Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 54 vom 5. März 1942. S. 8
882
82 . 164
1 .
32 —
6. i 636 n . er , n
gentralhandels registerbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 54 vom 5. März 1942. S. 3
heitsstatuts für Sennereigenossenschaf⸗ en des Reichsverbands landwirtschaft⸗ icher Genossenschaften — Raiffeisen — c. V. — Vordruck 240 a — eingeteagen hei folgender Genossenschaft: ' Gn. R. 66 Sennereigenossenschast Echurtannen e. Schurtannen.
der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Die Willenserklärung erfolgt durch wei Vorstandsmitglieder, darunter den orsitzenden oder seinen Stellvertreter. Milchverwertungs⸗ , Tiege, e. G. m. b. H.,
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. De⸗ zember 1941 aufgelöst. .
Liquidatoren sind Jokob Mekelburger und Herbert Grunwald.
Die Willenserklärung und Zeichnung Genossenschaft Liquidation erfolgt durch zwei Liqui⸗
Löschung: Milchverwertung s⸗ genossenschaft Schönnu, H., in Schönau:
Die Firma ist erloschen. samte Vermögen ist durch einstimmigen Generalversammlungsbeschluß vom 22.1. 1942 auf die Trocknungsgenossenschaft Schönau, e. G. m. b. H, übereignet
Landsberg, Warthe. In unser Genossenschaftsregister ist Elektrizitäts- un Maschinengenossenschaft Seidlitz einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Dezember 1941 ist das Statut u. a. zu dem § 1 (Firma) ge—= Die Firma lautet jetzt: Elek⸗ und Maschinengenossenschaft Genossenschaft Haftpflicht. Seidlitz b. Landsberg (Warthe). Landsberg (Warthe), 26. Febr. 1942. Das Amtsgericht.
Ober ꝑloꝝau. 473 Bei der unter Nr. 2 des Genossen⸗
eingetragenen Ackermann,
schafts registers Darlehnskasse,
Genossenschaft
eingetragene unbeschränkter Haftpflicht, in Körnitz ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 26. 11. 1941/13. 1. 1942 aufgelöst worden. bisherigen Vorstandsmitglieder Johann Janik und Johann Lyko, beide in Kör⸗ nitz, sind Liquidatoren.
Amtsgericht Oberglogau, 20. 2. 1942.
1942. Erste Gläubi
haftpflicht 19313, 11,45 Uhr.
G. m. u.
Genossenschast ert, als an Stelle
nsoweit geän e kte Haftpflicht?
der Worte „unbeschrän die Worte „beschränkte Haftpflicht“ getreten sind.
Gegenstond des Unternehmens nunniehr die Milchverwertung auf ge— meinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Offener Arrest J. 4. 1942. Berlin, den 27. Februar 1942.
Amtsgericht Berlin. Abt. 363.
eingetragene
während der
HR adebeul. .
z N 142. Ueber das Vermögen von Martin Hölzel in Radebeul⸗W in einen Betrieb für wird heute,
Bekanntmachung. unserm Genossenschaftsregister ist heut die unter Nr. 31 eingetragene Verbrauchergenossenschaft e. G. m. b. H. in Ohlau gelöscht worden. Amtsgericht Ohlau, 24. Februar 1942.
Wupnertal. 5⸗ im Genossenschaftsregister unter Nr. 46 (Ba) eingetragenen Ein— und Verkaufsgenossenschaft, einge⸗ Genossenschaft schränkter Haftpflicht, in Wuppertal (Barmen) wurde heute eingetragen: der Generalversamm⸗ anuar 1942 ist die Ge⸗
Genossenschaftregiterl Amtsgericht Lübz. Lübz i. M. den 2B. Februar 1942. Veränderung:
32. Elektrizitäts⸗Genossenschaft zu eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Generalversammlung 15. Januar 1938 hat ein neues Statut beschlossen. „Elektrizitätsgenossenschaft, Genossenschaft fchränkter Haftpflicht.“ des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer
Russenstraße
Flaschenkapseln 2. März 1942, nachmittags 12 das Konkursverfahren eröf Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt
Bahnhofstraße,
Wessentin, Durch Beschlu lung vom 22. nossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Wuppertal.
5. Musterregister
Hof. In das Musterregister Bd.
ser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 100 die Wasserwerks— genossenschaft Oberwitzhelden einge⸗ Genossenschaft schränkter Haftpflicht in Witzhelden⸗ Kuhle eingetragen worden.
Datum des Statuts: 15. Januar 1942.
Gegenstand des
Handelsregister. Veränderung: 274d, betr. H. Eggeling, Kommanditgesellschaft,
Gegenstand
Unternehmens Die Kommanditistin Herta Eggeling,
kursverfahren eröffnet 353 N. 5. 42. — Verwalter: Kaufmann Berlin⸗Niederschöneweide, Britzer Str. Nr. 18. Frist zur Anmel dung der Konkursforderungen bis 7. 4. rversammlung 1. 4. Prüfungstermin am 8. 5. 1942, 11,30 Uhr, im Gerichts⸗ bäude, Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler eg 11 — 20, 1I. Stock. Zimmer 261. Anzeigefrist bis
in
Dülken. H.-R. A 336 Firma Anton Büster,
Die Firma ist erloschen.
n 14. Februar 1942. Amtsgericht.
worden. —
Dülken, de
Dülken.
H.R. A S882 Firma Rheinische Tonwerke S. Siemes, Kommandit⸗ sellschaft, Bracht. 'bBaul Siemes aus Breyell ist als per⸗ sönlich haftender Ges
1
übergegan
Kappels ist erloschen.
Der Kaufmann
fter in die r ur Vertretung ist derselbe nicht er⸗
t. . den 16. Februar 1942. Amtsgericht.
(Hohestraße 20). Dem Otto Prokura erteilt.
