rn
Zentrathandelsreglsterbeflage zum Reichs · ind Staatsanzeiger Re. 48 vom 209. Februar 14g. S. 4
, , , in Vöcklabruck (Adolf⸗ Hitler⸗Pla
Offene 1 int.,
Die Gesellschaft hat am Januar 1911 begonnen. Wilhelm garüh Ge⸗ , und Hermine Hofmann,
uchhalterin, beide in Vöcklabruck, sind als persönlich haftende Gefell her in das Geschäft eingetreten.
Wiesbaden. (465 õ8] Sandelsregister
Amtsgericht Wiesbaden, 19. 2. 1962. Neueintragung:
A 4349 P. Scharing Kommandit⸗ gesellschaft, Wiesbaden. Beginn der Gesellschaft am 6. 2. 1935. Der Kauf⸗ mann Wilhelm Scharing, Wiesbaden, ist als persönlich haftender Lee l hate ausgeschieden. zaula Scharin 65 Will, Wiesbaden, ist als ö ich e end. Ges . e, .
kin Kommanditist ist ausgeschieden, ein neuer Kommanditift eingetreten. Die Firma hieß bisher: Lumerit Komman- ditgefellschaft . ihr Sitz war Frankfurt a. Mai
—
A 3305 Ferd. Werner, Inh. Adolf Werner, Wiesbaden. Die Firma lautet nun: Ferdinand Werner In⸗ haber Thesy Werner. Inhaberin nun: Thesy Werner, Kauffräulein, Wiesbaden.
A 3352 Adam Müller Tabakgroß⸗ und Kleinhandlung, Wiesbaden-⸗Dotz⸗ heim. Einzelprokuristin: Frieda Müller geb. Immel, Wiesbaden⸗Dotzheim.
A 3427 G. Schöller O. H., Wie s⸗ baden. Gejamtprokuristen: Alfons Wir⸗ belaner, Christian . Richard Sperfechter, Marig Schneider geb. Hartmann, Anna Hiltmann, jämtlich in Wie baden. Je zwei der Genannten gemeinsam sind vertretungsbefugt.
A 41665 Oswald Dauer Butter⸗ und Eier⸗Groß⸗ und Kleinhandlung, Wiesbaden. Inhaberin nun: Witwe Margarete Dauer geb. Nagel, Kauf⸗ frau, Wiesbaden.
A 4277 * Kunkel Eie., Wies⸗ vader! Die Prokuristin Riedmatter führt infolge Berheiratung nun den Zunamen Müller.
A 4239 Lyssia⸗Werke Dr. Kreuder 95 pharm. Laboratorium, Wies⸗ baden. Eine Kommanditistin hat ihre Einlage herabgesetzt, eine Komman⸗ ditistin het ihre Einlage en,
B 1124 Gesellschaft zur Verwal⸗
. stãdtischer Miethauser mit be⸗
nkter Saftung, Wiesbaden. e n n. Dr. Wilhelm Schmidt ist nicht mehr Geschäf rer. Magistrats⸗ rat. Dr. Rudolf Rohlfing ist zim Ge⸗ schäftsführer bestellt.
13 Handelsregister B .. n anser x
Nr. 31 bei der Te ern, an Winnenthal, G. m. b. H. iini. folgendes ,,
6 n gesellschaft ift , Der
bisheri 9 . rer ist zum Liqui⸗-
dator bestellt worden.
Tanten, den 16. Februar 1942. Amtẽgericht.
Ge 1 e mer von 87 3 re, d a . nor er., , För Seod ichn, ist aufgelöst. 23 . Tischlerme inzenz Dre —— Bauer Franz Kramatczyk, beide in Sinnatal, Kreis Leobschütz Bauerwitz, den 18. Febtuar 1942. Amtsgericht
KEBurgst el i r. 4655
Gn.⸗R. 84. Am I e eugr 19842 14 bei der Heugsthaltun go gen ossenschaft wer, Greven, Nordw einge⸗ e Gen mit beschrãnkter in lde, eingetragen: ve. der Liquidatoren 3 irma erloschen. Burgstei 3 den 12. Sen 1942. as Amtsgeri
Priesen. I Gõbbl
In das . 8 ister Nic. 22 enosfenschaftsregister Nr. Ele ltrizitãts⸗ e genosfem⸗ — 6 2 m , nen te folgendes ö. tragen worden: Die bishe ö ,. ieder BDieringer un an , iqui⸗ dit datoren. Die Genossen 2 durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. ember 1941 und 31. *r 1942 aufgelöst. Driesen, den 16. Februar 1942. Das — 61
. .
un er e. . Nr. 19, „8 1 oz0omwa r od er,
Ohre bei Gollub⸗/ . .
en , n. ie . 69 o *r c⸗
Amts wegen ge Gollub, den 6. Februar 1942. Das Amtsgericht.
