1942 / 44 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Feb 1942 18:00:01 GMT) scan diff

n t, ,, ,

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 44 vom 21. Februar 1942. S. 4

Wirtschaft des Auslandes

Finasz⸗ und Preisprobleme in Schweden

Stockholm, 20. Februar. Angesichts der starken Zunahme der de, . Staatsverschuldung wird in maßgebenden Kreisen er Frage einer Begrenzung der staatlichen Anleiheaufnahme erhöhte Aufmerksamkeit geschenkt. In einem Vortrage von Prof. Bertil Ohlin über „Staatsfinanzen und Preisgestaltung“ wurde vor kurzem mitgeteilt, daß die schwedische Staatsverschuldung sich bei Kriegsausbruch auf nur 2690 Mill. Kr stellte, daß sie bis zum Sommer d. J. jedoch auf rd. 9000 Mill. Kr ansteigen dürfte. Diese Steigerung der Verschuldung sei nur zu einem kleineren Teil für die Anlage in rentablen Investitionen verwertet worden und rößtenteils auf die Finanzierung der sogengnnten Wehrbereit⸗ chaft zurückzuführen. Die Frage sei, führte Vrof. Ohlin weiter aus, welche ungünstige Folgen diese Verschuldung auf die Preis⸗ gestaltung habe. . Bisher seien Befürchtungen nicht am Platze. Die Lebens⸗ haltungskosten haben sich seit Kriegsbeginn nach den offiziellen Berechnungen um 34 verteuert. Der Verbrauchspreisindex der Reichsbank weise gleichzeitig eine Erhöhung um 39 auf, während jedoch für das allgemeine Preisniveau eine Steigerung um rd. 50. /o vorliegt, Eine Untersuchung der Ursachen dieser Preis⸗ steigerungen führe zu dem Ergebnis, daß sie zum größten Teil auf die Verknappung im Warenangebot zurückzuführen seien, während die Erhöhung der Kaufkraft eine verhältnismäßig unter—⸗ eordnete Rolle gespielt habe. Ein Beweis hierfür sei die Tatsache, die Preissteigerung seit dem 1. April v. J. sich verlangsamt 9 e, obwohl seit diesem Zeitpunkt die Kaufkraft eher gestiegen ist. ieraus dürfe nun aber nicht geschlossen werden, folgert. Prof. Ohlin, daß die fortgesetzte staatliche Anleiheaufnahme für die künftige . ungefährlich sei. Der entscheidende Ge⸗ sichtspunkt bleibe, daß die Spartätigkeit einigermaßen mit weiteren staatlichen Anleiheaufnahmen Schritt halte.

Von USA. im Stich gelassen Steigende Versorgungsschwierig⸗ keiten der südamerikanischen Länder

Der egoistische Charakter des panamerikanischen Propaganda⸗ feldzuges der Vereinigten Staaten von Nordamerika findet ange⸗ sichts der immer schwieriger werdenden Wirtschaftsprobleme der südamerikanischen Länder 66 eindeutige Bestätigung. Die Ent⸗ wicklung der letzten Jahre und Monate, als die südamerikanischen Länder von ihren bedeutendsten europäischen Handelspartnern ab⸗ geschnitten waren, und auch der Außenhandel mit Großbritannien eine katastrophale Schrumpfung durchmachte, hat immer wieder erwiesen daß die Wirtschaftsstrukturen der nord⸗ und südamerika⸗ nischen Staaten zu ähnlich sind, um einen gegenseitigen Tausch der wichtigsten Landesprodukte zu ermöglichen. Aber auch die Hoffnung, daß die Vereinigten Staaten zu ihren feierlichen Ver⸗ sprechen stehen würden, den südamerikanischen Staaten in den Kriegsnotzeiten in freundschaftlicher Nachbarhilfe beizustehen, d. h. ihnen vor allem die dringend benötigten Industrieerzeugnisse zu liefern, hat sich nicht erfüllt. Infolge des großen eigenen Rüstungsbedarfs und der dringenden Anforderungen Groß⸗ britanniens und seiner Empireländer, die erste Prioritätsrechte

enießen, ist die USA.⸗Produktion bereits derart angespannt, daß

ar in den Vereinigten Staaten selbst erhebliche Knappheits⸗ erscheinungen auftreten und die Versorgung der südamerikanischen Staaten absolut unbefriedigend geworden ist. Voll Verbitterung schrieb erst dieser Tage eine chilenische Zeitung, daß die von Chile dringend benötigten Materialien, vor allem Baumaterial, Eisen⸗ und Stahlerzeugnisse, Lastwagen, Chemikalien für Industrie⸗ zwecke u. a. leider in den Vereinigten Staaten auch 36 knapp . Chile habe zwar ein Vorzugsrecht auf derartige Lieferungen, och könne dies nichts an der . ändern, daß die Versorgung völlig unzulänglich sei. Chile müsse sich deshalb a einrichten, eine Krise zu überstehen wie vor . Jahren. Aehnliche Stimmen liegen auch aus anderen südamerikanischen Ländern vor und zeigen Ille unanfechtbar den künstlichen und zukunftslosen Charakter der heutigen Wirtschaftsbeziehungen Nordamerikas mit Südamerika, die heute durch erhöhte nordamerikanische Bezüge rüstungswichtiger Rohstoffe aus Südamerika und durch eine gleichzeitig noch unter den normalen friedensmäßigen Umfang herabgesunkene Gegen⸗ lieferung von Fertiggütern gekennzeichnet sind.