Düsseldorf. Sandelsregister Amtsgericht Düsseldorf, 25. 2. 1942. Veränderungen: B 4950 Maschinenfabrik Sack, Ge⸗ eschränkter Haftung,
Duisburꝝꝶ. Handel sregister Amtsgericht Duisburg. Neueintragungen: Am 25. Februar 15942: Seichemer C Staab Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Duisburg in Duis⸗ burg (Hauptsi
13. Juni Großhandel
dia de beul· W. ehlschaft mit Anmeldefrist bis zum Wahltermin am 26. März 1942, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 30. April 1942, s 10 Uhr. Offener Arrest mit licht bis zum 17. März 1942. adebeul, den 2. März 1942. Das Amtsgericht.
lschaftsvertrag 1933 festgestellt. Unternehmens Brennstoffen provisionsweise
Betrieb einer Wasserleitung und Ver⸗ sorgung von Trinkwasser innerhalb des Genossenschaftsbezirkes.
Opladen, den 16. Februar 1942. Amtsgericht.
Energie, die Beschaffung und Unter⸗ Stromverteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ Betrieb von landwirt—⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten.
verehelichte Neumann, aus Tiegenhof und Eva Eggeling, verehelichte Eich⸗ holtz, aus Damerau, sind aus der Ge— sellschaft ausgeschieden. Gesellschaftskapital 14 000, — He umgestellt, an dem mit je 7000, — EM beteiligt sind Selma Gebhardt und Hermann Egzgeling. Tiegenhof, den 24. Februar 1942. Das Amtsgericht.
folgendes eingetragen:
Bei Nr. 1546: Rosenthal⸗Porzellan Aktiengesellschaft in Selb hat für die unter Nr. 1546 eingetragenen Dekor⸗ muster 3265, 3266, 3268, 3270, 3271,
6636 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 5 Jahre angemeldet. Bei Nrn. 1327 u. 1335: Porzellan⸗ fabrik Tirschenreuth Zweignieder⸗ lassung der Lorenz Hutschenreuther Attiengesellschaft Selb in Tirschen⸗ reuth hat für das unter Nr. 1327 ein— getragene Muster für plastische Erzeug⸗ nisse (Kaffeegeschirr Form Sparta, Mo— 6661) und für Nr. 1335 eingetragene Muster für pla— stische Erzeugnisse (Tafel⸗ u. Hotel⸗ Form Sparta, 6661) die Verlängerung der fristen um weitere 3 Jahre ange⸗
Bei Nr. 1550: Rosenthal⸗Porzellan Aktiengesellschaft
Reichenstein. Amtsgericht Reichenstein, Schles., den 26. Februar 1942.
Bei der Elektrizitäts⸗Genossenschaft ꝛ zu Schlottendorf ist am 26. Febr. 1943 im Register ein⸗ getragen worden: Durch Beschlüsse der Generalversammlungen 1942 ist die Genossenschaft Liquidatoren Moschner, Kurt Elsner, Heinrich Meyer, sämtlich in Schlottendorf. (2. G. R. 10 a.)
Genossenschaftsregister Amtsgericht Lübz. Lübz i. M., den 25. Februar 1942. Veränderungen:
10. Molkerei⸗ und Mühlengenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Burow.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. März 1939 ist die Ge⸗ nossenschaft schränkter Haftpflicht umgewandelt und in neues Statut angenommen Firma lautet jetzt Mühlengenossenschaft getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ Haftpflicht“. Unternehmens ist die Milchverwertung gemeinschaftliche Gefahr, die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behand⸗ lung und Beförderung der Milch er⸗ forderlichen Bedarfsgegenständen, trieb einer Schrotmühle.
Wangen, Allgäu. Amtsgericht Wangen (Allgäu). Im Genossenschaftsregister wurde am
19. Februar 1942 die am 29. 12. 1938
beschlossene Aenderung der bisherigen d
Statuten durch Einführung des Ein⸗
heitsstatuts für Sennereigenossenschaf—
ten des Reichsverbands landwirtschaft— licher Genossenschaften — Raiffeisen —
e. V. — Vordruck 240 a — eingetragen
bei folgenden Genossenschaften:
Gn. -R. 2B Sennereigenossenschaft Oflings e. G. m. u. H. in Oflings. Sennereigenossenschaft Nenravensburg e. G. m. u. H. Neuravensburg. Sennereigenossenschaft
das unter
Rheine, Westf. Veränderung: In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 34 bzgl. der Ge⸗ werbebank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rheine, die Aenderung der Firma in „Volksbank Rheine, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Gegenstand Li enscheid.
In der Konkurssache über das Ver— Kaufmanns Werner Prase, er in Lüdenscheid, in Firma Möbel⸗ abrik Werner Prase wird 1. die Ver⸗ gütung für die Gläubigerausschußmit⸗ Dortmund, Rechtsanwalt Zeh in Lüden Werdoh weiter für Heinz
in Selb hat eingetragenen 32 9 Dekormuster Nrn. mögen des
gerung der Schutzfrist 5 Jahre angemeldet. Amtsgericht Hof, 28. Februar 1942.
Haftpflicht“ Amtsgericht Rheine, 27. Februar 1942.
eingetragen Göttiishofen Göttlishofen. Gn.⸗R. 33 Föhlschmitten e. J Föhlschmitten. Gn.⸗R. 37 Sennereigenossens Mittelried e. G. m. u. H.
Sennereigenossenschaft Merzig. Bekanntmachung. In das hiesige Musterregister wurde eingetragen: Firma Villeroy C Boch, Kristall⸗ fabrik Wadgassen, ein verschlossener Umschlag, enthaltend Zeichnungen der Trinkgarnitur „Mars“, Fabriknummern 95 — 975 1942, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. 2. 1942, 15 Uhr 20 Min. Merzig, den 26. Februar 1942. Amtsgericht.
100 RM festgesetzt, Hötte Auslagen in Höhe von 26,40 -. S3. Termin zur Annahme oder Ableh⸗ nung des vom Gemeinschuldner einge⸗ leichsvorschlags au 942, vormittag 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Philippstraße 29, Zimmer Nr, 66, an= beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubi sind auf der Geschästsste skursgerichts zur Einsichtnahme der Be⸗ teiligten niedergelegt. Luͤdenscheid, den 25. Februar 1942. Das Amtsgericht.
