Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 54 vom 5. März 1942. S. 4
Vorstandsmitglied . Das bereits eingetragene Vorstandsmitglied (Vorstandsstellvertreter) Hugo Hödl ist nunmehr Vorstand.
Gesamtprokura erteilt an: Ing. . rich Gogler, Graz, 80., und Hans Tentschert, 2 Jeder von . ver⸗ tritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem zweiten Prokuristen.
Gra ꝝx. . 474681
Amtsgericht Graz.
Graz, den 6. Februar 1942. Veränderung:
Gra ꝝ. 47469 Amtsgericht Graz. Graz, den g. Februar 1942. Veränderung:
36 Frohnleiten H.⸗R. A 18/17 Peg⸗ gauer Zement und Schotterwerke Dipl. Ing. Emil Mohn (Peggau).
Gesamtprokura erteilt an: Georg Heilig, Peggau.
Er vertritt die Firma gemeinsam mit einem der bereits eingetragenen Prokuristen Walter Küpper oder Paul Hammerschmidt. die beiden letzteren auch jeder gemeinsam mit Georg Heilig. Gr ax.
(47470 Amtsgericht Graz. Graz, den 11. Februar 1942. Veränderung:
Graz, H.⸗R. A 5387/8 Marie Foggen⸗ berger (Graz).
In die Firma ist Johann Hans) Foggenberger. Fleischhauermeister, Graz, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Nunmehr offene Handelsgesellschaft. Dieselbe hat am 1. Januar 194 be⸗ gonnen. Firma geändert in: Marie Foggenberger C Sohn Fleisch⸗ hauerei u. Selcherei.
Grax. 47471 Amtsgericht Graz. Graz, den 13. Februar 1942. Neueintragung: Graz, 36 H⸗R. A SJ2s4 Alfred upka Buchhaltungs-Organisation (Graz, Stempfergasse 8). Geschäftsinhaber: Alfred Kupka, Kauf⸗ mann, Graz. . Einzelprokura erteilt an: Kupka, Graz.
Gertrude
Gr a x. 477141
Amtsgericht Graz.
Graz, 7. Februar 1942.
,,,.
36 SH.⸗-R. A 19915 Holzgroßhand⸗ lung, Säge⸗ u. Hobel werk Josef Rath u. Tochter, Graz, Kalvarien⸗ gürtel 1, Tel. 01 09 (Graz (Kalvarien⸗ gürtel I)).
Der persönlich haftende Gesellschafter Josef Rath ist infolge Ablebens aus der Firma ausgeschieden.
In die Firma ist als weiterer per⸗ sönlich haftender Gesellschafter Ignaz Gaube, Sägewerksbesitzer, Graz, ein⸗ getreten.
Firma geändert in; Holzgroßhand⸗ H
lung, Säge, Hobelwerk u. Holz⸗ warenfabrik Josef Rath Inh. J M. Gaube.
Der Name der persönlich haftenden Gesellschafterin Josefine Gaube wird ö. Maria Josefine Gaube richtig ge⸗ tellt.
Graꝝx. 47715 Amtsgericht Graz. rg 16. Februar 1942. eueintragung:
36 Birkfeld H.⸗R. A g9s7 Apotheke, Drogerie, Photowarenhandel Frieda Hemmrich, Birkfeld.
Geschäftsinhaber: Frieda Hemmrich, Apothekerswitwe, Birkfeld.
Gr ax. 47716 Amtsgericht Graz. Graz, 18. Februar 1942. Veränderung:
36 S.⸗R. A 93/14 Rudolf Kassar, Keksfabrik (Graz).
Der persönlich haftende i , Rudolf Kassar d J. ist infolge Ab⸗ lebens aus der Firma ausgeschieden. An seine Stelle ist in die Firma die i , Gattin Maria Kassar,
abrikantin, Graz, als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin eingetreten. Grimma. 47309
Handel sregister Amtsgericht Grimma. Grimma, 23. Februar 1942.
Veränderung:
A 164 Ferdinand Foll, Nerchau.
Dem Fachkaufmann . Merkel in Nerchau und der Maria Hedwig k in Nerchau ist Gesamtprokura erteilt.
Gręoischsnau, Sachsen. [S472
Handel sregister⸗Veränderung;
1. A3 Hermann Herzog in Leu⸗ tersdorf, O. L. —
Ernestine Pauline Herzog geb. Adam ist ausgeschieden. Der Kaufmann Hex⸗ mann n,. in Leutersdorf, O. L., ist Inhaber. ;
2. A 365 J. Traugott Wollmann in Seifhenner s dorf. ;
Die offene Handelsgesellschaft jst auf⸗ gelöst. Emil Willy Wollmann ist aus⸗ geschieden. Paul Felix Wollmann ist nunmehr Alleininhaber.
Großschönau, Sa., 21. Februar 1942.
Das Amtsgericht.
Groh strehlitz 47720 Amtsgericht Groß Strehlitz, den 12. Februar 1942. Veränderung:
B 31 Ohberschlesische Holzverwer⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Grafenweiler: Der Kauf⸗ mann Fritz Reder in Berlin⸗Charlotten⸗ burg ist nicht mehr Geschäftsführer der
Gesellschaft.
Git ersloh. 474731 Handelsregister Amtsgericht Gütersloh. Gütersloh, den 24. Februar 1942.
H.R. A 701 Gütersloher Fleisch⸗ . J. F. Marten, Güter s⸗ oh.
