6 ; ; . n * 41 . . u . 64 ; ; J ; r * * . J r; 2 1 . ꝛ 3 z J 2 ; * . 2 2. . , ee e n r n . 2 X Mme, n , . * . ö? We ne l . ö . . J 1 ; J . . . J ] . — J. 9 * 2 . Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. S6 vom 7. März 1942. S. 4 ö. - — . schästsführer bestellt; seine Prokura ist Satzungen neu gefaßt. Dana ist, soo / B 872 — 26. 2. 1942 — Holzverar⸗ ä -: 7911 erloschen. x fern mehrere . 3 beitungs· und re ern n , . B 1 aun * feln g n sg, Fella . Bekanntmachung. . schin . e, , , . ritz⸗ stellt sind, jeder berechtigt, die Firma schaft mit beschränkter Haftung in Werk Aktiengesellchaft in Feucht / Amtsgericht !hlau, 21. Febr. 194. ö * 633d haser 5 e, n, e. n zeichnen und zu vertreten. brik⸗ Liquidation, München. Die Abwic Mfr. Durch Beschluß des Aufsichts⸗ In unser Handelsregister A Ne. 398 of FSandh Straße 112.124). Der direktor Lothar Frick ist zum Vorstands⸗ lung ist beendet. Die Gesellschaft ist rates vom 8/16. Februar 1949 wurde Firma Heinrich Scheffner in Ohlau 9836. after . ritzsching wohnt mitglied bestellt. Die Prokura des gelöscht. das Grundkapital der Gesellschaft ge⸗ ist heute eingetragen: e, , ,, , we, e were, , lamm ,, , n, ds dae er hofen hat derart brokura, daß er die Mählhause Thür. ; i ä, hn ehre, de eagle , ou Rr. sol Ken ig, gn, Th fin, ächoßs ä ber merge üer lane sellschafter oder mit einem anderen Kusch, beide in Mühlhausen (Thür), ist Im Handelsvegister 6 Firma 2 160 000 RM erhöht Amtsgericht Olbernhau , . kann. j 6 erteilt. 2 „Gebr. Timann“ in Nauen ist unter B 1953 — 20. 2 1947 — Metrawatt ö * Februar 1942. / mi ,. . . . ö . em ert ungen folgendes eingetragen ,, , Neueintra gung: ;
4 ist ein etreten. Georg Groͤßhandiung). Eheftan eh . 1 Firma lautet nicht „Gebr. Li⸗ , , . H ö, me. k ö J e. ter, Mannheim-Käfertal hat Pro- Kortrh ifi Brehme in Mühlhausen mann“, sondern Gebr. Liman, ebenso durch Beschluß der Hauptversammlung materialien). Erschemnt an jedem W .
J ura. Erloschen: enn . t Cen mne 5h ist auch . die . ö. die . vom fir . 33 ö die ö Der Bauingenieur 96 Walter 2 3b Ma einschließlich * , ,, ,. er , , . , , 5 0 g .
] 8 n: „Grundstücke zu veräußern und mit Zunamen nicht Limann, sondern von fünf Jahren nach Eintragung der Brückner aus Deutschneudorf ist In— abholer bei der Bin zeigen stene .o monatlich. Ane Po sta nstaltẽn? er nimm an die nz ei gen ten W . K 8 —
B 279 Grün Bilfinger Wohl⸗ zu belaften. Liman. Satzung ta lberun ermächtigt das Relrenungen an, in Veriin fur Selb stabho ler bie Anzeigenstt n S dre mm f m. wr enstelle Berlin SW 6s, Wilhelmstraße 32. Alle Dru ge fahrts⸗ und Pensionskasse Gesell⸗. H.-R. A 1185 Wilhelm Aemilius, Nauen, den 23. Februar 1942. gehn 6 . cf bis zu 6. w . ß r,, , . rer . nr, , n 4 6 . 269 Ir e ern hir ). (Gederfahrith Das Amtsgericht. einem Nennbetrage von 59 000 . Oppeln. 479183 . Vetrages einschhieh lich des Wort ai gebe en, ger me, J e en m , * 2 . * e. . 