1942 / 46 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Feb 1942 18:00:01 GMT) scan diff

. 8 é ö ö . ? . 82 * z . 6. k 2 3 2 . 2. . =. 8 ?., , //

Zentralhaudelsregisterbeilage zum Neichs· und Staatsanzeiger Ur. 46 vom 24. Februar 1942. G. 4

x 8 z . . * ö ; ö 1

mn.

Reg. A 36/169 D. Fischer Co., vormals Hubert Spitz (Klosterneu⸗

burg).

2 A 36 244 Gmil Bleuler (Wien, VI., Gumpendorferstraße 143).

Reg. A 42I20 Lerchenfeld C Co. (Wien, J. , , 3).

Reg. A 4912 a A. Den hof Gama⸗ 1 und Sportartikelfabrik „Dan⸗ g“ (Wien, VII., Westbahnstraße A).

Wien. (46232 Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 135. Februar 1942. Neueintragung:

A 10 854 Ing. Emmerich Cserno⸗ horszky, Wien (XV., Keen en, 16, Elektroinstallations· und Mechaniker⸗ gewerbe). Inhaber: Ing. Emmerich Here grfzrh lektroingenieur, Wien.

Veränderungen:

A 10 961 Fleischhauer und Aus⸗ beinler Franz Glaser (Wien, XII., Spittelbreitengasse 23). Das Unter⸗ nehmen ist auf die Gesellschafter Wal⸗ purga Glaser, Geschäftsfrau, Franz Glaser und Anton Glaser, beide Fleisch⸗ hauer, alle in Wien, übergegangen. Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1942. ;

A 4166 Wiener Wollwaren Werke Bagusat C Böhme (Wien, V. Sieben brvunnengasse 19/2. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kurt usat ist nunmehr Alleininhaber. Die 9 in: Wiener Wollwaren Werke Kurt Bagusat.

A pos Strumpf⸗ und Wirkwaren⸗ 89 Lutteri C Co. (Wien, VI.,

ollardgasse 50). Vertretungs befugt nunmehr auch Heinz Lutteri allein.

Wien. 46228 Amts gericht Wien, Abt. 132, am 12. Februar 1942. Veränderungen:

A 6107 Raädy⸗Maller Co. Kine⸗ matographen Æ Film s⸗Gesellschaft (Wien, 1., Wollzeile 34). Ausgeschieden die Gesellschafter: Alois Tauber und Rosg Spitzer. Eingetreten als Gesell⸗ chafter: Josef Kirchmayr, Kaufmann,

ien, und die Verlassenschaft nach Leo⸗ pold Sczerba, Wien. Die Firma ist 2. ändert in: Elite⸗Lichtspiele J. Kirchmayr Co. Vertretungsbefugt sind nur die beiden Gesellschafter Josef Kirchmayr und Béla von Sändor ge⸗ meinschaftlich. Während der Dauer der

unktion des Treuhänders Ing. Guido alcher ruht die Vertretungsbefugnis der Gesellschafter.

A 8213 „Stop-Gummi“ Friedrich Sabransky (Wien, XII / 2, Gatterholz⸗ asse 3). Die Prokura der Leopoldine 7! ranstky ist erloschen. !

A 9526 Oelmann C Hatzon (Wien,

1., Weihburggasse 1, fabriksmäßige Er⸗ zeugung von Ledergalanteriewaren). Die Einzelprokuristin Marie Bauer an nunmehr den Familiennamen „Hatzon“. A 109 232 Rischner C Co. (Wien, 1. Seilerstätte 15, e, , , und Realitätenvermittlungʒ. Die Gesell⸗ elt ist aufgelöst. Alexander Rischner st nunmehr Alleininhaber.

A 4825 Schoeller C Co. (Wien, 1. Wildpretmarkt 10, Bankgewerbe sowie Großhandel). 8 als Gesell⸗ chafter: Wilhelm M. Görtz, Kaufmann,

ien. Die Prokura des Wilhelm M. Görtz ist erloschen,

Löschungen:

Ges. 10ñ258 J. Oberwalder C Cie. in Lign. (Wien, J. Fleischmarkt 4).

Reg. A Ss Jofei C. Richard Syitz Alleininhaber Nichard Spitz (Wien, II., Taborstraße 10).

A 60 CO. M. Meißl C Co. (Wien, II., Große Sperlgasse 43).

Wien. .

Ant aõgericht Wien, Abt. 132. am 13. Februar 1942.

Neueintragungen: .

A 10 959 Perlmann u. Kern, Wien (II., Prater 80, dingte e , mungen). Offene a ef en Cet eit i. n 1942. Gesellschafter: Jo⸗ efine Perlmann, Rinobesitzerin, und Emmerich Kern, Linobesitzer, beide in Wien. Bertretungsbefugt sind nur beide Gesellschafter , .

A 10 855 Anton Schwarz Handel ã⸗ vertretungen, Wien VI., Kopernikus gasse 11. Handelsvertretung für Textil- waren). Inhaber: Anton Schwarz, Kaufmann, Wien.

Veränderung:

A 10 960 Reisebüro & Aut obus⸗ unternehmung Franz Zuklin K Co. (Wien⸗Klosterneuburg, Wiener Straße Nr. 46). e, n der Gesellschaf ter Franz Zullin sen. Eingetreten als Gese e tc! Ferdinand Zuklin, Mecha⸗ nikermeister, und Anna Michl, Private, beide in Wien⸗Klosterneuburg. Franz Zuklin jun. führt nicht mehr den Veisa fun, hingegen den Titel Ing. un ble Berufsstandesbezeichnung „Elektro- ingenieur“. Die Zweigniederlassung in Wien ist aufgehoben. . ist nunmehr nur der Gesellschafter Ing. Franz Zuklin gemeinschaftlich mit einem der anderen Gesellschafter.

