1942 / 59 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Mar 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Etaatdanzeiger Nr. 59 vom 11. März 1942. S. 2

chaft erfolgt durch zwei Geschäfts⸗ Amtsgericht Herford. der Einzelfirma „E. Höhndorf, Her⸗ 9

ührer bzw. stellvertretenden Geschäfts⸗— Neueintragungen: ford“. Die Firma ist erloschen. Kaufmann in Köln.

bzw. stellvertretenden Geschäftsfü

Handeisregister Amtsgericht Bromberg. schlossen. Die Gesellschaft wird durch gau stellvertretendes Vorftandsmit⸗ stand des Unternehmens;

ö. Abteilung 7. Bromberg, 3. März 1942. ; J t h ( tsve ö . gad edi. ; den Gesellschaftern bringen die Schützen⸗ nur mit einem Vorstandsmitgliede oder

S. R. A 24 Antoni Polinski dawä- ihren Jamen eingetragenen Grund oder einem Prokuristen besitzt Bopp, teiligen, auch solche erwer niej L. Lastig następea, Bromberg, stücke: Nr. 3806 74 in einer Größe von Max, in Schwarzenbach a. S. kapital: 21 00. 5M. . S. R. A 11335 Hẽ. i jf. Garezynskie, e, 17 a. Nr, 1304 190 in einer Ia. 36 . Bromberg ; . von 7,76 a. Nr. 1888. 191 in einer Grö

Bromberg,

S. R. 1722 Praemysiowo-Hand- Nr, 3468 175 in einer Größe von m Kaufman

3a. ; j von 1420 a zur Gesamtgröße von 1

8 j . folgen durch das Amtsblatt der Regie⸗ R A 354 ; Wiihel . H.R. A 1892 Mieczystam Kentzer r . H.⸗R. irma helm Prokura. / g Minden. ; . z 8 . 246 Usmiech Fortuny H.-R. B Nr. 236 . * 2. 6 * ü , —ᷣ n agpitãn Ott a nn . ,,, Kolektura Loterii Panstwowej in Firma „Minra eden, aden, Hanz Dietrich Blunck, Husum; 2. Ehe⸗ Tiplom⸗Ingenieur Ernst . Lublin. wlass. Michal Moraine mein schaft, Gesellschaft! mit be ir n f er,, schran ter, aft ug! Herford. meyer geb. Blunck, Husum; 3. Bu

fellschafter in das Ge

ahi sprechend Trocknungsanlagen für Ge⸗ x . H.-R. A 2071 Præzedsięebiorstwo lreide. Saatgut, Fiftiermiltel Und son⸗ Blunck, geb. 22. 10. 1927, Husum, in und nunmehi

bianski in Bromberg. zu errichten und zu betreiben. Das Ge— ietzs in Juntersder,.

Bromberg, den Stadt. und Landkreis Herford und

Bromberg gedehnt werden. anlagen können im Stadt⸗ und Land⸗ ven refer oy Bilan en 5

. H.-R. A 2183 „Energja“ Wytwör- z eg. . nin Torebek i Eartond w wlascieiel freise Herford, und in den Nachkaz

̃ kreisen errichtet werden. z wn, ö oh dh . zh Boleslaw Imhbs in Bromberg, ĩ amn Linker, beide in Kassel. Jeder von ; 8 erhöht. S. R. A 2252 Maksymilian Waser- , berechtigt, die Firma gemein⸗ schluß vom gleichen 3 cug in Bromberg, der Sandwirtschaft dienen. * Stamm! schaftlich mit einem Proküristen zu ver. Gesellschaftsvertrag gedndert und, neu e , , ZE V 1 . . * . z jo nf 5 . . 2 me: 660 S.R. A 2276 E. Kopezynski 6 . en , n . rei und Weberei Kassel, Kaffel Veriretung der Gesellschaft 3

PEræzedsiębiorstwo wiercenia stud- daftung. Der Gesellschaftsvertrag ist

H. R. A 2278 Bblantator“ NVasiona sell wird gesetzlich vertreten? W J. Januar 1942 ist das Grundkapital Zhoüe = Basza wiase. Marta kal , nd nr, int Penh der Hesellschaft von sss um e bog Betreuung dez

; 2 j j billigen Prei Radna in Bromberg, diesen, wenn mehrere, Heschästsführer auf 1963 060 RM im Wege der Kapi— i n n versiherunas . 1 Ye. A 2201 . Waiman Handel besteilt find durch zwei ö tlbetichtigung nach der, Dinidenden, ver dn e, ene te

bydla i nierogacimy was. Jojne oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ abgabeverordnung vom 12. Juni 1941 * , . und für solche Per-

Wajman in Bromberg. meinschaft mit einem Prokuristen. erhöht und die ss. 4 und 15 der Satzung HR. A 2302 „Lloyd Krajowy“ k Geschäftsführer stehen (Höhe und Einteilung des ere, was. Bracia Ch. i L. Rubinsztejn in der Vertretungsbefugnis den ordent—

. berg, Veränderungen: Aktien im Nennbetrag von 1000 RA

SH-R. B 324 Bydgoskie Towar- S.-R. A Nr. i337 am 8. 1. 1942 bei und 4920 Aktien im Nennbetrag von sberechtigt zystwo Przemysku Drzewnego der Firma „Wilhelm Asbrock, 209 Ra. Die Aktien lauten sämtlich . weck ist Spolka z Oogranicazona odpowied- Spenge“. auf den Inhaber. Verwaltung des Bergmanns

zialnoscig in Bromberg, Nach dem Tode des bisherigen Ge⸗ 27. 2 1942: A 3524 Heinrich Wen⸗ vermögens

in Bromberg, das Geschäft als persönlich haftende Konrad. Wenzel ist infolge Todes aus sbestimmungen.“ * 3. . H.-⸗ h. B 375 Kolektura Loterii Gesellschafter eingetreten. Die dadurch der Hen dil alle eschieden. rung hes g ö

** , H.R. B 404 Wielkopolska Cera- is. erige Ge äftsführer ri au o. G., RKaffel. T Si r der Aufsichtsbehörde kann mika Budowlana 3 Kafli i Höhndorf ist verstorben. Der Assessor Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. an hic z

⸗R. B 145 „Morska Centrala der Firma „J. W. Bexten Nach- wird durch den bisherigen Geschäfts⸗ d V m, s */ 3. Diplomingenieur Richard Roo⸗ geben. Dabei ist da

Ziomu“, Spoölka i d- folger, Her . ,,, en, Kassel, als Abwickler vertreten. gen, daß die verschafften

powiedviashoseig in Bromberg, Rach anfänglicher Fortsetzung der

S.(R. B 453 Fabryka. Konserv, Fesellschaft mit den Erben deg ver⸗ . 3. i842 B 1000 Herkulesbrauerei rechtlich und tatsächlich als Bergman s- . n ö t . behandelt werden. . po wiedaiasnoseia. Schulitz darf sind die, Miterben Fran Friedg straße S4). Durch Beschluß der übrigen? darf dle Gefellschaft mur die . H.-R. B 454 „Zachęta?“ Spöoika z Winter, geb. Reckendorf, in Bremen 5 Hauptversammlung vom 2b. Februar nach dem enn n g e n.

