1942 / 54 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Mar 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Mahrenholz ist alleiniger Inhaber der Firma. Die offene Handelsgesellschaft⸗ ist aufgelöst. Der Frau Ella 2 holz geb. Pfreundt in Brandenburg (Havel) ist Prokura erteilt. Löschung:

J. H.-R. B Nr. 30 (alt) am 26. Fe⸗

bruar 1942. Volkshaus Gesellschaft

mit beschränkter Haftung, Branden⸗ 1

burg ( Havel).

Rremen. 47299 (Nr. 15.) Handelsregister Amtsgericht Bremen. Bremen, den 21. Februar 1942. Neueintragung:

A 4341 Heinrich Hein, Bremen LLebensmitteleinzelhandel, Oderstraße Nr. 52). Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Hein in Bremen.

Veränderungen:

A 605 Bruno Röbke X Co., Bre⸗ men (Bufestr. 43). Der Inhaber Bruno Hermann Röbke, richtig Bruno Hermann Julius Röpke, ist am 17. Fe⸗ bruar 1941 gestorben und beerbt wor- den von seiner Witwe Friederike Wil⸗ helmine, geborenen Thöle, in Bremen und dem Rentenempfänger August Röpke und August Röpke Ehefrau, Auguste geborenen Bubolz, beide in Kallies. August Röpke und Auguste Röpke haben die Firma nicht vertreten. Das Geschäft ist im Wege der Erbaus⸗ einandersetzung auf die Witwe des Kaufmanns Bruno Hermann Julius Röpke, Friederike Wilhelmine geborene Thöle, in Bremen übertragen.

A 53157 Heinrich Gansberg, Bre⸗ men (Hückpforte 3). Der Kaufmann Heinrich Hermann Gansberg junior in

remen ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter aufgenommen. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit dem 1. Januar 1942. Die an Minna Kubitz erteilte Einzel⸗ prokura ist in Kraft geblieben.

XN 30 Norddeutscher Lloyd, Bremen (Papenstraße). Direktor Kapitän Hin⸗ rich 5 Hashagen und Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Otto Dettmers, b aus dem Vorstande ausgeschieden. Die Hauptversammlung vom 3. Februar 1942 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft zum Zwecke der Defer ung der Vorzugsaktien und der ihnen zustehenden Vorzugsrechte von FM 46 660 0006 um HM 1660 000,‚— auf FEM 45 000 9090, durch Einziehung der von der Gesellschaft erworbenen nom. EM. 1 669 900, Vorzugsaktien der ,. aft herabzusetzen und diese 1 Nennbetrage erworbenen 16 600

tück Vorzugsaktien über je RM 100, einzuziehen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom gleichen Tage sind ur Beseitigung der die eingezogenen

orzugsaktien betreffenden ,,, gen die Art. 4 und 5 (Grundkapital), 22 (Stimmrecht), 30 (Reingewinn) und 32 (Verteilung des Abwicklungsüber⸗ schusses) der Satzung geändert bzw. auf⸗ ehoben worden. Art. 4 der Satzung autet jetzt: Das Grundkapital der Ge⸗ all gat beträgt eM 45 000 000, und ist eingeteilt in 43 006 Aktien im Nenn⸗ betrage von je EM 1000, und 20 000 Aktien im Nennbetrage von je Reichs⸗ mark 100, —.

A 4319 Glässel C Co., Bremen (Schlachte 29). Es sind fünf Komman⸗ ditisten beigetreten.

Erloschen:

A 1765 Carl Silber, Bremen. Die Firma ist erloschen.

B 2045 II Bremer Mineralöl⸗Ver⸗ trieb Roessingh Kom. Ges., Bremen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Frau C. E. Roessingh, geborene Kördel, Bremen, war Alleininhaberin. Die an W. E. A. ** erteilte Prokura ist erloschen.

ie Firma ist erloschen.

A 4EXS5 Albert Gerdts, Bremen. Die Firma ist erloschen.

Bremen. 47685 Mr. 266 Sandelsregister mtsgericht Bremen.

Bremen, den 25. Februar 1942.

Neueintragung:

A 4342 Bremen⸗Kostener Zigarren⸗ fabriken Seepneek C Potthast Zweigniederlassung Bremen, Bre⸗ men SHohentors-⸗Heerstr. 16, als e. niederlassung der in Kosten (Wartheland) unter der Firma Bremen⸗ Kostener Zigarrenfabriken Seepneek Potthast bestehenden Hauptniederlassung. Offene . seit dem 6. Mai 19109. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: der Kaufmann Arnold Seepneek in Posen, Kaufmann und Konsul Karl Heinrich Wilhelm Pott⸗ hast in Bremen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter emeinsam ermächtigt. Dem Wilhelm

aeker in Kosten ist Prokura erteilt. Er ist nur in Gemeinschaft mit einem der Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Veränderungen:

A 2383 ritz Burr, Bremen (Gröpelinger Heerstr. 253). Die Firma ist geändert in: Fritz Burr Kraft⸗ 1 und Ver⸗ auf. ö

A 4317 Fr. Rolf Westerhaus, Bremen (Wachmannstr. 51). An Fried⸗ rich Rol n,, Ehefrau, Clara Sophie Erna geborene Denecke, men, ist Einzelprokura erteilt.

A 2973 Diersch z Schröder, Bre⸗ men Bachstr. 53/59). An einrich Bartostewich in Huchting bei Bremen ist Einzel prokura erteilt.

Bre⸗ p

Sentrashandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 54 vom 5. März 1842. S. 2

*

EBremen-EBlumenthal. 14300]

WDDan ve lsregister ö. Amtsgericht Bremen⸗Blumen hal. Bremen⸗Blumenthal, 29. Februar 1942.

öschung:

H.-R. A Nr. 71 Firma Uhlhorn u. Co., Schwanewede. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen. REremerhanven. 47452

Neueintragung:

SH.⸗R. A 362 Gebrüder Richter Inh. Gustav und Hans Richter, Flertrotechnit᷑ für Haus- und Schiffsanlagen (Wesermünde⸗Mitte, Deichstraße 27). Inh.: 1. der Elektro⸗ meister Gustav Friedrich Ernst Richter, 2. der Elektromeister Ernst Karl Hans Richter in Wesermünde⸗Mitte. (Ge⸗ schäftszweig: Elektrotechnik für Haus⸗ und Schkffsanlagen.. Wesermünde⸗ Mitte, den 20. Februar 1942. Amts- gericht Bremerhaven.

