— —— —
Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 61 vom 13. März 1942. S. 2
A 3836 (früher Blatt 21 547) Chem. Spezialpräparate Balzer . Co.,
Dresden.
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Neugersdorf (Sachs) verlegt worden. A 4099 August Hanusch Nachf. Erich Siemank, Dresden (Eiergroß⸗ handel und Eierkennzeichnungsstelle,
Katechetenstr. 1).
Die Prokura des Martin Willy Wal⸗
ter Beulig ist erloschen.
A 4206 (früher Blatt 21 305) Otte Graichen, Dresden (Spezialgeschäft ür Haus⸗, Küchen⸗ und Tafelgeräte,
Trompeterstr. 9).
Der Kaufmann Woldemar Fritz
Alexander Klaus in Dresden ist jetzt Inhaber; seine Prokura ist erloschen. A 4liß (früher Blatt 22 389) Hahn . Co., Dresden (Textilversand, Zöllnerplotz 9). Die Gesellschafterin Käthe Anne⸗ marie Gertrud Hahn ist jetzt eine ver⸗ ehel. Rothe. A 5233 (früher Blatt 24118) Ter⸗ berger, Berckemeyer K Co., Dres⸗ den , Kaiserstr. c. Walther Theis ist jetzt Einzelpro⸗ kurist. A 5295 früher Blatt 15 264) Robert Zippe, Dresden (Herstellung von Werkzeugen und Massenartikeln der Metallbranche, Freiberger Str. 69).
Marie Luise Hildegard led. Zippe in Dresden ist jetzt Inhaberin.
B 35 Gehe C Co., Aktiengesell⸗ schaft, Dresden (Chemische Fabrik, Leipziger Str. 713).
Wolfgang Haschke ist nicht mehr Vor— stands mitglied.
(Die gleiche e,, wird für die in Stuttgart unter der Firma C. H. Burk, Filiale Stuttgart der Gehe & Co., Aktiengesellschaft, bestehende Zweig⸗ niederlassung beim Amtsgericht Stuti⸗ gart erfolgen.)
Erloschen:
A 8542 (früher Blatt 20 464) Max Schulz, Butter, Käse, Konserven, Dresden.
Düben. 48872 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 4. März 1942 unter Nr. 16 bei der Firma Kgl. priv. Apotheke und Drogenhandlung zu Düben Franz Schuchardt eingetragen, daß die Pro⸗ kura der Ehefrau Cäcilie Schuchardt geb. Spohrmann, Düben, erloschen ist. Düben, den 4. März 1942. Amtsgericht. Eltville. — & 15 Veränderung: . Abt. B Nr. 509 Rheingau⸗Elektriei⸗ tätswerke Aktiengesellschaft in Elt⸗ ville Rh. Der Generalversammlungs⸗ beschluß vom 9. 6. 1941 über die Er⸗ höhung des Grundkapitals bis zu einem Betrage von 500 000. — F. A n ungül⸗ tig geworden, da die Durchführung nicht bis zu dem vorgesehenen Zeit⸗ punkt, 31. 12. 1941, erfolgt ist. Eltoille, den 5. März 1942.
Amtsgericht.
Erfurt. 48716 Handelsregister Amtsgericht Erfurt, 4. März 1942. Löschung:
A 3442 Cers & Bielschowsky Dr. Diehl, Schuhfabrik, Erfurt.
Falkenstein, Vogt]. 48717 Handel sregister Amtsgericht Falkenftein, 25. 2. 1942. Veränderung:
A 127 F. Alfred Pöhnert, Falken⸗
stein (Vogtl. ).
Der Kaufmann Alfred Franz Pöh⸗ nert in Falkenstein ist jetzt Inhaber. Die Prokura des Alfred Franz Pöhnert ist erloschen.
Fallersleben. (48873 Amtsgericht Fallersleben, 19. 2. 1942.
H.⸗R. A 88. Firma „Philipp Maul u. Sohn“, offene Handelsgesellschaft in Stadt des KdF.⸗Wagens, Richthofen⸗ straße 1, Einzelhandel mit Lebens⸗ mitteln und verwandten Artikeln. Ge⸗ ellschafter sind Kaufmann Philipp
aul und dessen Sohn Kaufmann Philipp Maul, beide in Stadt des KdF.⸗ Wagens, Richthofenstr. 1. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1949 begonnen.
inn nn, 48874 Sandelsregister
Amtsgericht Flensburg.
Abt. III. ar,, ,, 4. März 1942.
eränderung:
A Asßß Lorenz Rerup, Flensburg. Die Firma ist geändert in: Lorenz Rerup. Brotfabrik, Knäckebrot⸗ und Gebäckfabrik.
Erloschen:
A 3214 Flensburger Knäckebrot⸗ u. Gebäckfabrik Johannes Rerup, Flensburg.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗
emacht, daß nach Angabe des Firmen⸗ inhabers der Betrieb der gelöschten 5 mit der Firma Lorenz Rerup.
rotfabrik, Knäckebrot⸗ und Gebäck⸗ 6 verbunden worden ist unter ebergang der Aktiven und Passiven.
Flensburg. 48875 Pgindels regifter l :
Amtsgericht Flensburg. Abt. III. Flensburg, 4. März 1942. Erloschen: A 2541 Nicolaus W. Rerup, Flensburg. (Von Amts wegen ge⸗
Frankfurt, Main. andelsregister Amtsgeri rankfurt a. M. Frankfurt a. M., den 5. März 1942. Neueintragungen: A 4390 Hans Staub Technische Vertretungen Neesenstr. 6). Inhaber ist Hans Staub, Zivilinge⸗ nieur, Frankfurt a. M. A 4391 Richard Henke (Humboldt⸗ straße 70, Großhandel und Vertretun⸗ gen mit Molkereiprodukten). — Inhaber ist Richard Henke, Kauf⸗ mann, Frankfurt a. M. A 4392 Leihener C Co. (Merian⸗ straße 32, Großhandel mit Aluminium⸗ vor⸗ und Abfallmaterial). Handelsgesellschaft mit Be⸗ ginn am 15. Februar 1942. lich haftende Gesellschafter sind
kaufmännis furt a. M.
A 4393 Eugen Alkier berger Str. 19, Herrenhekleidungshand⸗ lung — Zivil und Uniform —.
Inhaber ist Walter Alkier, Kauf⸗ mann, Frankfurt a. M. Einzelproku⸗ ristin: Luise Alkier Witwe geb. Schäfer,
letzsch K. G., (Tön⸗ erkauf von Silberwaren und wie Reparaturen von U und Silberwaren). Kommanditgesellschaft am 1. Januar 1942. er Gesellschafter: Kaufmann, Frankfurt a. M. ein Kommgnditist vorhanden. . Friedrich Pletzsch, Frankfurt
Veränderungen: A 124 Ewald Kroth. Die Prokura Josef Drude, Frank⸗ furt a. M, ist erloschen. A 1635 Stto Kaiser K. G. Als persönlich haftender Gesellschafter ist Kaufmann Adolf furt a. M., in die Gesellschaft einge⸗ Ein Kommanditist ist ausge⸗
A 2808 Pietro Bertoldi.
