Reichs · und Staatgzanzeiger Nr. 68 vom LJ. März 1942. S. 4
*
begründet sein, die Angabe der Be⸗ weismittel enthalten und von einem mit schriftlicher Vollmacht versehenen, bei einem deutschen Gericht zugelassenen Anwalt unterzeichnet sein. r,. den 11. März 1942. Der Präsident des Prisenhofs: Rothenberger, Dr.
Iõo0l2 I] ; Oeffentliche Bekanntmachung. Der Prisenhof Hamburg ibt bekannt:
Das holländische Motorschiff „Kota Nopan“, 7322 BRT. , Unterscheidungs⸗ en,. BPFFLS, Heimathafen: Rotter⸗ am, Eigentümer: Rotterdamscher Lloyd, ist auf der Reise von Niederlän⸗ . disch⸗ ndien und Singapore über Nor⸗ folk nach New York im Stillen Ozean mit einer Ladung Stückgut
in Ausübung des Prisenrechts aufgebracht und eingebracht worden.
Wegen des Dampfers und der ge— 1 Ladung ist das prisengericht⸗ iche Verfahren eingeleitet worden.
Hiermit werden die Beteiligten bei Vermeidung ihres Ausschlusses vom Verfahren aufgefordert, innerhalb einer mit dem Tage nach der Veröffentlichung beginnenden
Frist von zwei Monaten etwaige Anträge auf Freigabe oder Entschädigung beim
Prisenhof Hamburg, Oberlandes⸗ gerichtsgebäude, Sievekingplatz 2, einzureichen. Solche Anträge müssen begründet sein, die Angabe der Beweis⸗ mittel enthalten und von einem mit schriftlicher Vollmacht versehenen, bei einem deutschen Gericht zugelassenen Anwalt unterzeichnet sein.
Hamburg, den 14. März 1942.
Der Präsident des Prisenhofs:
Rothenberger, Dr. 502983)
Ich gebe den nachgenannten jüdischen Eigentümern auf Grund der Verord⸗ nung über den Einsatz des as en Vermögens vom 3. 12. 1938, RGBl. 1 S. 1709 (GBl. f. d. L. De. Nr. 633 / 88) auf, die nachstehend angeführten Liegen⸗ 66 bzw. ihre Anteile an diesen is zum 30. März 1942 zu ver- äußern. Eine Verlängerung der Frist wird nicht bewilligt. Hermann Israel Geiringer, Wien, J., Neustiftgasse 4, E. 3. 1361, Gb. Mariahilf, ugen Israel Keme, Wien, 1. ghln gen asse 6s3̃8, E. Z. 953, Gb. ea , tadt; Fritz Ispvael und Amalia Sara eichs feld, Wien, 19, Gymnasium⸗ ö. 71, E. Z. 104, Gb. Altmanns⸗ orf, E. 3. 1606, Gb. Altmannsdorf; Irma Sara Siebenschein, Wien, T., loßgasse 9/1s9, E. Z. 36, Gb. Rudolfs⸗ Rosa Sava Werner, Wien, 1., auernmarkt 8 / , E. 3. Leopoldstadt.
Wien, 18. März 1942.
Der Reichsftatthalter in Wien.
Dr. v. Peichl.
eim; Gb.
255,
sGõ0l 15
Gerichtliche Bekanntmachung.
In Sachen betreffend die Enteig—⸗ nung des im Grundbuche von Bremen Bezirk Vorstadt R 56, Blatt 632 auf den Namen des Kaufmanns Henry Diedrich Lampe in Bremen eingetra⸗ enen Grundstücks An der Weide Nr. 43 . das Amtsgericht Bremen auf Frei⸗ tag, den 15. Mai 1942, vormittags 10 Uhr, im Gerichtshause, Zimmer Nr. 8 (Eingang Domsheide), ernen Vergleichstermin anberaumt, in wel⸗ chem, falls der Vergleichsversuch schei⸗ tern sollte, sogleich das Vorverfahren beginnen soll. Zu diesem Termin wird y. Henry Diedrich Lampe Witwe,
orothea Caroline geb. Gätje, als . des vorstehend aufgeführten Eigentümers gemäß §5 203 Abs. ? ZPO. und § 25 des Enteig⸗ nungsgesetzes geladen unter der Ver- warnung, daß beim Ausbleiben der Geladenen ohne deren Zutun die Ent⸗ schädigung festgestellt und wegen Aus⸗ zahlung oder Hinterlegung der letzteren verfügt wird.
Amtsgericht Bremen.
J
Islentliche ustellung. Der Kassenbote Paul Klose in Breslau, Zt. bei der Wehrmacht, , egen fein Ehefrau Klara Klose geb. * lk⸗ ner in Breslau, z. Zt. unbekannten ,, Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 19. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Breslau auf den 2. Juni 1942, vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen. 10. R. 20441. Breslau, den 10. März 1942. Geschäftsstelle des Landgerichts.
pol 16 Ladung.