Nr emerhlia ven. 147453 Veränderung:

H.⸗R. B 21 Aktienbrauerei Karls⸗ burg, Bremerhaven. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 3. 14. Februar 1942 ist das Grundkapital gemäß der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 um 200 000, HM erhöht und auf 1200 000, HM berichtigt worden. Durch diesen Beschluß des Aufsichtsrats und des Vorstandes vom 3. Februar 1942 ist der Absatz 1 des 5 1 der Satzung (Grundkapital und Einteilung) geändert worden. Weser⸗ münde⸗Mitte, den 25. Februar 1942. Das Amtsgericht Bremerhaven.

HEromberꝶ. Findelsregister

Amtsgericht Bromberg. Abteilung 7. Bromberg, 25. 2. Neueintragung:

A 2447 Georg Sperling Holz—⸗ Speditionen und Flößereibetrieb, Bromberg.

Alleininhaber ist der Kaufmann Ge— org Sperling in Bromberg.

Veränderung:

A 2408 Bromberger Strumpf⸗ fabrik Leonhard Jürgens, Brom⸗ berg.

Der Livia ö und dem Konrad Jacobson in Bromberg ist Prokura der⸗ art erteilt, daß jeder einzeln vertreten kann.

a7 86

1942.

Brin x. 476587

Handelsregister Amtsgericht Brüx.

Abt. J. Brüx, den 26. Januar 1942. Neueintragung:

H.⸗Nt. A 148 Komotau Firma Josef Krause, Sitz Komotau (Bahnhof⸗— straße 6).

Inhaber: Josef Krause, Kaufmann, Komotau. Der Paula Krause, Kauf⸗ mannsgattin, Komotau, ist Einzelpro⸗ kura erteilt. Geschäft mit Fertig⸗ kleidung für Herren und en und Stoffen. )

Er ii x. 476881 Handelsregister Amtsgericht Brix. Abt. J. Brüx, den 7. Februar 1942. Neueintragung:

H.⸗R. A 76 Kaaden Firma Ludwig Koretz, Sitz Kaaden (Bahnhof).

Inhaber: Ludwig Koretz, Kaufmann, Kaaden. (Handel mit landwirtschaft⸗ lichen Maschinen und Bedarfsartikeln.)

ri x. 14659 Handelsregister Amtsgericht Brüx. Abt. 7. Brüx, den 17. Februar 1942. Neueintragung: H.R. B 19 Brüg Firma TDux⸗ Brüxer Kohlenwerke, Gesellschaft m. b. S., Zweigniederlassung Brüx, Sitz Brüx, h, , , der in Prag Il, Heuwagsplatz Nr. 26, be⸗ stehenden Hauptniederlassung. Gegenstand des Ustternehmens: a) Betrieb und Ausnützung des sämtlichen ,,, Vermögens der bis⸗ erigen Gesellschaft „Johann⸗Tiefbau

Braunkohlen⸗Gewerkschaft ohann Tiefbau“ mit sämtlichen ihren Rechten und Berechtigungen sowie mit allen Verbindlichkeiten öffentlichen und pri⸗ vaten Rechtes, b) Erwerb, Errichtung, Betrieb und Pacht weiterer Bergwerks⸗ unternehmungen und Einrichtungen, c) Großhandel mit Heizstoffen, ing⸗ besondere mit Kohle und Betrieb sämt⸗ licher Geschäfte und Gewerbe, welche mit dem Bergbau oder Handel mit Heiz⸗ stoffen, insbesondere Kohle, zusammen⸗ hängen. Stammkapital: 500 K umgerechnet zu 10 50 000 liÆ —. Geschäftsführer: Karl Hellmuth und e , ee e fn Dir fen f . Prag. echtsverhältnisse: e mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 12. 9. 1911 fest⸗ gestellt, inzwischen mehrfach und zuletzt durch Beschluß der außerordentlichen Gene ralversammlung vom J. August 1940 hinsichtlich des Stammkapitals ie er, Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind zwei ‚,,, ge⸗ meinsam oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist ern ermächtigt. Mit Verfügung des Herrn Regierungs- räsidenten in Au 9 vom 11. 10 1941, ist Dipl.⸗Ing. Bruno Fliese, Bergwerksdirektor in Brüx, zum kommissarischen Leiter für

in Brüx“ und deren . der

III-A-Wi (k. L. X

die Befugnis der Organe der

Dauer der kommissarischen Leitun 51 esell⸗ schaft, für die Zweigniederlassung zu handeln.

HBrisx. 47690

Handelsregister Amtsgericht Hwrüx.

Abt. J. Brüx, den 18. Februar 1942. Neueintragung:

H.⸗R. A 39 Görkau Firma Theresia Planer, Sitz Serstadtl, Kreis Ko⸗ mo tau 8, XIII).

Inhaberin: Theresia Planer, Han⸗ delsfrau, Seestadtl. , mit Landesprodukten, Milcherzeugnissen . Käse, Topfen, Eiern, Geflügel,

üdfrüchten, Obst, Gemüse und ih konserven).

47691

I rii x. ( Handelsregister Amtsgericht Brüx. Abt. J. Brüx, den 18. Februar 1942. Neueintragung:

H.⸗R. A 210 Saaz Firma Karl Nachtigall, Sitz Saaz (Goethestr. 948).

Inhaber: Karl Nachtigall, Kauf⸗ mann, Saaz. Der Anna Nachtigall, Kaufmannsfrau, Saaz, ist Einzelpro⸗ kura erteilt. Gem ischttwarenhandel)

Kriüx. 1 6hol

Handelsregister Amtsgericht Brüx.

Abt. J. Brüx, den 18. Februar 1942. Neueintragung:

H.-R. A 20) Saaz, Firma Josef Rößner, Sitz Saaz (Ernst⸗von⸗Rath⸗ Gasse 155).

Inhaber: Josef Rößner, Kaufmann, Saaz. Der Theresia Rößner, Kauf⸗ mannsfrau, Saaz, ist Einzelprokuxa erteilt. (Einzelhandel mit Seife, Kerzen, Parfümerie und in dieses Fach einschlägige Wirtschaftsartikel.)

Hriix. (47693

Handelsregister Amtsgericht Brüx.

Abt. J. Brüx, den 18. Februar 1942. Neueintragung:

H. ⸗R. A 40 Görkau Firma JZosef , Sitz Görkau (Fronplatz

9.

