1942 / 57 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Mar 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 57 vom 98. März 1942. S. B

c) Sonderzubehör oder Sonderausrüstungsgegen⸗ stände dürfen nur mitgeliefert werden, soweit sie zur Benutzung der Maschinen oder Apparate sofort unbedingt erforderlich sind und dies dem Lieferer gegenüber entsprechend begründet wird.

d) Ersatzteile dürfen nur, soweit ihre Mitlieferung aus technischen Gründen notwendig ist, mitge— liefert werden und nur für einmalige Wiederher⸗ stellung der betreffenden Maschine, sofern nicht ein Austausch auf Grund einer den a n bekannten Gebrauchsdauer schon vor Ablauf eines Jahres erfolgen muß. Ersatzteile dürfen höchstens in Mengen eines Jahxesbedarfs nachgeliefert werden.

e) Bei Lieferung von ortsfesten Maschinen und Apparaten ist die Mitlieferung besonderer Werk⸗ eugkästen und ⸗schränke unstatthaft. Mitzu⸗

3 Werkzeuge usw. . nur in den 3

den Versand üblichen Mitteln verpackt werden.

Die Herstellung besonderer Kisten in gehobelter

Ausführung, die später als Werkzeugkästen dienen

sollen, ist untersagt.

Der Erlaß von eln nen welche die Mit⸗ lieferung von Werkzeugen für die Erzeugnisse einzelner Fachgruppen noch weiter beschränken, bleibt vorbehalten.

„Falls Abweichungen von vorstehenden Bestimmungen nicht zu umgehen sind, sind Ausnahmegenehmigungen über die für die betreffenden fe, zuständige Fachgruppe bzw. Fachuntergruppe der Wirtschaftsgruppe Maschinenbau, die sich gutachtlich dazu zu äußern hat, bei mir zu beantragen. ͤ

„In jedem Betrieb ist der Betriebsführer er die Durch⸗ führung vorstehender Bestimmungen persönlich verant⸗ enn. Er kann einen oder mehrere Angehörige des Betriebes mit der Durchführung der Bestimmungen beauftragen und entsprechend verpflichten. Diese sind dann für die Einhaltung der Bestimmungen mit verant- wortlich.

.Die Geschäftsführungen der Fachgruppen und Fach⸗ untergruppen der i ln, Maschinenbau haben die Durchführung dieser Anordnung zu über⸗ wachen und wir laufend über das Ergebnis zu be⸗ richten. Die . sind ihnen gegenüber zur Aus⸗ kunftspflicht, zur Einsichtgewährung in die Geschäfts⸗ bücher, einschlägigen Unterlagen, Zeichnungen usw. und zur Zulassung von Betriebsbesichtigungen und etwa erforderlichen Prüfungen verpflichtet.

Ich behalte mir vor, die Einhaltung der vorstehenden Bestimmungen überprüfen zu lassen.

. Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung fallen unter die Strafbestimmungen des § 4 der Verordnung vom 20. Dezember 1939 zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über die Lenkung und Verteilung der Ma⸗ schinen⸗ und Apparateerzeugung, soweit nicht schärfere Strafbestimmungen wegen Sabotage von Kriegsverord⸗ nungen in Betracht kommen.

Diese Anordnung tritt mit sofortiger Wirkung, auch für alle bereits hereingenommenen 6 auf Er⸗ zeugnisse des Maschinenbaues, in Kraft. Soweit von mir für einzelne Fachgebiete des Maschinenbaues er⸗ lassene Anordnungen mit vorstehenden Bestimmungen in Widerspruch stehen, werden diese Anordnungen hier⸗ mit aufgehoben.

Berlin, den 26. Februar 1942.

Der Bevollmächtigte für die Maschinenproduktion.

,, Rar gange.

. Durchführungs anordnung emeinsamen Anordnung der Reichsstelle für Eisen ahl und der Reichsstelle für technische Erzeugnisse über erstellung und die Beschlagnahme von elektrischen Heiz⸗ geräten vom 15. Dezember 1941

vom 9. März 1942

Auf Grund des 8 5 der „Gemeinsamen Anordnung der Reichsstelle für Eisen und Stahl und der Reichsstelle für tech⸗ nische Erzeugnisse über die Herstellung und die Beschlagnahme von ee Heizgeräten“ ordne ich hiermit mit . mung des Reichswirtschaftsministers folgendes an:

51 Das im § 2 der „Gemeinsamen Anordnung“ erlassene Herstellungsverbot wird für folgende elektrische Heizgeräte aufgehoben: J. Spezialtypen zur Beheizung von a) Wehrmachtsgeräten und ⸗fahrzeugen, ;. . ⸗fahrzeugen und⸗weichen, c) Reichspostgeräten und . eugen, d) Schienenfahrzeugen und K II. Lufterhitzer, Durchlauferhitzer, Rippenrohrheizkörper, soweit sie für die industrielle Raum⸗ und Zwech⸗ beheizung erforderlich sind und der Besteller einen Bezugschein des Ge . des General⸗ bevollmächtigten für die Regelung der Bauwirtschaft beibringt. Die übrigen im § 1 der „Gemeinsamen Anordnung“ , . Heizgeräte und deren Teile, soweit sie für en nachstehend genannten Bedarf bestimmt sind und aus vorrätigen Einzelteilen bzw. angearbeitetem Ma⸗ terial hergestellt werden können: 1. für Ausfuhr, oweit den Herstellern bzw. , von den zu⸗ tändigen Prüfungsstellen der Wirischaftsgruppen reigabebescheinigungen erteilt worben sind; für Inland, oweit ein von dem , en Landeswirtschafts⸗ amt ausgestellter ug. ein der Reichsstelle für Eisen und Stahl beigebracht wird; 3. für den Bedarf an Ersatzteilen unter der Bedin⸗ ung, daß vor Lieferung des Ersatzteiles dem zieferer das zu ersetzende

52 Die im § 3 der „Gemeinsamen Anordnung“ 6 Beschlagnahme von elekttrischen Heizgeräten und beren Teile sowie von angearbeitetem Material wird aufgehoben, soweit die Herstellung und Lieferung auf Grund der Bestimmungen des z 1 zugelassen sind.

eichen.

bestraft.

tück ausgehändigt wird.

