1942 / 55 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Mar 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 55 vom 6. März 1942. S. 4

Berlin, 5. März. Preisnotierungen für Nahrun gs⸗ mittel. (Vertaufspreise des Lebensmittelg ro ßhande ls für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) [Preise in Reichsmark.! Bohnen, weiße mittel S bis —, Linsen, käferfrei 9 71,60 bis 72,50, Linsen, käferfrei 5 bis und bis , Speiseerbsen, Inland, gelbe 9 bis Speiseerbsen, Ausland, gelbe 5 bis Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze 5 bis Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe 5 bis —, Grüne Erbsen, Ausland G60, 60 bis 61,50, Reis, Italiener, gl. **) 489,70 bis 50, 50, Reis S) bis —— und *) bis Buchweizengrütze bis —, Gerstengraupen, fein, O / bis 5/0 41,56 bis 42,507), Gerstengraupen, mittel, C /1*) 40,50 bis 41,50), Gerstengraupen, grob, Cc) 37,06 bis 38,005), Gerstengraupen, Kälberzähne, C6*) 34,06 bis 35,005), Gerstengrütze, alle Körnungen“) 34,00 bis 35,005), Haferflocken Hafernährmittel *) 45,00 bis 46, 005), Hafergrütze Hafernährmittel]*) 15,R00 bis 46,005), Kochhirse*) 38,00 bis 40,090, Roggenmehl, Type 1606 24,55 bis Weizenmehl, Type 14710, Inland 32,46 bis —, Weizengrieß, Type 550 38,25 bis —, Kartoffelmehl, hochfein 36, 65 bis 88, 155), Sago, deutscher 49,35 bis 51,35, Zucker, Melis Grundsorte 56790 bis —— Roggenkaffee, lose 40, so bis 41,505), Gerstenkaffee, lose 40,50 bis 41,505), Malzkaffee, lose 45, 00 bis 46,9055, Kaffee⸗Ersatz⸗ mischung 70,00 bis 80, 00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime) 349,00 bis 373,0, Röstkaffee, Zentralamerikas) 458,00 bis 582 06, Kakaopulverhaltige Mischung 136,00 bis Deutscher Tee 246,06 bis 280,00, Tee, südchines. Souchong s) s10, 00 bis 900, —, Tee, indisch g) 60,00 bis 1400,00, Pflaumen, Jugoslaw., 80 / 85, in Kisten bis Pflaumen, Jugoslaw., 60 / 5, in Kisten —— bis Pflau—⸗ men, Bulgar. —— bis —, Sultaninen, Perser bis —, Sultaninen bis Mandeln, süße, handgewählte, aus—= gewogen bis Mandeln, bittere, handgewählte, aus— gewogen bis —, Zitronat, großstückige Schalen, in Deutschland landiert —— bis Kunsthonig, in v⸗kg⸗Packung (Würfeh 70, 00 bis T2, 009, Bratenschmalz 183.04 bis Rohschmalz 183,604 bis Dtsch. Schweineschmalz m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 185,12 bis Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —, Speck, geräuchert 190,80 bis —, Tafelmargarine 174,06 bis —, Marken⸗ butter in Tonnen 331,00 bis —, Markenbutter, gepackt 35, 00 bis feine Molkereibutter in Tonnen 323,00 bis —, feine Molkerei⸗ butter, gepackt z27, 90 bis —, Molkereibutter in Tonnen 315,00 bis Molkereibutter, gepackt 319, 90 bis —, Landbutter i Tonnen 299,90 bis —, Landbutter, gepackt 303,00 bis —, Speiseöl, ausgewogen 173,00 bis Allgäuer Stangen 200. 130,090 bis 138,00, echter Gouda 409 190,00 bis —, echter Edamer 4090 190,90 bis —, bayer. Emmentaler (vollfett) 2760,06 bis 2765, —, Allgäuer Romatour 209 16200 bis 168,00, Harzer Käse 100,00 bis L000, Reis Siam 1 bis Reis Siam II —, bis —, Reis Moulmein bis —.

s) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.

) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.

f) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrłkten

Dev isen

Prag, 5. März. (D. N. B.) Amsterdam Umiechnungs— Mittelkurs 1327.00 G., 1327,00 B., Berlin Zürich 578, 90 G. 580,10 B., Oslo 567.60 G., 56s, 8o B., Kopenhagen 521,50 G., 522.50 B., London 98 90 G., 96, 10 B., Madrid 236,65 G., 236, 00 B. Mailand 131540 G., 131,60 B., New Hork 24,98 G., 25,02 B., Paris 49.96 G. Ho, bs B., Stockholm do 60 G., Fos, So B., Brüsses zog, 65 G. 100 40 B., Budapest —, Bukarest ——, Belgrad 49,95 G.. 50,05 B., Agram 49,95 G., 50, os B., Sofia 30,47 G. 30,53 B. Athen 16,68 G., 16, B.

Budapest, 5. März. (D. N. B.) Alles m Pengs.) Amsterdam 180, 3 4, Berlin 136,20, Bukarest 2,78 5, Zagreb 6,81,

Mailand 17.77, New Jork Paris 6,81, Prag 18,82, Sofia 4I5,õ0, Zürich So, 20 , Preßburg 11,71, Helsinki 6, gö.

