j . .
6. ü . * MJ 6 * E 1 * 22 1 — ĩ h ( ꝰ . mie / Ä . . ; A*, me er, , r .
Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 148 vom 26. Februar 1942. S. 2
Ernte veilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 26. Februar
Schicksal der Tschungking⸗Reglerung und der in Zentralching um⸗ laufenden Tschungking⸗ Roten wird immer ungewisser, aus diesem Grunde wird eine Geldanlage in Militär⸗Hen überall bevorzugt. Seitdem durch den Stadtrat der Internationalen Niederlassung Schanghais erstmalig sogar eine offizielle Diskriminierung zu⸗ 6 des Geldes der Nanking-Regierung erfolgt ist, besteht die
efürchtung, daß das im besetzten Gebiet umlaufende Tschungking⸗ Geld allmählich völlig entwertet bzw. verdrängt wird. Da das Nanking⸗Geld vorläufig noch zu . Parität 1:1 mit dem Tschungking⸗Geld verbunden ist und ö Abwärts⸗
z
j Behandlg. ziv. Tierbestände n. Abgabe v. Arzneimitteln im Osten. — Staatsangehörigkeit. Paß⸗ And Ans länder ⸗ polizei. RdErl. 15. 2. 42, Ermittlg. alästinensischer Staats⸗ angeh. — Wohlfahrtspflege u. . Rderkt. 17. 2. e, Einfatz v. Seegeltungs Filmen durch d. u⸗ (Landes) Jugendl. — Volks gesundheit. RdErl. 14 2. 42 Berufsabzeichen f. med. techn. Gehilfinnen u. med techn. Assisten⸗ tinnen. — RdErl. 16. 2. 45, Anmietg. v. Grundstücken zur Unter⸗ bring. d. staatl. Gesundhl. — RdErl. 17. 2. 42, Zu jammengarbeit d. Gesundhll. mit d. Reichsbund Dt. Familie. — RdErl. 17. 2. 4, Besichtig. d. Gesundhet. — RdErl. 19. 2. , Amtsärztl. . ; hrmachtsbräute. — RdErl. 20. 2. 42, Einstellg, v. Kartei⸗
Nichtamtliches Deutsches Reich
Der Gesandte des Unabhängigen Staates Kroatien in Berlin, Herr Dr. Mile Bu dak, hat Berlin am 19. Fe⸗ bruar verlassen. Während seiner ing gs, führt Herr Gesandter Dr. Ds kar Turina die Geschäfte der Gesandt⸗
schaft.
Nummer 8 des Ministerialblatts des Reichs- und Preußischen Ministeriums des Innern vom 25. Februar 1942 hat folgenden Inhalt: Allgemeine Verwaltung. RdErl. 16.2. 42, Krankenversicherg. 8. ehem. beim Heilfonds d. öffentl. Bediensteten versicherten K in den in die Reichsgaue Niederdongu u. Oberdonau eingeglied. ehem. sudetendt. Gebietsteilen.— RdErl. 18. 2. 42, Reichsliste d. Fachschulen, deren Abschlußzeugn. zum Eintritt in d. Laufbahnen d. gehob. techn. 4 berechtigen. — RdErl. 19. 2. 42, Dt. r,, im w. Ostraum. — RdErl. 19. 2. 2, Regelg. d. Bezüge d. sudetendt. ersorgungsherechtigten. = 5SäbErkt. 67 2. 4 Veriv -Hilfe zwischen Behörden d. Reichs u. d. Gen Gouv. Kommunalverbände. RdErl. 20. 1. 4, Reichsgrundsteuer in d. Ostmark u. in d. fudetendt. Gebieten. — ReErl 18. 2. 42, Vereinfachg. d. Verw. im gemeindl. Bereich. — RdErl. 19. 2. 42, Finanzzuweisgn. usw. — er eri de, al., tung RdErl. 16. 2. 4, Unfälle auf Bahnkörpern. — RdErl. 17 2. 42, Ausw Einsatz v. staatl. Pol. Verw⸗Beamten. — RdErl. 17. 153, Getränkeschankanlagen. — RdErl. 19. 2. 42. Umgang mit Schußwaffen, Munition u. Handgranaten. — RdErl. 29. 2. 1942, Filmvorführungen. — RdErl. 16. 2. 42, Beförderg. v. Affz. d. Sch. d. Res. — RdErl. 18. 2. 42 Einreihg. von Angestellten in d. Vergütungsgr. VIII u. Einstellg. von nichtbeamt. Aushilfs⸗ kräften. = RdErl. 16. 2. 2, Uniformbezugscheine f. 8. Ordn Pol. — RdErl. 16. 2. 42, Winterschutzbekleidg. f. d. in d. Ostgebieten eingesetzte Pol. — RdErl. 16. 2. 42, Beschaffg. v. Rundfunkappa⸗ raten. — RdErl. 18. 2. 42, Rucksäcke bei d. staatl. Pol⸗Verw. — RdErl. 18. 2. 42, Uniformanfertig. f. 8d. Ordn Pol. — RdErl. 19.2. 1943, Instandsetzg. d. Dienstkleidg. d. Selbsteinkleider bei d. Pol. Batl. im ausw. Einsatz. — RdErl. 19. 2. 42, Kosten f. d. Dienst⸗ kleidg. d. wiedereingestellt. Ruhestandsbeamten. — RdErl. 20.2. 1942, Waffenausrüstg. d. Pol. Batl. usw. — RdErl. 20 2. 42, Waffentechn. Heeresdruckvorschr. f. d. Ordn Pol. — RdErl. 16.2. 42, Bulassungsverfahren f. von Hand tragbare Feuerlöschgeräte. — RdErl. 17. 2. 43, Besetzg. freier Stellen bei d. FSchP. — RdErl. 19. 2. 42, Sigrunen auf d. Unif. d. Freiw. Feuerw. u. d. Techn. Nothilfe. — RdErl. 20. 2. 42, Polizeiamtsärztl. Zeugnisse f. Ehe= standsdarlehn empfänger bei d. staati. Pol. — Kdéri. 19 2. 4,
Nr. 48
—
7. Attien- gesellschaften
45788 Attiengesellschaft n Firma Grunderwerbs⸗ und Bau⸗
—
*
Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 30. September 1941.
