1942 / 60 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Mar 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs ˖ und Staatsanzeiger Nr. 59 vom 11 März 1942. G. 4

4. Oeffentliche Zustellungen

48622 Oeffentliche Zustellung.

Die Juliane Katharina Heimen geb. Wilhelm in Rüsselsheim, M., Erxich⸗ Jost⸗Straße 3, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Neuschäffer in Darmstadt, klagt gegen den Wachleiter Georg Hein⸗ rich Heimen, zuletzt Soldat bei der Waffen-, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Rüsselsheim, M., aus §z 49 Ehegesetz mit dem Antrage, die am 6. Juli 127 vor dem Standesamt in Mainz geschlossene Ehe der Streit⸗ teile zu scheiden, den Beklagten für schuldig zu erklären und in die Kosten des Rechtsstreits zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Land⸗— gerichts in Darmstadt auf Donners⸗ tag, den 11. Juni 1942, vormit⸗ tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ k Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen. Die Einlassungsfrist wird auf vier Wochen festgesetzt.

Darnstadt, den 6. März 1942.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

48624 Oeffentliche Zustellung. ö

3. R. 2942. Der Arbeiter Josef Schlener in Hersfeld, Landecker Straße Nr. 9b, Kläger, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. Hartmann in Hersfeld, klagt gegen seine Ehefrau Berta Schlener geb. Wagner in New Vork City, 556 Eagle Ave. Apt, 30, Bronx, Beklagte, auf Ehescheidung aus §z 49 des Ehegesetzes und Schuldigerklä⸗ rung der Beklagten. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Kassel, Platz der SA. 2, erstes Stockwerk, Zim⸗ mer Nr. 227, auf den 15. April 1912, 111“ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge—⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als k vertreten zu ssen.

Kaßsel, den 5. März 1942.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

8627] Oeffentliche e,

Der Bankvorsteher Albert Koßmann in Magdeburg, y,, m, n, . Rechtsanwalt Dr. Goergens in Magde⸗ burg, klagt gegen seine Ehefrau Hilde⸗ gard Koßmann geb. Herrmann, früher in , , jetzt in Rio de Janeiro (GBrasilien), Caixa postal 3234, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor die 8. Zivilkammer des Landgerichts in Magdeburg auf den 15. Mai 1942, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen.

Magdeburg, den 28. Februar 1942.

Geschäftsstelle 8 des Landgerichts.

48628] Oeffentliche Zuftellung.

Die Ehefrau Hilda Berens von Rau— tenfeldt, geb. Marienfeld, Posen, Schwabenstr. 13 W. 11, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Grzegorzewski in Posen, Leo⸗Schlageter⸗Str. 16, klagt gegen den Steuermann Georg Berens von Rautenfeldt, zuletzt in Riga, jetzt unbekannten. Aufenthalts, wegen ö. y mit dem Antrage, 1. die am 26. 12. 1936 in Riga geschlossene Ehe der Varteien zu scheiden und den Be⸗ klagten für den allein, hilfsweise für überwiegend, schuldi u erklären; 2. die Kosten dem Beklagten aufzu⸗ erlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Jer i ng des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts in Posen, Wil—⸗ , . Nr. 32, Erdgeschoß, Zimmer

r. 28, auf den 21. Mai 1942 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen, 3 R I7d2.

Posen, den 5. März 1942.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

48627

Ladung. Hermann Maier, Kontrol⸗ leur, Bad Cannstatt, r Straße Nr. 63, klagt gegen aria Maier, geb. Wacker, Buenos Aires (Südame⸗ rika), auf Ehe cheidung (5 55 Eheges.) und ladet die Beklagte vor die 8. Zivil⸗ kammer des Landgerichts Stuttgart. Ver⸗ handlungstermin; ittwoch, 20. Mai 1942, vorm. H/ Uhr.

Stuttgart, den 6. . 1942.

Geschaftsftelle des Landgerichts.

48623 Oeffentliche Zustell ung.

Der Vizelokalrichter Wax Schmidt in Dresden, vertreten du nh den Rechts⸗ anwalt Hofrat W. Behrens in Dresden, Prager Str. 56, Klägers, klagt gegen

ran Louie Wolf geb. Mörtel in

hikago, USA. / 65 so N Ashland Ave, Beklagte, wegen 1500, REM Forde⸗ rung. Er beantragt; Die Bellagte kostenpflichtig in vorläufig vollstreck⸗ bater Form zu verurteilen, dem Kläger 1500, RM samt 4 8 Zinsen seit Klagezustellung zu bezahlen. Termin zur Verhandlung vor dem Amtsgericht

Dresden, Lothringer Str. 1, wird auf den 11. 4. 1942, vormittags 9 Uhr, Saal 184, bestimmt. Dresden, den 6. März 1942. 19 C 63 / z.

