Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 71 vom 25. März 1942. S. 2
sHafernährmittel ) 45,00 bis 46, 00), Safergrütze Hafern itte) 46, 0 bis 46, 00), Kochhirse“) 38, 00 bis 40,00, Roggenmehl, Type 1600 24,556 bis — —, Weizenmehl, Type 1470, Inland 32,40 bis — — Weizengrieß, Type 550 38,25 bis — —, Kartoffelmehl, hochfein 36,65 bis 38, 155), Sago, deutscher 49,35 bis 51, 35, Jucker, Melis Grundsorte 67, 90 bis — —, Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,507), Gerstenkaffee, lose 40,50 bis 41,505, Malzkaffee, lose 45, 00 bis 46, 005), Kaffee⸗Ersatz⸗ mischung 70, 00 bis 80, 090, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime?) 849,900 bis 373,00, Röstkaffee, Zentralamerilas) 458,00 bis 682,00, sakaopulverhaltige Mischung 130,00 bis — — Deutscher Tee 240 00 bis 280,00, Tee, südchines. Souchong s) 810, 00 bis 900, — Tee, indisch) 60, 0 bis 1400,00, Pflaumen, Jugoslaw., 80 / 5, in Kisten — — bis — —, Pflaumen, Jugoslaw., 60/65, in Kisten — — bis — —, Pflau⸗ men, Bulgar. — bis — —, Sultaninen, Perser — — bis — —, Sultaninen — — bis — —, Mandeln, süße, handgewählte, aus- gewogen — — bis — — Mandeln, bittere, handgewählte, aus- ewogen — — bis — —, Zitronat, großstückige Schalen, in Deutschland andiert — — bis —, — Kunsthonig, in ⸗kg⸗Packung (Würfeh 70, 00 bis 72,00, Bratenschmalz 183,04 bis — —, Rohschmalz 183,04 bis —, —, Dtsch. Schweineschmalz m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 185,12 bis —, —, Dtsch. Rindertalg in Kübem 111,60 bis —, — Speck, geräuchert 190, 8 bis — — Tafelmargarine 174,00 bis —— Marken butter in Tonnen 331,00 bis — —, Markenbutter, gepadlt 3365, 00 bis , — feine Molkereibutter in Tonnen 323, 00 bis —, —, feine Molkerei butter, gepackt 327,90 bis — — Molkereibutter in Tonnen 315,00 bis — —, Molkereibutter, gepackt 319,090 bis — —, Landbutter in Tonnen 299,00 bis — —, Landbutter, gepackt 303,00 bis — —, Speiseöl, ausgewogen 173,00 bis — —, Allgäuer Stangen 209 130,00 bis 138,00, echter Gouda 4020 190,00 bis —, —, echter Edamer 40 190,00 bis — — bayer. Emmentaler wollfett) 270,00 bis 275, — Allgäuer Romatour 209 152,00 bis 1568,00, Harzer Käse 100, 00 bis 110,00, Reis Siam 1 — — bis — — Reiz Siam H — — bis — —, Reis Moulmein — — bis — —
S5) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.
) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.
t) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wer tp apiermãrłten
Dev isen
Prag, 24. März. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs. Mittelturs 1327, 0 G., 1327, 0 B., Berlin —— Zürich 678, 90 G. 580, 10 B., Oslo 567,60 G., 568, 890 B., Kopenhagen 5621,50 G., d22, 50 B., London Ss, 90 G., 99, 10 B., Madrid 235, 85 G., 236 00 B., Mailand isl, 40 G., 131,60 B., New Hork 24,98 G., 26.02 B., Paris 49, 95 G., Ho, 05 B., Stockholm oo4 60 G., og5, 80 B., Brüssel 308, 60 G. 00,40 B., Budapest —— Bukarest ——, Belgrad 49,95 G., do, 05 B., Agram 49,95 G., 50, 05 B., Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen 16.68 G., 16,72 B.
Budapest, 24 März. (D. N. B. [Alles m Pengö. ] Amsterdam 180,73 ½, Berlin 136.20, Bukarest 2,78 ½, Zagreb 6,81, Mailand 17,77, New Jork — —, Paris 6, 8l, Prag 13,82, Sofia 415 50 Zürich 80, 20 ½, Preßburg 11.71, Helsink 6,90.
