1942 / 54 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Mar 1942 18:00:01 GMT) scan diff

K

Erste Beilage zum Reichs und Staats auzeiger Nr. S1 vom 5. März 1942. S. 4

47986 J. W. Roth n, em , Neugersdorf / Sa.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Montag, den 30. März 1912, 17 Uhr, in der Kanzlei des Herrn Justizrat Dr. jur. Menzel in e, stattfindenden 19. ordentlichen Hauptversammlung höflichst ein.

Tagesordnung:

1. Vortrag des Jahresabschlusses und Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

Beschluß über Gewinnverteilung. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts rates.

Bekanntgabe der Kapitalberichti⸗ gung.

Satzungsänderung des Gesellschafts⸗ vertrages 56, betr. Kapitalberichti⸗ gung.

6. Wahl des Abschlußprüfers für das

Jahr 1942.

& E oo bo

7. Vorlage und Beschluß über Satzungsergänzungen der Gefolg⸗

schaftsunterstützungskasse. Neugersdorf / Sa., den 2. März 1942. Der Vor stand. Johs. W. Roth. 1 47140.

Hanseatische Silberwarenfabrit e , , ,,. Bilanz am 31. Dezember 1941. e Aktiva. . 9 Anlagevermögen:

Bebaute Grundstuͤcke: Fa⸗ brikgebäude: Stand am . Jan. 1941. 315 001, Abgang.. S8 3,45 314 117,55

Abschreibung 14116, 55 Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand 1. Jan. 1941 .... 50 000, Zugänge. . 31 385,63 81 385,53

Abschreibung 21 38563 Werkzeuge, Betriebs und Geschäftsausstattg.: Stand I. Jan. 1941. 560 00d, Zugänge. 1 502, FdS -= Abschreibung 25 502, , . 1

300 001 -

60 000

3 0 28 ͤ

Umlaufs vermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗

stoffe .. 66 308,11 Halbf. Erzeugn. 40 626,64 Fert. Erzeugn. 26 354,20 Anzahlungen. 611, Forderungen auf

Grund von

Warenltefergn.

u. Leistungen 99 303, 86 Wechsel ... 4127, 25 Kassenbestand,

Reichsbank,

Lostichegut⸗

haben.. 3 792,94 And. Bankguth. 285 236, 36

Sonst. Fordergn. 42253 526 782

911 788

1318

Passiva. Grund;, . Gesetzliche Rücklage... Sonderrücklage ... Delkrederekonto. .... Rückstellungen.. ... Verbindlichkeiten a. Grund

von Warenlieferungen u.

Leistungen . 28 826,39 Sonst. Verbind⸗

lichkeiten. 12 00442

Rechnungsabgrenzung .. Gewinnvortrag 3 110,33

aus 1940. Jahresgewinn 2 239,55

3 rr rl

81 4 407 60

5 349 88

911 788129

Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 81. Dezember 1941.

x An fwendungen: RM S Löhne und Gehälter. .. 80 572 35 Soziale Abgaben... 26 205 42 Abschreibungen a. Anlagen 64 695 97 Steuern vom Einkommen, :

Ertrag und Vermögen. lol 836 65 Beiträge a. Berufsvertretg. 3 076 70 Zuweisung a. gesetzl. Rückl. 5 000 Zuweisung a. Sonderrückll. 156 000 - Gewinnvortrag

aus 1940. . 3 110,3 ; Jahresgewinn 2 239, 55 8 349 88

601 73697 Ertr ã ge. Gewinnvortrag aus 1940 8 11033 Ausweispfl. Rohüberschuß d94 235 37 ee, 4 391 27 601 736197

Hanseatische Silberwarenfabrit Aktien gesellschaft, Bremen.

Der Vorstand: Adolf Lange (Vorsitz!. Arthur Stöckel. Georg Reich.

Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Bremen, den 31. Januar 1942.

Gerhard Lebig, Wirtschaftsprüfer.

ria.

YMheinische Hupothekenbant.

—m

4. Abschreibungen, Wertberichtigungen und Rückstellungen: R &

c) e nm auf Grundstlcke und Gebäude 24s zoꝛ, oa

b) Abschreibung auf Beteiligungen... * 250, -

c Abfschreibung auf Zinsforderungen (rückständige

Darle henszinsen . 207 582,48

q) Abschreibung auf Betriebs- und Geschäftsaus⸗

ö 39 . . ö. ; 2 519,30

e) Zuweisung zum ertberichtigungskonto ar⸗

3 1 389 580,97

f) Rückstellung für Ruhegehaltsverpflichtungen 100 000,

g) Rückstellung für ne, m,. Zwecke *. * = 50 000,

ücks ü ĩ ungewisse Verbind⸗

. . ö . . ; z ' ; J 18 000, - 2013 325 39 5. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Term̃oßcst.. . 2 159 719 856 6. Sonstige Steuern, Stempel und öffentliche Abgaben. 195 1 40 J. Uebrige Aufbendungen... . J 110110263 8. Gewinn des Geschäftsjahress. S40 00 =

. 29 542 791 17 Erträge. er. 1. Zinsen von:

a) Hypotheken... . d 302 957, 5

b) Kommunaldarlehen ... 3 817 671,22

c) Rentenbankkreditanstaltshypotheken ... 23 902, 17 25 234 530 91 . n, , 6 114094401 3. Darlehensprovisionen, Disagioersatz und andere einmalige Ein⸗

nahmen aus dem Darlehensgeschästt c.... 771 707 66 4. Außerordentliche Erträge.... 2 130 87506 5. Sonstige Ertrüge .. . 264 733 53

29 542 791117

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresahschluß erlautert, den gesetzlichen Vorschriften.