äfte betreiben. . ͤ der. Gesellschaft ausge- (Vergütung der Aussichts rats mit⸗-4 Vertrage über die Hel eee: . H.-R. B 455 „Silebal“ Spoma z schieden. Gleichzeitig ist die Witwe glieder). Veräußerung der von der Gese

„Sole Spoölka z ograniczong od- storbenen Gesellschafter Hans Recken⸗ Aktiengesellschaft, Kassel (Hafen

otzraniczona od po wiedxialnosecia

und der Kaufmann 7 Reckendorf in i942 ist die Satzung geändert in 8 19 recht zugelassenen Ge Litzmannstadt, Oddzjial in Bromberg. Malchow gus der

nozeig in Yromberg ford! Neueintragung: in den

ierdurch aufgefordert, einen etwaigen

ford !“. Köln.

nhaber: Louis Voigt, Kaufmann in eim Hilma persönlich haftende Gesellschafter in die Köln. Ehefrau Aenne Voigt geb.

omakomsky, die Inhaberin ist Hilma Gesellschaft eingetreten. Zur Vertre⸗ Petermann in Köln hat Prokura.

(Brügenstraße 32). Die . lautet lein Margarethe Mathes, ebenda, als etzt Reformhaus Neuen

Köln ist aufgehoben.

schafter Schrader berechtigt. Köln (Großhandel und Vertretung in Grindstücks⸗ Verwaltung,

vVvör senbeilage 2 ö Reichs anzeiger und Preußischen Staats anzeiger ö Verliner Vörse vom 10. März 1942 7

vertrag ist am 25. Oktober 1941 sest⸗HIertord. ; 48376 Löschungen: Foto⸗, Kino⸗ u. Projektionsa . estelll. Die Vertretung der Gesell⸗ Sandel sregister H.-R. A Nr. 1548 am 10. 2. 19412 bei 1 Zubehörteilen, Lütticher und als Inhaber: Hubert Nelles,

mit beschränkter töln. Die Liquidation die Firma ist erloschen.

Leipzig. Sandelsregister Amtsgericht Leipzig. Leipzig, 4. März 1943.

Saftung!“ ,

zum Deut chen

ihrer und einen Prokuristen. S(-R. B Nr. 235 am 1. 1. 1912 die H.R. A Nr. II6 am 21. 3 1842 bei H. R. A 17 315 „Gerhard Wilh. . Prokura kann in der Weise erteilt Firma „Herforder Stadtgarten- und der Firmg Cart Fahrenbach Nachf., Hilling, offene Sandelsgesellschaft !?, ö werden, daß der Prokurist die Ermäch⸗ Schützenhof Gesellschaft mit be- Aug. Niemeyer, Herford“. Die Köln (Großhandel in Gewürzen, Köln⸗

r. 59

Heutiger Borger

leltgeltellte Kurle

AMmrechnungssätze.

1 Fran, 1 Lira. 1 Leu. 1 Lejeta 680 RA 1 österr. Gulden (Golb) 200 R. osterr. MN 170 R Er. ung. oder tschech. W. Gulden holl. B. 1370 RA. 1 Lat O80 Rt.

9 * P * k eueintragung: E Mectlbg. - Schwerin

RAM-Anl. 26, tg. ab 27, gek. 1. 4. 1942

HI do. do. 28, uf. 1.8. 835, gek. 1. 4. 1942

S do. do. 29, uł. 1. 1. 40 47 do. do. Ausg. L 2 La. Au. Ausg. 8 S. A-D

meinschaft mit einem ,, Gegenstand des Unternehmens ist der ersönlich haftende Gesellschafter: Ger⸗ ö

rer Betrieb und der weitere Ausbau des Hot. 48877 hard Wilhelm Hilling, Kaufmann, und ht ; Johannes

Möbius, Leipzig (Herstellung von

Werkzeugmaschinen

maschinenteilen, W 33, Angerstr

nhaber: Hermann Fohannes abrikant, Leipzig.

tigung erhält, die Gesellschaft in Ge⸗ schränkter Haftung, Herford“. Firma ist erloschen. Lindenthal, Robert⸗Blum⸗Str. ;

; oder mit einem anderen Prokuristen zu jetzigen Schützenhofes. Stammkapital: Sandel sregister Else Hilling, Kauffrau, beide in Köln⸗

4 vertreten. 20 000, It.MAM. Geschäftsführer: Stadt⸗ Amtsgericht Hof, 4. 3. 1942. Lindenthal. Offene Handelsgesellschaft, ; Bekanntmachungen der Hesellschaft kämmerer Heinrich Tiemann in Her⸗ Bz 114 „Spinnerei und Weberei die am 1. Januar 1912 begonnen ; erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. ford, Kantstraße 3. Gesellschaft mit be⸗ Schwarzenbach Aktiengesellschaft“ H.-R. B „„Junb“ Handschuh⸗Ge— t schränkter Haftung. Der Gesellschafts in Schwarzenbach a. S.: Direktor sellschaft mit beschränkter Hromberꝶ. läss6l] vertrag ist am s. dezember 1911 ge. Antom Kahl in Reichenberg, Sudeten⸗ jung“ Köln (Breitestr. D. 2 ie Beteili⸗

einen Geschäftsführer vertreten. Von glied; er ist zur Gefellschaftsvertretung ung an Textilbetrieben aller Art, ins⸗

celle , e' üs gr he, Il n deen be lchhern

Die im hiesigen Handelsregister ein- gesellschaft Herfgrd die im Grundbuche einem Prokuristen berechtigt. Gesamt- Gesellschaft kann sich an gleichartigen ö, ö 1 von Stiftberg Band 1 Blatt 1 auf prokura mit . Vorstandsmitgliede oder ähnlichen . be⸗ en. Stamm⸗

fr. SI Roggenw. Anl.)