London, 25. März. (D. N. B.) New Hort 402,50 — 403,50, Paris — — Berlin —,—, Spanien (offiz.) 40,50, Montreal ¶ 43 4,47, Amsterdam — —, Brüssel —, —, Italien (Freiv. — —, Schweiz 17,30- 17, 40, Kopenhagen (Freiv. — —, Stockholm 16,85 — 16,95, Oclo — —, Buenos Aires (offiz.) 16,953 — 17,13, Rio de Janeiro (inoffiz) — —. Schanghai Tschungking⸗Dollar nicht notiert.
2
An sterdam, 25. Närz. (D. N. N.) Amilich. Bern Is. 36, Zondon — Paris , Beuͤssel 30, 11-36, 17, Schwei, 45,63 = 43,71, Helsingsors — — Italien (Clearing — —, Madrid — —, Oslo —— Kopenhagen — —, Stockholm 44,81 - 44,90, Prag — . —
Zürich, 24. März. (D. N. B. [11,40 Uhr. Paris 9, 57 London 17,25, New York 4,31 nom., Brüssel 69, 00 nom., Mailand 22,67, Madrid 39, 50, Holland 229, 00 nom., Berlin 172,55, Lissa-⸗ bon 18,0837, Stockholm 102,5, Oslo 99,00 B., Kopenhagen 90,560 B., Sofia 5.37 B., Prag 17,37 B., Budapest 1041,50 B., Belgrad ——, Athen — — Istanbult — — . Bukarest 250.00 B, Helsingfors 877.50 Buenos Aires 82, 00, Japan 101,50.
Kopenhagen, 24. März. (D. N. B. London 19,34, New York 479,00, Berlin 191,80 Tarn 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich III,25, Rom 25,35, Amsterdam 264,70, Stockholm 114,15, Oslo 109,00. Helsingfors 9.83. Prag — Madrid —— Alles Brief-
kurse.
Stockholm, 24. März (D. N. B.) London 16,8s G., 16,95 B., Berlin 167,50 83 168,50 B., Paris — —, G., 9, 00 B., Brüsse!l — — G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97, 8) B., Amsterdam —,— G., 223,50 Sg., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 B., Oslo 95,36 G., 95,65 V., Washmgton 415, 00 G., 420, 00 B., Helsing= fors 8,35 G., 8, 5g B., Rom 22,090 G. 22, 20 B., Prag — —, Madrid — —, Kanada 3,75 G., 3,82 B
Oslo, 24. März. (D. N. B.) London — — G., 17,75 B., Berlin 176.25 G., 156,25 B., Paris — — G., 10, 00 B., New York — — G., 440,00 B., Amsterdam — — G., 235,00 B., Zürich lol, S0 G., 103,090 B., Helsingfors 8,10 G., 9, 20 B., Antwerpen — — G.. 71,50 B., Stockholm 104,55 G., 105, 109 B., Kopenhagen 91,75 G., 92, 26 B., Rom 22,20 G., 23,20 B., Prag — —.
London, 24. März. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23, 50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Silber fein prompt 252, Silber auf Lieferung fein 235 0, Gold lö68 / —.