Eine Kommanditistin ist ausgeschie⸗ en. Die Einlagen zweier Komman⸗ ditistinnen sind erhöht.
A 2813 Carl Hamel Co. Kaufmann Karlheinz Hamel, furt a. M. ist als persönlich ha Gesellschoster in die Gesellschaft ein⸗
A 2946 Cellulosefabri Okriftel a. M. Friedrich Minoux, Okriftel. Einzelprokurist: Kumpfmiller, Okriftel a. M. Die kura Dr. Hans⸗Helmut Kuhnke ist er⸗
A 3089 Verheyen Co. Die Firma ist geändert. Saus Friedrichstal Ver⸗ heyen C Co.
A 3409 Wilh. Bender Komman⸗ ditgesellschaft.
Einzelprokurist: Karl Wagner, Frank⸗ furt (Main).
A 3735 „Wefra“ Werbegesellschaft Frankfurt a. M. G. Toepfer Co. Ein Kommanditist ist ausgeschieden. A 3781 Schoeller C Co. Elektro⸗ technische Fabrik.
Gesamtprokurist gemeinsam mit einem anderen Prokuristen: Frankfurt g. M.
A 4121 Wetz⸗Laboratortum, Kom⸗ manditgesellschaft. Einzelprokuristin: mann, Frankfurt (Main).
A 4261 Haußmann . Michel. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Cäcilie Michel geb. Platz ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Haußmann, Frankfurt a. M., ist nun⸗ mehr Alleininhaber und führt das Ge—⸗ schäft unter der seitherigen Firma fort. A 4347 Willy S Jetzt offene Handelsgesellschaft mit Januar 1942. Der Kauf⸗ ender, Frankfurt a. M., tender Gesellschaf⸗
sellschafter:
ditist ist beteiligt. Haft ist von ö i. Br. verlegt. — Am 2. 3
gen, Kauf ⸗ heizungsanlagen, ist n. rr r mman⸗ gen: einzi ommanditistin ist Der Sitz der Gesell= schieden. Ba Geschäft 16 von hr (Schwarzwald) nach der bisherigen, persönlich haftenden Ge⸗ sellschafterin, Witwe Anna Weule ge⸗
Veränderungen: 2665 Albert i. Br. (Möbel Klarastr. 3). Geschäftsinhaberin Anna Katharina Metzger Witwe geb. Süpfle, Freibur ist erloschen. — 323 Strumpfhaus Hermann Pfen⸗ Freiburg i. Unterwäsche, Strickwaren, Adolf⸗Hitler⸗
chaft seit dem ersönlich ha
Freiburg „ Kommanditgefellscha handel und Fabrikation, Goslar, . . äarz 1942.
Frau e Prokura Sandelsregifier
(Strümpfe, Straße 201).
August 1941. Gesellschafter er Angestellter, beide Frank⸗ M reiburg i. Zimmermann geb. Mayer, Frei⸗ burg i. Br; ihre Prokuren sind er⸗ loschen. — Am 2. 98. 1942.
870 Weigel C Kordeuter, Br. (Lebensmittelgroßhand⸗ Rampenstr. 9). el ist gestorben. Kommanditgesellschaft nuar 1942.
t dem 1. =
sellschafter ist May Kordeuter, Kauf⸗ mann, Freiburg i. Br. ditist ist beteiligt. die Hauptniederlassung die Zweigniederlassung Stefan Rudmann, Freiburg J. Br nicht eingetragen wird noch bekannt⸗ gleiche Eintragung auch ei dem Gericht in Lörrach erfolgen wird für die Zweigniederlassung: Wei⸗ Kordenter, Zweigniederlassung örrach. — Am 3. 3 42 Abteilung B. Veränderung: 30 Badische Baugesellschaft Actien⸗Gesellschaft für Tiefbau, Freiburg i. Br. (Mösle⸗ straße 1). Prokuristen: Richard Muckle, Frei⸗ r., Fräulein Erika Elisabeth Kürzel, Freiburg ihnen vertritt die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen. — Am 26. 2.
Frankfurt a. M. A 4394 Hans
Ein Komman⸗ ren, Gold⸗ Einzelproku rist
mit Beginn er n haf⸗
emacht, daß
och⸗ und
Lreren.
H.⸗R. A II 83. ist als Rechtsnachfolger der Firma die Offene Han⸗
Handels register
ubert Richterin delsgesellschaft Hubert Nichteri Co. und als deren Gesellsch mann und Landwirt August Ehefrau Luzia Frees eingetvagen. Wohnort und Sitz der Gefellschaft ist Lengerich i. Hann, sie hat am 1. Januar 1942 begonnen. Freren, den 4. März 1942.
Das Amtsgericht.
Fürth, Rayern. Bekanntmachung. Handelsregister. Neueintragungen:
A 727 — 2. 3. 1943 — Hans Schott
(Einzelhandel in Herren⸗,
Burschen⸗ und Knabenkleidung, Herren⸗
ausstattung, Sternstr. 4). Geschäfts⸗
Hans Schott,
A 728 — 5.3. 1912 — Alfred Knöd⸗ ler in Fürth (Herstellung von Eisen⸗ und Metallwaren, Adolf⸗
Knödler, Fabrikant in Veränderungen: A 560 — 5. 3. 1942 — Danhauser E Schreiber Spielwaren in Fürth. Hermann Kalb, Kaufmann in Fürth, ist Einzelprokura erteilt. . A 36 — 5. 3. 1942 — Georg Ran⸗ ninger in Fürth. Der Gesellschafter Johann Karl Matthäus Ranninger ist olge Todes aus der Gesellschaft aus⸗ ieden. Die offene Hanvdelsgesell⸗ t ist aufgelöst. Frieda Ranninger ist nunmehr Alleininhaberin. Fürth (Bay,), den 5. März 1942. Amtsgericht — Registergericht.
Glei it. Sandelsregister Amtsgericht Gleiwitz, q März 19312. Veränderung: Biskupek, Gleiwitz. Die Firma ist infolge Namensänderung des F inhabers geändert und lautet jetzt: Konrad Born, Gleiwitz.
in Fürth Kaufman in
Hans Rumpf, Hitler ⸗Str.