die frühere Firma lautenden alten Aktien (Mäntel) zu RM 100, — und Hir oo, — zum Umtausch in Aktien mit der neuen Firmenbezeichnung mög⸗ lichst bis zum 31. März 1942, spä⸗ . testens jedoch bis zum 10. Juni gesellschaft zu Berlin in Liquidation. 1942 einschlieszlich, arithmetisch ge⸗ Einladung zur ordentlichen Haupt- ordnet und mit einem Nummernver⸗ versg yrmtlung am Witti och, den fee his in doppelter Ausfertigung ver⸗ 5. iarz 1812, nachmittags i uhr, ehen, bei den obigen Stellen einzu⸗ im Bürs des Notars Dr. Reinhard eichen. . Erscheinen der Stück Moral, Br iin iche nan, Schmargen⸗ werden zunächst Kassenquittungen aus—
dorse ere, B , gegeben. Der, . findet für Tagesordnung: unsere Aktionäre, soweit er bis zum
1. za, , des Geschäftsberichts 31. März 1949 erfolgt, kostenfrei statt.
und sn Herichts des e diere, Diejenigen Aktien unserer Gefellschaft,
sowdie des Jah res abschl⸗ 9 die noch auf, den alten Firmennamen Jah schlusses vom lauten and nicht bis zum R Juni 1942
zum Umtausch eingereicht worden sind werden auf . § 67 des . gesetzes vom 30. Januar 1937 für kraft⸗ los erklärt werden, nachdem das Amtis⸗ gericht Registergericht — Kassel hier= zu die Genehmigung erteilt hat. Die auf die für kraftlos erklärten Akten entfallenden Aktien mit dem neuen irmennamen werden für Rechnung der mpfangsberechtigten hinterlegt werden. Den auf den neuen , , lautenden ktien werden Gewinnanteil⸗ scheinbogen mit Dividendenscheinen Rr. 35 ff. beigegeben werden. Damit ist zu- gleich die Bogenerneuerung . Bei dieser. Gelegenheit fordern wir gleichzeitig die Besitzer von Aktien un—⸗ serer Gefellschaft über RM 106, — und Kein 590, — gemäß S§ 1 ff. der dritten Durchführungsverordnung zum Aktien⸗ esetz vom 21. Dezember 1958 auf, im Interesse einer Vexeinheitlichung der Attienstückelung möglichst eine Vereini⸗ gung von je zwei Aktien über ä 599, — oder 10 Aktien über . M 199 — in eine Aktie über J. 10909, — durch Umtausch der ent— sprechenden alten Aktien bis zum 31. März 1942 einschliestlich bei den obigen Stellen vorzunehmen. Dieser
lan, Rheinwohnungsbau⸗ . Düssel dorf.
Einladung zur außerordentl Haupter sam n ung . . dem 16. Biärz ißaz, 16 Uhr, ini Dause der Zweigstelle Düsseldorf der Industrjeabteilung der Wirtschafts⸗ kammer Düsseldorf, Humboldtstr. 31 (Rechtsanwalt Vormanm). Tagesordnung: Genehmigung eines Vermögensüber— nahme vertrages. Zur Teilnahme sind die am Tage der , , im Aktien⸗ register der Gesellschaft verzeichneten Aktionäre ö Jeder stimmbe⸗ rechtigte Aktionär kann sich auf Grund ir n g, a, lassen * . . es Gesellschafts eldorf, den 27. Februar 1942. K,, gesellschaft. Düsseldorf.
Der Vorstand.
—
bewegung der Tschungking⸗Noten mitma kommt außer dem g schungking ßer de Aufwendungen.
