Reichs · und Staatganzeiger Rr. G68 vom 21. März 1942. S. 8
öffentlicher Anzeiger
Erste Seinage zum Ne ichs ˖ und Staatsanzeiger r. 68 vom LI. März 1942. S. 4
w—
am 13. April 1942 während der üb- lichen Geschäftsstunden zu hinterleg;
—
Sᷣol3s]. RM
Vereinigte Holzstoff⸗ und Papierfabriken Aktiengesellschaft
Niederschlema in Sachsen.
Verordnung zur Begrenzung von Gewinnausschüttungen . 97 ᷣ 69. Vorschlag des Vorstandes ig4z folgende Beschlüsse gefaßt: L. Das Grundkapital der Gesellschaft von RM 2500000, wird mit Wirkung erhöht. Die zu dieser — wird durch Anlastung
(Dividendenabgabeverordnung) vom 12. Juni 1941 unserer Gesellschaft der Aufsichtsrat am 16. März
vom Geschäftsiahre 1941 ab um 40 auf RAM 3500000, — Kapitalberichtigung erforderliche Summe von RM 1000000, auf Maschinenkonto beschafft. Die Kapitalberichtigung wird im Nennwerte von je EM 1600, — bewirkt.
2. 5 3 der Satzung lautet fernerhin wie folgt: „Das Grundkapital der Gesell⸗
schaft beträgt RM 3500000, — und ist eingeteilt in: 1060 Stück it e . 2800 Stück Aktien mit einem Nennbetrag von je
11000 Stück Aktien mit einem Nennbetrag von je R. 100, — ; Die Aktien lauten auf den Inhaber. Bei Ausgabe neuer Aktien kann die 53 des Aktiengesetzes geregelt werden.
Die Eintragung dieser Beschlüsse in das Handelsregister ist erfolgt. Bezugsrechtes wird eine besondere Aufforderung
Gewinnverteilung abweichend von 5
Wegen der Ausübung des erfolgen.
durch Ausgabe von 1000 Stück Zusatzaktien
Attien mit einem Nennbetrag von je RM 1000, —,
RM, soo, =,
Bilanz am 31. Dezember 1941 nach Kapitalberichti gun gem ãß Dividendenab gabeverordnung vom 12
Rechnun gsabschluß am 31. Dezember 1941.
Juni 1941.
C Besitz. I. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: a) Geschäfts⸗ und Wohngebäude: Buchwert
RM S
486 700 4727
Abschreibung 1941 ... 131 984,14 NF. ⸗Abschreibung bo 040, —
DTF m 182 024
b) Fabrikgebäude: Buchwert 1. 1. 1941 Abschreibung 1941
S838 000 42 998
Unbebaute Grundstücke: Buchwert 1.1 Zugang 1941
Abschreibung 1941 .... Maschinen: Buchwert 1. 1. 1941 Zugang 1941
37 500
136 042 25 957
162 000 200
12 003
Abschreibung 1941...
g49 503 201 764
Zuschreibung gemäß DAV.
1000000
77 75 =)
Elektrische Anlagen: Buchwert 1. Zugang 1941
Abgang 1941
Abschreibung 1941 1 1 1 1 1 1 1 12 1 1 Gleisanlagen (bisher Eisenbahnen): Buchwert 1. 1. 1941
gbschrelbung 16 Wasserbckuten: Buchwert 1. 1. 1941
Abschreibung 1941... Gerätschaften: Buchwert 1. 1. 1941
Zugang 1941 232
Abschreibung 1941 ..
Utensilien: Buchwert 1. 1. 1941. Zugang 1941
NV is
89 173
49 620
ödp d
91 100 68
1995 31 732
58 540 4 857
6 533 2 3307
3 307 22 13 716
Abschreibung 1941 , Buchwert 31. 12. 1941 .... urzlebige Wirtschaftsgüter: Zugang 1941 Abschreibung 1941 .
Im Bau befindliche Anlagen und Anzahlungen auf Anlagen...
Bereitgestellte Baugelder (angelegt in Wert- papieren und Bankfestgeld) Beteiligungen: Buchwert 1. 1. 1941. .... Zugang 1941 141
13 716
36 847 71
13 718
36 847 71
282 739 77 3 697 50
Steuergutscheine I: Bestand 31. 12. 1941 nom. RM IId 300, -.
II. Umlaufvermögen: . Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe. Halbfertige Erzeugnisse .... Fertige Erzeugnisse. ..... Wertpapiere J Steuergutscheine I K Geleistete Anzahlungen... ꝗ Forderungen auf Grunb von Warenlieferungen und Leistungen. .. Wechsel . w Schecks JJ Kassenbestand einschließlich Guthaben bei der Reichsbank und Postscheckguthaben ... Andere Bankguthaben... Sonstige Forderungen IHII. Posten, bie der Rechnungsabgrenzung dienen.
Ver pflichtun gen. I. Grundkapital 1. 1. 1941... Berichtigung gemäß DAV. . . II. Gesetzliche Rücklage. Zuweisung 1041...