*
nr G. m.
und komm. Leiter in Reuttt
Mährisch Schänbe Amtsgericht Mähr. S . am 18. Februar 1942.
5 Gn⸗R. — 160. Eingetragen wurde im Genossenschaftsregister bei der Ge⸗ noffenschaftsfirma: var Kkolonistũ. severomoravskpeh, zapsanèè spoledcenstvo s obmezenFfm rusenim v Horni Sukolomi u Uni- tova“, Sitz: Aichen bei Mähr. Neu⸗ stadt, folgende Aenderung: Bestellt wurde zum kommissarischen Leiter der Genossenschaft Herr Wilhelm Höchs⸗ mann, Bauer in Pirnik. Angenom⸗ men wurden neue Satzungen und es treten die bisherigen Satzungen außer Kraft. Die k — sich daher auf das Statut vom 15. Februar 1940. Demnach 1 die Firma ge⸗ . § 1 der neuen 9 nun⸗ mehr: andwirtschaftliche ennerei⸗ Genossen . eingetragene Genossen⸗
mit beschränkter Haftpflicht“ Sitz: Aichen bei Mähr. Renrstadt. Ge⸗ löscht werden die bisherigen — —
mitglieder, und zwar die Herren 6
Viõar, Bartholemaus Kral,
Hajek, Jofef t, Eduard Postulka und Jaroslav abratil. Eingetragen werden die neugewählten Vorstands⸗ mitglieder, und zwar die Herren Ru⸗ dolf Alt, Bauer in Salbnuß, als Ob- mann, Wilhelm Höchsmann, Bauer in Pirnit, als Sbmiannsteliver ireter, An⸗ ton Bauer in Pi
Hovorka. Benno Schaal, Bauer in S els⸗
und Josef Schinzel, — in zial-⸗Gewe
do
en Gelöscht wird ferner der kommissarische Leiter der Genossen⸗ r. Wilhelm Höchsmann infolge einer am 26 4 1940 erfolgten Ab⸗ berufung.
Vent itsehein. regist er
Amtsge Abt. 1. Neutitschein, den 16. Februar 1942.
rin erung e.
1. 1 Gn. -R. I — 61. Obeansks zälsäna, e. G. m. b. S. in Ziqhidation in Freiberg. 2. 1 Gn.⸗R. IX — 158. Zivnostenskä zdlozna, e G. nm. b. S. in Liquidation in Freiberg., ad 1 und 2. Laut, Bestallungsurkunde des Regie rungspräsidenten in Troppan vom 22. Januar 1942, HII 7 Wi / d, wurde Josef Werner, Buchhalter a. D., in Freiberg, zum lomim. Lerer und mil Verfügu vom 10. Februar 1942, iI 7 Wi/ gd, zum Liquidator dieser Hegg ben e er. bestellt. Karl Schwarz ist als Liquidator ansgeschieden.
Venmtitscheim. 46570 Genoffen egister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 18. Februar 1942.
Der.
rungen: 6 * =* e. e, , a 2 en spolek v Kopłivni unb. H. Neñelsdorỹ. 21 * — 7 . e 7 ro Ci a 0 X. m. 1 Nesselsdorf. Durch Beschluß des 3 Leiters vom 14. Februar 1942 wurden die Genossenschaften aufgelöst und sind in Liquidation getreten. ö
dationsfirma ad I.: Sporiteini a zaio-
ensky spolek v Koptivniei, e. G. m. unb. S. in Liquidation, ad 2.: Li- dovis zlofna pro Ria e r en, e. G. m. 6. H. imn Liquidation. Liqui⸗ dator: Albert Kahlig. a. der KdD. in. Der =, .
Liquidator wird der Die
firma feine Unterschrift beifi
Gläubiger werden aufgefor * bei dem Liquidator zu 2
R rnb crx.
lass ij
n. R. II26 Hersbruck — 16. 2. Spar ⸗ und Der
Alfelder . e Genera . 17. November 1940 beschloß eine J derung des Z 2 des e. 3 , . des Untern ns) unter 3 23
ügung ffer· X. zur För- . 21 ö . . Amtsgericht. Negiftergericht Ostro 5. PF wo, Posen. 1 aftsregi . 1 den Eyar⸗
schbau,. wurden
2 mit be . Baftpflicht mit dem Sitz in Das G atnt 6 der Generalver⸗ samntkung Di 9. Juli 1911 14 *
Na, r, ö
. ar⸗
. ir, der . Ostyowo, . 18. Februar az. Das Amtsgericht.
rma 223 Mol⸗
der Genoffe ut end
„PDrutstevni liho-
ih ene Ci michtz
lereigenossenschaft Wollstein ne Genossenschaft mit beschrankter aftpflicht' mit dem Sitz in Wollstein. Gegenstand des Unternehmens itt: 1. die Milchverwertung an gemej nschaftliche Rechnung und Gefa 2. die Verst
eingetra⸗
ersor⸗
ng der Mitglieder mit den für die
ewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ 6
mtsgericht Posen, 5. Februar 1942. Posen 6574 deʒossey ch gor mer i. . 64 =, , —
am getragene asfe mit unbeschrüntter Saftpflicht 4 — ter. Durch Beschluß der Generglver⸗ Sh sammlung vom 27. April 1910 ist das Statut abgeändert und völlig neu g. faßt. Die Firma der Genossen , ,,, ,
a e agene Genossenschaft mit beschränkter Haftyflicht nit dem Sitz
, , Rechnung und Ge⸗ ahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behand⸗ lung und Beförderung der Much er⸗ 3 n,, . 3. der trieb einer Eiersammelstell Amtsgericht Posen, 12 bn ar 1942.
