1942 / 45 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Feb 1942 18:00:01 GMT) scan diff

——

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 45 vom 23. Februar 1942. S. 2

83 ; * j 2 d 2 a , mn n,, , .

Bekanntmachung über die Ernennung des Generalbauinspel⸗

tors für die Reichshauptstadt, Dipl.-Ing. Prof. Albert Speer, um Reichsminister für Bewaffnung und Munition, General- kashetiol für das deutsche Straßenwesen und Generalinspektor für Wasser und Energie. Vom 15. Februar 1942.

Umfang: . Bogen. Verkaufspreis: (, 15 RA. Postbeförde⸗ rungsgebühren: 003 RM für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96 200.

Berlin MW 40, den 21. Februar 1942. Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.

velanntmachung. ;

Die am 20. Februar 1942 ausgegebene Nummer 7 des

Reichsgejetzblatts, Teil Il, enthält:

Bekanntmachung über den deutsch-ungarischen Vertrag über

Sozialversicherung. Vom 16. Februar 1942.

Umfang: 2 Bogen. Verkaufspreis: 0,390 R. AM. Postbeförde. rungs r n. 0, o3 RA für ein Stück bei Voreinsendung auf

unser Postscheckkonto: Berlin 96 200. Berlin NW 40, den 21. Februar 1942. Reichsverlagsamt. Dr. Ku brich.

Notierungen ber Kommiffion des Verliner Metallbörsenvorstanbes

vom 23. Februar 1942 (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung): Reinalummium Hoy * in Rohmasselnn .. 127 RA für 100 kg desgl., in Walz⸗, Draht und ö. Preßbarren, Beinteiler . 132

! v ß Reinnicdtel, 88 - 9999... J / Antimon-Regulus w 9 ae, ö m n , zs, 0-38 50292 . fein

) Die Preise für Aluminium verstehen entsprechend den Bedingungen der Aluminium⸗Verkaufsgesellschaft m. b. H.. Berlin.

Die großdeutsche Textilindustrie im Kriege.

In der Zeitschrift „Der Vierjahresplan“ 96 sich der Leiter roon, mit der

eben dem unmittelbaren und sehr großen Bedarf der Wehrmacht an Kleidungstextilien enen außerordentlich große Bedürfnisse aller Wehr⸗ machtsteile an textilen Erzeugnissen, da fast an jedem Gerät und an jeder Waffe irgendwelche textilen Ausstattungsteile vorhanden ein müssen. Daneben ist der technische Bedarf anderer Wirt⸗ chaftszweige außerordentlich kriegswichtig und während des lau— enden Krieges um so größer geworden, als ja das deutsche Wirt⸗ chaftsgebiet eine erhebliche Ausweitung erfahren hat. Auch der ritte Bedarfssektor, der Export, darf als unmittelbar kriegs⸗ wichtig bezeichnet werden, da er in den für Deutschland wichtigen Märkten zugleich unsere Bezahlung für kriegsnotwendige Roh⸗ toffe darstellt. Nicht zuletzt ist schließlich als vierter Bedarfs⸗ fell die Deckung der Kleiderkarte und der Bezugscheine zu erwähnen. So betrachtet, wird eine riesige Konsumgüterindustrie, wie es die deutsche Textilindustrie mit ihren etwa 15 900 Be⸗ trieben ist, im Hinblick auf ihre Kriegsnotwendigkeit hinter der unmittelbaren Waffenherstellung keinen geringen Platz einnehmen. Die großdeutsche Textilindustrie konnte den Bedürfnissen im bisherigen Kriegsverlauf voll und ganz gerecht werden und wird dies auch in Zukunft können. Eine weit vorausschauende Roh⸗ stoffpolitik hat ihr sowohl die Naturspinnstoffe aus heimischer Er⸗ . aus der Einfuhr und i . aus den Beständen der

der Wirischa tsgruppe Textilindustrie, Hans Kriegswichtigkeit der Textilindustrie.

aller Art

eindlichen Länder gesichert, als au

deutschen

extilindustrie

ie bel aller ausführenden Organe voll auszunutzen war.

ie bisherigen Aufgaben konnten erfolgreich gelöst und sehr wertvolle Erfahrungen gesammelt werden, die owohl der weiteren Friegs⸗ als auch der späteren Friedenswirtschaft zustatten kommen werden. Was die Organisation betrifft, so wird angestrebt werden grüssen, sie immer lebendiger * estalten und ihre noch bessere wirts er, . Impulsen zu er⸗

ieg und Frieden zahl-

en geben, bie weder vom Staat allein noch vom Einzelbetrieb allein gelöst werden können. Hier eröffnet sich ein Tötlgungebeveich für die Gruppeninitiative, die darin bejteht. daß

