Zentralhaudelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 45
vom 23. Februar 1942. S. 6
Rriegsblinden⸗Arbeitsgemeinschaft Gemeinnützige Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Würzburg. /
Unter dieser Firma hat die Deutsche riegsblinden⸗Arbeitsgemeinschaft Ge⸗ meinnützige Gesellschaft mit beschränkter daft g, Sitz Berlin, in Würzburg,
rthalstraße 3, eine Zweigniederlassung errichtet.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. April 1941 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Förderung der Arbeit kriegsblinder Handwerker durch Rohstoffbeschaffung und der Ver— kauf der Erzeugnisse unter einheitlicher . und auf gemeinnütziger
rundlage, ferner die Gewährung von Unterstützungen in jeder Art, die der Erreichung dieses Zwecks dienen und die Lage der Kriegsblinden erleichtern.
Das Stammkapital beträgt 150 000 RA. Geschäftsführer sind: Heinrich Strang, Zentralkassenverwalter der nationalsozialistischen Kriegsopferver⸗ Brun e. V. in Berlin, mahnt in
erlin, Josef Friedel, Abteilungsleiter in Berlin. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, o wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten.
Die Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗
anzeiger. Am 4. Februar 1942.
H.⸗R. A Wbg. VI184 Feuerland⸗ werkstätten Ernst Beilhack, Zweig⸗ stelle Ingolstadt.
Unter dieser Firma betreibt Ernst Beilhack, Diplomingenieur in München, eine Zweigniederlassung seiner Haupt⸗ niederlassung: Feuerlandwerkstätten Ernst Beilhack. Sitz: Geroldshausen. Einzelprokura ist erteilt: Hedwig Apel, kaufm. Angestellte in Würzburg. Der Fitz der Zweigniederlassung war bisher in Wuppertal.
Veränderungen: Am 14. Januar 1942.
H.⸗R. A Wbg. 1IVI 223 Würzburger Eisenhandel Lößlein C Ruppert, Sitz: Würzburg.
er Dora Füger in Würzburg ist Einzelprokura erteilt. Am 24. Januar 1942.
H.⸗R. A Wbg. III/I159 Fritz Spind⸗ ler, Sitz: Würzburg. ö
Nunmehr offene Handelsgesellschaft ö 3 1. Januar 1942. Gesellschafter:
etty Spindler geb. Keupp, Witwe in Würzburg, bisher Allein nhaberin der Firma, und Hugo Spindler, Geschäfts⸗ üährer in Würzburg. Letzterer ist zur
ertretung der Gesellschaft nur in Ge⸗
meinschaft mit dem Gesellschafter Betty
Spindler berechtigt. Am 30. Januar 1942.
H.⸗R. B Ki. /S Verkaufsstelle der Kitzinger Dampfziegeleien Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Kitzingen.
Gesellschaft mit Wirkung vom 31. 12. 1941 aufgelöst. ⸗ ö.
Abwickler ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Artur Gschwind, Kaufmann in Kitzingen.
Am 14. Februar 1942.
H.-R. A Vbg. 1ViI28 Gg. Noell Co., Sitz: Würzburg. .
Die Prokuren von Adam Firnekaes und Adolf Assel sind erloschen.
Am 14. Februar 1942.
H.⸗R. A Würzburg II/24 Vereinigte Transit⸗Kellereien Carl Ponfick, 5 Würzburg. .
ie Firma der Gesellschaft lautet nunmehr: „Vereinigte Transit⸗Kelle⸗ reien Carl Ponfick, Dr. Eugen
Ries.“ ⸗ Löschung: Am 6. Februar 1942. H.⸗ R. A Wzbg. II61 Wilhelm Claus, eig. Würzburg. Firma erloschen.
Wurzen. 460661 Handelsregister Amtsgericht Wurzen, 14. Febr. 1942.
Neueintragung:ꝛ::
S. R. A 178 Franz A. Mühlstädt in Wur zen, Inhaber ist der Kürsch⸗ ner Franz Arthur Mühlstädt in Wurzen.
Als nicht eingetragen wird noch be⸗ kanntgegeben: . Handel mit Fellen und Rauchwaren sowie Pelz konfektion. Geschäftsraum: Wurzen, Seldtestraße 26.
5
en, lahos] andelsregister Amtsgericht Zeitz. Zeitz, den 14. Februar 1942. Neueintragung: H.⸗R. A Nr. 1163 Martha Lindner,
tz. he , wer ist die Ehefrau Martha Lindner geb. Haase, deiz ; . Nicht eingetragen: es eg Folonialwgren⸗ und Feinkostgeschäft. Geschäftsräume: Zeitz, Weberstraße 11).
ö. abgsg] H.-R. B Lundenburg 6 Lün den⸗ er Zuckerraffinerie, Aktien⸗ ellschaft in Wschetul, Mähren, weigniederlassung Lundenburg. Gegenstand des , der e . Grund stückverwal⸗
ETnas
ng, Einlagerung von Waren, Betrleb er werkseigenen Schleppbahn. 3. des , 5 . O00 000 K. ungen in der assun vom 80. . ö
Art der Firmazeichnung: Die Zweig⸗ niederlassung Lundenburg wird in der Weise gezeichnet, daß entweder zwei der na fes d genannten Verwaltungs⸗ ratmitglieder oder ein Verwaltungs⸗ ratmitglied mit einem nachstehend ge⸗ nannten Prokuristen oder zwei Proku⸗ risten kollektiv zeichnen. Es sind dies die Herren: a) Dr. Gilbert von Prosko⸗ wez in Kwassitz 18, b) Robert von Schoeller, Wien, J., Wildbretmarkt 10, e) Ing. Wilfried von Proskowetz in Kwassitz Nr. 304, d) Feliz von Prosko⸗ wetz, Kwassitz 459 (Prokurist), e) JUuEC. Leopold Siegel in Wschetul Nr. 157 (Prokurist), fs Hubert Stahl in Wschetul Nr. 157 (Prokurist).
Znaim, den 11. Februar 1942.
Das Amtsgericht. Abt. 6.
na im. 45935 Löschung einer Firma:
H.-R. A Josslowitz 14. Gelöscht wurde infolge mangelnder Protokollierungs— pflicht Firma Franz Schlögl, Sitz: Höflein a. d. Th.
