1942 / 70 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Mar 1942 18:00:01 GMT) scan diff

no unner Voriger

waer Soriger

c J K. H 1

F 16 63 * ö . 1 D , , , .

gentralhandelsregisterbeitage zum Reichs · und Staatsanzeiger Ar 70 vom 24. März 18942. e. 3

Sinner N. -G... ... Stader Lede riabr ij Steatit⸗Magnesia. 41 , q a. ber. &. Steinfurt Waggon. Steingutfbr. Colditz Stettiner Brauerei Elysium ..... do. Oderwerke . ... 5is, 11. a. ber. &. do. Delwe rte do. Portl. Cement R. Stock u. Co..... Stöhr u. Co. CLamm⸗ garn. ' Stolberg. Zinkhütte Gebr. Stollwerck .. Sitddeutsche Zucker 411 Ga. her. Gav. Su deten ld. Bergbau

Tempelhofer Feld. Teppich⸗Wke. Bln.⸗ Treptow Terrain Rudow⸗ Johannisthal . .. do. Südwesten i. L. Thür. Ele ftr. u. Gas Thüring. Gasge⸗ se ll schaft =

Trium ph⸗Werke ] v. Tuchersjche Brau. *

Tüchfab ri! Aachen. Tüllsabri Flöha. Auf ber icht. Kav.

Anton Fabrin chem.

Veltag, Veli. Dien u. Keramil . .. M Venus⸗Wer'e Wir⸗ ferel u. Strick. Verein. Altenburg. u. SEtralsunder Spielkarten .... do. Bautzner Pa⸗ viersabri do. Berliner Mör⸗ telwerke do. Böhlerstahl⸗ werke. M A p. St.

do. Chem. Char⸗

lottenburg, etzt: Pfeilring⸗W. AG

do. Deu tsche Nickel⸗ werte. . 61 a. ber. Kap.

bo. Glan zsto ff⸗ Fabrilen

do. Gu mbinner Maschi nenfabr.

do. Harzer Port⸗

land⸗Lement ...

do. Märk. Tuchf. 8823 P a. ber. K.

Ver. Stahl werte...

do. Tritotfab. Voll⸗

moe ller

Ultramarin

fabrik

Victo ria⸗Werke ... 6 C. J. Vogel Draht⸗

n. S ahesmerte

Auf ber. Kap. ;

Wagner n Lo. ,

Maschinensabril,

: Maschinenfabr.

Wagner⸗Törries.

Wanderer⸗Werle. Warstein⸗ u. Hrzgl. Schlesw.⸗Holstein.

do. (m. beschrän lt.

Div f. 1989). .

Wenderoth pharm. 6 Westdeutsche Kauf⸗

hoꝛ

Westfälische Traht⸗ industrie Samm Wicküler⸗ Küpyer⸗

Brauerer 9

Wilmersdf.⸗Rhein⸗ gau Terrain 1. L.

Wintershall

H. Wißner Metall. . Wollgarnf. Titiei

u. Krüger ....

Zeiß Jion

Zeitzer Eisengieß. n. ,,

Auf ber. Kap.

Bell stoff⸗Valdhonn. ss k a. ber. Kap. Zuckersabr. Rasten⸗

2. Banken. Zinstermin der Bankaktien ist der 1. (Ausnahme: Bant für Brau⸗Industrie

Allgememe Teutsche Eredit⸗Anstalt. ...

Badische Ban ....

Ban ür Bran⸗Ind. 4,3 so,2 a. ber. Kap. Bayer. Hypotheten⸗

und Wechselbant. do. Vereinsbanl ... Berliner Handelß⸗

Geellschaft

do. Kassen⸗Verein Braunschweig. Han⸗ nov. Hypothelenbt.

f Aut derichtigtes Kapital.

Deutsche Anl. Ausl. Scheine einschließl. Is. Ablösungs ichld..

59, Gelsentirch Berg⸗ werk RM 1936 .... di, M, Fried. Krupp WR Anleihe 936. . 4m, Fried Krupp KRA -Anleihe 1939...

4, Mνο, Verein. AA - Anleihe

Accu mur m. oren-Fabrik

Bayer. Motoren⸗Wte.

ulius Berger Tiefbau erliner Kraft u. Licht

P. Bemberg

Gr. A

Berliner Maschinenbau Braunkohle u. Brikett

( Bubiag;)

Bremer Wollkammerei Buderus Eisenwerte.

Charlottenburger Wasserwerke

Chem. von Heyden. Contin. Gummiwerke .

Daimler Ben......

De ma

Deutsch⸗ Atlant. Tele gr.

Deutsche Contin.

Kabel

Auf berichtigte gayvttal.

veriiner vorie hom 23. Marz

Bei kleinen Umsätzen stellten sich im Aktienverkehr der neuen

Woche zahlreiche Papiere auf Sonnabendbasis, auch war wieder

eine bedeutende Anzahl von Strichnotierungen zu verzeichnen. Die übrigen Werte lagen uneinheitlich. ,

Am Montanmarkt blieben Mannesmann, Hoesch und Har⸗ pener unverändert. Ver. Stahlwerke stiegen um und Buderus

um Sz X. Die übrigen e sttichen. Von Braunkohlenwerten stellten si 1 3 niedriger, von Kaliwerten Salzdetfurt ) Chemische Papiere wurden unverändert notiert oder gestrichen. Bei den Gummi⸗ und Linoleumaktien wurden ge x . Elektrowerte boten ein . ruhiges Bild.

