1942 / 64 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Mar 1942 18:00:01 GMT) scan diff

DS

Zentralhandelsregisterbeitage zum Reichs · nnd Staatganzeiger Rr. 64 vom 17. März 1948. SG. 4 3 War b . aas] J maschinen und Wirtschaftsgegenständen Stelle ist der Bauer Ernst Stotmeister ] 8chweinturt. (149470 (Eachs.) 1 versiegelter Umschlag mit ̃ ge ur ,,,, lag 48 . ung von solchen). Offene gewahlt. ö Eintrãge je? Abbildungen von vier Mustern für zum eutschen Neichsanzeiger und Preuhischen Staats anzei a, n,, ,, , , rn sm r, , n,, ger eränderung am 6. Mär ' ersönli aftende Gesellschafter mtsgericht. un hens⸗ isse, mern: 1 q A 113 Heinrich Werth, Warburg. sind . die Kaufleute Bern⸗ kassen vereine haben in den bezeichne⸗ *r 3 zr W 2ol, Föbo W 2202, zugle ch Sentralhandelsregister fur das Deutliche Neich

Fräulein Paula Werth in Warburg hard Arthur und Max Arno Schaar⸗Hindenburx, O. lagasö] ten Gen- Ver. Satzungsänderung be⸗ Föbo K Tzbz, 3 Fahre Schutzfrist, an= 2 beschlossen. Der gemeldet am 14. März 1942, vormittags walt ad er iche. —— m an 2 abende. Seeg preis n , e Anzeigenpeets far den Raum emmer fanfgespaltenen

S.

Genossenschaftsregister üglich 5 1 J

Amtsgericht Hindenburg, Oberschl., ame e reins lautet nun je: 11 Uhr 20 Minuten. Warburg. 49449] Wolkenstein. [49455 6. März 1942. „Spar⸗ und Darlehenskasse (Orts⸗ Amtsgericht Zwickau (Sachs),

Fandelsregister Amtsgericht Wolkenstein, 9. 3. 1942. a , bezeichnung) eingetragene Ge⸗ am 12. März 1942. 1 Amtsgericht , ,, gen 1 5 1 . . 21 2 on. n mit unbeschräunkter Saft⸗ . eueintragung am 6. März 2: ⸗R. B mmelpfen eräte⸗ denburger Handwerker e. G. m. b. H. t.“ j. * A 116 Franz Werth, Warburg. bau Gesellschaft mit beschränkter in dine O / S. Laut General⸗- 1. Mühlbach (G.-V. v. 3. 8. 1941). J. Konlurse Berlin, Dienstag. den 1. März 2 1942 Inhaber ist Kaufmann Willi Werth Haftung, Sitz:“ Drebach im Erz⸗ versammlungs eichlub vom 16. Fe- Der Verein h bisher: ‚„Spar⸗ und und Vergil ichs lachen 24 in Warburg. gebirge. Herstellung und Vertrieb von bruar 1942 ist die Satzung in §5 1 Darl. Kasse Mühlbach und ni gebung* et .

Beräten, Instrumenten, Dosen und (Gegenstand des Unternehmens) ab⸗ hier wurde auch der Sitz geändert, der Eiern 46 49g Altena, Westt. lass] liese geborene Bohne, in Bremen ist schäftsführer vorhanden, so vertritt er Lohlen, Bauwaren, Düngemitte! 4 6 6

1eth. ; .

Fels. i j t ö . übl ist. Sandelsregister als persönli . ; ; t 1 e

We en hen , 1e 5 91 r, . n lr (gern, feen er ,, Amtsgericht Altena, Weßtf. . . , g, n,. ö . 9 ar, n e, k, ] . 2 Inhaber:

Amtsgericht Weißenfels, 11. 3. 1942. Erzeugnissen, Uebernahme von Liefe⸗ Brünn (G. V. v. 22. 2. 1942). den 10. März 1942. kr die güichtigteit seilens der Reaistergerichte rm.

