Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 57 vom 9. März 1942. S. 4
von Wentzl⸗ Sternbach,
Aenderungen bei einer Firma
H.⸗R. A Neubistritz 5. wurde bei der Firma Leopold Wenzl Sternbacha pila a mlyn Pomezi okres Nova Bystrice, Sitz: Markl, nde Aenderung eingetragen: Der bisherige tschechische Firmenwort⸗ laut, Betriebsgegenstand und Si Firma wird gelöscht. Gelöscht wir folge Ablebens der bisherige Firmen⸗ inhaber Leopold Baron Sternbach zu Stock u. Luttach. Neueingetragen: Fir⸗ J . sche Brett⸗ säge und Mühle in Markl, Kr. Neu⸗ bistritz, Sitz
bistritz, Niederdonau. stand: Herstellung von Schnittholz auf maschinellem Wege und der Herstellung von Mehl und Schrott aus Getreide. Neuer Firmeninhaber; Leopold Reichs⸗ freiherr von Wentzl⸗Sternbach, Guts⸗ be ; Protektorat. Firmazeichnung: Aufdruck des Firmen⸗ — s mit der vollen Unterschrift des Firmeninhabers. Znaim, den 20. Februar 1942. Das Amtsgericht. Abt. 6.
Im Register
menwortlaut: Gemeinde
etriebsgegen⸗
Löschung einer Firma: H.-R. A Nikolsburg 165. GelGöscht w i Gewerbezurücklegung Firma Josef Illsinger jun., Unter Tannowitz. Betriebsgegenstand: Weinhandel. Znaim, den 20. Februar 1942. Das Amtsgericht. Abt. 6.
Eintragung der Firma eines
Einzelkaufmanns: rd ö 182. ragen wurde in das Register Firma Alfred Kreutzer, wirt J nehmens: Nikolsburg, Brünner Str.
a) Handwerks⸗ Kraftfahrzeugmechanikerge⸗ ‚ Verkauf von Fahrrädern, Motorrädern, Autos sowie deren Be⸗ standteile und Zubehör, Nähmaschinen und deren Bestandteile sowie der Ver⸗ kauf von Wasserleitungs⸗ und tions material. Inhaber: Alfred Kraftfahrzeugmechaniker, Brünner Straße 8 des Inhabers:
des Unter⸗
Betriebsgegenstand:
Nikolsburg, 8. Firmazeichnung eigenhändige Nieder⸗ ) irmenwortlautes durch den Firmeninhaber. Znaim, den 20. Februar 1942. Das Amtsgericht. Abt. 6.
4. Genossenfthalts⸗ register
Durch die einstimmig gefaßt 71 der Generalversammlung und rund des Verschmel haben sich gemäß § 93a nossenschaftsgesetzes die genossenschaften Gundersheim, Han⸗ gen⸗Weisheim und Blödesheim mit der Molkereigenofsenschaft e. G. m. b. H. in Worms verschmolzen. Uebernehmende Genossenschaft ist die Molkereigenossen Aufzuloͤsende ilchabsatzgenossen eim, Hangen⸗Weisheim und Blödes⸗
Die Firma der aufgelösten Genossen⸗ schaften ist damit erloschen.
Der Eintrag erfolgte: 1. bezügli der Milchabsatzgenossenschaft Gunders⸗ heim auf Grund der Beschlüsse der Generalversammlungen vom 22. 6. 1941 1941 und des Ver⸗ vom 16. 1. 1942,
,
ngsvertrags is d des Ge⸗
ft in Worms. senschaften sind chaften Gunders⸗
schmelzungsvert 2. bezuglich der Hangen⸗Weisheim auf Gr schlüsse der Generalversammlungen vom
1941 d 7. 12. 1941
24 und deß ene. ase In unser Musterregifter ist unter
Nr. 58s bei der Firma Hermann Moeck, sch
2 ist am 4. März 1943, 1075 Uhr, an⸗
Verschmelzungsvertrags 4 ö 16. ilchabsatz⸗ lödesheim auf ce der Generalversamm⸗ lungen vom 22. 6. 1941 und 12. 1. und des Verschmelzungsvertrags vom 16. Januar 1 Alzey, den 3. März 1942. Amtsgericht.
der Beschlüsse
Angerapn. 4827 19 err ,
, Ungerapp e. G. m.
chaft gilt auf Grund
. H. Die Genosse weiten Anordnung zur
6 4 Abs. 1 der Durchführung der Verordnun passung der verbrauchergen lichen Einrichtu schaftlichen Verhältnisse vom 24. 1941 (RGBl. 1 S. 452) mit Ab des 31. Dezember 1941 unter Ausschluß der Liquidation als aufgelöst. Angerapp,
ossenschaft⸗
en an die kriegswirt⸗
Fe ruar 1942. Amtsgericht.
