1942 / 54 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Mar 1942 18:00:01 GMT) scan diff

für die Woche vom 23. bis 28. Februar 1912

Die v—om Statistischen Reichsamt errechneten Börsenkennziffern stellen sich für die Woche vom 23. bis 28. Februar 1942 im Vergleich zur Vorwoche wie folgt:

ö Wochendurchschnitt Monats- . vom 23. 2. vom 16. 2. durchschnitt ; Attienturse (Kennziffer 1924 bis 28. 2. bis 21. 2. Februar bis 1925 100) Bergbau und Schwerindustrie 157,52 167, 14 166, 65 Verarbeitende Industrie 165,67 166,89 165,26 ö Handel und Verkehr 161,53 161,69 161,03 Gesamt 154,93 154,98 164,38 ö Kursniveau der 4 9 igen Wertpapiere Pfandbriefe der Hypotheken⸗ 11 aktienbanken .. . 103, 50 103, 80 103, 50 14 Pfandbriefe der öffentlich⸗ rechtlichen Kreditanstalten. 103,50 108,50 103,50 Kommunalobligationen. .. 103 02 103,02 103, 0l z Anleihen der Länder und Ge⸗ 4 meinden 102, 42 102, 31 102, 31 14 Durchschnit los, 27 1038, 26 103, 26 . Au ßᷣerdem: 4 v Ybige Industrieobligationen 1065,23 106,00 106,09 690 ige Industrieobligationen. 104,88 104,79 104,88 4 90ige Gemeindeumschuldungs- I 102,665 102, 6g

Wochenübersicht der Deutschen Reichsbank vom 28. Februar 1942

Attiva R. AM

1. Deckungsbestand an Gold und Devisen .... 77 070 000 2. Bestand an Wechseln und Schecks sowie an Schatz⸗ = wechseln des Reichs... .... 21 457 535 000 .

8. 1 „Wertpapieren, die nach 5 13 Ziffer 3 angekauft worden sind (deckungs-⸗ fähige Wertpapiere)] ...... 143 510 000

4. 9 Lombardforderungen. ..... 22 969 000 6. ö „deutschen Scheidemünzen. .... 100 715 000 6. 8. „Rentenbankscheinen ...... 293 732 000 ; 7. 8. sonstigen Wertpapieren.... 287 707 000 . 8. 4 ponstigen Altivven ...... das Jos O00 Passiva . Grun a nta. . 150 000 000 2. Rücklagen und Rückstellungen: a) gesetzliche Rücklagen... . 114 292 000

b) sanstige Rücklagen und Rückfellungen ; ; . 55 307 000 3. Betrag der umlaufenden Noten... 19 442 676 000

4. Täglich fällige Verbindlichkeiten ...... 2425 827 000 v. e. eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich- ö 12 . a . . ö 6. Sonstige Passia .... 66 643 934 000 ö. Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln R —.

] Berlin, 3. März. Preisnotierungen für Nahrun gö⸗ ö mittel. (Berkaufspreise des Lebensmittelg ro ßhandels für ; 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) (Preise in Reichsmark.! Bohnen, weiße mittel 5 bis —, Linsen, käferfrei 5 71, 60 bis 72, 50, Linsen, käferfrei 5 bis und 5 bis —, Speiseerbsen, Inland, gelbe bis —, Speiseerbsen, Ausland, gelbe 5 bis —, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze 5 bis Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe 55 bis —, Grüne Erbsen, Ausland 60, 60 bis 61,50, Reis, Italiener, gl. 3) 49,70 bis 50, 50, Reis IS) bis und 9) bis —, Buchweizengrütze bis —, Gerstengraupen, fein, O / O bis 5 / ot) 41,50 bis 42,505), Gerstengraupen, mittel, CO /*) 40,50 bis 41,50), Gerstengraupen, grob, O/ M*) 37,06 bis 38,00), Gerstengraupen, Kälberzähne, /* 34,00 bis 35,00), Gerstengrütze, alle Körnungen“) 34,00 bis 35,004), Haferflocken lHafernährmittel ))) 465, 00 bis 46,00), Hafergrütze sHafernährmittel )*) 45, 00 bis 46,005), Kochhirse“) 38, 00 bis 40,00, Roggenmehl, Type 16060 24,66 bis —,—, Weizenmehl, Type 1470, Inland 32,40 bis —, Weizengrieß, Type 5b 38,25 bis —, Kartoffelmehl, hochfein 36, 65 bis 38,155), Sago, deutscher 49,36 bis 51,35, Zucker, Melis Grundsorte 67,90 bis —, Roggenkaffee, lose 40, 50 bis 41,50), Gerstenkaffee, lose (, 50 bis 41,50), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,0055, Kaffee Ersatz⸗ mischung 70, 00 bis 80 00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime) 349,00 bis 373,00, Röstkaffee, Zentralamerikaßs) 458,00 bis 682, 00, Kakaopulverhaltige Mischung 136, 0 bis = Deutscher Tee 240 060 bis 280,00, Tee, säibchines. Souchongoę) 810,00 bis 900, —, Tee, indisch) 6b, 00 bis 1400,00, Pflaumen, Jugoflaw., S0 / 85, in Kisten —, bis , Pflaumen, Jugoslaw., 60/65, in Kisten bis —, Pflau⸗ men, Bulgar. —— bis —, Sultaninen, Perser bis —, Sultaninen bis Mandeln, süße, handgewählte, aus⸗ gewogen bis —, Mandeln, bittere, handgewählte, aus ewogen bis —, Zitronat, großstückige Schalen, in Deutschland andiert bis —, Kunsthonig, in w-kg⸗Packung (Würfeh K—— Jo, 00 bis 72, 00, Bratenschmalz 183,04 bis Rohschmalz 183,04 4 bis —, Dtsch. Schweineschmalz m. Grieb., mit oder ohne Gewürz z ; 1865,12 bis —, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis Speck, . , 190 860 bis —, Tafelmargarine 174,00 bis —— Marken⸗ utter in Tonnen 331,00 bis —, Markenbutier, gepadt 336, 00 bis . ) feine Molkereibutter in Tonnen 323, 00 bis —, feine Molkerei⸗ * . butter, gepackt 327,00 bis —, —, Molkereibutter in Tonnen 316,00 4 bis —, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis —, Landbutter in 2 23 Tonnen 299,00 bis —, Landbutter, gepackt 303, 0 bis —, —, . Speiseöl, ausgewogen 173,00 bis —, Allgäuer Stangen 2095 . 130,00 bis 138,00, echter Gouda 409 190,60 bis —, echter Edamer oo 190, 00 bis bayer. Emmentaler (vollfett) 270, 06 bis 275, Allgäuer Romatour 209 162,00 bis 168,00, Harzer Käse 100,00 bis 110,00, Reis Siam 1 —, bis Reise Siam U bis —, Reis Moulmein bis —— 7 Nach besonderer Anweisung verkäuflich. Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. t) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wer tpapiermãrkten