4 DS 17142. 1. Der Kaufmann Julius Israel Braun aus Daber, geboren am 860. 12. 1873 in Berent, 2. die Ehefrau Luise Sara Braun aus Daber, geboren am 25. 4. 1884 in Hannover, belde un⸗ bekannten Aufenthalts, erscheinen hin ⸗ reichend verdächtig: zu Daber im Jahre 1939 nicht binnen eines Monats, von der Entste einer Steuerschulb ab⸗
1934 1 Seite 392) und des , ,. über
richtet zu haben, indem . auswander⸗ ten, ohne eine Reichsfluchtsteuer zu zahlen. Vergehen gegen 5 9 Ziffer 1 der le, , . vom 8. Dezember 1931 (RGBl. 1951 S. 699) in der Fassung des Gesetzes über Aen— derung der Vorschriften über Reichs⸗ flucht sieuer vom 18. 5. 1931 (RGBGl.
Verlängerung der Vorschriften
die Reichsfluchtsteuer vom 19. Dezember 1937 (RGöBl. 1937 1 S. 1385, RGBl. 19310 1 S. 1605). Sie werden zu der am 16. April 1942, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Gollnow, Zim— mer Nr. 38, stattfindenden Hauptver- handlung hiermit geladen. Die Flüch= tigen werden darauf hingewiesen, daß die Hauptverhandlung auch bei ihrem Ausdleiben stattfindet und das Urteil vollstreckbar sei.
Amtsgericht Gollnow.
50289] Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Lothar Steiner in München 16, Bayerstr. 81-391, klagt gegen die Kaufmannseheleute Do ef und Gertraud Golob in Gaissach Bad Tölz, jetzt unbekannten Aufent- halts, unter der Behauptung daß iese ihm für anwaltschaftliche Vertretun in dem am Landgericht . ĩ egen sie anhängig ö. echts treit der Fa. Gebrüder Leitz in Ober. köcken den Betrag von 30476 R. M* schulden, und beantragt, die Beklagten zur Zahlung von 304,16 RM nebst 3 Zinfen seit 1. Januar 1940 samt- verbindlich und kostenfällig fk ver urteilen. Die Beklagten Josef und Gertraud Golob werden hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts, streits auf Dienstag, den 5. Mai 1942, vorm. 9 Uhr, vor das Amts- gericht München, Justizpalast, Zim- mer 58 so, geladen. =.
München, den 11. März 1942.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts
München — Streitgericht.
bz 90] Oeffentliche Zunellung.
Die Kontoristin Marie led. Knörn⸗ schild in Oelsnitz i. V. Prozeßbevohl= J Rechks anwalt Mar Brück ner, Plauen, klagt gegen den Unter⸗ offizier Eduard Lontscharitsch, J. Flg. Ag Rgt. 14, Klagenfurt, Kärnten, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß letzterer der Klä⸗ erin die Heirat versprochen habe, wes⸗ 63 diese ihm verschiedene Darlehen gab, mit dem Antrag, in vollstreckbarer Form zu erkennen, daß der Beklagte an die Klägerin 650 RM samt 4 * Zinsen seit 1. 1. 1941 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen . Der Beklagte wird zur münd⸗ ichen Verhandlung des Rechtsstveits vor ,,,, Oelsnitz i. V. au den 13. Mai 1942, vormittag 9 uhr, geladen. — C 1041.
Oelsnitz i. V., den 17. 6 1942. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
bei dem Amtsgericht.
eng,
10 C 464142. Traute Haas, geb. 9. 6. 1923, klagt mit dem Antrag auf vor läuflg vollstreckbares Urteil gegen Al⸗ bert Ferd. Haas, Landwirt in Sao Paulo (Brasilien), ö. Wohnsitz in Stuttgart, auf Bezahlung von 8142,67 RM Unterhalt nebst den Kosten des Rechtsstreits. Bekl. wird zur mündl. Verhandlung vor das Amts 23 Stuttgart, Saal 20, auf 22. 5. 1942, vorm. 9M Uhr, geladen.
Amtsgericht Stuttgart.
ole] Unter Bezugnahme auf meine Be⸗ kanntmachung vom 28. 11. 1912 im Deutschen Reichsanzeiger und Preußi— schen Staatsanzeiger bom 2. 2. 1912 er ich für die Veräußerung der jüdischen Liegenschaft Nordenstadt, Oberpforter Str. Nr. 8, den Bauer . Renneisen in Nordenstadt, assauer Str. 12, als Treuhänder
eingesetzt. Kelek. aden, den 14. März 1942. Der Regierungspräsident.
ö 91] Oeffentliche Zustellung.