Wertyayiere
Frankfurt a. M., 24. März. (D. N. B.) Reichs Alt- besitzanleihe 164,20, Aschaffenburger Buntpapier — —, Buderus Eisen ——, Deutsche Gold u. Silber 379, 00, Deutsche Linoleum 168, 00, Eßlinger Maschinen 164,00, Felten u. Guilleaume 15250, Heidelberg Cement 192,00, Ph. Holzmann 156,00, Gebr. Junghans I50, 50, Lahmeyer 162, 60, Laurahütte — —, Mainkraftwerke 116,90, . 169,25. Voigt u. Häffner 169,00 gellstoff Waldhof 1215
Hamburg, 24. März. (D. N. B.) (Schlußturse. Dresdner Bank 151,25, Vereinsbank 166,5), Hamburger Hochbahn 130,76, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 111,50, Hamburg-⸗Südamerika 198, 00, Nordd. Lloyd 10855, Dynamit Nobel 125,50, Guano S8, 00, Harburger Gummi 140,00, Holsten⸗Brauerei 208, 00, Karstadt 202, 00, Siemens St. ⸗Akt. 365,00 Vorz.⸗Akt. 355,099) Neu Guinea — —, Otavi VP. 00
Wien, 24. März. (D. N. B.) 490 Nied.“ Donau Lds.-Anl. 1940, A 10438, 49, Ob. Donau Lds. - Anl. 1940 1039, 49 Steier- mark Lds.⸗Anl. 1940 l1039, 490 Wien 1940 163,20, Donau- Dampfsch. ⸗Gesellschaft — —, A. E. G. Union Lit. A — — Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 104,50, Brau⸗AG. Oesterreich — — Brown⸗Bover — —, Egydyer Eisen u. Stahl 123, 30. Elin“ AG. 1. el. Ind. — —, Enzesfelder Metall — —, Felten⸗Guilleaume 142,509, Gummi Semperit 267,50, Hanf-⸗Jute⸗Textil — —, Kabel⸗ und Drahtind 163,25, Lapp-Finze AG. — — Leipnik⸗-Lundb. — — Leykam⸗Josefsthal 79,25, Neusiedler AG. — —, Perlmooser Kalk Schrauben⸗Schmiedew. 228,50, Siemens-⸗Schuckert — —
* .
Simmeringer Masch. 159, 00, „Solo“ Zündwaren — —, Steirische
liz oo Um; holt. Zen.
3 M Y do.
Marne it — — Steirische Wasserkraft 228,00, Steyr⸗Daimler⸗Puch 138,729, Steyrermühl Papier 92,25, Veitscher Magnesit — —, Waagner Biro 148,50, Wienerberger Ziegel —, —.
Wiener Protektoratswerte, 24 März. (D. N. B.) Zivnostenska Bank 198,09, Dux⸗Bodenbacher Eisenbahn 184,25, Ferdinands Nordbahn —, —, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 142,75, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 139,76, Erste Brünner Maschinenf. ⸗Ges. 82,59), Metallwalzwert ACG. Mährisch⸗Ostrau 171,50, Prager Eisenind.⸗Gesellschaft 421,00, Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neude 9,0), A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 340,00, Heinrichsthaler Papierfabr. 234, 00, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ sabriken A. G. 56, 25, A. G. Roth-⸗Kosteletzer Spinn. Web. 193,R 090, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 68,00, 499 Dux-Bodenbacher Prior, Anl. 1891 — —, 49, Dux⸗Bodenbacher Prior. ⸗Anl, 1893 — —, Königs- hofer Zement 454,090, Poldi⸗Hütte 695 00, Berg- und Hüttenwerksges. õ9s, 09, Ringhofjer Tatra 437, 00. Renten: 43 * Mährisch Landes- anleihen 1911 — — 49 Pilsen Stadtanleihen — —, 4 g Pilsen Stadtanl. ——, 535 Prager Anleihe ——, 4 Böhm. Hyp.-Bank Pfandbr. (657 jährig —— 42 Böhm. Landesbank Schuldverschrei⸗ bungen — —, 455 Böhm. Landesbank Komm. -Schuldsch — —. 495 Böhm Landesbank Meliorationssch — — 4 Pfandb . Sparkasse — —, 4 M9, Pfandbr. Mähr. Sparkasse — —, 2. ähr. Landeskultur ⸗Bank⸗Komm. -Schuldver. ——, 499 Mähr. Zander tultur Eisenbahn⸗Schuldvericht —— 1M0ν Zivnostenst9! Bank Schuld — — .