. 233 hasts ister N lt S no register Nr. o⸗ hel an w , wn Be me.
San eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpfticht, Potsdam. Gegen⸗ (ken des urg ; . ö
ie gemein iche erung und Duin en, sozialer Ei n 2 und Maßnahmen der Bet? 89 n ins besondere:
die Errichtung von Wo hnheimen
hörigen und ihre Berwal die Genossenschaft micht als autrãger gder Bauunternehmer, sondern als Bauherr auftritt; einer Gemeinschaftsver ür die Betriebsange n i mr inrich⸗ tung von Kochedden in den Betrieben;
c) die Einrichtung eines Gefimnbheits.· dienftes, Ma , . der Unfallver⸗ n nnr und Schutz gegen Berufskrank⸗ eiten;
ch örderung des Betriebs ports und Schaffung von Sportmöglichkeiten;
e) die . und eschaffung von Gemein Halts räumen Zachbüche⸗ ern sowie von
reien und 8 rchführung der Be⸗
Räumen für die 6 iehung:;
ie Werkraumgestaltn Ma
an. im Sinne e,. .
die Uebernahme von Bů ten
für die Finanzierung der Errichtung
nd — von Werl stãtten als e
gy die Bildung von Betriebskassen
r Förderung 9. Maßnahmen Kraft
Freude, Unterstützung von Mei und esellen in unverschulde⸗ ten Notfällen ö für den r⸗ uuf, ,.
e ing von Urlaubsmög⸗ U ie Betriebsführer oder 1 9 rauen. i ondere für
n Ine . durch Stellung von . oder Aushilfen; ni . die Schaffung von Erholungs· ätten; k) die Förderung des Gesellenwan⸗ derns und . Alle von der Ge werden . Dentschen ,. triebe
5 den 3.
Amtsgericht. bteilung 8.
Verũnbdexungen:
Gua-⸗-M. 111, 14 Februar 1912. Voll- bank Reichen pern eingetragene nossenschaft mit beschrankter 6 .
in Reichenberg. der sichtsratssitzung vom 19. 1913 t: llvertreter 8 Dire tors Dr. anwalt in
i. tto ö eichenberg, , nm, Gn. RA. I1 4600, 6. s- Spar- und Deichen 9 fũr , Herman ngthe reg 764
r wert. ger, ,. mit änk⸗ deer, ie, , , . * rosche ist
gelascht
Verschmelzung: Eingetragen wurde am 9. Februar 1942, daß die Genossenschaft S 3 und
sverein im Weißkirchen, registrierte mit anbejchr anten
schaften fn Nei mark und im Reichsgau Sudetenland
—
in Samter. 3 des 2 l mens ist: 1. die Milchverwertung auf
6 ⸗siedlungen für die V
b) die Erstellung von Betriebs küchen,
J r der 1 .
Mu- i. . mi eschriniter
— 2 — zum le , . 23 , e
bruar 1942.
vom 39 Juni 1939, RGBl. 1 S. 1066 vereinigt ist. — Der „Erste Spar⸗ und Vorschußkassenverein zu Weißkirchen, registrierte Genossenschaft mit unbe⸗
Herter Haftung“ ist deshalb er⸗
Der V Spar⸗ und Vorschuß⸗ Verein zu Weißkirchen, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗ tung“ hat seine Firma ien, in: 235 . 6 J *
en a. registrierte ossenschaft mit e, , Saftung?.
Gn.-⸗R. II k 9. Ee, Februar 1942. Deutsche Haus⸗ und Grundbesitzerkaffe fũr a un 11
Genoffen schaft mit beschraãnkter Hastung in Liquidation, Reichenberg, nach be⸗ ö. Liquidation. Gn.⸗R. ff 2686. 3 n 14942. Gewerbe⸗ and Sandel registrierte Genossenschaft . be⸗ aftung in Liquidation. Grottau, nach beendeter Liquidation.
Gn. R. 1 12, 12. Februar 1942. Sta vebni a ispornd druistvo Li- dovy dùm v Hrädku nad Nisou, aapsan spoledenstvo s ruüenim ob- menen gm, Grotta, nach Auflösung und Einweisung des Bermögens der Deutschen Arbeitsfront.