Betriebsgegenstand: Viehhandel.
Znaim, den 11. Februar 1942.
Das Amtsgericht. Abt. 6.
EInaim. 459361 Löschung einer Firma:
H.-R. A Neubistritz 6. Gelöscht wurde infolge mangelnder Protokollierungs—⸗ pflicht Firma Leopold Wenzel Stern⸗ bacha hostines Stars Mesto u novs Bystriee, Sitz: Altstadt.
Znaim, den 11. Februar 1942.
Das Amtsgericht. Abt. 6.
Twichanu, Sachsen. 45937 Handel sregister Amtsgericht Zwickau (Sachs.), den 14. Februar 1942. Neueintragung:
A 893 Mehlhandelsxzgesellschaft Stenn, Johannes und Alfred Eiß— mann, Stenn. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hak am 1. Sep— tember 1941 begonnen. Gesellschafter sind die Kaufleute Johannes Max Eiß—⸗ mann und Karl Alfred Eißmann, beide
in Zwickau (Sachs.).
4. Genossenschafts⸗ regisier
Auerbach, Vogt. 46073 Genossenschaftsregister Amtsgericht Auerbach (Vogtl.), den 14. Februar 1942. .
Neueintragung:
Nr. 23. Sozial⸗Gewerk Rodewischer Handwerker, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Rodewisch i. V. Die Satzung ist am 31. März 1941 errichtet worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die ge⸗ meinschaftliche Förderung und Durch⸗ ührung sozialer Einrichtungen und
aßnahmen der Betriebe der Genossen, insbesondere
a) die Errichtung von Wohnheimen und ⸗siedlungen für die Betriebsange⸗ hörigen und ihre Verwaltung, wobei die Genossenschaft nicht als Bauträger oder Bauunternehmer, sondern als Bauherr auftritt; ö
b) die Erstellung von Betriebsküchen, einer Gemeinschaftsverpflegung für die Betriebsangehörigen und die Einrich⸗ tung von Kochecken in den Betrieben;
c] die Einrichtung eines Gesund⸗ heitsdienstes., Maßnahmen der Unfall⸗ verhütung und Schutz gegen Berufs⸗ krankheiten;
d) Förderung des Betriebssports und Schaffung von Sportmöglichkeiten;
e) die Erstellung und Beschaffung von Gemeinschaftsräumen, Fachbüche⸗ reien und Lesezimmern solvie von Räumen für die Durchführung der Berufserziehung;
die Werkraumgestaltung, Maß⸗ nahmen im Sinne Schönheit der Arbeit und die Uebernahme von Bürgschaften für die Finanzierung der Errichtung und Ausgestaltung von Werkstätten als Nusterbetriebe:
9 die Bildung von Betriebskassen zur Förderung der Maßnahmen Kraft durch Freunde, zur Unterstützung von Meistern und Gesellen in n h ge ten Notfällen und für den Mutter- und Jugendschutz;
h) die Schaffung von Urlaubs mög⸗ lichkeiten für die Betriebsführer oder für die Ehefrauen, insbesondere für den Alleinmeister durch Stellung von Ersatz⸗ kräften oder Aushilfen;
My die Schaffung von Erholungsstätten;
k) die Förderung des Gesellenwan⸗ derns und austausches
KRarth. . 46074
Im ,, ist heute zu Nr. 57 bei der Damgartener Bank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Damgarten die Aenderung der Firma in Volks⸗ bank Damgarten, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkier Haft⸗ pflicht eingetragen.
Barth, den 9. Februar 1942.
Amtsgericht.
Delitzsch. 6076 Bekanntmachung.
Gn.⸗R. 2. Im hiesigen Genossen⸗ schaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eführten „Verbrauchergenossenschaft
ollma⸗Landsoberg e. G. i. b. H. in Gollma“ eingetragen worden: rch
K . ö
die 3. Bekanntmachung des Reichswirt⸗ schaftsministers vom 28. 10. 1941 ist das Gemeinschaftswerk der Deutschen Arbeitsfront, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Hamburg, in das Ver⸗ mögen der Genossenschaft eingewiesen worden. Die Genossenschaft it damit ohne Liquidation erloschen und von Amts wegen gelöscht. Delitzsch, den 12. Februar 1942. Das Amtsgericht.
PDess un. 16076 Genossenschaftsregister 74. Ver⸗
einigte Zigeleien e GmbH. in Tessau:
Durch Generalversammlungsbeschluß v.
16. 12. 1941 aufgelöst.
Amtsgericht Dessau, 16. Januar 1942.
Detmold. ; . 146077
In das Genossenschaftsregister 1 heute unter Nr. 42 die Genossenschaft unter der Firma: „Sozial⸗Gewerk für Handwerker des Kreises Detmold, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschrank⸗ ter Haftpflicht‘ mit dem Sitz in Det⸗ mold eingetragen worden. Das Statut ist am 13. Mai 1941 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die gemeinschaftliche Förde⸗ rung und Durchführung sozialer Ein⸗ richtungen und Maßnahmen der Be⸗ triebe der Genossen.
Als nicht eingetragen wird ver— öffentlicht:
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden jedem gestattet.
Detmold, den 16. Februar 1942.
Das Amtsgericht.
PDüuüren, HKüieinl. 46078 Genossenschaftsregister Amtsgericht Düren, 15. 1. 1942.
Nr. 124. Spar⸗ und Darlehnskasse Gladbach⸗Lüxheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Gladbach; Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juli 1940 ist die , mit beschränkter Haftpflicht umgewan— delt und die Firma der e l gt geändert in Spar⸗ u. Darlehnskasse Gladbach⸗Lüxheim, e. G. m. b. H., Gladbach.
46079 Freystadt, Niederschles.
Die im Genossenschaftsregister unter Nr. 44 eingetragene Genossenschaft e. G. m. b. H. zu Reinshain, Kreis Freystadt, N. Schl., ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. 12. 1941 und 14. 1. 1942 aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind: Bauer Robert Hoffmann, Bauer Gustav Schulz, beide in Reins⸗ hain, und Landwirt Richard Sauer— mann in Altenau.