Inhaber: Josef Pokorny, Kaufmann, Görkau. Der Hedwig Pokorny, Kauf⸗ mannsfrau, Görkau, ist Einzelprokura erteilt. (Strick⸗ Wirk⸗, Modewaren⸗ und Handarbeiten.)

Kr ix. d7 694

Handelsregister Amtsgericht Brüx.

Abt. J. Brüx, den 18. Februar 1942. Löschung:

H.⸗R. A 14 Postelberg Firma Ed⸗ mund Abeles, Sitz Postelberg (Leder⸗ handlung).

Die kommissarische Leitung des Treu⸗ y, Josef Massak ist aufgehoben.

ie Firma wurde gelöscht.

rü. 6. 1695] Handelsregister Amtsgericht Brüx. Abt. J. Brüx, den 18. Februar 1942. Neueintragung: ⸗R. A 20 Postelberg Firma Franz Fürtig, Sitz Postelberg (Nr. 82), Inhaber: Franz Fürtig, Lederhänd⸗ ler, Postelberg. (Leder⸗, Häute⸗, Fell⸗ und Rohproduktenhandel.)

Brix. ; (417696 Handelsregister Amtsgericht Brüx. Abt. J. Brüx, den 21. Februar 1942 Neueintragung: H.R. A 41 Görkau Firma El sa Stephan, Gemischtwarenhandlung, Seestadti, Sitz Seestadtl, Kreis . Elsa Stephan, Seestadtl 2 rin: a ephan, Seesta (Weidengasse Nr. 2).

Br. 47697

Handelsregister Amtsgericht Brüx.

Abt. J. Brüx, den 21. Februar 1942. Neneintragung:

SH.⸗R. A 94 Weipert Firma Anna Marie Huß, Gemischtwarenhandel, Obsft und Gemüse, Schmiedeberg, Sitz Schmiedeberg, Kreis Preßnitz.

Inhaberin: Anna Marie Huß, Schmiedeberg.

(47698

Hriüx. ; ; Sandelsregister Amtsgericht Brüx. Abt. J. Brüx, den 21. Februar 1942. Neueintragung: -R. A 77 Kaaden Firma Emil Mirsch, Sitz Wernsdorf bei Kaaden. Inhaber: Emil Mirsch, Kaufmann, Wernsdorf (Gemischtwarenhandel). (47699

Brix. 1945.

Brix. Handelsregister Amtsgericht Abt. J. Brüx, den 21. Februar Neueintra gung: H.⸗R. A 95 Weipert Firma Kurt Mehlhorn, Sitz Weipert (Annaberger Straße 304). Inhaber: Kurt Mehlhorn, Handels-

HBrii x. 47790

Handelsregister Amtsgericht Br ü.

Abt. J. Brüx, den 24. Februar 1943. Neueintragung:

H.⸗R. A 80 Kaaden Firma Otto Proschka, Sitz Brunnersdorf, Kreis Ichebee, Otte Krosshg. Larf

aber: o Proschka, Kaufmann, Brunnersdorf. (Kolonialwarenhandel. )

Bunlitæ. 746 Bekanntmachung. In unser e, Fe, T, Abt. A ist te unter Nr. 211 die Fiyma Karl eine, Biehhandiung / In un in und als ihr Inhaber der Viehhändler Karl Reinke, ebenda, eingetragen worden.

dee e e , w ee

Bublitz, den 24 Februar 1942. Das Amtsgericht.

vertreter, Weipert. (Handelsvertretung. ) ——

Bur. Bæ. Madebr. I4S7701] Sandelsregifter Amtsgericht Burg b. M. Burg, den 26. Februar 1942. Veränderung: H.R. A 579 Offene Handels gesell⸗ schaft „Kaufhaus Otto Alpert“ in Burg 6. M. Die offene , ist auf⸗ gelöst. lse Schwarzlose, geb. Amtag. ist nunmehr Alleininhaberin.

Colditꝝ. 7455 Amtsgericht Colditz.

Auf Blatt 6 des Handelsregisters Abt. B, betreffend die Firma Colditzer Maschinenfabrik Fritz Gauert Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Colditz, ist am 26. 23. 1942 einge⸗ tragen worden: Frau Elsbeth verwit⸗ wete Gauert in Colditz legt ihr Amt als Geschäftsführerin mit sofortiger Wirkung nieder. An ihre Stelle ist der kaufmännische Direktor Alfred Hein⸗ rich Storz in Colditz zum alleinigen Geschäftsführer bestellt.

Crimmĩitschnn. 47301 Han delsregister Amtsgericht Crimmitschau, am 26. Februar 1942. Veränderung:

A 235 Gebrüder Wolf, Neukirchen / Pleiße. ; Dem i , Altendorf in Gößnitz ist Prokura erteilt. Er vertritt die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem an—

deren Prokuristen.

PDanxziꝶ. 47456 Sandelsregister Amtsgericht, Abt. 10, Danzig. Neueintragungen:

Am 25. Februar 1942.

A 6520 „Alexander Bahr“, Dan⸗ zig-Langfuhr (Hermannshöfer Weg Nr. 1B. Handelsvertretungen). Geschäfts⸗ inhaber: Handelsvertreter Alexander Bahr, D lng, Prokuristin: Frau Elisabeth Bahr, Danzig⸗

Langfuhr.

A 6521 „Paul Grebrodt, Tabak⸗ waren“, Danzig (Lange Brücke 3. Handel mit Tabakwaren und Raucher⸗ artikeln). Geschäftsinhaber: Kaufmann Paul Grebrodt, Danzig. Prokuristin: Frau Margarete Grebrodt, Danzig.

A 6522 „Ludwig Goldschmidt“, Danzig⸗Langfuhr achschulweg 17). Geschäftsinhaber: Kaufmann Ludwig Goldschmidt, Danzig⸗Langfuhr. Prxo⸗ kuristin: Frau Olga. Goldschmidt, Danzig⸗Langfuhr. Geschäftszweig: Vertretungen der Industrie und des Handels, Großhandel für eigene Rech⸗ nung mit jedem Bedarf für Indu⸗ strie und Handwerks.)

A 66523 „Werner Mehks, Chemi⸗ kalien⸗Groshandlung“, Danzig HHeilige Geistgasse 97). Geschäftsinha—⸗ ber: Kaufmann Werner Mehks, Brünn.

Veränderungen: Am 19. Februar 1942.

