2 * ; ; 6. * ö 666. . ; 8 . 3 . n . n , . w .
V4 . — . , 2
Bentralhandel sregisterveilage zum Neichs und Staatsanzeiger Nr. 48 vom 26. Februar 1942. S. 2
28 . : . 21. he 2 Den n, , ,
2
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 401 Aktien im Nennbetrage von 1000 HM, 50 Aktien im Nenn⸗ betrage von 20 RM und lauten auf den Inhaber.
Aufsichtsrat: Vorsitzer ist Anton Taud, Stadttierarzt in Podersam, dessen Stellvertreter Dr. Florian Pan ky, Rechtsanwalt in Saaz, und Augustin Klier, Sekretär in Podersam.
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ chaft erfolgen durch Veröffentlichung m Deutschen Reichsanzeiger.
Par mstadt. 46695 Sandel sregister Amtsgericht Darmstadt. Abt. 6. Veränderung:
Darmstadt, den 18. Februar 1942. B 515 Exportbrauerei Justus Hildebrand Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Pfungstadt. Braumeister Heinz Manny in Pfung⸗ . ist 6 Gesamtprokuristen bestellt erart, . er gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der
Firma befugt ist.
Erfurt. 46696 Handel sregister Amtsgericht Erfurt, 17. Febr. 1942. Veränderung:
A 4453 Karl Volkmar Kommandit⸗ gesellschaft vormals Fabrikabteilung der Fa. Carl Lange Nachfolger, Erfurt: Karl Volkmar und Frieda Volkmar geb. von Rhein sind durch Tod ausgeschieden. Alleinige . haf⸗ tende Gesellschafterin ist Ehefrau Karla Klein geb. Volkmar in Erfurt. Robert Kuhlmann in Erfurt ist Einzelprokura erteilt. Es sind zwei Kommanditisten eingetreten, eine Komanditistin ist aus⸗ geschieden.
Erfurt. 46697, Handel sregister
Amtsgericht Erfurt, 19. Febr. 1942. Veränderung:
B 718 J. A. John Aktiengesell⸗ schaft, Erfurt ⸗Ilversgehofen: Die emeinschaftliche Vertretungsbefugnis er Herren Schütze und Göttmann ist bis Kriegsende verlängert.
Ettliugen. eg
Veränderung: Handelsregister A Band II O.⸗3. 1 Gebrüder Buhl, Papiersabriken K. G. mit dem Sitz in Ettlingen (Baden). Dem Theodor Selbach, techn. Betriebsleiter, und dem
Walter Schilling, Kaufmann, beide in
Ettlingen, ist Gesamtprokura erteilt. Ettlingen, den 17. Februar 1942. Amtsgericht.
Freiburg, EBreisganm. 466991 Handelsregister Amtsgericht Freiburg i. Br. Abteilung A. Veränderungen:
194 St. Gerig, Freiburg i. Br. 1 mit Holz⸗ Bürsten⸗ und
orbwaren, Schusterstr. 22).
Die Geschäftsinhaberin Elisabeth geb. Gerig ist jetzt die Ehefrau des techn. Assistenten Johannes Eder.
Am 2. 2. 1942.
1168 Otto Schmidt, Freiburg i. Br. (Schiffahrt — Spedition — Kraft⸗ wagenverkehre — Lagerung — Sam⸗ melladung — Grenzabfertigung, En⸗ gesserstr. 3).
Einzelprokurist für die Hauptnieder⸗ lassung Freiburg i. Br. sowie für die Zweigniederlassungen in Weil a. Rh., in Kehl a. Rh. und in Straßburg: Ja⸗ kob Oster, Freiburg i. Br. Gesamtpro⸗ luristen für die Hauptniederlassung Freiburg i. Br. sowie für die Zweig⸗ ö in Weil a. Rh., in 3 a. Rh. und in Straßburg: Oswald Reichel, Freiburg i. Br., Fräulein Charlotte Schmidt, Freiburg i. Br., Alfred Lickert, Weil a. Rh., Willy Rein⸗ schild, Kehl a. Rh., Kurt Hehn, Kehl a. Rh.; jeder von ihnen vertritt die Unternehmen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen. Als nicht eingetragen wird noch de , en, e, daß gleiche Eintragung auch bei den Gerichten in Lörrach, Kehl a. Rh. und Straßburg erfolgen wird für die Zweig⸗ e , Otto Schmidt, Zweig⸗ niederlassung Weil a. Rh., Otto Schmidt,. Zweigniederlassung Kehl a. ö und Otto Schmidt, Zweignieder⸗ lassung Straßburg.
Am 13. 2. 1942.
Abteilung B. Veränderungen:
Nr. 27 Badische Gold⸗ und Silber⸗
cheideanstalt, Gesellschaft mit be⸗
chränkter Haftung, Freiburg i. Br.
(Adolf⸗Hitler⸗Str. 283).
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 13. Januar 1942 ist der br lr iter az vom 11. April 1921 mit den später beschlossenen Aende⸗ rungen vom 8. Mai 1925, 6. ö
rch eine
Neufassung ersetzt worden. Die Ge⸗ schäftsführung erfolgt durch einen oder 3 Ges g. Sind mehrere chäftsführer vorhanden, . ist jeder
1936 und 1. Oktober 1936 du
Ge zur Vertretung der Gesells tigt. Dr. Fritz Maria Jose
Leibbrandt, beide in Freiburg i. Br.
. zu Geschäftsführern bestellt. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist jetzt die
del von Metallen, insbesondere von Edelmetallen und anderen Metall⸗ Legierungen, Metall⸗Salzen, chemischen und pharmazeutischen Präparaten. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesell⸗ schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen im In
lande zu erwerben, . an solchen zu beteiligen oder deren V
übernehmen sowie Zweigniederlassungen im In- und Auslande zu errichten. Das Stammkapital beträgt jetzt 25 000, — Reichsmark.
Gesellschaft mit beschränkter Daf⸗ tung, Freiburg i. Br. (Oberau 28).
nicht mehr Geschäftsführer. Domprä⸗ bendar Dr. Ernst Schlenker in Frei⸗ burg i. Br. ist zum Geschäftsführer bestellt. .
schaft, Freiburg i. Br. (Adolf⸗Hitler⸗ Str. 300).