AEG zogen um 6 * an. Im gleichen Ausma

sich nach anfän werten sind R

um 2 . heraufgesetzt.

und Drahtwerten 1 . Bei den Ma

heraufgesetzt.

mit 1395 um 1. X niedriger. heiss zi 3 ein.

Im Verlau

i, . .

min

, w . 2

Isi, 1-16C

= 6s, -

t 208, 45-202, 8.30- - 148-147, 25 b

las . 128 16—-

166,8 V -167—

che Linol.Werke itsche Telephon und

apiere dieses

er Strichnotiz

blieb die Kursentw an handelte

Commerzbank

Auf berichtigtes Kapital. 6

ng, as

128, 15— 236, 75— t lö9-

166, 136w 160 186—

arktgebietes wurden ge⸗ Leopoldgrube um um 155, höher.

estrichen. Von Kabel ben Felten, von Textilwerten Dierig je 18 * inenbaufabriken wurden Bahnbeda ö sbankanteile lagen anfangs gestrichen, später Von Brauereiaktien büßten Schult⸗

icklng an den Aktienmärkten Ver. Stahlwerke mit 157575, Fa

, .

163, 9- 164—

ais, S - io

118-147, 5

ing, 2s - 1636, 5 b 2er 86

höh

arburger Gummi

e höher stellten iemens. Bei den Versorgungs⸗ mit 5, Chgrlotte Wasser mit * und Belula mit 1 sowie andererseits Wasser Gelsenkirchen mit 23, hervorzuheben. Autoaltien und Bauwerte veränderten sich kaum. Zellstoffaktien wurden durchweg

Is 6h 1j

1346 6 20660

Fanuar. 1. Juli.)

Deutschenl slauisce vw] hir

ver St. Deutsche Bank .... Deutsche Central- boden freditban! .. Deutsche Effeeten⸗ u. Wechselban! Deutsch. Golddiskont⸗ bank Grupve B... Deutsche Sypothelen⸗ han? Berlin Deutsche Reichsban!. Deutsche Uberseeische Vank . . ...

HallescherBanlverein Hamburger Hyy.⸗Bl. Handeltsbk in Lübecl

Luxemb. Intern. Bt. RM ver Et. Mecklenburg. Deypos.⸗ u. Wechselbankt. ... do. Hyp. u. Wechselh. Meckllenb.⸗ n ö. Hypothekenbank, j: Mecklenb. Kreb. nu Hypoth.⸗Bank .. M do. do. div. ber. ab 1. 1. 1942 M Meininger Hyp.⸗Bk. . Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landes ban Plauener Bank Pommersche Bank..

Rheinische Hyp.⸗Ban Rhe inisch Westfälische Bodenereditbanl. . Sächsische Ban! do. Vodenereditanst. Schleswig⸗Holst. Bl.. Sældd. Bodenereditbt. Ungar. Allg. Creditb. RAM v. Et. zus oPengö ñj.5Pengö p St. zoo.

Vereinsbi. Hamburg. Auf bericht. Kap. Westdeutsche Boöden⸗

treditanstalt. .....

3. Verkehr.

Aachener gleinb. M Att. ⸗G. f. Verkehrz⸗

Kraftwerke Baltim ore and lhlo Vochnm⸗Gelsen⸗

lirchen Straßenb. 5 Csatath. Agram

Pr.. j. Gold Gld. Deutsch. Eisenbahn⸗

Betrieb

Auf berichtigtes Kapital.

Fortl

Deutscher Eisenhandel . Christian Dierig Dortmunder Union⸗

Eisenba)yn⸗Vertehrsm. Elettr. Lie ferungsges. . Elettr- Wert Schlesien Elektr. Licht und Kraft Engelhardt Vrauerei.

J. G. Facbenindustrie .

Feldmühle Papier... Felten u. Guilleaume .

Ges. J. elektr. Untern. Ludw. Loewe u. Co. Th. Goldschmidt .....

Hamburger Elektrizität Harburger Gummi .. Harpener Bergbau.. Hoesch⸗Köln Neuessen, jetzt: Hoesch A.-G. . Philipp Holzmann. Hotelbetriebs Gesellsch.

Ise Bergbau Ilse Bergbau, Genuß schei

gali Chemie .... Klöckner Werke....

Gihnieyer . Co. .... Leopoldgrube ...... Mannesmannröhren⸗

bedarf A.-G. vorm. Drenstein u. Koppel Maximilianshütte .. WMetallgesellschaft =...

haltender G wurden schlie

Deutsche Hyp. fahrtsattienmarkt bewertet. r Deutsche Eisenbahnb

verloren Schieß A 282 1, ibr und nach Pause Braunjchweiger Industrie 8 *; bei le Papier ist der inzwischen eingetretene Dividendenabs rücksichtigen. Höher erg n, Lindner mit 42 und Berth 4 2213.

. Steuer tscheine I

53 r, niir

zj. * schwächer mit 1383. BMW verloren 1 r,, 2 Andererseits wurden Rheinebraun und Gas um S heraufgesetzt

Gegen Ende des Berkehrs lagen die Aktienmärkte, bei an= eschäftsstille annähernd behauptet.

lich mit 157 und Farben mit 20655 gehandelt,

Buderus schlossen * R unter erstem Kurs. K

Am Kassamarkt lage er waren Deutsche

gehandelten Industriepapiere lagen überwiegend schwächer. U. a. . G und Reinecker 2½, Osnabrücker Kupfer 4 e, mn en

ern. 1 nannte man wieder mit 1063 30. Steuer lagen unverändert mit Aus nahme der 16 * niedriger .

werteten Jun fick.