2 ö Die Firma ist nach beendeter Ab⸗ 36 ö. . , Vęeuminst er 47908 26 a ö . Amts geri w 1942 7 K ; wicklung erloschen. haftender Gesellschafter eingetreten. Di une rma Franz Roͤhweß! sammkung 'von h. Januar 1917 be. Amts gericht, r dern en: Febr. . . Reichs bant gi vtant Berlin. z ; 2 — — Gesellschaft hat am 1. Januar 161 e. e er (rf 462 i 7 Aenderung des 5 4 (Er⸗ B 218 da, n,. Gesell⸗ Ur. 5 1. Konto Nr. 1 1918 Berlin, Montag, den 9. März, abends Poftscheckkonto: Berlin .1821 1942 Meinerzhagen. aS058] begonnen. münster. mächtigung, Namensaktien), 5 8 (Ge⸗ schaft mit beschränkter Haftung, a — — Amtsgericht Meinerzhagen, Der Gesellschafter Johann Jakob nehmigung des Aufsichtsrates), die Sppeln. Durch Gesellschafterbeschluß I 2, Februar 1942. Mülheim, Ruhr. 18059] Rohwer ist durch Tod ausgeschleden. Streichung der Ziff. 5 des 5 8 und die vom 7. Juni 1910 ist Sas Stamm. Inhalt des amtlichen Teiles in Tuschkau, zuletzt wohnhaft gewesen in FPilsen d li S Schi Veränderung: Amtsgericht hentheim ul Gesellschafter find; Kaufmann Claus Umnumerterung der hisherigen Ziff. 6 kapital . 0 C E. w gerẽsa r sen⸗ Roper lid isse 6 9 . d as Pol w Schwabbeln von Schildern In unser dand ls xegister A Nr. 312 den 2. März 1942. Rohwer, Witwe Margarethe Rohwer bis 8 in Ziff. 5, 65 und 7 des 88 sowie und beträgt jetzt 100 er r, Deutsches Reich 18. Jit kim 9. . ic b ⸗ und sonstigen eilen, soweit nicht der Verwen⸗ ist bei der Fa. Gebrüder Volmer. In das Handelsregister Abteilung A geb— Wobick Witwe Lutse Rohwer geb. die Aenderung der Ziff. 7 des 3 8 Be . . . — 39 ö tir . —̃ Pick, geb. am 13. 7. 1888 in dungszweck eine besondere Oberflächengüte erfordert, haus, Kierspe-Bahnhof, folgendes Nr. 2h ißt am zi. ehruar 434 ndie Hinns— sanitlich in Ren milnster Eingehung don. Wehse verbindlich danch Tohlnchgle,. Wechast sihrer aus, a achungen der Geheimen Staatspolizei Prag und w ,, , Hertrude Pick, geb. Novak, geb. am das Fertigschwabbeln (Glanzpolieren) von , , , . .,, n , , , s Negierungspräsidenten in Potsdam über die Einziehung As8*17062 in Böhmisch Brod, Hedwig Schwarz, Bedienungselementen, Handgriffen und Hand— Geschäftsinhaber: a) Witwe Ernst dustriebedarf“ in NMülheim-Rähr Das Amtsgericht. B 181 24. . 1942 — Süd⸗ bestellt: der 3 Klaus Gründer von Vermögenswerten für das Reich, geb. Pick, geb. am 13 3 1893 in Goltsch-Fenikau, Ger— rädern, Vollmerhaus, Maria. Mathilde geb. und als deren alleiniger Inhaber lor — deutsche Telefon. Apparate⸗ Kabel. und das Fräulein Julie Schweda, beide Anordnung über keie smäßige Aufmachung und Ausstattung trude Gelber, geb. Pick, geb. am 135. 4. 1905 in f) das Bündigmachen der Längen (Vergleichen) von Borlinghaus, b Ehefrau des gen. Kaufmann Wilhelm Klusmann daselbst Neuß. 1477556] uUud Drahtwerke. Aktiengesellschaft in Oppeln, in der Weife, daß zur Ver= von Erzeugnissen des Maschinenbaues son ie über Mit- und Goltsch-Jenikau, zuletzt wohnhaft gewesen in Goltsch—⸗ Paßstiften und Schrauben, sofern keine Unfall— ,. 2. ö R. eingetragen. ,,, . 3 ö . . een . ,,, von Werkzeugen, Zubehör und Ersatzteilen ö. h nn, gefahr besteht . liĩmerhaus. zollm . . e e. unt gericht Neuß. ; führer' für sich allein berechtigt ist. Die vom 26. Februar 1942. Georg Klein, geb. am 9. 1. 1895 in Jitschin, Fran⸗ das Beizen, Schwarzbrennen, Oxydieren, Ge— 1 e get Baß . J J . 26. Februo ö Gesellschaft . 24, 2. 1917 — Verlag n . ö 3 ö Durchführungsanordnung zu der „Gemeinsamen Anordnung zista Klein, geb. Herz, geb. am J ö. 163 in ö. ö 6 cen st ge e iich, Erbengent ch schaft. Amn ehr fler en . 3 ö , e. „Der Stürmer“ Julins Streicher . ö ö ö der Reichsstelle für Eisen und Stahl und der Reichsstelle für Böhmisch Budweis, Helena Klein, geb. am 9. 