Wien. 46229

Amtsgericht Wien, Abt. 133,

am 12. Februar 1942. ; Veränderungen:

B 3994 Felten C. Guilleaume Fabrik elektrischer Kabel, Stahl⸗ und Kupferwerke Aktien⸗Geselsschaft Wien, X75, Gudrunstraße 11). Der

irma ist geändert W

samtprokurist Karl Christian Geipel!

vertritt nunmehr auch gemeinsam mit einem zweiten Prokuristen. Gesamt⸗ 8 erteilt an; Otto Büchler, Wien,

einhold! Gutschit, Wien, KBilheim Schwarzenbacher, Bruck a. M. Jeder von ihnen vertritt gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder r. mit dem Prokuristen Karl Christian Geipel.

B 399 Ostdeutsche Glaswerke Ak⸗ tiengesellschaft (Wien, I., Maria⸗ Theresien⸗ Straße 16). Gesamtprokura erteilt an: . Georg W. Die⸗ ning, Bleistadt. Er vertritt gemeinsam mit einem n . oder mit einem anderen Prokuristen. Die gleiche Eintragung wird beim Amtsgericht Eger für die Zweigniederlassung in Bleistadt erfolgen.

B 4005 AEc⸗snion Elektrizitäts⸗ Gesellschaft (Wien, XXII / 1477, Pir⸗- quetgafse 17. Udolf Wolfram ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Die gleiche Eintragung wird beim Amtsgericht Graz . die Zweigniederlassung in Graz erfolgen.

B 4465 van Berkel Aktiengesell⸗ schaft (Wien, Il / o, Erdbergerlände Nr. 28e, Erzeugung und Vertrieb von Maschinen, Apparaten en Paul Bahnmüller ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Dipl. Ing. Fran uler, Betriebsführer, . rlin,; ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

iem. . Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 12. Februar 1942. Neueintragung:

B 5091 O. M. Meissl C Co. Ge⸗ sellschaft m. b. H., Wien (II., Große Sperlgasse 43). Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb des Anstreicher⸗, Lackierer⸗, Entrostungs⸗ und Eisen⸗ anstrichgewerbes, der Zimmer⸗ und Dekorationsmalerei, des Farbwaren⸗

andels sowie aller sonstigen mit diesen

ranchen zusammenhängende Gewerbe. Es ist ausschließlich zum Zwecke der Fortführung des Unternehmens der offenen Handelsgesellschaft S. M. Meißl & Co. errichtet. Stammkapital: 60 Reichsmark. Der Gesellschaftsvvmrtrag ist am 17. September 1941 e e . Die Gesellschaft wird durch die beiden

Ges gal e hz gemeinschaftli oder

durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft. mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer sind: Ing. Paul Hart mann, Kaufmann, und Otto Peters, Maler⸗ und Anstrei ermeister, beide in Wien. Gesamtprokurg erteilt an: Franz Reitinger, kaufmännischer An⸗ estellter in Wien. Er vertritt die Ge⸗ cet gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ chäftsführer. Außer dieser Eintragung

wird noch bekanntgemacht: Das Stamm⸗

Gesellschafter Ing. Pau artmann wurde das von ihm eingebrachte Attiv= vermögen der Firma G. M. Meißl K Co. auf seine Stammeinlage mit dem Geldwerte von RM 58 00 angerechnet, Veränderung: 5

B 41651 Marathon⸗Edel stahl⸗Ver⸗ triebsgesellschaft m. b. H. (Wien, J Beethovenplatz 2). Die Generalvber⸗ ammlung vom 98. a 1942 hat die uflösung der Gesellschaft . lossen. Hugo Michl, Kaufmann in Wien, ist zum Abwicler bestellt. Die Firma ist geätldert. Firma nunmehr: Mara⸗ thon⸗Edelstahl⸗ Vertriebsgesellschaft m. b. S. in Liquidation.

kapital ist zur Gänze ein 264. Dem

Wüstegigrsdort. ( 6234] Bekanntmachung. Amtsgericht Winstegiersdorf,

6 ude gin ae. *. Wweys

a nnerei 3 Tannhausen G. m. b. S. in Wüste⸗ giers dorf. Durch Beschluß der Gene- ralversammlung vom 9. September 1911 ist das Stammkapital um 200 000 RM erhöht und beträgt jetzt 400 000 R. a.

ur De ihrer neuen Stammein⸗ age von O00 RM bringt die Ge⸗ se N Websty, Hartmann & Wiesen Attiengesellschaft in Wüste⸗ waltersdorf frei von Eintragungen in Abt. II des Grundbuchs drei bebaute Grundstücke und eine unbebaute Fläche im Werte von 90 bog R.MÆ ein, nämlich Ober Tannhausen Band 6 Blatt 163, Teile von Band 5 Blatt 166, 187 und 159 und das ganze Grundstück Mittel Tannhausen Band 7 Blatt 275. .

Tel, Mosel.

In das Ddandel gregister A al an] h

te bei der Firma Hirschapotheke

nhard Rütten in Zell, Mosel, . en worden:

ie Firma ist auf den Axpotheker Ludwig Kersting in Zell, Mosel, über⸗ en ge lit jetzt „Hirschapother

ve lau setzt: „Hir otheke Leonhard Rütten, Inhaber . Kersting“ in Zell, Mosel.

Der Uebergang ber in dem Betriebe des Geschäfts begründeten bisherigen Schulden auf den neuen Erwerber ist auösgeschlossen.

Zell, Mosel, 14. Februar 192. Amtsgericht.

4. Genossenschafis⸗- register

tel te en hafte ister i. Amtsgericht Biel f5 2. 1942

Erloschen: Gn.-R. 11 Bie. Spoldzielnia Spoꝛy wem „Spoöjniau“ z odpo-

.

wiedaialnoscins udeialami, Biel Auf Grund des Gesetzes über die Auf⸗ lösung und Löschung von . und Genossenschaften vom 9. Oktober 19834 von Amts wegen gelöscht.