Amsterdam, 24. März. (D. N. B.) A. Fortlaufend notierte Werte: 1. Anleihen: 4 Nederland 1910 S. I mit Steuererleichterung 102,00, 439 do. 1940 S. H ohne Steuererleich⸗ terung 100,75, 490 do. 1940 S. I mit Steuererleichterung 1016, 1941 (St. zu 100) 9u/, 49, do. 1941 ioon / ee, 36 do. 1937 9379, 399 (396) do. 1938 96u1 / *), 2g, Nederl. Werkelijte Schuld gert. ——, do. Handels Mij. Zert. (1000) 128,50. 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKu) 1562,00, Van Berkels Patent 137757), Fokker Neder. Vliegtuigenfabr. 184,00, Lever Bros. & Unilever N. V Zert. 158,75*), Philips Gloeilampen⸗ fabr. (Holding⸗Ges.) 272,50 *), Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. v. Petroleumbr. 25778 *), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 167, 75*), Holland Amer. Lijn. 135,00, Nederl. Schepvaart Unie 148, 00*) Handelsvereenig. Amsterdam (5 VA) 267, 094, Deli Mij. Zert. oo 72, 50 *), Senembah Mij. 147, 00*). B. Kassapapiere: 17F estver⸗ zinsliche Werte: 39 Amsterdam 1937 S. II 100,00, 3 ᷓg Rotter dam 1938 S. 1 — —, 495 Nederl. Bankinstelling Pfb. —— * Aktien: Nederl. Bankinstelling R. II 139,00, Amsterdam Droogdok — — Heemaf. N. V. 196,50, Heinekens Bierbrouwerij 268,00, do. Zert. 271,50, Holland. St. Meelfabriek 191,50, Holl. Draad und Kabelfabriek — — Holl. Kunstzijde In. (5K I) 191, 00 Intern. Gewapend Beton⸗ bouw 170,50, Intern. Viscose Comp. 120, 00, Kon. Ned. Hoogovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 175,25, Lever Bros. C Unilever N. V. 795 Vorz. — —, do. 79, Vorz. Zert. —, —, do. 6 6 Vorz. (St. z. 100) 160,00, do. 6M G St. z. 1000) 14475 Nederlandsche Kabelfabriek 521,00, do. Zert. 527 00, Nederlandsche Scheepsbouw Mij. 207,00, Neper- landsche Blas Spinneri;i ——. Philips Gloeilampenfabr. Vorz. 1765,00, Reineveld Machinefabriek 144,50, do. Vorz. — — Rotterd. Droogdok Mij 361,50, do. Zert 365,00, Kom. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. 125,50, Handel Mij. R. S. Stokvis & Zn. 182,00, Stoom⸗Spinnerij Spaniaard 125, 50, Stork & Co. 250, 00, do. Vorz. 180, 00, Veendaalsche St. Spinnerij en Weverij 122, 50, Vereenigde Blikfabrieken 235,00, Vereen. Kon. Papierfabr. van Gelder Zonen 118,25, do. Pref. 166, 00, Wilton Feijenoord Dog en Werft 260, 00, do. Vorz. Nederl. Wol. Mij. 70,50, Holland. Am. Lijn. gert. (100 139, 00, Del. Mij. Zert. (100) 174, 75, Vlaauwhoedenveem- Vriesseveem 12,00, Magazijn de Bijenkors N. V. 165,50, do. 6* kum. Vorz. ——. do. Gewinnber.-Sch. I. I — — — * Mittel.
— Q —
zum Deutschen Neich
Nr. ꝛl
ldðozigl.
Barreserve: a) Kassenbestand (deutsche Zahlungsmitteh b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postschecklonto 72 220,51 .Wechsel: a) Wechsel (mit Ausschluß von b und o) b) eigene Ziehungen — — o) eigene Wechsel der Kunden an die Order der Bank !
Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reiches und der Länder — bei der Reichsbank beleihbar — Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen Kreditinstitute, sämtlich täglich fällig Schuldner: a) Kreditinstitute. b) sonstige Schuldner
Beteiligungen (5 131 Abs. 1 A2 Nr. 6 des Aktiengesetzes) ...
Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen „In den Aktiven sind enthalten: a) Forderungen an Konzernunternehmen EM — —, b) Forderungen an Mitglieder des Vorstanbes usw. R4 — —, e) Anlagen nach 517 Abs. 1 KWG. RAM —, —, d) Anlagen nach § 17 Abs. 2 KWG. RM 287 150, —.
Gläubiger: a) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite b) sonstige im In⸗ und Ausland aufgenommene
Grundkapital ...... Rücklagen nach 511 KWG.: a) gesetzliche Rücklage...
o) Einlagen deutscher Kreditinstitute d) sonstige Gläubiger. ..
— — ——
sanzeiger und Preuhischen Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch, den 25. März
7. Attiengesellschaften
Finanzierungsgesellschaft für Landmaschinen Aktiengejellschaft.
Bilanz zum 31. Dezember 1941.
