1 2
r
Erste Beilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. ST vom 3. März 1942. S. 2
. -*
M ð83õ gereinigte Kapselfabriken e ,, en, Nachfolger Aktiengesellschaft, Nackenheim. Die für 6. März 1942 . Gauptversammlung wird mit gleicher Tagesordnung auf 10. April 1942, gleicher Ort und Stunde, verlegt.
M62]
Der Vorsitzer des Aussichtsrats unserer Gesellschaft, Herr Kommerzien⸗ at Rudolf Ferling in Nürnberg, ist urch Tod aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden.
Nürnberg, den 27. Februar 1942. Nürnberger Lebensversicherung AG.
Der Vorstand.
47595 . Nachdem der Druck der neuen At⸗ tien für das berichtigte Gesellschafts⸗ kapital inzwischen fertiggestellt ist, bitten wir unsere Herren Aktionäre, die ihnen zukommenden Aktien mit den neuen Gewinnanteilsbogen gegen Ein⸗ reichung der alten Aktien mit den alten Gewinnanteilsbogen bei unserer Gesellschaftskasse in Empfang zu
e raunschweig, 27. Februar 1942. Hofbrauhaus Wolters Aktien⸗ gesellschaft. Dr. jur. Karl Wolters.
Msn
Bank für Handel und Gewerbe
A. G., Posen, Aktien.
Gemäß Beschluß der . lung vom 31. 5. 1940 ist die Firma unseres Instituts von Bank für Handel und Gewerbe A. G. auf
Ostbank Aktiengesellschaft, Posen, abgeändert worden. Inzwischen ist in der Hauptversammlung vom 10. 10. 1941 u. a. die Umstellung des Grund⸗ kapitals von Zi 2000000, — auf RM 1 000000, — beschlossen worden. Die entsprechenden Eintragungen in bas Handelsregister sind 3
Wir , unsere Aktionäre nunmehr anf re noch auf den Namen der Bank für Handel und Gewerbe
El. G., Posen, lautenden Altien zur
Abstempelung auf die neue Firma und auf den umgestellten Reichsmark⸗ betrag bei uns oder unseren Filialen einzureichen. Der Nennwert der Einzelaktie wird von 31 100, — auf R.M 50, — umgestempelt. Posen, den 26. Februar 1942. Ostbank Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
A17619
Ländlicher Spar⸗ und Vorschuß⸗
verein für Bohnitzsch und Um⸗
gegend in Meißen (¶ Bohnitzscher Bank).
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Mittwoch, 18. März 1942, 15 Uhr, im Gasthof Bohnitzsch in Meißen stattfindenden 69. ordent⸗ lichen Hauptversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Jahresbericht des Vorstandes und des Aufsichtsrates sowie Vorlegung der ö und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. .
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verwendung. ( .
8. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates. — k
4. . zum Aufsichtsrat.
6. W eines Bilanzprüfers. ;
Altionäre, welche an der Hauptver⸗ ammlung teil nehmen wollen, haben ich durch Vorlegung ihrer Aktien aus⸗
uweisen. — Gedruckte. Geschäfts⸗ ichte können vom 4. März 1 an
in , . Kasse abgeholt werden.
Meißen, 26. Februar 1942.
er Aufsichtsrat. Max Troschütz, Vorsitzer.
7
Die 1. ,, laden wir hierdur zu der am 11. April 3 vormittags 10 Uhr, in den Geschäftsräumen der.
irma stattfindenden Hauptversamni⸗
ung ein. .
Tagesordnung: .
1. Vorlage des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1941 sowie des Berichts des Vorstandes und des ö.
Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
8. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aussichts⸗
rats. 4. Neuwahl des Aussichtsrats. 5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942. . Zur Teilnahme an der , . . ist nach 5 22 der Satzungen
eder Aktionär berechtigt, der seine Ak⸗ ien nicht später als am dritten Tage vor der Hauptversammlung bei der Gesellschaft, bei einer Bank oder einem Notar hinterlegt. Erfolgt die interlegung bei einem Notar oder ner Bank, so ist die Bescheinigung ber die erfolgte Hinterlegung als Nachweis der Teilnahmeberechtigunn fpätestens bei Beginn der Haupt⸗ vᷣersammlung , nach der Beendigung an den Aktionär zurück muh g. heim, den . Feb 1942 eidenheim, den 2. ruar . Gummiwerke Becker A.“ G.
ur Veröffentlichung Jahresabschlusses 31. 19. 1940 geben wir gemäß §5 144 des Aktienrechtes bekannt:
Vorstand der Gesellschaft ist Herr Dr. Rudolf Diehl. Der Aufsichtsrat setzt sich aus fol⸗ nden Herren zusammen: echtsanwalt Dr. Werner Regnault;
Als Nachtrag
echtsanwalt u. Notar Luigi Fontana. Ibeag Aktiengesellschaft für Industriebeteiligungen, München. Dr. Rudolf Dießl.
Rheinisch⸗Westfälischer. Kassen⸗Verein Aktiengesellschaft, Düsseldorf. 18. ordentlichen Freitag, den
Rheinisch⸗ e zu Düsseldorf. Tagesordnung: Vorlage des Ge des Jahresabsch
eingewinns. Beschlußfassung über die Entlastung Vorstandes und des
Einladung Sauptversammlung
Westfälischen Bör
chäftsberichtes und s für 1941. . ie Verwen⸗
len zum Aufsichtsrat.
l des Bilanzprüfers für 1942. Teilnahme an der sammlung sind diejenigen berechtigt, die am Tage der Hauptver- sammlung im Aktienbuch eingetragen
Der Vorstand. Friedrich.