Veränderung:; , üer auch anderer Ferti⸗- Kempten. Allghm. lad466 3. Saard (G.-V. v. 19. 10. 19413. Ueber den ache 383 am 23. März nich; lbernommen. ö . , März 1842. R 331 Heinr. Engelke Vuchdrucke, Hhäfts ührer Earl Hüttenes, Wilhelm Jofcf Radler Kaufmann stenau deR, eos, Qffene Hangdelsgesell. gungsgebiete. Senossen schaftãregister 4. Burghausen (G8. V. v. 2. 11. 191 verstorbenen MühlenbesiKzers Edo / / rei, Bremen (c ne e eee, Schneider und Wilheim Hüttenes hoben Veldlgränd emma ghl en Falkenau, ist 8 Carl und August Mundt in Stammkapital: 200 009 R. Ge- Amtsgericht Kempten (Allgäu) 1941). Meiners Deterts in Dalsper ist heute Aachen. ir. 149351 966 4 ** Friedrich Erdmann, Straße 28). Die an Heinr. Dunker ihr Amt niedergelegt. Zu ge ren Prot rer arten . ist eißenfels: Albert Mundt ist durch schäftsführer: Hermann Ferdinand Ru⸗ Kempten, den 11. März 1942 5. Heustreu (G.⸗V. v. 10. 8. 1 der Konkurs eröffnet. Verwalter: ö 66, n, w ö 9a enn e Westf .). . erteilte Prokurg ist erloschen. An August führern sind * fer rer. 94 Wal⸗ A 200 Falkenau Johann Vogl Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. dolf Schimmelpfeng, Fabrikant in Ham⸗ , FS. Krautheim (G8. V. v. 14. 9. 19115. Jiechtsbeistand Theodor Schmidt, Amt r h J 2 0. März 1942. 3 einiger . Friedrich Gerhard Engelke in Bremen ist Einzel⸗ ter Geisler, Abteilungsdirektor in Ber⸗ Maria Kulm (Marktplatz 26 6 Die Witwe Rosette Mundt geb. Herr= burg. Prokura: Kurt Fischer⸗ lug II 38 Kempten. tromabnehmer⸗ 7. Hausen bei Schonungen G. V. Größenmeer. Offener Arxest mit An= 3 6 . 3. n nr . j rdmann in Neuenrade. prokura erteilt. lin⸗Schlachtenfee, Dre jur. Wolfgang nial⸗ und Gemnif chin dre inn That mann in Weißenfels ist in das Ge- bguingenleur in Hamburg. Er, vertritt Vereinigung. Sy-Ktressen, eingetragene v. i. g. 1941). Der Verein hieß bis- zeigefrist bis zun 25. März 1843 ein- ann r . e, . . schast . a' (0, Bremer Cartonna gen. Flos, en,. in Düsseldarf. Wilhelm Branntweinansschänt). Inhaber. Jo⸗ schäft als persönlich haftende Gesellschaf die Gefellschaft 1 mit Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ her: . bei Schweinfurt. * ießlich. Erste, Gläubigerversamm⸗ nig hege nit 8 . 566 Aktenburk, Lhür. Fabrit Senke. . Cos, Bremen Schfieiden, Pirektor in Düsseldorf⸗Ober⸗ hann Vogl, Kaufmann ria Kulm. terin eingetreten. Die Gesellschaft ist einem anderen Prokuristen. e g pflicht, Sitz: Oy, Gde. Mittelberg. 3. Hirschfeld (G. V. v. 5. 10. 1941). lung und allgemeiner r. Stermin tung 2 ann, 5. nton se ist Amtsgericht Ästenburg, Thür, Fehrfeld 5i/4). August. Wilhelm kasfel A 1995 Falkenau Johann Marschit,. mit ihr fortgeseht. mit beschränkter Haftung. Der Gesell Die Generalversammlung vom 8. De⸗- 9. Theilheim bei Waigolshausen 7, ar! 193, vr rmittags M. Uhr, . e ö 2 r, , . en. den 10 März 1916. 1 Witwe, geborene Klett, ist am A 11 4415 Theodor Klein, Düssel⸗ Fiaschenblert Bertele nm n,, fh,

. chafts vertrag ist am 13. Dezember 1941 zember 1940 hat ein neues Statut be⸗ (G.-V. v. 18. 12. 1941). zmtsgerichtsgebäude hierfelbst, Zimmer Peter e., 5 3 . i n. andelsgesellschaft in Firma 10. Juni 10941 gestorben. Die Erben⸗ dorf: Dem Wilhein Böggering in zadenerzeuger, CThenssan ! er. 13) *,, nnen , ,, n,, , em. , n, n,, , r ,, , d, ,, n, , , , n,, ,,, , oder mehrere aftsführer mn egenstand des Anternehmens ist der . . 9 2 r , , ne,. ; e welt, Fre, Er vertritt in Gemeinschaf mit einem verteiler und Limonddenerzeuger

Amtsgericht Wiesbaden, äftsfiü kellt ist, wird sie r und Vertellung 11. Geusfeld (GB. v. 9. 11. 194. n. la dehol schaft zur 1interstützung hilsebedürf. . Ver Persön ich haftende Gefellschafter men, und Anng Marie Bönefe, jetzt . zeuger⸗ k h . eee rn g, h Eg r miar er Kfz der am 12. Fe= tiger Persongn, Aachen alten, Crnltg gil, Tönt hes in zltenbutig it Fre helichte Walter Hermann Teß en, ner, . Stein, Düssel⸗ Turf negen Frieda Heinzl vorm

ist Protura ertein. chmidt in Gehringswalde. S5 mm breiten Petit Zeile 1. 15 Anzeigen nimmt bie nstelle an. Befristete Anzeige Tage dor dem Einrückungstetmin bel der 3 ein ·

opgegangen sein.

e Bestellgeld; Selbstabholer bei eigenstelle 6. lungen an. in Berlin für 6 die

e 82. ne Nummern kosten 18 M. Sie werden nur nsenbung Betrages einschließlich des Bortos abgegeben.