Attiva. 11 696,63
A 90g zes, 7
In der Endsumme 2 enthalten: EA 1 086 244,27 Wechsel, die dem z 13 Abs. 1 Nr. 1 des Gesetzes über die Deutsche Reichs- bank entsprechen (Handelswechsel nach 5 16 Abs. 2 KWG. ).
— —
ist zog 7
2 , , 9
In der Gesamtsumme enthalten: 1. RAM 317,385 gedeckt durch börsengängige Wertpapiere, 2. RM 173 067,29 gedeckt durch sonstige Sicherheiten.
Davon bei einem anderen Kreditinstitut RE. 262 150, —.
296 808 93 000
1865 399
287 150
25 200
5 880 J05
1
Passiva.
Gelder und Kredite, und zwar Inlandsnostrover⸗ pflichtungen ... . 1167 367,09
217 32773
Von der Summe s und daentfallen auf:
1. jederzeit fällige Gelder RE.M 205 843,02,
2. feste Gelder und Gelder auf Kündigung R — —, 3. als Sicherheit hinterlegte Gelder RM 11 484,71.
1ä374 604
3 200 000
SBantguthaben'
N Außer ochentliche Erträge
Snsentlinner Anzeiger
2. Zwangsversteigerungen,
1t. Untersuchungs⸗ und Straffachen,. 32. sfgebote,
8. Verlust⸗ und Fundsachen,
4. Oeffentliche Qustellungen, G. Auslofung usw. von Wertpapieren,
ẽ. Attiengesellschaften, S. Deutsche Kolonialgesellschaften,
3. 2 e,. aun Tn, , — 8 enschaften, — 2 , ö 12. 2 — und Qommanbitgesentschaften,
18. Unsfall⸗ und guvalibennersicherungen, 14. Deursche Nei 18. VBerschiedene
dant und Banka weise., tanntuaachungen.
3. Aufgebote
loo) Ausschlußurteil.
Im Namen des Deuischen Volkes! 5/12 F 1141. In der Aufgebotssache des Waldemar Hoeher in Litzmann⸗ 6 Hermann⸗Göring⸗-Str. 77, hat das mtsgericht in Litzmannstadt durch
den beauftragten Richter nh 36 Recht erkannt: Die über 250 Rubel Nominalwert lautende Aktie Nr. 417 der Litzmannstädter (Lodscher) Elektri⸗ schen Straßenbahn Aktiengesellschaft wird für kraftlos erklärt. Die 6 des Aufgebotsverfahrens trägt der An⸗ tragsteller. Tatbestand und Entscheidungs⸗ gründe.
Der Antragsteller Waldemar Hoeher hat den Verlust der in der Urteilssor⸗ mel bezeichneten Urkunde und die Tat- sachen, von denen seine Berechtigung abhängt, das Aufgebot zu beantragen, glaubhaft en ch. Der Antrag ist nach 5 des ch n vom 80. Januar 1937 (RGBl. 1 S. 1097)
U Gerichtstafel sowie rch Einrückung in den Deutschen Reichsanzeiger vom 25. Juli 1941 und in die Litzmannstädter Zeitung vom 24. Juli 1941 bekanntgemacht. Rechte Dritter auf die Urkunde sind vor dem Erlaß des Ausschlußurteils nicht ange⸗ meldet. Der auf 1. des Urteils ge⸗ siellte Antrag ist daher gerechtfertigi (S§ 947 ff., 4 1093 ff. der Zivilprozeß- crdnung). Die Kostenentscheidung be⸗ ruht auf 8 91 34O. Amtsgericht Litzmannstadt. Hauff, beauftragter Richter.
0773] Aufgebot.
