1942 / 65 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Mar 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs ˖ und Staatsanzeiger Rr. 65 vom 18. März 1942. S. 2

Anordnung über kriegsbedingte Preismaßnahmen auf dem Gebiete der Energiewirtschaft Vom 16. März 1942 Auf Grund des 52 des Gesetzes zur Durchführung des Vierjahresplans Bestellung eines Reichs kommissars für die Preisbildung vom 29. Oktober 1936 , 1 S. 927) wird mit Zustimmung des Beauftragten für den Vierjahresplan angeordnet: 81 (I) Senkungen der allgemeinen Elektrizitäts, Gas⸗ und Wassertarife bedürfen vom Inkrafttreten dieser Anordnung ab der Genehmigung. ;

(2) Pte gig für die Genehmigung ist die Preisbehörde,

der nach den 85 4 und 5 der Ersten Ausführungsverordnung zur Tarifordnung für elektrische Energie vom 25. Juli 1938 (Reichsgesetzbl. J S. 18), nach 5 2 der Ersten Ausführungs⸗ verordnung zur Tarifordnung für Gas vom 15. Mai e (Reichsgesetzbl. 1 S. 927) oder nach den sonstigen Preksvor⸗ schriften die Tarife vorzulegen sind.

§8 2 Elektrizitätstarife mit gesenktem Arbeitspreis und Min⸗ destabnahmeverpflichtung werden, soweit es sich nicht um Nachtstromtarife handelt, mit dem Inkrafttreten dieser An⸗ ordnung für die Dauer bes Krieges für solche Abnehmer ge⸗ sperrt, die beim Inkrafttreten dieser Anordnung nicht zu der⸗ artigen Tarifen beliefert worden sind. Für Abnehmer, die nach diesen Tarifen weiterbeliefert werden, entfallen für die Dauer des Krieges die Mindestabnahmeverpflichtungen. 583 Für die Dauer des Krieges entfällt die Verpflichtung zur Anzeige von Vertragsabschlüssen und Vertragsänderungen nach Vꝛaß be der Verordnung über die Einführung einer Anzeigepflicht über den Abschluß und die Aenderung von Großabnehmer vertragen in der Energiewirtschaft vom 12. Februar 1940 (Reichsgesetzbl. 1 S. 349). §5 4 - . Die Anordnung tritt am 10. Tage nach ihrer Verkündung in Kraft. Sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten. Berlin, den 16. März 1942. Der Reichskommissar für die Preisbildung.

J. V: Flott mann.

Nichtamtliches Deu sches Neich

Nummer 8 des Reichsarbeitsblatts vom 15. März 1942 hat 6 Inhalt; I. Allgemeines und Gemeinsames. Gesetze, erordnungen, Erlasse: Zwölfte Durchführungsverordnung zum J (Tarnverordnung) Vom 26. Februar 1912. Dritte Verordnung zur Durchfüihrung des Erlasses des Führers und Reichskanzlers über den weiteren 2 des Reichs⸗ arbeitsdienstes für die weibliche Jugend. Vom 27. Februar 1942. Verordnung über Volkstumsschäden im Generalgouvernement. Vom 5. März 1912. Betr.: Krankenversorgung von zivilen russischen Arbeitskräften beim Einsatz im Reichsgebiet. II. Arbeitseinsatz und Arbeitslosenhilfe. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Verordnung über den . zusätzlicher Arbeitskräfte für die , des Deutschen Volkes. Vom 4 März 1912. Erlaß über das Nuhen der Beitragspflicht zum Reichs . für Arbeitseinsatz. Vom 6. März 19423. Bezirkliche Glie⸗ erung der Arbeitsämter im Reichsgau Wartheland. III. So- ialverfassung, Arbeitsrecht, Lohn- und Wirtschaftspolitit. Ge⸗ etze, Verordnungen, Erlasse; Aenderung der Anordnung über die einen , rf der Gefolgschaftsmitglieder des deutschen öffentlichen Dienstes im Protektorat Böhmen und Mähren. Vom 9. Februar 1942. Anordnung zur Abänderung der Ergänzung der Anordnung betreffend die Gehälter und Löhne im deutschen öffentlichen Dienst des Protektorats Böhmen und Mähren vom 36. Oktober 1910. Vom 24. Januar 1942. Verordnung zur Anpassung kostenrechtlicher Vorschriften in den Reichsgauen Wien, Kärnten, Niederdonau, Salzburg, Steiermark, Tirol und Vorarl⸗ berg, im 5 Sudetenland sowie im Protektorat Böhmen und Mähren. Vom 13. Februar 1942. Arbeitsrechtliche Be⸗ handlung der Polen; hier: Urlaub. Betr.:; Anordnung über die Arbeitsbedingungen deutscher Gefolgschaftsmitglieder in den Gebieten außerhalb der Reichsgrenzen mit Einschluß des General⸗ ouvernements vom 22. November 1941; hier: Auslegung. Siedlungswesen, g, , und Städtebau. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Betr.: Uebergangsregelung für die För⸗ derung des sozialen Wohnungsbaues; hier: Festsetzung der Miet⸗ richtsätze, Berechnung der Mieten usw. Betr.: Sammlung und Auswertung der Landschaftsbauformen für den sozialen Woh⸗ nungsbau. Betr.: Sozialer Wohnungsbau im Kriege; hier: Vollendung stillgelegter Wohnungsbauvorhaben. Betr.: Be⸗ griffsbestimmungen im Wohnungs- und Siedlungswesen. Ver⸗ ordnung über die Aenderung der Leitsätze für die Preisermittlung auf Grund der Selbstkosten bei 5 en für öffentliche Auf⸗ traggeber (86S) und der Leitsätze für die Preisermittlung auf Grund der Selbstkosten bei Bauleistungen für öffentliche Auftrag⸗ geber (CSB) (Aendg. LSS LSBS). Vom 12. Februar 1942. Betr.: Einführung von baupolizeilichen Bestimmungen; hier: Kennzeichen für hochwertigen Betonstahl. Personalnachrichten.