11. März 1942. durch diesen vertreten. Sind mehrere elektrischer Energie, die Beschaffung un 12. Hausen⸗Kleinbrach (G.⸗V. Dv. Ueber den ; land Neueintragung: aft s „so wird di 263 ilungs⸗ 20. 7 Sitz: en b. Kiss. br 1911 rankfurt a M. ver⸗ graben 38): Albert Steinel, Mitglied am 20. 3. 1949 verstorben. Der per. Bremen, führen das Geschäft fort. ; ĩ in Düssel⸗ T r f z Ge ö hver bestellt, so wird die Ge⸗ Unterhaltung eines Stromverteilung J. 1941). Sitz: Hausen b. Bad bruar 1941 zu f üler⸗ der Alexianergenossenschaft r n . an. senschafter Karl Offene org k iageselishaf⸗ fil u ,,, in Düssel , .

à Höh Wilhelm Lotz Fabrikation 9 aft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ netzes, sowie gemeinschaftliche Anlage, 135. Sternberg G.-BV. v. 36. 11. storbenen und zuletzt dortselbst, ; ; . de t ; n. Eisenbahnbedarf und Holzbear⸗ n i . dur r. 66 1 . 96 Betrieb landwirt · 1941. 1 63, wohnhaft gewesenen Witwe , . e r, weiteren Irn. r n. , ü,. in 14 64 Borven A 15 704 Karl Peters Feinkosthaus Frieda Heinzl, Handelsfrau' in Pech= beitung, Wiesbaden Oranienstrabe schäftafithrer in Gemeinschaft mit einem wirtschaftlicher Maschinen und Geräte. 114. NRothausen im Grabfeld (G8. B. , Hearia Anna Schmitt, geb. e , e, 6 t e, m, * e, wn, * ö 2 er n X ier n C Hage, Bremen gommanditgefellfchaft, Düfsel dorf: grün. Dem Lidolf Heinzl in Pechgrün Nr. 87. Inhaber: Kaufmann Wilhelm vokuristen vertreten. Der Geschãfts⸗ Die Genossenschaft beschränkt ihren v. 16. 12. 1939) Oder, wurde am 10. 3. 1942, 12,29 hr, s ö) nr. schaft , . er⸗ 6. r . . 36 Eu mm , an J. O,. Prigge Die Einlagen der beiden Komman⸗ ist Prokura erteilt. ,,, ; in n, Ferdinand Hiubolf geschüftsbetrleh grundfallich auf den 165 Wrerkergtausen (8. V. v. 26. 10. daz. Konkursverfahren crösfnei. nn , nr, ag, n, n 6 n n , r, ee tte, ,,, , itgsren i recen A 31. Asch. Bert Trotz, Asch e ne nnn, Wies. Schimmel gfeng ist jedoch alleinvertre⸗ Kreis ihrer Mitglieder; wenn jedoch 1943. f Rechtsanwältin Schminck Spoerr n e. de . 5 Saftung // r e 4. ahi 9 . gien 1 . 1 ist er . n Johannes A iz giö Schmolz . Bickenbach (Adols-Hitlei-Str. 103. Moßä ward? p . öds, Gugo e . Ties tungsberechtigl und von den Beschrän⸗ Anschluß und n , nach s b des gie; Travpfrspt- (8-3. v. z. 12. Franffurt a. M. Goethestraße 13 . . Pan i Würlelen, ist 6 i. . 9 haften , f, , ,,, , meme ist Einzelpro· Stahigesellschast, Düsseidorf: Yie Kinzelhändel). Jihaberin: Verthkärbh, siden. Die Hauttniekerlassung ist nach kungen des is! des Bürgerlichen Ge Energie birtschaftsgescgesl verlangt wer- 1946. ͤ wurde zur Konkursverwalterin er- nich e, schäfts führer. Johannes len en , , J, . i g, , fen, m Einlage der Kommanditistin ist erhöht. Handelzfrau, Asch. . Mainz verlegt, die bisherige n fetzbuches befveit. den kann, so wird 22 auch an Richt- 15. Atbertshausen (G. 8. v. 18. 7. nannt. Ürrest mit Anze gefrist und. Schold, Geschäfte führer, Würselen, ist d, =, , , 1. haslotte 8 Franz Reps Eee, e,. Die gleiche Eintragung wird im Fe- X 75 Elbogen. Rudolf Lorenz, niederlassung in Mainz ist damit auf- Ulg nicht eingetragen wird noch be⸗ mitglieder geliefert. 1941. K m zur Anmeldung der Forderungen zum n,. Geschäftsführer b. tellt. 2 . , geb. e. * ̃ after ,, Der Gesell⸗ ister der unter der Firma Schmolz é Chodau „FHenleinstr. 11. Handel mit gen, Wie sbad Brotfabrit kanntgemacht: ie e ver gd ef schast mig er ges. enschaft will in erster Schweinfurt, den 11. März 1942. is zum 17. 4. 1942. Erste Gläubiger= ak 2 9 n, s . Na . r g am dr fing, den fle 7 ir , . f. 6 6 e, ,. Stahlgesellschaft Abteilung Herren. Damen. und Kinderkonfet⸗ Georg fen * r, ,,. Hier ausg 6 , 64 Linie 5 ihre rde, 2 Amtsgericht (Registergericht). ,,,, . . ö ,, 1 9 bes k 3 ghann u n. , u en, , tion). e. Rudolf Lovenz, Kauf⸗ 6523 ; i t eichsanzeiger ver⸗ tungen die wirtschaftli wachen mm,, geme Prisun ö, . d D, . R ; Zweigniederlassung bei dem Amts⸗ mann in Chodau. Handelsgesellschaft seit 1. 1. 1942. Kauf- den im. Deu ' aft mag 3. 19 Uhr, an Gerichtsstelle, Klapper⸗= manditgesells ö übergegangen, die am Andernach. 49357] Reys, Henriette Dorothea, geborene & 5 ĩ 2 Wiesbaden, j öffentlicht. tärken und das geistige und sittliche Temmlin. 49471 1943, hr, re,, ,, ö . Fabessregister Abt. A pd e in. Bremen st person fich gericht . * K ame, , e en , j ; sch

