2 (
ö
R , . * 2 * 2 . — —
H ö 1
gentralhandelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 56 vom 7. März 1942. S. 2
*
—
Dr. jur. Alfred Bretschneider in Bres⸗ lau ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem weiteren Pro⸗ kuristen berechtigt ist.
Castrop-Rauxel. (47875 Handelsregister Amtsgericht Castrop⸗Rauxel, den 26. Februar 1942. Veränderung:
A 96 Heinrich Dröghoff, Castrop⸗
Rauxel.
Frau Hedwig Keller geb. Dröghoff ist in das , aft als Gesellschafterin eingetreten. Zur , , und Ge⸗ schäftsführung ist sie nicht ag SBOffene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1942.
Coburxꝝ. M876] Handelsregister Coburg.
Veränderungen: Bei der Firma Adolf Waldrich, Werkzeugmaschinen⸗ fabrik . am 31. Januar 1942: Die Prokura Karl Born ist erlos en. H.⸗R. A 126. — Bei der Firma Pa⸗ pier⸗ , Papierwaren⸗ u. Pappengroß⸗ handlung Albert Kelber, Coburg, am 25. Februar 1942: Das i nebst irma ist mit Wirkung vom 1. Januar 948 von Dr. Albert Kelber auf seine Ehefrau Josefine Kelber geb. Englert in . übertragen worden. Der Ueber⸗ gang der im Betrieb des Geschäfts be⸗ ründeten Verbindlichkeiten ist ausge⸗ chlossen. Dem Kaufmann Dr. Albert Kelber, Coburg, ist Prokura erteilt. 1 A I.38. — Bei der Firma Jo⸗ ann Lorenz, Coburg, am 26. Februar 1942: Dem Kaufmann Heinrich Schöne 2. Sipsig ist Prokura erteilt.
H. R. A /
Czers kt. 48037 Löschung:
H.-F. 71. Die im hiesigen Handels⸗ register A unter Nr. 91 eingetragene Firma „Josef Musolf, blawaty i towary krotkie, Czersk“, soll gemäß 8s 31 Absatz 2 HGB. und 5 141 FGG von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der . der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigen⸗ falls die Löschung erfolgen wird.
Czerst, den 22 Februar 1942.
Das Amtsgericht.
Dentsch Krone. S038]
Amtsgericht Deutsch Krone,
2. März 194. Veränderung:
-R. A 295 Bruno Brettschneider, Eifengießerei und Maschinenfabrik, Deutsch Krone. Die Firma lautet jetzt: Bruno Brettschneider, Maschi⸗ nenfabrik, Deutsch Krone. Inhaber: Maschinenbaumeister Heinz rett⸗ schneider in Deutsch Krone.
Dirschau, 148089 n das hiesige Handelsregister Ab- teilung A ist heute unter Nr. 17 fol⸗
endes eingetragen worden: Kurt
anhold, Glas, Porzellan und
Hausgerät, Dirschau. ,,
— ö der Kaufmann Kurt Manhold
in Dirschau. Dirschau, den 21. Februar 1942. Das Amtsgericht.
Döbeln. Sa ndelsregister
Veränderung:
. B 2 Vereinsbrauerei Dö⸗ beln, Akt. Ges. in Döbeln. Der Abs. 2 des 5 13 des Statuts ist ge⸗ ändert worden (bett. Ort der Haupt⸗
versammlungen).
Donaueschingen. (48041
Amtsgericht Don queschingen. Handels registereintrag vom 23. Februar 1942.
⸗R. B 3119 Doggererz⸗Aktien⸗ f gesellschaft, Blumberg. Die Pro⸗
fura des Otto Herbst ist erloschen.
Dresden. 48042
Sandelsregister
Amtsgericht Dresden, 2I. Febr. 1942.
Neueintragungen:
A 5685 Gebrüder Adam, Dresden . Pfotenhauer⸗
traße 10 am 1. Januar 1
ten Andreas Rudol Walter Adam, beide in Dresden.
A 5685 Walter Feilhauer, Dres⸗
(0 do] Amtsgericht Döbeln, 28. Febr. 1942.
Adam und Kurt
Richard Kramer in Dresden ist In⸗ haber. Prokura ist erteilt an Paula verehel. Kramer geb. Stiek in Dresden. A 5690 Papier⸗ und Bindfaden⸗ großhandlung, Vertretungen in Papier und Papierwaren Arthur Grader Zweigniederlassung Dres⸗ den in Dresden (Annenstr. 58) (Hauptniederlassung in Eger).
Der Kaufmann Arthur Grader in Eger ist Inhaber. Prolura ist erteilt an Hans Schneider in Dresden. Straße 23).
in Dresden t Inhaber. Er hat das
Haftung nach dem 1934 erworben.
Aussicht 23). Lorenz in Dresden ist Inhaber.
s eisernen Oe tablen Ka Klingenberger Str. 7) am 1. Juli 1941.
beide in Dresden.
straße 19).
lienstraße 1).
Dresden ist Inhaber. Veränderungen:
(Farbenfabriken, Gutenbergstr. 6). Die Prokura des Franz iepeck
lassung beim Amtsgericht ,
(Dohnaer Str. 61)
Prokuristen.
geschieden.
Straße 10) Nadebeul.
Wettinerstr. 6).
lin und itz led. Die Firma i C Co.
Zöllnerstr. 33).
Prokura des A
mit einem anderen Prokuristen.
dauer Str. 42).
den (Vertretungen fur die Hutindustrie, in Dresden ist left nhaber.
Zeunerstr. 11).
Der Handelsvertreter Johannes Wal- A
ter Jen haugn in. Dres e it 8 Straße 20)
k Bautzner Str. 11).
Wwe Buchhändler Franz Wilibald i le, er,
A 5687 Wilibald Hahn,
Hahn in Dresden ist
Firma ist geändert 16
. ier Grille in Dresden ehel. Fa eb. Grille in . A 3 .
A 55885 Horst Köhler, Dresden E eugnisse, Elisenstr. 51)
und Galanteriewaren, ,, , Der Handelsvertreter Seh A Köhler in Dresden ist Inhaber.
