1942 / 68 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Mar 1942 18:00:01 GMT) scan diff

——w

2

* *

d *

.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs · und gtaatsanzeiger Ur. 68 vom 21. März 1942. S. 4

. Derselbe ist von den Beschrän⸗ ungen des 5 181 des BGB. befreit. Die Bestimmungen der 88 12 und 13 des Gesellschaftsvertrages finden auf diesen keine Anwendung. Prokura: Der Anna Seltmann, Kommerzienratswitwe in Altenstadt bei Vohenstrauß, ist Ein= 6 n in Abweichung von 5 11 des

sellschaftsvertrages erteilt. Sie ist neben dem , . Christian Seltmann zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist 3 3 am 2. Oktober 1941 und geändert am 5. März 1942. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäfisführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Geschãfts⸗ ,,, Seltmann ist von den

eschränkungen des § 181 BGB. be—⸗ freit. Die Bestimmungen der 6 12 und 13 des Gesellschafts vertrages inden auf . keine Anwendung. Er ist somit allein vertretungsberechtigt. Anna Seltmann ist in Abweichung von § 11 des Gesellschaftsvertrages Einzelprokura erteilt. ie ist neben dem Geschäfts⸗ führer Christian Seltmann zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft berechtigt. Vgl. auch H-⸗R. A II 65 des Amtsgerichts Vohenstrauß.

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Die Stammeinlagen der Gesellschafter Robert und Christian Seltmann, Fabrik⸗ besitzer in Altenstadt bei Vohenstrauß, werden dadurch geleistet, daß sie das Geschäftsvermögen der von ihnen bis—⸗

er unter der Firma „Vorzellanfabrik

ohann Seltmann“ in Altenstadt bei ohenstrauß in Erbengemeinschaft be⸗ triebenen Porzellanfabrik mit allen Aktiven und Passiven ausgenommen die nachhin aufgeführten Gegenstände mit dem Führung der Firma

Porzellanfabrik Johann Seltmann“ sn die Gesellschaft einbringen. Die vor⸗

andenen Grundstücke, die zum Teil auf

obert und Christian Seltmann in Erbengemeinschaft, zum Teil auf sie als Miteigentümer zu gleichen Bruchteilen stehen, samt allen Gebäuden, insbeson⸗ dere auch Beamten- und Arbeiterwohn⸗ häusern, weiter samt Licht⸗ und Kraft⸗ anlagen, Gleisanlagen, Maschinen und maschinellen Anlagen, soweit diese An⸗ lagen und Gegenstände wesentliche Be—⸗ n, der Grundstücke und Gebäude ind, gehen nicht in das Eigentum der Gesellschaft über. Der Wert der ein⸗ gebrachten Sacheinlagen beträgt je 5 000 RA, zusammen 70 000, R A.

Weißenfels. 49807 Amtsgericht Weißenfels, 14. J 1942.

H.⸗R. B 143 Firma Gemeinschafts⸗ werk⸗Versorgungsring Weißenfels, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Weißenfels. Prokurist: Arno Ernst Jahn, Hohenmölsen. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem we, tsführer, einem stellver⸗ tretenden Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen.

4. Genossenschants⸗ register

NReoensberg. Genossenschaftsregister Amtsgericht Bensberg. Eingetragen am 11. 3. 1942. Veranderungen:

49948

Gen.⸗ Reg. 33 „Eleltrizitãtsgenossen⸗ schaft Lüghausen⸗Großenhecken, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter e. a Der Sitz der Fenossen⸗ schafts register Nr. 22 chaft ist nunmehr Oberlüghausen. Gegenand des Unternehmens ist nun⸗ 22 Versorgung der Genossen mit ver elektrischem Strom. Die Genossenschaft beschrankt ihren Geschäftsbetrieb auf

den Kreis ihrer Mitglieder. Das neue

Statut ist vom 14. 2. 1942. Herne. 009i] ——— Genossenschaftsregister

Nüt zom. sagg49] Amtsgericht Verne, 20. Febr. 1942.

Elertrizitãts und Maschinengenossen⸗ schaft Baumgarten, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in He

zu Baumgarten.

Nach dem in der Generalversamm⸗ lung vom 9. Februar 1941 angenom⸗ menen, in das hiesige ö

vegister am 13.

nternehmens der nutzung und Verteilung

haltung eines

und die Firma ist geändert in E

tätsgenossenschaft Baumgarten,

etragene

r m, er,

Bützow, den 13. März 1942. Amtsgericht.

rüx. J Genossenschaftsregister Amtsgericht Brüx.