; Amtsgericht.

48625] Oeffentliche Zustellung.

Der Reichsluftschutzbund ,,, . e len ice i Gruppe öVI Rheinland, Düsseldorf, Tiergartenstraße Nr. 18, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Ig. Schmitz Vin Köln, Elisen⸗ straße 9, klagt gegen die Frau Marga⸗ rete Hasselmann, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Köln, Altebur— er Str. 195, wohnhaft, wegen Zah⸗ ung mit dem Antrage, Amtsgexicht wolle die Beklagte kostenfällig und falls gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar verurteilen, an die Kläge⸗ rin 70, RM i. B. siebzig Reichs⸗ mark nebst 4235 Zinsen seit dem 1. März 1939 zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Köln, Reichenspergerplatz 1, auf den 27. April 1942, vormittags 9 Uhr, Zimmer 145, geladen.

Köln, den 3. März 1942. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

5. Verluft⸗ 1. Fnndiachen

48828 Der am 22. 6. 1939 auf das Leben von Herrn Heino Heine in Kl. Stöck⸗ 36 geboren am 31. 12. 1904, und das zeben von Fräulein Annemarie Fuhr⸗ meister in Bühne, geboren am 10. 1. 1917, ausgefertigte , , schein Nr. A 38 708 über 20 000 R. A ist abhanden gekommen. Er verliert seine er , . und wir fertigen eine Ersatzurku aus, wenn sich der jetzige Inhaber des Versicherungsscheines nicht rer,, zweier Monate bei uns wel det. gdeburg, den 10. März 1942. Magdeburger Allgemeine Lebens⸗ und Rentenversicherungs⸗Aktien⸗ gesellĩchaft.

. Auslosung usw. von Wertpapieren.

48880

nleihe kündigung der Stadt Essen.

Sämtliche noch im Umlauf befind⸗ lichen Stücke der 41ĩ½ K (früher 26. Essener E. A⸗Anleihe von 1926, Ausgabe 19, werden hiermit zur . mit dem Nennwert zum 1. Juli 1942 gekündigt. Die Ver⸗ zinsung der gekündigten Schuldver⸗ . endet mit Ablauf des

Juni 1942.

Die Einlösung der Schuldverschrei⸗ bungen und der am 1. Juli 19äz fällig werdenden Zinsscheine n am 1. Juli 1942 bei den auf der Rückeeite der ö. cheine der Zinsscheinreihe B aufgedruckten Zahlstellen:

utsche Bank, Filialen in Essen, Hamburg und Köln,

Dresdner Bank in Essen,

Conmerzbank A. G. in Essen,

Städtische Sparkasse in Essen und

außerdem =

bei der Stadtkasse Hauptstelle

in Essen.

Die Schuldverschreibungen sind nach Buchstaben und Nummern geordnet unter Beifügung eines Nummernver- zeichnisses in doppelter Ausfertigung bei den obengenannten . ein-

, Mit den Anleihemänteln sind ie zugehörigen nicht fälligen Zins- scheine per 2. 1. 1943 ff. und die Er⸗ neuerungsscheine einzuliefern. Fehlende Zinsscheine werden mit ihrem Nenn betrag am Kapital in Abzug gebracht. Essen, den 9. März 1942. Der Oberbürgermeister.

466317 Umtauschangebot

des Ruhrverbandes, Essen.

ir bieten hiermit nom. EMA 158090 900, 4 3 auf den In⸗ en lautende Teilschuldverschrei⸗ ungen von 1942 zum Umtausch

egen

6. 473 * Teilschuldverschreibungen von 1936, Reihe D, ei , . zum Nennwert am 1. April 1942,

b) 4isa 3. Teilschuldverschreibungen von 1935, Reihe C. die wir zum 1. Juni 1942 zur Rückzahlung zum Nenn⸗ wert gekündigt haben, .

auf Grund der uns vom Herrn Reichs⸗ wirtschaftsminister unter dem 21. Fe⸗ bruar 1942 erteilten Genehmigung an.

Die neuen ,, ,, lauten über RM 1000, und RAM 500, Sie sind mit 4 * jährlich ver⸗ e b. die Zinsen sind in halbjähr⸗ ichen Teilbeträgen , ich am 1, April und 1. Oktober zahlbar. Der Zinslauf beginnt mit dem 1. April I9d9, so daß der erste Zinsschein am 1. Oktober 1942 fällig wird.