(Handelsvertretungen für Textil- w, ie Firma ist geändert in: Hans
NRaether, Kommanditgesellschaft.
15.
d Erloschen: ö. A 2225 (früher Blatt 13 839) Gold A 5689 Richard Kramer, Dresden nun gs lc a bine Celan ehe, O.
(Handels vertretungen mit Schweizer E. Enterlein, Niedersed ö
; lber ⸗ Nach Aufl der Gesellschaft, AÄrmibanduhren, Gold. und Silber, Nach . n q rer
waren und , m. sowie Großhandel A 5264 (früher Blatt 24 n
erger Str. 57).
damit, Nür
Der Kaufmann Karl Friedrich
1 Dresden.
äfts auf die Robert Sputh Gesell⸗
Glashütte.
B 591 früher Blatt 22 69 Oskar Klügel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.
6. Januar 1942 ist das Vermögen der
aufmann Emil Oskar Klügel Dresden, der das Handelsgeschaft
Damenhutfabrit, fortführt, übertragen worden durch Umwandlung ohne Ab⸗ nach dem Gesetz vom 5. Juli cht eingetragen: Den Gläubi— ern, die sich binnen sechs Monaten nach ieser Bekanntmachung hei der Gesell— chaft melden, ist Sicherheit zu leisten. weit sie nicht Befriedigung verlangen
B 67 Dresdner Lebensmittel⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Dresden. ö Amts wegen: Das Gemein⸗ schaftswerk der Deutschen Arbeitsfront amburg Gesellschaft mit beschränkter
tung in Hamburg ist nach der An— erdnung vom 24. J. 191 — RGBl. l 452 — in das Vermögen der Ge⸗ sellschaft eingewiesen worden.
A 5691 Oskar Klügel, Damenhut⸗ fabrik, Dresden (Große Plauensche
Der Kaufmann Emil Oskar Klügel
Handelsgeschäft mit der Firma durch Uebertragung des Vermögens der Os⸗ kar , , mit beschränkter
esetz vom 5. Juli
A 5692 Karl Lorenz, Dresden (Handelsvertretungen in Lebens und Genußmitteln sowie Süßwaren, Schöne
Der Handelsvertreter Bruno Karl
A 5693 Marx C Daum, Dresden (Ofensetzgeschäft sowie Handel mit S en und Herden, transpor-
elöfen und Waschtesseln,
ö Epersbach. Sachsen. I47877 Offene Ker de l e g. begonnen Persönlich haftende
Gesellschafter sind die Ofensetzmeister Richard Mary und Wilhelm Daum,
Amtsgericht Ebersbach (Sachs.). Veränderung am 28. Februar 1942. H.R. A 171. C. Sauermann in Ebersbach (Sachs.). Eine Komman⸗ ditistin ist eingetreten.
Eberswalde. (N 8S78] Vekanntmachung. Amtsgericht Eberswalde, 31. . 1942. unser H Nr. 139 ist bei der Firma Wohl—⸗ fahrtsstiftung der Hirsch Kupfer⸗ und Mefsingwerke Aktiengesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Has⸗ tung heute folgendes eingetragen
Die Firma lautet jetzt: Wohlfahrts⸗ stiftung der Finow Kupfer- und Messingwerke Aktiengesellschaft Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
Elster ver d a. (47879 Sandel sregisterveränderung:
A 197 Hermann Galle (Textil ⸗ und
akturwaren, kunstgewerbliche Er⸗
A 55894 Ruf⸗Kommanditgesellschaft Arbeitsgemeinschaft Schwerkriegs⸗ beschädigter, Dresden ( Herstellung und Vertrieb von Heim- und Werlstatt⸗ arbeiten Schwerkriegsbeschädigter, Palm⸗
Kommanditgesellschaft, begonnen am 13. Januar 1942. wi ö ffe haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Anton Georg Karl Ruf und Johanna Gertrud verehel. Ruf geb. Grahl, beide in Dresden. Ein Kommanditist ist beteiligt. A 5695 Paul Weiß, Dresden (Einzelhardel mit Tabalwaren, Ama⸗
Der Kaufmann Karl Paul Weiß in A 105 E. T. , ,,.
ist
erloschen. (Die gleiche Eintragun unk für die in Rabenstein unter der Firma E. T. Gleitsmann Zweigniederlassung Rabenstein bestehende . ieder⸗ t. Pölten
lsterwerda. Inhaber der Firma ind: Alfred Galle und die Kaufmanns räulein Ida und Elsa Galle in Elster⸗ Offene r . Die Gesellschaft hat am 1. Janugt 1942 be⸗ Die Prokura des Kaufmanns
i, , , m üer 1942.
A 115 Hauf. und Drahtseil fabrit Sermann Schellenberg, Dresden
Die Prokura des Georg Buckwitz ist 5 Gesamtprokura ist erteilt an Walter Fabian in Dresden. Er und der bereits eingetvagene Gustav Adolf Klemm vertreten je mit einem anderen
Erkelenz. ‚ ¶NS80
. ,,, Aegir“, Fabrik für elek⸗ Erkelenz, den 27. Februar -
A trische Apparate, Rudolf Schlenk⸗ rich K/ommanditgesellschaft, Dresden
JJ ,
Erkelenz. . Persönlich haftender Gesellschafter ist jetzt Frau Veronika Horst geborene Hausfrau in Erkelenz. ⸗ Die Firma ist jetzt eine Kommandit⸗ eselschaft, die am 27. Februar 1942 egonnen hat. Es sind zwei Komman⸗ ditisten vorhanden. Die Gesellschaft ist Inhaberin des Geschäftsbetriebes als terin. Der Margot Horst ist Ein⸗ zelprokura erteilt.