Devisen . ö

Prag, 3. März. JD. N. B.) Amsterdam Umrechnungs— NMittelkurs 1327, 00 G., 1327,00 B., Berlin —, Zürich 675, 99 G., ös0o, 10 B., Oslo S567 60 G., 56s, o B., Kopenhagen 62l,50 G. 22,50 B., London 98 90 G., 99, 10 B., Madrid 236,66 G., 236, 00 B., Mailand 15140 G., 131,60 B., New Hork 24,98 G., 26,02 B., Paris 40,05 G. So, B., Stoccholm dos, S0 G., go B., Brüffel zog, 65 G., 400,40 B., Budapest ——, Vukarest ——, Belgrad 49,A95 G., bo, 66 B., Agram 49,96 G., 50, Hs B., Sofid 30, 47 G., 30. 53 B. Athen 16, 86 G., 16,2 B. ‚.

Budapest, 3. März. (D. N. B.) Alles m Pengö. ] Amsterdam 180,3 v, Berlin 136,20, Bukarest 2,78 v, Zagreb 6, 81, Mailand 17.77, New Jork —, Paris 6,8, Prag 13,582, Sofia

416,50, Zürich 80, 20 4, Preßburg 11,71, Helsinki 6,00.

Paris —, Berlin —,—, Spanien offiz.) 40,50, Montreal . Amsterdam —, Brüssel —, Italien (Freiv. —,

weiz 16,86 16,905, Oslo —, Buenos Aires (offiz.) 16,95 17,13, Rio de Janeiro (inoffiz. —. Schanghai Tschungking⸗D

0 / . 03. Amsterdam, 4. März. (D. N. N. 12,00 Uhr; holl. Zeit.] (Amtlich. Berlin 75,æss, London —, Paris —, —, Brüssel

zo, i136, i, Schwei

Stockholm 44, 81-44, 90, Prag ——

Zürich, 3. März. (D. N. B.) III, 40 Uhr. Paris 9,87, London 17,26, New Hork 4,31 nom., Brüssel 69g, 90 nom., Mailand 22, 6616, Madrid 29,50, Holland 229, 00 nom., Berlin 172,52 , Lissa⸗ bon 17, 90, Stockholm 10e Oslo 98,50 nom. , S9, 90 B., Sofia 5,28, Prag 17535, Budapest 102,50, Belgrad —, Athen ——, Istanbul —, Bukarest 226, 00, Helsingfors 877, S0, Buenos Aires 90, 715, Japan 101,00. e

Kopenhagen, 8. März. (D. N. B.) London 19,4, New

ork 479,00, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76, So, Zurich

1,25, Rom 265,385, Amsterdam 264A 70, Stockholm 114,16, Oslo

6 Selsingfors 9, 83s, Prag —, Madrid —. Alles Brief⸗ e

Stockholm, 3. März. (D. N. B.) London 16,88 G., 16, os B., Berlin 165,80 G, 168, 55 B., Paris ——, G., Goo B., Brüssel . G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97, 00 G., 97, 80 B., Amsterdam G., 223,56 B., Kopenhagen S7, 60 G., s7, 00 B., Daio gs zs G. gs, ss B., Wa hingt on aid oh G., Kao o P., Helsin= fors 8,36 G., 8, 59 B., Rom 21,95 G., 22, is B., Prag —, Madrld —, Kanada 3, 75 G., 3,82 B. ;

Oslo, 3. März. (D. N. B.) London G., 17,15 B., Berlin 175,28 G., 176,715 B., Paris G., 10,0 B., New Yori —— G., 440,00 B., Amsterdam G., 235,00 B., Zürich 101,50 G., 103, 0 B., Helsingfors 8s, 0 G., 9, 20 B., Antwerpen

= 6.5, Ti, S0 B., Stocthoin' 164, s5 G., ios, io B. Kopenhagen

ol, 18 G. 92,26 B., Rom 22, 20 G., 23, 25 B., Prag .-.