reichen. Auch in Zukunft wird es im

Du . mit leistungs reiche Aufg

dafür Sorge getragen, daß ie synthetische Rohstofferzeugung auf ein im Krieg erreichbares Optimum gesteigert wurde. Diese in Güte und Menge völlig mit eigenem Wollen zu steuernde eigene Spinnstoffbasis kann als das eigentliche Rückgrat der deutschen textilen Wehrkraft bezeichnet werden. Trotz dieser gegenüber dem Weltkrieg wesentlich ge⸗ sünderen Rohstoffsitugtion hat es an Umstellungsnotwendigkeiten natürlich nicht gefehlt. Je länger der Krieg dauert, um so mehr müssen der Industrie weitere Umstellungen zugemutet werden. Die Textilindustrie hat in der Verbesserung ihrer Fabrikations- verfahren im Sinne einer Einsparung knapper Hilfsstoffe außer⸗ ordentliche Fortschritte erzielt. Die ständigen Verbesserungen der von der deutschen Chemie geschaffenen Textilhilfs mittel haben sie dabei gut unterstützt. Der Verbesserung ihrer Wärme- und Energiewirtschaftlichkeit widmet sich die Textilindustrie gerade während des dritten Kriegswinters mit besonderem Eifer, und Erfolg. Noch erstaunlicher liegen die Dinge beim Arbeitseinsatz. Die Textilindustrie mußte der Wehrmacht und der Rüstungs⸗ industrie einen erheblichen Teil ihrer in normalen Zeiten fast 19 Millionen betragenden Gefolgschaft zur Verfügung stellen. Trotzdem ist es ihr gelungen, ihre Produktion in einem prozen⸗ tual weit höheren Maße aufrechtzuerhalten, als der Arbeiterentzug rein rechnerisch erreichbar erscheinen läßt. Dies war möglich, weil die Kriegsproduktion mehr Serienarbeit und weniger indi- viduelle Einzelarbeit erfordert als das Herstellungsprogramm im Frieden. Trotzdem ist diese Leistung bemerkenswert. Sie wurde noch vorwiegend von weiblichen und älteren männlichen rbeitskräften bewerkstelligt. Die Kriegsleistungen der groß- 6d erreicht worden durch die erfolg⸗

reiche Umschaltung der Führungsgedanken auf millionenfache Einzelleistungen. Das Erfordernis einer erheblichen Manövrier⸗ ähigkeit größerer und kleinerer Firmengruppen war nur erziel⸗ r durch eine starke Einschaltung der wirtschaftlichen Selbstver⸗ waltung. Es kam in allen Fällen darauf an, e,, , , RVotwendigkeiten auf die aus vielen Betrieben bestehende Indu⸗ u Übertragen, wobei die Leistungsfähigkeit und Leistungs⸗

Wir i chaftste i

unternehmerischer Geist statt wie bisher nur im Einzelbetrieb nun auch für ganze Fach⸗ und Wirtschaftsgruppen sich betätigt. Auch für die Zukunft liegen zahlreiche große Gemeiuschaftgaufgaben vor uns. Erinnert sei nur an den Aufbau der Spinnstoffwirtschaft in den Ostgebieten, der zahlreiche reizvolle und neuartige Probleme in sich birgt. Aber auch die aktive Einwirkung auf den wissen⸗ en und technischen Fortschritt ist künftig mehr noch als isher erwünscht und bedarf der Einspannung aller Kräfte. , ist auch die Gestaltung einer arbeitsteiligen und un— nütze Reibungen vemeidenden kontinentaleuropäischen Zusammen⸗ arbeit der Textilindustrie eine solche Gemeinschaftsaufgabe, wofür das Verständnis . in zahlreichen Ländern geweckt und gestärkt ie ,, Voraussetzung für die Lösung dieser

uropa ist das gegenseitige Sichkennen⸗

und Verstehenlernen. Alle Probleme sind ohne Zweifel lösbar, rtner in kollegialem Geiste an die Aufgaben heran-

werden konnte. . in

wenn die gehen.

schon im Kriege angepackt und a nne

werden müssen, wenn die europäische ,, ihren großen esonderem Wert

wird diese Zusammenarbeit sein für eine richtige Gestaltung der textilen Kapazitäten in Europa. Gute Marktbeobachtungen zu— grunde legend, müssen die europäischen Textilindustrien danach trachten, örtliche oder allgemeine Ueberkapazitäten 2. eine vor⸗ iden. Das

wird durchaus erreichbar sein, weil unser Kontinent in keiner roduktionseinrichtung als übersetzt betrach⸗ tet werden kann, wenn man die bisherigen Verbrauchsziffern in Beziehung setzt zu den Einwohnerzahlen und den heutigen Spin⸗ del⸗ oder Webstuhlbeständen. Man kann daher für die Zukunft bei einiger Vernunft aller Partner e, . gesunde Kapazitäts⸗ verhältnisse schaffen, wenn kleine Son 3 zurücktreten tsraum in frei⸗

willigem Zusammenwirken betrieben wird. Die riesigen Käufer⸗ massen des Kontinents sind, was ihre Kaufkraft anbetrifft, zu erheblichen Teilen noch jung und unentwickelt. Ihre Zusammen⸗ irtschaftsraum wird eine erhebliche Er 23 ihres Lebensstandards und damit auch ihres Textil⸗

Zutunftsausgaben gerecht werden will. Von

ausschauende J Industriepolitik zu verme

wesentlichen textilen

und die aufhauende Arbeit am großen Wirtscha

khn in einem großen bedarf

alte Erfahrungen und f hr Rohstoffe, aber im

Geiste in voller Aufgesch

schaftssystem übernommen hat.

Die volłswirtschaftliche Bedeutung der Austauschverpackungen

Die Arbeitsgemeinschaft Handelsvertreter für Verpackungs⸗ mittel beschäftigte 626 einer kürzlich in Berlin abgehaltenen . ö des Verpackungswesens.