28 1r ts ch afts t eis

Hauptversammlungslalender für die Woche vom 23. bis 28. März 1942

Montag, 23. März

München: Allgäuer Baumwollspinnerei u. Weberei, Blaichach, vorm. Heinrich Gyr, Blaichach, 10 Uhr. Dresden: Dresdner Handelsbank A—⸗G., Dresden, 17 Uhr.

Dienstag, 24. Mãrz Berlin: Bamag⸗Meguin⸗A.⸗G., Berlin, 12/3 Uhr. Berlin: Bank des Berliner Kassen Vereins, Berlin, 11 Uhr. Berlin: Deutsche Bau⸗ und Grundstücks⸗A⸗G., Berlin, 13 Uhr. Berlin: Deutsche Wohnstätten⸗Hypothekenbank A.-G., Berlin, 17 Uhr. * Berlin: . Motoren A.⸗G., Berlin⸗Marienfelde, 11 Uhr. Berlin: Stahlwerk Westig A.-G. Unna i. W., 12 Uhr. !. Münster: Germania⸗Brauerei F. Dieninghoff A.⸗G., Münster gen 1. 9 1116 Uhr. u gemig. 1130 nh zig: Leipziger Baumwollspinnerei, Leipzig, 11 r. Ludwigshafen: Ludwigshafener Walzmühle, Ludwigshafen a. Rh., ö ,

. 12 Uhr. mburg: Norddeutsche Affinerie, Hamburg, 14 Uhr. . emen: „Nordsee“ Deutsche Hochseefischerei A.-G., Wesermünde,

8 Vrag: Poldihütte, Prag, 15 Uhr. Mittwoch, 235. Mãrz Berlin: Deutsche Hypothekenbank (A.-G.), Berlin, 19 Uhr. nen ergban. u, Hütten⸗ A.-G., Frledrichshütte, Herdorf, 15 Uhr. Essen: Capito & Klein A.⸗G., Düsseldorf⸗Benrath, 16 Uhr. re er Geestemünder Bank, Wejermmnde⸗ G., 16 he / München: Kunstmühle Tivoli, München, 11 Uhr. Leipzig: Leipziger Westend⸗Baugesellschaft, Leipzig, 12 Uhr. a,,, in Hamburg G., Hamburg, . 2 Chemnitz: Marathon⸗Werke A.⸗G., Chemnitz, 11 Uhr. ö r en, er, Schönebeck a. E., Schönebeck, 11 Uhr. : Balle a. d. S.: Rositzer e, , . Nositz, 12 Uhr. München: Süd⸗Chemie A.⸗G., . 10 Uhr. Hannover: Uberlandwerke u. Straßenbahnen Hannover A.⸗G., I Hannover, 13 Uhr. . Düsseldorf: Ver. Stahlwerke A.⸗G., Düsseldorf, 11 Uhr. Halle: Zuckerraffinerie Halle, Halle, 11/0 Uhr.

Donnerstag, 26. Marz . agen: rn , Lüdenscheider Metallwerke A⸗G., Lüden⸗ id, 5

1 Uhr. ; mburg: Einf rieihangs want A⸗G., Hamburg, 15 Uhr. ö Donau⸗Concordia Lebensversicherungs⸗A⸗G., Nei⸗ Pbcchenberg, 11 Uhr. z Graz Steinfeld: Brüder . A.⸗G. für Brauerei u. Spiritus⸗Industrie, Graz⸗Sieinfeld, 15 .

Leipzig: Sächsische Emaillier! und Stanzwerke vorm. Gebr. Gnüchtel A.-G., Lauter i. Sa., 11 Uhr. Dortmund: Westdeutsche Marmor⸗ u. Granitwerke A⸗G., Dort⸗

mund, 16 Uhr. ; Freitag, I. März

HVerlin: Deutsche Bau⸗ n. Bodenbank A.-G. Berlin, 171 Uhr. Berlin: . Centralbodenkredit⸗A⸗G., Berlin, 11 Uhr. Berlin: Teppich⸗Werke Berlin⸗Treptow A⸗G., Berlin, 12 Uhr.