Genossenschaftsregister Schlochau. Amtsgericht Lübz. Lübz i. M., den 23. Februar 1942. Veränderung:
12. Molkerei⸗Genossenschaft, tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht zu Benzin.
Durch Beschluß sammlung vom 8 Juli 1939 ist die . solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt und ein neues Statut angenommen worden. Die Firma genossenschaft
e. G. m. u. H. in Prechlau, einge⸗ Darlehnsbank eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Prechlau. Generalver⸗ sammlung vom 20. 12. 1940 beträgt die Haftsumme 250, — ä, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. 12. 1940 ist die Satzung neu festgestellt. unbeschränkter Haftpflicht eingeführt. machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Zeitschrift Landesbauernschaft Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis zum 31. Dezember. Schlochau, den 20. Amtsgericht Schlochau.
Raiffeisen G Sennereigenossenschaft reichten Zwangsve Rohrdorf e. G. m. u. H. in Rohr⸗
Beschlusses 1 Feld.
Gn. -R. 63 Sennereig Feld e. G. m. u. H. in
Die Firmen dieser Genossenschaften wurden insoweit geändert, als an Stelle der Worte „unbeschränkte Haftpflicht“ die Worte „beschränkte Haftpflicht“ getreten sind.
Gegenstand des Unternehmens nun⸗ Milchverwertung au meinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Generalver⸗
Genossenschaft
— R
„Molkerei⸗
Haftpflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, die Versorgung der Mitglieder mit den für die Ge— und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs— gegenständen, der Betrieb einer Schrot⸗
Mettmanm . Musterregister. M. -R. 385 Heinr. Besenbruch in Haan, ein versiegelter Briefumschlag mit sechs Stoffmustern für Möbelstoffe, Fabriknummern 6548, 6349, 6350, 6351, 6352, 6353, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1942, 8,15 Uhr, eingetragen am 17. Fe⸗ bruar 1942. Amtsgericht Mettmann.
eingetragene beschränkte
beschränkter
„Wochenblatt
. Wangen, Al
Anitsgericht
Im Genossenschaftscegister wurde am 19. Februar 1942 die am 29. Dezember 1938 beschlossene Aenderung der bis⸗ herigen Statuten durch Einführung des für Sennereigenossen⸗ schaften des Reichsverbands landw. Ge⸗ noössenschaften — Raiffeisen — e. V. — Vordruck 210 a — eingetragen bei Sennereigenossenschast Niederwangen 1 oberes Lokal, e. G. in Niederwangen.
Firma dieser Genossenschaft nunmehr: Sennereigenossenschaft ei n gen 1 eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Behandlung ¶ Allgäu).
ebruar 1942.
Mannheim. Einheitsstatuts
Genossenschaftsregistereintrag 26. Februar 19412: Sozial-Gewerk für Mannheim und Umgebung eingetra— gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mannheim. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Die gemein⸗ schaftliche Förderung und Durchführung zialer Einrichtungen und Maßnahmen er Betriebe der Genossen; die Förde⸗ rung einer Leistungsgemeinschaft in den
Sceclomw, Marl. Oeffentliche Bekanntmachung. Gn.⸗R. 34 Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft Genossenschaft mit beschränkter Haf⸗
tung, Altlangsow.
Die Genossenschaft ist durch die Be⸗ schlüsse der Generalversammlungen vom 15. 11. 1941 und 16. 12. 1941 auf⸗
5 Ak 4142. In das Musterregister ist eingetragen worden: Firma „Bella“ Schuhfabrik, G. m. b. H., Groitzsch, Hindenburgstraße Damenstraßen⸗ verschlossenem Geschäftsnummern 1128
eingetragene Gn. R. 41
55 Abbildungen
Nieder wan⸗
Zu Liquidatoren sind bestellt: Bauer
Das Konkursverfahren über da Vermögen des Baumeisters Karl Koer⸗ ner, Alleininhabers der Firma K Koerner, Baugeschäft und Holzbear⸗ beitungsfabrik, . Schützenstr. 5, Privatwohnung Berlin— Lichterfelde, Wilhelmstr. 34, jetzt Ber⸗ sin⸗Schöne berg, Reppichstr. 28 1, ist nach Abhaltung des aufgehoben worden.
Berlin, den 28. Februar 1942.
Amtsgericht Berlin. Abt. 352.
CalIvijn de.
Berlin SW
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Land- u. G werbebank e. vörde wird nach erfolgter Abhaltung Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben. Amtsgericht Calvörde, 27. Fe⸗ bruar 1942.
m. b
Konkursverfahren. .
6 N 3/40). Das Konkursverfahren Vermögen „Erscha“ Tikotagenfabrik, Inh. Ra⸗ fael Schmulowitz in nach erfolgter Abhaltung des termins hierdurch aufgehoben. Memel, den 27. Februar 1942.
Das Amtsgericht.
Stadthagen. . 95 Das Konkursverfahren über das Vermögen !. Deutscher Zweckfparverband e. G. m. b. H. in Liquidation in Stadt⸗ nach Abhaltung des ußtermins hiermit aufgehoben. Stadthagen, den 16. Februar 1942. Das Amtsgericht. III.
aft ist berechtigt, sich an Unter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen, solche zu gründen oder i im In⸗ und Aus⸗ lande zu übernehmen. Stammkapital: 20 000, — RM. Geschäftsführer: mann Peter Thelen in Frankfurt a. M., Direktor Dr. Carl Schel M. und Kaufmann Karl Schuster in Heilbronn. Sind mehrere Geschäftsführer be sellschaft durch zwei Ges treten, sofern
ihre Vertretung ist Einzelprokura erteilt.