Militär⸗Hen kein anderes Geld als wertbeständig in Frage.
In Verlin sestgesiellte Notierungen fũr telegraphijche Auszahlung, auslãnbiche Gelbsorien und Vanknoten
Tele graphisjche Auszahlung. 26. Februar
Geld ; Brief
R. AM 8 147
. bei d. Gesundh?l. — RdErl. 18.2. 42, * Laboratoriumsschutzprükg. — RdErl. 20. 2. 42, Diphtherieserum. Beterinärverwaltun g. RdErl. 17. 2. 42, Unterrichts⸗ gebühr an fh lch g gls mieden. — Neuerscheinungen.
— Zu beziehen durch alle Postanstalten. Carl Heymanns Verlag, Berlin WS, Mauerstr. 44. Vierteljährlich 2,6 Hic. für Aus- . . A Gweiseitig bedruckt); und 270 RM für Ausgabe B (ein-
e .
. . ö 21 2.
Wertberichtigungen zum Anl ĩ
3 gungen z agevermögen 1 21 693, a6
2E ze, 1g 760 22
11 833 72 334 23 500 270 000
5 423 708
itig ded euch. 6
25. Februar
3 tn
— ——
Beiträge zu Berufsverbänden. Außerordentliche Aufwendungen. ;. Zuweisung zur gesetzlichen Rücklage... Reingewinn: Gewinn des Geschãfts jahres Verlustvortrag. ...
h 1.
Aus der Verwaltung Cinkommenstenertabelle für 1941
Im Reichssteuerblatt Nr. 14 vom 23. Februar 1912 (Reichs⸗ verlagsamt) ist im Rahmen eines Erlasses des Reichsministers der Finanzen vom 21. Februar 1942 (8. 2192/4090 11h) die Ein⸗ kommenstenertabelle für 1941 erschienen, die in n ,. Tabellenform die , , n. inkommensteuersätze sämtlicher Einkommen enthält. ie in dem Erlaß erläuternd mitgeteilt wird, werden die Einkommensteuer und der er, . zur Einkommensteuer zur Vereinfachung der Verwaltungsarbeit auch bei der Veranlagung für 1941 rechnerisch zusammengefaßt; sie werden in der Regel nach dem gleichen Einkommen ermittelt. Der Härteausgleich ist gegenüber 19490 erneut verbessert worden.
Er erstreckt ch jetzt grundsätzlich auf die Einkommen bis 4909 Reichsmark. Die Fusammenfassung der Einkommensteuer und des Kriegs . in der Tabelle hat wie bisher zur Folge, daß außer der tabellenmäßigen Steuer * die anderen Steuersätze und der Höchstbetrag der Kinderermäßigung sich ändern; eine Erhöhung der Steuerermäßigung für den Bau von Heuerlings⸗ und Werkwohnungen tritt unc nicht ein. Der Erlaß befaßt sich weiterhin mit der Zusammenfassung bei verschiedener Be⸗ messungsgrundlage, der Verkleinerung der Stufen in der Tabelle für 1941 und enthält noch Uebersichten, die der Erleichterung der Veranlagung für 1941 dienen.
2s 147,45 8 147, 45
9
Aegypten (Alexand. und Kairo) . Afghanistan (Kabul). Argentinien (Buenos Aires)
Australien (Sidney). Belgien (Brüssel und Antwerpen) Brasilien (Rio de Janeiro)
Brit. Indien (Bom⸗ bay⸗Caleutta) Bulgarien (Sofia) .. Dänemark (Kopen⸗ hagen) ..... .... . England (London) .. Finnland (Helsinki) . Frankreich (Paris). Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) ... Iran (Teheran) ... Island (Reykjavik) Italien (Rom und Mailand) Japan (Tokio und Kobe) 19en ͤ Kanada (Montreal). 1 kanad. Doll.
— — 31. Dezember 1941. 18, 1 6s 8s 2. Genehmigung des Jahresabschlusses
3 und des Berichts. o, 588 CO, gz
1 agtpi. Pfd. 100 Afghani
1 Pay. Pe. 1Iaustr. Vsd.
100 BSelga 1Mibreis
100 Rupien 100 Lewa
100 Kronen 1 engl. Pfd. 100 finn. M. 100 Frs.
100 Drachm.
100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.
100 Lire
18,59 18,83 o, S8 O, 592 8. Entlastung des Abwicklers und des 2. 2 Aufsichtsrats und Neuwahl des Auf⸗
ichtsrats und des Abwicklers und Festsetzung der Vergütung. 4. Wahl eines Abschlußprüfers für das nächste Geschäftsjahr.
b. Verschiedenes. Ich verweise auf 5 23 Absatz 8 der Satzung. . Die Hinterlegung der Aktien hat spä⸗ testens drei Tage vor dem Tage der Hauptversammlung bei einem deut⸗
schen Notar zu erfolgen.