London, 6. März. (D. N. B. New Jork 402,50 = 403,50, Baris . Berlin —, Spanien (offiz.) 40,50, Montreai 443 4,47, Amsterdam —, Brüssel —ů, Italien (Freiv.) —, Schweiz 17,30 - 17, 40, Kopenhagen (Freiv.) Stockholm 16,88 16,95, Oslo —, Buenos Aires (offiz.) 16,95 4 17,13, 6 Janeiro (inoffiz) —, Schanghai Tschungking⸗Dollar 0 / 8.03.

Amsterdam, 6. März. (D. N. N.) [12,00 Uhr; holl. Zeit.) Amtlich.“ Berlin 75,⁊ 65 London Paris —, Brüssei 30,11 30,17, Schweiz 43,63 = 43,ů,71, Helsingfors —, Italien Clearing —, Madrid —, Oslo Kopenhagen —, Stockholm 44,B,81 —= 44,90, Prag —.

Zürich, 5. März. (D. N. B.) [UII40 Uhr. Paris 9,57, London 17,26, New York 4,31 nom., Brüffel 69, 00 nom., Mailand 22,661 640, Madrid 39,50, Holland 229, 00 nom., Berlin 172,52 , Lissa⸗ bon 17195, Stockholm 102,673, Oslo 98,50 nom., Kopenhagen S0, 90 B., Sofia 5, 25, Prag 17335, Budapest 102,50, Belgrad —, Athen ——, Istanbul —, Bularest 226, 00, Helsingfors 877,50, Buenos Aires 90,50, Japan l0l1,00.

Kopenhagen, 5. März. (D. N. B. London 19,34, New York 479,900, Berlin 191,8o, Paris 10,85, Antwerpen 76, So, Zürich 11,25, Rom 25,R385, Amsterdam 254,70, Stockholm 114,16, Oslo . Helsingfors 9,s3s, Prag ——, Madrid Ailes Brief⸗ urse.

Stockholm, 5. März. (D. N. B. London 16, 8s G., 16,95 B., Berlin 167,60 G., 163,50 B., Paris ——, G., H, o B., Brüssel G., 67,50 B., Schweig. Plätze 97, 60 G., 97, 8o B., Amsterdam G., 223 50 B., Kopenhagen 87, So G., 87,90 B., Oslo 95,35 G., 95,65 B., Washington 415,05 G., 420,00 B., Helsing⸗ fors 8,38 G., 8,59 B., Rom 21395 G. 22, is B., Prag —, Madrid —, Kanada 3,75 G., 3,82 B.

Oslo, 5. März. (D. N. B.) London G., 17,ů75 B., Berlin 175, ꝛ5 G. 176,75 B., Paris G., 10,00 B., Neiw Yori = G., 440,00 B., Amsterdam G., 2365,00 B., Zuͤrich lol,õo G., 1093,09 B.. Helsingfors 8, 0 G., 9, 20 B., Antwerpen = G., Tl, 50 B., Stockholm 104,55 G., 105,109 B., Kopenhagen 9l, 715 G., 92, 265 B., Rom 22, 20 G., 23,26 B., Prag —.

London, 5. März. (D. N. B.) 23,50, Silber auf Lieferung Barren 230 /,, Silber fein prompt 263, Silber auf Lieferung fein 267/44, Gold 168 —.

Wertpapiere

Frankfurt a. M., 5. März. (D. N. B.) Reichs- Alt⸗ besitzanleihe 16343, Aschaffenburger Buntpapier 121, 0, Buderus Eisen 141200, Deutsche Gold u. Silber 378, 00, Deutsche Linoleum 169 V½, Eßlinger Maschinen 163,00, Felten u. Guilleaume 167,50, Heidelberg Cement 193,50, Ph. Holzmann 154 00, Gebr. Junghans 148,00, Lahmeyer 161,00, Laurahütte 32, 00, Mainkraftwerke —, J Voigt u. Häffner —, Zellstoff Waldhof

Hamburg, 65. März. (D. N. B.) (Schlußkurse. Dresdner Bank 14790, Vereinsbank 149, 5o, Hamburger Hochbahn 131,00, Hamburg⸗Amerika Paketf. 1035, 006,9 Hamburg⸗Süͤdamerika 196,00, Nordd. Lloyd 103,50, Dynamit Nobel ——, Guano 93, 00, Harburger Gummi 144,00, Holsten⸗Brauerei 208,06, Karstadt 203, 00, Siemens . 350,00. Vorz.⸗Akt. 340, 00, Neu Guinea —, —, Otavi

50.

Wien, 5. März. (D. N. B.) 4969 Nied. Donau Lds. Anl. 1940, A —— 479 Ob. Donau Lds. Anl. 1940 10335, 409 Steier⸗- mark Eds.-Anl. 1940 103,00, 496 Wien 1940 165,75, Donau—- Dampfsch. Gesellschaft —— A. E. G-Union Lit. A —, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 105,75, Brau⸗AG. Oesterreich 223, 00, Brown⸗Boveri —, Eghdyer Eisen u. Stahl —, „Elin!

Sffentlither Anzeiger

Silber Barren prompt

AG. f. el. Ind. 166,50, Enzesfelder Metall —, Felten⸗Guilleaume 143,50, Gumm Semperit 266,75, Hanf⸗Jute⸗-Textil Kabel⸗ und Drahtind. —, Lapp⸗Finze AG. 105, 6, Leipnik⸗Lui. db. 245,00, Leykam⸗Josefsthal Neusiedler Acc. Perlmooser Kalk chrauben⸗Schmiedew. —, Siemens⸗Schuckert —— Simmeringer Masch. ig, O, „Solo“ Zündwaren —, Steirische Magnesit Steirische Wasserkraft 224, 560, Steyr⸗Daimler⸗Puch 139.00, Steyrermühl Papier 91,00, Veitscher Magnesit —, Waagner⸗Biro 148, 25, Wienerberger Ziegel 131,50.