London, 3. März. (D. N. B.) Silber Barren . 23,50, Silber auf Lieferang Barren 232 /, Silber fein prompt 26s /, Silber auf Lieferung fein 2657, Gold ĩiös / -.

Wertpapiere

Frankfurt a. M., 3. März. (D. N. B.) Reichs Alt- befitzanleihe 163, 28, Aschaffenburger Buntpapier —, Buderus Eisen 143,50, Deuische Gold u. Silber 380, 00, Deutsche Linoleum 165,50, Eßlinger Maschinen 163,00, Felten u. Guilleaume —,

Heibelberg Cement —, —, Ph. Holzmann 155,50, Gebr. Junghans

M7, oo, 162,75, Voigt u. Häffner 1656,50, Zellstoff Waldho

9. ;

Hamburg, 3. März. (D. N. B.) ISchlußkurse. Dresdner Bank 148,50, Vereinsbank 150,00, Hamburger Hochbahn 130,78, Hamburg ⸗Amerika Paketf. 105,50, Hamburg-⸗Südamerila 194,00, NVordd. Lloyd 103, 90, Dynamit Nobel —, Guano 92, 009, Harburger Gummi 144,00, Holsten⸗Brauerei 208, 00, Karstadt 204, 065, Siemens , 362, 00, Vorz.⸗Alt. 342, 0, Neu Guinea 385,00, Otavi

76. Wien, 3. März. (D. N. B.) 1940, A —— 4) Ob. - Donau Lds.⸗Anl. 1940 10335, 49 Steier⸗ mark Zds. Unl. 1840 js, 0, S, Wien 1940 Iz, , Vonau- Dampfsch. Ceseilschast ==. A. EG nion Lit. 2 -, Ulme Montan Ach. „Hermann Göring“ 231,00, Brown⸗Voveri —, Eghd yer Eisen u. Stahl —, „Elin AG. f. el. Ind. —, Enzes felder Metall —, Feiten⸗Guilleaume

las os, Gummi Gernperi' 266, 30, Hanf⸗Fute⸗ Kerk oz, 6, Tabel- und Drahtind. 168, 00, Lapp-Finze AG. i056, 5o, Leipnit-Lundb. 6 s

Leykam-Josefsthal 78,50, Neusiedler AG. —, Perlmooser Ka —— Schrauben ⸗Schmiedew. 226,00, Siemens⸗Schuckert Simmeringer Masch. 159, 00, „Solo“ gündwaren —, Steirische Magnesit —, Steirische Wasserkraft 224, 00, Steyr⸗Daimler⸗Puch 139,00, Steyrermühl Papier 90,00, Veitscher Magnesit Waagner Biro 147, 50, Wienerberger Ziegel —. Wiener Protektoratswerte, 3. . (D. N. B.) Zivnostensta Bank —, Dux-⸗Bodenbacher Eisenbahn 183,00, Ferdinands Nordbahn —, Ver. Carborundum u. Eleltr. A. G. 141,25, Westböhm. Bergbau Aktienverein 141,50, Erste Brünner Maschinenf. Ges. S0, Sb, Metallwalzwerk AG. Maährisch⸗Ostrau 174,00, Prager Eisenind.Gesellschaft 421,00, Eisenwerke A. G. Rothau-Neudet 79,28, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 436,00,

Seinrichsthaler Papierfabr. 234, 50, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck ⸗-

fabriken A. G. 58, 75, A. G. RothKosteletzer Spinn. Web. 94,50, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 45,30, 455 Dux⸗Bodenbacher Prior. Anl. 1891 —, 490 Duxr-Bodenbacher Prior.Anl. 1893 9,25, Königs⸗ hofer Zement 465,00, Poldi Hütte 695,00, Berg⸗ und Hüttenwerksges. 60, 90, Ringhoffer Tatra 435,090. Renten: 4 * Mährisch Landes⸗ anleihen 1911 —, 49 Pilsen Stadtanleihen —, 47 o Pilsen Stadtanl. —, 596 Prager Anleihe —, 49, Böhm. Hhp.-Bank Pfandbr. (657 jährig —, 499 Böhm. Landesbanl Schuldverschrei⸗ bungen —, 45 Böhm. Landesbank Komm.⸗Schuldsch. 10,88, 495 . Landesbank Meliorationssch. —, 49, Pfandbr. Mähr. Sparkasse ——, 4M *, Pfandbr. Mähr. Sparkasse —, 499 Mähr. Landeskultur Bank- Komm. ⸗-Schuldver. ——, 499 Mähr. Landes⸗ kultur Eisenbahn⸗Schuldverscht. —, 4 M ,, Zivnostensta Bank Schuld. . . —ͤ

