1942 / 59 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Mar 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Verfügung stellen.

Der Vorstand. Otto

m

1 Da . n , n ——

las z5/ Brauerei Bodenstein Akt.⸗Ges. zu Magdeburg. i

Die Aktionäre werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen Haupiver⸗ sammlung auf Sonnabend, den 28. März 1942, 11 Uhr, nach dem aue Sieverstorstraße 51 in Magde⸗ urg eingeladen.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstandes so⸗ wie Vorlegung des Jahresab⸗ uff für 1941 und Vorschlag ür die Gewinnverteilung. Bericht des Aufsichtsrates über die vor— n, n. Prüfung.

eschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. .

3. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Wahl der Abschlußprüfer.

Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimm⸗

recht in dieser Hauptversammlung aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien in den letzten drei Tagen vor der Haupt⸗ versammlung auf dem Kontor der

Brauerei vorzuzeigen und dagegen eine die Zahl der Stimmen bezeich⸗ nende Stimmkarte in Empfang zu nehmen. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem Notar oder einer Wertpapiersammelbankt im Sinne des §5 1 des Reichsgesetzes vom 4. Fe⸗ bruar 1937 oder mit Zustimmung des Vorstandes bei anderen Bankfirmen innerhalb Deutschlands erfolgen. Der über die Hinterlegung erteilte Hinter legungsschein ist vorzuzeigen.

Magdeburg, den g. März 1942.

Der Vorstand. Mackeldey. Nenz.

18847 Salzwerk Heilbronn, Heilbronn. Aufforderung zur Erhebung der zusätzlichen Aktien aus der Kapital⸗ berichtigung.

Nachdem der im Deutschen Reichs⸗ anzeiger Nr. 293 vom 15. Dezember 1941 bekanntgemachte Beschluß des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft vom 19. November 1941, auf Grund der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 das Grundkapital im Wege der Kapitalberichtigung von RM 2 500 0090, um RM Z 800 000, auf Ren 5 600 000, zu erhöhen, in das Handelsregister bei dem Amts⸗ gericht Heilbronn am 22. Dezember 1941 eingetragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre hiermit auf, ihr Anrecht auf die ihnen aus der Kapital⸗ berichtigung zustehenden zusätzlichen Aktien gegen Ablieferung des Gewinn⸗ anteilscheins Nr. 54 der alten Aktien

bis zum 30. März 1942 bei der

Deutschen Bank, Filialen Heil⸗

bronn, Stuttgart, Mannheim und Frankfurt (Main),

Handels- und Gewerbebank Heil⸗

bronn A

Geschäftsstunden auszuüben.

Auf jede alte Aktie über Reichs⸗ mark 200, entfällt eine zusätzliche Aktie über RM 200, —. Soweit uns dies möglich ist, werden wir auf fünf alte Aktien über RM 200, eine Zusatzaktie über RM 1000, zur

Erste Beilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Rr 59 vom 11. März 1942. S. 4

48849

Einladung zur 37. Hauptversamm⸗ lung auf Dienstag, den 31. März 1942, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt in Leipzig, Richard⸗ Wagner⸗Straße 1.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Fahresabschlusses 1941 mit Bericht des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinns.

3. r h n fl ng über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1913

Aktionäre, die in der Hauptver⸗ sammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, müssen ihre Aktien spätestens am Freitag, dem 27. März 19412, einschliesl ich 38) bei unseren Kassen in Markklee⸗

berg 1 und Leipzig, Reichsstraße,

b) bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig,

c) bei einer Wertpapiersammelbank eines deutschen Wertpapierbör⸗ senplatzes

hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen.

Markkleeberg 1, und Leipzig, den 10. März 1942.

Riquet C Co. Attiengesellschaft.

Der Vorstand.

9. dellllhe Kolonialgeselllchansen 48845

Deutsche Handels⸗ C Plantagen⸗

Gesellschaft der Südsee⸗Inseln

zu Hamburg.

Einladung zur ordentlichen Haupt—⸗ versammlung am 8. April 1942, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, Alterwall 37.

Tagesordnung: 1. i , des Geschäftsberichtes und des festgestellten Jahresab⸗ schlusses für das Geschäftssahr 1941.

2. Beschluß über das Geschäfts⸗ ergebnis.

3. Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand.

4. Wahl eines Abschlußprüfers. Hamburg, im März 1942. Der Vorstand. J. Stam m.

18846 Jaluit⸗Gesellschaft. .

Einladung zur ordentlichen Haupt⸗

versammlung am 8. April 1942, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, Alterwall 37. ͤ Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des festgestellten Jahresab⸗ schlusses für das Geschäftsjahr 1941.

2. Beschluß über das Geschäfts⸗ ergebnis.

S. Entlastung von Aufsichtsrat und

Vorstand. 4. Wahl eines Abschlußprüfers. Hamburg, im März 1942.

Der Vorstand. J. Stam m.

jo. Gejellischaften m. b. S.

465] Betauntmachung. Die Donner G. m. b. H. in Dresden ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗

Für die i en Aktien, die mit sellschaft werden aufgefordert, sich bei

Gewinnanteilscheinen Nr. 55 ff. und Erneuerungsschein versehen sein wer⸗ den, werden zunächst nicht übertragbare i n , ausgestellt. Die Aus⸗ reichung der Aktienurkunden erfolgt ohne besondere . gegen Rücklieferung der Kassenquittungen bei denjenigen Stellen, die sie ausgestellt haben. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittungen zu prüfen. .

Nach Ablauf der obigen Frist, d. h. ab 31. März 1942, werden die alten und. die lab hen Aktien mit Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. ff. er, er, , tigt in Prozenten ves berichtigten Kapitals an den Börsen zu Frankfurt (Main) und , . , und notiert werden. Bei Börsengeschäften erfolgt die Lieferung der Stücke bis zur Ausgabe der neuen Aktienurkunden in Girosammeldepotanteilen gemäß 5 71 der Ersten Durchführungsverordnung zur Dividendenabgabeverordnung, ge⸗ ,, , unter Umtausch der assenquittungen.