in Frank⸗
Schlußtermins o wird die Ge⸗ äftsführer ver⸗ r nicht einem Geschäfts⸗ führer das Recht zur Alleinvertretung eingeräumt wird. Der Sitz der Zweig⸗ niederlassung ist von Herne nach t. Dem Eugen Jäger in ist Gesamtprokura derart, daß er mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist. tragen wird noch veröffentlicht kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen durch den Deutschen Reichsanzeiger. B 2356 Rheinische Zonenbrauerei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Duisburg⸗Ruhrort. Gesellschafts vertrag 15. Mai 1907 festgestellt und durch die Beschlüsse vom 18. November 190g, uni 1914, 8. April 1925, 29. Sep⸗ tember 1941 und 13. Dezember 1941 Gegenstand nehmens ist die Herstellung und der Handel mit Bier und alkoholfreien Ge⸗ tränken, die Verwaltung der im Eigen⸗ tum der Rheinischen m. b. 3 werb sol Verwaltun ö. Rhein
Carmen Thum inhaber der . Al3 459 Papier Büsdorff J. Büs⸗
schaft ist aufgelöst.
Neueintragungen:
i, ,, . B nhaber: Jose Kaufmann in Düsseldorf. A 14493 Wilhelm dorf (Seifenfabrikatio Nr. 12 —16). Inhaber: Kaufmann in Diüsseldorf. A 14494 Willy Stockhorst, Düssel⸗ dorf (Leder⸗ und Gummi⸗Gro lung, Hohe Str. 29). Inhaber: Wilhelm n. Willy — Stockhorst, Kaufmann
Nr. 9/11).
onenbrauerei iegenschaften, er Liegenschaften sowie die onstigen Vermögens ischen Zonenbrauerei Gesell⸗ beschränkter
Stammkapital: 300 000, — R Kaufmann Ernst Hof— mann in Mülheim⸗Ruhr, Kaufmann Dr. Max König in und Kaufmann Richard König in Duisburg⸗Beeck. Sind mehrere chäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ ellschaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer gemeinsam mit einem Proku⸗ Der Sitz der Gesell⸗ ist von Mülheim⸗Ruhr Duisburg⸗Ruhrort verlegt. helm Schmitz in Duisburg⸗Meiderich ist derart Prokura erteilt, da meinschaft mit einem G
stehenden
erausschusses
e des Kon⸗ KEbenrode.
Sandelsregister Amtsgericht Ebenrode. Neueintragung am 20. A 195 Franz O. Schäfer, Eydt⸗ kau. Inhaber ist der Kaufmann Franz Schäfer in Eydtkau.
schäfts führer: uisburg⸗Beeck
Lhersbach, Sachsen.
Han delsregister
Amtsgericht in Ebersbach ( Sachs. ), am 25. Februar 1942.
H.⸗R. A 206 Chem. Spezialpräpa⸗
rate Balzer C Co. in Neugersdorf
Offene Handelsgesellschaft.
risten vertreten. Dem Wil⸗
er in Ge⸗ eschäfts führer
Am 26. Februar 1942: Dr. Wilhelm Hanisch in Duisburg (Münzstraße 9).
Inhaber: Dr. Wilhelm Hanisch in Duisburg.
B 2357 Espera Vertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Duisburg (Moltkestraße 1983). esellschafts vertrag
¶ Sachs.).
Gegenstand des Unternehmens nunmehr die Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr.
um Einsatz en und kul⸗
der Genossen
auf den Gebieten des sozia turellen Gemeinschaftslebens, leistungsfähiges Ausdruck handwerklicher Eigenart er⸗ fordern. Die gesamte Tätigkeit der Ge⸗ nossenschaft vollzieht sich nach den Richt⸗ „Das deutsche
Karl Wiesemann und Rentner Julius König, beide in Altlangsow.
Seelom (Mark), 24. Februar 1942. Das Amtsgericht.
Magdeburg. Nachdem der Kaufmann Max Mar⸗ lier aus Magdebur nhaber der
Wangen, AIlgä nu. ? Amisgericht Wangen (Allgäu). Im Genossenschaftsregister wurde am
21. Februar 1942 die am 30. Dezember
1938 beschlossene Aenderung ö
herigen Statuten durch Einführung des
Einheitsstatuts für Sennereigenossen⸗
schaften des Reichsverbands landwiri⸗
schaftlicher Genossenschafte
eisen — e. V. — Vordruck 240 a
getragen bei folgenden Genossenschaften;
ennereigenossenschaft
Herfatz, e. G. m. u. S. in Herfatz; Gn. 5zt. 23 Sennereigenossenschaft
7564, 7565, Tö66, Schutzfrist 3 meldet am 2. Februar 1942, vorm. 9 Uhr 35 Minuten.
Pegau, a
Strehlen, Sc5s. lastische Er⸗ Verbrauchergen ossenschaft
Aufgelöst laut Bekannt⸗ Reichsarbeitsministers Eingetragen
linien des Handwerk“ beitsfront.
Amtsgericht, FG. 3b, Mannheim. m 28. Februar 1942.
vom 223. 12. 1941. Das Amtsgericht.
25. Februar 1942.
— Raiff⸗ Amtsgericht Strehlen i. Schles. 3 3.
Muskau. ; 240 a — ein⸗
In unser Genossenschaftsre bei Nr. 43, Edeka Großhande kau, O. L., eingetragene Genossenschaft beschränkter tragen worden:
mwänitæz. In das Musterregister ist unter Nr. 434 eingetragen worden: Robert Wieland Auerbach im Erzgeb. hat hinsichtlich der Muster mit den Geschäftsnummern
Gn.⸗R. 19 Firma A.
not. enossenschaftsregister. Veränderungen:
Haftpflicht,
m
29. Dezem unterm J. Februar 1942 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb der Erzeugnisse der Schnellwaagenwerke X. Zur Erxeichung des Gesellschaftszweckes ist die Gesellschaft auch befugt, gleich⸗ artige Unternehmungen zu erwerben, sich daran zu beteiligen und deren Ver⸗
. übernehmen.
lapital: 75 000, — R.-M. Geschäftsführer:
Kaufmann Wilhelm Bocken in Duͤssel⸗
Sind mehrere Geschä—
t, so wird die Gesellscha
tsführer oder durch einen Ge⸗
mit einem
Als nicht ein⸗
Eherswnulde. Bekanntmachung. Amtsgericht Eberswalde, den 28. Januar 1942.
