* 2
—— * ö 5 M 1. e, — — w 2 n e n, nn,, .
Reichs · und Etaats anzeiger Nr. 43 vom 20. Februar 1942. S. 4
22
tona, Allee 1265, auf den 23. April
1942, 9½, Uhr, mit der Aufforde⸗
rung, sich durch einen bei diesem Gerichte , Rechtsanwalt als Prozeß⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen. Hamburg⸗Altona, 13. Februar 1942. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
45971] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Gertrud Kopetz aus Königshütte, Bismarckstraße 8&6, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Kudera aus Königshütte, klagt gegen den Büro⸗ angestellten Josef Kopetz aus Königs⸗ hütte, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus Verschulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Kattowitz auf den II. Apr i 1142, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Kattowitz, den 14. Februgr 1942. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Landgerichts.
45972] Oeffentliche Zustell ung.
Die Ehefrau Httilie Tanisch aus Königshütte⸗Ost, Kulmer Straße 18a, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Steinhagen in Königshütte, klagt egen den Maschinenschlosser Engelbert
anisch, früher in Königshütte⸗st, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ cheidung und Schuldigerklärung des zeklagten gemäß § 1574 Abs. 1 BGB. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die J. Zivilkammer des Land⸗ erichts in Kattowitz auf den 13. April 83 7. vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Kattowitz, den 9. Februar 1942.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
45974 Oeffentliche Zustellung.
R 160 42. Der Metzgergeselle Richard Klüber in Kirchheim, Kreis Hersfeld, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kaufmann in Marburg, Lahn, klagt gegen seine Ehefrau Elisabeth Klüber geb. Seyfried aus Kirchheim, Kreis Hersfeld. z. Zt. in New York⸗ City 208 E S6 th Street Box 238, mit dem Antrage, auf Scheidung der zwi⸗ schen den Parteien am 17. August 1934 vor dem Standesbeamten in Frank— furt, Main, geschlossenen Ehe. Der Klä—⸗ er ladet die Beklagte zur mündlichen ee, . des Rechtsstreites vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Marburg, Lahn, zu dem auf den 23. April 1942, 10 Uhr, anberaum⸗ ten Termin mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Marburg, Lahn, 14 Februar 1942.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
5973] Oeffentliche Zustellung. ! Der Kaufmann Ryoji Kimbara in Magdeburg, Sülzeberg 4, Prozeßbevoll⸗ nde Rechtsanwälte Dr. Eberhard und Schaper, Magdeburg, klagt gegen 1. den Chemiker Agron E. Carpenter in Germentown (Philadelphia), 2. den Chemiker George W. Pressell in Phila⸗ delphia, 3. die Ehefrau Edythe A. Car⸗ venter in Germentown (Philadelphia), den Chemiker Richard H. Patch in enkintown, 5. den Propagandafach⸗ mann Oscar Edwin Riley in New , City, mit dem Antrage: 1. die eklagten zu verurteilen, dem Amts⸗ gericht, Abteilung 8, in Magdeburg egenüber zu den Akten 8, H.⸗R. A gi. folgende Erklärung abzugeben: Wir, 1-5 (wie im Eingang der Klage) * in das k Amtsgericht agdeburg als Kommanditisten der Kommanditgesellschaft der Firma Deut- * Hougthon Fabrik Kommanditgesell⸗ ft eingetragen. Wir melden hier⸗— urch zum Handelsregister an, daß wir aus der Gesellschaft ausgeschieden sind“; 2. den Beklagten zu 1 weiter zu ver⸗ urteilen, die von seiner Ehefrau, der Beklagten zu 3, abzugebende Erklärung zu genehmigen; 3. den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen; 4. das ergehende Urteil — gegebenen- falls gegen Sicherheitsleistung — für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Landgerichts 20. April 1942, vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Magdeburg, den 13. Februar 1942. Geschäftsstelle, Abt. 10, des Landgerichts.
— 2
d Berlust u. Ʒundsachen
46120 ; Der Versicherungsschein Nr. Mf 209 657 Majewski ist abhanden ge⸗ kommen und wird kraftlos, wenn er 6 binnen Monatsfrift vorgelegt wird. Berlin, den 18. Februar 1942. Friedrich Wilhelm Lebensversicherungs⸗ Akt. Ges.
6
in Magdeburg auf den
161217 Victoria zu Berlin . Allgemeine Versicherungs⸗Act.⸗Ges. Sammelaufgebot.
Die Lebens versicherungsscheine T. 473 843 Walther Bauermeister, 1182 721 Walter Bratfisch, 488 445 Clotaire Chevreux, 498 566 Julius Eckardt, 1 682 528 Alfons Englert, 384237 Anna Sophia Esser, 1 162 254 Johann Hagemeyer, 1 637907 Hans Hübl, 1161373 Gertrud und Ilse Margarete Joerges, 1058 125 Hein⸗ rich Knaust, 1626 846 Else Kühr, 1428594 Aloys Neumann, 313 314 Georg Pfeuffer, 1 635 230 Friedrich Raminelt, 5e4 125 Paul Schwarz, 1122827 Elisabeth Wagner, 1112958 Anton Werner, O. L. 2 527 122 Asta Irene Beyer, 18522 505 Arthur Bühler, X 436 008 Heinrich Doppel⸗ bauer, 2536 406 Giesela Einsler, 30 801 233 Babette Erk, 22 435 247 Heinz Gert, 10818565 Martha Grahn, 18 548 950 Susanne Groth, 18517268 /9 Arthur und Irmgard Hinkelmann, 10 057 147 Edmar Hubert, 5704 545 Wally Kirschbein,. 17 600711 Anna Klausing, 10 034 251 Walter Kroitzsch, 21 935 085 Walther Leonhardt. 18 501 53132 Gertrud und Lieselotte Lemm, 15513 291 Alois Maluche, 13 5067934 Günter und Heino Nie⸗ haus, 13 470477 Carl Rauser, 21142391 Annemarie Rehm, 13 500973 Anni Reinke 3 203 324 Ernst Ritter i 5 o zig Erich Roigt, 11 571 608 Richardt Schaller, 10 069 139 Herta Scherbarth, 10723 160 Kamilla Schmidt, 18 502 608 Ursula Schmidt, 13 798 858 Berta Schopka, 13 522 241 Gertrud Walf., 18 567 669 Anny Winterbauer, 0. D. 41 705 240 Kon⸗ rad Aue, 43 900 168 Kurt Dorn, 142 306187 Gustav Fenchel, 36 535 938 Robert Fischer, 40 503 519 Fritz Hempel, 36 526 015 Elise Müller, Hinterlegungsscheine zu T. 1094789 Wilhelm Buchheister, 53 799 Theodor Frey, 209 505 Otto Pfannenschmidt, 1142 80, Dora Stegen, O. U. 2527 291 Heinz Nestler, Aufwertungsschein u T. 272 230 Carl Flämig sind ab⸗ . gekommen; ; Kraft, wenn nicht binnen zwei Mo— naten Einspruch erfolgt.