Voriger

1475 8— t iso- -

t 0

t ia, s-

t ij. 26-110, 06

7 zee-⸗- . ini, as 181-161, 28

zos, 16-206 v. - 06, 16˖ 20s n- 20s ñ - 2063. B- labs /. Los . 0 J!

t iss

160, a6- t 168. 8-161, 56—

C x20-

—— .

160— * 141 181

t = - 139-

168, 15-164 - itz, * 163, s-

r 155. 5—

t in, a- 17 tun, es- n, - lib. 85 - i513 is S-

ö Tics a3 T iss, as . 162,5 b G - 462, 3-— 176 1 B-

it. 186-16 155 16, 13w 167. 16—

isa, S- 138

Betula um 1 und

Ver. Stahlwerke

n Banken nicht einheitlich. Nennenswert . zank, Comnierzbank und Sächs. Bank. mit * n X und . ank mit 5 HM. Demgegenüber ermäßigten sich u. a. Uberseebank um

anken mußten Bayer. Hyp. gegen den Vortag li /⸗ h wurden Hansa 39, und Nordlloyd * höher Bahnen waren wenig beachtet. Zu erwähnen sind etrieb mit 1 und Liegnitz Rawitsch mit 136 73. Unter den Kolonialanteilen befestigten sich Otavi um 36 Fein und Kamerun nach Pause um S. R.. Die zu Kassakursen

und Adea um 11 95. rer Pause * 3 und

t waren Scheidemandel und Gottfr. old Messing sowie Amperwerke mit

Gr. gasseler St raßb J.: Kasseler

dalbersi⸗ Blanlen.

burger Eisenb. . . Halle⸗Hettstedt ...

Hambg. Am. Packet Samba. - Am. 8.) Hamburger Soch⸗ bahn Lit. Az. M Hamburg Südam. Dampfsch. ...... Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen

4, 8s0. 2 a. ber. Kay.

Hansa m Dampf⸗

schiff. Gesellsch.. Hildesheim ⸗Peine Kit. A

Königtzbg. Cranz. M

Kopenhagener

Dampfer Lin. O

Liegnitz Rawitsch Vorz. Lit. A.. do. do. St. A. Lit. B Luxembg. Pr. Hein⸗ rich, 1St. = 5005 r.

Magdeburger Strb. Niederlaus. Eisb. M Norddeutsch. Lloyd Nordh. / Werniger.

Pennsylvania

1St. 80 Dollar

Rinteln⸗Stadt⸗

hagen Lit. A... do. Lit. B Rostocker Straßb. M

Schiptau · Finster⸗

walde

Strausberg ⸗Herzf. Südd. Eisenbahn .. West ⸗⸗Siztlianische

1 St. 500 Lire

f. 5600 Lire

. . l 14.

Geschaͤfts jahr: 1. Januar, ledoch

jetzt: Allianz Ve do ( .

do

letzt: Allianz Le

Auf berichtigtes Kartal.

„78

essauer

Von Hyp. Am Schiff⸗

ag zu be⸗

*.

NRhein. Elettrizitätsw.. Rheinische Stahlwerke Rhein. Westfül. Elettr. Rheinmetall B gturg ers werte

t ö iss, 26-168

und Gas Vit. B.... bert u. Salzer ltheiss⸗Patzen⸗

hofer, jetzt: Schun⸗

heiss Brauere . ·

Siemens u. Halske .. Sie mens u. Halse

A. Stöhr u. Co., Kammg Stolberger Zinkhütte . Süddeutsche Zucker.. Thüringen Gasge elt sch. Bereinigte Stahiwerkte C . ogel, Draht

Wanjerw. Geljentirchen Kest deut sche Kaufhof. Winte rohull 2 242

gelistofj waidhojñ ...

Ba. für Brau Ind.. Deut sche Reichsbanl.

( A. q. i. gertehr · we / en Aligem. 8 raftw.

. Otaw Minen u. Eisenb.

Im variablen Rentenverlehr stellte ;

anleihe auf 164 nach anfänglich 16, 10.

Am Kassarentenmarkt blieben Her nt. gesucht. Stadt anleihen waren wenig verändert. iher. Länderanleihen lagen nicht einheitlich. werin notierte 0, 20 , höher, während 37er Pen und 325 Fige Bayern um 6,10 , nachgaben. Erst wurden 5iÿz Rige Baden von 1941, deren Kurs si 100 R stellte; je Order wurden 1009 RA itzemissionen zogen Anhalt, Hamburg und Teltow um ndererseits gaben Rheinprovinz und Westfalen um 3, und Ostpreußen um M 8 nach. Am Markt der Reichsanlei lag die 34er knapp behauptet. um O, 10 3.

Die 4 igen Rei obligationen entwickelt nicht einheitlich.

Der Pribatdistontsatz

en si

eldmarkt lag der Sa bis 2 35 unverändert. Bei der amtlichen Berliner

Veränderungen ein.

ig.

Berl. Hagel⸗Assec. oM EGinz.3. do. do. Lit. B (es 523 Berlin. Feuer (voll) da do. 878 Einz. Colonia, Feuer- u. Unf. B. Köln jetzt: ColoniastölnVersicherung 100 Æ-Stilcke MI

do. Einz. Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. GO u. D

? do.