A 244 Liebig Æ Ludewig, Dres⸗ den (Maschinenfabrik, Fritz⸗Reuter⸗
Prokura ist erteilt an Seinz Liebig in
A Si5 (früher Blatt 4345) Adolph Bab Nachfolger, Dresden (Groß⸗ andel mit Bestandteilen zur Blumen⸗ n sowie Beleuchtungskörpern und n en von Lampenschirmen,
Jetzt offene Handels gesellschaft begon⸗ nen 1. Februar 1942. In das ade, eschäft sind als persönlich haf⸗ tende gf chafterinnen eingetreten
Elfe verehel. Woldt geb. Hünig in Ber⸗ ; ga. in Dresden. t geändert in: E. Woldt
AS3i Friedrich Rirkenbusch Nach oiger, Sresden (Kartonnagenfabrit,
,. Sachsen. 4 7881] Amtsgericht Freiberg (Sachs. ).
25. 2. 1942: H.R. A 477 Dipl.-Ing. Julius Wohlfarth (Entwicklung und Vertrieb technischer 6 rei⸗ berg (Annaberger Straße ö). ber ist der Diplomingenieur Julius ohlfarth in Freiberg.
B 26 ement. Induftrier Ge
Der Chemiter Max Hellmuth Kaden t mit beschrän
in Dresden ist jetzt Inhaber. Der Uebergang der im Betrieb des , . begründeten Forderungen und Perbind lichkeiten ist , durch ihn ausgeschlossen worden. 9e ; ö Hugo Wilhelm Rich⸗ ter ist erloschen. Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Max Kirste und Theodor Ditt⸗. Offene e f rn, nige g . rich, beide in Dresden. Jeder vertritt 9. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter siß die Fabrikan⸗ A 1597 Alfred ehnhardt, Dres⸗
Am 19. 2. 1912 ist eingetragen daß der Architekt 9 ͤ mmrich durch Tod als Ligui— dator ausgeschieden und daß der Büro⸗
(Kreis Freiberg zum Liquidator be⸗ stellt worden ist. R. A 354 Karl W. Neumann ormularverlag u. Buchdruckerei reiberg.
2 itteleinzel I, Schan⸗ den (Zebensmitteleinze hande cha Am 25. 2. 1942 ist ö. wor⸗
Der Raufmann Karl Rudolf Irmer
erteilt worden *.
R. A 245 Albrecht Kanis Pech⸗
erei — Chemische Fabrik Frei⸗
berg in Sa., Freiberg. ; Am 24. bzw. 26. 2. 1942 ist einge⸗
tragen worden, daß der Kaufmann
Karl Albrecht Kanis eff. als
e
udolf Irmer. 1è Verlag „Die Glashütte“ gurt Fahrt, Vreden (Strehlener
erteilt an Gertrud ver⸗
ans Raether, Dresden (Herstellung und Vertrieb chemischer haft ꝛ as Geschäft eingetreten ist, die (offene
Handels⸗9 Gesellschaft am 1. Januar 1941 begonnen hat und die Firma in „Albrecht Kanis Pechfabrik und che Fabrik“ geändert wor⸗
schen: . -R. A 221 Paul Ulbricht, Nieder⸗
H.R. A 288 Paul Knappe, Frei⸗ Uebertragung des Handels ⸗ 6 ö
beschränkler aftung in
Gesellschafterbeschluß vom
auf den alleinigen Gesell⸗
irma Oskar lügel,
Sandelsregister
andelsregister Abt. B
und ,
Das Amtsgericht.
Handelsregister
Veränderung: A 288 Papierwarenfabrik
andelsregister
Neueintragung:
n⸗
Veränderungen:
kter Haftung
Freiberg. riedrich
skar Schlesier in Müdisdorf
riedrich
dem Kaufmann rokura
ertel in Freiberg
haftender Gesellschafter in
Erls
Eschweiler. Amtsgericht Eschweiler.
In das Handelsregister wurde am
1942 bei der
F. A. Neuman in Eschweiler ein⸗
etragen, daß die Einlagen sämtlicher
ommanditisten erhöht worden sind.
(48044
25. Februar
Ettlingen. Handelsregister Amtsgericht Ettlingen. Ettlingen, den 27. Februar 1942. Neueintragung: A Band II O.⸗3. 85 Adolf Gropp, der Firma wurde
Rohrdorf. Der Si arxzell bei Ett⸗
von Rohrdorf nach aden verlegt.
Cera.
Hanudelsregister Amtsgericht am 28. Februar 1942.
Neueintragung:
A Nr. 2964 Karl Taubert, Gera
(Weidaer Straße 30, Herstellung von
und Handel mit Lebensmitteln).
schäftsinhaber ist der Kaufmann Karl
Hildegard Taubert
inzelprokura
Taubert in Gera. Hi geb. Hädrich in Gera ist
Starostzik in Glatz.
CGlei vit x. Handelsregister
Amtsgericht Gleiwitz, 25. 2. 1942. Neueintragung: Hotelbedarf Inhaber Erich Kolano, Niederwallstraße 1). und Porzellanwaren bedarfsartikeln.
Goch. H.-R. A 399.
register A ist bei eingetragenen
,
Grimma. Sandels Amtsgericht Grimma. Grimma, 24. Februar 1942. Veränderung: A 50 Richard Bachmann, Grimma. Geschäftsinhaber i Max Johannes Bachmann, Kaufmann Er hat das Geschäft ö er bis⸗
in Grimma. d dem Rechte der Fortführung Firma übernommen.
Die Prokura des Johannes Bach⸗ mann ist erloschen.
Haen, Westgr. Sande lsregister Amtsgericht Neueintragungen. Am 6. Februar 1942: triedrich Asbeck, Altenvoerde (Ein⸗ u. Verkauf von schinen u. Elektromotoren, str. 165. Inhaber: Kaufm arl Friedrich Asbeck, Altenvoerde. Am 7. Februar 1942:
A 35865 Paul Lappe, Federn⸗ u. Drahtwarenfabrik, Hagen (Remberg⸗ traße 58). Inhaber: Ka
te zu Hagen ist Prokura erteilt.
A 3866 Märkische Spiralfedern⸗ fabrik Werner Schönemolf Co., Herdecke. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Fabrikanten Werner und Schönewolf in Herdecke. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. 1. 1942.
