. 4 è 1 8 . 6 2 1 2 . .. 1.
— —— —— —— — — 2 — ;
keutiger Voriger Heutige Boriger keutiger Variger
Dstpr. dich. Gd.⸗ Pf. Braunschw.⸗Hann. SHvyy.⸗Banl Gold⸗ Pfbr. 25, 81. 10. 81
do. do. 26. 1. 11. 531
do. 27 (fr. 87). 1. 11. w
do. 27 (fr. 6H.
do. es. IJ. 2. 84
do. 29. 1. 2. 885 KRA-Psdbr. 36,
Leipziger Hyp.⸗Bi. Gold Pfandbriefe Em. 12, 18-17, nrv. 1. 4. 1984, 86, 1.10.
1984, 1. 1. 1986
M ecll. S vy. un echs.⸗ Vl. Gd. Pf. Em. 435,
1.1.1932, 1.4. 1982 4 do. Em. 9. 1.1. 1984
do. do. (fr. 7u. 6 a do. do. RAM⸗Pf. Ai. 24! . do. do. Reihe 8
1114 6
Anteilscheine zu 8 Dstpr. Idsch. Liqu.⸗ Pf. J. Wesipr. ritijch. Papier ⸗ M⸗ Psdbr. 1.
Anteilscheine zu se Dstpr. dsch. Liqu.⸗ Pfd. f. Westpr. neu⸗ Idsch. Pap. A⸗Pjb. j.
u. 11, n. r. v. 1.1. 86 da. RM -Psb. E. 12,
do. do. Emission 14,
do. 89, 1. 11 44 do. 40, 1.2. 1946 do. 40, 51.8. 465
Boner, un saesn. do. R M-Kom. 1986
Gold. ⸗Pfdbr. (fr. 863) do. do. A. 1u. 2(fr. I) do. do. Ag. 1 (fr. 6) do. do. RÆ⸗Pf. S. 1,
do. do. 40. 81. 1. 145 do. do. Emission 15,
do. RC⸗Kommun. Em. 18. 1.10.1946 bodentredit Gold⸗ do. do. Emission 16,
Pfdbr. Emission 2,
do. F. M⸗Syxrothek.⸗ Pfandbr. Cm. 5,
do. do. do. Serie 2 4 do. do. do. Reihe 1 Brov. Sachsen 1dsch.
Gold ⸗Pfandbr., 81. 12. 29 (fr. S5) 47 Ag. 1— 2 (fr. 13 4 . Ag. 1— 2 (fr. S) 41 do. HM ⸗Pf. Ni. 2 4 do. HAM ⸗Pf. R. 1 2 . do. F. Æ⸗Pfdbr. (fr. Sz Rogg. ⸗ Pfd.)
Sächs. Ldw. Kredtty. Gd. ⸗Krdbr. di. 2N, 1.10.31, gt. 1.4.42 42
do. Gd. sb. Ri. 2 N,
111 111
Mecklenburg. Kred.« u. Sp. - Bf. RAM Pf. Ser. 4. 2. 1. 1942
do. do. Emisston 6, do. do. RA-⸗Komm.
S. 1. 2. 1. 1942 do. do. do. Ser. 2,
.
. do. Cmission s, do. do. Emissiong,
Mecklenbg.⸗Strelitz p. Bk. Gd. Hyp. br. S. 1 u. 3, : Mecklb. Kredit⸗ u. Hypoth.⸗Bank, 1.1.1932 bzw. 1936 Meming. Hyp.⸗ Bk. Gd.⸗Pfb. Em. 3,8, n. r. v. 1. 1. 1930 bzw. 30. 5. 1931 4)
Psdbr. Em. 16 RFAM⸗ vp. -Pfd. — 6 m. 11. 2. 1. 1945 do. do. Emission 12,
Schles. Landsch. G5. Em. 1. 1. 4. 1980 4 do. do. Em. 2, 1.4.34
do. Emission 13,
do. Emission 14
do. do. Em. 2 (fr. u)) 4) do. HM ⸗Pf. E. 8 4
do. Emission 15, 532 do. Emission 9, 11, 12. n. r. v. 1.1.1932,
1111
do. Em ission do. Cmission 16,
. do. He- sdbr. (fr. o di ogg. Pfb. ) 4
.
do. Emission 15,17, 18, n. r. v. 1.1. 1934 bzw. 1.7.1958 bzw.
. do. Emission 18, Schlesw.⸗Holstein. Idsch. GP sbr. I. 104 42 do. Ausg. 1924 427 .A. 26 (r. 77 42 .A. 26 (fr. v5 42
do. do. Emissson 24, tilgb. z. jed. Zeit, i. K. 1. 10. 1942
do do. Emission 283, tilgb. z. jed. Zeit do Rn⸗Kom Em. u. Erm. , 2. 1. 48
do RA⸗Kommun. Em. 17. 2. 1. 1944 do. do. Emission 19, tilgb. z. jed. Veit do. do. Emission 20, tilgb. z. jed. Beit do. do. Cmissionz i, tilgb. z. ed. Veit,;
i. S. 1. 10. 1942
do. do. Emission 22, tilgb. z. jed. Zeit, i. K. 1. 10. 1942
do. do. Cmission æs, tilgb. z. jed. Beit, i. 8. 1. 10. 1942 Disch. C en pss. H yp.⸗ Bank Gold⸗Hyp.⸗ Pfdbr. Reihe 1,
do R. 8 u. 5, 31. 12. 81, 1. 10. 88
do. Em. 22, tilgbar
1
11. 86 bzw. 1.4.36 RAM -⸗Pfandbr. Em. 27, 1. 4. 1942 4 do. do. Emiss. 29, 1 v. 1.1. 1944 4
81. 12. 86 4 . GA ⸗Pfdbr. 4 eä -⸗Pfdbr. 4
SchleswHolst. Ldsch.