Linz: Bank für Oberdonau und Salzburg, Linz a. DT 12 Uhr. er garroe e; für a ,,, n A—⸗G., Bremen, . 12 Uhr.

Weimar: 56 Sypothekenbank, Weimar, 111166 Uhr. BPrag: Ferdinands ⸗Nordbahn, ö . ao. 11 Uhr. ö en, , u rankfurter Sypothekenbank, Franlfurt a. M., . . szmanms Stärtefabriten A-, Dad Salnuflen,

2

Schwerin 1. M.:; Mellenburgische Hypotheken u. Wechselbank.

Schwerin t. M., 1112 Uhr. rm i i i Papier⸗ und Pappenfabrik A⸗G. euß a Rh., . ö geipzig.· Alhuchwaren. Walter z. G. Markranstäbt, 1 Uhr. Dresden: Sachtfsche Boden creditanstalt, Dresden, 3 uhr,. Köln: Westdeutsche Bodenkrebitanstalt, Köln, 17 Uhr.

;

Hannover: Woll⸗Wäscherei u. Kämmerei in Döhren b. Hannover, Hannover⸗Döhren, 12 Uhr. Dresden: Zeiß Ikon A⸗G., Dresden, 12 Uhr.

Sonnabend, 28. Mãrz

Berlin: Bayerische Elektrizitäts⸗Lieferungs⸗Gesellschaft A.⸗G., Bayreuth, 10 Uhr. ;

Verlin: Deutsche A.⸗G. für Nestle erg ge Lindau, 117 Uhr. , 383 chlandhalle A.-G., Berlin⸗Charlottenburg, ao. - T. . . .

Berlin: Sarotti“ A.⸗G., . 12 Uhr. Berlin: 6 Veltener Ofen⸗ und Keramik A.⸗G., Velten, 12 * *

Freiburg. Badijche Tabakmanufaktur , Roth⸗Händle A.- G, Lahr, Schwarzw., 101 Uhr. ; . Nürnberg: Bayerisches Kabelwerk Riffelmacher & Engelhardt A.⸗G., Roth b. Nürnberg, 10 Uhr. ; . Bielefeld: ß Dickertmann Hebezeugfabrik A⸗-G., Bielefeld,

12 t. are ,, Diskuswerke Frankfurt a. M. A.-G., Frankfurt a. M. 1 .

r. ö n en eatruns Landesbank A.⸗⸗G., Oldenburg, 11 v. . Etuttgars: Stuttgarter . A⸗G., Stuttgart, 11/9 Uhr. Stuttgart: Württembergischer Kreditverein A.-G., Stuttgart, 11 Uhr. U ;

Bõrsenkennziffern für die Woche vom 98. bis 14. März 1942 Die vom Statistischen Reichs amt errechneten Börsenkennziffern stellen sich für die Woche vom 9. bis 14. aärz 1942 im Vergleich

ur Vorwoche wie folgt: z 3 8 Wochendurchschnitt Monats-

vom 8. 3. vom 2. 3. durchschnitt

Uttienturse (Kennziffer 1924 bis 14. 3. bis 7. 3. Februar

bis 1926 100) w . , , gn, ,

Verarbeitende , 54, ,

4 18073 180 45 151 os

danbel und Verkehr ; 163, 2 163,0 164, 38

. Gesamt urs nivean der 4M igen Wertpapiere Pfandbriefe der Hypotheken aktienbanlen. Pfandbriefe der öffentlich rechtlichen Kreditanstalten Kommunalobligationen...

Anleihen der Länder und Ge⸗ meinden

103, 50

10z, 0 ĩos, oi

102,31 103, 26

103, 50

103,50 103,02.

102 60 D

103 vo

103,80 1b M

102 869 103 3

Un ßerdem: 4 v doige Industrieobligationen 6 ige Inbustrieobligationen 456ige Geme ind anleihe.

108 39 104. 88 10218

1056, 09 104, 86

102, 66

106 10s os

10286

Notierungen ber Kommisfion des Berliner Metallbörsenvorstanbes oom 18. März 194 (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland mr prompte Lieferung und Vezahlung): Reinalummium Hg9 m Rohmassesltnn )desgl., in Walz, Draht und reßbarren, BZehnteiler ö Reinnickel 8 - 99 , 82 9 Antimon · Negunis ö Feinsilber

) Die Preise für Alumintum verstehen fie Bedingungen der Alummium Verkaufsgesellschaft m.

In Berlin sesigestellte Aoterungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Banknoten ; Telegraphische Auszahtung. .

127 RA für 100 kg

2 . 24 4

fein

12

* entsprechend den b. H.. Berlin.