Am 12. Februar 1942: Victoria⸗Betriebe Cafs und Mokka⸗Stube Eduard Strat⸗ mann, Hagen (Bahnhofstr. 53), In⸗ haber: Gaststättenbesttzer Eduard Strat⸗
9
A 5868 Hotel⸗Restaurant Viktoria Kurt Gesang, Hagen (Bahnhofstr. 55). Inhaber: Hotelier Kurt Ge
A 3869 Julius Schm ; (Handel mit Eisen u. Stahl. Concordia straße 13). Inhaberin; mann Julius Schmidt, Anna geb. Ko zu Hagen, die das bisher unter der nicht irma Julius Schmidt betriebene Geschäft durch Erbgang er⸗
ebruar 1942 iedrich Söfinghoff, Hagen (Handelsvertretung in geschmi deten Stählen, Adolf⸗Hitler⸗Straße 465). ha Kaufmann Carl Friedrich öfinghoff, Dahl. Am 19. Februar 1942: itbenstrunk, Hagen eugmaschinen, u. Be⸗ lumenstr. 2). In⸗ übenstrunk,
A 3864 Karl
itwe
eingetragenen worben hat. A 8870 Carl
A 38871 Karl (Großhandel . elektrischen Schweißmas triebseinxichtungen, haber: Zivilingenieur Karl Seiner Ehefrau Nellie geb. erndt zu Hagen ist Prokura erteilt.
Aenderungen: A 3537 Arthur Ilberg, Hagen Großhandel in Schleifmitteln,
raße 97). Die Prokura des
48043
Firma
48045 Ger
48046 SHandelsregister Amtsgericht Glatz, 23. Februar 1942. Veränderung:.
A 601 Peickert & Schmerse, Glatz. Fachdrogist Ernst
(NS8S2
Kolano, Gleiwitz andel mit Glas⸗ owie mit Hotel⸗
478831 n,,
. hh C. F. Beck, offene Handelsgesellschaft in Goch, am 26. Februar
Dem Günter Beck in Go zelprokura erteilt worden für niederlassung in Goch und Zweigstellen in Düsseldorf, Kre Köln. Die gleiche Eintragung Zweigniederlassungen Krefeld und Köln werden noch erfolgen. Goch, den 27. Februar 1942. Amtsgericht.
eingetragen
ist Ein⸗ ie n, ür die eld und ür die seldorf,
(47884
Richard
48047 agen.
ufmann Paul rau Martha
ang, Hagen. dee.
Ge⸗
ann
Georg
aus⸗
.
chmie⸗
manns Gustav König zu Hagen ist ew loschen. Der Ehefrau Kaufmann Arthur Ilberg, Maria geb. Vogtland, zu Hagen ist Prolura erteilt. Am 7. Februar 1942:
A 3813 Heinr. Loos Nachf. Theo⸗ dor Clever Kom. Ges., Sagen⸗Haspe k Am Karweg 13—17).
n Stelle des durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschiedenen, persönli . tenden 64e afters Fabrikanten Theo⸗ dor Clever ist dessen Witwe Hedwig geb. Kallsen zu de n gef. als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin ein⸗
getreten. Am 16. Februar 1942:
A 36576 Artur zur Nieven, Hagen (Handel mit Eisen usw., In der Hampe Nr. 2). Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Witwe Artur zur Nieden, Frieda eb. Freiin Ebner von Eschenbach, zu agen übergegangen.
Am 17. Februar 1942: A 3608 A. zur Nieden K Co. Kommanditgesellschaft, Hagen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zur Ab⸗ wicklerin ist die Witwe Artur zur Nieden, , geb. Freiin Ebner von Eschen⸗ ach, zu Hagen bestellt. Am 19. Februar 1942: A 2783 W. J. Krawinkel Inhaber Julius Krawinkel, Hagen (Tabak—⸗ He r ban, Litzmannstr. 3). Tas Geschäft ist durch Erbgang auf die Witwe Kaufmann Julius Krawinkel, Maria geb. Jasper, zu Hagen über⸗ engen Die Prokura des Kaufmanns erner Krawinkel zu Hagen bleiht be⸗ stehen.
A 2641 Gottfr. Otto Voß, Hagen (Schillerstr. 16). Gertrud Kjer zu Hagen ist Prokura erteilt.
A 2862 Adler⸗Apotheke Otto Stein⸗ graeber, Hagen (Elberfelder Str. 7c). Die Apotheke ist auf den Apotheker Her⸗ mann Schipper zu Hagen als Pächter unter Ausschluß der Verbindlichkeiten übergegangen.
Am 26. Februar 1942:
A 38080 Birk C Graefe, Hagen (Kohlenhandlung, Hindenburgstr. 24). An Stelle des durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschiedenen Kaufmanns Ludwig Carl Birk ist dessen Witwe Wilhelmine geb. Rheinen zu Bad Godes⸗ berg als vertretungsberechtigte, persön⸗ lich haftende Gesellschafterin eingetreten.
Löschungen: Am J. Februar 1942:
A 3727 Gußsistahlwerk Witt⸗ mann Kommanditgesellschaft, Sagen⸗ Haspe. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf die Firma Gußfstahl⸗ werk Wittmann tiengesellschaft zu Hagen⸗Haspe übergegangen. Die Firma ist erloschen.
Am 11. Februar 1942:
Victoria, Restaurant Vietoria, Cafs Victoria, Mokkastube Vietoria Edu⸗ ard Stratmann, Hagen.
Halberstadt. MN ðs6l
9 H.-R. A 1706 C. Döppelheuer u. Co., Halberstadt.
Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Herbert Bahrs in Halberstadt. Die Prokura des Kaufmanns Herbert Bahrs und des Kaufmanns Karl Probst, beide in Halberstadt, ist erloschen.
Halberstadt, den 24. Februar 1942.
Amtsgericht. Abt. 9.