Freystadt, N. S., 14. Februar 1942.
Das Amtsgericht.
Goslar. Genossenschaftsregister Amtsgericht Goslar.
Goslar, den 12. Februar 1942.
In das Genossenschaftsregister Nr. 52
ist folgendes eingetragen worden:
ozial⸗Gewerl für Handwerker der
Reichs bauernstadt und des Kreises
Goslar, eingetragene Genossenschaft
mit beschränkter Haftung, Goslar.
Der Gegenstand des Ünternehmens
ist: 1 die gemeinschaftliche Förderung
und 6 rung sozialer Einrichtun⸗ en und Maßnahmen der Betriebe der enossen, 2. die Förderung einer Lei⸗ kung s n nf in den Betrieben er Genossen zum . auf dem Ge⸗ biete des sozialen und kulturellen Ge—⸗ meinschaftslebens, die ein leistungs⸗ hinge, . und den Ausdruck handwerklicher Eigenart erfordern.
Gummersbach. 46081 In das ,, ist eute unter Nr. 165, Ründerother rankenhaus e. G. m. b. 5. zu Ründe⸗ roth, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalverfamm—⸗
6080
lung vom 7. Dezember 1939 ist an die
Stelle der ursprünglichen Satzung die Satzung mit dem Datum vom 7. De⸗ zember 1939 getreten. Gummersbach, den 17. Februar 1942. mtsgericht.
, Erignũtꝝ. R. 36. Schönermarker Spar⸗ und Darlehnslasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränlter Haft⸗ pflicht in Schönermark, Kreis Ost⸗ prignitz. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. Juli 1940 ist die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt worden. Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt: Schönermarker Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Schönermark, Kreis Ostprignitz. Haft⸗ ö 1000 RAM. Höchstzahl der Ge⸗
46082]
chäftsanteile: 10. mtsgericht Kyritz, 11. Februar 1942.
Memmingen. . (46088 Genossenschaftsregistereintrag. Molkereigenofsenschaft Buxach, e. G. m. u. S. in Buxach. In der Ge⸗ neralversammlung vom 4. Dezember 1941 wurde die Fortsetzung der Ge⸗ e elt beschlossen und an Stelle des. bis 56. Statuts das Einheitsstatut des. Reichsverbandes der deunischen landw. Genossenschaften — Raiffeisen — e. V. angenommen. Gegenstand des
in eine solche
Unternehmens ist: 1. die Milchverwer⸗
tung auf und chr; 2. die Versorgung der Mit⸗ glieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Mil erforderlichen 3. Erbauung, Errichtung und Betrieb einer Molkerei.
Memmingen, den 24. Januar 1942.
Amtsgericht.
Xaugurd. 46084 Amtsgericht Naugard, 2. Febr. 1912. Veränderung:
Gn. ⸗R. 32 Elektrizitäts- und Ma— schinengenossenschaft Walsleben, e. G. m. b. H. in Walsleben.
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Te⸗ zember 1941 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die Herren Johannes Darsow und Fritz Haack, beide in Walsleben, bestellt worden.
Posen. 46085 Genossenschaftsregister.
17 Gn⸗R. 12 Rogasen: Spar- und Tarlehnskasse Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht in Groslin. Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 21. April 1941 ist das Statut abgeändert und völlig neu gefaßt. Die Firma der Genossenschaft lautet fortan: „Spar- und Darlehnskasse Goslin eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Goslin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗—⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht Posen, den 3. Februar 1942.
Pyrit. (6086 Genossenschaftsregister 77 Amtsgericht Pyritz. Wohnnungsbaugenossenschaft Selbst⸗ hilfe e. G. m. b. H. in Pyritz. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist auch der Bau und die Betreuung von Kleinsied⸗ lungen. Satzungsänderung laut Be— schlüssen der Generalversammlung vom
14. 6. 1938 und 5. 6. 1939. Eingetragen am 14. Februar 1942. Amtsgericht.
5. Musterregifter
Düren, Rheinl. . 4687 Mu sterregister Amtsgericht Düren.
Nr. 433 Renker⸗Belipa⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düren: Die Schutzfrist bezgl. Muster brik⸗ nummern 5770-5775, 6 Lampenschirm⸗ papiermuster, ist um weitere 3 Jahre verlängert, angemeldet am 26. Novem⸗ ber 1941, vormittags 9 Uhr.
Nr. 4834 Ren ker⸗Belipa, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düren: Die Schutzfrist bezgl. Muster Fabrik— nummer 5310, Lampenschirmpapier⸗ muster, ist um weitere 3 Jahre ver— längert, angemeldet am 16. Dezember 1941, vorm. 9 Uhr 35 Minuten.
IImenau. 46088 Musterregister Amtsgericht Ilmenau, 14 2. 1942. Neueintragung:
Nr. 735. Ilmenauer Porzellan⸗ jabrik Graf von Henneberg A. G., Ilmenau, Photographie in zweifacher Ausfertigung des Modells Valleria Nr. 710 als Tafel⸗, Kaffee⸗ und Tee⸗ eschirr in allen Größen und Aus— . plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 14. Fe⸗ bruar 1942, vormittags 9 Uhr 45 Min. Ferner bei Nr. 705 u. 707, Ilmenauer Porzellanfabrik Graf von Henne⸗ berg A. G., Ilmenau: Die Schutz⸗ frist ist auf weitere drei Jahre ver⸗
längert worden.
Ilmenau, den 16. Februar 1942.
Amtsgericht.
HK nigslutt er. e,, Roto⸗Werke A. G., Königslutter a. Elm. Der Musterschutz für die Schablonendruckmaschine „Roto, Mo⸗ dell 15“ ist bis zum 19. 2. 1951 ver⸗ . worden. mtsgericht Königslutter a. Elm.
