Bentralhandei sregisterveilage zum Reichs · und Staaisanzeiger Nr. S8 vom 21. März 1942. S. 2
berechtigung der Witwe Therese Endres ist als unrichtig gelöscht.
H.-R. A 15186 g eifer C Lan⸗
en“, Köln. Peter Kückes, Ameln, 67 unter Beschrankung auf die Zweig⸗ niederlassung Elsdorf derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem persönlich
2 Gesellschafter oder mit einem Lenden vertretungsberechtigt ist. — Als nicht eingetragen wird bekannt
emacht: Die gleiche Eintragung wird ke dem Amtsgericht Bergheim Erft) bezüglich der dort unter der Firma a K Langen, Zweigniederlassung
1sdorf, eingetragenen lassung erfolgen.
5.-K. A 17616 „Hubertus Apo⸗ thete Hermann Weller“, Köln. 1 Richenhagen, Apotheker in
öln Dünnwald, hat das Geschäft pachtweise übernommen. Der Ueber-
ang der bisher im Geschäft begrün— 6 Forderungen und Verhindlich⸗ lossen. Die Firma ist ändert in „Hubertus -Apotheke Fele lch Richenha gen“.
. B 80589 „Hitdorfer Brauerei Uftiengesellschaft“, Köln. Die Pro- kura von Josef Leonhardt ist erloschen.
H.⸗R. B 887 „Venditor Kunst⸗ , di. mit be⸗
Zweignieder⸗
leiten ist ausges
chränkter Haftung“, Köln. Dr. olf Fomm, Köln⸗Braunsfeld, hat unter Beschränkung auf die Haupt⸗ niederlassung derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen vertre⸗ tungsberechtigt ist. Die Prokura von Heinrich Ludewig ist .
H.R. B 9067 „Gaspar Blume Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, RKöln. Gemäß dem Beschluß der Ge— sellschafterversammlung vom 19. De⸗
mber 1941 ist das Stammkapital um
S0 000 RM auf 200 000 RM erhöht. Durch die Beschlüsse der Gesellschafter vom 19. Dezember 1941 und 19. Fe⸗ bruar 1942 ist der . geändert und neu gefaßt. Sind 44 rere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ chäftsführer oder einen eschäfts⸗ ührer in Gemeinschaft mit einem Pro— uristen vertreten; jedoch ist Wilhelm Caspar Blume stets für sich allein ver⸗ tretungsberechtigt. Die Gesellschaft kann gekündigt werden. Gegenstand des Unternehmens ist fortan: Die Herstellung, der Handel und der Ver- trieb von Oefen, Herden und Zubehör hierzu aller Art sowie von Haushal—⸗ tungsgegenständen aller Art sowie von Badeeinrichtungen, sanitären Artikeln und ,,,. Gegenständen, Küchen⸗ und Klein möbeln 5 ähn⸗ lichen Artikeln. Erich Blume ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
HIà i nigsberg (Er). 49765 Handel sregister Amtsgericht Königsberg (Pr). Neueintragungen:
A 2238 am 13. März 1942 Georg Astecker, Königsberg (Pr) (Tragh. Kirchenstr. 81. Vertretungen für Textilwaren für Königsberg (Pr) und Provinz, Entgegennahme von Be— ,,. Inhaber: Kaufmann
eorg Astecker, Königsberg (Pr).
A 2239 am 13. März 194123 Ernst Heinemaun C Co. Transit⸗Handels⸗ gesell schaft, Königsberg (Pr) Schnürlingstr. 19, Ein- und Ausfuhr von Waren aller Art und alle Trans⸗ aktionen, welche die Durchführung des Unternehmens erforderlich machen). Persönlich haftender . Konsul Ernst Heinemann, Königsberg (Br). Kommanditgesellschaft, begonnen am 18. März 1942. Eine Komman⸗ ditistin ist mit einer Einlage beteiligt.
Veränderungen:
A 210 am 10. März 1942 Eisen⸗ möbelfabrik Karl Ehlert.
Die Gesellschaft 9 aufgelöst. Das Geschäft ist durch Erbgang und Erb⸗ auseinandersetzung auf Kurt Ehlert übergegangen, der es unter der bis⸗ een Firma als Alleininhaber fort⸗
rt.
A 2960 am 10. März 1942 G. W. Echeefsfer Nachfolger Kommandit⸗ gesellschaft.
Wilhelm Maash ist aus der Gesell⸗ Halt *r ne, en. Frau Alice
aash, geb. Mendthal, ist als persön⸗ lich haftende Gesellschafterin in das Geschäft eingetreten. Eine Komman⸗ ditistin ist ausgeschieden. Dem Richard Regul und dem Willy Unruh, beide in Königsberg (Pr) ist Gesamtprokurg er⸗ teilt mit der Maß abe, daß sie zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft mit einem an⸗ deren Prokuristen berechtigt sind.
A 1951 am 11. März 1942 Eisen⸗ 2 Maschinenhandel Inh. Ernst
off.
Jetzige Inhaberin: Hertha Hoff, geb. Jüttke, Königsberg (Pr).
A 15 am 16. März I9462 Oster & Co.
Vier m ran rte sind ausgeschie⸗ den. Sechs Kommanditisten sind ein⸗ getreten.
A 334 am 12. März 1942 Reinhold Parbs Nachf.
Die Prokura der Edith Schulze ist erloschen. Edith Beyer geb. Albien hat jetzt Einzelprokura.
Honitz, Westpr. 49766 Sandelsregister Amtsgericht Konitz (Wpr. ). Konitz, den 6. Februar 1942. Veränderungen:
A 4989 (I) Bernhard Ruhnke wlasé. Gertruda Domanska.
Die Firma lautet fortan: Bernhard Ruhnke, Schuhwarenhaus. Sitz: Konitz. Dem Hippolyt Domanski in 4 ist Prokura erteilt.
onitz, den 21. Februar 1942.
A 278 (14) Versandhaus Merkur Inh. Max Kwasigroch, Konitz (Westpr..
Der Magdalene Kwasigroch ist Pro⸗ kura erteilt.
A 286 (15) Th. L. Bonin O. H. G., Sitz: Konitz. .
Die Prokura der Gertrud Bonin ist erloschen. ;
A 2368 (27) Ludwig, Albert, Chojnice.
Die Firma lautet fortan: Albert Ludwig. Sitz: Konitz.
A 4I14 (283 P. Saamotulski handel bydla i swin v Chojnicach.
Die Firma lautet fortan: PVaul Schamotulskti. Sitz: onitz. Dem Georg Schamotulski in Konitz ist Prokura erteilt.