Wiener Protektoratswerte, 5. März. (D. N. B.) Zivnostensta Bank —, Dux⸗Bodenbacher Eisenbahn 184,00, Ferdinands Nordbahn —, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 144,00, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 142,00, Erste Brünner Maschinenf.Ges. ‚=—, Metallwalzwert AG. Mährisch⸗Ostrau 12,50, Prager Eisenind.-Gesellschaft 442, 00, Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neudet 19,75, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 342,50, Heinrichsthaler Papierfabr. =—, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck= fabriken A. G. 59. 25, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 93,50. Ver. Schafwollenfabriken A. G. 46, 06, 456 Dux⸗Bodenbacher Prior. ⸗Anl. 1891! —— 43 Dux⸗Bodenbacher Prior. „Anl. 1893 —, Königs- hofer Zement 456,00, Poldi⸗Hütte 696, 00, Berg- und Hüttenwerksges. 676, O, Ringhoffer Tatra 451,09. Renten: 4 Mährisch Landes⸗ anleihen 1911 —, 49 Pilsen Stadtanleihen —, 41 9 Pilsen Stadtanl. 10,10, 5975 Prager Anleihe 49 Böhm. Hyp.⸗Bank Pfandbr. (57 jährig —, 499 Böhm. Landesbank Schuld verschrei⸗ bungen 450 Böhm. Landesbank Komm. ⸗-Schuldsch. —, 4960 Böhm. Landesbank Meliorationssch. ——, 49 Pfandbr. Mähr. Sparkasse —, 4M 3 Pfandbr. Mähr. Sparkasse 49 Mähr. Landeskultur⸗Bank-Komm.⸗Schuldver. ———, 499 Mähr. Landes- tultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. —— 4 JZivnostensta Bank Schuldvy. —.

Amsterdam, 5. März. (D. N. B. A. Fortlaufend notierte Werte: 1. Anleihen: 49 Nederland 1940 S. 1 mit Steuererleichterung 101,75, 49, do. 1940 S. II ohne Steuererleich⸗ terung 10016, 459 do. 1940 S. II mit Steuererleichterung 101,75, 3 MY do. igil (St. zu 100 g8u/ im), 405 do. 1941 100, 359 do. 19837 84), 305 (3 v)“ do. 1536 96 / m), 2M G Nederl. Werkelijke Schuld geri. 79, 75, do. Handels Mi. Zert. (1000) 107,50. 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKu) 146,251), Van Berkels Patent 130,253), Fokker Neder. Vliegtuigenfabr. 174,00, Lever Bros. Unilever N. V. Zert. 134,75), Philips Gloeilampen—⸗ fabr. (Holding⸗Ges.) 239, 15*), Koninkl. Nederl. Mis. tot Expl. v. Petroleumbr. 188394), Amsterdam Rubber Cultuur Mi. 107, 00*, Holland Amer. Lijn. 114, 00, Nederl. Schepvaart Unie 111,50, Handelsvereenig. Amsterdam (HVA) 176 75*), Deli Mij. Zert. (1006 I3133*), Senembah Mij. 1185835). B. Kassapapiere: T. Festver⸗ zinsliche Werte: * Amsterdam 1937 S. II 99,50, 3 ½ , Rotter⸗ dam 1938 S. 1 45 Nederl. Bankinstelling Pfb Ho, o. 2. Attien: Nederl. Banlinstelling R. IL 125, 00,ů Amsterdam Droogdok —, Heemaf. N. V. 184,50, Heinekens Bierbrouwerij 225, 00, do. Zert. Holland St. Meelfabriek 188,00 G., Holl. Draad und Kabelfabriek = Holl. Kunstzijde In. (HKI Intern. Gewapend Beton- bouw̃ = =, Intern. Viscose Comp. 118 00, Kon. Ned. Hoogovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge Lever Bros. & Unilever N. V. 7, Vorz. 4 do. 739 Vorz. Zert. 145, 00, do. 69 Vorz. (St. z. 100) 140, 90, do. 60 (St. 3. ib0o) 13474 Nederlandsche Kabelfabriek 415,00, do. Zert. 48,50, Nederlandsche Scheepsbouw Mij. —— Neber⸗ landsche Vlas Spinnerij Philips Gloeilampenfabr. Vorz. 160,00, Reineveld Machinefabriek 144, o, do. Vorz. Rotterd. Droogdol Mij· —— do. Zert —— Kom. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Anand. 120 06, Handel Mij. K. S. Stokbis & In. 170,00, Stoom-⸗Spinnerij Spanjaard —— Stork & Co. 245,00, do. Vorz. = Veendaalsche St. Spinnerij en Weveris 114,26, Vereenigde Blikfabrieken 224,75, Vereen. Kon. Papierfabr. van Gelder Zonen 1568,50, do. Pref. 168,00, Wilton Feijenoord Dog en Werft 240,00, do. Vorz. Nederl. Wol. Mij. Holland. Am. Lijn. Zert. (100) —, Del. Mij. Zert. (100 Blaauwhoedenveem⸗ Vriesseveem 9979 Magazijn de Bijenkorf N. V l5õ / 00, do. 69,

kum. Vorz. 148,06, do. Gewinnber. Sch R. I * Mittel.