Für die mit der Ausübung des Anxechts auf die zusätzlichen Aktien entstehenden Sonderarbeiten wird die übliche Provision in Anrechnung ge⸗ bracht. Sofern jedoch die Gewinn⸗ anteilscheine mit einem nach der Num⸗ mernfolge geordneten Verzeichnis bei den vorstehend genannten Stellen direkt am zuständigen Schalter eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt die Aus⸗ abe der Zusatzaktien kostenfrei. Die ewinnanteilscheine Nr. 54 sind auf der Rückseite mit der Firma bzw. mit dem Namen und der Adresse des Ein⸗

ihr zu melden.

Dresden, den 24. Februar 1942. Douner⸗Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Abwicklung.

Der Abwickler: Direktor Hans Manicke.

asos6].

Berlin, den 10. März 1942

reichers zu versehen. e , . 1 44 1942. chlafke.

Funt. Puh.

46430

Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Juli 1941 ist die Arbeitsgemein⸗ schaft für die Errichtung von Wohn⸗ bauten m. b. S. in Mainz aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu niel den. Der seitherige Geschäftsführer Friedr. Schütz, Architekt in Mainz, ist zum Abwickler bestellt.

47654

Durch Beschluß der Ge d,, der Schiedmayner C Soehne, ian v⸗ Gesellschaft mit be⸗2 chränkter Haftung in Saarbrücken, vom 23. 12. 1941 ist das Stamm⸗ kapital der i , um 12 000, Reichsmark herabgesetzt worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgesordert, sich bei ihr zu melden.

Saarbrücken, den 11. März 1942. Der Geschäftsführer der Schied⸗ mayer C Soehne, Pianofortefabrik

G. m. b. H., Saarbrücken.

IJ. Genosfenschaften 18834 Volksbank Eisleben e. G. m. b. H.

Hierdurch laden wir unsere Mitglie⸗ der zu der am 24. März 1942 um 18 Uhr im Bauernheim Eisleben, 2 Straße 17, stattfindenden

4. ordentlichen Generalversamni⸗ lung ein.

Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht und Jahresrech⸗ nung.

2. Prüfungsberichte des Aufsichts⸗ rates.

3. Beschlußfassung über den Bericht des ihn n

chen n nn. verbandes (Schulze⸗Delitzsch) e. V., Halle a. S., über die gesetzliche Re⸗ vision. Genehmigung des Jahresabschlusses und Entlastungserteilung. .

Gewinnverteilung. Aufsichtsratswahlen.

. Aenderung des 5 37 der Satzung.

Die Vermögensbilanz mit Gewinn⸗ und Here ,. liegt von heute ab in unseren Geschäftsräumen aus. Schü 53 6 gel

üler. reuß, z. Zt. im Felde.

Agt. Wendt.

SS K

48844

Wirtschaftsgenossenschaft d. gewerbl. Kraftfahrzeughalter Berlins e. Gen. m. b. H., Berlin SwW 61, Belle⸗ Allianee⸗Straste 16. Einladung zu der am Mittwoch,

dem 18. März 1942, 17 Uhr, im Berlin

Restaurant Reichskanzler“,

SW 61, Yorckstr. 90 J, stattfindenden

4. ordentlichen Generalversamm⸗

lung.

Tagesordnung.

1. Vorlage des Geschäftsberichts für 1941 durch den Vorstand.

2. Bericht des Aufsichts rates.

3. Bekanntgabe des Berichtes über die ordentliche (gesetzliche; Ver⸗ bandsprüfung, Stellungnahme des Aufsichtsrates zum Prüfungsergeb⸗ nis und Bes 1 zu den H, gen des Aufsichtsrates.

4. Beschlußfassung über die Bilanz

und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 5. Entlastung . a) des Vorstandes und b) des Aufsichtsrates. 6. Wahlen * den Aufsichtsrat. 7. Aussprache über Fortführung oder Stillegung der Genossenschaft. Die Jahresrechnuna liegt * unsere Mitglieder in unseren Geschäftsräumen zur Einsicht aus. Berlin, den 11. März 1942.

Neichs baut virettorium Kretzschmann.

Der Aufsichtsrat. Otto Küster, Vorsitzer.

14. Deutsche Reichsbank und Vant auswesse.

Wochenüberficht her Deutjchen Reichsbant vom J. März 1942.

eittiv a. . 1. Deckungsbestand an Gold und Devisen.ß . 6 913 000 2. Bestand an Wechseln und Schecks sowie an Schatzwechseln des J 21 219 663 00 3. ö! Wertpapieren, die nach 5 13 Ziffer 3 angekauft worden sind (deckungsfähige Wertpapiere) ; 143 274 000 4. ö Lombardforderungen . 22 112 000 5. deutschen Scheidemünzen .. 120 S877 000 6. . Rentenbankscheinen d 312 931 000 7. 6 sonstigen Wertpapieren.... 287 570 000 8. '. rbonsligen Mtivenn . ö 987 362 000 Passiva. .

., Grundkapitar w K 150 000 000 2 Rücklagen und Rückstellungen:

a) gesetzliche Rücklagen ... ö 114 292 000

h) a e. Rücklagen und Rückstellungen 56h 307 000 5 Betrag der umlaufenden Noten . 19 163 012 000 4. Täglich fällige Verbindlichkeiten h 2 568 694 000 6. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten 6. Sonstige Passiva . , 6290 390 000

Berbindlichte sten ous weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechsem: EM Von den Abrechnungsstellen wurden im Monat Februar 1942 abgerechnet

Stück 3 400 000 RM 6979 G00 000. Die Giroumsätze betrugen in Einnahme und

Ausgabe Stück 5 400 000 RA 200 178 000 00. K

mark 1000, RM doo 000, aus der , , Nr. 64 601

15. Verschiedene

bis 55 000 j M1000, d Betanntmachungen Tir enn chzn 1 . 48840 gesellschaft, Mannheim,

Von der Deutschen Bank und der zum Börsenhandel an der hiesigen Börse Dresdner Bank, hier, ist der Antrag zuzulassen. gestellt worden, Berlin, den 9. März 1942.