Marie Sitz: Konitz.
A 293 (29) Dem Max Lüdke in Konitz ist Pro⸗
kura erteilt. Konitz, den 2. März 1942. A 85 35) Paul Pencke Choinice Paul
wlasciciel Kurt Pencke. Sitz:
Bonin,
Die Firma lautet fortan: Pencke, Inh. Kurt encke. Konitz.
Konitz, den 11. März 1942.
A 407 (8653) Bernard Borkenhagen Dom spedycyiny i transport mebli w Chojnicach.
Die Firma lautet fortan: Bernhard Borkenhagen. Sitz: Konitz.
A 2527 (34) Magdalena Heiduk Chojni ce.
Die Firma lautet fortan: Magda—⸗ lene Heiduk. Sitz: Konitz.
Krefeld. Sandelsregister Amtsgericht Krefeld.
ne,, am 19. März 1948.
eueintragung:
H.-R. A 5388 Walter Clasen, Krefeld (Handelsvertretungen und Verkaufsbüros Deutscher Spinnereien und Webereien, Neuer Weg 86). In⸗ haber; Walter Clasen, Kaufmann, Krefeld. rau Walter 26 Lotte geborene Weiß, Krefeld, ist Einzel- prokuristin.
Veränderungen:
S. R. A 4595 H. Dönneweg Co., Krefeld. Die Gesellscha (h eie lt. Der bisherige persönli haftende Gesellschafter Hugo Dönne⸗ weg, Kaujmann, Krefeld, ist alleiniger Firmeninhaber.
H.⸗R. A 4791 Krefelder Keks⸗ ( Waffel fabrik Bernhard C. Grun⸗ ters, Krefeld. Inhaber ist k helm Vaillant, Keksfabrikant, Krefeld.
H.⸗R. A 4819 Gebr. Janßen * Heisen, Krefeld. Inhaber ist jetzt . Max 23 Elsbeth geborene eimendahl, Krefeld.
H.-R. A 514 Ue. Bernhard Nien⸗ haus, Krefeld⸗-Uerdingen. Inhaber ist jetzt Bernhard Nienhaus, Kohlen⸗ , Krefeld⸗Uerdingen. Die Pro⸗ ura von Frau Bernhard Nienhaus, Anna geb. Wamper, ist erloschen. Frau Bernhard Nienhaus, Margaretha ge⸗ borene Zimmermann, Krefeld⸗Uer⸗ dingen, ist Einzelprokuristin.
H⸗R. B 1073 Landwirtschaftliche Absatz Vereinigung Gesellschaft mit beschränker Haftung, Krefeld. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. Februar 1942 ist der Gesell⸗ schafts vertrag geändert in § 20 (Ver- wendung des Reingewinns), 8 29 (Auf- lösung).
(c M67]
Krems, Donn. 49768] Saudelsregister Autsgericht Krems (Donau). Abt. 5. Krems, am 29. Januar 1942. Neueintragung:
S. ⸗R. A 1/121 Josef Starkl (Fleisch⸗ hauer⸗ und Selchergewerbe), Krems
a. Sd. D., Hoher Markt 6.
Geschäftsinhaber: Josef Starkl.
RKrema, Donam. aM 69] Sandelsregister Amtsgericht Krems (Donau). Abt. 5. Krems, am 19. Februar 1942. Veränderung:
H.R. A 190 Anton Hutter
Sohn W fler Krems).
Die Gesellschaft befindet sich seit 31. 12. 1941 in Auflösung. Zum Ab⸗ wickler ist Karl Radda, Wien, IX., Hebragasse Nr. 7, bestellt. Krema, Donn. 49770
Sandelsregister Amtsgericht
Krems (Donau). Abt. 5.
Krems, am 21. Februar 1942. , ,,
H.R. A 3196 Ignaz Fürst, Walz⸗ mühle und Sägewerk, Groß Gerungs, Groß Gerungs Nr. 78.
Geschäftsinhaber: Ignaz Fürst. Krems, BDonam.
49771 San del sregister
Amtsgericht Krems . Donau).
Abt. 5. Krems, am 4. März 1942. Neueintragung:
H.⸗R. A 3/95 Anton Kurz (Frucht⸗, Futtermittel⸗ und n, , l, Gemischtwarenhandel), Röschitz Nr. 58
Geschäftsinhaber: Anton Kurz. Land eshut, Sʒehles.
149772
Sandel sregister Amtsgericht Landeshut i. Schles. Neucintragung den 11. März 1942:
A 461 Richard Pilz, rn nieur, Landeshut i. Schles.
Der Buchhalterin Charlotte Pilz in Landeshut ist Prokura erteilt. Veränderung den 13. März 1942; A 321 Armin Werner's Buch⸗ druckerei, Verlag Lande shuter Tageblatt, Landeshut i. Schles. Der Gesellschafter Georg John ist verstorben und an seine Stelle als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter der . Kurt Willenberg in andeshut am 1. Januar To4d2 in die Gesellschaft eingetreten und ein weite⸗ rer Kommanditist.
Landsberg, Wart he. 49911 Sandelsregister Amtsgericht Landsberg (Warthe). Landsberg erg. 9. März 1942. Erloschen:
A 1335 Royal⸗Schuhfabrik Ger⸗ hard H. Lemke, offene Handelsgesell⸗ 6. zu Landsberg (Warthe): Die irma ist von Amts wegen gelöscht. Lauenstein, Sachsen. [497731
. Sandelsregister Amtsgericht Lauenstein (Sachs. ), 12. März 1942. Veründerung:
A 43 Reißig * Uhlmann, Meß⸗ werkzeugfabrik und Feinmechanik, Glashütte ¶ Sachs. ). ;
Die Niederlassung ist nach Bären⸗ stein, Bezirk Dresden, verlegt.
Neueintragung:
A S8 J. Ludwig Jessen, Kom⸗ manditgesellschaft in. Glashütte (Zachs.5 (Handel mit Maschinen, Werkzeugen und rr gn Bedarfs artikeln der feinmechanischen, optischen und Uhrenindustrie sowie mit Gold⸗ und Silberwaven, Uhren, Porzellan-, he. ö. n . ö ichen und opti genständen so⸗ wie Erwerb ee oder ähnlicher Unternehmen und die Beteiligung an solchen, Schillerstraße 2
erfönlich hastenber Gesellschafter ist der Optikermeister Johannes Sudwig Jessen in Glashütte (Sachs.). Die en n in, hat am I2. März 1949 begonnen. Zwei Kommanditisten sind beteiligt.