A 1382 jetzt 65tlß „Jacobs * Heise“, Tanzig (Münchengasse 4—6). ö sfrit Krause, Danzig, ist Prokura erteilt.

A 60114 jetzt 6517 „Gerhard Soder“, Danzig (Steindamm 10). Einzelprokurist . ferner Johannes Heinzig, Danzig⸗Brösen.

A 6i53 jetzt 6518 „Max Rauter“, Danzig (Weidengasse 35— 385. Die Firma ist ab 1. Januar 1942 eine Kom⸗ manditgesellschaft. Ein Kommanditist ist eingetreten. Die Firma ist geändert in: „Johann Fischer C Co. Kom⸗ manditgesellschaft.“

Am 2. ., 1942.

A 1288 jetzt 6373 „Reinhold Bram⸗ bach u. Sohn Sperrholzfabrik, Sägewerk u. Holzgroßhandlung“, Danzig (Breitenbachstraße 28). Der Kaufmann Oskar Hellwig, Danzig⸗ Brösen, ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Ick iscaster einge⸗ treten. Seine Prokura ist erloschen.

Am 24. Februar 1942.

A 1139 jetzt s5l9 „Otto Köhler“, Danzig L⸗Langfuhr, Adolf⸗Hitler⸗Str. Nr. 155. Der Frau Erna Köhler, Tan⸗ zig⸗Langfuhr, ist Prokura erteilt.

Am 25. Februar 1942.

A 4471 „Jakob Sonnenberg“, Danzig. Auf Grund der Verordnung betr. die n n n, der Danziger Wirtschaft und des Danziger Grund⸗ besitzes vom 22. Juli 1939 (Ges-Bl. S. 575) ist die Firma 1 gn mn, Dir. Fritz Treitschke, , . uhr . 5), ist zum Treuhänder

estellt. Erloschen:

Am 25. Februar 1942.

A 5773 jetzt 6248 „Artur Hübler, Kahlbude, Ofen⸗ und Chamotte⸗ waren fabrik“, Kahlbude.

Veränderung: Am 23. Februgr 1942.

B 2595 „Suzart Vermögensver⸗ waltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Danzig. Die Löschung der Firma ist aufgehoben. Durch Beschlu des Amtsgerichts vom 21. Februar 194 ist der Direktor Fritz Treitschke, Danzig ö 17), zum Abwickler be⸗ tellt. ;

Darmstadt. 47302 San del õregister Amtsgericht Darmstadt, Abt. 6. Erloschen:

* beschränkter Hastung, Darm- adt.

Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht, auf Grund des 5 2 des Gesetzes über die ö. und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom J. Oktober 1934.

Delitzsch. 47702 Sandelsregister Amtsgericht Delitzsch. Delitzsch, den 24. Februar 1942. Veränderung: H.⸗R. B 8 Firma Brauerei Krostitz Actiengesellschaft in Krostitz: Durch ö des Aufsichtsrats vom 29. De⸗ zember 1941 ist das Grundkapital ge⸗ mäß § 10 Dividendenabgabeverordnung vom 12. 6. 1941 im Wege der Kapital⸗ berichtigung auf 1200 000, Rt er⸗ höht und 5 4 Absatz 1 der Satzung (Grundkapital) geändert worden.

Detmold. 47703]

SHandelsregister Amtsgericht Detmold.

Detmold, den 24. Februar 1942. k

H.-R. A 812 Mimi Eckardt Inh.

Willi Schürmann, Detmold (Spe⸗

zialgeschäft für . und Knaben⸗

artikel, Langestraße 39).

Die Firma ist geändert in: Willi

Schürmann.

P beln. M7457] Sandelsregister

Amtsgericht Döbeln, 26. Febr. 1942. Veränderung:

S. R. A Nr. 71 Friedrich Reinicke

in Döbeln. Gertrud Reinicke ist in⸗

folge Ablebens ausgeschieden.

Dortmund. (477041 Handelsregifter Amtsgericht Dortmund. Abteilung A. Neueintragungen:

Nr. 201 am 17. Februar 1942: „Ludwig Leis Büromaschinen und Bürobedarf“, Dortmund (Baurat⸗ Marx⸗Allee 109). . Inhaber: Kaufmann Ludwig Leis in

Dortmund.

Nr. 220 am 19. Februar 1942: „Dehler C Co.“, Dortmund (Ta⸗ bakwarengroßhandlung, Burgmunda⸗ straße 5). ;

Kommöanditgesellschaft seit dem 1. 1. 1942. Persönlich haftender . ter: Kaufmann Heinrich Dehler in Dortmund. Es ist ein Kommanditist beteiligt.

Veränderungen:

Nr. 1496 „Heinrich Sarm Kom⸗ manditgesellschaft“, Dortmund (Tex tilkaufhaus, Westenhellweg 40 - 56), am 12. Februar 1942;

Eine Kommanditeinlage ist herab⸗

„Wiemer C Trachte,

gesetzt worden.

Nr. 1442 Eisenbeton und Tiefbau“, Dort⸗ mund (Schmiedingstr. 16), am 16. Fe⸗ bruar 1942:

Kaufmann Carl Stobbe⸗Det . in Dortmund ist als persönlich haften⸗ der Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Seine Prokura ist erloschen. Max Linder, Berlin, ist Gesamtprokura erteilt. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen.

Nr. 380 „Friedrich Uhde, . nieur Büro und Fabrik für chemiz sche Apparate“, Dortmund (Deg—⸗ gingstr. 12), am 17. Februar 1942:

Hans Frey, Dortmund, ist Gesamt⸗ prokurist. Er vertritt in Gemeinschast mit einem anderen Zrokuristen.

Nr. 817 „Ardey⸗Apotheke Julius

erbst“, Dortmund (Saarlandstraße

tr. 72), am 26. Februar 1942:

Das Geschäft nebst Firma ist auf den Apotheker Clemens Heinze in Dort⸗ mund übergegangen.

Nr. 95695 „Friedrich Wilhelm Paschen“, Dortmund (Holzhandlung u. Abbruchunternehmen, Kolpingstraße Nr. 9 141), am 26. Februar 1942.

Das Geschäft ned; rn ist auf die Ehefrau Wilhelm Paschen, Dora geb. Meyer, in Dortmund übergegangen. Die Prokura des Friedrich Wilhelm Paschen bleibt bestehen.

Abteilung B.