Abt. J. Brüx, den 23. Februar 1942 Veränderung:

7 Gen.⸗R. V 1 Genossenschaft Spar⸗ und Darlehenskassenverein für den farrsprengel Wittoseßs und die tschaft Selletitz, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Daf⸗ tung, Sitz: Wittoseß, Kreis Postel= Die e, ee ist durch Beschluß lur

de f 1. Febru ,,

berg.

aärz 1942 eingetra⸗

en neuen Statut . Gegens des ezug, die Be=

r elektrischer Energie, die Beschaffung und Unter⸗ ee e,, e, ektrizi⸗

enossenschaft mit be-

x. sõboss Genossenschaftsregister

Amtsgericht Brüx.

Abt. J. Brüx, den 28. Februar 1942.

Veränderung:

Gen.⸗R. VII 1665 Genossenschast Elettrizitätsgenossenschaft für den Gerichtsbezirt Postelberg, regi⸗ strierte Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz: Postelberg. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 23. November 1941 wurde die Genossenschaft aufgelöst, sie ist in Liquidation getreten. iquidatoren: Der bisherige Obmann Rudolf Nack, Bauer in Lischan b. Postelberg, und der Geschäftsführer Josef Reichert, Saaz, k Jeder der Liqui- datoren ist zur selbstaͤndigen Vertre⸗ tung ermächtigt.

Eri

KEriũx. lõo o g]

Gen ossenschaftsregister

Amtsgericht Brüx. Abt. J. Brür, den 4. März 1942. Veränderung:

Gen⸗R. VIII 170 Genossenschaft Elektrizitätsgenossenschaft für den Gerichtsbezirk Kaaden, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, 4 Kaaden.

Durch eichluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Dezember 1941 wurde die Genossenschaft aufgelöst, sie ist in Liquidation etveten. iquidatoren: Der bisherige Obmann , . Mirsch, Kaufmann in Wernsdorf, Kr. Kaaden, und das Vorstandsmitglied Richard Hinke, Kaufmann in Klösterle.

Bruꝝx. lõo0ogol Genossenschaftsregister Amtsgericht Brügx.

Abt. J. Brüß, den 4 März 1942.

Veränderung: Gen. R. IV 139 Genossenschaft Spar- und Darlehens kassenverein

für Sellnitz und Umgebung, regi⸗ strierte Genossenschaft mit un be⸗ schränkter Haftung, Sitz: Sellnitz, Kreis Saaz.

Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 20. Apri 1941 im . ö der Vollver⸗ sammlung z ö8 enossenschafts⸗ verband § 55 Geschäftsanteile 61 Beitrittsgebühr und 5 83 kanntmachungen geändert. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfol⸗ gen durch Anschlag an der Kund⸗ machungstafel der Genossenschaft in

Sellnitz und in der amtlichen Tages⸗ eitung der NSDAP „Die Zeit“ in ö Die ,. Abänderun⸗ gen dere fen innere Verhältnisse der Genossenschaft.

Egeln. 49950

In unser 8 , ,. ter ist heute bei der unter Nr. 37 eingetra. enen K Gre regeitt eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wester⸗ egeln eingetragen worden, daß dur Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juni 1910 das Statut im §8 2 (Gegenstand des Unternehmens) durch den Zusatz: „Gemeinsame Benutzung

der Brückenwagge“ geändert ist. Ggeln, 13. März 1942. Amtsgericht. Gnesen. 49951 Bekanntmachung.

Die im Genossenschaftsregister unter Nr. 8 Trem. * etragene Mollerei⸗ genossenschaft Misselwig e, G. m. b. H. in Misselwitz ist durch Verschmelzung mit der Molkereigenossenschaft Mogilno

oe e

G. m. b. H. in Yig n, 6

General ve rsammlungsbeschlüssen vom 30. 12. 1941 und dem Verschmelzungs⸗ vom 30. 12. 1941 aufgelöst. Gnesen, den 28. Februar 1942.

ö Amtsgericht.

Gn. R. 2. Eingetragene Genossen⸗ schaft Rote Erde e. G. m. b. S.

rue.

Die Genossenschaft ist auf Grund des Vertrages vom 19. Juli 1911 mit der Eintragung der Verschmelzung mit der unter Gn.R. 2 eingetragenen Genossen⸗ eh „Gemeinnützige Bau⸗ und Sied⸗ ungsgenossenschaft Herne eingetragene ga eff ft mit . aft⸗ pflicht aufgelöst; die Firma erloschen.

0092] Isenh ug en- Hankensbüttel.