Leer, Ost triesl. 1190774 Veränderung:
In das Handelsregister A Nr. 740,
irma Wilh. Heuer Söhne, Leer, ist folgendes y,,
Die Beschränkung Vertretungs⸗ macht ist aufgehoben. Es ist nunmehr jeder Gesellschafter zur Vertvetung der Gesellschaft en,
Leer, den 5. März 1942.
Das Amtsgericht.
Leslau. (49912 Amtsgericht Leslau a. Sv. Weichse — Registerabteilung —. Neueintragungen:
19. 11. 1881: S- R. A 5I Dipl. Ing. Walter Balkin, Leslau a. Sv. Weich⸗ sel. Inhaber: ö. Walter Bal⸗ kin, Leslau a. d. Weichsel (Udᷣglf⸗Lit- ler⸗Straße 159. Einzelprokurist ist:
Eduard Lyra, Leslau a. d. Weichsel.
18. 2. 1942: H.⸗R. A 24 Leslauer Draht X Seilwerke, Steppuhn Go., Leslan a. v. Weichsei. Kom- manditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 19. Juli 1941 begonnen. Persönlich haftender Gesellshafter: Otto Steppuhn, Kaufmann, Leskau a. d. Weichsel. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Ein⸗ zelprokurist . Carl Urban, Leslau a. d. Weichsel.
26. 2. 1912: S.⸗R. A 31 Willi Rei⸗ mann, Leslau a. d. Weich sel (Adolf⸗ Hitler⸗Platz 6). , Willi Rei⸗ mann, Kaufmann, Leslau a. S. Weichsel.
27. 2. 19462: S.R. A 82 Reinhold Strunk, Leslauer Wein⸗ tuosen⸗ und Tabakwarengroßhand⸗ lung, Leslau a. v. Weichse (Kali⸗ scher rte A). Inhaber: Reinhold Strunk, aufmann, Leslau a. d. Weichsel.
Litzmannsi a it. i976] Sandelsregifter Amtsgericht Litzmann stadt, den 4. März 1942. Veränderung:
S.-R. A 26 81 (poln. S. R. A) „Han- velshaus Richard Frankus“ in Litz⸗ mannstadt ( Deutschlandplatz 6, Handel mit Textil- u. Kurzwaren). Die 3 ist geändert in „Richard
rankus“.
Litzmannstadt. 4977 Sandelsregister Amtsgericht Litzmann stadt, den 7. März 1942. Neueintragung:
H.⸗R. A 774 „Matz u. Co.“ in Litzmannstadt (Alexanderhofstr. 144, Kohleneinzelhandel). Offene Handels⸗ e . 61 dem 15. März 1831. Ge⸗ . ter sind die Kaufleute Alexander atz und Gustav Gläsmann, beide in Litzmannstadt.
Litzmannst udt. 49778 Sandelsregister Amtsgericht Litzinann stadt, den 7. März 1942. Veränderung:
H.⸗R. A 2960 (altes Reg.) „Abram Berlinski“ in Litzmannstadt (Straße der 8. Armee 217, Spinnerei). Durch , der St. Treuhandneben⸗ stelle Litzmannstädt, ist die kommissa⸗
Syiri⸗
rische Verwaltung des Unternehmens angeordnet. Zum Verwalter ist Ernst Kracht in Litzmannstadt bestellt. Seine Befugnisse , sich nach der Be⸗ stallungsurkunde vom 18. Juli 1941.
Litzmannstadt. (497791 Sandelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 7. März 19412. Veränderung:
H.⸗R. A 3517 (altes Reg) „P. Mar⸗ gulies und D. Wolmann's Erben“ in Litzmanustadt (Ziethenstr. 69, Strumpffabrik). Durch Verfügung der HTO., Treuhandnebenstelle Litzmann⸗ stadt, ist die kommissarische Verwaltung des Unternehmens angeordnet. Zum Verwalter ist Ernst Greilich in Alexan— drow bestellt. Seine Befugnisse bestim⸗ men sich nach der Bestallungsurkunde
vom 13. Februar 1942.
Lit zmannst alt. 49913 Handel sregifter Amtsgericht Litzmannstadt, den 11. März 1942. Veränderung:
H.⸗R. B 2 „Zellgarn Aktiengesell⸗ schaft“ in Litzmannstadt. Heinxich Wulf ist aus dem Vorstand ausgeschie⸗ den. Friedrich Wilhelm Max Lehmann aus München ist zum Mitglied des Vorstandes bestellt. Dem Kaufmann Dr. Heinz Brandenburg und dem Kauf⸗ mann Walter Helling in ö ist Prokura erteilt. Sie und die Pro⸗ kuristen Dr. Werner Meister und Josef Feikes vertreten die Gesellschaft derart, daß je einer von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder je wn, von ihnen gemeinschaftlich für die
sellschaft zu handeln ermächtigt sind.
Li d ensch ei d. 149914 Amtsgericht Lüdenscheid, 12. 93. 1942. Veränderung:
H.-R. B 22 Busch⸗Jaeger, Lüden⸗ scheider Metallwerke Aktiengesell⸗
schaft, Lüdenscheid.
Den Kaufleuten Wilhelm Vollmann und Samuel Kreikebaum in Lüdenscheid ist Gesamtprokurg erteilt. Sie vertre⸗ ten die Gesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Gesamtprokuüristen. Die Pro⸗ kura ist auf die Hauptniederlassung be⸗ schränkt.
Mad eburꝶ. 49915 Sandelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 12. März 1942. Veränderung:
A 6147 Jürgens & Co. Möbelhaus, Magdeburg (Breiter . Die Prokura des Fritz Bloem in
Magdeburg ist erloschen. Erloschen: A 8285 Gustav Vits, Magdeburg ö Weg 211 und vom⸗Rath⸗Str. r. 5).
Main x. d 980]
In das Handelsregister wurde heute in Abt. A unter Nr. 3829 die Firma „Johann W. Lahr“ mit dem Sitz in Mainz⸗Weisenau, Weinbergstraße 4, und als deren Alleininhaber Johann migen Lahr, Weinhändler in Mainz⸗ Weisenau, eingetragen. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Wein⸗ handlung.)
Mainz, den 13. März 1942.
Amtsgericht.