Eülingen, Umwesgericht Esilingen am Neckar.
enossenschaftsregistereintra gung vom & März 1842 bei der Einkaufs-
Art aus Lehm. Neuer Firmeninhaber: Genossenschaft für das Bäcker⸗ Reichsfrei herr Gutsbesitzer Protektorat. Firmazeichnung: Aufdruck Firmenstempels Unterschrift des Firmeninhahers. Znaim, den 20. Februar 1942. Das Amtsgericht. Abt. 6.
gewerbe eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Februar 1942 wurden die 8§5 1 und 44 der Satzungen ge⸗ ändert. Neuer Firmawortlaut: Bäcker⸗ Einkauf Eßlingen a. N. eingetra⸗ gene Genofsenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht.
Gnesen. 482741 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 Gn, hei der Firma Spar- und Darlehnskasse Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Welnau eingetragen! Die Firma lautet jetzt: Spar- und Darlehn skasse Welnau eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Welnau. Das Statut ist am 23. Juni 1941 neu festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, zur Pflege des Warenverkehrs ug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), zur Förderung der Maschinenbenutzung.
Gnesen, den 24. Februar 1942.
Amtsgericht.
Meyenburg (Erignitz). 18275) In das Fenoffẽnj afts vegister ist heute bei der unter Nr. 43 eingetra—⸗ genen Genossenschaft „Stromversyr⸗ gungs⸗Genossenschaft Frehne e. G. m. b. H. in Frehne, Krs. Ostprig⸗ nitz“, folgendes eingetragen worden: Durch Biere der Generalversamm⸗ lung vom 12. Oktober 1941 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind Schmiedemeister Wilhelm Bur⸗ meister und Landwirt Gustav Jaap, beide in Frehne, bestellt. Meyenburg (Prignitz), 24. 2. 1942. Das Amtsgericht.
Veutitschgin. 182761
Genossenschafts register
Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1.
Neutitschein, den 3. März 1942. Veränderung:
1èẽ6n.⸗R. 1 —177 Lan dwirtschaft⸗
delzau, r. G. m. unb. H. in Nudelzau. Durch BVeßhluß der Generalversamm⸗
lung vom
Firma und Sitze, 6a (Haftung), 13
jetzt auf Grund der , vom 24. 4. 1910, RGBl. 1 Nr. 76 S. Haftung.
betrifft innere Verhältnisse der Ge-
er, Bauer in Rudel;au
dolf Korsesta und Josef Jilg.
Li bi 6 . Amtsgericht Tübingen
1942 beim
Einheitsstatut des
2. März 1916.
Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am In das hiesige Musterregister wurde 18. Februar 1942, 9 Uhr 45 Min,
im Monat Februar 1942 folgendes ein⸗
9 Bei Nr. 3635, Peter Pazen, Fabri⸗ kant in Köln⸗Bayenthal, Mehlemer Die Verlängerung der Februar 1942, n Jahre an⸗
Bei Nr. 3636, Eau de Cologne⸗ C Parfümerie⸗Fabrik, Glockengasse Nr. II gegenüber der Pferdepost von Ferd. Mülhens in Köln, Glockengasse Verlängerung der Schutzfrist ist am 7. Februar 1942, 1015 Uhr, auf weitere sieben Jahre an⸗
Nr. 3700. Herbert Holthoff, Buch⸗ druckereibesitzer in Köln⸗Bickendorf. eine Zeichnung nebst
Gustav Werner in Leipzig, 1 Ge⸗ denkmappe zu Werbungszwecken, offen, i bar n fn 103, Flach enerzeug⸗ nis
Straße 24 a: : d am 21. Februar 1943, 10 Uhr 30 Min.
ist am 5. 15 Uhr, auf weitere ze ge in Leipzig, 1 Schnittmuster für Strumpfrepargturen aus alten Längen unter der Bezeichnung Fortschritt“, rf bal nnn 88, Flaͤchenerzeug⸗ ni
135-26. Die am 24. Februar 1943, ü Uhr 30 Min, Schomwanek in Albrechtsdorf (Sude⸗ tengau) hat für die unter Nr, 17334 , . 41 Muster Schutzfrist⸗ ver
Iltisstraße 54, n gemeldet. Beschreibung, ein Gesellschaft treffend, in einem versiegelten plaftisches Erzeugnis, Geschäfts⸗Nr. H10, f Schutzfrist drei Jahre. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
in Schluckenau (Sudetengau) hat
bis 125 versehenen Muster Schutzfrist⸗ verlängerung bis auf 16 Jahre an— gemeldet.
Leipziꝶ. Schneider A. G. in Leipzig hat für das mit der Fabriknummer 2651 PB versehene Muster Schutzfristverlänge⸗ rung bis auf 19 Jahre angemeldet.
17 667 - 17 680. Musterregister ist eingetragen worden: Firma Semperit⸗ Gummiwerke Aktiengesellschaft Autoreifenmuster, siegelt, Geschäftsnummter 40, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 1. Februar 1948, 9 Uhr
Firma Franz Dornbirn, mit 3 Dirndlstoff⸗Druckmustern (volks⸗ echte Dirndlmuster), Qualität Austria, Fabriknummern Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 1. Februar 1942, 9 Uhr
irma J. Schowanek (Sudetengau), 1Damentasche orm von Herzen und Holzperlen hergestellt und 1 Kinder Fabriknummern 71322 Erzeugnisse, angemeldet am J. Februar 1943, 9 Uhr 15 Min.