10. behandlung, soweit sie nicht funktionsbedingt ist ö a) Ehefrau des Kaufmanns München, den 28. Februar . licher Produkte mit beschränkter in Nürnberg. Die. Gesamtprotura 3 beim Amtsgericht technische Erzeugnisse über die Herstellung und die Beschlag— Keel zulctzt wohnhaft gewesen in Prag XI, Schlesische G8. B. zwecks Rostschuzes oder Blendschutzes in . Karl Kattwinkel, Hilde geb. BVollmer= i. Keugintraßnngen:: Haftung mit dem Sig in RNeust. Die deß, Ssrenznbäöbp än in eine Ein- n Breslau — Hef. B zs4 — er nahme von elettrischen Heizgeräten / vom 15. Dezember 194. ö Ainzelnen Fällen erfolgen muß); ausgenommen haus us Kigrspe Bahnhof, bh Kauf- A 66165 — 6. 3. 1645 — Marie Liquidation ist beendet und die Ver- zelproturg umgewandelt, folgen. Vom 9. Mär; 1942. 20. Krich Ki rich gn berger, geb. am 26 4. 1993 in sind die aus Holz gefertigten Teile, . ö Langemann aus , Triefenbach, München (Einzelhandel tretungsmacht des Liquidators, er- Ein . ö . ö. e rf — Berichtigung zur Ausführungsanweisung zur Ersten Duich— Prag, Marie Kirchen berger; geb. Kisch, geb. am h) die Ausführung von Schildern in einer nur das hagen, und, zwar einem jeden von mit Strümpfen, Wäsche Wolle und loschen. Die Gesellschaft ist gelöscht. n . 9 Gn Dart, Onnen. 18062 führungsverordnung zur Verordnung über den Aktienbesitz, 11. 11. 19093 in Prag, Elisabeth Kirchenberger, Aeußere des Erzeugnisses hebenden, sachlich nicht
3 elbstãndig. e nm rern Westendftr. 1199. Jeschftz⸗ w ! ö. Sfb he! fn . San delsregister in Nr. 54. 565 am 22. 4. 1936 in Prag, Herbert Kirchen⸗ unbedingt erforderlichen Weise,
. n n m , n ö Iren Marie Triefenbach in Neuwied. . lar*75s] , r, Lafer gh . en n, Februar 1942. ö erger, geb. am 8. 12. 19811 in Prag, Edith Weil, ih die Anbringung von Abzigobildern, mit Ausnahme
I JJ k ,, bee, gugler sönnch he ende! . ö. el, gn Tg dlungsgesen- . eb. Kirchenberger, geb. am 17. 1. 1902 in Prag, Ernst von Bedienungsvorschriften oder einfacher Firmen—
ge et die von der 6 aftsführung . J,, * Franke, München , , . hn ö ,, , it schaft Oberschlesien in Oppeln. Gesell⸗ ( Amtliches ö a 34 66 ö n. . P 9 kö k d sonsti
. r e n, m. erg an ⸗ Caim Gtr Elte 3 . ; Ju bego Men . 57 (. eil, ; y 26 in Prag, Eugenie E) die Anbringung von Verzierungen und sonstigen
. = e . ö e e , der Firma m ed r; . e . er r . ist geändert in: Enser K , ! Deutsches Reich K 6 ö, erger, geb. am 23. 7. 1878 —— Fer, e unnötigen . . ] ya
Sandelsregister JJ in Ver Fiegel in Engers. Inhaber: Willy Teret, e g igt — Buch⸗ trag ist am 19. Februar 1942 tn Belanntmachung zuletzt wohnhaft gewesen in Prag, 2. Gußstücke, die roh geputzt angeliefert werden, dürfen Amts gericht Memel. Gejellschaft hat . . . Fiegel, Kaufmann in Engers a. Fh. druckerei Theodor Schobert in y, ö. , . . Auf Grund von 51 Abs. 2 der Verordnung über die Ei J , . m, 2 . 