HI Mecklbg. ⸗Strelitz RAM-Anl. Bo, rz. 100. anzl., gek. 1. 4. 1942

Leitmeritꝝ. . Handelsregister Amtsgericht Leitmeritz, 31. 10. 1933. Aenderung: Firm. 344M / 8s C II 15/64 Wilh. Eiselt Zwirnerei, Geseltschaft mi. b Serrnskretschen. sch der Geschäftsführer Philipp Sineß.

Leitmeritꝝæ.

8 Amtsgericht Leitmeritz, 28. 6 1939. Aenderung: B II 95 Strumpf⸗ z briken Teplitz ⸗Chem⸗ Vigogne⸗Spinnerei lumberg Söhne A. G., rzt: Wolf Blumberg Söhne Teylitz⸗Schönan. werden die Verwaltungsratsmitglieber Rudolf Perutz (orsitzender),

löscht wird die dem rt Blumberg, Georg Blumberg und Hugo Bunzl erteilte

Leobsech ißt. lc Amtsgerich Leobschütz, ebruar 1942. -R. 49. Betrifft! F rmann Nädisch Leobschmtz. irma lautet jetzt: Hermann augeschäft, Inhaber

90,88 MZ. 1ẽ land. Krone 1,128 RA. 1Rubel alter Kredit⸗Rbl. 18 RÆ.

4E Sachsen Staat RA Goldrubel 8, 20 RA.

Anl. 1927, ul. 1. 0. 85,

6 4E do do. R. Æ- A. 1937, rz. 100. tilgb. ab 1. 4. 38

1èPeso (Gold) 400 R.æA. 1Peso (atg. Lap. 1.8 R. 1 Dollaa 40 RA. 14fund Sterlintg 20,40 Re, 1 Dinar -— 3,20 RA. 181uty O80 RM. ' Bengb Inf 9.75 RA. 1 estnische Krone

1 hen ea Ra 1E do. bo. 1536. r3. 160,

führer: Erwin Lemmé, Assessor, Köln. rigb ab 1. 8. 116...

4E Deutsche Neichsbahn Schatz 19866 Reihe 1, rilckz. 190, fäll ig 2. 1.44 4k do. do. 1989, rz. 100, auslosb. je i, 1945 - 49 1. . 12 8yh do. do. 1941, rz. 100, fällig 1. 9. 1966 1.5.9

Die etnem Hapter deigefugie Gezeichnung M besagt., daß nur bestimmte Nummern oder Serten lieferbar sind 2 .

Das Zeichen n intern der stürtnorterung de- deutet. Nur neilweise ausge äbrt.

Die den Ültiten in der eiten Spalte der gefügten Hiffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte betnefügten den fut Uus.« schüttung gekommenen Gew in nanteil. Ist nur ein ergebnts angegeben so ist es vag jenige “* des vorletzten Geschäftsiahtrtrrr. 2M, Die Rotter

er Größe orb. 4838 ee f mit beschränkter Haftung: (. ; S8. R. X 1143 Leon Romanski i von 1463 a, Nr. 2879 / 189 in einer Ämtsgericht Horb, Neckar. ne, . aftsvertrag vom 10. Ska w Warszawie, Oddaiai Brom- Größe bon ss 9, as, Nr. got 15, in , . berg, einer . 29,79 a, Nr. 3027 114 Abt. A Nr. 5h bei der Fa. Julius 6 e des Gesellschaftsvertrages D.-R. A 1379 W. J. Luczkowski in einer Größe von 35,4 a, Nr. 831 / Bischoff, Apparatebau 'in Viüh⸗ digt werden. Als nicht ein

1G in einer Größe von 22,80 a, Nr. ringen b tto Bader. Ober⸗ wird bekanntgemacht: Oeffentli 11 3398/75 in einer Größe von 0.35 a, bi, e , er ö lanntmachungen erfolgen du n

ͤ 106 ö ilhelm Gollmar Kölnische Zeitung zu Köln. l0we Biuro Inzynierskie „Azet“ In. 8,96 a, Ner. 2880199 in einer, Größe in Mühringen ist Prokura erteilt. Veränderungen: 3 lass m ö „Lorenz Stark“,

usum. ö n⸗ Ehren feld. ermann

Bromberg, lanntmachungen der. Gesellichaft er Kämtsgericht Husum, 2. Mär 18! Kaufmann? In . hai

Karl Eisenrieth“, Sbaumeister ; Lr ct anl. Ge⸗ om⸗ ö laußner in erg sche rocnunge aul agen⸗ frau Anne Else Margarethe Strang Berlin ist als , . . er Ge⸗

ö schäft eingetreten.

wirkłfwarenfa schin Wolf

rilckz. 190, unk. 1. 10 45 1.4. 10 Deutsche Me ichtzpost chatz 1989, Folge 1,

riickz. 100, fall ig 1. 1. 44 S do. do. 19409, rz. 100, sällig 1. 10. 19850

46 P T eutsche Landeg⸗ rentenbt. RAÆMNentenbr.

1 legraphische Auszahlung sowte für gußlänbische Bank. noten befinden sich fortlaufe schafts teil ·· U . X. emaige ltdruaseher in den hrutlgen Kursangaben merden am nächsten Värsen Epalte „Voriger berichtigt: werden Irrtitmliche, späler amtlich richtig · gestellie Notterungen werden mỹglichss bal am Schiuß des Runagett ̃ tigung mitgeteiti. Bankbiskont. Verl in dy Combard 4Y. Amsterdam e. ru ssel .. delsinkk . Italten 4. Xchenhagen . London z. Madrid New Hort 1 Dzlb R.

Schweiz 15. Stockholun .

deutsche feswerzinsliche Werte Anleihen des Reichs, der Lüuder,

der Reichsbahn, der Neichspost un NMentenbrie fe. . Hen ginaberechnung.

ungen lar ge

M. 18, 14. unł. 1. 1.45 I do. R. 16, 16, uf. 1. 0. 46 4 do. R. z0, unk. 1. 1. 46

Preuß. E aunde srembt. Goldrentbr. Hieihe 1, 2, i.: Di. Landes ren lenbt,,

nd im Wirt.

