1942 / 65 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Mar 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandel sregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Rr. G5 vom 18. März 1942. S. 2

von Regenbekleidung aus Ddeutschen Werkstoffen) mit dem Sitz in Erkelenz eingetragen. . ist der Kauf- 56 erhorst, Erkelenz (Hin⸗ nburgstraße 30).

ö 9659 andelsregister Amtsgericht Essen. In das Handelsregister Abt. A ist zu nachstehend aufgeführten Firmen ein⸗ d. Die Firma ist erloschen. Von mts a eingetragen auf Grund des § 31 Abs. 2 ö. Am J. März 1942.

A 6834 Julius Löwenstein, Essen.

A 6946 Fritz Hochheimer, Effen.

A 8164 M. Bär, Essen. .

A 8220 Schuh⸗Halle Kalman Horo⸗ witz, Filiale Essen⸗Altenessen der Sauptniederlassung Oberhausen.

Am 12. März 1942.

A 7364 Gebr. Strauß, Essen. Essen. (49560 Gandelsregister Amtsgericht Essen.

Neueintragungen: Am 7. März 1942.

A 8724 Erwin Zimpfer Handels⸗ vertretungen in Schuhwaren, Essen (Melanchtonstr. 8 Inhaber it Han⸗ delsvertreter Erwin Zimpfer, ssen.

A S725 Emil Leidreiter Industrie⸗ vertretung in fabrikationstechnischen Geräten und Maschinen, Essen (Dammannstr. 66). Inhaber ist In⸗ genieur Emil Leidreiter, Essen.

Veränderungen: Am 9. März 1942.

A 7339 August Meise, Essen. Die 1 des Josef Peine ist erloschen.

m Paul Krafzig, Essen, ist Prokura erteilt.

Am 10. März 19425

A 8701 Hans Geißler, Kom.⸗Ges. Bergwerks⸗ u. Hüttenbedarf, Essen. Die persönlich haftenden Gesellschafter Anneliese Epgert und Otto Wortmann ind aus der Resellschaft ausgeschieden.

rau Kät! rtmann 6 rcks, ortmund, ist als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.

A rbeck 14 Engel⸗Apotheke

6e vön Cotzhausen, Essen⸗Bor⸗ eck ( en,, 21). Das Ge⸗ chäft ist mit dem Rechte der . ortführnng verpachtet an den .

Niehusmann in Essen⸗ Borbeck. Die Firma lautet nunmehr: Engel Apotheke Hans von Cotz⸗ hausen Inh. Apoth. Theodor Nie⸗ husmann.

Am 11. März 1942:

A 6165 Bau⸗Chemie, Unternehmen für Bauten⸗ und Wer kfioffschutz Klug Co., Kommanditgesellschaft, Esfen. Ein Kommanditist ist einge⸗ treten. Kommanditgesellschaft seit dem 1. Januar 1942 Dem Josef Duwe und der Marga Badinger, beide in Essen, ist erneut Gesamtprokura erteilt. Die

irma ist geändert in: Ban⸗Chemie

lug X Co. Kommanditgesellschast. Löschung: am 9. März 1942.

A 7920 Paul Angerer, Ingenienr⸗ büro, Essen, Generalvertretun Tepper⸗Aufzüge, Essen. Die Firma ist erloschen.

er Theodor

Eesen. . 49661

Handelsregister Amtsgericht Essen. Neueintragung am 10. März 1942:

B 2847 Johann Brinkmann, Ge⸗ selischaft mit beschränkter Haftung, Tabakwaren Groß⸗ und Kleinhan⸗ vel, Essen (Essen⸗Katernberg, Uecken⸗ dorfer Str. 63). Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Groß⸗ und Kleinhandel mit Tabakwaren. Stammkapital: 25 000, HF. AM. Geschäftsführer sind: Kaufmann Johann Brinkmann und Kaufmann

erdinand Brinkmann, beide wo in Essen. Der Gesellf afts vertrag i am 5. März 1942 abgeschlossen. ind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer . ö zur

ertretung der Gesellschaft berechtigt.

Nicht eingetragen: Der Gesellschafts⸗ vertrag kann für die ersten zwei Jahre vom Tage seines Abschlusses ab nicht

, werden, dann mit Frist von 6. onaten zum Schlusse eines Ge⸗ . er Gesellschafter Kauf⸗ mann Johann Brinkmann in Essen bringt zur teilweisen Deckung ane. Stammeinlage den Warenbestand seines bisherigen Tabakwarengeschäfts, welches kh im Hause Essen⸗Kabernberg, Uecken⸗

orfer Str. 63, befindet, b 63. aus Tabakwaren im Werte von 7671,46 R. A und das ebendaselbst befindliche Inven⸗ tar, bestehend aus Büromaschinen und . im Werte von 18300 Reichsmark, in die Gesellschaft ein. Durch diese Sacheinlage, die von der 6 zum Werte von insgesamt S871, 45 RAM angenommen i ist die Stammeinlage des = ters Jo⸗

nn Brinkmann von 12500 RM als n Höhe von 8871,46 RM gedeckt be⸗ 6 Die Betanntmachungen der esellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. = Veränderungen: Am 11. März 1912.

B 2585 In dustriedruck Attien⸗ gesellschaft, Essen. Hanns Scheur, Essen, ist erloschen.

B 2660 Krupp Kohlenhandel, Ge⸗ eilschaft mit beschränkter Haftung,

ssen. Dr. Maximilian zu Wemmer

ist nicht mehr w rer. Der erksdivektor Bergassessor a. D. Rauschenbach, Essen; ist zum Ge⸗

Die Prokura des 5

schäftsführer bestellt. Die

. Schmidt, Essen, Der nn. Krahwinkel, Essen⸗Berge⸗ borbeck, ist Prokura erteilt. Er ist ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer vertretungsberechtigt. Löschungen: Am J. März 1942.

B 2778 Heinrich Röttger Schacht⸗ bau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Die Gesellschaft ist auf Grund des 5 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht.

Am 11. März 1942. ͤ

B 2738 er, , mit beschränkter Haftung, Essen. Die Firma ist erloschen.

rokura des ist erloschen.

Frankenberg, Sachsen. 14M] HSHSandelsregister Amtsgericht Frankenberg, Sachs., 12. März 1942. Veränderungen: A 91 Figura und Kubik, Frankenberg, Sachs. (Ver⸗ nickeln von Metallteilen, Friedhof⸗

straße 25). Walter Friedrich, Kaufmann in Frankenberg, Sachs. ist Einzelprokurist.