Berlin, 20. Februar. Preis notierungen für Nahrun gö⸗ mittel. (Berkaufspreise des Lebensmitte großhandels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) Preise in Reichsmark. Bohnen, weiße mittel 5 bis —, Linsen, käferfrei 5 71,60 bis 72,50, Linsen, käferfrei 5 bis und 5 bis —, Speiseerbsen, Inland, gelbe 95 bis —, Speiseerbsen, Ausland, gelbe 5 bis —, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze 5 bis Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe 5 bis —, Grüne Erbsen, Ausland 60,60 bis 61,50, Reis, Italiener, gl. 3) 49, 70 bis 50, 50, Reis IS) bis und M bis —, Buchweizengrütze —, bis —, Gerstengraupen, fein, Oo bis 5 / 0 41,50 bis 42,505), Gerstengraupen, mittel, C/ ) 40,50 bis 41,50 f), Gerstengraupen, grob, O s4*) 37,006 bis 38, 005), Gerstengraupen, Kälberzähne, C/ 6* 34,00 bis 35,005), Gerstengrütze, alle Körnungen“) 34,00 bis 35,005), Haferflocken (Hafernaͤhrmittel !) 45, 00 bis 46, 00), Hafergrütze sHafernährmittel )*) 45,00 bis 46, 005), Kochhirse“) 38,00 bis 40,00, Roggenmehl, Type 1600 24,55 bis —, —, Weizenmehl, Type 1470, Inland 32,40 bis —, Weizengrieß, Type E50 38,25 bis - —, Kartoffelmehl, hochfein 36,65 bis 38,155), Sago, deutscher 49, 35 bis 51,365, Zucker, Melis Grundsorte 67,90 bis —, Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,50), Gerstenkaffee, lose 0, 50 bis 41,505), Malzkaffee, lose 465,00 bis 46,005), Kaffee⸗Ersatz⸗ mischung 70, 90 bis 80, 00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime) zig vo bis 373, 0o, Köstia fee, Jentralamerisa 5 158, o5 bis S2 o,

Athen 16,88 G., 1672 B.

Kakaopulverhaltige Mischung 130,00 bis —, Deutscher Tee 240, 00

bis 280,00, Tee südchines. Souchong s) Slo, o bis 900, Tee, indischs) bo, O0 bis 1400 0 Pflaumen, Jugoslaw., 8So / 5, in Kisten —=— bis —, Pflaumen, Jug law 60/65, in Kisten „— bis Pflau⸗ men, Bulgar. —— bis —, —, Sultaninen, Perser bis —, Sultaninen bis —, Mandeln, süße, handgewählte, aus- gewogen bis —= Mandeln, bittere, handgewählte, aus- gewogen bis , Zitronat, großstückige Schalen, in Deutschland kandiert bis Kunsthonig, in v⸗kg⸗Packung (Würfeh Jo, 00 bis 7209, Bratenschmalz 183,04 bis = Rohschmalz 18304 bis = Disch. Schweineschmalz m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 1865,12 bis —, —, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis Speck, eräuchert 190,80 bis ——, Tafelmargarine 174,00 bis —— Marken- —. in Tonnen 331,00 bis , Markenbutter, gepackt 335,00 bis feine Molkereibutter in Tonnen 323, 00 bis eine Molkerei⸗ butter, gepackt 327, 90 bis Molkereibutter in Tonnen 315,00 bis Molkereibutter, gepackt 319, 000 bis Landbutter in Tonnen 299,00 bis —, Landbutter, gepackt 303,090 bis —, Speiseöl, ausgewogen 173,00 bis —, Allgäuer Stangen 209, 130,00 bis 138,00, echter Gouda 4070 190,00 bis echter Edamer 4090 190,90 bis bayer. Emmentaler wollfetth 270,00 bis 275, Allgäuer Romatour 2099 162,00 bis 158,90, Harzer Käse 100,00 bis 1I0, 00, Reis Siam 1 —, bis —, Reis Siam H ͤ —, bis —, Reis Moulmein —, bis —,—.

S) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. .

*) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.

* Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

Berlin, 20. Februar. Wöchentliche Notierungen für Nahrungsmittel. [Preise in Reichsmark.! Schnitt- und Band= nudeln, Suppeneinlagen, mittlere, Hörnchen, Bruchmaccaroni 72,00 bis 73,00, Fadennudeln und Spätzle 74,00 bis 75,00, ) Maccaroni 75,00 bis 76,00, S) Spaghetti 77,00 bis 78, 00, Kümmel ausgewogen, deutsch 124, is bis 150,60, Steinspeisesalz in Jutesäcken“) 20, 00 his , Steinspeisesalz in Papiersäcken*) 19,60 bis —, Steinspeise⸗ salz in Werkspackungen 23,80 bis —, Siedespeisesalz in Jutesäcken“) 2,00 bis Siedespeisesalz in Papiersäcken) 2,60 bis —, Siedespeisesalz in Werkspackungen 25,8 bis —, Zuckersirup, hell, in Eimern bis - —, Kirschsirup —, bis —, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 124 kg 74,00 bis S0, 0, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern von 12 und 16 kg —, bis —, do. aus getr. und fr. Pfl. in Eimern von 12 ½ und 15 kg 80,00 bis 83, 00, Pflaumen⸗ apfel in Eimern von 121½ kg So, 0 bis 86,00, Erdbeerapfel in Eimern von 12 kg go bis 96,00, Aprikosenapfel in Eimern von 12 kg go, 00 bis 86,06 verbilligte Vierfrucht 49,00 bis —, —, verbilligte Apfelnachpreßgelee 49,00 bis 4 verbilligte Erbbeerapfel —— bis —— Marmelade: Preise ohne Rohstoffzuschlag. ie zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

5) Hartgrießware 4 4, RAM per 100 kg.

Papiersäcke 40 Pf. billiger per 100 kg.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrtten

Devijen

Prag, 20. Februar. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs-⸗ Mittelkurs 1327, 00 G., 1327,00 B., Berlin —, —, Zürich 578,900 G., 580, 10 B., Oslo 567, 60 G., 568,80 B., Kopenhagen 521, 50 G., 522,50 B., London 98,90 G., 99, 10 B., Madrid 2365,66 G., 236,00 B., Mailand 131,40 G., 131,50 B., New York 24,98 G., 25,02 B., Paris 9,95 G., So, Hs B., Stockholm Sod, o G., ob, so B., Brüfssel 9g, 65 G., 400,40 B., Budapest ——, Bukarest —, Belgrad 49,95 G., 50,95 B., Agram 49,95 G., 50, os B., Sofia 80,47 G., 30,53 B.,

Budapest, 20. Februar. (D. N. .) Alles in Pengd.)

Amsterdam 180,73 y, Berlin 136,20, Bukarest 2,78 , Zagreb 6, 8,

Mailand 17,77, New York —, Paris 6,81, Prag 18,82, Sofia 415,50, Zürich 80, 20 , Preßburg 11,71, Helsinki 6, 90.