„Bohemia“
das mit der Fabriknummer (GI. 1020 versehene Muster Schutzfristverlänge⸗ rung bis auf 10 Jahre angemeldet.
Stapf zu Imst in Tirol hat für die mit. den Fabriknummern 10776394, S99 / 22, 438/240, 437/240, 5090 / 13, Zößz / ccd, 2050 (jetzt 303), 20240 6 2h*), 25636 be 1 Gietz 830 el), 2530 62 jetz; 330/223), 8 E40, 277s2gt, A / 192, 146/92, 147/195, 148/40, 148/131, 14940, 1465195 und Schwarzweißzeich⸗ . Na und 107a ,
Nr. 17668. Rhomberg
7021-70253,
Nr. 17 669.
Alb rechts dj Muster Schutzfristverlängerung
10 Holzplättchen in
und Vergleichs iachen
Berlin. 6
Keramische Werke A.⸗G. rohlau bei Karlsbad, 1 Paket mit 5 Modellen, betr. Geschirre aus lera⸗ mischem Werkstoff, zellan, versiegelt, la tische Erzeu
a4, 11 Uhr 40 Min. Für die t die Priorität der ger vom 18. 18. 1941 be⸗
Kr. 7 671. Firma Ludwig Wagner -G. in Leipzig, Abbildung eines Musters für Buchstabenfo ng von Typen e, zur Hers nenmatrizen
Zeichnung,
liche Genossenschaftseassa in Ru⸗
insbesondere Por⸗ Fabriknummer 30, Schutzfrist drei am T. Februar
Juni 1941 wurden die 5881
⸗ 28, Gif esu ift und 35 Abf geändert. Die Genossenschaft ist t i . meldung eine er , n mit beschränkter ie Firma lautet nunmehr: Landwirtschaftliche Genoffenschafts⸗ Kassa in Rudelzau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter. Haf⸗ tung. Jedes Mitglied haftet mit dem doppelten Betrag seines Geschäfts⸗ anteilsbesitzes. Die übrige Aenderung
rmen zur An⸗ für Buchdruck⸗ von Setzmaschi⸗
otographie oder durch . 33 elt, Fabrik⸗ nummer 704 mit dem f Flächenerzeugnis, Schutz frist meldet am 12. Februar
n. Franz Barak, Tischler⸗ 3 1è Holztank (Spiel⸗
nossenschaft. Bestellt wurden gemäß amen „Sch⸗
S5 9 und 10 der Statuten n Klu⸗ r. 3, als
orstand und Alois Olbort, Bauer in Rudelzau Nr. 62, als Rechnungsführer für die restliche Funktionsdauer der ver⸗ storbenen Funktionäre Rudolf Korsesta und Josef Jilg. ö t wurden Ru⸗
e
15 Jahre, en 1913, 5 Ühr Rt. 17 573. M meister in Brünn, ffen, Geschäfts mimmer stische Erzeugnisse, angemeldet 11 Uhr 40 Min. las o Nr. 11673. Genossenschaftsregister. Im Ge⸗ ,, wurde am 2. März Darlehenskassenverein
Sickenhausen e. G. m. u. H. ein getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. 9. 1940 wurde an Stelle des . en Statuts das eichsderbandes vom
2X. 9. 1940 angenommen. Die Firma ch lautet jetzt: Spar- und Darlehens⸗ kasse Sickenhausen e. G. m. u. S. Hinzugekommener Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist die Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung. Eintragung vom
Firma Hermann Taege in Leipzig, 1 Paket mit 17 Must rjtenhalter
„Waltrud“, mit und ohne Pottlecker, Dosenlecker⸗, ex Helỹa . 1 Schiff.
sselanhänger mit aufgelegter osette 30 * 13, versiegelt, zu eugnisse, zu 17 F chutzfrist 15 14. Februar 1942,
eifenschalen „Elsa⸗ . Teichschaber „Krukenlecker“ 1 Fenjterthermomet enthermometer
plastische E erzeugnisse, meldet am
ahre, ange⸗
5. Musterregister
Verlag in Celle, eingetragen: Der Verlängerung der
gemeldet. Amtsgericht Celle, den 4. März 1942.
1942 eingetragen worden:
9 Uhr. Amtsgericht Freiberg (Sachs..
25. Februar 1942 eingetragen: Nr. 345. Firma 3
3 Jahre, angemeldet am 1912, 12 Uhr 15 Min, Amtsgericht Herford.
Firma Thüringische und Brikett⸗Verkaufsgesell⸗ b. S. in Leipzig, 1 Klischee⸗ abdruck (Bergmannsko ke n, . utzfrist ahre, i,, 1942, 9 Uhr Nr. 17675. Firma u Prag, 1
abriknummer 4 — 42 a Schutzfrist 5
Nr. 17 674.
offen, Ge⸗ nerzeugnisse, angemeldet am
ondia Sitla Aschenbecher in Fischkopf⸗
ahre, ange⸗ IJ. Februar 1942, 8 Uhr
Nr. 17676. Firma J. C. Solberg Co. A / S. zu Oslo in Norwegen, 1Packung für
Freiberg, Sachs. 48283 In das Musterregister ist am 4. März
Nr. 1857. Mr. Fritz Flögel, Lichten⸗ berg (Erzgeb. ). Lichtabde ckscheibe (aus Preßmasse] für Scheinwerferlampen, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, s angemeldet am 27. Februar 1942, vorm.
treufähige St
nisse, Schu re, angemeldet am 18. Februar 1942, 8 Uhr 30 Min.