In unser , ist heute unter Nr. 67 folgendes eingetra⸗ gen worden: Landwirt chaftliche Ma⸗ schinengenossenschaft Lessien e. = m. b. H. in Lessien. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. das selbstgebaute Getreide der Mitglieder mit der Dreschmaschine aus⸗ zudreschen, 2. Ans ée ben und Be⸗ nutzung sonstiger lan e n nn, Maschinen. Statut vom 25. . a: 9 Hantenat

mtsgericht Isenhagen⸗Hankensbüttel,

13. . 1942. Iemnten, AIgän. 500959 Genossen Fr sregtfter l Amtsgericht Kempten (Allgäu). Kempten, den 17. März 19412.

en, , IIéè 9 Kaufbeuren. ozial⸗ Gewerk

ch nährungswirtschaft; t die Herstellung

werker des Kreises Markt Oberdorf eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz: Kauf⸗ beuren.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom J. Dezember 1941 wurde 1 ö. 3 des Statuts geändert.

egenstand des Unternehmens ilst nunmehr: 1. Die gemeinschaftliche För⸗ derung und ec. rung sozialer Ein richtungen und nahmen der Be- triebe der Genossen, 2. Die Förderung einer Leistungsgemeinschaft in den Be⸗ trieben der 3 um Einsatz auf den Gebieten des sozialen und kulturel- len Gemeinschaftslebens. die ein leistungsfähiges Handwerk und den Ausdruck handwerklicher Eigenart er⸗ fordern.

Alle gemäß vorstehender Ziffer 1 ge⸗ orderten Einrichtungen haben der Ziel⸗ etzung des von der Deutschen Arbeits⸗ front durchgeführten Leistungskampfes der Deutschen Betriebe zu .

Als Beispiele für die sozialen Ein⸗ richtungen und Maßnahmen gelten. a) Die Errichtung von Wohnheimen und Siedlungen für die Betriebsange⸗ hörigen und ihre Verwaltung, wobei die Genossenschaft nicht als träger oder Bauunternehmer, sondern als Bauherr auftritt; b) die Erstellung von Betriebsküchen, einer Gemeinschaftsver⸗ pflegung für die Betriebsan ehörigen und die n n,. von Kochecken in den Betrieben; c) die Errichtung eines Gesundheitsdienstes, Maßnahmen der Unfallverhütung und Schutz gegen Be⸗ rufskrankheiten; d Förderung des Be⸗ triebssportes und Schaffung von Sport. möglichkeiten; e) die Erstellung und Beschaffung von Gemeinschaftsräumen, Fachbüchereien und Lesezimmern. sowie von? Räumen für die Durchführung der e fer g h die Werkraum⸗ gestaltung, aßnahmen im Sinne Schönheik der Arbeit und die Ueber- nahme von Bürgschaften für die Finan⸗ zierung der Errichtung und ö kung von. Werhstätten als Muster⸗ betriebe; g) die Bildung von Betriebs⸗ kassen zur Förderung der Maßnahmen Kraft durch reude“, die Unter⸗ stützung von Meistern und Gesellen in unverschuldeten Notfällen und für den Mutter. und Jugendschutz; b Die von Urlaubsmöglichkeiten fur die Betrlebsführer oder fir die Ehe⸗ frauen, insbesondere für den Allein⸗ meister durch Stellung von ö ten oder Aushilfen; i) die Schaffung von Erholungsstätten; k) die Förde⸗ rung des Gesellenwanderns und ⸗aus—

tausches.

Die gemãß obenstehender Ziffer 2 betriebene Förderung hat der Ziel⸗ setzung der Ven schen Arbeitsfront ins⸗ Eier ge, auf k Gebieten zu entsprechen; a) der Wohnungsbau; b) die Herstellung deutschen Hausrgtes, 5 das Deutsche Modes affen; q) die Bedarfsdeckung des Dorfes durch das ländliche Handwerk; e) die Be⸗ und Verarbeitung von Gütern der Er—

schoönen deutschen Handwerksgutes. a. in g Tätigkeit der Genossen⸗ schaft vollzieht sich nach den Richtlinien des Fachamtes „Das Deutsche Hand⸗ werk! in der Deutschen Arbeitsfront. Registergericht.

Kreuzburg, O. S. 49953

Genossenschafts register, Amtsgerie greuzburg, Oberschl, den 16. März 1913. Surch Generalversammlungs beschlüsse vom 31. 12. 19841 und 1. 3. 1943 ist die Elertrizitãts⸗Genossenschaft,

eingetrageng¶ Genossenschest mit be⸗ schränkter Haftpflicht in osen, Kreis

Kreuzburg, aufgelöst.

Landan,. PEalx- hoo gi

Genossenschafts register Amtsgericht Landau i. d. Vf.,

den i7. März 1942.