; ändler Walter Blunck. Santiago de Die nunmehrige offene Handelsgesell⸗ ; 1 Gegenstand des Unternehmens ist, 1 ; nn

lasü. F iszek Gliowacki in ) hile; 4. Wilhelm Heinrich Blund, geb. schaft hat am J. Januar 1942 begon . . raneis? dem Bedarf der gun er , ent. is 1i. 1923, Hulum; 5. Hans⸗Dietrich nen. Der k 16 3

e do * M. 3. 6, ut. 2. 1.36 2 2 J ö ; 2 9 r

do. N. 8, 6. ut. 2. 1. 86 do. 9Jt. J, g, uf. 1. 1036 ; bzw. 1. 4. 1987 1k do. MM Mentbr. M.,

ohanun Ar⸗ Geschäftsinhaber

18380 . B.- R. B Sor4 „Wohnungsbaugesell⸗= ist der Baumeister Johann Arbeiter in

⸗R. A 2131 Wyroby szezotkars- 9 nag, Kassel. ] j Apt in biet Ter, Gesellschaft erstredt sich über Fandeleregifter Amtsgericht Rahel schaft für vas diheimische Braun— . s eränderungen: kohlenrevier, Gesellschaft mit be⸗

Dä, e zit Stolpe Stanisian in lekrhnt ufer. Nachbars and. 26 2. 184 n bös inter Kom schränkter, Haftung“ bg. gs, manditgesellschaft, Kaffel. (Draht- ist durch Beschluß der

terversammlung vom 4. De⸗

Die Gefell, risten: Sans Linker und Wilhelm zember 196 um 199 60. Ern auf

ls als Geric.

Snachsen. andel g register Amtsgericht Limbach, Sa., den 3. März 1942.

Veränderung:

A 58 Gebrüder Löbel, ist mit Wirku us der Ge

1 6 do. Abj. Gold- Schldv.

. * gr in Ohne Zinsberechnung. Sten ergnischeine v. 11. 12. 1987

äge ist ferner der A (m. Uiffldabit) n. B, in. chem

ö 7 anrechnungsfähig ab 14. 1942 ind mehrere Geschäftsführer * allein zur nuar 1942 a

ausgeschieden. Cimba en;

einlösbar ab Juni 1942... einlösbar ab Jult 1912... einlösbar ab August 1912.. einlösbar ab Septe mb. 942

(Zierenberger Str. 7). Durch Beschluß Hegenstand des Unternehmens

363 ; 1 . des zien in Bromberg, am 5. Fannar 1917 errichtet. Die Ge⸗ des Vorstands und Aufsichtsrats vom ö w e.

aues von Kleinwoh⸗

Snachsen. Sandelsregister Amtsgericht Limbach, Sa den 3. März 191 Veränderung: B 5 Pleißaer Maschinenfabrik mit beschränkter Haftung, Pleißa. rer Linus Thomä ist

einlösbar ab Oktober 1942 einlösbar ab Novemb. 1942

Anleihe⸗Auslosungzscheme der Deutschen Reiches“ Anhalt. An- Austlosungzsch.“ Hamburger Staats-⸗Anlethe⸗ Auslosungbscheinen

en für Ar⸗

1 lontiger Boriger

43 Dent sche gteichz a' t * a4

1986 e, , . taatg - Anleihe⸗-Auz⸗ losungzjcheine Mectlenburg⸗ Schwerin leihe⸗Auslosungsscheine“ ... Thüringische Staats Anleihe⸗ Anzlojungtscheine

Der Geschäftsfü durch . .

Linz. Rhein. Sandelsregister ericht Linz (R 7. Februar 1942. Veränderung: B 82 Basalt⸗Actien⸗Gesellschaft Linz am Rhein. ingenieur Johannes Bellinghausen in Gummersbach ist mit Be

api⸗ 2 . , .

tals, Stimmrecht der Aktien) entspre⸗ 1 es Gesetzes über Bergmanns⸗

. d Jes r l vom 16 März 1930 (RGBi.]

in Bromberg, lichen Geschäßftsführern' gleich. Deffent⸗ chend geändert worden. Nicht einge⸗ 6 fen . It . .

S-R. Am 2309 „Problem! Vltase. liche Bekanntmachungen der Gesellschaft tragen; Das Grundkapital beträgt jetzt desc her, t n n, Tadeusz Radaiewanowski in Brom- erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 1 268 0090 RM und ist eingeteilt in 84 vont d 7 Mor 1931 ig

wohnungsberechtigt sind oder gleichstehen.

ab 1. J. 64 lährl. 109. Mh do. Re ich schaz 1695 auslozb. je 1/ 1941. 48,

einschl. I. Ablösungsschuld (in z d. Uus losungsw.)

Anleihen der Kommunalverbände.

. 3 emäß den 1, 2 und 7 H. ⸗R. B 330 Bydgoska Wedzarnia schäftsinhabers sind die Zigarrenfabri⸗ zel, Kassel (Möbeltransport, 366 des in abe ; ö Gesetz es . Rrksäsbelka 2 ograniczona porekz fanten Valter und Arthur Asbrock in nungen, Kohlen, Wolfeschlucht . „75 nebst den dazu gehörigen ü

ränkung auf teinindustrie in Gummersbach Prokura in der W erteilt, daß er zur Vertretung dieser Zweigniederlassung

Vorstandsmitg

preußischen Bezirksverbände.

Mit ins berechnung. = biw verst tilabar ab...

Vrandenburg. Prov.

RAA. 26, 81. 12. 81 do. do. 1928, 1. 3. 83 do. do. 1980. 1. 8. 85 Niederschles. Provinz

o. do. 1928, 1.7. 85 äch . Brovinz-⸗Verb. RA Agꝗ. 1, gł. 1.9. 42

reichung ihres Zweckes kann sich die Fanstwowej W. Kapturkie wie, begründete offene Handelsgesellschaft 28. 2. 1942; A S377 Aug. Döh ne, 5. . 3 ö Spolka z ograniczonaꝗ od powiedzial- hat am 1. Mai 1941 begonnen. Kassel Tischlereibedarf, Baubeschläge, gen, die den Bau von Bergmanns⸗ noscig in Bromberg, H.-R. B Nr. 333 am 15. 1. 1942 bei Maschinen, Werkzeuge, Pferdemarkt wohnungen betreiben oder von denen H.⸗R. B 379 Warsæzawska Fabryka der Firma „E. Höhndorf G. m. Ur. 17). Einzelprokuristen: Walter eine Förderung. des Kieinwohnungs- Mebli Stylowych, Spöka z ograni- b. S., Herford“, Thomas und Ehe rau Helene Döhne baues) insbesondere eine Verbiiligun caong odpowiedrzalnosciga in Brom- Die Prokura für Hans Tischer und geb. , beide in Kassel. der Bauausführung zu erwarten? ift, A 4743, Wilhelm Koch beteiligen. Mit ö ĩ

emeinsam mit ed oder einem anderen Prokuristen berechtigt ist. Die gleiche Eintragung wird beim Amts- ummersbach ergisch⸗Märlische n weigniederlassung der Basalt-Actien⸗ esellschaft erfolgen.