Irmgard Wald⸗
Kaufmann Josef
Beginn am 1. mann Alfred ist als persönlich ha ter in das Geschäft eingetreten. irma ist geändert. agen C Bender. Erloschen: A 632 Norbert Harff. Abwicklung Firma ist erloschen. A 2149 Albert Sauser. Die Firma ist erlosche A 2460 Deutsche strie Hermann Thierbach w Co. Die Niederlassung ist nach Offenbach
Seinrich Ahrens
Sie lautet jetzt:
1878 Konrad
arbwachs Indu⸗
Gch ppinen. ö andelsregister
Amtsgericht Göppingen. eueintragung:
Am 5. 3. 1942: A 390 Hermann
Ziegler Ingenieur, Vorrichtungs⸗
) , ,
nh.: Hermann n ö
a. M. verlegt.
A 3614 Dr. offene Handelsgesellschaft.
Die Abwicklung ist beendet, die Firma
ist erloschen. Göppingen.
Ingenieur in tr. 17. Einzel⸗ aroline Ziegler, Göppingen.
LTreiburg, Ereisgan. anbelsregister
Amtsgericht Freiburg i. Br. Abteilung A. ᷣ
Neueintragungen:
1586 Franz Strohecker, Freiburg
i. Br. (Mineralwasserfabrik und Gro
andel alkoholfreier Getränke, Eng
¶ättingen. audelsregistereintragung:
SH. R. A Nr. 1653 Lawa Friedrich Lanz Chem. ⸗Kosm. Laboratorium — 2WBachswarenfabrik in Göttingen. Drogeriebesitzer Friedrich
Ghttingen den 3. Mär Vas Amts gerich
ranz Johann
sftsinhaber ist eiburg i. Br.
er, Kaufmann,
1187 A. Großmann Kommandit⸗ Nachfolger, 1. Br. (Sortimentsgroßhandel — Kurz⸗ waren aller Art, Papier⸗ und Schreib⸗ waren, Schwarzwaldstr. Kommanditgesellschaft seit dem 1. De⸗
gesellschaft Ggslar. n,. andelsregister A Nr. 82 eule Sohn in Gos⸗ ar, Bau und Projektlerung von
löscht.
ausges
borene Volf in Goslar, unter der bls⸗ herigen Firma f ohne den 3 ft“, fortgeführt.
Das Amtsgericht.
Gronau. 148721
Auntsgericht Gronau ( Westf. ). Gronau (Westf.), den 3. 6 1942. H.R. B 55 Baummwollspinnerei Eilermark, Gronau ( Westf.). Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. No⸗ vember 1941 um 50) 0600, — RAM auf 1500000 — Re erhöht. Zugleich ist ; 3 des Gesellschaftsvertrages (Stamm⸗ apital) geändert.
Guben. 148881 Veränderungen:
, , . A Nr. 929 Gubener Leisten⸗ und Rahmenfabrik Conrad Aders, Guben. Prokurist: Kaufmann Willy Grünitz,
Guben. Guben, den 6. März 1942. Das Amtsgericht.
Guttst adlt. 488821 Handelsregister Amtsgericht Guttstadt, 2. März 1942. Nr. A 138 Leo Hasselberg, Gutt⸗ stadt. Die Firma ist erloschen.
Hadamar. (48883 Eintrag in das Handelsregister Ab— teilung von heute: Firma Heinrich Reichwein C Söhne, Hoch⸗ und Tiefbau, Baustoffe, Elz, Kreis Lim⸗ burg / L. Eine Zweigniederlassung be⸗ steht in Limburg / L. ersönlich haftende Gesellschafter: 1. Bauunternehmer Heinrich Reichwein sen. in Elz, Weberstraße 58, 2. Bau⸗ architekt Reichwein jun. in Elz, Rat- hausstraße, 3. Baukaufmann Emil Reichwein in Elz, Weberstraße 58. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1942 be⸗ gonnen. Sie ist eing offene Handels⸗ gesellschast. Die Gesellschafter sind einzeln zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. (S. R. A 160.) Hadamar, den 5. März 1942. Amtsgericht.
Hamburg. 48885 Fandel sregifter
Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 5. März 1945. Veränderungen:
A 39 656 Silber- Herthel Meta Herthel (Großhandel mit Großküchen⸗
einrichtungen, Ferdinandstr. 685.
Das Geschäft ist von einer Komman⸗ ditgesellschaft übernommen worden, die am 1. Januar 1941 begonnen hat. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Kauf⸗ mann Wilhelm Herthel, amburg. Eine Kommanditistin ist betei . Die Firma ist geändert worden in Silber⸗ Herthel W. Herthel C Co. Die an 5 W. Kurz erteilte Prokura ist er⸗ oschen. Einzelprokurist:; der bisherige , en fre ift Josef Berberich, Ham⸗ urg.
A 2438 Deters C Duncker (Tee⸗ Import, Deichstr. 50).
Der ,, Fritz Thomas Deters ist durch Tod aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist eine Kommanditistin in die Gesellschaft eingetreten. Nunmehr Kom⸗ manditgesellschaft.
A 37576 Bücherftube Hamm Ger⸗ trud Seidel (Verlags⸗ u. Sortiments⸗ buchhandel, Chapeaurougeweg 5).
Die . ist geändert worden in Bücherstube Hamm Gertrud Volk⸗ hausen.
A 48482 Nottebohm Co, Ban- kiers, Im⸗ u. Export, Neue Gröninger⸗ straße 7).
,, , Karl Schulz, Ham-
urg.
A 380 089 Elsena⸗Kellerei Herm. 2 P. Elsner (Marschländerstr. 11. er Geschäftszweig der Firma ist: ,,,. Sbetrieb u. Herstel⸗ ung von Fruchtsäften und Frucht⸗ sirupen, insbes. unter dem men
„Elsena“„ ). 6. März 1942. Veränderungen: A 39213 S. C. Asmussen (Rum⸗ u. . Lübeckerstr. 112). Die an H. Bente und ̃ S. Goos er⸗ teilten , ind erloschen. Gesamtptokuristen: Theodor Heinrich Hering, em. Christian (genannt e äischer und Johann Georg chmitt, sämtlich in Hamburg. e. von ihnen 1st gemeinsam mit einem , . Prokuristen vertretungsberech⸗ igt. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die glei e en wird für die ,,, n Flensburg, die den ö. 6 e n Zweig⸗ niederlastung, Flensburg“ führk, bei dem Gericht in Flensburg erfolgen. A 15 276 Mugust Feil (Korbwaren⸗ Großhandel. Spaldingstr. 8c). Einzelprokuristin: Alice Omernik, Hamburg. ' A 45 9909 Back u. Nährmtttel⸗ . ‚Alroha“ Allgemeiner Roh⸗ offhandel Robert Pöhler (Espla⸗
zember 1939. Persönlich haftender Ge⸗ Wasserversorgung⸗ und Zentral⸗
Erlöschen folge wegen in das Handelsregister einge⸗ tragen werden. Die in das Handels- register eingetragenen Inhaber oder deren Rechtsnachfolger bzw. die Abwick. ler werden gemäß § 141 des Gesetzes über ,, ,. der freiwilli⸗ . n,, . t
etwaigen iderspruch gegen die Eintragung des Eilbschen der Firma innerhalb drejer Monate seit Veröffentlichung dieser Bekanntmachung 4. dem unterzeichneten Gericht zu er⸗ eben.
nade 6).
urg. Er ist in Gemeinschaft mit
B 3136 Sanitas, Actien⸗-Gesell⸗
schaft in Hamburg (Sanitäre Ein⸗ richtungen, Neuerwall 84).
