1942 / 67 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Mar 1942 18:00:01 GMT) scan diff

2

2 =

/ / ;

.

und der Preise für Forstsamen und

. stimmung des Beauftragten

Reichs und Staatsanzeiger Rr. 67 vom 20. März 1942. S. 2

38. 39 Riethof, . am 27. 19 1899 in Teplitz⸗ 1938 , Reichsanz. u. 866 Staatsanz Nr. 224 chönau, e.

Gerda ö eb. Hollaender, geb. am 28. 1. 1903 in Berlin, 9

wohnhaft gewesen in Teplitz Schönau, zugunsten des Reiches vertreten durch den eichsprotektor in Böhmen und Mähren eingezogen. Festgestellte Vermögenswerte sind dem Vermögensamt des Reichsprotektors, Prag II, Emaus⸗Kloster, zu melden. Eine Abschrift bzw. eine Durchschrift dieser Anzeige ist der Staats⸗ polizeileitstelle Prag zuzuleiten. Prag, den 18. März 1942. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Prag.

Bekanntmachung

Auf Grund der S5 1, 3 und 4 der Verordnung über die in eng volks⸗ und staats feindlichen Vermögens in den sudetendeuts S. 911) in Verbindung mit den Erlasfsen des Reichsministers des Innern vom 12. ul 1939 1a 1594/39/ 3810 und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 III 7 Wi / 4 II26/39 wird das gesamte Vermögen des Zahntechnikers Walter Israel Thorz, geb. am 29. 8. 1897 in Kremsier und dessen Ehefrau Miroslava Thorz, geb. Kouba, geb. am 24. 10. 1903 in Mähr.⸗Ostrau, beide uletzt wohnhaft in Nesselsdorf, hiermit zugunsten des Deut⸗ . Reiches Reichsfinanzverwaltung eingezogen.

Troppau, den 17. März 1942. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Troppau.

Bekanni machung .

Auf Grund der §§ 1,3 und 4 der Verordnung über die Ein⸗ iehung volks- und staatsfeindlichen Vermögens in den . Gebieten vom 12. Mai 1939 (Reichsgesetzbl. S. AM) in Verbindung mit den Erlassen des Reichs ministers des Innern vom 12. Juli 1939 12 1594/393810 und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 III. 7 Wi dd 26/839 wird das gesamte Vermögen der Privaten Marie Sara Mayer, geb. Köppler, geb. am 17. 4. 1905 in Troppau, zuletzt dortselbst wohnhaft, jetzt angebl. Rumänien, hiermit zugunsten des Deutschen Reiches Reichsfinanzverwaltung eingezogen.

Troppau, den 17. März 1942.

Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Troppau.

Bekanntmachung

Auf Grund der 1, 3 und 4 der VO. über die Ein—⸗ iehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den ö Gebieten vom 12. Mai 1939 (Reichsgesetzbl. S. 911) in Verbindung mit den Erlafsen des Reichsministers des Innern vom 12. Juli 1939 1a 15941393810 und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 III 7 WisJd 712639 wird das gesamte Vermögen des Kohlenhändlers und Spediteurs Alfred Israel De widels, geb. am 5. 3. 18360 in Prag, zuletzt wohnhaft in Jägerndorf, jetzt im Protektorat, hiermit zugunsten des Deutschen Reiches Reichsfinanzverwaltung eingezogen.

Troppau, den 17. März 1942.

Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Troppau.

Bekanntmachung

Auf Grund der 8 1, 3 und 4 der VO. über die Ein⸗ iehung volls⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den , Gebieten vom 12. Mai 1939 GReichsgesetzbl. S. 911) in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers des Innern vom 12. Juli 1939 1a 1594/393810 und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 III 7 WisJd 7126 39 wird das gesamte Vermögen der Privaten Ida Sara Wolf, geb. Heisig, geb. am 6. 11. 1881 in Groß Herrlitz, zuletzt dortselbst wohnhaft, jetzt im Protekto⸗ rat, hiermit zugunsten des Deutschen Reiches Reichs⸗ finanzverwaltung eingezogen.

Troppau, den 16. März 1942. .

Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Troppau.