Fürstenberg, 9der. ib d] Handelsregister Fürstenberg (Oder) Abt. A Nr. 5Ii: Firma Franz Gerecke, Lebensmittel geschäft San sa in Fürstenberg Oder). Die Firma ist erloschen Fürstenberg (Oder), 11. März 1942. Amtsgericht.

Fulda. adh Saudelsregister

Amtsgericht, Abt. 5, Fulda. Veränderung: ö

A 966, 11. 3. 1942: Firma Lingel⸗ Serrenschuh⸗ Vertrieb Gebrüder Frohnapfel in Fulda. Inhaber Kaufmann Josef Frohnapfel in Fulda. Spalte 3: und ö. Josefine geb.

Göb in Fulda. . 5: ene zandelsge sellschaft. Die Ehefrau Jose

ne Frohnapfel geb. Göb in Fulda ist

als persönlich haftende Gesell n eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. , . 1942 begonnen.

Gelsenkirchen. c s6565] Sandelsregister Amt icht Gelsenkirchen. eueintragung:

Am 4. März 1942: A 283683 Firma Johannes ürth Immobilien, Gelsenkirchen. .

er: Johannes Sürth,

pid Grundstücksmakler in kirchen.

mmo⸗ elsen⸗

¶GPnngenbah. e Handelsregiste veintrag Abt. A Bd. Nr. 60 Firma „Vis“ chem. u. Ladk⸗ fabrik, fred Huber mit dem in Gengenbach. Inhaber: Alfred Huber, Ingenieur in Frankfurt a. M. Gengenbach, 6. März 1942.

Amtsgericht.

Glei wit a. ; i oGGcb n]

Sandelsregister

Amtsgericht 6 10. März 1942. ung:

A 20661 Mlibert Litsche, Banestoffe⸗ Dachstein vertrieb, Spezialgeschäft für fertige Wand⸗ und Fussboden⸗ beläge, Gleiwitz. Die Firma ist er⸗ loschen.

G loan. 566] Sandelsregister Amtsgericht A. 10. März 1942.

L ng:

A 1220 Schlesische Landes ban Girozentrale Breslau Zweigniever⸗ lassung Glogau. .

e e im g na e Kreisban anflalt der Schlefischen eee auf die Sparlaffe des Vandl reifes Glogau übergeführt worden ist.

Gnoien. 4 õb9l Sandelsregister

Amtsgericht Gnoien, 1. März 1942. Veränderung: A 5 Richard Schröder , Der Mitinhaber Kaufmann Werner Möller ist verstorben. Die offen 8 niche ist gn itwe Erna Peiers geb. Lonberg das nr, derselben Firma als Alleininhaberin weiter.

Die führt

Hamburg. 49570 Fandelsregister

Amtsgericht Hamburg. Abt. G66. 10. März 19412. , ; A G SI6 Paul S. Kühl, Ganse⸗ stadt Hamburg (Kolonialwaren, Fein⸗ 2 u. Weinhandlung, Hamburg⸗Groß Flottbek, Beselerstr. 24). ( nhaber⸗ Kaufmann Paul Hermann Kühl, Saen, Veränderungen:

A 48 463 Rudolf Wöhrn (Maschinenbau u. Handel mit stri bedarf, ner, ,, .

Der Gesellschafter Gustav aus der offenen Handelsgesellschaft aus⸗ schieden. Gleichzeitig ist enieur einrich Engelke, 5. als per⸗ , haftender Gesellschafter in die Gese r eingetreten. ö B 1766 Vereinigte Stearinwer ke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Adolphsbrücke 9/11).

Dur Gesellschafte 9h vom 12. Februar 1948 ist der ellschafts⸗

Co. ndu⸗ 03).

. ist

vertrag in den 88 2 (Gegenstand des Unternehmens), 3 (Stammkapital), 6 (Geschäftsführung), 7 (Gesellschafter⸗ versammlung), 9 (Bestellung eines Auf⸗ sichtsrats) geandert, 5 10 (Vergütung des Aufsichtsrats) 1 neu eingefügt, der bisherige 5 10 (Geschäftsjahr) ist 11 eworden und geänhert, der hisherige . 11 (Dauer der Gesellschaft) ist 5 12 eworden und geändert und der bis⸗ 1 s 12 ist 5 13 geworden. Der Gesellschaftsvertrag ist neu gefaßt. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist: Er⸗ werb, Verarbeitung, Vertrieb von gi und tierischen Oelen und Fetten, Paraffin, Stearin, Olein, Fett⸗ säuren und Kerzen jeglicher Art sowie anderen chemischen Erzeugnissen, ferner die Vermittlung derartiger Geschäfte.

B 2497 Indian⸗A African Trading Co. mit beschränkter Haftung (Im⸗ u Export sowie Vertretungen, Alster⸗ thor 21). Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Januar 1942 ist 8 4 des Ge⸗ sellschafts vertrages (Vertretungsbefug⸗ nis) geändert worden. Sind mehrere Geschaäͤftsführer bestellt, so ist jeder Ge⸗ schäfts führer alleinvertretungsberechtigt. Kaufmann Dr. jur. Johannes Koch, eng, ist zum weiteren Geschäfts—⸗ ührer bestellt worden.

B 183 Hamburger Nordatlantik⸗ diensft Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Alsterdamm 26).

Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Direktor Victor Neumann, Hamburg, ist zum Abwickler bestellt. 4

11. März 1942. Veränderungen:

A 12564 Rad u. Radio Manufat⸗ tur S. S. Kaven K. G. (Herstellun von Fahrrädern, Großhandel mi Fahrrädern ., Radio · artikeln Musi instrumenten, Rödings⸗3 markt tz / 69). 5

sanitprokurist: Karl Heinrich Ru⸗ dolf Emil Hamann, Hamburg. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt.

B 2 . i, , . Attiengesell⸗ schast Grp &.