Magdeburger Feuer⸗Vers. . M do. Hagel veri. (689 Einz.) do. do. (8213 Einz.) do. Leben s⸗Vers.⸗Ges. . . .. do. Rückversich. Ges. ..... do. do. ( Etucke 100, soo)

National Allg. V. A. G. Etettin

Nordstern Allg. Versicherung. . do. Lebensversich.⸗Bank, . Nordstern Lebensvers. AG. N

. rn ,,

—ᷣ

do. do. (E25 3 Einz. Stett. Rückversich. 400 RAÆA⸗St. do. do. (800 RXMÆ-St.) Thuringia Vers⸗-Ges. Erfurt A do. do. do. B Tranzatlantische Gütervers. .. Union, Hagel ⸗Versich. Weimar

*

111111111

Kolonialwerte

ern, ,,, 0

KamerunEb. Ant. SB 0

Neun Guinea Comp... 9

Otavi Minen u. Eb. “* 1St. = 146, R Ap. Et 0.50 Rt

, Handelt⸗

Auf berichtiates Kapital.

Seutiger

t a7 - zi8-—

181 96186, 26-18, 66s, 23 366 -

366— z6589—- . .

. . ö

t iso. M - t iso, 16 t= * , .

6, 2s 16, 817 i, as- 160 is]

t 188—- - t 18s-— 145,5 is, s- 181, 25— 16 t - 121 ½ - t iar 5 - 121,6 J os eb B l 89 - 188, 5- 1iBo, 23 168, 5— 168 168, 8— t ibo, 5-160 xiss, -

. ͤ * * 2

*

=* —ᷣ

189,0 189, 186-169, 6 177,6 M 167 -16735— . t ins- ö z iss - 1686, a-

ber Gesell . A 3222 Seinrich Bahnsen, Kiel

ich die Rieichaaltbesur

elosama IL notierte i & thal Mundharmonsiafabrlih.

29er Mecklenburg

mals notiert bei Repar⸗ A zugeteilt.

BProꝛkura desse

ö

Auch 86er Reichsschätze Folge Demgegenüber wurden 3er Reichs- und III und 49er Folge Vll um o, ig = 0, 20 3 Z9er Reichsbahnschätze 5 kn posts 1. büßten X ein. ei Abweichungen um bis zu R R

app behauptet. 4 .

stellte sich wieder auf 2x in der tz für Blantotagesgeld mit 13

Devisennotierung traten

meinsam mit einem persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter.

12. 3. 1942: A 3862 Withelm Vogt, Kassel ( Großvertrieb u. Herstellung von Berufskleidung. Querallee 9). Offene , seit 1. Ja⸗ naar 1942. Die Ehefrau Margarete Peilstöcker, geb. Vogt, Kassel, ist als persoönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. .

14. 3. 1942. A 4811 Möbelhaus Baum Söhne, Kaffel (Graben 40). Ter Schreinermeister Jakob Baum ist infolg Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. .

14. 3. 1942: AᷓA 40913 Wilhelm Krüger X Co. Lederhandlung und Echuhmacherbedarfsartikel, Kassel (Bahnhofstr. 10). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Walter Täckelburg ist nun mehr Alleininhaber. Die Firma ist eändert in Wilhelm Krüger X Co. er n Lederwaren Schuhmacher⸗ bedarfsartikel⸗ Polsterer⸗ u. Satt⸗ lerartikel⸗Großhandlung.

16. 3. 1942: A 16584 Perlstein G Co., Kassel. Die Eintragung vom 4 12 1941 ist dahin berichtigt, daß der Rechtsanwalt Dr. Brundg Müller, Kassel, durch Beschluß des Oberlandes⸗ gerichis in Kassel vom 1. Juli 1941 nicht zum Verwalter für das Vermb en der Gesellschaft, sondern nur für das Grundstück Kassel, Moltkestr. 10, Grund⸗ buch von Kassel, Band 80 Blatt 1561, bestellt worden ist.

Kiel. sõoꝛod BSandelsregister Amtsgericht Kiel. Neueintragungen:

Am 10. März 1942:

A 4249 Hans Steiskal, Prieser Mühle, Kiel⸗Bries (Mühlenbetrieb und Landbrotbäckerei, Uhlenhorster⸗ weg 3). Inhaber ist der Mullermeister Hans Steiskal in Kiel⸗Pries.

A 4250 Heinrich Kreutz feldt, Ideal⸗ Schnellbautrocknu und Kohlen⸗ handlung, Kiel (Tiefe Allee 17/19). In⸗

ber ist der Kaufmann Heinrich Kreutz⸗ eldt in Kiel. Der Ehefrau Magdalene Kreutzfeldt geb. Schütt in Kiel ist Pro⸗ kura erteilt.

Am 12. in 1942:

A 4248 Wagener Csastet Bau⸗ unternehmung Zweigniederlassung Nordmark, Kiel (Elmschenhagen, Siedlung Süd, Preetzer Ehaussee). Zweigniederlassung der bei dem Amts⸗ gericht in Berlin 557 H.-R. A S6 3836 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗- schaft Wagener K Csastek Bauunter⸗

nehmung. Die Gesellschaft hat am i

6. Mai 1935 begonnen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Regierungsbaumei⸗ 8 a. D. Willy Wagener und Architekt Josef Csastekl. beide in Berlin. Dem Architekten Hilmar Lange in Berlin ist Prokura erteilt. ,, ge⸗ meinsam mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem Einzelprokuri⸗ ,. Dr. jur. Walter Dannehl in

erlin.

