Reichs und Staatsanzeiger Nr. 51 vom 2. März 1942. S. 4
471101. ; — . 4941072; Hartmann, Karl, 7 481014; l 1. Be s ch lu h: Sartnuß, er bt; 162 231; Sattum, 6 475 526:
3 F 1a bis 15/42. Die Fürstlich Plessische BSergwerks⸗LAttien⸗Gesellschaft in Kattowitz ¶ D. S.). Bernhard Mina, 6 149 831, umann, Hermann, chte
straße 45, hat das Aufgebot nachfolgender, angeblich verlorengegangener eigener Wechsel beantragt: 4109 197; Heidemann, Fritz, 5 330 013;
; — — — Heinrich, Hans, 4 077 009; Heinz,
Geld⸗ ; laue steltun Fuise, 377 183, Helbig, geb. FRiess=
summe Verfallzeit Aussteller g Zahlungsort ling, Gerda, 6 a0 356; Hemngesberg,
9. Monat ee. en ai,. , . i. g Kummer, El
8 rbertz, illy, 6 677 989; st
zoo. Ch. Lewĩ 10. 1833 Bl. Prusti, gopatti Zul gast —
190, — . 11. 1939 M. Bechkowski, Lask i 2. Juli Lask helm 4 138 106 Herzog Wilhelmine
ii. Listopada Z6 äs 119, Heß.. Fmii, I Shs sz;
100, — H. Z. Pacanowski 10. . 56 — 12 ö ö 6 . Heuer Reinhel d ,,
J. Pacanowski .10. 1939 Zelik Kohn, Las Juli as br ; 12 . 2 ber gau e tenen ss prelt tit. Sell.
J. Pacanomsti 8. 1939 Jelik Kohn, Lask ö i Lask 2 , . h Er celnt en ledem Fa adenda. darch die Pen engt Tarn. Ve 110 2 aner a m,. . * r ne. ö en
Pacanowsti 1939 H. Lisner, Szezerecow Szezercow s 1939 Szezercow 4 ir, , . ? 236 Ren einschlleßlich ns ern Bei a der ohne Bestengeib fur Gelbst- J 16 nimma an die Angei genstene merlin Sry as, Wilhelmstraße a4. ih der gan e 94 3. Pa sti 8. H. Lis ner, Szeʒ zez zez 7265 585; Hilm, Albert, 6 003 613; ; abzoler dei der än eigenstene Too nau. vo ten nehmen . r
H. 3 Pacanowski 10. 1939 H. Lisner, Szezercow Szezercow 5 1939 Szezercow Hobucher, Adolf, Gl. 171 714; Höber, sen an, in Berlin für Gelbstabholer n, ,,, * . ; eee n ** * welche ** durch Fertdruck (einmal unter-
ͤ Hosten 0
3
3
Hriebenem Papter da einzusenden. inn befo ndere
mo Pacanowsti 10. 1939 H. Lisner, Szezereow Szezereow Juli 1939 Szezercowm. Max, 1 595 856: Böller Rolf. 1511231 strahe 82. ginzelne Nummern dieser Aug ; ¶ 83 I. *. verrdruc (befonderer Vermert am Rande) hervorgehoben Pacanowfti 1939 H. Lisner, Szezercow ] Szezercow ; 1039 Szezercow. Pötßner, Johann, G45] , doff⸗ . 1 ** en, . 2 , ] e, n,. , e,. ar, , me. ,,. i
CO O — d ;, , D C
5. Pacanomwfti . 11. 1939 H. Lisner, Szezereow Szezereow . i 1983989 Szezercowm Anton, 727i 553; Hofmann, verehel.
Ch. Krymolowski g. 1939 Jeek Wolf, Felow Petrikau Nai 1939 Zelow Bauer, Erna, 4559 97; Holl witz, ; 3 ö . k ; 13353 Zelow ; Nr. 52 Reith dar tgh tut Terth. Berlin, Dienstag, den 8. März, abends Poftschecttonto: Berlin 41821 1942 = —
Ch. Krymolowstki . 9. 1939 Jcek Wolf, Willi, 3 736 312;
Ez, zrhmolosti . 10. v3 Jeet Wolf, Zeiow Fetritan 18. Mai 16zs Zelow . Kont Rr. i siois . a , . . 6 265 169, Il⸗ . .
an, Hermann, 2 881 350; Irbach . B j *
Di ; z i ñ er Stahlflaschen der in 8 1 genannten Art in seinem der freien Drahtwerke und Drahtftiftfabriken e. V., Hagen
, 8 n , nn,, . wa en ö ö kö ohanng, 1 067 998; Schlimme, Karl, . . Eigentum, Be 9 . Gewa in gn ist verpflichtet, sie im i W., — in der jeweils gültigen Ausgabe verzeichnet .