Amsterdam, 3. März. (D. N. B.) A. Fortlaufend notierte Werte: 1. Anleihen: 4, Nederland 1940 S. 1 mit Steuererleichterung 101, 50, 499 do. 1940 S. UL ohne Steuererleich terung 1005, , 459 do. 1940 S. II mit Steuererleichterung 101,650, 3 Y cr do. 1941 (St. zu 100) 9816.ν, 49, do. Igai 100, 365 do. 1937 Har, *), 3. (G8 V do. i838 97), 2e Nederl. Werkelijke Schuld Zert. Jois /,, do. Handels Mij. Zert. (1060) 1065, 00. 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKtu) 144769), Van Berkels Patent 129,50 *), Fokker Neder. Vliegtuigenfabr. 173,00, Lever Bros. & Unilever s. 8. Zert. 134,25 *), Philips Gloeilampen⸗ fabr. (Holding⸗Ges.) 241, 76), Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. v. Petroleumbr. 182794), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 103, 00*), Holland Amer. Lijn. 107,50, Nederl. Schepvaart Unie 166,06, Handelsvereenig. Amsterdam (HVA) 173,00 *), Deli Mij. Zert. (1000) 127, 00*), Senembah Mij. 112,00. B. Kassapapiere: 1. Festver⸗ zinaliche Werte; sr de Amfterdam iss G. fi go, Fo, 3 e Flotter dam 1938 S. 1 98½, 40 Nederl. Bankinstelling Pfb. ——. 2. Aktien: Nederl. Vantinstẽl ing R. 1 1265,50, Amsterdam Droogdok 268,00, Heemaf. N. V. 179,60, Heinekens Bierbrouwerij 219,50, do. Zert.

Holland. St. Meelfabriek 188, 00, Holl. Draad und Kabelfabriet

265, 00, Holl. Kunstzijde In. (HR ) 175,06, Intern. Gewapend Beton bouw 168, 00, Intern. Viscose Comp. 115, 00, Kon. Ned. Hoogovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 177,75, Lever Bros. Unilever N. V. 79 Vorz. I47, 00, do. 7 Vorz. Zert. 144,75, do. 6 39 Vorz. (St. 3. 100)

138,00, do. 69, . 1000) 133,60, Nederlandsche Kabelfabriel 430, 00,

do. Zert. —, Nederlandsche Scheepsbouw Mij. 190, 00, Neder⸗- landsche Vlas Spinnerij —, Philips Gloeil ampenfabr. Vorz. 162, 00, Reineveld Machinefabriek 145, 00, do. Vocg. Rotterd. Droogdok Mij. 336,50, do. Zert 336, 00, Kom. Mij. De Schelbe, Nat.

Bez. v. Aand. 120,00, Handel Mij. N. S. Stokvis & In. 1665,50,

Stoom-⸗Spinnerij Spanjaard 120,26, Stork & Co. 241,00, do. Vorz. 1656,50, Veendaalsche St. Spinnerij en Weverij —, Vereenigde Blikfabrieken ——, Vereen. Kon. Papierfabr, van Gelder Zonen 152,00, do. Pref. 165, 90, Wilton Feijenoord Dog en Werft 235,50, do. Vorz. —, Nederl. Wol. Mij. —, Holland. Am. TLijn. Jert. 0) 10, o, Del. Mij. Zert. oo) 126/00, Blaauwhoedenveem- Vriesseveem 99,00 Magazijn de Bijenkorf N. V. 163,00, do. 690 kum. Vorz. —, do. Gewinnber. Sch. R. I —. * Mittel.

17, 30 - 17, 40, Kopenhagen (Freiv. Stockholm ollar

43,63 = 43,B,71, Helsingfors —, Italien

(Clearing —, Madrid —, Oslo —, Kopenhagen —,

Kopenhagen

ahmeyer 161,00, Laurahütte 3258, Mainkraftwerke 535

430 Nied. Donau Ld3. Anl.

ö, 25, Brau-⸗AG. Gesterreich P

Elektrolyrkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ am 4. März auf 74,00 RA

für 100 ka.

1 * . 5 . J. 2 ; ; Reichs und Staatsanzeiger Nr. 53 vom 4. März 1942. S. 4 j nen- 4 9 7 Börsenkennziffern London, 4. März. (D. N. B.) New York 402,50 -= 403,50, Die Elettrolyttupfernotierung der Veremigung für deutsche

(lam 3. Mäaz auf 74, 00 RA)

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Aus zahlung, ausländische Geldsorten und Vanknoten Tele graphische Auszahlung.

4. März 83. Marz . ; Gelb Bries Geld Brief Aegypten (Alexand.

und Kairo) ...... 1ẽägypt. Pfd. . Afghanistan (Kabul). 106 Afghani 18,79 18,83 18,79 18, 83 Argentinien (Buenos

Aires) ...... .... IL Pap. Pes. O, 58s O, S0? O, 588 0,0 Australien (Sidney). 1 austr. Pfd. Belgien ((Brüssel und

Antwerpen) ...... l00 Belga 9, 9 40,0 39,96 40,0 Brasilien (Rio de

Janeiro) ..... .... 1 Milreis o, i909) O, iz. O, izo O, 182 Brit. Indien (Bom⸗ ö.

bay⸗Calcutta) .... 100 Rupien Bulgarien (Sofia)( . 100 Lewa 8, 7 3053 3,047 3,068 Dänemark (Kopen⸗

hagen) ..... ..... 00 Ktronen 52,15 52,25 52,15 52, 28 England (London). J engl. Pfd. ye, (Helsinki) ;. 100 finn. NM. 6,06 607 656,06 6507

rankreich (Paris). 100 Frs.

