1942 / 51 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Mar 1942 18:00:01 GMT) scan diff

ö

Mme

/

aus dem Bezirk Bialystok Anwendung. Diese Arbeitskräfte können jedoch, wenn sie bereits vor dem 1. Dezember 1941 im Reichsgebiet beschäftigt wurden und bis dahin keine Sozialausgleichsabgabe zu entrichten hatten, bis zum 31. De⸗ ember 1942 zu den Arbeitsbedingungen vergleichbarer eutscher Gefolgschaftsmitglieder 3 werden, soweit nicht sonst für ausländische Arbeitskräfte besondere Regelun⸗ gen bestehen. * 582

Diese Anordnung tritt mit Wirkung vom 1. Februar 1942 in Kraft. Sich ergebende Zweifelsfragen können von mir im Verwaltungswege entschieden werden.

Berlin, den 25. Februar 1942.

Der Reichsarbeitsminister. Franz Seldte.

Anordnung über die arbeitsrechtliche Behandlung von Arbeitskräften aus dem Reichskommissariat Ostland mit Ausnahme von Weißruthenien

Vom 25. Februar 1942

Auf Grund des § 2 der Verordnung zur Durchführun

der . über die Lohngestaltung vom 23. April 194

(Reichsgesetzbl. 1 S. 222) wird angeordnet:

81

Die im Deutschen Reich beschäftigten Arbeitskräfte nicht⸗ deutscher Volkszugehörigkeit aus dem Reichskommissariat Ost⸗ land mit . von Weißruthenien unterliegen einer Lohnausgleichsabgabe nach Maßgabe der hierüber e, de Vorschriften. Soweit nicht 26 für ausländische Arbeits⸗ heal besondere Regelungen bestehen, gelten für diese Arbeits⸗ kräfte die Arbeitsbedingungen ,,, deutscher Gefolg⸗ schafts mitglieder. 82

Diese Anordnung tritt mit Wirkung vom 1. Februar

1942 in Kraft. Berlin, den 25. Februar 1942.

Der Reichsarbeitsminister. Franz Seldte.

Bekanntmachung

Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die n e n kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 4 esetzöl. ! S. 293 in Verbindung mit dem Gesetz über ie Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 Reichsgesetzbl. 1 S. 479 —, der Preußischen Durchführungsverordnung vom 31. Mai 1993 GS. S 207 und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 Reichsgesetzbl. JS. 303 wird das Inlandsvermögen des Juden Arnold Israel Metzger, eb am 24. 2. 1892 in Landau, seiner Ehefrau lse geb. Klausner, gesch. Levy, geb. am 17. 4. 1900 in

rlin, sowie der Kinder Eva, geb. am 17. 7. 1927 in Frank⸗ ,, und Dorothea, 9 am 21. 7. 1933 in Frank⸗ urt /Main, zuletzt in Berlin⸗Schmargendorf, Augusta⸗Vil- toria⸗ Str. 2, jetzt in Frankreich wohnhaft, zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen.

Berlin, den 17. Februar 1942.

Geheime Staatspolizei. Geheimes Staatspolizeiamt. 3. J. A.: Dr. Bilfinger. Az. Il A5 Nr. 121041 21

Bekanntmachung

Auf Grund der 55 1, 3 und 4 der VO. über die Ein⸗ an. volks⸗ und staatsseindlichen Vermögens in den

udetendeutschen Gebieten vom 12. Mei 1939 (Reichsgesetzbl.

S. 9ll) in Verbindung mit den Erlassen des Reichs ministers des Innern vom 12. Juli 1939 La 1594 89/8810 und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 III 7 Wi 7126/39 wird das gesamte bewegliche und unbewegliche Vermögen des Kaufmanns Rudolf Ifrael Goldberger, geb. am 6.9. 1875 in Nager zorn und dessen Ehefrau Hildegard Sara Goldber ger, geb. Kastan, eb. am 27. 4. 1891 in Pruchna, Kreis Bielitz, beide zuletzt in , . jetzt unbekannt, hiermit zugunsten des Hife ches Reichsfinanzverwaltung eingezogen. Troppau, den 26. Februar 1942.

Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Troppau.

Anordnung

gur nlenderung der Richtlinien ö. die Vrelsbildung bei öffentlichen Aufträgen (RNP) (2. Aendg. RP) Vom 12. Februar 1942

Auf Grund des 52 des Gesetzes zur Durchführung des Vierjahresplans Bestellung eines Reichstommissars für die Preisbildung vom 29. Oktober 1936 (Reichsgesetzbl. S. 27) wird angeordnet:

Nr. 19 der Richtlinien für die Preisermittlung bei öffent- ichen Aufträgen (RPS) vom 15. November 1838 in der assung vom 24. März 1941 (Deutscher Reichs anz. u. , gatsanz. Nr. 73 vom 27. März 1941) erhält folgende Fassung: Nr. 19 Gewinn (SO Nr. 50 bis 58, LSG GSS Nr. 48 bis 44 und 7h. () Im kalkulatorischen Gewinn werden abgegolten: a) die angemessene Verzinsung des betriebs notwendigen Rapĩtals (kaltkulatorische . b) das allgemeine Unternehmerwagnis, e) eh n fn, E) Die . insen sind mit einem ange⸗ , . 8 m bekriebsnotwendigen Kapital zu messen. Der Reichskommissar für die Preisbildung kann einen bestimmten in dert laß durch Bekanntmachung im Deutschen Reichs anzeiger u reußischen Staatsanzeiger fe er. Die e, . remokapftals (Zins, . u. bgl.) bleiben außer Betracht, soweit sie nicht als Ko . , zu den Gemeinkosten gehören (3. B. esen). ; 9 Das Entgelt für allgemeines Unternehmerwagnis ist r g. der

r die Ue er ge 6 —— mart des Unternehmens als ganzes, in den besonderen 3 ungen des De e n, f,, und in wirts fh gen Tätigleit schlechthin begründet s Eg ist in einem sesten Betrag oder in einem Hundertsatz vom betriebsnotwenbigen

Nr. 54 der LS

für die eine von der betreffenden ig, Trans porterlaubnis erer, werden muß. e rtikel umfasfen r Metallindustrie, Textilwaren, Häute und

Reichs. und Staatsanzeiger Nr; 51 vom 2. März 1942. S. 2

Vermögen oder / und in einem rn n vom Umsatz zu

bemessen. Der Reichskommissar für die Preisbildung kann hierfür Richtsätze durch Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger aufstellen.

( Gewinnabhängige Steuern (Einkommen⸗, Körper⸗ schaft⸗ und Kirchen ö. werden nicht gesondert abgegolten. Die Gewerbesteuer 6. auch oel hängig ist, zu den Kosten.

(6) Hat der Auftragnehmer bei der Durchführung des Auftrages besondere Leistungen vollbracht, so ist ihm ein Entgelt, für Mehrleistung zu gewähren LLeistungsgewinn). Als besondere Leistung . neben anderem günstiger

e vom Gewinn ab⸗

Arbeits- und Werkstoffeinsatz, fir , ,, , und tli

Röstensenkung. Bei Nnwirtscha tlichkeit eines Betriebes (über⸗ höhten Kosten oder Kostenstelgerungen infolge unzulänglicher Fertigungseinrichtungen, Ar e,, . oder Betriebs⸗ sührung) ist ein db sag vom Selbstlostenpreis vorzunehmen (Abschlag für Minderleistung). Der Abschlag ist nicht auf den Gewinn beschränkt. ;

(6) Soweit politische oder militärische Erwägungen Ab⸗ weichungen von diesen Grundsätzen erforderlich erscheinen lassen, bleibt die Entscheidung dem Reichskommissar für die Preisbildung vorbehalten. z

Die Dienststellen der Nationalsozialisti * Deutschen Arbeiterpartei, ihrer Gliederungen und angeschlossenen Ver⸗ bände werden von dieser Anordnung ausgenommen. Für sie ergeht eine besondere Anordnung. .

Die Anordnung tritt am siebenten Tage nach ihrer Ver⸗ kündung in Kraft. Berlin, den 12. Februar 1942. Der Reichskommissar für die Preisbildung. r. Fi sch ck.

Belanntmachung

von Richtsätzen für die Bemessung des kaltulatorischen Ge⸗ winnes nach den LS und LSB (i. Bekanntm. SSS SSS) Vom 12. Februar 1942 Auf Grund des 5 4 der Verordnung über die Preig⸗ ermittlung j Grund der Selbstkosten bei Leistungen für öffentliche Auftraggeber vom 15. November 1938 i 6⸗ esetzbl. S. 1623) und des § 4 der Verordnung über die reisermittlung un Grund der Selbstkosten bei Bauleistungen ür öffentliche Auftraggeber vom 25. Mai 1940 (Reichs⸗ gesetzbl. 1 S. 850) wird bestimmt:

: IJ. ) Der , ge 8. die Bemessung der lalkulato- , Zinsen nach Nr. 53 der LSS beträgt 4,5 vom Hundert

GI, Das Ent 4 für gemeine Unternehmerwagnis nach

etrãg

1.5 vom Hundert jährlich vom betriebs notwendigen Vermögen zuzügli

15 vom Hundert vom Umsa er n en in jedoch höchstenz 45 vom Hundert jährlich des betriebs⸗

notzwwendigen Vermögens. . Die e . Auftraggeber werden ermächtigt, von diesen Sätzen in Ausnahmefällen nach oben oder unten abzu⸗

weichen. 6. () Der Gewinn nach Rr. A3 Abs. 1 und 2 der 8d

beträgt höchstens g vom Hundert der geschätzten Kosten⸗ . earn f als . zur wirt 6 Durch⸗

unser

führung der Bauarbeiten stets Prämi i .

ir , , vorzusehrn st Prämien für Kosten⸗ und Der Gewinn nach Nr. 71 der LSB beträgt 3

6 ß voin Hundert ber Gelbsttosten ragt höchstens

III. Die Dienststellen der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei, ihrer Gliederungen und angeschlossenen he

bände werden von diesen Bestimmungen ausgenommen. Für sie ergeht eine besondere Anordnung. ; ö.