ö Jarob. Dtäz , wb zr 5. anboꝛsti Cote dss; mei, Waltz, ich zn Inhalt des amtlichen Teiles bisherigen Fustand zu erhalten und pfleglich u behandeln. FVerbandserzeugniss dürfen Hersteller, ihre Verkaufsber-
er stloserklärung erfolg VJ aus, big 47; gen zen,“ Stto, 8 n, n, ,, — Dentsches Reich . Verlusie an hf ge sowie . die ihre bände und Händler höchstens die in diesen Listen aufgeführten
; n Weiterverwendung verhindern, sind unverzüglich ber Reichs Preise (Listenpreise) berechnen, soweit sich nicht aus den
Last, den 19. Februar 1942. Amtsgericht. Danner, Gerichtsassessor. 2o5 127; Joost, Clse, 897 259; rich 8 go Ech n idt . t ; Fopva, Gustar, 3616 52 Jungblut, 6 Gio oo; Schmidt, Robert, 4 696 755; Ernennungen und sonstige Personglveränderungen. stelle Chemie zu melden. nachfolgenden Vorschriften etwas anderes ergibt.
47: ö . 2: j . Karl, 1 588 728; Jurischka, Richard — — w ! ; ; li L249 . l1klagten (4. RB. 23M; 4. Ehefrau Eli= . 3*bu 8 Schmidt, Rudi, 6 170 197; Schmidt etanntmaͤchung über die Verfallserklärung von beschlag⸗ ie Hersteller der in 8 1 genannten technischen Gase Oeffentliche Aufforderung gemäsi . Halicki geb. Beutel in Li n, n 5. Verlust⸗ u. Ʒundfachen . . di, n, 86 Vilhelm / 5 67 489; . geb. . nahmten menz gen. f g haben die im Zeitpunkt des ntr hu fen. dieser Anordnung §8 2
H. 3. Pacanowsti 10. 1939 M. Horowiez, Zelow Petrikau ö i 1939 Ch. Krymolowski . 9. 1939 Jeek Wolf, Zelow ] Petrikau i
5 2358 BGB. tadt, Buschlinie 60, gegen Tischler 464125 Fahlo, Helimur,. 596. : Schauder, Margarete, 5 5a 123; ĩ r ů̃ G V in i Eigentu d tahlflaschen binnen zehn Rabatte für gruppierte Händler 1 ist a, e tc ; ; mut, 2443 Kali⸗ = . 9 Anorbnung über Stahlfla'chen für technische Gase. om in ihrem Eigentum stehenden Stahlflaschen binnen z . 3 6 3 . 6 . . Volks fürsorge Lebensversicherungs⸗ nenn, ger Baum, Ella, 5 114 3. . r . 26. 363 Ech ter 28. eb nal 1942. . ö Tagen nach Inkrafttreten der Anordnung unter Angabe der (i) Beim Verkauf an die nachstehend bezeichneten Händler Fäiezz , un Hamburg, geftorben. Authalts, auf Chescheidung (1 K. za); Aikriengejelifchaft der SDeurschen Kapp, zinng, 3 15 at; Karten, Elli, zin; Ech ons r fledt, & . 110, Betannimachungen der Geheimen Staatspolizei Karlsbad über Flaschengrößen und Berwendungszwecke der Reichsstelle (gruppierte Handler) sind auf' die Listenpreise wenigstens gits Erben kommen noch Abkömmlinge 5. Ehefrau Stefanie Pautschta gesch. Bi⸗ Arbeitsfront, Hamburg 1 Ils G19; Kemper, Ernst, 619 754; Sch vp, J 1 , dyflinm die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich. „Chemie“ zu melden. folgende Rabatte zu gewähren: der Großeltern můtterlicherseits in berger geb. Kiberus in Posen Saarland. Die folgenden Ver sicherungsscheine, 3 2 e il. h 726; Ihr ig g Die Reichs inderziffer fuͤr die Lebenshaltungskosten im . §5 4 ch an A-Händler ... 6 v. Betracht. Die Großeltern mütterlicher= straße , gegen Maler Karl Paukschta, ,,,, lautend, kika, 3 Ah es, Kin, ee . 9 8 ohh 5äb; Schramm, Marig, 1 879 344. Februar 1942. . Diese Anordnung tritt mit der Verkündung in Kraft. b) an B⸗Händler .... 8 v. H. eits waren der Weber Christaph let 6 . ö auch 3 ö t. . ö Hh ric 41928 5 ö Klein, Hilda, Schramm, Theodor, 1379 3456 Schr ⸗ Anordnung über die Preisbildung für Drahterzeugnisse. Vom Berlin, den 28. Februar 1942. ; ch an C Händler . ... 