Marienburg, West pr. . e, , d,, . Amtsgericht Marienburg, Westpr., 2, März 1942. Löschungen: B Nr. 3 Schokoladenhandel G. m. b. S. Marienburg. Die Gesellschaft ist auf Grund des 2 des Gesetzes über die Auflösung und hn von Gesellschaften und Ge⸗ no ö vom 9. 10. 1934 RGBl. 1 S. 914 von Amts wegen gelöscht. Memel. 49781 Sandel sregister Antsgericht Memel. Memel, den 13. März 1942. Erloschen: B 17 Memeler Transport- und Packhofbetriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Memel.
ier n In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 727 bei der Firma Stahl⸗ und Eisenwerk, Frankleben, Bruns Müller, Kommanditgesell⸗ schaft, mit dem Sitz in Frankleben, folgendes eingetragen worden: Fried⸗ rich Curth ist w, ,, geworden Merseburg, den Februar 1942. Amtsgericht.
Michelstadt. 49 89] Sandelsregister Amtsgericht Michelstadt i. Odw. ,
H.-R. A 321 am 13. März 1941 die Firma Bernhard Koziol, Oden⸗ wälder Spritzgußwerk in Michel stadt. Der Bernhard Koziol 3 Gertrude geb. Stracke in Michelstadt
ist Prokura erteilt. ;
Męerseburꝝꝶ.
Minden. Westf. 149784 Handel sregister ,,, Minden, 4 März 1942 eränderungen:
A 1256 Firma Wilhelm Nuoff Dampfziegelei zur Bsinte a. v.
Weser, Minden: Der Kaufmann Karl Wilhelm Ruoff in Berlin⸗Friedenau aus der ungeteilten
Mosbach, Raden. 49917 San dels register.
H.⸗R. B Nr. 6. Die Firma Silber⸗ mann, Leutz u. Co. Schreibwaren fabrik G. m. b. H., Mosbach, ö er⸗ loschen. Mosbach, 6. März 1942. Amts- gericht.
Mosbach, Raden. 149918
H.-R. A Nr. 89. Firma Richard Spitzer in Mosbach (Geschäftszweig: Eisenhandlung und Mön ee erg. ., Beginn 1. Ja⸗ nuar 1941. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Richard Spitzer sen.,, Kauf— mann in Mosbach, Willi Spitzer, Kauf— mann in Mosbach. Zwei Kommandi⸗ tisten. Mosbach, 9. März 1912. Amts⸗ gericht.
Mosbach, REBadem. 49919
H.⸗R. A Rr. 128. Die Firma The kla Ziegler, mechanische Wäscherei und Plätterei, Mosbach, ist erloschen. Mosbach, 9. März 1942. Amtsgericht. München.
497865 Sandelsregister Amtsgericht München. München, den 11. März 1942. 1. Neueintragungen:
A 668383 — 11. 3. 1912 — Fritz Winkler, Sandel s vertretungen, Miinchen (Werksvertretungen Handel für eigene . Schill er⸗ ( 1ss). e, ,. er: Fritz
inkler, Kaufmann in München.
B 106 — 11. 3. 1912 — „Protina“ Chemische Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, München (Bis- marckstraße 115. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung und der Ver- trieb von pharmazeutischen und chemisch⸗technischen Produkten. Stamm⸗ kapital: 20 000, — RA. Geschäftsführer: Gertraud Leinberger, München. Der Ge . ift abgeschlossen am 3. März 1942. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungs-⸗ berechtigt. Jeder Gesellschafter hat ein Kündigungsrecht nach aßgabe des f 6 des Gesellschaftsvertrags. Die Be- anntmachungen der Gesellschaft er— folgen durch den Deutschen Reichsan⸗ zeiger. Sacheinlagen: Der Gesellschaf⸗ ter Josef zur Hörst bringt in Anrech⸗ nung auf . Stammeinlage das Re⸗ zept und alle sonstigen Rechte an den Präparaten, Garsano“ und „Garmasan“ sowie die von diesen Präparaten vor⸗ . Warenbestände und das
rucksachenmaterial zum Annahmewert von 8000, — RM ein.
II. Veränderungen:
A 1965 — 11.8. 1912 * Magda. lena Aschl, München (Einzelhandel mit Korsekten, Damenwäsche und Da⸗ menstrümpfen, Schwanthaler Str. 101). Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ schäftsteilhaberin Maria Magdaleng gen. Marlene Bomke in München ist als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 192 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter einzeln ermächtigt.
A 24650 — 11. 3. 42 — Werkzeug Maschinenfabrit A. Schärfls Nach. folger, München (Sternstr. 50). Hans Scherle ist aus der Gesellschaft ausge— schieden. Gleichzeitig ist die Direktors= witwe Friederike Scherle in Augsburg in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind Die Gesellschafter Max Reininger und Dr. Georg Reininger je einzeln ermächtigt. Die he l n fer k Friederike Scherle ist . j Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
g . — 11. 3. 1942 — Buch⸗ druckerei Hans Wackerl C. Co., München (Zieblandstr. 5). Die Ge—. sellschaft ö. aufgelöst. Josef Bierl ist nunmehr Alleininhaber.
A 55 — Dachau — 19. 3. 1942 — Lorenz Rabl, Oberhandenzhofen éKunstmühle und landwirtschaftliches Lagerhaus, Qberhandenzhofen Nr. H. Kommandlitgesellschast. Der. Geschäfts. teilhaber und üllermeister Lorenz Rabl junior in , n isi als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. März 191 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Geselischaft ist seder per- sönlich' haftende Gesellschafter einzeln ermächtigt. Ein Kommanditist.
A 25 — Starnberg — 11. 3. 19242 . Franz Struller, Starnberg (Hande mit Landmaschinen, Von⸗der⸗Tann Str. Rr. 199). Franz Struller als Inhr ft
elöscht! Runmehriger Inhaber: Wil— hen Struller, aschinenbaumeister und Kaufmann in Starnberg.
B I — 7. 3. 1542 — Madruch 9 seisschaft für maschinelle . entwässerung mit beschränkter Sal. tung, München (München⸗Ohermen⸗ ing, Hofstr. I6). Die Gesellschasterven, n vom 13. März 19359 un 20. Februar 1942 hat die Erhöh ng des Stammkapitals um 100 000, — f und die entsprechende , o, weitere Aenderungen des Gesel ö vertrags nach Niederschrift, ins hese n dere hinsichtlich des Gegenstandes
Unternehmens und der Ver ge e ung befugnis, ferner dessen Nenfassung . . Sind mehrere Heschäftsführ
und
(xh do. do. iss j Folge n
— 63 Hessen Staat Kn 1
g ei unn gr 2
Nr. 68
Anitlich sfestgeslellte Kurse
Umrechn ungssätze.