10 T. 96422. Der Fuhrmann Jo⸗ . Böhner in Worm, Horchheimer . 9, klagt ge den
ändler Siegrled rael Schwarz rü in Worms, Bauhofgasse jetzl im Auslande befindlich, wegen Forde⸗ rung aun gel. Fuhrdiensten mit dem Ant rage 2 tenpflichtige Verurtei⸗ lung auf Zahlung von Ab RA ihn. ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Worms a. Rh. immer Nr. S3, auf den 7. mal 942, vorm. S Uhr, geladen. Worms, den 5. März 1942. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Dörr, Justizinspektor.
erm u. Ʒundsfachen
50128) Gerling⸗Konzern Zeben s versicherungs⸗ Akt. Ges. Der HSinterlegungsschein vom 3. Dezember 1937 zur Lebens versiche⸗ rung 290 8s, Dr. Paul Siegert,
gerechnet, bang Reichsfluchtsteuer ent⸗
Er tritt außer Kraft, wenn nicht binnen zwei Monaten Einspruch er⸗
folgt, ; in, den 17. Marz 1942. Der Vorstand.
õ0 lz 4] ;
Der von der Alten Leipziger Lebens— versicherungsgesellschaft auf en . leit ausgestellte Versicherungsschein Nr. 699 905 vom 15. März 1937, lau⸗ tend auf das Leben des Herrn Bernhard Schönegge, Hamburg⸗Othmarschen, i in Verlust geraten. Dieser Versiche⸗ rungsschein wird für kraftlos erklärt werden, wenn sich dessen Inhaber innerhalb zweier Monate nicht bei uns meldet.
Leipzig, den 21. März 1942.
Alte Leipziger Lebensversicherungs⸗ gesellschaft auf Gegenseitigkeit.
lõod ob] . ö
Der Versicherungsschein Nr. 450 082, Ve ö Hermann Hinze, Versicherte: Marianne Hinze, Süd⸗ ach ern el er, in. Felmftedt. ist in Verlust geraten und wird für kraftlos erklärt, wenn nicht innerhalb zweier Monate Einspruch erfolgt. Wien, den 21. , 1942.
Der Anker Allgemeine
Versicherungs⸗Aktiengesellschaft, Wien, J., Hoher Markt 10ñ11.
50294
Der Versicherungsschein Nr. A 84 688, RKeyer, ist abhanden gekom⸗ men und wird kraftlos, wenn er nicht binnen Monatsfrist vorgelegt wird.
Berlin, den 19. März 1942.
Friedrich Wilhelm Leben sversicherungs⸗Akt. Ges.
odd] Aufruf.
Der Versicherungsschein VmC 2 042 420, lantend auf Herrn Karl Alt⸗ mann, Groß Gerau, wird uns als ab⸗ handen gekommen gemeldet. Der In⸗ haber des Versicherungsscheines wird hiermit aufgefordert, sich binnen zwei Monaten von heute ab bei uns zu melden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt wird.
München, Leopoldstr. 8. 19. 3. 1942. Schweizer ische Lebensversicherungs⸗ und Rentenanstalt.
Der Hauptbevollmächtigte für das Deutsche Reich.
Dr. Ruf.
6. Auglosung usw. von Wertpapieren.
50297] Bekanntmachung.
Die Zentrale für Bodenkultur⸗ kredit — Körperschaft des öffent⸗ lichen Rechts —, Berlin W 8, Wil⸗ helmstraße 67, kündigt hiermit nach vorheriger Auslosung fristgemäß die⸗ jenigen von ihr ausgegebenen, noch im Umlauf befindlichen 4 8, (458 ) Goldschuldverschreibungen (Boden kulturkreditbriefe) Reihe 1 zur Rück⸗ zahlung am 1. Juli 1943, deren Num- mern in den letzten drei Stellen mit folgenden Endziffern übereinstimmen:
117 175 461 526 799 801 805 838 S838 989 941 959.
Die Einlösung erfolgt vom 1. Juli 1940 ab zum Nennwert (1 Goldmark — 1 Reichsmark) an unserer Kasse, Ber⸗ lin K. 8. Wilhelmstr. 67, sowie bei der
Deutschen Bank,
Deutfchen Girozentrale — Deut⸗
sche Kommunalbank —,
Deutschen Landesbankenzentrale
Dresdner Bank, Preußischen Staatsbank (¶ See⸗ n ,. . losl
egen inreichung der ausgelosten r. und der dazugehörigen noch nicht fälligen Zinsscheine mit einem dop⸗ pelten Nummernverzeichnis, in wel⸗ . die Stücke nach Buchstaben und ummern geordnet aufzuführen sind.
Der Zinsschein per 1. J. 1942 wird gleichzeitig mit der Kapitalrückzahlung eingelöst.
Für fehlende, später fällig werdende Zinsscheine wird der Gegenwert ab⸗
gezogen. . ie ausgelosten Stücke werden ab 1. Juli 1942 nicht mehr 56 erlin, den 18. März 1942. Zentrale für Bodenkulturkredit — Körperschaft des öffentlichen Rechts —. Der Vorstand.