Berlin, den 20. Februar 1942.
Der Vorstand.
44399 Volksfürsorge Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft der Deutschen Arbeitsfront, Hamburg J.
Die folgenden Versicherungsscheine, auf das Leben der Bezeichneten lau⸗ tend, sind abhanden gekommen:
Ader, Friedhelm, 5 333 144; Adam, Georg, 3 897 3413; Adamezak, Klara, 1592 508; Albers, Lieselotte, 2 407 048; Alfa, Grete, 5 675 791; Althoff, . 2567 438; Amthor geb.
rock, Martha, 6 786 655; Anton Billy, 1 118 896 B; Bald berchz Raak, Betty, 5 547 089; Banz, Wil⸗ . 4335 774; Barzik, Erich,
zi 935; Barzik, Erich, 7 913 291; Bauer, Christian, 4 283 556; Beinke
eb. Post, Alwine, 4 360 299; Berger,
rna, 4264 00656; Berger, Joseph, 186 M7; Berkiewiez, Adolf, 4 056 159; Bloching, Alois, 5 264 302; Blees, Georg, 6 506 283; Bösl, Rosa⸗Maria, 5 354 821; Bothen, Richard. 3 Sg 401; Böttrich, Fritz, 2 344 476; Boje, Mar⸗ garete 1695 s7?; Bolduan, Ewald, grö zas; Bombach, Fritz, 131 961 Bonow, Albert, 5 867 776; Brandes, Alfred, 6 923 090; Brandes, Karl, 6 974 64; Bräuer, Herbert, 4 327 702. Braun, , 2 418 469; Briest, Wilhelm, 1 547 259; rich, 6 00 841; Brustat, Franz, 4610 178; Brustat, argarete, 4610 179; Boaichholz, Käte, 1972 540; Buck, lga, 1 948 0905; Biederbeck, Lina, ö 90 014; Büttgen, Berta, 5 003 841; Büttgen, Maria, 5 M3 709; Carlson, Otto, 2 007111; Ehristiansen, r,, 16583 597; Czekay, Willi,
S0? 668; Debus, Heinrich, 6 885 486; Deyer, Oskar, 6 268 286; Drechsler, Josef, 7063 695; Dubbert, Wilhelm, 5 517 916; Dürig, Erika, 6 722 991; Ebtke, Hildegard. 1 355 Sox; Ever, Anton, 3 687 31; Ehlert, Anna, 1679 009; Ehlert, Louis, 1 679 008; Eiselt, Walter, GL 260 192; Erler, Georg, 4616313; Espenhain geb. Rietzschel, Renny, 6971 632; Espig, Marie, 1571 817; Exner, Emma, Us 624; Fester ling, Gertrud, 3 04 186 Fischer, Albrecht, 3 153 848; Flasche, Alfred, GL. 108 613; Frank, Au 31. 244 840; Franusch, Johann, 6 418 738 Früh, Hermann, 5 76d a53; Gatz, Erich, bg hb. Gaubatz, Irnia, 1 5656 a6; Geib, Richard. 6 175 5663. Genzel, e ,, 7440 218; Gerschewski, Wil⸗
eim, 7 76s 155, Gunier, Yfto, Sg 139;
löckner, Ill 7606 623; Görlach, Helmuth, 233 gi; Götze, Otto, 4460 171; Götzelmann, kenn fh, 8366 4; Graichen verehel. Kausch, Ilse, 6 glo 251; Grannemann, Hein⸗ rich, 5178 366; Greß, Heinrich, 7839 285; Greunke, Berta, 3 419 026; Grimm, Paul, GL. 78 8065; Groß, Jo⸗ hann, 2 784 720; Grünert, Rosemarie, 4294447; Haars, Gustav, 4 522 807; Habermann, , 6 593 868; Hackbarth, Ernst, 5 554 977; Härtrich, Herbert, 7234 909, Hahn, Friedrich, Löös 1069; Happe, Gustav, 4743 038; Hähnel, Charlotte, 4 464 656; Hahn, Otto, 1599 723; Haller, Wilfried, 4388 213, Hartmann, Taver, 2 388 116;
ö 5 *
, 3 * 3 m m,, . K ö K än. . a, .