; 17. n ir Geld Brie

18. März 5

Geld Brie

Aegypten (Alexand. und Kairo)

Afghanistan (Kabuh.

Argentinien (Buenos

Aires).

Australien (Sidney). Belgien (Brüssel und

Antwerpen) Brasilien (Rio de Janeiro)

Brit. Indien (Bom⸗ bay Calcutta) .... Bulgarien (Sofia) .. Dänemark (Kopen⸗ hagen) England (London) .. Finnland (Helsinki) . Frankreich (Paris) . Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) ... Iran (Teheran) .... Island (Reykjavih) Italien (Rom und

Mailand)

Japan (Tokio und

Kobe 19en Kanada (Montreal). 1 kanad. Doll. Kroatien (Agram) .. 100 Kung Neue eland (Welling⸗

n , . 1 neuseel. Pf. Norwegen (Oslo). 100 Kronen Portugal Lissabon). 100 Escudo Rumänien (Butarest) 100 Lei Schweden (Stockholm —ᷓ.

und Göteborg) J... 100 Kronen Schwei, Zürich,

Basel und Bern). 100 Frs.

100 serb. Din. 100 slow. Ar. 100 Peseten

Lẽägypt. Pfd. 106 Afghani

1 Pap. ⸗Pes. I austr. Pfd.

loo Belga 1 Milreis

00 Rupien 100 Lewo

100 Kronen engl. Pfd. 100 finn. M. 100 Frs. 100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

100 Lire

16,709 is, sz

o, 88 O, o

1879 1853 o, ss Obo zo 98 400 o,. 10 o, 13

z9 980 40 οs o, iꝛjo O 3.

Jon Sosa en dan dos. oon ILs6s 16m 1820 156 zs o 16 1 o, Ss!

doos

Dor Sbbz se, 18 62 a6

dos 661,

Toss Lor 13270 13 10 16s 1g z8 1 8 po 1z 1 13 10

o, Sss 0 Ss) Toos C bos

132,70 14,6 6/42

1, ia o, Sss 4 os

Serbien (Belgrad) .. Slowatei ( Preßburg Spanien (Madrid u. Barcelona) Südafrikanische Union ( Pretoria, Johannesburg) .. Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest). Uruguay Montevid.) Verein. Staaten von Amerila (New York)

1 füdafr. BP. türk. Pfund 1,978 1,982 1,978 1, os 1 Goldyeso 11909 120 1.199 1201

1᷑ Dollar , .

; . l r , Fur den inerdeutschen Verrechnungsvertehr gelten volgende Kuren

England, Aegypten, Südafril. Union. Frankreich Australien, Neuseeland ...... ...... Britisch⸗ Indien .................... Kanada wd Ver. St. v. Amerika ...... ..........

e 9 9

18. Marz Geld Brie

2038 2,6 is, is is zz

Ans lãndische Geld sorten und Bantnoten.

Noti⸗ r

für 1 Stud 1 ägypt. Bid.

1Dollar

1 Dollar

1 Bap - Be w 1 austr. Pfd. l00 Belgas 1 Milreis 100 Rupien

100 Lewa 100 Kronen 100 Kronen

1 engi. Bd. 100 finn. M.

20 Francs- Stücke.. 1 egyptische

enn ne, 1000-6 Dollar ... 2 und 1 Dollar .... Argentinische ..... Australische ...... Bel ische 289099 Bra ilianische Brit. ·Indische ö. Bulgarische: 1000 C u. darunter.. ..... Dänische: große .... 10 Kr. u. darunter.. Englische: lo u. darunter ...... innische 226 ranzöfische 22092 olländische . ...... 8 große.

Sovereigns .... ....

2 099

; ; 9 9g i 39, 97 1 40 08

28 94 2h os zo 300 32. 19 62,30

1060 Lire 100 Lire

ltanad. Doll. roatische 100 Cuno Norwegische: ð0 Kr.

Wirtichaft des Austandes Starte Erhöhung des italienischen Vaumwollanbaus

Rom, 17. März. Die italienische Baumwollanbaufläche ist von 3000 ha im ve 1935 guf gegenwärtig 109 000 ha gestiegen. Die 5 derung bes italienischen wollanbaues beruht auf dem . vom 1. Funi 1939, das wesentlich zu einer systematischen Entwicklung des 5 Baumivollanbaues beigetragen hat.

Budapest, 17. März. Nach dem soeben veröffentlichten mon e. der Sanbwi . haben die Winter⸗ aten gut überwintert, auch die Spätsaaten keinrten auf. Nie . Arbeiten in den Gemie⸗

gärten verzögerte.

io0 Kronen

100 Vvei 100 Kronen 100 Kronen 100 Frs.

100 Frs. 100 serb Din

u. darunter. gsumãnische: 1000 Lei und 00 Le... Schwedijche: große 60 Kr. u. darunter Schweizer: große 100 Fes. u. darunten Serbische ö Slowakische: 20 Kr. u. darunter 1106 now. r. Sudafr. Union 1 südafr. Pfd. Tijctische tir. BSfund Ungarische: lo) P. , . u. darunter ...... 100 Pengö Hin i

l

ern

nicht bis 30. Mai 1942 einschtieß⸗

werden.