Cgttbus. ; 46246 Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 25 a bei der Papißer Spar⸗ u Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ 6. mit unbeschrãnkter Haftpflicht iß, Kreis Cottbus, eingetragen worden:

Die Genossenschaft j in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewan⸗ delt worden.

Sn, . Statut vom 23. Juni

Cottbus, den 27. Januar 1942. Das Amtsgericht.

Deggendorf. (46246 Genossenschaftsregister Amtsgericht Veggendorf, 16. 3. 1942. Veranderung:

Gn. ⸗R. Hengersberg 24 Eleltrizi⸗ tãts⸗Genossenschaft rattersdorf⸗ Eu⸗ schertsfurth nu. Umgebung e. G. m. b. S. in Euschertsfurth. Durch Be⸗ Hgluh der Generalversammlung vom 16. 6. 1933 wurde der 8 2 des Statuts ergänzt; Gegenstand des Unternehmens ist weiterhin die Erzeugung elektrischer nergie und die Vermittlung bzw. der Verkauf von , r n,. an die Anschließer. J

Freudenstadt. (46247 Amtsgericht Freudenstadt. Eintragung ins .

register vom 17. Februar 1942.

r. I4. Milchverwertungögenossen⸗ schaft Baiersbronn, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Baiersbronn.

Das Statut ist vom 14. April 1941. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung.

Mührisch Sch 146248 Amtsgericht Mähr. önberg, den 11. Februar 1942.

5 Gn. R. 672. Eingetragen wurde im ie arg . die Genossenschaftsfirma: „Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Eisenberg / March. Rechtsver⸗ hältnisse: Die Genossenschaft beruht auf dem Genossenschaftsstatut, ange⸗ nommen durch Beschluß in der grün- denden e, ,. am 3. August 1941. Gegenstand des Unternehmens 1 der Bau und die Betreuung von leinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den. Geschäftsbetrieb innerhalb des Regierungsbezirkes Troppau be⸗ schränkt Der Zweck des Unterneh⸗ mens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Prei⸗ sen gesunde und zweckmäßig eingerich⸗ tete Kleinwohnungen im Sinne des Gesetzes über die Gemeinnützigkeit im Wohnungswesen (WGw) und seiner Durchführungsbestimmungen zu ver⸗ chaffen. Das Unternehmen darf nur ie im 5 6 des Gesetzes über die Ge⸗ meinnützigkeit im Wohnungswesen (WGWw) und in den Durchführungs-⸗ bestimmungen bezeichneten Geschäfte

betreiben (6 2 der Satzungen). Der

Mitgliedsbeitrag wird mit 8 RM fest⸗- en. G6 5 der Satzungen). Der Ge⸗ chäftsteil wird auf 100 R. M* festgesetzt. Der a n besteht aus 8 i.

die pPersönliche Mitglieder der Ge⸗

nossenschaft sein müssen. Als erster Vorstand erscheinen gewählt die Herren: Direktor Gustav Fuhrmann, Olleschau, Vorsitzer. Julius Sturm, 2 au, Schriftführer. Bruno Lustig, 26. erg March, Kassier. Die rechts⸗ gültige Zeichnung der Firma der Ge⸗ nossenschaft und deren Vertretung durch den Vorstand geschieht in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder der

rma ihre eigenhändige Unterschrift inzufügen.

Schlüchtern. 46249

In das Genossenschaftsregister ist be der Dreschgenossenschaft Jossa e. G. m. HS. in ssa, Kr. Schlüchtern Nr. 19 A des Registers), am 16. Fe⸗ ruar 1942 folgendes eingetragen worden:

Die Höhe des Geschäftsanteils und der Haftsumme ist auf 17,0 FR. Æ feltz⸗ etzt

lüchtern, 16. Februar 1942. . Amtsgericht.

Stettin. 46260 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 290 die Sozial⸗ nossenschaft , fleute eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Stettin eingetragen worden. Gegenstand des k ist: Gemeinschaftliche re sozialer Maßnahmen, deren urchführung. der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit des einzelnen Be⸗ triebes billigerweise nicht zugemutet werden kann oder der Anzahl seiner Gefolgschaftsmitglieder nicht entspricht. 5 int ist am 18. Dezember 1941 errichte Amtsgericht Stettin, 14. Februar 1942.

. Mulsterregister

Riele feld. libxõ il In das Musterregister ist einge tragen worden am I2. Februar 1942 unter der Firmg Strunkmann u. Meister in Bielefeld:

Nr. 1203. Ein 3 Um⸗

nd schlag mit 2 Flächenmustern, im Ge⸗

webe gestickt, Fabriknummern 1760 und 1776, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Fe⸗ bruar 1942 um 12 Uhr mittags. Amtsgericht Bielefeld.

Kerpen, Ex. Kölm. 462521 Amtsgericht Kerpen, Bez. all? In das Musterregister ist einge⸗ ann worden bei Nr. 24: ie Firma Vereinigte Glaswerke Aachen Zweigniederlassung der Att. Ges. der Spiegelmanufalturen und chem. Fabrilen von St. Gobain, Chauny & Girey, Aachen, Viktoria⸗ allee 79, Betriebsstätte Sindorf, Bez. Köln, hat für das unter Nr. 24 ein⸗ en,, Geschmackmuster für plastische rzeugnisse die Verlängerung der Schutzfrist auf 7 Jahre angemeldet. Eingetragen am 10. 2. 1942.