Mann heim, den 5. Februar 1942.

Karl Schweickert, Wirtschaftsprüfer.

Die Auszahlung der auf 790 festgesetzten Dividende für das Ge schäftsjahr 1941 erfolgt gegen Einreichung des Gewinnanteilscheines Nr. 15.

Die am Tage der ordentlichen Hauptversammlung turnusmäßig aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden Herren; Dr. h. c. Richard Betz, Karlsruhe; August von Finck, München; Dr. Hans⸗-Lothar Freiherr von Gemmingen-Hornberg, Saarbrücken, und Dr. Hans Schippel, Berlin, wurden wieder in den Aufsichtsrat gewählt.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht z. 3. aus folgenden Herren: Wilhelm Scipio, Mannheim, Vorsitzer; Dr. Rudolf Schellenberg, Heidelberg, stellv. Vorfitzer; Dr. h. c. Richard Betz, Karlsruhe; Dr. h. . Robert Graf Douglas⸗Langen⸗ stein, Schloß Langenstein, Amt Stockach; August von Finck, München; Dr. Hans⸗ Lothar Freiherr von Gemmingen-⸗Hornberg, Saarbrücken; Otto Gerlitz, Berlin; Paul Herrmuth, Berlin; Dr. Eduard von Nicolai, Wien; Dr. Dr. h. . Fritz Nieser, Tübingen; Dr. Fritz Graf von Oberndorff, Neckarhausen, Amt Mannheim; Dr. Clemens Plaßmann, Berlin; Dr. Hans Schippel, Berlin; Dr. Otto Schniewind, München.

Mann heim, den 24. Februar 1942. .

Der Vorstand. Dr. Karl Schmölder. Johannes Perdelwitz.

ae m - O m rr r,

Deutsch⸗Mährische Hanna⸗Malzfabrik A.⸗G., Hohenftadt / Wordmähren.

47421. Bilanz zum 15. Au gust 1941. Stand am Abschrei⸗ Stand am 185. 5. 1910 Zugang . 15. 8. 194 * Vermõ gen. Ri & R & R & RM & I. Anlagevermögen: cm ef s . 34 000 34 000 Gebäude.... 146 000 4 500 141 500 Maschinen und ma⸗ ̃ schinelle Anlagen 78 000 13 396 05 23 096 05 68 300 Betriebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstattung 1 15 U3 85 15 U3 85 1 n 258 001 29 109 90 43 309 90 243 801 Beteiligungen. ... 1 k 18 25658 002 29 109 90 43 309 90 243 802 II. Umlaufvermögen: Wade nber tte ö 188 70680 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 118 654 93 Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben.. .... 9 320 09 Bankguthaben... . w 382 674 11 Posten der Rechnungsabgrenzung .. 983 37 Verbindlichkeiten. 2 I. Grundkapital !.... JJ ö 660 000 II. Gesetzliche Rücklage... . 6565 000 III. Werkerneuerungsrücklage ..... JJ . 70 000 IV. Rücklage für unterlassene Reparaturen... 20 000 V. Rückstellungen für ungewisse Schulden... . 24 564 VI. Sonstige Verbindlichkeitens. ... 8 94705 VII. Rechnungsabgrenzungsposten.t. .. 37 266 70 VIII. Reingewinn: Vortrag aus 193940 ...... 22 802, 87 Gewinn in 1940/41... ... 44 670,68 67 4355 943 2651 30 Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Gesch afts jahr 19404. Aufwendungen. F. M Löhne und Gehälter. 126 23076 Soziale Abgaben... . J S 526 83 Abschreibungen auf das Anlagevermögen... . 43 309 90 3e, . J 4 12 262 26 Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen. ...... 5 53 3601 07 Sonstige Steuern und Abgaben...m 57 193 42 Beiträge an Berufsvertretungen. ... 4 764 50 Außerordentliche Aufwendungen... . 25 342 40 Zumweisung zur Werkerneuerungsrücklage. ... 0 000 Juweisung zur Rücklage für unterlassene Reparaturen... 20 000 Reingewinn: Vortrag aus 1939/40... ..... . 22 802,87 Gewinn in 1940/41... .. . 44670 68 67 473 55 Ertrage. . . . Gewinnvortrag aus 193940... 22 802 87 Ausweispflichtiger Rohüberschuß .... 126 758 57 Außerordentliche Erträge... 28 923 26 418 484 69

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Berlin, im November 1941.

Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellsch aft. Wanieck, Wirtschaftsprüfer. Lüchau, Wirtschaftsprüfer. Die für das Geschäftsjahr 1940/41 auf 69 festgesetzte Dividende ist sofort

in Berlin: bei der Dresdner Bank, Berlin W 8 und bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktien gesell⸗ schaft, Berlin W s, . in Hohenstadt: bei der Gesellschaftskasse gegen Einlösung des Gewinnanteilscheines Nr. 1.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren Konsul Franz Belitz, Gut Schorner⸗ hof b. München, Vors.; Verwaltungsrechtsrat Justus von Gruner, Potsdam⸗Babels⸗ berg, stellv. Vors.; Günter Dircks, Hamburg.