K. W. F. Markmann ist nicht mehr
Vorstandsmitglied. Kaufmann Otto Huhn, Hamburg, ist zum Vorstands— mitglied und zum Vorsitzer des Vor⸗ standes bestellt worden. Er ist allein⸗ vertretungsberechtigt. Seine Prokura ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird verö fent⸗
licht: Die gleiche Eintragung wird für
die Zweigniederlassung in Bremen, die den Firmen zusatz „Zweigniederlassung Bremen“ führt, bei dem Gericht in Bremen er
olgen. B 3633 Deutsche Wohnungsbau⸗
gesellschaft mit beschräukter Saftung „Harburg“ (Hamburg⸗Harburg, Tal—= straße 20).
Durch e nn,, vom
27. Februar 1913 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in den 8§ 17 Abs. 1 (Ges 6 jahr), 19 Abs. 1 (Gewinnverteilung) und 20 (Bekanntmachungen der e f schaft) geändert worden. Ferner ist der Gesellschafts vertrag n geändert worden, daß die in ver
graphen vorkommenden Worte Ge⸗ meinnützigkeitsverordnung“ und „Aus- führungsbestimmungen/? durch die Woꝛte „Wohnungsgemeinnützigkeits⸗ gesetz' und „Durchführungsvorschriften“ ersetzt sind.
chiedenen Para⸗
Als nicht eingetragen wird veröffent-
licht; Die Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen im Hamburger Tage⸗= blatt. Sind Bekanntmachungen in dieser . nicht zu erreichen, so werden ĩ
e im Deutschen Reichsanzeiger ver⸗
öffentlicht.
Erloschen: Bei A 23 488 Eurt C. Krause
C Co. und
A. 85 se7 Paul S. E. Lange: Die Firma ist erloschen. B 2685 Hamburger Metallverar⸗
beitung s⸗Gesellschaft, Zweignieder⸗ lafsung der Vereinigte Deutsche Metallwerke Aktiengesellschaft.
Die Zweigniederlassung ist aufge⸗
hoben worden. Die Prokuren Dr. Wer⸗ ner Danker und Dipl-Ing. Fritz Hux—= dorff sind für die aufgehobene eig⸗ niederlassung erloschen.
Hamburg. 8884] Fandels regifter Amtsgericht Hamburg. Abt. 66.
6. Mäxz 1942.
Es soll nach 3 Abs. 2 SGB. das nder Firmen von Amts
eit aufgefordert, einen
A 12277 Hans Busch. A 97608
John F. Gruner, A 42 855 Süseyin Gülek, A 10736 S. Kaftal, A 83 416 Ott Keil, A 5588 Max Schumann Co., A 40 M29 Seeberg & Anders, A 20 168 Friedrich R. Thiemig.
Humm. Westf. re
Amtsgericht Hamm i. We den 5. März 1942. Veränderung: Am 5. 3. 1912: A 1281 bei der
16.
Firmg „Bremser X Co. in Hamm Westf. : Die Firma lautet jetzt: „Bremser E Co. K. G.“ Die bis⸗ herige offene Handelsgesellschaft ist um—= gewandelt in eine Kommanditgesell⸗ chaft seit dem 8. Februar 1942. Es ind zwei Kummanditisten vorhanden.
Hannover. 148728
Sandelsregister Amtsgericht Sannover.
Abt. 12. Cee . den 7ũ. März 1942.
eueintra gungen: A 15 507 Otto Seine (Handelsver⸗
tretungen in Konstruktionsmgterial für , nn und Maschinen,
annover, Auf d
nhaber ist der Handelsvertreter Otto
eine in Hannover.
em Lärchenberge 14).
A 15 506 Werner Zupp Co.
ge rr, Großhandel, Hannover, Runde
Gesellschafter sind die Kaufleute Werner Zupp in, Hannover und Eberhard Mahler in Hannover. Die offene ,, . hat am 1. Januar
traße 12). Persönlich haftende
begonnen. A 15 509 Otto Schmieder (Handels⸗
vertretungen in Lebens-, Nahrungs⸗ und Genußmitteln, . 3 straße 19 15. , ist der Handels⸗ vertreter Otto S
Dem Wolfgang Walter in Hannover ist Prokurg erteilt.
mieder in Hannover.
B 38832 Wohlfahrtshilfe der Firma
Werner C Werner, Hannover, Ge⸗ sellschaft mit 79
Hannover, Adolf-⸗Hitler⸗Platz 143. egenstand des Unternehmens ist die freiwillige, einmalige, wiederholte oder laufende, Unterstützung von Gefolg⸗ chaftsmitgliedern und ehemaligen Ge⸗ olgschaftsmitgliedern der Firma Wer⸗ ner & Werner sowie deren Angehörigen
chränkter Haftung
Gesamtproknrist: Wolfgang Lange n 842 11 fgang ge, einem anderen Prokuristen zeichnungs⸗ berechtigt.
2 qc Veutschẽ hꝛeichtan!.
45g bo. do. 1984, tilgbar
zum Veutschen Neichs Verliner Vörse vom 12. März
Nr. 61
Amilich sesigeltellte Kurse
Umrechnungs sätze.
1èẽ Fran, 1 Lira, 1 Ltu, 1 Peseta — 0,80 RM 1 6sterr. Gulden (Hold) — 2,00 Rn. 1 Gulden osterr. B. — 1,550 RX. 1 Kr. ung. oder tschech. W. — o,s8 Rr. 11 Gulden holl. B. — 110 RA. 1ã stand. Krone — 1,128 RM. 1 Lat — o. 80 RA. 1è Rubel (alter Kredit⸗Rbl. — 2,16 RX. 1 alter Goldrubel — 8,20 RA. 1 Peso (Gold) — 4600 RA.
1Peso (arg. Pap. — 1B 18 RAM. 1 Dollar — 4,420 RA.
1Pfund Sterling — 20, 10 RA. 1 Dinar — 8,40 RA. 19en — 2,10 RÆ. 1 Gloty — O, So RÆ. 1 Peng
ungar. Währung — oM RM. Nestnische Krone —
1, 123 RA.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen 1 hinter der Furtnotterung be- deutet: Nur teilweise ausge rührt.
Die den Aktien in der zweiten Spalte bei- gefügten giffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Uuß⸗ schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergehnis angegeben, so ist es dastenige des vorletzten Geschäftsjahrs.
en Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung lowte für Ausländische Bank-
noten befinden sich kortlaufend im Wirt schafts teil!.