Kernen, Bx. Köln. 46253 Amtsgericht Kerpen, Bez. Köln. In das Musterregister ist eingetragen worden bei Nr. 26: Die Firma Vereinigte Glaswerle Aachen Zweigniederlassung der Att. Ges. der Spiegelmanufalturen und em. Fabrilen von St. Gobain, auny & Girey, Aachen, Viktoria⸗ allee 9, Betriebsstätte Sindorf. Bez. Köln, hat für das unter Nr. 26 ein- dn, . Geschmackmuster für plastische zn. nisse die Verlängerung der 83 6 auf 7 Jahre angemeldet. Eingetragen am 10. 2. 1942.

Kernen, Bx. Köln. 146264 Amtsgericht Kerpen, Bez. Köln. In das Musterregister ist eingetragen worden bei Nr. 26:

Die Firma Vereinigte Glaswerke Aachen Zweigniederlaffung der Alt. Ges. der Spiegelmanufakturen und chem. Fabriken von St. Gobain, Chauny & Girey, Aachen, Viktoria⸗ allee 79, Betriebsstätte Sindorf, Bez. Köln, hat für das unter Nr. 26 ein⸗ etragene Geschmackmuster für plastische rzeugnisse die Verlängerung der 8 auf 7 Jahre angemeldet. Eingetragen am 10. 2. 1942.

KR onst nana. G25 Amtsgericht Konstanz. Muster registereintrag.

Nr. 152. Franz Wührer, Inhaber einer Kunstglaserel und Glasmalerei, ein Heft, enthaltend 20 en nge, und ar ur . Laternen aus Blei und Glas, Geschäftsnummern 2, 2a, 8, 4. 5, 6, 7, 16, 18, 16, 17, 14, 80, 24, zi, 8 25, 3, J und 10, plastische Er⸗ jeu m sse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. Februar 1942, vorm. 9, 30 Uhr.

. Kontursle und Veraieichslachen

Kreslan. ] Ueber den Nachlaß der in Breslau am 23. November 1941 verstorbenen verw. Frau Valeska Sara Hülsen aus Breslau, Lothringer Straße Nr. 4, ist am 19. Februar 1942, mittags 12,15 Uhr, das Konkursverfahren erb fuer worben. Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Chrometzka in Breslau, Vor- werkstraße Nr. IJ. Frist zur Anmel dung der Konkursforderungen bis ein⸗ i mg den 12. 1. 24S. Gläu⸗ igerver , ur Beschlußfassung über: a) die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines an⸗ deren Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigergusschusses, e) die Hin- terlegungsstelle für die Konkursmassen⸗ gelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten g) die sonstigen Gegenstänbe des n der Konkursordnung am 13. ãrz 1942, vormittags 10 Uhr, und Prü⸗ fungstermin am 28. März 1942, vor⸗ mittags 9, 30 1. vor dem Amtsgericht, ier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer r. 442 im II. Stock. Offener 1 mit Anzeigepflicht bis 19 März 1 einschlie üg (41 N 3 / 2.) reslau, den 19. Februar 1942. Das Amtsgericht.

tem mm,, (4658

uß. 6 N 38I40. Das vor dem ehemaligen olnischen Bezirksgericht in 2 an⸗ . gewesene Konkursverfahren, end des Vermögens des Kauf⸗ manns Julius Lohrer, Litzmannstadt,

Schlageterstr. 151, Inhabers der Firma Färberei und Uppretur Julius Lohrer, Litzmannstadt, Alexande

r ee, I 236 187 Aktenzeichen 24 30 es ehemaligen p en Bezirks⸗ 6 . Lodsch) wird heute, am 17. Fe⸗ ruar 1942, i2 Uhr, aufgenommen. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Erwin Köni Li 1 Hermann⸗Gö⸗

ring⸗Str. 45. Offener Arrest mit An⸗ lich

eigepflicht bis um 10. März 1942. 6 fen, ät gig ght den 1J. rüar 1942.

Lit zmnmnst aa t. Beschl

schlu N 2140. Das vor dem ehemaligen Bezirksgericht unter dem Aktenzeichen U 34/090 gewesene Konkursverfahren nd das Vermögen der Witwe Benigna Lißner geb. Hohn in Litz⸗ mannstadt,

in Losbsch

iger Str. 144, In⸗ ] Farblarnia, ner i. Ska.“, wird heute, ebrunr 1942, 12 Uhr, auf⸗ , . n ,. a . uppe, Litzmann öni

befrist * zum Wahltermin 16. März 1942, 109 Uhr. . 1 5 e! 1942, ih 1 r.

ener Arrest mit Anzeigepfli

um 10. März 1942. ; mannstadt, den 18. Februar 1942. s Amtsgericht Litzmannstadt.

ö 46589 Fa laß des am h 1

verstorbenen Fräuleins Agnes Städter in Merseburg, Teich⸗ am 18. Februar 1942, inuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Zum Kon⸗ kursverwalter Erlecke in Mersebur Offener Arrest un meldung der Konkursforderungen an den Konkursverwalter bis 1942. Erste und Prüfungstermin am 1942, vormitt in mMerseburg, immer 265. den 18. Februar 1942. Amtsgericht.

merceryzacja i b

.

Meracehbhur Ueber den

straße 11, 18 Ühr 55

Rechtsanwalt ernannt worden. Frist zur An⸗

cz Gläubigerversammlu

aer mn n,

s 10 Uhr,

urn . ; l N 2142. 8 Amtsgericht Nürnb at über den Nachla 41 verstorbenen Bauer, zuletzt in Nürnbe hofstr. 8, wohnhaft, am 194d, nachmitiags 15 Uhr, den Kon⸗ Konkursverwalter: e , ,, athildenstr. 31. ener Arr erlassen . Anzeigefrist bis 14. März 1948. Frist zur kursforderungen bis 21. Zur Beschlußf

eines anderen

des am 27. auführers Adam

Rechtsanwalt Heinri

ärz 1942. ung über die W

erwalters Jowie über eines Gläubigeraus⸗ schusses und über die in den 154 und 187 der Konkursordnung be⸗ eichneten Angelegenheiten Termin am

vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin

vormittag

9 Uhr, je Zimmer Nr. sJ

Westbau) des Justizgebäudes an der

ürither Straße zu

eschäftsstelle des Amtsgerichts.