Veränderungen:

A 3005 Rir E Iwersen, Kiel

SHafenstraße 23). Der Kaufmann

Werner Rathje in Kiel ist als persön⸗ .

lich haftender Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Die Prokura des Kaufmanns Werner ö in Kiel

ist erloschen. Zusatz: Gleiche Eintra⸗

gung wird für die Zweigniederlassun⸗

gen bei den Amtsgerichten in Rostock und in Schwerin stattfinden. Am 10. März 1942:

A 3152 Brotfabrit Kilia Johannes

unge Kiel (Muhliusstraße 70). Der

7 : Naufmann Willi Pingel in Kiel ist als

rsönlich haftender Gesellschafter aus co au sgeschieden. t

(Straße der SA Nr. 98). Der Ehefrau Anna Bahnsen geb. Rathje in Kiel ist Prokura erteilt. .

A WB66 Neudeck C Dransfeld, Kiel (Willestraße 2). Dem Ingenieur Karl August Köllner und dem Kaufmann Foachim Neudeck, beide in Kiel, ist der⸗ art Gelsamtprokura erteilt, daß beide

8 zur Vertretung der

rma befugt sind.

KHlingenthal,. Sarhgen. s5og49)]

Sandelsregister Amtsgericht Klingenthal (Sa.), den 16. März 1942. . Veränderung: A 120 Nobert Dilling, Klingen⸗ nhaber ist jetzt der Kaufmann Hans 95h , in Klingenthal. Die ben ist erloschen. eränderung: A 158 Gebr. Warg, Brunndöbra

e,, ,,

er Roßschlächter Walter Warg ist

aus der Gesellschaft ausgeschieden. Rahim. A

rn

,. 24, Köln.

elsregistereintragungen am 75 März 3 Neueintragungen:

S.⸗R. A 17926 „Hubert Frohne“

zöln ( Verlaufsbürd und Großhandel m Kleineisenwaren, Leichtensternstr. 17)

und als Inhaber: Hubert Frohne, Kaufmann, Köln⸗Lindenthal. S. R. A 17 927 „Mlexander W. Nel⸗ on“, Köln (Ausführung von e. ief⸗ und Eisenbetonarbeiien, Lo traße 17) und als Inhaber: 8 , ilhelm Nelson, Baumeister, Köln. S.-R. B gis6 „Franz Taver Bau⸗

meister, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung!, erer ae ne, bei

nuar 1942 mit dem

der im

ner⸗

Köln, mn, ,,, Gegenstand des Unternehmens: Die Beteiligung an der Firma „Kosmos“ Armaturen⸗ und Apparatebau Franz Baumeister Kom⸗ manditgesellschaft, Köln, sowie Betei⸗ ligung oder Verwaltungsübernahme bei anderen Unternehmen. Stammkapital: 20 000, RAn. Geschäftsführer; . aver, Baumeister, Köln. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gesellschafts⸗ vertrag vom 19. Februar 1942. Sind mehrere Geschäftsführer . so er⸗ a die Vertretung dur wei Ge⸗ chäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfol⸗ gen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Veränderungen:

H.⸗R. A 164690 „Maria Schmitz⸗ Jm ff Köln. Y Scholzen, Drogist in Köln, ist jetzt Geschäftsinhaber.

H.⸗R. A 16811 „Luftschutz⸗Aus⸗ . aft Schwanke Co. K. G.“, Köln. Der Komman⸗ ditist ist ausgeschieden und die Gesell⸗ aft aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗

after Alfred Robert Schwanke, Kauf⸗ mann in Köln, ist nunmehr alleiniger Inhaber. Die Firma ist geändert in: uftschutz⸗ Aus stungs⸗Gesellschaft Schwanke Co. K. G. Inhaber Alfred Robert Schwanke.

. B 8895 „Rückversicherungs⸗ A , , ,. Colonia“, Köln. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 15. 12. 1941 ist die Satzung neu⸗

J gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Betrieb der Rückversiche⸗

rung im In⸗ und Auslande in allen Versicherungszweigen und die Beteili⸗ gung an antzeren Versicherungsunter⸗

nehmungen.

HKreuzbnurg, O. S. Mio] Vandelsregifter Amtsgericht Kreuzburg, Oberschl., den 18. März 1942. Veränderung:

A 349 Gustav⸗Freytag⸗Drogerie Karl Renner: . ist jetzt Drogist Günter Renner in Kreuzburg.

Lahr, Schw arxwald. (bᷣoꝛi i] Sandelsregister Amtsgericht Lahr (Schwarzwald), den 17. März 1942. Neueintragung:

A 285 Ernst Schmidt, Möbel⸗ spedition in Lahr (Schwarzwald). . Ernst Schmidt, Möbelspediteur

in Lahr (Schwarzwald).

Landanmn, Pfalz. lboꝛi8] Sandel sregister Amtsgericht Landau i. d. Pf., den 17. März 1642.

Neueintragung: Am 17. Februar 1942.

A Bd. V Nr. 377, Gerster's Nähr⸗ mittelfabrikation Inh. Karl Maria Gerster“ in Landau i. d. Pf. ö von Nährmitteln). Offene

mdelsgesellschaft seit 1. Januar 1941. ersönlich haftende Gesellschafter: 1. arl Gerster, Kaufmann, 2. Maria Gerster geb. Peil, Ehefrau des Handels⸗ vertreters Julius Gerster, beide in Landau i. d. Pf.

Veränderungen: Am 10. Februar 1942.

1. A Bd. II Nr. 90 „Gadinger .

Seid“, offene Handelsgesellschaft in Bellheim (Großhandlung mit Sebens⸗ und Genußmitteln aller Art). Die Gesellschafterin Maria Frey geb. Ga. dinger, Ehefrau des Landwirtes Karl Frey in n n nn, ist ab 81. De⸗ zember 1940 aus der ,. aus⸗ erg Die offene Ha sell⸗ 6j t ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Ge⸗ gl heller Richard Heid, Kaufmann in ell übergegangen und wird von diesem als Einzelfirma unter der Firma „Gadinger Heid Inh. Richard Seid“ unverändert fortgeführt. Am 10. Februar 1942.