õ0 125)
Auslosung Plauener Stadtschuld⸗ scheine vom Jahre 1927. Wertpapier ⸗Kenn⸗Nr. 17670 —
Bei der am 16. März 1942 für das
Auslosung von Schuldsverschreibungen der 6 ; (fr. 6 35) Plauener Stadt- anleihe vom Jahre 19e über 4900 000
3 Nummern gezogen worden: chst. A Nennwert 2090 R. A. Nr. 64 105 12 162 200 229 287 312 361 863 406 15 518 587 596. Buchst. B Nennwert 100900 R. A. Nr. 7 32 66 69 83 110 128 148 158 178 189 218 250 287 804 3829 349 389
Geleistete Anzahlungen
Jahr 1942 planmäßig vorgenommenen
Reichsmark sind die nachstehend ver⸗ 8
S855 879 906 916 929 944 969 979 1012 1036 10661 1117 1168 1211 1300 1311 1334 1864 1899 1423 1454 1486 1502 1520 1572 1592 1631 1655 1677 1698 1722 1762. Buchst. C Nennwert 500 RA. Nr. 2 651 82 117 139 171 196 232 256 281 336 420 5183 627 708 7883 788 855 910 981 1056 1100 177 1241 1310 1391 1448. Buchst. O Nennwert 200 R. . Nr. 21 51 94 140 184 247 812 378 437 522 641 671 706 778 831 898 987 1007 1141 1202. ᷣ Die ausgelosten Schuldverschreibun⸗ en werden vom 1. i 1942 an 6e en ückgabe der Stücke mit sämtlichen nach dem 1. Juli 1942 fälligen Zins- scheinen sowie Erneuerungsscheinen bei der Stadthauptkasse Plauen sowie den auf der Rückseite der
Schuldverschreibungen angege⸗
benen Banken und deren sämt⸗
lichen Niederlassungen zum Nennwert eingelöst. ‚.
Die ,, der am 16. März 1942 ausgelosten Schuld verschreibungen endigt mit dem 30. Juni 1942. Restanten aus der Verlosung 1941. Buchst. A Nr. 129 180 je 2000 RA Nennwert. .
Buchst. B Nr. 26 26 1164 je 1000 RAM Nennwert.
Buchst. C Nr. 179 1466 je 500 HRA Nennwert.
. D Nr. 402 572 1062 1068 1171 1331 je 200 RM Nennwert. . Stücke waren bereits am 1. Juli 1941 fällig, eine weitere Ver⸗ fen findet niht statt und etwa . ende Zinsscheine werden vom Ka⸗ pitalbetrag gekürzt.
Plauen, 18. März 1942.
Der Oberbürgermeister der Kreisstadt Plauen.
. Altjengesellschasten
49696. Bürgerliches Srauhaus Aktie n⸗ gesellschaft, Saalfeld (Saale). Vitanz per 31. S ptember 1941. — ————— — — Atti va. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: Brauereigebäude: Grunbstüůcke Gebäude. Zugänge. Abgänge. Abschr. Geschäfts-⸗ u. Grundstuücke 96 436, — Abgänge. 320, — Gebäube .. 518 756, — Abgänge. 4 S560, — Abschr. 19 771, — Unbebaute Grundstücke. Langleb. Wirtschaftsgüter: Maschinen u. maschinelle Anlagen . 90 5652, —
36 änge. 7721,51 bie, 13 417,61
Lager- unh Gär⸗ efäße. . 2184, — 9 . 274, — Eisenbahnwagen . Kraftwagen . S 284, — Abgänge. . 2 2665, — ar! 568, — Pferbe und Wagen
30 000
6 489, 79 400, —
6 711,79 ohngeb.:
171 121 96 116
494 135 4 530
2 1 9 798, — ugänge .. J 574,57 bgänge .. 3 486, —
Abschr. .. 1 681,6
Wirtschafts⸗
mobiliar
Abgänge . 84, —
if, .
Kurzleb. Wirtschaftsgüter:
dilfsmaschinen und Ein⸗ richtungsgegen⸗ stände . 36 änge .. 1998,46 pf . 1998,46 Versandgefäßẽe Kraftwagen Xe fen mobiliar . ugänge .. bschr. Flaschen und Kästen.. — 36 änge . 13 602,38 bier, n en,·
R Tõ
40 000
IN zoz, -
Beteiligung Umlaufvermögen: etriebs-
96 162
ö8 742 98 881 ö 2727 694 460
28 006
S8 O44
4 29256 4 89229
zeugnisse Wertpapiere
ypothekendarlehen ... onstige Darlehen... Forberungen für vierliefe⸗ rungen und Leistungen. Forderungen an Konzern⸗ unternehmen
guthaben . 9 40701
Anbere Bankguthaben... 204 270 16 Sonstige Forberungen.. 106232 Posten ber Rechnung ab -
e , ung 26 800 — rgschaften 20 000, —
—— — —
Passiv a. Grundkapital ..... Rücklagen: Gesetzliche Rücklage. Andere Rücklagen... Rücklage für Wiederbe⸗ schaffung von Fuhr⸗ park Wertberichtigung zu Forde⸗ rungen Rückstellungen. Verbindlichkeiten: Obligationen (einschließl. , , Verbindlichl. a. Waren⸗ lieferungen und Leist. Sonstige Verbindlichk. . Posten der Rechnungsab⸗ grenzung Reingewinn: Gewinnvortrag 1939 / 40 Reingewinn 1940/41 Bürgschaften 20 000, —
ö 780 000 . 18 000 1286 000
42115 250 000 126 000 583 550
10 735 148 539
49 449
14 178 S0 166
2 2656 723
Gewinn ⸗ und Verlustrechnung — per 30. September 1941.