l Das Konkursverfahren über da Vermögen des Kaufmanns Gerhard Th rn bn * Herstellu humern ug Herstellung von Installationen und sanitären Ein⸗ richtungen, Berlin- Zehlendorf, jetzt Berlin t infolge Schlu tung des Schlu worden. Februar 1942.

verteilung na termins aufgehob Berlin, den 19. Amtsgericht Berlin. Abt. 3652.

ottwenl ; lisa

Das Konkursverfahren über den manns Josef Abra⸗ lingen, wird nach erfolgter Ab⸗

ltung des Schlußtermins aufge⸗

Ottweiler, den 19. Februar 1942. Das Amtsgericht.

ursverfahren. ö In dem Konkursverfahren über unverehelichten Martha Jewe in Wyk auf Echlußtermin auf den 1942, 11 Uhr, vor dem Amt in Wyk auf Föhr, Zimmer Nr. ermin dient zur Ab- me der Schlußrechnung des Ver rhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußve erteilung zu berück rderungen sowie läubiger über die ( lagen und die Gewährung einer Ve ütung an die Mitglieder des Gläu—

8. öhr, den 19. Februar 1948. s Amtsgericht.

——

wäönttn. f 557. In dem Konkursverfahre über das Vermögen des Strumpf Florian Vorberg in Nr. 170 wird zur über den Antrag Konkursberwalters auf Erteilung der des Grund⸗ att 284 des

18. ai

chtigenden rstattung der Aus

wirkers Georg rmersdorf i.

schlußfassun

des Verkau 4 KO. ormersdor 1942, vorm. Siz Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumt.

Amtsgericht Zwönitz,

Grundbuchs für 24. rz

19. Febr. 1944

Verantwortli r den Amtlichen und Nichtamt⸗

9. 14 redaktionellen Teil, den

zeigenteil und für den Verlag:

i. V.; Ru dol in Berlin⸗Charloftenburg.

Drud der prti pig 63 2 und Drucerel

——

24. Februar 1942. g. 3

6278].

Phänomen⸗Werke Gustav Hiller

Attien gesell el

t Zittau.

Bilanz per 30. September 1941.

von Gewinnausschüttungen (Dividen⸗ denabgabeverordnung) vom 12. Juni 1941 ergibt, und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetz⸗

Soll.

Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ u. Wohngeb.

Fabrikgebäuden ..

Unbebaute Grundstücke. . Maschinen u. masch. Anlag. Betriebsausstattungen .. Verschied. Ein cichtungskont. Beteiligungen.... Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗

stoffe .. 184 768,42

Halbfertige Er⸗

zeugnisse . . 798 328,72

Fertige Erzeug⸗ nisse.. .. 54 159, Wertpapiere....

Eigene Altien ...

Anzahlungen. .... Forderungen auf Grund v.

Warenlieferungen und

Leistungen... ... Forderungen an Konzern⸗ unternehmen....

Wechsel ....

gassenbessand u. Poftjchech

guthaben.. .

Andere BVankguthaben ; ] Sonstige Forderungen..

Rechnungsabgrenzungs⸗

posten· .

Haben.

Grundkapital ......

Rücklagen: Gesetzl. Rück⸗

lage... 480 000,

Rücklage für Unter⸗ stützung der Ge folg⸗ schaftsmit⸗

glieder Slg 000,55

Wertberichtigungen ..

RNückstellungen f. ungewisse Schulden (einschließlich RAM 240 000, Pausch⸗ Heinen, ,.

Berbindlichtkeiten⸗ Nicht abge⸗

hobene Di⸗

vidende. 38 662, 80

Verbindlich- keiten auf Grund von Warenlie⸗ ferungen

u. Leistun⸗

gen... Do 200, 30

Sonstige Ver⸗ bindlich⸗

keiten.. 263 zs, a9

Rechnung abgrẽnzĩngsß e,

Reingewinn: Vortrag aus

10390. 43 olg, 8

Gewinn aus

76 000 S00 000 63 853 500 000 200 000

5 h00 000

10372656 3 013 277

34 590 565 262 2 372 257

397 831 1683 606

44 232 1512523 116 454

3 438 10 888 589

4 800 000

99 000 168 06560

8 60l 602

1, 0 34059

212 252

166 343 34

194041 . 169 239, 62

10 S6 go

90 84

Gewinn⸗ und Berlustrechnung

für 1940 41.

8

Soll.

Löhne und Gehälter. .. Soziale Abgaben... r nnn a. Anlage⸗

re,, Steuern vom Einkommen,

Ertrag, Vermögen

Gesetzli vorgeschriebene Beiträge an Verufsver⸗ hetun gen

Außerordentliche Aufwen⸗

dungen:

ü ( di ef. ts⸗

Kapital 2 400 000,

Zuführung gesetz⸗ esetzzl:

ücklage 239 400,

Rücklage f. Pausch⸗

steuer . 240 000,

Neingewinn: Vortrag aus

1639/40 . 43 ol, 2s

Gewinn aus

1940/41 . 169 239,62

Haben.

ewinnvortrag a. 1939 40 hresertrag gem. 5 182, II, 1 Akt⸗Ges. ..... Nuflbsungsbeträge zur Ka⸗

pitalberichtigung:

aus freien Rücklagen und

Rück⸗

stellung. 1 S651 Olo, 20

aus d. Zu⸗ schreibg. . An⸗ agever⸗

mögen. 1 000 000, Außerordentliche Frlrãgẽ

Binsen u. ahnliche Erträge.