Hohenstadt / dordmähren, den 27. Februar 1942.

Der Vorstand: Marcus Freiherr von Freyberg⸗Schütz, München, Vors.;

zahlbar

Bilanz auf 31. Dezember 1941. Attiva. 1 Re, G 1. Kassenbestand einschl. von Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben 503 17151 2. Wertpapiere: a) Schatzanweisungen, Anleihen und Schuldbuchforderungen des Reichs und der Länder. 16691 562,41 b) Sonstige Wertpapiere.. 5 486 791,65 22 178 354 06 In der Getamtsumme 2 enthalten: RE. 6 696 000, Wert⸗ ! papiere zur Deckung der Kommunalschuldverschreibungen 3. Eigene Hypothekenpfandbriefe und Kommunalschuldverschrei—⸗ bungen (Nennbetrag EA 9 221 300, . 6 747 033 4. Forderungen aus der Beleihung von Wertpapieren.... 19 647 83 5. Bankguthaben .... dd . 17 313 433 64 6. Sonstige Forderungen... 300 298 63 J. Hypotheken. .... d 141776379466 Davon: a) Deckungshypotheken.. ... 420 799 659,92 b) Rentenbankkreditanstaltshypotheken 475 342,59 e) Zusatzforderungen nach der Verordnung vom 27. September 1932 (zur Deckung M 293 134,12 Tr õõs Js d 8. Kommunaldarlehen.... dd 77 237 499 78 Davon zur Deckung bestimmt !.. 77 213 358,12 Ferner dienen als Deckung Schuldverschrei⸗ bungen des Umschuldungsverbandes Deutscher Gemeinden (oben Ziffer 2) aus eigener Darlehensumschuldung.. 3 03 500 S6 916 858, 12 Außerdem dienen als Deckung Wertpapiere (oben Ziffer 2) im Deckungswert von 2992 500 Gesamtdeckung S835 969 358,9 12 9. Zinsen von Hypotheken⸗ und Kommunaldarlehen: a) Anteilige Zinsen: 1. von Hypothekendarlehen... . 639 632,43 2. von Kommunaldarlehen... ... 445771, 10 3. von Rentenbankkreditanstalts darlehen... 4475,07 1089 878 60 b) Im letzten Monat des Geschäftsjahres und am 2. 1. 1942 fällige Zinsen, soweit am Bilanztag noch nicht eingegangen: 1. von Hypothekendarlehen... . 544 934,66 2. von Kommunaldarlehen ... 53 286,70 598 221 36 e) Rückständige Zinsen aus 1941 (die älteren Ruͤck⸗ stände sind schon früher abgeschrieben): 1. von Hypothekendarlehen. ... 204 374,45 2. von Kommunaldarlehen... . 2 289, 89 3. von Rentenbankkreditanstaltsdarlehen. 918, 14 2607 582,48 Abgang durch Abschreibungeng ... 207 582.48 . 10. Beteiligungen.... JJ 4 11. Grundstücke und Gebäude: a) Dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende... 700 900, Abgang durch Abschreibung .. 200 000 500 000 b) Sonstige: Bestand am 1. Januar 1941 9g50 900, Jugang 194. 28 392,64 978 392, 64 Abgang durch Verläufe. . S335 Gö-= Abgang durch Abschreibung 45 392,64 578 392,64 400 000 12. Betriebs und Geschäftsausstattung: Bestand am 1. Januar 1944... 1‚— . Zugang 15411... 2519830 23520, 30 Abgang durch Abschreibung⸗—— 251930 . 18. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen... 212 967 a0 bo os2 840 86 Passiva. 1. Anleihen im Umlauf: a) Hypothekenpfandbriefe: 499ige .... 72 485 600, 414 8zige. .. . 342 672 00, 415 158 500 b) Kommunalschuldverschreibungen: 499ige 77 IS86 555, 4151 Jige 7 503 Joo. 70 690 200 - 2. Rentenbankkreditanstalts darlehen... . 475 342 69 3. Verbindlichkeiten: ( a) Verloste und gekündigte Hypothekenpfandbriefe und Kom⸗ munalschuldverschreibungen .... 4 061 67502 b) Sonstige Verbindlichkeiten: 1. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 527 964,94 2. Verbindlichkeiten aus Teilungsmassever⸗ teilungen... w 72 998,43 3. Andere Verbindlichkeiten ... . 3 890 7186,63 4 491 750 - . Grun th tal H 12 000 000 - 6. Rücklagen (nach 5 11 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen und 57 des Hypothekenbankgesetzes): Gesetzliche Rücklage 12 000 000 6 -= 8. Sonstige Rücklagen, Rückstellungen und Wertberichtigungen 13 010 344 57 und zwar: 6. *r enteo 1 1 1 0 8 1 8 12 1 12 1 1 12 3 695 O00, 7. Rückstellungen: a) für Ruhegehaltsverpflich⸗ tungen... 1650 000, b) für gemeinnützige Zwecke 58 932,58 ) für bedingte und ungewisse Verbindlichkeiten... . 281 000, q) für sonstige Aufwendungen 1282 855,97 3 272!788,55 8. Wertberichtigungs konto... 8 C42 55602 wie oben 15 010 344,57 9. Zinsen von Hypothekenpfandbrie fen, Kommunalschuldverschrei⸗ bungen und Rentenbankkreditanstaltsdarlehen: a) Anteilige Zinsen: 1. von Hypothekenpfandbriefen. ..... 2315 098,13 2. von Kommunalschuldverschreibungen. . 677 899,87 3. von Rentenbankkreditanstaltsdarlehen .. 3 797,86 2 996 79586 b) Fällige Zinsen: I. von e,, , . 18. 2. von Kommunalschuldverschreibungenn. . 287 407,54 3. Rückständige Gewinnanteile... 25 317,02 5 141 351 69 c) gertifikatzinsen und Stückzinsen auf verloste und gekuͤndigte Pfandbriefe und Kommunalschuldverschreibungen.. .. 68 91497 10. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.... 117 96606 11. Reingewinn. wd S40 000 In den Passiven sind enthalten: a) Gesamtverpflichtungen nach 5 11 Abs. I des Reichsgesetzes über das Kreditwesen (Passiva 1—3) RM 503 877 467,71 b) Gesamtes haftendes Eigenkapital nach z 11 Abs. 2 des Reichs⸗ gesetzes über das Kreditwesen (Passiva 4 und 5) Reichs⸗ mark 24 000 000, i 550 052 840 86 Gewinn⸗ und Berlustrechnung auf 31. Dezember 1941. Aufwendun gen. RM S9) 1. Zinsen von: a) Hypothekenpfandbrie fen... . . . 18 538 829,38 b) Kommunalschuldverschreibungen.. .. . 3 243 312,60 ) Rentenbankkreditanstalts darlehen... 20 669, 60 21 802 s11658 2. Löhne und Gehälter... . JJ 943 775 3. Soziale Leistungen und Abgaben. H 486 889 31 (Darunter soziale Abgaben RAM 31 733,24)