Die Laufzeit beträgt 30 Fahre. Die Tilgung ., durch Auslosung zum Nennwert in 26 gleichen Jahresraten von denen die erste am 1. April 1916 und die letzte am 1. April 1972 fällig

wird. Verstärkte Tilgung . durch frei⸗

Rücklauf von Teilschuldver⸗ chreibungen jederzeit und durch ver= tärkte Auslosung zum Nennwert zu edem planmäßigen Tilgungstermin, ides erstmalig zum 1. April 1948, zu⸗

lässig. Zusätzliche Tilgungen dürfen jedoch auf spätere planmäßige Tilgungs⸗ raten nur insoweit angerechnet werden, als sie durch Auslosung erfolgen. Der Ruhrverband ist berechtigt, den gesam⸗ ten umlaufenden Betrag der Tꝛilfan k. verschreibungen zu einem Zinstermin. frühestens jedoch zum 1. April 1948, mit einer 6 von drei Monaten zu kündigen. Seitens der Gläubiger sind die Teilschuldverschreibungen unkündbar.

Eine besondere Sicherstellung der An⸗ leihe erfolgt nicht. Der ö verpflichtet sich jedoch, während der Laufzeit der Anleihe keine weiteren Anleihen auszugeben, für die eine ding⸗ liche i d , durch Verpfändung von Verbandsanlagen bestellt wird, es . denn, daß auch der vorliegenden An⸗ eihe eine Sicherstellung im gleichen Range an den bestellten Pfändern ein⸗ geräumt wird. Der Ruhrverband ist eine Körper⸗ schaft des öffentlichen Rechts, er= richtet durch Preußisches Gesetz vom 3 Juni i9giꝛ (Ruhrreinhaltungs⸗ gesetz). 6. 6 des Ruhrverbands ist die n tung der Ruhr und ihrer Nebenflüsse.

e f n , sind die im Genossenschaftsgebiet liegenden Bergwerke und andere gewerblichen Unternehmungen, Eisenbahnen und sonstigen Anlagen, die ganz oder teil⸗ 2 im de n ebiet lie⸗ genden Gemeinden sowie der Ruhr⸗ lalsperrenverein für die Wasserwerke. u den Mitgliedern gehören u. a. die tädte Essen, Bochum, Dortmund,

gen, a g, Mülheim und erh die Deutsche Reichsbahn,

die Vereinigten Stahlwerke A. G. die Harpener Bergbau A. G., die Mannes⸗

ö die mannröhren⸗Werke u. a. m. Die Lasten des Ruhrverbandes, so—⸗ weit nicht durch Einnahmen ge⸗ deckt find, werden auf die Mitglie⸗ der umgelegt. Die Beiträge zum

Ruhrverband sind nach dem Gesetz

den öffentlichen Steuern gleichwertig;

sie können durch Verwaltungszwangs⸗

verfahren beigetrieben werden, ; iernach steht ö der Anleihe

nicht nur die Haftung der an dem

Ruhrverband beteiligten Kommunen,

ondern auch einer Reihe bedeutender

ndustrieunternehmungen.

Die Genossenschaft untersteht der Aufsicht des Staates; sie wird von dem . in Arns⸗ berg und in zweiter Instanz von dem zuständigen Minister ausgeübt.

Es ist beabsichtigt, den Antrag auf ra slung der neuen Tenchu ne gh rl ui zum Handel und zur , . an den Börsen zu Berlin und Düssel⸗ dorf 55 zu stellen.

Die Anmeldung zum Umtausch hat in der eit vom 12. März bis 26. ärz 1942 einschließlich bei einer der nachbezeichneten Stellen:

Neichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktien⸗

gesellschaft, Berlin

Deutsche Bank. Berlin

Bank der Deutschen Arbeit A. G.,

Berlin,

Berliner Handels ⸗Gesellschaft,

Berlin,

Burkhardt

Co., Essen, Commerzbank Attiengesellschaft, .

Berlin, dn , ne. Bank, Frankfurt a. M., v. Heinz, Tecklenburg C Co., Berlin, . ferdmenges X Co., Köln, ponholz C Co. Bank⸗Komman⸗ ditgesellschaft, Berlin, C. G. Trinkaus, Düsseldorf, Westfalenbank Untiengefel fchaft, Bochum, ; oder bei einer Niederlassung dieser Banken in Bochum, Düssel dorf, Essen, Frankfurt a. M., Ham⸗ , , . eschestastum während der üblichen äftsstunden zu erfolgen. Gleichzeitig sind dort die 1H 8, Teilschuldverschreibungen von 1936, Reihe H, ohne Zinsschein, und die 4m / R Teilschul . reibungen von 1935, . C, mit Zinsscheinen per 1. Juni 1942 u. ff., nach der Num⸗ mernfolge geordnet und unter Bei⸗ fügung eines Verzeichnisses in doppel⸗ ter Ausfertigung, einzureichen. Die . per 1. April 1942 der

eihe D verbleiben den Einreichern und

i werden bei Fälligkeit eingelöst.