88 Die Reichsstelle für Eisen und Stahl exläßt die zur Durch⸗ führung dieser Durchführungsanordnung erforderlichen Be⸗ stimmungen. 89 4

Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach den S5 10, 12 und 15 der Verordnung über den Warenverkehr

8 5

Diese Anordnung tritt mit dem Tage ihrer Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger in Kraft. Sie gilt auch in den eingegliederten Ost⸗

5 und in den Gebieten von Eupen, Malmedy und resnet.

Berlin, den 9. März 1942.

Der ie, , . 5 und Stahl. r. Kiegel.

t

Berichtigung

In der in Nummer 54 des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen n,, veröffentlichten Ausfüh⸗ rungsanweisung zur Ersten Durchführungsverordnung zur Verordnung über den Aktienbesitz muß der Satz 3 in Ziffer 8 lauten: „Für die 6 ob eine Pflicht zur Meldung ge⸗ . ist, muß also in K Fällen noch der Kurswert ieser aus Friedensbeständen , Aktien errechnet . Kurswert der zu meldenden Wertpapiere abgezogen werden.“

Nichtamtliches

Deutsches Reich

Der Gesandte des . Staates Kroatien, Herr Dr. Mile Budak, ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.

Nummer 7 des Reichsarbeitsblatts vom 5. März 1942 hat , . Inhalt; JI. Allgemeines und Gemeinsames. Gesetze, erordnungen, Erlasse: Erste Aenderung der Anordnang über die Ernennung der Beamten der Sozialverwaltung und die Beendi⸗ gung des Beamtenverhältnisses. Vom 16. Februar 1942. Zweite Verordnung über die Ausdehnung der Kriegssachschäden⸗ verordnung auf , . des Reichsgebiets eingetretene Schäden. Vom 18. Februar 1912. Betr.: Durchführung der Krankenver⸗ 66 der im Baubetrieb Beschäftigten. II. Arbeitseinsatz und rbeitslosenhilfe. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Verordnung über die Beschränkung des Arbeitspla wechsels vom 1. September 1938; hier: Uebernahme einer Doppelbeschäftigung. Dienstver⸗ pflichtung von Lehrlingen und Anlernlingen. Postverkehr der im Rei ö Arbeitskräfte aus dem unbesetzten Frankreich. III. Sozialverfassung, Arbeitsrecht, Lohn⸗ und Wirtschaftspolitik. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Anordnung über die arbeitsrecht⸗ liche Behandlung von Arbeitskräften aus dem Reichskommissariat Ostland mit Ausnahme von Weißruthenien. Vom 25. Februar 1942. , , ,. über die arbeitsrechtliche , von Arbeitskräften aus dem Generalgouvernement ein Distrikts Galizien und aus dem Bezirk Bialystok. Vom 25. Fe⸗ bruar 1942. Betr.: Einsatzbedingungen der aus den neu be⸗ Eten Ostgebieten und aus dem Generalgouvernement stammen⸗ den Arbeitskräfte. Erste Verordnung zur Durchführung der Verordnung über die Besteuerung und die arbeitsrechtliche Be⸗

handlung der Arbeitskräfte aus den neu besetzten Ostgebieten (Erste

VStVAcst). Vom 21. Februar 1942. Betr.: Allgemeine An⸗ ordnung über die Erholungszeit von Gefeolgschaftsmitgliedern in der e en Wirtschaft, die aus dem Wehrdienst (Reichsarbeits⸗ dienst usw) in den alten Betrieb zurückkehren. Bestellung eines Sondertreuhänders der Arbeit für Beschäftigungsverhältnisse deut⸗ scher Berufstätiger im Ausland. Anordnung über die Melde⸗ pflicht der in Gebiete außerhalb der Reichsgrenze einschließlich des Generalgouvernements entsandten y, Gefolgschaftsmit⸗

lieder. Ergänzende Anordnung über bie arbeitsrechtliche Be⸗ n der polnischen Beschäftigten im öffentlichen Dienst. IV. n n Gesetze, Verordnungen, Erlasse: 8 , m . Geschäftsschließung zwecks Urlaubsgewährung. V. Sieb- ungswesen, Wohnungswesen und Städtebau. Gesetze, Verord— nungen, Erlasse: Betr.: Baupolizeibestimmungen Berechnungs-

rundlagen für Stahl im Hochbau DIN 10590 Betr.:

ur . des bisher von der Reichsstelle für Wohnungs- und Sied . betreuten ef halts nm shu tätzen gane für Vier⸗ jahresplan⸗ und Rüstungsbetriebe. Betr.: Reichszuschüsse für Teilung, Umbau un Instandsetzung von . Fertig⸗ tellungsfrist. Betr.; Allgemeine baupolizeiliche Zulaffung neuer

austoffe und Bauarten rer e f ne Betr.:

, , , ,. und Grundsteuer des älteren, mitt⸗

leren und neuesten Neuhausbesitzes. Betr.: fn mn , VI. Soziale Fürsorge un Wohlfahrtspflege. Gesetze, Verordnun⸗ . Erlasse: Betr.: Fettverbilligung für die minderbemittelte Be⸗ ölkerung.