Sedanring ax Marlier in chönebeck / E., und der Firma Lud⸗ Fehnle Nachf., Leisnitz — Oschatz⸗Land auf Antrag auf Eröffnung des Kriegsausgleichs—⸗ verfahrens über sein Vermögen bean⸗ tragt hat, wird der Kaufmann Exich Röinmert in Magdeburg, Gr. Dies⸗ dorfer Str. 7, zum vorläufigen Aus⸗ gleichsverwalter bestellt. am 2. März 1942 55 Minuten bei Gericht einge Magdeburg, den A. März Das Amtsgericht. Abt. 32.
in Duisburg.
.
ranitwer ke
Eberswalde. tsführer be⸗
Der Antrag t durch zwei
um 11 Uhr chäftsführer rokuristen vertreten. tragen wird noch veröffentlicht; Die
gemeinsam Neneintragung: B 22 Eger, 80. 1. 19
5 Gn.⸗R. 43. In unser Genossenschafts⸗ register Nr. 45, betr. Milchverwer⸗ tungsgenossenschaft Ladekopp, e. G. m. b. H., in Ladekopp ist folgendes etragen worden: ie Firma lautet jetzt: Molkerei⸗ pflich genossenschaft Ladekopp, e. G. m. b. SH. Die Haftsumme für schäftsanteil beträgt 35, — R
Die alte Satz
ch die durch Beschluß e sammlung vom B. 9. 1941 einstimmig angenommen wurde, ersetzt.
ie Veröffentlichungen erfolgen im Wochenblatt der Landesbauernschaft Danzig⸗Westpreußen unter der Firma
Riedgarten, G. m. u. H. Riedgarten.
Die Firmen dieser Genossenschaften
Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 18. Februar 1942 ist der 5 35 des Statuts geändert.
Zum weiteren Vorstandsmitglied ist Fran Margarete Pilz geb. Hoffmann in Muskau hestellt.
Amtsgericht Muskau, 25. Febr. 1942.
16136 u. 16137 am 26. Februar 1942, vorm. 8 Uhr 30 Minuten, die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf 10 Jahre angemeldet.
Amtsgericht Zwönitz.
Z. Kontkurse und Vergleichs iachen
der am 4. J
. . 1. 5 14 ö ö. . 1 . ö . 9 . .
Stelle der Wocte „ünbeschränkte Haft⸗ „beschränkte Hafipflicht“ getreten sind. Gegenstand des Unternehmens nunmehr die Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr.
jeden Ge⸗ M.
Xg9ordenham. Amtsgericht, Abt. 1, Nordenham, Januar 1942.
Laubenkolonie „Naturglück“ e. G. m. n. S., Nor⸗ denham. Durch Beschlu versammlun
ie Genossenschaft aufg
felde (Kr.
ustersatzun der Generalver⸗
Wangen, AIIlgüu. Amtsgericht
Gn.⸗R r angen (aug!
Im Genossenschaftsregister wurde am ebruar 1942 die am 10. 1. 1939 des bishe Einführung des
Ueber den Nachla verstorbenen berufskosen Martha Reis g eb. Simon aus Berlin⸗ oblenzer Str. 12, anstalten, ist heute, 12
der General⸗
151 . gte in hen⸗
ssene Aenderun Statuts durch
S. Verschiedenes
Bekanntmachung.
Mit Wirkung vom 1. April 194 wird die Schreibweise des an der Strecke Berlin — Küstrin gelegenen Bahnhojs III. Klasse Rehfelde Ostbahn in „Reh⸗ Niederbarnim)“ und die des an der Strecke Topper —Meseritz ge⸗ Llegenen Bahnhofs 1V. Klasse (Agentur) „Schönow (Neum)“
Frankfurt (Oder), 25. Deutsche Reichsba Reichsbahndirektion Osten.
Treuhandgesells gesellschaft Filiale Eger steinstraße 135). Zweigniederl unter der Firma Nordböhm ndgesellschaft
ekanntmachungen der folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Veränderungen:
Am 25. Februar 1942: A 5609 Hein⸗ rich Hagen in Duisburg⸗Hamborn (Unternehm. f. Hoch⸗ u. Tiefbau, Be⸗ t Kaiser⸗Friedrich⸗
esellschaft er⸗
Eisenbeton, Straße 106 bis 110). Dem Roland Hagen in Duisburg ist rokurxa erteilt mit der Befugnis zur
ist die Dur händerischer insbesondere die Tätigkeit einer Wirtschaftsprüfungsge änglichen Arbeitsgebieten. ieser Gpenzen ist die Gesellschaft zu gemeinsam oder ein jeder in allen Geschäften und Maßnahmen be- f
rechtigt, die zur Erreichung des Ge⸗ sellschaftszweckes notwendig oder nütz⸗
ö Die gleiche Eintragung leg bert erfolgt bei dem Amisgericht Essen für die Zweigniederlassung in E
Franz Kappels
Maria geb. Lamertz, ist das Geschäft den Installationsmeister Kappels in Kalisch (Wartheland) und den Kaufmann Adolf Kappels in Duis⸗
am 1. November 1940 begonnen en. Die Prokura des Franz Dem Bernhard Kappels in Duisburg ist Prokura er⸗
A 6739 Buch⸗, Kunst⸗ u. Verlags⸗
Stammkapital Berichtigung gemä der Dividendenabgabeverordnung vom
2 664 000 Re erhöht worden. Der Ge⸗ sellschafts vertrag
A 10815 Ernst Hilgenstock, Düssel⸗ dorf: Der Ehefrau Ernst Hilgenstock, eb. Beyer, in Düsseldor
dementsprechend
Düsseldorf: Oskar Rinneberg ist durch
Glasmacher, Die Gesellschaft ist auf⸗ Die bisherige Gesellschafterin ist nunmehr Allein⸗
Die Firma ist er⸗ Das Geschäft ist auf den bis⸗
ebruar 1942:
M469]
verw. Ehrentriedersdort. 47306 Handel sregister Amtsgericht Ehrenfriedersdorf A 92 Jos ih f. G D ose eyer. Die leJa60o] Jirma ist erloschen. Eichstktt. MST 7ꝑo6l
register Abteilung A ist heute unter Nr. 893 folgendes eingetragen worden:
Neue Apotheke Eberswalde Apotheker Franz Seidel in . 7305 Amtsgericht 5 Registergericht —
hat,
und
,
ankstr. üsdorff,
icker, Düssel⸗ Kesselstraße ilhelm Eicker, shz9, * R GBJ.