Rauchwaren⸗Walter Aktien⸗
gesellschaft, Markranstädt. Tagesordnung zu der am Freitag, den 27. März 1942, 12 Ühr, i Büro des Notars Dr. Eckste ig C 1, Ritterstraße 1— , ordentlichen
tattfinden⸗ Sauptver⸗
1. Vorlegung des Rechnungsabschlusses ür das Ges
sammlung:
äftsjahr 191 des Vorstandes und
3. des Wirtschaftsprüfers für
Um in der Hauptve men oder Anträge stellen zu müssen die Aktionäre ihre Aktien späte⸗ stens am 26. März 1942 bis zum Ende der Schalterstund sellschaftskasse
ammlung stim⸗
en bei der Ge⸗ Markranstädt, Leipziger Str. 4, oder bei einer deut⸗ schen Wertpapiersammelbank oder bei der Allgemeinen Deutschen Cre⸗ dit⸗Anstalt in Leipzig oder bei der Dresdner Bank in Berlin filiale in Leipzig hinterlegen ng der Haupt⸗
zur Beendi sen. . Februar 1942.
versammlu arkranstädt, 28. Rauchwa ren⸗ Walter Aktien⸗
gesellschaft
Der Vorstand. Rudolf Nieolai.
Busch⸗Jaeger Lüdenscheider Metallwerke Att. Ges., Lüdenscheid. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre der am Donnerstag, 6. März 1942, 11 Uhr, in der in Hagen stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung: Jahresabschlusses 1940141, des Geschäftsberichtes und des Berichtes des Aufsichtsrates. Beschlußfässung über die Gewinn⸗ J
Concordia
1. Vorlegung
der Entlastung an Vor⸗ tand und Au
l des Abschlu sjahr 1941/42. des Gesellschaftsvertra⸗ es sind nur die Aktionäre zur Aus bung des Stimmrechts und zur Stellüng von Anträgen in der Haupt- sammlung berechti spätestens am 2 den üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft oder bei folgenden Bank⸗ firmen hinterlegt Commerzbank Akt. Ges., Berlin, Essen, Frankfurt / Main, Hagen / Westf. und Lü⸗ denscheid / Westftßf . Dresdner Bank, Berlin, Düssel⸗ „ Essen, Frankfurt Main, Hagen / Westf., Gießen und Han⸗
Sardy C Co.
Westfalenbank, Bochum.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Ban ; ffektengirodepots endigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Statt der Aktien können auch von einem deut⸗ schen Notar legungsscheine eobachtung der Vo 5 20 des Gesellschaft
Lüdenscheid,
Sn e na
prüfers für das
die ihre Uktien März 1948 in
Düsseldorf,
kfirmen oder is zur Be⸗
ausgestellte chriften des Februar 1942.
47602 Stettiner Speicher⸗Verein Aktiengesellschaft. Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, dem 28. März 1942, 12 Uhr, im Amts⸗ lokal des Notars, Herrn Rechtsanwalt Wehrmann, Stettin, Königsplatz 18, stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen. w Tagesordnung: 1. Vorlegung des Jahresabschlusses Er das Geschäftsjahr 1941, des erichtes des e gore, und des Geschäftsberichtes des Vor⸗ standes. ; 2. Entlastung des Vorstandes und des
Aufsichtsrates sowie Beschluß⸗
fassung über die Gewinnverteilung. 3. Wahl eines Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942. Stimmkarten sind am 26. und 27. März d. J. im Geschäftslokal
der Gesellschaft, Stettin, Kron⸗
rinzenstraße 7, gegen Vorlegung der Aktien entgegenzunehmen.
Stettin, den 28. Februar 1942.
Der Vorstand. R. Baudisch.
47615 ;
Baum wollspinnerei Germania Epe ¶ Westf. ).
Die Aktionäre unserer 2 ft werden hiermit zu der ordentlichen SHauptversammlung auf Sonnabend, den 21. März 1942, vormittags 10 Uhr, in das Hotel Esplanade in Berlin eingeladen.
Tageserdnung: 1. . und Genehmigung des Ge⸗ chäftsberichtes sowie Vorlage der ilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr,
2. Beschlußfassung über Verwendung
des Reingewinns,
8. Entlastung des Aufsichtsrates und
1.
Vorstandes,
Va zum Aufsichtsrat,
5. Wahl eines Wirtschaftsprüfers. Zur Teilnahme und Abstimmung in
der Hauptversammlung sind nur die⸗ enigen Aktionäre ,, welche
ihre Altien oder eine mik Nummenn—⸗
verzeichnis versehene Depotbescheini⸗
gung eines deutschen Notars späte⸗
stens 4 Tage vor dem Taze der Hauptversammlung bei der Gesell⸗ schaft oder bei einer der nachstehend K Depotstellen: Deutsche Bank Filiale Elber⸗ feld, Wuppertal⸗Elberfeld, 2. Deutsche Bank Zweigstelle Gronau, Gronau ¶ We stf. ). 8. 2. Twentsche Bank, Amster⸗ dam, 4. De Twentsche Bank, Enschede, 5. De Twentsche Bank, Almelo, hinterlegt haben. Epe ¶ Westf.) im Februar 1942. Der Vorstand. Jan F. Jannink. Erich Coenen.
i
Nordsee“ Deutsche Hochseefischerei . Aktiengesellschaft, e ref e.