Mn erklären, wobei je 5 Akttien zu

o.Mios G18

tau

übertragbare

aAmtaus

beträge der einzelnen Aktien in das

stellen sind berechtigt, aber nicht ver= zeiger der Kassenquittungen zu prüfen.

Umtauschangebot in 1600er Stücke wei⸗ testgehend Gebrauch zu ö.

Rrgnkfurt a. M. lieferbar fein.

w 6 == n , . ö . 6

62 *

Erste veilage

zum Deutschen RNeichsanzeiger und Preuhischen Staatsanzeiger

nr. 68

Berlin, Mittwoch, den 18. März

1942

7. Aktien⸗ gefellschaften ashi? Frankfurter Hof Aktiengesellschaft. Firmenänderung in:

Sotel Aktiengesellschaft Frankfurt a. M.

Aktienumtausch.

2. Bekanntmachung.

In der ordentlichen Hauptversamm— lung vom 28. Juli 1941 ist die Aende⸗ rung unserer bisherigen Firma „Frankfurter Hof Aktiengesellschaft“ in

otel Aktiengesellschaft rankfurt a. M.“ beschlossen worden. Die Ein⸗ tragung der Firmenänderung in das Handelsregister ist erfolgt.

Wir fordern hierdurch unsere Aktio⸗ näre auf, ihre noch auf die alte Firma lautenden Aktien über nom. Reichs⸗ mark 200, mit Gewinnanteilscheinen Nr. 4 ff. der Nummernfolge nach ge⸗ ordnet und unter Beifügung eines 6 ses in doppelter

usfertigung zum Umtausch in Aktien gleichen ennbetrages auf unsere neue Firma lautend, die mit Gewinn⸗ ahteilscheinen Nr. 1 u. ff. versehen sind, bis zum 39. Mai 1942 einschliesz⸗ lich bei nachstehenden Banken während 23 üblichen Geschäftsstunden einzu⸗ reichen:

in Frankfurt a. M.:; bei dem Bank⸗

haus Gebr. Bethmann,

bei der Deutschen Bank Filiale

Frankfurt (Main), bei der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. M., in München: bei der Bayerischen Hypotheken⸗ u. Wechsel⸗Bank, bei dem Bankhaus August Lenz MM Co., in Augsburg: bei der Bayerischen Sypotheken⸗ u. Wechsel⸗Bank.

Die Einreicher erhalten bis zur Liefe⸗ rung der neuen Stücke Kassenquit⸗ tungen.

Die k der Stücke erfolgt nach Fertigstellung gegen Rückliefe⸗ rung der Kassenquittungen durch diejenige Stelle, die die Bescheinigung ausgestellt hat. Die Stellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers dieser Kassenquittungen zu prüfen.

Für die mit dem Umiausch verbun- denen Sonderagrbeiten wird die übliche rovision in Anrechnung gebracht. So⸗ edoch die Aktien nach der Num⸗ mernfolge 6 bei den vorstehend

enannten Stellen unmittelbar am zu⸗ tändigen Schalter eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht ver⸗ bunden ist, erfolgt der Umtausch pro— visionsfrei.

Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft, lautend auf unsere alte Firma, die

99 zum Umtausch eingereicht worden sind, werden auf Grund des s 67 AktG. mit Genehmigung des Amtsgerichts Frankfurt a. MI. sur kraftlos erklärt e Die auf die für kraftlos er⸗ llärten Aktien entfallenden Aktien, lau⸗ tend auf unsere neue Firma, werden 8 Rechnung der Empfangsberechtigten unterlegt werden. Bei dieser Gele enheit fordern wir 6. Besitzer von Attien im Nennbetrag on RM 200, auf Grund der Dritten Durchführungsverordnung zum AltG. auf, sich im Interesse einer Vereinheit⸗ lichung der Aktienstückelun tunlichst mit einem Umtausch dieser iich n in che zu Rn 1ẽ10900, einverstanden

299, zu einer Aktie zu RM 1909, vereinigt werden. Die Aktien mit Gewinnanteilscheinen Ur. 4 u. ff. sind, wie zum Ümtausch in Aktien neuer r, der Nummern⸗ folge nach geordnet, unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses in 63. pelter n, bis 30. Mat 1942 einschließl bei den vor⸗ stehend genannten Stellen zu den glei⸗ n. Bedingungen einzurelchen. Die Umtauschstellen sind nach Möglichkeit bereit, den An! und Verkauf von . zur Erreichung eines baren Nennbetrages zu vermitteln. eber die im Umtausch auszugeben den neuen Aktien werden zunächst nicht e Kassenquittungen aus⸗ gift Die Augreichung der neuen Aktien erfolgt nach ihver Fertigstellung and nach Eintragung der sich aus dem ergebenden Aenderung der Satz ungsbestimmungen über die heey