Griechenland (Athen) 100 Drachm. 1,668 1,672 1,668 1,679 Holland (Amsterdam . .

und Rotterdam)... 100 Gulden 132,0 132,70 132,0 132,70

Iran (Teheran) .... 100 Rial 14,59 14,61 14,59 1451

land (Reykjavih) 100 isl. Kr. 38,42 838,50 38,42 38,50 talien (Rom und

Mailand)] ...... loo Lire 1314 13, is 13,14 13, is

Japan (Toklio und .

1 . Yen o, Sss o, Ss O,6ss o, S887 Canada (Montreal. I kanad. Doll. Kroatien (Agram) .. 100 Kung 4 ogs 6,006 4,998 5, 006 Neuseeland (Welling⸗ . ;

K I neuseel. Pf. Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen 656,16 66, 8s 656,6 66,88 Portugal Lissabon). 100 Escudo 10,14 10,16 10,14 10, 16 Rumänien ( Bukarest) 100 Lei Schweden (Stockholm

und Göteborg) .... 100 Kronen 69,45 69,658 59,46 59,58 Schweiz (Zürich,

Basel und Bern) .. 100 Frs. S7, 89 68,01 57,869 68,01 Serbien (Belgrad) .. 100 serb. Din. 490906 6,006 4, 996 6,006 Slowakei (Preßburg) 100 slow. Kr. 8.591 8, 609 s, 591 8,6090 Spanien (Madrid u. ;

Barcelona) ...... 100 Peseten 23, 566 23,60 23,56 23, 60 Süda frikanische

Union (Pretoria,

Johannesburg) ... 1 südafr. PF. Türkei (Istanbul) . 1 türk. Pfund! 1,078 1,98: 1978 1,98 Ungarn (Budapest) 100 Pengö Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso l 199 1,20 1,199 1,201 Verein. Staaten von /

Amerila (New Jorh 1 Dollar 9. J

K

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kursen

Geld Brief England, Aegypten, Südafrik. Union.. 9, 89 9, ol Frankreich .... ...... , 4,996 6005 Australien, Neuseeland .... ....... 7.912 7,928 Britisch⸗Indien . ö 2 2 696 e 74, 18 74,22 Kanada 82 e e ececeoeeeceeeedgee- 2, 098 2, 102 Ver. St. v. Amerika 28 99998909090906 2, 498 2, 502 Auslãndische Gelbsorten und Banknoten. 1 4. März 3. März . Geld Brie! Geld Brief Sovereigns ... . Noti⸗ 20,38 20,46 20,38 20,46 20 Francs - Stücke.. fur 16, iz 1622 16,186 1622 Gold- Dollars ..... 1 Stud 4,188 4,206 4,188 4,006 Aegyytische' ..... 1 ägypt. Bid. C09 c., 4g6o0 (,I Amerikanische:

1000 - Dollar... 1 Dollar 169. 1,1 1,69 1,71 ö. und 1 Dollar .... ; . ; ; 38 . 1 .

rgentinische ..... ap. - Peso , , Australische ...... 1 austr. Pf. 2,49 2,51 2,49 2,51 Belgische ...... 100 Belgas 39,92 40,08 39,92 40, os Brasilianische ...... 1 Milreis o, 106 O, 18 0,1066 O, 118 Brit. Indische .... 100 Rupien 28 94 29,06 28,94 29, 06 Bulgarische: 1000 C ;

u. darunter.. ..... 100 Lewa 8,07 3,09 3,07 8, 09 Dänische: große.... 100 Kronen

10 Kr. u. darunter.. 100 Kronen 52,10 52,30 52, l0 562, 30

Englische: 108 u. darunter ..... IL engl. Pfd. 3,89 3,86 3,843 3,86 Finnische ..... ... 100 finn. M. 6,088 56,076 5055 65,076 Französische ...... 100 Frs. 499 6,01 4,99 501

olländische .... ... 100 Gulden 132,710 132,70 132 70 132,70

talienische: große. 100 Lire * ö.

10 Lire. ... .... 100 Cire iz 2 is, is 13,12 13, 18

Kanadische . ...... 1 tkanad. Doll, 1209 131 1209 1531 Kroatische ...... ... 100 Kuna 4, 99 6,0 4,99 h/ 0l Norwegische: 60 Kr.

u. darunter.... . 100 Kronen 66,839 57,11 56,8s9 57,11 Numãnische: 1000 Lei .

und 6500 Lei ...... 100 Lei 1, 66 1,68 1,66 1,68

Schwedische: große 100 Kronen

bo Kr. u. darunter. 100 Kronen 59,40 69,64 69,40 öp, 64

Schweizer: große 100 Frs. 57,83 58,07 57,83 658,07 100 Frs. u. darunter 100 Frs. oJ, 85 ös, 07 67, 83 68, 07 Serbische .. ...... 100 serb. Din. 4,99 6, 0l 4,99 5, 01 Slowalische: 20 Kr.

u. darunter ...... 100 siow. Kr. 8,58 8,62 8,58 8,62 Sudafr. Union ..... 1 füdafr. Pfd. 3,59 401] 3,99 col Türkische ..... ..... I türk. Pfund 1,91 193 1,9 1,93 Ungarische: 100 P. , J ö ;

u. darunter loo Pengd 60.78 61,02 60,78 61,02

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil un

für den Verlag: Prästdent Dr. Schlange in Potsdam; verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil:

; Rudolf Santzsch in Berlin⸗Charlottenburg. Druck der Preußischen Verlags und Druckerei Gmb. , Berlin.