Der Abwickler der Aktiengesellschaft in Firma Grunderwerbs⸗ und Baugesell⸗ schaft zu Berlin in Liquidation: Dr. Gerhard Roedel.
. Ertrãge. . — 5 263 054
170 6554 5 423 708
erordentliche Erträge...
364 2. Au
dd
30 98 0οο os n
go 96 40, 0s o. 130 0, 13
Ober Lazisk, den 17. Januar 1942. Elektro! . Attien gesellschaft für augewandie Glettrizit at 564 ö Dr. v. Amann. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prü d 9 . , on, n n,, n, Hi der nn , 266 nn feen r me le, gr r ie Buchführung, der Jahresabschluß und der kee gr . , erläutert, ben gesetzlichen Vorschriften. eutsche Waren⸗Treuhand⸗Aktien gesellschaft Kaufmann. ppa. Dr. G. k 2 1 von Amann, Mittel Lazisk. htsrat: Dr. Franz Ludwig, Pleß, Vorsitzer; G i ü , Kattowitz; Direktor Richard gon 3 , ö Henry Niesz, Baden (Schweiz); Professor Dr. August Guyer, Zürich Schweiz)
46985
Aachener Lederfabrik Attien⸗ . gesellschaft, Aachen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, dem S. April 1942, vormittags 11M Uhr, in den Geschäftsräumen der Dresdner Bank in Aachen, Aachen, stattfindenden diesjährigen ordent⸗ lichen Sauptversanimlung eingeladen.
Zur Ausübung des Stimmrechts in
der Hauptversammlung sind die Aktien
spätestens bis zum 3. April 1942
bei der Gesellschaft, bei der Dresd⸗
ner Bank in Aachen oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes mit Bilanz und Gewinn- und Verlust= rechnung für das Geschäftsjahr 1941 sowie Aufsichtsratsbericht dazu.
2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗
zona? voss Ober Lazis kt.
2, 1s 6228 dos om Loss lan 132,25 132,70 t gol zs az s Go 1s, is o, Ss va
z. MM gz. sz 228
os 8010
1l,.sss 1,672 13210 182.0 14.59 14.6 8 12 38, So 1z, 16
2, 18
1 —
146445 Herkulesbrauerei Aktiengesellschaft, Kassel. Nachdem der Beschluß unseres Auf— ichtsrats, das Grundkapital unserer esellschaft im Wege der Kapitalbe⸗ richtigung von He 2 000 000, — um RAM 1006 000, — auf RM 3000 000, — durch Ausgabe von St. 1000 zusätzlichen
131 18 1a o, 88
4406
1629.
„Clektro“ Aktiengesellschaft für angewandte Elektrizität, dber Lazisk.
Reichsm arteröffnunnesbilanz zum 1. Oktober 1941.
o, Ss! d. oos
o, Ssd
Kroatien (Agram) . 100 Kuna Neuse eland (Welling⸗ I neuseel. Pf.
Wir mf festes
ton)
generalversammlung der Türkischen Handelskammer für Deutschland
Die Türkische Handelskammer für Deutschland hielt am Mitt⸗ woch ihre diesjährige Generalversammlung ab, wobei sie zugleich auf ein 16 jähriges Bestehen zurückblicken konnte. Der . präsident der Kammer, der türkische Botschafter Exzellenz Gerede, eröffnete die Sitzung und begrüßte die ,. er⸗ schienenen Gäste, denen er für ihre wertvolle Mitarbeit und die der Kammer bewiesene Teilnahme dankte. Er betonte, daß zwei wichtige Exeignisse des vergangenen Jahres auch für das Wirken der Kammer von großer Bedeutung waren: Einmal der im Juni abgeschlossene deutsch⸗türkische Freundschaftsvertrag, der nicht einen lediglich zeitgebundenen formellen Pakt darstelle, sondern als ein nener Beweis der traditionellen Freundschaft und der wirt⸗ e, Interessengemeinschaft zwischen Deutschland und der
ürkei zu werten sei, und zum anderen das im Oktober v. J. ab⸗ geschlossene Handelsabkommen, das der Förderung und Pflege der deutsch⸗türkischen Handelsbeziehungen erweiterte Entfaltungs⸗ möglichkeiten biete. Diese beiden Ereignisse strahlten auch auf die Kammer eine günstige Wirkung aus und stellen sie vor neue dank⸗ bare Aufgaben. Exzellenz Gerede versicherte, auch in . die Handelskammer von seiner Seite aus nach besten Kräften unterstützen zu wollen und brachte seinen Wunsch zum Ausdruck, daß der deutsch türkischen Zusammenarbeit auch weiterhin recht gute Ersolge beschieden sein mögen. : . Der Kammerpräsident, Dipk -Ing. Ali Riza Ergin, begrüßte die Teilnehmer im Namen des Vorstandes, worauf der General⸗ sekretär Dr. Turgut den Jahresbericht erstattete. Der Redner ab zunächst einen anschaukichen Ueberblick über die Entwicklung ; n n Yer schen Beziehungen zwischen Deutschland und der
Türlei während des verflossenen Jahres, um dann auf das jüngste
a ,, n, Abkommen näher einzugehen. Dieses schaffe die beste Vorausfetzung dafür, daß fortan den Interessen zweier naturgegebener Wirtschaftspartner Genüge geleistet werde., und daß sie so instand gesetzt würden, wieder auf lange Sicht zu planen, zumal die bisherigen Clearingmethoden wefentlich verfeinert und dervollkommnet wurden, so daß man nunmehr zu einem fast antomatisch wirkenden Vertragsmechanismus gelangt beiden Vertragspartnern den höchsten Ertrag gewährleiste. Handelskammer war bei ihrer Mitarbeit an der Abwicklung der
deutsch türkischen Wirtschaftsbeziehungen mitunter insofern vor
als es nicht immer leicht war, An⸗ 1 für den Warenver⸗ er in Einklang zu bringen,
schwierxige Aufgaben gestellt, 6 1 Nachfrage auf Grund der kehr geltenden Bestimmungen miteinan zumal von dents
2
wunschtelegramm abgesandt wurde.