2. A Bd. II Nr. 168 „Bavaria , . . . 3 1. v. Pf. (Drogenhandlung). Inhaber: Ernst Belling. Drogist n Landau i. d. Pf. Das be, . ist ab 1. Ja⸗

3 echt der Firmen⸗ en rn auf Marian Makomwsli, ogist in Landau i. d. Pf., über⸗ gegangen und wird von diesem unter der Firma „Drogerie Ernst Belling e ,,, ortgeführt. ang isherigen Geschäftsbetrieb be⸗ e , orderungen und Verbind⸗ ichkeiten auf den Erwerber ist aus⸗ chlossen. Am 3. März 1942. 8. A Bd. II Nr. 165 „Georg Volz“

in Edenkoben, offene Handelsgesell⸗

schaft (Handlu mit Haus⸗ und ö . Por 2

e e erin Sophie Auguste riederike Henriette Volz geb. 1 chmid, Witwe des Kaufmanns Georg Volz in Edenkoben, ist infolge Ablebens 3. der n . . . offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft a mit Aktiven und . auf den Gesellschafter Alfred Volz, Kaufmann in Edenkoben, über⸗ . Dieser hat in das Geschäft ne Ehefrau Tilly Volz geb. Schneider in Gdenkoben als persönlich haftende Gesellschafterin aufgenommen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗

nuar 1941 begonnen und wird unter

der Firma „Volz Co.“ geführt. Alfred Volz ist allein, Tilly Volz geb. Schneider i nur gemeinsam mit ihrem Ehemann zeichnungs⸗ und vertretungs⸗ berechtigt. (Geschäftszweig ist jetzt: Fachgeschäft für Küche und Haus, Glas⸗, Porzellan und Luxuswaren, Kleinmöbel, Kunstgegenstände.) Erloschen: Am 12. Februar 1942. A Bd. IV Nr. 74 „Johannes Meßerschmitt“ in Godramstein. Die Firma ist erloschen.

Leinzi. 50214 Sandelsregister Amtsgericht Leipzig.

Abt. 117. Leipzig, 17. März 1942. Veränderungen:

B 28 Leipziger Krystall⸗Palast Aktien⸗Gesellschaft (C 1, Winter⸗

gartenstraße 17 —19).

Das Grundkapital ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 15. Ja⸗ nuar 1912 um 140 000, RAM auf 660 000, Rt herabgesetzt worden. Die

erabsetzung ist durchgeführt. Die Satzung ist durch den gleichen Beschluß im §. 4 entsprechend geändert. Als nichteingetragen wird noch bekannt⸗ gemacht:! Das Grundkapital zerfällt nunmehr in 6600 Aktien zu je 100, RAM Nennwert. Sie lauten auf den Inhaber.

B 225 Lorenz C Sohn, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Großhandel mit Porzellan, Steingut, Tonwaren, Glas und verwandten Ar⸗ tikeln, O 5, Verl. Wißmannstraße 486).

Georg Ottokar Reichel ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum weiteren Ge⸗ chäftsführer ist der Direktor Otto

ranz in Colditz bestellt. Der Gesell⸗ chaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. Februar 1942 ge⸗ ändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch wei e dan ., einsam oder urch einen Ge rfid. in Gemein⸗ elt mit einem Prokuristen vertreten.

ls nichteingetragen wird noch be⸗ kanntgemacht: Die Gesellschaft hat einen Aufsichtsrat. Mitglieder desselben ind: Karl Jagemann, Bankdirektor,

Max Richter, Kaufmann, Dr. Kurt Eckstein, Rechtsanwalt und Notar, sämtlich in Leipzig.

A 7169 Hermann Soffmann 6, und Kleinhandel mit Spezialbaustoffen, N 24, Stettiner Straße 65).

In das Handelsgeschäft find zwei Kommanditisten eingetreten. Komman⸗ ditgesellschaft seit 1. Januar 1942.

Litzmannstadt. lord] . San del gregister Amtsgericht Litzmann stadt, den 16. März 1942. Veränderungen: S- dt. B 20 „Erste Seiden stüct⸗ 6. und Appretur Aktiengesell⸗ chaft vormals Artur Meister“ in Litzmannstadt. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 15. Dezember 1941 ist 1. das Grundkapital nach der Umstellungsverordnung vom 8. Fe⸗ bruar 1941 ö 2 400 R. neu fest⸗ gesetzt und 2. die bisherige 8 in vollem Umfange durch eine neue dem deutschen Recht . Satzung er⸗ etzt. Dadurch si insbesondere die estimmungen über den Gegenstand des Unternehmens, das Grundkapital und seing Einteilung, den Vorstand und Aufsichtsrat, die Hauptversamm⸗ lung und die Bekanntmachungen der Gesellschaft geändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Weiterfüh⸗ rung der im Jahre 1903 von Artur Meister gegründeten Färberei für Woll⸗

und Baumwollgewebe und deren Aus⸗

bau zu einem führenden Werk der Ausrüͤstindustrie e, ,, für die Erschwerung, Färbung, den Druck und die Ausrüstung von Geweben aus Baumwolle, Wolle, Naturseide, Kunst⸗ ö. und allen Mischgeweben oder an⸗ eren künstlichen Gespinsten irgend⸗ welcher Art. Innerhalb dieser Grenzen ist die Gesellschaft zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung der Gesellschaftszwecke und verwandter Zwecke notwendig oder nützlich erscheinen, insbesondere zur Er⸗ ng von Zweigniederlassungen an allen Orten des In⸗ und Auslandes sowie zur Gründung und Beteiligung an anderen Unternehmungen gleicher oder verwandter Art. Der Vorstand ist ermächtigt, das Grundkapital von