Lnuchrenmalde. , M.R. 1512. Firma Metallwer A. Bartosik C Co., Luckenwalde: Die Verlängerung der Schutzfrist für die Muster Nr. O26 250, 0428 /200, 428 / 30, 0 2g / 25, 0429/40, 0429 B / iso, O29 Bz / ), 0430 135, 0 K39 A /g95, O 430 / 35, O30 G / 125, O 431 / 185, 0431 / 30, 0432 / 250, 432/60, 0433 / 50), O051ß, Göl7, C 804 B / iso, OS30 / 5, 0834/50, 0835 / a8, 28890, 289/200, 289 / 120, 294 / 105, 295/65, 296210, 296/130, 296s50 um 3 weitere Jahre ist am 5. Februar 1942, 12 Uhr, angemeldet worden. M.⸗R. 16513. irma Metallwerk A. Bartosik & Co., Luckenwalde: Die Verlängerung der Schutzfrist für die Muster Nr. 297/110, 298 / 85, 301150, 301160, 301/1090, 316/180, 317150, 3171165, 318/125, 318/59, 288/296, I19 150, 320/90, 321/665, 322/175, 323 / v9, 324 Sch / 5, 325 / 210, 3297 A, 327 B, 327 D, 328 R, 328 M, 330/335, 3930/75 um weitere 3 Jahre
ist am 5. Februar 1942, 12 Uhr, an⸗
gemeldet worden. Amtsgericht Luckenwalde, 11. 2. 1942.
gemeinschaftliche Rechnung NRott weil. 46091
Amtsgericht Rottweil a. 66 Ins Mu sterregister wurde am 16. Februar 194 unter Nr. 758 bei
Bedarfsgegenständen; Erwin Krebs, Inh. der im Handels«
register nicht eingetr. Fa. Ejo⸗Leuchten Krebs ( Schmidt in Schwenningen a. N, eingetragen: Die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere zwölf Jahre ist am 7. Dezember 1941, vormittags 9 Uhr, angemeldet. Die Eintragun vom 8. Dezember 1941 wird insowei berichtigt.
mwichkaun, Sachsen. 46092 In das Musterregister ist bei Nr. 468, Firma Förster K Borries in Zwickau ((Sachs.), eingetragen worden: Die Verlängerung der Schutz⸗ frist für den am 16. Februar 1935, nachmittags 16 Uhr 45 Minuten, an⸗— gemeldeten Kalender⸗Wochenabreiß block (Föbo W 258) ist am 16. Februar 1942 vormittags 8 Uhr 55 Minuten, au weitere sieben Jahre angemeldet. Amtsgericht Zwickau (Sachs.), den 17. Februar 1942.
7. Konlurse und Vergleichssachen
Arnstadt. 463921 Konkurs.
Ueber das Vermögen der Firma Beton und Tiefbaugesellschafi mit beschränkter Haftung in Liqu. in Arnstadt ist am 19. Februar 1912, vorm. 11 Uhr, der Konkurs eröffnei worden. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Dirkes in Arnstadt. Sffener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefristi 2. April 1943. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 12. März 1942, vorm. 2½ Uhr. Erster ö 16. April 1912, vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaal des Gerichtsgebäudes.
Amtsgericht inf
Herlin. (46396,
Ueber den Nachlaß der am 18. Juli 1941 verstorbenen Witwe Rina Sara Marck geb. Herrmann, zuletzt wohn- haft gewesen in Berlin⸗Charlottenburg, Kuno⸗-Fischer⸗Str. 14, ist heute, 11,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. — 353 N. 4. 42. — Verwalter: Kaufmann Minde, , n,, dorf, Hundekehlestr. 11. Iii zur An⸗
meldung der Konkursforderungen bis
3. 4. 1942. Erste Gläubigerversamm⸗ lung; 18. 3. 1942, 12 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 29. 4. 1942, 114,45 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin ⸗Chgrl burg, Tegeler Weg 17 —0, IJ. Stock, Zimmer 261. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 16. 3. 1942.
Berlin, den 18. Februar 1942.
Amtsgericht Berlin. Abt. 363.
.
bos
mtsgericht Tübingen. Konkurseröffnung über den Nach⸗ laß des am 22. Juni 1919 geborenen, am 1. Juli 1941 gefallenen, zuletzt in Tübingen , Unteroffiziers Hans Gärttner, am 14. Februar 1942. 11 Uhr. Konkursverwalter: Bezirks= notar Reichle in Tübingen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde⸗ frist bis 6. März 1942. Erste Gläu— bigerversammlung mit Tagesordnung gemäß §S§ 110, 182, 134 KO,. und Prü- fungstermin vor dem Amtsgericht:
10. März 1942, vorm. 11 Uhr.
Wür z ur. 469 al Vekanntmachung. Ueber den Nachlaß des am 27. De—⸗ ember 1941 in Würzburg verstorbenen inzenz Grasser, Kaufmann von Würz— burg, Älleininhaber der Firma Graser, Fichkestr. 20/21, wurde unterm 18. Fe⸗ hruar 1942, nachmittags 16 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter
Rechtsanwalt Dr. Rothstein in 1
burg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis eg . den 9. März 1942. Anmeldefrist bis zum . den 9. März 19429. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Beschluß⸗ fassung über die in den s§ 132, 134, 137 ö be e . ragen sowie zur Prüfung der a ,, Forderungen: Mittwoch, den 25. März 1942, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal 70/1 des n ürzburg, den 19. Februar 194. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Würzburg — Konkursgericht.
463965
Ii 2 NRerlin ib? **
Das Konkursverfahren en chlaß des am 12. Mai 1940 ver- storbenen Rechtsanwalts Dr. Wilhelm Körmann, zuletzt wohnhaft . Berlin W 85, Liültzowstr. Ko, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung det Schlußtermins aufgehoben worben.
Berlin, den 18. Februar 1942.
Amtsgericht Berlin. Abt. 352.
4696 IH oblenz- Ehrenbreitstein. Konkursverfahren.
3. N. 1339. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Eifler in Bendorf, Adolf⸗Hitler. Straße 181, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.
Kobleng⸗Ehrenbreitstein, J95. 2. 194.
Das Amtsgericht.
*
ö J r 3 ii ö r e , ,
16,86 -= 16,96, Oslo ——, Buenos Aires (offiz) 16,087. — 1418, Schanghai
Rio de Janeiro (inoffiz. ) — —, O / d7.03.