, Etwaige Drucsehler in den heutigen
Kursangaben werden am nächsten Börlsen tage in der Spalte „Voriger“ berichtigi werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich ˖
tigung! mitgeteilt. Bankdiskont.
Berlin 8 (Lombard 49. Amsterdam 28. Brüssel 2. Helsinki 4. Italten 48 Kopenhagen 4. London 2. Madrid 4 New dort 1. Oslo 8. Paris 11. Prog 8.
Schweiz 18. Stockholm 3.
Deutsche festverzinsliche Werte
Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost und
Rentenbriefe. Mit Zginsberechnung.
He utlgor l Voriger
Vvörslenbeilage
autiger Voriger
MS Mecklbg.⸗ Schwerin RAÆ-Mnl. 26, tg. ab 27,
Q do. do. 26, ul. 1.8. 88,
MS do. do. 29, ul. 1. 1. 40 4 do. do. Ausg. 1, 2 La. Au. Aug. 8 d. A-D (fr. dh Roggenw.⸗Anl.)
1 Mecklbg. · Strelitz
4KI do. do. R. A- A. 1937, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 36 4kI do. do. 1988, rę. 100, tilgb. ab 1. 5. 1944...
gel. 1. 4. 1942 gel. 1. 4. 1942
Anl. 80, rz. 100, ausl., gel. 1. 4. 1912
Sachsen Etaat R. Æ nl. 1927, uk. 1.10. 385, gel. 1. 4. 1942
versch. . Zinsen
1083, h
verlin Gold-. s, Bochum Gold⸗A. 29, Bonn A- A. 1929 Breslau RAÆ-A. 265,
Dreiden Gold⸗Anl.
Dutzburg R. A-A.
Duilsseldorf R AÆ-A.
Schaß 193835 Reihe 1 riickz. 100, sällig 2.1.44 1.1.7 4kxI do. do. 1939, r3. 100, auslotb. je IJ, 1945— 49 1.6.12 39. do. do. 1941, rz. 100, ö 1966 1.8.9 4h do. do. rückz. 100, unk. 1. 10. 485 1.4. 10
S Deutsche Neichzpost Schatz 1989, Folge 1, rilckz. 100, fällig 1. 4. 44 1.4. 10 I do. do. 1940, rz. 100, sällig 1. 10. 1980 1.4. 10
MSI Deutsche ,.
nl. 1940,
102, 8h 105, 6h 100, 8d 104, 3h
105, b 104, 76h
Eisenach RA -Anl.
Elberseld R. A-Unl.
4 J Teutsche Landet⸗ rentenbt. RA Mentenbr.
R. 18, 14, unt. 1. 1. 485 do. R. 18, 16, ul. 1. 10. 48
do. R. 20, unt. 1. 1. 46
4 S Preuß. Landezrentbt. oldrentbr. Reihe 16, 2, j.: Di. Lande zrentenbt., unl. 1. 4. 84 4½I do. R. 6, 4, ut. 2. 1.36 483 do. N. 5, 6, ul. 2.1.86 4k do. R. 7, 8, ul. 1.10.36 bzw. 1. 4. 1937 KI do. RM -Nentbr. R. 9, unt. 1. 1. 40 W. do. do. R. 11 u. 12, unk. 1. 10. 48 kh do. Lig. - Goldrentb. tz S do. Abf. Gold⸗Schldv.
1071666
Ohne ginsberechnung.
Steuergutscheine v. 11. 12. 1987 A (m. Uffidavit) u. 6, m. Eche in anrechnungsfähi Steuergutscheine einlösbar ab Juni 1992... einlbsbar ab Juli 1942.... einlösbar ab August 1942.. einlösbar ab Septemb. 1942 einlösbar ab Ottober 1942 einlösbar ab Novemb. 1942
ab 1.4. 1942 1:
1Ineb o 1jiord e io s 116g e os Jõb o 10s. b o
11
nautiger ] Voriger
12. 8. 11. 8.
1988 Ausg. 2, auslogb. ab 1. 10. 1989, rz. 100 1.4. 10 106, I os, 5b Mh do. do. 1989 Auzg. 2, auslozbarab z. 8. 1840,
, 1.8. 11 1065, 166 106, 16h
ab 1. J. 84 sährl. 1090 1.1.7 10h loib Mh do. . 1985, auslosb. je i 1941246, 1 , 1.4. 10 102 l102geb 6 ch do. do. 1986, auzlosb. . 3 96 1s. 1948 – 46, r3. 100 14.107 — — do. do. 1986, Folge 2, auslozb. je , 19-48,
io,, . 1.1.7 108b 103 b
. , 1.5. 12 108, 9h 108. 9b Mh do. do. 1937, Folge , auslozb. je i. 1944-49,
e, 1.8.5 104, 2beb 6 104, 26ęob 6
Gh do. do. 1937, Folge g, auslotb. je is I9ꝗa7- 52, rä. 100, gek. 2. 6. 1942 1.6. 1 100, 2p 00, 21
Ch do. dö. vin Folge 8, . auslozb. je 1. 1υάο ?, x5. 100, gek. 1. 8. 1942 1.2.8 ioo, 66 d
4h do. do. 1038, Folge 1, ⸗ . auslos b. le i. 19801266,
, 1.1.7 1016 lol 0 Hä Loon,, .. 1.1.40 101, 8h 101, 3h ö, 100 ...... ..... -M. 0M 02h
rö. 100 ..... .... ꝗ— 4 1.6. *. wis zan; r 1.5.11 102, ib stoz, ip ig 1. 8. 1948, r. 100 1.8. *r 1940. Selz 2, , . ällig 1. 6. 1940, r3. 106 1.6. 19 10 o2rh cc do, do. 19 0, Folge 8 3 en, f
fällig 1. 9. 1948, rz. 100 102, 6h 3 bar oe, Selz , re ö . ig 1. 12. 1946, rz. 1060 1.6. —
4h. do. do. 1940, Folge s, , fällig 16.6. 19656, rz. 1060 19.6. 12 1040 1046
eln do. 19 0, Folge 6,
ällig 16.8. 1960, rz. 100 16.2.8 Iod 4h 1043 6
ih do. 1940, Folge!], ; 6.
ig 16.4. 1961, rz. 100 16.4. 10 10, p 1
8 do. do. 1941, Foige , . e. ällig 16.9. 1958. rz. 106 16.8.5 690b 6 6
8 . do. 1941, Folge 2. ällig 16.9. 1966, rz. 100 9 c6o99gb
6h do. do. 1941, Folge s, a, n
fällig 16.6.1 961. r3. 100 16.6. 12 996 60 60 88 I do. do. 1941, Folge, n
fällig 16.1.1962, rz. 106 16.1.7 99h 0 6 Sag Intern. Anl. d. Dt.
die ichs 1980, Dt. Ausg.