Arbeitssitzung mit t Direktor Neumann vom Reichsauss

3 und

und in vollwertiger Eignung der Verpa Geschäftszweige zur Verfügung stehende Austauschpacku durchaus nicht kriegsbedingte, sondern auch für die anwendbare Ergebnis einer industriellen Herstellungsgrundlagen.

vertreters liche i ng dur ie Arbeitsgemeinschaft für

padungswesen

eim RKW in enger Verbindung steht.

Wirtschaft des Auslanbes

Sumatra und seine Schätze für Großbritannien und Holland bereits verloren

Das von den Japanern auf Sumatra besetzte Gebiet umfaßt ute schon e ,. Teil des bedeutenden Palembanger 3 ö . Gee, e ö, . . t gleichzeitig das reichste Kautschulgebiet ganz Sumatras. e ki l e r i . e , de. vom einde beim Abzug schwer beschädigt worden, jedoch nimmt man I japanischer Wit an, daß die en n e , e schon

kurzer Zeit möglich sein wird. Praktisch ist das Schicksal der

entrums und der

istriktes zwischen bei Palembang befin

all des wirtschaftlichen

nsel mit dem r ͤ embang bereits entschieden.

größten Stadt

Die Insel Sumatrg entspricht annãhernd . , .

dens und zählt R/ Millionen Einwohner.

Sumatra von großer Bedeutung als Lieferant von Erdöl, Zinn, Tabak, Kautschuk, Bauxit, , und gel beng Die Del⸗ produttion im Jahre 1939 betrug 6,3 Millionen Tonnen. Die

auf den Sumatra r , 5 Singkep betriebene Zinnför

nach Inbesitznahme der Zinnvorkommen Sumgtras 70 8 der Welterzeugung verfügen kann. Auch Riouw⸗Archipel, sind mit 230 0090 t erheblich. nn ist nach Malakka das ich h Kau

erzeugungsgebiet der Erde. 6. e ,. 310 000 t. Hauptabnehmer waren

apanische¶ Außenhandelsylanung Die Organisation der

Rippon⸗Außenhandels⸗Körperschaft Tolio, 21. Februar. 6 aft hat nunmehr ihre Organisation

wird in Kür

en, Einrichtung und nen. en.

s Planbüro mit einer Pl

nseln Banka. Biliton und rung ast so erheblich, daß Japan zusammen mit dem Zinn von Malakta, Indochina und Thailand über rd. riů die Bauxit⸗

vorkommen auf Sumatra, besonders auf der Insel Bintang im n Jahres förderung i *

Ut

Die K kausfuhr belief si e Kautschula n, . sich

Die neu errichtete Nippon⸗Außen⸗ aufgebaut re Tätigleit nach den Richtlinlen des japa⸗ nischen Außenhanbelsplanes beginnen. Dag erste Büro ist das

albüro mit drei Abteilungen für ,. ⸗. 3 e :

3 Abtellung, Amerika Abteilung und en f . e r gr Das rr

Bůro ist das Insge Bangkok. e auf Grund des

Sůũbsee · Außenhanbels wird aufgehoben.

In allen europäischen Textilindustrien werden die Aufgaben der Rationalisierung und des a ,. synthetischer Spinnstoffe

egrifflich vorbereitet werden ungen auf allen Gebieten, chemische, technische, maschinelle und betriebswirtschaftliche Leistungen werden erzielt

ervorrufen. Diesen Anforderungen wird die europäische Textilindustrie genügen können, wenn sie es versteht, gestützt auf

eric kli en ossenheit gegenüber unserem chemischen und technischen Zeitalter und seinen neuen Rohstoffen und Mög⸗ lichkeiten das auszugestalten, was sie aus dem liberalen Wirt⸗

für Verpackungswesen beim RKW betonte die volkswirtschaftliche Bedeutung der Aus⸗ tauschverpackungen, die durch die Anwendung des Werkstoffes appe wertvolle, für andere Zwecke notwendigere ohstoffe sparen helfen. Die in err, . Formung ungswirtschaft aller

? packung * das Zukunft tändigen Fortentwicklung der In einer Reihe von Spezialvorträgen wurden die vderschiedenartigen Produktiong⸗ verfahren beleuchtet. Als erste Voraussetzung für die weiteste Verbreitung der Austauschnerpackungen wurde der wirtschaftliche und propagandistische Einsatz des fachlich geschulten Handels⸗ 6j dieser Neugestaltung des deulschen Verpackungè⸗

wesens bezeichnet. ö. Bestrebüngen finden ihre nachdrüũck⸗ andelgvertreter

e, n, ,,. die mit dem Reichsausschuß für Ver⸗

tasien⸗Büro mit drei Abteilungen und als viertes Büro fen fen, Sübsee⸗Büro mit ebenfalls drei Abteilungen. amt gliedert sich diese Körperschaft also in vier Haupt⸗ büros mit . 18 Abteilungen. Zweiganstalten werden errichtet in Osaka unter unmittelbarer Aufsicht des Präsidenten der Hauptkörperschaft, Saburo n. ferner in Saigon und in ußen ndels⸗Kontroll⸗Gesetzes

bisher in . ewesene Verordnung für die Regulierung des

Die Clettroiyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche ae m,. stellte fich laut Berliner Meldung des D. NR. B. am 3. Februar auf 74, 090 RM (am 21 Februar auf 74, 00 RM)

für 100 Kg. Berichte von aus wartigen Devisen⸗ nnd Wertpapiermaãrłkten Dev ijen

Prag, 21. Februar. (D. N. B.) Amsterbam Umrechnungz Mittelturs 1327,00 G., 1327, 00 B., Berlin , , Zürich 78, 90 * G., ss, 860 B., Kopenhagen el, 50 g., S22. 50 B., onbon bs 90 G., go, 10 B., Madrid 2386, 60 G. 2836, 0 G.