. 8 2 1

4. Oeffentliche Zuftellungen,

7. Attiengesetsschaften.

109. Geselschaften ne. 6. D..

18. Unfand. and guvatibenverficherungen,

durch Ausgabe von Nennbetrage von je R.. 100, —, zu

1. Untersuchungs⸗ und Straffachen. 2. Swang g versteigernngen. KX. 3

S. Verlust⸗ nnd Jundsachen, 8. Auslosung usw. von Wertpapieren,

8. Aommanbitgesenschaften auf Attien. 8. Deuts che Kolonialgesenschaften,

11. Geno ssenschaften. 12. Offene ander- und RQommaunbtegese tijch aften,

14. D NR 18. 8

sbant und Bantausweise, etanntmachungen.

I. lllllerichungs⸗ und Etrafsachen

47965 Steuersteckbrief

und Vermögensbeschlagnahme.

Die Kaufmannswitwe Ernestine Sara Kalter, zuletzt wohnhaft in München, Mühlbaurstraße 1, zur Zeit in Amster⸗ damm⸗Züid 182, Noorder Amstellaan, schuldet dem Reich eine Reichsflucht— steuer im Restbetrage von 290 529, 26 mM, die am 1. Januar 1939 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 1 v. H. für jeden auf den Zeitpunkt der Fäl⸗— ligkeit folgenden angefangenen Monat.

Gemäß § 9 Ziff. 2 ff. der „Reichs⸗ fluchtsteuer⸗Vorschriften ! Reichs⸗ steuerblatt 1934 Seite 599, Reichs— gesetzblatt 19331 1 Seite 699 —; Reichs⸗ gesetzblatt 1932 1 Seite 571 —; Reichs⸗ gesetzblatt 1934 1 Seite 392 wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 a. a 2. festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen

und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhn⸗ lichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Ge⸗ schäftsleitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an der Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit . dert unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die der Steuerpflichtigen zustehenden Forde⸗ rungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er— füllung an der Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 19 Abs. 1 der Reichsfluchtsteuer-Vorschriften hier⸗

durch dem Reich gegenüber nur dann!

befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Un⸗— kenntnis trifft. Eigenem Verschulden . das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht . oder fahrlässig nicht erfüllt, wird na

5 19 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuer⸗Vor⸗ schriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer— gefährdung (55 396, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (6 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.

Nach § 11 Abs. 1 der Reichsflucht⸗ steuer⸗-Vorschriften ist jeder Beamte des Polizei⸗ Steuerfahndungsdienstes und des Zoll— fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsan⸗ waltschaft bestellt ist, verpflichtek, den Steuerpflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung die obengenannte Steuerpflichtige, falls sie im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen und sie gemäß 11 Abs. 2 der Reichsfluchtsteuer⸗Vorschriften un— verzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vor⸗ zuführen. .

München 2, 18. Februar 1942.

Finanzamt München⸗Ost.

Der Vorsteher: (Unterschrift.)

S. Atufgebote

47970 Aufgebot.

22 F 7I42. Der Stadtinspektor Albert Schüfer, Wiesbaden⸗Biebrich, Fried⸗ richstraße 4—6, hat das Aufgebot des Ih e fsen ache Nr. 21 388 der Stadt⸗ sparkasse Saarbrücken in Saarbrücken über einen Betrag von 256,26 RM und auf den Namen Christian Schüfer, Metzgermeister in Saarbrücken, lautend, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. Juni 1942, 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Heuduk⸗ straße Nr 1 a, Zimmer Nr. 62, anbe— raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird.

Saarbrücken, den 28. Februar 1942.

Das Amtsgericht. Abt. 22.

48113

3 F S8lad, 3 F 14js41, 3 F 1541. haben beantragt: 1.

Sammelaufgebot.

3 F 1041, 3 F 1141, Das Aufgebot die Gastwirts⸗

und Sicherheitsdienstes, des d

witwe Auguste Musialek in Teschen, Wehrmachtstr. 10/1, bi , nachstehen⸗ der angeblich in Verlust geratener Sparkassenbücher der Komunalna Kassa oszczeędnosci Frysztat (Kom- munalsparkasse Freistadt): a) Nr. 6781 / 19024, lautend auf den Namen „Vera Cebokli“ und den Betrag von 1595,69 Zloty, b) Nr. 3916/20 995, lautend auf en Namen „Gusti Musialek“, Frei⸗ stadt, Mietzins. und den Betrag von 5084 Zloty, c) Nr. 6859/20 026, lau tend auf den Namen „Augusta Musialek“ und den Betrag von 120,56 Zloty. 2. der Baumeister Mathäus Kabatek aus Orlau, bezüglich des angeblich in Verlust geratenen Einlagebuüches der k Sparkasse in Orlau Nr. 2897, lautend auf den Namen M. Ka⸗ batek, Stavitel v Orlove, und den Be⸗ trag von 2889 Zloty mit Stand vom 23 Februar 1939. 3. der Karl Hlisni⸗ kowsky in Nieder Suchau Nr. 231, be⸗ züglich der Lebensversicherung Nr. 2145569 der Versicherungsanstalt „Praha“, Wechselseitige Versicherungs— anstalt in Prag, lautend auf den Namen „Karl Hlisnikowsky, Elektro⸗ meister in Nieder Suchau Nr. 231“ und den Betrag von 10000 Ke, fällig am 1. 8. 1941 bzw. bei früherem Todesfall. 4 der Emil und Elischka Stachura in Karwin,. O. S., Dr.⸗Goebel⸗Straße Nr. 837, bezüglich der nachstehenden angeblich in Verlust geratener Spar⸗ bücher des Pozemkovh Ustav in Ol⸗ mütz, Filiale Karwin: a) Sparbuch Nr. 52 459, lautend auf „Adriena Stachurova“ und 575,65 K, 9 Spar⸗ buch Nr. 28 830, lautend auf „Emil und Elischka Stachurova“ und 4115,25 k, c) Sparbuch Nr. 38 805, lautend auf „Edeltraud Stachurova“ und den Be⸗ trag von 1507,40 K, d) n, . Nr. 58 541, lautend auf „Eduard Stachura“ und den Betrag von 5596,70 K, e) Spar⸗ buch Nr. 40 598, lautend auf „Josef Stachura“ und den Betrag von 465,80 E.