Die Aktionäre werden zu der am
24. März 1942, 12 uhr, im
Sitzungssaal der Bremer Bank, ö der Dresdner Bank, Bremen, Doms⸗ hof G / , stattfindenden orden ichen Hauptversammlung hierdurch einge⸗ laden. Tagesordnung:
1. . des Jahresabschlu es und des Geschäftsberichts des Vorstan⸗ des für das Geschäftsjahr 1940/41 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung und die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
8. len zum Aufsichtsrat. 4. 2 des Abschlußprüfers für das
Geschäfts jahr 1941/42. Diejenigen Aktionäre, die in der Hauptversammlung das Stimmrecht ausüben oder Anträge stellen wollen, müssen ihre Aktien bei der Gesellschaft, bel einem deutschen Notar, bei einer Wertyapiersanimelbank oder bei einer der, nachstehend bezeichneten Stellen
spätestens am dritten Tage vor den
Tage der Hauytversammlung wäh- rend der üblichen Geschäftsstunden hin⸗ terlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen. Berlin: Dresdner Bank, Berliner Handels⸗Gesellschaft, Commerzbank Aktiengesell?chaft, Deutsche Bank, HRardy K Co. G. m. b. H., Reichs ⸗Kredit⸗Gesellschaft A.⸗G., Bremen: Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, Commerzbank Attiengesellschaft, Deutsche Bank, Norddeutsche Kreditbank A.⸗G.,
Cuxhaven: Commerzbank Aktien⸗ gesellschaft Vereinsbank in Hamburg, Hamburg: Dresdner Ban! , Brinckmann, Wirtz C Co., Deutsche Bank Riorddeutsche Kreditbank A.-G., Vereinsbank in Hamburg, Wesermünde: Dresdner ank, Commerzbank Attiengesen schaft, Deutsche Bank, (. Norddeutsche Kreditbank A.⸗G. ,
Wien: Länderbank Wien A.⸗G.
Wesermünde, im Februgr 1942. Der Vorsitzer des Aufsichtsrats:
Der Vorstand. G. Meles.
Der Uufsichtsrat. Harn ey.
Karl Blessing.
47604 Solzwerkzeugfabrik Laupheim . A. G., Laupheim.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 8. April 1942, vormittags 11 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft in Laupheim e, , , . ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes (. dos Geschäftsjahr 1941 mit dem Be⸗ richt des Aufsichtsrates.
2. Beschlußfassung über die Verwen⸗
1 des Gewinns. 83. Entlastung des Vorstandes und des
Au fsichts rates.
4. Aufsichtsratswahl.
5. Wahl des Abschlußprüfers.
Zur Ausübung des Stimmrechts ö e Aktionär berechtigt, der gemä
16 des Gesellschaftsvertrages seine Al- tien bis 1. April 1942 entweder beim Vorstand der Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank in Ulsst oder Stuttgart oder bei der Stuttgarter Kassen⸗Verein⸗ und Gffektengiro⸗ Bank⸗Aktiengesellschaft, Stuttgart,
oder bei einem Notar hinterlegt und
ki der Hauptversammlung dort zeläßt. Laupheim, den N. Februar 1942. Für den Aufsichtsrat: Dr. Wilhelm Hilsenbeck.
17618 Geestemünder Bank. Die Herren Aktionäre unserer Bank werden hierdurch zur 70. ordentlichen , ,,, auf Mittwoch s
Sa
den 25. März 1542, nachmittags
4 Uhr, in unserem Bankgebäude,
Borriesstr. 8, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und
des festgestellten Jahresabschlusses ür das Geschäftsjahr 1941.
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗
verteilung.
8. , n, über die .
des Aufsichtsrats und des Vor- standes. 1. Aenderung des § 4 k Satzun⸗ en, durch welche der Vorstand für 5 ahre ermächtigt werden soll, as Grundkapital durch Ausgg neuer Aktien um bis zur Hälfte des augenblicklichen Kapitals zu er⸗ . GS 169 ff. Aktiengesetz).
5. Aufsichtsratswahlen.
6. Wahl eines Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942.
Eintritts⸗ und Stimmkarten stehen unseren Aktionären gegen Nachweis ihres Aktienbesitzes von Donnerstag, dem 5. März, bis einschließlich , ,. dem 21. März 1942,
uns, i der Bremerhavener Bank in Wesermůnde⸗ M.. bei der Deutschen Bank in Berlin, Bremen, Hannover, zur Verfügung. Wesermünde⸗G., den A. Febr. 1942. Der Vor stand. Bergh. Sieghold.
ars ; Marathon⸗ Werke Aktiengesellschaft,
emnitz.
ö. laden wir unsere Aktignäre zu der am Mittwoch, den 25. März 1942, vormittags 11 Uhr, in Chemnitz, im Sitzungszimmer des ,,,, unserer Gesell⸗ hann. Aue 26, stattfindenden ordent⸗ ichen Hauptversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des rene. owie Vorlegung des Abschlusses für
8 Geschäftsjahr 1949/41 und Vor⸗ Hie für die , , ,
ericht des Aufsichtsrats über die vorgenommene Prüfung. .
2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
8. Beschlußfassung über die Entlgstung . Vorstandes und das Aufsichts⸗ rates.
4. Aufsichtsratswahl. ö
5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1941/4442.
Diejenigen Aktionäre, die in der
Hauptversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am Sonnabend en Ei. März. bei der Hesellschast stasse ober bei einer der Niederlassungen der
Sächsischen Bank in Cheinnitz,
Dresden oder Leipzig, oder bei der
Commerzbank Aktiengesellschaft in
Berlin. Chemnitz, Dresden oder Leipzig
zu hinterlegen und bis zur Beendigung der Haupiversammlung dort zu be⸗
. ie Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit itim ne einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei einem anderen Kredit⸗ institut bis zur Beendigung der e versammlung in Sperrdepot gehalten werden. Bale d Hinterl . m Falle der Hinterlegun r A* bei einem Notar oder u einer Wertpapiersammelbank ist die Be⸗ scheinigung über die erfolgte Hinter⸗ legung spätestens am 23. März 1542 bei unserer Gesellschafts kasse einzureichen. . hemnitz, den 26. Februar 1942. Der Vor stand.