1942. gonnen. . heften Gesellschaf⸗ 21 a ,, os kopf . ren gern, 398). Der ö 1 . Das ö ziehung von Vermögen im Proteltorat ö 3 . m . . . . eh . eren fegen r hir, eintragung ler. Adolf. Klötze, Jugenienr in Herhu, Far. Fer ff ds, . li Duchdruckereibesitz;, Hein zich, Schrbert Stammapital helrägt 1 066 oö e dom 4. Sltober 1959 (Rei - j ; I JJ 8 310 Ludwig Toi, Vtemel (er- * Karl gl. , ,, ö. ö Fahr, Sffene Handelsgeselischaft seil mein bargn sees Pee lich Rte, Ftämm apital beträ— . ; 4. Oktober (Reichsgesetzbl. I S. 1998) wird das protektors, Prag 1, Emaus-Kloster, zu melden. Eine Ab— beeinträchtigen, beseitigen . von Suppenerzeugnissen, Se⸗ 4 gn, Tran; J . In. dem 1. Januar 1942. Der Kaufmann der Gesell ö eingetreten. Nun Heschäfts führer, find der 6 . Vermögen folgender Personen schrift bzw. eine Durchschrift dieser An eige ist der Staats-; ; ö gen, D ö. i ĩ chäftstäume Sgnzwehrstraße 4). In Vinnchen (Einzcthantel ö een, Karl Theodor Maskopf und der Diplom- offene een fr Fir Gefell Heinrich Heishberg und, der, Mes ö 1. Oskar Br azda geb. am 30. 9. 1887 in Rositz, polizeileitstelle Prag zuzuleiten . ö 3. c) Während der Dauer des Krieges ist der Ober⸗ haber Ludwig Doll in . mitteln, Ob e. enn e w e en. ingenieur Lans-Reiner Moskopf, beide schaft hat am? J. Januar 1945 be— oberinspektor Robert. Düsterhöft, beide ; Amalie Po fse⸗Bra da 6 11. 2 1867 9 zu ; flächenschutz von Erzeugnissen des Maschinen⸗ n ; s. ⸗41— Rhld., sind in das Geschäft ; in Oppeln. Prxokurist ist der technische . z a, geb. am 11. 2. 1884, Prag, den 6. März 1942. baues und ihrer Einzelteile nur durch einmaliges 6. n führung dor Schnelstrengzolten ih n. in, Fahrt dihl d= gönnen. uletzt wohnhaft gewesen in : 64 aan ü — bein / , , kö ; arl Neu, Kaufmann in Munchen. Re warn Ber in Gemeinschaft mit einem Geschäfts= I. Rabet ,, ,, , p . ĩ ach vorstehenden Bestimmungen Amtsgericht Menden, Kr. Iserlohn, A 6567 — 27. 2. 194 . 6 Meskopf und des Hans Reiner senkschmiede Michael Zechel in in ; ö adetsch, Flora Bejkovsky, geb. Taussig, geb. am andere Verfah l d e. 2. 1943 — gust ; ; 14 ꝛ ührer. Sind zwei oder mehrere Ge⸗ ⸗ ; , ⸗ Bekannt udere erfahren zuläfsig sind den 23. Februar 1942. ⸗ Moskopf ist erloschen. Die. Gesamt⸗ Nürnberg Schwe i nauer aupt⸗ rer, ; ö ] 24. 9. 1886 in Kaudova, Walter Bejkodbsk ; ekanntmachung r 8 * 8 ü ö Veranderung: , . ö prękuren des 364 Keipp, Siman Ely bee: 150) ; r er, 36 er , . so gh ft h e ; am 27. 6. 1914 in Turn, Bruno . 2. cs'lluf Grund des Gesetze; über die Einziehung lonm mu ech en ö e ier e f, ,, nn,, , n e, n,, r Tr e e er be ern,, . , f . äftsinhaber: August Lang, Bau— . . (. durch einen Geschäftsführer und einen . rag⸗Podol, Krusinagasse 39 Dä „n, erbindung mit der Durchführungsverordnun Bei Gußstücken ist Grundi i ; Die Hauptversammlung vom 30. Ja⸗ meister in München bestehen geblieben. echel, Ingenieur, und aver Georg . 66 8. Dr. Al ) z . des Preußischen Ministers des Innern vom 31 Mai 193 ,,,, . nn n , , , . . . ö. HN Echel, Werkzeugmacher,“ beide nn Pro uristen vertreten. . Dr. Alsrander Brüll, geb. am 8. 4. 1896 in Mun— S. Nr 3h . , . 4 bedingt notwendig, zulässig.
⸗ ,, Dal fel Ni g3aerlanzetgl n. beorol Tr berg Tren render O K z ka, hben rä ll. geb dig. Fi en d, e d , . b) Für bie Außenflächen it Frakn Farbe al, zoll ö n ,, Amtgger gn merten, Km e, ändern an: Bangs chr, Orwehtn, gandelzregtler is sl ib, inn eon, äles. beter r l, geb; am gesetbi. r , wn , b en, y , . . ö n . . ö Georg Trösch, ö . n,, ö ö , , , . u. Gesenk⸗ Amtsgericht Ephbeln hlt Februar 19. k ö. at wohnhaft gewesen in mögenswerse des w 3 ‚— . ö ö,, ,,,. . ö. der Ver⸗ . . Kaufmann in München. : ̃ ; ; . z Veränderungen: — . 1882, zuletzt wohnhaft in Potsdam- 2 n hr ein n nn n, ner nern.