¶ hren, Thür. 6700
Gilgenbur g. 46701
bei der Frma Gustav Niedzwetzki in Gilgenburg wurde am 16. Februar 19165 eingetragen: Die Firma und der Name des Inhabers sind geändert in „Baering“.
Gäétt ingen. 46702
tingen ist Einzelprokupa erteilt.
Gareitenkanem. a6 08)
Nr. 216 ist heute bei der Firma „Apo⸗ theke Max Wiche⸗Erben, Neumark“ folgendes eingetragen worden: Inhaber Apotheker Werner Teschke in Neumarkt. Teschke ist vom 1. 1. 1942 an Stelle von Platzke in den Pachtvertrag eingetreten.
Amtsgericht Grottkau, 18. 2. 1942.
pen⸗ und Maschinenfabrik Grottkau. Geschäftsinhaber ist jetzt verw. Fabrik⸗
unter der Firma „Walter Vitense“
aft berech⸗
immels⸗ bach ist als Geschäftsführer ausgeschie⸗ den. Heinz Jährling und Dr. Fritz
=
.
und Aus⸗2
aer en zu Am 16. 2. 1942.
12 Katholisches Arbeiterinnenheim, Dompräbendar Wilhelm Studer ist Am 19. 2. 1942.
Von Amts wegen gelöscht auf Grund des z 2 des Gesetzes
vom 9. Sktober 1934. 72 „Union“ Handel s⸗Aktiengesell⸗
Am 3. 2. 1942.
Aenderung:
S. R. A 479 Firma Heinz, Schmidt s Co., Isolierflaschenfabrik, Groß⸗ dreitenbach, Thür. Der Kommanditist Ernst Heinz in Großbreitenbach ist aus der Firma ausgeschieden. Die Kom⸗ mandltgesellschaft ist aufgelöst. Otto Schmidt führt das Handelsgeschäft als Alleininhaber fort.
Gehren, Thür., am 20. Februar 1942. Amtsgericht.
In das Handelsregister A unter Nr. 10
Gilgenburg, Ostpr., 16. Febr. 1942. Amtsgericht.
. B Nr. 195 irma Phywe⸗Aktiengesellschaft in öttingen. Jürgen Leimbach in Göt⸗
öttingen, den 19. Februar 1942 . Das Amtsgericht.
In unser Handelsregister Abt. A
Greifenhagen, den 19, Februar 1942. Amtsgericht.
Grott kan. 46704 Handel sregister A Mr. 165
Veränderungen: A. Klings, Pum—
. Maria Klings geb. Zierz in Halbendorf. . Griünberꝶ., Schles.- 46705 , nr Amtsgericht Grünberg, Schles., den 17. Februar 1942. Veränderung: ; S. R. A 797 „Schlefischer Wãsche⸗ verfand Walter Vitense & Co.“ in Grünberg in Schlesien. Frau Emma Vitense geb. Stelzer ist mit Wirkung zum 31, Dezember 1941 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelõöst. Das Unternehmen wird von dem Ge⸗= , . Kaufmann Walter Vitense in Grünberg, Schles., als Allein inhaber
fortgeführt.
hurg. 46 obl 2 ur gendelsregister
Aantsgericht Sambürg. Abt. 66. z 19. Februar 1942. Neueintragungen:
A 48 853 Parfümerie Heidig In⸗ haber: Willi und Elli Heidi anse⸗ stadt Hamburg (Hamburg⸗BKergedorf, Kampstr. 17). ö ;
Offene Handelsgesellschast. Die Ge⸗ selfschaft hat am 1. Oktober 1911 be⸗ onnen. Persönlich kö Gesell⸗ . Kaufmann Willi he und
efrau Elli Heidig, geb. Christiansen,
beide Hamburg.
A 48 854 Dane lpaus Ciga⸗ e , , aft Zweig⸗ niederlassung der Firma S. J.
FJ. Reemtsma (Hamburg⸗Bahren⸗ eld, Möllner Str. 15. Zweignieder⸗ assung in Hansestgdt Hamburg der ir, H. F. K 6 F. Reemtsma, amburg. Rommanditgesellschaft seit 396 9 ö . 2 haf⸗ tende Gese ter: rikant Hermann
Reemtsma und Fabrikant 6 p
Reemtsma, beide Hamburg. Die Ge⸗ eischaft hat fünf Kommandikisten. Ge. amtprokuristen unter Beschränkung auf n Betrieb der 551 . amburg: Johann Hinrichs und Eri
feiffer, be Dresden. Jeder von ihnen ist berechtigt, zusannnen mit elnem anderen Prokuristen die Zweig
Veränderungen: A 40173 A. Burkard C Co. (Spe⸗ dition u. Schifsahrt, 4 Co. und Einzelprokurist: Kurt Heinrich Wil⸗ helm Stamme, Hamburg. ⸗ A 42954 Hans Meßmer (Groß⸗ we andel mit Alt⸗ u. Neu⸗Metallen, Eiffe⸗
u. Vertretungen in Waren aller Art,
Mönckebergstr. 18).
Einzelprokurist: Rechtsanwalt Ber⸗
ott Mitte e, ü, Hannover.
? Sandelsregister
Amtsgericht Hannover.
Abt. 12. Hannover, T1. Februar 1942. Neneintragungen:
A 15 498 Heinrich Retsla
delsvertretungen in Eisen und
Hannover, Schleidenstraße 6).
ndelsvertreter Heinri
z A 15 499 Buchdruckerei Erich Gö⸗ Stto Jost für die dicke (Anfertigung von Drucksachen und weigniederlassung Essen erteilten Pro⸗ Handel mit demselben, Hannover, IJ Inhaber ist der Buch⸗
zkls nicht eingetragen wird veröffent⸗ druckereibesitzer Erich Gödicke in Han—⸗ Eintragung ist für die nover. . A 15 500 Hans Winkler (Vertretun⸗ n in Verbandsstoffen und verwandten An der Tiefen⸗ Inhaber ist der Handelsver⸗
thold Fritz Trau A 480 1Vere schaften Lohmann C Co. K. G.
). esellschaft sind 17 Komman⸗ etreten. ommer zbank Aktiengesell⸗
9. , , Bandmann, Hein⸗ Meesmann, Helmuth Fahland, lag in Brune, . Simmer, Dr.