3 B., Baris rüssel 89096, 60 G., 160,10 B., Bubapest =, Vularef ——. Beigrab ,b G. 46, 98 G., So, os B., Sofia 80, 47 G., 30, 83 B.,

Sso, 10 B., Oslo S6? S0

Malland 15/10 G., 161, o B., Rew Horh 2a os G. 28 1b s G, Sh bo B. tocholm Fo so C. Sos, go B. B We, z a 16 13

Bubapest. zl. Februar. (D. N. B.) Ahe

Mailand 1777, Nei York —, Paris 6, S1, Prag

18 rich go, 20 . Preßburg 1171, Héhftuti 6 ö. ,. 28. 2683 (D. N. 6)

chweiz 17,80 - 17, 40, Kopenhagen (Freiv. )

⸗.

ortsep ung auf der holgenden Geite

In Berlin festgestellte Nowierungen für telegraphische

Auszahlung, ausländische Geldsorten und Vanknoten Tele grap hische Auszahlung.

j

23. Februar 21. Februar ö Geld Bries Geld Brief

Aegypten (Alexand. und Kairo) ...... Gägypt. Pfd. Afghanistan (Kabul). 106 Afghani 18,7 18,863 18,9 18,83 Argentinien (Buenos

e,, 1ꝑap. Pes. O. 588 502 o, 688 O, pos Australien (Sibney). U austr. EFfd. Belgien (Brüssel und

Antwerpen) ...... 00 Belga zo, 908 40,0 39,98 00 Brasilien (Rio de

Janeiro) ..... .... 1Mirhreis o, 130 0,182 O. 130 (, 182 Brit. Indien (Bom⸗

bay⸗Caleutta) ..... l00 Rupien

Bulgarien (Sofia) . 100 Lewa S, 09 S, 0653 8, 07 3,06 Dänemark (Kopen⸗

hagen. 100 Kronen 52, 185 682,385 52, 15 62, 28 England (London) .. J engl. Pfd. Finnland (Helsinki)h., 100 sinn. R. 5,08 807 85,08 60 Frankreich (Raris) . 100 Frs. Griechenland (Athen) lo0 Drachm. 1,8666 1,672 1,668 167 Holland (Amsterdam und Rotterdam)... 100 Gulden 132,70 132,70 132,70 182,70 Iran (Teheran) .... 100 Rials 14,õ9 14,651 14469 19,61 Island (Reytjavih, 100 isl. Kr. 38.42 38,60 38,42 38,60 Italien (Rom und ö Mailand ...... .. l00 Lire 13,14 18,16 18,14 18,16 Japan (Tokio und

. 19Yen o, 888 0,587 0,585 0,687 Kanada (Montreal). 1 kanad. Doll. Kroatien (Agram) .. 100 Kuna 4998 65,005 4,995 6, 00 Neuse eland (Welling

K, neuseel. Bf. Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen 66, 76 S6, 7I5 66 Portugal Lissabon) 100 Ezcudo 1014 1016 1014 1016

Rumänien l100 Lei r. Schweden (Stockholm

und Göteborg) ... 100 Rronen ] do,46 do, ps 50, a5 60, 6s Schweiz (gürich,

Basel und Bern) .. 100 Frs. o7, 89 58,0 57,898 68.01 Serbien (Belgrad). . 100 serb. Din. 4, 996 Goos (os 6 ,, . 100 flow. Ax. s, dj zac 8,551 6, Spanien (Madrid u. 2

Barcelona) ...... l00 Peseten 23, 886 83, 00 23,56: 25, 60 Eüda frilanische d

Union ne, ada. p

Johannesburg) ... 1 Muda . . irlei r, den, n [ons Ter, Tons Tea Ungarn (Budapest);. en ö (Montevid.) 1 Goldpeso 1,199 1,20 1199 1,901 Verein. Staaten von

Amerila (New Jork) 1 Dollar ,,

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse:

3 England, Aegypten, Südafril. Union.. 8 ; ,,, y 4444444 „906 S, 9006 ustralien, Neuseeland .... .... ..... 7olz 79s Britisch⸗Indien —— 2 74, 18 714,82 Kanada ... 2 2 88999098 90990982 02 2009s 2, 10 Ver. St. v. Amerika ...... ...... .. 2,498 2,60

aua slaudische Gelvforten und Bankuoten.

23. Februar 21. Februar . Geld Brie Geld Brie

overeigns.... ... Notiʒ 20348 2046 20,38 2040 ge, n l a⸗ . für 16,6 1622 16,6 1823 Dok Dollar ...... 1 Eta d 4, i88 (208 4 Vegyytische .. ü agypt. Sid. 0 [I fo 4,1 erilanische: 3 nh rn; Cann. . 1 Dollar 169 1,1 169 1411 2 und 1 Dollar.... 1 Dollar 169 171 1869 111 Ar entinische . 1 Pap. eso 0, 88 O, 65 0,3 0 S8 Au ralische ..... 1 austr. fd. 2, 49 2,51 2, Velgische ...... 100 BSelgaa 30,93 (008. 0M Brasilianische ...... 1 Milreis o, 106 O0, 118 9 n, , . * 100 Rupien 28.44 29,86 29,414 289, po lgarische: J. . ..... 100 Lewa z, 09 300 307 300

i e: 88 06 100 Kronen 2 e , ioo Rronen 2,10 830 52, io 650

Eanglische: lo ?