and⸗
in
allen
Nach dem Tode der bisherigen In⸗ glich erscheinen, insbesondere Kappels, werb, zur Veräußerung und von Grundstücken, zur Beteiligung an Hans fremden Unternehmungen gleicher oder verwandter Art, zur Errichtung von s⸗ Zweigniederlassungen an allen Orten burg als offene Handelsgesellschaft, die des In⸗ und Auslandes sowie zum Abschluß von Interessengemeinschafts⸗ verträgen mit anderen Gesellschaften. höh Grundkapital: 150 900 M. Vorstand: Erich Humpert, Wirtschaftsprüfer in Berlin NW J7. Stellvertretende Vor⸗ stands mitglieder: Dipl. Kaufmann Ernst druckerei Otto Hecker in Duisburg Fellner, ,, ,, in Reichen⸗ berg, Dr. rer. pol. Alfred Vinzl, Wirt—⸗ ecker jr. in Duisburg ist schaftsprüfer in Eger. Vorstandsmit⸗ glied: Dr. Julius Apel in Berlin j XW 7. Prokura: Gustav Bitterlich in (47458 Teplitz⸗Schönau. Den Wirtschafts⸗ prüfern Karl Weinberg in Prag, Dr. Oskar Weiß in Teplitz-Schönau, Di⸗ rektor Karl Klein in Troppau ist Ge⸗— samtprokura derart erteilt, daß je einer bon ihnen gemeinschaftlich mit einem Düsseldorf⸗Rath: Durch Beschluß der Vorstandsmitglied die Firma vertritt. Gesellschafterversammlung vom 18. De⸗ Rechtsverhältnisse: Aktiengesellschaft. Die Satzung ist durch den Gesellschafts⸗ ß trag vom 28. Januar 1920 festgestellt und wurde am 29. Januar 1921 ge⸗ 18. Juni 1911 um 1036 000 EM auf ändert. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom J7. Juli 1939 wur⸗ den die Satzungen in Anpassung an das Deutsche Aktiengesetz vom 30. Januar 1937, RG6Bl. 1 S. 107, neu gefaßt. Der Firmawortlaut und der Gegen⸗ J . j z stand des Unternehmens wurden der Elfriede Hilgenstock in Düsseldorf ändert. Der Vorstand besteht nach stimmung des Aufsichtsrates aus einer Geck . NRinneberg, oder mehreren Personen. Erklärungen ; des Vorstandes sind für die Gesellschaft Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. verbindlich, wenn sie, sofern der Vor⸗ Ein Kommanditist ist eingetreten. Die stand aus einer Gesellschaft ist hierdurch Kommandit⸗ chaft geworden. 1657 „Kongo“ ⸗Gummi⸗Gesell⸗ Chormann, Düsseldorf: Die Prokura der Frau Maria Chor⸗ mann ist erloschen.
Düsseldorf:
Vorstandes bestellt.
kurist: Josef Kny in NReudel.
Essen.
Neueintragungen: Am 24. Februar 1942.
sönlich haftenden Gesellschafter
in Reichenberg, und Dr. ver. pol. . , . . ö. . ; zu stellvertretenden Vorstandsmitglie⸗ A 14492 Joses Büsdorff Papier⸗ Fern bestellt. Dr. Julius Apel ist zum Vorstandsmitglied für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 1940 bestellt. Die Gesellschaft wurde mit Beschlu Hauptversammlung vom 7. Mai 1941 gemäß der Verordnung vom 9. Februar S. 169, zum 1. Ja⸗ nuar 1911 umgestellt. Die Satzungen wurden in mehreren Sätzen geändert bzw. ergänzt, und zwar Satz 1 (Firma und Sitz), Satz 3 (Bekanntmachungen der Gesellschaft), Satz 5 (Grundkapital), Satz 11 (Aufsichtsrat) und Satz 16 a zon (Stimmrecht). Wirtschaftsprüfer Dr. Julius Apel, Reichenberg, ist auch für die Zeit vom 1. Januar 1941 31. Dezember 1942 zum Mitglied des
— . nung 6 f. 941 250 A 12
. n g fn . . Die . im 63 4
ĩ end. after sind Her⸗ sg. e, lh
Hans Raum, Elektro⸗ sprechend geändert und Emma Auguste Balzer geb. Dießner in Neugersdorf . ee. ist . , . an Stelle ihres verstorbenen Ehegatten
in die Gesellschaft eingetreten. de,, or.