(Alsterdam In die G ditisten ei
schaft ¶ Ne
kuren sind erloschen.
licht: Die glei eigniederle
B 2798 Con
(Gasstr. 6 10). ;
Durch , des Beirats vom 41 ist das Stamm zeutische
kapital gemäß der Dividendenabgabe⸗ Hannover,
verordnung vom 12. Juni rell um Dr
1 400 000 RM erhöht worden. Das scha
beträgt jetzt 2 450 900 dete
20. Dezember 1
Stammkapital 3 z rats un! er 24. Januar 1942 ist der Gesellschafts —; vertrag in 5 83 get n e ih, geändert nover, Marienstraße 5). der Gesell⸗ Niederlassung ist nach
orddeutsche Guido Schoetzau C. Co. ft mit beschränkter Has⸗ Lavesstraße
D eschluß des Bei⸗
Durch . terversammlung vom 1. : schafterversa 6 Hes nc rer, schmel
Gesell tung
1941 ist der § 4 ͤ ꝛĩ trages (Vertretungsbefugnis) geändert worden. Sind g ö. 5 5 , , bestellt, so wird die ellscha r 1 e er u ; , 3 tember 1941 ist 8 2 (Sitz der Ge des Gesellschaftsvertrages ge⸗ Der Sitz ist von Hannover nach Sarstedt verlegt. üeberlandwerke Straßenbahnen Hannover Aktien⸗ esellschaft (Hannover, urch Beschlu
Geschäftsführer gemeinsch oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ Vorhandensein mehrerer ammlung oder der Beirat chäftsführer die Alleinvertre⸗ tungsbefugnis erteilen. Wilhelm Vos- winkel ist nicht gn , , ,. Prokurist: Carl 8j
ist befugt, die Ge ellschaft emeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.
20. Februar 1942. Neueintragungen:
A 48 855 Selmuth Steuber, Sanse⸗ stadt Hamburg (Gemischtwaren, Ham⸗ burg⸗Klein Borstel, Tornberg 245. K Kaufmann Helmuth Steu⸗ berg, Hamburg.
9 9 S856 Emmi Hauschildt, San se⸗ stadt Hamburg (Meiereigeschäft, Duls⸗
Witwe Emmi Hauschildt,
Veränderungen: A 38 839 Heinrich Spethmann sen. (Fischgroßhandel u. Fischräucherei, Heidenkampsweg 86 92). . In das Geschäft ist Kaufmann Hein⸗ rich Friedrich Joachim Jürgen Speth⸗ Hamburg, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Nun⸗ mehr offene Handelsgesellschaft welche anuar 1942 begonnen hat. A 46 340 Wilhelm Karl Krüger
schafterver
berg⸗Süd 9. Inhaberin:
mann jun.,
D 1g. 36 sellschaft ist auf ie offene Handelsgesellschaft i . ilhelm Friedrich Theodor Lud⸗ st jetzt Alleininhaber.
ist geändert in: Wilhelm
s5I1 Grauerholz . Köhler erungs⸗Agentur, Adolphsbrücke
ĩ i, ist geändert in: Dans L. Grauerholz. A 575233 Georg Sattelmacher & Co. (Groß- u. Kleinhandel mit tech— nischen Oelen, Fetten ü. ähnlichen Ar⸗ tikeln, Klaus⸗Groth⸗Str. 84). Prokuristin: Paula Schulze, Ham-
2939 Gundstücksgesellschaft „Hallgserd“ mit beschränkter Haf⸗
tung (Pu
mann Johan ickler bestellt.
B 3778 Ernst Tweer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Waren⸗ eschäfte, namentlich au er Eisenbranche, Viehhofstr. .
einrich Becker ist nicht me aftsführer. n ierig und Techniker Strohn, beide schäfts führern bestellt.
Erloschen:
Bei A 4772 Carl FJ. Lemcte.
A 76081 A. Rieck & Co. und
* 48 ö. 23 4
ie Firma erloschen. Bei A 13964 Berthold Becker A 13 877 Johannes C. D. Biller⸗
eck A 14920 Beßfmertuyn C Co.
mpen
riedrich Geer ; 608 J. W. Geier Eiaschen d
Herstellung, Verarbeitung und der Han⸗
niederlassung zu vertreten.
roth, Hamburg.
nigte Tieftihigeiell⸗
U
ng in Essen, die den
in Essen“ führt, bei dem ö en erfolgt. * Elertricitäts Gesell⸗ riede 24). j kes henne Haftung treter Hans Winkler in Hannover. Veränderungen:
A 11713 Re Chemisch⸗pharma⸗ 5 Fr. Bradtmöller
Vahrenwalder Str. 50 6 ditisten sind in die Gesell⸗ eingetreten. Die dadurch begrün⸗ Kommanditgesellschaft 1. Januar 1942 begonnen.
Stictel
eschäfts führer vom
aftli
kann die Gesell⸗
lfen, Hamburg. Er
Milch u. Fettwaren,
6). ö 9 ist aufgelöst. Kauf⸗ ammersen, Hamburg, ist
dem Gebiet
r Ge⸗ Kaufmann Harry Otto
amburg, * zu Ge⸗
n Christiansen jr.
nnes Miksch,
A 2923 Th. X L. Wellmann, A 43 314 Bartels & Meßtorsf
A 9124 Johs. Lohff: Die Firma ist erlo en eingetragen au
chen. Von Amts Grund des § 31 A ( He 606). B 3549 Neptunus Alssecuranz⸗ Einzelprokuristin: rau Alette Compagnie:
. ö ö Die Gesellschaft ist auf Grund des Carl Ewert (Großhandel 82 des Löschungsgesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht worden. Von Amts wegen eingetragen.
. gemeinsam oder
ist der Moore 34).
Hannover,
Bauunternehmung Der Ort der
lin verlegt.
schaft)
hmestraße 7). ß des Aufsichtsrats vom 42 ist das Grundkapital 8 ff. Dividendenab, 4000 090 l erhöht 20 Oh0 0090 RM berichtigt. chluß sind die 55 3 (Grund⸗ d is (Stimmrecht) e Das Grundkapital 000 RM und ist in 500 RM eingeteilt. B 38836 Georg Franke Unter⸗ stützung seinrichtung Gese llschaft mit beschränkter Saftung ,
v 31. Januar 19 tsvertrages (Ein⸗ Stammeinlage)
abeverord⸗
gleichen Bes kapital) und sprechend geändert. beträgt jetzt 20 0 40 0090 Aktien zu
ö afterbeschlu on ist 8 12 es Gesellscha künfte, Vermögen un geändert und *
B 3281 Mitteldeutsche Hackethal mit beschränkter Haf⸗
t Gesellschaf Die Liquidation ist be
tung i. Liqu.