Neueintragung:

Am 10. Februar 19412. Gen.⸗ Reg. Edenkoben II, S (467. „Kräuterzentrale eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschrãnkter Saft⸗ pflicht : in Gommersheim, wohin der Sitz von Speyer aus e, wurde. Das Statut ist am 29. September 1931 errichtet und eändert am 14. Mai 1933. Am 15. Juli 1934 wurde ein neues Statut angenommen. Dieses wurde wiederum geändert am 16. Dezember 1935, am 16. Juli 1938 und am 7. Dezember 1941. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. Förde⸗ rung des Anbaueg. Einsammelns und Abfatzes von Heil⸗ und Gewür pflan⸗ e. unter Beachtung der Vorschriften es Reichsnährstandes; 2. gemeinsamer Bezug benötigter Hilfsmittel zur Ver- billigung der Erzeugung. ie Ge⸗ nossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz 66h vor Eigennutz“.

ränderung:

Am 20. Februar 1942. Gen.⸗Reg. für den Landger.⸗Bez. Landau III, 21 (85). Leimersheimer , eingetragene Ge⸗ nosfenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Leimersheim. Durch Be⸗ Hug der Generalversammlung vom „Januar 1939 wurde ein neues Statut angenommen und die Firma der Genossenschaft geändert. Die

w Gesellschaft mit a

* 2

mehr: „Spar⸗ und Darlehnslassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränlter Haftpflicht! Der Gegen · stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und ere oel te! und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung.

Meldorf. lõoMo95] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Walz⸗ Pflug⸗ und Dresch⸗ genossenschaft e. G. m. b. S Hochdonn . eingetragen worden:

ie Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Ja⸗ nuar 1942 aufgelöst. Meldorf, den 12. März 1942.

Das Amtsgericht.

Meuscl witꝝ. õbogl] Genossenschaftsregister Amtsgericht e, rn, 9g. März 1942.

schung: Nr. 2. Verbrauchergenossenschaft Meu⸗ selwitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Meuselwitz. Das Gemeinschaftswerk der ,, . ränk⸗ ter Haftung, Hamburg, ist auf Grund der Zweiten Anordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung zur An⸗ passung der verbrauchergeno enschaft⸗ lichen Einrichtungen an die kriegswirt⸗ schaftlichen Verhältnisse vom 24. 7. 1941 , S. 4553) und der sechsten Be⸗

in das Vermögen der Genossenschaft eingewiesen worden. Die Firma der Genossenschaft ist erloschen.

Militsch, Bz. Breslau. s5009m] Amtsgericht Militsch, Bez. Breslau, den 10. März 1942.

Genossenschaftsregister Nr. 103. Elek⸗ trizitãtsgenossensch e. G. m. b. H., Koll ande.

Die Genossenschaft ist durch die Be⸗ schlüsse der Generalversammlung vom 9. März und 14 April 1941 auf . Das bisherige Vorstandsmitglied Land⸗ wirt Otto Kotschote und der Bauer Oskar Springer aus Kollande sind Liquidatoren.

KR mmh ild. 50098

Gn. Reg. 24 7 Genossenschafts⸗ register ist bei der Deutschen Dorfi ark⸗= siedlung e. G. m. b. 5., Mönchshof, ein⸗ getragen worden:

Die Genossenschaft wird von Amts wegen gelöscht, da sie kein Vermögen mehr besitzt.

Römhild, den 16. März 1942.

Amtsgericht.

Wuppertal. lõon* Bei ber unter Rr. 107 im Genossen⸗ schaftsregister eingetragenen Verwer⸗ tungsgenossenschaft für . Schlachtvieh⸗ Abfälle, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wupper⸗ tal⸗E.“ wurde heute eingetragen: Die Genossenschaft . durch Be . der Generalversammlung vom 25. Februar 1942 aufgelöst.

Amtsgericht Wuppertal. Abt. 19.

Echdenicke. õolo)] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 35 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse des Strom⸗ fahrzeug⸗Versicherungs⸗Vereins e. G. m. b. S., Jehden ick. Mark, heute folgendes ,,. worden: ie Firma lautet jetzt: Schiffer Spar⸗ Hane an e g, * a m ränkter tpflicht, Zehdenidck / Savel. Amtsgericht Zehdenick, 25. Febr. 1942.

5. Musterregislter

VW ei t wasser. sõolol] Bekanntmachung. In unser Musterregister ist unter Nr. 305 bei der Firma Glasfabril Weißwasser G. m. b. H., Weißwasser, O. L., eingetragen: Ein versiegeltes Paket, enthaltend vier Muster für einen Schliff auf alle von der Firma herzustellenden Glasgegenstande, Flächen · mufter, Fabriknummern S 4877, 4673, 4674, 4675, Schutzfrist 8 Jahre, ange⸗ meldet am 9 Februar 1942, vormittags 10 Uhr 80 Minuten. Weißwasser ( Oberlausitz ), 18. 8. 1942. Amtsgericht.