. 66
sie treten außer
Brockmann, Fried⸗ s
6 600 538; Seim, Jakob, 989 294; Heinemann, Dora, 5 809 018; Heinke, Ernst, 3 571 437 Heißenbüttel, Christoph, 5 053 239; Hempel, Herbert, 4 958 466; Herd, Johannes, 2677475; Herdt, Eva, 3 Is zis; Her msporf. Rudolf, 6 479285; Herrforth, Else, 6 853 016; HSerrforth, Georg, 6 853 0611; Herr⸗ mann, Andreas, 1744 192; Herzog, Willi, 61068 179; Heyne, Hedwig, 4376 631; Hilck, Jakob, 56428 229; Höller ich, Margareta, 1 7604 372; Hoff⸗ mann, Willi, 6 141 420; Hofmann, Markus, 4168 565; Hogan, Richard, 4 206 815; Hoppe, Hermann, 1 697 875 Hurler, Ludwig, 6L 132 71; Cuth, Ludwig, 5 57 338; Jacobs, Gerhard, 7351 377; Jakobsohn, Seinz, G61. Al 833; John, Hermann, 4 884 246; Jülke, Hermann, 5 980 522; Jüstel, Luzia, 1578 040; Jung, Gertrud, 2566 916; Karnahl, Richard, 7 855 280; Kausmann geb. Hölzel, Dora, 5 207 858; Kienert, Martha, 6 785 600; Kiesewetter, Dorothea, 1411361; Klein, Arthur, 4790 889g; Klein, Ernst, 2 115 732; Klingel, Gottlob, 5 023 934; Klocke geb. Heistermann, Minna, 27186 159; Klotz, Gottlob, 1559131; Knaut, Alfred, 1 476 945; Knebel, Marianne, 1 557 492; Knecht, Luise, 5 846 439, Koch, Marta, 3377054; Kochan, Walter, 7 900 0831; Köhler, Heinz, 4 B36 574; Köhler geb' Leißner, Erna, 5 892 983; Köhler, Maximilian, 2174688; Köhrich, Marie, 5 418 380; Kollmann, Dora, 5 661 359; van Kooten, Hermann, 5 686 178; Koppke, Friedrich, 2 551 672; Kotte, Martin, 4997510; Krampe, Josef, 1587 891; Kraus, August, 865i 85. Kraufe, Richard, 2 516 ser, Krebs, Herbert, 4309201; Kurzweg, Wilhelm, 5 0 937; Kusmat, Richard, 17654122; Lamm, Heinz, 2 413 920; Lang, Hans, 5 253 540; Langstroff, Maria, 6 839 085; Lauer, Emil, 6 426 003; Lech, Reinhold, G61. 241 083; Lehmpfuhl, Ferdinand, 1991689 Leis, Franz, 7 303 208; Lenz, Her— mann, 7564 144; Liebschner geb. Beyer, Gerda, 4615 843; Lipp ver⸗ ehel. Znhofer, Walburga, d 45g 167 List. Berbert, 4545 170, Lüsehrink, Ernst, Me 379; Lurk, Zosef, 6682 159; Lydekat, Joseph, 1566 981 Maaß, Luise, 2 404 834; Machulla, Wilhelm, 6 589 656; Märkle, Adolf, 8160179; Martin geb. Möschler, Else, 5 848 6569; Matschuck, Otto, 5 N6 747; May, Franz, 3 844 3660 Mena, Renate, 7637389; Bernhard, T395 617; Misterek, Josef, 4485 298; Möbius, Hugo, 5 247 2277; Mösgen, Erich, 5 295 9691; Mötsch,
ohann, 4178 320; Moldenhauer, 3 — 6 860 281; Molzahn, Ingrid, zös 145; Moser, Otto, 4 3515 361; Moses, Elfriede, 6 85 (87; Müller, Wilhelm, 7916143; Müller geb. Jünemann, Wilhelmine, 5 590 319; Muck geb. Ludwig, Gertrud, 5 771 878; Mrotzek, Gustav, 6 444 982; Nagel, Adalbert, 6 35 415; Neuenfeldt, Willi, 1582 928; Neuhaus, Martha, 5 270 944; Neumann, Dora, 1 607 661; Nüstlein, Wally, 6 3386 899; Nytkamp, August, 6 623 854; Nykodyn, Alwin, 684 968; Offuer, Bruno, 5. 893 406, Oswald, Emil, 6 636 797; Opper⸗ mann, Paul, 6 283 6575; Paschke, Hartwin, 1568 851; Passauer, Gun⸗ tram, 2 4096 2066; Peisker, Kurt, 1845 357; Pfann, Johanna, 7 905 70; Pfeiffer, Richard, 1 442 611; Prüver, , n. 2 409 009; Preuß, Hans, 4204 Lig; Prior, Andreas, 5 738 9908; Püschel, Bernhard, G61. 168 489; Re⸗ ert, einz, 6 143 8856; Reichard, Balter. 6 h 936; Reimer, Gertrud, 6613 8a; Retten meyer, e n 7 M4 940; Rhinom, Fritz, 8 948 186 Rief geb. Düvel dorf, Betty, h 785 108; Riethmüller, Hans, 4967 00; Röhr, Anna, 6764 8401; Rösner, Karl, a6 557; Rottmüller, Ruppert, 5 201 704; Rudolph, Anna⸗ liese, 2 420 271; Salamon, Johanna, 3180 750; Schäfer, Josef, 5 799 0935 Schättin, Kaspar, 1451 66, Schart 6 Löffler ⸗ Heim, Hildegard,
S801 321; Scharf, Josef, 5 888 342; Scheer, Heinrich, SZß 154, Schikore, Paul L S5 G18; Schlie, Christa, Todi gab; Schmidt, Friedrich, 4968 219; Schmidt, Ursula, 1145 406 Schmitt, Otto, 5 fz0 S6; Schmitt X 6 Mö. doꝛ; Schmitt verehel. 662 883; Schneider, Alfred Guido, 1 560 397; Schneider,
erbert, 6 918 816; Ech nell, Erna,