Reuther.
,. der üblichen Geschäftsstunden
47620) . Grund stücks⸗Aktiengesellschaft
; in Liqu. Ausschüttung 25 5. Liquidations⸗ rate.
wurde beschlossen, aus den zur Ver⸗ fügung stehenden Mitteln an unsere Aktionäre eine Ausschüttung von 50 3. — RMA 10, — für jede Aktie von Rn 20, — Nennwert vorzunehmen. ir fordern daher die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, zwegs Erhe⸗ bung der Liquidationsrate ihre At⸗ tienmäntel vom 15. März 1943
Commerzbank, Berlin W S, Behren⸗ 6 46/48, unter Beifügung eines nach der Rummernfolge geordneten Verzeichnisses während der ühlichen Geschäftsstunden einzureichen
Die a der Liquidations rate wird durch Stempelaufdruck arrf. den Mänteln vermerkt, und die Mäntel werden dann dem Einreicher zuxück⸗
gen erlin, den 28. Februar 1912. Die Abmickler:⸗ Henze. Weigel.
47618
Brauerei Cluß, Heilbronn a. M. Wir laden hiermit unsere Aktionäre
ö der am Dienstag, den 24. März 942, mittags 12 Üüihr, im Sitzu ngs⸗
zimmer der Deutschen Bank Fil. Heil⸗
bronn, Heilbronn, stattfindenden 44. or⸗
dentlichen Hauptversammlung un⸗
serer Gesellschaft ein. .
. agesordnung:
1. Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗
des a ts rats. 2. Beschlußfassung über die Vertei⸗
6 des Reingewinns. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. ö 4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1941 42. Alktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien
be bis spätestens Freitag, den 20. März
1942, einschliesßlich, bei der
SHandels⸗ und Gewerbebank Heil⸗
bronn A. G., Heilbronn a. N.,
Deutsche Bank Filiale Heilbronn
Heilbronn a. N., .
Die Aktien können auch bei einem deutschen Notar oder bei einer Wert ˖ papiersammelbank hinterlegt werden in diesem Falle ist die Bescheinigung des Notars über die Hinterlegung
bank ausgestellte Hinterlegungsschein spätestens am Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗ schaft einzureichen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einen Hinterlegungsstelle für sie bei einer deutschen nk bis zur Beendigung der Hauptversammlung gesperrt werden. Heilbronn, den 26. Februar 1942. Der Vorstand. . ildebrand.
AM ufsichtsrat..
Richard Spohn, Vorsttzer.
Hebo
gesellschaft. Wir laden hiermit unsere Aktionärs
ammlung ein. 0 Tagesordnung: , 1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richts des Vorstands und des Au)j⸗ sichtsrats für das Geschäftsjahr dom 1. 10. 1940 bis 39. 9. 1941. 2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ 26 des Reingewinns. Bes lubfgs ing über die Ent⸗ lastung des Vorstands und den Auf . . . 9 Aussichtsratswahl. 9 Wahl des Abschlußprüferz für das Geschäftsjahr 1941/44. 63. en. j Ie rg dg en, r uptversammlung ihr mmre ausüben wollen, haben ihre Altien spätestens am 20. März 194 mährend der üblichen Geschäftsstunden bei unserer Gesellschaftskasse oder bei der Allgemeinen Deutschen Cre⸗ dit⸗Anstalt, Leipzig, und deren Fi⸗ lialen oder bei der Kreis⸗ und Stadt⸗ sparkasse in Stadtroda . inter⸗ legen und bis zum Schluß der Haupt versammlung zu. nn 69 ie Hinterlegung ist auch dann ord- nungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer ire n n, . für sie bei einer anderen Bank⸗ irma bis zur Beendigung der Haupt , im Sperrdepot gehalten werden. Im Falle der Hinterlegung der Al- tien bei einem Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank ist die Be⸗ scheinigung über die erfolgte Hinter⸗ 3 späteftens am 21. zürz 15412 bei unserer Gesellschafts kaͤsse innerhalb der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. ̃ ,. tadtroda, den 17. tut. Ipaz.
Der Vorstand. Walther Lührs.
Nr. 52
n der Aufsichtsratssitzung unserer 5 ilch am 25. leer, 194
ab bei der Wertpapierabteilung der
2 ö chr . . laufene äftsjahr nebst 2 H tant und
triebsgesellschaft m. b. H., Wien, l. Beethodenplagz 3. hat fich ) , vom 9. Januar 1942 aufgel st
. Die Gläubiger der Gesell⸗
oder der von der Wertpapiersammel⸗
Kiofterbrauerei Stadtroda Aktien ⸗
u, unserer am Dienstag, den 4. März 1942, 12,30 ühr, im Gasthaus „Zum Bären“ in Stadtroda tattfindenden ordentlichen Hauptver⸗
3 weite Veilage sanzeiger und Preusßischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 3. März
zum Deutschen Neich 1942
7. Attien⸗ gesellschaften
aisss?
Das auf Grund des § 87 des Aktien⸗
hir. turnusgemäß ausgeschiedene
itglied des Aufsichtsrates unserer
Desellschaft. Herr Direktor Walther Graemer, Berlin, stellv. 53 des A.-R., wurde in der am 25.
1942 3 Hauptversammlung unserer
gewählt.
ebruar esellschaft einstimmig wieder⸗ Berlin, den 26. Februar 1942.
Exportkreditbank AVttiengesellschaft.
Der Vorstand. Dr. jur. Georg Conxad. Graf von der Goltz. Albert Schneider.
xx !