u. darunter.... ... 1 engl. Bsd. 8,89 2391 3.89 29 innische .. ...... 6 . d oés Sons] d oss 8. 1 rt.

ranzosische ,

vin diche ...... ibo Julden 182 15 133 30 13610 15270

tali

m Bengd.) Amsterbam 180, 73 , Berlin 186,20, Bularest 2, 8 3, e, 6a. 5

anische: 1000 Lei e m ,, * 166 les 1.60 166 Schwedische: grohe. 100 Lronen 22 . , ,. loo Kronen 60,40 S0, sg 5 Schweizer: große 100 Frt. b7. 83 6807 567,83 . 160 Frz. u. Farunter 100 Frs, 673 os rns, Gh,

92; ,,,, tb Kerk Dm do, Gobi doe 68,

Dorl gon bo. aon vo z00 siow. Kr. 8,338 68656 s, 8s 9 3

aris B —— Spanien l(offiz) 40,50, Montreal g,. r. Brüssel —, Italien ee gm,

ieni 16 6 . 100 Gire 183312 iz, 1s

Ranadische ...... . lanab. Doll, 1289 131 1289 31

Kroatische ...... . 100 Kuna 499 6.01

sche Norwegische: do ü. 3 8 2 3 100 gronen 66, 8s M, 1 66, 89 87, 11

Her,, . 20 ger. u. darunter ...... union. .... i b. 3235 Loi Sog ö,, Ee en 13 os pol

i i io 263 ,, ioo gengs Cons GO ooas u M0

zum Deutschen Reichs

nr. 1

9 . r 31 j . .

Erste vVeilage anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 23. Februar

.

7. Attien⸗ gesellschaften

46455

Nachdem der Beschluß über die Be⸗ richtigung unseres Grundkapitals von Rt 500 000, auf RM 600 000, am X. 1. 1942 in das Handelsregister ein⸗ n. ist, fordern wir hiermit un

„üktionäre auf, ihre Aktien mäntel nebst

,, zwecks aufstempelung 42 bei uns einzureichen.

Stendal, den 20. Februar 1942. SHansa⸗Brauerei Aktiengesellschaft,

Stendal.

Nürnberger Lagerhaus⸗

Gesellschaft A. G., Nürnberg.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 24. März 1942, vormittags 9 Uhr, an der Amtsstelle des Notariats Nürnberg 1V, Königstraße 52 in Nürnberg, stattfin denden 55. ordentlichen Hauptver⸗ sammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und Jahresabschlusses zum 31. 12. 1941

d des Gewinnverteilungsvor- schlages des Vorstands sowie des 2 Aufsichtsrats näch

. eschlußfafsung über die Gewinn

6chiess Attiengesellschast zu Düsseldorf. 46279 Bezug neuer Aktien. außerordentlichen Hauptver- Gesellschaft vom die Erhöhung nom. H 4

hꝛeisen hein: Schneißlbacher Mälzerei A.⸗G., Mannheim. ktion unserer Gesellschaft werden hiermit zur Teilnahme an d am Sonnabend, den 114. März 1942, vormittags 10 Uhr, in den Räumen Mannheim, A. 1. d, stattfindenden 43. ordentlichen Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung:

Vorlage des Geschäftsberichtes und

3 n, n,. zum 31. August

ng über die Vertei⸗ d eingewinns. Entlastung von Vorstand und Auf⸗—

Berliner Holz⸗Kontor Aktiengesellschaft, Berlin. Börseneinführung.

Auf Grund des Beschlusses der Zu— lassungsstelle an der Börse zu Berlin vom 14. Januar 1942 sind RM 400 000, neue Aktien mit Gewinnberechtigun nuar 1942 an, 4 Re 1000, Nr. 14400,

en Handel an der Berliner ssen worden. rospekt ist in der Berliner Börsen⸗Zeitung Nr. 83 vom 19. F veröffentlicht

sammlung 5. Februar 1942 ist des Grundkapitals von um nom. HM 2 000 000, nom. iM 19 009 900, durch Aus- e von Stück 2000 auf den In⸗ haber lautenden neuen Aktien über je nom. EM 1009, mit Gewinn⸗ berechtigung für das Geschäftsjahr 19428 unter Ausschluß des gesetzli Bezugsrechtes der

des Bad. vom 1. Ja⸗ Stück über je

5 is spätestens 31. März

Aktionäre bef

isa

Brauhaus Torgau Aktiengesellschaft,

Torgau, Elbe.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donners—⸗ tag, den 18. März 1942, 15,30 Uhr, im Geschäftszimmer der Brauerei in Torgau stattfindenden 15. ordent— lichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung fowie des Be⸗ richts des Vorstands und des Auf— sichtsrats für das Geschäftsj vom 1. Oktober 1940 bis 30.

tember 1941.

L. Beschlußfassung über die Verwen—

dung des Reingewinns.

8. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts—⸗

rats. 4. Aufsichtsratswahl.

ö. Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1941142. Zur Teilnahme an der ö ammlung ist jeder Aktionär“

die Ausübung des Stimmrechts und dig Befugnis zur Stellung von An—= trägen ist jedoch davon abhängig, daß bie Aktionäre ihre Aktien oder die Hin— terlegungsbescheinigung einer Wert⸗ spätestens 16. 3. 1942 bei unserer Gesell— schaftstasse oder bei einem Notar oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗-Anstalt, Leipzig, oder deren

papiersammelbank bis

Zweigstellen hinterlegen.