Aufwendun gen. Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben.... en bunden a. Anlagen Andere Abschreibungen Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen. Reichsbiersteuer und sonst. Steuern Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen Zuweisung z. anderen Rück⸗ lagen Zuweisung zur 36. für Fuhrparkwiederbeschaffg. Zuweisung zur Rückstellung für ungewisse Schulden. Reingewinn: . . 1939/40 Reingewinn 1640/41.
309 778 30 088 63 276
4 6591
172 oz9 423 gol d oo as ooo 4186
do ooo 14 178
50 166
1228 128 Ertrã ge. H Ausweispflichtiger Roh⸗
überschuß Zinsen Sonstige Erträge... Außerordentliche Erträge. Gewinnvortrag 1939/40.
1006296 10 43671 51 00378
146 21288 14 178 98
-d Ts s
Der Vorst and.
Julius Ritter. . Nach dem abschließenden Ergebnit unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grunb der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Auftlärungen und Nachweise ent- sprechen die Buchführung, der Jahres- abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften.
Leipzig, im Februar 1942. Sachliche Rebisions-⸗ nnd Treu- hand gesellschaft A. G. Muth irtschaftsprüfer.
J. B.: Dr. Lehmitz. Der . besteht aus den Herren: Dr. Abolf Wiedemann, BVrauerei⸗ direktor, Leipzig, Vorsitzer; Wilhelm Nein⸗ hardt, Generalbireltor J. J., Bad Sachsa, stello. Vorsitzer, F am 11. Juli 1941 Lothar Gittermann, Bankdirektor, Erfurt; Dr. Ernst Zeh, Rechtsanwalt und Notar, Saalfeld (Saale); Bernard Randebrock, Banlier, Naumburg (Saale). —— —— —
h , isenbahn Wien⸗Aspang in Abwicklung, Wien, J., Schwarzenbergplatz Nr. 3. Die Gesellschaft * am 27. Januar 1942 ihre Auflösung d e, Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden Der Abwickler: Anton Fuß.
0149
Tagesordnung der auf Donners tag, den 23. April 1942, 12 Uhr, nach einem Sitzungssagl der Dresdner Bank, Berlin W 8, Behrenstraße Zö / 9, einberufenen 22. ordentlichen Saupt⸗
1. Vorlegung der Jahres vechnung, des Geschäftsberichts des Vorstands und des Berichts des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ — für das Geschäftsjahr 1941. ͤ
g. Beschlußfassung über Entlastun 6 e n. und des * a.
4. Auf ö
ver sammlung:
5. Wahl des Abschlußprüfers. Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche, spätesten am 26. April 1547 ihre Aktien oder den 323 lautenden Hinterlegungsschein der Reichsbank (mit Sperrvermerk) oder einer zugelassenen ertpapier sammelbank einer anderen Bank oder eines deutschen Notars bei der Gesellschaft einreichen. Berlin, im März 1942. * Dent sche Schiffs p andbriefbank Artiengesell schaft. Richter. Hirte.
mn,
den redaltlonellen Tejl, den An ⸗ zelgenteil und für den Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Pottdam: Drud der prend en Verlagsi und Druckerel ; mby. , Berlin. Drei Beilagen
seinschl Vörsenbellage und einer Zentral
,,, für den Amtlichen und Nichtamt—= lichen Tei
Neuwied, ist abhanden gekommen.
186 546 604 625 713 743 767 788 83!
Nod T7ʒ s
handelsregisterbeilage).
D/ y S
Deutscher Reichsa
565
. 6 —— 661 3 ; 8663 * . ; ne, ,. , , , , . .
Erscheint aun jedem Wo 290 MM einschlleßlich o,. is abholer bel der Bestellungen an, in
durch die
monatlich. für Gelbstabholer die Wnzet ,n. ginzelne Nummern dieser Mun kosten ö 10 Gie werden mur gegen Va oder vorherig Betrages einschlleßlich des Vo rtosß abgegeben. Jerulp rech-
R wo nau
* —— 1 2 — 2 — ir, , , m,, ge mm breiten Pettt-Feile 188 .ν.