Belannt machung

Auf Grund der §§ 1, 3 und 4 der VO. über die Ein⸗ iehung volks- und staatsfeindlichen Vermögens in den

n en, Gebieten vom 12. Mai 1939 (Reichsgesetzbl. 1 S. 911) in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers des Innern vom 12. Juli 1939 12 1594/893810 und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 III 7 Wi / id 712639 wird das . Vermögen der Privaten Elise Sara Schwartz, geb. Marburg, geb. am 277. 8. 1878 in Römerstadt, zuletzt wohnhaft in Jägerndorf, hiermit zugunsten des Deutschen Reiches Reichsfinanzver⸗ waltung eingezogen. ö

Troppau, den 17. März 1942.

Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Troppau.

J . Verordnung zur Abänderung der Verordnung zur Regelung des Absatzes . flanzen vom IX. September 1938 und der dazu für den eichsgau Su⸗ detenland, die Reichsgaue Wien, Kärnten,. Niederdongu, DOberdonau, Salzburg, Steiermarl, Tirol und Vorarlberg und die eingegliederten Ostgebiete ergangenen Einführungs⸗ verordnungen

Vom 10. März 1912

Auf Grund des Gesetzes zur Durchführung des Vier⸗ jahresplans Bestellung eines e, d,, ars für die . vom 29. Oktober 1936 K. . 1

927), auf Grund des § 1 Ziff. 1 und der 88 8 ünd 5 des Gesetzes über die Marktordnung auf dem Gebiete der Forst⸗ und Holzwirtschaft vom 16. Oktober 1935 (Reichsgesetzbl.

red Fernand RKiet⸗ hof, geb. am 11. 8. 1928 in Teplitz Schönau, zuletzt

chen Gebieten vom 12. Mai 1939 (Reichsgesetzbl. I

vom 26. September 1938) wird wie folgt geändert: () Im § 4 Abs. 2 werden gestrichen: a) in Satz 1 die Worte: „oder Pflanzenpotenz“, b) in Satz 2 die Worte: „Pflanzenpotenz⸗ oder“, o) in Ziff. 1h die Worte:

mit Ausnahme der Pflanzenpotenzuntersuchun⸗

gen), d) Ziff. 2. E) Im § 6 Abs. 3 erhält Satz 1 folgenden Wortlaut:

we, m. Mängel im Keim- und Schnittprozent können ungen nur erhoben werden, wenn sie von einer der nach 8 4 Abs. 2 Ziff. 1 sußelassenen Anstalten als „er⸗

Beanstan

heblich“ festgestellt worden sin

(G) a) Die Ueberschrift zu 8 9 erhält folgenden Wortlaut: „Klengbedingungen für Kiefern-, Fichten und

Lärchenzapfen.“

b) Die Klenglohntabelle im 5 9 Abs. 4 wird durch

; §5 2 Die Anlage zur Verordnung wird wie folgt geändert:

a) Im Kopf sind in der siebenten Spalte folgende

orte zu streichen: „oder je /o flanzenpotenz/,

b) bei Fagus silvatica Rotbuche nicht aner—⸗ kannt ist in Spalte 5 an Stelle von „50 v. S. Pflanzenpotenz“ „S0 v. H. schneidend“, in Spalte an Stelle von „l,. —“ „20“ und in Spalte 7 statt

20,0?“ „O,“ zu setzen;

e) bei . silvatica Rotbuche anerkannt

palte 5 an Stelle von „0 v. H. Pflanzen⸗ potenz“ 89 v. H. schneidend“, in Spalte 6 an Stelle von „1,50“ „1,60“ und in Spalte 7 statt „O Oz“

ist in

„O. 02“ zu setzen;

d) bei Larix europaea ,,, Lärche

4am erkannt ist in Spalte 4 zu fetzen „Z: 5, * e) bei Pinus silvestris Kiefer anerkannt . er=