, .
dd T f
636 572 98 21 832 065 171036
481 45713 109 750 - 93 77172
314 830 1105653 S6 620
9 562 429 6657 9 282
III. Andere Rücklagen: Werkerhaltungsrücklage 1940. Uebertrag auf Ruckstellungen (VI) ..
Do TT. T7
DS iũ ß̃dd =
FR. A
1747739
376 2652
1818709 286 437
174 007
2 2056 101 41 63 618 04
8 088 286 45
z ðoo 000 350 000
Rücklage zur Schaffung von Gefolgschafts⸗ wohnungen 1. 1. 1941... . 1090 000, — Zuweisung 1931 ... 265 000, —
Rücklage für Ersatzbeschaffungen J
140 560
IV. Wertberichtigung für: Schuldner. Beteiligungen...
266 298
tragliche 1941 765 000, — Zuweisung 1941. 26 000— Rückstellung für Werkerhaltung bzw. nicht aus⸗ geführte Iteparaturen: Uebertrag von Rück⸗ lagen (III) 2650 000, — Zuweisung 1941 ..... 150 900. —
Rückstellung für Pauschsteuer.. ... Sonstige Rückstellungen ....
359 717165
400 000 — 100 000 —
126 000
1159717
———
Berichtigung
VII. Verbindlichkeiten: . . Anleihe (hypothekarisch sichergestellty. ... Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗
rungen und Leistungen Sonstige Verbindlichleiten
Dividendenscheine: 1939 Nr. 16 ...
Zinsscheine: Nr. 23 Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. 29
zum zum 6 zum zum zum zum
1. 10.
1. 10.
31. 12. 1941
IX. Gewinn: Vortrag aus 19410 . Reingewinn 1941
Divibenden, noch nicht vorgezeigte, fällige
195 e,, 3 107,60 Anleihezinsen, noch nicht vorgezeigte, fällige
l. 10. 1938. 1939. l. 4. 1940 . l. 10. 1940 . 1. 4. 1941 . 1941 Noch nicht fällige Zinsen fü die Zeit vom 1. 10. bis
r
1760928 e 125 193 179 468
74, o 3 182
—
286 so. X 000 2 oο II
VIII. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.
Gewinn⸗ und Verlustrech nung für den
ö 17 12171 . 210 421148 227 54319
I Soss 2865 31. Dezember 1941.
——Q¶ui¶᷑?200 00
234 394
Löhne und Gehälter
Soziale Abgaben Abschreibungen auf Anlagen Abschreibungen NF. . Zinsenaufwand . Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen einschl.
R.M 100 000, — Pauschsteuer
Beiträge an Berufsvertretungen Zuweisung zur gesetzlichen Rücklage Rücklage Gefolgschaftswohnungen des Grundkapitals gemäß DAV Gewinn: Vortrag aus 1940 ...
Reingewinn 1941 ..
—
Gewinnvortrag aus 1940 ..
Ausweispflichtiger Rohüber . —
eteiligungserträge
Außerordentliche Erträge. . z ö. Zuschreibung zum Anlagevermögen (Maschinen) gemäß DAV. .
Nie derschlem a, 12. März 1
Leipzig, im März 1942. Muth, Wirtschaftsprüfer.
50300 Einladung zur Hauptversamm der Terra Aktiengesellschaft Samenzucht, Aschersleben. Zu der am 17. April Gesellschajt, Aschersleben, straße 41 ordentlichen Hauptversammlung den gemäß § 19 der Satzung Aktionäre unserer Gesellschaft
geladen. Tagesordnung. 1. Vorlage des vom Vorstand Aufsichts rat gte he n, abschlusses, des Geschäftsber
verteilung sowie
Beschlußfassung über des Reingewinnes.
des unter Ausschluß des gesetz
aktien im Nennbetrage HAM 1000, — mit Dividendenb tigung ab 1. Juni 1941. Satzungsänderung:
ist eingeteilk in 1600 Stamm
u RM 1000, —. 6. Wahlen zum . 7. Wahl des Abschlu
Geschäftsjahr 1941/42. Aktionäre, die das Stimmrecht üben wollen, müssen ihre Aktien Gesellschaftskasse oder einem schen Notar oder
genden Stellen n,, ,. in Aschersle
Commanditgesellschaft,
M Co. G. m. b. S. Im ö der Hinterlegun Aktien bei einem deutschen oder einer deuntschen
der Hauptkasse der Gese zureichen. Aschersleben, im März 1942.
Terra Aktiengesellschaft für Samen Der Vorstand.
1942, 11,30 Uhr, in den Räumen unserer Linden⸗ stattfindenden diesjährigen
Jahres⸗
8 mit dem Vorschlag für die Gewinn. es Berichtes des Aufsichtsrates für das am 31. Mai 1941 abgelaufene ,, ie Verteilung
Beschlußfassung über die Entlastung orstandes und Aufsichtsrgtes. „Beschlußfassung über die Erhöhung
des Grundkapitals der ,.