Vier Beilagen

n (einschl. Börsenbeilage und einer Zentralhandels registerbeilage).

ö.

D

Erschelnt an Jedem Wa abends.

2, 30 α. 3 2 Zeitung gebuühr,

abholer bei der eigenstelle 1,90 22

**. ere e. 2 8 di Ausgabe k aße

,

die Vost tu N ten nehmen

er rn, , monatlich. Alle Po stanstal lin für Selbstabholer die Unzeigenstelle SW os, , .

gen Barzahlung eder iir, , 63 Betrages einschlleß lch des .! abgegeben. germ , , e .

Reichs hantgirokonto Verlin, Konto Nr. I/ 1918

Nr. 54

S nhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich

Exequaturerteilung.

Erlöschen einer Exequaturerteilung.

Bekanntmachung über eine weitere Liste der Vermögensträger, in deren Vermögen die Vermögens verwaltung der Deutschen Arheitsfront G. m. b. H. eingewiesen ist.

Ausführungsanweisung zur Ersten Durchführungs verordnung zur Verordnung über den Attienbesitz vom 3. März 1942.

Belanntmachung über die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark für die nicht in Berlin notierten ausländischen Hahl gsmitt: lc ar die Umsätze im Februar 1942. ekanntmachung über die 416, igen Anleihen des Deutschen Reichs von 1938 und 1935.

Betanntmachung der Geheimen Staatapollzei Reichenberg über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.

*

Amtliches

Deutsches Reich

Dem Königlich Italienischen Vizekonsul in Linz, Dr. Mario Nardi, ist namens des Reichs unter dem 21. Februar 1942 das Exequatur erteilt worden. ?

Das dem Generalkonsul von Liberia in Hamburg, Henry F. Cooper, namens des Reichs unter dem 1. April 193 erteilte Exequatur ist erloschen.

Bekanntmachung

Auf Grund des § 24 Abs. 4 des Gesetzes über die Gewäh⸗ rung von Entschädigungen bei der 8 oder dem Ubergang von Vermögen vom 9. Dezember 1537 (Reichs⸗ esetzbl. I S. 1333) wird nachstehend eine weitere Liste der

ermägensträger bekanntgegeben, in deren Vermögen die Vermögensvvmerwaltung der Deutschen Arbeitsfront GmbH. eingewiesen ist. se Als Stichtage werden gemäß 8 25 Abs. 1 des Gesetzes be⸗ immt: 1. für die freigewerkschaftlichen Arbeiterverbände mit Sondervermögen der 30. 9. 1933, 2. für alle sonstigen Verbände (außer Saarverbänden) und ihre Sondervermögen der 31. 12. 1934, 3. für die Sondervermögen der Saar⸗Verbände der 31. 12. 1935.

1.

Ubersicht Arbeitnehmer verbände

A. ö Verbände (maristisch) 1. Arbeiterverbände 2. Angestellten verbände . 5. Sondervermögen B. Christliche Gewerkschaften (christlich⸗nat.) 1. Arbeiterverbände 5. Sondervermögen

C. Freiheitlich⸗Nationale Gewerkschaften (Hirsch⸗Duncker) 1. Arbeiterverbände 2. Angestelltenverbände

D. Wirtschaftsfriedliche Verbände (gelbe Gewerkschaften) 1. Arbeiterverbände

E. Sonstige Verbände außer Saar⸗Verbänden 1. Arbeiterverbände 2. Angestellten verbände 5. Sondervermögen

ßp. Saar⸗Verbände 8. Sondervermögen

Arbeitnehmer verbãnde A. Freigewerkschaftliche Verbände

1. Arbeiter verbände

Arbeiter Sekretariat, Schleiz

Bäckereigewerkschaftskasse, Aue / Sachsen

Berufskraftfahrer im Gesamtverband, Flensburg ;

,, der Deutschen Buchdrucker, Harburg⸗Wil⸗

elmsburg

Brauerei Arbeiter⸗Verband, Allstedt / Thüringen

3 amburg⸗Altona

Dachdecker⸗VTerband, Egeln, Bez. Magdeburg

Deutscher Verkehrs⸗Verband, Augsburg

Einzelmitglieder des Zentralverbandes der Fabrikarbeiter, Zörbig bei Hach

3 ewerkschaftliches Jugendkartell, an mehreren Orten rubenarbeiter⸗Verein, Düben / Sachsen

Handsetzervereinigung, Harburg .

Heizer⸗ und Maschinistenverband, Hönigsen

Hutarbeiterverband, Sommerfeld

y, Ebingen / Württbg.

Jugendabteilung der Vereinigung für Arbeiterbildung, Dins⸗ laken⸗Lohberg

Jugendgruppe für soziale Hilfsarbeit, Wesermünde

Dandarheiter⸗Verband, Ducherow Pommern

Landarbeiter⸗Verband, Gützkow / Pommern

Landarbeiter⸗Verband, Jarmen Pommern

x nen, r

Anzeigenveeis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petlt⸗Zeile

. Ce, einer dreigespaltenen g mm breiten Petit-Zeile 1B 85 RM. An r

mimt an die Mnzeigenstelle Berlin SW 6s, Wilhelmstraße 32. Alle end n m ge

ar einseitig beschriebenem Papier völlig dructkreif einzusenden, ins beso ndere a

f 8 n auch anzugeben, welche Worte etwa durch Settdruc„k (einmal unter- / strichen) oder e,, . (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehodsen ö wer iollen. Befristete Anzeigen müssen 8 Tage vor dem Einrüͤckungs⸗

. termin bei der AÄnzeigenstelle eingegangen sein.