Krdv. G. Pf. (fr. S5) 4
tilgb. z. jed. Zeit do. RAM Kom. Em. 28, n. T. v. 1. 1. 1944 do. do. Emiss. 32,
do. do Emiss. 34 tilgb. z. jed. Zeit do. do. Emiss. 35, tilgb. z. led. Zeit
Gld. Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2 (fr. S HM,
—
(fr. Sz Rogg. jd. 4
Wests. Wdich. Gold.
Pfdbr. (fr. S6)... 4 do do n , 2 do. do. . 4 ⸗P R. 1 4 do. do. . ⸗Pj. )*. 2 45 Do. do. i. ⸗Pfdb r.
(r. 5 b di ogg. ⸗ fd.
— 2
Ohne Zinsberechnung. R; 4 u. s, S0. 9.3 d
Kur⸗ und Neumäriische ritte rsch. M ⸗Kom. Schuldv. Abfind.⸗Koḿ.⸗Schuldvich.)
10. 34, 1. 1. 86] ** RA-⸗Psdb. R. ,
— — — — — . 3 2 = . — — 21 —
11111
— —
. R. 10 u. Erw.,
Reihe 2 (fr. 7h),
d) Stadtschaften.
Mit Zinsberechnung. . bziw. verjt tilgbar ab. * Berliner Bsandbr.⸗ Amt Gold⸗Pfdbr. do. RAM -Pf. erw. S. A 4 do. Neihe .
Gold⸗Kom R. 1,
Gold⸗Komm. Reihe 3, 1.7. 1932, gek. 1. 4. 192
do. RA⸗Kommun. Reihe 6. 2.1. 1945 Teutsche Hyp.⸗Vank Berlin Gold ⸗Pf. Ser. 26 — 29, 50. 9. bz. 81. 12. 29 bz. 31 do. Serie 80 u. 81,
Preuß. Centr. Bod. Gold⸗Pfdbr. 1924,
l. 1. 82 bz. 1. 4. 88 do. do. 28, 1. 10. 84 reuß. Centi. Bod.
U. Pfdb. Vl. Gold⸗
Hypoth.⸗Pfand⸗
.
Berliner Goldstadi·
Preuß. Itr. Stadi⸗
ge ge an ö Zentralhandelsregister beilage
ben Raum einer fnsgespaltenen
ete Anz termin bei ber gegangen sein.
schaft Gold⸗Pfdbr. br. E m. 1 u. Erw.,
11111 11111
do. Reihe 6. 10. 2. 1.1951 bzw. ng 49 0. 9Yi. 9, 2.1.82 4 do. R. 11,2. 1.86 4 do. R. 12,2. 1.82 4 . do. R. 14 Uu. 15,
Preuß. Psdbüu⸗Vanr E. 38 u. Erw., Gold- yy. - Pf. Em. 41. 30.8.1981, do. Em. A2, 31.3. 936, get. I. 8. 19342
do. Cm. 45, 465, 80.6. 1982 bz. 1.4.1963, gek. 1. 8. 1942
do. Cm. 47. 1.7. 665, get. 1. 8. 1942 4
do. Cm. 50, 1. 4. 35, get. 1. 8. 1042 6
Ser. 40, 1. 4. 1944 do. Serie 41,
J
do. Serte 42,
. do. R. 19,1. 4. 86 43 do. R. 20, 2.1. 84 49 do. R. 22 1.11.34 47 do. R. 25, 2.1.80 47 . do. Y. g8 u. Erw.,
Serie 10, 1.4.1946 Iich. V ohnstalten⸗ Hypotheten⸗Vank 4A -b. Neihbe z,
11111
tt. AM -⸗P̃. R. 29 u.
2. Erw., 2.1.42 4 . N. S0. 1.4. 44 4 NR. 31, 1.4. 44 4 . N. 32. 1.4.45 4 R. 33. 1.7. 481 4
ibein. Syp⸗Bl. Gld. Hyp. * db. Meihe? bis 4, 81. 12. 26 Nieihe 5.9 .... R. 10, 11, 14, 15 Meihe 17 u 18
do. do. Jseihe 7. 9.
—
— 2 8 2 * 21
do. do. Neihe 10,
1 1
do. MM P br. M. II,
— ——
do. do. v eihe 12,
—— — — — = D . 2 — 2 — — 2 * - * 111
11611
e) Son st ige.
Mit Zinsberechnung.
Leipziger MNeßamms ft 1937. 2. 1.196845,
R. 31434, 1.4.35 4.
—
do. do. Reihe 18,
do. do. Reihe 14, Reihe 37 u. 38,
Reihe 40, 2.1.37 R. Reihe 41,
do. Gold⸗ bon. R. 6,
Pfandbriefe und Schuldverschreib⸗ von Hypothekenbanken.
Mit Zinsberechnung.
dzw n ruückz. vor bzw verst nlgbar ab ... Vayer. Handels bi G.⸗Pf. R. 1. 611i. 8), 1.9.83 bzw. 1.1.84
do. R. 42, 2.1. 44 do. do. R. 45,1. 10. 48 do. R. 44 u. 45,
111
rantfurt C yp.⸗Bt. Gold⸗Pjandbrieje Vi. 16, l. 1. 19866
do. R. 45,21. 46 do. R. 47, 1.7. 46 RA -⸗Kom. R. 9,
b. Cb. J. 1Su. e Yu.
do. Ji. 10, 1.4. 44 3. do. R. 11, 1.7.46
do. Reihe 1,
1è1
8
do. Veihe 20.