548 606; Schönlau, Bernhard, 3 593 701; Schotte jr.I, Wilhelm, 4752 481; Schreiter, Paul, 7 426 003; Schröttinger, Josef, 5 918 026; Schu⸗ ber, Elfriede, 6 678 415; Schubert, Gustav,. 5 073 757; Schubert, Olga, Ion ze; Schuchardt, Artur, s 858 g] 6; Schulz, Robert, 1114 638; Schu⸗ macher, Karl Vill i h 355 227; Schunk, Ernst, 3 2279056; Schußler, Wilhelm, 7184 869; Schuster, Peter, 7 184 996; Sehl geb. Dastis, Juanna, 6 901 008; Seidenspinner geb. Eummerer, Anna, 5230 493; Sellig, Friedrich, 4778 588; Siebert, . ĩ 38 269 647; Siegemund, Paul, 7 55h 426; Soltau, Emil, 1 569 294; Sutter, Bernhard, 3 698 760; Stanossek, Paul, 4367 663; Steen, Gustav, 7539 390; Steigerwald, Andreas, 5200 440 Steinmann eb. Lanzky, Grete, 168 777; Stephan, Günter, 6 810 041;
Heiler, Albert,
eter, teiner, Rosa,
Viischti /
Karl, 2 557 141; Stracde, Wilhelm, 1196 062; Stüber, Gertrud, 1 60610; Stuiver, Anna, 5 859 969; Temme, Heinrich, 6 877 209; Thiemann,
ustav. 2 50s 847; Timpel geb. Wald, Gertr 3613233; Tinz, Walter, 5 za oz; Tölle, Wilhelm, &. Ah eh; Tomisch, Paula, 7 414 294; Trillhase geb. Richter, Elfriede, 7203 145 Tullius geb. Harischuh, Rofa. 6 110 637; Tusch, Herbert, 7649 526 Ulmer, Johannes, 5. 341 604; Unger, n. 4 137 286; Uppymann, Heinz,
404 194; Vogel, Karl, 1 563 489 Voigt, Erika, 1 182 294; Völkle, Berta, 5 5o5 584. Wagner, Albert,
Ils 877; Weber, Erwin, 5 280 716;
Wegter, Bernd⸗Hendrick, 7018 427 Weißbach, Emil, 3 23 963, Wels, Max, 5 720 724; Wenz, Katharina, 5 18 761; Wenzel, Wilhelm, 5 Si7 473; Werner, Kurt, 4528 3966; Werner, Liddy, 6 769 699; Wibben, Maria, Gl, 123 795 Wimmer, Joseph, 5 495 026; Win kel mann, Ella, 6 877 228; Winkelmann, Kurt, 6 877229; Winkels geb. Hoeps, Josephine, 6 205 642; Winter, Richard,
3 5 6; Wirsching, Markus, 918 694;
Witt, Minna, 5 815 512; Witte, Hein⸗ rich, 1 581 871; Woicke, Erich, 7 835 215 Wolff, Otto, 7 096 482, ollmann, Paul, 5 80 673 Wollny, Willi, 5627 761; Worch, Ludwig, 3 421 805 Ziegler, Gottfried, 1491 308, Zim⸗ mer, Albin, 1529 293. Zivir ner, Otto, 4 424 166. Sinterlegungsscheine: Dröger , Richard und Frieda, 4 034 199/300, Heyde, Hermann, 1563 173; Hoff⸗ mann, Selma, 1342 008, Jegodtka, Anna, 1563 985; Kneier, Margarete,
1421916; Kraußer, Paul, 2516 434; 16
Stoffel, Ewald, 1937 566.
Wer Ansprüche aus diesen Versiche—⸗ rungen zu haben glaubt, möge sie zur Vermeidung ihres Unterganges inner⸗ halb von zwei Monaten vom Tage des Erscheinens dieses Aufrufes an bei uns geltend machen. l
Der Vorstand.
6. Auslofung usw. von Wertpapieren
146162]! Bekanntmachung.
Die ausgelosten IüM 294 900, — 4 3 Magdeburger Stadt⸗Anleihe von 1928 werden auch bei der Pren⸗ ischen Staatsbank und den seinerzeit im Prospekt vom September 1928 als Zahlstelle genannten Banken eingelöst.
tagdeburg, den 18. Februar 1942. Der Oberbürgermeister. Dr. Markmann.
46193 Auftündigung
mmerscher landschaftlicher Gold⸗
pfandbriefe.
Die in dem nachstehenden Nummern⸗ Verzeichnis angegebenen 4 igen Pommerschen landschaftlichen Gold⸗ pfandbriefe sind im Wege der Aus⸗ losung zur e nn ihres Nenn⸗ wertes zum 1. April 1942 getün⸗ digt worden.
Wir fordern die Inhaber auf, diese r rr mit den noch nicht fälligen
insscheinen per 1. Oktober 1942 ff. und Erneuerungsscheinen in umlaufs⸗ lee Zustand zum obigen Ein⸗ lö ui e. spätestens aber zum 1. Mai 1942, portofrei, entweder
a) an die Landschaftliche Bank für Pommern (Central⸗Landschafts⸗ . zu Stettin. Paradeplatz 40, oder
b) an die Landschaftliche Bank für Brandenb ¶ Central⸗Land⸗ n. rlin W S, Wilhelmsplatz 6, oder
e) an die Landschaftliche Bank für Mecklenburg ¶ Central⸗Land⸗ schafts⸗Bank). Seestadt Rostock, Lange Str. 74, oder
ch an die Deutsche Bank, Berlin W S. oder an eine ihrer Zweig⸗ niederlassungen oder ;
e) an die Deutsche Zentralgenossen⸗ schaftskasse, Berlin GO 2, Am Zeuch aus 1— *. oder
c an die Preußische Sta at bank (Seehandlung), Berlin W S, Markgrafenstr. Z8, —
egen Empfangnahme des baren Nenn⸗ etrages einzuliefern.