Torgau, den 20. Februar 1942. Der Vorstand. Emil Schwarz.

Druckstücke des Prospektes sind bei der unterzeichnenden Bank erhältlich. Berlin, im Februar 1942.

Deutsche Bank.

Die neuen Aktien si der Deutschen Bank Filiale Düsseldorf der Verpflichtun worden, sie den Stammaktien unserer Gesellschaft zum Bezuge anzubieten.

Nachdem die Durchführung der Ka— pitalerhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir im Namen ͤ ank Filiale Düsseldorf unsere Aktionäre auf, ihr Vezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszu⸗

verteilung. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗

euwahl des Aufsichtsrates. Wahl des Abschlußprüfers. Diejenigen Aktionäre, welche an der Hauptversammlung teilzunehmen beab— gemäß 5 18 der Sat⸗

übernommen ern der alten

wahl zum Auf Wahl des Abschlu laufende Geschäftssahr.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sanimlung sind gemäß § 11 unserer Satzungen nur diejenigen Aktionäre be— l vor dieser

auptversammlung bei der Gesellschaft elbst, bei einem Notar oder bei einer gem. 3 107 Abs. 2 S. 2 A. G. bezeich⸗ neten Wertpapiersammelbank hinter⸗ legten und, falls die Hinterlegung nicht bei der Gesellschaft stattfand, die Be⸗ scheinigung lber die erfolgte Hinter— legung spätestens am Tage vor der Hauptversammlung bei der Gesell⸗ schnft einreichten.

Der Aufsichtsrat hat beschlossen, der Hauptversammlung eine verteilung von 8 8 vorzuschlagen,

Nürnberg, den 18. Februar 1942.

Der Vorstand. Dr. Bruno Bauer.

sichtigen, wollen zungen spätestens am 1942 in den üblichen Geschäftsstunden

Hesellschaftskasse, Mann⸗ heim, Prinz⸗Wilhelm⸗

bei der Deutschen Bank, Mannheim,

bei der Badischen Bank, Filiale Mannheim,

bei einem Notar.

Mannheim, den 18. Februar 1942.

Der Vorstand.

z Verwaltungs. und Handels A.-G. Hrüfers für das

i. Abw., Berlin. en hiermit bekannt, daß wir März 1942 ab auf unsere eine erste Abwicklungsrate von 200 9 zur Ausschüttung bringen. Auf jede Aktie über EM 100, wird demgemäß ein Betrag von RM 200, in bar ausgezahlt. Zwecks Erhebung dieser Abwicklungs⸗ rate fordern wir die Besitzer der Aktien iermit auf, ihre Stücke (Mäntel und effektioo mit einem der Num⸗ mernfolge nach geordneten Verzeichnis in doppelter Ausfertigung bei der Dresdner Bank, Berlin, Deutschen Bank, Berlin, Commerzbank

der Deutschen

Das Bezugsrecht ist

meidung, des

16. März 1942 einschliesßlich in Berlin bei der Deuts in Düffeldorf bel der Deutschenl Bank Filiale Düsseldorf

während der bei diesen Stellen üblichen

äftsstunden auszuüben.

2. Auf je nom.

Zinkhütte Hamburg

Aktiengesellschaft in Liquidation. J laden hiermit unserer Gesellschaft zu der am 17. März 1942, mittags 12 Uhr, in den Räu⸗ Deutschen Bank, Mauerstraße 39, Erdgeschoß, stattfinden⸗ den ordentlichen Hauptversammlung Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes, der sowie der Gewinn⸗ 1 trechnung per 31. Dezember

„Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz sowie der Gewinn— und Verlustrechnung per 31. De- ember 1941.

Vorlage des Geschäftsberichtes so—⸗ wie der Schlußbilanz winn⸗ und Verlustrechnung.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗—

440090, alte Stammaktien kann eine neue Aktie über nom. EM 1099, zum Kurse von 160 35 zuzüglich Börsenumsa bezogen werden. sind bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugsrechten nach Mög- u vermitteln. Ausübung des Bezugs. rechtes auf die alten Aktien über hat gegen Ab⸗ innanteilscheine Für die mit dem verbundenen Sonde rarbeiten wird die übliche Provision in Anrech⸗ sofern jedoch die Ge⸗ nach der

Aktiengesellschaft, Dividenden⸗

Preustische Staatsbank ¶Seehand⸗

redit⸗Gesellschaft, Berlin, an den zuständigen Schaltern während Geschäftsstunden Die Erhebun nehmigung der Devisenstelle Ueberwachungsabteilung. Stücken ist daher der Antrag auf Ge— nehmigung einzureichen. lung erfolgt erst na

Bezugsstellen

]

Mechanische Bindfadenfabrik Oberachern in Oberachern.

Wir laden unsere Aktionäre zu einer am Samstag, den 14. März 1942, 11 Uhr, im Notariatsgebäude, Frei⸗ burg, Brsg., Adolf⸗Hitler⸗-Stra Notariat I, stattfindenden ao. versammlung höflichst ein.