1 Fran, 1 Lira, 1 Leu, 1 Peseta — O, 89 RM 1èẽ 65steyr. Gulden (Gold) — g, 00 RÆ. 1 Gulden osterr. W. — 1570 HM. 1 gr. ung. oder tschech. W. — 0,88 6M. 1 Gulden holl. W. — 1570 4. 1 skand. Krone — 1,128 RM. 1 Lat — 080 RA. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. — 2, 18 RM, 1 alter Goldrube! — 3,20 A*. 1 Peso (Gold) — 400 ÆA. 1ẽPeso (arg. Pap. — 1,78 RAM. 1 Dollar — 4,20 RA. 1Pfund Sterling S 20,40 RM. 1 Dinar — 3, 0 RA. 19en — 2.10 RAM. 1 Zloty — 0,480 RE. 1 Pengö ungar. Währung — on EMA. M estnische Krone — 1, 125 fi
Die etnem Papter deigefügte Gezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummer oder Serten lieferbar sind
Das gehen 1 diner der Kurgnonterung de- deutet: Rur teilweise ausge shrt. .
Die den Aktien in der zmeiten Spalte der gefügten Hiffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aug- schüttung gekommenen Gewinnanteil! Ist nur ein Gewinnergehnis angegeben so ist en das senige des oorletzten Geschäftsjahrz.
a Die Notterungen für eiegraphische Auszahlung lowie für Ausländische Banl⸗
noten definden sich fortlaufend im Wirt⸗ schafts teil · ;
3 Emwaige Druckfehler in den heutigen
Kursangaben werden am nächsten Börfen⸗ tage in der Spalte „Voriger berichtigt werden. Irrtümliche. später amtlich richtig gestellte Notierungen werden möäglichst bald am Schluß des Kurszettels als „erich tigung mitgeteilt. ;
Bankdiskont.
Berlin s8ß (Lombard 49. Amsterdam az. Brüssel 2. Belsinti . Italien . dGsopenhagen . London 2. Madrid 4 New Hort 1. Ozlo a Baris 1. Prag 8 Schweiz 15 Stockholm a. ; .
Deutsche seswerzinsliche Werte
Anleihen des Meichs, der Länder,
der Reichsbahn. der Reichspost und Rente nbrie fe. Mit ginsberechnung.
he utigar Voriger
; 35 — 20 ci Deutsche Reichtzan . ö. * 1988 Ausg. 2, aus lob. ab 1. 10. 1989, rʒ. 1090 MGi do. do. 1989 Ausg. z, aut loßhar ab z. 5. 1940, r ,,, . * ö do. 1934, tilsbar ab 1. J. 84 jährl. 105 Gh do. Neichzschatz i985, aus logh., se iz 1941246,
1.4. 10 os. 66
los. 169
10oib d sior q
1ozab a sio2zed a
M * auslos b se ij. a a6, , bh do. do. 1986, Folge z, auslozb. je i. 1945-16, ö XI rz. 100.....
auslozb. je is, 1947-62, x6. 100, get. 2. 8. 1942 1.83.11 Mh do. do. Jos], Folge z, auslosb. je i. 19ꝗ7.- , x. 106, get. i. 8. S u (h do. do. io, Folge 1, auslotb. se isa ip i . rz. 100
100, 5p 1.1 10
i. 410i, 26h 1. 110 loi t a .
f 1a 102 a. ; i. sn sioꝛ 266 aui . 1.519 io, 0d i. Sia ioꝛ Ja io aliestoad 104. 4p 16. 4. 10104. 4h 9b 1s. 4.5 ost a 1.4. 19 99b 0 16.1.1 baba
16.2.6
16.4. 9
1.4.1
1.3.8
b 1. 2. 1939 tans. Staatganl.
10940 . 100 tilgb. ab 41
naß Bayern Staat HA Unl. 1961, tlgb. ab 1942
Braunschm. Staat r , 26, ut. 1.3 ö MC do. M -n. .
unt. 1. 4. S
1.8.8
L. . 19
1.1.
nl. 1929. unk. 1. 1. 866,
get. 1. 1 104 1.17 —
nt aas, ut. 1. id. M io aon ü ch hn, ,,,, / .
4h do. N. 6, , uk. 2.1. 8 r. 4E do. N. 5, 6, ul. 2. 1. 865 versch.
4kKIh do. RA -Mentbr. M. ,
4k do. Liq.-Goldrenitb.
Steuergutscheme v. 11. 123. 1987
Westfalen Provinz ⸗ Untethe=
ugs
8 nr n .
v öde senbeslass zum Deutschen Reichsanzeiger und Breußischen
Berliner Vörse vom 20. März
Hlautiger Voriger
2
26m
.
Etats anzeiger
Meutiger ¶ Voriger
i942
M NMectlbg. Schwerin RA-Unl. 26, tg. ab 27 gek. 1. 4. 194
4H do. do. 2s, uk. 1.8. 39
geb. 1. 4. 1943 1.8. 9
4H bo. do. 29, uk. 1. 1. 40 1.1.7
Y do. do. Ausg. 1, gversch.
La. A u. Ausg. 8 C. AD abz.
(fr. Sz Roggenw.⸗Anl. ] Zinsen
ACS Mecklhg. - Strelitz RA-Anl. zo, rz. 100, ausl., gel. 1. 4. 1942 1.4. 10
4YIS Sachsen Staat fin Anl. 1927, ul. 1. 10. 85 gel. 1. 4. ö. 1.4.10 —
1.4.10
C) do. do. RM. A. 1963 rz. 109 tilgb. ab 1. 4.6 44h do. do. 195659, rz. 100 tilgb. ab 1. 6. 1944... 1.6. 121 104, 26h
l.4. 10 —
kr Deutsche Neichtzhahn
Schatz 1986 Reihe 1,
rückz. 100, sällig 2.1.44 1.1.7 1023 4K do. do. 1989, rz. 100,
auslosb. je!, 1945 — 4 1.6. 12 105, Ih 3K do. do. 1941, rz. 100,
fällig 1. 8. 1966 1.8.5 100,]7b
45 do. do. Anl. 1940,
rückz. 100, unt. 1.10.45 1.4. 10 104, 389
49 Deutsche Reichspost Schatz 19389, Folge 1, rlickz. 100, fällig 1. 4. 44
45 do. do. 1940, rz. 100
sällig 1. 10. 19850
4 Teutsche Landez⸗ rentenbt. RM Rentenbr N. 18, 14, unt. 1. 1. 45
4 do. R. 16, 16, uk. 1. 10.49 44 do. R. 20, unt. 1. 1. 46
48 6Ppreuß. Landezrenibt. Goldrentbr. Reihe 1,2, I.: Dt. Lande zrentenbt.,
unt. 1. 4. 84 versch.