Der Gegenwert fehlender Zinsscheine
wird von dem Einlösungsbetrage ab⸗
gegen ö . nn die aufgekündigten Pfandbriefe igt , . ö . 3 1942 . eliefert sind, werden die säumigen In⸗ hab durch Beschluß der Pommerschen Generallandschaftsdirektion mit den in den Pfandbriefen ausgedrückten Rechten ausgeschlossen und mit ihren Ansprüchen auf den von der Pommerschen Land⸗ schaft zur Verfügung gehaltenen Bar⸗ betrag verwiesen. Der Beschluß bedarf nicht der . Wir ver⸗ weisen hiermit ausdrücklich auf diese Rechtsfolge. I. Verzeichnis
a) der ausgelosten 45 9Seigen
(fr. S 8) Bommerschen land⸗
schaftlichen Goldpfandbriefe.
Stücke zu GM 5999, — Nr. 2009 10 9 40 60 80 2100 20 40 50 60 70 80.
Stücke zu . 2000, — Nr. 17009 10 20 30 40 50 60 70 80 g0 17100 160
Sternkopf, Albert, 5 644 376; Stracke, i 20 30 40 50 60 70 90 17200 10 20 50
60 80 90 17300 19 20 30 40 80 90 17400 20 30 40 50 60 0 17510 20 30 50 60 70 80 90 17600 10 30 80 80 17700 10 20 40 50 70 80 90 17800 10 20 980 40. ö
Stücke zu CA 109009, — Nr. 41009 10 20 30 40 50 60 70 86 go 41100 10 49020 30 40 50 60 70 90 49100 19 30 40 50 60 70 89 90 49200 20 30 40 50 60 70 80 90 49330 40 50 60 0 80 90 49410 20 380 40 50 60 70 80 90 49500 10 20 40 50 70 80 90 19600 10 20 30 40 50 60 70 80 49710 20 40 50 60 70 89 49810 20 30 40 50 60 70 85 90 49910 20 30 40 50 60 70 S0 9o.
Stücke zu CM 500, — Nr. 68000 10 30 40 50 60 89 90 68100 10 20 30 40 50 60 71000 10 20 30 40 50 60 70 80 71100 20 30 40 50 60 80 20 712090 10 20 30 50 60 70 80 90 71490 71500 10 29 30 40 71630 40 50 60 70 80 90 71700 10 20 380 40 50 60 70 80 90 718090 10 20 30 40 60 70 89 90 71900 10 20 30 40 50 60 70 80 go.
Stücke zu G. 200, — Nr. 840900 10 20 30 50 60 70 80 90 84100 10 30 40 50 60 70 809 90 S4200 20 80 40 50 60 70 89 S4500 10 20 30 49 50 690 70 80 90 84400 10 20 30 40.
Stücke zu .* 1090, — Nr. 106000 10 20 380 40 50 60 70 80 90 10968100 10 20 80 40 50 60 70 80 10906210 20 30 40 50 60 70 85 90 106300 10 20
30 40.
3 der ausgelosten 1½ igen (fr. 7 ) Pommerschen Gold⸗ pfandbriefe. 1 zu GM 5000, — Nr. 107 7. e zu GM 2000, — Nr. 157
Stücke zu GM 1000, — Nr. 1607 17 27 47 67. Stücke zu G. 500, — Nr. 307 3817 337 1297. Nr. Lo]
Stücke zu GM 200, — 1027. Stücke zu G 100, — Nr. 807 317. e) der ausgelosten 5§ Figen fr. 6 X)) Pommer schen Gold⸗ pfandbrie fe. Stücke zu 84A 5000, — Nr. 294. Stücke zu GM 2000, — Nr. 94. Stücke zu GM 10090, — Nr. 1754 64 74 84 94. Stücke zu M 599, — Nr. 1084 94. Stücke zu GM 200, — Nr. 994. Stücke zu G. 1090, — Nr. 894. II. Restanten der per 1. Oktober 1941 gelosten und noch nicht eingelösten 4 5 igen Poni⸗ mer schen , , . Goldpfand⸗ e.
d) 435 ige (fr. S S) Pom⸗ mersche landschaftliche Gold ⸗ pfandbrie fe.
Stücke zu .* 2000, — Nr. 21016 786 S886 946.
Stücke zu M 1000, — Nx. 31096 4186 756 966 33518 44186.
Stücke zu . 500, — Nr. 60196 453 485 736 61485 316,
Stücke zu G. 200, Nr. S4106 246 346 496 80.
Stücke zu G6* 100, — Nr. 100066 105406 686.
) 48 Rige (fr. 8 3) Pom. mersche landschaftliche Gold⸗ pfandbriefe.
Stücke zu G.“ 1000, — Nr. 19889 949 959 969 999. Stücke zu GM 190, — Nr. 79. Stettin, den 14. Februar 1942. Pommersche General⸗Landschaftg⸗ Direktion. Dr. Ziem er.
! XT. Attien⸗ gefellschaften
46137
Der Vertreter der Genußrechts⸗ inhaber der Eisenbahn⸗Rentenbank in Frankfurt a. M. hat bei der Spruchstelle auf Grund des 5 48 3. 2 AWG. beantragt, e e daß die von der e n gif ebotene Bara fin⸗ dung (2. Beilage 3 Reichs und Staatsanzeiger Nr. A vom 2. Februar 1942) den Wert, den die , im Zeitpunkt der Gewähvung haben, nicht unterschreitet.
Frankfurt a. M., 14. Februar 1942.
Oberlandesgericht, Spruchstelle.
46236.