Rhein. ⸗Wests. Vder. Gold⸗Hyp.⸗Pfand⸗ briefe Serie 6, 4, 31. 12. 30, bzw. 1926 do. do. Serie g, 17, 4)
31.12. 31, bz. I. 1.36
do. do. S. 18, 1.1. 84
do. Serie 15,
fr. 7 b), 1981
do. do. R. 1 (Gr. II), do. D. eihe 21,
. do. Reihe 22, tilgb. z. leb. Seu
do. do. M. I u. 2 Ir. 6p). 1.65. 32 bz. 1.1.83 4
Vayer. Hy. u. WchJ .= Vt. Gold⸗Hyp⸗Pfb. li. 4-7 . 74.1. 16.836
au- burg. Sn. é old. vp. 4 sdbr. Eu. isson L, H-R, 2. 1. 18982, 1988, 1.7. 84, J. 2. 196 vo. M Ib. «u. D
*
do do. S. 16, 1. u. 2. Erw., 1. 7. 86 do. R. Æ-⸗Hhp. S. 1tz,
do do. Serie 19,
schaftz⸗Bl. Gold⸗ Hyp.⸗Pfbr. 9. 20
do. do. Emijston do. do. Eerie 20 u. Erw., Eneiss. ,
1. 10. 1818 Uw.
Bayer. Leremsban Gold⸗Pidbr. Serie
do MM⸗Kom. 1938 S. 8. 1. 4. 1943 4 do. do. do. 1941 S. 9,
1. 10. 30, 58, tz. hh
bzw. 1. 1. 32. 86, 36, do. do. En. ission h,
do. HA⸗Kon. n un. Serie 1 - 5, n. 1. v.
19565, bz w. 1.4. 1935 . 1-2, 160-19 Gr. 79), 1.1. 19682, 1.7. 1.10.
*
Sachsische Bodenerd. Gold⸗Hyp.⸗Psdb. Ji. 8-5 n. 8, 3. 12. 29 bzw. 31.12.1982 do. R. 10, 1. 1. 82 do. R. 11. 1. 1. 82 4 do N. 15, 22, 1.1.
Han nov. Lodentrd. Van Eold⸗Kwp.“ P jdndbr. Weihe 12,
Tayer. Tereinsbant l 4⸗4 br. S. 17,
—
do. N. 1 — 14. 1.1. S6 bzw. 1. J. vSß do. N. IH — 17. 1.1. 1984, 1. 1. 1986 do. N. 16. 1. 10. 85
Gold⸗ Komm. do. Ni. 16 21, 1.1.36 V. 16-21, 1.1.56,
81. 12. 398 bzw. 1.1.
do. N. 28, 1. 1. 8
CEer. 2, 381. 12. 1945
e Bodenerd. Daimler Benz ; . 2 e. ö zun Deutschen Neichs anzeiger und Preuhischen Staats anzeiger 1. 1. 1948 45 1.4.10 — — gek. 1. 4 1943 1005 1.4. 10 04. 75h. 10a νb bo. do. N. 28, 1.1.44 49 1.1.7 — — Dtsche. Cont. Gas ö 3 , n zugleich Zeutralhandelsregister jür das Deutsche Reich do. do. R. 27. 1.1.46 47 1.4.19 — — Deutsche Eisenw. 9 E do. do. R. 28, 1. 1.47 1.1.7 — — RM 37, 1. 12. 43 100 08 1.6.1 — 104, 265d ; do. do. R. 29, tilgb. Dtsche. Erdöl RA 9 . Zt., i. . i. 19! ̃ . . 933, 1. 3. 8. 25 1066 Erscheine an sebem Wochent benbg. Bezugs preis ach 1 AInzeigenoreis = d r. ; 1 . . — . , ö r . e, gn. . 66 ,, ,, , 85 . Meihe 5. 1. 1. 1918 44 11. — — Disch. Industrtebt. . Musterreg — 6 Urheberrecht ge in tragen o s. . Anzelgenstelle 8 6s. Wilhel 3 * —ᷣ an. —— bholer enftelle an. ö 8 6 R . ⸗ . ioo az 1.8.1110, ix. 102, ib . Lesen Barzahlung eber 6 ee , . . ee. . 2 o. RA 39, tilg⸗ — bar 1943- 30. 100 18 1.5.11 1903, 3b 193, 9b r gen, , , = h n eben n, ä Nr. 44 Berlin, Sonnabend, ben 21. Zebruar do. do. Ji. J. 1.4. 3 4g ] 1.4.1090 — — Elektrowerke A. G.
do. R. 8, 1.4. 82 4 1.4.10 — — RM 1957, 2.5.45 100 4 1.35.1 — 10416 ͤ do. do. Ji. 9, 10, 1.4. Essener Steinkohl. KRerlin 460121 mehr offen . i ö
bʒiv i. i 1 i xo . ö. Ka 36, 1.164. —ᷣ. e Handelsgesellschaft. Die⸗ nung vom 12. Juni 1941 um 1 540 009 . ,, — ; 1. Handels register Amtsgericht Berlin. selbe hat an 1. Sttöber' 1941 be— ung , wid e erhöht und
2. 1. 1644 , 1. — 9 do. RM S9. 13. 45 1005 1.2.8 106.366. siosd e n n mn, f, len r en, k— 2 Abt. 563. Berlin, 14 Februar 1962. gonnen. Die bisherige Geschäfts⸗ weiterhin um 16 099 Rn herabgesetzt
do. R. 3, J. 10.153 4. 11.0. — g ß Rea ikeraerichte ; ö 9 k dahlberg xistuco. nicht lb ernommen. , , ö inhaberin, nunmehr persönlich haftende worden. Es beträgt demnach 2. I. böw. 1.4. 1646 a, dersch. — — ka zo, löst sioos 1410 — 2 46008 B e br Berlitz prachschulen Gesellschafterin Margarete Stinbl führt 2 300 9000 RA. S 4 der Satzung (8 ie Rr ler,, nn, . — n. nn,, garten, warm l Besellschaft mit, beschränrter Haf- infolge Verehelschung den Familien und Einteilung des Grundtapitsls) sind k ö ea , er an, . mtsg n erlin. tung, The Berlitz Schools of Lan⸗ namen „Borschke. Vertretungsbefug⸗ entsprechend geändert. lilgb. zu jed. Vein 111 — — gu sa ßderz. 63. . / 14 erlin,. 14. Februar 1942. guages er School) (Perlin nis: Die Firma wird nur dürch die Jülich, den 12. Februar 1942.