Schubim. 46577) Bekanntmachung.
In das hiesige Genoffenschafts regist ist heute unter Nr. B eine Geno n. unter der Firma ö irt⸗
schaftsgenoffenschaft Altburgund, einge⸗ tragene Geno ffe mit beschränkter Sa slicht“ mit dem Sitze in Altbur⸗ gund e agen worden, Die Satzung He ist am 63 Juni 1941 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens 9 der Betrieb einer Spar⸗ und , .
Schubin (Altburgund), 20. 1. 1942.
Amtsgericht. ;
Seel oꝝ. G5] Oeffentliche Belanntmachung.
Gn.⸗R. Nr. 42 Spar⸗ und Darlehns⸗
lasse eingetragene , , mit
.
der 1 slsantess. ein Geno beteiligen ar Es ist am 30. März 5 ein . Statut errichtet. Seelow (Mark), 13. Februar 1942. Das Amtsgericht. JJ /
Eintr in dad . Gn.⸗R. 206 Am 17. Februar 1942. n unser Genossenschaftsregister ist ente bei der Genossen ö „Arbeiterwohnungsgeno ; getragene Geno mit Deichen, ter Haftpflicht, Weiden au“, zufolge Be⸗ schlusses der außerorden lichen Gene⸗ ralvers vom 6. 1 . 1941 folgendes eingetra Die Genossenschaft Firma: W . ö . Netp licht in
and des
, ist * den Geschäfts⸗
nr, innerhalb des . der
Aemter Weidengun und Netphen be⸗
ränkt. Der he , . ist, auf 63 F. fe
der Seschãfta nein . 90. Die
tsumme für jeden = , n.
betragt 300, — . . ger
21 1 des . . des deut⸗ y . Wohnungswesens erlin) getreten. 9 den 17. Februar 194.
Das Ams gericht
.
46581 kern, 86 Nhe na born a. G. ni. b. r. betreffend — falgendes . ragen worden:
. 3 . chaft ist durch Sa nn
v ⸗ bruar 1942 . Amtsgericht 83 19. Februar 1942.
. e . der . . e. 14 kaffe. gene oe, n.
worden: Die * lautet 1 ——
r . mit be — *.
n
Reichenberg registrierte st
srers Heinig
— Fanerakewen.
:᷑ᷓ Seeren, Kren S ,. eingetragen lichen
m Sitz: Seeren, Kreis Oststern⸗
eig. ist jetzt das Einheitsstatut vom 1. Dezember 1910 in Kraft. Zielenzig, den 30. Januar 1942. Das ga et nen,
4658
In 6 ossenschaftsre Nr. 1 ist bei der . r e,, genoffenschaft Langenfeld e. G. m. b. S. zu Langenfeld eingetragen worden:
Die n . e.. jetzt: Eleltrizitãts⸗ derwertu eingetragene Genoffe ö 6 rãnkter Gaft⸗ pflicht. k Langenfeld, Kreis Ost⸗
e gb. g abs und 57 des Statuts sind geändert. Zielenzig, den 15. Februar 1912. Das Amtsgericht.
rr
In das usterregister Nr. 42 am 21. Februar 1948 bei der . Senze⸗ Schokoladen und Jucker⸗ waren ⸗ Fabrik Komm anditge se 82 — Eilenburg, eingetragen? Die S 3 frist für das am 238. Februar 1896 15 Uhr, hinterlegte Master: Bonbon in Säd icklung, Fabriknummer 180. ist um weitere 7 Jahre verlangeri
worden. Amts gericht Eilenburg.
Meinerzhagen. (46773 Veränderung: 8 Musterregister Nr. 118 ist die tzfrist des der Firma . ehl in Riera pe⸗ Bhf. X ein lterftãnde 5 Kunstharzpreßstoff, ,, E ea nis, briknummer i um 6 re bis zum 11. Februgr 1948 verlängert. Meinerzhagen i. W., 186. Febr. I942. Das Amtsgericht.
7. Kouturle und Vergleichslachen
Gelsenkirchem. . Ueber das Vermögen des am
. urg rr n n 9. . 3.
in irchen, verstorbenen 1
Strätuer ist heute,
12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon-
kursverwalter i
is Werner Flege, Laforce⸗ St xa fe 2. Anzeigepflicht . i zum 14. März 1942. Erst Gläubiger⸗ versammlung und , , am 15. März 1940, a Uhr, Amtsgericht, Gee m e n,, X. mig r chen, Der Urkundsbeante der Geschäfts stelle
des Amtsgerichts.
HKEalkenstedls. gel sc6g 48] as Kontarsverfahren über den . des am 17. 4 1941 in Ballen
Besch(usß.