Haldensleben. 48048 Handelsregister Anttsgericht Haldensleben. Veränderung:
B 74, 28. 2. 1942, Gemeinnützige Wohming sbau⸗Gesellschaft Neu⸗ haldensleben mit beschränkter Haf⸗ tung in Neuhaldensleben. Geschäfts—= führer ist der Stadtbaurat Dipl.Ing. Hans Hinze in Haldensleben. Ernst Mende ist nicht mehr Geschäftsführer.
Neinsherg, Rheinl. 47886 Amtsgericht Heinsberg, 25. 2. 1942.
Veränderung bei H.⸗R. B 39 Eigenheim Bauverein G. m. b. S. in , ,
An Stelle des verstorbenen Max Graab in Wassenberg ist der Amtsober⸗ sekretär Anton Winandts in Wassen⸗ berg zum Geschäftsführer bestellt.
Herrnstadlt. 14785 Amtsgericht Herrnstadt, 24. 2. 1942. In unser Handelsregister Abt. A ist heute 3j der ie ae 9. 6 senen Firma offene Handelsgesellscha Eren Stach, ö . el Stach und Fräulein Clara Stach in Herrnstadt, eingetragen worden: Persönlich haftende 5 ter sind: . aul Stach, Herrnstadt, und Kaufmann Willi Krämer, Sömmerda, Dreysestraße 9. Das Fräulein Clara Stach, Herrnstadt, ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Willi Krämer, Sömmerda, Dreysestraße 9, in die erg ft als persönlich haftender Gesell ,. ein⸗ etreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ . sind beide e Hefter. und zwar nur gemeinschaftlich, ermächtigt.
Hof. (47888 Handelsregister Amtsgericht Hof, 2. März 1942.
A 113 „Otto Nothhaft Sohn“ in Marktredwitz: Offene Handelsges. seit 1. 3. 1942, da an diesem Tage August Nothhaft als Gesellschafter ein⸗
3
getreten ist. z
A 38384 Victoöria⸗Betriebe Gotel
Nr. 56 (Zweite Veilage )
Zentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußijchen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Sonnabend, den ꝛẽg. März
1. Handelsregister
ür dte Angaben in ? z wird eine Gewähr ttens der Registergerichte
ür die Richtigkeit ̃. nicht übernommen.
Prenzlam. 1479141
Bekanntmachung.
In unser dandelsregister Abt. A Nr. 5065 ist . bei der Firma Radio⸗ Prenzlau, folgendes einge⸗
Bachner, tragen:
ie Firma ö. geändert und lautet
Bachner, Inh. Alfred Bachner, Prenzlau. Der Inhaber ist der Kaufmann Alfred Bachner in
jetzt: Radio
Prenzlau.
Prenzlau, den 26. Februar 1942. Amtsgericht. Rathenom. 47915 Handelsregister
Amtsgericht Rathenow, den 26. Februar 1942. Veränderung:
6. H.-R. A 132 Ranke C Co. Nachf. Gebr. Gammert, Rathenow opt. Industrie⸗Anstalt, Havelstr. 6). D Offene Handelsgesellschaft seit 24. No⸗ vember 1941. Gesellschafter . die
Erich Gammert, beide in Rathenow. Ihre
Kaufleute Karl Gammert un
bisherige Prokura ist erloschen.
R exensburg. 147916
Handelsregister Amtsgericht Regensburg. Regensburg, den 27. Februar 1942. Veränderungen:
A V 231 Schnabl Kuttner offene Handelsgesellschaft in Regensburg Lvon⸗der⸗Tann⸗Straße 10/12). Die Ge⸗ sellschaft ist infolge Ausscheidens des Gesellschafters Franz Schnabl aufgelöst. Die Gesellschafterin Betty Kuttner, Kabarettbesitzerin in Regensburg, die alle Aktiven und Passiven übernommen 9 ist nunmehr Alleininhaberin. Die
irma „Schnabl L Kuttner“ ist er⸗ loschen. Die Firma lautet nun „Betty
Kuttner“.
A VII 635 Johann Poschenrieder in. Bruckdorf Gemeinde Sinzing. Die bisherige. Alleininhaberin Marie Poschenrieder ist aus dem Geschäft aus⸗ . Die Mühlenbesitzer Taver, lement und Albert Poschenrieder in Bruckdorf sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten; enz Han⸗ t hat am
delsgesellschaft; die Gesellscha 1. Januar 1912 begonnen; die Firma ist eändert in „Gebr. Poschenrieder Müh⸗ enwerke Bruckdorf“; die Prokura des Taver Poschenrieder ist erloschen; dem Kaufmann Alois Hetzenecker in Regens⸗ burg ist Einzelprokura erteilt.
A VII 544 Bettenhaus Emil Straßer in Regensburg (Krauterer— markt 2). Inhaberin ist nun Centa a,. Kaufmannswitwe in Regens— urg. x
Reichenbach, O. L, 48069
. Amtsgericht Reichenbach (Oberlausitz), 26. 2. 1942.
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 14 ist heute bei der Firma „Aseco“ Glasschmuckerzeugung August Bind GmbH in Reichenbach, O. L., einge⸗ tragen worden: Der Witwe Auguste Bind geb. Diehl in Reichenbach, S. L., ist Einzelprokurg erteilt. Durch Be— schluß der Gesellschafterversammlung vom 20. 12. 1941 ist 8 6 der Satzung abgeändert und beschlossen worden, daß Prokuristen entsprechend den Bestim⸗ mungen des , in jeder danach zulässigen Weise bestellt werden können.
Remscheid. 48070
Handelsregister Amtsgericht Remscheid. Neueintragung:
A 3431 — 18. 2. 1912 — Adolf Wever, Remscheid (Stein- und Buch⸗ druckerei und lithographische Anstalt, Carl-⸗Friederichs Straße 15).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 20. Juli 1926. Gesellschafter sind die Witwe des Druckereibesitzers Adolf Wever, Helene geb. Melchers, und der Stein⸗ und Buchdrucker Adolf Wever, beide in Remscheid.
Veränderungen:
A B13 — 9. 2. 1942 — Eduard * Adolf Böhm (Werkzeugfabrik, Ge⸗ werbeschulstraße 6).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Eduard Böhm ist nunmehr Alleininhaber.