Tau ir e n, . . 41 e, , . werlag ae urfürstendamm 2s a3. Die Ge. Hęesellschaftetin. Margarete Borschte Amtsgericht.
. ö veldnruhle Vapier * . C In . onaler Gerlag (, , nr ,. Kläre , ,, führt selbständig vertreten. Als nicht ein⸗ ; do. do. Reihe Kæ, 3. RA 19587, 1.53.45 1008 1.2. — — esare Santoro, erlin Wil merz en Familiennamen Kruschke. Die Ein⸗ er wird bekanntgemacht: Ge⸗ Kiel j ö deres , räao, = — do. RM a. 13. 16 i s 3. ios, Sd. ios . ISd dorf, Uhlandstr. 68/59). Inhaber: Buch! trggung wird für die Zwelgnieder⸗ schäftz lage: Graz, Jakominipiatz 11. He rerrisregtster Amtsgericht! * r ,, 1021 helsenberg · enz ander werner Klette Berlin. Dem lassung bei, den Amtsgerichten' Ham- Geschäftszweig; Handel ohne Be— Veränderungen: . 33 7 ö KRM 1935. L.. 13 ooss 1.3. 10s 1050 fre F d ö burg ünd Köln erfolgen. schränkung aüf bestimmte Waren. Am 29. Januar 154
do., RM 40. 2.5. 45 100 4 1.5. 11 1068, 8b 6 106, Ch / . . = = — — A 3727 Ma tin J 2 ö , , , waere wre — d , voldtr. Weimar, es. f. elektr. Unter⸗ ; — ). mann Ferdinand Schul und der Inge⸗
Gd. b. Serie ñ hmung RM al, treten. ; Abt. 564. Berlin, 14. n Amtsgericht Güstrow ; j ,
r. 1 117 — 9 . e as, rr e. zr A 111 18 Guftgv Knolleisen, Obft, , . den 9 enn, . ; 3 . 8 . 2 23 nf 6 u. n , . , 10085 1.2.8 iogh losh Gemüse; und, Kräuter Grosfhand B 50 459 Voltswagenwerk Gesell⸗ Veränderungen: in . ö 6 21 . . j oll, Gres lung, Berlin (C 2, Zentralmarkthalle, Half mit beschränkter Haftung H.-R. B 6 Van Tongel⸗sche Stahl— Uffens Sanbieln⸗ 194 1 * 9 * . 86. 9. 16 , LaMο — ö. RM 191, 1.4.47 100 1.10 tos, 158 Ilios alle 1, Stand 786/577. Inhaber; Groß⸗ (K is, Knesebechstr. 48— 495). Proku⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter e em, , , n m. do. Serie 2 vroytra smneri ndler Gustav Knolleisen, Berlin. rist Hans Riedel in Braunschweig. Er Haftung, Güstrow sHaft hai am 1. Jan är ode begonnen. Sie Iz. 10668 3 11 — 6 Vannheim A A III 419 Apothete zu dene . aunschweig. Er , w, ; Die Prokuren des Kaufmanns Ferdi⸗ Serie 14, 1930, 1.4.1945 1025 1.4.10 — — 419 Apotheke zum 63 nen vertritt, gemeinsam mit einem Ge⸗ Prokuristen: Reinhold. Weidner und nand Schulz und des 81. 8. 198535 4 L410 — 6 Gutehossnung zh. Hirsch königl. privilig. 1733 Inh. chäftsführer bzw. stellvertretenden Ge⸗ Alexander Schäff in Güstrow. Sie sind Hüners 3. Fe , n g a in n ne de, ,, m zödihcker Cärzher, irrt, Berker d, wr wenge, d, e e nundcsüihscsässäsfähee, Fünerfächt br des, r, , k. . . SSM Gd, Lindenstr. 4. Ecke Junker risten, Die Prokura für Ludwig Apel zeichnungsberechtigt. A 3145 J 2 gie Eilerbet᷑ 63. 5. 1534 3 L410 — 6 Hackethal Draht straße). Inhaber: Apotheker Günther ist erloschen. — ; GJultienstraß 1ñ Fischtäucherei Rar . n,, , a Arndt, Berlin. B 69 957 Land⸗ und See⸗Leichtbau⸗ Gummersbach. laõd ] nxeranstalt Hroß-⸗ Und Klelnverteil kJ . Kren n iogs ra 0 io — Veränderungen: Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Sandelsregister von Fischen). Dos Gr heften err *. . 81. 8. 166 4 LO) — ö do. RM . 0-5 1òσ ι 1. . 10 ios. IS — * A 733 Extrakto⸗ Chemie Dr. tung (Wannsee, Bismarckstr. 24–= 353. Amtsgericht Gummersbach. ist 36. ö Der 6 ca , . ö. ö wer ee logs a id 18 io ad Ing; Heinz Benda (Tempelhof, Fried. Die Prokura für Alfred Lehmann ist Veränderungen: . Har iar nnn when ö do. do. M- odor. 3 1.4.10 — — die Lichen *. ; an. rich⸗Wilhelm⸗Str. 415. Einzelprokurist erloschen. A I77 Firma H. Schroeder C Co., striellen Hans ⸗Peter Hustab