Veränderungen:

Nr. 90 „Concordia Elektrizitäts⸗ Aitiengesellschaft⸗ Dortmund (Gru⸗ behlampenfabrik, Münsterstr. Dl), am 14. Februar 1942:

Durch Beschluß des Vorstandes und Aufsichtsrats vom 18. 12. 1941 anläß⸗ lich der Kapitalberichtigung ist 8 4 der , (Grundkapital) geändert. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 3. 10. 1941 ist die Satzung in §z 21 (Stimmrecht) und 5 265 (Gewinn⸗ verteilung) geändert. In der Haupt⸗ versammlung vom 3. 10. 1941 ist ferner beschlossen worden, . Grundkapital um 85 000 RM auf 1000 000 RM zu

erhöhen.

r. 44 „Dortmunder Ritter⸗ brauerei Akttengesellschaft“, Dort⸗ mund (Rheinische Str. 51), am 25. Fe⸗ bruar 1942:

Die Hauptversammlung vom 5. 2. 1942 . die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 310 009 RM auf 7 920 000 Reichsmark beschlossen. Die Kapital⸗ herabsetzung ist dr ne ftr Die Sat⸗ zung ist geändert in 5 4 (Höhe und

Darmstadt, den 23. Februar e B 9d Philipp Heß, Gesellschaft

Einteilung des Grundkapitals? und § 18 (Vergütung für Auffichtsrat.

und

der Kaufmann

i n

Zentralhandelsregisterbeilage

zum Dentschen Reichsanzeiger und Preuhischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutlche Neich

za

nr

(Zweite veilage)

.

Berlin, Donnerstag, den 5. März

I. Handelsregister

J die Angaben in 9 ) wird eine Gewähr ür die Richtigteit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

Jena. 47724 Handelsregister Amtsgericht Jena, 24. Februar 1942. Veränderung:

H.R. B 146 Jenaer Elektrizitäts⸗ werke, Aktiengesellschaft, Jena: Durch Beschluß des Vorstandes und Aufsichtsrats vom 6. Februar 1942 ist das Grundkapital von 4509 000. Reichsmark auf 5 400 000, Ren im Wege der Kapitalberichtigung nach der Verordnung zur Begrenzung von Ge— winnausschüttungen (Dividendenabgabe⸗ verordnung) vom 12. Juni 1941 und der 1. Durchführungsverordnung dazu erhöht, und Satz 4 Absatz 1 und Satz 18 der Satzung entsprechend geändert

worden. .

Katt owit x. 47725 Handel sregister

Amtsgericht Kattowitz, Abt. 17.

K den 25. Februar 1942.

eueintragung:

Katt. A 3954 Gloria⸗Palaft In⸗ haber Willy Peter Busch, Katto⸗ witz (Nikolaistr. 353. Inhaber: Willy Peter Busch, Kattowitz. Dem Re⸗ n er s außer Dienst Adolf

usch in Kattowitz ist Prokura erteilt.

Veränderung:

Katt. A 3217 Pawel Fr. Wieczorek i 8ka Materialy Budowlane J. F. Bo- rowka Spolka Komandytowa, Katto— witz, Ludendorffstr. 32. Die Firma ist eändert in: „Baubedarf“ Georg

orowka, Baustoffgroßhandlung, Platten- und Fliesenlegerei, Kom⸗ manditgesellschaft, Kattowitz. Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Die Einlagen der übrigen Kommanditisten sind auf Reichsmark umgestellt.

Erloschen:

Katt. A 2564 „Wiatrak““ Fabryka Chemiezaa wtiasc. Pawel Lebek, Kattowitz. Die Firma ist erloschen.

Katt. B 1402 Centrala Motocykli Spolka z Ograniczona odpowiedzial- e, Kattowitz. Die Firma ist er⸗ oschen.

Katt. B 1494 Porzellan⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Kattowitz. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

(47480 Handelsregister Amtsgericht Kattowitz. Abt. 17. Kattowitz, den 21. Februar 1942. Neueintragung: Katt. A 3953 Biergroßhandlung Mineralwasserfabrik Julius . Kattowitz (Moltkestr. 7.

KRK att owit x.

nhaber: Julius Jackisch, Kaufmann,

attowitz.

Veränderungen: .

Katt. A 2174 Marticke . Co., Marzipanfabrik Kattowitz (Mühl straße 17119). Auf Grund der Verfügung des Oberpräsidenten der Provinz Oberschlesien in Kattowitz vom 8. August 1941 ist der Siegmund Reif aus Kattowitz zum kommissa— rischen Verwalter bestellt.

Katt. A 2975 Kattowitzer Holz⸗ Industrie J. Schiffer, Kattowitz Moonftr. 3). Kaufmann Karl Gra⸗ bowski ist als Treuhänder abberufen Kaufmann Robert Schreider in Katto— witz ist zum kommissarischen Verwalter bestellt.

Katt. B 564 Internationale Han⸗ delsbank Aktiengesellschaft, Katto— witz. Die Abwicklungsstelle der Haupt⸗ treuhandstelle 35 Treuhandstelle Kattowitz, ist als , ,. Ver⸗ walter abherufen. An ihrer Stelle ist er Ka Ernst Wever in Königshütte, O. S., zum Verwalter bestellt.

Katt. B 1111 „Silarbor“ Przemysl Drzewun Spolka Akeyjna Kattoö⸗ witz (Dürerstr. 3). Der kommissarische Verwalter Hans Timmers ist ab⸗ berufen. Rechtsanwalt Dr. Engelbert Tannert in Tarnowitz ist zum Ver— walter auf Grund der ö err nung vom 15. Januar 1946 be⸗ ellt.

Katt. B 1383 Bank Zwiazku Spolek Zarobkomych Spolka Ateyjna in Posen, Zweigniederlassung Katto⸗ witz (Friedrichstr. 7). Die Haupt⸗ treuhandstelle Ost, Treuhandstelle Katto witz, hat die Abwicklungsstelle ab⸗ berufen und an ihrer Stelle den Kauf⸗ mann Ernst Wever in Königshütte, 3 zum kommissarischen Verwalter estellt.

Katt. B 1410 Bank Handlowmy War⸗ schau Spolka Akeyjng Zweignieder⸗ lassung Kattowitz. Die Abwicklungs⸗ hel der Haupttreuhandstelle Ost, Treu⸗ handstelle Kattowitz, ist abberufen. An ihrer Stelle ist Kaufmann Ernst Wever in , , . O. S., zum kommissa⸗ rischen Verwalter bestellt.