Nr. 17677 und 17 678. Firma Lud⸗ wig Wagner A.⸗G. in Leipzig bildungen je eines Musters für tabenformen
tzfeĩst drei
Hertor 48284 In unser Mufsterregister ist am Anfertigung von
ypen für Buchdruckzwecke, zur Her⸗ ellung von Setzmaschinenmatrizen, zur iedergabe durch graphie oder durch andere briknummern 705 mit dem „Schmalhalbfette
herforder Glas⸗ bearbeitung Hans Koeper, Herford, 1è Fotoständer aus Glas, 8 aft Nr 1, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist
34d. Februar Pergamon“
und 708 mit dem Namen „Schmalhalb⸗
Nr. 17 679. Firma Grabmalkunst
e, Schutzfrist 3 , angemeldet Nr. 17 680. Kaufmann Paul Siege!
e, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
Bei Nr. 17 24: Fabrikant Hans ängerung bis auf 10 Jahre an— Bei Nr. 17333: Firma W. Weber
ür die mit den Fabriknummern 123
Bei Nr. 17 349: Firma Hugo
Bei Nr. 17356: Dieselbe hat Jur
Bei Nr. 17 3645: Firma Martin
is auf ahre angemeldet. ö Amtsgericht Teipzig, 2. März 1942.
7. Konkurse
Ueber den Nachlaß des am 24 11. 1933 verstorbenen Direktors Jakob ans Isrgel Kraemer, zuletzt wohn⸗ gewesen in Berlin . 36, Kur⸗ ürstenstr. 54, ist heute, 13, 0 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. — 352 N. 6. 42. — Verwalter: Dipl.⸗ Kaufmann Wunderlich, Berlin W 30, Bayerischer Platz 13s14. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 15. 4. 1942. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 8. 4. 1942, 11,45 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 13. 5. 1942, 11,45 Uhr, im Grichts gebäude, Berlin⸗Charlottenhurg, Tegeler Weg 17—– 20, II. Stock, Zim⸗ mer 202. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 6. 4. 1942. Berlin, den 5. März 1942. Amtsgericht Berlin. Abt. 352.
KEBres lau. 48464
Ueber den e, . der am 28. No⸗ vember 1941 in Breslau verstorbenen, , Handels vertreterin Erna
chmidt geb. Roth aus Breslau, Holteistraße 34, ist am 28. Februar 942 um 19,15 Uhr das Konkursver—⸗ fahren eröffnet worden. Konkursver⸗
walter: Kaufmann Curt Spielhagen in Breslau l, Hummerei Nr. 1. Frist
zur Anmeldung der Konkurs forde⸗
rungen bis , den 20. März Lei 18945. Gläubigerversammlung zur Be⸗ schlußfassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, c) die Hinterlegungsstelle für, die Konkurs⸗ , , , Wertpapieve und . e des 8 1 der Konkursordnung am 28. März 1942 um 10 Uhr und Prü⸗ n,, am 13. April 1942 um 9 Ühr vor dem Amtsgericht, hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 442 im 2. Stock. Offener Arrest mit An⸗ g epflicht bis 25. März 1942 ein⸗
barkeiten, dH die sonstigen Gegenstän
hließlich. — 42 N X42. Breslau, den W. Februar 1942. Das Amtsgericht.
Erfurt. 48465 Ueber den Nachlaß des Georg Dochow aus Erfurt wird heute, am 3. März 1922, vormittags 9 Uhr, das sinet, der
Nachlaß ö ist. Der Bücher⸗ Gumpert in .
on⸗
kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 20. März 1942 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehal— kung des ernannten oder die. Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände, ferner der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 28. März 1942, vormittags 93 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Friedrich⸗Wilhelm⸗Platz, Hauptgebäude, II. Stock, Zimmer 142, Termin an⸗
5.
Konkursverfahren er
revisor Richar? Hohenzollernstraße 20, wird zum
beraumt. Erfurt, den 3. März 1942. Das Amtsgericht. Abt. 16.
Humburg. 3 18466 Ueber das Vermögen der Firma
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Hamburg-Altona, Ronden⸗ barg 72/90, ist heute, 12 Uhr 30 Min., Konkurs eröffnet. Bücherrevisor Pohlmann, Hamburg, Rambach Arrest mit zum 4. April 1942. um 2. Mai 1942. Erste Gläubigerver⸗ den J. April Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Dienstag, den 2. Juni 1942,
Hamburg, den 4. März 1942.
Das Amtsgericht. Abteilung 65. HE öln-Miülheim.