Prokuristen, von denen jeder in Ge⸗ meinschaft mit einem rstandsmit⸗ liede oder mit einem anderen für die etreffende Zweigniederlassung bestell⸗ ten rokuristen vertretungsberechtigt ist: für die Zweigniederlassung in Er⸗ furt: Direktor tar Meier und Di⸗ rektor Herwart Schüßler, beide in Er⸗ ö. für die n, , . in

itzmannstadt: dolf Hertel, Litz⸗ mannstadt, für die Zweigniederlassung in Saarbrücken: stellv. Direktor Walter Klimek, Saarbrücken, für die n ig niederlassung in Zeitz: Direktor Adal⸗

bert in, Zeitz. Die an Walter ell ned n důᷣ e , . in Aue, Hermann Stier für die Zweig⸗ niederlassung in Baden⸗Baden, Otto

Sitz Meißner für die Zweigniederlassung in

Guben, August Dibbern für die Haupt⸗ feria fen; en für die Zweignieder⸗ lassung in Berlin. Franz Werte und erwart Schüßler für die Zweignieder⸗ äaffung in Saarbrücken. Gesrg Friedrich für die Iwẽignieherlasffu in Zeitz er⸗ teilten Proku ren sind erloschen.

Als nicht eingetragen wird veröffent- licht: Eine entsprechende Eintragung wird sür die 6 niederlassung in Berlin bei dem Gericht in Berlin und ür die n r,, ,, in Aue,

aden⸗Baden, Erfurt. ben, Litz⸗ mannistadt, Saarbrücken und Zeitz, die den Firmenzu satz SRiliale = mùt der betr. Ortsbezeichnung führen, bei den Gerichten in Aue, Baven⸗Baden, Erfurt, Guben, Litzmannstadt, Saarbrücken und Zeitz erfolgen.

B 39483 Mittelventsche Dngeralt Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung * 16). ö

Dur Gese , vom 30. Rodember 1969 und 18. Dezember 1911 ist das Stammkapital um 70 900 F erhöht und 5 8 des Gesellschafts. vertrages (Stammkapital) geändert worden. 57 Stammkapital beträgt jetzt 90 0900 R. z. iet 920 Internationale Galalith⸗

gefellschaft Attiengesellschaft (am⸗ g

burg⸗Harburg, Seehafenstr. 16). , . Dr. Erich Kuckuk, m⸗ burg. Er ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen vertretungs⸗

berechtigt.

idelberꝶ. 49671 . de lsres isier

Amtsgericht Heidelberg, 9. 9. 1942. Veränderung:

H.-R. A 264 Sans Grimmig Strasßenbau Bergbau Heidelberg. Karl Hoffmann, Kaufmann in Heidel⸗ berg, ist Einzelprokurist.

Jena- 1496572 Sandelsregister

wenn,, Jena, 11. März 1942. n,

S.R. A 1708 Paul Ftahlert, Ge⸗ treide⸗, Futter⸗ u. Düngemittelhan d⸗ lung, Jena. . ist der Kauf⸗ mann und Mühlenbefitzer Paul Kahlert in Jena. ;

HKamen-. . 495731 6 Amtsgericht Kamen.

In das Handelstegister A ist unter Nr. 272 bei der Firma Otto Schubert C Co. in Kamen am g. März 1942 fol be, n . j st ist nach

ie offene Sa esellscha na Dortmund, 3. * .

——

.

Reh. Sandelsregister Amtsgericht Kehl.

Kehl, den 10. März 1942.

6 B Bd. III O. -3. 14 Firma

Schenker XK Co. Gesellschaft mit

beschränkter Haftung Zweignieder⸗

lassung Kehl. Die Zweigniederlassung Kehl ist aufgelöst.

HR üönigsee, Thür. 149575

H. R. A 442 Geschw. Elflein, Bock⸗ schmiede b. Sitzendorf.

Der Bautechniker und Landwirt Ger⸗ hard Elflein in , , b. . dorf ist in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender 6e n,. eingetreten.

Königsee, den 11. ar 1942.

Das Amtsgericht. Käöthen, Amhalt. 149676 Amtsgericht Köthen, 10. März 1942.

Veränderung:

A 781 F. Soldmann, Gröbzig.

Das Geschäft ist an die Frau Ruth Reinstein geb. Freistedt, z. Zt. in Bern⸗ burg, verpachtet. Die di. ist ge⸗ ändert; sie lautet jetzt: F. Soldmann, Inh. Ruth Reinstein geb. Freistedt, Gröbzig. Alle mit dem Geschäft ver⸗ bundenen Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen gehen auf die Pächterin nicht mit über.

Krenn. 1419577 Bekanntmachung.

S.⸗R. A 8 In das Handelsregister Abt. A ist am 4. März 1942 unter Nr. 8 die e d er, err in Firma Böhler Oft —=K. G. mit dem Sit in Trzebinia eingetragen worden. Per⸗ 66 haftender ,, ist der

aufmann Kurt Böhler und Ingenieur 2 Böhler in , ,,

in Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 15. November 1941 begonnen. renau, den 4. März 194. Das Amtsgericht. Abt. 85.

Krenan. Bekanntmachung. Amtsgericht enau. Krenau, den 10. März 1942.

S. R. B d In das Handelsregister Abt. B Nr. 4 der Firma D g, gr sche Kautschuk⸗ und Kunstkautschuk⸗ waren⸗Fabrit Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Trzebinia ist eingetragen worden:

er n, . wurde durch Gesellschafterbeschluß vom J. nuar . . § 16 (das Geschäftsjahr) ge⸗ ändert.

49678

RKrenmxburꝶ. O. S. 49580] Sandelsregister Amtsgericht Kreuzburg, Oberschles., den 9g. März 1942.

Neueintragung A: Erich Diet⸗ mann, Kurzwaren⸗Großhandlung, Kreuzburg; Inhaber 35 Kaufmann Erich Dietmann in Kreuzburg.

Kxönpelim. 496579 Amĩisgericht Kröpelin i. vl⸗ ö

Handelsre n, ,. vom 12. März 1949 zur 36. Wilhelm Schütt, Kröpelin: H.R. A9. Der Kaufmann Otto Schütt ist jetzt alleiniger Ge⸗ schäfts inhaber.

Kyritz, Prignitæ. l4g58i] Amtsgericht Kyritz, 10. März 1942. Neueintragung:

HS.⸗R. A 206 Walter Westphal,

Holz⸗ und Kohlenhandlung in Kyritz.

Geschäftsinhaber: Kaufmann Walter Westphal in Kyritz, Wilhelmstr. 37.

Lan daher., Wart he. lioõ Sd Sandelsregister Amtsgericht Landsberg ( Warthe). ärz 1942.

Landsberg (Warthe), den 10. Veränderung:

B 99 Maschinenfabrit und Eisen⸗ gießerei vorm. C. Jaehne C Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Landsberg (Warthe): Der In⸗ enieur Paul Welle ist infolge Todes als Geschäftsführer ausgeschieden. 1, Pomnm. 49583

⸗R. A 434 Seinrich ohn, Lauenburg i. Pomm.