Tagesordnung: 1. Beschlußfgssung über die Umwand⸗ lung der Vorzugsaktien unserer Ge⸗ Ischaft in Stammaktien und die

bedarf der RM 1000, lieferung der Nr. 3 zu erfolgen. Die Auszah⸗ Erteilung des Ge⸗

Antragsformu⸗ ei den aufgeführten Banken

Die Mäntel der Aktien werden den Abstempelung zurück⸗

nung gebracht; winnanteilscheine Nummernfolge geordnet, bei den vor⸗ stehend genannten Stellen divekt am zuständigen Schalter eingereicht werden

nebst Ge⸗

Einreichern na

.

Bank für Brau⸗Industrie, Berlin. Die Aktionäre unserer Gesellsch werden hierdurch zu der am Mittwo

dem IS. März 1942,

12 uhr, im Sitzungssaale

Dresdner Bank, Berlin K S8, Behren— 66. 3856 39, stattfindenden ordent⸗ ichen Hauptversammlung ergebenst

eingeladen. Tagesordnung: 1. Bekanntgabe des

1941

2. Vorlage der berichtigten Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrech= nung für das Geschäftsjahr 1940,41 mit den Berichten des Vorstands

und Aufsichtsrats.

8. Beschlußfassung über die Vertei⸗

lung des Reingewinnes. 4. Entlastung des Vorstands .

ui. 5. Beschlußfassung über Satzungs⸗

änderungen:

a) 5 6 Abs. 2 Satz ?, Abs. 5 2, 3 und Abs. 7 Satz 1 8. 2 Ziffer 1 und 3 Wegfall der Bestimmungen über Einziehung

Satz 1

der Vorzugsaktien aus

und über nicht voll eingezahlte

Vorzugsaktien);

b) SS 15, 21 Ziffer 4 (Anpassung ufsichtsrats an

der Bezüge des die Kapitalberichtigung). 6. Aufsichts vatswahlen.

J. Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1941542.

Bei Punkt 5a findet neben der meinsamen Abstimmung aller Aktzo⸗

näre getrennte , , Stamm⸗ und Vorzugsa

deutschen Notar oder bei Wertpapiersammelbank

. der Satzungen

. Beendigung der

ung dort zu belassen und die darüber ausgestellten Hinterlegungsscheine der Hauptversammlung vorzulegen. Berlin, den 16. Februar 1912.

Bank für Brau⸗Indu strie.

er Vorstand.

gung der Schlußbilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. Entlastung der Abwickler und des Aufsichtsrates. 6. Verschiedenes. eilnahme an der Hauptver— sammlung sind die Aktionäre berechtigt, die spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Hauptversamm— lung während der üblichen Geschäfts— stunden ihre Aktien oder die Hinter— einer Effektengiro⸗ bank oder eines deutschen Notars bei Geschãftsstelle burg 11, Alterwall 37, oder bei der Deutschen Bank in Berlin oder bei der Deutschen Bank Filiale Ham— burg oder bei der Dresdner Bank in Berlin hinterlegen und bis zum Schluß der Hauptversammlung dort belassen. Die Hinterlegung ist auch dann ord— nungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien zur Erhebung der II. Liquidations⸗ quote (siehe unsere heutige Anzeige) bei der Deutschen Bank burg, Hamburg 11, Alterw zum 13. März d. J. eingereicht sind. Hamburg, den 19. Februar 1942. Zinkhütte Sambur Aktiengesellschaft in Liquidation. Die Abwickler.

und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt der Bezug kosten⸗ rei. Die Gewinnanteilscheine Nr. 8 ind auf der Rückseite mit der Firma bzw. mit dem Namen und der Anschrift des Einreichers zu versehen.

4. Die Ausreichun baldmöglich werden von den Bezugsstellen ni übertragbare Kassenquittungen ausge- stellt, gegen deren Rücklieferung die Aushändigung der neuen Aktien nach Fertigstellung bei der Stelle erfolgt. die die Bescheinigung ausgestellt hat. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor- enquittung zu prüfen. Februar 1942. Schiess Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

ogen der Aktien wer⸗ rmächtigung des Aufsichtsrats, die

den einbehalten. em gefaßten Beschluß an—⸗ Für Rie mit der Auszahlung verbun- . denen Sonderarbeiten wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. fern jedoch die einzureichenden Aktien⸗ mäntel nach der Nummernfolge geord⸗ net und verzeichnet bei den vorstehend am zusiändigen Schalter eingereicht werden und ein S Schriftwechsel hiermit nicht verbunden Barauszahlung pro⸗

Neben dieser Abstimmung werden die Inhaber von Vorzugsaktien in geson— derter Abstimmung über den gleichen Gegenstand zu heschließen haben.

n der Teilnahme an der Ver— ng verweisen wir auf § 19 der Nicht auf den Namen lau— ktien sind spätestens drei Tage vor der Versammlung bei einer deut— schen Bank, einem deutschen Notar oder beim Vorstand der Gesellschaft vorzuzeigen, worüber eine zur Teil⸗ nahme an der Versammlung berechti⸗ gende Bescheinigung erteilt wird, die die Nummern der Aktien enthalten mu Oberachern, den 18. Februar 194

Der Vorstand. Bergfeld.

Bekanntmachung des reditvereins Aktiengesellschaft, Stuttgart

über die prospertfreie Einführung von 00 090, 4 igen Hypothetenpfandbriefen Reihe 20.

kündbar frühestens auf 1. Oktober 1943,

stabe O. Nr. 24 951-27 3650 Buchstabe D Nr. 21 451 - 23 8650 stabe E Nr. 30 101—33 060 stabe E Nr. 56 141 59 940 hstabe G Nr. 17 128 - 19 125

der neuen Aktien

genannten

legungsscheine erfolgt die

visionsfrei. Berlin, den 23. Februar 1942. Verwaltungs⸗ ö. Handels A.⸗G.