10hn.
. Sandelsr
Amtsgericht Iserlo Neueintragung:
A 1885 Wilhelm Hoeborn Korn⸗ branntweinbrennerei in Hemer. In⸗ aber: Brennereibesitzer Wilhelm Hoe⸗ orn in a n
eränderung:; . Deitenbach in Deitenhach d
Geschäft und Firma enieur Emil
itenbach in ngenieur Emil st Einzelprokura er⸗ teilt. Die Einzelprokura der Ehefrau Friedrich . ist erneut erteilt.
öschung:
A 1235 Ferd. Bischoff in Iserlohn.
Veränderung:
B 279 Adolf vom Braucke Aktien⸗ esellschaft in Ihmerterbach. Vor⸗ tandsmitglied Friedrich vom Brucke in Ihmerterba in Westig is
mächtigt, die Gesell mit einem Prokuris
rokura Hugo Sülberg i Oehl in Iserlohn⸗ Schepper in J
ert Strack in Iserl kura derart erteilt, da berechtigt ist, die Gese
hn, 19. 2. 1942.
Iserlohn.
t auf die Ehefrau In tto, Frieda geborenen Siegen übergegang Otto in Siegen i
ist gestorben. t zum stellvertreten⸗ ede bestellt und er⸗ chaft gemeinschaftlich ten zu vertreten. Die
ermingsen,
ert und Her⸗ ist Gesamtpro⸗ jeder von ihnen ft in Gemein⸗ einem Vorstandsmitgliede
ulius Karl schaf oder einem Prokuristen zu vertreten.
Jena. ; Sandelsregister Amtsgericht
den 19. Februar ; ; R. A 7628 Firma Christian derhandlung, Jena.
Katt owitꝝ. Sandelsregister Amtsgericht Kattowitz. Abt. 17. den 14. Februar 1942. eueintragun e s, e e , aft mit r Ludendorffstr. 14).
au Ost Ge⸗ er Haftung,
händerische Betrieb und die treuhände⸗ rische Verwaltung, die Pachtung und
Nutzung von Bergwerken und Berg⸗ gerechtsamen, insbesondere im General⸗ gouvernement Polen. Stammkapital:
50 000, — HM. Geschäftsführer: Haus
Werner von Dewall, Bergrat a. D.,
Kattowitz; Dr. jur. Hermann Knott in Kattowitz. Rechtsverhältnisse: Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. April 1940 festgestellt und am 4. Juni und 23. September 1941 geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt 6 wird die Gesellschaft durch . Geschäfts˖ urch einen Ge⸗ chäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. z ö Als nicht eingetragen wird veröffent= licht Die Gesellschaft hat ihren Sitz von Berlin nach Kattowitz verlegt. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol· gen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Veränderungen: Katt. A 3501 Eichborn X Eo. mit Zweigniederlassung unter der Firma: Eichborn . Co. Filiale Kattowitz (Mühlstr. 3). Dem Eri Arlt und Geisler, beide in Kattowitz, ist Gesamtprokura mit der Beschränkung auf den Betrieb der d e n derart erteilt, daß sie gemeinschaftli ur Vertretung der Firma berechtigt
sind.
Katt. B 66 Görnoslaskie Towar⸗ zystwo Telesonow⸗ Ober schlesische Telefongesellschaft Spolka z ogra⸗ niezong odpowiedzialnoseia, Katto⸗ witz (Dürerstr. S). Der ,,, Johann Wiorogorsti ist ab erufen. An seiner Stelle 1. Wilhelm Gadesmann zum Geschäftsführer bestellt. Die kom⸗ miffarische Verwaltung ist au ee e. ern B 1692 Fürstlich, Plessische Bergwerts Atrtiengeseilschaft in Kattowitz (Bernhardstr, 467. Pro. kuristen: Paul Riedel, Dr. Friedrich ermann, Sieronymus Schmidt, sämt⸗ fi in Kattowitz. Jeder von ihnen vert tritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen ö oder einem Vorstandsmitglied. Katt. B a J. Schmiegel Nach⸗ folger Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Kattowitz (Hindenburg⸗ traße 3655. Durch Beschluß der Gesell⸗ . tsversammlung vom 16. September 1941 ist die Gesellschaft zum Zwecke der n, in 3. , bür⸗ erlichen Rechts aufgelöst worden. ! . 89 * of ft Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Oppeln Spolka z gra. niczona odpowiedzialnoseia, „Rol⸗ nik spolka zakupu i sprzedazy w Opolu (Niemen) in Kattowitz (Post⸗ straße 11). Durch Verfügung des Kom⸗ missars für die Organisationen der pol- nischen Volksgruppe im Deutschen Neich vom 5. Juli 1940 ist die Gesellschaft aufgelöst. Mit der Durchführung der Auffösung der Filiale Kattowitz ist die Nr n g. Genossenschaft⸗ ⸗Treu⸗ handgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Kattowitz beauftragt.
myen, Rhein. a . Verkannt machung.
Handelsregister
Amtsgericht Kempen⸗Nrhein,
den 17. Februar 1942. Veränderung:
A 637 Firma Kaporfabrik Wun⸗ derle C Geenen, offene Handels⸗ gesellschaft, Vorst bei Krefeld.
Dem Kaufmann Hans Göttsches in Süchteln ist Prokura erteilt.
las nn
Kemnten, Allgin. 46712 Sandelsregistereintrag Amtsgericht Kempten (Allgäu) — Registergericht 6. Kempten, den 21. Februak A942. Neueintragung:
A 1V 246 Kempten Jahn X Hein⸗ rich, Sitz: Kempten. Offene Handels- his . Beginn: 1. Januar 1942.
Gesellschafter 6 Leni Heinxich, Ver⸗ messungsinspektorsehefrau in Kempten; Elifabeth Jahn, Geschäftsinhaberin in Kempten. (Sitz der Niederlassung: Kempten, Hasengasse 1. Gegenstan des Unternehmens: Handel mit Leder⸗ Schreib- und Galanteriewaren.)