Reichsbank girokonto Verlin. Konto Nr. 1.1918
nr. 69
Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich
Bekanntmachung über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit. Belanntmachung über die Bestellung zum Generallandschafts— direktor der Landschaft für das Wartheland. Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Reichenberg und der Regierungspräsidenten in Breslau und Wiesbaden über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich. Bekanntmachung uber die Errichtung einer Reichskreditkasse. Vom 19. März 1942. Bekanntmachung der Filmprüfstelle über Zulassungskarten. Anordnung Nr. 38 der Reichsstelle für Tabak. Bremen, über Lieferung von Tabakwaren vom 9. März 1942. Bekanntmachung Nr. 2 zur Anordnung der Reichsstelle für Waren verschiedener Art und der Reichsstelle Chemie über den Verkehr mit Hornspänen, Hornmehl und deren Rohstoffen vom 9. Januar 1942. Anordnung Nr. 8 des Bevollmächtigten für den Holzbau (Typenbeschränkung. vom 23. März 1942. Bekanntmachungen über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil I, Nr. 25 und 26.
Amtliches
Deutsches Reich . Bekanntmachung
Auf Grund des 52 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. J S. 480) in Verbindung mit 5 1 der Verordnung über die Aberkennung der Staatsangehörigkeit und den Widerruf des Staats⸗ angehörigkeitserwerbes in der Ostmark vom 11. Juli 1939 , S. 1235) erkläre ich im Einvernehmen mit em Reichsminister des Auswärtigen folgende Personen der deutschen Staatsangehörigkeit für verlustig:
1. Becht, Karl Georg, geb. am 4.7. 1915 in Nieder⸗
hofheim, Main⸗Taunus⸗Kreis, ö 3 Josef, geb. am 3. 11. 1914 in Kerkrade / Nieder⸗ ande, „Binder, Wilhelm, geb. am 22. 4. 1920 in Berlingen / Kanton Thurgau (Schweiz), Döpfner, Henri, geb. am 27. 9. 1910 in London, E stelmann Otto, ., am 5. 12. 1895 in Fried⸗ richshofen, LdKr. Ingosstadt, t 3 Gustave, geb. am 1. 11. 1921 in Sitten / kanton Wallis (Schweiz), ; . Freitag, Wilhelm Karl Werner, geb. am 2. 8. 1905 * Stendal, Hel
reitag, Helma Meta Auguste, geb. Schacht, geb. am 25. 8. 1916 in Altona, ö a . Görgen, Hermann Mathias, geb. am 23. T2. 1908 in .
Harsch, Alfred, geb. am 8. 4. 1914 in Neuewelt / Baselland, .
Hrubesch, Anton, geb. am 16. 8. 1905 in Zürich
Keßler, Gottfried, Karl Theodor August, geb. am 18. 12. 1921 in Jena / Thüringen,
Kreibich, Karl, geb. am 14. 12. 1383 in Zwickau, Krs. Deutsch⸗Gabel,
. Kreib ich, Olga, geb. Kiesewetter, geb. am 16. 3. 1887 in Reichenberg, Reg. Bez. Aussig,
Kreibich, Walter, geb. am 6. 3. hö in Reichen⸗ berg, Reg. Bez. Aussig
Kreißkch, Ilfe, geb. am 22. 6. 1307 in Rosenthal b. Reichenberg, Reg. Bez. Aussig,
Langbein, Otto, geb. am J. 11. 1910 in Wien,
Rauch, Lorenz, geb. am 24. 2. 1920 in Czolnok / Ungarn,
Sar kö z i, Michael, geb. am 10. 7. 1915 in Agfalva / Ungarn
Sta rl „ Leonhard, geb. am 3. 11. 1894 in Scham⸗ . . , . , ,
; ark, Charlotte Clara Luise, geb. Schlicht, geb. a 18. 10. 1901 in Berlin, ö. ,, ,
Stark, Leonhard, geb. am 26. 2. 1924 in Berlin,
Stegmaier, Wilhelm, geb. am 23. 6. 1912 in Luzern / Schweiz
Strickler, Johann, geb. am 22. 3. 1913 in Genf,
Walcher, Ernst, geb. am 3. 8. 1913 in Genf,
Wolff, Liselotte Frene, geb. Stern. geb. am 1I. 4.
3 9. wn a 9a . ö underle (früher Schroth), Helmut Otto, geb. am 7. 12. 1917 in Stutt art. Gablenberg, !
⸗ ech Gerhard, geb. am 7. 10. 1903 in Berlin⸗ harlottenburg.
Berlin, den 19. März 1942. Der Reichsminister des Innern. J. V.: Pfundtner.
ü 909 2 0 O , 0 ro
a r volls⸗· und staatsfeindlichen Vermögens in den
Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Reichenberg.
en, 1
nes die
der lollen. —
r den Raum einer fünsgespaltenen M mm brelten — e iel Geeltu s Ce, lh rie , ie, ne drs. 8 schrie benem Papier . eingusenden, ins beso ndene leben, welche Worte a durch Fecthenck (ianmal unter- Sperrbrucł = . am 4 2 — Anzeigen en Tage *
termin bei der Anzeigenstelle 3 2
Berlin, Montag, den 23. März, abends
Belanntmachung
Auf Grund des 8 8 Abs. 1 der Satzung der Landschaft für das Wartheland (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 109 vom 11. Mai 1940) habe ich mit Wirkung vom J. März 19428 den bisherigen kommissarischen Generallandschaftsdirektor Dr. Otto Sondermann zum Generallandschaftsdirektot der Land⸗ schaft für das Wartheland bestellt.