5. der Arbeiter Karl Pieczka in Frei⸗

stadt, Kuntschitzerstraße Nr. 248, be⸗ züglich des angeblich in Verlust ge⸗ ratenen Sparbuches Nr. 7144/30 35g, der gewesenen Freistädter 5 in Freistadt, lautend auf die Nachlaßsache nach Josef e, G.⸗Z. 1 A 5741395, und auf einen Betrag von 852,74 Zloty.

Die Inhaber der Urkunden werden

6 spätestens bis 8. Ok—⸗ tober 1942, 11 uhr vormittags, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim— mer 26, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Sparbücher bzw. Urkunden erfolgen wird.

Freistadt, Sberschles., den 14. Fe⸗ bruar 1942.

Das Amtsgericht.

47969 Aufgebot.

3 FE 242. Die Bank für Handel und Gewerbe A. G., Kattowitz, . das Aufgebot des folgenden angeblich verloren gegangenen Wechsels be⸗ antragt; Nr. 3999, ausgestellt am 30. 5. 1939 von A. Czarniecki u. Co., Leslau, per 1. 9. 1939 giriert von Fa. „Olkusch“ Emailgeschirrfabrik A.⸗G. Olkusch, Peter⸗Wester⸗Str. 8, über 31. 2000. Der J der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. September 1942, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls sie für kraftlos erklärt wird.

Leslau, den 20. Februar 1942.

Das Amtsgericht.

47967 Ausschlußurteil.

42 F 1941. Der unbekannte Gläu⸗ biger der im Grundbuch von Frankfurt a. M., . 12 Band 6 Blatt 205 in Abt. III Nr. 2 für Friedrich Reif in Zürich eingetragenen Aufwertungs⸗ zyvothet über zöbh Cn, lastend auf dem Grundstück Kartenblatt 125 Par⸗ elle 15, r n 31, wird mit n, Rechte ausges .

Frankfurt n, , Febr. 1942.

mtsgericht.

47968

Das Amtsgericht Kempten (Allgäu) hat am 24. 2. 1942 folgendes Aufgebot erlassen: Die ü hlenbesitzerswitwe Therese Baur in Spöck bei Kirchheim 6 das Aufgebot des Hypotheken⸗ rie fes der in Abt. III Nr. 4 im hen buh des Amtsgerichts Kempten für Kempten Band 9 Blatt 23807 Seite 224 (früher Bd. 46 Bl. 763

S. 113) eingetragenen Hypothek in Höhe von J7ö0 GM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 22. September 1942, nachmittags 15 Uhr, vor dem Amtsgericht Kempten, Zim. 29, anberaumten ÄAufgebotstermin . Rechte anzumelden und die Ur⸗ unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgt. Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts Kempten.

47966 . Oeffentliche Aufforderung.

4. VI. 53/42. Der am 10. Mai 1866 zu Erbach i. O. geborene und am 16. April 1937 in Arheiligen verstor⸗ bene Drechsler Johann Konrad Stock ist nach Gesetz beerbt worden. Zu seinen Erben gehören der Johann An— dreas Stock, geboren am 27. 2. 1818 zu Erbach i. O., und der Philipp Ludwig Stock, geboren am 1. 4. 1820: vermut⸗ lich sind sie in jugendlichem Alter ausgewandert. Da Erbschein auf Ab⸗ leben des Johann Konrad Stock bean⸗ tragt ist wonach die im Antrag be⸗ nannten 51 Erben zu den dort genann⸗ ten Anteilen Erben sein sollen, werden

ohann Andreas und Philipp Ludwig

tock oder ihre Erben aufgefordert, binnen sechs Wochen ihr Erbrecht bei uns anzumelden. In gleicher Weise werden etwaige sonstige, im Antrag nicht genannte erbberechtigte Ver⸗ wandte des Johann Konrad Stock auf⸗ gefordert. Nach fruchtlosem Ablauf der Frist wird der Erbschein in der beantragten Form erteilt werden. Der Antrag auf Erbschein und seine Unter⸗ lagen können auf unserer Geschäftsstelle 666 werden. armstadt, den 2 . Februar 1942. Amtsgericht. Abt. 4.

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt- lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam; derantwortlich für den WirtschaftsteiDl und den übrigen redaktionellen Teil Rudolf Lantzsch in Berlin-Charlottenburg.

Druck der Preußischen Verlags. und Druckerei Gmbd. Berlin

Vier Beilagen

(einschl. Börsenbeilage und eintr Zentral- handels reglsterbeilagej).