Postwesen Postdienst mit dem Gebiet des Generalpostkommissars Ostland

Im allgemeinen Postdienst zwischen dem Reich und dem Gebiet des Generalpostkommissars Sstland find von sofort an gewöhnliche und eingeschriebene Briefe bis zum Höchstgewicht von 1900 g zugelassen worden, für die die deutschen Inlandsgebühren⸗ sätze und BVersendungsbedingungen gelten. Die Sendungen unterliegen im Ostland zunächst keiner eg, n. aus dem Ostland eingehende Sendungen werden ben Zollstellen' zugeführt.

Neue Gebühren für Briefsendungen nach Finnland

Vom 1. ril 1942 an werden die Gebühren für Brief⸗ sendungen im Dienst des Deutschen Reichs i , n,. Pro⸗ tektorat und ö, mit ö land innerhalb der für den innerdeutschen Dienst zugelassenen Höchstgewichts⸗ renzen auf die innerdeutschen Gebührensätze herabgesetzt.

ächen sind nur big ö. Höchstgewicht von 1000 g zu . sen, die hr beträgt 40 Rpf. Für alle Nebengebühren gelten die n n gg Sätze, d. h. die Weltpostvereinsgebühren, unverändert eiter.

Aufnahme des Palet⸗ und Postgutdienstes aus Luxemburg

Am 1. März 1942 ist der uneingeschränkte Palet- und Post⸗ gutdienst in , , aus , . nach dem Reichspost⸗ gebiet einschließlich Elsaß, Lothringen, Protektorat und General⸗ gouvernement ö. den innerdeutschen Versendungsvorschriften und Gebühren aufgenommen worden.

ließli des Spanien (Madrid u.

Notierungen ber Kommiffion des Berliner Metallbör envorstandes

vom 9. März 1942 (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung): Reinalummium H 99

in Rohmasseln

) desgl., in Walz, Draht⸗ und reßbarren, Zehnteiler 54 ö

Reinnickel, 96 9945... ö

Antimon Regulus. 1

Feinsilber 35, 50 - 38,50

) Die Preise für Aluminium verstehen sich entsprechend den Bedingungen der Aluminium⸗Verkaufsgesellschaft m. b. H., Berlin.

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische

Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Tele graphische Auszahlung.

J. März Geld Brief

9. März Geld Brief

Aegypten (Alexand. und Kairo) Pfd. Afghanistan (Kabuh. 31s, 79 18.83 Argentinien (Buenos

Atres) ; o, õss O, S9. O0W,588 Australien (Sidney). . Belgien (Brüssel und Antwerpen) Brasilien (Rio de Janeiro)

Brit. Indien (Bom⸗ bay⸗Calcutta) 100 Rupien Bulgarien (Sofia) . 100 Lewa 3, 047 3 3,047 Dänemark (Kopen⸗

hagen) 100 Kronen England (London) .. engl. Pfd. Finnland (Helsinki),. 100 finn M. h, 06 Frankreich (Paris). 100 Frs. Griechenland (Athen) 100 Drachm. 1,668 Holland (Amsterdam

und Rotterdam)... 100 Gulden ] 132,70 Iran (Teheran) .... 100 Rials 14,59 Island (Reykjavik) 100 isl. Kr. 38,42 Italien (Rom und

Mailand) 100 Lire 13,14 Japan (Tokio und

Kobe) 1 Yen 0, 5865 Kanada (Montreal). JI kanad. Doll. Kroatien (Agram) .. 100 Kuna 4, 996 Neuseeland (Welling⸗

ton) I neuseel. Pf. Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen 8 5b, Iz Portugal Lissabon). 100 Escudo ö ; 10, 14 Rumänien (Bukarest) 100 Lei 6. Schweden (Stockholm

und Göteborg) .. . . 100 Kronen Schweiz (Zürich,

Basel und Bern) .. 100 Frs. h7, 89 Serbien (Belgrad) .. 100 serb. Din. 4,9965 Slowakei (Preßburg) 100 slow. Kr. S, 59l

loo Peseten 23,56

1879 1s, sz o⸗õᷣoꝛ

zo, gs o, 130

39, 96

1 Milreis 0, 1850

52, 52, 15

bo, as

Barcelona) Südafrikanische Union (Pretoria, Johannesburg) ... 1 südafr. Pf. Türkei (Istanbul) .. 1 türk. Pfund Ungarn (Budapest). 100 Pengö Uruguay (Monte vid.) 1 Goldpeso Verein. Staaten von Amerika (New Jork) 1 Dollar

Für den innerdeutschen Verrechnungsvertehr gelten folgende Kurse:

Geld Brief England, Aegypten, Südafrikt. Union .. 9, 8 9,91 , , . k J 4,996 ö, 006 ustralien, Neuseeland .. ...... ..... 7, 912 7, 928 Britisch⸗Indien 282 714,18 74,32 Kanaha..... . . . . . 2, 098 2, 102 Ver. St. v. Amerika ..... ...... ..... 2, 498 2, 502

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

9. März Geld Bries Geld Brief

Sovereigns ..... ... zo, 38 20, 46 20, 46 20 Francs Stucke. f 16, i 16,22 16,22 Golb-⸗Dollars ...... 4,185 4,206 4208 Aegyptische ...... 1 ägypt. Pfd. 4,09 4,11 4,11 Amerikanische: 1000-5 Dollar... 1 Dollar 1,69 l, l 1,71 2 und 1 Dollar.... 1 Dollar l, 9 1,71 16,71 Argentinische ..... 1 Pap. Peso 0,53 O, 56 0,55 ar . . 1 austr. Pfd. 2,49 2,51 . 2,51 Belgische ...... 100 Belgas 39,92 40,08 40, 08 Brafilianische ...... 1 Milreis o, los O0, 116 o, 116 Brit. Indische ..... 100 Rupien 28 94 29,06 29,06 Bulgarische: 1000 8 u. darunter ... .... 100 Lewa 3,07 3,09 Dänische: große.... 100 Kronen 10 Kr. u. darunter. 100 Kronen 52, 10 652,30 Englische: 10 u. darunter.. ..... J engl. Pfd. 3, 84 3, 86 Finnische ...... 100 finn. M. 6,055 G6, o7t Französische ..... .. 100 Frs. 4,99 Holländische ...... 100 Gulden 132,70 Italie nische: große.. 100 Lire 10 Lire 00 Lire 13, 17 Kanadische ...... 1 kangad. Doll. 1,29 Kroatische ...... ... 100 Kuna 4, 99