Tie Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators ist beendet, die Firma ist er⸗
loschen.
Guben. Handelsregister Veränderungen: A Nr. 707 Fa. Erich Marggraff, Guben. Die Prokura der Frau Margarete Marggraff ist erloschen. Guben, den 25. Februar 1942. Das Amtsgericht.
47310
Habelschwerdt. 47721 Oeffentliche Bekanntmachung. Amtsgericht Habelschwerdt, den 27. Februar 1942.
4. H.⸗R. A 411. In unser Handels— iin Abt. A ist heute unter Nr. 411 die Firma Alfred Hoffmann, Brand⸗ baude, mit dem Sitz in Brand, Kreis Habelschwerdt, Inhaber: Kaufmann Alfred Hoffmann in Brand, eingetra—
gen worden.
Haldensleben. 47311 Handel sregister Amtsgericht Haldensleben. Veränderung:
B 68, 17. 2. 1942: Zuckerfabrik Schackensleben G. m. b. S. in
Schacken sleben.
Auf Grund des Beschlusses der Ge—⸗ sellschafterversammlung vom 13. Juli 1939 ist das Stammkapital um weitere 20 000 Ru auf 519 500 Re erhöht.
Hamburg. 47474 Fandelsregi ter
Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 24. Februar 1942. Neueintragungen:
A 48 860 K. Langhagel X Co., Hansesftadt Hamburg (Handelsvertre⸗ tungen u. Großhandel, Kaiser Wilhelm⸗ Str. 100).
Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1942 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter-:; Kaufmann Georg Langhagel und Ehefrau Käthe mung eg geb. Rose, beide Hamburg. rokuristin: Leonie Langhagel, Hamburg.
A 48861 Hans Woellmer, Hanse— stadt Hamburg (Schmuckwaren⸗Groß⸗ handel, Epheuweg 22).
Inhaber: Kaufmann Hans Woellmer,
amburg. Veränderungen:
A 23 688 Hamburger Mineralöl . Ernsft Jung (Adolf⸗Hitler⸗
atz 5).
Die Prokura des E. Arnt ist er⸗ loschen
A 9361 Otto Nissen (Agentur u. Kommission, Catharinenbrücke 1).
Inhaberin jetzt: Witwe Johanna Rissan geb. Harkensee Hamburg. Ein⸗ zelprokuxisten: Otto Nissen und Ferdi⸗ nand Nissen, beide Hamburg. Die Pro⸗ a. des M. J. F. Steinfeld bleibt be⸗ tehen.
B 206360 Neue Norddeutsche und Vereinigte Elbeschiffahrt ktien⸗ gesellschaft (Burchardstr. 1).
Die an Ferdinand Heinrich Carl Saß für die e , ng und die Zweigniederlassung Dresden erteilte Prokura ist erloschen. ;
Als nicht eingetragen wird ver— öffentlicht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Dresden bei dem Gericht in Dresden erfolgen.
25. Februar 1942. Neueintragungen:
A 458862 Otto Sermann, Hanse⸗ stadt Samburg (Bauausführungen für Hoch⸗ u. Tiefbau, Kellinghusenstr. 18).
Inhaber: Bauunternehmer Otto Her⸗ mann, Hamburg.
A 48 863 Heinrich Lorenzen, Hanse⸗ stadt Hamburg (Herstellung u. Ver⸗ trieb von ö, , u. Ma⸗ , sen, Pinneber⸗ gerstr. ;
Inhaber: Kaufmann und Werkzeug⸗ macher Heinrich Lorenzen, Hamburg. Veränderungen:
A 2185 Gustav J. J. Witt (Ex⸗ u. Import von Schlachthausprodukten,
Auf dem Sande 1).
Inhaber jetzt: en, , Gustavus Friderieius Caesar itt, Den Haag (Holland).
A 21439 J. Theodor Neuhaus (Ein⸗ . Ausfuhr, Großhandel, Krohns⸗
kam ; . Ihe ber jetzt: Kaufmann Kurt Lem⸗ burg, Hamburg. Die im Geschäftsbe⸗ triebe begründeten. Verhindlichkeiten und Forderungen des früheren In⸗ habers sind nicht übernommen worden. A 41440 Brinckmann, Wirtz Co. (Bankiers, Ferdinandstr. I6). Aus der Gesellschaft sind 2. Kom—
manditistinnen ausgeschieden. Die Ein⸗
lage einer Kommanditistin ist erhöht worden. In die 6 n. ist ein Kommanditist eingetreten. Gesamtpro⸗ kurist: Thomas Steigerwald, Hamburg. Er ist gemeinschaftlich mit einem an⸗ deren esamtprokuristen vertretungs⸗ berechtigt.
B 28655 „Hamma“ Drogen⸗ und Chemikalien Vertriebs Gesellschast mit beschränkter Haftung (Belle— vue 42). ; ö
Julius Wolf ist nicht mehr Geschäfts: führer. Kaufmann Waldemar Döll, Hamburg, ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Die Prokuren des H. J. H Dose und A. K. H. A. Busch sind er⸗ loschen. Prokurist: Dr. Johannes Mähl⸗ mann, Hamburg. Er vertritt die Gesell⸗ 6. gemeinschaftlich mit einem Ge— chäftsführer oder einem Prokuristen.