2 alte.

nr. 85

3 weite Veilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preuhischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 6.

März

1942

0

7. Aktien⸗ gesellschaften

48137

Brauerei zur Walkmühle S. Lück Aktiengesellschaft.

I. Aktienumtausch wegen Firmen⸗ änderung. 1. Bekanntmachung. II. Kapitalberichtigung.

J. In unserer Hauptversammlung vom 16. Dezember 1941 ist die Aende⸗ rung unserer bisherigen Firma „Aktienbierbrauerei H. Lück Ak⸗ tiengesellschaft“ in „Brauerei zur Walkmühle. H. Lück Akttiengesell⸗ schaft“ beschloffen worden. Die Ein— tragung der Firmenänderung in das

dandelsregister ist erfolgt.

Wir fordern hiermit unsere Aktio⸗ näre auf, ihre noch auf den alten Firmennamen lautenden Aktien zu Riu 10090, und zu Een 109, mit Erneuerungsscheinen der Num⸗ mernfolge nach geordnet und unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung zum Um⸗

tausch in Aktien mit unserem neuen

Firmennamen mit Gewinnanteil— scheinen Nr. 1 ff. spätestens bis zum 10. Juni 1942 einschließlich

bei der Handelsbank in Lübeck,

Lübeck, Kohlmarkt 7/13,

während der bei dieser Bank üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Diejenigen Aktien unserer Gesell⸗ schaft, lautend auf den alten Firmen⸗ namen, welche nicht bis zum 10. Juni 1942 zum Umtau 9 ein⸗ gereicht worden sind, werden auf Grund des 5 67 Akt.⸗Ges. für kraftlos er⸗ klärt, wozu uns das Amtsgericht Lübeck die n rn n erteilt hat. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Aktien, lautend auf

unseren neuen Firmennamen, werden

für Rechnung der Empfangsberechtigten hinterlegt werden.

Dieser Umtausch erfolgt für unsere Aktionäre provistonsfrei.

II. Gemäß der Dividendenabgabever⸗ ordnung vom 13. Juni 1941 hat der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft be⸗ schlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft im Wege der Berichtigung von RM 676 000, um REM 338 000, auf He 1014 000, ö um 50 3,

usatzaktien im

erhöhen. Nachdem dieser Beschluß inzwischen das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hierdurch unsere Aktionäre auf, ihr Anrecht auf die ihnen aus der Kapitalerhöhung zu⸗ kommenden Zusatzaktien gegen Ein⸗ reichung des Erneuerungsscheins unserer Aktien, der auf der Rückseite mit der Firma bzw. dem Namen und der Anschrift des Einveichers zu ver⸗ sehen ist, bis zum 10. Juni 1942 bei der obengenannten Sandelsbank

in Lübeck wähvend der bei dieser üb⸗

lichen Geschäftsstunden auszuüben.

Es entfallen mithin auf jede alte Aktie zu RM 1009, 5 Zusatz⸗ aktien zu je RM 100, —, auf je ktien zu RM 100, eine Zusatzaktie . M100, und auf jede alte Aktie zu RM 100, eine Aktienspitze von RM 50, —. Regulierung von Aktienspitzen wird von der genannten Bank nach Möglich⸗ keit vermittelt.

Soweit auf einen Aktionär 10 Zu⸗ satzaktien zu je RM 190, entfallen, wird statt dieser eine Zusatzaktie von RM 1000, zugeteilt.

Die Ausreichung der Aktienurkunden 5. baldmöglichst nach Fertig⸗

ellung. Sofern die Ausübung des Anrechts auf die Zusatzaktien bei der genannten Bank an deren Schaltern erfolgt, ist die Ausübung des Anrechts kostenfrei, soweit das Anrecht nicht an deren Schaltern ausgeübt wird, wird für die mit der Ausübung des Anrechts ver— bundenen Sonderarbeiten die übliche Provision berechnet.

Bei dieser Gelegenheit wird unseren Aktionären, die Aktien im Nennbetrag von H. AM 100, besitzen, im Interesse der Bereinheitlichung unserer Aktien cn n die Möglichkeit gegeben, für e 10 Aktien zu ö 4A 109, eine Aktie zu Ru 1909, zu erhalten, und zwar sowohl für je 10 alte Aktien als auch für je 10 alte und Zusatz⸗ aktien, wobei die alten Aktien mit Erneuerungsschein einzureichen sind. Die genannte Bank wird den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zur Er⸗ 53 eines tauschbaren Nennbetrages na öglichkeit vermitteln.

Dieser Umtausch erfolgt für unsere Aktionäre provisionsfrei.

Wir bitten unsere Aktionäre, von diefer Möglichkeit weitgehend Gebrauch zu machen.

Lübeck, den 28. Februar 1942. Braueei zur Walkmühle S. Lück Aktiengesellschaft. Seinrich Lück. Ewald Jahnke.

Eine.

481431 Flensburg⸗Ekensunder Dampfschiffs⸗Gesellschaft Aktien⸗ gesellschaft, Flensburg.

4145. ordentliche Hauptversammlung.

Die ordentliche Hauptversamm⸗ lung berufen wir auf Mittwoch, den 25. März 1942, nachmittags 5 Uhr, in die „Fördebrücke“ zu Flens⸗ burg mit folgender

Tagesordnung: * een des Geschäftsberichtes.

Vorlage des Rechnungsabschlusses.

Entlastung des Vorstandes und Aufsichts rats.