1 v. H Di cdrich Blumen gal mi, . 3 ö . n. . . ö Hans, les tc Kleine seinrich, sos ib, ter, Werner 6 9iz , echuberg, Nͤ. Februar 1942. Der Reichs wirtschaftzminister. J. Y: Dr. Sand fried. und zwar ohne Unterschied von Lager- und Streckengeschäft. , . ö , Btctannimachimg, uber die Ausgabe des Reichs gesehbblatts, K kh der er eee fn ge ern hänterh, wach . und gestorben. 4 die 6 in Litzmannstadt, . . . ,, Ie ie, , . ö r on, r ,,,, Teil J. Nr. I. . Belanntmachung . eines , wenigstens folgende Umsatz= kanach als Erben in Frage kommen, Koch Str. 18. gegen Korrettor Wladis. 6 Apelt, Emil, 7 076 07: K ; og ,, tr 7331 56s; Seemann, Karl, 7 gas 393, — rabatte zu gewähren: werden aufgefordert, ih? Erbrecht bis law Polanski, zuletzt in Litzmannstadt, Apelt, Heinrich, 6 1035 977; Bach⸗ . ,,, , . Seibel, Heinrich, 5 297 had; Sell mann, Das gesamte im Sudetengau befindliche Vermögen fol⸗ a) is. v. S. bei einer Jahresabnahme in Verbands zum 15. April 1942 bei dem unter jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ bauer, Siegfried, 4 151 960 Bader, ; ⸗ ] - alter, ohann, ? 59e 36; Seilmann, Wil . Amtliches gender Juden: . erzeugnissen von 800 bis 450 t,
1. Hugo Israel Naschau er, geb. am 26. B. 1 in b) 1 v. H. bei einer Jahresabnahme in Verbands-
. , god Boo. K ö gn. eichneten Gericht anzumelden, anderen . E B. 26st); 7. Ehefrau Elsa gydia, 163 683; Bank, Harald, Korn, e g , mne e , . 29e 737; Sietz, früher Fuhr⸗ erzeugnissen von mehr als 450 bis 1000 t, Olga Naschauer, geb. Buxbaum, geb. am 22. 12. c) Ii v. H. bei einer Jahresabnahme in Verbands⸗
. sie bei der Erie eng eines be- Yüchailcwa. (Michafloin) geb. Geile in ät fer; Bartel, Crich, 4 tnt; hannes, 4 69 6h; Kretldin, Gräst, mann, Elfriede 7 33355. Stever⸗ Deu tsches Reich Mies, ; 19601 in Eipel, erzeugnissen von mehr als 1000 t.
'adten Erbfcheins nicht derückfichtigt Zgierz, Richard⸗Hellmann Str. gegen Basel, Thomas, 49048 1593 Batter⸗ ; ö **, 169; Silz, ; ö ; i,, . J sichti Ärbeiter Leon Michajlow, zuletzt in mann, Janna, 4 657615; Baumann, w . w, ,,. , n Der Führer hat dem ordentlichen öffentlichen Professor i e an ez, geb. Kraus, geb. am J. 8. 1809 , gelten nicht für in aun, Verkaufe von gruppierten Händlern an andere höher oder
2. Hamburg, den 21. Februar 1942. Binglystol, etzt unbekanntzn Aufent Maris s 1 55 Ee; Baumann, Otto, z hg Fe; Kro . Srischalli, Johann, 6 6h5h 444; Son ⸗ em. Hofrat Dr.-Ing., Dr. techn. et mont. h. C. Eduard Das Amtsgericht, Abteilung 74. lg, auf e,, ,, k. J Ke e ö . Kropp, ö 8 ch, . ders hausen, bana sf 1619527 Dolezal in Baben bei Wien mit Urkunde vom 2. März 3. 6 Gesgn wänteg Belznneßt . an heizbaren, fin, ben, ener, denn, Thing d, ge n enn, übe die Goethe⸗RMedaille für Kunst und Wissenschaft ver= ö lar I Aufgebot a,, , glndt tar e dei, n gos Becker, We r, e ge, h, nch roa; Krüger, Walter, oh ö; 3 6. 6 n , , liehen. ö w ;; G gleich eingestufte Händler. ; Küfster, Heinrich, 1 63 3483. Kuh fuß, 86 431 haz: Stei nmetz, 3 ᷣ ö 5 4. 6 k (. Die Anerkennung der n als gruppierte Händler Paula Na scha uer, geb. . J 6 die Einstufung als A, B- oder C-Händler hängen von
F 142. Am 5. August 1940 ist in nd M ge ; ö e. - — . . , telegacon Riofsoermecko (Argen⸗ Becker, früher. Jäkel, Elfriede i z ; ; r,, , ,, , ea 3 JJ
67 hn, ö ; ; ; en Gesamtbezügen in Verbandserzeugnissen innerhalb eines