A 2795 — 10. 2. 1942 — Albert Weber (Jutespinnerei, Bismarckstraße Nr. 119). Albert Weber ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden. Durch Ein⸗ tritt von zwei Kommanditisten ist die offene Handelsgesellschaft in eine Kom⸗ e t , w umgewandelt. Die Prokura der Ehefrau Adele Weber geb. Picard. ist erloschen. Dem Albert Weber in Remscheid ist Prokura erteilt.
A 2947 — 18. 2. 1942 — Friedr. Ernst Wilms (Schrottgroßhandel und Kohlen, Reinshagener Straße 21).
erteilt.
Vieringhausen 119).
straße 24). aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Amtsgericht Rheine, den 24. Februar 1942. Veränderungen:
ditgesellschaft Rheine.
ditisten sind erhöht worden.
gen worden:
Luise Kersten geb. Jäger, vertreten.
Jäger und Witwe Gertrud Kersten geb aumanns gemeinschaftlich berechtigt. Rheinberg, den 25. Februar 1942.
Amtsgericht.
Handelsregistereintragungen vom 26. Februar 1942. Neueintragung:
A 131 Andreas Sauter, Buchau F. (Seegrasspinnerei und Landes⸗
Sauter, Kaufmann in Buchau a. F. Veränderungen: A 71 Maxlorner, vormals J. B. Dorner, Käsehandlung, Riedlingen.
. „Käsehandlung“ weiter⸗ führt. A 72 Matthäus Schmid vorm.
ist jetzt Frau Anna Schmid geb. Kugler, Witwe des Matthäus Schmid, Kauf⸗ manns in Riedlingen. l
A 119 Götzwerke Gebrüder Götz, Buchau a. F. Die Firma lautet jetzt: Götzburgwerke Gebrüder Götz.
Löschung:
A 9 Otto Göring, Riedlingen
Die Firma ist erloͤschen.
It ix . 48073 Bekanntmachung.
In das Handelsregister beim Deut⸗ schen Gericht in Riga, Abt. B, ist heute unter Nr. 1 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Energieversorgung Ostland, Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Riga eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Januar 1942 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die allge— meine Versorgung des hie ba fe n ff. riats Ostland mit Elektrizität.
Das Stammkapital beträgt 68 000 000 Reichsmark.
Geschäftsführer sind der Direktor Heinz Behrens in Riga und der Direk⸗ tor Karl Rohwedder in Flensburg i. Holst.; jeder Geschäftsführer ist nur enieinsam mit einem anderen Ge⸗ ee her oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht:
Von den Gesellschaftern bringt das Reichskommissariat Ostland, vertreten durch den Reichskommissar für das Ost⸗ land, alle zu seiner Verfügung ( n den, im Gebiet des Ostlandes befind⸗ lichen Elektrizitätsunternehmen, Kraft⸗ anlagen, Betriebe und sonstigen Ein⸗ richtungen mit Aktiven und Passiven auf Grund einer Bilanz vom 31. 12. 1941 ein, wobei der Wert der Sachein⸗ lagen mit 51 000 009 RH auf das Stammkapital angerechnet wird.
Fals i ce Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen
Friedrich Ernst Wilms senior in Remscheid ist als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft aus— geschieden. Gleichzeitig ist ihm Prokura
Zeitung“ im Ostland. Riga, den 24. Februar 1942. Deutsches Gericht.
Ruhland. Amtsgericht Ruhland, den 25. Februar 1942. Veränderung:
A 66 Schmidt C Comp., Betrieb und und Hauptmann Wilhelm Prinz von Schönburg-Walden— burg übergegangen.
A 2916 — 2. 2. 1942 — Hugo Meysing C Co. (Werkzeugfabrit
Inhaber ist nunmehr die Witwe des Kaufmanns Hugo Meysing, Anna geb. Sauerbrey, in Remscheid⸗Vieringhausen.
A 2287 — 25. 2. 1942 — F. C. Tillmans (Ausfuhrgeschäft, Ludwig—
born⸗Gut.
Eine Kommanditistin ist durch Tod Ruhland. Amtegericht Ruhland, 23. Febr. 1942. Veränderung:
A 84 Prinzlich Glassandwerke, Guteborn bei Ruh⸗
EE heine, Westf. 47917! Schönburg'sche
und Firma sind auf, den und Hauptmann Prinz von Schönburg-Waldenburg in Schwarzbach bei Ruhland übergegangen. Die Prokura des Ernst Habekuß ist er— Dem Alfred Hentsch in Gute— born ist Prokura erteilt.
H.R. A 377 Rheiner Kalksand⸗ steinwerke Cirkel u. Co. Komman⸗
Eine Kommanditistin hat einen Teil ihres Kapitalanteils an eine neu ein⸗ getretene Kommanditistin abgetreten. ie Kapitalanteile sämtlicher Komman—
12.
richt Rybnik, 14. Febr. Neueintragung: H.-R. A 343 Textil⸗Weiß⸗ und Wollwaren Hildegard Stachowski — Rybnik (Günther-Prien⸗Straße 7). Inh. Kaufmann Hilde geb. Wilezok, in Rybni
HEheinberg. Rheinl. 48071
H.R. A 659. In unser Handels⸗ register ist bei der Firma „Zigarren— und Rauchtabakfabrik Gebrüder Kersten in Orsoy“ folgendes eingetra— ö. Stachowski,
Nach dem Tode der bisherigen Gesell— schafter wird das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma von den Erben Witwe Luise Kersten geb. Jäger, Theodor Ker— sten (geb. 3090. 12. 1922) und Luise Ker—= sten (geb. 6. 5. 1929) einerseits und Witwe Gertrud Kersten geb. Baumanns andererseits, alle in Orsoy, fortgeführt.