IXI.o Konlurse und Vergleimths lachen

Rernburg. 5 M26 1 Konkursverfahren. ;

Ueber den Nachlaß des am 10. No⸗ vember 1941 in ö

nen, zuletzt in Güsten wohnhaft . nen Kaufmanns Friedri ilhelm Boas wird heute, am 11. März 1942, vormittags 18 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Nachlaß ist äberschuldet. Der Rechtsanwalt Dr.

pel in Bernburg wird zum Kon- ursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum J. April 1942 bei dem unterzeichneten Gericht anzumel den. Es wird zur Beschlußfassung über

anntmachung hierzu vom 1. 12. 1941 1

0) 99] Vermögen

die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ m, g. und eintretenden Fall über die im 8 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. April 1942, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Mai 1942, vormittags 19 Uhr, vor dem unter- , Gericht Termin anberaumt.

llen Personen, welche eine zur Kon- kursmasse gehörige Sache

chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ö leisten, auch die Verpflichtun auferlegt, von dem Besitz der Sache u von den Forderungen, für wel aus der ache abgesonderte iedi⸗ mg in Anspruch nehmen, dem Kon- ursberwalter bis zum 31. März 194 . zu machen. rnburg, den 11. März 1942. Amtsgericht.

bol Eschenbach, Oberpfalz

N II42. Ueber den Nachlaß des am 20. Mai 1941 in Pressath verstorbenen Geschäftsinhabers Johann Reithmann von Pressath (Opf.) wird heute, am 18. März 1948, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Anton Gabel in Weiden rr). An⸗ meldefrist bis 2. April 1948. Wahl⸗ termin am 24. April 1942, vorm. 10x Uhr. Prüfungstermin am 16. Mat 1942, vorm. 19½ Uhr. Offener r, 6 Anzeigepflicht bis zum 8. Ap

Amtsgericht Eschenbach (Opf.), 6 18. März 1942.

Cuxhaven. Amtsgericht Cuxhaven. N. 1136. Konkurs Timm Nachlaß. . ist na abgehaltenem a, . heute aufgehoben worden. uxhaven, den 13. März 1942. Das Amtsgericht.

HR reiensen. 49659 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Ver⸗ mögen des Kreismaurermeisters Otto Schüßler jr. in Bad Gandersheim soll bie Schlußverteilung erfolgen. Zu berückfichtigen sind Forderungen in öhe von 13 255,93 R.. Vorhandener assebestand 462, 92 RM. Das Schluß⸗ verzeichnis liegt zur Einsichtnahme der Beteiligten beim Amtsgericht Gandersheim aus. Kreiensen, den 12. März 1942.

Ritterbusch, Konkursverwalter. Penzlin. lõoꝛb n Beschlusß.

Das Konkursverfahren über das des Kaufmanns Pa

ul Springborn, früher in Penzlin, je in Seestadt hch ; . 38, 63 aufgehoben, nachdem der im Termin 71 7. 86 ut an , wangsverglei rch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage . ö 18. März 1942 nzlin, Mãärg k Amtsgericht.

eon wein. boꝛ6ds] NR II39. Das Konkursversahren

über das Vermögen des Baugeschäfts-⸗ inhabers Oswalb Alfred Lange Seifersdorf bei Roßwein Nr. 21 wird nach Abhaltu es Schlußtermins ierdurch ausgehoben.

mtsgericht Roßwein, 16. März 1942.

M69] Schmiedeberg, Riesengeb. Konkursverfahren.

Firma G. Hennig, Juh. Arno Hennig, Schmiedeberg i. Nsgb. Be⸗ sonderer Prüfungstermin: 16. April 1942, 103 Uhr. ;

Amtsgericht Schmiedeberg i. Rsgb.

Freier. Sachs em. 600] Vöͤ 235. In dem bereits im Jahre 1936 abgeschlossenen Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des. Konkugses über das Vermögen alleinigen In · habers der handels gerichtlich einget ra. genen Firma C. Göpfert, Ar itekt und Baumeister Richard Göpfert in Freiberg, Frauensteiner Straße 5, wird an Stelle des am 27. Dezember 1941 in Freiberg . Sach⸗ walters Bücherrevisor Wenzl Dörfl in Freiberg gemäß 5 2 Abs. 3 der Ver= gleichs ordnung vom 26. 2. 1935 der Bücherrevisor Johann Dörfl in Frei⸗ berg, Sa., Körnerstraße 6, als Sach⸗ walter bestellt. Amtsgericht Freiberg, Sa., 18. 3. 1942.

I auf beuren. oon j VX IsiJ. Das Amtsgericht Kauf⸗

beuren erläßt in dem Vergleichsver⸗

fahren über das Vermögen des Pflaste⸗

rermeisters Geovg Reinecke von Kauf⸗

beuren folgenden Beschlußt: Das Ver⸗

gleichs verfahren wird aufgehoben. Kaufbeuren, den 12. März 1962.

Amtsgericht.

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil 9 redattsonellen Teil, den An⸗ zelgenieil und für den Gerlag:

Prästdent Dr Schlange in Potedam:

geändert.