190. Gesellschaften m. b. H.
labße7 Betanntmachung.
Die Firma Engelbert Weskott K Co.
G. m. Wuppertal⸗Langerfeld, ist dz 8 ;
aufgelvft. läubiger der Gese schaft werden aufgefordert, sich bei ihr
zu melden.
Wuppertal⸗Langerfeld, 12. 2. 1942. Der Liquidator der Engelbert Weskott Co.
e G. m. b. H.:— Engelbert Weskott.
lib 239] Bekanntmachung.
Die Gesellschaft Haus der Hanno⸗
verschen Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist 1
Der Ingenieur Hermann de in
Hannover, Engelbosteler Damm 78, ist zum Liquidator bestellt.
Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗
den aufgefordert, sich bei ihm zu melden.
Hannover, den 14. Februar 1948. Der Liquidator.
52 Gläubigeraufforderung. Die Marathon ⸗Edelstahl⸗Ver⸗ laut Voll⸗
st und in Liquidation
ft werden aufgefordert, sich bei dem guidator Hugo Michl unter der
obigen Adresse zu melden und ihre Forberungen um 1
nd bekanntzugeben. Der Liquidator. :
r
II. Genossenschaften
lerne, lektrisches überlandswerk
r. Gen. m. b. S., Reichenberg. Umtauschangebot
an die Inhaber von Teilschuldver⸗ chreibungen der 5 9, ( io do) An⸗ eihe vom Jahre 1921 des Elek⸗ trischen überlandswerkes r. Gen.
m. b. S. in Reichenberg. Auf Grund von § 4 der Ersten Ver⸗
ordnung zur Durchführung der Ver⸗ ronung über den Kapitalverkehr vom „August 1941 — RGBl. 1 S. 515 — hat He hen, Reich swirtschaftsminister mit Gene
vember 1941 (IV Fin. 1324/41 C XI) den Umtausch unserer auf Kronen lau⸗ enden Teilschuldverschreibungen der
migungsurkunde vom 25. No⸗
K (jetzt 4e K) Anleihe vom Jahre in auf Reichsmark lautende mit
KR verzinsliche Teilschuldverschrei⸗ ungen genehmigt. ;
. IJ. 1. Der Umtausch erfolgt i. Kurse: a) von 12 Rpf. — 1 Krone, wenn
auf den Inhaber der Teil⸗ ö en die Be⸗
lsimmungen des 92 der Zwei⸗ ten ,,, ,, die Ein führung der Reichsmarkwäh⸗ rung in den sudetendeutschen Gebieten vom 15. Oktober 1 — RGöBl. 1 S. 1430 — zu⸗ treffen,
b) von 10 Rpf. — 1 Krone für alle übrigen Besitzer der Teil⸗ schuldverschreibungen.
A Von dem Umtausch ausgenommen — die bis ö 1. Dezember 1941
*
ällig gewesenen Teilschuldver⸗ chreibungen.
er Umtausch erfolgt spesen⸗ und steuerfrei.
1. Mit dem Umtausch verbunden ist die Herabsetzung des Zinsfußes von derzeit 4/0 8 vom 1. Juni 1942 ab auf 4 vom Hundert.
8. Die Reichsmarkteilschuldverschrei⸗ bungen lauten auf den Inhaber und sind eingeteilt in Abschnitte zu RM 100, — , 500, — und 1900 —
A. Fine Unterbrechung des Zimnsen⸗
dienstes tritt durch den Umtausch nicht ein. — 14. Die Anleihe wird ab 1. . 1042 in gleichbleibenden jä m n ,, bis längstens 1. De⸗
: r. 1961 getilgt. Die Gesamt⸗ ückzahlung ober teilweise Kündi⸗ ung ist jederzeit zulässig. Die Ein⸗ ung der verlosten Stücke oder ge⸗
*
Hinweis. ö „Neuen Leip zeitung“ Nr. 59 vom 25. Februar 1942 Bekanntmachung der lassungsstelle für Wertpapiere an der Mittel deutschen Börse zu Leipzi öffentlicht, aus der hervorgeht, da gestellt worden ist: 000 9090, — Aktiengesellschaft
Swictau⸗Sachsen
zum Handel und zur Notiz zuzulassen.
Leipzig, den 27. Februar 1940. Mittel deutsche Börse zu Leipzig Zulass un . f
klärung über die Inländereigem 47662] beizufügen. einer solchen Erklärun vorgenannten Geldanstalt erhält⸗
. Reichsmark⸗Schuldverschrei⸗ bungen werden nach E scheinen der Stücke den Berechtigten ausgefolgt werden. Neichenberg, den 16. Februar 1942. Ele kktrisches überlandswerk registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung, Reichenberg. Czirnich. ppa. Ullrich.
15. Verschiedene Bekanntmachungen
Beamten⸗Krankenversicherung, V. a. G., Sitz Koblenz a. Rhein. Der Aufsichtsrat des Vereins hat
auf schriftlichem Wege fol änderung beschlossen, die eichsaufsichtsamtes am 3. Fe⸗ ruar 1942 erfahren im Tarif und Wochenhilfe Ziffer 12a hat folgende Neufassung: „J. für Früh⸗ und Normalgeburten a) eine Wochenhilfe von RAM 70, — Mehrlingsgeburten das entsprechend Vielfache).“
kündigten Teilschuldverschreibungen erfolgt zum Nennwert.
Den zum Umtausch eingelieferten Teilschuldverschreibungen i die Erneuerungsscheine anhaften.
„Da sich der geringste Nennbetrag
auszugebenden
Teilschuldverschreibungen auf Hi. werden sich bei der
r Teilschuldverschrei⸗
itzen ergeben, die bar
zahlt werden, .