A 2234 am 18. Februar 1942 Wal⸗ ter Serrmann, Tire ore. (Pr) (Rathkestr. Nr. 3, Handelsvertretun für Schokoladen⸗ und Zuckerwaren u) dergleichen für die Provinz Ost⸗ preußen). Inhaber: Kaufmann Walter Herrmann, Königsberg (Pr). Veränderungen:
A 233 am 16. Januar 1942 Her- mann Klammt. Dem Diplomingenieur Wilhelm Boßweiler, Königsberg 86 ist für die Fiyma in Königsberg (hr derart Gesamtprokura erteilt, daß er ur Vertretung der Firma nur gemein. fifti mit einem zweiten Prokuristen befugt ist.
. . 12. Februar 1942 Aktien. Brauerei Schönbusch. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 13. z nuar 1912 ist die Satzung im 8 1
ändert. A 55 am 12. Februar 1942 Gebrü = der May. Der Charlotte Böhnke,
gattowitz
vols Oldenburg,
3
stand des Unternehmens:
Königsberg (Pr), ist Prokura erteilt.
191 1 8ran .
— O, 88 H. 4.
ungar. Wäh ind , . * — Die einem apter beigefügte Gezeichnung N besagt. daß nur best mimte Nummern oder Serien lieferbar siud Das Zeichen 1 hinter den Kurenoiterung be. deütet: Nur teilweise ausge übri. k Die den Atiien in der zmetten Spalte bei. gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung getommenen Gewinnanteil. Ist nut ein Gewinnergehnis angegeben, so ist ei das jenige des vorletzten Geschäfts fahrs. . [ear Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank= noten befinden sich fortlaufend im Wirt schaftsteil· J —ñ Gn. einn g Druckfehler in den heutigen erden am nächsten Börsen tage in der Spalte „Voriger berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig · geftellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels al tigung miigeteili.
. Bankdiskont.
Eombard 4. Austerdam . Vrtissel 2. Gelsinti 4. Italien 4 Kopenhagen 4. London 2. Madrid . New hort 1. Oglb a. ö Schweiz 18. Stockholm 3.
Deutsche sestverzinsliche Werte
Anleihen des Reichs, der Länder,
der Reichsbahn, der Reichspoft und Rentenbriefe.
Mit Zinsberechnung.
Kursangaben
Berlin sy Co
Umm; festgestellte Kurle
UMUurechnungsfütze. ᷓ T End. 1 LEu. 1 ejeig — os M, 1 bhsterr Gulden (Gold) — 2, oo Nene. Gulden osterr M. = 170 RM, 1 ar. ung. oden tschech. W. 1 Eulden holl. B. — 170 eM. 12 stand. Kione — 1,125 Ru. 1 Lat — Oo ä. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. — 2, 185 RA. Goldrubel S. 320 fe. j Leso (Gold. — 50 Ru. 1 Peso (a9. Lap. 1778 RM. 1 Tolia— 20 M., 1 Pfund Sterling = 29. 10 Rr. J Dinar 3. M0 RM. 1 en — 2 f,, . Bloty — 0. 80 R. A. hf = b, RM. estnische Krone — z . z *
*
95
zum deutjchen Re
r 4 s. . 2 26 3. ; * 5 . e n n
Böörsten beilage
ichs anzeiger und Breu ijchen Eta
m 25. Zebru
heutiger Voriger
. Verliuer Börse vo
heutiger ¶ Voriger
ö . ö
Lr n n .* w
ats anzeiger
ar 2 1942
1K Mecklbg. - Schwerin
RA -Anl. 26, tg. ab 7, Berlin Gold⸗A. 26,
1. u. 2. Ag.. 1.6. 81
4H do. do. 28, ut. 1.8. 33, Ea, , .
gel. 1. 4. 194
4ↄEI do. do. 29, uf. 1.1. 9 do Ausg 1, 2 La. Au. Au tg. 3 C. A-D (fr. S3 Roggenw.⸗Anl.)
C Mecklbg. - Strelitz R- Anl. 30, rz. 109, ausl. gek. 1. 4. 1942
Sachsen Staat R. A⸗ nl 197, ut. 1.10. 865, gel. 1. 4. 1942 H. ⸗A 1937,
I. 8. 81, geł. 1.8. 42 do. do. 259, 1. 10.34,
Vreslau R A- A. 26, ⸗ 168
do. RAÆ-Anl. 26 ; 1988
do. do. 286 II, 1.7. 84 Dre zden Gold-⸗Anl. 1926 N. 1u. 2, 1.9.81
bzw. 1. 2. 1982 do Gold⸗Anl. 1928,
x3. 169. stlgh. ab 1. 4.86 4E do. do. 1536. rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944...
7 Thi ring; Staatz Anl. j19gtz, unt. 1. 6. 86, n gel. 1. 8. 1942
Duisburg R A A.
1928, 1. 7. 88 Dilsseldorf R. -M.
Etsenach RM - Anl. 1926, 81. 3. 1981, gel. 80. 6. 1942 Elberseld RA-Anl. 1926, 31. 12. 81
do. 1928, 1. 10. 35 Emden Gold⸗A. zt, 1.6.81, gek. 1 6.42 Essen MM -Anl. E, Ausg. 19, 1982
Gelsenlirchen⸗ Buer ReM-Anl. 1926 M,
4H Deutsche Reichsbahn Schatz 1986 Reihe 1 riickz. 100, sällig 2.1.4 4A do. do. 19g, rz. 100, auslotb. je i, 1945 - 49 1.6. 19
a3 do, do. 1941, rz. 100, sällig 1. 9. 1966 1.8.9
riickz. 100, unt. 1.10.48 1.4. 10
Deutsche Reichzpost ESchatz 19g, Folge 1, rilckz. 100. säll ig 1. 4. 44 45 do. do. 1940, rz. 100, ä ll ig 1. 10. 1980
1.11.68, gel. 1.5 42 GeraStadttrs. Anl. v. 1926, 81. 5. 82 Görlitz RM Anl. v. 1928, 1. 10. 898
Hagen 1. W. R. AÆ⸗ Anl. gs8, 1. J. 83
Fassel Ra- Anl. 29,
Koblenz RA-Anl. von 1986, 1. 8. 81, gel. 1. 8. 1942
do. do. 26, 1.10. 33,
44 Teutsche Landes rentenbt. .MRMentenbr. R. 18, 14, unt. 1. 1. 45 do. R. 16, 16, ul. 1. 10.45 do. R. 20 unt. 1. 1. 46
CöPreuß. Landetrentbt. Goldrentbr. Reihe 1, 2, I.: Di. Lau desrentenbt.,
4X do. R. 3, 4, uf. 2.1.86 4E do. N. 5, 6, ul. 2.1.86 41x do. di. 7, g, ul. 1. 10.536 bzw. 1. 4. 1937 4k do. .M⸗Nentbr. di. 9,
7 do. do. N. 11 u. 12,
1M do. Liq.-Goldrentb. 6 S do. Abr. Gold⸗Schldv.