F 342. Der ,, n, Ser⸗ sch
mann Müller in Buchholz i. Sa., ver⸗ treten durch Rechtsamvail Dr. Laube in Annaberg, beantragt, die am 25. Februar 1901 in Buchholz ver⸗ 1 Christiane Sophie ł ohrlapper bzw. deren Erben mit ihrem , . an dem Grund⸗ ück Band 41 Blatt 1567 des Grund⸗ buches für Buchholz auszuschließen. Die Erben bzw. deren , n,, ger der vorstehend genannten Müller geb. Rohrlapper werden fen. ordert, spätestens in dem auf den 9. Mai 1942, vormittags 11 uhr, vor dem nunterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, anberaumten Auf⸗
0 ulässig. Das Aufgebot ist durch An⸗ . an die
ler geb.
hristiane Sophie und
gebotstermin ihre Rechte 1 (
widrigenfalls ihre Ausschlie
olg wird. nnaberg i. Erzgeb., 14. 3. 1942. Das Amtsgericht.
ung er⸗
lõ M7] . Am 18. Februar 1942 ist im Reserve⸗ lazareit 1 Belgard der am 8. 7. 1921 eborene Bauer Emil Treichel ge⸗ . Der Verstorbene war Eigen—⸗ tümer des im Grundbuch von Redlin Band 1II1 Bl. 36 verzeichneten, in der Erbhöferolle von Redlin Blatt 12 ein⸗ e e,. Erbhofs. Da ein Anerbe isher nicht ermittelt worden ist, werden diejenigen, welchen ein Anerbenrecht steht, aufgefordert, 56 Recht spãte⸗ tens in dem auf den 22. Mai 1942, 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin zur Anmeldung ju bringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß kein Anerbe vorhanden ist. . Belgarv / Pom.. 16. März 1942. Das Amtsgericht.
bor 9 .
Der Rechtsbeistand Otto Arndt in Halle / S. hat als Nachlaßpfleger über den Nachlaß des am J. September 1941 in Halle / S. verstorbenen Ingenieurs Ernst Schmidt das Aufgebotsverfahren
m Zwecke der Ausschließung von , n, beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufge⸗ e . ihre Forderungen gegen den achlah des Verstorbenen spätestens in dem auf den 7. Oktober 1942, mit⸗ tags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 42, anberaum⸗ ten Aufgebotstermine bei diesem Ge⸗ richt anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten, urkundliche Beweisstücke fin in Ur⸗ schrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verhindlichkeiten aus Pflicht⸗ teil ten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen 3 zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver- langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen . noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteils rechten, Vermächtnissen uflagen sowie die 8632 denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht be⸗ troffen. —
alle / Saale, den 9 März 1942. Amtsgericht. Abt. 8.
mündlichen Verhandlung des
M7 78]
Die Handelsfrau Marie Luise Ber⸗ ger geb. Sönnichsen in Wien, XIX. Sandgasse 26, hat die 6 Vater Lorenz Sönnichsen in Gelsenkirchen, Ueckendorfer Straße 212, erteilte Han⸗ del Cvollmacht vom 12. Juni 19353 für kraftlos erklärt.
Gelsenkirchen, den 13. März 1912.
Amtsgericht.
bor 75] Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 14. März 1942 ist der Bäcker Franz Joseph Wloch, geboren am 26. März 1886 in Fünfteichen, für tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes der 31. Dezember 1935 festgestellt worden. — 456 II. 93. 41. Berlin, den 14. März 1942. Das Amtsgericht Berlin.
ke e, Beschl ur u n , 2 Har , . es riftsetzers rgefreiten der Luftwaffe Johann Nikolaus Schmidt, geboren am 14. Oktober 1919 zu Dud- weiler, festgestellt worden und als Zeit- punkt desselben der 14. November 1940. — 456 II. 14 42. Berlin, den 18. März 1842. Das Amtsgericht Berlin.
M77] ; Durch Bejchluß des Amtsgerichts Berlin vom 18. März 1942 ist der Tod des Schlossers, Unteroffiziers der Luftwaffe, Wilhelm Pohl, geboren am 9. März 1915 zu Dattenfeld, 6 tgestellt worden und als Zeitpunkt desselben der g. April 18940. — 455 11. 33. 4. Berlin, den 18. März 1942. Das Amtsgericht Berlin.
— —
4. Oeffentliche Suftellungen
löoßos] Oesfentliche Zuftellung.
Der kaufmännische Angestellte an Adolf Johannsen, Bremen, an teu ffelstraße 37 vertreten durch die Rechts anwälte Dres. Feyer & Schling= mann, Bremen, klagt gegen seine Che⸗ frau Meta an f eb. Israelsohn, unbekannten Aufenthalts e,. e⸗ , nach S 55 des Ehege etzes mit
des Amtsgerichts
em Antrage auf Scheidung der Ehe.