(Houng-⸗ Anl. ut. 1.6. 88 1.6. 12 1080 1068h
44 Preuß. Staatsanl.
1928, autzlosb. zu 110 1268 iio,5a io a M do. do. 1967. iilgbar ; 9
ab 1. 2. 1988 1.2.8 ji08kb los, 1d
4 do. tons. Staatzanl.
19410, rz. 100, tilgb. ab a1 1.65. 12 ijos, 18d. os, wb a
sh Bayern Staat K. An⸗
Unl. 1941, tlgb. ab 1942 117 — 2 Mh Braunschm. Staat
G- Anl. 26, ul. 1.8.88 1.8.9 — U 1k do. KA- Anl. 1929,
unt. 1. 4. 84 1.4. 10 — ——
ich Hessen Staar KA Anl. 1929. unk. 1.1. 86, gel. 1. J. 1949 1.1.7 — 102d
1h Lübeck Staar RA- ul. 1989. uk. 1. 10. 58] 1.4. 101 1023
Autzlosungsscheine“ Lllbeck.
Mecklen
Anleihe⸗Autzlosungscheine den
Deutschen Reiches“ 163 Anhalt. Anl.⸗Auslosungzsch.“ i Staats - Unleihe⸗
———
taat5⸗ Anleihe ⸗Auz⸗ , , n. .
urg ⸗Schwerin leihe⸗Außlosungsscheinen ... Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗ lutlosungsscheine“ .....
einschl. J. Ablösungsschuld (in S; d. Auslosungsw.)
186229 162. 26d
162, 28h
Anleihen der K.Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial und preußischen Bezirksverbände.
Mit ginsberechnung.
unk. dig bzw. verst. tilgbar ab... Brandenburg. Prov.
RAA. 26, 81. 12. 81
do. do. 1928, 1. 8. 88 do. do. 1980. 1. 8. 85 Niederschles. Provinz
RA 1926, 1. 4. 82
do. do. 1928, 1.7. 88 SächsJ. Provmgz⸗Verb.
RA Ag. 17, gł. 1.9. 42
do. do. Ausg. 16,
gel. 1. 4. 1942
Schles. Provinz⸗Verb.
0
RM 1989, 1.1. 1948
Kasseler Bezirlgverbd. Goldschuldverschr. 28,
1. 10. 1988
Ohne ginsberechnung.
Dberhessen Provinz : Anlethe⸗ Auzlosungzscheine §.. ......
Ostpreußen Provinz - Anleihe Aunlosungsscheinen ... .....
Pommern Provinz - AUnleihe⸗ Autlosungssch. Gruppe 15M do. do. Gruppe 2 * M
Rheinprovinz Anleihe Aun⸗ losungzscheine? . .. ..... ....
Schleswig ⸗ Holstein Provinz⸗ Unleihe ˖ Auslosungzscheine ?
Westfalen Provinz ⸗ Anleihe⸗ Uu zlosungsscheine/
veinschl. M Abloͤsungaschuld (.in M d. Aug loungaz., einschl. ij. Ublösungsschuld (. n gh d. Uußlo jungs w.)
b) Kreisanleihen.
Ohne ginsberechnung.
Teltow gKreig Anleihe ⸗ Aug ⸗ ,, einschl. isę Ab⸗ lbsungt uslosw.)
(in H d.
ch Stadtanleihen.
Nit ginsberechnung. unk. bi. . bzw. verst. tilabar ab...
Aachen RM. 29
1. 10. 1984 4
Altenburg (Thür.) Gold- Al. 26, 1981,
el. 1. 4. 1942 45
nug l vit 26
1. 6. 19811 I 1.8.8
1.4. 101 —
172, 6b
1.4.1090 —
1.4.10 —
172, 15
J .
1. u. 2. Ag., 1.5.31 48 1.6.1 — iM 23a 1. 1. 1994 44 1.17 — — 1. 10. 34, gk. 1. 4. 42 48 1.44.19 — —
1961 G 1.17 — — do. RAMA-Anl. 281,
1933 45 1. do. do. 28 II, 1.7.34 1 1.1.
1926 R. 1u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932 44 versch. — — do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 19885 43 1.6. 12 103, d —
19265, 1. J. 82 4½ 1.17 — — do. 1928, 1. 7. 835 48 1.6.12 — 10246
1926, 1. 1. 82 4 1.1.7] — —
1926, 51. 3. 1931, gek. 80. 6. 1942 4 1.4.10 — —
19265, 81. 12. 31 4 do. 1928, 1. 10. 335 4 Emden Gold⸗A. 26, 1.6. 31, get. 1.5.42 4 1.6.12 — — Essen -M -Anl. 26, Ausg. 19, 1982 14 1.1.7 — —
Gelsentirchen Suer RA-Anl. 1928 M, 1.11.83, gek. 1.5.2 1 1.65.11 — — GeraEiadtirs. Anl. v. 1926, 381. 5. 32 4, 1.6.12 — — Görliy RA. ünl. v. 1528, 1. 10. 88145 , ã4.100 — —
e . 1. W. RA⸗ nl. 28, 1. 1. 83 4 1.1.7 . 5
Kassel RAÆ-Anl. 29, 1. 4. 1934 48 14.100 — oz b 6 Koblenz RA-Anl. 1928, 1. 10. 1933, gel. 1. 4. 1942 48 1.4.1090 — — Kolberg / Ostseebad RAÆ-Aul. 27, 1.1.82,
gel. 1. J. 1942 1 1.1.7] — — Königsbg. i. B. Gld.=
Anl. 1527, 1.1. 268 4 1.1. — — do. do. 28 Ausg.?
u. 3, 1. 10. 1585 48 1.4.1090 — 102 b do. do. 1929, 1.4. 80 48 1.4.10 — — eivzig RAÆ⸗Anl. as,
1. 6. 19864 49 1.65.12 — l02, 78 6 do. do. 1929, 1.8.86 17 1.8.5 — — Magdeburg Gld. Il.
19265, 1. 4. 1981,
gek. 1. 4. 1942 48 1.4.10 — —
do. do. 28, 1. 6. 533, gek. 1. 6. 1942 g 1.6.12 — — Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31, gek. 1. 4. 1942 145 1.4. 10 — — do. do. 27, 1.8. 3 4 1.8.5 — München RA-Unl. 1927, 1. 4. 81 45 1.1.7 — — do. 1928, 1. 4. 88 48 1.4.10 — — do. 1928. 1. 8. 834 47 1.8.9 — — Tberhausen⸗Rhld.