Die Minderjährigen Theodor und Luise Kersten werden bis zur Volljäh— rigkeit von ihrer Mutter, der Witwe
Saalfeld. Saale. Handelsregister Amtsgericht Saalfeld / Saale, den 28. Februar 1942. Veränderung:
H.⸗R. A 189 Waldsanatorium Som⸗ merstein Paul Groddeck feld / Saale. Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 13942 be— Persönlich schafter sind Sanatoriumsbesitzer Paul Groddeck in Saalfeld / Saale und Sieg⸗ fried Groddeck in Saalfeld / Saale. Kom⸗ Fräulein Exika Groddeck in Saalfeld, bh) Hans Ulrich
Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Kaufleute Witwe Luise Kersten geb. manditisten
mögenseinlage von je 5000 Hä. Sieg⸗ fried Groddeck ist nur in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Paul Groddeck Vertretung der Gesellschaft
Erloschen: 5.-R. A 262 Karl Engelmann in Arnshach bei Unterloquitz.
T iedlingen. 480721 Amtsgericht Riedlingen (Württ.).
a. . d ö CO — 9 o038 = produktenhandel). Inhaber Andreas da, , e dertcht denn!
Sagan, den«2. Februar 1942. Veränderung: B 58 Unterstützungskasse der Kom— Elektrizität s⸗Lieferung s gesellschaft A. G. in Sagan, Gesell— beschränkter Gesellschafterbeschluß vom 27. Januar 1942 ist die Firma der Gesellschaft
Inhaber ist jetzt Frau Anna Dorner, geb. Buck, Witwe des Max Dorner, Kaufmanns in Riedlingen, welche die bisherige Firma unter Weglassung des
abgeändert
Unter stützungseinrich⸗ tung der Kommunalen Elektrizitäts— Lieferung s⸗Gesellschaft sellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaft Ferner sind 88 1, 2 und 5. der Satzung geändert worden.
W. Werner, Riedlingen. Inhaber
Sch onr heim. Handelsregistereintrag Nr. 90 Firma Viktor Valentin in Maulburg. Inhaber ist Viktor Valen⸗ tin, Kaufmann in Maulburg. AAngegebener delsvertretungen in landwirtschaftlichen Maschinen. ) Schopfheim, den 26. Februar 1942. Amtsgericht.
Geschäftszweig:
Schwei dni tꝝ.
Amtsgericht Schiweidnitz, den 27. Februar 1942.
5 H.⸗R. A 1099 Firma Ernst Röbig
Schwei dnitz. Veränderungen:
Der Frau
Götz in Schweidnitz ist Einzelprokura
Sandelsregister Amtsgericht Sinzig (Rhein), 27. Februar 1942. Neueintragung:
B 97 Kaolinwerk Oberwinter Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung
in Beuel.
Gesellschafterversammlungs⸗ beschluß vom 24. Oktober 1941 ist der Sitz nach Oberwinter am Rhein ver— legt worden.
Solingen-Ohliꝶs. J Amtsgericht Solingen⸗Ohligs. Handelsregistereintragung. A 786 — 23. 2. 1942 — bert Klaas in Solingen⸗ Die persönlich haftenden Gesellschafter Wwe. Ernst Klaas, Hulda geb. Klaas, und Wwe. Hulda Klaas, sind aus der und zwei
esellschaft aus⸗ Kommanditisten
eingetreten. Hugo Schiesen, Kaufmann
1942
Reichsanzeiger“ und in der „Deutschen als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten, seine Prokura ist damit
Grundstücksverwaltung⸗ und Woh⸗ nungsbaugesellschaft mit beschränk⸗
erloschen, 4 . die Prokura des ter Haftung, Sosnowitz.
verstorbenen
Gesellschaft berechtigt.
Solingen-Ohlis. 1482371
Amtsgericht Solingen⸗-Ohligs. Handelsregistereintragung.
A 1019 — 28. 2. 1942 — Firma Mann C Federlein in Solingen—
Ohligs.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ernst Farsen ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma ist geändert in: „Mannos“ Stahlwarenfabrik Ernst Farsen in
Solingen-Ohligs, Südstraße 26.
Sorau., X. L. 18078
Handelsregi ster Amtsgericht Sorau (Lausitz), den 2. März 1942.
B Nr. 116 Firma E. Fechner Akt. Ges. C Co. m. b. H., Sorau.
Die Firma lautet jetzt: E. Fechner, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Sorau (Lausitz). Die Erxrich— tung, der Erwerb und der Betrieb von Brauereien und Mälzereien, Wein— brennereien und Likörfabriken, Frucht— und Pflanzensaftpressereien, Fabriken zur Herstellung alkoholfreier Getränke aller Art sowie sonstiger gewerblicher
Unternehmungen nebst den erforderlichen Hilfs- und Nebenbetrieben und der Ein— und Verkauf aller bei solchen Unter⸗
nehmungen gewonnenen Erzeugnisse
sowie der Handel mit fremden Erzeug⸗ nissen dieser Art. Die Gesellschaft ist insbesondere berechtigt, im In- und Ausland Zweigniederlassungen zu er— richten, sich bei anderen Unternehmun— gen zu beteiligen, ihre Anlagen oder ihren Betrieb ganz oder teilweise zu übernehmen sowie Interessentengemein⸗ schafts und sonstige Verträge, die dem Zweckmder Gesellschaft dienen oder zu ihr in Beziehung stehen, mit anderen Unternehmungen abzuschließen.
Grund⸗ oder Stammkapital: 150 000 Reichsmark.
Geschäftsführer: Direktor Paul Hager in Sorau (Lausitz).
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Das Stammkapital ist um 50 000 eM
herabgefetzt und beträgt jetzt 150 000
lt.M. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Hat die Gesellschaft nur einen Ge— schäftsführer, so wird sie durch diesen allein vertreten. Sind mehrere Ge— schäftsführer bestellt, so wird sie durch zwei gemeinschaftlich vertreten. Zur Vertretung sind auch ein Geschäfts— führer und ein Prokurist gemeinschaft— lich befugt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Dezember 1941 neu errichtet. Direktor Paul Hager in Sorau (Lausitz) ist Geschäftsführer.