Die in den Umtausch Einwilligenden erhalten provisions⸗ und börsenumsatz⸗ steuerfrei für den umtauschfähigen Be⸗ trag der eingereichten Teilschuldver⸗ schreibungen den gleichen Nennbetrag in 433 Teilschuldverschreibungen vo 1942 mit Zinsscheinen per 1. Ok⸗ tober 1942 u. ff. zum Kurse von 190 , und zwar:

a) bei Einreichung von 41½ 8 Teil-

',, von 19386, eihe D, ohne Verrechnung von Stückzinsen, b) bei Einreichung von 4/ *. Teil- e,, , von 1986, eihe C, unter Verrechnung von

4 X p. a. Stückzinsen vom 1. April

194 bis 1. Juli 1910 zu Sasten des Einreichers. Die Zinsschemne per 1. Juni 1942 werden bei gleich-⸗ zeitiger Verrechnung mit den vor⸗ genannten Stückzinsen vorzeiti m 1. April 1942 eingelöst, so da ie Umtau en eine Barzah⸗

lung von RM 7, für je nom.

R- 50), bzw. von RM 15,84 für je nom. Ii.M 1000, einge— reichte 4e 7 Teilschuldverschrei⸗ bungen von 1935, Reihe C, er- halten.

Die Einreicher k bei Einliefe⸗ rung ihrer Stücke bis zum Erscheinen der neuen Teilschuldverschreihungen auf Antrag nicht übertragbare Kassenquit⸗ tungen, gegen deren Rückgabe seiner⸗ zeit die endgültigen Stücke von den⸗ jenigen Stellen, welche die Quittungen ausgestellt haben, kostenfrei 4 digt werden. Die Stellen sind berech—⸗ tigt, aber nicht verpflichtet, die Legiti⸗ mation der Einreicher von Kassenquit- tungen zu prüfen.

ssen, im März 1942. Ruhrverband.

7. Attien⸗ * gesellschaften

,, ,. Gasglühlicht ktiengesellschaft, Berlin. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 8. April 1942, mittags 12,30 Uhr, in den Räumen unserer Gesellschaft, Berlin O 34, Gubener Straße 47, statt findenden ordentlichen Haupiversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung;

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ ahr

2. . des Jahresabschlusses.

3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ tand un 6

4. Au hr n , J

5. Wahl des Wirtschaftsprüfers.

6. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind nach 5 19 der Satzung diejenigen Aktionäre berechtigt, welche späteftens bis zum 4. April 19412,

Gesellschaft, Berlin 0 34, Gubener Straße 47

Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen u .

b) ihre Aktien oder die darüber lau⸗ tenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegen.

Berlin, im März 1942.

Der Vorstand.

481860] Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗Credit⸗Bank in Köln. Die Herren Aktionäre werden hiermit u der am Montag, den 39. März 942, mittags 12 Uhr, in unserem Bankgebäude zu Köln, Unter Sachsen-⸗ hausen Z, stattfindenden 47. ordent⸗ lichen Saupwersammlung eingeladen. Tagesordnung;

1. Entgegennahme der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates über das Geschäftsjahr 1941,

2. Vorlage der Vermögensaufstellung nebst Gewinn und ? ,,, und Entlastung des Vorstandes un des . 3

8. Beschlu agen über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.

4. , wn. Sänderung: Anpassung des § 19 Abs. 2, betr. Aufsichtsratsvvmr- gütung an die durch die Aufstockung erfolgte Aenderung des Grund— lapitals. ;

5. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

6. Wahl des Abschlußprüfers. ur Ausübung des Stimmrechts

misssen die Aktien spätestens am 27. März d. J. bei unserer Bank in Köln oder unserer Zweignieder⸗ lassung, Berlin W S, oder bei einer 1 nachbezeichneten Stellen hinterlegt ein:

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, Berlin, Dre den,

bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Wank, München,

bei der Bahyerischen Staatsbank,

n

e . 6 A. G., Mün⸗ m

bei der Deutschen Bank, Köln,

tsrates.

Berlin, Aachen, Bielefeld, Dresden Essen, Frankfurt a. M., Hamburg, Koblenz, Leip⸗

zig, München, Trier,

bei der Dresdner Bank, Köln, Ber⸗ lin, Aachen, Bielefeld, Dresden, Essen, kfurt a. M., Ham⸗ burg, Koblenz, Leipzig, Mün⸗

chen, Trier,

bei der Reichs ⸗Kredit⸗Gesellschaft A. G., Verl in,

bel der Gächsijchen Bank, Dresden, Leiyzig,

bei der Sächsischen Staatsbank, Dres den,

bei den Bankhäusern Delbrück von der Heydt C Co., Pferdmenges C Eo., J. S. Stein in Köln, C. G. Trinkaus, Düsseldors, Burkhardt C Co., Essen, Brin ck⸗ mann, Wirtz C Co., Hamburg, Seiler „München, sowie

bei den Kassen⸗Vereinen in Köln, Berlin, Breslau Dresden, Düsfeldorf, Frankfurt a. M. , ,. Bank), Hamburg

iquidation 5kasse), Leiyzig, ünchen und Stutigart (nur für

Mitglieder des ,,

stöln, den 11. März 1942.