Am sterdam, 23. Februar. (D. N. N.) Berlin 75,34, London — —
11 — 36,17, Schweiz 45,63 –-= 3,71. H (Clearing — —, Madrid — —, Oslo — —, Kopenhagen — —,
Amtlich. ]
Stockholm 41,81 — 44, 90, Prag — —. Zürich, 21. Februar.
bon 17,887, Stockholm 102,573, en — —
Buenos Aires 907, Japan 10l, 00.
Kopenhagen, 21. Februar. (D. N. B.) London 1934, New
ri 479,00, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich
126, Rom 25,36, Amsterdam 2654,70, Stockholm 114,185, Oslo
1 Helsingfors 9,83, Prag ——, Madrid — — Alles Brief- rie.
B.)
Stockholm, 21. Februar. (D. N.
16,95 B., Berlin 167, 50 G., 168, 85 B., P Brüssel — — G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 9, 69 G., 97, 80 B., Umsterdam — — G., 223,50 B., Kopenhagen 87, 90 G., 87,90 B., Oslo 95,38 G., gö6, 68 B., Washington 415,06 G., 0, 00 sors 8, 38 G., 8, 59 B., Rom 21,96 G. 22, is B., Prag — —, Madrid
— , Kanada 3, 15 G., 3, 82 B.
Oslo, 21. Februar. (D. N. B.) London — — G., 17,75 B., Berlin 1765,25 G., 176,75 B., Paris — — G., 10,00 B., New York — — G., 440,00 B., Amsterdam — — G.., Helsingfors 8, 0 G., 9, 20 B., Antwerpen — G., 7l,õé0 B., Stockholm 104,58 G., 105, 10 B., Kopenhagen ol, 18 G.. 2.26 B., Rom 22,20 G., 23, 25 B., Prag — .
1 601,0 G., 103, 0 B.
London, 21. Februar. abends geschlossen.
Wertpapiere
(D. N. B.) 11,40 Uhr.) Paris 9,67, London 1727, New Jork cz nom., Brüssel 69, 00 nom., Mailand 22,661 /., Madrid 39,50, Holland 229,00 nom., Berlin 172,52 , Lissa⸗ Oslo 98,50 nom., ofia 5,28, Prag 17,25, Budapest 102,60, Belgrad — Istanbul — —, Bukarest 225,00, Helfingfors 877,60,
(D. N. B.) Edelmetallbörse Sonn ⸗
Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Mr. 45 vom 23. Februar 1942. g. 9
Tschungling · Dollar
[1200 Uhr; holl. Zeit. 124,60.
aris — —, Brüssel elsingfors — — Italien
St. Akt. .
Kopenhagen
London 16,88 G., axis e , G., 9,00 B.,
. elfing⸗
23600 B., Zürich
(D. N. B.)
1
Maschinenf.⸗Ges. 170,00, Prager Eisenind.Gesellschaft 423,00, Eisenwerke Rothau⸗Neudek 81,00, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 338,00, Heinrichsthaler Papierfabr. 235,50, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ fabriken A. G. 58, 78, A. G. Roth Kosteletzer Spinn. Web. 89, 9o, Ber. Schafwollenfabriken A. G. 47, 00, 459 Duxr⸗Bodenbacher Prior. Anl. 1891 — — 4 Dux⸗Bodenbacher Prior. Anl. 1893 —, —, Königs- ; hofer Zement 463,00, Poldi⸗Hütte 695, 00, Berg und Hüttenwerksges. oo 2,00, Ringhoffer Tatra 455, 0900. Renten: 449 Mährisch Landes anleihen 1911 —,—, 49 Pilsen Stadtanleihen — —, 4½ e Pilsen Stadtanl. ——, 5 Prager Anleihe ——, 495 Böhm. Hyp.⸗Bank Pfandbr. (67 jährig —, —, 499 Böhm. Landesbank Schuldverschrei⸗
bungen — —, 45 Böhm. Landesbank Komm.⸗Schuldsch.
Heidelberg Cement — —, Ph. Holzmann 161,90, Gebr. Junghans 151,75, Lahmeyer 170,25, Laurahütte 32,50, Mainkraftwerke — — Rütgerswerke 165,50, Voigt u. Häffner 166,50, Zellstoff Waldho
Hamburg, 21. Februar. (D. N. B.) (Schlußkurse. Dresdner Bank 162 50, Vereinsbank 151,50, Hamburger Hochbahn 129,60, Hamburg ⸗Amerika Paketf. 104,00, Hamburg⸗Südamerika 187,00, Nordd. Lloyd 103 00, Dynamit Nobel — —, Guano 93,75, Harburger Gummi 147,00, Holsten⸗ Brauerei 208, 00, Karstadt 205,00, Siemens Vorz.⸗Aklt. 251,00, Neu Guinea — —,
Wien, 21. Februar. (D. N. B.) 49, Nied. Donau Lds. Anl. 1940, A —— 430 Ob-Donau Lds. Anl. 1940 10359, 4 Steier- mark Lds.-Anl. 1940 103,00, 49, Wien 1940 1i62z, 70, Donau-
Dampfsch⸗-Gesellschaft ——, A. E. G-Union Lit. A — —, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 107,50, Brau⸗AG. Oesterreich 234,00, Brown⸗Boveri — —, Egydyer Eisen u. Stahl 127,50, „Elin“ AG. 5. el. Ind. 166, 00, Enzesfelder Metall — —, Felten⸗Guilleaume 148,50, Gummi Semperit 268,00, Hanf⸗Jute⸗Textil — —, Kabel⸗ und Drahtind. 170,00, Lapp⸗Finze AG. 109, 00, Leipnik⸗Lundb. — —, Leykam⸗Josefstha — —, Neusiedler AG. — —, Schrauben ⸗Schmiedew. 228, 00, Siemens-Schuckert —, — Simmeringer Masch. 168,75, „Solo“ Magnesit — —, Steirische Wasserkraft 222,00, Steyr⸗Daimler⸗Puch 142,50, Steyrermühl Waagner⸗Biro 161,50, Wienerberger Ziegel — . —.