18. Januar 1876 in Reinhausen bei n gchefrar! Stanke lena Rlaczinsti Beer,, * ö ; ; . . n Brzebinsti in Li ö . . Siockl te Vermögen folgender der deutschen 28 bod . i s deere. e o rer, Hrzebinsti in Lig mannftahht ler dernen, emen, glg Sz sir rn, , ,,, . enen. ge ier e , J et 2 d wn hf er n uuf se Personen 3 sämtliche früher wohnhaft gewesen in Pilsen, derzeit Kalenderjahres ab. Die Meßzahlen, die für die einzelnen atharing Riede ⸗ . traße 8, gegen Arbeiter Jan Raczun. Hünther, ü He 50; Berger, Konrad, Tg gr: ; ange, Martha, 5, . ; ' 9 aatsangehorig 1 ; . unbekannten Aufenthalts, . St bend sind, werden im Einv hmen mit den ehe rhlermrte ire anf lden. zur Käbenfetzfeßeng' ele särmnser r, iz, nl, Giger ft, Lr r; Kangt, When, sh, , Tn s et raßks nge rs, , g, rn glhf rn beg Hesetzss üer den Kidcrruf von Ein Hintelc neh enn, eg 1, 8 und 4 der Verordnun Jan nnn, , n,, . Anmeldung der Erbrechte unter Hestim, län! n*'unens galten ft. Anfshebung Bernhardt, Fried. 165 Bo; Genre, Sechner ,, 1557 Jÿzs; Lehm Stratemann, Wilhelm, 31g 6sn n, und die Aberkennung der deuischen Staats. wird hiermit auf Grund der S5 1 . g Drahtverbänden von dem Bund der Deutschen Eisenhändler mung der Ameldungspflicht bis zum der Ehe G k. ig); 16. Ehefrau Ju- Will Hosz Herter nhard, Füchart, Kuhl, Mäimig, 3 33 Ki; Leinemqaun, Straube, Carl, 1 694 5856; Strehlow, engehörigteit vom 14. Full 1933 (MReichsgesegbl. 1 S. 4580 über die Einziehung volls, und staatsseindlichen Vermögens BV.— BDC. — sestgesegzt. Die FestseKzung bedarf der 30. April 1942 bei dem unterzeich⸗ , e. Wc is? gel e nr, und, n. og Bernhard 9 Hie . de ü er, 2218911; Leb cher, C Kannenberg, Gertrud, 6 543 869; . 1 Yan srgun ö. 5 Firn Herrn Ther dig Aerken? in den sudeten dentschen Gebieten vom 15. Nai 1939 = Reichs. daham, bes Fm e , . kö neg. di Chꝛuritz 15. Februar 1042. Kanthngmn rg. n , , , e, , e gentle en, nung e g irn ngchörigie und den dere des Staats . 18S. 911J1 — in Berbin dung , n. . . G6) Händler, die als gruppierte Händler . werden are . Bäcker Johann Wasiak, zuletzt in Kon- ö Limbach, Deinz, 16 13 van ', Digg Cz. Thinm, Fritz. 459 566; angehörigkeitserwerbeg in der Ostmark vom 11. Juli 1930 ö. , . . 64 ;. ö wollen, müssen außerdem folgende Voraussetzungen erfüllen:
; , ef erer nnen *. eb gaisf Softe, zg Käß. Blanchett, acht, Theodora, 3 P66; oo, Thode, Marz. 2 J56 95i; Tietze, der- (öteichsgefetz'l. J S. 1235) als dem Reiche verfallen erklärt: 86 2 . 56 ö wi 54 Air letz /h = zu fe . a) Sie müssen im Handelsregister eingetragen sein; fis Bs ö du lig Fete , ,, , , ö — erf. ⸗ hn n e nig mn m e. 3 . d n , . ; er rg . — elanntmachung ¶ Reich anzeiger D einen ordnungsgemäß eingerichteten Geschäftsbetrie
Durch Beschluß des Amtsgerichts ie Kläger laden die Beklagten zur * Lg. 2 ] , 18 6zg 33; Lukas, Joseph. t T5 hg; 3a