Die Börseneinführung dieser Teil⸗
schuldverschreibungen ist nicht vor⸗
Auf Grund der 85 64 und 68 der
„Sà fig.) werden hiermit nachstehende Zahlen, abgeschlossen am 31. 12. 1941, bekanntgegeben;
Goldmark⸗
iger Tages⸗ ist bei der ö .
C
und Reichs⸗ markpfandbriefe, im Umlauf IHM 34 636 So 0. —,
gedeckt durch Feingold⸗ Goldmark⸗
Reichsmarkhypotheken H. M 34 636 800, —,
Goldmark⸗
Reichsmark⸗ ein Antra
100, — stellt Aktien der
Reichs markkredit⸗ briefe, im Umlauf: M 2 127 900, —, gedeckt durch Darlehen an Gemeinden 5ypotheken mit Reichsbürg⸗ schaft von RM 2 127 900, — Bautzen, den 26. Februar 1942. Landständische Bank des ehemaligen Sächsischen Mark⸗ graftums Oberlausitz.
ür Wertpapiere.
Die auf Grund dieses Angebotes bis zum 15. Mai d. J. zum Umtausch nicht r auf Kronen ; Teilschuldverschreibungen behalten wir uns vor, zum nächstzulässigen Termin, 1. Dezember 1942, zur Rückzahlung zu kündigen.
Bekanntmachung. Von der Deutschen Bank Filiale
vorgelegten, der Commerzba nl
Frankfurt (Main), : Aktiengesellschast in Frankfurt a. M., der Dyesdner Bank in Bankhaus Gebrüder thmann Frankfurt a. M., der Metallgesellschaft A.⸗G., Frankfurt a. M., ist bei uns auf Zulassung von FM 48 500 600, — auf den In⸗ haber lautende neue Stamm⸗ Farbenindu⸗ strie Aktiengesellschaft in Frank. furt am Main, 48 500 Stück über je RM 1000 — Nr. zwischen 1 bis 6ro 0090 — davon RM 12759 000, - ewinnberechtigt 912, RM 35 750 000, — gewinn⸗ t ab 1. Januar 1941 — und zur Notierun eicht worden. 28. Februar 1942. Zulafsungsstelle an der Börse zu Frankfurt a. M.
rankfurt a. M.,
] Gemäß § 12 der Bekanntmachung betreffend die Zulassung von Wert⸗ papieren zum Börsenhandel vom 4. Juli 1910 (RGBl. S. 917) in der Fassung der Verordnungen vom 30. November 1917, vom 5. November 1924 und 4. De⸗ zember 1934 wird kundgemacht, im Völkischen Beobachter, Wiener Aus abe, vom 28. Februar 1942 Nr. 59 Bekanntmachung der Pfandbriefstelle Ostmärlischer Landes⸗ Hypothekenanstalten in Wien über die am 4. März 1912 erfolgende prospekt⸗ von Reichsmark 15000900, — 4 8 Reichsmark⸗Kom⸗ munalschuldverschreibungen Reihe 4 an der Wiener Börse verlautbart wurde. Pfandbriefstelle Ostmärkischer Landes⸗Hypothekenanstalten, Wien.
ö ende Tarif⸗ Die Bestimmungen der Satzung sind ie k iffer ? mit Zustimmung des Herrn Reichsstatthalters dahin ab⸗ indert worden, daß an Stelle eines cherstellungsfonds im Betrage von Kö 400 000, —, welcher zum tschechoslowakischen schreibungen im Kurswerte und zum Teil in barem zu erlegen und der Lan desbank für Böhmen in Prag in Auf⸗— u geben war, infolge der eränderungen im Septem⸗ ber 1958 nur noch ein Sicherstellungs- l fonds in Höhe von */ des jeweils nicht getilgten Teils der Anleihe, welcher zum Teil in Deutscher Reichsanleihe zum Kurswert und zum Teil in barem zu erlegen ist, bei der Landesbank und das Sudetenland,
rung. zu
orrangs der
in Absatz 9 A
aktien der J. Staatsschuldver⸗
bewahrung
Einladung. Wir laden hiermit unserer Mitglieder zu der am Donnerstag, den 26. März nachmittags 16 ihr, unsevem Bürogebäude, Leipzig C 1, Salomonstraße 24 1 dentlichen
Einführung iesigen Börse e
Frankfurt a.
attfindenden or⸗ erversammlung Tagesordnung: Schlußabrechnung es Berichts der Abwickler. und des Aufsichts rats. Entlastung der Abwickler und des Aufsichtsrats. ; ; luß über Beendigun wicklung und Löschung einigten mie n chen cherungs⸗ e im Handelsregister. nliche Teilnahme an der oder die Ver⸗ schriftliche Vollmacht ge⸗ „3 der Satzung ist den unter ichneten Abwicklern in Leipzig monstraße 2, cherungsscheines, itvagsquittu nenfalls der Vollmacht ̃ 17. März 1942 schriftlich anzuzeigen. Leipzig, den 28. Februar 1942. Vereinigte Mitteldeutsche Lebens⸗ versicherung s⸗Gesellschaft a. G. in Abwicklung.
Kurt Eckart.