Ueber den Nachlaß der am 25. No⸗ vember 1941 verstorbenen, zuletzt in Köln⸗Ostheim, Kirchweg 119, wohnhaft gewesenen Dentistin Frau Käthe Siegle geb. Pohl ist am 4. März 1943, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ Konkursverwalter i anwalt Dr. Kluth in Köln⸗Mülheim. Offener Arvest, Anzeigefrist und An⸗ meldefrist bis zum 13. April 1942. Gläubigerver 25. März 1942, 10 Prüfungstermin am 25. April 1942, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Köln Mülheim, Wiener Pla Zimmer 29. — 6 NI Köln-Mülheim, den 4. März 1942.
Das Amtsgericht. Abt. 6.
Verwalter: Ver⸗ Dipl. Kfm. Hans
efrist bis
ammlung: 1942, 10 Uhr.
Ihr, allgemeiner
z 5, III. Stock, 42.
Leipzig. ! ] 1657 N 39/42. Ueber den Nachlaß des am 16. Januar 1942 verstorbenen, in Helfferichstraße 28 II, wohnhaft gewesenen Regierungsin spel⸗ tors Franz Göbel wird heute, am 4. März 1042, nachmitta das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kurs verwalter: kalr Steinmüller in Leipzi dorffstraße 15. 28. März
Leipzig C 1,
s 2 Uhr,
Lokalrichter C 1, Luden⸗ Anmeldefrist bis zum Wahltermin 31. März 1942, vormittags 115 Uhr. Prüfungstermin am 14 April 1942, vormittags 11 * Uhr. v 1. Anzeigepflicht bis zum 18. März 9
icht Leipzig, 3
Offener Arrest
Mühlhausen, Thür. Üeber den Nachlaß des am 1 nuar 1939 in Mühlhausen ür.) ver⸗ , i fe; . 6m n etzt wohnhaft ü usen arktgasse 3, ist am 3. März 194 11 Uhr 20 Minuten, öffnet worden. Verwalter; anwalt Hartmann Anmeldefrist bis 30. April Gläubigerver am 27. März 1942, 10. termin am 15. Mai 19 ͤ Offener Arvest mit Anzeigepflicht bis 30. April 1942. Mühlhausen (Thür.), Amtsgericht.
der Konkurs er⸗
3. März 194.
RKönigsberg (Pro. .
Das Konkursverfahren über den des am 19. April 1949 zu (Pr) verstorbenen Kauf⸗ manns Hans Adeneuer ist nach Schlußtermins aufge⸗
Königsberg haltung des
Amtsgericht Königsberg (Pr), den 3. März 1942.
ei pzig. 1657 Fü / 35. Das Konkursver über den Nachlaß des am 1. 1935 in Borsdorf verstorbenen und Landwirts Karl Hellmuth, Mit— fter der offenen Handelsgesell⸗ Schmalz und Hellmuth, C 1, Brühl aft gewesen in Leipzig), König⸗A 6, wird gemä 24 asse eingestellt. Amtsgericht Leipzi
eschäft in Leipzi Borsdorf
5. September 1939) wird
5/35. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. August einem letzten Wohn⸗ ankiers Arthur chafter der enen Han⸗ ndelsgericht⸗ Schmalz &
1929 in Leipzig, sitz, verstorbenen August Sch im Konkurs
delsgesellschaft unter der ha 9 Firma „Ette, S chäft in Lei
befindlichen of
lich eingetr. Hellmuth“, Bankges Brühl 1416, wird gemä—
mangels Masse eingestellt.
Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, 2. Me 9
Springe Kriegsausgleichsver über das Vermögen der Firma Luise Rentzsch C Co., Kommanditgesell⸗ Eldagsen ( Sannover), wird heute, am 4. März 1943, 11 Uhr, an die Schuldnerin ein allgemeines Veräußerungsverbot erlassen. G8 2, 59, 60 d. VD.) Springe, den 4 März 1942. Das Amtsgericht.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ redaktionellen Teil, den An⸗ zelgenteil und für den Kerlag Schlange in Potsdam; verantwortlich für den Wirtschaftsten übrigen redaktionellen Teil: Rudolf gantz ch in Berlin ⸗Charlottenbunn.
Präsident Dr.
fette Fundamental“, Flächenerzeugnisse,
Samburg⸗Altonaer Hartsteinwerke
w. ⸗
Druck der Preußischen Verlags- und Drudenq bd. , Berli
deutscher Neichs anzeiger
Breußischer Staats anzeiger
—
10 S6Gie Betragen einschließ ich des Vortot abgegeben. Sernsprech⸗ Sammel- Ur. 1 19 85 83.
ae, n, . eee ede de. zm, , e, — 6 * M einschließlich . denn rng e, aber 3. 3 , abholer bei der , 1490 monatlich. en n nehmen 90
en an, in Uin für Selbstabholer die r , m 34
Nr. 58 neee e n r T, fett. Berlin, Dienstag, den 10. März, abends Inhalt des amtlichen Teiles §51
Deutsches Reich
Anordnung über die Verlängerung der Geltungsdauer der auf Grund des Gesetzes über Errichtung von Zwangskartellen er fer, Anordnungen und sonstigen Maßnahmen. Vom
Marz 1932.
Betanntmachung der Geheimen Staatspolizei Nürnberg⸗Fürth
über die Einziehung von Vermögenswerten für das Rach.