s , treits vor das Landgericht in Litzmann. Blohm, Elisabeth, 5 336 618; Blume, Ri 3 . : h ; . Fel ö. . ̃ , rr . leere, Tie fare , . n, ,o, 6s e, mn, , i , r we , , —᷑— 63. Geheime Staatspolizei. Staatapolizeistelle Karlsbad. reg und regelmäßig kaufmännische Angestellte vember 158 in Schömberg hing, me a dende ge rn, rer e ef , G g, When, Gerne, hani, bar dä , Räarwäs 1 A., Koger, Gustarvr.. .. 16. 8. 1949 107 23. 8. 1949 beschäftigen . ohne letzten Wohnsitz im Inlande, un 20 April 1542, uhr etz , s 6 Vo Bramafcht Adolf Hä ge, Heinrich, 175 369; Marock, Johanne, 3518 286; Voigt, Richard 6 144 206 Wiener, Otto Israel .. 2. 10. 1940 233 4. 10. 1940 Belauntmachung c) sie müssen in der Regel mengen mäßig ein Lager kriegsermißt als ehre, , ,,, ,,, f bis eu bor When n ii ohe 169. 1602 8656; Martens, Irma, 1604 432; Vonhof, Hermann, obß 2g63; Wachs , Hirschfeld, Anna Das gesamte im Sudetengau befindliche Vermögen des in Verbandserzeugnissen von mindestens 20 v. H. 4,„FInfanterie⸗Regiments 116, fest⸗ Sener had, ringen men er Runs Breuhahhn, KHilhemm, 8 Ss rd; Brun Marx, Ritolaus, s 383 363. Mauers. muth, Minna, 68. 9656; Wälter, Ehristiana, geb. Jacob. 285. 1. 1941 30. 1. 1941 brd 9 Prngzubolf von Kubinfty, geb. am? 17. 5 der für die Stufe maßgebenden Meßzahlen unter- Elst border ur ald iht des rdernng, fh. darch süen bel zielen ges, Wü rint , , an, n 14. 2. 1841 r re I nn R., zuletzt wahrhaft vesen n 2
ö * 2 5 j . z . ü 3 5 . ; ' 1 urt, z a ner, erner, ⸗ z , , . 2 2. 1 a *6 ö 16 6. 7 6 z 3 * 456 II. 142 4. e G del ff f rn 6, 5 . ö 366 146, Meishner, Carl, * 339 het, Wawra, 3. ee, er, geen, Höitheim! . . in 13. 7 sti Semmering Nie derdongu, wird hiermit auf Grund der s3 1. ö ö i e e, h, 2
z J ; . Mennle, Erich, 2 S6 S8; Menzel, Willy, 5 289 565; Wegener, Cdugrd, Fuld, Eva Selma Luise, 3 und 4 der Verordnung über die , . . . braucher verkauft haben en Gebiete ö
Berlin, den 16. Februar 1942. l nes s 5g zi; * Conrath ef Das Amtsgericht Berlin. assen. . ö . 8 147 591: Gulli 1th, Reinhold, 6 025 024: Mertel., Leon⸗ 4597 153; Weidlich, Paul, 7267 261 eb. Scharfe ...... 14. J. 1941 16. L 1941 aas seindlichen Vermögen in den sudetendeut ꝛ en. ; . ö ; k . 104. . z e,. k a, 514 188; Mener, Elisabet . 1136 040; Weiland, n,, Erika, geb. . . 3 1939 woa ic sge fehl. 1LS. 911 — in Ver⸗ (6) Die Anerkennung somie die Ein. und etwaige Um⸗ ; Durch Beschlu des Amtsgerichts des Landgerichts Litzmannstadt. Elfriede, H 004 875; Dahlmeher, Paul, han er nnr n, . ; Anni, 4794 611; Weimann, i,. . itrofsky ö 14. J. 1941 18. J. 1941 bindung mit dem Erlaß des Reichsministers des Innern vom stufung erfolgen zu Beginn eines jeden Kalenderjahres. Sie Berlin vom I6. ö 1943 ist der . S öbs ss; Dannenberg, Konrad, hifi, zz n . Lis 6 . men en 1 . 53 f 86 ,. 6. 10. 1941 1. 10. 114 15 a isst. , is ö e , mn e ela . . .. Tod des Oberleuknants der Fuftwaffe [47255] Oeffentliche Zustellung. 6 697; Dieckmann, 1 Schäfers, Vhechor 5 9 6. . uh Grete, , e . 6 , . drothee JJ 10. JI. 10. statchaiters im Sudetengau vom 25. August 395 = IJ I. März. Sie werden für BDC Mitglieder durch den BDE, Georg Guftav Rolf Völkel, geboren Die Babette Rosalie Deuerling geb. ,,, 6 11 iet . ring, X 9h Siß; Bommsen, Ai bre. . 8 ö ind , r l Berlin, den 28. Februar 1942. Wissd Rr. Jl26/59 — zugunsten des Deutschen Reiches für die übrigen Händler durch die Drahtverbände vor am 15. Mai 1915 in Naumburg Saale, Gottschall in Landau i, d. Pf. Markt- 753 365 e, e. s ger 3985 056; Morche, Ida, 5 75 ez; Wievermann Erich, 38858 239; nie, Der Reichsminister des Innern. J. A.: Duckart. Reichs sinanzverwaltung — eingezogen. genommen. ⸗ ᷓ 6 ee, e . . 