Katt. B 1475 „Oberschlesische Berg— werks ⸗Aktien - Gesellschaft“, Katto⸗

Loos, Kaufmann in Kettig.

das Grundkapital auf Grund der Ver⸗ ordnung über Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanzen und Umstellungsmaßnahmen in den eingegliederten Ostgebieten vom 3. Februar 1941 auf 4 005 000, RM umgestellt, die Aktiengesellschaft auf Grund des Gesetzes über die Umwand— lung van Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 in der Weise umgewandelt, daß das gesamte Vermögen der Gesell— schaft mit Aktiven und Passiven auf den alleinigen Aktionär Hans Werner Lothar Freiherr von Thiele⸗Winckler in Vollrathruhe in Mecklenburg über— tragen wurde.

Den Gläubigern der Aktiengesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han— delsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Erloschen:

Katt. A 2536 Jozef Karch Chi— miczno Farmaceutyezne Preparaty i Artykuln Higieniezne, Kattowitz. Die Firma ist ö

Katt. B 1364 Versicherungsgesell— schaft „Silesia“ A. G. Bielitz Zweigniederlassung Kattowitz. Die Zweigniederlassung Kattowitz ist auf— gehoben.

1 enl. 47481 Handelsregister Amtsgericht Kehl. Kehl, den 23. Februar 1942.

H. ⸗R. B Nr. 18 Brikettfabrit Kehl G. m. b. H. (Société Kehloise de briquettes) in Kehl. Die Firma lautet jetzt „Brikett Fabrik Kehl G. m. b. H.“ Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter— versammlung vom 20. Januar 1942 um 10 000 He auf 20060 HM erhöht. Paul Barthel ist nicht mehr Gejchäfts⸗ führer. Friedrich Wilhelm von Dunker in Mannheim ist zum Geschäftsführer bestellt. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 20. Januar 1942 neu gefaßt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf unbe— stimmte Zeit vereinbart. Die Gesell— schaft hat einen oder mehrere Geschäfts—

führer.

HElingenthal, Sachsen. 47314) Handelsregister Amtsgericht Klingenthal (Sa.), den 19. Februar 1912.

Neueintragung:

A 2654 Emil Bruno Blei, Klingen⸗ thal (Herstellung und Vertrieb von Handharmonikas, Kreuzstraße Nr. 4). Inhaber ist der Fabrikant Emil Bruno Blei in Klingenthal.

Veränderung:

A S4 Paul Fischer, Kommandit— gesellschaft, Sachsenberg-Georgen— thal. Emilie Auguste verw. Fischer geb. Prager ist aus der Gesellschaft aus— geschieden. Der bisherige Kommanditist Kaufmann Johannes Erich Tirillitzsch in Sachsenberg-Georgenthal ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschaft in die Ge— sellschaft eingetreten. Die Einlagen zweier Kommanditisten sind erhöht worden.

I oblenꝝ. 47482 Handelsregister Amtsgericht Koblenz. Neueintragungen:

H.⸗R. A 2438 14. 2. 1942 Jo⸗ hann Loos, Kettig. Inhaber Johann . Der Ehe⸗ frau Johann Loos Elisabeth geb. Hoff

mann ist Einzelprokura erteilt.

n ü ö 4 2. 1947 Moselland Bilderdienst, Herbert Ahrens, Koblenz. Inhaber Herbert Ahrens, Kaufmann in Koblenz (Ko dlenzer Straße 97).

H.⸗R. A 2440 25. 2. 1942 Wil—⸗ helm Buchberger, Koblenz. Inhaber Wilhelm Buchberger, Kaufmann in Koblenz. .

Veränderungen:

S. R. B 594 14. 2. 1942 Königsbacher Brauerei Aktiengesell⸗ schaft vorm. Jos. Thillmann, Ko— blenz. Durch Beschluß des Aussichts— rates vom 30. Januar 1942 ist das Grundkapital der Gesellschaft gem. S 16 Abs. 6 der Verordng. zur Begrenzung von Gewinnausschüttungen Divi— dendenabgabeverordnung vom 12. 6. 1941 RGBl. 1 S. Ze3 ff., von 2 500 000, EM um 750 000. - HAM auf 3 250 000, EM im Wege der Kapitalberichtigung mit Wirkung zum 30. Sept. 1941 erhöht. Die §5§ 5, 23 und 27 der Satzung sind dementsprechend geändert.

H. R. A 2002 11. 2. 1942 Steinmann C Co. v. H., Koblenz. Die Gesellschafterin Witwe Julius Steinmann Emma geborene Käufer ist ausgetreten. Als persönlich haftender Gesellschafter ist eingetreten Dr. Julius Steinmann, Kaufmann in München (Königstraße 415. Die Firma bleibt unter der bisherigen Firmenbezeich⸗ nung bestehen. Die Prokura des Dr unf Biesten ist erloschen.

H.⸗R. A 2055 20. 2. 1912 Carl Bangert, Koblenz. Durch Erbgang ist die f die Witwe Peter

witz. Durch Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 1 Dezember 5 ist

Firma bleibt unter der bisherigen Firmenbezeichnung bestehen. Die Pro— kura der Ehefrau Peter Carl Bangert, Maria geborene Reckenthäler, ist er⸗

loschen.

H.R. A 2083 17. 2. Wilhelm Sturm, Schwanen Apo— theke, Mülheim bei Koblenz. Die Firma ist auf den Apotheker Johannes Duschens in Mülheim bei Koblenz mit dem Recht der Fortführung der Firma „Schwanen Apotheke Johann Sturm Inh. Johannes Huschens“, aber unter Ausschluß der Uebernahme der Verbindlichkeiten durch den Pächter, übergegangen.

H⸗R. A 2148 14. 2. 1942 Leder Wette Frau Anna Wette, Koblenz. Durch Geschäftsübertragung ist die Firma auf den Kaufmann Karl Wette in Koblenz übergegangen. Die Firma lautet nunmehr „Leder Wette Inhaber Karl Wette.“

Löschungen:

H.R. A 2119 12. 2. 1942 Hotel Traube Inh. Hugo Karpf, Koblenz. Die Firma ist erloschen. 1E ln. 17315

Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Handelsregistereintragungen am 24. Februar 1942. Veränderungen:

H.R. B 8181 „Messe⸗ und Aus⸗ stellungs⸗Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung“, Köln. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Januar 1942 ist der Gesellschafts⸗— vertrag geändert und neugefaßt.