Simon Schmid, München; Adolf Simon, Hohenstadt; Otto Greger, Hohenstadt.

* .

2 5 3 2361 26 ö * . 4 . ar n , , , , , , .

* e .

.

.

Zentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Preuhßischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Dentsche Neich

1. Dandelsregister. 2. Güterrechts regtster. & Vereingregister. 4. Genossenschaftsregister. ö Musterregister. 6. Urheberrechtseintragarolle.

Inhalts b ersicht. Ronturse und Vergleichs sachen. 8. Verschledenen.

Erscheint an sebem Wochentag abends. Be O0. 30 MM Zeitungsgebühr, aber ö monatlich. Alle Postanstalten nehmen

gSpreis monatli ne Bestellgeld;

1,18 XM ,,, r Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 6, 9s

estellungen an, in Berlin für GSelbstabholer bie Anzeigenstelle 8 W 6s, Wilhelmstraße 32. Sinzelne Nummern kosten 15 R. Site werben nur gegen Barzahlung ober vorherige Einsenbung des Betrages einschließlich bes Portos abgegeben.

Anzeigenpreis für ben Raum einer fünfgespaltenen

58 mm breiten Petit ˖ Seile 10 Gen. Anzeigen nimmt

bie Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

vor dem Einrückungstetmin bei der Anzeigenstelle ein- gegangen sein.

(Erste Veilage)

nr. Ss

Berlin, Donnerstag, den 5. März

1942

0

1. Handels register

ür dte Angaben in z wird eine Gewähr ür die Richtigkeit 9. ens der Registergerichte nicht übernommen.

In unser Handelsrvegister A ist unter Nr. 196 eingetragen: Firma E. W. Grothe, offene Handel sgefellschaft, 253 Ahlen Westf. ). Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: . Wilhel⸗ mine Grothe und Kaufmann Emil Grothe, beide in Ahlen, . Die Gesellschaft hat am 1. 1. 1942 begonnen.

Ahlen, Westf., den 26. Februar 1942

Das Amtsgericht.

Altenburg, Thür. 47670 Amtsgericht Altenburg. Thür., den 27. Februar 1942. Prokuraerteilung: S. R. A 956 Kommanditgesellschaft in Firma Pierersche Hofbuchdruckerei Stephan Geibel ( Co. mit dem Sitze in Altenburg. Dem Betriebsleiter Otto Ernst Karl Wetzel in Altenburg ist Prokura erteilt. Er ist berechtigt. die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Komplementär oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

147671 Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 545 bei der ö Friedrich Curschmann, Eisen⸗ andlung in Alzey, folgendes ein⸗ getragen:

Der Ehefrau Friedrich Ernst Cursch⸗ mann, Irene geb. Junker, in Alzey ist Prokura erteilt.

Alzey, den 27. Februar 1942.

J Amtsgericht.

Alzey.

KEacknang. 47440 Handelsregistereinträge Amtsgericht Backnang.

Neueintrag vom 25. Februar 1942.

A 110 Eugen Zügel in Murr⸗ hardt. Inhaber: Roland Zügel, Kauf⸗ mann in Murrhardt. Der Frau Hilde

Lang, geb. Zügel, in Murrhardt ist

Einzelprokura erteilt.