RAM S0Og9 O99, neue Aktien, und Sulassungsstelle . RM 400 900 Ausgabe 1933 an der Börse zu Berlin. r. 21 801-22 200 zu je Reichs⸗ ; Joerger. scess?1. Betanntmachung

der Landesbank der Provinz Ostpreußen, Königsberg (r.)

ö über die prospektfreie Zulassung zum Börsenhandel von

RAM 5 000 009, 4 0 gommun alschuldverschreibun gen Aus gabe 1. Buchst. * L 3000 zu RM 100, , Buchst. O Sol 7900 zu RA 1000, Buchst. B 3001-56400 zu RM 500 ,. Buchst. D 7901-8100 zu RM 5000,

Der Herr Reichswirtschaftsminister hat durch Erlaß vom 20. November 1941 IV Fin. 1341/41 XI angeordnet, daß es vor der Einführung der vorbezeichneten Emission an der Börse zu Berlin der Einreichung eines Prospektes nicht bedarf. Ge⸗ mäß z 40 des Börsengesetzes (RGBl. 1908 S. 215) gilt mit dieser Anordnung die Zulassung dieser Emission zum Börsenhandel an der Börse zu Berlin als erfolgt. Die Ausgabe der Kommunalschuldverschreibungen erfolgt auf Grund der Ge⸗ nehmigung des Herrn Reichswirtschaftsministers vom 8. September 1941 (Nr. IV Kred. 3935/41).

Die Kommunalschuldverschreibungen lauten auf den Inhaber. Sie können

seitens des Inhabers nicht gekündigt werden. Den Kommunalschuldverschreibungen sind halbjährige, am 1. April und J. Oktober jd. J. fällige Zinsscheine, deren erster am 1. April 1942 fällig wird, für zehn Jahre und die dazugehörigen Erneuerungs⸗ scheine beigegeben. Die Tilgung der Kommunalschuldverschreibungen von seiten der Landesbank erfolgt mit mindestens M v. H. jährlich, berechnet vom jeweiligen Umlauf am Schluß des Vorjahres durch Rückkauf am freien Markt oder durch Kündigung im Wege der Auslosung. Die Tilgung der Kommunalschuldverschreibungen beginnt am 1. Oktober „1942. Eine Gesamtkündigung ist bis zum 1. Oktober 1942 ausgeschlossen.

Die e ,. nusgelosten und gekündigten Schuldverschreibungen werden mindestens einen Monat vor den Kündigungsterminen im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger und in der Berliner Börsenzeitung unter Einbeziehung vorhandener Restantenlisten bekanntgemacht.

Die Einlösung dieser Kommunalschuldverschreibungen und der Zinsscheine erfolgt kostenfrei bei den Kassen der Landesbank der Provinz Ostpreußen in Königsberg (Pr), deren Zwei , . bei der Deutschen Landesbantken⸗ zentrale Aftien gesellschaft in Berlin und bei den sonstigen auf den Zinsscheinen genannten Einlösungsstellen. Daselbst werden kostenfrei neue Zinsscheinbogen

ausgehändigt sowie alle sonstigen, die Kommunalschuldverschreibungen betreffenden

Maßnahmen kostenfrei ausgeführt. ; Die Kommunalschuldverschreibungen sind am 1. Oktober 1941 ausgestellt und tragen die faksimilierten Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder sowie die hand- schriftlich vollzogene Unterschrift eines Kontrollbeamten. Die von der Landesbank ausgegebenen Kommunalschuldverschreibungen unter- liegen dem Gesetz über die Pfandbriefe und verwandten Schuld verschreibungen öffent- lich rechtlicher Kreditanstalten vom 21. Dezember 1927 ((RGBl. 1 S. 497 und der Durchführungsverordnung vom 20. Dezember 1938 (RGBl. 1 S. 1904). Daneben dienen der Sicherheit das sonstige Vermögen der Landesbank sowie das Vermögen und die Steuerkraft des gewährleistenden Provinzialverbandes. 33 Die Kommunalschuldverschreibungen sind mündelsicher auf Grund der Ver⸗ ordnung über die Mündelsicherheit der Pfandbriefe und verwandten Schuldverschrei⸗ bungen vom 7. Mai 1940 (RGBl. S. 756). ; Sämtliche Bekanntmachungen, die diese Kommunalschuldverschreibung be- treffen, werden rechtswirksam im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger veröffentlicht, außerdem in der Berliner Börsenzeitung. * . gönigsberg (Pr), im März 1942. . 63 ö . Provinz Ostpreußen. r. Huck.

Dr. Neumann.

lassss]. Bekanntmachung ; über die prospektlose Zulassung an der Rheinisch⸗Westfälischen Börse zu Düsseldorf füt RAM 3 609700, 49 ige Teitschuldverschreibun gen der Gauhauptstadt . . FRoblenz vom Jahre 19842 . 117 Stücke zu je RM 5000, Buchstabe A Nr. 1 117 2572 Stücke zu je R. 1000, Buchstabe B Nr. 118 2689 S62 Stücke zu je RM 500, Buchstabe O Nr. 2690 3651 217 Stücke zu je RM 100, Buchstabe D Nr. 365652 3768.

Der Herr Reichswirtschaftsminister hat durch Bescheid vom 6. Februar 1912 IV Fin. 171s42 C XI angeordnet, daß es bezüglich der vorgenannten, auf den Inhaber lautenden Teilschuldverschreibungen der Gauhauptstadt Koblenz vor der Einführung an der . Börse zu Düsseldorf der Einreichung eines Prospektes nicht bedarf. . ).

ö Gemäß § 40 Absatz 1 Satz ?2 des Börsengesetzes (RGB. 1908 S. 216) gilt mit dieser Anordnung die guasst h der Wertpapiere zum Börsenhandel an der Börse zu Düsseldorf als erfolgt. . ; .

Die Ausgabe der Anleihe ist durch den Herrn Reichswirtschaftsminister durch Erlaß vom 25. November 1941 IV Kred. 38664/41 genehmigt worden.

Die Anleihe dient dem Umtausch der noch umlaufenden, bisher nicht verlosten Schuld verschreibungen der Anleihen von 1926 und 1928, die zum 1. März 1942 bzw. zum 1. April 1942 gekündigt sind.