folgende Spalte 4 ergänzt: hält die Anlage folgende Neufassung: . 2 Mindest⸗ Handels festpreise 5 ankaufspreise Saatgut Pflanzen Votanische 2 ür Zapfenu, Hanh Zu. bzw. Alter u. Sorte 7 5 Anerkanntes oder nicht Saatgut bei Zustan Zu. bzw. au nlmnu⸗ Preise in Be⸗ F ; Selbstwerbun des Saat⸗ Preis Abschlag 9 Größe RM. anerkanntes Material 8 autes E Jie Schnitt 88, zeichnung (C= Zapfen gute ö, . Verschul⸗ in für je 5 8 Saatgut (Ereis- Eg poder Keim pflanzen v 2 d⸗ 3 olzer em 100 1000 3 je ho kg grun 6 Steckhölzer 2 n. lage) R, , 86) Stuck Stu Pinus. Kiefer anerkannt 2: 1,50 90 v. S. allvestris Ainb augebiet ) teimend I. Ostpreußen j IV. ( 6 XII. Südostoberschlesien XIII. Mittl. u. fil. Teil d. Reichsg. ss. C, zn mal r. 16890 2610 29= Wartheland 2j. I mal v. k 1,ü 0 10 XIV. Westlicher Teil des Reichsg. höhe 7 em e ö. ) 2. 8. Mindest⸗ 0,900 7. II. Nordosten 33 36 höhe 7 em XI. Osten der Ostmark 5 ; III. Rorbwesten üb. 300 m Höhe 10 G M5 1. 6. Mindest O A0 2, 6 bis 300 m Höhe 26— O30 1 . höhe 4 om V. Südosten ] üb. 400 m Höhe 40. 6045 VI. Südwesten J bis 400 m Höhe 26 0,30 VII. Nordwestl. Alpenrand VIII. Nordöstl. Alpenrand 40 046 IX. Alpen⸗Zwischenzone . n X. Innen⸗Alpen

*) Vgl. Anlage 2 zur Ersten Anordnung zur Ausführung des forstlichen Artgesetzes vom 22. November 1938 (Reichsministerial⸗ blatt der Forstverwaltung Nr. 50 vom 16. Dezember 1938 und 5 1 Nr. 3 der Verordnun zur Einführung des forstlichen Art- esetzes sowie der Dritten und Vierten Verordnung zur Durchführung und der Ersten Anordnung zur Ausführung dieses Gesetzes n den eingegliederten Ostgebieten vom 22. Dezember 1941 (Reichsgesetzbl. 1 S. 795).

ö) bei Pseudotsuga douglasii viridis grüne Dou—- glasie nicht anerkannt ist in Spalte 5 statt „30 v. H. Pflanzenpotenz“ „50 v. H. keimend“ und in Spalte 7 statt „l, 35“ „0, S0“ zu setzen;

g) bei Pseudotsuga douglasii viridis grüne Dou⸗

ö anerkannt ist in Spalte 5. statt „30 v. H. 4 anzenpotenz“ „50 v. H. keimend“ und in Spalte 7 statt „l,65“ „I, —“ zu setzen. r

83 . (I). Die nach den 88 1 und 2 dieser Verordnung sich

ergebenden Aenderungen gelten auch für die nachstehenden

Einführungsverordnungen: a) Verordnung über die Einführung der Verordnung ur Regelung des Absatzes und der Preise für Forst⸗ . und Forstpflanzen in den sudetendeutschen

Gebieten vom 7. Februar 1939 (Deutscher Reichsanz.

u. Preuß. Staatscinz. Nr. 50 vom 28. Februar 1939),

b) Verordnung über die Einführung der Verordnung

zur Regelung des Absatzes und der Preise für Forsi⸗ . und ge pfl ar im Lande eng vom

14. Februar 1939 (Deutscher ö, u. Preuß.

Staatsanz. Nr. 50 vom 28. Februar 1839), .

e) Verordnung über die Einführung der Verordnung

ur Regelung des Absatzes und der Preise für 6

ae, und Forstpflanzen in den eingegliederten Ost-

25. September 1940 (Reichsgesetzbl. 1

9 In den Anlagen zu den in Abs. 1 Buchst. a und b

bezeichneten Einführungsverordnungen kommen die Preise

ür Larix europaea, Europäische Lärche nicht anerkannt in Wegfall. 84 165

(I) Die Verordnung tritt am 10. Tage nach ihrer Ver⸗ kündung in Kraft. Sie gilt auch für laufende Verträge,

soweit sie noch nicht durch Auslieferung der verkauften Ware

erfüllt sind. . . n E) Mit dem Inkrafttreten der e , n, verliert die Ausnahmeregelung des Reichskommissars für die Preizbil⸗ dung vom 7. Februar 1941 V 319. 236 über Preise für ostmärkischen anerkannten Kiefernsamen ihre Gültigkeit. J . . Berlin, den 10. März 1942 . Der Reichskommissar . Preisbildung. SJ. V.: Dr. Flott mann. ; Der Reichsforstmeister. J. A.: Mahler.