historischen Ans⸗
sei, der Die
er wie von türkischer Seite das Bestreben der
einzelnen Firmen, sich in das Geschäft einzuschalten, überaus rege war. Einen besonders erheblichen Arbeitsaufwand verursachte im vergangenen Jahr die von der Kammer für die Türkei durch⸗ eführten Beteiligungen an den drei großen deutschen Messen in Kluger Leipzig und Wien, auf denen jeweils ein besonderer türkischer Kollektivstand errichtet wurde. Der Vortragende . seinen Bericht mit der , daß der Vorstand au weiterhin ,, sein werde, die ganze Arbeitskraft der Kammer jederzeit restlos zur Erfüllun ihrer Aufgabe einzusetzen, was um 6 nötiger sei, als der deutsch⸗türkische Handel durch das jüngste Abkommen jweifellos. einer neuen Blüte entgegen gehe.
Am Nachmittag des gleichen Tages fand in den Räumen der Kammer ein Empfang statt, an dem die Mitglieder der hiesigen türkischen Behörden, an der Spitze der türkiche e , n, Exzellenz Gerede, sowie namhafte Vertreter der deutschen Be⸗ 6 der Partei und Wirtschaftsorganisationen teilnahmen.
uch auf dieser Veranstaltung 3 Exzellenz Gerede die Gäste mit herzlichen Worten und sprach seine Genugtunn über das Mißlingen des Attentats gegen den deutschen Botschafter in Ankara, von Papen, aus, an den namens der Kammer ein Glück⸗
untersuchungen über den früheren polnischen Außenhandel
Krakau, 26. Februar. Zwecks wissenschaftlicher Untersuchung der Wirtschaftskräfte der Teilgebiete des ehemaligen Polen und damit auch des heutigen Generalgouvernements sowie um den uß für eine Betrachtung des Handels des Ge— neralgouvernements zu gewinnen, ist von der Sektion Wirtschaft des Instituts für Deutsche Ostarbeit auf der Basis früherer Ar= beiten über den pelnischen Außenhandel und der polnischen Statiftik eine Art Handelsbilanz der früheren polnischen Teil⸗ gebiete n ,. worden. Das Ergebnis dieser , . die von dem Referenten der Sektion Dr. Meinhold in den Mitteilun—⸗ gen des Instituts veröffentlicht wird, lautet dahin, d die ehe⸗ maligen pofnischen Westbezirke, insbesondere Schlesien, Posen und Pommerellen, Träger der früheren polnischen Bolkswirtschaft waren, indem fie nicht nur die Hälfte des gesamten ehemaligen polnischen Aus uhrhandels trugen, sondern vor allem eine aktive sinnere Wirtschaftsbilanz aufwiesen. Mit ihrer Hilfe konnten die 6g jeher gerngchlässigten Mittel- und üdgebiete, die bei hoher evölferungsdichte keine entsprechenden Wirischaftskapazitäten be= saßen, lebensfähig erhalten werden, während der Osten im allge⸗ meinen auf seiner niedrigen wirtschaftlichen Entwicklungsstufe blieb mit Ausnahme der Holz⸗ und in geringerem Maße auch der Tex= tilwirtschaft des Nordostens und der Ackerbaugebie te Wolhyniens.