Die Stücke sind unter dem 1. April 1942 ausgestellt.

Die Verzinsung beträgt 4 pro Jahr. Die Zinsen werden halbjährlich am 1. April und 1. Oktober gezahlt. Der erste Zinsschein wird am 1. Oktober 1942 fällig. Den Stücken sind 80 Zinsscheine beigefügt. ;

; Die Tilgung der Anleihe erfolgt mit jährlich 570 unter Hinzurechnung der durch die fortschreitende Tilgung ersparten Zinsen im Wege ne,, , oder unter Verwendung freihändig angekaufter Stücke. Soweit die zu tilgenden chuld⸗ verschreibungen durch Auslosung bestimmt werden, erfolgt ihre Einlösung zum Nenn⸗ betrag. Mit der Tilgung der Anleihe wird am 1. April des auf die Begebung folgenden

Rechnungsjahtes begonnen. Die Stadt ist berechtigt, die Auslosung für einen be⸗ DI stimmten Zeitraum oder für die ganze Anleihedauer auszuschließen. Sie ist alsdann verpflichtet, die vorgeschriebene Tilgungssumme jährlich einem Tilgungsstock zu⸗

uführen. ; ;

19. Der Stadt steht sccuer das Recht zu, die Anleihe über den ordentlichen Tilgung. betrag hinaus verstärkt zu tilgen sowie vom 1. April 1943 ab ganz oder teilweise mit dreimonatiger Frist auf einen Zinstermin zu kündigen. Auch in diesem Falle werden die Teilschuldverschreibungen zum Nennbetrag eingelöst. . . Den Inhabern der Teilschuldverschreibungen steht ein Kündigungsrecht nicht zu. Für die durch die Ausgabe der , eingegangenen Ver⸗ pflichtungen haftet die Stadt Koblenz mit ihrem gesamten Vermögen und mit ihrer gesamten Steuerkraft. . . ;

Die Einlösung der Zinsscheine und ausgelosten oder gekündigten Teilschuld⸗ verschreibungen sowie die elwaige Ausgabe neuer Zinsscheinbogen erfolgen kostenlos bei der Rheinischen Girozentrale und Provinzialbank in Düsseldorf und deren Zweig⸗ stellen in Aachen und Köln, der Deutschen Girozentrale Deutsche Kommunal- bank in Verlin, der Nassauischen Landesbank Landesbankstelle Frankfurt am Main in Frankfurt am Main, der Städtischen Sparkasse Koblenz und der Stadtkasse Koblenz. .

Auch wird im Falle einer Konvertierung der Anleihe in Düsseisorf eine Stelle eingerichtet und bekanntgegeben, bei der die Konvertierung kostenfrei erfolgt. Alle die Teilschuldverschreibungen betreffenden Bekanntmachungen, insbesondere alsbald nach den Ziehungen die Nummern der gezogenen und in früheren . ausgelosten, aber noch nicht eingelbsten Stücke werden im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger und in einer in Düsseldorf erscheinenden Tages⸗ zeitung veröffentlicht. Die Bekanntmachungen über ausgeloste n. te oder im Wege freihändigen Rückkaufs für Tilgungszwecke angekaufte 8 uldverschreibungen erfolgen drei Monate vor dem Zahlungstermin. 16 r, , .

Ba yr ho ffer. Emde.

Koblenz, den 1. März 1942. . Bberbirgermeister der Gauhauptstadt oblenzʒ.

Reichs · und Staatsanzeiger Nr. S9 vom 11. Marz 1942. S. 3

Wochenübersicht der Deut schen Reichsbank vom 7. Mãrz 1942

VUttiva FR. A* 1. Deckungsbestand an Gold und Devisen ... 76 913 000 2. Bestand an Wechseln und Schecks sowie an Schatz ; wechseln des Reichs... 21 219 6653 0090 3 * Wertpapieren, die nach 5 13 giffer 3 ; angekauft worden sind (deckungs⸗ ö fähige Wertpapiere)... 143 274 000 4 5 Lombardforderungen ...... 22 112 0090 65 1 deutschen Scheidemünzen .... 120 877 000 6 . Rentenbankscheinen . 312 934 000 7 * sonstigen Wertpapieren.... 287 570 000 8 n . sonstigen Aktiven e , e 0 a o 987 362 000 2 Raffiva 1. Grundkapital Kd 8 8 2 150 000 000 2. Rücklagen und Rücktellungen: a) gesetzliche Rücklagen. 114 292 000 b) sonstige Rücklagen und Rückstellungen... h55 307 000 3. Betrag der umlaufenden Noten 619 163 012 000 4. Täglich fällige Verbindlichleiten ..... 2 6558 694 000 6. ö eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich- d 6. Sonstige Paffi nn... ö. 629 390 000

Berbindlichkeiten aus weiterbegebenen. ä. gulande zahlbaren Wechseln RM . Von den Abrechnungsstellen wurden im Februar 1942 abgerechnet Stück 3 400 / 0900 RAÆ 6979 000 00. Die Giroumsätze betrugen in Einnahme und Ausgabe Stück 5 400 000 R. Æ 200 178 000 000.

Verichte von auswärtigen Dewisen · und

Wer tpapiermãrtłten n, . Deviien nn . Frag, 10. März. CD. R. B.) Amsterdam Umtechnung l.

2 9 . Mittelturs 1327 00 G., 1327 00 B., Berlin = . Zurich brd, 95 M., d80, 109 B., Oslo sr 60 23 bos go B. Coͤpendagen 521,50 G75 dꝰ2 50 B., London 98 90 G. 99, 10 B., Madrid 235 65 G., 236, 90 B..

Mailand isl. 40 G., 131,60 B., New York 24,98 G., 25 07 G

Irn , Bor bs V. Stochoim dog oo C., bos o V. Bbruste zo; g G.

Moo. 40 S., Budapest ——. Bukarest ——. Belgrab 49,65 G., dosos ., Agram 49.98 G., So, os B., Sofia 30, 47 G. 30 53 B. Athen 16. 68 G., 167 B. .