Der Frau Eva Krohn geb. Katschke in Lauenburg i. Pomm. ist Prolura erteilt.

Lauenburg i. Pmm., J. März 1942.

Amtsgericht.

Lei . ; 49684

Herr : iner Amt sgeri el

Abt. 118. Leipzig, 12. März 1942. Ver . .

A 484 Zieh⸗ und Walzwerk Werner Kaiser C Co. (W 36, Franz⸗Flemming⸗Straße 21).

e, ist eine Komman⸗ ditistin eingetreten.

In die Gesell A 1716 F. Räbner Senn, n, und Gurkeneinlegerei, O 5, Verl. Wiß⸗ mannstraße 472).

In das e , fall ist der Kauf⸗ mann Carl Bornkessel in Leipzig als persönlich h n Gesellschafter ein⸗

3 andel llschaft er re gn 1 dandelsgesellschaf

A 2340 Ewald Schlundt (Groß⸗ andel mit Wolle und Zellwolle, C 1,

ü 2, Li ö di enn 8 aus der Gese e , Die Einlage

ft einer Kommand

18

J und

tin ist erhöht worden. A 4469 en e fh fa de in

Solzgewerbe Frank C Co. (C Mackensenstraße 28). 9

Die Kommianditgesellschaft ist auf⸗

gelöst. Adolf Kurt i. is nunmehr Alleininhaber. Die Firma lautet 1a: Rohstoff⸗Gesellschaft für das 86 P gewerbe Nachf. Frank C Co.

A 7001 Dr. Sändig Verlagsgesell⸗ schaft (C 1, Emilienstraße 22).

Ein Kommanditist ist ausgeschieden.

Eine Kommanditistin ist in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Die Einlagen von zwei Kommanditisten sind erhöht worden. A 7669 Friedrich Schmidt⸗Phuto⸗ Vertretungen (C 1, Humboldtstr. 7). Inhaber sind jetzt die in ungeteilter Erbengemeinschaft stehenden Erben des bisherigen Inhabers Johann Friedrich Schmidt, und zwar Elsa Fi midt geb. Hopke, 83 Gisela midt, geb. 25. 2. 1926, un ,. 9

S ͤ geb. 6. 9. 193

Manfred Schmidt, sämtlich in Leipzig.

Leo bschiitx. g 14g dõl Amtsgericht Leobschütz, 28. 2. 194.

2 H.⸗R. A 585. Die Firma Hans Berger, Leobschütz, Steinbruchbe⸗ trieb Bratsch, mit dem Sitz in Leob⸗ schütz ist gelöscht worden.

Lienitꝝ. Sandelsregister Amtsgericht Liegnitz, 12. März 1942. Veränderung:

A 2268 Ed. Seiler, Pianoforte⸗ fabrik, Kommanditgesellschaft, Lieg⸗ nitz. Die Einlagen ditisten sind geändert.

Linz, Donn. ; 468m Handel sregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 5. März 1943. Veränderung: S.⸗R. A 751 G. Braunschmid, Sitz! Linz⸗Urfahr. . Prokura: Einzelprokura erteilt an Paula Braunschmid, Linz.

Lissa, Posen. Vekanntmachung.

Sindermann, Landwaren⸗ und Koh⸗ lenhandel, often (Kosten, Straße 615. Inhaber ist Otto mann, Kaufmann in Kosten. Lissa, den 5. März 1942. Das Amtsgericht.

Litzmannstadt. 49416 . Sandel sregister Amtsgericht Litzmann stadt, den 2. März 1942. Veränderung:

H.-R. A 16141 „Eugeniusz Wos

kowiez“, in Litzmannstadt 593 itler⸗Str.

um kommissarisc e t go Rosin in Litzmannstadt bestellt. ie kommissarische Verwaltung ist durch

, . der HTO., Treuhandneben. stelle t

itzmannstadt, vom 15. 8. 1940 angeordnet. Die Befugnisse des kom⸗ missarischen Verwalters bestimmen nach der Bestallungsurkunde vom 9. Fe⸗ bruar 1942.

Litzmnunnst act. Sandel sregifter Amtsgericht Litzmannstadt,

den 3. März 1942. ü Neueintragung: . ö. S. R. A 767 „Erna Zerndt nu. Co.“ in Litzmannstadt Adolf ⸗Hitler⸗ . 117. . eschäft). ene ndelsgesellschaft eit dem 3. Mai 1940. Gese cr sind; die Ehefrau Erna Zerndt und der aufmann Arnold Boelke, beide in Litz

mannstadt.

Litzmannstadt. 494181 Sandelsregister Amtsgericht Litzmann ftadt, den 3. März 1942. 19 Neueintragung: . S.-R. A 768 „Hoeher Bernecker“ in Litzmannftadt (Hermann⸗Göring⸗ trat 77. Handelsagentur mit chemi⸗ schen Artikeln jeder Art sowie mit Zaus-= bedarfsartikeln, . Eisen, Farb⸗ laswaren). Offene Handelsgesell . eit dem 1. Januar 1941. Ge- ellschafter sind die 3 Walde mar⸗Hermann Höher und Hugo Ber⸗ necker, beide in Litzmannstadt. Der Ge⸗ sellschafter Waldemar Hermann Hoeher und seine rn. Elsa geb. Tilk in Litzmannstadt haben am 19. 10. 1925 in ö einen Ehevertrag ab⸗

I geschloffen.

Lit zmannst alt. 49419 Sandelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 5. März 1942. Neueintragung:

H.-R. A 16 ,Willn Ostermann“ in Zgierz (Glückstraße Nr. 18, Mop- 66 Inhaber ist der Kaufmann illy Ostermann in Köln⸗Rath. Der Ehefrau Hildegard Greeven in Zgierz

ist Prokura erteilt.

Litzmannst at. 49420 Sandelsregister

Amtsgericht Litzman ustadt, den 5. März 1942. Neueintragung: R. A 17 Erich Baier“ in Zgier 0 o itler⸗Platz Nr. 5. Einzelhnnd mit Eisenwaren und Küchengeräten). In e ist der Kaufmann Erich Baier erz.

Frieda verw.

agb ss]

zweier Komman⸗

lagaisl S.⸗-R. A 11 Kosten. Firma Otto

3 inder⸗

153, Textilwarengeschäfty. ; 8 une nn, ist beschlagnahmt. arischen Verwalter

sagai]

pen 7 3 ann ö

dum Deutschen Reichs

Nr. 65 Amtlich

sestgestellte Kurse

lmrechnungssatze.