Anordnung Über die Festsetzung der Preise für, Generator⸗Anthrazit“ Vom 16. März 1942

Auf Grund des Gesetzes zur Durchführung des Vier⸗ jahresplans Bestellung eines Reichskommissars ö. die . vom 29. Oktober 1936 (Reichsgesetzbl. 1

927) wird mit Zustimmung des Beauftragten für den Vierjahresplan angeordnet:

51

Als Generator Anthrazit darf 5 von nach⸗

Kehr ee He rg fene fi die Generatorkraft A. G. für feste rennstoffe und von dieser über ihren nachgeordneten Handel Großverteiler, Tankstellen an die Verbraucher zur Ver⸗ wendung in ortsbeweglichen Fahrzeug⸗Generatoren verkauft werden: d

Körnung Nuß 19 (10-18 mm). (Bei dieferungen an

die Verbraucher dürfen Unter⸗ und Ueberkorn zu⸗ sammen nicht mehr als 10 / ausmachen.)

un terer etz wert Gm bymn srith: mindestens

7JSo0 Kea

wenn , , bis 1 DI DVI 3721 Abschn. 4

bis höchstens 50 /o (einschließlich äußerer Feuch⸗ tigkeit). .

ascheg ga ri om pvn shi aon. isn 1h) höchstens . z 6. . ; . . , Schwefel Dl DVM 3721 Ab⸗

schnitt 20) höchstens 10/0.

S. 1239) sowie auf Grund des rh , Arigesetzes vom Frächt! 3 Bestandteile (DIN DVM 3725) hõchstens S e- , ,, ü. 5

13. Dezember 1934 , 1S. 1336) wird mit Zu⸗

ordnet:

61.

Die Verordnung zur Regelung des Absa es und der

Preise für Forstsamen und Forstpflanzen vom 17. September

ür den Viexjahresplan ver- q

Die reise betragen bei , n, , rn, g, a) Waggonlieferungen an Großver⸗ braucher frei jeder Empfangs⸗

station , ,, n, n. 44 F. Alt,

für den Kleinverkauf

b) Abgabe ab Großverteilerlager J. in Behältnissen des Ab⸗ s nehmers . 566, RA / t, II. in Säcken des Lieferers. . 64, RA /t, c) Abgabe ab Tankstelle 6 gesackt in 25 kg Papier- K nl,, 2. RA / 26 lt. ö. 883 . im Schutze des Tankstellenhandels dürfen ab Großver⸗ teilerlager Mengen unter 11 nicht verkauft werden. 8.

. 69) Loser Verkauf ab Großverteilerlager ist nicht zulässig.

Die Abgabe erfolgt nach sorgfälliger Absiebung nur in Säcken des Lieferers oder in vom Abnehmer gestallten,

eigens für die Abfüllung in den Generator geschaffenen Behält⸗

nissen. . 8 5 ö 1 Ab Tankstelle m „Generator⸗Anthrazit“ nur in den estimmten 25 kg⸗Säcken abgegeben werden; diese müssen rf ffn sein und das Firmenzeichen der Generatorkraft A. G. nebst folgender Aufschrift tragen. „25 kg Generator⸗Anthrazit . Vorgeschriebener Verkaufspreis 8, RA.“

2 5386 Der n sür die n n. kann Aus⸗ nahmen von den Bestimmungen dieser Anordnung zulassen

oder anordnen. i.

Der Reichskommisfar für die Preisbildung erläßt die zur

Durchführung und Ergänzung dieser Anordnung erfordenfichen! Rechts und ee r n fe J . 4

Nr. 67

Erste Veilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußßischen Staatsanzeiger

7. Attien⸗ gesellschaften lõol4 l

Die i Direktor Karl Seifert,

teglitz Rechtsanwalt Hans röhlich, Berlin, sind aus dem Auf— chtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗

Berlin⸗

chieden.

Immobiliarkredit⸗ Aktiengesellschaft,

Charlottenburg.

lee 3 Glashütte Heilbronn A. G.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 11. April 1942, mittags 12, 45, im Rathaus zu Heilbronn stattfinden⸗

6 Sauptversamimlung

den ordentli eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des für das Geschäftsjahr 1941 fest—

estellten Jahresabschlusses. 2. 6.

schlußfassung über die Gewinn—

verteilung.

rats. 4. Wahl des Abschlußprüfers.