Steinindustrie,

; do. do. 1686, Folge 2 Lissa, Posen. auslozb je is. Heß n- hs Bekanntmachung. Veränderung.

H.-R. A 31 Lissa. IJ egister Abt. B wurde irma Schneider immer Dampfmiühle Akttiengesell⸗ schaft in Lissa folgendes eingetragen: Hauptversammlung t die Umwandlung der Aktiengefellschaft in eine Einzel- dem Umwandlungsgesetz sen worden.

z . nahmen zur Umsiedlung von Folewꝶy Spoölka z ograniczong od- Dr. jur. Erich Höhnderf und der Kauf- 3. 3. 1942: B 951 „Stug“ Kohlen⸗ arbeitslosen Bergarbeitern, powiedzialnoscig in Hohensalza, mann Hans Tischer find zu Geschäfts⸗ staubfeuerung atentverwertung arbeiterinvaliden und Bergarbeiter⸗ Han. B 430 „Polska. Wiasnose“ führern bestellt. Durch Vęschluß vom Gesellschaft init beschränkter Haf, witwen beteiligen. Sie kann? anderen Spölka 2 ot4zraniczong odpowiedaial. 18. Dezember 1941 ist der Gesellschafts⸗ tung, Kassel (Henschelstr. 2). Durch Kohnungsunternehmen und Wohnungs- nosgig Tolish Propertis Limited vertrag im 8 18 Beirat, geandert, Beschluß der Gesellschafter vom J. Mai verechtigken im Sinne des Bergmanns— in Bromberg, H.R. A Nr. 1178 am 16. 1. 1942 bei 1941 ist die Gesellschaft aufgelöst. Sie n, , Darlehen zur Ver⸗ chaffung von Bergmannswohnungen

. Sorge zu tra⸗- J

Schles. Provinz RA Apa, 1.1.1

⸗R. B 14 unser Handelsr eute bei der

Nasseler Vezirks verbd. Gold ichuldvericht. vg

16a, gie in

8. 19646, x5. 104 do. do. 1940, . 2 1. 6. 160 : ο

On Zinatereauum.

Dberhessen Provinz Anleihe⸗

13. Januar 1942 i Au losunghscheine 8... ...

eußen Provinz - Anleihe⸗ e e nn. .

Pommern Provinz ⸗Anleihe⸗ gig a Gruppe 12

firma na lig in rn tz. ib

1934 besch Ak s rf ö ö tiengesellschaft ist damit au Zus Es wird gemäß ? esetz darauf läubigern der ich binnen sechs Monaten ekanntmachung der Ein- tragung des Umwandlungs in das Sandelsregister zu . melden, Sicherheit zu leisten ist, sow t Befriedigung verlangen kön

Rheinprovinz Anleihe ⸗Auz⸗

in gewiesen. losungsscheine ?“. ... ..... 441

ktiengesell⸗

schast, die Schleswig - Oaolstein Provinz

Anleihe · Unßlonungzscheine Westfalen Provinz Anlei Au gzlpsungsscheine“ .... geinschl zz Ublosungejchuld in einschl. i. Ablosungsschuld in M d. Aug 10 ntnga m.

. j je 41 rau Frauke Reckendorf geb. Hagen errichteten Wohnungen ö gern als perfönlich haftende Ge- l nn. , ,,, S. R. B 16ß Bydgoska Fabryka sellschafterin eingetreten. Amtsgericht, Abt. 24, Küln. nungsgemeinnützigkeitsrecht entsprechen;

Budyni Zygmunt Eosinski i sR S. R. A Nr. 1499 am 6. 2. 1942 bei Sandels registereintragungen wesentliche Abweichungen davon sind Spoken 2 gr anicaon, iner aer der Firma „Leifeld Lemke, Her⸗ am 27. Februar 1942. r n m mn, , , n . ʒ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die H.⸗R. A 1791. onstantin Hol⸗ stellen sind, ist in jedem Falle unzu⸗ n,, Witwe Maria bein ist nunmehr termann“, Köin Handelsvertretun— lässiger Preissteigerung Gebrau 6 oder deren Rechtsnachfolger Alleininhaberin. gen in keramischen Erzeugnissen, Deich⸗ machen, soweit nicht im Einzelfa

1196 : 196 . ο d. aualosungam./

ä Intern. nl. D. Di. Hoꝛing · Ini. jul 16. 165 I bre lib. Slgalzanl. 1 es. außivsb. zu 116 do. vor gg tilgbar

i 4. 2. 19868

h Fons. Staatz an]. 16 1h. rz. 160. tilgd. ab a

wayern Staat . Unl. 1941. tlgb. 2

irmg wird von dem Ka— Martin Schneider in Lissa

S.⸗R. A Nr. 1301 am 9. 2. 1942 bei inannhaus) und als Inhaber: Con- gen Unwirtschaftlichkeit des Wieder⸗ neuen. Firmenbezeichnu

8662 ; ; h . . b eis anlei hen. iderspruch gegen die Cöschung n len der Firma „Gustav Koypka, Her⸗ stantin hHoltermann, Kaufmann in kaufs mit Zustimmung des Prüfungs⸗ Kr an* 1d

Oban giusberechnung. ö. 26

e) Stadtanle hen.

Mit gins berechnung. unk. biss. , bow. verst. tilgbar as...