I
—
Wirtschaft des Auslandes Weitere onversionen franzõsijcher Währnngsanleihen geplant Paris, 265. Februar. Da die 43 wa n ner von 1926
im Heichnungswert von damals 5, Mrd. fr. anlelhe von 1957 mit einem Zeichnungswert von damals 8. Mrd. ffr. jein Beginn der Zwangsbewirtschaftung in dieser Ferm nicht mehr in den Anleihe markt passen, . man in fran⸗ ien inanzkreisen die rechtliche Ablösung 6 Anleihen mit ährungsgarantie und ihre Anpassung an die heutige Lage des Finanzmarktes. Dadurch soll eine Zinssenkung auf den zur Zeit angestrebten allgemeinen Stand von 37 * . ührt werden. Für die Ablosung der Verpflichtungen der Anleihe von 1925 würden heute 19.5 Mrd. ffr. und für die Ablösung der Anleihe von 1987 8,1 Mrd. ffr, nn, skapital . sein. Diese beiden Anleihen kennzeichneten die damalige Verknappung der Hihsigen Mittel, die den Staat gel chin hatte, besonders günstige edingungen einzuräumen, um Geld in die Gand zu bekommen.
mäamtraft wagstn! — Sparelulehe, w 8 Mowmelen rr , ,
Toßkio, 85. Februar. Das japanische Finanzministerium
am Dienstag bekannt, daß in den neun . von April bis D er vorigen Jahres die Spareinlagen den Der gg. von 11,575 Mrd. Yen erreichten, was v der gleichen des Vorjahres eine Erhöhung um 1477 Mrd. votz der günstigen Entwicklung wird im laufenden Reef h eine weitere Zunahme von an Milliarden erwartet. um das gesteckte
Ziel von 17 Mrd. in erreichen.
211 a 22 h —
und die Währungs⸗
ab
MNilitär⸗Men die einzige stabile Währung im befetzten China Schanghai, 26. Februar. Der japanische Militär⸗Nen ist am freien Marlt von Schanghai auf 47 gestiegen, obwohl die offi⸗ zielle Rate nur bei 4 liegt. Die japanischen Banken atten kurz nach ee, . des Papifik⸗Krieges zwecs Stabilisierung des Marktes und der Verhinderung von HJen⸗Spekulationen ein festes Kurs verhältnis von 4:1 m gen dem chinesischen Dollar und dem Militär-⸗Hen eingeführt. Aber schon damals hatte man den Eindruck, daß dieses Verhältnis keine endgültige Lösung in der Kursfrage zwischen dem japanischen Jen und dem chinesischen Dollar sein snnte. Eine endgültige Feststellung einer bestimmten Parität zwischen der japanischen und chinesischen Währung macht eine welt grundsätzlichere Berücksichtigung der japanischen Ge⸗ samt⸗Wirtschaftsinteressen in 6 en erforderlich. Die Parität von 4:1 nüpft an die Verhältnisse vor Ausbruch des 6 an, als die anglo⸗ amerikanischen und Tschungking⸗chinesischen hrung maßnahmen den Schanghaier Devisenmarlt noch ent scheidend beeinflußten. Infolge der Währungsstützung des inesischen Dollars erhielt dieser im Vergleich zum inesischen reisniveaun einen viel zu hen internationalen Kurswert. her ist anzunehmen, daß rg bei der endgültigen Festlegung tnisses zwischen dem Jen und dem
China⸗Dollar eine höhere Parität wählen wird. Durch den wirt⸗ chaftlichen Machtzuwachs Japang wird der japanische Militãr⸗ Hen c auf dem freien Markt gegenüber dem chinesischen Dollar erhe öher bewertet. Die ** ischen Kaufleute sehen ich immer mehr gezwungen, den Militär- Hen zu kaufen, da sich n
eines bestimmten Kursver
Norwegen (Cslo) .. Portugal Lissabon). Rumänien ( Butarest) Schweden (Stockholm und Göteborg) .... Schweiz (Zürich, Basel und Bern) .. Eerbien (Belgrad). Slowakei (Rreßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona) Süda frikanische Union ¶ (( Pretoria, Johannesburg) ... Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest). Uruguay (Monte vid.) Verein. Staaten von Amerila (New Vork)
100 Kronen 100 Escudo 100 Lei
100 Kronen
100 Frs.
1ꝗ00 serb. Din. 100 slow. r.
100 Peseten
1 sudafr. Pf.
Ltur. VFfund
100 Pengö 1ẽ᷑ Goldpeso
1 Tollar
1978 1082 iss aon
Frankreich
Britisch⸗Indien Kanada .... Ver. St. v. Amerika .
Für den innerdeutschen zerrechnun g ver
England, Aegypten, Südafrit. Union * Australien, gieuseeiand 65 ,, . 9
—
Geld g. 89 qa, vgs 791
17416
2 os 2, 9s
vert aten.
Sovereigns ... .... 20 Franes - Stucke .. Gold⸗Dollars 8996 Aegyptische ... Amerikanische:
1000-6 Dollar ... 2 und 1 Dollar.... . Ar ntinische ** 80 9 i 82096
.
Buigarische: 16006 u. darunter.. ..... Dänische: große . ...
Englische: lo x u. darunter innische . ranzösische 889984
2 — 9
u. darunter.. NRumãänische: 1000 Lei
Schwedische: große. ho Kr. u. darunter.. Schweizer: große. 100 Frs. u. darunter Serbi d Slowalische: W Kr. u. darunter.. ..... Südafr. Union ..... Türlische .... ......