S. 22. 1. 4. 14, 110) — . KRM 16d 1.2 1οοο La. — — ist: Dr. Ekhard Benda, Hannover. Bös Ss Süvwest-VCerlag Gesell⸗ Elbach. Wilhelm Schroeder, Betriebs- Kiel-Ellerbet über egangen do. do. do. Ser. 26, Hoesch M. G. RM A 108526 Agil Chemie Dr. Vaas schaft mit beschränkter aft leiter in Elbach, und Martin Schroeder, 5g ; 6 ;
1. 10. 1945 1940, 1.8. 1944 1008 1.8. — los, 16h 3 ; Saftung ; ; ; ; A 3262 Heinri Kiel (Tir⸗ do. de don Cern, rn, = . doe ch zibinzieu⸗ — e, Cos, (Oherschönemgide, Tabbert. . 35. Graf-Spee-Str. 20). Durch Schlosser in Eibach, sind ing das Ge- pitztraße 2k Tieffaugeschafth ul , ,, e rg sogar en e be gs mol odr ö ö. J ‚e, wn, . ., . 3. Dezember 1911 ift der , n, n. 2 a, . 1 ,,
0. . iel bn. ie I0 10a, ö Vaas geb. Dittma rtei kura Gesellschaftsvertrag in 1 (Firma) ge‘ ter eingetreten. Die damit entstandene R een z ze dhl, ere daß wie rel eher ett kandet!ltnnäbgk, öffenen ies ichn sf t gegen vem 2. Febräar 16z er
,, . i le des ioc ei. 314 iodzss, io 2sd ermächtigt .. Grundstücke zu veräußern lag Kolmarer Kurier Gesellschaft nuar 1541 begonnen. 5. 2. 1942. A 4143 Karl Pfleiderer Handels— Westdeutsche Boden 1 . 1005 1.6. 12 10s 107. 15d und zn heln tete oschen: mit beschräntter Haftung. 5 e ,, ass? j ert ch nger. 8 ; (Wrangelstraße irebu Golde sdor. do. M 0. 1.645 1004 1.5.13 i jdd6 107 ab ! . . . 1. r. 36). Das Geschäft und die an. *: do. Ru M0 i. ii. a iοσ t e. II 16044 io A 110887 „Aemęe“ Holzbau⸗ und Geldern. 79 H.-R. A 1650 Otto la Barre u. ind **. ,, .
i, m, . a versch,. — ö . ; 6 ö ö . Ein richtun gs. Gese sischaft Hermann Handelsregister . Co., Halberstadt. Jetziger Inhaber inter f . . ang ie d 7 , ; 3. Weidmann Co. Die i rh Amtsgericht Geldern, 5. Febr. 1962. der Firma ist der Kaufmann Friedrich der bis zum? JI Januar 194 in eng ,, — ö ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. ö. ,,, e, . se . ,. Der Betriebe Geschäfts be
., dos eg versch! == . ail hemte — einrich Kerkhoff, Kevelaer Uebergang der ausstehenden Forderun⸗ Ford do. ,, ; en,, . 10065 1.5.1 — * . nern, ericht uin M6009] . chäft in Relseandenken, gen und der Schulden auf den jetzigen ö ist ausgeschlossen o da. En ifo rio, ö . . ait. S3] t e m,, r mnar 194 . kö n n , m,, 1942 6, e, lein Sa hn Ait tien ge fe ijschaft
. L. 1a. , 1.1. ö. . . 88. 1. 08 I. 2. 8 b . * 8 if i , . ö j n). J ö . 65 . Kiel⸗ Schönberg in Ki I (Se
X Rom ur, Elettr.- W. Veränderungen: nha 8 9 e
e rn n True , , , . A 9a ze Fran, Tn enniz aumeister , , Kerkhoff, Kauf⸗ Amtsgericht. Abt. 9. Straße 2) und B S785 Kleinbahn⸗ ,,, 3. , , nm, n, och; Tief⸗ u. Betonbau (Dahlem 5 ; IHHauno ver laõs / gj ,, , . , , n, ö do. Gold. C. 28 en, ᷓ beckstr. S3). Einzeiprokurist ĩst Rur! ö iel (Segeberger Straße Y).