Berlin, den 20. März 1942.
Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. A.: Harmening.
Belanntmachung
Auf Grund der S5 1, 3 und 4 der VO. über die Ein⸗ irn. volls⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den udetendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 (Reichsgesetzbl. S. 911) in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers des Innern vom 12. Juli 1939 — La 1594,39/3510 — und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 — III Wi Jd. 7126/39 — wird das gesamte bewegliche und ,,, Vermögen 1. des Friedrich Neuburg, geb. am 14. 8. 1816 zu Budapest, 2. der Helene Neuburg, geb. K am 26. 2. 1903 zu Lobositz, zuletzt t chnhü ni gewesen in Leitmeritz, hiermit zugunsten des if hen Reiches eingezogen.
Reichenberg, den 18. März 1942.
Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Reichenberg.
J. V: Möller.
Bekanntmachung
Auf Grund der Sf 1, 3 und 4 der VO. über die Ein⸗ ziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den ,, Gebieten vom 12. Mai 1939 (Reichsgesetzbl. S. 911) in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers des Innern vom 12. Juli 1939 — La 1594139 / 3810 — und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 — III Wi -Jd. I 126,39 — wird das gesamte bewegliche und unbewegliche Vermögen 1. des Siegfried Kraus, geb. am 5. 3. 1885 zu Aussig, 2. der Marianne Kraus, geb. Mann, eb. am 23. 8. 1892 zu Nachod, zuletzt wohnhaft gewesen in ussig, hiermit zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen.
Reichenberg, den 18. März 1942. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Reichenberg.
J. V. Möller.
Bekanntmachung Auf Grund der 85 1, 3 und 4 der VO. über die Ein⸗
udetendeutschen Gebieten vom 12 Mai 1939 (Reichsgesetzbl. S. 911) in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers des Innern vom 12. gun 1939 — La 1594j39/ 383810 — und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 — III Wi dd. 7126/89 — wird das gesamte bewegliche und unbewegliche Vermögen des Juden Otto Stein, geb. am 4. 10. 18990 zu 6. und seiner Ehefrau Marie Stein, geb. Gluͤcklich, geb. am 10. 9. 1899 zu Prag, hiermit zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen.
Reichenberg, den 18. März 1942.
J. V.: Möller.
Bekanntmachung Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehun , nf n, g . vom 26. Mai 1933 — geh 2 293 — in Verbindung mit dem vel. über die inziehung volks- und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 19033 — Reichsgesetzbl. 1 S. 479 —, der Preußischen Durchführungsverordnung vom 31. Mai 1933 — GS. S. 207 — und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwendung des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. April 1941 — Reichsgesetzbl. IS. 308 —
wird das gesamte Inlandsvermögen der Juden
1. Louis Israel Altmann, geb. am 19. 1. 1892 in Schildberg, seiner Ehefrau Meta Sara Altmann, eb. Thorn, und deren Kinder Lothar Israel und Kurt ie wohnhaft gewesen in Breslau, Stein⸗
raße 16, einrich Isrgael Caxo, geb. am 26. 4. 1881 in chrimm, und seiner Ehefrau Elise Sara Caro, geb. Abraham, geb, am 17. 3. 1885, bisher wohnhast ge= wesen in Breslau, Höfchenstr. 1 Paul iran Fuß, geb. am 16. 6. 1889 in Breslau, verstorben im Sommer 1941, seiner Ehefrau Meta Sara Fu ß, geb. Opet, geb. am 12. 1. 1891, und der Kinder Wolfgang Israel, Irmgard Sara und Cdith Sara, bisher wohnhaft gewesen in Breslau, Sonnen⸗
straße 16, Max Israel Glaser, geb am 24. 10. 1880 in Namslau, und seiner Ehefrau Sara Glaser, geb. ,, geb. am 23. 16. 1886 in Bresinka, bisher wohnhaft gewesen in Breslau, Viktoriastr. 66, ? chmidt geb. am 9. 2. 1898 in Lissa, zuletzt in Breslau, Gartenstr. 56, wohnhaft
Poftschecrronto: Berlin M1821 1942
Gr. Sg hig zuletzt wohnhaft in Breslau, Menzel⸗ straße 69, seiner verstorbenen Ehefrau gosa Sara i, Tn. geb. Guttmann, geb. 22. 6. 1873 in Neiße, sowie der ebenfalls verstorbenen Tochter Thea Sara, geb. am 8. 11. 1898 in Gr. Strehlitz,
Käte Sara Landsberger, geb. Rahmer, geb. am L 10. 1879 in Berlin, wohnhaft gewesen Breslau, Wallstr. 9, verstorhen am 24. 10. 1941 in Breslau,
Hans Israel Prinz, geb. am X26. 5. i905 in Bierdzan, Kr. Qppeln, seiner Ehefrau Ruth Sara Prinz, geb. Sternberg, geb. am 28. 9. 1911 in Breslau, und deren Tochter Elli Sara, geb. 4. 2. 1938 in Breslau, bisher wohnhaft gewesen in Breslau, Gutenbergstr. 46,
. Hans Israel Riesenfeld, geb. am 3. 10. 1897 in Königshütte O / S., bisher Breslau, Kronprinzen straße 39, wohnhaft gewesen, und seiner Ehefrau Stephanie Sara geb. Böhm sowie deren Tochter Tana
Sara, Raia Sara Schall, geb. am 19. 10. 1892 zu Odessa,
, n, 24126, ohn ha ge⸗ wesen,
zuletzt in Breslau, Ka
. Moritz Israel Wagner, geb. am 25. 5. 1874 in
kö seiner Ehefrau Margarete Sara geb.