4. Wahlen zum Aussichtsrat. 5. Wahl eines Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1942.

Eintrittskarten zur Hauptversamm— lung sind bis zum 21. März d. J. einschl. gegen Nachweis des Aktien— besitzes in unserem Kontor, Norder— hofenden 3 in Flensburg, zu ent⸗ nehmen. Für in Dänemark wohnende Aktionäre und dort beruhenden Aktien— besit übernimmt die Geschäftsstelle der Vereinigten Dampfschiffsgesell— schaft in Sonderburg die Vermitt lung der Eintrittskarten.

Flensburg, im März 1942.

Der Vorstand. 5 Hermann Bruhn.

18149 J. A. Schmalbach Blechwarenwerke Aktiengesellschaft, Braunschweig. Einladung zur Hauptversammlung. Wir laden die Aktionäre unserer Ge— sellschaft zu der am 25. März 1942, 11 Uhr, im Sitzungssaale der Deut⸗ schen Bank Filiale , in Braunschweig, Brabantstraße, statt— findenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung mit folgender Tagesord—

nung ein:

1. a) Vorlegung des Geschäftsberichtes mit dem Bericht des Aussichts— rats und des festgestellten Jahresabschlusses für das Jahr 1941 . .

b) Beschlußfassung über die Ver— wendung des Reingewinns.

2) Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

2. 9 zum Aufsichtsrat. ö. 3. Wahl eines Abschlußprüfers für das lausende Geschäftsjahr. Teilnahme- und stimmberechtigt sind die Aktionäre, die spätestens bis zum Ablauf des dritten Tages vor der Versammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse, einem deutschen Notar oder bei der Deutschen Bank Filiale Braun⸗ schweig ihre Aktien hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung bei einem deut— schen Notar ist die von diesem auszu⸗ stellende Bescheinigung spätestens an dem Tage nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschafts⸗

kasse einzureichen. J. A. Schmalbach Blechwarenwerke Aktiengesellfchaft. Der Vorstand.

48135 . . Schokoladenwerke

Aktiengesellschaft in Würzburg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, dem 28. März 1942, vormittags 11 Uhr, in den Räumen unserer Ge⸗ sellschaft stattfindenden 30. ordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Berichtes des Vor⸗ standes und Aufsichtsrates sowie der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das 30. Ge⸗ schäftsjahr 1946/41.

2. Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Gewinnes.

3. Erteilung der Entlastung an Vor— stand und Aufsichtsrat.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Wahl des Abschlußprüfers für 1941142.

Die Anmeldung zur Teilnahme an der Hauptversammlung hat spätestens am 24. März 1942 in unseren Ge⸗ schäftsräumen in Würzburg oder bei einem Notar während der Geschäfts⸗ stunden unter Hinterlegung der Aktien oder der über diese lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank oder einer Wertpapiersammelbank zu er⸗ folgen.

Eine ordnungsmäßige Hinterlegung liegt auch dann vor, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Banken bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

tien bei einem Notar ist die Beschei⸗ nigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in be⸗— glaubigter Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungs⸗ frist bei der Gesellschaft einzureichen. Ebenso ist im Falle der Hinterlegung bei einer Wertpapiersammelbank der von dieser ausgestellte Hinterlegungs⸗ schein spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen. Würzburg, den 2. März 1942. Frankonia Schokoladenwerke Atktiengesellschaft in Würzburg.

Der Vorstand. J. Merz.

48140

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 28. März 1942, mittags 12 Uhr in unserem Verwaltungsgebäude in Epeyer a. Rhein stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.

Aktionäre, die an der Hauptver⸗ sammlimg teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien spätestens am vierten Tage vorher bei der Gesellschaft oder bei der Bayerischen Staatsbank, München, sowie deren sämtlichen Niederlassungen oder bei den Filialen der Deutschen Bank Mannheim und Speyer a. Rh. oder bei einem deut⸗ schen Notar hinterlegen und bis zum Ablauf der Versammlung hinterlegt lassen.

Tagesordnung:

l. Vorlegung des Jahresabschlusses für das Geschäftssahr 1941 ö. des Berichts des Vorstands und des

Bexichts des Aufsichtsrats für 1941.

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung und über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3. Aufsichtsratswahlen.

NsS38.

4. Aenderung des § 16 der Satzung (Tagungsort der H.⸗V.).

5. Wahl des Abschlußprüfers.

Speyer a. Rhein, 28. Februar 1942. Baumwollspinnerei Speyer.

Dr. JJungkunz. Jean maire.

47608) Liquidations⸗-Casse

in Hamburg Aktiengesellschaft.

Einladung zur ordentlichen Haupi— versammlung am Mittwoch, dem 25. März 1942, 11 Uhr vor⸗ mittags, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Hamburg 11, Gröninger Straße 10, J. Stock.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des festgestellten Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1941 sowie Beschlußfassung über die Gewinn— verteilung.

2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aussichts⸗ rates.

8. D n, Aufsichtsrat.

4. Wahl des Abschlußprüfers.

Der Aktionär, der an der Hauptver—

sammlung teilnehmen will, muß seine Aktien oder die hierüber lautenden Hinterlegungsscheine einer Wert—⸗ papiersammelbank spätestens am 21. März 1942 bei der Gesellschaft oder einer Wertpapiersammelbank während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Hauptver— sammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Außerdem kann die Hinterlegung der Aktien auch bei einem deutschen Notar erfolgen, sofern der von diesem ausge⸗ stellte Hinterlegungsschein spätestens am 23. März 1942 bei der Gesell—⸗ schaft eingereicht wird und sich aus dem Hinterlegungsschein ergibt, daß eine Verfügung über die Aktien bis zur Beendigung der Hauptversammlung ausgeschlossen ist.