Handelsregister

gegen Rückgabe der Kassenquittungen. ö

Die Einreichungs⸗

pflichtet, die Legitimation der Vor⸗

Wir bitten unsere Aktionäre, von dem

Nach Ablauf der obigen Frift werden nur noch auf die neue Firmg lautende Aktien zu En 1900 und f. 26 ⸗=— an der Rhein⸗Mainischen Börse zu

Frankfurt a. M., 2. Februar 1942. Sotel Attiengese gschaft

9337

Die Ausgabe der anteil scheinbogen scheine Nr. 47-56)

aktien 2 EM 100, , Gesell⸗ schaft aus der Nummern 20 000 B 26 . gegen Einreichung der

Erneuerungsscheine eines

23. März d. J. bei

Gesellschaftskasse, Deutsche Bank, Berlin,

dorf und Rhey Commerzbank Düssel dorf und

Dresdner Bank, Berlin, Düssel⸗ dorf und Rheydt,

Bankhaus . M Co.,

ein,

Köln a. Nh Bankhaus C. G. seldorf.

Rheydt, im März Kabelwerk Rheydt Akt.⸗Ges.

Der Vo

am ᷣQQeͥ᷑᷑,, „, Bilanz per 30. Juni 1941.

Kabelwerk Rheydt Akt.⸗Ges., Nheydt.

ummernverzeichnisses

neuen Gewinn⸗ (Gewinnanteil⸗ zu den Stanm⸗ olge 1 bis untern ifiigung a folgenden Stellen: heydt, Düssel⸗

Berlin,

dt, A. ⸗G., Rhendt,

Trinkaus, Düs⸗ 1942. rstand.

49321]. Attiva. Anlagevermögen: Grundstücke, Grund w Gebäude: Abschreibung ... Inventar

Effekten Hypotheken

Forder. a. Grd. v. Leistgn. Konto z. Rechnungsabgrenz. 1

Passiva.

Stammprioritätskapital .

Reserve

Kurzfristige Aktienrück

BVerbindl. a. Grd. v. Leistgn. Posten zur Rechnungsab⸗

grenzung Gewinn mnkl.

dypothelenamortisationen Umlaufs vermögen:

Kasse und Bankguthaben.

Verbindlichteiten Langfristige Hypotheken.

ĩ Erfolgsermittlung.

und

321 928

166 800 1 27721

. 4102 20 031 . 2 500 8 042

541 128

67 180 277 00s

168 125 2130 25 350 725

10 609 541 128

6.

Aufwand. Besitzsteuern

Hypothekenzinsen Reparaturen Abschreibungen.

Gewinn inkl. Vortrag

Ertrag. Ertrag aus Zinsen

Nach dem abschli meiner pflichtmäßigen

Bu

schluß erläutert, den schriften.

Herren in

Zock, z. 3. im Felde.

49636. Bilanz zum 31.

Inventar.. 765

tung. n hreibunz

guthaben .. BVanklguthaben .. Effelten .. Damnum Abschreibung

GHhehaͤlter und Auffichts ra:

k

Andere Unkosten. ..

Gewinnvortrag d. Vorjahres Ertrag aus Mieten....

der Bücher und Schriften sowie der vom Vorstand erteilten Aufkläͤ⸗ Eig. und Nachweise entsprechen die führung, der Jahresab

Geschäftsbericht, soweit er den Jahres ab⸗

Berlin, im Februar 1942 Schlör, Wirtschaftsprüfer. Der . besteht aus den n Berlin: Direktor Hans Najork, als Vorsitzer; Architett Eduard Draeger, als Stellv.; Dipl.⸗Kaufmann Andreas

Cartonna gen⸗ Maschi nen Industrie und Fa gonschmiede Attiengesellschaft, . Berlin.

Der Vorstand. Josef Zoch. b 2222 M 6 Uni kti eßhan . . 3 nee , m. V ez

sos Soo. Abschreibung 65 600,

Abschreibung . 2 000, 1 ann rr , .

2 600, * 500. 6

Nassabestand u. Fofsscheẽn⸗

so · 1400.

33 843 14 10 000 10 080 - 3 335 83 2 600 6 643 79 10 609 38

I6 11214

6 943 84 67 441 05 1727265

76 11214

. Ergebnis uin auf Grund er Gesellschaft

Soas 8a

luß und der gesetzlichen Vor⸗

ember 1941.

RM, G 200 000

680 900 1,

713 ; 116 365 ö 9 9goo0 1400

Passiva.

, , 2. ypothekenschuld .. Unerhobene Dividende Rücklagen .

Gewinnvortrag 1940 Gewinn 1941

92

Frankfurt a. M. Der Vorstand.