Iv. .

Die Bekanntmachung tritt am siebenten Tage nach lhrer ö

Verkündung in Kraft. Berlin, den 12. Februar 1942. . Der Reichskommissar für die Preisbildung. ö Dr Fisch ck. n ;

Bekanntmachung Nr. 12 .

der Reichsstelle für technische Erzeugnisse **.

jur Anordnung Nr. 5 vom 23. Februar 1910 Deutscher Reichs⸗ u. Preuß. Staatsanzeiger Nr. 7 vom 24. Februar 1940)

k sz 1 der Anordnung Nr. 5 der Reichsstelle für technische Erzeugnisse über Verwendung von Glimmer vom

23. Februar 1940 wird hiermit bestimmt:

Das unter dem Geschäftszeichen „Rte Gl A5/B12 vom 28. Februar 1942 zug te Merkblatt über „Be⸗ . und Herstellung von Glimmerdeckblättern für mikro= kopische Präparate“ 1. eine Vorschrift über die Verwendung von Glimmererzeugnissen im Sinne bes 5 1 der Anordnung Nr. 5. Das Merkblatt wird den Instituten und den Betrie- ben, in denen Glimmerdeckblätter verwendet werden, durch die Kriegswirtschaftsstelle im Reichsforschungsrat, Berlin⸗ Steglitz, Grunewaldstr, 35, zugestellt. Das Merkblatt wird c gie; 6 r rn fn 9 durch die

eichsstelle für technische Erzeugnisse zugestellt. tz

2 Soweit das Merkblatt 6 . 4 den Instituten und Betrieben, die es auf Grunb des Ab⸗ satzes 1 ö beachten haben, nicht eingegangen ist, haben diese es von sich aus bei der Kriegswirtschaftsstelle im Reicht nn,, an .

3. Anträge dͤuf Ausnahmen von den Vorschriften des Merkblattes sind der Reichsstelle für technische Erzeugnisse einzureichen. .

ö t Diese Bekanntmachung tritt am 1. April 1942 in raft. Berlin, den 28. Februar 1942. ;

Der Reichsbeauftragte für technische Erzeugnisse. erg far, Cen isch eng nif

Belanntmachung

Die am 27. Februar 1942 ausgegebene Nummer 8 des Reichsgesetzblatts, Teil II, enthält: Sechsunddreißigste Verordnung zur Eisenbahn⸗Verkehrsord- nung. Vom 14. Februar 1942. Siebenunddreißigste Verordnung zur Eisenbahn⸗V[erkehrsord= n, Vom 19. Februar 1942. erordnung über die vorläufige Anwendun kolls über ie achte Verlängerung die achte Vereinbarung zur 4 des deutsch⸗finnischen Handelsvertrags. Vom 94. Februar 1949. . Umfang: ? Bogen. Verkaufspreis; C89 R. A. Postbesdrda rungsge r. o, O9 R.MÆ für ein Stüd dei BVoreinsendung ostschecklonto: Berlin 962 00. Berlin NW 40, den 28. Februar 1942.

Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich.

Wirt chaftsteil

Die Arbeltabedingungen der Reichadeutschen außerhalb der Reichs grenzen Ein Sondertreuhänder Ausland bestellt

Der k t eine Anordnung über Arbeits- bebin 3 deutscher Gefolgschaftsmitglieder in den Gebieten außerhalb der Reichsgrenzen mit Einschli lgour ments erlassen. Diese Anordnung setzt insbesondere für die be⸗ etzten Gebiete er,, . est. Danach gelten auch für die uer der Entsendung die Lohn- und Arbeitsbedingungen des imatbetriebes. Es werden aber Zulagen gewährt, die die Mehr⸗ ten des Lebens im Ausland und in den besetzten Gebieten ab⸗ gelten sollen. Für die en, , der sich aus der Anordnung ergebenden umfangreichen und schwiexigen Aufgaben hat, der Reichs arbeitsminister einen Sondertreuhänder der Arbeit bestellt. Er wird sich in Zusammenarbeit mit der Deutschen Arbeitsfront und deren Auglanbsorganisation die sogiale Betreuung aller außer ˖ halb der Reichsgrenzen tãtigen Denen angelegen sein lassen.

k—— ; e. Wirtschaft des Auslandes Die neue Konversion franzõsischer Wãhrungs anleihen Paris, 29. Februar. Das Finanzministerium gibt die Einzel⸗ a, über die neuen Konversionen von Staatspapieren bekannt. s handelt sich um die 4 35 Anleihe von 1926 und die 4 8 von 957, beide mit Währungsgarantie. Die erstgenannte wird in eine 8 Rente, tilgbar innerhalb von 60 Jahren zum rurse von 96 ningewandelt werden, die zweite in eine Sn & Rente, die inner⸗ halb des gleichen geitrames zu tilgen ist, mit einem Kurse von 97. Die neue 38 Rente wird bis zum 1. Januar 1946

steuerfrei sein. Für die 375 R Renten kann außer bem Konver⸗ tierungsbetrag neues Kapital gezeichnet werden.