Aachen Ka-. 29 1. 10. 198943

unter der Echneider

Schneider in Lissa, als Einzelfirma

ulius Reiche de rthur Lachmann, beide in ist Einzelprokura erteilt. den 28. Februar 1942. Das Amtsgericht.

it zm annst adi. Sandels re gister Amtsgericht Litzmannstadt, den 24. Februar 1942. . Veranderung: H.R. B 38 „Lebrecht Müll

Teltow greis · Anleihe · Aun · ungtscheine einschl. i Ab⸗ ungtz sch. (in h d. Auslosw.)

weitergeführt Kaufniann Kaufmann

und dem

Anl. 2s, ui, 1.5. 88 do. M- nl. 1629,

i obi j . verbandes eine andere Regelung ge⸗ . er. ,, i e Die Gesellschaft ist aufgelöst. Fritz Am 3. März 1942. troffen wird. Als nicht . H un ,, ern fg ie Berg ist nunmehr Alleininhaber. Neueintragungen: wird bekanntgemacht; Veröffentlichun⸗ , S- R. A Nr. iz am B. 2. 194g bet H.-R. A. 17 gi „Rudolf Brock“, gen erfolgen lediglich im ö . der Firma „Schrader X Mathes, Köln er iwd u. Vertrieb von Ge⸗ Reichskommissars ur den sozialen Woh⸗ Heid elber. 473751 Serford“. würzsoßen, Dasselstr. I) und als In⸗ nungsbau „Der fozigle Wohnun . Handelsregister Ludwig Mathes ist durch Tod aus haber: Rudolf Brock, Kaufmann in in Veutschländ“ und in der Zeit . Amtsgericht Heidelberg, der Gesellschaft ausgeschieden und an Köln. für Wohnungswesen 3 den 28. Februar 1942 seiner Stelle; a) die Witwe Mar⸗ H.-R. A 1I791tz „Louis Voig 2 SLöschungen: Veränderung: H.-R. A 487 Re⸗ garethe Mathes, geborene Henne, in Köln (Vertretungen in Textilwaren, I H.-R. B Ssiß0 „Vereinigte Deutsche

Hessen Staa ti nul. 1929. unt. 1. 1. 66.

deko 1. 1. 191

Llibec taal *. ul. zyli h n tz. io. xa Exil

formhaus Neuenheim Hilda Jaggo Herford, Lübber Straße 13, D) Fräu⸗ ß 77 und , f e ,, . meigniederlassung öln“,

hreufeld. Die Zweigniederlassung. Gold-. ad, 19s,

. Nowalowstyh in Heidelberg. tung der Gesellschast ist nur der Gesell Fä- R, 3 17 gi7 „Hubert Nelles, 5.3. 6 ö. KWBraunsselder

1 1 3 * nere Goriget nannt . Bride lounge Voriger ge

. / .

Berlin Gold-. 28, un chr Gaaatn.˖ ga ssel. Landes kredit .

1. u. 2. ig. 16.51 ; 1.6422. a . 66643 3 3 as 2

Bochum Gold Al. a9, N. 23u C rw. I 7.38 4 LA . * ,

. . 36. o. do. R. 4 und 6,

. vn. bo. M fb. K. 28 1.9. 31 bzw. I. 5. 35 4 1.3.5 . , ,,, e 1. * 19455 1411 5. do. vo. N. 7-5. 1.3. 35 4 133 . . 1.10. 84. gh 1.4. 4 44 1.44109 . do. do. R. 31, 1.4. 42 . 1.4100 . da. do. M. 10, 1.3. 34 18 1.8.9 ) z

Bretzlau RMI. 26, do. RM -Kom M. zo. do. do. R. 11 und 12

3 d r a2 nb e 4 * 1410 gig 1.1. 3z bzw. 1.3. S5 h Las

do. M Anl. 281. Dt. Nentbłl. Erd. Anst da do. R. f. H. I

1535 3 117 Candi. gentralbt . 5. i646 4 Ha

do. do. 28 I1, 1.7.84 4 1.17 ** Schuldv. Ausg. 84, do. do. M D Komm. ö

Serie A 4 16.410 3. Reihe 1. 1. 8. 1931 44 1.3.9 ;

Dresden Gold-⸗Anl. Di. Rentbz. Srd. Anfst do. . M. 1 3 3 1.3.5 6 1926 R. 1u. 2, 1.9.81 (Landw. Zentralbk. s do. do. RA stom. R.] l

; bzw. 1. 2. 1982 4 versch. * RA Landeskult. ; 1. 83. 183345 1 13.5 . 2 Gold Auna gzs, Schuld, Reihe 143 111210 * Mttteldt. Landea bt. ö

1. 12. 1983 4 1.612 3. do. do. vie ihe 2. 4 1.1.7 2 J ö ͤ

Duisb RM. zi 9 nl. 19289, Ag. 1 u. 2,

urg R A- A. do. bo. Reihe 3. 4 1.4.10 . 1. 9. 84, gl. 1. 9. 12 1 1.83.5 6. 1926, 1. J. 32 4 1.1 1030 1020 do. do. Reihe 4. 4 11. d 1 do. 1628. 1. 1. 35 i 13.12. rc. . eV. imat , ,, Du sseldor RKM ä. ed. Zinzt. 1.60. 36, gt. 1.6. 2 4, 1.8.5 6. c . . Deutsche Rentenbk. do. do. 1939 Ausg. 2, 1926. . 1. 8 c 1.1. 3 bahlsl gende, ( ms wems anne, n. un, he, ä n, nls B.. 1 goa liga e . Oldb. staatl. Kred. A. do. RAÆ -N. 39, 1. 19.45 45 J. 4. 10 is 105 9 Etsenach RA -Anl. GM Schuldv. 28 do. do. ei, n, J 4. 10 ö. ! n . 4 . J ae, , ,,. 4 1.41.7 . j 869. 6. 1 6. 6 . do. uldv. S. In. 3 Nassauische Landezbt. , , ,, r . ö. 531. 12. 1. 8 . 1927 Serie 2, z bis 10, 81. 12. 19863 1. 3 . do. 1928, 1. 16. 83 dM 1.4.10 10 hs cd Lan * 6 r 1e Iss 15 e100 Emden Gold⸗A. 26 ; ĩ 566 4 26. do. 1923 Serie 4, 109, 31. 12. 1984 4 1.175 1.5. 81, get. 1.5. 42 1 1.6.14 . 1.8. 1881 4 18.11 6. do. do. Gd. 3H. S. 3, Essen MM Anl. 26, do. G.. *⸗Pfdb. S. 5, 30. 58. 83, gk. 31. 3. 42 4 ao] * Ausg. 19, 1982 ½ 1.1 18. 1933 3 143.1 . do. do. do. Serie g- ( do. bo. Serte 6, rz. 1090, zo. 9. .