Norwegische: 60 Kr. loo Kronen ö6. 89

u. darunter . ...... Rumänische: 1000 Lei

100 Lei 1,66 100 Kronen

und 500 Lei

Schwedische: große 00 Kronen 690,46

100 Frs. 57, 83

50 Kr. u. darunter Schweizer: große.. 100 Frs. u. darunter 100 Frs. 57, 83 Serbische .... ..... 100 serb. Dm. 4,99 Slowakische: 20 Kr.

100 slow. Kr. s, 68

u. darunter .. ..... Sẽldafr. Union I südafr. Pfd. 3,99 I türk. Rfund 1,91

Türkische ..... ..... lo0 Pengs 60, 78

J. März

Ungarische: 100 P. u. darunter . ......

. und angenommen am 31. 3. 839 von, Apteka Mgr. Raczynskiego, vormittags 9e Uhr, vor dem unter bezw. 1000 GM.

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 57 vom 8. März 1942. S. 8

Wir tschaftstein I

Wirtschaft des Auslandes

Regelung des Warenverkehrs Hollands und Belgiens mit Schweden

Stockholm, 7. März. Die in Berlin zwischen Schweden einer—⸗ n. und Holland und Belgien andererseits geführten Verhand— ungen über den Warenaustausch im Jahre 18540 sind jetzt ebenso wie die in Preßburg zwischen Schweden und der Slowakei ge⸗ führten Verhandlungen zum Abschluß gelangt. Wie „Evenska Dagbladet meldet, sollen aus Holland im Jahre 1942 Blumen⸗ Zwiebeln, bestimmte technische und pharmatzeutische Artikel, Rundfunkappargte sowie Maschinen und elektrisches Material im Wert von 23 Mill. Kr. eingeführt und für die gleiche Summe Holzwaren, Zellulofe, Papier und auch Maschinen aus Schweden ausgeführt werden. Das neue Abkommen bedeutet eine Ver⸗ minderung gegenüber dem Vorjahr um etwa ß Mill. Kr. Das schwedisch bel gische Abkommen sieht eine Einfuhr in Höhe von 11 Mill, Kr. und eine schwedische Ausfuhr von ebenfalls 11 Mil— lionen Kr. vor. Außerdem wurden Maßnahmen getroffen, um die Lieferung der belgischen Warenrückstaͤnde aus der Zeit vor Mai des Jahres 1940 zu beschleunigen.

Neue preispolitische Maßnahmen in Rumänien

Bukarest, 8. März,. Unter dem Vorsitz des rumänischen Staatsführers befaßte sich ein Ministerrat mit Fragen der all⸗ gemeinen Preispolitik und Preisbildung. Marschall Antonescu . Richtlinien zur Abstimmung der Preise nach Maßgabe der Interessen der Landwirtschaft, der Induftrie und der Fest— angestellten, wobei als wichtigster Ausgangspunkt eine ent⸗

Bewertung der Agrarprodukte im Vordergrunde stand. a

Rachdem für Weizen und Mais schon längst Festpreise verordnet ,, künftig auch die Entlohnung der landwirtschaftlichen rbeit einheitlich geregelt werden. Als weitere wichtige Maß⸗ nahme wurde u. a, beschlossen, die Verteilung der Massenbedarfs— artikel der Bauernschaft inn eng und praktisch unter staatlicher Aufsicht durchzuführen und im Verkehr der landwirtschaftlichen Produkte vom Erzeuger zum Verbraucher den Zwischenhandel weitgehend auszuschalten. Zur Durchführung der Erzeugungs⸗ schlacht dieses Jahres sollen auf der Grundlage des Gesetzes zur landwirtschaftlichen Mobilisierung alle Arbeitskräfte nach ein⸗ heitlichen Gesichtspunkten eingesetzt werden.

Die Clettrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ * ; . . auf 74,00 RE4Æ4 (am J. Mäaz auf 74, 090 RA)

x 06

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrtten

Dev isen

Prag, z. März. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs⸗ Mittelkurs 1327.00 G., 1ñ327,00 B., Berlin —— Zürich 578, 90 G., 580,10 B., Oslo 667 60 G., 568, 8o B., Kopenhagen 521,50 G., 522150 B., London 98 90 G., 99, 10 B., Madrid 235, 65 G., 236, 00 B., Mailand 13140 G., 131360 B., New York 24,98 G., 26, 02 B., Paris

4 66 G. Ho, Cs V. Stockholm bos, 0 C., Sah, So B., Brüffel sp, sh G. 4900,40 B., do, Os B

Budapest ——, Bukarest —. Belgrad 49,965 G.,

Agram 49 98 G., so, os B., Sofid 36,4) ., 36 63 B; Athen 16. 68 G., 16,53 B.

Budapest, 7. März. (D. N. B.) [Alles in Pengö.) Amsterdam 180,3 v, Berlin 136,20, Bukarest 2, 78 , Zagreb 6.81,

Mailand 17377, New York Paris 6,81, Prag ils, 82, Sofia 16,50, Zürich 80, 20 , Preßburg 11,71, Hrelsinki 6, 986.