Veränderung am 25. Februar 1942:

B 11 Eugen Zügel G. m. b. H.

in Murrhardt. Durch Gesellschafter⸗

bach vom 12. Februar 1942 wurde die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. J. 1934 im Wege der Um⸗ wandlung aufgelöst und das Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den Gesellschafter Roland Zügel, Kauf⸗ mann in Murrhardt, übertragen, der das Geschäft unter der bisherigen 33 Eugen Zügel in Murrhardt als inzelfirma weiterführt. (Als nicht ein⸗ etragen wird veröffentlicht: Den läubigern der aufgelösten Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit

. nicht Befriedigung verlangen

önnen.)

Baden-Baden. 47672

Handelsregistereintrag Abt. B Band 4 Nr. 23 Firma Gustav Joos Nach⸗ folger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Baden-Baden. Der Ge⸗ chäftsführer Gerhard Ackermann hat ein Amt niedergelegt. Kaufmann Hein⸗ rich Heck in Baden⸗Baden ist zum Ge⸗— schäftsführer bestellt.

Baden⸗Baden, den 26. Februar 1942.

Amtsgericht. I.

Rad Mergentheim. (474411 Sandelsregistereintragung Antsgericht Bad Mergentheim. Veränderung:

B 2 Firma Christliches Hospiz Bad Mergentheim G. m. b. H. in Bad Mergentheim.

Am 6. Dezember 1941: Dr. Sievert t als Geschäftsführer ausgeschieden.

mil Bierhals, Kaufmann in Bad

Mergentheim, ö. . alleinvertretungs⸗ e

berechtigten chäftsführer bestellt worden.

Am 25. Februar 1942: Liquidatoren: W. Nietzer, Bankdirektor 9 Hollen⸗ bach, Bankkassier. Stesltvertr. Liqui⸗ datoren: Eugen Koch, Kreispfleger, Emil Bierhals, Kaufmann, sämtlich in Bad Mergentheim.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Februar 19412 wurde die Auflösung der Gesellschaft b egen.

Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ 6g durch die Liquidatoven oder einen

Liquidator und einen stellvertr. Liqui⸗

dator.

Rad Salz fliemn. (47442 Veränderung:

A Nr. 530 Firma Dr. Scheffer Block in Bad Salzuflen.

Die Kommanditgesellschaft ist durch

KRerlin.

sönlich haftende Gesellschafter, Chemiker Carl Block in Bad Salzuflen, hat das Geschäft übernommen und führt es unter der bisherigen Firma fort. Die Prokuren der Ehefrau Emilie Block und des Kaufmanns Bernhard Löschke , erloschen. ad Salzuflen, den 26. Februar 1942. Das Amtsgericht. II.

RHamberg. 474431 Han delsregister J. Mich. Mahr, Sitz: Bamberg. Die Prokura des Dr. har? Klose ist erloschen. Bamberg, den 19. Februar 1942. Amtsgericht Registergericht.

Kar th. 47285

B 6 Pommersche Industrie⸗Wertke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Barth:

Dem Chemiker Franz Theisig zu Barth ist Prokura erteilt derart, daß er gemeinschaftlich mit einem Ge—⸗ schäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Ge— sellschaft berechtigt ist.

Barth, den 25. Februar 1942.

Amtsgericht.

KReckum. 47286

In das Handelsregister A 4, der 1 Schomacker C Zumbült in Beckum, ist heute folgendes eingetragen worden:

1. Der Ing. ö Zumbült aus Beckum ist mit Wirkung vom 1. Jan. 1941 in die Firma Schomacker C Zum⸗ bült OH. in Beckum eingetreten.

2. Die Firma ist geändert und lautet jetzt; C. . B. Zumbült, Beckum i. Weftf.

3. Firma C. K B. Zumbült wird vertreten: a) durch die Wwe. Theodor Zumbült, Christine geb. Forsmann, in Beckum als Alleinvertretungsberech⸗ tigte, h) durch den Ing. Bernhard Zumbült in ckum in Gemeinschaft mit der Wwe. Theodor Zumbült, Christine geb. Forsmann, oder einem der jeweils vorhandenen

4. Die Prokura des Ing. Bernhard Zumbült aus Beckum ist erloschen.

5. Die Prokura des Kaufmanns Fritz Dickes zu Beckum bleibt dergestalt be⸗ stehen, daß dieser die Firma gemein⸗ schaftlich mit einem Mitinhaber oder einem der jeweils vorhandenen wei⸗ teren Prokuristen vertreten kann.

Beckum, den 24. Februar 1942.

Das Amtsgericht.

N673 Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 26. Februar 1942. Neueintragungen:

A 111 455 Berliner Reitsport⸗Ver⸗ einigung Tiergarten Friedrich Esche Tommanditgesellschaft, Berlin (Char⸗ lottenburg 2, Garxtenufer 2). Komman⸗ ditgesellschaft sei: 26. Februar 1942. Persönlich haftender ger ah, ist der Reitlehrer Friedrich Esche, Berlin. Dreizehn Kommanditisten sind beteiligt.