Belanntmachung Nr. 36 zur Anordnung Nr. 153 der Reichsstelle Chemie (Verwendungsverbot für Holzkohle zu Generator⸗
zwecken). Vom 10. März 1942.
Siebzehnte Durchführungsanordnung zur Verordnung über die
Verbrauchsregelung für Spinnstoffwaren.
Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts,
Teil J. Nr. 20.
rr — —
Amtliches Deutsches Reich
Anordnung
über die 5 der Geltungsdauer der auf Grund des rrichtung von Zwangskartellen getroffenen
Gesetzes über Anordnungen und sonstigen Maßnahmen
Vom 6. März 1942
Auf Grund des Gesetzes über Errichtung von Zwangs⸗ kartellen vom 15. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. I S. 488) ordne
ich an:
Die Geltungsdauer der von mir auf Grund des Gesetzes über Errichtung von Zwangskartellen mit zeitlicher Befristung ee nnn Anordnungen und sonstigen Maßnahmen wird, oweit die Befristung vor dem 31. Dezember 1943 endet, bis
zum 31. Dezember 1943 verlängert. Ich en t mir vor, im Einzelfall Anordnungen oder
r. Maßnahmen vor dem 31. Dezember 1943 außer Kraft
etzen. ᷣ Berlin, den 6. März 1942. Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Landfried.
— Bekanntmachung Auf Grund 5 1 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 Reichs⸗ gesetzbl. 1 S. 293) und des Gesetzes über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 Reichs⸗
gesetzbl. I S. 479) in Verbindung mit der Min.⸗Bek. vom
19. September 1333) Nr. 38862 a 133 (StAnz. Nr. 218) und dem Erlaß des . und Reichskanzlers vom 29. Mai 1941 (Reichsgesetzbl. 1 S. 308) wird das gesamte bewegliche und unbewegliche Vermögen der Jüdin Hanna Ellen Sara Gallinger, geb. 22. Oktober 1907 in Nürnberg, zuletzt in Nürnberg, Birchowstraße 14, jetzt in Tel Aviv, zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen. Nürnberg, den 28. Februar 1942. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Nürnberg⸗Fürth. Dr. Martin.
Bekanntmachung Nr. 36 zur Anordnung Nr. 13 der Reichsstelle „Chemie“ (Verwendungs verbot für Holzkohle zu Generatorzwecken) Vom 10. März 1942 . Auf Grund der Anordnung Nr. 13 der Reichsstelle „Chemie“ in der Fassung vom 5. September 1939 (Deutscher
Reichsanzeiger und e gr. , nig, Nr. 206 vom estimmt:
51
Für Generatorzwecke darf nur Holzkohle verwendet werden, die von den Lägern und Tankstellen der Großver⸗ teiler der Generator Kraft A.⸗G. oder unmittelbar von der Generator Kraft A.⸗G. in Berlin bezogen worden ist.
82 ia e h ng, gegen diese Bekanntmachung werden nach den S§ 10, 12 —15 der , , über den Warenver⸗ kehr vom 18. August 1939 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1430) bestraft.
83 . Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger in Kraft. Sie gilt auch in den eingegliederten
Ostgebieten und in den Gebieten von Eupen, Malmedy und
Moresnet. Berlin, den 10. März 1942. . Der Reichsbeauftragte für Chemie. Dr. Claus Ungewitter.
Siebzehnte Durchführungsanordnung zur Verordnung über die Verbrauchs regelung für Spinnstoffwaren Vom 10. März 1942
Auf Grund der Verordnung über die Verbrauchsregelun für Spinnstoffwaren in der Klum vom . Oktober .
(Reichsgesetzbl. 1 S. 630) wird angeordnet: l !
1942“ und „Gültig ab 15. 4. 194
82
Die Fälligkeit der Bezugsabschnitte der Dritten Reichs- kleiderkarlen der übrigen Verbraucher wird nicht berührt.
83
Diese Anordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkündun
in Kraft. Berlin, den 10. März 1942.
Der Sonderbeauftragte für die Spinnstoffwirtschaft.
Dr. Bauer.
Bekanntmachung
Die am 7. März 1942 ausgegebene Nummer 20 des
Reichsgesetzblatts, Teil 1, enthält:
Dritte Verordnung zur Sicherung von Gräserkrediten. Vom
3. März 1942. ?.
einer dreigespaltenen ga mm breiten Petit-Zeile 185 GM. — An nimmt au die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32.
einsaitig 563
n 2 geben, welche Worte eiwa durch Settdruc ei
e,, für den Naum elner fünfgespaltenen 58 mm breiten er en e
. ollen. — Besristete Anzeigen müssen 8 Tage vor dem Ei
Alle D riebenem Papier vönig dructreis einzusenden, ins besondere nmal unter- Sperrdrudk (besonderer Vermerk am Rande hervorgehoben , e
terrain bei der Änzeigenstelle eingegangen sein.
Die . keit der mit dem . „Gültig ab 1. 4. ehenen Bezugs⸗ ischen dem
ver abschnitte der Dritten Reichskleiderkarte der 2. September 1923 und dem 1. September 19 Jugendlichen wird auf den 10. März 1942 vorverlegt.