*

Negelung der nieerlãndischen Ausfuhr nach Deutschland

g 1. März. Auf Grund einer Bestimmung der Geng— ralsekretäre in den Ministerien für Handel, Induftrie und 56 6 und i , irtschaft und Fischerei werden ab 2. r . 3 . lten. Immerhin wird für eine 5

eutschland nicht mehr gelten. Immerhin wir r eine Za industrieller Erjeugnisse an der Grenge eine e. Kontro . der Transzportwerbote des Berteilungogesetzes be. lehen bleiben. Die oben erwähnte Regelung hat gur Folge, deh ür die Ausfuhr von industriellen y en nach Deuschlan Fukunft weder eine Trgnsporterlaubnis noch ein Cryport- tigt wird mit Ausna * . Reihe von Artikeln, e a

zertifikat

regni;

‚. B.

3. nische Leberwaren, chemische Erzeugnisse, Rauchwaren, Papier, auf Ri Mrd. Ks erhöht. Die Staatsnotenschuld ge Fa g mr ö, ; ö 2. 9. Mill. K⸗. * . . . J *

en Ausfuhrverbote für die Ausfuhr .

inschluß des Generalgouverne⸗

wertvolle e und Warenvorräie ,. Die ge gli lanz der Slowakei sei stark aktiv. ö ngen nach dem Aug⸗ e aus dem Auslande von

nken. Die Einl . gi geblieben.

1

Einigung über die Mwiclung. des vaulsh- lcweizerischer

Warenverkehrs .

Kopenhagen, 1. März. Die Schwierigkeiten, die sich aus der am 22. Januar bann, , Heraufsetzung des Wertes der

dänischen Krone um rund 3 in der Preinfrage für den Waren⸗-

austausch zwischen Dänemark und der Schweiz ergeben hatten, i nunme . worden. Wie verlautet, haben Verhand- ungen in Bern

März 1942 bei

eines Proto er Geltungsdauer und be

; 22

*

tattgefunden, in denen die dänischen Delegierten

die Möglichkeit gehabt haben, den Standpunkt der dänischen Re ⸗- ö zu den entftandenen Fragen darzulegen. Viese Ausspra ö

at zu dem Ergebnis geführt, daß die weizer an, i rchführung des Bundesratsbeschlusses vom 6. . d. h. auf eine Erhebung einer Sonderabgabe bei dem Export na Dänemark verzichtet, die übrigens im beendeten Verhan lungen zunächst zurüdgestellt worden war.

Generalversammlung der Slowalischen Nationalbant - Ausführungen von Gouverneur Dr. Karvas Preßhurg, 1. März. Die o. GV. der eing. en Nationa bank, Preßburg, beschloß, wie rn gt für das Ge aus dem Reingewinn von 21,86 (2M, h Mill. Ks eine

ividende

Februar, inblick auf die nunmehr

aft ahr iii

von wieder 99 3, d. s. 45 Ks für jede itt, zu verteilen. Der Gon ⸗·

verneur der Sioiwakischen Nationalbank, Dr. Karvas, beschäftigte sich in der GV. mit den aktuellen Hirtschasts· und Fing roblemen der Slowakei. Zu der Entwicklung der Landwfrttsch

emerkte er, daß im vergangenen Jahre das Hauptgewi e. ;

eine Steigerung der Erzeugung gelegt worden sei. Auf industriellen Sektor sei eine rege Investitionstätigkeit entfaltet worden. Die Slowakische Nationalbank habe im Jahre 1941 da⸗

etrachtet, einen glatten Zahlungsverkehr mit dem Auslande

ern. Im Berichtsjahre seien 417 Mill. Ks in freien Devisen . ku n 5

Derisen sei von d

I. Ks zu Beginn auf 56 Mill. Ks 1941 zurückgegangen. Dafür sei es . 9

der anderen Seite gelungen,

bi

lande von 4381 Mrd. Ks stünden sol n

5,57 Mrd. Kz egenüber. Der Geldmarkt sej durch eine große lüssigkeit charakterisiert gewesen. Der Staatshaushalt konnte iin ahre 1941 im e er ichen urch das normale Einkommen der

taatsverwaltung gedeckt werden. Die Geldflüssigkeit sei durch den Rückgang der Kreditansprüche bei der Nationalbank gekenn eichnet gewesen. Die Posten Wechsel und Lombards seien von

t und 884 Mill. Ks für Zahlungen dung dem Auslande ,,, worden. Der Stand an 36

1

M

il.