Wiener givnostenska
1 *
Papier 93,00, Veitscher
ProtektoratsUwerte, 21. Februar. Bank — —,
Perlmooser Kalk Zündwaren —,/ —, Magnesit — —, Dur⸗Bodenbacher Eisenbahn 185,00, Ferdinands Nordbahn — —, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G.
144,00, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 144,00, Erste Brünner 84,00, Metallwalzwerk AG. Mährisch⸗Ostrau ; ;
Schuldv. 9, 76.
Otavi
3e do. 1937 92,06,
Berkels Patent 136395),
Steirische Nederl. Vankinstelling R.
/
(D. N. B.)
A. G.
iG jo,
licher Anzeiger
Amsterdam, 21. Februar. notierte Werte: 1. Anleihen: 499 Nederland 1840 S. 1 mi Steuererleichterung — 449 do. 1940 S. IM ohne Steuererle ich⸗ terung 100/49, 4*9 do. 1840 S. II mit Steuererleichterung 1013, 3y 96 do. 1541 (St. zu 1007 Qu, , 4. do. 194 399 (3M do. Nederl. Werkelijle Schuld Zert. 79, 05, do. Handels Mij. Zert. (11000 103,909. 2. Aktien:; Algem. Kunstzijde Unie (Adu) 150,80, Van
Lever Bros. K Unilever N. abr. (Holding⸗Ges.) 279,254), Koninkl. Neberl. Mij. tot Expl. v. Petroleumbr. 209 901), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 122, 25 *), Holland Amer. Lijn. 115, 5054), Nederl. Schepvaart Unie 120, 00 Handels vereenig. Amsterdam (5 VA) z0s, Son), Deli Mij. Zert. 100 II9, 00, Senembah Mij. — —. B. K
—
49 Böhm. Landesbank Meliorationssch. — — 419 Pfandbr. Mä — Spbarlassẽ — — MY Pfandbr. Mahr. Spa ö 39
sse =, 4 Mähr
Landeskultur San k Komm. Schuld ver. — =, 129 Mähr. Lande kultur Eisenbahn⸗Schuldverscht.
— — 4M, Zivnostensta Ban
(D. R. B.) A. Fortlaufend
61 100 * K
isss un, ), 2135
Fokker Neder. Vliegtuigenfabr.
V. Zert. 162, 25*),
hilips Gloeilampen⸗
assapapiere: J. Festver⸗
zins liche Werte: 3M Amsterdam 1937 S. 1 — —, 314 9 Rotter dam 1938 S. 1 96, 15, 455 Nederl. Bankinstelling Pfb. — —.
2. Aktien! 1 = Amsterdam Droogdok — —
do. Zert. ie
— —, Intern. Gewapend Beton⸗
1. Untersuchnugs⸗ nad Geraffachsn. 2. igertaugan. 8. gebote,
4. Oessenti J. * el . — Mtreieng G. Wugtosung ulm. von Wertpapteren,
ditgeladlchaften auf Aktien.
g. Qoma an 11. v. Deutsche Rolontalgefenrfch aten, 12. Offene Oandata-⸗- und Rommandiegese ref ch aften.
19. Sesanfchaften m. Sv. D., Geno ssanschaften.
18. Unfall ⸗ und Jnvaltdenver fl 14. Deuts che Rol 18. Verschiebene
— . Sant und Bankau weise, etanntmachungen. ö
3. Aufgebote
11 Aufgebot.
6 d F. 3/42. Der , . ein⸗ vich Drücker in Münster i. W., Pro⸗ zessionsweg 414, vertreten durch Rechts- anwalt Dr. Rohr in Münster i. W., hat das Aufgebot der verlorengegan⸗ en Aktie Rr. 57 der Gemeinnützigen Aktien⸗Gesellschast in Münster
L W. über 500, — RE. A, ausgestellt am 2. 1929 für Franz Lehmköfter in ünster i. W. und am 1. 4. 1930 ab⸗ 6 an den Antragsteller,
aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. September 1942, 11 Uhr, vor dem
RNterteichnteten Hericht, Gexichtstr. 2. Pr esche, per 1. 9. 1989 giriert von
immer 4 a, anberaumten Aufgebots⸗ rmine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗
e, wird. ; . ebruar 1942. Das Amtsgericht.
ünster i. W., den 14. Hi6b4 18 Aufgebot.
Der Landwirt Kurt Janetziti in Schneidenburg, Kreis Cosel, O. S., hat das Aufgebot der angeblich verloren
egangenen, am 15. März 1927 in Gor⸗ au an die Order des Bankhauses Gebr. Urnhold in Dresden / Berlin ausgestell⸗ ten und von diesem blanko indossierten, zum 1. März 1942 zur Rückzahlung aus⸗ 6 Teisschuldverschreibung Reihe A
r. 88 der Gorkauer Soeietäts⸗Brauerei A. G., jetzt in Waldenburg SSchles.), Aber 1000, — RM beantragt. Der In⸗ * der Urkunde wird aufgefordert,
testens in dem auf den 7. September a2. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 24, anberauniten Ter- min seine Rechte anzumelden und die rtunde vorzulegen, widrigenfalls die
Urkunde für kraftlos erklärt wird. Waldenburg (Schles.). 18. Febr. 1942. Amtsgericht. (4 F. 1/142)
His or] Aufgebot.
8. F. 642. Die Witwe Malwine von Malottle aus Graudenz, Getreide- * 7, hat das Aufgebot des angeb⸗
ch , , , , Versicherungs⸗ scheines Nr. Ibs 564 der Lebensversiche⸗ tungsanstalt Westpreußen vom 12. März 1929 über 1000, — Dzg. Gulden, Ver⸗ e, . Gastwirt Johannes von Ma—⸗
ttke, geboren am 10. 4. 1890, bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird , spätestens in dem auf den 7. Juni 1842, 12 Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gericht anberaumten Auf- hebotstermine seine Rechte anzumelden
nd die Urkunde vorzulegen, widrigen
8 die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Graudenz, den 14. Februar 1942.
Das Amtsgericht.