Sosnowitꝝ. 47921 Han delsregister Amtsgericht So snowitz., den 25. Februar 1942. Neueintragung:
5 H.⸗R. A 6215 Wilhelm Geldbach O. H. G.. Sosnowitz. O. S., Fabri⸗ kation von Bergwerks⸗ und Indu— striebedarfsartikeln aller Art sowie der Handel mit diesen Artikeln. Persönlich haftende Gesellschafter: 1. Fa⸗ brikant Wilhelm Geldbach in Gelsen⸗ kirchen, 2. Dr.Ing. Wilhelm Geldbach in Gelsenkirchen, 3. Dr.-Ing. Alfred Geldbach in Sosnowitz, O. S. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Septem⸗ ber 1941. Zur Vextretung der Gesell— schaft ist jeder der Gesellschafter befugt.
Sosnowitꝝ. 482381
Handelsregi ster Amtsgericht Sosnowitz, den 26. Februar 1942. Neueintragung: 5 H—⸗R. A 12 Gottfried Röhner, Nährmittelfabrik und Diätetisch
Erzeugnisse, Bendsburg, O. S. „Bahnhofstraße 42). Inhaber: Gott— fried Röhner, Kaufmann in Bends— burg, O. S.
Sosnow iti. 48239
Handelsregister Amtsgericht Sosnowitz, den 26. Februar 1942. Veränderung: 5 H⸗R. A 6196 „Wat“ Erzeugung
technischer Artikel Krajewski et Boni.
Die Firma lautet jetzt: „Wat“ Er⸗
zeugung technischer Artikel Kra— jemski. Kaufmann Otto Boni ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Techniker Wladyslaus Krajewski in Sosnowitz führt das Geschäft als Einzelfirma fort.
Sosnowitꝝ. 48240
HSandelsregister Amtsgericht Sosnowitz, den 26. Februar 1942. Veränderung:
d r. jur. Hans Beckmann. Hugo Schiesen und der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Friedrich Röntgen sind ein jeder allein zur Vertretung der
Das Stammkapital ist von 100000 Reichsmark auf 200 0600 Het erhöht worden.
Spremberg. Lausitz. 147922 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 112 einge⸗ tragenen Firma Emil Miser, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Spremherg, eingetragen, daß der' Ge— schäftsführer Kaufmann Richard Kroker in Berlin ausgeschieden ist. Der Kauf⸗ mann Karl Dill in Spremberg ist alleiniger Geschäftsführer. Spremberg / L., den 26. Februar 1942. Das Amtsgericht.
Si einach, Thiir. 1479231 Handelsregister Amtsgericht Steinach, Thür. Neueintragung, am 25. Februar 1942.
H.-R. A 661 Trude Apitz, Steinach, Thür. (Uniform-Effekten). Inhaber: ehe Apitz geb. Schumann, Steinach, Thür.
Stendal. 48241 Amtsgericht Stendal, den 26. Februar 1942.
H.-R. A Nr. 835 Bartsch C Scher⸗
netau Inhaber Olga Bartsch, Ehe⸗ frau in Stendal: Die Firma ist geändert in: Albert Bartsch, Automobile, Inhaber Al⸗ bert Bartsch. Firmeninhaber ist Kauf⸗ mann Albert Bartsch in Stendal. Die Ehefrau Olga Bartsch geb. Göhrs und die Witwe Gerda Havelberg geb. Bartsch, beide in Stendal, sind Einzel⸗ prokuristen.
Stendal. 482421 Amtsgericht Stendal, den 2. März 1942.
H.⸗R. B Nr. 1095 Stendaler Klein⸗ bahn-Aktiengesellschaft, Stendal.
Landwirt Hermann Amelung aus Ballerstedt ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.
Stendal. 482441 Amtsgericht Stendal, den 3. März 1942.
H.-R. B Nr. 91 Hansabrauerei Aktiengesellschaft, Stendal.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 13. Februar 1942 ist § 7 Absatz 7 der Satzung betreffend die Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder geändert.
Stolp. Pomm. 147924 Handelsregister Amtsgericht Stolp. Stolp, 24. Februar 1942. Veränderung:
A 979 Firma Otto Erich Eckardt in Stolp: Der Frau Ilse Eckardt in Stolp ist Prokura erteilt.
Strelno. 47925 Veränderungen:
Handelsregister Aà Nr. 4 Firma Morawietz C Eilenberg, offene Han— delsgesellschaft in Strelno.
Die Witwe Auguste Morawietz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Elisabeth Morawietz in Strelno ist in die Gesell⸗ schaft eingetreten.
Strelno, den 25. Februar 1942.
Das Amtsgericht. Tharandt. 47926 Handelsregister Amtsgericht Tharandt. Neueintragung:
24. Februar 1912.
A 10) Gebrüder Heger, Ma— schinen⸗ und Werkzeugbau, Rabe⸗ nau. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1942. Gesellschafter sind der Handlungsgehilfe Friedrich Heger und der Maschinenbauer Alfred Heger, beide in Rabenau. Prokurist ist der Werkmeister Alfred Heger sen. in Ra⸗ benau. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder der Gesellschafter er⸗ mächtigt; er darf jedoch die Vertretung nur in Bemeinschaft mit dem Pro⸗
kuristen ausüben. Löschung: 7. Februar 1942. A 31 Tharandter Tageblatt, Willibald Stolle, Tharandt.
LThemar. 47927 Handelsregister Amtsgericht Themar, 25. Febr. 1942. Neueintragung:
A 186 Richard Klett, Themar (Er⸗ schließen und Betreiben von Stein⸗ brüchen, Kies- und Sandgruben, An— und Verkauf solcher sowie der hierin benötigten Geräte, Ausführung von Tiefbauarbeiten. Inhaber ist der Unternehmer Richard Klett in Themar.
Traunstein. 47928 Handelsregister Amtsgericht Traunstein. Traunstein den 28. Februar 1942. Erloschen:
in Solingen⸗Ohligs, ist seit 1. 1. 1942
5 H.⸗R. B 840 Gemeinnützige
A 3 Firma „Gebr. Petzenham⸗ mer“, 3
Sitz: Schwindegg. Offene
* * *