zoses und deren Kinder Marianne Sara und Franz . alle in Breslau, Gräbschener Str. 97, wohn⸗ aft,
Bernhard Isrgael Weinzweig, geb. am 16. 4. 1904 in Burg bei Magdeburg, bisher in Breslau, Günther- straße 7, e, gewesen, und seiner Ehefrau Ruth Sara geb. Deutschmann, geb. am 13. 3. 1908 in Breslau,
Adolf Isrgael Wiener, geb. am 30. 11. 1871 in Breslau, bisher in Breslau, Höfchenstr. 99, wohnhaft gewesen, und seiner Ehefrau Else Sara geb. Schüler, eb. am 11. 5. 1879 in Posen,
Jarob Israel Zucker, geb am J. 1. 1874 in Kröben, Kr. Gostyn, und seiner Ehefrau Johanna Sara geb. Selmanowitz, geb. am 18. 1. 1636 in Kurnik, Kr. Schrimm, beide zuletzt in Löwen i. Schles., Bahnhof⸗ straße 40. wohnhaft gewesen,
zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen. Breslau, den 17. März 1942.
Der Regierungspräsident.
Bekanntmachung
Der Reichsminister des Innern hat mit Erlaß vom 26. Mai 1941 — Pol. S IIA 5 (neu) Nr. S VI414212 — vom 10. September 1941 — II A 5 (neu) Nr. 3072/41212 —, vom 19. September 1941 — Pol. S — II A5 Nr. 3074 41-212 — und vom 7. Oktober 1941 — Pol. 8 II 5 (neu) 3271 414212 — festgestellt, daß die Bestrebungen der nachstehend bekannten Personen .
1. Dr. . Eliassow, geb. am 11. 6. 1893 in Königsberg (Pr) zuletzt wohnhaft gewesen in Frank- furt a. M., Forsthausstraße 44, jetziger Aufenthalt in New York, 83 — 80. 118 th Street, Kew Gardens,
Ludwig Israel Arnsberg, geb. 22. 7. 1902 in Frankfurt a. Main, zuletzt wohnhaft gewesen in Frank⸗ furt a. M., Wolfgangstraße 34, jetziger Aufenthalt in Amsterdam, Willemsparkweg 180,
Sidney Israel Amerikaner, geb. am 25. 4 1897 in Frankfurt a. M. zuletzt . gewesen in Frank⸗ furt a. M., Schumannstr. 20, jetziger Aufenthalt un⸗ bekannt,
Heinz Israel Oberdorfer, geb. am 7. 11. 1919 in Bamberg, zuletzt wohnhaft . in Frankfurt a. M.,
Forsthausstraße 33, jetziger Aufenthalt in Hollywood (USmh, volks- und staatsfeindlich gewesen sind.
Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 26. Mai 1933514. Juli 1933 Reichsgesetzll. J S. 293 479) in Verbindung mit dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers vom 29. Mai 1941 — Reichsgesetzbl. 1 S. 308 — werden nachstehende Vermögens- werte der genanten Personen zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen:
Zu 1: Anspruch an die Chemische Fabrik Premonta G. m. b. 8 in Hamburg 26, aus Leistung aus dem Umsatz an Trylisin und anderen Präparaten Provisionszahlung), .
u 2: Bei der Deutschen Effekten⸗ und Wechselbank in
furt a. M.,
a) Auswandererkonto in Höhe von.
b) Sonderkonto in Höhe von..
e) Effekten im Depot im Werte von. nebst Zinsen.
u 3: Auswanderersperrguthaben bei dem Bankhaus
6. u. Co. in Offenbach in Höhe von 69, — Rc nebst
insen.
Fran 1120, — RCM
360, — RM 14 000, — RM
u 4 a) Restforderung aus Grundschuld, eingetragen auf dem Grundstück in Frankfurt a. M., Forsthausstraße 33, in Höhe von 97 436, — Re nebst Zinsen, b) Guthaben bei der Frankfurter Sparkasse von 1822 in Höhe von 7,13 RA nebst Zinsen. . Wiesbaden, den 17. März 1942.
5. Dr. Hans ö. Golds ewesen 6. ö. Israel Graetzer, geb. am 21. 2. 1867 in
Der Regierungspräsident. J. A.: Dr. Groener.