Mill. Kg Anfang 1941 im Laufe des Jahres um 151 Mill. Ka

3 in 1940 um 681 und in 1941 um 44 Mi auf 3, * legen. Banknotemtmlauf und Giro hätten fich uin 73 Mill

n auf Einlagenbüchern seien nahezu unver⸗

sichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗

ver limstellnung von dem üümtaͤusch

1942 einschließlich zum Umtausch

Nr. 51

zum Deutschen Neich

598 ö * ; ? . ö . 88 69

8 3 3 ö . 8 1. ; ' * * * . . * 38 1 1 1 * * ; ö. W. . 82 . ,,

*

Erste Beilage

Ssanzeiger und Preunischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 2. März

1942

gesellschaften

a] 429 . Herr Kommerzienrat Dr. Dr. Paul na, ,n ist aus dem Auf⸗

ieden. ö den 28. Februar 1942. Maschinenfabrik Augsburg⸗Nürn berg A. G. Der Vorstand.

147405 Einladung für die am 21. März 1942, nachmittags 5 Uhr, in den Räumen der Bank stattfindende or—⸗ ventliche Hauptversammlung. Tagesordnung: .

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes des Vorstandes, der Bilanz und Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Jahr 1941 und des Berichtes des ,, ;

2. Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes.

3. n bk ng über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Au ssichts rates. .

4. Beschlußfassung über die Erhöhung. des Aktienkapitals um J. M. 200 000, durch Ausgabe von Hen L200 000, Inhaberstammaktien.

5. Aenderung der Satzungen: 5 4

(Grundkapital), S5 14 und 22 (Ver⸗ inn an Aufsichtsrat).

—6. 6 zum Aufsichtsrat.

7. Wahl des ghich h e ffn

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre.

berechtigt, welche ihre Aktien bei der

Stollberger Bank Aktiengesellschaft in Stollberg und deren Zweigstelle in Zwönitz / Erzgeb., bei der Sächsi⸗ schen Staatsbank in Dresden, bei der Sächsischen Bank in Dresden und. deren Niederlassungen ober bei einer Wertpapiersammelbauk letztere für Mitglieder des Effektengiroverkehrs bis 18. März 1942 hinterlegen und sich durch einen Hinterlegungsschein ausweisen. Die Hinterlegung der Aktien zur Teilnahme an der Haupt⸗ versammlung ist auch dann ordnungs⸗ emäß erfolgt, wenn die Aktien mit ustimmung einer Hinterlegungsstelle ür sie bei anderen Banken bis zur Be— endiging der Hauptversammlung am Sperrdepot gehalten werden. ; Dem Exfordernis der Hinterlegung kann auch durch Hinterlegung bei einem deutschen Notar genügt werden. Stollberg i. Erzgeb., N. 2. 1942. Stollberger Bank Aktiengesellschaft. Leuthold.

47410 Kabel⸗ und Gummiwerke Aktiengesellschaft, Eupen. Umtausch unserer auf bfrs. 500, lautenden Aktien in Reichsmark⸗ aktien.

Erste Bekanntmachung.

In unser K Hauptversamm⸗ lung vom 29. Oktober 1941 ist gen der Umstellungsverordnung vom 8. Ok⸗ tober 1940 beschlossen worden, das Grundkapital unserer Gesellschaft von bfrs. 36 000 000, auf RM 15 8.00900, umzuftellen. Die Umstellung soll in der Weise erfolgen, daß auf jede Aktie über bfrs. 500, zwei Aktien zu je RM 199, und eine Aktie über RM 20, ausgegeben werden. Mit

ustimmung des 6 sollen die

ken über RM 16090, und über RM, 20, . Möglichkeit zu Aktien über M 1999, vereinigt werden.

Nachdem die Umstellung in das

andelsregister eingetragen worden ist, ordern wir unsere Aktionäre auf, ihre

ktien nebst Gewinnanteilscheinen Nr. 20 (1941) u. ff., der Nummernfolge nach geordnet, unter Beifügung eines Nuinmernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung spätestens bis zum 15. Juli 1942 einschließlich bei der

Dresdner Bank in Aachen und

Fil. Eupen,

. Bank Fil. Aachen während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden an den , . Schaltern zum Umtausch in Reichsmartk⸗ aktien einzureichen.

Die Umstellung unterliegt nicht der Börsenumsatzsteuer und 9 für die n ä spesenfrei.

Wir bitten unsere Aktionäre, bei

der Stücke in Abschnitte zu Reichs⸗ mark 10090, weitestgehend Ge⸗ brauch zu machen. Die Umtausch⸗ tellen sind bereit, einen An⸗ und Ver⸗ sauf von Spitzenbeträgen zu ver⸗ mitteln. ;

Ueber die neuen Aktien, für welche neue Urkunden ausgestellt werden, er⸗ halten die Einreicher, sofern die Aktien⸗ urkunden noch nicht fertiggestellt r zunächst nicht übertragbare Kaffen⸗ quittungen gegen deren Rückgabe die neuen , , , ausgefolgt werden. Die Einreichstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfang dbescheini⸗ gung zu prüfen.