Kolberg / Ostseebad RA⸗Anl. a7, 1.1.32, gel. 1. J. 1942 Königsbg. i. B. Gld. Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 28 Auztzg. 2 u. 6, J. 10. 165655
do. do. 1929, 1.4. 80
Leipzig RA-Anl. 8, do. do. 1929, 1.6. 85
Magdeburg Glö.⸗A. 126, 1. 4. 1981,
Paris 11. Prag 84.
Ohne Zginsberechnung.
Sten ergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Afsidavit) u. B, m. Eche in anrechnungssähi Steuergutscheine einlösbar ab Juni 1942... einlösbar ab Juli 1942.... einlösbar ab August 1942... einlösbar ab Septemb. 1942 einlösbar ab Cktober 1942
. ab 1.4. 1942 1:
do. do. 26, 1. 6. 88, bel. 1. 6. 1942 Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 81, geb. 1. 4. 1942
do. do. 27, 1. 8. 82
einlösbar ab Rovemb. 1942 ). München REA-Anl.
sleutiger Voriger
1 ö ö n E Deutsche Reichzan!. 1936 Ausg. 2, autzlosb. ab 1. 10. 1989, rz. 100 Mh do, do. 139 Autzg. E, auslosbarab 2.5. 1640,
46. iss 1942 - 49, rz. 100 do auslosb. sen / 1949-498,
rz. 100, get. E. 5. 1947
au slosb. e / ih47-58, rä. 100, gek. 1. 8. 1949 1.2.
do. do. 10383, Holge 1, auslosb. je is. Ivbi-66, rz. 100
4 do, do. 1940, Holge 2, s ll ig 1. 6. 1948, rz. 100 do. do. 1010, Folge fällig 1. v. 1945, rz. . do. do. 1940. Folge 4, sällig 1. 2.1 16, 15. 106 do. do. 1940, Holge h, sällig 16.6. 1950, rz. 106 a do. do. 1940, dolge g. sällig 16.8. 1966, iz. 156 Mc do. do. 1940, Jolge 7, lig 1s. 4. 1961, i. 106 do. do. 1941, Hoge, säll ig 16.9. 1985. r3. 1600 geh do. do. 1941, Jolge *
ällig 16.9. 1956, rz. H ag, 3.100 16.8.0
önigsberg (Er). 67181 z * dr rds re ister Amtsgericht Königsberg (Pr). Neueintragung:
säii tig 16.6. 1 96 1. 15. 100
da Intern. Anl. d. Di. Reichs 1960, Ti. Ausg. (Houng⸗A ul. jut. 1.65. 85
Ki renn . auslosb. zu 110 MM, do. op. 1957 üilgbar
v 4 do. lons. Staatganl. 1040, rz. 100, tilgb. ab a
Abf. 1 (Bezüge des Aufsichts rates) ge⸗· 1 un. 1. 1. 79
***
— — 4
4
do. 19386, Folge 2,
— —
do. do. 1667, Folge 8,
—— — ß 'äů—
— .
1941, Folge g,
ab 1. 8. 1B66
Bayern Staat RA
nl. 1941, ilgb. ab 164 1.1.
Mh. Braunschw. Staat Ga- Anl. a6, ui. 1.6. 8tJz Eb do. ÆMM-Unl. Ieh,
uni. 1. 4 B84
dessen Eiaai AM
Anleihe⸗Auzlosungsscheine des Teutschen NReiches“ ..... Anl. ⸗Auslosungzs Staats ⸗-Anleihe⸗ Ausltosungsscheine“ 1 taats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ Mecklenburg Schwerin leihe⸗Auslosungsscheinen ... Thülringische Staats -A nleih Auslojungsscheine“ .. ......
einschl. n. Ablöͤsungsschuld tin M d. Yu gtosungs w.)
do. 1926, 1. 4. 86 do. 1929, 1. 8. 84
Dberhausen⸗Rhld. RA -A. 27, 1.4. 82
Anl. 26, 1. 11. 81,
do. RAÆ-Unl. 1927,
Plauen i. V. RAA. 1927, 1. 1. 1982 Solingen R 4A-Unl. 1626, 1. 10. 1985 Stettin Gold⸗A. 26, 1. 4. 668, gk. 1. 4. 42 Anleihen der Komm unalverbände. Weimar Gd. -A. 26 1.4. 81, gk. 81.6. 42 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 88 a Zwickau Hä ⸗Anl. 1926, 1. 8. 1926
a) Anleihen der Provinztal-⸗ und preußischen Bezirksverbände.
Mit Zinsberechnung.
bzw verst. tilgbar ab... do. 1xa6. 1. 11.1683
Brandenburg. Prev. RMA. 26, 31. 12. 81
8 8 *
Niederschles. Provinz
do. do. 1928, 1.7. 688 Säch . Brovinz⸗Lerb.
1.4. 10 ; RM Ag. 17, gi. 1.9.42
Schles. Provinz⸗Verb. R. Æ 19865, 1. 1. 148
Kasseler Bez irtsverbd. Goldschuldverschr. 28,
do. do. Ausg. 6 R. B Ohne Zinsberechnung. NRuhrverband 1968 Reihe O, rz. z.. Bt. do. 1566 Reihe D, 16.6. 12 103, 18h 16.2.8 10a, h
16.4. 10 104. 3h
16.8.9
Pommern Provinz - Anleihe⸗ ngssch. Gruppe 15A do. Gruppe * M Rheinprovinz Unleihe ⸗Auz- losungzsch eine. .... .... ... Schletzwig - Holstein Provinz- Anleihe · Auslosungzscheine⸗ Westfalen Provinz - Vnleihe⸗ Auslosungsscheine“ .... ...
Feinschl. z Ublösungsschuld (in m d. augiosungn w.) einschl. ij. Ablosungs schuld Cn P d. Uuglojungs w.)