RMA -⸗2A. 27, 1.4. 88 4 1.4.1090 — — Pforzheim Gold
Anl. 26, 1. 11. 81,
get. 1. 5. 1942 4 1.5.11 — — do. RAÆ-Aul. 1927,
1. 11. 1982 45 1.85.11 — —
Plauen t. V. KA- A. 1927, 1. 1. 1982 14 11. — 33
Solingen RA-Anl. 1926, 1. 10. 1985 45 1.4.1090 — — Stettin Gold⸗A. 2s,
1. 4. 868, gk. 1. 4. 42 4 1.4. do. 1929, 2. 1. 84 49 1.1
Weimar Gd. A. 26, 1. 4. 81, gk. 81.8. 2 4 1.4.10 — — Wiesbaden Gold⸗A. 1928 . 1. 1. 10. 838 4 1.4.10 — —
Zwickau KA- Unl. 1926, 1. 8. 1829 4 do. 1928. 1. 11. 1984 47
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Unl. - Auslosung - scheine einschl. J. Ablbi.-Sch. in S d. Auglosungsw.) 173, 5b G1 — NRostoct Anl. Auzlosungascheine einschl. 1s Ablösungk-⸗ Schul (Un z d. Auslosungsw. J. J80 —
ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
, , Ag. 6 dt. A6; 814 L. 100 — — do. do. Ausg. 6R. B
19875: 1982 1.2.3 — *
Ruhrverband 19988 Reihe O, rz. .. 8t. 44 1.6.1 — ö. do. 1986 Reihe D,
rz. 1. 4. 1942 3 1.4.1090 — .
Schlesw. Holstein. Elektr. Vb. Gld. Uuszg. 1, 1.11268 8 1.5.11 — —
do. 1 A-Unl. Uus- gabe 6 Geingold),
19298 49 1.4.10 — ö
do. Gold uuzgabe?, 1. 4. 1981 8 4ᷓ ] 1.4.1099 — ö
do. do. Uungabe s, 1950 8 44 1.4. 107 — 36.
g siche rgestelli
und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Re ich es und der Länder.
Mit ginsberechnung
unt. bis... bzw. verst. tiladar ad...
Braunschw Staatz hi Gld⸗Pfb. ( Zandsch) Reihe 17, 1. J. 88
111111
111111
da. R. 2c. 1.
3
Houtlgor Voriger
anzeiger und Preußilchen Staats anzeiger
Braunschw. Etaatz⸗
do. R AÆ-Pfb. R. 29, Dt. Rentbk. Krob. Anst (Landw. Zentralbk.)
Dt. Rentbl. Krd. Anst (Landw. gentralbk.)
Deutsche Rentenblk. Oldb. staatl. Kred. A.
Pfandbriefe und Echuldverschreib. öffentlich · rechtlicher Rreditanstalten
bank RA-Pfdbr. R. 28u Erw., 1. J. 88 4x
1. 4. 1945 4
do. do. R. 31, 1.4. 42 4 do. RÆ- Kom. R. 30,
1. 4. 42 4
Schuldv. Ausg. 34, Serie A 4
RA Landeskult. Schuldv., Reihe 1 49
do. do. Reihe 27. 47 do. do. Reihe 37. 4 do. do. Reihe 47. 4
rckz. 3. jed. Zint. Ablös.⸗Schul dv. GM -Schuldv. 28 do. Schuldv. S. 1n. 3 do. 1927 Serie 2, do. 1928 Serie 4, do. M 0¶ * Pfdb. S. 5, do. do. Serie 6, do. RA Ser. Ju. do. do. Serie s, do. do. Serie 8A, do. do. Serie 9,
nil do. Schuldv. (fr. SI) oggw.⸗A.),
do. RA Kom. S. 4, do. do. Serie 4A, do. do. Serie 5,
Preußische Landet⸗ pfdbr.⸗Anst. G. A-
do. do. Reihe ], do. do. Reihe 11, do. do. Reihe 15, 15, do. do. Reihe 17, do. do. Reihe 19, do. do. Reihe 1, do. do. Reihe 22, do. do. RAM - Pfdbr. do. do. do. Reihe 26, do. do. Kal oni. do. do. do. Reihe 27, do. do. do. Reihe 28. Thür. Staatsbank RX*-Pfbr. S. 1,
1. 2. 1946 Württ. Wohngskrd.
(Land. Kred. ⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr.
do. do. Reihe 8 do. do. Reihe t,
do. do. R. 5 u. Erw.,
do. do. R. 7-9, 1.3.33 do. do. R. 10, 1. 3.84 do. do. R. 11 und 12, 1.1. 35 bzw. 13. 36 49 1.3. do. do. RA -Pf. R. 1tz,
do. do. ασ0M ⸗stomm.
Mitteldt. Landesbt.⸗
GA ⸗Pf. 31.12.29 4 G - Pf.). 1. 8. 30 4 1. 8. 1936 4 1. 8. 1931 4 1.8. 1833 45 1.8. 1937 4 Erw., 1. J. 43 43 Niedersächs. Lande sbk . Dstmärt. Land. ⸗Hyv. 1.7. 1945 *
b. z. jed. Zeit
del. I 4. 1a Dstpreuß. Prov. Ldbt.
1. 10. 1945 45 1. 10. 1945 4 tilgb. z. i. Zt.
Ksbe dr. . g s i Pomm. Provinz. Bk. 1.7. 1932 4 1. 1635 hein. Girozentr. u. 1. 1. bzw. 1. J. 8. 4 1.1. 1938 1. 1. 1956 4 1. 10. 1935 yr g I gos Nheinprov. Candesbt. R. 24 n . e
2. 5. 1945 *
R. 25, 2. 1. 1944 45 Schlesische Landes
2.5. 1915 4
tilgb. z. jed. Beit 4
Neihe 2. 1.7. 1932 43 1. 5. 1934 4
1.12. 1936 43
1.9. 193714
Umschuldungs verbd dtsch. Gemeinden
8
1 1.4. 10 οQ2
b) Landesbanken, Provinztal- banken, kommunale Giroverbande
Mir ginsberechnung.
Bad. Komm. Landesbt. Gold ⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2. 1. 5. 1938 do. do. Reihe 8,
1.8. 1935 do. RM R. 3, rz. 100, 1. 8. 1941 do. do. Reihe 6, 1. 10. 19485
do. do. Reihe ?], tilgb. z. jed. Zeit Danzig ⸗Westpreußen Ldsbt. u. Girozentr. RA-Pfdbr. Ausg. 1, 1.4. 1942
do. do. Ausgabe ?, tilgb. zu Jed. Beit
do. do. Üusgabe 8, 1. 1. 1944
do. RA Komm. A. 1 1. 4. 1942
do. do. Ausgabe 2, 1.4. 1945
do. do. Ausgabe s, 1. 1. 1944
Dtsch. Landesb. ⸗ Bentr. Schuldv. S A. tilgb. z. led. Zeit Hann. Vandezstrd. Hd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1980
do. Serte 2, Ausg. 27, 1.1. 1932
do. Serie 8, Ausg. 27, 1.1. 1931 491.1.