London, 21. Februar. (D. N. B.) New York 402,50 403,ů50, Paris Berlin ——, Spanien (offiz.) 40,50, Montreal 443— 4,47, Amsterdam Brüssel ——, Italien (Freiv. = Schweiz 17,30 17,40, Kopenhagen (Freiv —, Stockholm 16,86 16,95, Oslo Buenos Aires (offiz) 16,9863. 17.13, Rio de Janeiro (inoffiz) —,—, Schanghai Tschungking-Dollar 6 / oz. Amsterdam, 21. Februar. D. N. N.) 12,00 Uhr; holl. Zeit.] Amtlich.! Berlin 75,8, London —— Paris —, Brüssel zo, 11. 36, 17, Schweiz 45,83 „43,71, Helin fors Italien (Clearing) —, Madrid —, Oslo —, Kopenhagen —, Stockholm 44,81 -= 44,90, Prag —. ö

Zürich, 20. Februar. (D. N. B. 140 Uhr.! Paris 9,57, London 17,27, New Jork 4,31 nom., Bruͤssel 69, 0 nom., Mailand 22,661, Madrid 39,56, Holland 229, 00 nom., Berlin 172,52 , Lissa⸗ bon 17,884, Stockholm 102,673, Oslo 98,50 nom., Kopenhagen S9, 0 B., Sofia 5, 25, Prag 17,35, Budapest 102,50, Belgrad = Athen —, Istanbul ——, Bukarest 225,00, Helsingfors 877,50, Buenos Aires 90,75, Japan 101,00.

Kopenhagen, 26. Februar. (D. N. B.) London 19834, New York 479,00, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76, 8o, Zürich III,25, Rom 26,86, Amsterdam 254,70, Stodholm 114,15, Oslo 109,00, Helsingfors 9,ss, Prag ——, Madrid —. Alles Brief- kurse.

Stockholm, 20. Febrnar. (D. N. B.) London 16,85 G., 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —, G., 9,00 B., Brussel = G., 67,50 B., Schweiz. Plätze M60 G., 97, 50 B., Amsterdam G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 8790 B., Oslo g5,38 G., 95,66 B., Washington 416 06 G., 420, 900 B., Helsing= fors 8, s5 G., 8, 59 B., Rom 21,96 G., 22, 15 B., Prag —, Madrid Kanada 3,75 G., 3,82 B.

Os lo, 20. Februar. (D. N. B.) London G., 17,75 B., Berlin 176,5 G., 6,75 B., Paris G., 10, o0 B., Neiw Yori

7

Sñfentlicher Anzeiger

' . = .

1 6. QMuaiosung fn. von

4. Oesfen ali 287 ** 2 teren,

8. Rommandstgesenschasten auf Metten, 11. Gen

7. Aetien gesensschasten, S8. Deutsche Kolontalgesensschaften.,

109. Gefenschaften a. v. D., 12. 33 Oaudeig⸗ nnd Qomta ab igesench aften,

G., 440, oo B., Amsterdam G., 236 00 B., gürich 101,50 G., 103, oO B., Helsingfors 8,70 G., 8, 20 B., Antwerpen

G., 1,80 S., Stockholm 104,55 G., 106, io B., Kopenhagen ol, 15 G., 92,25 B., Rom 22,20 G., 23,26 B., Prag —.

——

London, 20. Februar. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 235.9, Silber fein prompt 26), Silber auf Lieferung fein 253 /, Gold 168 / —.

MW ertpapiere

Frankfurt a. N., 20. Februar. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 162, 50, Aschaffenburger Buntpapier 122,00, Buderus Eisen 145,00, Deutsche Gold u. Silber 387,00, Deutsche Linoleum 168,00, Eßlinger Maschinen —, Felten u. Guilleaume 237,00, Heidelberg Cement ——, Ph. Holzmann 16000, Gebr. Junghans 152,00, Lahmeyer 169149, Laurahütte 32,50, Mainkraftwerke 146,00 Rütgerswerke 166,00, Voigt u. Häffner 1656,50, Zellstoff Balbhof 123,75. ö Hamburg, 20. Februar. (D. N. B.) [Schlußkurse. Dresdner Bank 161K, 15, Vereinsbank 182,90, Hamburger Hochbahn 130,00 Hamburg⸗Amerika Paketf. lo3 00, Hamburg⸗Südamerika 1856,00, Nordd. Lloyd 103, , Dynamit Nobel —, Guano 93,76, Harburger Gummi 147, 00, Holsten⸗ Brauerei 208, 00, Karstadt 203, 00, Siemens St. Akt. 361,00, Vorz.⸗Akt. 362, 0, Neu Guinea —, Otavi

3 6 ; Wien, 20. Februar. (D. N. B.) 499 Nied. Donau Ldz. Anl. 1940, A 163, 95, 49 Ob. Donau Lds. Anl. 1940 10278, 40 Steier- mark Lds.-Anl. 1940 103,00, 49 Wien 1940 162, 0, Donau- Dampfsch. Gesellschaft ——. A. E. G- Union Lit. Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 108,00, Brau⸗AG. hesterreich Brown ⸗Boveri ——, Egydyer Eisen u. Stahl 127. 26, „Elin“ AG. f. el. Ind. —, Enzesfelder Metall —— Felten ⸗Guillegume 148, 00, Gummi Semperit 267, 00, Hanf-Jute-Tertil Label und Drahtind. 164,50, Lapp-Finze AG. 108,50, Leipnik⸗Lundb. Leykam-Josefsthal sl, o6, Reusiedler AHS. Perlmooser Kalt Schrauben Schmiedew. 228,00, Siemens⸗Schuckert Simmeringer Masch. —— „Solo“ Zündwaren Steirische Magnesit —, Steirische Wasserkraft = Ste yr Daimler · Puch 143,00, Steyrermühl Papier 92,75, Veitscher Magnesit —, Waagner⸗Biro 161,50, Wienerberger Ziegel —. wirr Protektoratswerte, 26. Februar. (D. X. G.) Zivnostensta Bank —, Dux⸗Bodenbacher Eisenbahn 186,00, Ferdinands Nordbahn —, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 45,00, Westböhm. Bergbau-Aktienverein 147 00, Erste. Brünner Maschinenf. Ges. S3, 0, Metallwalzwerk AG. Mährisch⸗Ostrau 171,00, Prager Eisenind. Gesellschaft 422, 09, Eisenwerke. A. G. Rothau-⸗Neudek 79, S5. A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 33,09, Heinrichsthaler Papierfabr. 23635, Cosmanos, Ver. Textil u. Drudkl⸗ sabriken A. G. 58, A. G. RothKosteletzer Spinn. Web. 90, Oo, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 46, 8s, 455 Dur-Bodenbacher Prior. Anl. 1891 —, 499 Dux⸗Bodenbacher Prior.Anl. 1893 —, Königs

hofer gement 464,00, Poldi⸗Hütte 696, 00, Berg und Hüttenwerksges.