n. r. v. 2. 1. i665 11100 — — n, abeckstr. 59). zel p is lei wit x. 458638 = Sandelsregister rungsb. 1 ; leg do. M bm. . 2h, gabe 1933, bisch, Zepernick. ; San dels ; Amtsgericht Hannover. ugsbaumeister a. D. Erich Kabitz in ,, — ,, h 9 . 288 ritt . . . e n. e ee egen 1912. Abt. 1. He, . Februar 1942. e n ,. wd ginn,
, ,, , . Irled. Arup Ru n⸗ un apiergroßhandlung, eränderung: B 379 räflich eueintragung: 364. 6. . . aui 6 6 ,, 0 6. Ada lbertstt; 69). Jetzt of ene Schaffgotsch'sche Werke G. k A. l5 47 Heinrich Krücke (Groß⸗ ö far 6 l. ö
diy n n,, , . ö. k er,, ,. sei j. Jannar Ibäz. Gleis z. ziuf Grund des. Veschlusfes handel mit phazmgzeutischen Präparü, Ute iet kitcktm weiteren Vorftands¶
1. 1. 1935 1]. 11. Krupp Treibstoff· e Kauffrau Gertrud Kaatz geb. Ploetz, der Gesellschafterverfammlun v ten, Hannover, Sallstraße 10). Inhaber 846 R z ĩ k 1 . 6 9 om 2 . B. 840 Robert Gerling Cie., Ge⸗ Schi siapsdbe wer ee, Un; euthen, ist als persönlich haftende Ge⸗ 16. Januar 1942 ist ist der Kaufmann He Krück en, , , e de, ee . il. r 6 lilgö. 1010 οονς V io ab. io. Vz sellschafterin eingetveten. 14, 18, 19 und 22 ö. iel ßfheft . . . V sellschaft mit beschränkter Haftung,
, JJ . Leipz. Bierbrauer. A 10142 Carl Seinrich Trunk Ta⸗ trages das Wort Gelee nl =, Veränderungen: . 1 Die usf. .. dai , rä — — . z petenleistenfabrit (Weißensee, Streu. eichsmark, ersetzt. Durch denselben A 14833, C. Nikoslai (Gannover, Fresselt in Kiel 1ᷣ n od 2 c do. do. Ag. S. 2.1.6 * 11.1.1 — — ö 7 ihrs Offene , ,, n sind, die 83 6 (Teilbarkeit der Leinstraße 333 Dem Karl Dreyer in F S53 Hauen iC * . hen.
' ki ei ren os rr io, pb 6 ö. k 3 z te, 65 ,,, Abs. 1 (Anteil⸗ ö gt Prokura erteilt. rafeba n e eln; nseatis ppa⸗ vudenscheiß Mer, mann geb. Trunk, Berlin, ist a eine), 3 Satz? Darl 597 21. Sander C Eo. Gesell⸗ * zee, g,. . t ,, g ö. äaftenbe. Gefes chafterin ein⸗ Vorschüsse), 17 (be ee eg schaft mit beschränkter San lag ö , n, n. fen, el, Sch uldverschreibungen. Mannes mann⸗ getreten. Carl Heinrich Trunk vertritt nung der Firma), 18 Abf. J Satz 2 Hannover, Kanalstraße 465). Kund Bedi 8. Den rn avensberg, rohren Ke Jgao, allein, Frau Eileen Göhlmann nur ge⸗ (Gusammensetzung, des Aufsichtsraͤts Günther ist nicht mehr Geschäftsführer A , , , Industrre und Hanten. d, ws rend ioass, sas me nfam mit ihm. ,, ö Mit Zinsberechnung. , . 100 10 0s. 2ͤ 00. — A 104 651 Carl Friedr. Schauer Gesellschaftsvertrages geändert und' teil- führer Anton Heilmann in Hannover Möller ee ie. . ( de. R öh. i. - 163 ia. 0 - * C Co. (Großhandel mit Spinnerei⸗ weise neu gefaßt. bestellt. ; , , e,, , de . 4 unt. bio... biw. verst. tilabar ab... Ln in ih it iind Webereier z cugnissen, C . Breite jor a. D. Wolfram de le Roi in Berlin- Accumulator. Fb. t ,. RM I941,1.J. 1937 1004 1.1.7 — 107, 25 6 Straße 25 / 266). Die Einla je einer GlIei wi tx. 465869 Hennef. sieg sa5877 Charlottenburg, ist Prokura erteilt mit
JJ weralzesellschan Kommeanditistin ist erhöht worben. San delsregister daR X. 178. In das hiesige Han⸗ er fg e r ,,, Attges. j. Krajtstoff⸗ RA 39, 1. 11. 45 1003 1.6. 11 tos, sb 08h 6 w n, , , Amtsgericht Gleiwitz, JI. Febr. 1942. delsregister A wurde heute unter lfd. 2 ein . einem schäftsführer
gn, ,,, z0 od Gidag a,, . Berlin. li6oto] Veränderung: A 1707 Sberschle. Ur. Ii8 eingetragen: Firma Franz Ver einem, anderen Prokuristen die Auge. . ö. get. i. 1 io ιοοs L200 — — Amtsgericht Berlin. sische Waa ufer t August Böhmer Joseyh r ier in Uckerath. , , te Ki
Hä sö, z. 1. 4 io αα l.. 198760 10686 Abt. 561. Berlin, 14. Februar 1942. * Gleiwitz mit Zweignieder- Alleiniger Inhaber ist Franz Joseph gehn utsche Werke Kiel Aktien- do. M 0, 1. 6 10 t.πνά ,. M . . Veränderung: lassung in Sosnowitz, Gesellschafter Schellberg, Kaufmann in Uckeratch. wren, . Kiel,, Dem Abteilun Aug. Elettricitat . rteloter is rr, re, . — B 5d 3** dernen gt Grunde Kaufmann Kar Brandt in Fasfe a ss. Hennef, den 3. Februar 1943. k 26 39 Gotenhafe
KRA 36, 1. 10. 42 1015 1.410 108289 1958 Moni Cen. Stemi. stücks⸗Aktiengesellschaft (Berlin⸗Wil⸗ ist verstorben. Seine Ehefrau Elisabeth⸗ Amtsgericht. Hefe lf z . eich un h srechtigt, die do. 8 6 1.1 iögsp. bsh ug in,, 1.4.00 — — . , Str. * Lisbeth ane, . 366 das Geschäft a, ne n en, 9 . k do. — VH . =. J z x23 3 . ö. ?