Aktien, die nicht bis zum 15. Juli

eingereicht worden sind, werden gemäß

5 17 der Umstellungsverordnung und 3 67 Akt.⸗„Ges. mit Genehmigung des Amtsgerichts Eupen vom 16. Januar 1942 ;

an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszureichenden neuen Aktien werden den Berechtigten ausgehändigt oder, wenn ein Recht zur Hinterlegung besteht, hinterlegt werden.

Eupen, den 25. Februar 1942.

Kabel und Gummiwerke A.⸗G. Der Vorstand.

47409

Pabianicer Aktiengesellschaft für

chemifche Induftrie in Pabianice.

Einladung zur 46. außerordent⸗

lichen HSauptversammlung der

Pabianicer Attiengesellschaft für

chemische Industrie in Pabianice.

Hiermit laden wir die Aktionäre un⸗

serer Gesellschaft zur 46. außerordent⸗

lichen , auf Frei⸗ tag, den 27. März 1942, nachmit⸗

tags 3,30 Uhr, in den 9

räumen unserer Gesellschaft in Pa⸗

bianice, Sachsenstraße 5, ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts für 1940 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.

2. . über die Verteilung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung

7406.

Stücke in neue hypothetaris

zu nachstehenden Bedingungen an:

am 1. Oktober 1942 fällig wird.

Sicherheit dient. Die

fertigung einzureichen bei:

der Deutschen Bank, Berlin, der Dres duer Bank, Berlin,

Anträge werden von sämtlichen Niederla

entgegengenommen.

Höhe in die neue Anleihe umgetauscht.

Berlin, den 28. Februar 194.

ür kraftlos erklärt werden. Die

des Vorstandes und des Aussichts⸗ rats. J 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. = 5. Festsetzung der Entschädigung für die Mitglieder des Aussichtsrats 3. das Geschäftsjahr 1910. ahl des Abschlußprüfers für das geld s nr 1942. J. Beschlußfassung über die Feststellung der Reichsmarkeröffnungsbilanz auf den 1. Januar 1941.

8. e , f über die Umstellung.

der Ge der Satzung über kapital. 9. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Hauptver—

ellschaft, Aenderung des

sammlung sind diejenigen Aktionäre be

rechtigt, die ihre Aktien spätestens am

23. März 1942 entweder bei un⸗

serer Gesellschaftskasse in Pa⸗

bianice während der üblichen Geschäfts⸗

. hinterlegt haben und bis zur ,,. hinterlegt lassen. Die Hin⸗ ann au

n, otar oder bei einer Went⸗

schen

papiersammelbank erfolgen; in diesem

Falle ist die Bescheinigung des No—⸗ tars über die erfolgte Hinterlegung bzw. der von der Wertpapiersammel⸗ bank ausgestellte Hinter legungsschein spätestens am 24. März 1542 bei unserer Gesellschaftskasse einzu⸗

reien abianice, den 2. März 1942. Der Vorstand.

e r r 1 Umtauschangebot

an die Inhaber der 590 Teilschuldverschreibun gen von 1936 der

Bergbau ⸗Aktiengesellschaft Ewald ⸗König Ludwig in Herten i. W.

Namens und in offener Stellvertretung der Bergbau⸗Aktiengesellschaft Ewald⸗ König Ludwig in Herten i. W. bieten wir hiermit den Inhabern der zum 1. April 1942 zur Rückzahlung gekündigten Teilschuldverschreibungen von 1936 den Umtausch ihrer

gesicherte 4 Teilschuld verschreibun gen von 1942 der BSergbau⸗Aktiengesellschaft Ewald⸗König Ludwig im Gesamtbetrage von RM 30 000 0090,

Der Umtausch erfolgt in der Zeit vom 2. bis 14. März 1942 zu 1009, so daß die Besitzer für die von ihnen eingereichten alten Anleihebeträge die gleichen Nennbeträge der neuen Anleihe erhalten. ;

Stückzinsen und Börsenumsatzsteuer werden nicht berechnet.

Die neue Anleihe ist in Abschnitte zu FM 500, und RM 1000, eingeteilt. Die Stücke lauten auf den Namen der Preußischen Staatsbank (Seehandlung), Berlin, ober deren Order und sind mit deren Blankolndossament versehen. Die Zinsen auf die neue Anleihe sind halbjährlich nachträglich am 1. April und 1. Oktober eines jeden Jahres zahlbar. Der Hinslauf beginnt am 1. April 1942, so daß der erste Zinssche in

Die Laufzeit der Anleihe beträgt 25 Jahre. Die Tilgung erfolgt vom Jahre 1947 ah durch Auslosung zum Nennwert in 20 gleichen Jahresraten. Die erste Tilgungs⸗ rate wird am 1. Oktober 1947, die letzte am 1. Sktober 1966 fällig. Die Ge sellschaft hat sich das Recht vorbehalten, eine Verstärkung der Tilgung durch freihändigen Rückkauf von Teilschuldverschreibungen oder durch verstärkte Auslosung zum Renn- wert, letztere zu jedem planmäßigen Tilgungstermin, erstmalig zum 1. Oltober 1947, vorzunehmen. Zusätzliche Tilgungen dürfen nur auf bie jeweils letztfälligen Tilgungs= raten angerechnet werden. Die Gesellschaft ist ferner berechtigt, den Gesamtbetrag der jeweils umlaufenden Teilschuldverschreibungen der Anleihe mit einer Frist von mindestens drei Monaten zu einem Zinstermin, frühe stens jedoch zum 1. Oktober 1947, zur Rückzahlung zum Nennwert zu kündigen.