U6 409 Aufgebot. . Der Landwirt Adolf Heuer aus Beu⸗ tom Nr. 12 hat das Aufgebot des an⸗ blich verlovengegangenen Sparkassen-⸗ iches Nr. 2520 der Stadtspar 6 üchow über 90l, 23 R., ausgeftellt für KUltenteiler Heinrich Kofter in eutow, beantragt. Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. April 19435. 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, anberaumten Aufgebotstermin seine
bean
agt. Der Inhaber der Urkunde wird Nikolai, per 7. 9.
Rechte anzumelden und das Sparbuch
vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraft—
loserklarung ce ,. wird. Amtsgericht Lüchow, 80. 1. 1942.
ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihve fe , , erfolgen wird. Mühlhausen i. Thür., den 14. 2. 1942. Das Amtsgericht.
46412
Aufgebot. Die Bank für Handel und Gewerbe A. G. in Kattowitz, Bahnhof⸗ straße 13, vertreten durch den Rechts- anwalt Dr. Wolfram Neumann in Kat⸗ towitz, w 9, hat das Auf⸗ gebot der angeblich abhanden gekom⸗ menen Wechsel: Nr. 4692: ausgestellt am 21. 6. 1939 von Firma „Zgoda“, 1939 giriert von
G. Felix, Bäckermeister, Ntolai, über l
ZI. 150, — Nr. 4515: ausgestellt am 10. 6. 1999 von Sl. Kopalnie Zwirn,
Volksbank Bielitz e. G. m. b. H. Bielitz ehem. Schles. Wirtschaftsbank e. G. m. b. H. Bielitz, über 31. 200, —; Nr. 3731: auggestellt am 14. 8. 1939 von P. Lischka, Tichau, per 2. 9. 1939 giriert von Mo⸗ torrad⸗Zentrale H. Lindner, Kattowitz, Holteistraße, über 100, — Ile, beantragt.
Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, syätestens in dem auf den
109. September 1942, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer 16, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraft- loserklãrung erfolgen wird. Amtg⸗ gericht Nikolai, 11.
6 M06
Nufgebot. Der Reichs bund Deutscher 2. *
Kleingärtner e. B. in Berlin hat das Aufgebot des Hhpothekenbrieses des hiesigen Amtsgerichts vom 8. Februar 1928 über die im Grundbuche von Rü⸗ ningen Band II Blatt 178 in Abtei- lung IIl unter Nr. 3 für die Spar⸗ und Darlehnskasse des Reichsverbandes der Kleingartenvereine Deutschlands in Lübeck eingetragene e von 000 R.M* beantragt. Der Inhaber der Urlunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf Donnerstag., den 3. September 19427, 10 Uhr, vor dem
unterzeichneten Gericht, Zimmer 8, an⸗
beraumten Aufgebot termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos= erklärung der Urkunde erfolgen wird. ir ehr 16 Februar 1942. Amtsgericht. 21.
46410 Au gebot.
Der Möbelfabrikant Wolfgang Uder⸗ mann und die ledige Annemarie Ucker-⸗ mann, beide in Mühlhausen i. Thür., vertreten durch Rechtsanwalt Eisenhardi in Mühlhausen i. Thür., haben das Aufgebot zum Zwecke der Aud R. . des Eigentümer des im Grundbu von Mühlhausen i. Thür., Band XLI, Blatt 197, eingetragenen Grundstücks,
Ifd. Nr. 6; . Gemarktun Mühlhausen i. Thür., Kartenblatt e * Plan 290, unter den Thonbergwĩesen, Acker von 1 ha g6 a 82 dm Größe, ge⸗ mäß 8 7 BGB. beantragt. ress rn Gottfried Kleeber . n i. Thür., als Gigentümer e wie ee. ist sowie etwaige sonstige Eigentumsberechtigte werden aufgefordert, 5 auf den 8. Mai 1942, 11 Uhr, vor dem de, wn. Gericht, Simmer r. 1064,
ö
.
pätestens in dem Sg 49, 58 des
.
145474 Bekanntmachung. 3 die mit dem an 5. 9. 1941 in Lostau verstorbenen, in Magde⸗ burg wohnhaft gewesenen Herrn Fritz Tanhaner verwandt sind oder An⸗ sprüche an den Nachlaß des Verstorbe⸗ nen . bitte ich, sich zu melden beim Nachlaßpfleger G. Witte, eburg, Moltkestr. 126.
46408
2. F. 2d. Durch Ausschlußurteil vom 20. 1. 1942 sind die in Kutno am 8. 4. 1989 bzw. 21. 6. 1939 von J. Denderski, Kutno, Pilsudsli Pl. 8. bzw. M. W. Szule in Kutno ausgestellten eigenen Wechsel Nr. 14 024 bzw. 14516 über je 200, — Zloty, fällig in Kutno am 31. 8. 1989 bzw. 30. 9. 1939, Jahlbar an
àWarszawski bzw. „Ignis“ oder deren Order werden für kraftlos erklärt. Kutno, den 12. 2. 1942.
Das Amtsgericht.
lech h Besch des A ch ur eschlu 8 umtsgerichts Berlin vom 18. . 1942 ist der Tod des Oberleutnants der Luftwaffe Silmar Albert Bott, boren am
1942. — 8. F. 8/42. 17. März 18 in Eppelheim, festge⸗
t worden und als Zeitpunkt des- elben der 19. Juli 19406. — 455. II.
Berlin, den 12. Februar 1942. Das Amtsgericht Berlin.
46409
Durch Bes un des Amtsgerichts Berlin vom 14. Februar 1942 ist der verschollene Küche nmeister Ernst Wil helm Morwinslt, geboren am 18. An 2. 1864 zu Eydtkuhnen, zuletzt on e, in Berlin, Kochstr. 18 bei Bernhardt, ür tot erklärt und als Zeitpunkt des
es der 81. 2 1909 festgestellt worden. — 466 F. . 41.
Berlin, den 14. Februar 1942.