, n. ö a iozp Gios euschner, Privatsekretärin, Berlin, ist al ersönli aftende Gesellschafterin Hirschberg, Sanle. 45878] e ; ;
ar e n os 16. — — 6a. d 188 *. **! 16 gh . ö. , Vorstandsmitglie eingetreten. Betninuntmachnng. en ,, 1. . do. Umtausch d. h estellt. — Sandelsregister J ⸗ . 3 ;
Toll. A. a6 tilg- kedar A.-. R. ö wird bei dem Amtsgericht i oten⸗
ale e gb, on . 2. 8. 115 100 1.5. 11 ios, Ss — Rerlin. U6olil] ,, , . 184 äs h]! Amtsgericht Hirschkerg (Saale). hafen stattfinden. k
pat. i. 3. 1946 100 a 1.8.1 — — Meda tierte il. C. Vmtsgeri Berlin. ,, m In unser Handels. Hirschberg, den 7. Februar 1912 . 6 . gericht register Ab uscha fsenb. Zell KM not, 1.16. 40 10059 14.10 Abt. 56 gister Abteilung A ist unter Nr. 184 eueintragung: isn Kro är ioc es loan, oer, irie, d, . K , , n. 1942. heute folgendes eingetragen worden: A 44 Emil Puff, Pottiga, Kreis co biens Ehrenwreiteteilt
936, gen: woto⸗ j s H, z tst . ant s. Srau⸗ Ind. zt I. — — u rsd ioo 1. ian = 8 5i 6s6 Pe en, s eslrtiengesen. 6 ö Robert Grünen⸗ Schleiz. Inhaber der Stickereifaktor Neueintragung:
Ju gins sch. tzreuß. Veign. u. schu ft? Berli 7 , 9 g. Graudenz. Geschäftsinhaber ist Emil Puff in Pottiga. S-R. A Nr. 118 Fa. Emil Maas—⸗ ir. is . ISaossi vülien M , aft Berlin NM Je Luisenst. 30). Kaufmann Robert Grünenberg, Grau! — Siebel t —̃ Vasalt Gold. . ... 6 1.17 — — 1. 8. 1945 100 1.8.9 jo, 9el 6 los, ; Prokurist: , Kempe in Berlin. denn ö. non ä 264 , , n. eg re ee ö. e 6 e , mein am mit einem Vor⸗ , . Januar 1942. . n . Kö Vertretung e ,
6 Ludwi ͤ 940, 1.10. 4. — 4 ebe. 8 eri ; ; ; 656
Er wis n n . B 53 aol Versicherungsverein Deut- . Amtsgericht Cohenstein- Ernstthal., fin, SFnhaber;: Kaufmann Lmil
get. 1. 4. 19 ooo IG tο2s6. 1946 ätzein. Vraunt: u. scher Eisenbahnbeamten auf Gegen⸗ Veränderung: Maas -⸗Siebel, Koblenz ⸗Ehrenbreitstein k rn, an, an, eitigkeit. Berlin ⸗ Wilmersdorf , , 458711 H.-R. A 189. 9, Februar 194. He- Brentanostraße 1. ; vergwertsgejell⸗ Rhem. ein. Ci. ; KBerlin⸗Wilmersdorf, Landhausstr. 29). delsre * 6 185. In unse; dan. lios . Wirkmaschinenzubehör, Zwin⸗ feobl g Ehrenbreitstei, den 11. Fe⸗
chast Hibernia . lde so, l. es 100 I-. los. 288 los, 25h Max Lange, William Pearfon und Ge- heute ö * ö t. A ist unter Nr. 185 genberger * Co. in Hohenstein- bruar 1942. ; ver der, n n! h, . r T en, äs, ioc ral ioc ioskae org Hilbig sind nicht mehr Abwickler. Karl g Jm, . . an Trnstthel;, Die Gesellfgafterin. Seb. Amtsgericht K Iba. 1.8. 46 1002 1.2.5 ios 89 io Rudaer Siem oh. Alleiniger Abwickler ist jetzt Abteilungs, früchte, Grof. n d B. 6. wig Fermine. Ruth Zwingenberger M Igo, I. ga io α :s sos.I83'9 präsident Dr. Hugo Kratz, Berlin, auf Graupt und Versandhandel, geb. Lieberknecht führt infolge ander- HL ö]n. vrauntohl den zin Rrunrg as ic vb, Gulnd be 34 bes Meichz udenö.. Geschäftsinhaber ist Kauf- weiter Verehelichung den Familien Amtsgericht, Abt. 24, K r, T, dos ss ioaass, maso Toe ioo ra. s iost . oak . . *. he e . mann Karl Küssner. Graudenz. Als namen Weinert. Der Kaufniann Jo dan el registereintragůngen
. 1958, Holge 1, . j j z ? 1 1 w J , 6 ; ö nicht 6. etvagen wird noch ohne Fe- hannes Reinhoid Weinert in Ober— am 138. Februar 1842: do 1038, Folge z, Vlren CM 10, und B siffe, di währ bekanntgegeben: Die Geschäfts— lungwitz ist als persönlich haftender Veränderungen:
36 r od 1.5. 1 105, 265 10660 , 1.1. . 100 11.1.7 106, ih — Ee ef i ,. lf 6 räume befinden ich in Graudenz Ge⸗ Hesels after eingelreten Ein Kom S.⸗R 1 In . thl / . AG. ei z 4 2 2 ö. . 14 9 . 1
rn f se g, , 1076 zustehen. d inn n, 361 manditist ist aus der Gesellschaft aus. Weber, Köln Köln-Merheim lrh.—
1. Iz. 1941006 1.6.12 107, ip. 10 . E äkoz7 vonfk Kraukemversiche. rau harre es ger 1942. geschieden. Roßbachstr. 45. Earl Weber ist aus ale enz . ! 3. a ne. , ,. ostdeutscher Hand⸗ h . Juieh lusso] r b . ausgeschieden. Dieselbe
