Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver— mächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. 42 F 6/2. Amtsgericht Dresden, Abt. I. den 11. Februar 1942.

Aufgebot. ö Die Meta Scheffler b. Köbke in Berlin⸗Niederschönhause

Aufgebot. Die Firma Josef Stad⸗ ler, Holzgroßhandlung in Berlin 6 235, vertreten

durch die Rechtsanwälte Dr. Ernst Wollmann, Dr. Karl Münster und Dr. einz⸗Otto Fürstenhagen in Berlin 9, Köthener Str. 38, hat das Auf- . von drei Wechseln; a) über 600 T. M, fällig am 2. 2. 1935, b) über 493,48 H. Æ, fällig am 4. 8. 19365, e) über 3878.01 RE, fällig am 12. 8. 1935, Aussteller der drei We sel: ö. Bezogener der drei Wechsel: de, Falkensee, Osthavelland, Blu⸗ menstr. 16, beantragt. Die Inhaber der Wechfel werden aufgefordert, späte⸗ ,. in dem auf den 3. Oktober 942, 9 uhr, vor dem unterzeich⸗ ch neten Gericht anberaumten Aufgebots= termine ihre Rechte anzumelden und die 3 vorzulegen, nie ssgfen⸗ el er⸗

folgen wird. e f , l den 14. Februar 1942. Das Amtsgericht

5 UR. II 1041.

447399 Bekanntmachung.

M

schlossen worden. Amtsgericht Meißen.

vertreten dur Rechtsanwalt Rumbow, Greifenhagen, at beantragt, den verschollenen Chri—= stian Köbke, Schuhmacher, zuletzt wohn- aft in Wetzlar, für tot zu erklären. chollene wird auf⸗ pätestens in dem auf vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— icht, Zimmer 28, anberaumten Auf⸗ ebotstermine zu melden, widrigenfalls ie Todeserklärung erfolgen wird. An

Durch Ausschlußurteil vom 2. 2. 1942 h ind die Gläubiger der im Grund uche ür Cölln (Amtsgericht Meißen) auf . 602 in . ih! . r. e. eingetragenen rungs hypothek don 2000 RM (i. B. zweitausend Reichsmart) mit ihren Rechten ausge⸗

r bezeichnete Ver

465961 Erbenaufgebot.

amburg geborene ledige

n. 15. Ayril 19 dem

melden. Hamburg, den 18. Februar 1942.

lie

Oeffentliche Aufforverung. In der Nachlaßsache, betr. die am 6. 1. Bög in eisse geborene, am 80. 7. 1941 im Ver- bandspflegeheim Brieg, 23 Breslau, verstorbene, unverehel. gewesene Maria stlaa (Elaja), ergeht die Aufforderung an alle diejenigen, die Forderungen an

den Nachlaß der Verstorbenen oder Erb⸗

ansprüche geltend zu machen haben sich nnerhalb einer Frist von zwei Mo⸗

naten bei dem Unterzeichneten zu mel- den. Anderenfalls wird angenommen, Mah Forderungen nicht w . und Erbansprüche nicht gelten

werden lönnen. Breslau, den 17. Fe⸗ bruar 1942. Der Nachlaßpfleger: 161 Mierzwa, Justizangesteltter,

gemacht

orwerkstr. 61.

idðo60] Aufgebot.

Der Lokalrichter Oskar Müller in

Dresden ˖ A. 1. An der Frauenkirche 1, hat gls Verwalter des Nachlasses der am 2. Auaust 1941 in Dresden, Ge⸗ wandhausstraße 1. verstorbenen Ver⸗ . läufe rin Gertrud E

das i , m ehr, zum Zwecke der Ausschl

beantragt. den daher aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen gegen den Nachlaß der Ver⸗ storbenen spätesteng in dem auf den 17. April 1942, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗

milie Anna Köhler

eßung von Nachlaßgläubigern Hie Na iche nr amn wer⸗

richt. Lothringer Straße 111, Zimmer

alle, welche Auskunft über Leben oder erschollenen zu erteilen ver⸗ t die Aufforderung, späte⸗ gebotstermine dem Gericht nzeige zu machen. etz lar, den 17. Februar 1842. Amtsgericht.

Am 1. März 1940 ist in Hambur 3 estorben die km X. wg 3dr un fiögen enge ö rargaretha arina Amalie Petersen ee. Detlef Petersen aus Rabenkirchen und Catharina Elisabeth Margaretha geb. Jessen aus Kappeln). Als Erben lommen in Frage: 1. ihr Bruder Adolf Anton Jalob Petersen, geboren am 1. Juni 1855 in Hamburg, der ledig am 283. Dezember 1927 in USA. ge⸗ storben sein soll und sich auf Aufgebot nicht gemeldet hat, 2 Abkommen ihrer Großeltern mütterlicherseits. namens 3 Friedrich Gottfried Jessen und Mayrgaretha Catharina geb. Petersen in Kappeln. rh werden: a) Fried⸗ rich Samuel Jessen, geboren am J. No⸗ f rember 18e in Räppein, H Unna rigen Dorothea en, geboren am 10. Juni 1838 in peln, angeblich verehelichte Clasen (oder Clausen/. Die u a und b Genannten oder ihre Ab. ommen werden . bis zu 7a VI Gola

untergeichneten Gericht zu

Aufgebot. F 1142. Der Kreis

Schenkenböhl Nr. 10, hat a) b) als Abwesenheitspfleger, zu a der am L5. November 1941 im schen Krankenhaus Mannheim torbenen Rosa Sara Maas, früher wo ft in Bad Dürkheim, Römer⸗ zu b der Erben der am gvember 1810 daselbst ve und früher ebenfalls in 14. wohnhaft 64 33 sch ven zum Zwe usschließu achlaßgläubigern beantragt. ä Nachlaßglãꝛtbiger werden

sparkasseninspektor

laßpfleger,

rstorbenen ad Dürkheim,

Amtsgericht Hamburg Abteilung 74.