B 3637 Gustav Theden Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Eisenbahn⸗ bau, Tiefbau, Reparaturen und Handel mit Eisenbahnmaterial, Hamburg⸗Wil⸗ helmsburg, Fährstr. 1966).
Gesamtprokuristen: Karl-Heinz Theden und Johanna Baars, beide Hamburg. Jeder von ihnen ist zusammen mit einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt.
B 2174 Produkten⸗Einkaufs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Sandthorquai .
Durch Gesellschafterbeschluß vom
Januar 1942 ist das Stammkapital um 500 000 RM erhöht und der § 3 des Gesellschaftsvertrages (Stammkapi⸗ tal) geändert worden. Das Stamm⸗ kapital beträgt jetzt 600 000 RA.
Hamburęg. ⸗ 147722 Sandelsregister Amtsgericht Hamburg Abt. 66. 26. Februar 1942. Veränderungen:
A 15 873 Neef C Struck (Käsegroß⸗ handel, Große Reichenstr 45147). ; In das Geschäft ist Kaufmann Fritz B. Ad. Struck, Hamburg, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Nunmehr offene Handelsgesellschaft, die
am 1. Januar 1942 begonnen hat.
A 41067 Mathies Reederei Kom⸗ manditgesellschaft (Steinhöft 11).
Der persönlich haftende Gesellschafter A. L. A. Sartori ist durch Tod aus der Kommanditgesellschaft ausgeschieden. Kaufleute Charles Sartori und Herbert Sartori, beide in Kiel, sind als persön⸗ lich haftende Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten.
A 37533 Hansa Feuerlöschanlagen und Apparatebau Arthur Schwepcke (Roßausweg 50).
Die an Dipl.-Ing. G. A. Trümmler unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Berlin erteilte Prokurg ist erloschen. Gesamtprokurist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Berlin: Karl Tauch⸗ nitz, Duisburg.
Als nicht eingetragen wird veröffent—
licht: Die gleiche Eintragung wird für
die Zweigniederlassung in Berlin, die den Firmenzusatz „Hamburg, Zweig⸗ niederlassung Berlin“, führt bei dem Gericht in Berlin erfolgen.
A 41566 Otto Höhne Kremmandit— gesellschaft (Feineisenkonstruktion u. Handel mit Schlosserei⸗ u. Eisenindu⸗ strieerzeugnissen, Fuhlsbüttedamm 103).
Prokurist: Erich Dahncke Hamburg.
A 43314 Bartels & Meßtorff Co. (Großhandel mit Salzen und Markenartikeln, Hammerbrookstr. 76).
Die am 20. Februar 1942 eingetra⸗ gene Amtslöschung wird gelöscht. Von Amts wegen eingetragen In das Ge⸗ schäft ist der Kaufmann Heinrich Bre⸗ mer, Hamburg, als Kommanditist mit einer Einlage von 5000 Re eingetreten. Nunmehr Kommanditistgesellschaft, die am 1. Januar 1942 begonnen hat. Die Firma ist geändert worden in: Bremer C Co.
B 2307 Nordmestdeutsche Kraft⸗ werke Aktiengesellschaft (Schöne Aus⸗ sicht 14).
Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 6. Februar 1942 ist 3 13 der Sat⸗ zung (Vergütung des Aufsichtsrats) ge— ändert worden.
27. Februar. Neueintragung:
A 48 864 Jonny Pries, Hansestadt Samburg (Spedition ⸗ Lagerung u. erntransport, Möbeltransporte, Ham⸗ urg⸗Altona, Friedensallee). .
Inhaber: Kaufmann Jonny Pries, Hamburg.
Veränderungen:
A 46840 Conrad GEifhoff (Her⸗ stellung u. Vertrieb von Slzeug, Ham⸗ burg⸗Altona, Holländische Reihe 163.
Inhaber jetzt: Kaufmann Fritz Died⸗ 6. Hamburg. Die Prokura der M. f. geb. Haase, ist durch Tod er⸗
en.
A 37913 „Parfümerie Douglas“ Sarders C Eo. (Neuerwall 3).
Die e , Witwe L. D. Ch. Mohr, geb. Harders, ist durch Tod aus der offenen Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden.
A 37541 Homann Æ Co. Spedi⸗ tions ⸗Gesellschaft (Rothenbaum⸗ chaussee 99),
gi das Geschäft ist der Kaufmann Albert Homann, Hamburg, als persön⸗ lich haftender , . eingetreten. Nunmehr offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1942 begonnen hat.
A 9923 Sophus Kramer (Einfuhr, 2
Großhandel, Königstr. 14).
Einzelprokuristin: Ehefrau Frieda Kramer, geb. Döbbeling, Hamburg.
A 44366 Hans Widmer ö lung, Ausführung fotografischer Arbei⸗ ten, Mundsburgerdamm 48).
In das Geschäft ist die Ehefrau Anna Wilhelmine Widmer, geb. ae n am⸗ burg, als persönlich haftende Gesellschaf⸗ terin eingetreten. Nunmehr offene Han⸗ e gg nft. die am 1. Januar 1942 begonnen hat.
A 41462 Bernhard Buschmann (Im⸗ u. Export, Kommission, Möncke⸗ bergstr. 27).
Einzelprokurist: der bisherige ö prokurist Wilhelm Hermann Emil Krütz⸗ feldt, Hamburg. .
A 42462 Wilhelm Gröhl jr. (Ein⸗ zelhandel mit Kolonial⸗ u. Fettwaren, Brot, Weinen u. Spirituosen, Hage⸗ dornstr. 47).