os, 06, Ringhoffer Tatra 4564,00. Renten; 5 Mährisch Lander anleihen 191i —, 499 Pilsen Stadtanleihen ——, 4M M Pilsen Stadtanl. = 59 Prager Anleihe —, 4 Böhm. Hyp. - Bank Pfandbr. (57 jährig —, —, 499 Böhm. Landesbank uldverschrei⸗ bungen —, 45 Böhm. Landesbank Komm. -Schuldsch. 160,10, 499 Böhm. Landesbank Meliorationssch. —, 490 Pfandbr. Nãähr. Sparlasse —, 4 9 Pfandbr. Mähr. Sparkasse ——, 49 Mähr. Landeskultur ⸗Banl⸗Komm.⸗-Schuldver. ——, 499 Mähr. Landes-

kultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. = —, 4 Zivnostenfla Vank D. N. B.) A. Fortlaufenb. ; . nl w

Schuldv. ,, Amsterdam, 20. 8 notierte Werte: 1. Anleihen: 4 Nederland x Steuererleichterun 49 do. 1840 S. II ohne Steuererleich terung 100,50, 4990 do. 1640 S. ir mit Steuererleichterung 1013, 3 y c bo. 1931 (St. zu 100 97,754), 99 bo. i941 iogs ,, 355 do. 1837 92. *, 390 (333) do. 1938 96e), 233, Nebderl. Werkelijke Schuld Zert. 79 900, do. Handels Mij. Zert. (1000) 10400. 2. Aktien; Algem. Kunstzijde Unie (Ku) 1817. *), Van Berkels Patent 1372, *), . Neder. Vliegtuigenfabr. 186,00, Lever Bros. & Unilever N. V. . 16958), Philips Gloeilampen- fabr. (Holding⸗Ges.) 284,00, Koninkl. Rederl⸗ Mij. tot, Expl. v. Petroleumbr. 218,50, Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 13728, Holland Amer. Lijn. 118, 5, Nederl. Schepvaart Unie 1233, Handels vereenig. Amsterdam (HVA) 234,50, Deli Mij. Zert. 00) I28, o, Senembah Mij. 114,05. B. Kassapapiere: 1. Festver⸗ zinsliche Werte: 3 * Amsterdam 1937 S. II. 9855, 3 H ee Rotten dam 1938 S. 1 —, 459 Nederl. Bankinstelling Pfb. . 2. Aktien:

ebruar.

1

Nederl. Bankinstelling K. H 127,00, Amsterdam Droogdok 3 .

Heemaf. N. V. 196,650, Heinekens Bierbrouwerij —, do. 3. . C Holland. St. Meelfabriet 195,00 G., Holl. Draad und Kabelfabriek 280, O0, Holl. Kunstzijde In. (H SI) Intern. Gewapend Beton- bouw = , Intern. Vigcose Comp. 121, 00, Kon. Ned. Hoogovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 175,25, Lever Bros. X Unilever N. V. 79 Vorz. I50, 0, do. 90. Vorz. Zert. 150, 265, do, 6a Vorz. (St. 3. 1090) 1466553, do. 69½. (St. 3 1000) 145, 00, Nederlandsche Kabelfabriek Ho,, do. Jert. Nederlandsche Scheepsboum Mij. 217 50, Neder⸗ landsche Vlas Spinnerij 204,75, Philips Gloeilampenfabr. Vorz. 182, 00, Reineveld Machinefabriek 135,00, do. Vorz. Droogbol Mij.¶ bo. Zert ——, Kom. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. 126,00, Handel Mij. R. S. Stolvis In. —, Stoom⸗Spinnerij Spanjaard 124,609, Stork Co. 260, 50, do. Vorz. 16700, Veendaalsche St. Spinnerij en Weverij 119,16, Bereenigde Blitfabrieken —, Vereen. Kon. Papierfabr. van Gelder Zonen 161,00, do. Pref. 172,50, Wilton Feijenoord Dog en Werft 234, 60, do. Vorz. ———, Nederl. Wol. Mis. Jo, 50, Holland. Am. Lijn. ert. (100) —, Del. Mij. Zert. (100) 126, 785, Blaauwhoedenveem - riesseveem 110,28, Magazin be BVijenlorf NR. V. 10,090, do., 690 lum. Vorz. 168, 00, do. Gewinnber. Sch. R. II ——. *) Mittel.

14. nat achungen.

16. Worlch

g. Aufgebote

lee

klärt werden sollen.

botstermine dem Gerichte vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos er⸗

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

46266 Gemäß g

lasesi

F 171912. Das Amtsgericht Bre⸗ men hat am 11. Februar 1942 fol⸗

F 6/ lꝗ42. Das Amtsgericht Bremen hat am 11. Februar 1942 folgendes Kaufmanns ÜUdo Walther Alex in Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Bremen, Georg⸗Gröning⸗Str. Nr. 63, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Aschauer und J. J. Schroeder in Bremen, wird der unbekannte Inhaber

46263 Aufgebot.

Kohlenbergwerke A. G.