A 111456 Boersch⸗Baugesellschaft Gotenhafen Zweigniederlassung Ber⸗ lin; i g er fn Berlin der in Gotenhafen befindlichen Haupt⸗ niederlassung Boersch⸗Baugesellschaft (Straßen⸗, Erd⸗ und Tiefbauten, Wöo, Augsburger Str. 60). Inhaber: Tief⸗ bauunternehmer Regierungsbaumeister g. D. Fritz Boersch, Hochstüblau. Dem , Boersch, Berlin, dem

rwin Viedt, Berlin, und dem Erich Melzer, Berlin, ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Je zwei von ihnen vertreten ge— meinschaftlich die Firma.

Veränderung:

A 111347 Rudolf Bauer (Groß⸗ verteültr der Generatorkraft A.-G. für festé Kraftstoffe in Groß⸗Berlin und Brandenburg, Tempelhof, Ringbahn⸗ straße 50). Gesamtprokuristen gemein⸗ schaftlich miteinander sind: Heinrich . und Walter Schrader, beide in

erlin.

KEerlin. (47674 ,, . Berlin. Abt. 552. erlin, 26. Februar 1942. Erloschen: A g3 690 Rudolph Siegner, A 97259 Waldemar Richter: Die Firma ist erloschen.

Rerlin. (M675 Amtsgericht Berlin.

Abt. 561. Berlin, 26. Februar 1942.

Veränderung:

B 50 819 Aktiengesellschaft für Grund stücks Verwaltung am Fried⸗ richshain (Berlin NW 7, Unter den Linden 3 Charlotte Pape ist nicht mehr Vorstand. Karl Schreiber, 61 mann, Berlin, Walter Schöler, Kau

das Ausscheiden der beiden Komman⸗ ditisten aufgelöst. Der bisherige per⸗

mann, Berlin, sind zu Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt.

KRerlin. (476761 Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 26. Februar 1942. Veränderungen:

B 50 398 „Helvetia“ Schweizeri⸗ sche Feuerversicherungs⸗Gesellschaft Berlin W 8, Kanonierstraße 2). Dr. Fritz Ammann ist als Direktor aus⸗ geschieden. Der frühere Prokurist Alwin Nagel in St. Gallen und der frühere Direktionssekretär Rudolf Wild in St. Gallen sind zu Subdirektoren be⸗ stellt. Prokuristen. David Baum⸗ gartner in St. Gallen, Hans Rivolta in St. Gallen, Dr. jur. Oskar Ritt— meyer in St. Gallen. Jeder vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Mitglied des Verwaltungsrats oder der Direktion. Die Prokuren für Carl Poyda und Alwin Nagel sind er⸗ loschen.

B 51 08 Malzbierbrauerei Groter⸗ jan C Co. Aktiengesellschaft (Berlin N 20, Prinzenallee 73-80). Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 24. Januar 1942 ist die . ge⸗ ändert in 5 1 (Firma), 5 25 (Ver⸗ teilung des Reingewinns), 5 16 (Ver⸗ gütungen des Aufsichtsrats), § 12 (Wahl des Vorsitzers und der Stellver⸗ treter durch den Aufsichts rat), § 13 (Beschlußfähigkeit des Aufsichtsrats), § 15 (Willenserklärungen des Aussichtsrats), § 19 (Vorsitz in der Hauptversamm⸗ lung). Im § ] ist das Wort „Stell⸗ vertreterö in „Stellvertretern“ ge⸗ ändert. Die Firma lautet fortan: Malzbierbrauerei Groterjan Ak⸗ tiengesellschaft.

B 51413 Zeipauer Dachstein⸗ Braunkohlenwerke Aktiengesellschaft (Charlottenburg, Kaiserdamm 105. Prokurist Reinhold . in Sorau ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Die ö Reinhold Hentschel ist er⸗ oschen.

B 55 276 Rheinmetall⸗Borsig Ak⸗ tiengesellschaft (Berlin W 8, Fried⸗ richstr. 56/577. Prokuristen unter Be⸗ schränkung auf die Hauptniederlassung Berlin: Ludwig Tente in Berlin, Peter Borgmann in Berlin. Jeder vertritt gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder mit einem Prokuristen. Die Prokura für Dr. Hans Höhfeld, die auf die Hauptniederlassung beschränkt war, ist erloschen.

Eerlin. 47677 Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 26. Februar 1942. Veränderungen:

Bö5öl 468 LLE⸗Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin—⸗ Charlottenburg 4, Bismarckstraße 33). Prokuristen: Karl Schodder in Berlin, Heinrich Töben in Berlin. Sie ver⸗ treten gemeinsam oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem ů3 hre oder stellvertretenden Geschäfts= ührer. Die Prokura für Dr.⸗Ing. Hans Burghoff ist erloschen.

B 58 568 August Henning Gesell— schaft mit beschränkter Haftung (Fabrikation und . mit Fleisch, Wurst und ähnlichen Lebensmitteln, Berlin⸗Steglitz, Schloßstr. 91). Wil⸗ helm Braun, Kaufmann, Berlin, Hanns Faupel, Kaufmann, Berlin, sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt.

KRerlinm. ( N678 Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 26. Februar 1942. Veränderungen:

B 52 098 Fritz Kripke Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Chemische ö Neukölln, . 66). Pro⸗ urist: Hans Krauß in Berlin. Er ist alleinvertretungsberechtigt.