Der Vorstand.

Dr. Hans von nanyi. Dr. Leo en. Geh! üller.

mittags 12 Uhr, bei der Kasse der

a) ein Rummernverzeichnis der zur

488561 W g, Wusterhausen⸗Mittenwalde. Töpchiner Kleinbahn - Gesellschaft. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ Heft werden 7 der am Donnerstag m 23. lprii 1843, mittags 12,30 Uhr, in den Geschäftsräumen des Hauses Berlin⸗Dahlem, Hohen⸗ ollerndamm R, 6 ordent⸗ ichen Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage der abgeänderten Bilan r 31. 8. 1940 nebst Gewinn- un erlustrechnung für das Jahr

Ig9s39 / 0

2. Beschlußfassung über die Verteilung

des Reingewinns per 31. 3. 1940,

8. Vorlage des , des

Vorstands, des Berichts des Auf⸗ * fer, . dess nr . usses für das äftsjahr 1940/41, . 4. Beschlußfassung über die Vertei- . des Reingewinns per 31. 8.

5. Beschlußfassung über die Entlastung

von Vorstand und Aussichtsrat.

Wegen der Teilnahme an der Haupt-

versammlung und der Ausübung des Stimmrechts verweisen wir auf 5 13 unserer Satzungen. . Berlin, den J⁊ũ. März 1942. Der Vorstand.

e. 2 aschinenfabrik Germania vorm. J. S. Schwalbe Sohn, Chemnitz.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zur außerordent⸗ lichen Hauptversammlung ein, die am 14. April 1942, nachm. 17 Uhr, , immer der Commerzbank Aktiengese . Filiale Chemnitz, Chemnitz, Johannisplatz 4, stattfinden

oll. Einziger Punkt der Tagesordnung: Beschlußfassung über Erhöhung des rundkapitals von bisher 693 300 Reichsmark (sechshundertdreiund⸗ neunzigtausenddreihundert Reichs mark) auf nunmehr 7990, 09090, Neichsmark (siebenhunderttausend Reichsmark, und zwar in der Weise, daß das bisherige Stamm-

aktienkapital von 485 300 RM,

eingeteilt in 4853 Stück haber⸗ stammaktien zu je 100, RA, um No- RM, auf 496 000, - RM durch Ausgabe von 47 Stück auf den Inhaber lautenden Stamm- aktien zu je 100. RM, und weiter das k Vorzugsaltienkapital von 208 006, R, eingeteilt in 2080 Stück Inhabervorzugsaktien über je 100, RM, um 2000, R. auf 10 005, RM durch Ausgabe von 20 Stück auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien i je 100, RM erhöht werden soll. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktio- näre soll in beiden Fällen aus- eschlossen sein. Die neuen Aktien en gegen Barzahlung zu einem in dem Dann wer gn u gn e en festzulegenden Kurs ausgegeben ,, baut beg. lamt⸗ ierzu ist abzustimmen durch säm n ktionäre in ihrer Gesamtheit, ferner getrennt abzustimmen durch die Stammaktionäre für sich allein und durch die Vorzugsaktionäre für sich allein. . Diejenigen Aktionäre, die in der außerordentlichen , ,, ihr Stimmrecht ausüben wollen haben h. Aktien? spätestens am britten Tage vor der außerordentlichen Hauptversammlung, also spätestens am 11. April 1942, bis zum Ende der Schalterkassenstunden entweder bei der Commerzbank Aktiengesell⸗ schaft, Chemnitz, Leipzig, Ber⸗

lin, ; bei der Sächsischen Bank, Chemnitz, Dresden, Leipzig, oder bei der Gesellschaftstasfse, Chem⸗ nitz, oder bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank u hinterlegen und bis zur Beendigung , außerordentlichen Hauptversamm— lung dort zu belassen. . Im Falle der Hinterlegung bei inem dentschen Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank ist die von diesen auszustellende Bescheinigung späte⸗ stens an dem Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗ schaftstasse einzureichen. . Der , , bei einer Hinter⸗ legungsstelle wird adurch genügt, daß die 6 mit Dult unf, der . legungsstelle für sie bei einem redit⸗ nr bis zur ö der außer⸗ ordentlichen Hauptversammlung ge⸗ sperrt werden. . Der Ausweis der Hinterlegung hat bes dem in der außerordentlichen Haupt-

versammlung amtierenden otar durch ,. der Hinterlegungs⸗ scheine zu erfolgen. i, . den 7. März 1942.