1 be . ö ö. e ne, ter: 4 139 1183, Dres! . han, 5ösrh, Rofer, Vilhelin, ii6 säꝛ; Wiucha, dig. Hwrto, gl, 53 di, Wiichei, Erich, ö ö Karlsbad, den 28. Februar 1543. ö 66 Gruppierten Händlern hd auf Verlangen . . ; 63 dau ü. d. Gf, klagt geen, ö. Renne n , n , ,,, eie n r, . k e mite . . Anordnung Geheime Staatspolizei. Staats polizeistelle Karlsbad. me. fh in,. 2 2. 1 amn rn e, ö . Gerin, den 16 Februgr 1942 Theobor Deuerling, unbekannten 4, . 6 . . , 237 zi err ghr gear e f, Rin g er, eth, ut , betr. Stahlslaschen für technische Gase bern gj hn, nah . 6 Hehe g Ver re . . 4 n g⸗ n ö ö ĩ en, malie, 36. ichn, J 366; ax, ⸗ ; ö ; ö t . ͤ . R — ö . / . r ig e. i ner nnd 3g , . ü 33 . ö ene, , de, m ,, . Vom 28. Februar 1942 ; Die ann n, n. * , , Art bei der nächsten renn und Einstufung nicht 46961 digerklärung des Beklagten gemäß § 60 yen . . . dag. S 276. 476; re gg Müller an . ö . Albert, i. 2 , , . Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr um Februar 1942. . ür die berücksichtigt zu werden. 3 II 83/41, Beschluß. In dem Auf⸗ ele. Die Klägerin? ladet den Be- ufer, irn. , . Ernst, winner: Kanter, e e, sn, Wihi. a . 8 *, , n h, vom 18. August 1939 k 18S. 1480) in der Nach der Entwicklung der Reichsinderziffer für die §5 8 gebotsverfahren zum Zwecke der Todes ⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung aldemgr, 333; Efser, Ludwig, Tuise, 8 sz5 zi; Müller, T . da sgulft drch. Faßfung der Verordnung vom 30. Ottober 1941 (Reichs- Lebenshaltungskoften haben die Preise für die Güter des t 3 Rabatte für ungruppierte Händler erklärung des ver chollenen Gutsarbei⸗ des Rechẽsstreits vor die JZiviltammer 5 140 830; Esser, Mathias 8 242 553 3, 159 5 ; . ! herese, Wühn, Otto, 5 883 370; 1 z rich, ; bi 1 S. 679 d ö lichen edarsz im Durchschnitt des onats Februar 1942 ö fers August Poller, zuletzt, wohnhaft des Lanbgerichts in Landgu 1. d Fein, Anton, 6 6e0 281: Feller, Kil⸗ . 16 Müller, Wilhelm, 6 054 945; Wujanz, Paul, 5 S651 8Fö tesetzbl. 679) ordne ich an: ende bein Vormonat um 1,5 S. S. angezogen. Die Ge— () Beim Verkauf der nachstehend genannten Verbands r ö 637 „lian, 2 610 72; Feuerhahn, Friedrich, Uö; Münch, Ernst, 1589 469; Zimmer, Paul, 1 09 6983: Zimmer- * 31 . 3 . en eg; ö an * k S erzeugäisse an andere als die im 8 2 bezeichneten Handler ; n. gif Hh. lungruppierte Händler) find ö. die Cistenpreise nach Ablauf
in Wilhelmshof bei Schmolsin, Kreis Sitzungsfaal, auf den 23. April 3. w Munch erm 6g r. . . . Stolp. wird der verschollene Guts⸗ Sin Ühr, mit der Aufforderung, sich lot 3235. Fick. Rol. s 3 65s; Jie „Hermann, ghd Sas; Mi nch, mann, fichard, 1d Lis, Hingrich, . i technischen Gasen 13 ; . Aufforderung, sich big, Walter ? 346 hö; Fischer, Erich, Margarete, 1585 463 Munkewitz, Wicheim, 6 957 551. Hinterlegungs⸗ Stahlflaschen, die zur Aufnahme von technischen Gasen jo) gegenüber 138,5 3 . han sich ven yr 9 auf e ele dei ahre n ,,,
arbeiter August Pollen, geboren am durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ 5 , 5 . ; i : ü . h ü ) ö b i 71; Jischer, M Jg. Adam. 1 690 854; Nawrot, Charlotte, : t, Georg, 1557 5 bestimmt sind, sind zur Verfügung der Reichsstelle „Chemie ie Indexziffer . 19. Dezember 1895 zu Schmolsin, Kreis laffenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll. Jiai hf rz Ann, a ,. Io 746 eue. Alfred, . ff. . o . 1594 394 ; 9 3 ö 3 ö 7 tig oht. Das beruht hauptsächlich auf dem gewähren; j 62n jährli Stolp, für tot erklärt. Als Zeitpunkt mächtigten vertrete laf aig, helm, Förfster, Engelmann, Joh , — 3 h ö 130,0 (* 4 v. H. erhöh h p bei S d b J G tb , . ,, rn 6 . 