Inhaber jetzt: Witwe Margareta Gröhl, geb. Zimmer, Liesel Gröhl, geb. 5. 6. 1921, und Wilhelm Gröhl, geb. 8. 1. 1923, sämtlich Hamburg, in un⸗ geteilter Erbengemeinschaft.
A 19397 Otto Hammerschlag (Ex⸗ port⸗Großhandel, Gr. Burstah 11).
Inhaber jetzt: Kaufmann Walter Burose, Hamburg. Die bisherige Firma wird neben der neuen Firma Walter Burose mit Nachfolgezusatz fortgeführt als: Otto Hammerschlag Nachfl. Walter Burose. Die im Geschäfts⸗ betriebe des bisherigen Inhabers be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten sind nicht übernommen wor⸗
en
A 22762 Hugo Davids (Architekt, sowie Verwaltung von Kontorhäusern und Wohngrundstücken, . 70).
Einzelprokuristin: Ehefrau Ella Da⸗ vids, geb. Grühn, Hamburg.
B 3812 Rama⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Herstellung u. Vertrieb von Speisefetten aller Art, insbesondere der Rama⸗Margarine, Hamburg⸗Altona, Friedensallee 381). Der Geschäftsführer H. H. A Lenker⸗ storff ist verstorben.
B 2795 Nemw⸗YVork Hamburger Gummi: Waren Compagnie (Huf⸗ nerstr. 30). .
Prokuristen: Wilhelm Hostmann und Otto Ranck, beide Hamburg. Jeder von ihnen vertritt , . mit einem k. oder einem Proku⸗ risten.
Hanau. 47475 HSandelsregister Amtsgericht Hanau, 25. Febr. 1942. Veränderung:
4 H.⸗R. B 254 Heraeus-Vacuum⸗ schmelze AG., Hanau. Das Grund⸗ kapital ist im Wege der Kapitalberichti⸗
ung, und zwar durch Ausgabe neuer 3 aktien von 2 4900 000 EM um 600 000 Ee auf 3 000 000 RM. be- richtigt worden. 3 4 Abs. 1 der Satzung ist entsprechend dem vorstehenden Be⸗ schluß dahin geändert worden, daß er nunmehr folgenden Wortlaut hat:
„Das Grundkapital beträgt Reichs⸗ mark 3 000 000, —, bestehend aus 2400 auf den Namen lautende Aktien über eintausend Reichsmark und 6000 auf den Namen lautende Aktien über ein⸗ hundert Reichsmark.“
Hechingen. 47312 Sandelsregister. Veränderung:
. B Nr. 8 Thanheimer Metall⸗ und Textil⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Than⸗ heim. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Georg Brösamle ist erloschen. Zum ge ga ftẽ ft rer mit Alleinvertretungsrecht ist die Mitgesell⸗ schafterin Frau Emilie Merz geb. Gsell in Thanheim bestellt.
Hechingen, den 24. Februar 1942. Amtsgericht.
Nildburghausen. 147476 andelsregister Amtsgericht Hildburghausen, den 24. Februar 1942.
Löschung: H.-R. A 311 J. Lindner, Hildburg⸗ hausen: Die Firma ist erloschen.
Hof. t 47313 Sandelsregister Amtsgericht Hof, 25. Februar 1942. A 1137 „Georg Giegold junior“ in Schwarzenbach a. S.: Aus dieser Komm.⸗Ges. ist ein Kommanditist aus⸗ und 1 Kommanditist eingetreten, zwei Kommanditisten haben ihre Einlagen
erhöht. A 1487 „Gustav Schmidt sen.“ in Oberkotzau: Erloschen.
HIomburg, Sanr. 147477 arte : gister Amtsgericht Homburg⸗Saar, den 25. Februar 1942. Veränderung: H.⸗R. A 38 in. riedrich Baus, Homburg, Saar. ie Firma lautet nunmehr: „Fried⸗
rich Baus Nachf. F., M.
E. Baus, Geschäftszweig; S
tions⸗ Mibelt? F r gf Kohlenhandel. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1942 begonnen. ,, ter sind: 1. Friedrich Baus jr., ,. Max Baus, Kaufmann, 3. Erna Baus, NRontoristin, alle in Homburg⸗
Saar. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter berechtigt.
Innsbruclt. 474781 Handelsregister Amtsgericht Innsbruck. Neueintragungen: 31. Januar 1942. A 10934 Fanny Schwaighofer, Pfandlhof⸗Kaisertal, Kufstein, Eb bs. Geschäftsinhaber: Fanny Schwaighofer eb. Steinkellner, Gastwirtin, Ebbs. em Josef Schwaighofer ist Einzel⸗ prokura erteilt. 5. Februar 1942.
A 10382 Schickh Co., Textilgroß⸗ handlung in Kufstein (Platz der S Nr. 15). Persönlich haftende Gesell⸗ schafter? Heinrich Schickh, Kaufmann, Kufstein, Paula Sc n geb. Löfler, Kaufmannsgattin, Kufstein. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1942 begonnen.
J. Februar 1942.
1866 otel Grünwalderhof, Pächter Hans Arnold, Patsch (Römerstraße 53). Geschäftsinhaber: Hans Arnold, Gastwirt, Patsch.