London, 9. März. (D. N. B.) New York 402,50 103,50, Paris —— Berlin —, Spanien (offiz.) 40,50, Montreai „M3 -= 4,47, Amsterdam —, Brüssel —, Italien (Freiv.) —, Schweiz 17, 30 17, 40, Kopenhagen (Freiv) Stockholm 16,86 16,95, Oslo —, Buenos Aires (offiz.) 16,95 . 17,13, 7 Janeiro (inoffiz) —. Schanghai Tschungking⸗Dollar

Amsterdam, 9. März. (D. N. N. [1200 Uhr; holl. Zeit.) Amtlich.“ Berlin 75, æes, London ——, Paris —, Brüssel zo, ii -= Bo, 17, Schweiz 46, 63 = 43,71, Helsingfors Italien Clearing —, Madrid —, Oslo Kopenhagen —, Stockholm 44,81 -= 44,90, Prag —.

Zürich, J. März. (D. N. B.) III,40 Uhr.) Paris 9,57, London 17,26, New Hork 4,31 nom., Brüffel 69, 00 nom., Mailand 22,661, Madrid 39,56, Holland 229, 00 nom., Berlin 172,52 , Lissa- bon 18,00, Stockholm 102,673, Oslo 98,590 nom., Kopenhagen S9, 90 B., Sofia 5, 25, Prag 17,35, Budapest 102,50, Belgrad —, Athen —, Istanbul —— . Bularest 2265,00, Hrelsingfors s77,50, Buenos Aires S0, 76, Japan 101,00.

Kopenhagen, J. März. (D. N. B.) London 19,34, New Vork 47900, Berlin 191, 80, Paris 10,85, Antwerpen 76, So, Zürich 1,25, Rom 265,35, Amsterdam 264,70, Stockholm 114,15, Oslo 109,00, Helsingfors 9,æs, Prag —, Madrid Ailes Brief-

kurse.

Stockholm, J. März. (D. N. B.) London 16,8w5 G., 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —, G., H, 00 B., Brüssel G., 67, õ»o B., Schweiz. Plätze 97, 60 G., 97, 8o B., Amsterdam G., 223,50 B., Kopenhagen 87,560 G., 87, 90 B., Oslo 95,36 G., 95,65 B., Washington 415,06 G., 420,00 B., Helsing⸗ fors 8,35 G., 8, 59 B., Rom 21,95 G., 22, is B., Prag —, Madrid Kanada 3,75 G., 3,82 B.

Oslo, 7. März. (D. N. B.) London G., 17,75 B., Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris G., 10,00 B., New York —— G., 440,00 B., Amsterdam G., 235,00 B., Zürich 101,50 G., 103,00 B., Helsingfors 8, 0 G., 9, 20 B., Antwerpen w G., Tl, 560 B., Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen 91, 75 G., 92, 26 B., Rom 22,20 G., 23, 26 B., Prag —.

London, 7. März. (D. N. B.) Edelmetallbörse Sonn-

abends geschlossen.

Wertpapiere

Frankfurt a. M., 7. März. (D. N. B. Reichs - Alt- besitzanleihe 163,50, Aschaffenburger Buntpapier 121, 00, Buderus Eisen 145,00, Deutsche Gold u. Silber 381, 00, Deutsche Linoleum 166,00, Eßlinger Maschinen 163,00, Felten u. Guilleaume 163, 50, Heidelberg Cement 195,50, Ph. Holzmann 16200, Gebr. Junghans 151,00, Lahmeyer 160,5, Laurahütte 32,57, Mainkraftwerke —, ,, , n. Voigt u. Häffner —, Zellstoff Waldhof

1 4

Hamburg, JT. März. (D. N. B.) [Schlußkurse.! Dresdner Bank 14858, Vereinsbank 150,0, Hamburger Hochbahn 131,00, Hamburg⸗Amerika Paketf. 105,00, Hamburg-⸗Suͤdamerika 1965,00, Nordd. Lloyd 104,50, Dynamit Nobel —, Guano 91,00, Harburger Gummi 144,00, Holsten⸗Brauerei 208,05, Karstadt 203,00, Siemens i . 351,00, Vorz.⸗Akt. 343, 00, Neu Guinea —, —, Otavi

„‚oO0.

Wien, 7. März. (D. N. B.) 499 Nied. Donau Lds. Anl. 1940, 164 00, 49 Ob.-Donau Lbs. Anl. 1840 jos, 25, a Steier- mark Eds. - Anl. 1910 103, 49 Wien 1940 102,30, Donau- Dampfsch. Gesellschaft —, A. E. G.-Union Lit. A —, Alpine

Montan AG. „Hermann Göring“ 105,00, Brau⸗AG. Oesterre ich

öffentlicher Anzeiger

Brown Boveri Egydyer Eisen u. Stahl ———. „Elin“ gc. J. el. Ind. , Enzes felder Metall Felten Guillegume 142, 90, Gummi Semperit —, Hanf⸗Jute⸗Texrtil Kabel⸗ und Drahtind. 166, o, Lapp-Finze AG. 104,50, Leipnik⸗Lundb. Leykam-⸗Josefsthal —, Neusiedler AG. —, Perlmooser Kalt —— Schrauben⸗Schmiedew. 227, , Siemens-Schuckert ——— Simmeringer Masch. 156, 0, „Solo“ Zündwaren —, Steirische Magnesit = Steirische Wasferkraft 228 09, Steyr⸗Daimler⸗Puch 139,50, Steyrermühl Papier 91, 00, Veitscher Magnesit Waagner⸗Biro —, Wienerberger Ziegel —.