18 N 18a. Das Konkursver- fahren über das Vermö der Firma Damyfwäscherei⸗Wäscheverleih M. i, ,,
renfe i quĩ̃- dator; Rechts ãnwalt Dr. A. Graß in Köln, wird nach
ktu des Schlußtermins Ee, . .
e hoben Köln, den 20. Februar 1947. Amts gericht, Abt. 3, Köln. in,, Kimta ger chterat.
Starꝶn⸗ Pom Das .
Anat gericht i. Pomm., 2 19. Februar 1942.
Be ich ur. 21641.
23 des Konturses er 21 2533 Nitter . *
. Königs⸗ utter am Elm, Gänsemarkt 4. bestellt. Termin zur
. V 4 * ,. g wird au en — 19 Uhr, vor . unter⸗ — * Simmer Nr. 8, be⸗ Die Gläubiger werden au — 25. Forderungen alsb —
— Fallersleben. den 2M ar 1942.
BVernn tw den Amtlichen und Aichtamt⸗ 2 2 — Teil, den An⸗ genteil und für den Berlag:
1. . nn d ,. * 3nd
Drud der e , , , 2 Druderel
en,
ö den 21. Februar 19198. . nicht darftellbarer Spitzen von HRA
möglich gegen Rücklieferung der Kassen⸗
target
1 8 Anzahl alter Aktien zu
* 6 ö 2 2 ‚ * * 4A e, n, , n
* .
k
ka- nl. k
Erste Beilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 48 vom 286. Febrnar 19142. C. 3
U46979 Gaswerk Schiffweiler Aktiengesellschaft in Schiffweiler. Einladung zur 41. ordentlichen Hauptversamml ung unserer Gesell⸗ schaft auf Sonnabend, den 21. März 1942, 10 Uhr, in Bremen, Bach⸗ straße 11 / 116. Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für 1940/41 mit dem Bericht des Aufsichtsrats, Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
2. Entlastung des Aufsichtsrates und
des Vorstandeg,
3. Wahl in den Aufsichtsrat.
4. Wahl des Bilanzprüfers. Stimmberechtigt sind nur Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens am 17. März 1942 bei der Deutschen Bank in Neunkirchen (Saar) oder Bremen oder auf dem Gaswerks⸗ büro g , , . n, haben.
Der Vorstaud.
146288 Ludwigshafener Walzmühle, Ludwigshafen a. Rh. Kapitalberichtigung und Aktienumtausch.
Nachdem der Beschluß des Aussichts⸗ rats, das Grundkapital unserer Ge⸗ gellschaft im Wege der Kapitalberich⸗ tigung um 50 95 — nom.
1230 000, — auf nom. RA 3 690 000, — dur Ausgabe zusätzlicher Aktien zu n, in das Handelsregister ein⸗ etragen worden ist, fordern 3 hier⸗ dan, unsere Aktionäre auf, ihr An⸗ recht auf die ihnen ee bene zusätz⸗ lichen Aktien gegen Abftempelung der Mäntel der alten Aktien bis zum 15. April 1942 ein schließ lich bei der Dentschen Bank in Mann⸗ heim, Berlin, . a. M. und Ludwig hafen a. oder der Dres du er Bank n. heim, Berlin, Frankfurt a. M. und Ludwigshafen a. Rh.,
oder der Buyerischen Sypothekeu⸗
und Wechsel⸗Bank in u. Nürnberg, . und Lud⸗ e, ,,. a.
oder der . 1 redit Gesell⸗
. Aktien gesellschaft in Ber⸗
wah id der bei diesen Stellen üblichen Geschüftsstu nden auszuüben,
Auf je zwei alte Aktien über nvm. RM 396, — entfallen drei zu⸗ fütz liche Artien nber je nom. I. M 1096, mit Gewinnanteil fahr inen Nr. 12 ff. An Stelle von je 16 zu⸗
Attien über nom. Hi.4 100, — wird nach Möglichkeit eine Alttie 22 2 RM 1000, — aus
gereicht me . vr Erhebungsstellen , Übrigen bereit, den An⸗ und rkauf
— zu vermitteln.
Ueber die zusätzlichen Aktien werden punächst nicht übertragbare Kassen⸗ guittungn ansgestellt. Die Ausreichung der Aktienurkunden erfolgt so bald als
quittungen durch viejenige Stelle, die die . , e. 1 hat. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ rs der Kassenquittungen zu h en e. Ablauf der obigen Frist, d ab g! 23 19412, werden k. alten (abgestempelten) Aktien mit Ge⸗ in re nen für 1842 ff. und die msätzlichen Aktien mit Gewin nanteil⸗ cheinen Nr. 12ff. gleichberechtigt in k. des berichtigten Kapitals an Börse zu Frankfurt a. M. ge⸗ . und 2 werden. Beĩ örsengeschäften erfolgt die Lieferung der Stücke, folange die Altiennurkunden noch nicht erschienen find, in Girosam⸗ n gemäß 5 71 der 1. Durchführungsverordnung zur Divi⸗ denden abgabeverordnun 8 benen⸗ falls unter Umtausch der enquit⸗
tungen. ;
Die Erhebung der zusätzlichen Mrtien erfolgt für nuusere Aktionäre provisions frei. Bei der Einreichung der alten Attien . Erhebung der Zusatzaktien ist diesen ein Nummern⸗ verzeichnis in doppelter Ausfertigung beizufügen, das mit der Firma oder
mit dem Namen und der Adresse des Tin, zu versehen ist.