Budapest, 10. M. (D. RN. B.) [Alles m Pengs.) Amsterdam 180,73 , 3 136,20. Bukarest 2, 8 v3, gagreb Hen Mailand 1777, Nem York Paris 6, 81, Prag is, sz. Sofia aI6. 50, gürich 80. 2055, Preßburg 11,71, Helsinki 6, 96.

London, 11. März. (D. T. B.) New York 402,80 —= 403,50, Paris —— Berlin ——, Spanien (offiz.) 40, So, Montreai äs = 4,47, Amsterdam Brüsse , Italien (Freiv.) Schweiz . 30 17, , Kopenhagen (Freiv) Siockholm 16,66 16, 96, Ozio==— Huenos Aires (offiz.) 16, 955. = 17, is, 3 Janeiro (inoffiz ) —— Schanghai Tschungling Dollar

Amsterdam, 11. März. (D. R. N.) (12, 00 uhr; holl. Zeit.]

mmnch . verlin zö, 6. London == Pari 3, 86 11 160,17, Sch 43, 68 = 43,71, Helsingfors Italien Clearing) Madrid —, Oslo ——, Copenhagen —, Stockholm 44. 81-44, 90, Prag . K 3

Zürich, 10. Marz. (D. R. B.) 11,40 Uhr.! 9, 82. London 1236, Dew York 431 nom., rufe 69, 00 n, 22, 66, Madrid 39, ö, Holland 229 0 nom., Berlin 172, 52 , Lissa⸗ bon 16, 6 Stockholm 10267), Dalo 98, 0 nom., Kopenhagen 6 V., . Prag 4 n

anbul —, arest „O0. lsingfors 877, v0, Buenos Hires dd oo, Japan zor Oo. . .

* Kopenhagen, 16. (D. R. B.) London 19,34, New * 479 G0, Verlin 191, So, Paris 10, ss, Antwerpen 76, 8o, Zürich 111925, Rom 25.25, Ainsterdam 254,370, Stockholm 114K, 18, Oslo . Sellingfors 9. , Prag —. drid Alles Brief⸗

Stockholm, 16 Märgz. (D. N. B. London 16, 86s G., 16, 95 B., Berlin 167,50 5. 168, 50 B., i a , G., g oo B., 4 Brusfel , G., 67, 50 B., Schweiz. Blãͤtze 97,00 G., 97, 80 B.,

Oslo 956,35 G., 995, 66 B., Washington 415

Amsterdam G., 223,50 B., rr, . S7, 60 G., 87, 90 B.,

O00 G., 420, 00 B., Helsing⸗ fors 8,35 G., 8, 59 B., Rom 2709 G. 22,20 B., Prag Madrid Kanada 3, 75 G., 3, 82 B. ;

Oslo, 10. März. (D N. B.) London G., 17,B75 B., Berlin 175,25 G. 136,16 B., Paris G., 10,00. B., Nem Hort —— G., 440, O0 B., Amsterdam G., 235,00 B., Zürich 101,50 G., 103, 090 B., Helsingfors 8,10 G., 9, 20 B., Antwerpen = G., 71,50 B., Stockholm 104,58 G., 106, 10 B., Kopenhagen ol, 715 G., 92,25 B., Rom 22,20 G., 23, 26 B., Prag —.

London, 10 Marz. (D. N. B.) Silber Barren prompt V 50, Silber auf Lieferung Barren 23, 50, Silber fein prompt 263, Silber auf Lieferung fein 2635 Gold 168 / —.

Wertpapiere

Frankfurt a. M., 10. März. (D. N. B.) Reichs - An' besitzanleihe 163, 765, Aschaffenburger Buntpapier 121, 00, Buderus Eisen 143, 00, Deutsche Gold u. Silber 386,00, Deutsche Linoleum 166,00, Eßlinger Maschinen 163,00, Felten u. Guilleaume 169 50, Heidelberg Cement 191, 00, Ph. Holzmann 1562,00, Gebr. Junghans 149,00, Lahme yer 163, 26, Laurahütte 32, 75, Mainkraftwerke 146,00 e, n, 1658,00. Voigt u. Häffner —, Zellstoff Waldhof

Hamburg, 10. März. (D. N. B.) (Schlußkurse. Dresdner Bank 147,25, Vereinsbank 1851,00, Hamburger Hochbahn 132500, Samburg Amerika Paketf. 107, 26, Hamburg-⸗Südamerika 195, 00, Nordd. Lloyd los 25, Dynamit Nobel 126 ½, Guano 92,00, Harburger Gummi 142 00, Holsten⸗Brauerei 208, 00, Karstadt 20506, Siemens = 362, 0900. Vorz. Akt. 343, 50. Neu Guinea —, Otavi

00.

Wien, 10. März. (D. N. B.) 499 Nied. Donau Lds. Anl.

1940, 164, 00, 47. B.- Donau Sbs.- Ants 18540 io 25, a9. Steier-

mark Lds.-Anl. 1840 108,28, 499 Wien 1940 102A 70, Donau- Dampfsch. Gesellschaft = —, A. E. G.-Union Lit. A —, Alpine Montan AG. „Hwermann Göring“ 101,650, Brau-⸗AG. Gesterreich 2532.00, Brown ⸗BVoveri Eghdyer Eisen u. Stahl —— , „Elin“ AG. i. el. Ind. ——, Enzesfelder Metall Feiten⸗Guilleaume 140,2, Gummi Semperit —, Hanf-Jute-Textil 193,75, Kabel und Drahtind. 1641 00, Lapp-Finze AGG. 104, 28, Leipnik-Lundb. 46, 00 Leylam Josefsthal —, Neusiedler A. ——, Perlmooser Kall w Schrauben- Schmiedew. —— Siemens Schuckert Simmeringer Masch. i5ß9,. 00 „Solo“ Zündwaren Steirische Magnesit —=—, Steirische Wasserkraft 225, 09, Steyr ⸗Daimler⸗Puch 139, 00, Steyrermühl Papier 91,00, BVeitscher Magnesit Waagner · Siro = , Wienerberger Ziegel —.