Bezugsrechtes der Aktionäre durch Ausgabe von Stück 600 Inhaber⸗
von e er ech
3a der Satzung erhält folgende
. as Grundkepital der Gesell⸗ schaft beträgt Hitz 1 609 O00, —
prüfers für das
testens am 14. April 1942 bei der
einer deutschen Wertpapiersammelbank oder an fol⸗
en bei der Aschers⸗ lebener Bank v. Kessel C Co.
in Berlin bei dem Bankhaus Hardy
ertpapier⸗ sammelbank ist der Hinterelgungs⸗ schein in spätestens einen Tag nach Ablauf der Hiunterlegungsfrist bei chaft ein
Aufwendun gen.
942.
Vereinigte Holzstoff⸗ und Papierfa briken Attien gesellsch aft.
Sonderhoff. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften einschließlich der Dividendenabgabeverordnung.
Sächsische Revisions⸗ und Treuhand gesellschaft A.-G. ppa. Jodeleit,
— —— —— — — — — — — — — —
lung für
wer⸗ die ein⸗
und
ichtes
lichen
es aktien
aus spä⸗
deu t⸗
von otar
zucht.
R. A 1438 693 95 667 472 g41 40 040 104 295
17 121,71
io 421,48 227 543
4 584 045
17121
3 326 719 122 647 10 561 106 996 1000000
4 584 045
R upp.
irtschaftsprüfer.
õ0ꝛ 98]
C. G. Güttler Filztuchfabrik Attiengesellschaft, Schmiedeberg i. Riesengebirge. Die Aktionäre unsever Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 1ñ8. April 1942, 17,30 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Liebauer Straße 11, stattfindenden or⸗ dentlichen Hauptversammlung ein⸗
geladen. Tagesordnung: 1. Aenderung und Neufassung der Satzungen. Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts—⸗ jahr 1941. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Gewinnes. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates für das Geschäfts⸗ jahr 1941. Festsetzung der Vergütung für den . . Aufsichtsratswahl. = Wahl eines Wirtschaftsprüfers für das laufende 3 r. Schmiedeberg i. Rsgb., 18. 3. 1942. C. G. Güttler Filztuchfabrik Attiengesellschaft. Der Vorstand.
öõ0 gol] K Aktiengesell⸗ schaft. Kundmachung. Am 17. April 1942, 12 Uhr mittags, findet in Wien, BGrand⸗ otel, 1 Kärntnerring 9, eine außerordeut⸗ liche SHauptversammlung der Aktio- näre der Steyr⸗Daimler⸗Puch At⸗ tiengesellschaft stait. Tagesordnung: 1. Erhöhung des Grundkapitals von RM, 36 000 90, — auf RM A5 000 0909, — durch Ausgabe von Stck. 165 000 Aktien über e RM 1000, —ů lautend auf den In⸗ haber, und Erteilung der Er⸗ 1 an den Vorstand, das Grundkapital um weitere Rn 15 990 000, — zu erhöhen. Beschlußfassung über die durch die Kapitalerhöhung bedingte Aende⸗ rung der Satzung in 4, be⸗ treffend das Grundkapital und seine Einteilung. . Die Aktionäre, welche an dieser Hauptversammlung teilzunehmen wün⸗ schen, werden eingeladen, ihre Aktien samt den nicht eilen Dividenden⸗ scheinen scwie Zwischenscheine bei der Ereditanstalt Bankverein, Wien, 1, Schottengasse 6— 8. bei der Länber⸗ bank ien Aktiengesellschaft, Wien, I., Am 2, oder bei der
versammlung 21. April R942, mittags IE uhr, . Gebäude der Bremer Bank, er
hof
. Aktien ausgeübt werden, die
Die n, ,, kann auch * inem deutschen Notar oder einer
Wertpapiersammelbank erfolgen.
Jede Aktie mit Nennwert Re 109, — ewährt das Recht auf 1 Stimme, jede lktie mit Nennwert RM 1000, — das
schaften auf Aktien
bog
Gebriülder Stoevesandt Kommandit⸗
gesellschaft auf Aktien, Rinteln. Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ auf Dienstag, den
iliale
Dresdner Bank, Bremen, Dom- 8/9.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Fah? dal hf sse für 1911 nebst Bericht des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
3. Ent ö der persönlich . Gesellschafter und des Aufsichtsratt.
4. 3 zum Aufsichtsrat.
5. Wahl des Abschlußprüfers.
Das Stimmrecht kann nur für die
bei der
pätestens am 17. April
Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank in Bremen, bei einer Wert⸗
papiersammelbank, bei einem Notar oder bei der Gesellschaft in Rinteln , sind. Hat die Hinterle 2 ei einer . . oder bei einem Notar stattge n, so muß der n, . spllts⸗ stens am 20. April bei der Gesell⸗ schaft vorgelegt werden.