Vei . Gelegenheit unsere Aktionäre gem Dritten Durchführungsverordnung zum
Aktiengesetz vom 21. Dezember 538 auf, im Interesse einer Vereinheit⸗ lichung unserer ,, leich⸗ zeitig mit der Erhebung der satz⸗ aktien die Vereinigung eiuer ent⸗
3909. — oder alter Aktien zu * 300, — und znusätzlicher Aktien zun II. A 100. in eine Aktie zu RM 10009, — vorzunehmen, wobei die alten Aktien zu R. A zb. = mit Gewinnantejlscheinen für 1993 ff. mit einem der Nummernfolge nach geord⸗ neten Verzeichnis in doppelter Aus⸗ fertigung bis zum 15. April 1942 einschließlich bei den obigen Stellen einzu reichen sind.
Dieser Umtausch, von dem wir in weitestem Umfange Gebrauch zu machen bitten, erfolgt für unsere Atti onäre girich falls e, e,.
n, . a. . .
ubiwig s hafe wer k
Der Borstand.
arten? im Nennbetrage von je 1 attien im Betrage von je 2 Ea entfallen v von je 1600, — H. M. Durch gemein schaftlichen Beschluß des Aufsichtsrates und des Vorstandes wurbe die Satzung der Gesellschaft in der Weise geändert, daß 5 65 der Satzung fol⸗ gende Fassung erhält: „Das voll eingezahlte Grundkapital beträgt EM 11 000 900, — (elf Mil⸗
lionen Reichsmark) und ist eingeteilt in 11 000 Aktien zum Nennbetrage von
—
Abschreibungen auf das Anlagevermögen ordern wir
äß ö 1 ff. der Ste
a) vom . vom Ertrag und vom Vermögen J 646 39, 19
Emil Weber. Dr. Ernst Kam m.
läctssJ. Auergesellschaft Attiengesellschaft, Verlin.
Auf Vorschlag des Vorstandes hat ber Aufsichtsrat am 30. Januar 1942 gemäß Dividende nabgabe verordnung vom 12. Juni 1941 folgende Beschlüsse gefaßt:
1. Das Grundtapital der Gesellschaft wird von 7 9000 006 RM um 4 000 00 r auf 11 900 000 RM mit Wirkung zum 30. September 1941 erhöht.
Die Durchführung der rn, soll durch 6 vo
je RM loo,
Bei einer Erhöhung des Grundkapitals ist die Ausgabe von Aktien zu
einem höheren Betrage als dem Nennbetrage
Der Jahresabschluß zum 30. September 1941 wird zum Zwecke der Kapital⸗
erhöhung wie folgt berichtigt und ist vom Aufhsichtsrat genehmigt. Die Eintragung
der Kapitalberichtigung und der Aenderung des 5 5 der Satzung in das Handels⸗ . ist am 12. Februar 1942 erfolgt. Damit ist die Kapitalberichtigung durch⸗ ge führ
„ — RM erfol
en. Auf je er zusãtzliche Stammaktien
?
ieben
lässig.
Kavitalberichti zun gsbilanz zum 30. September 1941.
n Zusatz⸗ Stamm⸗
Attiva. 1. Bebaute Grundstücke mit:
Anlagevermögen: a) Geschäfts und Wohngebäuden: Stand am
1. Oktober 18406. Abschreibung ...
b) Fabrikgebäuben oder ib gen Banlichtelten:
Stand am 1. Oktober 1940 .....
Zugang
michtewang. ....
guschreib inn zwecks Kapitalberichtigung
2. Unbebaute Grun dstücke
3. Maschinen ö. . Anlagen: Stand am
1. Sltober 1940 Zugang
J
Zuschreibung zwecks Kapitalberichtigung 4. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: Stand am 1. Oktober 1940 1 1 6 4 12 1 1 1 1
Zugang
Abschreibung 5. Kurzlebige Wirtschaftsgüter: Zugang
Abschreibung .
1 Patente, Lizenzen, Marken und ähnliche ö
7. Im Bau befindliche Anlagen
8. Beteiligungen: Stand am 1. Oktober 1940 ..
Zugang Abschveibung
Umlaufvermögen:
1. Roh Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.
Halbfertige Erzengnisse ... Fertige Erzeugnisse, Waren ..
Geleistete Anz ajhlungen .
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen
und Leistungen
. Forderungen an Konzernunternehmen
ehe, Schecks
Kassenbestand einschließlich jzᷣieichsbank⸗ und Post⸗
scheckguthaben .... Andere Bankguthaben Sonstige Forderungen
Passiva. Grundkapital: Stammaktien . Berichtigung gemäß DAB.