A 189 Hotel Post, Landeck, Tirol, Besitzer: Josefs Gruber, Landeck ö 18. Gast⸗ u.
chankgewerbe, Personenbeförderung mit Kraftwagen, Einstellen von Kraftfahrzeugen. Handel mit Kraft— stoffen und Schmierölen). . inhaber: Josef Gruber, Hotelbesitzer, Landeck. er Luise. Gruber, geb. Siegmann, Landeck, ist Einzelprokura erteilt.
A 137 Jakob Covi, Hotel Trinser⸗ hof, Trins bei Stein ach. Geschäfts- inhaber: Jakob Covi, Hotelier, Trins bei n
A 141 Anton Entner, Maurach (Weiler Buchau Nr. 11). Geschäfts⸗ inhaber, Anton Entner, Gastwirt, Maurach.
A 43 Gasthof Kreuz, Inhaber Rudolf Krug, Mötz (Nr. 13), Ge⸗ schäftsinhaber“ Rudolf Krug, Gäftwirt,
öötz. Der Maria Krug, Mötz, ist Einzelprokura erteilt.
A 147 Gasthof Schirmer, Sellrain, Pächterin Agnes Pfitscher, Sell⸗ rain. Geschäftsinhaberin: Agnes Pfitscher, Gasthauspächterin, Sellrain,
A I51 Carl Klimmer, Ga sthof Arlberghöhe, St. Christoph am Arlberg (Nr. 132), Geschäftsinhaber: Carl limmer, Gastwirt in St. Ehristoph am Arlberg.
10. Februar 1942.
A 1653 Obermann X Czetl, Re⸗ paraturwerk elektrischer Maschinen Apparate K Elektroinstallation, Innsbruck (Innstraße Nr. 67). Per⸗ önlich haftende Gesellschafter; ng.
ö Czetl, Maschinen⸗ und Elektro- techniker, Innsbruck, Ing. Karl Ober— mann, Maschinen⸗ und Elektrotech—⸗ niker unsbruck. fal Handels⸗ gesellscha t. Die Gesellschaft har am 1. Januar 1941 begonnen.
A 157 Rudolf Mauracher, Jen⸗ bach (Postgasse 14 und Schloß⸗Tratz⸗ berg⸗Straße Nr. 12, Gemischtwaren⸗ andlung). Geschäftsinhaber: Rudolf
kauracher, Kaufmann, Jenbach.
A V 31 Postgasthof Fischerwirt in alch⸗ see. Persönlich haftende Gesellschafter; Karl Karl, Gastwirt, Walchsee, Betti Karl, geb. Bichler, Gastwirtsgattin, Walchsee. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1942 begonnen.
14. Februar 1942.
A 345 Rupert Rieder, Sägewerk und Transportunternehmen, Kitz⸗ biühel, Jochberger Straße (H. Nr. 120. Geschäftsinhaber: Rupert Rieder, Sägewerksbesitzer und Tranzport⸗ unternehmer, Kitzbühel. Der aria 6 Kitzbühel, ist Einzelprokura er⸗ teilt.
A 341 Hans O. Müller Säge⸗ werk St. Johann in Tirol, Ge— schäftsinhaber: Hans Ottomar Müller, Sägewerksbesitzer, St. Johann i. T.
17. Februar 1942. .
A 161 Apotheke zur Universität, Mr. Herbert Nachtmann, Inns⸗ bruck (Innrain Nr. Y. Ge⸗ schäftsinhaber. Mag. pharm. Herbert Nachtmann, Innsbruck.
A i163 Goiel Hochfinstermünz Be⸗ sitzer Emil Priebsch, Hochfinster⸗ münz. e m enn Emil Priebsch, Gastwirt, Hochfinstermünz.
Iserlohn. (47479 Sandelsregister Amtsgericht Iserlohn, den 25. Februar 1942. Neueintragung:
A 1886 Oskar Dippel, Iserlohn. Inhaber Kaufmann Oskar Dippel in
Iferlohn. Veränderung:
A 1813 Iserlith⸗Werke, Richard Rosendahl Kommanditgesellschaft in Iserlohn. Die Prokura des Hans Dungs ist n f, Handlungs⸗ eig Martha Hilgers in Iserlohn ist Einzelprokura erteilt.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Lerlgg: Präsident Dr. Schlange in Potzdam; verantwortlich für den Wirtschaftsten und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Charlottenburg. Druck der Preußischen Verlags⸗ und Druckerei GmbH.. Berlin.
Hierzu eine Beilage.
Nr. 55
* 3 68 44 N. 1
Srschelnt
z30 Ms einschließ lich 0, 18 Zeitungs ge abholer bei der Unzeigenstelle 1,90 Bestellungen an, in *
Fahr 8a. ESinzelne Nummern dieser Ausgabe kosten
monatlich.
an ledem Wochentag abendt. 2 preis durch die 6 0 8 i. er o e , , K
tiich 83 für Selbst⸗
en nehmen
Rr. Sie werben nur gegen B hlu der v . ; 6 ö . r arzahlung eder vo e Einsen Betrages einschlleßlich des Portos abgegeben geri iv e S e fn Fe .