ö ; . Niederlahnstein, H.R. B 77. . . 9 882, zuletzt wohnhaft in Potsdam⸗Babelsberg ? 9 , , .
; kn FJ A 130 ö Ir err eng g, Lutz rer r, 3. Bekanntmachun Zckysse in . Ser e., B 217 8. MZ. Vereinigte Hst⸗ 6. 4. George J. Payne, geb. am 6. 9. 18383 in Avernes Sparkonto bei der . , 31 Y Falls Schmierstellen besonders kenntlich gemacht . Berg Beschtut, des Aufsichts rates ** 2 Deb. Lutz Rr. 41754 im Reichanzeiger Jr. 19 Inhaber Geolg Zellhöfer? wurde atöscht. Witteldeutsche Zement Altiengesellschaft, . in Frankreich, Vlasta Fosef Payne, geb. Sebek, geb. in Höhe von 14490 RM 21 , sowie ein Sicherungskonts werden, ist dafür rote Farbe RAL 3000 des ö Söhne, München. Sebastian Sutz . , we. h, Oppel kurist: Georg Jänsch in 1 ö gskonto RAL-Farb c . vom 25. Dezember 1941 ist Chemiker senior ist aus der Gesellschaft ausge⸗ vom 283. Januar lotg Nunmehriger gelbe fe aber: ö. . 1 : ö Zur . der Wadi Län zuletzt wohnhaft gewesen im 2asesbst wh döhr ven sls el g Ohr, net den aufgelaufenen JJ . . . each ig del heft ig. Friedrich Sammer in Berüin ist für genannt Emmy! ellhöfer, Di lom. Bölto bei ppeln. V g . Prag XII, Belgische Str. 12, Zinsen, hiermit beschlagnahmt und gemäß Erlaß des Führers ch Vorhandene und bestellte, den vorstehenden Vor— ]. um weiteren Vorstandsmitglied bestellt, 9 d sfers Kite die, dortige weignicberlaffung Gesamt. zptiterswötwe . Nirn ze g Die Kinzel, Firm gte ind i in haltig mi 5. Walter We il, geb 905 i ith nd Reichskanzlers über die Vern , schriften k. und é) nicht entsprechende Farben
z glie ⸗ . ö. . ö prokura erteilt in * Weise, daß er prokura der Emmy Ze jöfer it er⸗ einem Vorstandsmitglied berechtigt. ; wn r 96. 19 ö. . . . . gel Prag. Edith Vermögens von Kich?fündin ,, . , , dürfen aufgebraucht werden ; — — 9. ? J 1 j ⸗ ö ' J * ; . 66 — 98 . . — 1 * ? * 2 5 29. at 1 . i 2 ; ; ; enn, nn,, . ö. 6 ö. . ö an e ee, m . orfsenbs r r ‚ᷣ. Erloschen: ort els bus liSos ] wohnhaft gewesen in Prag Il, odalale ir zuletzt, geset bi. J 8. so * zugunsten des Deutschen heiche ? c. 4. Unfallverhütungsvorschriften werden durch diese An— : ꝛ: 8. . h t icht herühr Amtsgericht Meppen. , Isaria⸗ vertreten darf, B 27 — 26. 2. 1842 — Ofenfabrit Bean ntmachung. . s. Siegfried AE cl 8, geb. am 18 8. 1876 in Hochlibin, Gezogun, i . Meppen, den B. Februar 1942. Drogerie Heinrich Becker, München Die gleiche Eintragung wird für die vorm. Paul Reißmann Gesellschaft. In unser Handelsregister Abt. Bz ist Margarete Abeles, geb. Altschul, geb. am 5. 12 Potsdam, den 5. März 194. 5. Pereits vorhandens, fertig bearbeitste, Teile, deren S. R. A 40 Gebrüder Dappers, Mar⸗Weber- Pl. 45. Offene dels. Zweigntederlassung Berlin bei dem mit beschränkter Haftung in NRürn⸗ bei der unter Nr. 6 eingetragenen 1888 in Tannwald, Hans Abeles, geb. am 6. 8. Der Regierungspräsident des Regierungsbezirks Potsdam dichtüerwend ung. Materia oder Arbeitszeitverlust ,, ist als weiterer per, Flklshaf Der Drögist Emil Meer iͤn Amtsgericht Berlin erfolgen. . 9 9 . kö ,, 1l9l3 in Brgg, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag J. . . bedeuten würde, dürfen aufgebraucht werden. . i r per⸗ n ; sönlich h . . afterversa ng vom 18. Februar = . Königs! e 1. J ü ꝰ— ĩ is imali sönlich haftender Gesellschafter in die ,, f Nikolaiken, Ostr. lar] 19545 beschloß die Auflösung der Gesell lassung Ortelsburg vermerkt, worden, ) . 61 ö . Anordnung ö. . 