Gesetzliche Rücklage ... j . Rückstellungen für ungewisie Schulden 54 Verbindlichkeiten:
1. Anzahlungen von Kunden .
2. Warenlieferungen und Leistungen
3. BVerbindlichkeiten gegenüber onzernimie rchme
4. Trattentredit 5. Verbindlichkeiten gegenüber Banken 6. Unterstützungsfonds⸗. .... T7. Sonstige Verbindlichkeite n... Bürgschaften RM 900 000, — Reingewinn:
1. Gewinnvortrag vom 1. Oktober 1940.
2. Reingewinn im Geschäftsjahr 1946/41
ü .
z
11 787 760,46 5 223 a4, 90 2 gas 241,46
. rer, ,. einschließlich derjenigen des Ünter⸗
1271
FR. AM
1475 179 67 276 96
3273 329 1382 471 D da R 1516 gi9 IDT To v 2000 000 5
1 S0l 982
Sol 983 4: Sol gs2 42
1 2000 000
1 396 643 396 644 396 643
D dv d 129 819
62 508 117 500 180 008 117 499
18 959 9846
686 382 331 321
. 12911611 108 559 44791
48 022
247 188 . 597 700 = 2 029
305 353
Bs ao ss
H. A
138 881
14
11
3
o os! g
6 433 185 23 260
8 000 o -
661 428 563
671 50 6
S goz zo 22]ꝛs
4
243 849 9] oꝰ 446 43
531 018
Joo Obo Sz hl
250 170
746 296
.
23 2 1 2 !.
Löhne und Gehälter Soziale Aufwendungen: a) esetziche⸗ ö P') freiwillige.
1 9
Zinsen uern:
2 ,,
b) sonstige Steuern . Beiträge an Berufsvertretungen,.. .. Zuführung zum Grundkapit Pauschsteuer.
Reingewinn:
Gewinn 19 0j. .....
Ertrãge. Gewinnvortrag vom 1. Oktober 1945... Jahresertrag nach z 122 Att. ⸗Ges. ... Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge
1 12 1 21 0
9 9 2
Auflösungsbeträge zur Kapũaiberichtigung: Zuschrcibiuig zum Aulage⸗ vermögen 1 1 2 1 1 1 9 1 1 0 1 2 12 2 2 41 124 41 2 21 1 1 21 12
Vortrag vom 1. Otiober odo
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer
klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der ö und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge
abeverorbnung. Ianunar 1Ib42. erw altun gs ⸗ Attien Schwarz, Fensen, , n.
einschließlich der Dividenbdenabg Frankfurt a. M., den 28. All gemeine nievrsions⸗ un
h 41 2 x 41 20 I 056 17, 8 Gi gas
2 0568 188, i ö
243 sag, oi 5a 416 A3
la4 o31 olgs Gewinn ⸗ und Verlustrech nung zum 80. Sentemher 1941.
1922 993 z oo 141
FRM. 688
312 944
4 000 00 40 879 5 pfli mäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand 33 Auf⸗ Jahre sabschluß und Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften einschließlich der
erichen Vor schritien
gefenfchaft.
stattfindenden Hauptversammlung ein⸗
R. 4Æ 984 000, — um EAM 984 000, — auf RAM 1 968 000, —
—
Mitglieber des Äufsichtsrates: Hermann Schlosser, Frankfurt a. M., Vor= siber; Eugen Bandel, Berlin; Dr. Otto Bormann, Berlin; Dr. Ernst Vac wind, Frankfurt a. M.; Erunst Bernau, Frankfurt a. M; Dr. Herbert v. Breska, Berlin; Dr. Adalbert Zischer, Frankfurt a. M.; Alfred dölling, Berlin; Dr. Koloman Roͤka, Frankfurt a. M.
Mitglieder des Borstandes: Professor Dr. Ing. Karl Quasebart, Karl Weise; stellvertretend: Max Lichtenberg, Heinrich Paetsch, Karl Rabbe, Robert Vorbau.
Berlin, im Februar 1942.
Auer gesellschaft Aktien gesellschaft. Der Vorstand.
o ᷣ·ᷣᷣ—ᷣ·ᷣ¶—äEKuiQKieKN—ᷣi i', 'e', ess, , , ee, 46992 und Bilanzen für die Geschäfts⸗— Aktiengesellschaft „Verein“, Neuß. jahre 199/40 und 1940,41.
Hierdurch beehren wir uns, die 2. Entlastung von Vorstand und Auf- . Aktionärs für Sonntag, den k
5. März 19412, abends sieben Uhr, 3. Neuwahl des Aufsichts rates zu der in unserem Gesellschaftshause 4. Wahl des Wirtschaftsprüfers für
in Neu ammtorwallstraße Nr. 9, pa Geschäfts jahr 1741 1 6. 5 straß Uebertragung von Aktien.