Der Aussichtsrat. ; Joh. D. Volkmann, Vorsitzer.
x — 6
10. Gesellschaften m. b. H.
õ0M25d
Die unterzeichnete Gesellschaft ist aufgelöst. Forderungen sind binnen Monatsfrift beim Liquidator anzu⸗ melden. ⸗
Schwerin (Meckl.), Robert⸗Beltz⸗ Straße 20, den 18. März 1942. Molkerei Sülstorf G. in. b. S. i. X. Hans Bloß, Liquidator. 491523 2. Aufforderung.
Die ,, . vom 17. 8. 1937 hat die Auflösung der Ge- sellschaft beschlossen. ;
Ich fordere die Gläubiger hierdurch auf, ihre Ansprüche een die Gesell⸗ schaft bei mir anzumelden.
„Geka“ Nahrungsmittel fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. A., Berlin.
Der Abwickler: Ma . Berlin C2, Werde cktrc e 3/4.
472251. Nevisions gesellschaft für Betriebzunter nehmungen G. m. b. H., Frankfurt a. M. Bilanz auf den 31. Dezein ber 1841.
Attiva. Forderungen a. Leistungen
Rechnungdabgrenzung
Passiva. Stammkapital ..... Gesetzliche Rücklage... Rückstellungen .... Verbindlichleiten. ... Rechnungsabgrenzung .. Gewinn: Vortrag a. 1940 969, 18 Reingewinn in 1941. ... 2 776, 59
6 244
Gewinn⸗ und Berlustrechnung
auf den 381. Dezember 1941. — —
R. M
30 6560 9
Aufwendun gen. Gehnlter -=. . Soziale Aufwendungen:
esetzliche . 686,902
enen fs. 21186 Steuern: vom Einkommen, Ertrag u. Vermögen 3 482,15 sonst. Steuern 1 523, 98
Alle ubrigen Aufwẽendĩngẽñ Gewinn: Vortrag a. 1940 969, 18 Reingewinn in 1941. . .. 2776, 59
78
Ertr ã ge. Gewinnvortrag aus 1940 er n T hre Zinsen .
Re visions gesellschaft für Betriebsunternehmun gen G. im. b. S. Schwarz, Wirtschaftsprüfer.
o n nn e,, Berlin WS, Französische Str. 49— 66, spätestens
Schmitt.
rechtskräftige Ver
9 279stzzo
2. Swangsversteigerungen.
1. Untersuchungs⸗ und Strassachen, 8. Mufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen, S. Verlust⸗ und Sundsachen, G6. Auslosung usw. von Wertpapieren,
8. Qommanditgesellschaften auf Attien,
Z. Attiengesellschaften, 9. Deutsche Kolonialgesfellschaften,
10. Gesellschaften m. 6. H., 11. Genossenschaften, 12. Offene Handels⸗ und Rommanditgesellschaften,
18. Unfall- und Invalidenver sicherungen, 14. Deutsche Reichsbank und Bantausweise, 18. Verschiedene Bekanntmachungen.
lU. Untersuchungs⸗ und 33 Straffachen
Nr. 1490. Die nachgenannten Per- onen sind auf Grund des 52 des Ge⸗ etzes über den Widerruf von Einbürge— rungen und die Aberkennung der deut⸗ . Staatsangehörigkeit vom 14. Juli S833 der deutschen Staatsangehörig⸗ keit für verlustig erklärt worden. Mit Rücksicht hierauf ist ihnen der von den zuständigen Fakultäten der Uni⸗ versität Heidelberg verliehene Doktor⸗ grad entzogen worden.
26 Juristische Fakultät:
1. Guggenheim, Siegfried Israel,
geb. 12. Oktober 1873 in Worms, romoviert am 13. 11. 1896.
Meyer, Otto Israel, geb. 5. Juni 1886 in Berlin, promoviert am 5. Februar 1910.
Pfeiffenberger, Ernst Otto, geb 3. Juli 1878 in Mannheim, pro⸗ moviert am 1. August 1918.
Mediziniche Fakultät:
Eichengrün, Paul, geb. 5. Sep⸗ tember 1899 in Witten, promoviert
am 20. Juli 1923.
„Heinemann, Alfred, geb. 21. März 1907 in Neunkirchen, promoviert
am 26. . 1931. w robsohn, Erich Israel, geb. T5. April 1895 in Hagenau, pro⸗ moviert am 7. Mai 1920.
Pfister, Maximilian Friedrich Otto, geb. 2. März 1874 in Schopf⸗ heim, promoviert am 7. März 1901.
Sommer, Ludwig, geb. 15. Ja—⸗ nuar 1892 in Suhl, Thür., pro⸗ moviert am g. Mai 190.
Sostheim, Ernst Emanuel Israel, geb. 27. April 1900 in Düsseldorf,
omoviert am 11. Dezember 1923
Fürth, Martha Lueiag Sara, geb 19. 2. 1885 in Frankfurt a. M., promoviert am 24. Januar 19183
Philosophische Fakultät;
Landmann, Ludwig Israel, geb. 18. Mai 1868 in Mannheim, pro⸗ moviert zum Dr. phil. h. c. am 12. Februar 1917.