Der Abwickler: Dr. Zarnack.

. Aufsichts rats⸗ beschlusses über die Berichtigung unseres Grundkapitals um He 5 O00 900, auf EM 15 000 000, um 30. 6. 1941 gemäß der Divi⸗

endenabgabeverorbnung vom 2.6. ers, der Ka

Consulta Treuhand A.-G. i. Abw. ,

en hiermit bekannt, daß wir März 1942 ab auf unsere Stammaktien eine erste Abwickl ungs⸗ rate von 40 . zur Ausschüttung brin- jede Stammaktis über wird demgemä trag von RAM 400, in

h Zwecks Erhebung dieser Abwicklungs⸗ fordern wir Stammaktien hiermit auf, ihre (Mäntel und Bogen effektiv mit einem Nummernfolge 6 in doppelter Ausfèrfigung der

Deutschen Bank, Berlin, Commerzbank

. Württembergischen K

iliale Ham⸗

en. r ih Reichsmart 100

2400 Stück zu je RM 100, 2400 Stück zu je RM 200, 2960 Stück zu je RA 500, 3800 Stück zu je RM 1000, 2000 Stück zu je RAM 2000, —.

(RGBl. 1908 S. 215) hat der Reichs-

die Besitze

Zinkhütte Samburg tiengesellschaft i. Lian.

eben hiermit bekannt, daß wir per sofort eine weitere (letzte) Li⸗ quidationsrate von 3,5 e an un Aktionäre ausschütten. Nennbetrgge von RM 160, wer⸗ RES 3,50, auf jede Aktie von 4 35, aus

geordneten Auf jede A Aktiengesellschaft, C Seehand⸗ chaft, Berlin,

Preusifche Staatsbank

dit⸗Gesells Dresdner Bank, Berlin,

an den zuständigen Schaltern während der üblichen Geschäftsstunden bedarf der der Devisenstelle Berlin,

RM 10990, R Zwecks Exhebung dieser Rate wir die Besitzer unserer Aktien auf, ihre bogenlosen Aktien mit einem arithmetisch geordneten Nummernver⸗ Ausfertigung

Deutschen Bank Filiale Hamburg, Hamburg 11, Alterwall 37, am

Schalter der Effektenkasse

während der üblichen Geschäftsstunden

einzureichen.

Das eine Nummernverzeichnis wird

dem Einreicher als Quittung zurück-

tionãre statt. ie Erhebun

Diejenigen Aktlonäre, die in der Hauptversammlung stimmen oder An— träge stellen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 14. März 1942 oder über deren Hinterlegung bei einem

nehmigung Ueberwachungsabteilun Stücken ist daher der nehmigung einzureichen. lung erfolgt erst nach Erteilung des Ge⸗ nehmigungsbescheides. i den aufgeführten

rag auf Ge⸗ Die Ausgah⸗

Antragsformu⸗ uf aus dem

ausgestellte Sscheine spätestens am 6. März 1942 . näherer Ma s ei der Gese chaftskasse in Berlin, Oberwall⸗ traße 20, bei der Dresdner Bank, erlin, und deren Niederlassungen, bei der Commerzbank A. G., Bertin, und deren Niederlassungen, bei dem Bankhaus Hardy R Co. G. m. b. S., Berlin, und bei dem Bankhaus Seiler Co., München, zu . bis auptversamm⸗

äntel der Stammaktien werden Abstempelung zu⸗ en der Stamm⸗

ie bogenlosen Aktien werden zwecks Vernichtung einbehalten. Für die mit der Auszahlung verbuu⸗ denen Sonderarbeiten wird die Bank die übliche Gebühr berechnen. jedoch die Aktienmäntel nach der Num— r geordnet und mit arithme⸗ tischem Nummernverzeichnis in doppel- ter Ausfertigung am Banlschalter ein= gereicht werden, so daß ein Schr wechsel nicht erforderlich wird, erfolgt rau szahlung provisionsfrei. Samburg, den 19. Februar 1942. Zinkhütte Hambur Aktiengesellschaft i. Liqu. Die Abwickler.

den Einreichern na rückgegeben. aktien werden einbehalten,

Für die mit der Auszahlung verbun— denen Sondergrbeiten wird die übliche Provision in Anrechnun jedoch die einzurei mäntel nach der Nummernfolge geord⸗ net und verzeichnet bei den vorstehend nannten Stellen gereicht werden und hiermit nicht verbunden erfolgt die Barauszahlung pro⸗ visionsfrei.

Berlin, den B. Februar 1942. Consulta Treuhand 2A.⸗G. i. Abw. Der Abwickler: Dr. Zarnack.

anbbriefe werden Stellen bekannt⸗ stenfrei erfolgt.

gebracht. So⸗ nden Aktien-

en Vermögen. erorbnung über die Mündelsicherheit der Pfandbriefe u verwanbten Schuldverschreibungen vom JT. Mai 1940 (RGBl. 1 S. 7566) find di Pfandbriefe zur Anlage von Münbelgeld geeignet.

zum Lombardverkehr bei der Reichsbank wird beantragt werben. Februar 1942. ö cher Kreditverein Rttiengesellschaft. ndenmaher.

uständigen 3 Auf Grund ber

Die gulassun ürtiember gi 41

Remppis.