do. Ser. 4. Ag. 18. 2.29, 1. J. 1938
do Serie 8 u. Erw., 1. J. 195380
do. RA-Pf. Ser. J u. Erw., rz. 100, 1.1. 48 do. do. Serie 8. 2.1.46 do. do. Ser. sa, rz. 100,
*
2. 1. 1944
* Ldbt. Gold Hyp. Psb. R. 1 — 9, 81.12. 81, 82 bz. 80. 6. 1982 do. Meihe 38, 4, 6, 81. 12. 1981
do. Reihe 6, 860. 8. 82 do. Veihe 10 u. 11, 81. 12. 56 bz. 1. 1. 34 do. vt. 12, 81. 12. 8.1 do. W. 18, 81. 12. 85 do. RM Reihe 14, : 1.7. 1948
do. do. Reihe 182 do. do. Reihe 16 do. t M- KRom. R. 187 do. do. Reihe 14* do. do. Reihe 18* oo. do. Reihe 16 uigb. z. Jed. Seit
gassel. Landes kredit⸗
ta ffe Gb. BPfb. R. 3
1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 49
1. 3. 1946 4
Reihe 1, 1. 5. 1931 49
do. do. do R. 4, 1.9. 38 47 3. do. do. RA Tom. R. 7,
1. 3. 19465
Anl. 1929, Ag. 1u. 2,
1. 11. 85, gk. 1. 11. 42 4
do. RM -⸗A. 39,1. 10.45 45 do. do. 1940, 1. 10.45) 4
NassauischeLandesbt.
Gold⸗Pfdbr. Ag. 8
do. do. d0. Serie 6-8 rz. 100, 30. 9. 1934, agek. 31. 83. 1942 43
Anl. 41 Ag. 2, rz. 100, tilgb. z. jed. Zeit
Anstalten Pfdbrst. RA-⸗Pfdbr. R. 1 * 4 do. do. Reihe 2 do. R Æ-Kom. M. 3* rckz. z. jed. Zinst.
Gold⸗Pfdbr. Ag. 1,
do. do. Rn -Pfb. A. 3,
do. do. do. Ausg. 4, rz. 100, 1. 10. 49 45 do. do. do. Ausg. 6, rz. 100, 1. 10. 18943
RA ⸗Pf. A. 40, 1.10.43 do. RÆ-Kom. Ag. 40, 1. 8. 1943
Provbt. RA - Pfbr.
do. do. Ausg. 7, 1.7. 48 do. do. Ausg. 8, 2.1.46 do. RM ⸗ Komm. Ausg. 8, 2. 1. 465 do. do Ag. 9. rz. 1090, tilgb. zu jed. Zeit
1: Rhein. Girozentr. n. Provbt., G. Pfbr.
kredit⸗Anstalt R A- Pfdbr. NR. 1. 13. 100 do. do. N. 2, T3. 100
do. do. RAM-⸗Komm. Reihe 2, rz. 100 do. do. do. R. 3, tilgb. zu jed. Zeit Schl esw.⸗Holst. Prov. 2Vdsbkt. RA⸗Pfdbr. R. J, 2. 1. 1948 Westsäl. Landes han Provinz Gold⸗Pfb.
do. do. G. Æ⸗Stom. 19258 u. 29 R. 2 u. 8,
do. do. do. 19389 N. 8,
do. do. RÆ om. 41 R. d 15, ig j. 3 4 do. do. do. 41 R. 10, . s gh. e gi. 4 do. do. do. 41 R. 11,
do. do. do. 41 R. 128,
Westfäl. Pfandbr.⸗ Al. f. Sau sgrundst. Gd.
do. do. 26 RI, 81. 12.31
Bentr. J. Boden kultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1.7. 1888 (Boden⸗ kulturkrdbr.) .....
1942
Heoutlgor Voriger
1.9. 1981 48 1.8. do. do. R. 4 und 6, 4 3. 4 1.8.
1.9. 34, gk. 1. 9. 42 4 1.3. do. do. 1365 Ausg. 1, 1. 9. 353, gt. 1. 9. 12 4 1. 8. do. do. 1830 Ausg. 2,
bis 19, 31. 12. 1935 15 1.1. do. do. Ausg. 11, 3. 109. 31. 12. 0531 41 . do. do. Gd. S6. S. ,, 80. 9. 88, gk. 31. 3. 42 4 1.4. 10
rz. 190, 1. 10. 83 4 1.4. 10 do. do. A. 2 N. 1.4.37 45 1.4. 10
rz. 100. 1. 10. 41 4½ 1.4. 10
Auzg. 65, 1. 4. 1944 48 1.4. 43
Ausg. 2, 1. 4. 1982 48 1.4. do. Ausg. 8, 1. J. 89 4 1.1.
do. do. R. 3, rz. 100 4
Reihe 1, 1. J. 1984 49
1. 19. 88, g'. 1. 4. 42 4
1.1. 1948 45
rz. 100, tgb. z. jd. Zt. 4
rz. 100, tgb. z. jd. St.
Reihe 1, 1. 4. 1933 4
do. do. 27 Rl, 81.1. 82 4
do. do. Reihe 2, i859 4
Deutsch. Kom. ( Gtro⸗ Zentr.) RÆ 1939 Ausg. 1, 2. 1. 1948
do. 1941 Ausg. 1,
tilgb. z. jed. Zt.
do. 1991 Ausg. 2,
tilgb. z. ied. Zt.
Danzig⸗Westpreu ß.
Kur- u. Neumärt. Kred⸗Inst. G Pf. Ri J: Märt. Landsch. 1 Kur- u. Neumärk. rittsch. Darlehn g⸗ Kasse Schuld ver. Serle 1 (fr. 8b). M do. do. S. 1 (fr. 6) do. do. Serie 2 do. do. Serie 8 do. do. R A- Schuld⸗ verschreib. (fr. Sh Rogg. - Schuld v.) Landsch. Centr. Gd. Pfdbr. (fr. sz) do. do. R. A u. B 4 do. RM Pfbr. R.] do. do. Reihe 2 do. do. Reihe 3 do. do. (fr. 10 78 Roggen⸗Pfdbr.) do. do. ifx. Sv Rog gen⸗Pfdbr. ). .... Lausttzer Gold Pfb Serte 160 Mecklenb. Rittersch. Gold- Pf. u. Ser. 1 ; fr. 8 u. 6h) do. R · Bfdbr. S. 2 do. do. Serie 8 do. do. Serie
Ohne ginsbere
Deutsche tom m ⸗ Sam me labloö⸗.⸗ Anl. ⸗Auslosungssch. Ser. 1* do. do. Ser. 37 (Saarausg.)
einschl. I. Ablösungtschuld lin d. Uuglosung: w.)
e Landschaften. Mit ginsberechnung. unk. bis bzw verst tilgbar ab. ..
Ldsch. RAÆ⸗Pf. R. 11 4
ö
1ũ111 1111