Einlaßkarten können bis 7. April

1942 bei der

Deutschen Bank, Filialen Seil⸗ bronn, Stuttgart, Mannheim

und Frankfurt,

Handels- und Gewerbebank Heil⸗

bronn A. G., Heilbronn,

Deutschen Effekten- und Wechsel⸗

bank, Frankfurt a. M.,

Commerzbank Aktiengefellschaft,

Frankfurt a. M.,

und bei der Kasse der Gesellschaft, HSeilbronn, Salzgrund, erhoben werden.

FSeilbronn, 17. März i942. Der Vorstand. Otto Schlaf ke.

l5o'ß2] Salzwerk Heilbronn.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 11. April 1942, mittags 12 Uhr, im Rathaus zu Heilbronn

, .,. 57. ordentlichen Haupt⸗

versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des für das Geschäftsjahr 1941 fest= ö Jahresabschlusses, 2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 8. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichts⸗ rats. 4. i n , 5. Wahl des Abschlußprüfers. Einlaßkarten können bis 7. April 1942 bei der Deutschen Bank, Filialen Heil⸗ bronn, Stuttgart, Mannheim, Frankfurt,

Sandels⸗ und Gewer bebank Heil⸗ bronn A. G., Heilbronn, Deutsche Effekten und Wechsel⸗

bank, Frankfurt a. M. , Commerzbank Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M., Staatshauptkasse Stuttgart und in dem Büro der Gesellschaft, Heilbronn, Salzgrund, erhoben werden. Heilbronn, 17. März 1942. Der Vorstand. Otto Schlaf ke.

40686 , r. Aktiengesellschaft vorm. Joh. Friedr. Klauser, M. Gladbach. Aufforderung zum Umtausch unserer Aktien.

In der Hauptversammlung vom 12. Dezember 1941 ist beschlossen wor⸗ den, das Grundkapital unferer Gesell⸗ e um 825 000, RM dadurch her⸗ abzusetzen, daß die Aktien im Ver⸗ hältnis 5: 2 e nnen beg werden.

Dieser Beschluß ist am 6. Januar 1942 in das Handelsregister eingetragen worden.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert . Aktien nebst Gewinnanteil, u r⸗ neuerungsschein bis zum 1. Juli 1942 hei der

Deutschen Bank, Filiale Düssel⸗

dorf

di Bank, Filiale M. Glab⸗ ach,

ius Schliey . Co., Dussel⸗ or ;

oder bei der Kasse unserer Gesell⸗ schaft

einzureichen.

egen Einreichung von nom. RA 5000. Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsschein werden nom. RM 20009. neue Aktien nebst Ge⸗ winnanteil⸗- und Erneuerungsschein ausgehändigt.

Aktien, die bis zum 1. Juli 1942 nicht eingereicht werden, sowie einge⸗ reichte Aktien, welche die zum rh durch neue Aktien erforderliche . nicht erreichen und den obenbezeich⸗ neten Banken oder der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für a shtug erklärt.

,

Dr. Die Der

49874

rates.

194142.

Salle / Saale,

Salle / Saale.

sa9tzg7].

Maschinenfabrik Sangerhausen Aktiengesellschaft, Sangerhaufen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft N werden hiermit zu der am Mittwoch, dem 15. April 1942, den Räumen unserer Gesellschaft statt— findenden ordentlichen samml ung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Jahresabschlusses 1940141, des Berichtes des Vor⸗ standes hierüber sowie des Berichtez

11 Uhr, in Sauptver⸗

Berlin, Freitag, den 20. März

bis zum Schluß der Hauptversammlung gesperrt werden. Erfolgt die Hinterlegung bei einem otar oder bei einer Wertpapier⸗ sammelbank, so ist die Bescheinigung über die Hinterlegung spätestens am 13. April 1942 bei der Gesellschaft einzureichen. Sangerhausen, den 20. März 1942. Maschinenfabrik Sangerhausen Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

des Aufsichtsrates. 2. Beschlußfassung über die Entla des Vorstandes und des Aufsichts—⸗

3. Aufsichts ratswahlen. 4. Wahl des Abschlußprüfers

Zur Teilnahme an der Hauptver— sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Antrags- und stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien spätestens am Sonnabend, 11. April 1942, innerhalb der Ge⸗

schäftsstunden bei der Gesellschafts— 8. Beschlußfassung über die Entlastung kass ñ .