Oppelt, Susanna verehelichte Mosse, geb. 14. Mai 1901 in Ma⸗ rienburg, promoviert am 3. März 1923.
Fock, Ernst, geb. J. Dezember 1887
in Wien, promoviert am 27. Juni 1921.
Vogelstein, Julie Sara verehe—
lichte Braun, geb. 26. Januar 1883 in Stettin, promoviert am 1. April 1919. ;
Der Entziehungsbeschluß wird mit dbeser Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger rechtskräftig.
Heidelberg, den 11. Februar 1942
lniversität Heidelberg. Der Rektor. Schmitthenner.
Bbo72] Handel suntersagung. Dem Fleischermeister August Kamper⸗ , Bochum, Neulingstr. 61, ist auf rund des 5 20 der Verordnung über andelsbeschränkungen vom 13. Juli Fes (RGBl. 1 S. 706) der Handel it Fleisch, e f und Wurstwaren 6 den zusätzlich bisher geführten aren wegen Unzuverlässigkeit unter sagt worden. Bochum, den 12. März 1942. Der Oberbürgermeister.
Boꝛ78] Handelsuntersagung. Dem . Johann Heim⸗ bach, Bochum, Wasserstr. 112, ist auf
Grund des 5 20 der Verordnung über
andelsbeschränkungen vom 13. Juli
923 (RGBl 1 S. 706) der Handel mit Fleisch, ö g. und Wurstwaren owie den zusätzlich bisher geführten aren wegen Unzuverlässigkeit unter⸗ 4 worden. ochum, den 13. März 1942. Der Oberbürgermeister.
Bord Dem Lebensmittelhändler Otto Gaentzsch in Wupßertal⸗Barmen, Beyenburger Sf 165, habe ich durch ügung vom 12. 1. 1942 auf Grund der Verordnung über , vom 13. 7. 1923 (RGBl. S. 706) jeden Handel mit Gegenständen des täglichen. Bedarfs wegen Unzuverlässigkeit untersagt. uppertal, den 18. März 1942. Der Oberbürgermeister. SI. A.: Benn, Oberverwaltungsrat.
3. Aufgebote lb 8 Das Aufgebot und die Zahlungs— sperre betr. die Schuldverschreibung ber Anleiheablösungsschuld des Deut⸗ chen Reiches von 19265 Nr. 292 414 ber 25 L- sowie den Auslosungs⸗ 3 dieser Anleiheschuld Gr. 10 Nr. 114 über 25 Het ist eingestellt bzw. aufgehoben worden. — 4565. F. 114. 41. Berlin, den 17. März 1942. Das Amtsgericht Berlin.
50279] ; Betreffs der Schuldverschreibungen der Anleiheablösungsschuld des Deut⸗ schen Reiches von 1925 Nr. 1338 709 über 12,9 REA, Nr. 1087 677 über 50 RM, sowie der Auslosungsscheine dieser Anleiheablösungsschuld Gr. 49 Nr. G 709 über 12,50 RA, Gr. 26 Nr. 18177 über 50 RAM ö die Zah⸗ lungssperre gemäß 5 10199 ZPO. er⸗ lassen worden. — 455. F. 465. 42. erlin, den 13. März 1942.
Das Amtsgericht Berlin.
560284 Beschlus .
F Id2. Franz Schlobach in Böh⸗ n, hat das Aufgebot der angeblich abhanden gekommenen Aktie Ur. 220 d der Handelsgesellschaft in Firma Zuckerfabrik Markranstädt AG. in Markranstädt im BVetrage von nom. 5600 REM beantragt. Der 3 der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. September 1942, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumten Termin seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. ᷣ
Markranstädt, den 16. März 1942.
Das Amtsgericht.
öh 280] K
Der Verkaufsleiter I Max Quack, früher in Bonn, Bornheimer Straße Nr. 46, jetzt in München, Thiersch⸗ straße 23, hat das Aufgebot des von dem Möbeltransporteur Wilhelm Sta⸗ nitz in Berlin-Tempelhof, Germania⸗ straße 1, am 28. Apyjl 1936 über die Einlagerung von Umzugsgut ausge— stellten Lagerscheins Nr. 187 bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, . dem auf den 28. Juli 1942, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin SW ll, Möckernstr. 128; 130, Zimmer 281, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Berlin, den 16. März 1942. Amtsgericht Tempelhof. Abt. 20 F. 5. 42.
50112 Aufgebot.
2 F 242. Die Kreissparkasse Neu⸗ stadt, Westpr. hat das Aufgebot des angeblich verlorengeggugenen Spar⸗ kaffenbuches der genannten Sparkasse Nr. 85 über 266,77 EM, ausgestellt für die Frau Anna Waland aus Neustadt / Westpr., beantragt. Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Juli 1942, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim— mer Nr. 7, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die ö des Buches erfolgen wird.
Neustadt / Westpr., 13. März 1942.
Das Amtsgericht.