Das Amtsgericht Berlin. . Veschluß des ¶ Amtsgerichts x u mtsge Berlin vom 18. * 1942 ist der Ted des Hilfzpredigers, Leutnants der Neserve der . Gotthard Fries, geboren am 8. De r 1909 zu Sifa⸗ oroa Insel ias (Niederländisch
en) tgestellt worden und als PFeitpuntt degselben der is. ODhiober 1946. — 4565. HI. 188. 4
4. uftellungen
416416 O tli lung. . n n ar Schmidt
Der geb. Petersen in Boel, Prozeßbevoll= in mächtigter: r im Grundbuch Süderbrarup, klagt
Rechtsanwalt Vogel in een den Land⸗ chmidt, unbekannten auf Ehescheidung aus egesetzes und S 6
erklärung des a gemäß 8 des Ehegesetdes. Die Klägerin ladet den
wirt Christop Aufent . h
anberaumten Aufgebotstermine Beklagten zur mündlichen Verhandlung
4 vor die 5. Zivilkammer auf 15. Mai
des a, ,, vor die 98. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Flensburg auf Montag, den J. Juni 1942, 10 Uhr, mit der Aufforderung, 1h durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts—⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver- treten zu lassen.
Flensburg, den 17. Februar 1942. Die . 6 des Landgerichts.
—
46417 Oeffentliche Zustellung. 2“ Gen. Il 8 — Es klagen auf Ehe⸗ scheidung 1. Martha agner geb. Uhlig. finn, a. M., Prozeßbevoll-. mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kühle⸗ wein, gegen Kaufmann Georg Israel Wagner, früher in Frankfurt a. M., nach § 49 . — Q2ꝑ72 R 21/42 —. 2. , ,, , Heinrich Cotte, Frankfurt a. M., Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Eberhardt, gegen Gertrud Cotte geb. Köck in Val⸗ pargiso, Passage Merlet 195, Chile, nach § 55 Eheges. — 2 R 188/41 — 2X Ingenieur Arthur Theodor Kathner, gro nlsfen nt, k ter: Rechtsanwalt W. Koch, gegen ola Jeane Kathner * Echols, früher in New⸗Cumberland, West Virginia US. nach 8 49 Eheges. — 25 R 6/42 — 4. Anna Kuhn geb. Horkoba, Frank furt / M., Prozeßbevollmächtigter: ö anwalt G. Göllner, gegen Kaufmann Alfred Israel Kuhn, früher Frank— furt / M., nag 49 Eheges. — 20 R 253/41 — e Kläger laden die Be- klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht rankfurt a. M., zu 1 vor die 7. Zivil⸗ ammer auf 22. pril 1942, 9 Uhr, zu 2 vor die 4. Zivilkammer auf 8. Mai 1942, 9 4 zu 38 vor die 5. Zivil⸗ lammer auf 15. April 1942, 9 Uir zu
19842, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll- mächtigten vertreten zu laffen. Frankfurt a. M., den 17 Febr. 1942. Geschäftsstelle des Landgerichts.
mx e e ᷣᷣᷣᷣᷣ20· 22 22 2 2 , 7. Aktien⸗
gesellschaften
46488 Bereinigte Kapselfabriken Nackenheim⸗Beyerbach Nachf. A.-G., Nackenheim a. . ö 2 zur Einberufung der 42. ordentlichen p tversammlung am G6. März 942, nachmittags 165 uhr Bunkt 8 der Tagesordnung: Neuwahl in den sichtsrat. Der Vorstand.
46562]
Hohburger Quarz⸗Porphyr⸗Werke vin iter re ice; de ge ng z e onãre erer ellscha werden zu der am Sonnabend, vem 21. März 1942, 19 uhr, im Sitzungssaale der Allgemeinen Deut- chen Credit⸗Anstalt, Leipzig C 1, ichard⸗Wagner⸗Straße 1, ö inden⸗ den 3. ordentlichen Haupiv lung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des auf Grund
der
unferer Gesell 16.
Dividendenabgabeverordnung vom!
12. Juni 1941 und der erste DATDV. vom 18. 6. 1941 unt Erhöhung des Grundkapitals ur Ii. M 618 000, — berichtigten Jahves abschlusses für 1941 und der Be richte des Vorstandes und des Aufs ichtsrates. Vorlegung der En chließung des Aufsichtsrates üb ie e e, wee, =, Beschlußfassung über die Verweng dung des Reingewinnes. Bes ae über die Entlastun des Vorstandes und des Aufsichts ieren, .. Aufsichts ratswahl. ⸗ Wahl des Abschlußprüfers für dag Geschäftsjahr 1942. / Erhöhung des Grundkapitals u RM 12 000, — zwecks Aufrundun des Grundkapitals auf
1660 000, — durch Ausgabe
12 Stück neuen auf den Inhaben lautenden Stammaktien zu i FM 1000, — Ausschluß des gesetz lichen Bezugsrechts der Aktionär Festsetzung der näheven Modal täten der Begebung der neuen Aktien. ) Satzungsänderungen: .
§5 4 Abs. 1: Aenderung der Hö
und Einteilung des Grundkapita!
2.
)
Aktionäre, die in der lung stimmen oder wollen, müssen 1 über diese laute scheine ber, de, ne, ,,. testens am März d. J. bei der Allgemeinen Ren Credii⸗Anstalt, Leipzig, einer ihrer Filialen oder ꝛ bei einer Effektengirobank ein dentschen Wertpapierbõrse platzes ; ̃ hinterlegen und bis zur 1 der Hauptversammlung dort belasse Leipzig, den 18. Februar 1942. Sohburger Quarz⸗Porphyr⸗Werka Attiengesellschaft. Der Nu fsicht srat. Petersen, Vorsitzer.
ö. Euchener Tafsen⸗Verein Attiengesellschast. h rdurch laden wir die Aktion ft zu der am Mit woch, den März 1942, nach mittags 4 Uhr, im Sitzungssaal
Bayerischen Hypothelen! und Wechse
Bank, München, stattfindenden 15. 4
dentlichen Hauptversammlung
Tagesordnung:
1. y des Jahresabschlusses ung des eschãftsberichts des Vo tands für 1941 mit dem Bericht
8 Aufsichtsrats. .
2. Veschlußfassung über die Gewinn verwendung. .
8. BSeschlu 6 lber die Entlastunc des Vorstands und Aufsichtsrats.
z Da g. ar n ad
- hl des prüfers für
München den , 1942.
Der Vorstand.