Girozentrale Reichenberg, Von der Deutschen Bank, Deutschen Länderbank A. G., Allgemeinen De schen Credit ⸗Anstatt, Berliner Commerzbank A.⸗G., D Dresdner Bank, er ic tallgese t Reichs Kredit⸗Gesellschast A.-G., hier, ist der Antrag gestellt
den,
RM A8 500 009, — auf den In⸗ haber laut aktien inner
in. Aufbe i Im übrigen r Sicherstellung des Ansprüche der Besitzer der Teilschuld⸗ verschreibungen keine Aenderungen ein⸗ ie hierauf bez Bestimmungen der Satzung ö nsehung der schon erwähn⸗ ten, mit Zustimmung des Herrn Reichs- ö verfügten Aenderungen wie
in,,
„Zur Sicherstellung des Vorrangs der Ansprüche der Besitzer dieser Teil⸗ uldverschreibungen hat die Genossen⸗ aft als besondere 1. Das Pfandrecht durch Eintra⸗ gung in die Grundbücher in erster gordnung auf allen ihren genschaften mit das Elektrizitätswerk in Engels berg bei Reichenberg nach dem Ge- etzt vom 24. April 1814, Nr. 49 G., bilden, zugunsten der Be⸗ Teilschuldverschrei⸗
9 Falls durch ein späteres Ges der Erwerb des Pfandrechts dur Eintragung Bücher auch an Werken und Ein⸗ richtungen des Elettrizitätswerkes l möglich sein wird, welche bis jetzt ör einer unbeweg⸗ Ma bis 297 B.⸗G.) angesehen werden können, läßt die Genossenschaft auch auf diese Werke inrichtungen in erster Ra fandrecht zugunsten er der Teilschuldverschrei⸗ bungen eintragen. ö Sicherstellungsfonds der Höhe von zwei gstel des jeweils nicht getilgten eils der Anleihe. Der Betrag des Sicherstellungsfonds ist zum Teil Reichsanleihe zum Kurswerte am Tage des Erlages und zum Teil in barem zu erlegen er Landesbank und Gir trale für das Sudetenland, Reichen⸗ berg, in Aufbewahrung zu geben. ch dieser Fonds aus irgend⸗ runde (abgesehen von schwankungen) vermindern ist er sofort von der Genossenschaft auf die erforderliche Höhe zu er⸗
Zinsen⸗ und Tilgungs⸗ Die Genossenschaft wird eden Monat der Landesbank jenen eil des gemäß Abs. 9 dieser Sat⸗ en durch die Verbraucher be⸗ . Strompreises
welcher nach dem genehmigten Til⸗ ngsplane auf die Verzinfung und ilgung der im Abs. 9 angeführten e entfällt, und zwar derart, daß sie der Landesbank monatlich wenigstens 111 des Erforderni etreffenden
Staatliche Kreditanstalt
Oldenburg⸗ Bremen, Bremen.
Auf Grund der Verordnun das Verfahren beim Umtausch vo: Schuldverschreibungen der Kreditinsti⸗ tute vom 8. Dezember 1941 (RGBl. l Seite 746), 5g 7 und 8, und der Ge⸗ nehmigung des Herrn Reichswirtschafts⸗ ministers vom 4. Februar 1949 — IV Kred. 10 805/42 — bieten wir den In⸗
4. 194 4 3) Gold⸗ nhaberanleihe Kenn. ⸗ Nr. W 670, 4½ 35 (ab 1.
Gesellschaft, brück Schickler K Co.,
inck C Co., Me ft a. G., Sitz
ende neue halb der Nummern 1 bis 610 ooh zu je R.M 1000, — und ar R.M 12 750 000, — mit Ge- tigung vom 1. Januar 4 35 750 000, — mit Ge⸗ winnberechtigung 1941 an, der J. strie Aktiengesellschaft, furt a. M. im Börse
den 28. Februar 1942. ffunn a s ein an der Börse
Mitgliederversammlun tretung dur aution errichtet: mä
habern unserer von 1925
4. 1942 4 *) Gold⸗ mark⸗Inhaberanleihe Ser. 1 u. III
1942 4 99) dergl.
unter Beifügung
Zugehör, welche G. Farbenindu·
S spãtestens Kenn⸗Rr. 20 672,
4M 8 (ab 1. 4. Serie II Kenn⸗Nr. 20 614,
4. 1942) 4 M, dergl.
Serie IV Kenn⸗Nr. 20 6765,
4. 1942 4 )
1 Serie V Kenn⸗Nr. 6b8eꝛ
4 8, Jab 1. 4. 1942 42) dergl. Serie VI Kenn⸗Nr. 20 684
den Umtausch dieser Stücke in unsere Hnypotheken⸗Pfandbriefe =
rie X Eff. Kenn. Nr. 20 688, Zins⸗ und 1. November, Für diese Pfand⸗ Zulassung zum Lom⸗ der KReichsbant und die Börseneinführung an den Börsen Berlin, Hamburg und Hannover be⸗
Umtausch hat 30. April 1942 bei uns bzw. un⸗ e. , , in 67 24 urg zu erfolgen, un r si e ge ö. 2 Inhaberanleihe von 1925 mit den insscheinen 4 1. 7. 1942 uff,, die der 3 3 Goldmark ⸗Inhaberanleihe F Goldpfandbriefe J insscheinen 4 1. 11. 1942 uff. 5 Goldpfandbriefe Serie VI mit den Erneuerungsscheinen einzureichen.
ie Regulierung der Zinsenzahlung für unsere 9 . Goldmark⸗Inhaber⸗ anleihe von 1225 erfolgt in der i der Ausrei Stücke, deren Zinsla beginnt, für die Zeit vom 1. Januar 1912 bis 31. März 1912 4x 98 Zinsen Zeit? vom 1. Apritẽ i843 6 bis 3865. April 19 43 Zinsen bezahlt
erden.