1ẽ rant, 1 Lira, 1 Leu, 1 Peseta O, 80 RA

1 dᷣstert. Gulden (Gold) z, 00 RA.

osterr. M. = 110 Ra. 1 ar. ung. oder tschech. W. 1 Gulden holl. B. 1410 Rx. 1 Lat 080 RA. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. z,. 16 RX. 1 alter Goldrubel 8.20 RX. 1 Peso (Gold) 00 Rl. 1 Peso (arg. Bap. 1.1 RA. 1 Dollar 420 Rt. 1Pfund Sterling 2010 RA. Dinar 8, 10 R.

088 RM. 1ẽ stand. Krone 1,128 RA.

19hen = 3.10 Ra. 1 Zloty . So Ru. ungar. Währung 0. 73 RA. L128 M.

Die einem Papter deige fügte Gegeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien

lieferbar sind.

Das Zeichen! inter der Kue notterung ba-

deutet: Nur teilweise ausge sihrt.

Die den Atiien in der zmeiten Spalte bei- gefügten Hiffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügter den zur Uug. schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben. lo ih e⸗ das jenige

des vorletzten Geschäftsjahrz.

Yer Die Notterungen für Telegraphische Auszahlung lowie für Aus landische Banl⸗ noten befinden sich fortlaufend im Wirt-

schafts teil

Yar Etwaige Druckfehler in den. heutigen Kursangaben werden am nãächsten Vðdrsen. tage in ar Spalte Voriger berichtig werden. Irrtuümliche spater amtlich richtig · gestellte Notierungen werden mdglichst bald am Schluß des Kitrszettels als Berich ·

tigung miigeteilt Bankdiskont.

Berltn o Combard H. Amsterdam az. Brii ssel i. Belsinki . Italien Kopenhagen . London a. Baris 19 Prag gx

Madrid 4. New hort 1. Ozlo a. Schweiß ik. Stockholm a.

Denmsche festverzinsliche Werte Anleihen des Reichs, der Lander, der Reichs bahn. der Neichspost und

Nentenbrtefe. gingberechuung.

estnische Krone

1è6ulden

1Pengö

lloutlgor

Voriger

3 Deutjche : Reichzan 9

aba sg , unten, . 66 10. 1989 rz. 100 L101

do, do. 1959 Augg. a, .

aut loꝛba rab . . ii6.

xz. 100 4 k 1.8. 11 106 150

10

1.4.10 ( 1.4. 10

w gg.... .. Mh do. do. 198. Folge z, aus los b. lei, i763,

10h 10 ioi, 23

M be ge nn

* is, o. do. 1940, Folge 1 fällig 1. . 1940, 2 100 18. 9 M do do 190. volge fällig 1. 6. vas, ri. 100 1.6. 19 do. do. 16a0, Folge C *. sa lig 1. 4. 1648. T. ioũs 10 du. da. 16 c, Folge , IE. fällig i. x. ivat, e h 1.6. in nd do, ed, Jolge o, n

*

fällig 16.6. 1966, ry jo M do. do. ted cz! 2 . fällig 16. 8 1960, rj. 1060 16.2.8 . do. do. 1040, Folge 177. fällig 6. 4. 105 l r. 100 18.4. 10

n,. n, ,, . 3 n do. do i g e ö

fällig 16.1. 1963. rz. 100 16.1.

bz Jniern än. 6. D die ichs 1930, Di. Aug. (Hpoung- Ani. jut. 1. 4. 36 1.6.1

A geen Stiaaipanl. a6. austosb. zu 110

k do. oo, 167 igbar

ab 1. 2. 19s

46 do. kons. Staatgani. 190. 3. 160. tiigb. ab 41

3] Bahern Staat Ka- VUul. 1611. ilgb. ab Lag

1.2.8 1.3.86 1.6. 1

1.1.

Mr Braun jchw. Etaal CMMI nl. 26, ui. 1.1. 88 1.3.

da e M- nl. 1929 une“ 1. . 8.6 1.410

W. Hessen Staal e An. 169. uni. 1.1. 86 get. 1. J. 1943 1.1.

2636 Siga Aa . 6 t.. 10 E *

*

irren

6 ,

Verlin

lHoutiger Boriger

. * 6 8 , . . 8 , ö

* 22

8

vörlenbeilage

lautlgor Soriger

anzeiger und Preuhischen Staats

er Vörse vom 17. März K / // /

Hout gor Voriger

anzeiger

1942

Hautlger Voriger

HI do.

K*

au

MS Sa Anl.

48 do. *I do.

M. Mecklbg. Schwerin RA-Anl. 26, tg. ab 27,

La. Au. Ausg. z (fr. 63 Noggenw.⸗Anl.)

MS Mecklbg.⸗ Strelitz RA-Anl. So, rz. 100,

rz. 109. tilgb. ab 1. 4. 88 1.4.1097 tilgb.

gek. 1. 4. 1942 do. 28, ul. 1.8. 883, gel. 1. 4. 1942 do. 29, ul. 1. 1. 40 do. Ausg. 1, 2 * 46

zl. geb. 1. 4. 1942

chsen Staat R. Æ 1927, ut. 1. 10. 365, gek. 1. 4. 1942 do. M- A. 1957,

14.10

do. 1988, rz. 100,

ab 1. 6. 1944... 1.65. 12 104, 26p

Scha xrilckz q do.

außslo 8x h do. 45 do. 41 De

h do.

I Dentsche Reichsbahn

rückz. 100, unt. 1. 10.45 1.4. 10 104, 30

Schatz 1989, Folge i, rilckz. 100, fällig 1. 4. 44

z 1936 Reihe 1, 100, sällig 2.1.44 1.1.7 102, 9b a do. 1989, rz. 100,

b. je il. 1945 49 1.6. 12 108 ß do. 1941, rz. 100,

ö 1. 9. 1966 1.8.9 100, 6h do. Anl. 1940,

103 8

106 h 100, 9h 104, 80 utsche Reichzpost

los, 289 1083, 26h

do. ig 0, rz. 100, ä lig 1. 10. i669

4 2

xh do.

Steuer Alm. anrech

ein ein ein

ein ein

rentenbk.

Mg. 18, 14, unt. 1. 1. a6 * do. R. 10, 16 ul. 1. 10.48 b do. R. 20. unt. 1. 1. 46 MSPreuß. Lande srentbt.