23 . Krieges ist der zweimalige ,, ö . schaft an Län tn ut Kl bah dem Per Schü ning ln Kön gcberß Jö . eu b aner, geb. am 28. 2. 1833 in über Ursegs mäßige Aufmachung und Ausstattung von Erzeug— tell n . on Maschinen und Apparaten beim Birkung vom 1. Januar 1939 ab. Zur , . der Hesellschaft sst jeder Be-. H.-R. A 80 August Bodkowa, Niko⸗ der seitherige Geschäftsführer Philipp (Pi) Prokura in der Weise rteist istU, z . ada Lori Reub gau er, geb. Lederer, geb. am nijsen des Maschinen baues sowie über Mit⸗ und rn lief 9. Hersteller (Vor- und Fertigmontage) nur dann statt— Vertretung der Gesellschaft ist jeder der sellschafter' einzeln ermächtigt laiken, Ostyr. Rießner, Direktor in Nürnberg. Die daß er berechtigt ist, die Gesellschaft „A. 1895 in Karlsbad, zuletzt, wohnhaft gewesen in von Werkzeugen, Zubehör und Ersatzteilen 46 k ber e Tete, dme lt e J s . dien n Ist rkofchen. allkin zu vertreten. Karlsbad, Nr. S2, „Haus Rigi, 8 rsatzteilen friedigende Arbeitsweise des Erzeugnisses erfahrungs⸗
. — — „ Semmeter, München (Enzian⸗ und Nikolaiken, Ostpr., 4. Februar 1942. Nürnberg, den 27. Februar 1942. Ortelsburg, den 4. Februar 1942. 8. Karl Helm ich, geb. am 15. 5. 1892 in Prag, 1 vom, 26. Februar 1942 Cn nicht erzielt, wird.
4 . ,,, Handels egit 1 Weinbrennerei, sowse Lilbrfabrik, und Amtsgericht. Amtsgericht — Registergericht. Amtsgericht. wohnhaft gewesen in Prag XII, Kronenstr. 76, Zwecks Vermeidung von Arbeits- und Materialaufwand, ie Erzeugnisse dürfen nur dann im zerlegten Zu— 22 , ans] ortenhbagh, Main,. agi orten lasosh ö a,, , 0. e 3. ö . . g 96 ö , 1 wese g . Kirner en ande sacnsccfi e ilschäfi zar gu Sirsber 131) zie nein tr ahnung: dandelgregĩfter vi gcfanntmachung. dnn, bulert wahrhnft gewesen in Hohen. d der Vent häng bar die I , ,
. Strüder Eo. mit dem Sitze ; J ; Amtsgericht Sfsenbach ( Main). delz regt — mauth Nr. 319, Lenkung und Verteilung der Maschinen- und Apparateerzeu— wird odr eine Zerlegung mit Rücksicht auf die Größe
K Leuna folgendes ein te en . . 46 enn, ö nl itẽn, t ma . ne,, 3. e ee, 3 5 5 3 . . . 10. . Grünhut, geb. am 2. 2. 1882 in Ober— ang. 114. Dezember 1839. Reichsgesetzbl. nr S. 2) . , n, inn, n, nn,
2 Die en gt ist 5 Die München ist Einzelprokura erteilt. n Kaufmann Karl Brosch in A 3192 Firma Georg Ruttmann Reumann, Friedrichshof, eingetragen t , Arnold Bu dlovsky, geb. am 24. 4. 1886 1n Verbindung mit der Durchführungsberordnung vom 20. De⸗ 7. Während der Dauer des Krieges dürfen Werkzeuge, 4 , A. 325 d 2. 2. 154 — Adolf Nihplaiken, Ostpr. X Cor, Offenbach a. M; KLichtspiel⸗ worden; Die Firm i erloschen in Gahlonz, zuletzt wohnhaft geiwesen in Gäblonz zember 1839 (teichsgesetzbl. Teil 1 S. 2498) folgendes an: Zubehör, Sonderqäsrüstungen ünd Ersatzteile bei Vie— 1 hee, , nee,, , mf, gi, gi dert was, , nn , hin dn ni . w ,, , . . . ericht. Sei r ( . . = sericht. Ing. 8 3 . 6. ellung von Erzeugnissen des Maschinenbaues — ein— , . ert oder spater nachge⸗ . . on Lilienstr. 5ö5 / C69. Offene Handelsgesell= — selllschaft hat am i. Januar 1967 be= — Prag, Franzis * ießli ür di i . erden:
( Meß kireh, lc õꝛ af der . Adolf ie. Nor adUhausen. laroog] gennen. Persönlich haftende Gesell, 9rteisbu asoss . gz d . 6 a ö , geb. chließlich, der für die Ausfuhr bestimmten Erzeug— ö 3 . . ö
. , an. ch . in Grünwald ist als che (h Handel sregister ö 9 ,,, K 66 Hüanntmachung 1 Prag XII Römische en 4 J en i, , 1 ö n . e ff, .