Wiener Protektoratswerte, 7. März. (D. N. B.) Zivnostensta Bank —, Dux⸗Bodenbacher Eisenbahn 184,00, Ferdinands Nordbahn ——, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 144400, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 141,90, Erste Brünner Maschinenf - Ges. S2, 26, Metallwalzwert AG. Mährisch⸗Ostrau 174,25, Prager Einen ind. Ger n e r 436,90, Eisenwerke A. G. Rothau-⸗Neudet 79,560, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 342,00, a n. Papierfabr. Cosmenos, Ver. Textil u. Druck- abriken A. G. 50, 25, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 93,50, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 46,765, 499 Dur-Bodenbacher Prior,-Anl. 1891 4 Dux⸗Bodenbacher Prior. Anl. 1893 Königs hofer Zement 448,00, Poldi⸗Hütte 690,90, Berg⸗ und Hüttenwerksges. 572,00, Ringhoffer Tatra 455,00. Renten: 457 * Mährisch Landes⸗ anleihen 1911 —, 49 Pilsen Stadtanleihen —, 4 vo, Pilsen Stadtanl. - 595 Prager Anleihe ——, 495 Böhm. Hyp.-Bank Pfandbr. (67 jährig 49 Böhm. Landesbank Schuld verschrei⸗ bungen 10,20, 435 Böhm. Landesbank Komm -⸗Schuldsch. =——A 40 Böhm. Landesbank Meliorationssch. —— 4740 Pfandbr. Mähr. Sparkasse ‚— 4M Pfandbr. Mähr. Sparkasse —— 47 Mähr. Landeskultur- Bank- Komm. ⸗Schuldver. —— 49 Mähr. Landes⸗ kultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. ——, 4 Zivnostensta Bank Schuldv. —, —.

Amsterdam, J. März. (D. N. B.) A. Fortlaufend notierte Werte: 1. Anleihen: 40 Nederland 1940 S. I mit Steuererleichterung 1025, 4599 do. 1940 S. II ohne Steuererleich terung 10078, 49 do. I940 S. HL mit Steuererleichterung 101,76, 3 „6 do. i641 (St. zu 1007 98s *), 49 do. 1941 1001669, 3569 do. 1937 54e), 39, Güde. i938 97, 0, 2H äs Nederl. Werkelijke Schuld Zert. 79, 75, do. Handels Mij. Zert. 1000) 10,50. 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKu) 151,00 *), Van Berkels Patent 132,257 Folker Neder. Vliegtuigenfabr. II0, 00, Lever Bros. Unilever R. V. Zert. 14153 *), Philips Gloeilampen—⸗ fabr. (Holding⸗Ges.) 250,50*), Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. v. Petroleumbr. 201, 00*), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 120783*), Holland Amer. Lijn. 119,00, Nederl. Schepvaart Unie 122, 75*), Handelsvereenig. Amsterdam (HVA) 202,75, Deli Mij. Zert. (1000) 143,50 *), Senembah Mij. 128, 00*). B. Kassapapiere: J. Festver⸗ zinsliche Werte: 3 ½ * Amsterdam 1937 S. II 99, 75, 3 n , Rotter⸗ dam 1938 S. 1 98353, 499 Nederl. Bankinstelling Pfb. . 2. Aktien: Nederl. Bankinstelling R. I —, Amsterdam Droogdok —, Heemaf. N. V. 187,60, Heinekens Bierbrouweriz —, do. Zert. Holland. St. Meelfabriek 187,00 G., Holl. Draad und Kabelfabriek Holl. Kunstzijde In. (HKI) —, Intern. Gewapend Beton— boum —,— Intern. Viscose Comp. 120, 09, Kon. Ned. Hoogovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 179,50, Lever Bros. & Unilever N. V. 790 Vorz. —, do. 790 Vorz. Zert. 146,25, do. 694 Vorz. (St. z. 100) 144,900, do. 690 (St. z. 1000) 136,25 Nederlandsche Kabelfabriek 460,00, do. Zert. ——, Nederlandsche Scheepsbouw Mij. 200,00, Neder⸗ landsche Vlas Spinnerij —, Philips Gloeilampenfabr. Vorz. 166,75, Reineveld Machinefabriek —, do. Vorz. 150,25, Rotterd. Droogdok Mij. 336,00, do. Zert 339, 0, Kom. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. 119 00, Handel Mij. R. S. Stokvis & Zn. 166,50, Stoom-⸗Spinnerij Spanjaard —, Stork Co. —, do. Vorz. ===, Veendaalsche St. Spinnerij en Weverij 11458, Vereenigde Blikfabrieken 220, 00, Vereen. Kon. Papierfabr. van Gelder Zonen 158,50, do. Pref. —, Wilton Feijenoord Dog en Werft 242,60, do. Vorz. ——, Nederl. Wol. Mis. —, Holland. Am. Lijn. Zert. (100) , Del. Mij. Zert. (100) 145,00, Blaauwhoedenveem⸗ Vriesseveem 101,509. Magazijn de Bijenkorf N. V. —, do. 69 kum. Vorz. 146, 00, do. Gewinnber. Sch. R. I *) Mittel.

rm

G8. Mus

8. vote, ug nsw. von

. Untersuchuuge and atrafsachen. . Oesfenti n 2. ,, ü. B. 2 * .

I. Mrtiengesessschaften, S8. QZommanditgese gschaften ar atttien.

11. . S. Dentsche Kolontalgefenschaften, 8

109. Gesellschasten ma. v. D. 12. Offene Oanbetg- unb Rommanbtegesetesch aften,

18. Unsatl⸗ und Invalldenverflcherungen, 14. Deutsche Reschsbant und Bankaus wetse. 18. Berschledene Bekanntmachungen.

gestellt und angenommen am 30. 12. alle, welche Auskunft über Leben oder l Ange 22, in sverf äq r I. Aufgebote 9 ,, f Bunzlau, Angelweg 22 in Höhe von gebotsverfahrens trägt der

von Dr. S.