Kaufbeurer Handwerker und Hand⸗

Firma der Genossenschaft lautet nun⸗

die Beibehaltung des ernannten oder

Druck der an, n. 8. und Drucke rel mb. . *

33 . ben oder zur Konkursmasse etw

Erste Beilage zum Neichg nnd Staatsanzeiger Ne. 68 vom 21. März 1942. G. 8

lar hlenwerte augran a. 2 Gewi . enwerke Guhran U. G. Steuern: . . ewinn⸗ und Berlustrechi Guhrau, VeJ. Bre Stau,. —— vom *, e Thode che Pavierfabrit, Alttien⸗ err / / Wilanz zum S1. Zuli 1941. trag und vom Ver—⸗ 1 8 e, ,. Aufwendungen F 27 23 no hen nn. Tg, g Y Sai ; z. Dresden. usgaben für Zinsen und Provisionen. ö k eiiie n. Ru , And. Steuern s ls] 128 o6na 1 von Genusfscheinen. Unkoͤsten: 3) Persönliche Unkosten einschl. EM 17 6z5, gh foz. Abgaben 16 gi s s 8 J 3 . denne an gern fstenr. . . , . k ls 128 97 4 ö J , 25. Fe⸗ 1 Geschafts und Wohnge Au, Rdeniiiche Aufwen⸗ 31 83 34 bruar d. J. wurde u. a, beschlossen, aus Abschreibungen: «) Bankgebäude. .... 123 O00, ö. 82 42 ö k gs ols o/ Ie verfügbaren Reingewinn 2600 b) Sonstige Grundstücke .... 56 000. Ribjcht. 1 532 3e as = Gewinn: 6. ,. zur Rückzahlung o) Betriebs- und Geschäftsausstattung. 45586 90 132 580 90 , Gewinnvortr. 4 S547, 1 zum 30 Juni 1942 aufzukündigen. Bildung pauschaler Wertberichtigungen ...... JJ , T. Gewinn. . 27 815 90 32 36707 i,. . me n cn z J. vorge⸗ , m. ,, k 9 2 J (. n 6 . * am 1. 8. 40 160 622, 05 83955 die Nummern . . banken . . ö , Abschr. 4 728, 165 894 - Ertrãge. scheine zur Einlösung ab 1. Juli . zur gesetzlichen Nidiage d .

Unbebaute Grũndffũ c Gewinnvortrag a. 1939/40 454717 1942 gezogen worden: uweisung zur Sonderrücklagee.... J J 6 o =

, ei. Loo nd Ertrag gemäß z sz, 1, ou N . öigg oliol bis Reingewinn i4J': a) Vortrag aus 1 16 6 geg os * , 1. JJ 518 401 14 V, J is 800, 04501 bis b) Reingewinn aus 1941 ..... ;

Maschinen und maschinelle Erträge aus Beteiligungen S5 —= C4660, 9öähl'́é bis Sö6h0, gös0ol bis z 2 . re,. e,, 8. Außerordentliche Erträge 2 806 2d 3 e. ö 9 9 bis -. 6 8c 17412 u . 36. K . 8d s idee. . bis Wh 16 . ö J as oe oa

mbuchung d abschließenden Ergebnis gol bis 11006, 13501 bis Einnahmen aus Zinsen, Provisionen und i jtalertraniffen 3 nach IJ, 6. 4 232,63 meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund 13400. 156101 bis 18200, 17801 bis Erträge aus k . . . . ö . . IJ Vs 37 n , ua ech ire ge geen. , 386 j er mir vom t = . —ĩ

n br de, lol osdos ren eetisene, ren ene sr , , b, dd, d , K . nv stätige ich, daß die Buchführung, der Föibd, zol bis Zhi ziht bis Zentralkasse südwestdeutscher Volksbanken A. G.

,, , k , nm nis bo, don ba Der Borstand. Rudolf Händel. Franz Koch. Hans Lühring. k . ; * ibschluß erläutert, . Nach dem abschließenden Ergebnis ĩ äßi ĩ

e ee, eile, ere, doe e, s,, KWert am 1. 8. : . . ausgelosten Genuß⸗ klärungen und Nachweise entsprechen di i ,,, 1 Gerhard Mischke, Wirtschaftsprüfer. schein außer bei unserer Gesell⸗ Geschäftsbericht, soweit ( a n f , m, ö ,, en.

ug. betr. , s. 320, In der am 7. März 1942 stattgefundenen schufte kasse in Kain berg Berlin, 6. Februar 194. . ug. betr. I, 4. 7 227, , wurde in . 35 . k 6, Genossenschafts verband. 3 ,, . e en, für das Geschäftsjahr 1940/41 . Exredit⸗Anstalt oder n Vertretung: Frank, Wirtschaftsprüfer.

Abschreibung . S7. . w ö. 3 , , . 2 Wirischafis prnf ung eittien geselsschaft.

Vewertungsfreĩẽ ng c dice dot; u ien und 69 au Ab g ( r. Schmidt, Wirtschaftsprüfer. J. V.: Stoll.