Hamburg, im Februar 1942.

Der Aufsichtsrat.

Mttien-DMalzfabräét Canbsberg.

Auf Grund der DAV. vom 12. Juni 1941 hat der Aufsichtsrat auf Vorschlag des Vorstandes beschlossen, das Grund⸗

kapital von RM 3 000 009, um RM I 000 000, auf RM 4 600 000, durch Ausgabe von tausend Stück Zusatzattien

im Nennwert von je RM 1000, zu berichti gen.

Bilanz zum 15. Au gust 1941.

Zugang Abgang

Stand am 16. 8. 1940

Berichtigter Stand am 15. 8. 1941

Abschrei⸗ Zuschrei⸗ bung bung

Vermögen. J. Anlagevermögen: 1. Fabrikgebäude Wohngebäude Unbebaute Grundstücke

Maschinen und maschinelle Anlagen . .Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung ..

Beteiligungen...

Umlaufvermögen: Warenvorräte Wertpapiere Hypotheken

Andere Bankguthaben. Sonstige Forderungen.

1 S e e a

Grundkapital ..

Kapitalberichtigung

Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage. Zuführung

F. A

.

w

350 000 S50 000

25 000 . . ö.

2

460, 10 1650 000 ——

350 000 S75 003 -—

3130 000

* .4

Tösd go 460 10

33d db Tos dos =

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen Kassenbestand einschließlich Reichsbank und Postscheckguthaben

346 844 20 1008 207650 3. 183 26 357 98566 5 923 15 ob 04 24 20 457 68

si sos 7p

3 000 000 1000000 dd dd = 200 000

41000 000

400 000

Im Falle der Hinterlegung der Ak⸗

2. Sonstige offene Rücklagen: Andere Rücklagen .. 860 56 = Werkerneuerungsrücklage .. 150 000

J5Fd dvd -= 950 000 230 931 40 100 000 20 Tao 55 1500 000 262 00271

* Verwendung zur Kapitalberichtigung

.Rückstellungen für: 1. Ungewisse Schulden 2. Pauschsteuer

Verbindlichkeiten: 1. Anzahlungen von Kunden 2. Verbindlichkeiten gegenüber Banken 3. Sonstige Verbindlichkeiten

Posten der Rechnungsabgrenzung

„Reingewinn: Vortrag aus 193940 Gewinn in 1940/41 .

350 031 40

1701 743 0 6 733 30

288 101 02 6 819 608 79

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1940/41.

Ertrã ge. R. i 9 Gewinnvortrag 11 43590 Jahresertrag nach Abzug der Auf⸗

wendungen

, d 331 535 32 19434 9340

52 799 346 475 131 024 9728

34 504 100 000 1000000 200 000 20 000

Aufwendungen.

Löhne und Gehälter Sozialabgaben Abschreibungen auf das Anlagevermögen Zinsaufwendungen Besitzsteuern Sonstige Steuern und Abgaben .... Beiträge an Berufsvertretungen ö Zuweisungen zu Rücklagen und Rückstellungen Rückstellung für Pauschsteuer Zuführung: zum Grundkapital

zur gesetzlichen Rücklage Außerordentliche Aufwendungen .. Reingewinn: Vortrag aus 1939/40.

Gewinn in 1940/41.

1164 344 95 Erträge aus Beteiligungen ... 50 400 Außerordentliche Erträge ... 16763 22 Entnahmen aus der: guberen glatter. Soo 900 Werkerneuerungsrücklage .. 150 9000 Aufwertung von Anlagen .. 350 000 -

11 435, 90

276 6665,12 288 101

2542 944

Landsberg b. Halle (Saale) Berlin, den 4. Dezember 1941. Der Vorstand. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften einschließlich der Dividendenabgabe⸗

verordnung. Berlin, im Januar 1942. ö Treuhand⸗Vereini gung Attien gesellsch aft. Wanieck, Wirtschaftsprüfer. Lüchau, Wirtschaftsprüfer.

Die für das Wirtschaftsjahr 1940/41 auf 44 0 festgesetzte Dividende ist sofort zahlbar

in Berlin: bei der Dresdner Bank und

bei der Reich s⸗Kredit⸗Geselschaft:

in Halle a. d. S.: bei der Dresdner Bank und

bei dem ann, Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co., K.⸗G. a. A.;

in Landsberg bei Halle a. d. S.: bei der Gesellschaftstasse gegen Einlösung des Dividendenscheins Nr. 70. Aufsichtsrat: Konsul Franz Belitz, Gut Schornerhof bei München, Vors.; Generaldirektor Erwin Dircks, Hamburg, stellvertr. Vors. ; Oberreg. Rat a. D. Frederick S. Baumann, Berlin; Dr. Hermann Richter, Berlin.

Vorstand: Freiherr Marcus von Freyberg- Schütz, München, Vors.; Justus von Gruner, Potsdam⸗Babelsberg; Ernst

Niemezyk, Landsberg bei Halle a. d. S.; Hermann Nedon, Löbau i. Sa.; Werner Bartels, Berlin.

2542 94407

Landsberg bei Halle a. d. S. Berlin, den 26. Februar 1942. ; Der Vorstand.