**
8
Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 1 1913
=. V erl in, Freitag, den 6. März, abends
Anzeigenpeeis für den Raum einer fünfgespaltenen 585 mm breiten Petit-Zeile
= 1B 10 Mνα, einer dreigespaltenen ga mm breiten Petit-Zeile 185 .. — Anzeigen 6 nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Dructaufträge
erlin für Selbstabholer die 3 2 SW es, Wilhelm * sind auf einseitig beschriebenem Papier vötlig bruckreis einzusenden, ins beso ndere ü l i arin auch anzugeben, welche Worte etwa durch ffettdruck (einmal unter-
strichen) a re,, . (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben
werden en. —
termin bei der AÄnzeigenstelle eingegangen sein.
efriftete Anzeigen müssen 8 Tage vor dem Einrückungs⸗
Poftschecttonto: Berlin a821 1942
S nhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung des Reichsaufsichtsamts für Privatversicherung über die Erteilung der Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb und über die Genehmigung von Aenderungen des Geschäftsplans und von Bestandsänderungen.
Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Prag und der Regierungspräsidenten in Minden und Schleswig über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.
Bekanntmachung über die 419 ί: Hamburgische Staats anleihe von 1936 J. Folge. .
Bekanntmachung der Filmprüfstelle über Zulassungskarten.
Anordnung 174 zur Aenderung der Anordnung 17 der Reichs— stelle für Kaffee (Regelung der Röstkaffee⸗Herst llung und de
Rösttaffeepreise).
Vom 4. März 1942.
Bekanntmachung 1 zur Anordnung 17/17 a der Reichsstelle für Kaffee (Rückleferung der Röstkaffee⸗Restbestände). Vom
4.
ärz 1942.
Bekanntmachung der Reichsstelle für Edelmetalle (Ver ängerung der Gültigkeitsdauer der Genehmigungsbescheide A und O für Zahnärzte und Dentisten) vom 4. März 1942.
Preußen
Bekanntmachung der nach dem Gesetze vom 10. April 1872 durch die Regierungsamtsblätter veröffentlichten Erlasse, Urkunden usw.
Amtliches Deutsches Reich
Der Führer hat den Generalkonsul Dr. Martin Schliep zum Generalkonsul des Reichs in Tirana ernannt.
Belannt machung
Das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung hat:
A. folgenden Unternehmungen unter Anerkennung als kleinere Vereine die Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb erteilt:
1.
durch Verfügung vom 15. Oktober 1941:
der Versorgungskasse der Gothaer Feuer Versicherungs— bank auf Gegenseitigkeit und der Gothaer Transport— und Rückversicherung A. G. in Gotha,
durch Verfügung vom 28. Oktober 1941:
der Pensionskasse der Gefolgschaftsmitglieder des Berliner Verein, Krankenversicherung auf Gegenseitig⸗ keit, V. a. G. in Berlin,
durch Verfügung vom J. November 1941:
der Pensionskasse der Thüringischen Staatsbank V. V. a. G. in Weimar,
durch . vom 18. November 1941: e
der Pensionskasse der Arbeiter der Süddeutschen Eisenbahn⸗Gesellschaft, Abt. Essener Straßenbahnen in
; Essen,
durch Verfügung vom 6. Dezember 1941:
der Pensionskasse Westfalenbank in Bochum,
„ durch Verfügung vom 10. Dezember 1941:
der Versorgungskasse der Molkereibetriebe Badens in Karlsruhe in Baden,
durch Verfügung vom 15. Dezember 1941:
dem Pensionsinstitut' der Linzer Elektrizitäts- und Straßenbahn⸗Aktiengesellschaft Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit in Linz,
durch Verfügung vom 17. Dezember 1941:
a) der Betriebs⸗Ruhegeldkasse der Heidelberger
,. und Bergbahn⸗A. G. in Heidelberg,
b) der Dr. Richard Skene Pensionskasse der Leipnik⸗ Lundenburger Zuckerfabriken A. G. in Wien,
durch Verfügung vom 18. Dezember 1941:
a) der Pensionskasse für die eee felt der Firma Salzmann K Comp. Kassel in Kassel,
b) dem Pensionsinstitut der österreichischen Privat⸗ bahnen in Wien,
durch Verfügung vom 19. Dezember 1941:
a) der Ruhelohnkasse der Westfälische Kleinbahnen A. G. in Grüne i Westf,
b) der Sterbekasse der Gefolgschaft des Dorotheums in Wien, Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit in Wien, .
e) dem Pensionsinstitut der Grazer Verkehrs⸗Gesell⸗ 1 Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit in
waz,
durch Verfügung vom 20. Dezember 1941:
a) der
Pensionskasse Fritz Henkel⸗Versicherungs⸗ verein a. G. in Dü
Düsseldorf,
b) der Pensionskasse der Firma Friemann K ö
GmbHh., Zwickau / Sa., Versicherungsverein au Gegenseitigkeit in Zwickau / Sa.,
e) der Alters⸗Unterstützungskasse E. Matthes & Weber A. G. Versicherungsverein a. G. in Duisburg,
durch Verfügung vom 22. Dezember 1941:
3 der Debeg⸗Pensionskasse in Berlin, b) der Versorgungskasse der Volksfürsorge V V. a. G. in Hamburg
durch Verfügung vom 24. Dezember 1941:
a) der Versorgungskasse er , if Versiche⸗ rungsverein auf Gegenseitigkeit in Düsseldorf,
b) der Pensionskasse der Neustedler Aktiengesellschaft für Papierfabrikation, Wien, Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit in Wien,
14. durch r fn f vom 30. Dezember 1941: asse
der Pensions der Großherzoglichen Haus- und Vermögensverwaltung, V. V. a. G. in Darmstadt,
15. durch Verfügung vom 6. Januar 1942:
der Pensionskasse der Wiener Städtische und Wechsel⸗ seitige Janus allgemeine Versicherungsanstalt auf Gegenseitigkeit in Wien,
B. folgende Aenderungen des Geschäftsplans und Be⸗
standsveränderungen gemäß §5§ 13, 14 des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungsunternehmungen und ae mg n in der Fassung des Gesetzes vom 5. März 1937 (Reichs— gesetzbl. 1 S. 269), genehmigt:
1.