A S722 Josef Bürveni 142, Rordböhmi⸗ tretung in 264 . Aktien⸗ Wallen⸗ un unr
Aktiengesellschaft
um Er⸗ elaftung
3
erson besteht, von dieser, und sofern er aus mehreren Personen zusammengesetzt ist, von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen abgegeben werden. vertretende Vorstandsmitglieder stehen hinsichtlich der Vertretungsmacht ordent⸗ lichen Borstandsmitgliedern gleich. Der Aufsichtsrat ist befugt, bei Vorhanden⸗ sein mehrerer Vorstandsmitglieder ein⸗ 36 6 i r r , . zu er⸗ ; ; teilen, die Gese t allein zu ver⸗ dorff Cy., Düsseldors: Die Gesell⸗ treten. Wirtschaftsprüfer Erich Hum— k ,, NW. . ; n tandsmitglied mit m echte herigen Gesellschafter Josef Büsdorff ile, gr. bestellt. 2 übergegangen, der ez unter der Firma mann Ernst Fellner, Wirtschaftsprü Papiergroßhandlung J
Stell⸗
Vor⸗ der = RNauf⸗
der
bis
B 1 Neudek, 14. 2. 1942, Neudeker Woll kämmerei C Kammgarnspinne⸗ rei Aktiengesellschaft, Neudek. Pro⸗ Er ver⸗ tritt gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem Prokuristen.
B 3 A Asch, 25. 11. 1941, Tüli- und Spitzenfabrik Aktien gesell schaft, Asch. Durch Beschluß des Aufsichtsrats der Gesellschaft vom 29. September 1941
g J wurde das Grundkapital im Wege der Die Gesellschaft hat am 1. Februar f icht ini 1a behensen, Ter Cie der Garhhelg= Kapitalberichtigung auf Grund der Divi⸗
gesellschaft ist von Dresden nach Neu⸗ Juni
Fa. „Gebr. Reuthlinger“, o. H. 6 d- R. A 823. In unser Handels. Ingolstadi: Der Kaufmannsehefrau Erika err, und een Privat⸗ mann Karl Reuthlinger, beide in In⸗ ranz Seidel, ing, ist Prokura erteilt. gehn d
J. Februar 1912. Amtsgericht.
147707 Handelsregister Amtsgericht Essen.
Ver⸗ nischen Slen und Fetten, Essen (Krausstr. 6). Inhaber ist Kaufmann Josef Bürvenich, der Am 26. Februar 1942. eu- A 8723 Ruhrland⸗Ziegelwerke ; Rinne und Steussing, Kommandit⸗ bestehenden Hauptnieder⸗ gesellschaft, Essen . 4). Die egenstand des Unternehmens Gesellschaft hat am 26. Februar 1942 f rung sämtlicher treu⸗ begonnen.
gaben aller Art sowie s
ssen.
ersönlich haftende Gesell⸗ chafter: Kaufmann Friedrich Rinne, Hiesfeld bei Dinslaken, Kaufmann Ru— aft zu⸗ 64 Steussing, e f Die per⸗
ind nur emein⸗ chaft mit einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Es ist ein Kommanditist vorhanden.
fer
Fabrik, Essen. Einlage eines öht.
moden, Essen.
erteilt. Am 25. A 7759 GC.
Essen.
der Ge
ist erloschen.
Flensburg.
sind erloschen.
Betriebe des
tragen worden.
Friesoythe.
Markhausen.
Markhausen ist Firma.
Fürth, KHa
am 1. lich haftende
beide in Fürth.
(Einzelhandelsge macherbedarf,
Fürth.
Geschaftsinhaber:
ist ausgeschlossen. B 9
r⸗Reifbrän Aktiengefell⸗ Durch Beschluß vom 9. Fe⸗ tzung geändert
Veränderungen: Am 24. Februar 1942.
A 6092 Roland Kommandit⸗Re⸗ sellschaft Osthoff C Co., Chemische Der persönli tende Heselifchafter Dr. Emil mann, Essen, ist ausgeschieden. ommanditisten ist er⸗
der Hauptversammlu bruar 1912 wurde die S in 5 14 Abs. 2 (Vergütung des Auf⸗ ul Dr. Wilhelm Schmid⸗ 1 Vorstandsmitglied. Februar 1942.
sichts rats). Kons huber ist nicht mehr Ve Fürth (Bay), den 27. ̃ Amtsgericht — Registergericht.
A 7734 Jäger C Wilms Damen⸗ Die offene Handels⸗
h ; ir eh dnisꝰ Jager Geilenkirchen.
andel eregister Amtsgericht Geilenkirchen. Geilenkirchen, den 27. Februar 1942. A 305 Hermann Aldenhoff Co., Brachelen. Geschäftsinhaber Kaufmann
gesellschaft ist aufgelöst.
ist Alleininhaberin des Ges A 7987 Anton Schmitz, Essen. Dem
Dr. Alfons Brock, Essen, ist Prokura
ebruar 1942: Haarfeld, Essen. 3 Die Prokura Leonhard Terhaag, Essen, ist erloschen. Die Einlage einer Kom⸗ manditistin ist herabgesetzt.
zu Brachelen. Die Niederlassung ist von Linnich nach Brachelen verlegt.
I Fandelsregister Amtsgericht Gera, art 28. Februar 1942. Löschung:
S.-R. A 2919 Geraer Nahrungs⸗ mittelfabrik ; Gera. Die Firma ist erloschen.
( 7
Handelsregister Amtsgericht Essen. Löschung:
Am 29. Januar 1942. B 2740 Gewa ⸗Gesellschaft Warenversorgung mit beschränkter Nachdem durch Be⸗ kanntmachung des Reichswirtschafts⸗ ministers vom 24. Dezember 1941 das Gemeinschaftswerk der Deutschen Ar⸗ beitsfront Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamburg ö 31. Dezember 1941 in das Vermögen n ef eingewiesen ist, gilt die Gesellschaft mit dem genannten Tage unter Ausschluß der Liquidation als aufgelöst. Die Firma der Gesellschaft
Haftung, Essen.
Glogau. ö. Handel sregister
Amtsgericht Glogau,
den 25. Februar 1942. Veränderung: A 922 Glogauer Sauerkohlfabrik , ,, C Philipp, Glogau. . ⸗ Berta Rademacher geb. Zöllner ist ausgeschieden. Rademacher, als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter allein be⸗ rechtigt. Die Prokura des Kaufmanns
Karl-Heinz Rademacher ist erloschen.
mit Ablauf des
Rademacher
Gesellschaft
Kaufmann Karl-Heinz
Handelsregifter Amtsgericht Flensburg. Abt. III. Flensburg, 23. Februar 1942. Veränderungen:
A 2808 Bernhard Howaldt, Flens—⸗ burg (Reederei, Norderhofenden 23). Kommanditgesellschaft, die am 1. Ja-— nuar 1941 begonnen hat. ali haftender Gesellschafter ist der Schiffs reeder Bernhard Howaldt in burg. Es sind vier Kommanditisten in das Geschäft eingetreten. Die Gesamt⸗ prokura des Klaus Howaldt und des Erik Matthiesen bleibt bestehen.