Kreditbank Aktiengesellschaft Nr. B 1409 itzt sie noch. Der J und Nr. B 14106, lautend über je 100 RMA, hiermit aufgefordert, die be⸗ zeichneten Aktien unter Anmeldung seiner Rechte auf dieselben spätestens in dem hiermit. !. Dienstag, den 1. Seytember 1942, vormittags 959 Uhr, vor dem , , d, er. im Gerichtshause erh g JI. bergescho Zimmer Nr. 86, anberaumten Au fge⸗

dem auf den richt kunde vorzulegen,

Frau Lisla Schirmer in Unterwerschen über Weißenfels hat das Aufgebot der Haupturkunden folgen⸗ der drei Aktien der Braunschweigischen in Helmstedt beantragt: Nr. S544. 18 334, 18 335 zu der beiden Aktien der Norddeutschen je 300 RA. Die Dividendenscheine hej nhaber der Ur⸗

kunden wird gu e n,, spätestens in Oktober 1942,

eichneten Ge⸗

9 Uhr, vor dem unter gebotstermine

anberaumten Au e seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urtunden er⸗ ß, folgen wird. Helmstedt, den 14. Fe⸗ brugr 1942. Das Amtsgericht.

gendes Aufgebot er igen „Auf An⸗ trag der Ehefrau des Handelsvertreters

wohnhaft in Bremen, Bremervörder Straße 31, wird der unbekannte In⸗ haber des auf den Namen Bertha Krüger ausgestellten und nnr, d ein Guthaben von 524,32 RM nach⸗ weisenden Einlegebuches Nr. 432 853 der Sparkasse in Bremen hiermit auf⸗

tag, den 25. August 1942, vor⸗ mittags 99 Uhr, anberaumten, im Gerichtshause hierselbst, Zimmer Nr. 34, . Aufgebotstermine unter wor nmeldung . Rechte das bezeich-

nete Einlegebuch vorzulegen, widrigen⸗ falls es für kraftlos erklärt werden wird.“

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Grundbuch

8 der AV. d. R 25. 2. 1541 Deutsche werden die ,. onen, die das Eigen⸗ . 6 dem Gemeindebezirk Fritz Krü ha geb. Honermeyer, stück, welches in dem Gemeindebezir r me, mn, cbm, ,n. belegen ist, fur sich in Anspruch nehmen, aufgefordert, ihr Recht innerhalb einer ; Wochen dem unterzeichneten Gericht anzumelden und glaubhaft zu machen, widrigenfalls das Recht bei der An⸗ n des rent fn ch berück⸗ e ät in dem auf Dien s⸗ sichtigt zu werden braucht. gefordert, spätestens in f . m . endigt , ,,, 6. jenigen Personen, we achrichti 8 f. ß Anspruch genommene Recht aufgenommen wird, werden von dieser Aufforderung nicht betroffen. Amtsgericht Malmedy,

Grundbuchanlegungs telle.

462665 Beschluß. . Erb. R. VI 53 / 897. des Amtsgerichts Lauterecken vom 12. November 1937 in Sachen be⸗ treffend den Nachlaß der am 1. Juni 1937 in Hachenbach verstorbenen und allda wohnhaft geiwesenen Elisabetha Molter geb. Allmann, Witwe von Johannes Molter, wird wegen Un⸗ richtigkeit für iraftlos erklart.

Lauterecken, den 18. Februar 1942. Amtsgericht Nachlaßgericht. Berantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗

lichen Teil, den redaktionellen Teil, den Un⸗ zeigenteil und für den Verlag.

i. VL. Ku dolf Lay nsch in ban r e ne,

Druc der vr e 3. . und Druderel

Fünf Beilagen

il d. ein ntral- 9 123 erden cr f. 8.

Aufgebot. vom .

echt an einem Grund⸗

rist von sechs

Die Frist Februar 1942 und

Die⸗ daß das von ihnen in in das

Rotterd.

18. W d Fgauvalibanv ö fad a ve * ] e (

Der Erbschein

nr. 44 8. Aufgebote

Aufgebot. Der Bauer Friedri in Mühro, vertreten anwälte Schröter und Gebhardt in Zerbst, hat das Aufgebot des ver⸗ lorengegangenen Snpothekenbriefes über die im Grundbuch Band 3 Blatt 1 Abt. III Nr. 4 für Si und ,, e, Zerbst er eingetragene Darlehnshypothe e ohr den k * er der Urkunde wird , pätestens in dem auf den 2. tember 1942, 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Aufgebotstermin seine Rechte anzumel⸗ den und die widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Zerbst, den 31. Januar 1942.

sas iii

zum dDeuischen

beantragt.

Urkunde

1

1 1 ĩ 2

46262)

F 141942. men hat am 14. gendes Aufgebot erlassen: trag Clebsch geb. Roesler

Bufstro II. jun. urch die Rechts⸗

von , 27 6013

Der In⸗ vormittags 9y⸗ Sep⸗

anberaumten bezeichnete widrigenfalls es für

vorzulegen, werden wird.“

6 H- , , r , , .

Erste Veilage

Berlin, Sonnabend, den 21. Februar

Das Amtsgeri ebruar 1942 fol⸗ „Auf An⸗ der Witwe Frau Antoinette in Bremen⸗ Grambke, Heerstraße 233, wird der un⸗ bekannte Inhaber des auf den Namen Toni Roesler ausgestellten und Fenn, to wärtig ein Guthaben von 1730,79 HA ie . Einlegebuches

er Sparkasse in Bremen hier⸗ mit aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den J. September 1942 Uhr, anberaumten, im Gerichtshause hierselbst, Zimmer Nr. 84, stattfindenden Aufgebotstermine unter Anmeldung seiner Rechte das Einle . vorzulegen,

raftlos erklärt

Bre⸗

y

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Nr.

46268

der Gläubiger der auf dem Grundhuch⸗ blatte des ihr gehörigen Grundstücks Schwenten Blatt 7 in Abteilung III für die Ge ohann, Lui notarischen 3. Oktober 1850 eingetvagenen elter⸗ lichen Abfindung von 10 zur Ausschließung der Gläubiger der auf dem gleichen Grundbuchblatte in Abteilung III Nr. 2 für die Witwe Marie Lenz in Kl. Schwenten aus der Urkunde vom 15. September 1862 ein—⸗ getragenen abgetretenen Restkaufgelder von 33 Thalern 19 Silbergroschen be⸗ ie Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, shãtesten⸗ in dem auf den 28. April 1942, vor dem unterzeichneten Gericht an—⸗ beraumten Aufgebotstermine ih ve Rechte

Nr. 1 Marie * aus ber

ant ragt.