Grundkapital .... Gesetzliche Rücklage.

. 40 633

1017266 . , 600 000

60 000 . 10000 . 276 000 2 3 126 4 8 10 000 . 18 605

1017266

Rechnungsabgrenzungs⸗

i weed ne. auf Anlagen

Alle übrigen Aufwendungen

Pacht⸗ u. vue rr ahme ö Außerordentl. Zuwendungen.

meiner Grund der Bucher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den ge⸗ setzlichen Vorschriften.

Julius Engelhardt, Wirtschaftsprüfer.

tor Wilhelm Voswinckel, Vorsitzer; Kreis- leiter sier; kassendireltor Edgar Hintze; Dr. Paul Th. Hoffmann; Obersenatsrat Rudolf Schug;

Dr. Wilhelm Harbeck, Vorsitzer; Direktor Max Bestmann;

Gewinn⸗ und Berlustkonto zum 31. Dezember 1941.

RAM S9

18 885 1810 11 500 10 000 11 235

Aufwendun gen.

Gehälter und Löhne ein⸗ schließl. Messepersonal. Soziale Abgaben.... Abschreibungen .. Rücklagen insenmehraufwand ... teuern 58 167 Sonstige Aufwendungen. 42 405 Gewinnvortrag 1940. 18 605 Gewinn 1941 40 533

213 143

Ertrag. Gewinnvortrag 1940 . Mieteinnahmen...

. 18 606 124 538 57

J T op?

Leipzig, im Februar 1942. Meßhaus Union Aktien gesellschaft. Der Vorstand. Johann Pinßenschaum. Prüůfungs vermert. Nach pflichtmäßiger Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent- sprechen die Bu ae gf, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften. Leipzig, den 2. Februar 1942. Gerhard Schulze, Wirtschaftsprüfer. Alleiniger Borstand: Johann Pinßenschaum, Leipzig. Aufsichtsrat: Hetr Wilhelm Lam⸗ bach in Düsseldorf schied im Laufe des Jahres 1941 durch Tod aus, dafür trat ein Herr Hans Böhner, Dir. der Tresdner Bank in Nürnberg. Den Aufsichtsrat bil- den nunmehr; Kommerzienrat Carl Brünn, Fürth i. B., Vors.; Rechtsanwalt Dr. A. Richter, Leipzig, stellvy. Vors.; Hans . Dir. der Dresdner Bank, Nürn⸗ erg.

De utsches Volkstheater Hambur g⸗ Altona Aktien geselischast. Nechnungsabschluß v. 31. 8. 1941.

[49341]. AFtiva. RM S Anlagevermögen: Bebaute Grund⸗ tücke. . . 480 1650, bschtr. .. 13 976, Betriebs ausstg . d dd = Abschreibung 1 700, Umlaufvermögen: Kassenbestand .... Rechnungsabgrenzungs⸗

d Verlustvortrag 36 407, 89 1049,14

Verlust in 1946/41.

Bassiva. Grundkapital: eingeteilt in 1262 Aktien zu je Reichs- mark 100, —. h

Verbindũchteiten: Hypothek⸗ und Grunb⸗ schulden .... Verbindlichkeiten gegen⸗ über Banken.... Sonst. Verbindlichkeiten

126 200

3651 400

1762 42 500

550 521 402

Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 81. August 1641. ;

oll. Ru Löhne unh Gehälter. 165 675

hß0 1774

posten..

. Steuern vom Vermögen.

18 000 aben. 1951 165 000 1049114 18 000133 Hambur g⸗Altona, im Novbr. 1941. * 25 Bor stand.

Senator a. D. Dr. Wilhelm Harbeck, Direktor Wax Bestmann, Direktor Dr. Emil Plett.

Nach dem abschließenden Ergebnis pflichtmäßigen Prüfung auf

erlust

Hamburg⸗Altona, im Novbr. 1941. Der Aufsichtsrat besteht aus: Direk-

e, Piwitt, stellvertr. Vor⸗ otar Dr. Heinxich Baur; Spar- Archivrat

Sanitätsrat Dr. Gustav Vogler. Den Vorstand bilden: Senator a. D.

Direktor Dr. Emil Plett. Hambur g⸗ wltona, ben 5. März 1oaz. r

Elbtalwertk⸗Elektrizitãts⸗Attiengesellschaft,

lassso]. Heidenau⸗Dresden. Bilanz zum 31. Dezember 1941.