S89 40 49 1 878 428 12

63

28 39

20

74 56

17

Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ r pflichtmäßigen Prüfung auf Grund

chaft, sowie der vom Vorstand erteilten

. Bücher und der Schriften der Gesell⸗

ufflärungen und Nachweise entsprechen die Vuchfůͤhrung, ber . 4

er sich nach Ka. apitalber ung

tigung

gemäß der Veror zur Begrenzung

lichen Vorschriften.

von 4 94 für das Geschäftsjahr 1940/41 auf das berichtigte Kapital gelangt in der Weise zur Ausschüttung, daß gegen Ein⸗ lieferung des Dividendenscheines Nr. 13 auf die Aktien

abzügl. 10 90 Kapitalertragsteuer und 5 , Kriegszuschlag bei den

sch afts kasse ausgezahlt werden.

ordnung vom 12. 6. 1941 hat der Aufsichts⸗ rat gemäß Vorschlag des Vorstandes be⸗ schlossen, das Grundkapital von Reichs⸗ mark 2 400 0900, um RM 2 400 000, auf RM 4 S800 000, - zh berichti gen.

auf, gegen Einreichung des Gewinnanteil⸗ scheines Nr. 14 der alten Attien die aus der Kapitalberschtigigg anfallenden nen en Attien in ber Jeff

bruar 1942 bis 4.

schließ li 2.

während der bei diesen Stellen üblichen Kassenstunden in Empfang zu nehmen. Auf jede alte Aktie über R. 1090, bzw. EA 199, wird eine neue Aktie über RA 1000, bzw. EA 100, mit Gewinnanteilberechtigung ab 1. 10. 1941 (einschließlich Gewinnanteilschein Nr. 16ff.) ausgereicht.

18

46

werden zunächst nicht übertragbare Kassen⸗ quittungen ausgestellt. Die Ausreichung ber neuen Aktien erfolgt möglichst bald en Rücklieferung der Kassenquittungen

ausgestellt hat. Die Stellen find berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittungen zu prüfen. ö

16. März 1942, werden bie alten Aktien leinschließlich Gewinnanteilschein Nr. 15ff.) in Prozenten des berichtigten Kapi⸗ tals gehandelt, und es gelten gleich⸗ zeitig die neuen Attien (einschließlich Gewinnanteilschein Nr. 16 ff an der Leipziger Börse zugelassen und gleich den alten Aktien lieferbar. Zur Er⸗ möglichung des Börsenhandels vom gZeit⸗ punkt der Notizumstellung bis zur Liefe⸗ rung der neuen Stücke wird von der Einrichtung des Jungscheinverkehrs bei den Wertpapiersammelbanken 8 Gebrauch gemacht werden.

2 896 772 58

185 199 45 für den Einreicher der Gewinnanteilscheine

Nr. 14 provisionsfrei. Die einzureichenden Gewinnanteilscheine sind auf der Rückseite mit der Firma bzw. dem Namen und der Anschrift des Einreichers zu versehen.

Vorsitzer; Dr. Georg Kanz, stellv. Vor— sitzer; Gerhard Bruns; Max Grunow; Wilhelm Illgen; Dr. Hans Körner.

u. . Lucke, Werner Schubert, ertretend. 46636

dentliche Hauptversammlung am Sonnabend, dem 21. März 1942, 12 Uhr, im Sitzungszimmer der Com⸗ merzbank Aktien . Dresden:

sammlung ist jeder Aktionär berechtigt.

träge stellen zu können, müssen die Ak⸗ tionäre spätestens am 18. März 1942 ihre Aktien während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden

hinterlegt haben. Im Falle der Hin⸗ . der Aktien bei einem * oder einer Wertpapiersammelbank ind die Bescheinigungen über die er⸗ olgte n, 1m pätestens bis 18. Mẽe ei

einzureichen. Gechter C Kühne Aktiengesellschaft.

Erste Beilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Ny. 46 vom

Zittau, den 2. Januar 1942. C. Weigel, Wirtschaftsprüfer. Die in der Hauptversammlung vom II. Februar 1942 beschlossene Dividende

über je RM 100, RA 8, über je R.M 1000, RM So, =,

Niederlassungen der Dresdner Bank, der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt, der Com⸗ merzbank Attien gesellschaft in Tresden, Leipzig, Löbau und Zittau, sowie bei der Gesell⸗

Durchführung der Kapital⸗ berichtigung. Auf Grund der Dividendenabgabever⸗

Wir fordern nunmehr ühsere Aktionäre

vom 21. Fe⸗ ärz 1942 ein⸗ 3

7 nnn, bp bei kli chriederla fun gen der Dres d⸗ ner Bank, ber Allgemeinen Deut⸗ schen Creèdit⸗Anstalt, der Com⸗ merzbank Attien gesellschaft in Dres den, Leipzig, Löbau und Zittau J

Ueber die zu erhebenden neuen Altien urch diejenige Stelle, die die Quittungen

Nach Ablauf der obigen Frist, d. h. ab

Die Ausreichung der Zusatzaktien erfolgt

Der Aufsichtsrat: Dr. Friedrich Groß,

Der Vorstand: Rudolf Hiller, Vor⸗ Tagesordnung für die 20. or⸗

1. Geschäftsbericht des Vorstandes owie Vorlegung des 1 fahresabschlusses und orschlag ür die Gewinnverteilung. Be⸗ richt des Aufsichtsrates über die vorgenommene Prüfung.

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

3. ,,, der Entlastung an Vor⸗ . un ö

4. uff the en , .

5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1941/42.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗

Um in derselben stimmen oder An⸗

bei der Gesellschaftskasse oder

bei der Commerzbank Aktien⸗ 9

gesellschaft, Zweigstelle Hei⸗ denau,

rz 1942 der Gesellschaft eidenau, am 20. Februar 1942.

Der Vorstand.