Holdrentbr. Reihe 1. 2, 1. Di. Lande zrentenbl.,

Ih do. 4x do. I do. N. 7, 8, ut. 1. 10.36

MS do. M* - Ji entbr. Ji. 9, . 4M. do.

64 do. Abf. Gold⸗Schldv. 13. 4. 10

Steuergutscheine

einlösbar ab Septemb. 1921 i0, po

eutsche Landeßz⸗ Rentenbr.

unk. 1. 4. 64 versch. N. 8, 4, ul. 2. 1. B . Yt. 5, 6, ul. 2.1. 35 versch.

bzw. 1. 4 1937 versch.

unt. 1. 1. 40 do. NR. 11 u. 12, unt. 1. 10. 5 versch. o. 8. Lig. - Goldrentb. 1.4. 10 107, 18h a

1.1.7

Ohne ginsberechnung.

utscheine v. 11. 12. 1087 Iffidavit) u. B, m. Eche in ,,,, n 1.4.1948

lösbar ab Jun 1943... 11S lösbar ab Juli 1942... 1108 lösbar ab August 1943. . 1 10 5h

lösbar ab Oktober 1912 109fba lösbar ab Novemb. 192 109. 860

Nieders KR.

Anleihe Aunlosungi jche ine den Deutschen Reichez“

einschl. . Ablosungsschuld (in C d. Auglosungs w.)

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provingtal. und preußzischen Bezirksverbände.

unk. di... bzw. verst. tilzbar ab...

Brandendurg. Prov. RAA. 26, 81. 12. 81 do. do 1928. 1.8. 8tz do. do.

do. do. 1928, 1. . 33 Sächs. Brovm z⸗werd. RM Ag. 17, gi. 1.5. 142 do. do.

Schles. Provinz ⸗Verb. 1989. 1. 1. 1949

168, In

168. 1 a

168, 2869

Mit Zinsberechnung.

1930. 1.6. 80 chles. Provinz 1926, 1.4. 82

9. .

WVung. 16, get. 1. 4. 1942

S C

83 83 *

Kasseler Benrrtaverbd. Goldschuldverschr. a6.

Pomme

losun

Westfalen Provinz Unleihe⸗ Uu zlosungs scheme

geinschl

Teltow

unk.

Aachen

Altenbu

Oberhessen Provmz Anleihe ird ffn chfer n; .

Osipreußen Brovinz · Anleihe AUunlojunga scheine nm, m, Gruppe 15M 0. . Rheinprovinz Unleihe Aun⸗

Schleswig Dolstem Provinz Anleihe · Uu losungzscheine

einschl. ij. A blosungs schuld (n h d. nus lojungts w.

losungzscheine einschl. / Ab⸗ lösungtzsch (in gd.

Gold⸗ A. 6. iggi, ö sek. 1. 4. 1942 Augza.

E. 10 19853

Ohne /gd ins berechnung.

rn Provinz unle se⸗ do. Gruppe 8 * M

g scheine*

w Avlojungaschuld (in ; v. aua liosungt .

b) Kreisanleihen. Ohne gingberechnung.

Kreis · Anleihe Aug⸗ ;

uz losw. 726 2

e) Stadtanleihen.

Mi gingberechnung. bin. bzw. verst. tilabar av...

k. Æ- A. 29 1. 10. 1984 45 1.4.10 rg (Thür.)

1.4.10 ea, * Gold- A. 26, z 3 . . 1. 6. 1031 I 1.21

Görlin

noblen RA-Aini.

Oberhausen - Rhld.

Psorzheim

ö.

Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934

Bonn R A-. 1929 1.10. 84, gk. 1. 4. 42 Breslau R A- AI. 26, 1981

do. RAÆ-Anl. 281, 1988

do. do. 28 II, 1.7. 8.

Dre nden Gold⸗Anl. 1926 R. 1u. 8, 1.9. 31 bzw. 1. 2. 1982

do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1988 Duisburg R A- I. 1926, 1. 7. 82

do. 1928, 1. 7. 85 Dilsseldorf R. -A. 1926, 1. 1. 82

1926, 81. 8. 19381, gel. 80. 6. 1942 Elberfeld R A- Anl. 19286, 81. 13. 81

bo. 19286, 1. 10. 86 Emden Gold⸗A. 2, 1.6.81, gek. 1.8. 42 Essen M -Anl. 26, Augg. 10, 1982, gek. 1. J. 1942

Helsentirchen⸗ Buer RA-Añf. 1928 M, 1.11. 88, gek. 1.6. 49

Gera Stadtirs. Anl. v. 1926, 81. 8. 82

RM - Anl.

v. 1926, 1. 10. 86

Hagen 1. W. RA. Unl. 283, 1. 1. 89

Kassel RAM-AnJl. 29, 1. 4. 198.

1928, 1. 10. 1938, gel. 1. 4. 1942

stolberg / Ostseebad

RM Uul. a7, 1.1.82, gek. 1. J. 1942 Königabg. i. B. Gld.⸗= Anl. 157, 1.1. 2 do. do. 28 Ausg. 2 u. 8, 1. 19. 15635

do. bo. 1939, 1.4. 80

Leipzig RA-nl. 98, 1. 6. 1084 da. do. 1929, 1. 6. 8

Magdeburg Gld. M. 1936, 1. 4. 1981, gek. 1. 4. 194

bo. do. 28, 1. 6. 86, gel. 1. 6. 1942 Mannheim Gold⸗ Mul. 26, 1. 10. 81, gel. 1. 4. 1942

do. do. 27, 1. 8. 8e Milnchen RAM⸗-Anl. 1927, 1. 4. S1

do. 19289. 1. 4. 85 do. 19529. 1. 3. 84

RAU. 271, 1. 4. Bz

Berlin Gold ⸗A. 28, 1. u. 2. Ag., 1.6. 81 4

Eisenach RA -Anl.

Uni. 29, 1. 11. 61, ger. 1. 6. 191

1. 11. 1982 Plauen i. . R . 1. 1927. 1. 1. 19862

Bolingen R - Unl. 19288, 1. 10. 1988 Stettin Gold⸗A. 28,

1. 4. 86, gl. 1. 4. 42 do. 1829, 83. 1. 834

Weimar Gd. -A. 26,

Wiesbaden Gold- nl. 19838 S. 1, 1. 10. 86

Zwickau RA-Unl.

golb.

do. RM-Unl. 1927,

1. 4. S1, gt. 81.1. a0

1926, 1. . 103

Eunschergenossensch. Ag. ** ö

do. do. Uuzg. 6 di. K Ruhrverdand 1888

get. 1. 6. 1948 do. 1956 Vteihe PD,

Eqhlexw. · Foĩstein. Elektr. Vb. Gld.