Postscheckkonto: Berlin as 1 1942
Verordnung über Volkstumsschäder im Generalgouvernement. Vom 5. März 1942.
Verordnung über die Abwicklung von Grundstücksgeschäften in den eingegliederten Ostgebieten. Vom 6. März 1942.
Umfang: 1 Bogen. Verkaufspreis: 06, 15 Het. Postbeförde⸗ rungsgebühren: O, os Een für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 962 00.
Berlin NW 40, den 9. März 1942.
Reichsberlagsamt. Dr. Hubrich.
Nichtamtliches
Deutsches Reich
Der Finnische Gesandte in Berlin, Herr T. M. Kivi⸗ mäki, hat Berlin am 4. März 1942 verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Herr Legationsrat Edv in Lund⸗ st r öm die Geschäfte der Gesandtschaft.
Der Schweizerische Gesandte in Berlin, Herr Dr. Hans Fr licher, ift nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.
MWirtschafisteil
Hauptversammlungskalender für die Woche vom 16. bis 21. März 1942
Montag, den 16. März
Berlin; Braunschweiger AG für Industriebeteiligungen, Braun⸗
schweig, 11 Uhr.
Balingen: Ablerbrauerei Balingen AG, Balingen, 14 Uhr.
Bochum, 129 Uhr.
Dresden: de e n l en AG, hei mn 17 Uhr. . ;
Darmstadt, ao V., 11 un
en stdeutsche Metallwerke AG, Dzieditz O. S, ao V., r
hr. Leipzig: Bank für Handel u. Grundbesitz AG, Leipzig, 10 Uhr.
Bochum: Westfalenbank AG
Darmstadt: Motoren fa armstadt A
Dienstag, den 11. März Berlin: Deutsche Reichsbank, Berlin, 11 Uhr.
Berlin: Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, 11 Uhr.
Berlin: Universum⸗Film AG, Berlin, 169 Uhr.
Berlin: Zinkhütte Hamburg AG i. . A., Hamburg, 12 Uhr. Erdmannsdorf / Sa. Arno & Moritz Meister AG, Erdmannsdorf
i. Sa., 1599 Uhr. Mittwoch, den 18. März
Serlin: Bank für Brau⸗-Industrie, Berlin, 12 Uhr. Bremen: Bremer Silberwarenfabrik AG, Bremen⸗Sebaldsbrück,
1255 Uhr.
Brandenburg: Brennabor⸗Werke AG, Brandenburg, 10 / Uhr.
Hannover: Hannover⸗Braunschweigische Stromversorgungs⸗AG, Hannover, 13 Uhr.
Kattowitz: AG Ferrum. Kattowitz, 12 Uhr. .
Leipzig: Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Leipzig, 1] Uhr.
Offenbach M.;: Schramm Lack- u. Farbenfabriken AG, DOffen⸗ bach / M., 11 Uhr.
Donnerstag, den 19. März Berlin: ar e nr, AG. Berlin, 13M Uhr. : Ma . Augsburg⸗Rürnberg AG, Augsburg, ö r. * Plauen i W; Vogtländische Tüllfabrik AG, Plauen i. B.,
1593 Uhr. Freitag, den 20. März
Sonnabend, den 21. März Berlin: Baumwollspinnerei Germania, Epe i. W., 10 Uhr. Ennigerloh: Anneliese Portland⸗Cement⸗- u. Wasserkalkwerke AG, Ennigerloh, 159, Uhr. Kiel: 4 „Zur Eiche“ vorm. Schwensen K Fehrs, Kiel, ? r. Köln:; Farbwerke Franz Rasquin AG, Köln-Mülheim, 12 Uhr. Leipzig: Hohburger Quarz⸗Porphyr⸗Werke AG, Leipzig, 10 Uhr. 1 Hypothekenbank in Hamburg, Hamburg, 13 Uhr. unn g, , Wicküler⸗Küpper⸗Brauerei AG, Wuppertal, 2 ** r.
Wirtschaft des Auslandes
5.⸗V. der Schweizerischen Nationalbank — Gegen eine
Aufwertung des Franken
Zürich, 9. März. In der o. H. V. der Schweizerischen Natio⸗ nalbank sprach Generaldirektor E. Weber insbesondere über die Grundlagen der Kaufkraft des Geldes im Inland und die Auf⸗ aben des Lebenskostenindexes. Er erinnerte daran, daß bei der emessung des Einfuhrwertes die eingetretene Erhöhung der Preise berücksichtigt werden müsse, die im Jahre 1941 bei einer Einfuhrsumme von 2 Mrd. sfr. rd. 900 Mill. sfr. ausmachte. Weiter betonte er, daß der Kampf gegen die Teuerung in erster Linie von der Warenseite her mit aller Ener
müsse. Nur durch eine mit letzter Folgerichti schaftspolitik könnten auch die ö ma werden. In letzter Zeit sei als Mittel denken sei, daß die Versorgung der
Staaten a
Ausland die verlangten nungsverkehr. Es beste politik des Auslandes führen würde.