Biener Protektoratswerte, 1. März. (D. N. B.) Zivnostensta Bank 191,00, Dux⸗Bodenbacher Eijenbahn 186,50, Ferdinands Nordbahn —, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 43.60, Westböhm. Vergbau-⸗Aktienverein 141,25, Erste Brünner Maschinenf.· Ges. S228, Metallwalzwerk Ach. Mährisch⸗Ostrau

16,0, Prager Eisenind.⸗Gesellschaft 425, , Eisenwerke A. G.

Rothau-Reudet 19,50. A. G. vorm. Stoda Werke Pilsen 3 (, 0d, Heinrichsthaler Papierfabr. 235, 16, Cosmanos, Ver. Textil u. Drudk⸗ fabriken A. G. S6 28, A. G. Roth-Kosteletzer Spinn. Web. 93, 8o, Ver. Schafwollenfabriken A. G. S0, o, 499 Dux-Bodenbacher Prior. Anl. 1891 10,50, 49 Dux-BVodenbacher Prior. Anl. 1893 Königs- hofer Zement 450, 00, Poldi Hütte 69o, o, Berg und Hüttenwerksges.

75, Q, Ringhoffer Tatra 441,00. Renten: , Mährisch Landes-

anleihen 1911 4 Pilsen Stadtanleihen 4, Pilsen Stadtani. = 576 Prager Anleihe ——, 4, Böhm. Hihp.-Bank Pfandbr. (657 jahrig -= 43 Böhm. Landesbank Schulbverschrei⸗= bungen ——. 486 Böhm. Landesbank Komm. -Schuldsch.

4 Böhm. Landesbank Meliorationssch. —— 4 Pfandbr. Mähr.

Sparlasse —=—, 47M, Pfandbr. Mähr. Spariasse ——, 40 Mähr. rie er en e. 429 Mahr. ö lultur Eisenbahn · Schuldverscht. ¶υά , Jivnostensta Bank Schuldv. —, —.

Amsterdam, 16. März. (D. R. B.) A. Fortlau fend notierte Werte: 1. Anleihen: 499 Nederland 1810 S. I mit Steuererleichterung 102, 47 do. 1040 S. IL ohne Steuererleich⸗ terung 100, , do. Idas S. I. mit Steuererle ichtcrung! ore, Aye 26, do. 1841 St. zu 100 mii, 1, do. 1641 180, , 35 do. 1967 9öre f., 39 (35) do. 1938 gönn, ), 219, Nederl. Werkelijke Schuld Zert. 795, do. Handels Mij. Fert. (16506) 30,09. 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKu) 1517), Van Berkels Patent 134,5, Fokler Neder. Bliegtuigenfabr. 1980,00, Lever Bros. A Unilever N. V. Zert. 186,753), Philips Gloeilampen- fabr. (Holding Ges.) 264,50), Koninkl. Neberl. Mij. tot Expl. v. Betroleumbr. 218 *), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 186, 00,

Solland Amer. Lijn. 137, 009, Nederl. Schepvaart Unie 146,763,

i

dandelsvereenig. Amsterdam (5 V2h 288 50*), Deli Mij. Zert. 000) —— Senembah Mij. 1561,50 *). B. Kassapapiere: J. Festver⸗ . Werte: 319 Amsterdam 1937 S. 11 992, , 3 ½ s Rotter⸗ am 1938 S. 19713, , 40 Nederl. Bankinstelling Pfb. 2. Aktien: Nederl. Bankinstelling R. I 129,00, Amsterdam Droogdok Heemaf. N. V. —, Heinekens Bierbrouwerij 234,50, do. Zert. Holland. St. Meelfabriek 191,50, Holl. Draad und Kabeifadrieĩ —, Holl. Kunstzijde In. (5H8IY) Intern. Gewapend Beton- boum —, , Intern. Viscose Comp. 120, 50, Kon. Ned. Hoogovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 180,00, Lever Bros. Æ Unilever N. V. 72 Vorz. do. 795 Vorz. Zert. i 49,75, do. 69 Vorz. (St. z. 100) 144,90, do. H. St. 3. 1000) 140, 256, Nederlanbsche Kabelfabriet 765,00, do. Zert. C —, Nederlandsche Scheepsboum Mij. 207, 00), Neper= landsche Vlas Spinnerij —, hilips Gloeilampenfabr. Vorz. 175,06, Reine veld Machine fabriet 115,00, do. Vorz. 136,50, Rotterd. Droogdok Mij. —— do. Zert —, Kom. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. 12100, Handel Mij. R. S. Stokvis æ In. 170,00, Stoom · Spinnerij Spaniaard 12350, Stork Co. 244 00, do. Vorz. . Veendaalsche St. Spinnerij en Weyerij 117,00 G., Vereenigde Blikfabrieken 228, 00, Vereen. Kon. Papierfabr. van Gelder Zonen 160,00, do. Pref. = Wilton Feijenoord Dog en Werst 242, 00, do. Vorz. Nederl. Wol. Mij. ——, Holland. Am. Lijn. Zert. (100) 140, 900, Del. Mij. Zert. (100) Blaauwhoedenveem⸗ Briesseveem 109, 25, Magazijn de Bijentorf N. V. 165,00, do. 69 kum. Vorz. 156, 00, do. Gewinnber.⸗Sch. 74. NH *) Mittel.

Die Ele ttrotyttupf ernotierung der Bereimigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Melbung des „D. R. B. * am 11. März auf 74, 00 RV (am 10 März auf 74, 00 RC) für 100 Kg.