Seitens der Gläubiger sind die Teilschuldverschreibungen unkündbar.

Zur Sicherung der Anleihe wird eine Gesamtsicherungshypothek von Reichs⸗ mark 36 000 006, nebst 499 Zinsen jährlich seit dem 1. irh nd. und Bergwerksbesitz der Geselischaft, auf dem die jetzt gekündigten Schulbverschrei⸗ bungen sichergestellt sind, eingetragen werden. Die Hypothek übernimmt den Rang l und die Stelle der über den gleichen Betrag lautenden, zur Zeit im Grundbuch ein getragenen Sicherungshypothek, die der zum 1. Ap zicher esellschaft hat sich das Recht vorbehalten, im gleichen Range mit dieser Hypothek Grundpfandrechte bis zur Höhe von weiteren RAM 30 0 G0, nebst Zinsen zur Sicherung einer späte ren Anleihe auf ihrem vorerwähnten Grund⸗ und Bergwerksbesitz eintragen zu lassen. Der Erlös einer solchen Anleihe wird aus⸗ schließlich dem Ausbau und der Erweiterung der Werksanlagen auf den der Sicherungs⸗ hypothek verhafteten Grundstücken zugute kommen.

Als Vertreterin der Gläubiger der jetzt zur Ausgabe gelangenden Teilschuld-= verschreibungen gemäß 5 1189 BGB. wird die Preußische Staatsbank (Seehandlung), Berlin, bestellt und in das Grundbuch eingetragen. .

Die Einführung der neuen Anleihe an den Börsen zu Berlin und sseldorf wird alsbald nach Erscheinen der Stücke beantragt werben. 3

Die Bergbau⸗Aktiengesellschaft Ewald⸗Köni dem Sitz in Herten i. W. gegründet und am 3. Jull 1935 in das Handelsregister ein= getragen worden. Sie ist entstanden aus der im Jahre 1871 gegründeten Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerks Ewald in Herten i. W. und der 1873 gegründeten Gewerh⸗ schaft König Ludwig in Recklinghausen. Sie betreibt den Kohlenbergbau und die Gewinnung und Verwertung aller in Betracht kommenden Nebenerzeugnisse. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt RA 40 Millionen. .

1942 auf dem Grund⸗

ril d. J. gekündigten Anleihe als

Ludwig ist im Jahre 1935 mit

Anmeldungen zum Umtausch sind unter Beifügung der alten Teilschuld- verschreibungen von 1986 mit Zinsscheinen per 1. Oltober 1942 u. ff. arithmetisch geordnet und unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses in doppelter Aus⸗=

der Preußischen Staatsbant (Seehandliung), Berlin, Herren Burkhardt & Co., Essen, der Commerzbank A.⸗G., Berlin,

Herren Pferdmenges & Co., Köln,

Herren Poens gen, M⸗arx & Co. Düsseldorf,

Herrn C. G. Trinkaus, Düsseldorf, . der Westfalenbank M. G., Bochum. .

ssungen vorstehend erwähnter Bankfirmen

Der Zinsschein per 1. April 1942 der Teilschuldverschreibungen von loss verbleibt den e,, ,,. wird bei Fälligkeit wie übli Die im Umtausch eingereichten alten Teilschuldverschreibungen werden in voller

eingelöst.

Die Einreicher erhalten bei der Einlieferung ihrer Stücke bis zum Erscheinen der neuen Teilschuldverschreibungen auf Antrag von einer der aufgeführten Umtausch⸗ stellen oder einer ihrer Niederlassungen auszustellende, nicht übertragbare Kassen⸗ quittungen, gegen deren Rückgabe die neuen Teilschuldverschreibungen von derjenigen Stelle, welche die Kassenquitkungen ausgegeben hat, kostenlos ausgehändigt werden.

Preußische Staat sbant (Seehanblun).

das Grund⸗

bei einem denut⸗

a7262. ;

Allgäuer Brauhaus A.⸗G., Kempten.

Bilanz zum 30. September 1941.