; Verschiedenes. Aktiengesellschaft „Verein“. r Vor tand. Robert Lonnes. Hermann Werhahn.
zuladen. Tagesordnung: 1. Vorlage der Geschäftsberichte sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnungen
— 46 37.
Sute⸗Spinnerei und Weberei Kassel.
Auf Grund der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 hat der Auf⸗ sichtsrat entsprechend dem Vorschlag des Vorstandes auf Grund der nachstehenden berichtigten Handelsbilanz beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von bisher im Wege ber gKapital⸗ ber iche gung durch Ausgabe von Zusatzaktien von je RM 1000, — mit Wirkung zum I. Januar 1941 zu erhöhen.
Gieichzeitig haben Aufsichtsrat und Vorstand beschlossen, die 55 4 und 16 der Satzungen wie folgt zu ändern:
§ 4. Das Grundkapital beträgt E. M 1 968 000, — zerfallend in 984 Aktien zu je RM 1000, — und 4920 Aktien zu je R.M 2606. §5 15. Je E 200, — der Aktien gewähren eine Stimme. Die auf Grund des Verichtigungsbeschlusses von her Gesellschaft zu entrichtende Pauschsteuer beläuft sich auf EA 98 400, —. . den 19. Februar 1942. ; Jute⸗ Spinnerei und Weberei Kassel. Der Vorstand. Adolf Forkel.
Bilanz zum 1. Januar 1941.
m. Rechnungsabgrenzungsposten.
Berichtigung des Grundkapitals gemäß Da V.
klärunge
—
Nach b. Be⸗ richtigung
Vor der Be⸗ richtigung
Zur Be⸗ richtigung
Attiva. 3 8 L. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke:
a) Wohngebäude.. b) Fabrikgebäude .. Unbebaute Grundstücke . Maschinen u. maschinelle Anlagen Werkzeuge, Betriebs⸗ u. , .
ausstattung .... Luftschutzanlage.. . Kurzlebige Vert schaflagüter . II. umiaufs vermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . Halbfertige Erzeugnisse..... Fertige Erzeugnisse. Wertpapiere Eigene Aktien nom. E. AM 201 400 Forderungen auf Grund v. Waren⸗ lieferungen und Leistungen S1 1 527 Wechsel 8 Ka ssenbestand einschl. sieichioenij⸗ und Postscheckguthaben 13 094 9. Andere Bankguthaben... 107 341 10. Sonstige Forderungen.... . 50
4141 979
D r E & be
023 222 1886
3475 97956
Il Is desk IE
Passiva. L. Grundkapital. II. sücklagen:
1. Ge setzliche Rücklage
2. Sonderrücklage für Werkinstand⸗ setzung und Wohnungsbau... 3. Andere Rücklagen... III. Wertberichtigungen . IV. Rückstellungen: 1. Rückstellung für alte Rentenver⸗ pflichtungen 2. Rückstellung für triegsgeschãbigt Gefolgschaftsmitglieder oder deren Angehörige 3. Rückttellung für ere, . 4. Sonstige ückstellungen. V. ö 1. n, der Gefolg⸗
1968000 100 000 160 000
N ooo
984 000 200 000 150 000
120 000 92 000 —
J
111
100 000 100 000
10 000 3 120 683 O84
10 0600 3 120
683 O84
183 000 47 24
d6s 3os 9 12 07233 46 813 60
95 20
34 29
133 47 24
S6 zos
4. ö
v. Berbindlichleiten gegenüb
5. Aicht einge löste Dividendenscheine
7. Sonstige Verbindslichkeiten vi. Gema aus 1939 36 Jaa
Gewinn aus 1940 94 440, 12
174 888 174 888
153172 do oo 103 172 3 476 979 318 4141 979164 Gewinn ⸗ und Bertu strechnung zum 1. Fannar 1941.
2 2 4
R. M0
Aufwendungen. 5
l
Ertrã e Zur Napitalberichtigung gemäß DA
aus offenen Rücklagen: Gesetzliche gn clage Andere Rücklagen... Gewinnvortrag...
durch zuschꝛeib ij⸗ ,, , . 22
ur eibung a abrikgebäu ö
? Ire und maschinelle Anlagen
Roh⸗, Hilfs⸗ und be ,, Halbfertige Erzeugnisse. Fertige Erzeugnisse ..
100 000 120 000 50 000 46 000 100
200 000 268 000 88 000 10 000
os4 o0οσ —
Nach dem abschtießenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der iften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ n und Nachweise entspricht der sich aus der Kapitalberichtigun
e.
ergebende
Dividendenabgabe verordnung. Kaffe, den 26. ber 1941. Diplom! un A. wis Rirtschastaprafer. Kassel, den 19. Februar 1942. Jute gyinnerei und Weberei Kafsel.
Der Borstan d. Adolf Fortel.