Berichti gung. In der im Reichsanz. Nr. 35, 1. Beil., unter Tageb. Nr. 44 657 veröffentl. Bi⸗ lanz der Thüringer Export⸗Bier⸗ brauerei Aktien gesellschaft, Neu⸗ stadt⸗Orla, befindet sich ein Truckfehler. Unter 3 Attiva. I. Anlagevermögen: 21. ebaute Grundstücke: b) Brauereianwesen muß es heißen: ; - . e. F. M 3910,42, nicht wie abgebruckt RAM 3810, 42.
Verantwortli r den Amtlichen und Nichtamt⸗ kinn Teil, 3 redaktionellen Teil, den An- zeigenteil und für den Verlag 1. B , Lartzsch mn Berlin ⸗Charlntten burg.
Druck der Preußischen Verlags- und Druckerei Gmb.., Berlin.
Drei Beilagen
(einschl. me, ,. und einer Zentral- = handels res ssterbeilage).
1 . 4 n 1 n, .
44
Ddeutscher Reichs anzeiger
n Jedem we dentag abenda. Gr, m, ,,, gen Tüeg ns 9 ö 9 n.
aße 82. ginzelne Nummern dieser Uus gabe kosten Sie nur gegen Barzahlung eder vorherige
.
mo natil h 2322 bei . 1 o stan * te ungen an, in Berlin für Selbstabholer die * w 69 SW as, eln 3 , Vetragen einschließ lich bes Vortoß abgegeben. k * 88 a
nehmen
Reichsbank girokonto Verl Konto Nr. 1/1913 ö. .
Nr. 444
Inhalt des amtlichen Teiles
Deutsches Reich
Anordnung über die Kosten der Reichsstellen der gewerblichen Wirtschaft. Vom 17. Februar 1943. ; ö Sechste Anordnung über die Beschränkung der Herstellung von
Schreibmaschinen vom 17. Februar 1942. rdnung über Zolländerungen. Vom 20. Februar 1942. Bekanntmachung gemäß 8 8 des Luftschutzgesehes. Anordnung 18 der Reichsstelle für Kaffee (Bestimmungen über Melde⸗ und Aufzeichnungspflichten und über Rohkaffee⸗ Pflichtverkäufe) . Vom 20. Februar 1942.
Amtliches Deutsches Reich
Anordnung über die Kosten der Reichsstellen der gewerblichen Wirtschaft
Vom 17. Februar 1942
Auf Grund der 85 9 und 19 der Verordnung über den Warenverkehr vom 18. August 1939 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1430) in der . der Verordnung vom 30. Oktober 1941 (Reichsgesetzbl. J S. 679) wird angeordnet:
§1 Die Reichsstellen, die zum Geschäftsbereich des Reichs⸗ wirtschaftsministers gehören, erheben vom 1. März 1942 ab keine Gebühren mehr. Die Anordnung von Umlagen bleibt vorbehalten.
§ 2 Gebühren⸗ und Umlagenordnungen der . aus dem Geschäftsbereich des ie n fen se, n,, . die auf ß 9 der Verordnung über den Warenverkehr gestützt sind, treten außer Kraft.
Ansprüche auf Zahlung von Gebühren oder Umlagen, die beim ,, . dieser Anordnung bereits entstanden sind, bleiben unberührt.
8 83
Diese Anordnung tritt am 1. März 1942 in Kraft. Berlin, den 17. Februar 1942. Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Landfried.
Sechste Anordnung . Über die Beschränkung der Herstellung von Schreibmaschinen vom 17. Februar 1942
Auf Grund des h f. über die Erxrichtun Zwangskartellen vom 15. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. 1 ordne ich an:
Die Geltungsdauer meiner Anordnung über die Be— schränkung der Herstellung von Schreibmaschinen vom 18. Oktober 1935 (Deutscher Reichs⸗ und Preußischer Staats⸗ anzeiger Nr. 240 vom 14. Oktober 1936) in der Fassung vom 20. Dezember 1938 (Deutscher Reichs⸗ und i ng! Staatsanzeiger Nr. 305) wird bis zum 28. Februar 1943 verlängert.
Berlin, den 17. Februar 1942.
von A488)
Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Land fried.
Verordnung über Zolländerungen Vom 20. Februar 1942 Auf Grund des 5 49 Absatz?2 des Zollgesetzes wird im Einvernehmen mit dem Reichswirtschaftsminister und dem Reichs forstmeister verordnet: : §1
Der Zolltarif wird wie folgt geändert:
1. In der Tarifnr 238 (Ummoniak⸗, Kali- und Natronalaun usw.) wird die folgende Anmerkung angefügt: Anmerkung. Tonerde, künstliche, zur Herstellung bon Aluminium unter 36 sicherung. , frei 2. * der Tarifnr 544 (Enthaarte halb⸗ oder ganzgare, no nicht gefärbte oder weiter zugerichtete S af⸗ und Ziegenfelle usw. — der Anmerkung „50. April 1942“ ersetzt dire „30. April
3. In der Tarifnr 616 B (Sperrholz) wird in den Anmer— kungen 1 und 2 jeweils 1942“ ersetzt durch „1948. 4. In der Tarifnr 714 (Mauersteine usw.) wird in den beiden ann. jeweils der Zollsatz O, 10“ geändert in „freis. In der Tarifny Sid (Aluminium usw.) wird in der An⸗ merkung „381. März 1942“ ersetzt durch „31. März 1944“.
8582 Diese Verordnung tritt am 1. März 1942 in Kraft. Berlin, 20. Februar 1942. Der Reichs minister der Finanzen. J. V: Rei nhardt.
r
Bekanntmachung
Gemäß 8 8s des Luftschutz gesetzes vom 26. Zuni 1935
sind widerruflich genehmigt worden:
9. * 4
2m 1 8 —— * . — *
wer
darin auch anzugeben, wel en) *. 2.
termin
rr . für den Raum elner espalt 885 8 8 1410 einer dreigespaltenen 92 a 2 . nl mt an bie Mngei
stelle Berlin SW es, W
Preuhischer Staats anzeiger
zeigen
elmstraße 32. Alle Dructa 1 2 6 auf elnsoltig beschriebenem n, 27 12 3 e Worte etwa durch Settb 2
Sperrdruck (besonderer Vermerk am R . , . Anzeigen müssen 8 Tage vo ei der Änzeigenftelle eingegangen sein.
ande) hervorgehoben dem Einrückungs-
Berlin, Sonnabend, den 21. Februar, abends
Lfd. Nr.
der Firma
der Vertrieb von
Kenn⸗Nr.