1042. Minn, 6 dil öh; Forelie, Rabert Neumann, Helmut, 1558 531. Neu“ Galke, Emil ind Wilhelmine, ' Ai technische Gase im Sinne dieser Anordnung gelten jahreszeitlichen Anstieg der Preise für Gemüse, Obst und aAñ) bei Springfedern bei einem jährlichen, Gesamtbezug nachmittags 24 Uhr, festgestellt. Pie Geschäftsstelle' des ö agr. 6 THög 354; Fränkner, geb. Kellner, meister, Manfred, ä oog. Nen 1 46 Tia 428 ges; Höfig.; Arthus folgende Gase: Kartoffeln; daneben wirkte sich auch die Mehrzuteilung von von 265 t und mehr, eg unter 50 t 3 v. H., Stoip, 13. Februar 19iz. Kö i ,, weg, . . 3 . ee, erh. f* ieee nne, . 3 ar. oe e gegen,, Sauerstoff. Butter an' Stelle von Margarine aus. Die Indegziffer 36 6 1 ; 1 mehr, jedoch unter 75 t 62 9. . ; ,, , , ; an zmann, riedrich, 1 n ; Kurt, Emilie, 19 ; ü ö . i . i 91 ae,, . ; Das Amtsgericht. 472656) Oeffentliche Zuftellung. 1655 579, Freckmann, rieda inn g. Opfer, Emil, S 159 8ß3: Finne Gl. 102 497; Lange, Gu ks, . ö J a gn, bea ö er e deal. ö r , ,, , Of zn be . . 3 ⸗ ö. . ⸗ von 5 t und mehr, jedoch unter 10 t 1 v. H.,
—
— 76 7556. Die Firma Jean Graber, 1 635 611; Freünd, Emma, 1 153 813 Omie zei, geb, Pohl, Charlotte, För Fos, Pieischner, Jise, 1 356 bag tes z uhr ist di ; i . Brunb, 8 601 36 1 Frey, 74 iz; Bech, Eise, Ibs ss; Viöhling, Karl, N 5 etrzik, . . ö. b. G eerhöht. mn Übrigen, i 3 men 2 65 von 10 t und mehr, jedoch unter 15 1 2 v. H.,
4. Oeffentliche ,,,, Pech, gltde gerd, 1 sr gh; Pechtoid len ophd Beleuchtung von 1637 duf ] ) . ergstraße, Baubüro: ere aar, Va, 5 33; Fricke, Otto, 2 395 220; Pe ildegard, VPechtold, ; Schäfer, Gustav, eno eizung u eleuchtung von au ustellun en Pen bebollmächtigter: Rechtsanwalt Funk, Erich, 3 W Sti, Junk, Paula, Srirg, I cöß zäß; elta. KWaldemar, ver , e . aul. Gf, md , ge t . angen und die Indexziffer für Wohnung (213) von 16 t 3 jedoch unter 20 t 3 v. H. 9 Dr. Ney in, Saarlautern, liägt gegen äs zzs; ginn, Johnen, s dss zähl ini; Pettich, frührr, Janit, R lbegard, 3 Co gs. schweflige Säure. gleichge blieben. von Eb teund mehr 4 Geb, d; la 115 . den Sanies Cerzeroii, Transportunfer Gehrisch, Manfred, 3 zeß zin; Ger- Elhriede. 411 3. Pfeiffer, Crigh er kn us diesen Versiche⸗ Die ö über die Wertmengen der Beschlag- Berlin, den 2. März 1942. e) bei Schweißdraht bei einem , kö Es klagen: 1. n ,, . Jerke nehmer in Village sous . 3 C . 587 556 Gerlach, L128 264; Pfeifer, geb. Woitzik, rungen zu haben map, möge sie zun aahme zur Regelung des Warenverkehrs vom 4. März 1940 . ; 15 . von 20 t und mehr, * unter t 2 v. H. in ,, , , traße 44, Doubs, Frankreich, früher in Qberesch, Willi, 242 667; Gerloff, Otto, Marie, 4199 956; Pfeiffer, Maria, Vermeidung ihres Unterganges inner. Meichsgesetzbl. I S. Shi) findet . Anwendung Statistisches Reichsamt. von 40 t und mehr, jedoch unter 60 t 3 v. H., gegen Ehefrau Pielida Jerte geb. Ker⸗ wegen Forderung mit dem Antrage, 1 604 511; Gießller, Karl, gl 225 11 I 96 Sog; Pichler, Michael. 6 a4h 35, hals von zwei Mongt'n bom Tag . 9 ; ; — von 60 t und mehr dA v. H. en zuletzt in Newark, USRA., jetzt un- den Beklagten zu verurteilen, an bie Kimler, ö. 5 198 6066; Glück, , Berta, 2 os 3852; Plücker, den ar e. dieses Aufrufes an bel 3 58 2 Anordnung (2) Unter e n ist jeweils die von allen Ver⸗ ekannten ,, auf Eheschei⸗- Klägerin 447 20 RM nebst 4 33 Zinsen . 