asse in Sangerhausen oder einem des Vorstands und des Aufsichts—⸗

deutschen Notar oder einer Wert- papiersammelbank oder bei einer der folgenden Stellen bis zum Schluß der Hauptversammlung hinterlegt haben: Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, Deutsche Bank in Berlin

Commerzbank Aktiengesellschaft in Berlin oder Sangerhausen, Dresdner Bank in Berlin

Die Hinterlegung ist auch dann ord— nungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs— stelle für sie bei einer anderen Bank

a, r —— Mainzer Lagerhaus⸗Gesellschaft Ac., Mainz.

Bilanz zum 31. Dezember 1941.

50127 g Berluto

8 & 0 or

Zur Teilnahme an der Hauptver— sammlung sind die im Aktienbuch ein— getragenen Aktionäre berech Hinterlegung der t erforderlich. üsseldorf, den 17. März Berluto Armaturen⸗Aktiengesell⸗

Eine

5

I. Anlagevermögen:

stattung Verkauf

1. Warenbestände 2. Wertpapiere

Avale 90 0500,

I. Grundkapital:

Avale 90 000,

Soziale Abgaben

Rückstellungen ...

Ertrã ge. 1. Ertrag nach 5 132 11, Ziffer L Alt. Ges. 2. Zinsen und sonstige Kapitalerträge . 3. Außerordentliche 4. Gewinnvortrag 1940 ...

intzen geprü

M. Gladbach, den 15. März 1948. . Ver nr dende 26 e ,

dem Aufsichtar

n, . 2. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗

2659 Abschreibung .. 3. Kurzlebige Wirtschaftsgüter .. .. Il. Umlaufs vermögen:

3. Forderungen auf Gru und Leistungen ... 4. Forderung an Vorstand . 5. Forderung an Mitglieder des Aufsichtsrats ... 6. Kassenbestand einschließlich Guthaben bei Reichs⸗ bank und Postscheck ö J. Andere Bankguthaben ....

III. Aktive Rechnungsabgrenzungsposten ...

Passiv a.

II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklagen. 2. Freiwillige Rücklagen III. Wertberichtigung auf Außenstände. IV. Rückstellungen.. ..... V. Verbindlichkeiten auf Grund von und Leistungen ...... VI. Rechnungsabgrenzungsposten. VII. Gewinn: Gewinnvortrag 1940 Gewinn 1941 ..

2 444

nd von Warenlief

Warenlieferu

Gewinn und Derlustrechnung.

Auf wendun gen. Löhne und Gehälter .. w

Steuern vom Einkommen, E Beiträge an gesetzliche Berufs verlretungen Abschreibungen auf Anlagevermögen.

Beträge von Wertminderungen ;

Gewinn: Gewinnvortrag 1940 .. Gewinn 1941

rträge .

t worden.

g und ꝛᷣermogen

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner der Bücher und der Schriften der Gesell klärungen und Nachweise entsprechen di Geschäftsbericht, soweit er den Jahresab Köln, den 2. Februar 1942.

; Der Prüfungsbericht ist dem Aufsichtsrat übe rüfung hat, die Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften be rüfungsbericht sowie auch alle von dem Aufsichtsrat selbst vorgenom Prüfungen haben zu Beanstandungen keine Veranla at und Vorstand Entlastu Der Uufsichtorat. W

1942

Nienburger Stromversorgungs⸗Aktiengejellschaft.

Bilanz zum 31. Dezem ber 1941.

Stand am 31. 12. 1941

Anlagevermögen: Grunbstücke bebaut

Geschäfts⸗ und

Wohngebäuden: a) Grundstücke. b) Gebäude ... Fabrikgebäuden u. anderen Baulich⸗

a) Grundstücke b) Gebäude... Unbebaute Grund⸗

Armaturen Aktiengese ll⸗ schaft, Düsseldorf. unserer Gesells

Die Aktionäre werden Hauptversammlung auf Samstag, den 18. April 1942 um 16 Ühr nach Düsseldorf, Büro der Gesell⸗ schuft, Lichtftraße 52, höflichst ein— geladen. / Maschinen und ma⸗ schinelle Anlagen. Leitungen: Hochspannung .. Niederspannung .