1
Berliner Ele ktrizi⸗ täts-⸗Gesellschaft Otto Speck & Co.,
Berlin⸗ Charlottenburg 65, Mollwitzstraße / E. Heubnerweg 2
Auergesellschaft AG., Berlin Ré6z5, Friedrich⸗Krause⸗ Ufer 24
Karl Groneberg, Feineisen⸗ und Metallbau, Berlin⸗Lichten⸗ berg, Eitelstraße Nr. 9 — 15
Hugo Burkert, Birkigt b. Brau⸗ nau (Sudetengau)
deagl.
Optimit, Gummi⸗ Kabel und Textil · werke AG., Odrau ( Oftfudetenland)
Dermatoid⸗Werke Paul Meißner, Eilenburg
F. A. Hendel, Möbelstoffwebe⸗ rei, Roßbach, Gau Sudetenland
n e, e. n-Ehrenfeld Marienstr. As / zh
Ettlingen⸗Maxau Papier- und Zell⸗ stoffwerke, Ett⸗ lingen (Baden)
desgl.
Dynamit AG. vorm. Nobel & Co., Troisdorf (Bez. Köln)
J. G. Klippel, Neugersdorf (Sa.)
Dr. Paul Stock GmbH., Starn⸗ berg b. München, Schließfach 36
J. G. Böttger, Mech. Weberei 9 Druckerei, ñ
ohenstein⸗Ernst⸗ 3 3
Papierfabrit . Koehler AG., Oberkirch
(Baben)
CLS. Verbunklungspapier
, für e
LS. Verdunklungsstoff
8 CS. -Verdunklungsstoff
LS. Verdunklungsstoff
, , .
Rosettenschiebern NM 100 nach Zeichnung Nr. L9ool vom 25. 10. 1941 und NW 159 nach Zeichnung Nr. L 9002 vom 27. 10. 1941
Ueberdruckoentilen Umg. 1,ð nach Zeichnung Nr. 4060 Teil Z 2 vom 15. 5. 1939
einwandiger, gassicherer Lüftungsklappe aus Stahlblech von 2,5 mm Dicke mit Zarge aus Win⸗ lelstahl
L S.-Verdunklungsstoff für Rollvorhänge, ir slgs⸗ Ia, , eite grün, 392 gsqm
L S.-Verbunklungsstoff fur einfache Rollvorhänge und Blenden unter 3 qm Größe, Güteklasse II, schwarz / grün, 200 g /
Rundschlauchdichtung j zial / aus deutschen Werk⸗
(
RL. 1 42,2
RI. 1 42/3 RI. 8 - 41/172 RL. 3 -= 42/1 RI. 3 42/2
ur 2 un
stoffen für Schutzraum⸗
abschlüsse mit einem äuße⸗ ren Durchmesser von 15 mm und einer Wand⸗ dicke von 2 mm
LS. ⸗Verdunklungsstoff für Rollvorhänge, Güte klasse la, Nitrokunstleder auf Zellwollebasis „WP g“, 496 g/ 4m
L S.⸗Verdunklungsstoff für Schal⸗ und Faltvorhänge, Güteklasse Ib, Papier- garn⸗, Baumwolle⸗, Zell⸗ wolle⸗ Gewebe, schwarz gefärbt, einseitig gerauht, 506 g / qm
einwandiger gassicherer Lüftungsklappe aus Stahlblech von 2,5 mm Dicke mit Stahlblechzarge in 2,5 mm Dicke
LS. ⸗Verdunklungspapier für einfache Verdunk⸗ lungsblenden unter 3 qm Größe, Güteklasse III, Verdunklungskrepp⸗ Papier 1, schwarz / grün, 264 g/ qm
für einfache Verdunk⸗ lungsblenden unter 3 qm Größe, Güteklasse III, Verdunklungskrepp-⸗ Pa⸗ pier HII, schwarz / grim, 209 giqm
Schutzraumabschlüs „Qualität OB 5264 schwarz“ aus deutschen Werkstoffen mit 15 mm Außendurchmesser und 2 mm Wanddicke
Nr. J418 für Schal⸗ und Faltvorhänge, Güte⸗ klasse Ib, Papiergarn⸗, Reißbaumwolle⸗Gewebe, Köperbindung, gerauht, schwarz gefaͤrbt, etwa 520 g/ qm
Stox⸗Ultra⸗Folie Rv für Rollvorhänge, Güteklasse La, Kunststoff ohne Ge⸗ webeeinlage, schwarz / weiß, etwa 360 g/ am
für Schal- und Faltvor⸗ hänge, Güteklasse Ta, Papiergarn⸗, Vigogne⸗ garn Gewebe, tlas- bindung, schwarz gefärbt, gerauht, etwa 476 g / am
Sydroein“ für Koll und Faltvorhänge, Gütellasse
RI. 3 = 42/0
RI. 3 - 42/6
RI. 3- 2/
RL 8 42/8
RI. 3 · 4259
RL. 3 - 4 /
RI. 3 = 42/12
RI. 3 = 42 / 13
RI. 3 - 42/14
RL. 3 42 / 1ę
Poftschecttonto: Berlin 41821
1942
— —
— —
—
der Firma
der Vertrieb von
Kenn⸗Nr.