Schlesw.⸗ Holstein. Eleltr. Vb. Gld. Ausg. 4, 1. 11.268 do. HMM Anl. Aus- gabe 6 Geingold),
1986084 do. Golddlusgab do. do. Uusgabe 6,
8 sichergestelli
16.6.1
b) Kreisanleihen.
Ohne ginsberechnung.
Teltow Kreis ⸗-Anleihe⸗Aus losungsscheine elnschl. itz Ab-
lbfungtz sch. (in hd. Auslosw. ) MYMrMeaßh
e) Stadtanleihen.
Mit ginsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilzbar ab. ..
Aachen R. A- A. a9 1. 10. 19899 az 1L4.10
geł. 1. J. 194
Au beck Staat Ra⸗ logg. ut. 1. 10. sa 1.4. 101 !-
6
Gold- M. 26, 1. . Lil I -I —
Ohne gZinsberechnung.
Mannheim Anl. Auslosungs⸗ scheine einschl. /, Ablös. Sch in d. Auslojungsw.) Nostoct Anl. Uuslosungsscheine einichl. 11s Ablösungs⸗Schuld (in q d. Auslojungsw.)
ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
20
1.8.65
1.6.1 1. 4. 10 1.6.11
1.4.10 1.4. 10 1.4. 10
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich · rechtlicher Kreditanstalten und Körper schaften.
a) Kreditanstalten des Reich es und der 8änder.
Mit Zinsberechnung.
— baw. verst. tilgdar ab... BraunschwStaatzbl
* e 197, 1. 7. 8a
1.6.19 1.1.7
161 31
.
Braunschw. Etaatz⸗ bank R A⸗Pfdbr.
R. 28u Erw. . 1.7. 86
do. te M Pfb. R. 29, 1. 4. 1945
do. do. R. 81, 1.4. 42 do. RA⸗Kom. M. 80,
1. 4. 42
Dt. Rentbt. Ard. Anst (Landw. Gentralbt. Schuld v. Ausg. 34, Serie A 4
Dt. Rentbk. Krd. Anst ECLandm. Bentralbk.) RM Landes kult. Schuldv., Reihe 1 bo. do. Yfeihe 27. 4 do. do. Reihe 85. do. do. Reihe 4*. *rckz. z. jsed. Zint. Deutsche Rentenbk. Ablös.⸗Schuldv. Oldb. staatl. S red. Al. GA - Schuld v. 25 (G4 ⸗Pf. 31. 12.29 do. Schuldv. S. in. (¶ GQCα.M Pf.). 1. 8. 80 do. 1927 Serie 2,
1.8. 1936 bo. 19298 Serie 4,
1.8. 1931 do. C- Pfdb. S. 5,
1.8. 1935 do. bo Serie ,
1. 6. 1987 4
do. RA Ser. 7 u.
; Erw., 1. 7. 48 4
do. do. Serie 6,
1.7. 1945 4
do. do. Serie 8A,
1.7. 1945
do. do. Serie 9,
tilgb. z. jed. Zeit
do. RAÆ - Schuld v.
(fr. S SMoggw.⸗A. ),
gek. I. 4. 1942
do. RA Kom. S. 4,
1. 10. 1943 4
do. do. Serie 4A,
1. 10. 1943
do. do. Serie 5,
tilgb. z. j. St.
Preußische Landes⸗
pfdbr.⸗Anst. G. M
Pfbr. It. 4. 80. 5. 30 4
do. do. Reihe J,
1.7. 1932 4
do. do. Reihe 11,
1.7. 19835 4
do. do. Reihe 18, 15,
1. 1. bzw. 1. 7. 8 do. do. Reihe 17,
1.1. 1935
do. do. Reihe 19,
1. 1. 1986 4
do. do. Reihe 21,
1. 10. 1985 4
do. do. Reihe 22,
1.10. 1936 4
do. do. RA -Pfdbr.
Di. 4. 1. 5. 42 4
do. do. do. Reihe 2s,
2. 5. 1945
do. do. HM ⸗-Kom.
R. 6, 2. 1. 1944 4
do. do. do. Reihe 27,
2.5. 1945
do. do. do. Reihe 28,
tilgb. z. jed. Zeit
Thür. Staatsbant
RA -Pfbr. S. 1,
1. 2. 1946
Württ. Wohngskrd.
(Land. Kred.⸗Nunst.)
Gold⸗Hyp. Pfdbr.
Reihe 2, 1.7. 1932 43
do. do. Reihe 8,
1.5. 1934 49
do. do. Reihe 4,
1. 12. 19536 47
do. do. R. 5 u. Erw.,
1.9. 19537147
— Heutiger heutiger] gorigec Fassel. Landeskredit⸗ ] ka sse Gd. Pfb. R. 3,
1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. o. R. 7-9. 1.5.33 do. do. R. 10. 1. 8. 34 do. do. R. 11 und 12,
l. 1. 35 bzw. l 3. 36 do. do. R Æ-⸗Pf. R. 1tz,
do. do. M Z0⸗Komm.
Reihe 16 1. 8. 1981 49 do. do. do. I. 4, 1.9. 85 do. do. RAÆMUom. R. 7,
Mitteldt. Lande gbi.⸗ Anl. 1929, Ag. 1u. 2, 1.9. 34, gk. 1.9. 42
do. do. 1986 Ausg. 1, 1. 9. 865, gk. 1. 9. 42
do. do. 1930 Ausg. 2. 1. 11. 85, gk. 1. 11. 42 do. RA -A. 39, 1. 10. 45 do. do. 1940, 1.10.46 Nassanischevandesbt. Gold⸗Pidbe. Ag. 9 bis 10, 31. 12. 1933 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31 12. 1934
do. do. Gh. K. S. 5, 80. 9. 88, gü. 61. 83, 42 do. do. do. Serie - 5 rz. 100, 30. J. 1934, gek. 31. 3. 1942 Niedersächs. Lande bk Anl. 41 Ag. 2, xz. 100, tilgb. z. jed zeit Ostmärt. Land* H yp. Anstalten Pfobrst. RA -⸗-Pfdbr. N. 1 * 4
do. KA- Kom. N. 8 *rckz. z. led. Zint. Ostpreuß. Prov. vdbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 1090, 1. 10. 885
do. do. A. 2 N, I.4. 37 4 do. do. R AÆK⸗Pfb. A. 6, rz. 100, 1. 10. 41
do. do. do. Ausg. 4, rz. 100, 1. 10 45
do. do. do. Ausg. 5. rz. 100, 1. 109. 19438 Pomm. Provinz. ⸗Bk. RA -⸗Pf. A. 40, 1.10.48 do. RA -⸗Kom. Ag. 40,
1 11
. 1
3
Rhein. Girozentr. u Provbt. RA⸗Pfbr. Ausg. t, 1. 4. 1944
do. do. Ausg. 7, 1.7. 45
do. do. Ausg. 8.2.1. 46 . RAM ⸗ Komm.