50113 Aufgebot.
2. F. 442. Die Sprengstoffwerke Oberschlesien, G. m. b. H. in Ober Lazisk, Kreis Plesz, Oberschlesien, haben das Aufgebot des von Johann Lubiewski in Schubin r,, . über 450 Zloty, irant Michael Levy in Hohensalza, fällig am 25. 8. 1939 in Schubin (Nr 200), der angeblich bei Kriegsausbruch verloren⸗ gegangen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf Dienstag, 20. Oktober 1942, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Schubin, Eugen⸗Naumann⸗Platz 4, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗— melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Altburgund (Schubin), 14. März 1942. Das Amtsgericht
50281 Aufgebot.
Nachstehend bezeichtetes Wertpapier, dessen Verlust glaubhaft gemacht wor⸗ den ist, wird aufgeboten: Der Hypo⸗ thekenbrief vom ig November 1928 über die im Grundbuche von Kl. Bruns⸗ rode Band 1I Blatt 5i früher Band l Blatt 27) für den Dr. phil. Artur Ray⸗ mann eingetragene Darlehnshypothek u 90900 G. A. Auf Antrag der 606. rau Anselma Raymann geb. Ricklin in n,, Petritorwall 3. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 12. Ok⸗
zeichneten Gerichte, Zimmer 77, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird. Braunschweig, den 10. März 1942. Das Amtsgericht.
v0 85 Aufgebot.
Nr. 2 F 148. Die Rheinische Sypothekenbank in Mannheim t das Aufgebot des Hypothekenbriefes vom 27. 19. 1927 über die für die Rheinische Hypothekenbank in Mann— heim auf den Grundstücken des Land⸗—
wirts Markus Meier in Varnhalt im
den II
tober 1942, 8 uhr, vor dem unfer⸗ f
Grundbuch von Varnhalt a) Band 19 Heft 14 Abt. III Nr. 2, Lgb⸗Nr. 1960, 5691 und 3014, und b) Band 22, Heft 32 Abt. III Nr. 5, Lgb.⸗Nr. 1926, 1932 und 273, eingetragenen Hypothek von restlich 2000 Ge beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ dert, . in dem auf Donnerstag, 1. Ottober 1942, vorm. 11 Uhr, vor dem Gericht, III. Stock, Zimmer Nr. 17, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen; andernfalls wird die Urkunde für kraftlos erklärt werden. Bühl, 14. März 1942. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
50108
Aufgebot. Gustav Brütsch, Land⸗ wirt in Weiterdingen, hat gemäß § 927 BGB. und 5 97 ff. 348. das Auf⸗ gebot des folgenden Grundstücks bean— tragt: Grundbuch von Welschingen, Band 7 Heft 2 Gemarkung Welschin—⸗ gen, Lgb. Nr. 2881 Gewann An Gru— ben, Wiese 26 a B 4m. Als bisheriger Eigentümer ist Fakob Brütsch, Land= wirt in Weiterdingen, im Grundbuch eingetragen. Dieser ist am 16. No— vember 1899 in Weiterdingen verstor⸗ ben. Der bisherige Eigentümer wird aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termin am Samstag, den 16. Mai 1942, vormittags 10 Uhr, vor dem ,,, Gericht, 2. Stock, Zim⸗ mer Nr. 12, seine Rechte anzumelden, , seine Ausschließung er— olgt.
Engen, den 13. März 1942.
Amtsgericht.
lõ0e83] Aufgebot.
Gemäß 5 8 der AB. d. RIM. o. 25. 2. 1841 — Deutsche Justiz S. 310 — werden die Personen, die das Eigentum oder ein Recht an einem Grundstäck, welches in dem Gemeindebezirk Schop⸗ pen belegen ist, für sich in Anspruch nehmen, aufgefordert, ihr Recht inner⸗ halb einer Frist von sechs Wochen dem unterzeichneten Gericht anzumel⸗— den und glaubhaft zu machen, widrigen⸗ falls das Recht bei der Anlegung des Grundbuchs nicht berücksichtigt zu wer⸗ den braucht. Die Frist beginnt am 25. März 1942 und endigt am 5. Mai 1942. Diejenigen Personen, welche benachrichtigt worden sind, daß das von ihnen in Anspruch genommene Recht in das Grundbuch aufgenommen wird, werden von dieser Aufforderung nicht betroffen.
a Malmedy. Grundbuchanlegungsstelle.
BöoYr r
Es ist
beantragt, die verschollene Ehefrau Anna Maria Wischkalnis geb. Hagemoser, evangelisch, geboren am 109. November 1862 zu Bardelen — Taufregister der evangelischen Kirche in Schillfelde, Kreis Schloßberg, Ostpr., Jahrgang 1862, Nr. 122 —, ohne fest= stellbaren letzten Wohnsitz im Inlande, nicht deutscher Stagtsangehörigkeit, für tot zu erklären. Die bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich bis zum 10. Juni 1942, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin C 2, Neue Friedrichstr. 4, J. Stock, Zim⸗ mer 114, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen kann. An alle, e,. Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, bis zum oben bestimmten Zeitpunkt dem . J zu machen. — 455.