Ungarische: loo g. u. darunter ......
ber Kreiz von Waren, welche nur über Militär Nen r e e, e 3 zer weiter t. Der Militär. ö außerdem bag einzige relati wertbeständige Geld in Jennralchina. Das
noeh . 16g 1 agnpt. Pfd.
10 Kr. u. darunter.. ;
1 Dollar 1Dollar
100 elgas 1 Milreis
109 gewa
1090 Lire 100 Lire
ic gau 1600 Lei
100 Irs. 100 Frs.
1 Pap. Beso 1᷑ austr. Pfd.
100 giupien
100 Kronen ioo gronen
1 cngi Bsd. 109 finn. M. 100 grs.
100 Gulden àlanad. Doll. 100 Kronen
00 Kronen 160 Kronen 1600 serb. Din. 100 slow. Kr. 1 südafr. Pfd. I turl. Btund
100 gengb
Wuztandishe Gew sorten und
26. gebruar
Geld 16, ig 4488 4609
1
—
20 a6
Vrief
1622 4208 4, 11
1m
1714
O, 8s
16, iz 4183 4066
6
—
kehr gelten folgende Qurhet Brief doi dooùs
26. Februar Geid Brief 20 a3 20099
ig
og
Aktien zu je nom., EM 1000, — zu er— höhen, in das Handelsregister einge tragen worden ist, fordern wir hier— durch unsere Aktionäre auf, ihr An⸗ recht auf die ihnen aus der Kapital⸗ berichtigung zustehenden zusätzlschen ktien gegen Ablieferung des Er⸗ neuerungsscheins der alten Aktien bis zum 31. März 1942 ein— schliesil ich bei der Deutschen Bank in Kassel, Berlin, Frankfurt a. M., Ham⸗ burg und Mannheim, oder der Dresdner Bank in Kassel,
Berlin, Frankfurt a. M., Ham⸗
. . 3. . oder der Vereinsbank in Hambur während der bei diesen Stellen r, Geschäftsstunden auszuüben.
Auf nom. RM 2009, — alte Ak⸗ tien entfällt eine zusätzliche Aktie
er nom, iM 1099, — mit Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 35 ff. Bei kleineren Posten können im Rahmen der zur Verfügung stehenden Bestände auch Aktien zu RM 100, — als Zusatz⸗ . ausgereicht werden. Soweit mög⸗ ch, werden jedoch nur Aktien zu Rr 1000, — ausgegeben. Die obigen Erhebungsstellen sind im übrigen be⸗ reit, den An⸗ und Verkauf von Spitzen ur Erreichung eines darstellbaren Be⸗ rages zu vermitteln. Die Erneuerungsscheine sind bei der Einreichung auf., der Rückseite mit der irmg bzw. mit dem Namen und der dresse des Einreichers zu versehen; ihnen ist ferner ein arithmetisch geörd⸗ hetes Nummernverzeichnis in doppelter kugfertigung beizu sügen. ᷣ Die Ausübung des Anrechts auf die zusätzlichen Aktien erfolgt inner halb obiger Frist für un sere Ar= tionä re kostenfrei. Für den An- und Verkauf von. Aktienspitzen werden die Banken die üblichen Provisionsfätze in nrechnung bringen. ö
Umtausch, von dem wir in weitestem mfange Gebrauch zu machen . erfolgt für unsere Aktionäre spesenfrei. Kassel, den 21. Februar 1912. Herkulesbrauerei Aktiengesell schaft.
sichtsrat. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. 4. Wahl des Bilanzvrüfers für das Geschäftsjahr 1942. Aachen, den 23. Februar 1912.
Der Vorstand.
46290.
eeer· nnn d, nnn nin ln „Elektro“ Aktiengesellschast für angewandte Glettrizitãt, dber Lazisk.
Bilanz zum 30. September 1941.
Der Vorsitzer des Aufsichtsrates.
Stand am 30. 9. 1940
Stand am 30. 9. 1941
Abgang bzw.
Zugang Umbuchung
Attiva. I. Anlagevermögen: Grundstücke (bebaut) Wohngebäude... Fabrikgebäude... Maschinen u. maschi⸗ nelle Einrichtungen Betriebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstattung
R. AM 269 990 5 15 297 1676 603 16 805 587
1644
RV 8 Ru, s,
269 990 58 465 669 42 1 686 44616
389 O83 19 16 920 193 6
124 482
18 829 123 Im Bau befindliche
Anlagen.... 301 962
89 083 19 6H O6 771
1878 1268 901
19131 086
zoo gh i os 0 3d 73
Beteiligungen... 14 275
11105 3 169
II. Umlaufvermögen: Roh, Hilfs⸗ und Betriebsstoffen. Fertige Erzeugnisse, Waren...
6
ertberichtigung....