BVermõ gen. RM 8, RM I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke: a) Geschäfts und Wohngebäude l 600 000, Zugänge .... 144 074,74 Zuschreibung . 660 000, = 2 z94 ora Abgang . , 47 7l5, 25 . Abschreibung. ..... 146 359,47 1941 074 14 2200 00 b) Fabrikgebäude. . 400 000, Zugang... 6581,29 Zuschreibung . 320 000, 726 5581,29 Albschreibun ß 06 58129 620 00 6 w 2. Unbebaute Grundstücke .... 90 006, wille, 1124,90 K 140 . 231 12490 Abschreibung.⸗..·. 112490 230 000 3. Maschinen und maschinelle Anlagen 2, ö,, 66 668,75 guschre hung. 20 CO 156 67076 ö 66 669 B 90 001 - 4. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstat⸗ ö 70 000, J 88 44,92 ,, 330 315. 488 7199 J I 5s, 46 ö. Ww 117 726,52 118 1922 370 000 JJ / 38 O00 hn did di = II. Um laufvermögen: I.. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe ...... 50 150 19 2. Halbfertige und fertige Erzeugnisse . S0 451 38 e 1023 159 45 4. Hypotheken und Grundschulden ...... 1278 645 96 JJ i)) //) 301 861 25 6. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen .... . 330 945 04 IJ. Kasse, Postscheck, Reichsbandn . ...... 30 241 92 8. Gere n n, hen , . b] 907 06 I , e 381113 w ahnen, 232 8336 * 3607 009 38

III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

8 354 30 LIV. Bürgschaften RM 160 800,

33 351 55

J Verbindlich keiten. k . 1 855 000 -

J 301 250 3 246 250 - II. Rücklagen:

d 352 000

k 52 620 000

3. Kommerzienrat⸗Hans⸗Schnitzer⸗Fonds .... 50 000

4. Rücklage für Erfatzbeschaffung . ...... 19 38156 Q 1101 8.16502 II. Wertberichtigung, Delkredere .... ..... 442 898 87 IV. Rückstellung für ungewisse Schulden. 5 277 630 50

V. Rückstellung für Pauschsteuerr ... ... 139 125 TVT. Verbindlichkeiten: 1. Hypotheken und Grundschulden ...... S56 331 02 L. Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen und w . 29 459 27

3. Kautionen und Einlagen .. 187 979 14

4. Verbindlichkeiten a. Tochtergesellschaften. .. 50 673 85

5. Bier⸗ und sonstige Steuern...... .. 239 97242 86. Sonstige Verbindlichkeiten.. ..... 46 389 37 1410 80507 VI. Wohlfahrtseinrichtung. ..... ... ö 300 000 - VIII. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 63 308 O7

LTC. Bürgschaften RM 16 800, NV. Gewinn⸗ und Verlustrechnung: Vortrag aus 1939 / 40 kJ . 84 143 54 Gewinn Renne . w 187 328 61 271 47215 ; 5 . ĩ. ; ; l 7263 364 68 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1940/41. K Aufwand. RM, , RF. 8 Löhne und Gehälter. .... w 441 435 56 Soziale Abgaben: Gesetzliche ..... .,.. 34 18616 k ö 16 12434 ; J Zuweisung Unterstützungskasse. 60 000007 140 310650 Abschreibungen auf Anlagen.. ...... ... 438 461 95 Ander Abschreibungen ...... ...... 5 000 443 46196 Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Ver⸗ en —— 483 662 41 Sonstige Steuern und Abgaben ...... .... 2287 0s 98 2771 171 30 Beiträge an Berufsvertretungen .... ...... 13 633 93 Zuführung zum Grundkapital .. ... ...... 1 391 250 Rüchstellung für Pauschsteuer .... ...... 130 125 1530 3156 Gewinnvortrag 1939 / 40. ...... .. S4 143 54 Reingewinn d . 187 328 61 271 47215 z . 25 5 611 860 42 Ertrag. ö Chwinnvortrag 1939/4099. .... ...... s 143 6 Ausweispflichtiger Rohüberschuß. ...... ... 3 871 g35 19 Erträge aus Beteiligungen. ..... ...... 9 120 1 18 38872 n nn. neee 67 947 97 Auflösungsbeträge zur Kapitalberichtigung: aus Zu- . schreibung zum Anlagevermögen. ...... 1 530 376 gempten, im Dezember 194. 5 oI1 S6 S

Allgäuer Brauhaus A.⸗G. Der Vorstand. Hans Schnitzer. . Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der ö. tsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften einschließlich der Dividende nabgabe verordnung. ei henstephan, den 51. Dezember 1941. Lan desbuchstelle für Brauerei Weihenstephan G. m. b. H. Wirtschaftsprüůfun gs gesellsch aft. Prof. Dr. Ecke r, Wirtschaftsprüfer. Ppa. Dippert, Wirtschaftsprüfer. Gen äß dere n der Hauptversammlung vom 25. Februar 1942 gelangt

31 mit EM 17,50 abzüglich 1569. Kapitalertragssteuer zur Finlösung. . Der AÄAufsichtsrat besteht aus den Herren: Josef Forster, Illertissen, Vor- sitzer; Dr. Hermann Müller, Berlin⸗Schöneberg; Taver Gabler, Günzach; Rupert Madlener, Karlsruhe; Karl Richter, Oberstdorf. .

Der Vorstand besteht aus Herrn Hans Schnitzer, Kempten.

Kempten, den 25. Februar 1942.

Wligäner Vrauhaus A. ⸗G.

Der Borstand.