mann Richard Pfeiffer ö s i ; 3 ; . 323 ohl der Genossen förbern, nach dem In unser Genossenschaftsregister ist feldstraße 8, 3 ; ö ; ; ; , re. 1 e J e, , , , ,,, , , zg, d,, ,, ,. X 330 Kreusler C Co., Wies⸗ Sandelgregister· J . eg, las il drei Fonimanditisten vorhanden. Fdeößt. 32 4985 Johann WMilles * laus Reps, Henriette Dorothea gebo. é nsemnemr e, Ein zommanditist ist in Rot; 5 3 ; Bier ister = ker. Eingetra⸗ r z ; ; ; die Gesellschaft eingetreten, zwei Kom⸗ Karlsbad. baden⸗ Biebrich. Offene Handelsgesell. In das Handelsregister für Zwei Registergericht Templiner Sandwer . 7 Neue ö Co. 0. H., Miesenheim. rene Heidmann, in Bremen ist von der 7 ; ; 8 ĩ in⸗ brů bter nd 3 Nr. 62 gene Genoffenschaft mit beschränk⸗ Eintragung: n si h ; manditisten sind ausgeschieben. A 548 Karlsbad Zeitungs⸗ und Ilten ge! e e e dee e. inger agen: ae 6. 4 3 ,,, gh m gn en . vert n gen, ge, Bremen * 14253 „Carl Dinger . Co., JZeitschriften⸗Großvertrieb Zoseßf ais perse nich bestender Feselschift? inne Tui, d . ein. 9. ee gen 3 k ö. er et n . 3 n , Wiesenheiin, Chöfran. Johann Eunrepaha . 1, Abt. 33. Der Züsseldors (Hrupellgstr 30): Die Ge, 6 ,,, . . elbe een Ketelaheröet, Ki. , ,, . Her gam ehe hof tear g g e th me, . Säarietha sch. Pancämanmm, hehe, ,, , , e: e. ,, reußler ist erloschen, iejenige für Jakoby, in ibri ; besch än * e . . r, das Kon ⸗- Momm brikant, Würselen. Dem in Miesenheim. am 9. Februar gestorben. die ö z ift Felend Karlebad 6 * Gießhübl ; mmeh aber: Lud getragene Genossenschaft mit ränk⸗ führung fozialer Einrichtungen und . ö Fabrikant, Würselen. m —̃ e, Alleininhaber. Er führt das Geschäft Felenda, Karlsbad SGießhübler ole r , ge i Nachfolger ee ger , , ,, , , . säehantn Höonm in Würselen it Fro. eis fe nn eceseg er,, F Ce. e , unter der Firma Carl. Dinger 66 Straß r. dandel mit Kraftfahtzengen Elsasser Zeugladen, Wiesbaden. . Die Einzelprokura des Wil⸗ e , , e den Ge⸗ Amtsgericht Templin, 27. Febr. 1542. 1 t. kura erteilt. onnen. Zur Vertretung ber Gesell, Feidmann, kn Bremen führt bas Ge— un . r,, r n n, ire, 6 . ĩ istin: l⸗ i blieben. ; . , e. äft ü : Die Gesellschaft ist auf⸗ 2 n . 2 ö en, . . hei e fen Elch 93 2 e,, Trebbin. Kr. Teltom. 1402 i n,, lepddꝛl ea en ges J lh ue rent ge len 9 . elöst. Der bisherige Ge . Felenda Zettl. B' dis Germania Brauerei At- Amtsgericht. zember 1941 ist die Verschmelzung der 3 Gnsn 5 Fn unser' Genossen z del Neneintra 3 proküra erteilt. He ann Reinthal ist nunmehr Allein⸗ ö . ö. 1 . . meet, Gandhansan, . Rrosd. eingeta. dan ,, . loss]! . i fe Rethernnnt, wre, whats ser rin, Der ls, gen, Krit rg ener, l srkimen;