? gsattien aus zuschütten. D Abt. Dresden, oder , Wert am 1. 8. ö. e en. J bei 6 j Aktien⸗ gebs n er r e , n gen, ö , , . er, drr . . euer einschließlich Kriegs l gesellschaft oder . r . ö r bei den Gese a assen

Bugnng darch Einreichung der K Ren dei der Sächftschen ant ö D, . ber Ctanlnagttten' Kenbnlchene zerzet ab 1. Juli 1912, und zwar gegen stell n Auffichtsrat gehören an: Gustav Günther, Vorsitzer; Franz Eisele, ö . . Voru gs attien zur Auszahlung Einreichung der betreffenden Genkß⸗ bee. ö , Friedrich Bühler; Hermann Gamer; Jakob Laux; Wilhelm

gang e e gs in Guhrau, Bez. Breslau: an ber . mit Gewinnanteilschein Robert Roth; Georg Rüssel; Karl Bach.

Abschreibung 38 . Gelennsch arte ta fse oder . ,,, , n k

ge m , 4 ö ö = , bei ,, ,, ö

ingen oder . ] org⸗ 2 6.

Wertpapiere des Anlage⸗ bei der Volksbank, Guhrau, . i rah ent auf dem später Carl Steiner C Co. Aktiengesellschast, Salzburg.

vermögens ..... 10 1390 in Berlin, Sreslau und Gl die, Auszahlung des den ausgelosten Bilanz zum 381. Dezember 1941 TD s s be wir dies drrnBanklo gan: . ö , ,,, , . 3 .

Umla ö j . . ür da e ts 19 .

l. n ö m rn. e n,, . Auf · 1942 . schäftsjahr I/ J Aktiva. RV 8 RV &

. err Joachim von ins q 2 5 . an, ; 6 bg at e . Gab 30. . Hai erg, 46 2 n 1942. , mit Geschäfts⸗ und Wohn- 1 * ; a 2. . 2 i er n, gz gr g n n ,, n, , Grunewald. Vogel. käerreer seön hn: :::: 66 m 2m. DTT ss 7s mmm, e egelmäßige Abschreibung . . .... 4529,

Hypotheken, ane, ö N. F. ö .... . 18 600, - 26 129 —- 2864 141 e i. Zentrallaffe füdwestdeutscher Volksbanken A. 6. ,,, . ö ,,. 2 00, Bilanz zum 81. Dezember 1941. 1 Betriebs und eh lau tatiung: . . . on ECT e⸗ 0 ag aus 1940 1 0 1 1. 41 1 1 . 1 . 8 2 2 1 29 617 N. 3 . Attiva. Rn G Zugang 1941 ..... w 23 156546

garn, s sans gr n Fus. nid k Wang ,

J / 22 276, 45 Inanspruchnahme b. Beweriungafreiheit 16 1388

. e e nn sm, n r, , , n .

. e, ie gere ., J ö g. ö G , ö 8 ;

w J 49 718 12587 Vorräte: Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe ..... 20 669

ae, ear ven ee hc ben , mn an 3 3 . . Waren ... ö 9183 4 oz sz 2 13 einschließl. Jangerfristige Bankguthaben üer , ,, n, 1 2 Von der Gesellschaft geleistete Anzahlung ..... 8 165274 X. 6 . Echulduer in Isb. Rechnung: 36 1 98 auf Grund von Warenlieferungen und u. 0 e 46 a Volksb k. ö! 4 z gen. d 6 341 933 21 vuth bl go as o! . k . J 1064069, 45s Lassenbestand, Reichsbank, Postschedguthaben. .. za 926 23

Anker He ni. ö en 83 1 scha en 190 gig, as Andere Bankguthaben. ..... .. ...... 719 346 77 guthaben. 232 3, 6) 78 40137 9 nere, . . 8965 839,54 2751 22227 Rechnungsabgrenzungsposten ...... 334 02

tosten, bie ber dehnn ? 2 . Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden. 169 673 60 J k abgrenzung bi J . an Entschuldungsbetriebe R.M 122 870,66 2 S0l 481 64 grenzung bienen.. 33 = Sondertredite an faarpfälzisch Vollsbanken ... .... 18s s71s9ꝛ Passiva. . Lire is Durchlaufende Kredite (einschl. Winzerkredite ;;... . 3652 911 22 Grundkapital. 2 1500 000 Passiva. Dauernde Beteiligungen.... .. . .... . za 50 = Rücklagen: ,, . 3. . 150 000 - ö. ; und Stand Abschrei⸗ Deltred ü e H =, or rn, i. i. IMM] Sugang 38 . JJ i; Rudlagen: ĩ a) Bankgebäude ae k 240 704 46

Gesetzl. Ruck⸗ . 6 a hen . . w . 7 583 51 , ö rankfurt a. M. 323 o0—— ö. erbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen u

mhle i . 62 000, . . w ö Ceistungen ' * . ö 102 46 02 lage o ooo. Betriebs. u. Geschafts⸗ Rechnungsabgrenzungspostenß.. .... 131318