Aufgebot.

Die Witwe Minna Heger geborene Wolter in Schwenten, Kreis Schwetz, hat das Aufgebot zur Ausschließung . geborenen und seit 1915 ver⸗

an. Aufgebot. 2 6/41.

Heidenreich in Wiese

zu erklären. Der ver spätestens am 15.

Hin, Karoline, Amtsgericht in Neustadt,

e und Peter Lenz

Urkunde vom

halern ünd aufgefordert,

Nenstadt, O. S., 14. Amtsgericht.

bis zum

Der Landwirt Josef gräflich, Kr. Neustadt, G. S., hat beantragt, seinen Bruder, den am 4. Juni 1889 in Wiese

chollenen Johann Heidenreich für tot schollene Johann Heidenreich wird ,, sich bis ai 1942 beim , melden, widrigenfalls er für tot erklärt werden kann. Alle, die Auskunft über den Verschollenen geben können, werden dem Gericht 15. Mai 1942 Anzeige zu machen. Februar 1942.

46101 Durch nen

Berlin vom 12.

9 uhr,

II. 36. 4. Berlin, den 12.

der 10. Oktober 1939.

des Amtsgerichts ebruar 1942 ist der Tod des Justizbeamten Franz Ginda, geboren am 5. Juli 1909 zu wice, ohne letzten Wohnsitz im Inlande, t polnischer Staatsangehöriger, festgestellt anzumelden und die Urkunden . worden und als Zeitpunkt desselben legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunden erfolgen wird.

Schwetz (Weichsel), 15. Febr. 1942.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

arszezo⸗

Februar 1942. Das Amtsgericht Berlin.

455.

6267. Durch Ausschlußurteil vom 6. Februar 1942 sind auf Antrag der Firma Lilt⸗ meine Elettrizit at s⸗-Gesellschaft, Süro Kattowitz,

aße Nr. 23, die nachstehend bezeichneten Wechsel:

gin. gr. ac

für ktraftloz erklärt worben.

O O Ꝙ— , eo do -

4828 4827 4857 4858 4869 4870 4871 4873 4874 4880 4885 4843 4844

6 = Rr. fähig am:, Vetrag; i. 181 48465

Aussteller: 9. 12. 1969 128. 14939 12. 1939 1H. 49339 10. 1939 10. 1939 10. 1939 10.1939 10. 1939 10. 1939 10. 1939 10. 1939 10. 1939 1. 12. 1939 81. 12. 1939

zr. Kostyra, Lublinit St. Kryzan, Thorn

G. Karter, Te schen L. Lubowski, Kutno

M. Gutmann, Belchatow St. Wodzinowski, Konskie

Sz. Grisman, Bendzin Szkola „Orchot⸗Noam“, Lodsch P. W. Schweikert, Lodsch F. W. Schweikert, Lodsch

in Kattowitz, Holtze⸗

Fabryka Celulozy Czulowm

Fabryka Celulozy Czulow. Kino Slaskis, Bismarckh. Kino Slaskie, Bismarckh. M. Sylwester, Rydultan

lasesa].

9 F142. Der kommissarische Berwalter der za. . 30 reß⸗ Ber⸗ te Bberschlesische Gruben G. m. b. H. Gener al⸗Pi

if O hat das Aufgebot folgender 18 angeblich verloren⸗

Piet

in Kattowitz, Höferstr. 3

Aufgebot.

gegangenen Wechsel, und zwartt

Nr. 66236

66237 66238 66239 66295

66366

8. 11. 1939 J. 16. 1939

66249 66200

66201 66202 66203 66313

66351

66362 66363 66364 66385 66208

zahlbar am:

12. 11. 1939

12. 11. 1989 12. 11, i939 12. 11. 1939

1. 10. 1939

1. 12. 1939

J. 10. 1939 7. 16. 1939 10. 1939 .11. 1939

11. 1939 . 11. 1939 11. 1939 11. 1939 . 11. 1939 . 10. 1939

beantragt.

Der Inhaber der Urkunde 8. September 1042, vormittags 10

Aussteller: Bank der Zucher⸗ Bank der Zucker industrie Posen industrie Posen

2 69

W. Klarner u. A. Willner, Sosnowitz E. Goszezynsti, Kattowitz Dr. Stanislaw (. Strzemecki, Kattowiirit Sternberg, Kattowiß⸗ , I E. Goszezynsti, Kattowitz

Garant:

w. Schkeider, Ochojetz A. Wilsner, Sosnowitßz

bei Kattowitz M. Deull, Wilno M. Deull, Wilno

nm n k 64 m mn ni . 2 528 . . 2 n . . . 5 m. . B. Ehrenreich, A. Willner, Sosnowitz Kattowitz

zulegen, widrigenfalls die Kraftliosertlärung der Urkunden erfolgen

Kattowitz, den 10. Februar 1942.

Das Amtsgericht.

4. Oeffentl . 7 uftellungen

laä6es9] Oeffentliche Zustellung. 2. J. 19142. k . in

stellte

Gustav Mazanerc in Sucha,

cheidung

rektor Ernst

Betrag: 20 000, gloty

lo oo, 2 000, 762. 60 Sob,—

5 O00, -

V/ 50,

n wird aufgefordert, spätestens in dem auf den Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 106, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vor⸗

wird.

r

ze T.

gbevoll⸗ rohaska

ladet die Beklagte zur mündli Ver⸗ andlung des Rechtsstreits . die . ammer des Landgerichts in Bielitz, O. S. Zimmer 22 a, auf den 7. Mai 1942, 9 uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als . vertreten zu assen. ielitz, den 16. Februar 1942.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

45830] Oeffentliche Zustell ung.

9 R 268144. Frau Marie Margarete Irene Glücklich geb. Körner, Dresden— A. 24, Helmholtzstr. 3 b, Prozeß bevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Otto Jahr⸗ reiß in Dresden⸗A. 1, Viktoriastraße Nr. 161, Klägerin, klagt gegen ihren Ehemann, den nstmaler Walter Israel Glücklich, früher in Dresden,

ten, wegen K 5 Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Dresden, 9. Zivilkammer, Pillnitzer Straße 41, auf den 1. Juni 942, vorm. 9 ihr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als , ,,, vertreten zu assen. resden, den 11. Februar 1942. Der Urtunbsbeamte der Geschäftsstelle der 9. Zivilkammer des Landgerichts.