Der Vorstand.

den Amtlichen und Nichtamt⸗ ee, . 1 und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam:

vetantworilsß für den Wirtschaftgtell und den übrigen redaktionellen Teil:

Rudolf gan lch in Berlin Charlottenburg. Verlags · und Drucherel Druck der Prin e 3 u qe

Drei Beilagen

1. Börsenheil d ein tral⸗ eniot Wierer, ger

D/ 1H ½ L.

deuischer Reichs anzeiger Staatsanzeiger

Preuhijcher

nr, , m, ,, . mg . rer rr, , de, . 6 .

an, n n für Gelbstabholer bie

werden nur * etnuscoließlich des rtos ab

ö ) 8 ö straße M Gin Nummern Un 10 ) .Sie a. 2 2. e , r,, n, 83 Betrages Ggeralpcec Sammel- Ur. i I 88 a

Nr. 60 n er

Inhalt des amtlichen Teiles

ö ö . r den Raum ei er, , , , Den

eben, welche Worte e mnmal ober Sperrdeuc (besonderer Vermerk am Rane) bervo o ben AUazeigen müssen 8 Tage vor dem mg= der Anzeigenstelle eingegangen setn.

Postscheckkonto: Berlin 41821

1942

an en n. vom 14. Juli 1983 (Reichsgesetzbl. 1 S. 480) 13. Heidinger, A i Deutsches Reich . ich im Einvernehmen mit dem Reichsminister des Aus-= . weiz, , Belanntmachung über den Widerruf von Einbürgerungen und er n 1 Personen der deutschen Staats angehõrigkeit 14. Jae ß ge, Karl, geb. am 25. 11. 1920 in Niederuzwil, die Aberkennung. der deusschen Staatgangehdrigken. ; . 16. Kiefer, Anton, geb. am 28. 1. 1915 in Rapperswil Belanntmachung einer weiteren Liste der Vermögensträger, 1. Ammann, FRosel, geb. am 26. 1. 1916 in Au / Schweiz. Schweiz, . in deren Vermögen die Vermögentzverwaltung der Deutschen 2. Bartl, Robert, geb. am 6. 4 1919 in Au / Schwelz, 16. Mai er, Hetar, geb. am 18. 6 1921 in St, Gallen, Arbeitsfront G. m. b. H. eingewiesen ist. 3. Blum er, Georg, geb. am 18. 2. 1915 in Goldach / 11. Mendel, Emil, geb. am 24. 3. 1917 in Staad / Schweiz, Dritte Anordnung über eine Regelung der Herstellung und des Schwe 15. Mohn, Karl, geb. am 18. 12. 1915 in Wil Schweiz, Absatzes von Saiteninstrumenten und deren Zubehr. Vom 4. Böhler, Hans, geb. am 2ꝗ. 12. 1916 in Berg, 19. Müller, Gallus, geb. am 2. 12. 1920 in Schwarzen⸗ i er rr 1542. . 5. Bur ger, Narl, geb. am 18. 11. 1916 in Rheines / bach Schweiz, g des Staatssekretärs für Fremdenverkehr zur Lenkung Schwel 20. Reiser, Adolf, geb. am 10. 18. 1914 in Bußwil, des Neiseverkehrs. Vom 19. März 1942. 6. Alois, geb. am 27. 11. 1914 in Aigle / 21. Reisser Ida, geb. Straßmann, geb. am 2. 11. 1916 Bekanntmachung der Filmprüfstelle über Zulassungskarten. Kt. Waadt in Lütisburg Schweiz, Die , der Großhandelspreife im Monatgdurchschnitt J. Ei sele, Ferdinand, geb. am 16. 1. 1918 in Lichten⸗ 22. ö 5 ser, Adelheid, geb. am 22. 4. 1939 in Sirnach / . tei weiz, , der Geheimen Staats pollzei Reichenberg über 8. kEiFer. Agnes Verena, geb. Staubli, geb. am 1. 8. 28. Reiser, Magrit, geb. am 18. 4. 1941 in Sirnach / die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich, 18916 in gicberhelsenschwll / Schweiz, Schweiz Anordnung 45s der Reichs felt fir Eisen und Stahl Lieferung 9. Eisele, Hans Peter, geb. am 7I. 9. 1940 in Wattwil / 24. die sser, August, geb. am 8. 5 1915 in Altstätten, von legiertem Eifen und Stahl, sowie Harimetallen und Schwelz. 25. Spiß, Johann, geb. am 14. 11. 1921 in Landeck Tirol, Hartlegierungen) vom 12. März 1942. 10. Tie Johann, geb. am 19. 10. 1914 in Steckborn / 26. Steurer, Robert, geb. am 4. J. 1921 in Arbon / Siebente Anordnung über die Wahrnehmung der Aufgaben chweiz, Schweiz, ; . ö. ir it unmnfnn für die Preisbilbung. 1. damn. Johann, geb. am 12. 4. 1918 in Rorschach / 27. 3 2 ermann, Heinrich, geb. am 24. 6. 1921 in zom 11. arz . ö ö we ö Urich. Berichtigung der Anordnung über Stahlflaschen für technische 12. 1 Karl, geb. am 1. 4. 1921 in Gossau / Berlin, den 10. März 1942. Gase, in Nr. 52. Schweiz, Der Reichsminister des Innern. J. V: Pfundtner.