J tiengesellschaft, Wiesbaden. Du rch . schaftsregister ist bei der Milch⸗ 1912. J Arnstadt. 107 l . ene Genossenschaft mit beschränkter e e stas hair Glau e. G. Marz 1942. . k 763 e , ggg . Amts gericht Arnstadt. men 8 Str. 12). An Al⸗ en gn nn en, e n m Eiern, Butter, Wild, Geflügel. Sbst und

Deschluß bes Kluffichtsrats vom is . Miι . Suchen sisisn ed ö ; 5 1342 ift gemäß 8 8 ff. der Dividenden. 1s regifter giipflisꝛ n mn eng,. m. b. G. zu Glau folgendes eingetra— * Arnstadt. den 10. Marz 1542. fred Adalbert Rothermund EChefrau, nzel . 6. . , e, , . en,, Er ,, . . geg, ogensenschaft ist durch Beschhn sss] 1 , . A. 1017 . ner fs, gchters . e , . are e, . de , d dee. 6 e. a8 rundtapi im e z ö ärz 1942. h g g . ö ö ; K ö . ; . ichters⸗ . r : n . 1 rf: ö ung in mn ;

, ,,, , e d. e, n n heft ener, e, dener, r n. 1 ottern n siroversahren. 6 n n t. han sen. Alleinige Juha ert n . ,,, säftaist aufgelöst. Die Firma ist er arg öeliKzéer nf en nnn nter, , , , del errrnraber fahrzn über . Fräulein ifa Cischt6, Schierähatsen. gändtnsesenfschaft vorn, Gacahanel loschen. ; Zuger len Sp ten. Garn en ü somie IS Grundlapitgl und Stucelung und dei mit Herrelde, Fittẽr und Dünge t är 9 1. z nter, Alg Liguidatgren find bestellt. Bauer ig ha? ber enn h eg emhber Altena, West t. 49353 Sans Renz, Bremen (Obernstr. 58/60). . eueintragungen; darin einschlägigen Artikeln). Inhaber: ,,,, ,, e b ,,,, r err, e u er,, de, , nn, ,, , . ert. s Grundkapi erfällt nun in z j J J ; in Glau. 936 ; bien, zestf. n da andelsregister ; i . 96 . ti . ; J 1666 ö zu ö. 720. FR. fie ge ae , K schränkter Haftpflicht in Kiel⸗Ellerbet, Trebbin, den 10. März 1942. Emil Werner ,, . den 4. Marz 1543. ; bei der ie , . . Ge⸗ A 159 Gottlieb Schönbohm, Bre: und Genußmitteln, Hüttenstr. 146148. , , . Ee un 6. In i . zu . . ber. Paul Korn und Kurt Springer ,, 1942: Durch General Das Amtsgericht. Abt. 2. Hen ee 536 16 Uhr, vor dem R . . we 6 cee. eee. * 9 * in Bab Inde finn, . ö. . . ift lrten. dine when, gasse gih. Inhaber? Emil Loren. Kauf-

B 107 e t. für Linde s sind j i j a . , R. e elve Ge⸗ Segeberg eingetragen worden: 0. m 17. Dezember dorf. . n er

Eismaschinen liel r er ,, sind jetzt Einzelprokuristen. elfen ln Tr heft le vom 9 Dez em Pxoοοπ. 49473] Amtsgericht hier, Simmer Nr. 6, be- sellschaft mit beschräntter Gaftung, Die gelein aft ist aufgelöst; die Rstorben. Die Witwe des Kaufmanns A 14601 6 Fisch, Düsseldorf . Cäcilia Fischer ber 1941 . das Statut in den ss 1 Genossenschaftsregister stimmt Zweigniederlassung Altena, Altena Firma ist erloschen. Vottkieb Wilhelm Jahn August (Großhandel in Zuckerwaren, Schoko⸗ Lebe nr , 352 gischhandlung, J. W. Erna geborene laden und gener en. Elisabethstr. 67). * 61 hol. S er Gi n nrg:

Wiesbaden. Durch Au ssichts ratsbe⸗ 6 Mãä . ; chluß vom 2. 3 ist h f. 4. Genossenschasts⸗ ma) . Cöegenftand des Unter Anrtsgericht Foppau. übt, s. Ptterndarf. den . 3 1. W Bad Segeberg, den 16. Februar 1942. Schönbohm. Josephin nser⸗ ; er Satzung (Stückelung der Aktien) 4 nehmens) und im . geändert. Aenderungen vom 159. März 1910 Das Amtsgericht. . Die S Das Amtsgericht. Femers. Bremen, führt das Geschäft g r de Friedrich gzn. Fritz haberin; Cäcilia Fischer, Handels frau ändert. kus nicht eingetragen wird register Die Firma lautet 1 meinnützige In R. l 253 Mohrataler ; unverändert fort. isch, Kaufmann in Düsseldorf. 9 Irn an ö elanntgemacht; Das Grundkapital ist labes Heimstätten- Gznosstnschast, Kiel⸗Hi. Mählen und Kaxtoffettrorten- An, Ine. Saul. 496541 Badem Baden. 14360] Biß? Bremen- Mindener Schiffahrt A164 0? Hans Arheiliger, Düssel= ' Am A. Februar 194

jetzs in 32 156 Inhaberaktien zu j⸗ Had een, . eingetragene Genossenschaft mit be⸗ lage registrierte Genossenschaft mit Reber das Vermögen der Firma Haudelsregistereintrag Abt. A Aktiengesellschaft, Bremen (Tiefer dorf (Herstellung und Vertrieb von A 545 Karlsbad Franz Stubner ih, i RM, 12 440 Inhaberaktien zu etanntmachung. ist bei schränkter tpflicht, Kiel⸗Ellerbek. beschränkter Haftung, Naase. Der K. W. Eilender, Konrmanditgesell⸗ Band 4 Nr. 95 Firma Kronen⸗ (Nr. 2). Das bis erige stellvertretende Betten und r sflern bbeln Scheuren⸗ Kariebad- Mich Gitlersir 25 Kolo’ ' 222 ö 2 ral⸗ ) 4 62 z . , e in ee, n , . dr Hegenftand zes ünter nehmens it der Buchhalter Fofef Heier in Kagse Rer. schast J. V. in Halle 3. S. Zentzg! Alpotpekz, (ioster⸗glpeihekez Tr. Hortändsmsglicz Rirelier, Adalbert sraße 1. Inhnßer. Jahänn gen. fen n vieh ber. Fenn; 6 Ih0.— ft. und 2606 zu je 160. = der Spar nud 2. . Bau und die Betreuung von Klein. ist als weileres Vorstandsntitgüted ge heizungs- und . Ah= Adolf Schad in Lichtental. Die Johannes Rudolf Brünner in Bremen Hans Arheiliger, Kaufmann in , ,, 2 Marl dad Ach 9) m. u. H. in Groß Mien 9 wohnungen in eigenem Namen. Der wahlt wickler: Bücherrevisor Gottfried Mit⸗ lagen zu ch 9. lautet * t: Kronen⸗Apotheke ist zum ordentlichen Vorstandsmitgliede üsseldorf. A 545 ; Franz Santa,

& zerlegt.

Gleiches Lintrag wird erfolgen bei tragen, worden: ist Segenstand des Unternehmens, er;, In -R. V 104 Laudwirtschaft sching in Halle a. S, Jacobstrghe 7; Kloster⸗Alpotheke) Dr. Adolf Schad, ernannt. 5 ben Gerichten der n. e el ungen . , streckt sich auf den Geschäftsbetrieb des liche Spiritusbrennerei für Reuhof ar 3 11. März 1942, . Inh. Wilhelm WMünser. Inhaber sst . 6 Kaffee, Sag Atktiengesell, Ewersbash. Saehsem. sdos7 2 66 ,,, n Lifchaffenturd, resden, sötn, Krnzrundie g Stadäbezirkes Kiel und der angrenzen⸗ und simgebung eingetragene Ge- das trie ich open ehren ge Tb. ae eh m , , n, 6 . . . , Franz Hanika, Kaufmann, Karksbadb. Leipzig. Mainz, München, Nürn⸗ ben Legebera den 21. Januar 1948. den Gemeindebehirte des Kreiser Plön. nosfenschast mit befchrüänkter af, dung des Kontkurses er, . 3 K , 0 nn, . . fer gh. ** ö . Amtsgericht Swersßach (Sachs.)5. Manns bogen 1 Kosef zteudert, berg und Wien, Das Amtsgericht. Der Zweck des Unternehmeng ist ö. tung, Renhof, Kreis Troppau. Durch Bücherrevisor Oscar Bartho ol lb n 8 wen,, ** ö rr e (bergen ifi di er ice 'r Verän dernug am 10 März ißt: Chodau (Rr. J5i. Sande mit Koio—=

Löschungen: , e, erde, sschließlich darauf gerichtet, den Mit-⸗ Beschluß der Generalversammlung vom 9. S., Leipziger Straße 9 32. n rͤru⸗ 31 en, wn en. 1 inen r e. n geh lernen gi B 7 . W. Roth, Aktien⸗ nialwaren, landwirtschaftlichen und