ö ; Reingewinn: Vortrag aus 1940 Aufbaurüscl, oz 466.4 14 466 gatusstattung- 1 = 4 8680000. 468090 1— ; ö, ,. wertberichti gung ʒñ Posten, die ber Rechn ir 3s deren, Fenn ; . ahresreingewinn 1941... ..... 133 45556 203 210710 . des Umlaufsver⸗ In 9 . sind e neee, 2 6501 481164

e . 14 500 2) Forderungen an Konzernunternehmen RA w Gewinn⸗ und Berlustrechnun ‚. Ruchstellungen für unge- b) ,. an . F. 4M m ; J ae f 3. . . oa 700 ) Anlagen nach 5 17 Abs. 2 KwöG. RM öbsd 600, Aufwand Re g r atzbe⸗ r ö? 4 . . ö . ah ; z sis Jo Summe ber Altiva 201 820 806 43 , 9 w , 320 ooo ss Nüclstellung für Unter⸗ Passiva. . i k 18 430 1 ö Abschreibungen auf Anlagen: stüßungs einrichtung. 18 oo Gläubiger: Regelmaßtge.... 11 592, o Berbindllchkeiten: ) Aufgenommene Gelder und Kredite zoo, Xx. J. Sonderabschreibung? ?. . is 6665, bi erh rien, Kennt. und , , ir, 19s 191 4. 78 Jud nspruchna hm! ber Veweriungäfreihei;?;: :.. 6 1333 66 30 os ö 1006 zzz, i 108 180 os 18 Steuern vom Ei .,

8 1 62 Soo, Von der Summe b und o entfallen: ö J . . e . ö . 3 ö 6 aa) RM d3 683 760,01 auf jederzeit fällige Gelder Reingewinn 1941... ..... ... J 183 455 55 , ö 184 Go oel. S auf feste Geiber u. Gelder a. Qundig. 11 er rler , . 33 14 500 6s Wwe 383 897

1 alt (Entschuldungsdarlehen Ertr rungen und KM 122 870,66 ; . Jahresertrag nach Abzug der aufe gn en, soweit sie nicht . 2 Sl ds, 70 e 128 87192 . sind. . 696 1021 zn an e,. 6 . Kredite (einschl. Winzerkrediteh ...... z62 91122 Zinsen.. ... J // 22 n,. it. 6 Cad so 14913 Mtientapitall⸗—. . . Skonti und dergleichen .. ..... k 9 . bie der ö , . ĩ . KwG.: . , nnr the egen. ö . . . ö. 3 enzung dienen.. 6 176 65 4) Gesetzliche J J /„— = e n, . Joo O. 1 100 ooσσꝑ Galibu * . ewinnvortr. 4547, 17 nnn, 280 317 65 ,,, . ͤ . 65 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.... 5 275 87 Ter BDorstand. Kart Bwillinger 7. 819490 82 367 07 Reingewinn: a) Gewinnvortrag aus 1940... 26 923,02 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund 2 iu mies e inbicht ö. , . ö w 103 i a Iso zan aa . . we. ,, , Aus⸗ lust⸗ und Gewin erbindlichkeiten aus Bürg ten, Wechsel⸗ und Schecfoñ ! nd N eise entsprechen die Bu rung, der resabschluß und der 36 6 5, sowie aus Garantieverträgen * 36 043,83 P ,, t, soweit er den Jahresabschluß erlauterl den gesetzlichen Vorschriften. n 7 a , sind enthalten: . en ide u 2 hand Ges 9 ft A.⸗ G Aufwendungen. Rye, 8 9) Verbindli eiten gegenüber Konzernunternehmen Reichs- eutsche Trenhand⸗Gese a G. göhne und Gehälter mark 14 60,55 Wirtschafts prüfun gsgefellschaft. ,. ,, . 96. 36 ö b) Befem the bsehtungen nach s 11 Abs. 1 Kas. Reichsmart Dr. Schmitt, Wirtschaftsprüfer. Dr. n ne, Wirtschaftsprüfer. ieh en gen und Wert⸗ 198 202 582, 53 Der Gauinspekteur Friedrich Kaltner, Salzburg, Kaigasse 41, wurde in den berichtigungen auf bas ) Sesamtveryflichtungen nach 5 16 Kg). EM 198 188 981, 87 Aufsichtsrat . . Aniagevermbgen so 76407 (4) . haftendes Eigenkapital nach 5 11 Abs. 2 KWG. Aufsichtsrat: Christian Höllerer, in München, Vorsitzer; Wilhelm Bauern- i. . Er⸗ 720 000, kr, r = Vorsitzer; Dr. Max Gaenßler, in München; Fritz gszinsen übersteigen. 160 394 75 Summe der Passiva ! 201 820 os a . ;

r —— ö 2 . 2 er w Q ö 2 .

.