Ausg. 58, 2. 1. 46
do. do Ag. 9, rz. 100, tilgb. zu jed. Zeit
Rheinprov. Landesbt.
J. Rhein. Girozentr.
U. Erovbt. G. Pfbr. Ausg. 2, 1. 4. 1982
do. Ausg. 3, 1. 7. 39
do. Gd. ⸗Kom. Ag. 4,
rz. 100, 1. 8. 35, k. L. 5. 42 4
kredit⸗Anstalt R A⸗ Pfdbr. R. 1, rz. 100 do. do. N. 2, rz. 100 do. do. R. 3, rz. 100 do. do. RAÆ⸗Komm. Reihe 2. T3. 109
bo. do. do. R. 3 tilgb.
Schl etz w.⸗Holst. Prov. Ldsbk. RA⸗Pfdbr. N. J. 2. 1. 1945 Westsäl. Landesbant Provinz Gold⸗Pfb. Reihe 1.1. 7. 1984
. 8
1928 u. 29 R. 2u. 3, 1. 10. 88. gk. 1. 4. 42 4 do. do. do. 1959 M. 8
Umschuldungsverbd dtsch. Gemeinden
Bad. Komm. Landesbkt. Gold- Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 8. 1. 5. 1935 do. do. Reihe s, 1.8. 1935
do. R. R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941
do. do. Reihe 6, 1.10. 1945
do, do. Reihe J. tilgb. z. jed. Seit Danzig ⸗Westpreußen Ldsbt. u. Girozentr. RA⸗Pfdbr. Ausg. 1, 1.4. 1942
do. do. Ausgabe 2. tilgb. zu jed. Heit do. do. Uusgabe s, 1. 1. 1944 do. RÆ Komm. A. 1 1. 4. 1942 do. do. Ausgabe 2, 1. 4. 1946 do. do. Ausgabe 3, 1.1. 1944 Dtsch. Landesb. Bentr. KRM ⸗Schuldv. S A, tilgb. z. led. Zeit Haun. Landesird. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26 1. 1. 19804
do. Serte 2, Ausg. 27, 1.1. 1932 do. Serie 8, Ausg. 27, 1. 1. 1981 do. Ser. 4. Ag. 16.2. 2v, 1. J. 1949 do. Serte d u. ar, 1. J. 1960 do. RM-Ps. Ser. Ju. Erw., rz. 100, 1.1. 453 do. do. Eerie 6. 4. 1. 46 do. do. Ser. ga, c. 100, 2. 1. 19441 836 Ldbt. Gold Vyp. Pfb. R. — 9.81. 12. 81, r 6 bo. 6. 1932 do. Reihe 8, 4, 8 81. 12. 1961
81. 12. 668 bz. 1. 1. 8a do. Vi. 18, 61. 12. 80 do. Vi. 18, 861. 12. 80 do. RT Methe 14,
da. da. vicihe 16
111161
ulgt. ¶ eb. ð
do. da. geihe 16 do. KA- Kom. 9. I5*
do. do. HMeihe 14 . I..
do. do. Neihe 18* 5 * 5 6
4 ö do. do. RA Kom. 41 R. 9, rz. 100, tg. z. j. 8. 4 do. do. do. 41 R. 10, rz. 100. tgb. z. jd. Zt. do. do. doö. 1 R. 11,
e a e tg. . 6. 414.
b) Landesbanken, Provinzial
banken, kommunale Giroverbände Mit Zinsberechnung. rz. 100, tgb. z 8. 3. Westsäl. Pjandbr.⸗A. f. Hau sgrundst. Gd. Neihe 1. 1. 4. 16335 do. do. 26 Rl, 31.12.31 47 do. do 27 Rl 1.1.80 4 Hentr. f. Sodenkunur⸗ tred. Goldsch. R. 1, 1. J. 1935 (Boden lulturkrdbr.) ..... do. do. Reihe 2. 19335
Deutsch. Kom. ( Giro⸗ Bentr. RAÆ 1939 Ausg. 1, 2. 1. 1945 1941 Ausg. 1, tilgb. z. jed. Zt. 1941 Ausg. 2. tilgb. z. jed. Zt.
Ohne ginsbere
Deutsche Kom in- Sam melablb .- Anl. Auslosungssch. Ser. 1* Ser. 3) Saarausg.
einschl. i. Ablösungs schuld (n gʒ d. Auslosungs w)
*
c vVandlschaften.
Mit Zinsberechnung. = bazw verst tilgbar ad... Dan z ig⸗Westpreuß. . Ldsch. RM ⸗Pf. R. 1 Kur⸗ u. Neumärt. Kred⸗Inst. GPf. R! j: Märt. Landsch. Kur⸗ u. Neumaärt. rittsch. Darlehn z⸗ Kasse Schuld ver. Serie 1 (ir. 855). do. do. S. 1 ir. 6)
do. do. RM -Schuld⸗ verschre ib. ift. 5h Rogg. - Schuldv. Landsch. Cenir. Gd. Kfdbr. Cr. 8 ah do. do. M. A u. 16 KRA Pfbr. NR. 1 4 do do. Reihe 2 41
do. Reihe 8.
do. (fr. 10 s7 Nwoggen⸗Pfdbr.) do. do. Ifr. 6 MRog⸗ gen⸗Pfdbr.). . . ..
vausttzer Gold ⸗Ksb
do. Reihe b. S0. v. ., . do. Vieihe 10 u. 1a,
. 1111
j l
111 111
1.7. 1916 431.1.
— 21
Hecklenb. Mitiersch. Gold-⸗ 8j. u. Ser.
do RA -Pfdbr. Sz da Serste 8 da. Serie
1111114 1111111
1111 1111