46459

Herr Dr.-Ing. E. h. Walter Borbet ist durch Tod aus dem Aussichtsrat

unserer Gesellschaft ausgeschieden.

August Thyssen⸗Hütte Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

44433. Welser Lokalbahn Aktien⸗ gesellsch aft. Reich Zmarkeröff nun gsbilanz zum 1. Januar 1941.

a) 5 5 (Grundka P) 15 (Anpa sichtsratstantieme an die Kapita berichtigung).

Nur diejenigen Aktionäre können in der Hauptversammlung das Stimm— Anträge stellen, Freitag,

]

Ludwigshafener Walzmühle, Ludwigshafen a. Rh. laden unsere

ordentlichen Hauptversamm⸗

lung auf Dienstag, den 24. März

1942, 12 Uhr, in unser Verwal⸗

tungsgebäude in Ludwigshafen a. Rh.

Tagesordnung:

Entschließung über

die Erhöhung des Grundkapitals

Dividendenabgabever⸗ ordnung vom 12. Juni 1941.

Vorlage des Geschäftsberichtes und

chon berichtigten Jahres⸗

uisbhurg⸗Hamborn, 16. Febr. 1942.

spätesten s 20. März 1942, entweder bei un⸗ serer Gesellschaft oder bei einer der nachgenannten hinterlegen oder den Nachweis über die Hinterlegung bei einem deutschen Notar uns spätestens am Freitag, den 20. März 1942, übergeben:

1. Vorlage

gemäß der

Anlagevermögen: Bahnbetriebs⸗

grundstücke . 75 034,40 Oberbau

Gleisanlagen 663 563, 07 Kunstbauten,

Brücken .. 298 111,19 Hochbauten. . SI 901,46 Bahnausrüstung,

Betriebs⸗ u.

Geschästsaus⸗

stattung .. 21 090,32 Betriebsmittel

(Fahrzeuge) 110 274,56 1149 975

Umlaufvermogen:

Passiva. Grundkapital: 51 897 St.

Aktien zu R. 20, . 1037 940

Gesetzliche Rücklage... 103 794 Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden.... 3890

1150 654

Wels, im Dezember 1941. Der Borstand.

Der vom Reichsbevollmächtigten für Bahnaufsicht in Wien beauftragte Auf⸗ sichtsprüfer hat festgestellt, daß die Reichs⸗ markeröffnungsbilanz den gesetzlichen Vor⸗ schriften entspricht und daß auch der Be⸗ richt des Vorstandes zur Reichsmark⸗ eröffnungsbilanz alle vorgeschriebenen An⸗ gaben enthält, so daß sie zu Erinnerungen keinen Anlaß geben.

Wien, 19. Dezember 1941.

Der vom Reichsbevollmächti gten für Bahnaufsicht in Wien beauf⸗ tra gte Aufsichtsprüfer.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich aus folgenden Herren zusammen: 66 Schuller, Vorsitzer; Wirkl. Hofrat d. R. ipl., Ing. Josef Weber, Vorsitzerstellver⸗ treter; Josef Schmidinger, Kreiswirt⸗ schaftsberater; Wilhelm Nitsche; Kom. -R. Dr. Ferdinand Falkensammer; Kom.⸗R. ritz Holter. Ausgeschieden ist durch kiederlegung seines Amtes Rudolf Stie⸗

ger, Eferding.

Die Hauptversammlung vom 12. Ja⸗ nuar 1942 beschloß folgende Satzungs⸗ änderungen: 55 wird im Sinne der Reichs⸗

markeröffnungsbilanz ergänzt:

„Gemäß der Umstellungsverordnung vom 2. August 1938 (RGBl. J S. 982) wurde das Aktienkapital mit 1 037 940, Reichsmark festgesetzt, zerlegt in 51 197, Aktien zum Nennwert von je 201, RA, so daß auf je 1 Aktie zum Nennwert von 60 8 40 RM 3 Aktien zum Nennwert von je 20, RA entfallen.

Statt der Ausfertigung und Aushändi⸗ gung einer entsprechenden Anzahl von Anteilscheinen (Aktien) kann für jeden Anteilscheinbesitzer (Aktionär) je eine einzige auf den Namen lautende Urkunde (Zwischenschein) ausgestellt werden. Mit dem Besitz dieser Urkunde sind dieselben Rechte wie mit dem Besitz der Anteil— scheine (Aktien) verbunden. Der Anteil- scheinbesitzer (Aktionär) kann jederzeit gegen Rückgabe des Zwischenscheines die Ausfertigung und Aushändigung einer entsprechenden Anzahl von Anteilscheinen

(Aktien) verlangen.

Ueber Form und Inhalt der Urkunden

entscheidet der Vorstand im Einvernehmen mit dem Aussichtsrat.“ Absatz 2 des 5 23, betreffend freie Rück⸗ lagen, und § 24, bezüglich Verwendung des Rleingewinnes, wurden gestrichen, da beschlossen wurde, daß gemäß der Ver⸗ ordnung über tilgbare Aktien und Genuß⸗ scheine vom 29. Juni 1939 an Stelle der bisher in der Satzung vorgesehenen Tilgung der Aktien die Einziehung von Aktien nach den Vorschriften des Aktien⸗ gesetzes über die Kapitalherabsetzung nicht treten soll, da eine derartige Einziehung von Aktien für unsere Gesellschaft nicht in Frage kommt.

Die Hauptversammlung stimmte der am 15. Oktober 1941 mit dem Reichs bevoll⸗ mächtigten für Bahnaufsicht in Wien ge⸗

erfolgte Einlösung und die Tatsache zur Kenntnis, daß mit dem Betrage von 960 000 R. auch allfällige Forderungen, welcher Art immer, aus dem mit dem Pachtvertrag vom 27. Februar 1907 ge⸗ ründeten und mit Ablauf des 31. De⸗ zember 1941 erlöschenden Pachtverhält⸗ nisse gegenseitig abgegolten sind. Die Welser Lokalbahn A. G. wird mit Wirksamkeit vom 1. Januar 1942 auf gelöst und tritt mit diesem Tag in ,

gu Abwicklern werden das bisherige Vorstandsmitglied Dr. Anton Moritz und Herr M. R. Adolf Gruebl bestellt. Jeder ber beiden Abwickler ist selbständig vertretungsbefugt. Wels, am 14. Januar 1942.