6 181 8j4; Goppel, Wilhelm, geb. Schreiner, Leni, 7565 079; uns geltend machen. Wer Stahlflaschen der im § 1 genannten Art in seinem über di reisbildung für Drahterzeugniss läufern insgesamt g u verstehen. ang. 26. n wesefn nf rn , w, gehe. , Der Vorstand. Eigentum, Befitz oder Gewahrsam hat, darf sie nur nach den r n 9 8 , nghnine 3) Beim Verkauf von Schuhstiften, die in einer Lieferung arssch geb. Bifanz in Litzmannstadt, ihm die Kosten des Rechtsstreits qufzu. Grampe, Friedrich, 4177 Es; Gras, Bernhard, 8 84 65g; Ponickau, früher ö e r , — 19 6 8 ichszstelle (Chemie⸗ verwenden oder Dritten 56 Vom 27. Februar 1942 ; . terigk sortiert gellefert werden sind außerdem für die lettenbergftr. I), eren Zahntechniker crlegen. Jur müͤndfichen Herhandlüng Hidegsrd, 6 zis cs; Groenewond, Manzemt ieder, Elf tied, 1107 zr; Cen, las den Umnichen. n . a gn Weisungen der Reichsstelle , . Auf Grund des 8 2 des Gesetzes zur Durchführung des einzelne Lieferung wenigstenz fol ende Rabatke zu gewähren: ai r m, n nn 4. 7 2 9 , 19 * 16 3 , . were nn . . . 6 . nnr, .,. ir n. ö . 53 3 dieser Anordnung gelten nicht für Vier jahres plans 263 Bestellun eines Reichs kommissars c ö bei 500 * mehr je och unter 1 t on ö ; un ö ö z ⸗ ö ⸗ ; r 2. * ' P. h des Be⸗ ; . * ng . , 9 die Preisbildung — vom 29. Oktober 1936 . 1 bei 1t 2. mehr . 6 89
dung unter Schuldigerklärun 5 871; Raabe d l ) ie Ei t sind. 9g . Schuldigerllã weren tmr, 3 r d ge enn, 2 . ö. 0 , 2 ö. S. 97) ordne ich mit Zustimmung des Beauftragten für den
den 16. April 1942, vormittag
gig 29s; Gschwendter, Georg, Dunin⸗ Spot geb h . * 2 gun f 9 . ö 1 i w * ĩ ge. Seen i 5 3 h His * ) ö di bsös; 3 If gan in Herlin - Charlottenbu V l
unin⸗Spot geb. felder in Litz⸗ Einlassungsfr auf zwe ochen mann, Karl, ; ; ; Mahl fe, ö 186 n m- Charlottenburg ; ö . r. ¶ ier Splan an: . 3 9 z ' * ; 1j ; der dan g gez gerlagt · und , Die bisherigen ,, dürfen über die . 51 .
klagten (1 R. 25/42
mannstadi, Schlieffenstr. 4, gegen festgesetzt. Karl, 5 70 3g; Säfeie, . Verbraucherrabatte Buchhalter Alexander Punin-Epol, zu. Saariautern, den 29. Februar 1943. 3 Fü s89; Saferkorn, Kurt K. . in § 1 genannten Stahlf (). Beim Verlauf der nachstehend genannten Verbands- letzt in Czarnocin, Gen.⸗Goup,, jetzt 16 38 651 C668. ahn, Emma, 1 to os; 8 Mrs Zo; Raschte, Elfriede, 6689 14 Drei Beilagen herigen Ausmaß für den bisherigen Rerwendungg zwe . ; erzeugnisse an Verbraucher sind auf die Listenpreise nach Ab= unbekannten Liusenihaltg, auf Eheschel Justizebersetreißt ais Urtundabeamter Painke, Alftcd, zs äs; Darderdb, Rehrmaimm eing. (Hg se; Reschtardi, Ceimich. ce derne f. ne BSentru - weiterbenutzen, solange n die Reichsstelle Chemie“ die Für Erzeugnisse, die in den . der Drahtver · lauf. eines Kalenderjahres wenigstens folgen abatte zu
1 dung unter Schuldigerklaͤrung des Be⸗J der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. I Carl, L sc ois, Hartsing, rlotte, Pauline, 7619 750; Reichel, Andreas, baudeloreal sterbeilage). J Stahlflaschen für sich in Anspruch nimmt. bände — Drahtver and GmbF., Düffeldorf, und Vereinigung ! gewähren: . —
Herbert, 4 665 9d; Nammler e, . gos: R 1
app, Ruppert aschen verfügen und sie im bis⸗ ; Listenpreise