Tagesordnung: Geschäftsberi Vorlage der Bilanz nebst Gewinn— 3 Verlustrechnung. Prüfungsbericht des Aufsichtsrates. Beschlußfassung teilung des Reingewinnes. Entlastung von Aufsichtsrat und

Neuwahl des Aufsichtsrates. Wahl des Wirtschaftsprüfers für

Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗

Vertragsrechtẽ . In Bau befindliche

Sn

Anzahlungen ... Beteiligungen ..

3 dbl dog s] i sg 3

tigt. hien ist

l6s 205,34

Bergner. 154 998,83 154 946, 8uᷣ

Kassenbestand und Postscheckguthaben. Bankguthaben Sonstige Forderungen Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. Kautionen EMA 6239,43

. 130 722,86

d

. .

Stand am Zuweisg.

Entnahm.

Grundkapital .. Gesetzliche Rücklagen ... Andere Rücklagen .... Wertberichtigungen: a) für das Anlagevermögen: Grundstücke bebaut mit: Geschäfts⸗ und Wohn⸗

1 2 2

Fabrikgebäuden ander. Baulichkeiten Maschinen und maschi⸗ nelle Anlagen . Hochspannungsleitungen Niederspannungsleitung

1

131

Is Iss

b) für Forderungen ...

Rückstellungen für ungewisse Schnldẽn Verbindlichkeiten:

Verbindlichkeiten au Leistungen

. ,, .

11 U

f Grund von Warenlieferungen und

Sonstlge Verbindlichkeiten!

Reingewinn: Gewinn in 1941 Kautionen F. 6239,43

, , 9 9

) Einschl. R. 144 873,25 Umbuchungen. jahr ausgewiesenen anderen Rücklagen in Höhe von Reichs⸗ ur Resteinzahlung auf die Kapitalerhöhung verwendet worden.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts jahr 1941.

) Die im Vor mark 150 00, sind z

Aufwendungen. Löhne und Gehälter .....

h 193 ogo, 72 Davon aktiviert

Zuweisung zu anderen Rücklagen Reingewinn in 1941

—ĩ Ertr Ausweispflichtiger Rohüberschuß

,

8 . . .

Nach dem abschließenden Er der Bücher und der Schriften der klärungen und Nachweise entspre Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, Berlin, den J. März 1943. ö Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗ Denckert, Wirtschaftsprüfer.

gebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ der Jahresabschluß und der den gesetzlichen Vorschriften.

Attien gesellschaft.

ppa. Dr. Mund, Wirtschaftsprüfer. ndenen Hauptversammlung ist die 20 festgesetzt worden.

pflichtmäßigen Prüfung auf Grunb schaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ e Buchführung, der Jahresabschluß und der schluß erläutert, den gesetzlichen Vorschrif

Dr. Zintzen, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat billigt den Jahresabschluß, schließt sich dem Bericht des Vorstandes und dessen an. Er hat die Geschäftsführung des Vorstandes währ Berichterstattung des Vorstandes und durch Stichp Mitglieder geprüft. Der Vo jeweils zum Gegenstand einge

chen die Buchführung,

In der am 11. März 1942 stattge für das Geschäftsjahr 1941 auf stand besteht aus den Herren Friedrich Gerking, el, Berlin.

ufsichtsrat setzt sich nach den vorgenommenen W zusammen: Karl Wolter, Direktor, Berlin, Vorsißer; rat, Nienburg, W., stellvertr. Vorsitzer;

der hierdurch festgestellt ist. Er Antrag über die Gewinnverteilun end des Geschäftsjahrs durch roben einzelner beauftragter and hat die erforderlichen Berichte erstattet; sie find ender Erörterungen und Beratungen gemacht worden. Der ( und der Geschäftsbericht sind von dem Wirtschaftsprüfer Herrn

I. Dividende

. . Oldenburg i. O.; Mar

ahlen wie folgt Walter Peschken, Stadl⸗ Wilhelm Beims, Bürgermeister, Nien⸗ 3 Siegfried von Campe, Landrat, Nienburg, W.; Ernst Dietz, Baurat over; Carl Frank, Direktor, Hannover; Feinrich Müller, Stadtrat,

N enburg, Weser, den 12. März 1942. Der Vorstand.

lassung gegeben. Wir beantragen, zu erteilen. elm Müller,