,,,, ladabel . zu angeme e en Freisen ge. fi. Januar, 1947 wurde die Satzung bergie ahr an e e n nho berni . ,,,, ellschaft in Äeugersdors (Sachs. ). Gäarrenbarisämereien? .! Inhaber: Josef G. m. b. S. Grosßhandlung elgktro⸗ Denossenschaftregister 66 und wegmahij . tete im F i? geändert. Der Vorstand der zur Verhandlung über n. . 3 . r ee . . Durch r ginn des Aufsichtstars vom Neudert, Kaufmann, Chöodän= ist er . i n n . Amtsgericht. Abt. 10 Dania e, r, e fre. un 9 de ler feet ! 6 , . , in Ha Al 36 Amtsgericht Bremen,. A 9838. Gebr. Frentzel, Bremen a , ge . ahn t ,

e , ane r e, d . n mg . M Brengse dener, te,. ende än ach äs gesrengf wan dem, is in Fri am ls, Wel dee öfclte. me, Forer, Wiesbaden, die hmicklung ist be, s R m, , . e, Der nern menen sntbiest! lrekenstaffe är Kunzentd orf and sin. Jima; ö, anberaumt. ago e nnn. phil. & A G4 Saler gennndereger, Bre. esestch i. fn selbs legen ge,, Heibmars, gif sog ho n, erhoht gnstalt. Brs k endet, die Firma erloschen. en ossenszaft zu Dan fz. eingetragene e. ß i r fe. een g i. e ,, . , . Antrg schäfts Ce men Kebenzmittckeinzelhandel, Schleg. mann Johann gel n, in Bremen ist e . . ö 26 . e,, . fen 6 Asch wimnerm h EP. liebe] ar n gen mit re g g dat, bebeichneten Geschalte benden. an, wm nnn, d, denen ne g, n, ! , , ,,,, ,

ö , , ö anf se e , Teen denen, ,,,, , . inen ginn, Io4g it das Stamm im 8 6 Wegen. . . n, , 2s de Rielg: item, wird für die Midbede gn mf ge nen,.

go 53 3 * . : ef , und . mtsgericht Düsseldorf, 10. 3. 1942. , mr gg. in Chemnitz beim X 217 Graslitz Franz Richter,

Sande sregister

. Meowo. . A tz205 am 8 3. igziz. Firma Wil- stand) und 3 16 (Einzahlung des Ge= Betanutmachung. vin nch, * . einen hein Senn a gö, Kiesler Hämmer, genden ne, vrch, , Genlsensshaftzce ter Rt. 8. Bor, Gn. R hre m 16e, . Halle a. S., den 11. man 1942. tinem Proluristen vertreten . Wittmuntzer Ste; (oz. ber ngen; mtsgericht in Chemnitz erfolgen. Gardinen und Weismarenerzeu⸗ und Güterumschlag, Wilheime⸗ tand des Unternehmens ist uf den Ge. schusfverein Meine, eingeiragene . ses. ah re- F Akt. 9. . ] ö ist der Ingenienr Wilhelm Johann B 5062 Chemische Werte Zell ir, mr, andel nin diefen irt; genosfenschaft schles. mähr. Zieg r ö ritz in Bremen. Wild shausen Gesellschaft mit be⸗ ee, 19s 3) 33 Grasise ibe nt erger? Err. Bes.

=. n ö 8 Amtsgericht. haven. chäftsbetrieb innerhalb des Bezirks der Gen vfsenschaft mit unbeschräunkter * ; . iverke, registrierte Genossenschaft 50 Gustar Nothen, Bremen schränkter 6 Düffel dorf: nt ogericht n ner t Inhaber: Franz Richter. Gardinen⸗ e f

Inhaber: Bauunternehmer Wilhelm Hansestadt Dangig und die Stadt Ost⸗ Haftpslicht in Meme. 8 . ö ,, . nnr, , r , ö,, d, , . eide in Wil en. enslosigkeit ge Die Firma nschaft wurde nach ng der ; u , ö ere

Dffene Handels geselllchaft. Die Ge⸗ r'sbach, Sachse 4 er ͤ nossenscha . 49458 fes. 1942. Bremen. ändert und nen gefaßt. Ingbesgnderre Am * win ö n de⸗ i , n n . e r , , . fe rr, , , , , ,, e ,

en. Die Gesellschafter inze att 86 die as Amtsgericht. n n. r ahn Geselischaft mit v . . = e aller, it. 3 r mar tha, refer rleiter he, ne gendelzrsen, 2 zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ n rie der Ober⸗ B. 83 e . nge aftun n mit beschränkter Vermietungen, Verwaltungen, Finan⸗ der Gesellschaft und der Vertretungs= Obst, ij und Subfrüchtenz? In. * 56 mãchtigt. 22 eingetragene lee,, . mit Schneldemuh;r̃;. Iagas9] . scher , , m. 6 on achrodt. . , rsicherungen usw., Löning⸗ befugniz. 2 des ünterneß. haber Karl. Tinpl n senhn M bsh Karlsbad Margarete Her