B 54 436 Protektor, Fabrik für Isolierbedarf mit beschränkter Haf⸗ tung Heinersdorf, Asgardstraße). Durch Beschluß vom 2. Januar 1942 ist das Stammkapital um 200 000, M auf 300 000, HM erhöht. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Auf das erhöhte Stammkapital bringt die Emil Zorn A. G., Berlin, ein einen Teil von 200 9000, REH ihrer Forderung an die Gesellschaft, welche dieselbe zum Nennwert annimmt. B 59 830 Inventor Patententwick⸗ lungs- und ⸗verwertungsgesellscha ft mit beschränkter Haftung (N 66, Ruheplatzstr. 135. Dem Ingenieur Paul Becker, Berlin, ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Er vertritt die ee fen ge⸗ meinschaftlich mit einem Geschaftsführer oder Prokuristen.

Reuthen, O. 8. 47293 Amtsgericht Beuthen, O. S., 23. Februar 1942. rloschen:

A 3051 „Tehag“ Technisches San⸗ delsgeschäft Karl Viebahn in Beu—

then, O. S. Die Firma ist erloschen.

tretenden

Reuthen, O. S. 147294 Amtsgericht Beuthen, O. S., 23. Februar 1942. Erloschen:

B 553 Gauverlag NS. Schlesien, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigverlag Beuthen in Beu⸗— then, O. S. Die Zweigniederlassung in Beuthen, O S., ist infolge der erfolg⸗

ten Gauteilung aufgehoben.

Reuthen, O. S. 47295 Amtsgericht Beuthen, O. S., 24. Februar 1942. Neueintragung:

A 4169 Franziska Bednarek, Tex⸗ til und Modewaren in Klausberg (Platz der SA. 25. Inhaber: Kauffrau Franziska Bednarek geb. Urbainczyk in

Klausberg. Einzelprokurist: Adelheid

Bednarek in Klausberg.

Riberach a. . Riß. 47296 Handel sregi ter

Amtsgericht Biberach. Biberach a. d. Riß, 24. Februar 1942. Neueintragung:

A 201 August Hardecker, Handels⸗ vertretungen in Biberach. Inhaber

August Hardecker, Kaufmann in Biberach. KEiele eld. 476791

Amtsgericht Bielefeld.

In das Handelsregister A ist einge⸗ tragen worden:

Am 3. Februar 1942 unter Nr. 3963 Firma Franz Gerken, Bielefeld. Alleininhaber ist der Kaufmann Franz Gerken in Bielefeld.

Am 4. Februar 1942 bei Nr. 2683 Firma August Schroeder senior, Cre fei. Der Ehefrau Hanng Schroe⸗ der geborene König in Bielefeld ist Prokura erteilt.

In das Handelsregister B ist einge⸗ tragen worden:

Am 2. Februar 1942 bei Nr. 629 Firma Katag Aktiengesellschaft,

sichtsrats vom 6. Dezember 1941 ist auf Grund der Dividendenabgabever⸗ ordnung vom 12. 6. 1941 durch Kapial⸗ berichtigung das Grundkapital von 1350 060, RM um S609 0, - HM auf 2 210 000, RM mit Wirkung vom

28. Februar 1941 erhöht. 5 3 der Satzung ist geändert. Ri ele feld. (47680

Amtsgericht Bielefeld.

In das Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

Am B. Februar 1942 unter H.⸗R. A 3966 Firma Richard Dieckmann, Bielefeld. Inhaber ist der Kaufmann Richard Dieckmann in Bielefeld. Der

Ehefrau Johanne Dieckmann geborene . in Bielefeld ist Prokura erteilt.

Am 24. Februar 1942 unter H.⸗R. A 3966 Firma Bielefelder Gummiver⸗ wertung Willn Offenborn, Biele⸗ feld. Inhaber ist der Kaufmann willy Offenborn in Bielefeld.

Am 26. Februar 1942 bei H.⸗R. A 3828 Firmg Uekermann u. Co., Bielefeld: Die beiden Kommanditisten haben ihre Einlagen erhöht.

In das Handelsregister B ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

Am 15. Dezember 1941 bei . B 739 Gemeinschaftswerk Versorgungs⸗ ring Bielefeld, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bielefeld: Das Stammkapital beträgt 300 000, R. A.

Am 16. Februar 1942 bei H.⸗R. B 645 . Benteler⸗Werke Aktiengesell⸗ chaft, Bielefeld: Der Dipl. -Inge— nieur Erich Benteler in Heepen ist zum ordentlichen und der Kaufmann Helmut Benteler in Bielefeld ist zum stellver— eten Vorstandsmitglied bestellt. Sie sind ermächtigt, die Gesellschaft ent⸗ weder gemeinschaftlich oder ein jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem anderen , n. oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Am 23. Februgr 1942 bei H.-R. B 64]

irma „Westfälische Kühlerfabrik“

esellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Brackwede: Der bisherige Ge— . Gustav König ist ver⸗ torben. Die Witwe Paula König ge⸗ boreng Horstmann in Brackwede ist als Geschäftsführerin bestellt. Der Ehefrau Ireng Schlichthaber geborene König in Brackwede ist Prokura erteilt. Am 26. Februar 1942 bei H.-R. B 602 irma E. Gundlach Aktiengesell⸗ chaft, Bielefeld: Dem Handlungs⸗ gehilfen Ewald Darkow in 6 ist in der Wejse Prokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitglied zur Vertretung der Firma befugt ist.