Erlosch
A 2977 Heinrich — genannt Harry — Jepsen, Flensburg. Die Prokura 1 des Heinrich Jepsen und die Firma i
Glogau. ; Handelsregister Amtsgericht Glogau, den 25. Februar 1942. Veränderung: . A ggg offene Handelsgesellschaft Ss⸗ wald Maschke, Glogau. Kaufmann Kurt Findeis ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Persönlich
Glogau. ö Sandelsregister
Amtsgericht Glogau, den 25. Februar 1942. Veränderung: ⸗ A 1057 Rademacher C Philipp,
Berta Rademacher geb. Zöllner in Glogau ist aus der Gesellschaft aus geschieden, Kaufmann Karl⸗Heinz Rade⸗ macher, Glogau, ist als persönlich tender Gesellschafter in die Gesellscha eingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter allein berechtigt. Die Prokura des Kaufmanns Karl-Heinz Rademacher, Glogau, ist er⸗
Friedeberg, Queis.
H.⸗R. A 658 Kristallglashandlung Anneliese Oberfahrenhorst, Flinsberg. Geschä verwitwete Frau borene Seidel in Ober Schreiberhau. Das Handelsgeschäft wird unter der bisherigen Firma fortgeführt. ü begründeten Verbindlichkeiten der früheren Inhabe⸗ rin sind übernommen und es sind der neuen Geschäftsinhaberin die im Be— triebe begründeten Forderungen über⸗
25. 2. 1942.
tsinhaberin ist die Meta Weikert,
G IOognu. ; Sandelsregister
Amtsgericht Glogau, 27. Febr. 1942. Neueintragung: A 1295 Gertrud Willim, Glogau, Schulstraße 15. Handelsfrau (Kaufmann) Gertrud Willim, Glogau, Schulstr. 15.
riedeberg im Isergebi Das Amtsgericht.
Sandelsregi ster Amtsgericht Friesoythe, 19. 2. 1942. Veränderung:
A 180 Firma H. Framme Witwe,
Gloga n. ⸗ ̃ Sandelsregister Amtsgericht Glogau, 27. Febr. 1942. Neueintra gung: Miemelt, maschinen, Heer megen, N. Schles. Schlossermeister Miemelt, Heerwegen, Bahnhofstraße.
Der Kaufmann Hermann Kröger in jetzt Inhaber
ern. ersma chung. Sandel s register. Neueintragungen: A 725 — 2090. 2. 19145 — S. J. Höfler in Fürth (Großhandel Spiel⸗ und Metallwaren brauchsartikeln, Spiegelstr. ,, Die Gesellschaft hat Sktober 1941 begonnen. Persön⸗
GlIlognu. ; Sandelsregister
Amtsgericht Glogau, 27. Febr. 1942. Veränderung: A 980 Paul Hannemann Nachf. J. Filke, Glogau. ; Die Firma ist geändert in Josef Bi 6 ö. Höfler, Kaufmann, und Johann Fried⸗ Itlke, Giygau
rich, gen. Hans Höfler, Kaufmann,
Göttingen. Sandelsregistereintragung: irma Gallus, Ge⸗ ränkter Haftung, Die Abwicklung ist be⸗ Die Firma ist erloschen. Göttingen, den 26. Februar 1942. Das Amtsgericht.
A 726 — 25. 2. 1942 — Fritz
Peppel Lederhandlung H.R. B Nr. 197
sellschaft mit bes Göttingen:
in Fürth chäft in Leder, Schuh⸗ ederwaven, Haus und Sandalen, Sternstr. D). Ge inhaber: Fritz Peppel, Kaufmann in
A 208 Erlangen — 25. 2. 19412 — Hermann Gack in Erlangen (Einzel⸗ handel in Uhren, Gold⸗ und Silber⸗ waven, Sprechap eräten und Musikinstrumenten, Adolf⸗ itler⸗Straße 45). Hermann Gack, Kaufmann in Erlangen. Veränderungen:
A 82 Erlangen — 21. 2. Georg Pröschel in Erlangen. Neuer
—
Ghtt ingen. Sandelsregistereintragung: SH.⸗R. A Nr. 1154 Firma R. Hahn Söhne, Göttingen: ist beendet. Die Firma ist erloschen. Göttingen, den 26. Februar 1942.
Das Amtsgericht.
Rundfunk⸗ Die Abwicklung
Geschäftsinhaber:
Gia tt ingen. In das Handelsregister A Nr. 165, ist heute folgendes eingetragen worden: irma Heinrich Hundt in Göttingen. nhaber der Firma ist Fabrikant Hein⸗ rich Hundt in Göttingen. Göttingen, den 28. Februar 1942. Das Amtsgericht.
Schmidt, Kaufmann und Fabrikbesitzer in Erlangen. Einzelprokur Babette von Schmidt, Kaufmannsehe⸗ rau in Erlangen. Erwerbers für die im Betriebe des Ge⸗ 6 begründeten Verbindlichkeiten es früheren Inhabers Georg
sowie der Uebergang der im begründeten Forderungen auf den jetzi⸗ gen Inhaber Sans Ritter von Schmidt — Stichtag je 30. September 1941 —
Haftung des
Amtsgericht Graz. Graz, den 5. Februar 1942. Veränderung: Graz, 36 H.R. B 60/1 Steierische Bau⸗ Geselischaft (Graz Siegmund Aichhorn i
Erlangen — 26. 2. 198412 — 1 nicht mehr