Le, grun, etwa 210 g / qm
L. Menckhoff & Co., M. Gladbach, Postfach 211
Robert Pfeffer⸗ korn, Hohenstein⸗ Ernstthoel (Sa.)
A. L. Günther, Mech. Weberei, Lichtenstein (Sa.)
LS.⸗Verdunklungsstoff P für Schal⸗ und Faltvor⸗ hänge, Güteklasse Ta, Papiergarn⸗, Baum⸗ wolle⸗, Zellwolle⸗Ge⸗ webe, schwarz gefärbt, gerauht, etwa 520 g/ qm
LS. ⸗Verdunklungsstoff „Korea“ für Schal⸗ und Faltvorhänge, Güteklasse II, Zellwolle⸗, Baum⸗ wolle⸗Gewebe, schwarz gefärbt, gerauht, etwa 440 g/ qm
LS.⸗Verdunklungsstoff F. 120 für Schal⸗ und Faltvorhänge, Güteklasse Ib, Papiergarn⸗ Baum⸗ wolle⸗, Zellwolle⸗Gewebe, schwarz gefärbt, gerauht, 508 g/ qm
LS. ⸗Verdunklungsstoff Qualität P 5 M Sch. für Schal⸗ und Faltvorhänge, Güteklasse Ja, Papier⸗ garn⸗, Baumwolle⸗, Zell⸗ wolle⸗Gewebe, schwarz gefärbt, gerauht, 518g / ꝗm
Paul Löffler, Mech. Weberei, Hohenstein⸗Ernst⸗ thal (Sa.)
Niedergrunder Papier⸗ und Pappenfabrik, Anton Wähner, Niedergrund bei Warnsborf (Su⸗ detengau)
Irdel, Febling & Jähnig, Chemnitz
Robert Müller, Lichtenstein (Sa.)
Max Berends,
kin er.
J F. W. Berger, Lichtenstein (Sa.)
Eduard Kurz, Seife ritz⸗ Meerane (Sa.)
Lenzinger Zell⸗ wolle u. PFapier⸗ fabrik AG., Len⸗ zing⸗Agerzell (Oberdonau) J. Tönnesmann * Vogel, Essen, Schillerstr. 65
E. Schoepf, Mech. Weberei, Stamm⸗ bach (Oberfr. )
Gebr. Himmel⸗ reich, Mech. We⸗ berei, Hohenstein⸗ Ernstthal (Sa.)
Friedrich Erfurt & i n.
apierfabrit Wuppertal ;
LS. ⸗Verdunklungspapier
LS.⸗Verdunklungsstoff für Schal⸗ und Faltvor⸗ hänge, Güteklasse a, Papiergarn⸗ Baum⸗ wolle⸗, Zellwolle⸗Ge⸗ webe, schwarz gefärbt, gerauht, etwa 527 g/ qm S.-Verdunklungspapier Duplex grün / schwarz, für Rollvorhänge, Güte klasse I, etwa 170 g/qm
LS. -Verdunklungsstoff Qualität PV. für Schal⸗ und Faltvorhänge, Güte⸗ klasse Ib, Papiergarn⸗, Baumwolle⸗, Zellwolle⸗ Gewebe, schwarz gefärbt, gerauht, 542 g / m
LS. ⸗Verdunklungsstoff für Schal- und Faltvor⸗ hänge, Güteklasse Ta, Papiergarn⸗, Baum⸗ wolle⸗, Zellwolle ⸗ Ge⸗ webe, schwarz gefärbt, gerauht, 538 g/ qm
LS. -Verdunklungsstoff Quaslitãt D boo für Schal⸗ und Faltvorhänge, Güte⸗ klasse La, Papiergarn⸗ Baumwolle, Zellwolle⸗ Gewebe, schwarz gefärbt, gerauht, 526 g / m
LS. ⸗Verdunklungsstoff Qualität Nr. 15 für Schal⸗ und Faltvorhänge, Güte⸗ klasse La, Papiergarn⸗, Baumwolle⸗, Zellwolle⸗ Gewebe, schwarz gefärbt, gerauht, 544 g/ qm
LS. ⸗Verdunklungsstoff
für Schal⸗ und Faltvor⸗
hänge, Güteklasse La, Pa- piergarn⸗, Baumwolle⸗,
Zellwolle⸗Gewebe,
schwarz gefärbt, gerauht,
489 g/ qm
LS. Verdunklungspapier
für einfache Verdunk⸗
lungsblenden unter 3 4m
Größe, Güteklasse III,
m'glatt, grün, 164 g / am
S. Verdunklungspapier
für Roll⸗ und Faltvor⸗
hänge, Güteklasse Ta, schwarz, etwa 130 g / qm
LS. ⸗Verdunklungsstoff
Qualität 1201 fuͤr Schal⸗
und Faltvorhänge, Güte⸗
klasse Ib, Papiergarn⸗,
Baumwolle, Zellwolle⸗
Gewebe, schwarz gefärbt,
gerauht, 510 g/ qm
LS. ⸗Verdunklungsstoff
für Schal⸗ und Faltvor⸗
hänge, Güte klasse La, Pa-
piergarn⸗, Baumwolle⸗
Zellwolle⸗Gewebe,
schwarz gefärbt, gerauht,
524 g/ qm
für Rollvorhänge, Güte⸗ klasse U, beiderseits grun,
RLS - 42/16
RI. 3 - 42 / 17
RI. 3 42 / s
RI. 3 42,19
RI. 3 42/20
RL. 3 · 420
RI. 3 - 42522
RI. 3 42,23
RL. 3 -= 42/2
RI. 3 = 42/28
RL 3 - 42 / 26
RI. 3 - 42/2
kl. 3 = 42/2s
RI. 3 - 42/20
RI. 8 –=*42 / go
Beyenburg
192 g/ qm