Die am 2. Mai 1942 fälligen für unsere 4 *. Goldpfandbri rie VI werden bei der Einreichung der m Umtausch auf den Erneue⸗ rungsschein bezahlt. .
n weisen wir darauf hin, daß für unsere 4M 8 (ab 1. 4. 1942 3 nhabe vanleihe erie 1 - VI fü eit vom 1. 11. 1941 bis 31. 3. 1942 für die Zeit vom 1. 4. 1942 1912 4 95 Zinsen bezahlt
Nach 5 7 der oben ange ordnung kann nach Ablauf einer Frist von sechs Monaten, Tage dieser Bekanntmachung, ein an⸗ derer Anspruch als der auf den Ein⸗ tausch in neue Pfandbriefe nicht mehr geltend gemacht werden.
Bremen, den 26. Februar 1942.
Staatliche Kreditanstalt Oldenburg⸗Bremen.
an der hiesigen
— 4
Sitz Leiyzi we
Albert Hager. Joerger.
öffentlichen
der Verleihungs⸗
kanntmachun 263 ö. S8 Salzbergwer
urkunde für M.
Verleihungsurkunde. den Antra
ch
Beamten⸗Krankenversicherung, V. a. G., Sitz Koblenz a. Rhein. Die Vertreterversammlun hat am 29. Juni 1941 rung des 5 16 Ziffer 6 der Allgemei⸗
ung sbedingungen und iffer7 der Besonderen Versicherung osbedingungen für Ruhe⸗ standsbeamte beschlosse vom Aufsichtsrat des rotokollarischer Erklärung des X tandes vom 4. Dezember 1941 gefaßten emäß Genehmigungs⸗ urkunde des Reichsaufsichtsamtes vom 18. Dezember 1941 folgenden Wort⸗
t
5 Ziffer 6 der Allgemeinen rungsbe dingungen: eines Aufenthaltes Badeorten, Sommerfrischen, Sanatorien, Heilanstalten und Erholungsheimen wer⸗ den Versicherungsleistungen für bereits bestehende Krankheiten nur gewährt, wenn sie vor dem Aufenthalt beantragt und vom Vorstand genehmigt sind. Vor⸗ aussetzung dafür ist, daß die Tarife eine freiwillige Leistun anspruch besteht Unfälle und für Erkrankungen, die an diefen Aufenthaltsorten neu eintreten und die in keinerlei Zusammenhang mit Krankheiten stehen, zu deren B lung der Badeort, die Sommerfrische, das Sanatorium, die das Erholungsheim aufgesucht wurde, die tarifgßemäßen Ver⸗ en gewährt.“ esonderen
nicht als 3 lichen Sache um Nennwert an. riefe wird die bardverkehr bei
des Preußischen lausthal⸗Zellerfeld f Grund des 8 38d des All ge⸗ erggesetzes für die Preußischen aten vom 24. Juni 1 ssung des Gesetz
nen Versi des 5 16
1 Aenderung orschriften . J (Gesetzsamml. S 98 dem Preußischen Staat (Berg⸗ fiskus) unter
ereins gemäß ünfundsieb⸗
Beschluß und
Mansbach
d näher bezeichneten kseigentum zur Aus- darin vor⸗
in Deut Leiche in dem wahhstehen
elde das Bergwer und Gewinnun ommenden Steinsal ia⸗ und Borsalze ne
lzen auf der nämli orkommenden Salzen
werksfeldes erleihungs⸗ n 16. 19, 20, 21, 2 nd verläuft zwischen und 18 entlang der Ländern Pren⸗ entsprechend der revistonsprotokolls 8 aufgenommenen.
karte Preußen .J. Sachsen⸗
t 2 e,. hal⸗ erfe mn ian n, 34 Ra el
ch und Rasdorf des Krei im Regierungs
e nebst den m
Die Begrenzung des Be ist auf dem zu riß mit den und 1 bezeich
den Ziffern . 3
ung der neuen 5. 19). Für
auf Gynnd des Gre vom 5. Sept Landesgrenz
— —
eilanstalt oder
omtsbezirk
werden jedo Gemeinden
sicherungsleistung 18 332 ersicherungsöbedingungen Nuhestand obeamte: „Während eines Aufenthalts in Bade⸗ Sanatorien, Heilanstalten und Erholungsheimen wer⸗ den Versicherungsleistungen für bereits bestehende Krankheiten nur gewährt. wenn sie vor dem Aufenthalt beantragt und vom Vorstand Rechtsanspruch
ahres für Tilgung dieser An⸗ Von diesem Fonds andesbank die erwähnte Anleihe verzinsen und tilgen.“
siebzehn Mil ertsiebenundneunzig. zebenhundertzweiundneunzig)
Goldmark⸗ Goldpfandbriefe
17 597 72 (in Worten:
Sommerfri
den 31. Janugr 1942.
8⸗ K irtschaftsminister.
6 Gabel
de Verleihr unter Hinweis auf 5 Allgemeinen Berggesetzes 9 26 Fassung vom öffentlich bekann fen ch n, n , bruar 1948 Preusisches Oberbergamt.
(Unterschrift.)
„Die Inhaber von Teilschuldver⸗ eibungen haben die umzutau⸗ tücke bei der Landesbank und Girozentrale fäll
für das Sudetenland, Rei⸗
ch bis spätestens 15. Mai d. J. mit den erforderli . m Umre 1Krone — 12 ist dem Umtaus
enen Ver⸗
esteht nicht. e und für Erkrankungen, die an die⸗ sen Aufenthaltsorten neu eintreten und die in keinerlei Zusammenhang mit Krankheiten stehen, zu deren Behand⸗ er Badeort, die Sommerfrische, das Sanatorium, die das Erholungsheim a werden je sicherunasleistungen gewährt.“
net vom unde wird r G Abs. 4 d
n Nachweisun⸗ oweit der Um⸗ nungsverhältnis beantragt wird, antrag eine E
ilanstalt oder erfeld, den 18. Fe⸗
fgesucht wurde, fmäßigen Ver⸗