H.⸗R. B 8182 „Steinwerke Meys E Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln. Durch Urteil des Land— gerichts Köln vom 28. Februar 1940 ist der Beschluß der Gesellschafterversamm— lung vom 30. August 193539, wonach das Stammkapital unter entsprechender Ab— änderung des Gesellschaftsvertrages um 120 000, Hi erhöht wurde, für nich—⸗ tig erklärt. Das Stammkapital beträgt weiterhin 80 000, It. A.

H.R. B 8858 „Rhein- und See⸗ Speditions ⸗Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“, Köln. Heinrich Engel, Köln, hat für den Bereich der Hauptniederlassung derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Geschäfts— führer oder einem Prokuristen vertre— tungsberechtigt ist.

1942

kohlen⸗ Syndikat Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“, Köln. Ferdi— nand Coninx, Köln, ist zum stellvertre⸗ tenden Geschäftsführer bestellt; die Pro— kurg desselben ist erloschen. Alex Volmer, Köln, hat Prokura in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem Ge— schäftsführer oder einem Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die gleiche Eintragung wird bei den Amtsgerichten Mannheim, Marienberg und Frankfurt a9. M. bezüglich der dort eingetragenen Zweigniederlassungen er— folgen. Löschung:

S- R. B S5ls CEheops. Füllhalter⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung“, Köln. Der Sitz ist nach Ber— lin verlegt.

IL öönigsber (Pr). 477261 Handel sregister Amtsgericht Königsberg (Pr). Veränderungen:

A 235 am 20. Februar 1942: Rudi Both Automobile Reparatur— werk Großgaragen.

Die Prokurg der Hildegard Reinhold, Königsberg (Pr) ist erloschen.

A 2147 am 23. Februar 1942: Ost⸗ wald offene Handelsgesellschaft. Kaufmann Manfred Ostwald ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen. Er ver— tritt die Gesellschaft nicht.

B 81 am 20. Februar 1942: Carl Petereit, Aktiengesellschaft.

Durch die Hauptversammlung vom . 1. 1942 ist die Satzung geändert in 588 4 (Stückelung der Aktien), 5 (Stimm— recht), 6 Abs. 1 Satz 1 und 25 Ziff. 2 (Gewinnanteil der Vorzugsaktien). Nicht eingetragen: Das Grundkapital der Gesellschaft ist eingeteilt in 4098 neue Stammaktien von je 1000, HA, U alte Stammaktie von 1000. RA, 270 Stammaktien von je 100, eM, 24 Vorzugsaktien von je 1000, R. A.

Erloschen:

A 951 am 23. Februar 1942: Max Boehmfeld. ; HR üönigsberg (Pr). 47727

Handels register

Amtsgericht Königsberg (Pr).

Neueintragungen:

A 2235 am 27. Februar 1942: „Her⸗ mann Rieck, Handelsvertretungen“, Königsberg (Pr) (Ratslinden 37).

Inhaber: Kaufmann Hermann Rieck, Königsberg (Pr).

Königstein, Taunus. 47728

Amtsgericht Königstein (Taunus),

. den 25. Februar 1942. Veränderungen:

H.R. A 168 Heinrich Bender

S.-R. B 8901 „Rheinisches Braun⸗

Werkstätten feiner Möbel und Ein⸗ richtungshaus.

Die Firma ist geändert in: Heinrich Bender Söhne, Kelkheim (Taunus), Werstätten feiner Möbel und Ein⸗ richtungshaus.

Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Heinrich Bender, 2. Kaufmann Conrad Bender, beide zu Kelkheim (Taunus).

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 194123. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder der Gesellschafter allein ermächtigt.

k iõslin. 47729 Amtsgericht Köslin, 24. Febr. 1942.

H.⸗R. B 86 Preußenhaus Gesell— schaft m. b. H., Köslin.

Direktor Hans Rasmus in Köslin hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. An seiner Stelle ist der Kaufmann Max Hesse in Köslin zum Geschäftsführer bestellt.

Korneuburg. 47316 Antsgericht Korneuburg, am 19. Februar 1942. Löschung:

H.R. A 143 Firma Ludwig Höl— binger (Fleischhauer und Selcher— gewerbe), Niederlassung: Korneuburg.

Firmeninhaber: Ludwig Hölbinger in Korneuburg. Die Firma ist erloschen.

I orneuburg. 47317 Amtsgericht Korneuburg, am 21. Februar 1942. Neueintragung:

5 Ne 4837/41. H.⸗R. A 12 VI Firma Rudolf Schneider (Handel mit Ge— treide und Futterartikeln, freier Ge— mischtwarenhandel (8 338 G.⸗O. Lohn⸗ schrottgewerbe und Bäckergewerbe), Niederlassung: Eibesthal.

Firmeninhaber: Rudolf Schneider in Eibesthal.

IE Orneuburg. 47483 Amtsgericht Korneuburg, am 19. Februar 1942. Veränderung:

H.-R. A 46 Firma Alois Gasser, Kom. Ges. Eisengroßhandlung und Schlosserwarenerzeugung, Nieder⸗ lassung: Retz.

Firmeninhaber: Alois Gasser.

Prokura: Arthur Hausner und Heinz v. Maurizi, beide in Wien, 50., Bruck⸗ nerstraße 8, ist Gesamtprokura erteilt. Die Prokura des Hans Plechaty ist er— loschen. Je zwei Prokuristen vertreten die Firma in Gemeinschaft.

HE Oorneuburęg. 47484 Amtsgericht Korneuburg, am 21. Februar 1942. Neueintragung:

S.⸗-R. A 175 Firma Filmtheater— Gesellschaft Heindl X Co., Nieder— lassung: Korneuburg.

Gesellschafter: Annemarie Heindl in Wien, XIX. Hasenauer Str. 24, Peter Heindl in Wien, XIX., Hasenauer Str. Nr. 24 Karl Kolar, Alois Usrael und Jofes Bergdold, sämtliche in Korneuburg.

Offene Handelsgesellschaft.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1942 begonnen. t

Die Gesellschafter Annemarie Heindl und Karl Kolar sind einzeln zur Ver tretung der Gesellschaft ermächtigt.

ICLüstrin. 47485 Veräuderung im Handelsregister: SH.⸗-⸗R B 6 Mathes Fabriken, Ak— tiengesellschaft, Küstrin. Die Pro— kurag des Otto Matthes ist erloschen. Emil Urban ist Einzelprokurist. Küstrin, den 17. Februar 1942. Amtsgericht.