Berlin, den 17. März 1942. Das Amtsgericht Berlin.
5olUe] Oeffentliche Aufforderung.
Die unbekannten Erben des am 6. Dezember 1878 in Lonzyn (Polen) geborenen, am 18. Mai 1941 in Bre⸗ men verstorbenen Bohrers Hugo Rudolf Oskar Wicknig werden hiermit aufge⸗ fordert, ihre Erbrechte bis zum 15. Mai 1942 bei dem Amtsgericht Bremen zum Aktenzeichen VI &ö / ig anzumelden.
Bremen, den 13. März 1942.
Das Amtsgericht.
õoꝛ82]
Aufgebot. Der Rechtsanwalt und Notar Dr. Walther Brandes, hier, Theaterwall 3, hat als Nachlaßverwal⸗ ter über den Nachlaß des am 5. No⸗ vember 1941 in Braunschweig verstor⸗ benen Kaufmanns August Hennig von hier, Tutschekstr. 38, das Aufgebotsver⸗ ahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufge— . ihre Forderungen gegen den
achlaßz des verstorbenen Kaufmanns August Hennig bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, und zwar spätestens in dem auf Dienstag, den 2. Juni 1942, 10 Uhr, anberaum⸗ ten Aufgebotstermine anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forde⸗ rung zu enthalten. Urkundliche Be⸗ weisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubi⸗ ger, die sich nicht melden, können, unbe⸗ schadet des Rechtes vor den Verbindlich⸗
Schlich b. Düren, z.
keiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur inso— weit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausge⸗ fenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entspre⸗ chenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben un⸗ beschränkt haften, tritt, wenn sie si nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Braunschweig, den 14. März 1942. Das Amtsgericht. 2.
0114 Beschluß. 4 VI 7 —8 — 942. Dem Kultur⸗ amt in Waldbröl sind von dem unter⸗
scheine erteilt worden: J. Erb⸗ schein vom 15. 5. 1920 nach Ehefrau Heinr. Wirths, Henriette geb. Wirths, 6 VI 137120. 11I. Erbschein nach dem Ackergehilfen Heinrich Wirths vom 4. 12. 1919, 6 VI 318/19. III. Erb- schein nach dem Ackergehilfen Heinrich Wirths vom 15. 5. 1920, 6 VI 136260. IV. Erbschein nach dem Ackerer Heinr. Wirths, Witwer von Henriette Wirths, vom 15. 5. 1920, 6 VI 1835/20. Diese Erbscheine sind unrichtig und werden . für kraftlos erklärt. aldbröl, den 16. März 1942. Amtsgericht.
50106
Die durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Berlin vom 1. Dezember 1937 — 456 F. 379. 36 — ausgesprochene Todeserklärung des Schlossers Ri⸗ chard Schulze, geboren am 3. Oktober 1877 zu Wittenberge, Bez. Potsdam, damals zuletzt in Berlin, Rostocker Straße 28 wohnhaft, jetzt wohnhaft in Berlin, Zionskirchplatz 13, ist durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 10. März 192 aufgehoben worden. — 456 11. 7. 39.
Berlin, den 10. März 1942.
Das Amtsgericht Berlin.
50275
Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 10. März 1942 ist der Tod des Oberkellners Ernst Fritz Emil Wilhelm Friedrich, geboren am 20. Oktober 1883 zu Dresden, zuletzt wohnhaft in Berlin, Potsdamer 5 Nr. 134 a, kriegsvermißt als Lan sturmmann des 56. Reserve⸗Infanterie⸗ Regiments 217, festgestellt worden und als Zeitpunkt desselben der 8. Augu ft 1918. — 455. II. 44. 40.
Berlin, den 10. März 1942.
Das Amtsgericht Berlin.
50276
Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 14. März 1942 ist der Bau⸗ techniker Michael Joseph von Bandel, geboren am 11. Dezember 1857 in Chicago 111. (USXn-), Ehemann der für tot erklärten Anna Emilie von Bandel geb. Beck, geboren am 27. März 1856 in Adorf, ohne letzten Wohnsitz im Inlande, Angehöriger der Ver⸗ einigten Staaten von Nordamerika, für tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes der 31. Dezember 1897 fest—⸗ gestellt worden. Die Todeserklärung erfolgt nur mit Wirkung für die Rechtsverhältnisse, welche nach deut⸗ schem Recht zu beurteilen . und mit Wirkung für das im Inlande befind⸗ liche Vermögen. — 455. II. 26. 41.
Berlin, den 14. März 1942.
Das Amtsgericht Berlin.
4. Oeffentliche Zuftellungen
50286] Oeffentliche Zustellung.