Berlin, Donnerstag, den 5. März, abends

Postschecktonto: Berlin 4.1821 1942

Landarbeiter⸗Verband, Lassan, Krs. Greifswald

Landarbeiter⸗Verband, Lohmannshagen

Lolalfond der Porzellhnarbeiter, Schmiedeberg / Schles.

Maschinensetzer⸗Verband Ostpreußen, Königsberg

Metalldrucker, Gr. Hamburg

Netalldrucker⸗Verband, Gr. Hamburg

J Tegel, graph. Berufe, Maler und Lackierer, Berlin⸗

ege

Schneidergewerkschaft, Speyer

Sektion der Vorrichter, Sagan / Schles.

Textilarbeiter, Epe / Westfalen

ö der Arbeiter, Gauvorstand Ludwigshafen, Ludwigs— afen .

Verband der Buchbinder und Pappearbeiter, Ludwigshafen

Verband der Fabrik⸗Landhilfsarbeiter, Thale / Harz

Verband der Formstecher und Lithographen, Hildesheim

Verband der Hafenarbeiter, Mannheim⸗Ludwigshafen

Verband der Landarbeiter, Ermsleben am Harz

Verband der Schiffszimmerer, Breslau

Verein der Maurer und Steinhauer Ambergs, Amberg

Verein der Maurer und Zimmerleute, an mehreren Orten

Bekleidungsarbeiterverband, Heilbronn

Betriebsrat der städtischen Straßenreinigung, Nürnberg

Buchbinderverband, Heilbronn

Deutscher Buchbinderverband, Heilbronn

Deutscher Gerber⸗Verband, Neustadt / Orla

Fachtechnische Vereinigung der Schriftgießer, Sterotypeure und Galvanoplastiker, München

Freiorganisierte Arbeiter der M. A. G., Nürnberg, Abt. Kranenbau, Nürnberg .

Gemeinde⸗ und Staatsarbeiter⸗Verband, Heilbronn

Hauptkasse des Deutschen Buchbinderverbandes, n

. Walzendrehervereinigung, Sektion Saargebiet

ithografen und Steindrucker für Nordbayern, Fürth, . ilfs⸗

Lokalkasse des Verbandes der Böttcher, Weinküfer und arbeiter Deutschlands, Neustadt / Haardt Schuhmacher⸗Verband, Zahlstelle Kirchheim⸗Württbg., Kirch⸗ heim / Württbg. Sektion der Lebküchner, Nürnberg Staats⸗ und Gemeindearbeiter⸗Verband, Ludwigslust Verband Deutscher Zimmerleute, Langensalza, Langensalza Zentralverband der Schuhmacher, Heilbronn Zentral⸗Verband deutscher Böttcher und Weinküfer, Heilbronn Verein Metallarbeiterwohl e. V., Düsseldorf Vereinigte Freie Gewerkschaft, Haidemühl / Oberlausitz Vereinigtes Maurer⸗Zimmergewerk, Cammin / Pommern Vereinigung der Buchdrucker, Mülheim / Ruhr entralverband der Schuhmacher, Köln D. A. Maschinisten und Heizer, Sagan /Schles.

2. Angestelltenverbände

Gewerkschaftsbund der Beamten und Angestellten, Ortsgruppe Schkeuditz, Schkeuditz

5. Sondervermögen

Ein Geschäftsanteil an der Gemeinnützigen Wohnungs⸗ bau⸗Genossenschaft „Gewoba“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sommerfeld N/L. des Treuhänders Arthur Schulz, Berlin⸗Friedrichsfelde⸗Ost, des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes, Ortswaltung ommer⸗ feld N / .

Das Guthaben: Robert Rebetzky, Görlitz, Kassierer des Allgemeinen Deutschen 5 Görlitz, bei der Bank der Deutschen Arbeit, Breslau, Konto⸗Nr. 165568.

B. Christliche Gewerkschaften

1. Arbeiterverbände

Gewerkschaft Deutscher Eisenbahn⸗Rangierbediensteter, Berlin

Zentralverband christlicher Arbeiter, Ortsgruppe Ettenheim / Baden, Ettenheim / Baden

Christliches Ortskartell, Ochtrup

Landeskartell der christl. Gewerkschaften für Württemberg, Ba⸗ den, Pfalz und Hohenzollern, Karlsruhe

5. Sondervermögen Verbands⸗ zugehörigkeit: Das Guthaben: Rudolf Lüben⸗ Deutschnationaler Hand⸗ Stiftung bei der Bank der lungsgehilfenverband, Ber⸗ Deutschen Arbeit, Berlin lin