Ueber die zusätzlichen Aktien werdens
zunächst nicht ibertrggbare Rassen⸗ guittungen ausgestellt. H D der Aktienurkunden 9. t sofort na ertigstellung gegen Rü iel der kassenquittungen durch diejenige die dieselben ausgestellt hat. Die Aus“ reichungsstellen . berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des . der Kassenquittungen zu
Nach Ablauf der obigen Frist, d. h. ab 1. April 14g. werden bid end die i glttien gleichberechtigt in
rozenten des berichtigten Kapitals an den Börsen zu Berlin und ie n g. M.. gehan elt und notiert werden. Bei n, , nn, erfolgt die Liefe⸗ rung der Stücke, solange die Aktien⸗ urkunden selbst nicht erschienen sind, in Girosammeldepotanteilen gemäß 5 71 der ersten urchführungsverordnung zur . ge⸗ gebenenfalls unter Umtansch der Kassen⸗ . d
äachdem die Firmenbezeichnung un⸗ serer Gesellschaft, die früher * sn e und Hertules⸗Bierbrguerei Aktienges . schaft“ lautete, durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 17. Janngr 1549 in ge lules or urg Aktiengesellschaft“ ge⸗ ndert und diese Firmenänderung zwischenzeitlich in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir
—
telle,
— Wertberichtigung . . Sonstige Forderungen...
III. Posten der Rechnungsabgrenzung ..
uweisung in 1540/4173.
IV. Rückstellungen
V. Verbindlichkeiten: Obligationsanleihe durch Eintragung
VI. Posten der Rechnungsabgrenzung .. Verlustvortrag ..
ferner unsere Aktionäre auf, die noch auf
z16z 284, 83
1 1 8 9 1 1 488 006, 38 ?
mt aus der Zeit vor dem 1.6. 660 gs, 6
II. Reingewinn: Gewinn im Geschůftz jahr ⸗
20 318 842
2 087 7665, 0s 2 404 O49
goo 760 447 734
1478 765
161 350 36 086
6 4 * 1 1 281 1665 polnischen bod 758,4 483 770
72 206 5 845 80ogs6⸗
44 957 26 209 610
.
13 500 000
23 500 23 500
4 391 469 1545 308
5 936 778 -— Als o88
auf Werks⸗ 4 000 000
1960 36 214
626 420 109 204
der Bücher und der Schriften der
klärungen und Nachweise entsprechen die Reichsmark⸗Er i i s öffnungsbil dazu vom Vorstand erstattete Bericht den gesetzlichen ö .
— —— — Attiva. I. Anlagevermögen:
RM S9) H. M Grundstücke (bebaut) Wohngebäude Fabrikgebäude
269 99055
238 059 1875 796 I7 864 gꝗ43
24 482 DJ T T d 1268 901 Nö T T 3 169 5 21 645 342
Im Bau befindliche Anlagen ...
Beteiligungen.
H. Umlaufvermögen:
Voh, Hilfs- und Betriebsstoffe . 2087 766, 06 Fertige Erzeugnisse, Waren,... 316 284,83 Wertpapiere k
2 404 049
900 750 447 734
1488 G06, 38 9 249, 39
. Tie T S77 o s, /0⸗
— 1478 755 Vorkriegsforderungen. ... — Wertberichtigung Kasse, Reichsbank, Postscheckgut
Bankguthaben: kö
181 350 86 036
281 1651:
60s 768, . Sdo ss, 57 ö . 3 sas sog 34 44 957 27 536 110
— Wertberichtigung Sonstige Forderungen.
14
assiv I. Aktienkapital 6 L. Gesetzliche Rücklage... ...... HI. Wertberichtigungen e Anlagevermögen: Stand am 1. 10. 1940 ö 4 391 469 . 1645 308
13 500 000 1᷑ 3650 000
5 986 778
IV. Rückstellungen; ö für ungewisse Vorkriegsschulden....
Sonstige V. Verbindlichkeiten:
87 sss 30 201
1 2.
418 088 gung auf Werks= sichert. .... 4000000 . 19650 36 214
626 420
109 204
onzernunter⸗ . 209191 Jö 54 426 961 8457 270 000 —= 6 259 255
71 988 27 536 110
Ober Laziskt, den 21. Januar 1942. Elettro⸗:
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund ellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf
Berlin, den 21. Januar 1942. Dentsche Waren ⸗Treuhand⸗Attien gesellschaft.
121
S4 426 686 —
. er , d gs 26s 2 Ni oss as
278 147 45 U 270 0090
209 191
46392.
In der Hauptversammilung am 16. Februar 1942 wurde Herr Direktor Dr.
Heinrich Bütefisch, Leuna Werke (Kreis Merseburg) zum Au fsichtsratsmit glied
gewählt, und zwar bis zum i 9 n, M 66 a ö der Hauptversammlung, welche den Geschäftsbericht,
endende Geschäftssahr bestätigt.
und Verlustrechnung für das am 30. September 19313
Der Lazist, den 17. Februar 1842. Elettro⸗
. 8 14745 Es 269 oo
attiengesellsch aft fur angewandte Ciettrinit at, Ser Lazist.