sen vom 6. Juni 1931 (Reichsgesetzbl. JS. 315,
durch Verfügung vom 20. September 1941:
der Leipziger Feuer⸗Versicherungs⸗Anstalt in Leipzig
die Aufnahme des Betriebs der Sturmschaden-Ver—
icherung,
urch Verfügung vom 2. Oktober 1941:
der Donau⸗Concordia Allgemeine Versicherungs—⸗
Aktiengesellschaft in Wien die Uebernahme des in der
Untersteiermark und in den besetzten Gebieten
Kärntens und Krains vorhandenen Bestandes an Feuer⸗, Betriebsstillstand, Einbruchs⸗, Glas-, Haft— pflicht⸗, Unfall- und Kraftfahrversicherungen der „Der k Allgemeine Versicherungs⸗Aktiengesellschaft in ien,
durch . vom 4. Oktober 1941: der Deutsche Reichsbahn⸗Sterbekasse Lebensversiche— rungsverein a. G., Sitz Berlin, die Uebernahme des Versicherungsbestandes der Beamtensterbekasse im Reichsbahndirektionsbezirk Wuppertal (Sitz Wupper⸗ tal⸗Elverfeld), 5
durch Verfügung vom 8. Oktober 1941: der Deutschen Beamten⸗Krankenversicherung V. a. G., Sitz Koblenz a. Rh., die Uebernahme des Versiche— rungsbestandes des Unterstützungsvereins für Beamte und Angestellte der Schleswig⸗Holsteinischen Provin— zialverwaltung in Kiel,
durch Verfügung vom 13. Oktober 1941:
der Berlinischen Feuer⸗Versicherungs-Anstalt in Berlin
a) die Aufnahme des Betriebs der Sturmschadenver— sicherung und
b) die verbundene Feuer- und Sturmschadenversiche⸗ rung von Wohngebäuden,
durch Verfügung vom 23. Oktober 1941:
a) der „Handwerk, Handel und Gewerbe“ Kranken— versicherungsanstakt a. G. in Dortmund die Uebernahme des Versicherungsbestandes der Krankenkasse des gewerblichen Mittelstandes Schwerte (Nuhr) und Amt Westhofen (vormals: „Vereinigte Gesellen⸗Auflage“ — Kranken- und Gi b f — ) in Schwerte (Ruhr),
b) der Nova Krankenversicherungsanstalt a. G. in Hamburg die Uebernahme des Versicherungs⸗ bestandes des Krankenversicherungsvereins der
selbständigen Gewerbetreibenden und Kaufleute des Fleckens Bodenteich.
e) der Oberösterreichischen w reg. Gen m. b. H. in Linz a. D die Uebertragung des Bau— , auf die fn gi, en. . für die Ostmark, Abteilung der Giro— zentrale der Ostmärkischen Sparkassen in Wien,
durch ef ng vom 24. Oktober 1941:
der Nothi 6 Krankenversicherung Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit in Mannheim die Uebernahme des Versicherungsbestandes der Mecklenburgischen Mittel⸗ stands⸗Krankenkasse V. a. G. in Schwerin i. M.
durch Verfügung vom 5. November 1941:
der „Handwerk, Handel und Gewerbe“ Krankenver⸗ sicherungsanstalt a. G. zu Dortmund die Uebernahme des Versicherungsbestandes der Elsässischen Arbeit⸗ eber⸗Krankenkasse Versicherungsverein auf Gegen⸗ ert keit in Straßburg,
pur Verfügung vom 10. November 1941:
der Oldenburger Versicherungs⸗Gesellschaft in Olden⸗ burg die Aufnahme des Betriebs der Sturmschaden⸗ versicherung,
durch J,, vom 11. November 1941: e
der TDeutschen Beamten⸗Krankenversicherung V. a. G., Sitz Koblenz a. Rh., die Uebernahme des Versicherungs⸗ bestandes der Krankenunterstützungseinrichtung der Kreisbeamten des Kreises Hersfeld in Hersfeld,
durch Verfügung vom 17. November 1941:
der Landwirtschaftlichen Haftpflicht- und Unfallver⸗ sicherung Karlsruhe i. B. Versicherungsverein auf 8 in Karlsruhe die Uebernahme des Ver⸗ sicherungsbestandes der Haftpflichtversicherungsanstalt der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft Unter⸗ elsaß in Straßburg, .