4h do. N. J, 8, ul. 110.36 bzw. 1. 4. 1937 versch.
unt. 1. 1. 40 4Kh do. do. R. 11 u. 12, unt. 1. 10. 495 versch. — L414. 10 107. 756 0 6 H do. Abi. Gold-⸗Schldull5. 4.10 —
1. 1.7
Ohne Zinsberechnung.
A (m. Affidavit) u. B, m. Eche in , n . ab 1.4. 1942 96, 1h Steuergutscheine 11: einlösbar ab Jun 1912... 111 einlößbiar ab Juli 1982... 1100 ein lösbar ab August 1942.. 110, 55 ein löz bar ab Septemb. 1942 110, 6 ein lösbar ab Oktober 1942 1093 0 einlösbar ab Novemb. 1942 109, Jäb
96, 1
111 nb a nioꝶ g 110, h Mo, b logxb G 168, 75 0
Anleihe⸗Auzlosungzscheine deß Deutjchen Reiches? ... .... Anhalt. Anl-⸗Auslosungasch.“ Hamburger Staats . Auslosungsscheine“ — Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aut⸗ losungzscheine“ — Mectleuburg⸗ Schwerin An⸗ teihe⸗Auzlosungsschemen ... — Thüringische Staais⸗Unleihe⸗ 163, 26d
Auslosungssche ine“ einschl. M. Ablosungsschuld (in H. o. Augloslungsw.)
163, In
163, 8h — 168, 26d
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinztal.· und preußischen Bezirksverbände.
Mit Zinsberechnung. unk. bts.. . bzw. verst tilgbar ab ...
Vrandenburg. Prov.
H. A-⸗2A. 26, 81. 12. 51 4. — do. do. 1928, 1. 8. 98 8. — do. do. 1980. 1.65. 36 — Niederschles. Provinz
M 1926, 1. 4. 82 do. do 1928, 1. 7.639 Sachs. Brovinz⸗Verb.
RM Ag. 17, gi. 1.9. 42 do. do. Uuzg. 16,
get. 1. 4. 1942 Schles. Prom z⸗werb. RM 1939, 1. 1. 1948 ,
Kasseler Bezirtzverbd. Goldschulbverschr. 28. 1 10 19391 * —
Ohne gius barechn nnn.
Oberhessen zSrovmz -Mnleihe⸗ Auzlosungscheine z. .... ...
Osthreußen vrovm · Unle the · AÄuslojungzscheinen J.... ....
konimern Provinz unlei e⸗ Auslomngssch. Gruppe 12M do. do. Gruppe 8 * M
Rheinprovinz Unleihe ⸗Aut-⸗ w . losungzscheine*. . h. 173, d a Schleswig ⸗ Holstein Provinz⸗
Anleihe ˖· Auslosungsscheine mr, 5
Auslojungsscheme r 173 2860
ein schl. ii. Ublosungs schuld n s d. un losungaw.
b) Kreis anleihen.
Ohne ginsde rechnung. Teltow Kreis ⸗Anleihe 96 :
losungsscheine ,. ise Ab m m iu ö
lösung sich. in H d. Auslosw. .
ch Stadtanleihen.
Mit ginsberechnung. unk. bis... bzw. verst. tilabar ab...
Aachen füA-A. 29 Altenbur
1. 10 1984 4 (Thür.) Gold- Al. t, ios
L. A410 — —
et. 4. 18 g ram, — div z. 6, U. a Iss il l 181—
do. do. 1929, 1.8. 85
Solingen keät-Anl.
gabe 6 (eingold),
S. 26 a0 LðSeinschl z Ablosungeschuld (m gc b austoiungam.,
do. N. g. 1. 9 .
Berlin Gold⸗A. 26 1. u. 8. Bochum Gold⸗A. 29
Bonn Ru- A. 1929
1.10. 84, gk. 1. 4. 48 Vreßlau RA-A. tz, 1961
do. RAÆ-Anl. 281, 1985
do. do. 8 II. 1.7. 864
Dre den old Anl⸗
1926 R. 1u. 2, 1.9. 31
bzw. 1. 2. 1982
do Gold⸗Anl. 1928, 1. 128. 19698 Duisburg R. Æ- A.
1626, 1. J. 82 do. 1928, 1. 7. 36 Dil sseldorf
1926. 1. 1. 82
Eisenach RM ⸗-Anl. 16926, 81. 8. 1931,
gek. 80. 6. 1942 Elberfeld RwA-Anl. 19265, 81. 128. 81
do. 1928, 1. 10. 85 Em den Gold⸗A A. 26, 1.6.61, gek. 1.6. 42 Essen .M-Anl. 265, Ausg. 19, 1982, gek. 1. 7. 1942
Gelsentirchen⸗Buer RA -Anl. 1928 M, 1.11.68, gek. 1.5. 49
Gera Stadttrs. Anl.
v. 1926, 81. 5. 82 Görliß KA. Uni. v. 1928, 1. 10. 88
Hagen t. W. RA Anl. 28, 1. 7. 68
Kassel RA-Anl. 20. 1. 4. 1984 Koblenz RE n⸗Anl. 1928, 1. 10. 1988, gel. 1. 4. 1942 Kolberg / Ostieebad R. A -Uul. 27, 1.1.32, gel. 1. J. 1942
Kön igsbg. i. P. Gld. Anl. 1927, 1.1. 286 do. do. 28 Ausg. 2 u. 8, 1. 10. 16885
do. do. 1929, 1.4. 80
Letpztg EAÆ-Unl. 96, 1. 6. 1984
Magdeburg Gld. A. 1926, 1. 4. 1981, gek. 1. 4. 1922
do. do. 28, 1. 6. 353, gek. 1. 6. 1942 Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 81,
get. 1. 4. 1942 4
do. do. 27, 1. 8. 82 Vünchen RA-Anl.
1. 1. 1934
R A- A.
. Ag.. 1.6.31 4
1
1027, 1. 4. 614
do. 1928, 1. 4. 86 4.
do. 1929. 1. 8. B84
Oberhausen⸗ Rhld. A-. 27, 1. 4. 682
Pforzheim Gold- Anl. 26, 1. 11. 81, gel. 1. 6. 1942
do. M- Anl. Ia, 1. 11. 1982
Plauen i. V. RA- VU. 1927, 1. 1. 1982
16238, 1. 10. 1685
Stettin Gold⸗A. 28, 1. 4. 86, gt. 1. 4. 2 do. 192, 2. 1. 84
Weimar Gd.⸗A. 26, 1. 4. 81, gt. 81.8. 42 Wiesbaden w old⸗A. 1928 . 1, 1. 10. 86
BSwickan KA- Unl. 1926, L. 8. Iva do. 1928. 1. 11.194
1x
4*
Ohne ginsberechnung. HMannhemm nl. - Aunlojsung
iche ine eijchl. ¶ Ablös. Sch. (in v d. Mus lojungamw.)