——

——

en,

Buchwert am 31. 12. 1941

Bilanz⸗ wert 31. 12. 1940

Atti va. 2 I. Anlagevermögen: Bebaute Grund⸗ stücke, Wohngeb. Fabrik und Ge⸗ schäftsgrundstücke Unbebaute Grund⸗ stücke Maschinen und ma⸗ schinelle Anlagen Werkzeuge, Be⸗ triebs und Ge⸗ schäfts ausstattung. Kurzlebige Wirt⸗ schaftsgüter .. 2 Gleisanlage .. 17 761 Luftschuttz .... 9650 010

Abschrei⸗ bung 1941

Abgang 1941

Zugang 1941

2

RM & RAM & . &

111 146 60 211 343 279 905 342 939

29 906

496 001 138 916

137 2653 112 969 S9 279 92 5166 1902

8 409 2 1161 132

91 934 19 652 8 409

509 590

II. Beteiligungen III. Umlaujsvermögen: Roh, Hilfs- und Betriebsstoffe . 1 338 222, 238 Halbfertige Erzeugnisse. .... I32 240, 27 Fertige Erzeugnisse 271 568, 76 Wertpapiere... ö Geleistete Anzahlungen Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen .. Sonstige Fordern Kassenbestand eins Bankguthaben Aktive Rechnungsabgrenzungsposten Avale R. 6000, Giroansprüche 4M

Passiva. Grundkapital ö w II. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage .... Erneuerungsrücklage .... Zuweisung 1941 ... Wohnungs⸗ u. Wohlfahrtsbaurücklage dd God,. Zuweisung 1941 ..... 60 000,

Umstellungsrücklage 70 006,

Zuweisung 1941 ..... Kinderheimrücklage..

Rückstellungen Wertberichtigungen zum Umlaufsvermögen .. Verbindlichkeiten: ypotheken lnzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen Sonstige Verbindlichkeiten .. ...... Bankschulden ; 2 Elbtalwerk EAG e. V., Hei⸗

2 342 031

200 700 46 879

1 822 850 9687

32 359 50 894

41 505 402 14 232

6 1657 638

1900000

220 710 55 649

390 679 27710 164 427 1067 860

282 917 2 209 96668

20 318 20

ö. z8 6 ; 2n8 os z

236 964 ——

Avale RM 6000, Giroverbindlichkeiten E

Gewinn⸗ und Terlustrech nung zum 31. Dezember

dr oss p

1941. ———

Aufwendun gen. Löhne und Gehälter , . Soziale Abgaben ; Abschreibungen auf Anlagewerte ....

= geäß löän n

Steuern gemäß § 132, J. Ziffer 5 Altiengesetz Sonstige Steuern unb Abgaben .. - Beiträge zu Berufsvertretungen.. Zuweisungen an Erneuerungsrücklage ..... Wohnungs⸗ und Wohlfahrtsbaurücklage. Umstellungsrücklage

Gewinn: Vortrag aus 1940 Reingewinn 1941

Dv 25

236 964,05 275 939

4338 683

ö ö Erträge.

Ertrag gemäß § 132, 1. Ziffer 1 Aktiengesetz. .. Außerordentliche Erträge... ö Gewinnportrag aus 1940.

Heidenau, den 31. Januar 1942.

Elbtalwer t⸗ Elektrizit at s Attien gesellschaft. Schau er. Götz. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft ö der vom Vorstand * Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Dres den, den 3. Februar 1942. Dres dner Revisions⸗ und Treuhand⸗G. m. b. H. Wirtsch aftsprüfun gs gesellschaft. Dr. Glier, Wirtschaftsprüfer. Die 20. ordentliche Hauptversammlung vom 2. März 1912 hat die Fesistellung dieses Jahresabschlusses beschlossen, und weiterhin 33 eine Dividende von o auf bas Aktienkapital zu vergüten, wovon 19 gemäß Dl VO. vom 12. Juni 1941, 5 2, in Schatz a nweisun gen angelegt werden. Die verbleibenden 490 werden auf den Rr. 15, abzüglich 1896 Kapitalertragssteuer (einschließlich So, Leg e ag), ab heute von der Gesellschaftskasse oder den Kassen der Dres duer Handelsbank A. G. in Dres den ausgezahlt. Bei der Deutschen Golddiskontbank, A.-G., beträgt der für Rechnung unserer Aktionäre bestehende Anleihestock R 29 94d, 82. Ob und in welchem Umfange die für die Aktionäre angesammelten Betrage ausgeschüttet werden, steht auch heute noch nicht fest. Sobald Bestimmungen hierüber

4191 181 108 526 41 38 97526

TV sss

ergangen sind, werden wir dies bekanntgeben.

Den Aufsichtsrat bilden: Bankdirektor i. R. Richard Wagner, Dresden, Vorsitzer; Direktor Hermann Brucklacher, Eisleben, stellvertr. Vorsitzer; Handels- , Curt C. Donner, Dresden; Bankdirektor Dr. Alfred Erler, Bresden; Direktor Georg Riedel, Dresden; Kaufmann Cduard Richard Wagner, Dresden. Heidenau i. Sa., den 2. März 1941. Clbtalwert⸗Glettrizit ãts⸗ Aktien gesellscha

Borstand. Senator a. D. Dr. Wilhelm Harbeck.

Der Aufsichtsrat. Richard Wagner, Vorsitzer. Der Vorstand. Curt C. Ewan el Arno Fer