Gelsentirchen⸗Suer 1.8. 1937 1 1.5.11 a. ; t 1 * I1. 4.10 66

RA -Anli. 19298 M, J bo. RM Set. Ju. Niedersächs. Lande bk L. 11. 88, get. 1.5.42 S 1.58. 11 Erw.. 1. J. 1 48 1.17 2 Anl. 41 Ag. 2, rz. 100, GeraStabttrg- Uni. ; do. do. Serie s, tilgb. z. jed. Zeit 4 UL4. 109 2 v. 1926, 81. 8. 82 4 13.14 . L 7.19385 S 117 1 Oft irt mud. Sur ; 3 stmärt. Land. - Hyp. ꝓGöorli R.. Anl.. ] . do. do. Serie 8A. Anstalten Psdbrst. v. 1928. 1. i0. 884 1.4.19 . 1 . 3 * 63. 117 . ; . N. 1 * 1 18.1 . n,. . ; o. Reihe 2 * 1.11 ar , m rn =. , ie 1 28, 1. 1. 3 114 6. Schuldyn. ß rckz. z. ed. Zingt. 4 1.2.5 , ö - ( x. SjNioggw. n. 21 vir n id rr,

Analsei R- In, 29, 4 aer t ö ggel. 1 86 1.4.10 2. Gold- Pfobr. Ag. 1.

L 4 1984 L410 x . o. RA Kom. S. 4, J io S5 La Koblenz R. A-Anl. ö. . 1. 10. 1943 45 ] 1.4.1090 . do. * . 2 1.4.10 . 1928, 1. 10. 1988, do. do. Serie 4A, do. do. R. Æ - Pfb. A. ,

geꝛ.eßt. 1.4. 1943 485 1.4. 10 1. 10. 1943 4 1.4.10 ** rz. I 55, 1. 10. isazy 1410

Kolberg / Ostseebad ; do. do. Serie 6, . bo. d. do. Ausg. , ö

RAÆ-Anl. 27, 1.1.32, tilgb. z. . gt. 4 1.4410 rz. 100, 1. 10 465 4 144100 5

gel. 1. J. 1 942 1 1.17 ooh Prxenßische Landeg⸗ do. do. do. Äusg. o,

Lön igsbg. t. . GCld⸗· = bidbr. Anst. n- rz. ioo. 1. 10. 18345 4 11410 . Anl. 1997, 1. 1. 286 6 1.1 Pfbr. R. 4. 30. 6. 340 45 1.1.7 7 Pom m. Proyinz.⸗Bt.

bo. do. 28 Autzg. do. do. Reihe ?], RA⸗Pf. A. 49, 1.10.45 4 1.4.10

3 ö 6, i 3 r, ö 1.7. 193 117 33 do. M Kon. lg. zo,

0. do. 1928, 1.4. 80 4. 63 * D. do. Reihe 11, ; 1. 8. 19438 4 1.2.6 * 8 ;

- 1.7. 1935 4 1.1.7 . tod Sb ar whein. Girozentr. u. ö

Leipzig RAÆ-Anl. a8, bo. do. Reihe 18, 15, Provbt. RAM Pfbr.

. . 1664 2 6 . 1. ö bzw. . J. n ez 1 53 Ausg. 5. 1. 4. 1944 4 1.410

. do. 1929. 1.6. 88 1.65. 3 do. do. Reihe 17, do. do. Ausg. J, 1.7. 15 4 114.7 33 . . 1. 1. 1935 1 1.1.7 3. do. do. Ausg. s 2.1146 1.1. Magdeburg Gld.⸗A. do. do. Reihe 19, do. RM Komm. aon . 4. 1981, ö . 1 1. 1. 1936 1 1.4.10 5 Ausg. 8, 2. 1. 45 4 11.1.5 . geł. 1. . I , 1.10 do. Reihe 21, do. do Ag. 5. rx. 100, 9 do. d. 28, 1. 6. 88, 1. 10. 1655 4 L410 10a sb ar 1iIgh. . * Jeit 4 L. 100 J. gek. 1. 6. 1942 4 1.5.1 do. do. Hieihe 22, Nheinprov. Lande nbt. . Mannheim Gold⸗ 1. 16. 1936 45 1.4.10 * .: Rhein. Gtrozentr. Anl. 26, 1. 10. 81, bo. do. RAM⸗Pfdbr. n. Provbt. G. Pfbr. get. 1. 4. 1842 a 1.4.10 loo N. Ec. 1. 5.42 4 L5.1 3 Ausg. 2, 1. 4. 1682 45 1.4.1090 bo. do. 27, 1. 8. 82 4 1.8.3 do. do. do. Reihe 265, do. Ausg. 3, 1. J. 39 4 1.1.5 2 München RA⸗Anl. 2. 6. 1948 1 1.6.11 * 1627, 1. 4. 81 a9 1.1. do. do. MM ⸗Kom. Schlestsche Landez⸗ do. 1928, 1. 6. 86 4 1.4.10) R. 28, 2. 1. 1944 4 1.5.1 3 kredit⸗ A nstalt R- do. 1929. 1. 8. 84 M 1.55 do. do. do. Reihe 27, Pfdbr. t. 1. T3. 100 43 1.1.7 . ; 2. 31945 * 15.1 * do. do. N. 2, rz. 1060 18 1.4. 106 6 Oberhaufen - Nhlb. do. do. do. Reihe as, do. do. MN. 3. r3. 100 a 11.4. 10 RA- 2A. 27, 1.4. 87 4 1.4.10 —— F tilgb. 3. jed. Zeit 4 1.1 3 do. do. RAÆ-gomm.

n ö Thitr. Staatsbank ; Reihe 2, rz. 100 4 1.4.10

Pforzheim Gold⸗ RA -Pfbr. S. 1, do. do. do. R. 3, tilgb.

Anl. 26, 1. 11. 81, 1. 2. 9485 4 1.2.8 . * zu jed Zeit 1.4.10 . ggek. 1. 8. 1942 ] 1.5.1 Wéertt. Wohng strd. Schl es w.⸗Holst. Vrov.

do. RMA-Unl. 1927, (and. Kred. Nust.) LVdsbt. RAÆ-Pfdbr. 4 1.1. . 5 2

1. 1E. 1982 3 1.5.1 Gold Hyp. Pfdbr. N. J, 2. 1. 1945 ö

Plauen t. B. RAM. A. , ö 6 * Westsäl. 6 ö **

1927, 1. 1. 1982 4 1. 656 . O. 0. eihe 3, Provinz Gold⸗Pfb. 31 . 18. 1634 1 1.5.41 F , 534 4, 1.1.5 6