Leipzig. 47318 Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 117. Leipzig, 25. Februar 1943. Neueintragung: 39

A7S69 Curt Müller, Leipzig (Han—⸗ delsvertretungen in Textilwaren, O 5, Augustenstr. 17). Inhaber: Curt Her— mann Müller, Handelsvertreter,

Leipzig. Veränderungen:

A 1959 Emil Kertscher EEisen—⸗ waren, Werkzeuge, Hausrat, N 22, Hallische Str. 71). Die Prokura des Emil Kertscher ist erloschen. Der Kom— manditist ist aus der Gesellschaft aus— . Jetzt offene Handelsgesell— chaft.

A 4881 Friedrich Carl Kleemann KKoffer⸗ und Lederwarenfabrik, C 1, Brühl 2). Die Prokura des Hermann Böttiger ist erloschen.

Erloschen: B 504 Herscher Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschänkter Haftung.

47486

Leslanu, Weichsel. Amtsgericht Leslau. Neueintragungen: 23. 2. 1942: S-R. A 28 Paul Fritz, Leslau a. d. Weichsel (Adolf-Hitler Straße 6). Inhaber: Paul Fritz, Schneidermeister, Leslau a. d. Weichsel. 23. 2 1942: H⸗R. A 29 Edgar Ju⸗ ditzky, Leslan a. d. Weichsel (Adolf— Hitler⸗Str. 215. Inhaber: Edgar Ju— ditzih. Optikermeister, Leslau a. d.

, e auf. arl ngert übergegangen. Die

Witwe, Kelkheim im Taunus,

Wechsel.

Zils,

23. 2. 1942: H.⸗R. A 30 Johannes Strumpf⸗, Trikotagen⸗ und Kurzwarengroßhandlung, Leslau

a. d. Weichsel (Adolf⸗Hitler⸗Str. 9).

Inhaber: Johannes Zils, Großhändler.

Limbach,

Leslau a. d. Weichsel.

Sachsen. 47487 Handelsregister Amtsgericht Limbach, Sa., de l 25. Februar 1942. Neueintragung: A 415 Dr. Thiedig C Wirth, Me⸗

chanische Werkstätten, Wittgensdorf.

S. H. G. Geschäftsinhaber: Arno Wirth,

Fabrikant, Wittgensdorf, Dr. Werner

Thiedig, Kaufmann, Berlin. Die Firma hat am 1. Oktober 1941 begonnen.

Eingetr. am 17. 2. 1942.

Einzelhandel mit Tabakwaren a sowie

Linz, Donan. (47488 Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 21. Februar 1942. Neueintragung:

S. R. A 1077 A. Rieders Nach⸗ folger Walter Luger a und

er Art

mit Rauchartikeln, Galanterie⸗

und Papierwaren), Sitz: Linz (Land⸗ straße Nr. 427).

Geschäftsinhaber:

Walter Luger,

Kaufmann, Linz.

Linz, Donau. 47489 Amtegericht Linz (Donau), Abt. S, am 23. Februar 1942.

Veränderung: ; S.-R. B 2 Hotelgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz: Linz a. T. Rechtsverhältnisse: Durch eschluß

der Generalversammlung vom 25. Juni

Gesellschaftsvertrag in 5 3

ist der 1 . und Stammeinlagen)

Stammkapital geändert. ö

Das Stammkapital beträgt nunmehr M 6 000000.

Lippstadt. 4319 Eintragung H.-R. A 37 bei Firma H. Happe Nachf., Lippstadt: Die Witwe Anton Knoche, Lippstadt, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Lippstadt, 24. Februar 1942. Das Amtsgericht.

Lippstadt. 47320 Eintragung H.-R. A 146 bei Firma W. Knop u. Co., Lippstadt: Offene Handelsgesellschaft.

Die Ehefrau Wilhelmine gt. Ina

Knop u Lippstadt ist in das Geschäft

als persönlich haftende Gesellschafterin

aufgenommen.

Die Gesellschaft hat am 23. Februar 1942 begonnen.

Lippstadt. 24. Februar 1942.

Das Amtsgericht. Lissa. 47321 Bekanntmachung.

Neueintragung:

S. R. A 30 Lissa Mech. und Hand⸗ meberei Lissa, Brandt X Dencker, Sitz Lissa (Wartheland), Komman— ditgesellschaft, die am 1. Juni 1941 be⸗

gonnen hat. Alleiniger persönlich haf—

8

nesterstr. 59.

Lit zen. ; ö Handelsregister Amtsgericht Lötzen.

diti on

tender Gesellschafter ist der Kaufmann Franz August Brandt in Lissa, Storch— Einzelprokurist ist der Borns in Lissa.

Kaufmann Theodor

Ein Kommanditist ist beteiligt. (Ge⸗= schaftszweig: Weberei, Groß⸗ Ein⸗ und

Ausfuhrhandel. Das Geschäftslokal be⸗—

findet sich in Lissa (Wartheland), Storch⸗

nesterstr. 59.) Lissa, den 18. Februar 1942 Das Amtsgericht

47490

Lötzen, 9. Februar 1942. Löschung: A 316 Firma Rudolf Fröse, Spe⸗ und Fuhrhalterei, Lötzen.

Die Firma ist erloschen.

Lii d enscheid.

Halver, vesellsch aft ung,

47491 Veränderungen:

237 Metallwarenfabrik Peter Wilhelm Haurand beschränkter Haf⸗

mit b Halver Westfalen). Dr.

H.⸗R. B

Peter Wilhelm Haurand in Iserlohn

ĩ

l

e

ö

Liidenscheid.

Huth in Lüdenscheid. Herbert Huth und Margarete Huth geb. Luthardt, beide in Lüdenscheid, ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Hermann Huth aufgelöst. ist erloschen.

st nicht mehr Geschäftsführer. Amtsgericht Lüdenscheid.

47322

Huth,

Neueintragung:

H.R. A 2011 Hermann

Lidenscheid.

Inhaber ist der Kaufmann Hermann Dem Kaufmann

Löschung: S. R B 250 Reform⸗Metallvered⸗ ung Gesellschaft mit beschränkter

Saftung., Lüdenscheid.

Die Gesellschaft ist durch die auf

Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934

rfolgte Umwandlung in die Firma

Die Firma

Als nicht. eingetragen wird bekannt⸗ emacht: Die Gläubiger, die sich inner⸗ alb sechs Monaten nach diefer Be⸗