B. Durchführungsbestimmung zur 1. Anordnung der Reichastelle

für Rauchwaren vom 11. März 1942.

Getanntmachung des Reichs kohlenverbandes über die Aenderung und Ergänzung der Preise des Niedersächsischen Kohlen⸗

Syndiktates.

Amtliches Dent s chen Reich Auf Grund des 3

oer den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats-

esetzb S. 1

eingewiesen ist.

bestimmt:

ne bersicht Urbeit nue hmerverb ande

A. Freigewerkschaftliche Verbände (marxistisch) 1. Arbeiterverbände, . 2. Angestellten verbände, 4. Vermögensträger gemäß händer, die nicht juristische Personen sindt b) Gewerkschaftshäuser, 5. Sondervermögen: B. Christliche Gewerkschaften lchristlich⸗ national) 2. Angestelltenverbände, ; 5. Sondervermögen;

24, Absatz 2, Satz 1 und 83 des Gesetzes vom 9. 18. 1087 und Treu-

C. Freiheitlich⸗ nationale Gewerkschaften (Hirsch⸗Duncker)

1. Arbeiterverbände, 2. Angestelltenverbände;

D. Wirtschaftsfriedliche Verbande (gelbe Gewerkschaften)

1. Arbeiterverbände, 5. Sondervermögen;

E. Sonstige Verbände außer Saar⸗Verbaͤnden lberuflich ober auf Grund anberer nicht⸗

politischer Belange orientiert) b. Sondervermögen; F. Saar⸗Verbände: 1. Arbeiter⸗ und Angestelltenverbandae, 8. Sondervermögen.

æirbeitue hmerverb ande

A. Freigewerkschaftliche Verbände 1. Arbeiterverb ande

Arbeiterwohlfahrt des Allgemeinen Deutschen Gewerlschaftsbunbes, Ortsausschuß

Aschaffenbuxg am Main Bergarbeiter Verband Brandenburgischer Landarbeiterverband

Deutscher Bauarbeiter Verband, gweigverein Auerbach i. V.

Generalfonds der Bauarbeiter Tariffonds der Steinsetzer

Verband der Bergarbeiter . Verband der Bergarbeiter, Bez. Zwickau

Verband der Brauer und Mühlenarbeiter

uschaffenburg Elbingerobe Auerbach i. V. Lübec(ch e herbag (o) errothe a. wickau

wicau

Verband der Lebensmittel und Getränkearbeiter und verwandte Berufsgenossen, Berlin

Berlin, einschl. sämtlicher Ortsgruppen ) Verband der Mühlenarbeiter

entralkasse der Tapezierer

entralkommission der e,, n. Deutschlands

entralkommission der

entralverband der Lederarbeiter und Arbeiterinnen

entralverband der Zimmerer

olier· Werl Schachtmeister · und ö 4. Vermögens

tereotypeure und Galvanoplastiker Deutschlands

2. Ange stelltenverbande

übect Berlin Berlin Berlin Aken

Bautzen träger

b) Gewerkschaftshäuser

*

, . Arheil 9 eingetragene Genossenschaft mit Darmstadt⸗Arheilgen w g,

eschränkter Haftpflicht

Allgemeine ranken. Unterstützun 8. und Sterbekasse (Zuschußlasse) für Buchdrucker, Lithographen, Stein n. 3 verwandte Berufsangehörige in Kempten

gäu, umbenannt in: Kranken⸗ und Sterbelasse 9 z en, Angehörige des graphischen Gewerbes * . er he im Jahre 1936 umbenannt in: Notgemeinschaft für männliche Angehörige des graphischen Gewerbes in Kempten im er

S5. Sondervermögen

Verbandszugehöbrigkeit:

eigewerl⸗ schaftli erbanbe

stempten Allgäu) wen wund, VBer⸗ in

Auf Grund des s 8 Abs. 4 des Gesetzes über die Ge⸗ währung von Entschädigungen bei der ,, oder dem , . von 3 vom 9. Dezember 19357

; wird nachstehend eine weitere Liste der ermögensträger bekanntgegeben, in deren Vermögen die Vermögens verwaltung der Dentschen Arbeitsfront Gmbh

Als Stichtage werden gemäß z 25 Abs. 1 des Gesetzes

Bekanntmachung

1. für die freigewerkschaftlichen Arbeiterverbände und die dazugehörigen Gewerkschaftshäuser und Sonder- vermögen der 30. September 1933,

2. für alle sonstigen Arbeiterverbände und Sonder- vermögen der 31. Dezember 1934,

3. für sämtliche Angestellten⸗Verbände und Sonder⸗

vermögen der 8381. Dezember 1934,

4. für die Saar⸗Verbände und ihre Sondervermögen der 31. Dezember 1935.