2 400 000 Fa um einen Nennbetrag

bis zu 600 000 RM auf insgesam

3 000 00 RM durch Ausgabe neuer in

Aktien zu erhöhen. Diese Ermächti⸗ i ilt bis n 31. Dezember 1946. ie Ausgabe der neuen Aktien e Sacheinlage ist ö zulässig. er Vorstand besteht nach naͤherer Bestim⸗ mung des , . aus einer oder mehreren Personen. Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft entweder 66 zwei Vorstandsmitglieder oder dur ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. er ig g en kann auch ein einzelnes Vorftandsmitglied ermächtigen, die Ge⸗ fellschaft allein 9 vertreten. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht, 94 1 n . 4 5 2 e t nur im Deutschen Rei . veröffentlicht werden

I.itzmannst udt. õo0gl6 Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 16. März. 1942. Veränderung:

H.R. B 418 „Nawag“ Nahrungs⸗ mittel werke, Aktiengesellschaft, Litz⸗ mannstadt. Zweigniederlassungen in Bromberg, Gnesen, Grätz, Skalmierzyce, Warschau und Gotenhafen. Dem Paul Zarbock in Litzmannstadt und dem Gerhard Burchardt in Brom⸗ berg ist Gesamtprokura erteilt. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen bei den Amts⸗ gerichten in Bromberg, Ostrowo, Grätz, Gnesen, Gotenhafen und dem Deut⸗

schen Gericht in Warschau erfolgen.

Lt zen. ls50217 Handelsregister Amtsgericht Lötzen.

Lötzen, den 5. März 1942. Löschung:

A 325 Firma Otto Reck in Wid⸗

minnen. Die Firma ist erloschen.

Lud wigsburꝶ. 0218 Amtsgericht Ludwigsburg. Handelsregistereintragung vom 6. März 1942.

H.⸗R. B Nr. 14 Seidenstoffweberei

Markgröningen G. m. b. H., Mark⸗

gröningen.

Die Einziehung von Geschäfts⸗ anteilen nach 8 34 G. m. b. H⸗Gesetzes ist zulässig.

Ludwigshufen, Rhein. 50219 k Ludwigshafen a. Rh. eränderungen:

Am 8. März 1942. 1. A Band 18 Nr. 51 Weber C Reiser in Lud⸗ wigshafen a. Rh. Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. tin Kommanditist ist in die Ferm ür eingetreten. Die Prokura des Franz . ist erloschen. Dem Kaufmann illi Heinrich Bechthold in Kaisers⸗

lautern ist Einzelprokura erteilt.

Am 3. März 1942. 2. A Band II Nr. 103 Carl L. Rettinger in Wa⸗ chenheim. Der Kaufmann Karl Hein⸗ rich Theodor Rettinger in Wachenheim ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender er n r eingetreten. Offene 9 ellschaft seit 19. Februar

Am 3. März 1942. 3. A Band V Nr. 527 Ludwig Trummer in Lud⸗ wigshafen a. Rh. Der kaufmänni⸗ schen An . Meta Hieronymus in Ludwigshafen a. Rh. ist Einzelprokura erteilt.

Am 3. März 1942. 4. A Band V Nr. 537. Herbert Eklöh in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Der kaufmännischen 3 Therese Schmid in Lud⸗ wigshafen g. Rh. ist Prokura erteilt.

m 9. März 1942. 5. A Band 11 Nr. 7 Gg. Ehristmann in Franken⸗ thal. Das e t ist mit dem Rechte der Firmenfortführung auf den Kauf⸗ mann Wilhelm Steitz in 96 übergegangen. Die Firma lautet jetzt:

e,. hrisftmann, Nachfolger in ent .

Fran hal.

Am 9. März 1942. 6. A Band VI Nr. 556. Victor Schmitter in Lud⸗ wigshafen a. Rh. Der Kaufmann Victor Schmitter jun. in Ludwigshafen a. Rh. ist in das Geschäft als persönlich 6 le, ,. ter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1942.

Am 10. März 1942. J. A Band VI Nr. 722 Friedrich Scheck, Komman⸗ ditgesellschaft in Ludwigshafen a. Rh. Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Ludwigshafen, Rhein. 5] eme n Ludwigshafen a. Rh. eränder ungen:

Am 3. März 1942. 1. B Band XI Nr. 25. Knoll Attiengesellschaft Che⸗ mische Fabriken in Ludwigshafen a. Rh. Direktor Arnold Hellwinkel isi am 31. Dezember 1941 aus dem Vor⸗ tand der Gesellschaft ausgeschieden. 1s nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die iche intragung für die Zweigniederlassing Warschau erfolgt demnächst bei dem Deutschen Gericht

in Warschau.