Nostock Unl.⸗Muslosungtkscheme e inschl. M Ublösungs-Schuld
in B d. Uuslojimuug gu.
an ch 3 weck verbände usw. Mit Binsberechnung.
Enschergenossensch. Mg. 6 R. A 26; 8 do. do. Augg. 6 dt. B
1927: 1962 1
Nuhrverband 190 Reihe O, rj. z. j. Gt. gel. 1. 6. 1942
do. 1936 Weihe PD, ; ri. L. 4. 1942 Sch le sw. Holstein. Elelttr. wb. Gld. Ausg. 4, 1.11. 268 do. ÆAM-Unl. Mus-
19298
do. Goldlusgabe?, 1.4. 19518
do. do. Ausgabe 8,
1060341
siche iaestell
1.4. 10 1.124 1.6. 12
1.4. 10 1.6. 11
1.4. 10 1.4. 10
1.4. 10
—
Pfandbriefe und Echuid ver schrelb. öffentlich · rechtlicher Kreditanstalten
und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reichen und der Länder.
Mit ginsberechnung.
unk. bts
BraunschwStaatzbt Gld-Pfb. (Landsch) Neihe 17, 1. 7. gz
bzw. verst.
tilgzoar ab...
do. do. Reihe 4*.
Thür. Staatsbank
do. do. R. S u. Erw.,
Braunschw. Staatz ⸗ bank RAÆ-Bfdbr. R. 238u Erw., 1. J. 88
do. RC M⸗Pfb. N. 29,
1. 4. 1946
do. do. R. 31, 1. 4. 42
do. RAM-⸗Kom. R. 89, 1. 4. 4
Dt. Rentbk. Krd. Anst
(Landw. Zentralbk.) Schulbv. Ausg. 34,
Serie A 4
Dt. Nentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbl.) 4A Lan deskult. Schuldv., Reihe 1 do. do. Reihe 2*. do. do. Reihe s8*.
rckz. . jed. Zint. Deutsche Rentenbk. Ablbs.⸗Schuldv. Oldb. staatl. Kred. A. G4 ⸗Schuldv. 25 GA ⸗Pf.) 31.12.29 do. Schuldv. S. 1u. 3 (G A⸗Pf.), 1. 8. 80 do. 1927 Serie 2, 1.8. 19380
do. 1998 Serte 4, 1.8. 1981
do. G A ⸗Pfdb. S. 5, 1.8. 193533
do. do. Serie 6, 1.8. 1937 4
do. RA Ser. Ju. Erw., 1. J. 48
do. do. Serie g, 1.7. 1945
do. do. Serie 8A, 1.7. 1945
do. do. Serie g, tilgb. z. jed. Zeit do. RAÆ - Schuld v. (fr. S zRoggw.r Mn.) gek. 1. 4. 1942
do. RAM Kom. S. 4, 1.10. 1943
do. do. Serie A, 1. 10. 1948
do. do. Serie 6, tilgb. z. j. St. Preußische Landes⸗ pfdbr.⸗Anst. G - Psbr. R. 4, 30. 65. 30 do. do. Reihe ], 1 71883
do. do. Reihe 11, 1. 1. 1985
do. do. Reihe 18, 15 1. 1. bzw. 1. 7. 84 do. do. Reihe 17, 1.1. 1935
do. do. Reihe 19, 1. 1. 19365
do. do. Reihe 21, 1.10. 19685 4 do. do. Reihe 22, 1. 10. 1986 do. do. RM Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42
do. do. do. Reihe 2s, 2. 65. 1945
do. do. H.M Kom. R. 25, 2. 1. 1944 4! do. do. do. Reihe 27, 2. 5. 1945
do. do. do. Reihe 28, tilgb. z. jed. Zeit
RMA - Pfbr. S. 1, 1. 2. 1946
Württ. Wohngstrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdör. Reihe 2, 1. 7. 1982 do. do. Reihe 3, 1.5. 1934
do. do. Reihe 4, 1. 12. 1936
1.9. 1957
—
—
sod go gr
1031
— —
—
Umschuldungsverbd disch. Gemeinden
1 dlihm
oa
b) Landesbanken, Provinzial-⸗
banken. kommunale Giroverbande Mit Zinsberechnung. Bad. Komm. Lande bi.
Gold ⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 3. 1. 5. 1983 do. do. Reihe s, do. RM R. 5, rz. 100, do. Do.
do. do. tilgb. z. jed. Zeit
1. 8. 1985
1. 8. 1941
Reihe 6, 1. 10. 19485
Danzig - Westpreußen
LV dsbt. u. Girozentr. RAM ⸗Pidbr. Ausg. 1, 1. 4 1942
do. do. Ausgabe 2, tilgb. zu Jed. geit
do. do. Uusgave 8,
1. 1. 1844.
do. RM Komm. A. 1 * 1. 4. 1942 do. do. Ausgabe 2, ⸗ 1.4. 1945 do. do. Ausgabe s, . ; 1. 1. 1944 Dtsch. Landesb.⸗Zentr. Schuldv. S. A.
tilgb. z. led. Seit Hann. vandegird. Gd. Pfdbr. & 1. Ausg. 26, 1. 1. 1980
do. Serie 2. Ausg. 27, 1. 1. 1932
do. Serie 8, Ausg. 27,
. 1.1. 1981 91.1. do. Ser. 4. Ag. 16. 2.29,
1. J. 19838
do. Serie d u. Erlv., ö 1. 7. 19356 do. RMA Pf. Ser. Ju.