Ausg. 4. 1.11. 268

do. H. A- Mnl. Auf- 19298

do. Goldi ungabe?, do. do. Uuzgabe s,

sichergestelli

unk. bit..

wSiaatz ot fö. (Candsch) Reihe 11. 1. 7. 88

do. R. 19. 1.1. 88 NR. ö

.

do. 1926. 1. . *

Ao; si loaĩ: a9 dĩeihe . c... gt. x)

rij. 1. 4 191

gabe 6 Geingold ,;

1. 4. 1931811

obo daz

Ohne ging berechnung.

Mannheim Unl.- Uuztejungt scheine einschl. . Ublbs. in G d. Uuzlosung w.) Nostock Un. - Außlojungschein einjchl. e Ublosungi-Echuld n v d. Auslomungiw.]

ch Zwedverbdände uslw. Mit gings berechnung.

14.10 14 1.4. 1

1.4. 10

Pfandbriefe und achulvverschreit. öffentlich rechtlicher Kreditaustalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiche und der Länder.

Mit ginabetechnung.

bzw. verst.

iodẽ as a

tiladar ab...

Thür. Staatz bant

Braunschw. Staat gz⸗ bank RAÆ-Pfdbr. R. 28u Erw., 1.7. 89 do. ÆRAÆ-Pfb. R. 29, 1. 4. 1945

do. do. R. 31, 1.4. 42 do. RAÆ-⸗Kom. R. 30,

1. 4. 42

Dt. Nentbẽt. Krd. Anst (Landw. Zsentralbk.) Schuld v. Ausg. 84, Serie A

Dt. Rentbl. rd. Anst (Landw. Zentralbk.) RA Landeskult.⸗

do. do. Reihe 3*.

*rckz. z. jed. Zin at. Deutsche Rentenbk. Ablös.⸗Schuldv. Oldb. staatl. K red. A. GA ⸗Schuldv. 25 O - Pf.) 31. 12.29 do. Schuldv. S. Ii. 3 (G *⸗Pf.), 1. 8. 80 do. 1927 Serie 2, 1. 3. 1980

do. 1928 Serie 4, 1. 8. 1931

do. G 0 * Pfdb. S. 5,

do. bo. Serie 6, 1. 8. 1987

do. RA Ser. Ju. Erw., 1. J. 43

do. do. Serie 8, 1.7. 1945

do. do. Serie 98A, 1.7. 1945

do. Serie 9, tilgb. 3. jed. Zeit

(fx. S ISMRoggw. „A.), gek. 1. 4. 1942

do. RM stom. S. 4, 1. 10. 19315

do. do. Serie 4A, 1. 10. 1945

do. do. Serie 85, tilgb. z. i. gt. Preußische Landez⸗

Pfbr. R. 4, 36. . 30 do. do. Reihe 7, 1.7. 19532

1.7. 1938

do. do. Reihe 18, 16, 1. 1. bzw. 1. 7. 34

. do. Reihe 17, 1.1. 1935

do. do. Reihe 19, bo. do. do. do.

do. do. RM- BPfdbr. N. 24. 1.5. 42 *

do. do. do. Reihe 26, ; 2.5. 16945 do. do. H. AÆ-Roin.

Reihe 21, 1. 10.1935 Reihe 22.

do. do. do. Reihe 27,

tilgb. z. jed. Zeit

RAÆ-Pfbr. S. 1, 1. 2. 1946

Württ. Wohng s trd. Gand. Kred. -Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr.

Reihe 2, 1. J. 1982

do. do. Reihe 38, 1.5. 1934

do. do. Reihe 4, 1. 12. 1986

do. do. R. H u. Erw., 1.9. 1987

Schuld v. Reihe 1 45 do. do. Reihe 27. 47

do. do. Neihe 4. 49

L. 8. 1938 4

do. R x Schuldv.

psdbr. Anst. . -

do. do. Reihe 1,

1. 1. 1936 *

I. I0. 1936 1

R. 26, 2. 1. 1944 45

2. . 1945 4 do. do. do. Reihe 2s,

4*

41

3

4

4

tos 15 a

oz, Mh ar

Umschuldungaverbd

do. do.

1. 8. 1941 do. do.

da. do. L dea

do. do.

do. R Komm. U. 1 1. 4. 1942

Dtsch. Lande pb. Bentr.

tilgb. j. led. Beit Haun. vandez ird. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930

do. Serie 2. Ausg. 27, 1. 1. 1982

do. Sexie 6, Ausg. 27, 1. 1. 1931

do. Ser. , Ag. 19.2. 29, 1. J. 198380 do. Serie d u. Erw., 1. J. 1965 do. RA- Pf. Ser. Ju. Erw., rz. 100, 1.1. 48 do. do. Serie 8. 4. 1. 46 do. do. Ser. ga, rz. 100, 2. 1. 1944

Sdess. Ldbt. Gold vp. Pfb. M. J 9.81.12. 31, är bz. 80. 6. 1932 do. teihe 8, 4. 6, 81.12. 1931 do. Reihe 5, v0. 6. 32 do. Neihe 10 u. 11, 81. 12. 6s bz. 1. 1. 8 do. N. 12. 81. 12. 8 do. VM. 185, 831. 12. 86 do. RM Heihe 14, 1.1. 1945 da. do. Reihe 18* do. do. Weihe 16

do. do. Reihe 14 da. da. Reihe 18*

do., do. Reige 15.

Reihe 6. 1. 10. 1948 Reihe 7, tilgb. 3. led. Zeit ag Westpreußen L. u. Girozentr. RAMA-Pfdbr. Ausg. 1, 1. 4. I9a2 Ausgabe 2, tilgb. zu jed. Zeit do. do. MUusngabe 8, 1. 1. 1944 4

do. do. Auzgabe 2. 1. 4. 1948 do. da. Ausgabe z. 1.1. 1849 4

Schuldv. S. A,

do. HM om. M. 13. . .

ulgb. j. led. Jeltl

dtsch. 1 * .

b) Landes banken, Provinzial⸗ banken, kommunale Gtroverbande

Mit ginsberechnung.