C. Freiheitlich⸗ nationale Gewerkschaften GSHirsch⸗Duncker)

1. Arbeiterverbände

Gewerkverein der deutschen Steindrucker und Maler, Bautzen Gewerkverein der Fabrik⸗ und Handarbeiter, Kaiserslautern Gewerkverein der Heimarbeiterinnen, Hannover Gewerkverein der Maler und Lackierer, Bautzen Gewerkvereine der Maler und Lackierer, Elbing Gewerkverein Medizinalkasse, Rohrbach an mehreren Orten

ewerkverein der Schuhmacher und Lederarbeiter, Zetel

2. Angestellten verbände Gewerkschaftsbund kaufmännischer Angestellten⸗Verbände, Forst / Sausitz

D. Wirtschaftsfriedliche Verbände 1. Arbeiterverbände Vaterländischer Arbeiterverein, Gotha

E. Sonstige Verbände 1. Arbeiter verbände Arbeiter⸗Wohlfahrt, Aachen Arbeiter⸗Wohlfahrt, Durlach / Baden Arbeiter⸗Wohlfahrt, Zörbig bei Halle Arbeitnehmerverband im Molkerei⸗Gewerbe f. d. Freistaat Braunschweig, Braunschweig Deutscher Melker⸗Bund, Braunschweig Maler⸗ und Lackierer⸗Gewerkskasse, Königsberg Reichsgewerkschaft der Eisenbahner, Königsberg /Pr. Schneider⸗Verband, Stade Schneider⸗Verband, Uetersen / Schlesw.-Holst. Schneider⸗Verband, Ulm Verband der Schneider, Buxtehude Verein Arbeiterwohlfahrt, Bad Lauterberg / Sarz Verein für Arbeiterwohlfahrt, Oberhausen Rhld. Verwaltungsstelle des Deutschen Arbeiterbundes, röblingen weckverband Deutscher Eisenbahnrangierer, Schneidemühl Kürschner⸗Verband, Nürnberg-⸗Fürth Reichsverband der Gasthausangestellten, Ortsgruppe Mar— burg, Marburg Straßenwart⸗Verband, Konstanz Zentralverband der Küfer, Pforzheim

Unter⸗

2. Angestellten verbände

Deutscher Eisenbahner⸗-Verband k Bezirk Ludwigshafen, Ludwigs⸗ en

Ortskartell der Beamten und Angestelltenverbände, Haini⸗ chen / Sa.

Polierbund, Forst / Laufitz

Süd⸗Allgemeiner Verband der Dortmund

Straßenbahnerverband, Düsseldorf

Verein für reisende Kaufleute Deutschlands, Kassel

Zentralverband der Handlungsgehilfen Deutschlands, Bez. Nürnberg⸗Fürth

Verein technischer Beamter des Gas⸗ und Wasserfaches mit Unterstützungskasse Berlin-Brandenburg

Versicherungs⸗Angestellten,

5. Sonder ver mögen

Das Guthaben: Baugewerbe-Innung „Bauhütte“ zu Stade, Sterbekasse bei der Stadtsparkasse Stade

Das Guthaben: Hans Burgartz, Duisburg, Pulver⸗ weg 11, bei der Kreissparkasse der Landkreise Köln, Rheinisch⸗ Bergischer Kreis und Bergheim in Köln Getzt wohnhaft: Willich über M.⸗Gladbach⸗Land, Holterhöfe 55)

Das Guthaben: Fritz Eisen, Plaue, Treuhänder für den Verband der Porzellanarbeiter, bei der Verbrauchergenossen—⸗ schaft Erfurt e. G. m. b. H., Erfurt

Das Guthaben: Innungskrankenkasse der freien Bau⸗ gewerkinnung Bauhütte Stade, bei der Stadtsparkasse Stade

Das Guthaben: Carl Legien⸗ Heim G. m. b. H., Glei⸗ witz, OS., bei der Bank der Deutschen Arbeit, Breslau (Konto 16 377)

Das Guthaben: Charlotte Meyer, Gera, Hermannstr. 73, bei der Verbrauchergenossenschaft Gera e. G. m. b. H., Gera

Das Guthaben: Jean Pittrich, Wiesbaden, bei der Spar⸗ kasse der Wiesbadener Bank e. G. m. b. H., Wiesbaden

Das Guthaben: Hermann Wanderer, Frankenhausen, Treuhänder für den Fördermaschinistenverband, Zweigstelle Nordhausen, bei der Verbrauchergenossenschaft Erfurt e. G. m. b. H., Erfurt.

F. Saar⸗Verbände

3. Sonder ver mögen

Das Guthaben: Internationaler Artistenverband Saar⸗ brücken SWI, Sektion Saarbrücken, Saarbrücken.

Berlin, den 27. Februar 1942. Der Reichsminister des Innern. J. Ar: Turneck.

Aus führungsanweisung zur Ersten Durchführungsverordnung zur Verordnung über den Aktienbesitz vom 3. März 1942 Der Wertpapierbesitzer, der vor der Frage steht, ob er

seinen Aktienbesitz der zuständigen Reichsbankanstalt melden muß, wird folgendes zu beachten haben:

I. Welche Wertpapiere sind zu melden?

1. Die Meldepflicht erstreckt sich nur auf Aktien, Kuxe und Kolonialanteile, die an einer Börse des Großdeutschen Reichs (8. h. also einschließlich der Prager Börse) gehandelt

werden. Aktien, Kuxe und Kolonialanteile, die nur im Frei⸗

verkehr gehandelt werden, sind einstweilen nicht zu melden. Von der Meldepflicht befreit werden die Aktien der Allge⸗ meinen Deutschen Kredit⸗Anstalt (Adea), der Hamburg Amerika-Linie und des Norddeutschen Lloyd. Nicht unter die Meldepflicht fallen Keichsbankanteile und alle festverzins⸗