Der Kraftfahrer Reinhold Schauf in Zt. Frontfahrer bei Fa. Kehl. Feldpöst Rr. 38 75h. Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heymanns in Düren, klagt gegen die Ehefrau Evg Schauf, geb. Fey, unbe—⸗ kannten Aufenthalts, früher in Schlich, auf 6 . aus §S§ 47, 49 Eheges. und Schuldigerklärung der Beklagten
6 § 60 Gheges. r Kläger ladet die ia zur mündlichen Verhand— lung des , vor die 2. Zivil- kammer des Landgerichts in Aachen auf den 3. Juni 1942, 9 Uhr, mit der Aufförderung, sich durch einen bei diesem Gericht iugelassenen Rechtsan⸗ walt als 6 bevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Aachen, den 16. März 1942
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
50288] Oeffentliche Zustellung.
1. R. 74112. Dubhorn, Paula, Kon⸗ toristin, München, Klägerin, Bas. ,, Rechtsanwalt J.-R. Dr. A. Veit in München, llagt gegen Dubhorn, Hermann, in Chicago, 2
eit unbekannten Aufenthalts, .
klagter, nicht vertreten, wegen Che-
ch bestellen. Zum
, Nachlaßgericht nachfolgende Er
scheidung mit dem Antrag, zu erkennen: L. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts Mün⸗ chen JI auf Donnerstag, den 7. Mai 1942, vormittags 5 Ühr, Sitzungs- saal 149s1, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten zu i der öffentlichen . wird dieser Auszug den klage bekanntgemacht. München, den 14. März 1942. Geschäftsstelle des Landgerichts München JI.
50117) Oeffentliche Zufstellung.
Die Ehefrau Elisabeth 2 geb. Heering in Lage, Lange Str. 78, Pro- eßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Vogt in Neuruppin, klagt gegen den Sol⸗ daten Günter Hampe, zuletzt wohnhaft in Kunow über Glöwen, Westprignitz, auf Eheaufhebung und Schuldigerklä⸗ rung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3 Zivilkammer des Landgerichts in Neuruppin auf den 23. Juni 1942 9, Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Neuruppin, den 18. März 1942. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
5018) Oeffentliche Zustellung.
5 R g5 142. Kratzer, Anna, geb. Schindler, Kaufmannsehefrau und kfm. Angestellte in Fischbach b. Nürnberg, Julius ⸗Streicher-⸗Siedlung 1, klagt durch ihren Prozeßbevollmächtigten, Rechtsanwalt Dr. jur. Wilhelm Bär⸗ mann in Nürnberg⸗O., Laufer Tor- raben 6, gegen ihren Ehemann Kratzer, Fritz, Kaufmann, Buenos; Aires, Maison 262 (Argentinien), auf Ehescheidung, mit dem Antrag, zu er⸗ kennen: 1. Die am 14. März 1932 in Buenos⸗Aires geschlossene Ehe der Streitsteile wird aus dem Verschulden des Beklagten geschieden. Vorsorglich: Die am 14. März 1932 in Buenos⸗ Aires geschlossene Ehe der Streitsteile wird geschieden. 2. Beklagte Partei hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts Nürnberg⸗Fürth auf Dienstag, den 19. Yat 1942, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 295, II. Stock, des Justizgebaudes in der Fürther Straße 110 in Nürnberg mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗— richt zugelassenen Rechtsanwalt aufzu⸗— stellen. Zwecks öffentlicher Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.
Nürnberg, den 17. Marz 1942.
Geschäftsstelle des Landgerichts Nürnberg⸗Fürth.
ö0292]) Oeffentliche Zustellung.
3 R 34/42. Die Frau Paula Char⸗ lotte Rangos geb. Schmidt in Planitz, Innere Zwickauer Straße 64, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Pinkert in Zwickau (Sa.), klagt gegen deren Ehemann, den Kaufmann Paul Nangos, hi e, in Planitz, jetzt un⸗— bekannten Aufenthalts. Sie beantragt Scheidung der Ehe aus Schuld des Be⸗ klagten. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Zwickau (Sachs.) auf den 12. Mai 19432, vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Zwickau (Sa.), den 14. März 1942. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
bei dem Landgericht.
ö0lz0] Oeffentliche Bekanntmachung. Der Prisenhof Hamburg ibt bekannt:
Das 6. e Frachtschiff „Bamtry⸗“ 885 BRT., Unterscheidungssignal: MQzL, Heimathafen: London, Eigen⸗ tümer: Bawtrn Ltd., London, ist im Hafen von Dünkirchen
in Ausübung des Prisenrechts aufgebracht worden. z
Wegen des Dampfers ist das prisen⸗ gerichtliche Verfahren eingeleitet worden.
Hiermit werden die Beteiligten bei Vermeidung ihres Ausschlusses vom Verfahren aufgefordert, innerhalb einer mit dem Tage nach der Veröffent— lichung beginnenden
* von zwei Monaten etwaige Anträge auf Freigabe oder Entschädigung beim Prisenhof Hamburg, Oberlaudes⸗ gericht sgebäude, Sievekingplatz 2, einzureichen. Solche Anträge müssen