Bielefeld: Durch Beschluß des Auf⸗ P

RKielit. t 7I6sil Handelsregister Amtsgericht Bielitz, 21. Februar 1942. Neueintragungen:

A 480 Bie Eduard Kuhlmann (Süßwarengroßhandel), Bielitz, O. S. (Adolf⸗Hitler-Straße 29). Geschäfts⸗ inhaber: Kaufmann Eduard Kuhlmann,

Bielitz, O. S.

A 481 Bie Ernst Knab (Tucherzeu⸗ Ming, Bielitz, O. S. (Adolf⸗Hitler⸗= Straße 29). Geschäftsinhaber: Textil- ingenieur Ernst Knab, Bielitz, O. S. Textilingenieursgattin Ilse⸗Ruth Knab in Bielitz ist Einzelprokura erteilt.

A 28 Auschwitz Hermann Kunisch, Tabakwarengroßhandlung, Ausch⸗ witz, Oberschlesien (Marktplatz Nr. 15). Geschäftsinhaber: Kaufmann Hermann Kunisch, Auschwitz, O. S.

A 1I Kenty Arnold Luschin Eben⸗ greuth, Dampfsägewerk, Kenty, O. S. (Rathausstraße 224). Geschäftsinhaber: Kaufmann Arnold Luschin Ebengreuth, Kenty, O. S.

A 28 Saybusch Jakob Oberhauser Textilwarengroßhandel), Saybusch, O. S. (Bahnhofstraße 8). Geschäfts⸗ inhaber: Kaufmann Jakob Oberhauser, Bielitz, O. S.

25. Februgr 1942.

Ads3 Bie Bielitzer Tuchwebergemein⸗ schaft Franz Gürtler C Gen., Bie⸗ litz, O. S. „Johannesstraße Nr. 25). Persönlich haftende Gesellschafter: Tuch⸗ erzeuger Franz Gürtler, Bielitz, O. S. Tucherzeuger Franz Bauer, Nitelsdorf West, Eu erzeuger Rudolf Klisch, Bie⸗ litz, O. S., Tucherzeuger Franz Hor⸗ nisch, Bielitz, O. S. Tucherzeuger Jo⸗ hann Kapa, Alzen, B. S., Tu erzeuger Otto Adam, . O. S., Tucherzeuger Unten Spwfinfti, zilzen, S. S. Bffend Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 19411 begonnen. Zur Vertretung und Zeichnung der Gesell⸗ schaft sind die Gesellschafter Franz Gürt- ler, Franz Hornisch und Johann Kapa, und zwar je zwei von ihnen gemein- schaftlich, berechtigt.

A 4182 Bie Jeikner C Heß (Tuch⸗ erzeugung), Bielitz (Bergstraße 35. zersönlich haftende Gesellschafter: Fa⸗ brikbesitzer Eugen Jeikner, Bielitz, Fabrikbesitzer Ernst Richard Heß, Bie⸗ litz. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. August 1941 be⸗ gonnen.

Eingen, Rhein. N 682 Handelsregister Amtsgericht Bingen.

In das Handelsregister wurde am 25. Februar 1942 bei der Firma

Philipp Thomas in Bingen a. Rh. eingetragen, daß die Witwe Elisabeth Thomas geb. Ruppel in Bingen an die Stelle des Hans Gustav Thomas in die Gesellschaft eingetreten ist.

Bleckede. (MN45I] Handelsregister Amtsgericht Bleckede, E., 10. 2. 1942. Veränderung:

A 99 Kieswerke Barskamp Friedr. Wilh. Müller. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗

gelöst. Bauingenieur Wilhelm Müller ist nunmehr Alleininhaber. EIankenburg, Haræx. 47297

Handelsregister Amtsgericht Blankenburg. 16. Februar 1942. Veränderung:

A 16 Erich Müller in Blanken⸗ burg (Harz). Inhaber jetzt: Witwe Gertrud Müller geb. . und die minderjährige Rosemarie Müller, beide in Blankenburg (Harz), in un⸗ geteilter Erbengemeinschaft. Rlomberg, Lippe. N 688]

In dem Handelsregister A ist unter Nr. 206 die Ehefrau Hedwig Meyer geb. Wahle in Blomberg als Inhaberin der Firma Adolf Wahle in Blom⸗ berg eingetragen.

Blomberg (Lippe), 25. Februar 1942.

Das Amtsgericht.

KRolkenhain. 47298 Amtsgericht Bolkenhain.

3 H.-R. B 25 Bolkenhainer Kartof⸗ felflockenfabrik G. m. b. H. in Schweinhaus, Krs. Jauer.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. 1. 1942 geändert. Eingetragen am 18. Fe⸗ bruar 19412.

KErnandenburg, Hnwvel.

(Nõ6sd] Han delsregister Amtsgericht Brandenburg (Savel). Veränderung:

. S.R. A Nr. 517 am 25. Februar 1912: Pfreundt C Mahrenholz, Brandenburg Savel) Berufs⸗

kleidung und Wäschegeschäft, Neustäbt. Markt 87): ef ora 3

2

.