durch Verfügung vom 18. November 1941:
der Zentraleuropäischen Versicherungs⸗Aktiengesell⸗ . in Berlin die Aufnahme des Betriebs der Ver⸗ icherung gegen Betriebsunterbrechung infolge Brand, Blitzschlag oder Explosion,
Das
durch Verfügun
durch V
Dr. Wilhelm
] i, . 5
. durch Verfügung vom 20. November 1941:
der Iduna⸗Germania Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗ ec esfschast in Berlin die Aufnahme des Betriebs der verbundenen Feuer- und Sturmschaden-Versicherung von Wohngebäuden,
durch Verfügung vom 27. November 1941:
der Schwanefeld'schen Volksversicherung von 1821 Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit zu Berlin die Uebernahme des Versicherungsbestandes der Sterbe— kasse II. Bürgerbrüderschaft in Kassel,
durch Verfügung vom 5. Dezember 1941:
der Agrippina See-, Fluß- und Landtransport-Ver⸗
sicherungs⸗Gesellschaft in Köln die Uebernahme des
k der Bavaria Versicherungs—
Aktien⸗Gesellschaft in Nürnberg,
vom 15. Dezember 1941:
a) der Danubia Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft in Wien die Uebernahme des Sachscha— den⸗ und Unfallversicherungsbestandes der „Trans⸗ sylvania“ Allgemeine Versicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft in Hermannstadt in den an Ungarn auf Grund des Wiener Schiedsspruchs abgetretenen Gebieten,
b) der Wiener Städtische und Wechselseitige — Janus allgemeine Versicherungsanstalt a. G. in Wien die Uebernahme des Lebens- und Rentenversicherungs— bestandes der Transsylvania“ Allgemeine Versiche—⸗ rungs⸗A Aktiengesellschaft in Hermannstadt in den an Ungarn auf Grund des Wiener Schiedsspruchs
ö Gebieten, erfügung vom 18. Dezember 1941:
der Bauspargemeinschaft „Heimat“ Bausparkasse der
Kreditanstalt der Deutschen, e G. m b. H. in Reichen⸗
berg (Sudetengau) die Uebernahme des Bausparber—
tragsbestandes der Baugemeinschaft „Volkskraft“ reg.
G. m. b. H. in Falkenau a. Eger,
durch K 24. Dezember 1941:
der Deutscher Lloyd Versicherungs-Actien-Gesellschaft in Berlin die Aufnahme des Betriebs der Bauwefen— Versicherung der Bauunternehmer,
9. durch . vom J. Januar 1942: e
der Sterbekasse der Freiwilligen Feuerwehr in Stein— bach am Wald die Uebertragung des Versicherungs— bestandes auf die „Bayern“, Oeffentliche Anftalt für Volks- und Lebensversicherung in München,
durch Verfügung vom 19 Januar 1942:
der Union und Rhein Versicherungs-Aktien-Gesell— schaft in Berlin die Aufnahme des Bekriebs der Kühl— güter⸗Versicherung,
durch Verfügung vom 28. Januar 1942:
der Witwen- und Waisenkafse des Reichs- und Staats— dienstpersonals, Allgemeine Lebensversicherungsanstalt auf Gegenseitigkeit in München die Uebernahme des Versicherungsbestandes des Lebensversicherungsvereins der Lokomotivführer Süddeutschlands der Deutschen Reichsbahn, Versicherungsverein a. G. in Munchen.
Berlin, den 2. März 1942.
Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung. Amend.
Belanntmachung
Auf Grund der von 5 1 Abs. 2 der Verordnung über die Einziehung von Vermögen im Protektorat Böhmen und Mähren dom 4. Oktober 1939 (Reichsgesetzbl. I S. 1998) wird das Vermögen folgender Personen
1.
Hugo Kohn, geb. 10. 1. 1877 in Brezove, Bez. Pibrans, Katherina Kohn, geb. Feliz, geb. 29. 35. 1882 in Lyssa, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag X, Havlicekstr. 1.
Otto Her sch, geb 28. 11. 1895 in Hohenstadt, Marie
Hersch, geb. Fanta, gesch. Leimer, geb. 4. 9. 1901 in Laun, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag XIX, Schiller— straße 23 a. .
Georg Fischer, Dr. med., geb. 13. 6. 1899 in Neu⸗
Paka, Vlasta Fi scher, geb. Kosak, geb. 22. 9. 1901 ö . zuletzt bh hn hen gewesen in Starkenbach r. 216.
Nr. 6 Hübscher, geb. 19. 5. 1911 in Prag,
elene Hübscher, geb. Basch, geb. 26. 4. 1969 in Wien, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag II, Schul⸗
asse 7. ü X! Franz Schiller, geb 23. 1. 1909 in Prag, Dora
Schiller, geb. Strauß, geb. 5. 5. 1910 in Prag, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag Vll, Winzerstr. 12.
utmann, geb. 28. 9. 1889 in Wien, Wolfgang Gutmann, geb. 4. 6. 1906 in Wien, zuletzt wohnhaft gewesen in Wien 1, Fichtegasse 10.
Hermann Ku ssi, geb. 3. 7. 1863 in Scheles, Mathilde
Kussi, geb. Augstein, geb. 27. 11. 1870 in Pilsen, Rudolf Kussi, geb. 18. 7. 1891 in Pilsen, zuletzt wohnhaft gewesen in Pilsen, Jungmannstr. 43. ir sch, geb. 6. 5. 18623 in Paßnau, Egon ir sch, geb. 2. 2 1889 in Hronov, Hanna Hirsch, eb. Mahler, geb. 109. 9. 1910 in Prag, Walter Err sch, geb. 17. 3. 1895 in Hronov, Robert Hirsch, Dr. med,, geb. 31. 7. 1899 in Hronov, Olga Hirsch, eb. Reich, geb. 21. 9. 1898 in Böhm-Skalitz, Song Fir geb. 29. 4. 1924 in Trautenau, Franz