Gechter. Kühne.

Der Vorstand.

sses zum 31. 12. 1941 sowie Gewinnverteilungsvorschlages des Vorstandes und des Berichtes des Aufsichtsrates. Vorlage der der Kapitalberichti⸗ entsprechenden änderungen. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. Entlastung des des Aufsichtsrates. Wahl des Abschlußprüfers für das laufende Geschäftsjahr. Beschlußfassung über eine Kapital⸗ erhöhung um EM 3l0 000, auf RM 4 000 000, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechtes der

1. Bayerische Wechsel⸗Bank Nürnberg, Augsburg und Lud⸗ wig shafen a. Rh

Deutsche Bank in

heim, Ludwigshafen a. Rh. und Frankfurt a. M.,

Dresdner Mannheim,

Aktiva. RAÆ S Hypotheken⸗

Vorstandes und

A.⸗G., Berlin.

Die Hinterlegung kann auch Weise geschehen, daß die Aktien mit Zustimmung der unter Ziffer 1— ge⸗ ungsstellen bei einer kärz 1942 bis zum Ende der Hauptversammlung in einem Sperrdepot gehalten werden und die

1 *

nannten Hinterl Bank vom 260. Bankguthaben. .... 679 / TVo sss - 310 Stück neuen, auf den Inhaber

; RM 1000, —, die a dividendeberechtigt sein sollen. 8. Beschlußfassung sprechenden Satzungsänderungen:

I. Anlagevermögen: 1. Gebäude: Stand am 1. Juli 1940 Umbuchung für Maschinen und masch

n

ital), sung der Au

ihre Aktien

Berlin, Mann⸗

in Berlin, Ludwigshafen am Rhein und Frankfurt a. M., Kredit ⸗Gesellschaft

in den

bis 44

März 1942 uns übergeben wir Ludwigshafen a. Rh., 24. 2. 1942. Der Vorstand.

. Emil Weber. Dr. Ernst Kam m. —— / 22 Hotel⸗Aktiengesellschaft Chemnitzer Hof, Chemnitz.

Bilanz für den 30. Juni 1941.

RA

164

Abschreibung

2. Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand am 1. Juli 1940 Umbuchung vom Gebäude Abschreibung auf Teilwert ...

8. Einrichtung: Stand am 1. Juli 1940

Abschreibung .. ?; 4. Wäsche: Stand am 1. Juli 19

Abschreibung 5. Glas und Porzellan: Stand am 1

J

Abschreibung .. Umlaufvermögen: e 2. Eigene Aktien (Nennwert RAM 23 900, 3. Forderungen aus Lieferungen u. Leistungen 4. Sonstige Forderungen 5. Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben 6. Bankguthaben Rechnungsabgrenzungsposten Reinverlust: Verlust 194041 ... Verlustvortrag 1939 / 40

. .

J

3 864 300

227 260

157 000

10 000

128 313 1

9 233 922 4914 168 206 4821

28 599

Grundkapital Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage 2. Freie Rücklage: Stand a. 1. Juli 1940 Zuweisung.. ..... Unterstützungskasse .. Verbindlichkeiten: 1. Sn othel 2. Darlehen 8. Verbindlichkeiten a. Lieferunge 4. Sonstige Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten

io gog

,

4 593 565 15

248 000

435 000 25 351

30 901 57

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für —————

ui 1941.

den 80. Ju ———

AUufwendun gen. 1. Verlustvortrag aus 1939/40 2. Löhne und. Gehälter 3. Soziale Abgaben: a) gesetzliche b) freiwillige... 4. Abschreibungen auf das Anlagevermögen

. .

h. Steuern: a) vom Einkommen, vom Ertrag, vom Vermoͤgen .. b) Verkehrs⸗ und Verbrauchssteuern ...

J. Beiträge an Berufsvertretungen 8. Außerordentliche Aufwendungen..

125 218, 02

2 5 .

troffenen Vereinbarung zu; sie nimmt die

; 9 1. Ausweipflichtiger Rohüberschuß .. 2. Reinverlust

4 593 565

FR. M 24 960

Chemnitz, den 25. November 1941.

Der Vorstand der Hotel⸗AUttiengesellschaft Chemnitzer Hof, Ehemnitz. Adam Leupold. ö

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund

der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗

klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Ge⸗

schäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Chemnitz, den 25. November 1941.

Dipl. ⸗Kim. Fr. Schönfeld, Wirtschaftsprüfer.

Der Aufsichtsrat der Hotel Ll.⸗G. Chemnitzer Hof, Chemnitz, besteht t. aus folgenden Herren: Sberbürgermeister Walter Schmidt, Chemnitz, Vor- r; Bürgermeister Dr. Kurt Scheibner, Chemnitz, stellvertretender Vorsitzer; Stadtrat Franz Weinhold, Chemnitz; Kaufmann und Ratsherr Si Chemnitz; Stadtbaurat Alfred Otto, Chemnitz; Fabrikbesitzer Fritz Handelskammerpräsident, Ratsherr Hans Schöne, Chemniß. Alleiniger Borstand: Adam Leupold.

fried Hauschild, ogel, Chemnitz;

den

und München,

8 116487 07 675 000 õl 91 36

1“0 913 56

74 647 86

67 126 53

213 969 34 174 960 70

183 41591

79d 63 10 000

TDi sss 7;

119126540 28 599 67

TD s