4 . ; aftender Gesellschafter eingetreten. Die Amtsgeri Nordhausen und Lina Ruttmann geb. er, Ehe⸗ sfter' : / ö . ö e ind, insonderheit Arbeiten, die ; Zub e Antriebsriemen, Oel⸗
. 7 den 6. Februar 1942. ir j 3 Hate 6 w an ,, . 2 . frau von Georg Ruttmann, beide in * ü a 12. . Sattler, geb. am 19. 4 1877 in Brüx, Emma nur der Verschönerung dienen, nicht mehr ausgeführt lannen, Fett shritzen usw) dürfen nur in ein⸗
. . i, , in,. . Zur Vertretung der Gesell= Veranderung: 2Affenbach a. M. Grtelsburg / ist Heite fol gendes einge⸗ . geb. Fleischer, geb. am 31. 18. 1882 in werden. Dies sind insbesondere folgende: maliger Ausführung mitgeliefert werden und nur
. . 3. . — eite 157 23 . händ schaft ist jeder Gesellschafter einzeln er⸗ A 1458 Paul Dietze, Nordhausen, Vernderung vom 21. Jebruan 1943. fragen worden. Vie Firma ist erloschen. rür, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag XI, a) Gußputzarbeiten, die über das für die Verwendun insoweit, als sie zr Bedienung und Benutzung der
. chad, Metallwarenfabrik, Meß mãächtigt Die Prokura des Kaufmanns Karl! B 557 Firina Schramm Lack- und 2 9 Lucicka 23, ö ; 9g Maschinen unbedingt und regelmäß brauch
H firch. Inhaber: Ferdinanß Schah, 9. gt. ö , n an, Mer iengẽse tjch ft Srtelsburg, den 21. Februar 1942. 13. Paul BRandl b ö des Gußstückes notwendige Ausmaß des Gußputzens . gt u gelmaßig gebraucht
. . D n ,,,, Holzapfel in Nordhausen ist erloschen. ,,, 985 w w. Das Lümtsgericht. a * 6 ö am 5. n , . Pilsen, Else n n chen soweit nicht eine Bearbeitung“ der 6 Bestellungen sind nach dieser Richtung
. ontoristin in Kolbingen, ist Einzel. (Herstellung,. und Vertrieb von Fahr⸗ Nürnherx. (isosij If , nn ist gemäß der Dividenden, . ile wie e , 1. ö 5. . 6 übe sßtrt, Perhitußg vgn Verlectungen oder zur e ne ie d n ö he fenen . praluristin. Die Niederlafsung ist von radzubehößrteilen und Sportartikeln). K anut mach ung. abgabeverordnung vom 15. Juni 194 . . . 1872 in Blowltz, zuletzt 9. aft K Ainpassung forderlich 4 . auch Ziffer D) Katalogen 8 .