46270) Oeffentliche Zustellung.

3 R 206s41. Frau Erna Gertrud Wildgen geb. Preißler in Brand-⸗Erbis— dorf, Markt 4, k Rechtsanwalt Dr. Gastreich in Brand— Erbisdorf, klagt gegen den Redakteur Johann Georg ildgen, früher in Brand ⸗Erbisdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund von 8 49 des . mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die J ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des J zu Freiberg (Sachs.) auf den 20. Mai 1942, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen. Freiberg, den 14. Februar 1942. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

bei dem Landgericht.

46115] Ladung. . Die Ehefrau Elfriede Adele Dorothea Müssig geb. Hansen, Hamburg, Probsteierstraße 381 11, klagt ßen ihren Ehemann Friedrich m. m Hinrich iüssig; unbekannten Aufenthalts, auf Iich buys. Verhandlungstermin: 27. April 1942, 10 Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivilammer 16. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

46271] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Gertrud Eckelmann, gew. Großmann, Krempe i. H, vertreten dur den Rechtsanwalt. Wilhelm Spiegelberg, K klagt gegen ihren Ehemann Kurt Eckelmann, un- bekannten ,, wegen Ehe⸗ e g und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts= . vor das Landgericht in Ham⸗ urg, Zivillammer 3b (Zivil justiz- sebäͤude, ie, , ,., auf den 7. April 1942, Hy ühpr, mit der J,, sich durch einen bei diesem . zugelgssenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbebollmächtigten ver⸗ treten lassen.

Hamburg, den 18. Februar 1942. Die Geschaftsstelle des Landgerichts.

lege e e, ,, ö r Kontrolleur Geor rnold in Mannheim, Trützschlerstraße 112, klagt gegen seine Eh rau Anna Arnold, keborene Rummel, in Buenos Aires, illa Ballester, Calle Lavalle 1381, mit dem Antrage auf Scheidung der am 31. Mai 1930 in Mannheim zwischen den Parteien a enn Ehe auf Grund des 5 55 des Ehegesetzes. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ ,,, des err geen r. andgeri in Mannheim, i n, 11, auf Mittwoch, den „Mai 1942, vormittags 11 uhr, mit der Aufforderung, . durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts. anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ in , n., 18. Februar 1912 ͤ ; ; uar 2. Der Urkundsbeamte des Landgerichts, 2. Zivilkammer.

46117] Oeffentliche Zustellung.

1RR 3242. Ablakos, Stephan, Ma⸗ chinentechniker, München 54, Kläger, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt ustizuat Dr. Ferd. Mößmer in Mün⸗ en, klagt gegen Ablakos, Anna geb. Rozbora, in Stuhlweißenburg (un- garn), Janesar Uca 14, Beklagte, nicht vertreten, wegen Ehescheidung mit dem Antrag, zu erkennen: 1. die Ehe der Streitsteile wird wegen Aufhebung der , Gemeinschaft geschieden, die Kosten des Verfahrens werden

d en,. aufgehoben. Der Kläger

jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklag⸗ D

handlung des Rechtsstveits vor die 1. Zivillammer des Landgerichts Mün— 7 Lauf Dienstag, den 14. April

942, vorm. 9 Uhr, SS. 91/1, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗

t

gemacht. München, den 14. Februar 1942. Geschäftsstelle des Landgerichts München JI.

46272] Oeffentliche Zustellung. 2RI91/41. Der Autoschlosser Werner Goldschmidt in Sangerhausen, Göpen⸗ straße 27, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Gärtner in Sanger— . klagt gegen 6 Ehefrau aysy Goldschmidt geb. Phillips in eerpark, Prov. New York, USA., Long Island, auf , . aus 5. 55 des Ehegesetzes. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Nord— hausen auf den 12. Mai 1942, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gevicht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Nordhausen, den 12. Februar 1942. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. ken Oeffentliche Zustell ung.

2 34̃39. Der Arbeiter Oskar Tolksdorf in Samkow b. Carlow, Pro— zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Karl

all in Schönberg, klagt gegen seine hefrau Amerika Tolksdorf, geb. Ramos de Souza, in Brasilien, Orixi⸗ mina, auf Grund der Behauptung, daß die Ehe unheilbar zerrüttet sei (8 55 Ehegesetzes,, mit dem Antrage auf Ehe— scheidung. Der Kläger ladet die Be—⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts in Schwerin i. M. auf den 15. April 1942, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge— lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Schwerin, den 17. Februar 1942. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

(46118) Oeffentliche Zustellung.

13 G. 2 42. Der minderjährige Horst Cichoß jugendamt in Minden, klagt gegen den Händler Eduard Fifcher. 3. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, zuletzt wohnhaft in Bielefeld, r hofft 73 a, wegen Zahlung rückständiger Unterhaltsan— sprüche mit dem Antrag, auf Zahlung von Unterhaltsbeträge in Höhe von 4200. RA bis 9. Februar 19412. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Bielefeld auf den 16. April 1942, vormittags 9 Uhr, Saal Nr. 37. Zum Zwecke der öffentlichen ustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Bielefeld, den 16. Februar 1942.

Das Amtsgericht.

46273] Oeffentliche Zu stellung. Walter Heinz Müller, früher Dieterle, geb. am 5. 1. 1929 in Villingen, klagt gegen Hugo Letze, Mechaniker, früher in Villingen, aus Unterhalt mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtei⸗ lung des Beklagten zur Zahlung von 30 R. monatlich vorauszahlbaren Unterhalt vom 5. 1. 199 bis zum vollendeten 16. Lebensjahr. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Villingen auf Donnerstag, den 23. April 1942, vormittags 5H Uhr, . illingen, Schw., 16. Febr. 1942. Amtsgericht.