Berlin, 19 März. Preisnotierungen für Nahrun gz⸗ mittel. (Vertaufspreise des Lebensmittelg ro ßhandels für 109 Kilo frei Haus Groß Berlin.) [Preise in Reichsmark.] Bohnen, weiße mittel S. bis Linsen, käferfrei 71,60 bis 72,50, Linsen, käferfrei 5 bis und 5 bis Speise erben, Inland, gelbe 5 bis Speise erbse n, Ausland, gelbe 95 bis Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze 5 bis Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe 5 bis —, Grüne Erbsen, Ausland S0, S0 bis 61, 50, Reis, Italiener, gl. 3) 45, 76 bis 50, So, Reis 5) bis und * —— bis —— . Buchweizengrütze bis Gerstengraupen, fein, C o bis / or 41, 56 bis 42,505), Gerstengraupen, mittel, C/ 14 40,0 bis 41,505), Gerstengraupen, grob, O/ *) 37,06 bis 38,005), Gerstengraupen, Kälberzähne, O / .) 43, o bis 35, 00), Gerstengrütze, alle Körnungen“) 34,00 bis 35 005), Haferflocken ( Hafernährmittel !*) aß, 00 bis 46, 05), Hafergrütze sHafernaͤhrmittel ) S/ 00 bis 465, 0), Kochhirse *) 38. 00 bis 40, 00, Roggenmehl, Type 1606 24,55 bis —, Weizenmehl, Type 1470, Inland 32,46 bis —, Weizengrieß, Type 550 38, 25 bis —, Kartoffelmehl, hochfein 36, 65 bis 38, 15 f), Sago, deutscher 49, 35 bis 51,335, Zucker, Melis Grundsorte 7.90 bis —— Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,50), Gerstenkaffee, lose 40,50 bis 41,505), Malzkaffee, lose 45,00 bis 465005), Kaffee- Ersatz⸗ 2 0,00 bis 80 00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Primer) 249, 0 bis 373,00, Röstkaffee, gentralamerikas) 458, 00 bis 582 065, Kalaopulverhaltige Mischung 136,00 bis —, Deutscher Tee 246, 06 bis 280, 00, Tee, südchines. Souchongz) 810, 0 bis 900, Tee, indisch ) 960, 0 bis 1400,00, Pflaumen, Jugoslaw., 80 / 85, in Kisten bis —. Pflaumen, Jugoslaw., 60/65, in Kisten bis —, Pflau⸗ men, Bulgar. —— bis —, Sultaninen, Perser bis Sultaninen bis Mandeln, süße, handgewählte, das gewogen bis —, Mandeln, bittere, handgewählte, aus- gewogen bis Zitronat, großstückige Schalen, in Deutfchland landiert bis Kunsthonig, in H-kg-⸗-Packung (Würfe Jo C0 bis T, oo, Vratenschmalz 185, Or bis Nohschmal 185 0 bis Dtsch. Schweine schmalz m. Grieb, mit oder ohne Gewürz 1865, 12 bis —, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis Speck,

eräuchert 190, o bis —, Tafelmargarine 174, 00 bis —— Marken tter in Tonnen 331,00 bis —, Markenbutier, gepackt 335, 00 bis ) feine Molkereibutter in Tonnen 323 00 bis feine Molterei⸗ butter, gepackt 327, 00 bis Molkereibutter in Tonnen 315,00

bis —, Molkereibutter, gepackt 319, 0 bis Landbutter in

Tonnen 299, 00 bis Landbutter, gepackt 303, 0 bis Speiseöl, ausgewogen 175,00 bis Allgäuer Stangen 2007 130 00 bis 138 00, echter Gouda 409, 190,60 bis / —, echter Edamer Mos 190,90 bis bayer. Emmentaler (bollfett) 270, 06 bis 2765, Allgäuer Romatour 209, 162,B 00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 bis 10,00, Reis Siam 1 bis Reie Siam U bis —, Reis Moulmein bis

9 Nach besonderer Anweisung verkäuflich.

Nur für gwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.

t) Die zweiten Preise verstehen fich auf Anbruchmengen.

18. an d 2 833 r

* ri. Sinan Gad m- 0 R e ca , i. , ö Bank für deutsche Industrie⸗Obliga⸗ ] nen spätestens im Aufgebotstermin. am] wedel in Burgwedel, eingetragene Auf ⸗s die Kreissparkasse des Kreises Briesen 8. Aufgebote tionen h Berlin, Ausgabe 1986 Lit B 39. September 15462, vorm. wertungshypolhek hon 2. G. , en e en, 3

Nr. 69 641 über 200 R. . lassos] Sam. 4. 4. . Zu 1—6: Folgende Urkunden

für kraftlos erklärt worden: ah a

Der iin, den 28. Februar 1942. Das Amtsgericht Berlin.

4655. Fw. 16 Uhr, geltend zu machen und die beantragt. Der ; Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die wird aufgefordert, spätestens in dem 500. , mit 4m/e & ver inglich, bean⸗ Urkunden für nn erklärt werden. auf den 20. August 1942, 10 uhr, tragt. Der Inhaber der

vor dem unterzeichneten Gericht, Zim- aufgeforder

Schul v verschreibungen der Anleihe⸗ vnn , ,,,, , 3 ir er n, von 1935. b) die Auslosungsscheine

hen Kieichez von 166, 1 3) Jit. e ge Pat, as Aufgebet

bo Run, 2; 2 Rr. 5 01 über 25 R. Rr. än 3 über zo RM, Mir, Bon bes a3 gene. Aber ) hö. i, i Hr. s Ke. wid dne, über 835 Rr, Gt. 4 Nr. 24 53 über wird aufgefordert

bo Re, Gr. 4 Nr. 3 ad s über je auf den R Juni 15.

Franz Kunde in Der Inhaber

ö 56 463 9 . 254 ss über dem unterzeichteten , n dn 8 & verzinsliche Darlehens forderung das Aufgebot des Sypotherenbriefs b Gr. 3. Nr. 113535 über ten Au fgebotier min fine Rechten an 1 6 i,

tl

. a) Rr 10 een bet enn . ,,,, ĩ 5: ch Rr. über mne er öl t 38 K, b r. 34 Rr 5 äs Heer urge m slgeng wir 36 RM, 6: b) Gr. is Nr. 49 451 63 über je . R. A, : der von dem Kauf⸗

Das Amtsgeri

FH. 42. Der Tischler Walter Kunde SGl4)

der Anleiheablöfungsschuld us BVelgard Pemm, Driftweg Nr, 6, Der Schaffner Paul Hannig in Kunstlos 2 nn g en des angeblich ver⸗ Berlin, . Straße 21 2 aft, 3 n e.