Folbingen nach Meßkirch verlegt am Kontmianbitgesellschaft. Tie Gefellscheßt Dandels register das Gefellschaftskapital berichtigt und Bekanntmachung. K „öuletzt wohnhaft gewesen in Pilsen, b) folgende Arbeiten für den Anstrich: Feinputzen . ö . 6. Februar 1942. . am 1. Januar 1541 begonnen. Ein Neueintragungen: auf 2 000 0066 R. M . worden. Der. In unser Handelsregister 6 14 ö Nr. 2b, . Spachteln (einschließlich Vor- und Fertigspacht elm), . mehrere Maschinen J, . Art an . . ö,, , . Kommanditift ist eingetreten. A 5189 — 23. 2. 1942 — Georg Vorstand und der Aufsichtsrat haben 1 unter er 1 die Tirnmg Wiihe m Yitt'tar Mu ßj ka, geß am 2. 3. 1902 in Pilsen, Schleifen, zweiter Anstrich, Polieren, 2 ene chiehz. geliefert, e st de Unzächl der mit. k Mühlihansen, Thür. 47753] B 54 — 37. 2. 19323 — ö, Hähnlein in Rürnberg. (Vertre? die Ss 4 und 23 der Satzung (Grund. Dorsch, Kraftfahrzeugzube hör 1 He er. Emilie Mu z ü ka, geb. Potuzak, geb. am 24. 197 1636 e) die Bearbeitung (einschl Heir eilen, Schab r. Wertzeuge möglichst bis guf einen ! Amtsgericht Mühlhansen (Thür.). Stick ftoff⸗Werke Aktien -Gefelischaft, kungen und Handel in Inßustriegrzeug⸗ kapital, Einteilung und? Slimmrechth burg und als ihr Inhaber der Kauf⸗ in. Muttergottesberg, zuletzt wohnhaft gewesen in Schleifen usw von Teil , atz herabzuseßzen. Ausnahmen sind für orts— . 6 3. . , , Patzer nissen, Neue e . 5. Gefchäfts⸗ abgeändert. 1 . Dorsch ebenda einge= ilsen, Nürnberger Str. 3, Erzeugung R me . beweglich: Maschingn fulé fg, . R. Æ 1166 Rr we. Genzel, ß . a. 86. e, ö nlein, Handelsver⸗ hann, . . ns] r Whrelzbnrg Jö Februar 10. 15. . 5 . , fh [ . . . oder Bezugsflächen, zur Erfüllun. eines notwen⸗ , va , gien Tin .
ö Müählhausen (Thür, ) (Industrie⸗ richt der K Berlin A 3190 — 24. 2. 1942 — Albert In das Hanbelsregifter A 4 Nr. 31 Dal mts geriht. B60 in Wien, zuletzt Rehn he eweß K 11. diener beit zwe es ire Erreichung sings er. Wertzeugen und ichs weite st atze 2 . J n ir , g nen, , , , , , r, e,, , , , . n, ,. , ö . . gor Y hben sen K,, 5123 ö h 7 ö ertre ngen, er Verpackungs⸗ und der . e ) aria Jungwirth in nchen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ 16. Alfred Singer, eb. am 8. 7. 1872 in Eibenschü 866 n . ist ür die Ke eee Lieferun besonderer Werkzeuge ur
F f g ö 2 3 fen ff hen ranche und Einkauf für Offenburg n en: Die Firma ist zelgenteil und für den erlag: . Olga S? h ütz, d) das Schlichten von Flächen, die für die Leistungs⸗ Ausführung von Reparatu ist 9 . Veränderungen: Knäblein, München. sämtliche Artikel des Gemischtwaren⸗ geändert in Lesezirkel Schwarzwald⸗ BPrasident Dr. Sch lange in Potsdam; ga Singer, geb. Stern, geb. am 13. 11. 1855 in fähigkeit der Erzeugnisse ohne Belang sind lich im B e ist nut nächte 1 . . B 140 Christoph Walter, B 398 — 28. 2. 1942 — Hausgesell⸗ ,, erzog⸗Bernhard⸗Str. 122.) Ifir b h che, Maria Jungwirth. verantwortlich für den Wirtschaftsten und den Brünn, Hermann Harry Singer geb. am 20. 11 das Mustern nach dem Schab J da n . an,, , ., ö K Aktienge felsschaft, Riühlhausen (Th.) schaft Dienerftrasße Gesellschaft mit , Albert Schuler, Fan Kaufmann Friedrich Jungwirth in ätzen sehaftiohz zn en., 1813 in Brünn, zuletzt wohnhaft géwesen in Brünn, Verschõ , b) gubehzrteile, die bei der Benutzung der Maschi 3 ö , . und zfärbexeiz. beichränkter Haftung in Liquidation, delsbertreter in Nürnberg Der Luise Offenburg ö Ein n öden t. en⸗ . , r r. Offermanngasse s, ) . . erfolgende Schleifen und Gräu— . verbrauchen und n, n . . ö ö . 2 Hen ,,. ien, n, a e gor g n ist beendet. y,, ö in Nürnberg ist Ein burg, 18. Februar 1962. 3 k rn , n ö 17. Gustav Kraus, geb. am 10. 6. 1893 in Tschemoschma e) das Blankschleifen von Deckleisten, Führungsleist Ac. ind; dihrfen höchstens in. Mengen eliefert . g t. zelprokura erteilt. bierzu eine Beilage. Therese Kraus, geb. Watzlik, geb. am 21. 4. 1891 und sonstigen freiliegenden Flächen, t ö . K 1 va wãh· . er