46112 Oeffentliche Zustellung. 26. C. 8. 42. Schwester Martha Scheinpflug, Königsberg, Theaterplatz Nr. 7/8, WHoze ern fn tig; e. Rechts⸗ anwalt Dr. Ernst Balzerett, Königs⸗ berg. Steindamm 185, klagt gegen Walter Kochmann, früher Berlin⸗ Grunewald, Humboldtstraße 84, wegen Auszahlungseinwilligung mit dem An—⸗ trage einzuwilligen, daß die Klägerin vor dem Beklagten aus dem vom Sber⸗ gerichtsvollzieher Klose in der Zwangs⸗ dollstreckungssache gegen Eheleute Gier⸗ lich. Berlin-Steglitz, Schloßstraße 18 Dä. 1917 des Obergerichtsvollziehers Klose), hinterlegten Reinerlös für ver— steigerte Gegenstände in Höhe von 455, 7 RM nebst aufgelaufenen Zinsen befriedigt wird. Zur mündlichen Ver— , . des Rechtsstreits wird der eklagte vor das Amtsgericht Schöne⸗ berg, Grunewaldstr. S6 / h Zimmer Z5, ig den 13. 4. 1942, Sz inhr, ge⸗ aden. Berlin⸗Schöneberg, 10. 2. 1942. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

1461141 Oeffentliche Zustellung.

2. 0. 1842. Der Bierfahrer Ernst Emil Kartsch in Hagen, Iserlohner Straße 30 a, Kläger,

vertreten durch das Kreis-

adet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ b

mächtigter: Rechtsanwalt Dr. n era in Hagen⸗Haspe, klagt gegen seine

Prozeßbevoll⸗· Sch

Reithsanzeiger und Preuhisthen Staatsanzeiger

1942

geschiedene Ehefrau, Helene Kartsch geborene Katezka, früher zu Hagen, Eppenhauser Straße 265, sodann Neuß, Bockoltstraße 22, wohnhaft, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagte, mit dem Antrage, die von der Klägerin auf Grund der einstweiligen Verfügung des Landgerichts in Hagen vom 8. 7. 1931, Geschäftsnummer: 4 Q 119/30, im Wege eines Pfändungs- und Ueber⸗ weisungsbeschlusses vom 19. 11. 1931, Aktenzeichen A. G. Hagen 4 M 6985/31, vorgenommene Zwangsvollstreckung in die Ansprüche des Antragstellers aus seiner Lebensversicherung über Reichs⸗ mark 1500, bei der Kölnischen Lebens- versicherungs A.⸗G. in Köln Ver⸗ sicherungsnummer: 764 082, Agtr. Nr. 205 lfd. Nr. für unzulässig zu er⸗ klären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II a. Zivilkammer des Landgerichts, hier, auf den 19. Mai 1542, vormittags 16 Uhr, Zimmer Nr. 253, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Hagen, den 14. Februar 1942. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

46118] Oeffentliche Zustellung.

10 69142. Peter, Josef, Geschäfts⸗ inhaber, Nürnberg, wan, s fr. 20, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kurt Michel, Nürnberg, Schlageterplatz 12, Kläger, erhebt Klage zum Amtsgericht Nürnberg gegen Zier maier, . Versicherungsbeamter, früher ürn⸗ berg, Hintere Sterngasse 22/11, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Bellag⸗ ten, wegen Einwilligung der Umschrei⸗ bung eines Grundstücks mit dem An⸗ trage: 1. Der Beklagte hat in die im Grundbuch des Amtsgerichts Altdorf vorzunehmende Umschreibung des lt. Urkunde des Notariats in Altdorf vom 15. 10. 1940, Uk Nr. 896, an den Klä⸗

er verkauften Teilstücks von 1730 4m es Grundstücks der Steuergemeinde Fisch bach, Plan Nr. 505 Oedung in der n zu O,346, auf den Kläger als Eigentümer zu willigen und die Ein— tragung des Eigentumsübergangs auf den Kläger im Grundbuch zu bean— tragen. JI. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Ter⸗ min zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf Dienstag, den 14. April 1942, ] 9 Uhr, Zimmer Nr. 110 des Justlz⸗ gebäudes an der Fürther Straße 150 in Nürnberg. Zu diesem Termin wird der Beklagte hiermit geladen. Oeffent— liche Zustellung ist bewilligt durch Be⸗ chluß vom 28. Januar 191.

Nürnberg, den 17. Februar 1942

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Nürnberg.

5. Verlust⸗ u. Fundfachen

46ers] Aufgebot.

Der Versicherungsschein Nr. 67 7I0, Withelm Laumanns, ist verloren“ gegangen. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sie binnen zwei Monaten uns vorzulegen, da sie anderenfalls ür kraftlos erklärt wird.

Münster Weftf.), 18. Febr. 1942.

Provinzial eben aver ficherunge⸗

anstalt von Wefstfalen.

46274 Kraftloserklär ung eines Versicherungsscheines. Der in Verlust geratene Versiche⸗ rungsschein Nr. 164 348 auf das Leben des Herrn Bernhard Romald, Telgte / W., Verth 2tz, gilt als kraftlos, wenn sich der Inhaber nicht innerhalb zweier Monate bei uns meldet. Ludwigshafen a. Rh., 21. 3. 199. Atlas Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft.

···

6. Auslofung usw. von Wertpapieren

46076 Bekanntmachung. ; Für die Berechnung der Zinsbe träge der 473 (6) igen Holzwertanleihe der Stadt Löwenberg i. Schl. wird für 1 Festmeter Nadelstammholz der Klasse 1 bis 3 ein Preis von RAM 19,50 zu⸗ grunde gelegt.

Es werden ö für die am 1. April 1942 fälligen Zinsscheine an Zinsen gezahlt:

für 4 Festmeter 0, 44 RM

, 1 0, 1

11 '! 1 176

1 439 Einlbösung erfolgt beim Bank aus Eichborn C Co., Breslgu und 6 berg, und bei der Städtischen Spar⸗ kasse zu Löwenberg i. Schl. Es wird darauf hingewiesen daß die gesamte Anleihe zur ückz ahlung am 5. 3. 1942 gekündigt ist. Die Ein— lösung der Schuldverschreibungen wird durch die Stadtkasse Löwenberg in . vorgenommen.

0

Löwenberg i. Schl., 17. Febr. 19tz. Der aden ne e.

vormittags