wehr Gewe . II. i , , es 1.1. 10036 — , . nuf e er r fer fr hüern, ren Gran. Amtsgericht Graz. 46872 n,, m , — junior ist nunm Chem. Werle Essen z , . : j ir n r, Steini. Elett. Essen lin 8M 11, Großbeerenstr. 757. Das Vor⸗ Graz. 3. 2 * B 88 . 5 Attien⸗ , m ,,,
31. 12. 194 1006 i. 1 io 10d, 286 KM 39, 1.5. 145 1008 1.6. 1 — — standsmitglid Fans Bbriomofty in Ber- en n nn, e, aes se f end erken tien⸗ ach n. 4. 156 131. „Erich Hausen“, i Concordia Bergb. Thür. aletti. Vie. lin führt mit enehmigung des Herrn 36 H.⸗R. A 226/20. ans Köller, Das Grundkapital ist durch Beschluß 6. Ha n , , K HM 3 . n dai. — 10h RH Iv, i.. 16 10 να. 10 10,é 16h — Polizeipräsidenten Berlin an Stelle des Graz. In die Firma ist Diph-Kfm. der Hauptversammlung v 30. De⸗ in Kö ̃ eb. Voigt, Kauffrau Concordia Epinn. lug. T hyssen Hüti. bisherigen Familiennamens den Fa⸗ Johann Borschke als persönl zaften⸗ b z ʒ !. oIm 30. De⸗ in, Köln⸗S erner Hausen, u. Web. RM 39, R 1557. 1.12.43 1006 1.6. 12 106d Jos. I6õh milien namen „Bort d ! persönlich . zember 1941 im Wege der Berichtigung Sülz, hat Prokura i. 9. 1906 10 li.. 1] — — o. RC as. 1.17. 13 100 u 1.6. 121 — iõdzb n. ß er Gesellschafter eingetreten. un⸗l gem. der Dividendenabgabenberord⸗ SR. B S897 „Grun dstücksgesell⸗
*
1942
schaft Gürzenichstraße 1 Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, n Maria Jacobi geb. Kraus, Köln, ist zur Geschäftsführerin bestellt mit dem Recht der Alleinvertretung. ⸗R. B S903 „Rheinischer Erz⸗ Metallhandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. chim F. Kowalsti, Köln, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. — Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die intragung wird bei dem Amts⸗ gericht Wien bezüglich der dort unter
Metallhandel . 4. schränkter Haftung Zweigniederlassung Wien eingetragenen Zweigniederlassung
H.-R. B 8976 „Grundstücksgesell⸗ Köln⸗Ost mit Haftung“, Köln. Der Geschäftsführer Schell, Kaufmann, München, jetzt zu Gut Böke bei Imme— Erkrankung Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Hubert Brüggen, Bürovorsteher, Köln⸗ lrh., ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Löschung: H.⸗R. A 15 600 „Urban Arenz“,
Rheinischer Gesellschaft
beschrankter
Amtägericht Königsee. In das Handelsregister Nr. 357 ist am 12. Februar 1942 bei der offenen Handelsgefellschaft in Firma Hartsteinwerke brüder Fischer in Mellenbach ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Rudolf Fischer in Heberndorf ist aus der Gesellschaft aus—
Melle nbacher
Kolberg.
Handelsregister Amtsgericht Kolberg, 7. Febr. 1942. A 662 Karl Dallmann Nachf.,
Die Firma ist geändert in Fritz
——
Marenzorf vorm. Karl Dallmann. Inhaber ist der Kaufmann Fritz Maren⸗ dorf in Kolberg.
H 8 Westpr.
register Abt. A ist heute unter Nr. 3 die Firma Ludwig Bippus, Platz— holzhandlung, schnitth olz, und Solzfaserysatten Konitz Westpr. mit dem Sitz in Konitz eingetragen
. Sw.
und Laub⸗
Sperrholz, Furnieren
Bippus, Kaufmann, Konitz. Februar 1942. Das Amtsgericht.
HKrems, Donau. Sandel sregister
Amtsgericht Krems (Donau). Abteilung 5.
Krems, am 13. Februar 1942. Neueintragung:
R. * S6 Karl Hintermüller,
Bahnhofsgaftwirtschaft Gmünd III,
Hauptbahnhof, NR. D
Geschäftsinhaber: Karl Hintermüller.
Leopoldine Hintermüller
Prokura erteilt.
HKrzepice Sandeĩsregister Amtsgericht Krzepice, O. S., den 9. Februar 1942. Neueintragungen:
A 1 Wilhelm Winkler, Tabakwa⸗ handlung, Blachstädt, O. S. er Kaufmann Wilhelm W S. Dem Geschä n Loben, O. S.,
Wally Mischel in andelsgesellschaft seit 1. 7. Gesellschafter sind: Kaufmann
und Ehefrau ndersch, beide in Blachstädt, 8. S.
ler in Loben, O. ihrer Paul Ross tinzelprokura erteilt A 2 Alfred und Blachstädt, O.
Wally Mischel
a mn ,, veis andelsregister Amtsgericht Lau ban, 12. Febr. 194 Löschungen: 769 Firma auban ist erloschen.
4 S⸗-R. A Preußing in L
Lauenburg., Amtsgericht Lauenburg den J. Februar 1912. Franz Kroll Nachf.
Inh.: Hermann Walzer, Lauenburg
Die Firmg ist geändert in
achf., Inh.: Eugen anf
der Spediteur Eugen Pom. Die Ehe⸗ geb. Fingerling,
f in Lauenb frau Gertrud Ka