Am 9. März 1942. 2. B Band III

Nr. 8 Sektkellerei Schloß 33 heim Aktiengesellschafi in Wachen⸗ heim an der Weinstr. Infolge der am 20. November 1941 und 11. De⸗ ember 1941 beschlossenen Kapital⸗ erichti u wurde die Satzung 8 bschnitt C Generalversamm⸗ lung) dur eschluß des Aufsichtsrats vom 18. Februar 1942 geändert nach dem Inhalt der eingereichten Urkunde, auf welche Bezug genommen wird. 16. März 1 8. B Band VI Nr. 52. Saarpfälzische Boden for⸗ schungsgesellschaft mit beschräunkter Haftung in Neustabt an der Wein⸗ straßte. Durch Beschluß des Aufsichts⸗ Her d he. Dezember ö. sind 2 äftsführer org warz un 83 Boll abberufen. Zum alleinigen eschäftzführer isi Direktor Wilhelm

Hirth, Treuhänder in Frankenthal, be⸗

stellt. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vem 8. Februar 19446 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der seitherige ohe . Direktor 8 * Hirth. Treuhänder in Fran⸗ enthal. K

Erloschen:

Am 9g. März 1942. B Band XI Ar. 60. Landes⸗Sfymphonieorchester für Pfalz und Saargebiet (Pfalz⸗ orchester) gemeinnützige Gese Nan, mit beschrankter Haftung in Lud⸗ wigshafen a. Rh. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Max d eburꝶ. 50221] Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 16. März 1942. Neueintragung:

A 8629 Fruchthandlung Willy Voigt C Co., Magdeburg (Kölner

g. 9).

Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1942 begonnen hat. Per⸗ sönl ich Handels

Meldorf. 50222 In das Handelsregister Abt. A Nr. 214 ist heute bei der Firma Fried⸗ rich Naeve, Sitz in Meldorf, fol⸗— gendes eingetragen worden: Inhaberin der Firma ist jetzt Frau Emmy Dreeßen geb. Naeve in Meldorf. Meldorf, den 24. Februar 1942. Das Amtsgericht.

Merseburꝝ. õ0223

In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 727 bei der Firma Stahl- und Eisenwerk Frankleben, Bruno Müller, Kommanditgesell⸗ schaft, mit dem Sitz in Frankleben folgendes eingetragen worden: Frau Bajog ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.

Merseburg, den 4. März 1942.

Das Amtsgericht.

Myslowitæ. 024]

Amtsgericht Myslowitz, O. S.

3 H.-R. A 603. Myslowitz, den 4. März 1942: Josef Kohlsdorf in Neu Berun (Einzelhandel mit Ge⸗ mischtwaren, Krakauer Str. 155. Inh.: Kaufmann Josef Kohlsdorf, Neu Berun.

3 H⸗R. A 604. Myslowitz, den 9. März 1942. Johann Bambynek in Groß⸗Chelm (Gemischtwaren, Bahn⸗ ltr h 2). Inh.: Kaufmann Johann

ambynek, Groß Chelm.

Neuburg, Donau. sõ0 2251 Handel oregifter Amtsgericht Neuburg (Donau). Neuburg (Donau), den 14. März 1942. Veränderung:

H.⸗R. Donauwörth A 1 40 Josef

Dechentreiter Maschinenfabrik in

Bäumenheim, Sitz: Bäumenheim. Dem Kaufmann Michael Grußler in Asbach und dem Ingenieur Fritz Stöhr in Asbach ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder der beiden be⸗ fugt ist, je mit einem weiteren Pro- kuristen die Gesellschaft zu vertreten.

Neunkirchen, Saar. 50226 Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister Abt. A

ist heute unter Nr. 79565 die offene

Handelsgesellschaft Firma August

Andres Nachfolger mit dem Sitz in

Neunkirchen⸗Saar eingetragen worden.

Die Gesellschafter ar 1. Wwe. Schreinermeister August Andres, Maria geb. Klein, 2. Wwe. Hans Georg Lage⸗ mann, Hanna geb. Andres, beide Kauf. leute in Neunkirchen⸗-Saar, Straße des 13. Januar 39.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1941 begonnen. Jede der beiden Gesell⸗ schafterinnen ist zur alleinigen Ver- tretung der Gesellschaft ermächtigt.

Neunkirchen⸗Saar, den 17. März 1942.

Das Amtsgericht.

Vent itscheim.

Sandelsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 17. März 1942.

Veränderung:

1 H.⸗R. Wag. B 5 Grundverkehrs⸗ und Treuhand⸗Gesellschaft m. b. H. Wagstadt, Sitz: Wagstadt. Der Ge⸗ . rer e,, ,, , e. Rudolf

atejitschek führt an Stelle seines bis—⸗ herigen Familiennamens den Familien- namen „Richter“. Vertretungsbefugt: Rudolf Matejitschek, welcher jetzt den Familiennamen Richter führt, mit einem zweiten Geschäftsführer.

Nienburg. Weser. 50228 Amtsgericht Nienburg a. eser. In das hiesige Handelsregister Abt. A

Nr. 500 ist folgendes eingetragen wor⸗=

den; Firma Arthur Bosse, Verkaufs⸗

stelle für Elektrobedarf in Nienburg

a. W. Geschäftsinhaber Kaufmann

Arthur Bosse in Nienburg a. ser.

Eingetragen am 16. März 1942.

Offenburg, Haden. 6 Sandelsregistereintrag A 3 Nr. 2 ur Firma J. J. Autenrieth in ffenburg. Die offene Handelsgesell- 6 ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ ellschafter Rudolf Oskar a. ist alleiniger Inhaber der Firma. Offenburg, 13. März 1943. Amtsgericht. Of(fenburx, Haden. s oer In das ',, . A 3 Nr. 17 wurde zur Firma Süddeutscher, Vis“ . lfred r in 6. urg eingetragen: Die Firma ist ge⸗ ändert in „Vis“ chem. u. Lackfabrik Alfred Hüber. Der Ort der Nieder⸗ gin ist nach Gengenbach verlegt, O rg, 14. März 19042. Amtsgericht.