Bad. Komm. Lande zb. Gold Hyp.⸗Pfdbr.

Neihe 2. L. 6. 10988 1.3.11 Reihe 3, 1.8. 19858 1.10. do RA R. 3, rz. 100,

han ·

1111111

Kur u. Kred⸗Just. G Pf. Nr

Kur- u. Neumärk.

Landsch. Centr. Gd.

do. do. (fr. 10.78 Laustitzer Gold ⸗Pfb Mecklenb. Ritierich.

do. . Pfdbt. S do. da. Serie 8

Anl. 1929. Ag. 1u. 2.

bis 10, 31. 12. 19585 do. do. Au zg. 11, 03.

do. do. Gd. R. S. 8,

do. do. do. Serie g- 8 rz. 100, 80. 9. 1984,

Niedersãächs. Sande sbk Anl. 4129. 2, xz. 100, tilgb. z. je). Zeit Ostmärt. Land. Hyp.= Anstalten Pföͤbrst. RAM-Pfbbr. N. 1 * do. do. Reihe 2* do. R AÆ-stom. Yi. 3 *rckz. z. Jed. Hint. Ostpreuß. Prov. dbt. Gold⸗Bfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 38

do. do. RÆ-⸗-Pfb. A. s, rz. 100, 1. 10. 41

do. do. do. Ausg. rz. 100, 1. 10 465

do. do. do. Ausg. 6, rz. 100. 1. 10. 19468 Pom m. Provinz. ⸗Bk. RA ⸗-Pf. A. 190, 1.10.49 do. RA -Kom. Ag. 40, 1. 8. 1948

Rhein. Gtrozentt. u. Provbt. RAÆ- Pfbr. Anzg. 5, 1. 4. 1944 do. do. Ausg. 7. 1.7. 45 do. do. Ausg. 8.2.1. 465 do. RM Komm. Ausg. 8, 2. 1. 465

do. do Ag. 9. rz. 100, tilgb. zu jed. Zeit Nheinprov. Landen bt. : Dthe in. Girozentr. 1. Brovbt. , G. Pfbr. Ausg. 2, 1. 4. 1832 do. Ausg. 5, 1. J. 39

Schlesische Landeg⸗ kredit ⸗Anstalt RA- Pfdbr. N. 1. T3. 100 do. do. N. 2, cz. 100 do. do. R. 3, rz. 100 do. do. RÆM-Komm. Reihe 2, rz. 100 do. do. do. R. g tilgb. zu jed. Beit Schl es w. - Holst. Prov. Ldzbt. RM Pfdbr.

R. J, 2. 1. 1946 Westsäl. Landesbank Provinz Gold- Pfd.

do. do. Gn Kom. 1928 u. 39 M. 2 u. 8, 1. 10. 88, gk. 1. 4. 42 do. do. do. 19389 R. 6, 1. 1. 1945 do. do. Mn Kom. 11 R. 9. rz. L00, tg. 3. j. 8. do. do. do. 41 R. 16, rz. 100. tgb. 3. id. Zt. do. do. do. 41 R. 11, rz. 100, tgb. 3. jd. Zt. do. do. do. 41 M. 12. ri. 100. tgb. 3. jd. Zt. West säl. Pjandbr. -A. f. Sausgrundst. Gd. Reihe 1. 1. 4. 1958 do. do. 26 RI. 81. 12. 31 do. do. 27 MI. 81.1. 862 gentr. f. Soden tultur⸗ fred. Goldsch. R. 1, 1L. J. 19385 (Boden- tulturtrdbr.) ..... do. do. Reihe 2. 1986

sassel. Landes kredit ta sse Gd. Pfb. R. g,

1. 9. 1931

do. bo. RN. 4 und , 1.9. 31 bzw. 1. 9. 82 do. G0. R. 7-9, 1.8. 33 do. do. R. 10, 1.8. 34 do. do. R. 11 und 12, 1.1. 85 bzw. 1.3. 365 do. do. R A-Pf. R. tz 1. 3. 19465

do. do. M 0p⸗stomm. Reihe 1, 1. 98. 1981 do. do. do. R. 4. 1.9. 35 do. do. RM Som. R. 7, 1. 8. 19465

Mitteldt. Landesbt.⸗

1. 9. 34, gk. 1. 9. 42

do. do. 1953 Ausg. 1, 1. 9. 85, gk. 1. 9. 42

do. do. 1930 Ausg. 2, 1. 11. 88, gl. 1. 11. 42 do. RÆRA⸗A. 9, 1.10.45 do. do. 19410, 1. 10.46

Nassauischegandezbt. Gold⸗Pfdhr. Ag. 8

100, 3.12. 19384 4!

60. 9. 83, gt. 81. 3. 424

gek. 81. 8. 1942 4

do. do. A. 2 N. 1.4.87 4

Neihe 1. 1. J. 1984 9

ER e, , 2

D , 2

d 8

ios o ar

103, b ar

102, 15h ar

Deutsch. Kom. ( Gird- entr.) R 1989 usg. 1, 2. 1. 1945 do. 1941 Ausg. 1, tilgd. z. jed. Zt. da. 19841 Augg. 2.

tilgb. z. jed. Zt.

unk. bis

Danzig Westpreuß.

Lbsch. R A-. R. 1 Neumärt.

6: Märt. Landsch.

rittsch. Darlehn Kasse Schuld ver. Serie 1 (fr. 8p) do. do. S. 1 (fr. 65) do. do. Serte 214 do. do. Serie 3 do. do. RA -Schuld⸗ verschreib. (fr. S6 Nogg. - Schuldv.)

Pfdbr. (fr. 8z) da do. R. A u. B do. RAÆ Pfbr. N.] do. do. Reihe 2. do. do. Reihe 8.

Roggen⸗Pfdbr.] do. do. (fr. S Mog⸗ gen⸗Pfdbr.). .... Serte 10

Gold- Bf. u. Ser. 1 (fr. s u. 6 Y)

da. do. Serle 4

1.1. 1.4. 10

1.1.7

1.4. 10

1 1.4.10

Obne ginsberechnung. Deutsche Kom m⸗ Sam me labl].= Anl. Auzlosungssch. Ser. i 17, 40 do. do. Ser. 385 ( Saaraung. )] 137 8

emihi. i. iblo unge sculd cin d. aua losung an.]

e Sand ichaften. Nit ginsberechnung. baw verst tilgbar ab...

. 18. 8

log ph a 108, 86h ar

iod xv or