48482 Aufgebot.

Aufgebot von vier Pfandbrie Kreditgesellschaft der Stadt Litzmann- Frett, zuletzt stadt (Codschz über je 1000. Il. bean- jnann in tragt. Die Briefe tragen bie Rr. HM, Urkunden werden elbe os5ß und 155 6j6, wurden aus, testens in, dem Ruf den

giriert

Schweig in

.

ordert, spä⸗ 48478 ber 1942, 9 u . Septem⸗

estellt am 1. 1. 1955, sind mit 5 ber 1242, 9 Uhr, vor dem unter⸗ hat am 27. Februar 196 auf Antrag

. . . ö. . zeichneten Gericht, Zimmer 28, anbe⸗ der Firma Glaswerk Greiner K Fried? wurden auf Antrag:

itzmann⸗ mögen, ergeht die Au

Amtsgericht.

erschollenen ö ö ger. 120,41 Ir. A. R. ? in , orderung, spä⸗ Nr. 32 869 der Stadt- und Kreisspar— Fi F 14141. Derr Sskar Lahmert, stadt; J. Wechsel über 169, gl., fällig testens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ kasse zu Bunzlau auf den Namen . Litzmannstadt, Spinnlinie 151, hat das am 10 128. 1939, ausgestellt und an— richt Anzeige zu machen. l . t der genommen am 27. J. 1939 von N. Ludwigsburg, 27. Februar 1942. von A. Fryd⸗

adom. Die Inhaber der

unverehelichten S Großhartmannsdorf, Kreis Bunzlau, in 48486 Höhe von 805,06 R. A.

Amtsgericht Bunzlau, 5. März 1942.

Antrag⸗ 5. Das Sparkassenbuch steller.

Posen, den 3. März 1942.

e Amtsgericht.

Hedwig Siebner in

9 F. 6s4J. Auf Antrag der Witwe Frau Ruth Sander geb. Reger in

F. 15/1942. Das Amtsgericht Bremen [18484

Ausschlusrurteile. . Durch Urteile vom 5. März 1942 vom 27. 2. 1942 der Grundschuldbrief

Posen, Walderseestr. 15, ist durch Aus⸗ schlußurteil des Amtsgerichts Posen

1. des Valter über die im Grundbuche von Bam⸗

stellung zu amortisieren. Der Inhaber reumten Angebotgtermine ihre Rechte richs G. m. b. H. in Stützerbach, Thür., Eifele, Student in München, 2. der berg Band VII Blatt 166 in Abt. III

ber Urkunden wi äte⸗ anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ vertreten durch die Firma Schörmer Erna Eisele , 6 legen, widrigenfalls die ego , & Teichmann, Hamburg 1, ,

, , ,,,, , .

stens in dem auf

neten Gericht, Zimmer 28, anberaum-—

straße Nr. 13,

folgendes Ausschluß⸗ Weinstraße

ten Aufgebotstermine seine Rechte an—⸗ zumelden und die Urkunden vorzulegen, lade gz widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Amtsgericht Litzmannstadt.

48481 Aufgebot. 27. F 1/42. Der Generaldirektor Ernst] Polen)

Aufgebot

beantragt, ihren

geborenen

Fräulein Marie Gerlach in Berlin⸗ Gesellschaft „Sanfa“ gehörenben Lankwitz, Langensalzaer Straße 40, hat eit 1912 in Suͤd⸗ ausgestellte amerika verschollenen Bruder, den am Märk:

1 Chemistry List

rla

Aerztin, in. München, untur Nr. 1 eingetragene Grundschuld

3. des Franz Eisele in Neustadt an der 9 ö z

lee n . Bent zer von 20 6 n fül kraftlas erklärt.

urteil, erlassen: „Das am 10. August seines minderjährigen Sohnes Herbert

1939 in Bremen in drei Ausfertigungen Eisele für kraftlos erklärt: a) Grund⸗

für den der Deutschen Dampfschiffahrts—⸗ schuldbrief über 5000 C., eingetragen o amp⸗ im Grundbuch von Neustadt a. d. Wein **

fer „Geierfels“ an Irder nach Bombay straße in Band 15 Blatt 60s in t. In inzwischen als unrichtig

Posen, den 3. März 1942. Das Amtsgericht.

Der am 3. April 1916 erteilte und eingezogene

Konnossement mit dem unter Nr. 4 zugunsten der Ehefrau des Erbfchein auf auf Ableben der am 19. De⸗ 31 hene ! ö . ; No. JV FTaufmanns Berthold Weil, K arg geh zember 1814 iCn Mannheim ver storbe nen 26. August 1873 in n a. 23ö6ls63 8 Kisten Glaswaren hto. Kiefer, in Neustadt a. d. Weinstraße, und daselbst wohnhaft gewesenen Bau— Hugo e „196. kg wird bezüglich aller drei Aus⸗ b) Grundschuldbrief über 5000 G.M, meister Gäorg Waibel Witwe, FKlife

Pietsch, als kommissarischer Verwalter if im wn, 19965 wohnhaft in fertigungen für kraftlos erklärt unter eingetragen im Grundbuch von Neu⸗ Dorothea geborene Wieland, wird für

der r fr, n in, für Bergbau Königsberg Pr),

und Hüttenbetrieb

gender Wechsel beantragt: J. Wechsel gebotstermin am über 100, JIl., fällig am 18. 11. 1939,

Ing. E. Jasinski in Litz⸗ m s die Todeser

B⸗eia Buch u. T. schau; 2. Wechsel uber 105, Il, fällig vermögen, am 15. 11. 1939, is gilt. nnd an spätestens enommen am 1. 8. 19

osciek in Litzmannstadt, zuletzt giriert von Bronislaw Grabski in Litzmann⸗

ergeht die

G. Kattowitz, tot zu erklären. Der Verschollene wird Kosten des Verfahrens.“

lärung erfolgen bruüar 1943 sind

An alle, die Auskunft über Leben worden: J. Das Sparkassenbuch Nr

Werner in War⸗ oder Tod des , , h erteilen 7 457 der Stadt⸗ und Kreissparkasse zu u

im Aufgebotstermin deni sichten Erna Sieckenius in Bunzlau 9 FE. 3

in Höhe von 24, 15 R. . 2. Das Spar⸗ , Richard

urg,

Kreissparkasse zu Bunzlau auf den Ausschlußurteil des Amtsgerichts Posen

39 von Josef Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Königsberg (Pr), den 21. Februar 1942.