Löschung: bes cht, im Neugerg⸗ Genosf aftsregister KRathenrmom, 149974 Eise , he nn, ver . 1 eschluß der Gesellschafterver- straße 31). Inhaber fi er Matler men ist ent. ) der treuhänderische Rarlsbad-⸗Weherih ,

en Linde, Wg e , n ,,, ue ,, . 39. änsez stuster gegther ist nie Der Tarff fin di Tefsrde ung n mlung vam 6. Mär ig ist daz Hans Heinrich hel in Bremen. Bergauf, der von den Gesehsichaftern erlegen nm, a G. Eunpi ; ie, nn, , 8. , 4 1 2 . re, , r bersbach (Sachs ). Nr. 66 e. 6 . 2 n, 6 m. . 3 . ö, ar n, 56 n niz * . . 6 . 6 2 e estellten Sulfitablauge für deren . e , 2. '. ,,, ,

; J ö . . . fe, . a k ; ig. Schön in ger Eisen⸗ geselischaftzvertrage⸗ tan ita v Martini 1 en Strickerei). Gese ter: Alfons Margarete Herzog, eschäftsfrau, Wilhelmshaven. NHalcenslẽ ghkrem laoa6d] wer zer h,, , ,. Tin Palet mit einem Muster der Brannschweig 6 , ge. se l ge a 19 a pital) Bremen (Martinistr. 269). Die an , lannt mmit far , 3 , Sch nel Brillengestell, nen und eigen hahn einerseits un . 3 bahn Na . i ,,. e Ea, WB. Janfsen erteilte Prokura iht Georg Endler, Stricke veibesitzer, Dotter A 543 rlsbad Betonunterneh⸗ e, erge meins e ee , . garn, . ö. chträglich wird erner be erloschen An Hermann lenberg f wies, Offene Handel ö ifi. Si Dipl. Ing. Franz Alscher Witt re ig enschaftsregister demühl. Gegenstand des Unterneh- 88 . z ndererseitz wird nebst Nachträgen mit nnntgemacht?! Die , ; ; , n ,, . ö X Wi ddl S und mens ist 1. 6 6 einschaftliche Förde 2. 5 Wen vom 1. Mai 1942 aufgehoben. verein igte Stahl were Attiengesellscha het K 52 W. Rönig, Bremen ge Gesellschaft hat am 1. Sktober Fil be Karlbad (Schubertsis. 16. Aus uh= Gz. Potsdam), den 10. März 192. rung und Du c . Ein Nr. 6 Braunschweig, den 13. März 1942. n Düsseldor bringt ihr Weri Machrodt (eiltenwall sy. Die rau des Kauf 4 gönnen. Jeder Gesellschafter ist ein rung von Koch- Tief. und Eisenheion. s 23 richlungen und Maßnahmen deg Be Vraunschtieig · Echůÿninger ee aus Gru n ge, nr mene lden 9. a m fein zur Vättrctung eld ncht ft *. Wine ed er ed gm eng en,

-N. A Ba Marie Crüger, Wit vslicht in We triebes der Genossen. 35. Die Förde- 9 Ei err, kr d Gebanden somie aas eborene Bohne, Bremen, 3 als per. da fz mãchtigt. 2 Alscher, Karlsbad.

tenberge (Gz. , dir mn ei en worden: e. nn, e. nee fh cf in . u . 9 maschinellen A einschließ· sönlich haftende Gefellschafte rin aufge Tei A 00 Kg. . et, A i ,. 223 chor

r ã Martyrer. tand des e r len sum Ei ö ist geändert in Gise Martyr Gegenstan 3 r e, , , ,, . . Eee w D n n r . astan hh Rag der nommen. . r rannte, , gen, garisnm, 83 ĩ nder al 6. ner 2 ö. igt

n⸗ V / . Tan, der sfrännostattung, A Ibis gisfernranz- Vermittlung ĩ ö wan egn. 1 Gemelnschaftliche Maschmenbe aftslebeng. din ein belpenien ar n geriaa: Kohon auf die Hianmneinlag. Brenitu ger, , 62 6 , und Volonza puren Drogen und Photgartikeln. Inhaber: de, woltenstein, 8. gan, 1 ; dwerg und den ö * se. . f und. , ,, ,,, ist, 4

(lIlagass]

5 n ein, jeistungafã iges drasdeni Dr, O wise, n, dender, lin Seren ner werden anne Vie Chef z . 3 4 ĩ angerechnet 3 . (Altenwall 8). Die u des Kauf .

; aus handwerklicher Eigen = ragen worden: Ur. 9 ma grun ; . 38 Ppendtere . ; uh 184. n Vertrieb von Lanz dem n nr, n 2 / ai 6 al 3 gVör ster . ͤ 1 = in ' am, ; 3 1. 1 n 6. * e. . ne. z mar n ms Carl Vilhelm J nig. Anne . eine mn Prol uristen. ; J t nir ein 533 A 201 A 46 St a b Naih, Bl tt ; W J . ? 94 * J d . ? ö. 2 J ; ĩ 54 . . ̃ 3

er ,

*