Verbandszugehsrigke it:

Verband der Deutschen Buchdrucker, Berlin)

(Reichs⸗

Buchdruder⸗Kranken⸗ und Zuschußkasse für das Gra⸗ phische Gewerbe,

im Jahre 1985 umbenannt in: Notgemeinschaft für männliche Angehdrige des e hen Gewerbes

Kempten (Allgäu) Kempten (Allgäu)

Freiwillige Buchdrucker ⸗Vegräbnis Umlage des Orts⸗ Wuppertal Barmen Verband der Deutschen vereins Wuppertal Buchdrucker, Berlin) Freiwillige Sterbekasse Fachschaft der Buchdrucker Bielefeld Verband der Deutschen Buchdrucker, Berlin)

Hilft und Sterbekasse des Textilarbeiterverbandes Kempten Deutscher Textilarbeiter⸗

verband, Berlin?) Deutscher Holzarbeiter⸗

Verband, Berlin?) Deutscher Holzarbeiten

verband, Berlin?)

Kranken / nterstũtzungslasse der Tischler gaiel gokalsterbekasse der Holzarbeiter Malchow Necll.

Lolalsterbekasse der Textilarbeiter Kaiserslautern Deutscher Textilarbeiter⸗ Verband, Berlin“) Lokalsterbekasse des Verbandes der Fabrikarbeiter Kolberg Verband der Fabrik-

Deutschlands arbeiter Deutschlands,

; Hannover?) Nebenunterstützungskasse der Holzarbeiter von Bünde Bünde (Westf.) Deutscher Holzarbeiter⸗ und n . Verband?) Dertliche Sterbelasse des Metallarbeiterverbandes Meppen Ems Deutscher Metallarbei⸗ terverband, Berlin?) Sterbekasse des Deutschen Fabrikarbetterverbandes Braunschweig Verband der Fabrik-

arbeiter Deutschlands, Hannover?) Mehrere freigewerk⸗

M lst. n m, schaftliche Verbande

Sterbekasse des Gewerkschaftslartells Marne, später umbenannt in: Sterbeunterstũ ungskasse für Mitglieder der Verbande der DAF Marne und

Umgegend

Sterbeunterstützungskasse der organisierten Textil ⸗- Langensalza Deutscher Textilarbeiter⸗ arbeiterschaft Verband, Berlin“) Umlage Sterbekasse des Deutschen Holzarbeiter⸗ Ver Kolberg Deutscher Holzarbeiter⸗

bandes . Verband?) Zentralnotgemeinschaft der Gewerkschaften Hohenlimburg Mehrere freigewerk-⸗

schaftliche Verbände Ferner zu 5. Sondervermögen

Grundstück: Tuttlingen, Straßenplatz an der Zeughausstraße, Grundbuch von Tuttlingen, Nr. 24762, Karten Nr. Il / TX; Parzellen 6779/2; eingetragene Eigentümer: Gewerkschaftssekretür Johann Schwald, Tuttlingen, Gewerlschaftsselretär Fritz Fleck, Tuttlingen, Ge werkschaftssekretär Eugen Rosenfeldt, Tuttlingen, zu je einem unabgeteilten Drittel.

B. Christliche Gewerkschaften 2. Angestellten verbände

Reichsverband Deutscher Büroangestellten und Ve⸗ Berlin

amten Verbandszugehöbrigkeiti

5s. Sondervermögen

,, des Zentralverbanbes christlicher Grunberg Zentralverband christ⸗ Textilarbeiter für den Bezirk Schlesien licher Textilarbeiter Deutschlands ? Versorgungskasse für die Angestellten des Zentral⸗ Düsselborf gentralverband christ verbandes christlicher Textilarbeiter Deutschlands, licher Textilarbeiter unter der Bezeichnung: Verbands-⸗Versorgungs⸗ Deutschlands, Düssel⸗

kasse des Zentralverbandes christlicher Textilarbeiter, dorf) Düsseldorf, im Reichsanzeiger Nr. 9 v. 28. 4. 1938

unter II B 4 bereits aufgenommen

) Verband veroffentlicht im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 206 vom 5. 9. 1938 unter IB. 1. . d

) Verband veröffentlicht im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 97 vom 28. 4. 1938 unter IA. 1. 2

) Verband veröffentlicht im Deutschen Reichs anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 97

vom 28. 4. 1938 unter II B. 1.