D 9/60, für Vexurteilung der Antragstellerin in die stadt a. d.

Höferstraße 39, hat das üufgebot . aufgefordert. sich spätestens im .

9. Juni 1942,

(On Uhr, vor dem unterzeichneten

. . und angenommen am 26. 7. Gericht, Zimmer 2865, J melden, widri⸗ on

mannstadt, zuletzt giriert von Norblin, wir

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

48479 Durch uf hr fr gl vom 28. Fe⸗

Das Amtsgericht.

Veinstraße in Band 15 traftlos ehtfart . Blatt 608 in Abt. IIEunter Nr. 3 zu- j d F 2 fun lien Ces int. Traum ern früh Mannheim, den 21. Februar 1942. in Mailand, jetzt in Buenos⸗Aires, 25 De Mayo 352. Neustadt a. d. Weinstrasse, den Der ür kraftlos erklärt 5. März 1942.

er Notariat III.

Todeserklärung.

Dreher, Musketier Hugo Maschke, geb. 22. April 1896 in Braunschweig, zuletzt wohnhaft daselbst,

48477

forderung, Bunzlau auf den Namen der unverehe⸗ 48a 85

kassenbuch Nr. 26 649 der Stadt⸗ und

stadt; 3. Wechsel über 5o, Il, fällig am 5. 11. 1939, ausgestellt und an⸗ [48300 , am 23. 5. 1939 von Dr. ladislav Halisz, zuletzt giriert von der Stabskompanie, z. Polskie Zakl. 4. Wechsel über 56, 3. 5. 11. 1939, ausgestellt un men am 23. 5. 1939 von Dr. Vladislago g 5 zuletzt . 9. Her . , be g one in Warschau; 5. Wechsel über ie 338,509 Il, fällig am 21. 11. 3 aus⸗

Aufgebot

fällig am Lina Keller,

Donnerstag, den

uletzt giriert von

s0,.— Zl., fällig am 36. 18. 19639, aus-

4

X-

ptyczne in Warschau; born, hat beantragt, die verschollene geb. Hoppe, geb. angenom- zember 1693 in Niederrad iran aft die im Grundbuch von Bunzlau Band y u. Jeziorowski, unter M.), zuletzt wohnhaft in

sür tot zu erklären.

Bunzlau, in Höhe

9 F. 3141.

Namen der minderjährigen Waltraut vom 21. 2. 1942 die nachbenannten

Doleski in Bunzlau, Rethlacher Straße Gläubiger mit ihren Hypothekenrechten

Der Ernst Hoppe, Obsrfeldwebel bei Rr. 38, vertreten durch ihren Vater, an dem Grundstück Poggenburg Bd. 19

in Pader⸗ den Fustizangestellten Karl Dolefti in Blatt 75 ausgeschlosfen, Unter Kr. 1

zhe don 209,42 L.M. i 000 4 Grundschuld nebst Zinsen sasg0z] Oeffentliche Zustellung.

Der 3. Die Grundschuldbriefe betreffend für die e e gelen gat ö 3 AM

ornwest⸗ Parzellen Blatt Nr; 167 in zibtei. Grundschuld nebst Zinfen für Johann Rew' * YortehCit§' frhrlt. . . Ulung III unter Nr. 6 bezw. 7 für die und Barbara J . . kali , bezeichnete Verschollene wird Ehefrau Berta Grüttner geb. Lehrl in 20 000 aufgefordert, sich hn e, in dem auf Hain i. Rsab. Nr. 158 eingetragenen Bruno Hermann. Jie

April 1942, Grundschulden in Höhe von 3690 Käest von 40 0h90 M und J Go0 M wurden etch durch Rechtsanwalt Sr. Engel

Sicherungshypothek für

ö ; 4. Das Sparkassen⸗ von dem Grundstück Poggenburg

ĩ Polskie. Zatl. zeichneten Gericht anberaumten Auf- buch Nr. 928 der Stadt und Kreis—⸗ zur Mithaft übertragen und

ptyczue in Warschau;z 6. Wechsel über ö n,, zu melden, widrigenfalls sparkasse zu Bunzlau auf den Namen Grundbuche des ie Todeserklärung erfolgen wird. An! der unberehelichten Paula Weikert in reits gelöscht.

wird für tot erklärt. Todeszeit: 15. Juni 1917, 24 uhr.

Braunschweig, den 20. Februar 1942. Das Amtsgericht. 5.

tliche Zuftellungen

Auf Antrag des Dampf⸗ Fechner in

Kr. Posen, sind Durch

36/40. An die Flora Sara Jacob Witwe, 561 West 113 Street, Frank⸗ r. 2: i . Bürgerstraße 3. In Sachen

es Fahrikanten Dr. Adolf Neidhardt, Belastungen Groß

. 1

aum, unter Bieberau, Odw., Klägers, ver⸗ Bl. 4 in Darmstadt, gegen Sie iff Termin sind im 1. mündlichen Verhandlung über den

Hauptgrundstücks be⸗ Einspruch und die Hauptsache an Die Kosten des Auf⸗1Montag, den 1. Hund 1 E och