Erip., ri. 100, 1.1. 43 4
do. do. Serie 8. 2.1.46 do. do. Ser. 8a, rz. 1006,
. 2. 1. 4a Hess. Ldbl. Gold Hyp. Pfb. R. 1 — 9,81. 12. 31,
za bz. 30. 6. 1982 41.1.
do. ðieihe 58, 4, 6,
31.12.1981 do. Reihe 8, v0. 6. 82 do. Reihe 10 u. 11,
81. 12. 3 bz. 1. 1. 84 1.1.
do. N. 12, 81. 12. 84 do. M. 185, 31. 12. 886
do. RM Meihe 1,
1.7. 1945 do. do. Reihe 18* do. do. Reihe 16 do. H AM⸗Kom. M. 13* do. do. Reihe 19*
do. do. Neihe 187
do. de. Reihe 19*
ulab. J. sed. Zeil
Reihe J. —⸗
1111111
do. do. 26 Rl, 81. 12. 31
Kassel. Landez kredit ka sse Gd.⸗Pfb. R. 3, 1. 9. 1931
do. do. R. 4 und 6, 1. 9. 81 bzw. 1. 9. 82 do. do. R. J- 9, 1.8. 38 do. do. N. 10, 1.8. 834 do. do. R. 11 und 12,
do. do. RA ⸗Pf. R. 16, 1. 8. 1945
do. do. „ Z 6tomm. Reihe 1ů 1. 9. 1931 do. do. do. R. 4, 1.9. 35 do. do. RAM om. R. 7, 1. 3. 19465
Mitteldt. Lande sht.⸗ Anl. 1929, Ag. 1 u. 2, 1.9. 84, gk. 1. 9. 42
do do. 1980 Ausg 1,
do. do. 19390 Ausg. 2, 1. 11. 85, gr. 1. 11. 42 do. A.-. 39, 1. 10. 48 do. do. 1940, 1.10. 465 Nassauische Landes t. Gold⸗Pfdbr. Ag. 8 bis 19, 31. 12. 1938 do. do. Ausg. 11, T3. 109, 381. 12. 1984
do. do. Gd. K. E. 5, 80. 9. 33, gk. 31. 3. 7 do. do. do. Serie a- 8 rz. 100, 80. 9. 1924, gek. 81. 3. 1912 Niedersächs. Landes bk Anl. 41 Ag. 2, rz. 100, tilgb. z. jed. Heir Dst märt. Sand. Syp. Anstalten Pfdbrst.
do. do. Reihe 2. do. ÆRAÆ-⸗Kom. M. 8* rckz. z. led. Zinst. Dstpreuß. Prov. Ldbt. Gold- Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 85
do. do. A. 2M, 1.4.87 do. do. ÆM⸗Pfb. A. 8,
do. do. do. Ausg. 4, rz. 100, 1. 10. 49
do. do. do. Ausg. 8, rz. 100. 1. 10. 1948 Ido. do. RA -Kom. Al, 1. 10. 19485
Pom m. Provinz.⸗-Bt. RA ⸗Pf. A. 40, 1.10. 48 do. RA ⸗Kom. Ag. 40, L. 8. 1948
Rhein. Girozentr. u. Provbt. RM ⸗Pfbr. Ausg. 6, L 4. 1944 do. do Ausg. 7, 1.7. 45 do. do. Ausg. 8, 2. 1. 46 do. RA ⸗ Komm. Ausg. 8. 3. 4. 49
do. do Ag. 9. rz. 100, tilgb. zu jed. Zeit Rheinprov. Landesbt. . Rhein. Girozentr. 1. Brovbt. G. ⸗Pfbr. Ausg. 2, 1. 4. 1982 do. Ansgꝗ. 3. 1. 7. 89 Schlesische Landes⸗ kredit⸗Anstalt RAÆ- Pfdbr. M. 1. T3. 109 do. do R. 2, rz. 100 do. do. MR. 3, rz. 100 do. do. RA-⸗Komm. Reihe 2, rz. 100
do. do. do. R. 8, tilgb. zu jed Zeit
Schl esw.-Holst. Brov. Vdsbt. RMÆM⸗Pfdbr. N. J, v. 1. 1948 Westsäl. Landesbank Provinz Gold⸗Pfb. Reihe 1,1. J. 1934 do. do. GAM -⸗Kom. 1928 u. 29 R. 2 u. 3,
do. do. do 1959 9M. 86, 1. 1. 19435
do. do. M. (Kom. 41 R. 5, rz. 100, tg. z. J. 8. do. do. do. 41 R. 10, rz. 100. tgb. z. 1d. Zt. do. do. do. 41 R. 11, rz. 100. tgb. z. 18. Zt. do. do. do. 41 R. 126, rz. 100, tgb. 3. jd. Zt. We t fäl. Pfandbr. -A. . Sau sgrundst. Gd. Reihe 15, 1. 4. 1933
do. do. 27 Rl31.1. 32 gentr. j. Vodentultur⸗ tred. Goldsch. N. 1, 1L. J. 1935 (Boden tulturkrdbr.) ..... do. do. Neihe z, 1935
1.1. 89 bzw. 1.3. 345 4
1. 10. 83. gk. 1. 4. 42 4
1. 9. 85, gz. 1. 9. 42 4
Ru- Bsdbr. M. I 1
4
rz. 100, 1. 10. 141 4
Deutsch. Kom. (Giro⸗ entr. RMT 1889 usg. 1. 2. 1. 1948
do. 1941 Ausg, 1,
do 194 Ausg z.
tilgb. z. jed. t.
do. do.
unk. biss. Danzig⸗Westpreuß. Ldsch. RA ⸗Pf. NR. 1 Kur⸗ u. Neumärt. Kred⸗Inst. GPf. RI
Kur⸗ u. Reumärlt. rittsch. Darlehn s⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 89)
do. do. do. do. Serie 3 do. do. R. ÆM-Schuld⸗ verschreib. (fr. Sh dogg. - Schuld v.) Landsch. Centr. Gd. Pfdbr. (fr. 8g)
do. do. N. A u. B 4 do. RM Pfbr. R.] do. do. Reihe 2. do. do. Reihe 8. do. do. (fx. 1057S Roggen⸗Pfdbr.]) do. do. (fr. Mh MNog⸗ gen⸗Pfdbr.) . . ... Lausitzer Gold⸗Pfb Serie 10 Mecklenb. Rtttersch. Gold- P. u. Ser.
do. R. - Pfdbr. S. 2 do. do. Serie 6 do. do. Serie (
tilgb. z. jed. t.
1
: Märt. Landsch. 4
do. do. S. 1 (fr. 69) 4 Serte 2 4
fr. S u. 65) 1
1.4.10
1.1.7
Ser. 3. Sagrausg. einscht. I. Ublofunggschuld (in G d. Aut lolungt w.)
L. 4. 10
1.4.10
Ohne nua ö
Deutsche tom m ⸗ Sam melablös.⸗ Ank⸗ Auzlosungzich Ser. 1*
13, 8d a
15h
) andlchaßten. Mit Zinsberechnung. ; baw verst tilgbar ad.
173. 80
137