Solingen RE A- AUnl. do. do. Reihe 4, do. do. G Mn⸗Kom. 1

19285, 1. 16. 1988 oy 1.4.10 1. Lx. 19536 48 1.6.12 . 19253 u. 29 N. 2 u. 3,

Stettin Gold-⸗A. 2s, do. do. R. S u. Erw., 1. 19. 83, gt. 1. 4. 47 4 L410

1. 4. 88, gk. 1.4. 42 4 11e 1. 9. 1937 8. * . do. do. do. 1939 9. 86, a) Anleihen der Provinzial. und vo. ved. 2. 1. 8, i . 1. 18645 45 1.17 . Umschuldungs verbd J do. do. MA dom. iI

Weimar Gd n. 26, disch. Genie inden ] 1.4. 101020 loꝛkb a N. 9. rz. 100, tg. z. J.. 4 1.6.18 ö. 1. 4 81, gk. 81.8. 42 1ᷓ 1.4.10 . ; do. do. do. 41 R. 10,

Bie g baden coid. ii. ö rz. 100. tgb. 3. id. Bt. 4 1.2.8 23 1928 S. 1, 1. 10. 33 , L 10) zandesbanken, Provinzial⸗ do. do. do. 11 R. 11,

; ! ; rz. 100, tgb. z. jd. Zt. 4 1.4.10 2 1 ; . tgb. 3. 18. Gt. 4. Böltan Ra- Un. banken, tommunale Giroverbande vors deer g.. ; k ; . tgb. z. d. Zt. 4 1410 ö ö mu ginerer a nue ar , 2 , . ö. . Gold yy. x. 1 ; 1.5 4. 8 4. 2 ** . , ,,, ,,, r

Mannheim unl. : Auslosung , 3 ian . 2 Bentr. s̃. Boden tultur⸗ scheint einschl. /. Ablös. Sch. ar do. Ru R. 3. 3. 10, tred. Goldlch Rt. 1.

in d d. Uuslosungs w.] Im Sb ar r. ge idr i.. i. 1. 7. 16358 (Boden

Nostock An- Mug losunga che in do. da. Reihe 6. lulturtrdbr. 3: * 11] ö en einschl. 3 Ablbsüngs- Schul ; 1. 10.145 iM do. do. Neihe 2. 1983 3 LI io

in h d. Auslofungsw.! . do. de. Reihe J. ; Deutsch. Com. (Giro - tilgb. z. Jed. Zeit 41.1. 19 8 entr. RA 1940

1nd w. eg, w äuzg. 1, 2. 1. 1948 d iin ros e 108 a ; bt. u. Girozentr. ; ; usg. 1,

c Gwec verbände n w * g ng, , n, Mit Zinsberechnung. 1. 4. 1942 1.4100 1 do. 1831 Ausg. 2.

; do. J. . . tilgb. z. ied. Zt. 4 1.1 .

Cmsch ergendo ssensch . ilgb. zu fer, Zeit a 1.1. 2 .

ö . ö 6. a aas 3. . . 6. 11 Ohne ginsberechnung.

o. do. .6R. ; 563 . ; 120 do. RM Komm. . 1 tsche Tom i Sam me lablb.· 1027: 108 1 1. 1942 C * e Ser. 1. 11238186 172 86d da. do. Ausgabe 2, do. do. Ser. . San raus g. NI88 d 138, 16 Runhrverband 18988 1.4. 1845 KHM! w deze 6 e i , m J einschl. I. Ablosunga schuld (in q d. Aut losungas nm.]

n nne, re, r = ac nen, e rr, = . y

Echle w. dolstem. . HJ . 24 ginsberechnung. . 9 8615.11 2 , , , n,. unt. bis bzw verst. tilgbar ad...

do. CM ini. Alus . . 44 Danzig. Wel pre nt, . . ö. .

gabe s u . . do. Serie z. Ausg. 27, »*dsch. a.. R. I 1410 .

*, m 1L.1. 10 .. . aur. . e e. . * L210 nn, n, . 2 . * 10513 7 . I. 1. 1931.61. 1. 3 . : Märt. Landsch. Æ 1.6. ö. 4 H 3 do. Ser. 4. Ag. 10.2, 20, r, zur. Neumarkt. . 1930 8145 4 1.4.10 3 1. J. Ibos ag.. J. rilisch Da rlehns · . s sicherae stell do. Serie s u. Grm. ͤ ga fe. Scuidver. 2. 1. J. 19880 k . 38 2. en 9 . 2 . ö. . do. R. A- f. Ser. Ju. do. do. S. 1 (6x. 2. . . . ] r ; le 2 49 1.4. 10 108, dr . . . 3 Erw.. rz. 100, 1.1. 45 rn 6. . do. do. Ser ö. 85 2 Pfandbriese und Schulbverschreib. e. . tin * a . , öffentlich · rechtlicher Kreditaustalteen Fi Hi 2. 2 ,, . , . . 4185 1 n ö 98. .. 2. 2 ) . und Körper schaften. , amen n 6 . 2 J 32 bz. 30. 6. 193 L.JI 1 dbr. (fr. 6 4. *. 2 a) Kreditanstalten des Reiches do. m n, . ö . , . / . 2 und der Länder. do. Reihe d. v6. . 6. G. 2 . do. da. Reihe 2. 1 11 2 8 do. Neihe 10 u. 1, * 2 3 1 r*00 81. 12. s vz. 1. L. 86 S0 2 o. do. Gr. . 3 Mit Zinsberechnung do. V. 12, 31. 12. 3. n rm 2. 5 Roggen ⸗Pfdbr. 1.4.10 do. Di. 16. S1. 1. 80 . , ,, , * unk. big.. bzw. verst. tilgoar ab.. do. RM Neihe 14, ,, ain. 1 ** ; ö 2 2 austtzer Gold⸗ ; ö ,, ,, . e , g ian = . k 6 do. da. Meihe 101 n . dnn Mecllenb. Unigeich * 1 en * do. 1M zοm. M. 187 1 1.4.19] 6. Gold Pf u. Ser. 1 2. . do. N. 19. 1. 1. 88 n 12. do. do. dieihe 14. 11 2 (fr. S u. 6 4 1.1.7] do. R. 20. 1. 1. 38 13 1.31.7 8. *. 23 do Ra. obr. Se M Lin do. do. vteiye 16 U 8 Ce- Kdr. * bo. NR. ga. 1. . B38 a5 1.41.7 . ; 2 do. Do. Serie 8 SI 11.5 do. R. 2 1. 0 36 c 1Ti0 de;. n weigern, = do. ba ' * * . do. R. 6. 1. 10. 6 4 1.4. 101 rilgb. 9. led. Bein r Serle! 1 11.7 . ** ö ö [. *

I 15I

WwoSrM, ÆAα