ö orengegangenen Sparbuches der Kreis⸗ 0 6, b) Gr. 9 Nr. 3627 über 3 zu Belgard 36 12 259 über . das Aufgebot des Syyo

öod rc, Jau ggestellt für den Grundbuchblatte des Grunbstücks Ber=

nde vorzulegen, 2 der Ig 4

Geigard / Bonum. 15 Irrer 1912. zeichneten Gerichte, Zimmer 11, anbe⸗ t

Plöhnen, den 18. Februar 1942. Amtsgericht.

riefes über die für ihn auf dem

eken⸗· Burgwedel, den 2. März 1942. Das Amtsgericht.

Inhaber der Urkunde 60. Æ, mit 5 R verzinslich, und von

rkunden wird pätestens in dem auf

t mer 2. anberaumten Aufgebotstermine Mittwoch, ben 23. September 1942, seine gtechte anzumelden und die Ur⸗ 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ kunde , , . widrigenfalls die richt, Zimmer 2, anberaumten Auf- ärung der Urkunde erfolgen gebotstermine seine Rechte anzumelden

und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Belgard, be. nau Band Si. Blatt 2080 in Abtei- TFF der Urkunde jung Ul Rr. 38 aus der Urkunde vom .

von 1800, GM beantragt.

ätestens in dem auf den 6. Augufsi

mann Walter Braatz. Berlin O 34, 1880) en gen e, n, ., *. re g 26 augsgestellte, von dem Fr ech Vereini ner in Berlin 6 27. gelen r nd 39 3 * akzeptierte am 3. Mal 1926 fällig ge· Höferstra , 8. der Sis früher 46 Pige Gold⸗ tant und A Snvothe ken fandbrie/ der Bren ewo, ausgestellt am 1. 7.

Hen fan dbrizt. ent Em. m n

Rr. a6z68 über 100 GM, Of Nowy Dwor, 50

X c die , n n n der 10. 16. 1559 Arzeptant, Aussteibfer und Gustar Beike in Isernhagen S. V. hat . Ab⸗ Jahlstelle: 9. Gryner, Vowy QDwoz, das Aufgebot des verlorengegangenen lommunalen Kreissparlasse JZakroczynsta 10. n am J. 7. kraftlos erklart

Deutschen Kommunal Samme , ,, . N. der Aunslosungsschein dieser Ab⸗ jigzg in Warschau.⸗

slunggag leih⸗ Serie II Buchst. C worden. ö

u /a 3 ige Teiischuivver schreibung der

Aufgebot. F 142. Auf Antrag der „Brogresz“

ewo, zahlbar bei der Komunalna Kasa Hitler⸗Str. 1111, als Testamentsvoll⸗ . Iloty per strecker des verstorbenen Rentners iSi 7

Nr. g6 über 0 R. A*, 16: die . der Urkunden die de, n , y seine Rechte bei dem Amtsgericht il

kee, widrigenfalls deren Kraftlos- erklärung erfolgen wird.

; Die Badenia Bausparkaffe G. m. sältens in. dem is. ? Dezember 153. eingetragene, zu b. d. in Karcisr ade, arif? 6, vai F

Der In über die in dem Grundbuch von Frei. Kos d a der Urkunde wird aufgefordert, burg im Breisgau, Lgb. 3 ;. ü,, ,

45 raumten Aufgebotstermin seine Rechte der Urkunde

i wird aufgefordert, y nik, . anzumelden und die Urkunde vorzu- stens im Aufgebotstermin am Freit

Gollub, den 4 März 1942. Das Amtsgericht.

Aufgebot.

5st? F 8s4t. Auf Antrag der Firma or, Litzmannstadt, ind die Wechsel:

r. 3775150. Buschlinie 186

Bauplatz an der Marschallstraße, mit über 100, Zl., fälli .9. 1939, um 11 Uhr vor dem unter⸗ 7 6 eingetragene g ĩ = 26 . J , 3 . 4

pothek von Aussteller M. Stachon, Teschen, Be⸗ er Inhaber rte er t. Girant: Jan Dol Ryb⸗

ü S., b) über 50. 3 fällig am ag, 6. 9. 1939. Aussteller: A. Walochg, Rze⸗

en 20. Oktober 1848, vor mittgge dowka. Post Leszcznny. Q. S. Grant: Hi Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, t Bernau bei Berlin, 2. März 1942. II. 26 Zimmer Nr. ig . i , 3 d

ü . S., für kraft⸗ seine Rechte los erklärt worden. j

6. . a, . Amtsgericht. anzumelßen und die Urkunde vorzu⸗ Litzmaunsladt, den 17. Februar 1942. go, follen die wechse über —— legen; andernfalls wird die Urkunde Das Amtsgericht. ty per 16 10 1959, Alzep. liSsib] Aufgebot. für kraftlos erklärt werden. F 1142. , m. gehe fe! W. Wolansli, Ko F. 1142. Der Rechtsanwalt Dr. jur. reiburg i. Br., den 5. März 1942. 48810) ;

19399 in Ko. Paul Taenzer in Hannover, Adolf⸗ mtsgericht, A. 1, Geschäftsstelle 1. Durch Beschluß des Amtsgerichts

wpothekenbriefes über die auf dem Direktor J

. rahm in Briesen, hat rundbuchblatte des Grundstücks Isern⸗ Aufgebot der

Berlin vom 6 . 1842 ist der Tod

Aufgebot. des Gãrmmers Unterofftziers de = 4. II. 11433. Der Tre 6. .

inder der waffe Heinz Otto Kantaemmnrf, geboren Briesen, am 149. D ie e; 1918 zu ö!

festgestellt worden und a itpunłt verlorengegaugenen ere der 27. Mai 1946. .

an den In⸗ en S. B. Band 17 Blati 114 in Ab⸗ Hypothekenbriese über die auf dem II. 11. 42. w un

III unter Rr. 4 für die Kreis &

: ichblatt von Gollub Band 8 l sparkasse Vurgdorf, Geschäͤstastelle Burg Blatt 165 in Abt. Ull Rr. 3 und A für

Berlin, den 6 März 1912 n, d nrager l, en,