Gegen den Vorschlag, die Einfuhr durch Exportabgaben zu verbilligen, nahm der Präsident des Bankrates, mann, Stellung. Derartige Verfahren bestünden seit einiger Zeit im Verkehr der Schweiz mit einigen Ländern, zum Beispiel mit Finnland. Generell dürfte es indessen kaum möglich sein, den Import durch Belastung des Exportes wesentlich zu ver⸗ billigen. Dagegen, wäre die Einführung von Preisausgleichs⸗ kassen, wie sie für die Baumwollindustrie besteht, in anderen Wirtschaftszweigen denkbar. Mehr Sorgen als das Wechselkurses mache die Blockierung der Schweizer den Vereinigten Staaten. Wenn auch eine Lockerun Hir in der Weise ,. gekommen sei, daß
r , . fung in Uebersee werden konnten, so bringe die Maßnahme der USJl. doch eine ; Erwähnt sei noch, daß die Lenkung der Va utapolitik in der Schweiz nach den Aus⸗ führungen von Generaldirektor Weber durch eine freiwillige Zu⸗ sammengrbeit zwischen der Notenbank und den anderen mit Erfolg durchgeführt werden kann. Zur Frage der Spar⸗ tätigkeit als Mittel der Kaufkraft⸗Neutralisierung wurde bemerkt,
Bestände für die fi gigen Belastung? für die Neutralen.
ie geführt werden eit gelenkte Wirt⸗ gebend beeinflu er Preissenkung die A wertung des Schweizer Franken vorgeschlagen worden. weiz weitgehend von der Ir erb i gte und der Transitbereitschaft der kriegführenden t hänge. Die Aufwertung der Schweizer Währung würde auf keinen Fall eine Erleichterung der Versorgungslage bringen. Auch in bezug auf die Verbilligung der Einfuhr sei zu bedenken, daß die Schweiz unter den heutigen Umständen dem r bezahlen müsse. rischen n . n gen heute rund 70 8, auf den Verrech⸗ — steht die be , en eine Aenderun Clearingkurses zu einer entsprechenden Aenderung der
Vom schweize⸗
rof. Dr. Bach⸗
roblem des uthaben in dieser Maß⸗ e blockierten
fügt, daß dieses neue Kursverhältnis zwischen Mi verwendet
warten, daß der Tschunking⸗Dollar im besetzten Gebiet chinas immer stärker entwertet und durch den Nanking⸗Dollar
daß ein gewisser Ansatz zum Zwangssparen in der Schweiz bei der Kriegsgewinnsteuer vorhanden sei, indem von den eingegan⸗ genen Steuerbeträgen ein Fünftel einem Fonds für Rück erstattungen zugewiesen werde.
Der Abschluß der Bank von Rom Rom, 9. März. Der Aufsichtsrat des Banco di Roma he schloß, der HV. aus einem Reingewinn von 19,81 (15,67) Mill. Lire die Verteilung von unv. 4Y“/ Dividende vorzuschla en. Die Reserve steigt durch 3 Mill, Lire 8 auf 61 Mill. Lire, während 4,61 Mill. Lire auf neue Rechnung gehen.
Die öffentliche Hand im türkischen Bergbau
Istanbul, 9. März. In der am 16. März stattfindenden ersten 84 der tůrkischen Nationalversammlung nach den Winterferien sollen wichtige Beschlüsse über die Ausbeutung der türkischen Bergwerke getroffen werden. Dem Staat sollen weit⸗ ehende Vollmachten zur Ausbeutung der Bergwerke durch zweite zersonen 9 entsprechende Entschädigung der Entdecker und bisherige Besitzer zugestanden werden. Die Braunkohlengruben 6 die Mineralwasserquellen sollen gegen entsprechende Ent⸗ an gang der bisherigen , . möglichst unter Verwaltung und Bewirtschaftung durch den Bezirk und städtische Institutionen gestellt werden.
Andauernde Kurssteigerung des Militär⸗Yen — Entwertung des
Tschungking⸗Dollars Schanghai, 9. März. Am 7. März erreichte der japanische Militär-Yen am freien Markt bereits den Wert von finn . . Dollars, womit der Kurs bereits um 26 , über der offiziellen japanischen Rate liegt, die nach Ausbruch des Pazifik⸗
Krieges auf vier chinesische Dollar — ein Militär⸗Yen festgesetzt
wurde. Damit ist die Frage einer erneuten Festlegung des Ver—⸗ hältnisses zwischen chinesischem Dollar und Militär⸗HYen akut ge- worden. Inzwischen wurde dem am freien Markt gebildeten Kursverhältnis auch , . Rechnung getragen, daß mit Wir⸗ kung ab 9. März an Stelle des bisherigen Ver äaltnisses von 1: 4 ein solches von 1: 5 bestimmt wurde. ,,. wurde ver⸗ gt, i Tur itär⸗Jen und . Dollar bezüglich des letzteren nur für die von der anking⸗Regierung ausgegebenen Banknoten gilt. Damit wurde praktisch der Nanking⸗Dollar vom Tschunking⸗Dollar gelöst. Die Kursentwicklung für die Tschunking⸗Währung soll dem freien Markt überlassen werden. Infolgedessen ist nunmehr * er⸗ ittel⸗
verdrängt werden wird.
*