ng zu enthalten. Urkundliche weisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗= Die Nachlaßgläu⸗ cht melden, können, t des Rechtes i 2 Ver⸗ teils rechten, gen. bernd.

e .

ichkeiten aus Vermächtnissen und zu werden, von den Erben nur , . na ĩ . 1

ergi u der 29

ng der nicht aus⸗ ö n jeder Teilung des Nachlasses den seinem Erbteil entspvechen ; der Verbindlichkeit.

aus Pflichtteil s vechten, Ver-

uflagen sowie die . tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts nachteil n jeder Erbe ihnen nach Teilung des Nachlasses nur nem Erbteil entspyechenden erbindlichbeit haftet.

Bab Dürkheim, J. Februar 1942. Das Amtsgericht.

la. Durch Ausschlußurteil vom 11. 2. 1942 ist der am 29. Mai 1940 D rbert Schwittek

rt Jakobi in

in Bochum von ausgestellte,

über 100 RM (einhundert Reichsmarh), ahlbar am 29. August 1940 bei der ank für Handel und Gewerbe e. G, m. b. H. in Hattingen, für kraftlos erklärt worden. Hattingen, den 11. Februar 1942. Das Amtsgericht.

45966

Durch Ausschlußurteil vom 11. j bruar 19 ist der Hypothekenbrie über die Hypothek von 9000 RM au den Grundstücken Machenau Bla Nr. 60 und Nr. 562, eingetragen im Abt. III unter Nr. 10 bzw. 14 auf den Namen des Kaufmanns Otto Blau rock für kraftlos erklärt worden.

Sagan, den 11. Februar 1942.

Amts gericht.

—— lass]

Durch . Amtsgericht Berlin vom 10. ruar 1942 ist den Tod des Leutnants der Luftwaffe Karl , Pfaff, geboren am 16. Februar 1918 zu Leipzig, festge⸗ stellt worden und als Zeitpunkt des selben der 28. Juli 1940. 456 1E 121. 4114656 II. 18. 42.

Berlin, den 10. Februar 1942.

Das Amtsgericht Berlin.

* 459566 . Durch Bes , 1 Berlin vom 12. Februar 1942 ist den Tod des Schneidergehilfen, Unteroffi⸗ ö. der Luftwaffe Georg Huber, ge⸗ oren am 25. Dezember 1915 * Griesstätt, festgestellt worden und al eitpunkt desselben der 15. Septem⸗ er 1940. 665. II. 189. 41. Berlin, den 12. Februar 1912. Das Amtsgericht Berlin.

4697 Durch 4 des Amtsgericht Berlin vom 18. Februar 1942 ist dia verschollene Elisabeth Löwen geb. Simon, geboren am 9. April 1894 in Dolgenka (Gouvernement katerinos⸗ law, . 3 letzten Wohnsitz int nlande, ngehörige des russische arenreiches. 6 tot erklärt und al Zeitpunkt des Todes der 81. Dezem- er 1922 festgestellt worden. Dig , erfolgt nur mit Wirkung für diejenigen Rechtsverhält⸗ nisse, welche sich nach den deutschen Ge- setzen bestimmen und mit Wirkung fün das im Inlande befindliche Ver⸗ mögen. 56 II. 94. 41. Gerlin, den 12. Februgr 1942. Das Amtagericht Berlin.

4. Oeffentliche uftellungen

(46969) Oe e,. Su ste lung.

Die Ehefrau Kathe Johanna Maria Ehristine Friedmann, geb. Möller, in Hamburg-⸗Fu., Fliederweg Nr. 21 Hro⸗ zeßbevollmãächtigte: R. A. Dres. hallier pp., Hamburg, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Siegfried Friedmann, früher in

Brüssel, später interniert, jetzt unbekann⸗

ten Aufenthalts, mit dem ͤ 6 cheidung der Ehe aus 5 55 Eheg

Die Klägerin ladet den Beklagten zut mündlichen Verhandlung des Rechts-

. 4. die n, ,, * andgerichts Hamburg, Dienststelle

tona, Allee 23 auf den h Aypris 1942, i / Uhr, mit der Aufforde⸗

rung, sich durch einen bei diesem Ge. richie zugelassenen Rechtganwalt al ö vertreten mn lassen.

mr , . 12. Februar 194. ie Geschäftsstelle des Landgerichts.

46970] Oeffentliche Sustellung.

Die Ehefrau Marta anna Bal geb. 66 amburg, Im

am ester, in irg, 3. ölz 7 ptr., Prozeßbevoll mächtigter:

tsanwalt tte in mburg⸗

Altong, klagt gegen ihren emann,. den Schneider geiser Leon Balzam,

uletzt in New York, jetzt unbekannten ufenthalts, mit dem Antrage auf Cheꝰrn

Scheidung ber Ehe aus § 49

mündlichen Verhandlung des Re streits vor die Zivilkammer 154

Blankenstein angenommene Wechsel

ie Klägerin ladet den Beklagten 4.

Landgerichts Hamburg, Dienststelle

k

.