Der Kläger ladet die Beklagte zur Rechts⸗ streits vor das Landgericht Bremen, Gerichtshaus, Zimmer 63, auf den
eterstraße 3, Proz.⸗Bev.: od ker er; in 5 klagt
26. Mai 1942, 12 Uhr, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ver⸗ treten zu erscheinen. (3. R 204/41.) Bremen, den 21. März 1942. Geschäftsstelle des Landgerichts.
õob0d] Ladung. 1b R. 55 / . Die Ehefrau Anne⸗ marie roeder geb. Unverricht, Ham⸗ burg, Alsterchaussee 25, klagt gegen ihren Ehemann Walter Schroeder „Zt. unbekannten Aufenthalts, auf * cheidung. Verhandlungstermin: Juni 1942, 9, Uhr, vor dem Sandgericht Hamburg, Zivilkammer Nr. 11b. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
lõb6 07] Oeffentliche Zustellung. . Der Elektromechaniker Ernst Fritz Weber in Borsdorf b. deigßig Schla⸗ ⸗A. Theo⸗ egen seine Ehefrau Luise Marianne Weber geb. Kramer, früher in Dessau⸗Roßlau, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf ei⸗ dung der Ehe und ladet sie zu dem auf Fenn den 22. Mat 1942, vorm. 1 Uhr, vor dem Landgericht Leipzig. Harkortstr. 9, anstehenden Termin zur mündlichen Verhandlung mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ver⸗ treten zu lassen. ö. Landgericht Leipzig, 13. Zivilkammer, am 20. März 1942. Der Urkundsbeamte der Ges⸗äftsstelle.
bo78& ] Oeffentliche Zustellung.
2 R 27041. Die Ehefrau Eleonore Stefansti geb. Jonderko in Teschen, Wehr niachtstraße 40, vertreten durch * i. e n, 3 = in
ö weise gegen ihren Ehemann, den . Polizei⸗ beamten Wladislaus Stefanski, früher in Orlau, jetzt unbekannten Aufent-
auf Aufhehung der Ehe gemäß des Ehegesetzes. Die Klägerin den Bek en , münd . Verhandlung des Rechtsstreites vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Tes immer 133, auf. den To. Mai üfödz, oy üihr, mit der
rderung, sich durch einen bei 232 K Rechts⸗ anwalt als . llmächtigten ver⸗
o 84] Oeffentliche Zustellutgg. , ,, ö Käthe Brand,
den Sülten 13, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt r. Feyerabend in Wesermünde⸗Lehe, klagt gegen Steward Rudolf Brand, früher in Wesermünde⸗Lehe, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe und Schuldig. erklärung des Beklagten. Die K ö ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dis Ib Zivillammer des Landgerichts in Verden Aller, Zimmer 48, auf den 21. Mai 1942, 9i / Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt 2 . vertreten u lassen.
⸗ Verden / Aller, den 18. März 1942. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
po? 8d] Oeffentliche Zustellnng. . 1 i Chefran Gertrud ozzard, geb. erg. in Weser⸗ ar ehe Hafenstraße 71, 1 voll mãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Silo⸗ mon in sermünde⸗Lehe, klagt gegen den Kaufmann Frank Gozzard, früher 6c 4 l . . , . 1 ft Surr ngland, mit dem 2 trage, die ü. chen 3 bestehende Che u scheiden und den Beklagten für . ig, zu erklären. Die Klägerin ladet den Berlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die sp Zivilkammer des Landgerichts in Verden falller, Zimmer Nr. 48, auf den 98. Juli 1542, gi / Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die. sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. . Verden / Aller, den 18. März 1942. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
078i] Oeffentliche Zu stellung.
5 C 320/41. Die minderjährige Jrene Niwa, vertreten durch das Kreisju end⸗ amt in Rybnik, riagi gegen den Kauf- mann und Hausbesitzer Wilhelm Ostrzoler, früher in Bad Kön igsdorff⸗ Kreis Rybnii. S. S., wegen Unterhalts mit dem Antrage auf Zahlung einer laufenden Heldrente von viertel ährlich J5 RA. Zur mündlichen . des Rechtastreits wird der Bel .. vor das Amtsgericht in Loslau, O. Sr, au, den zi. Mai ig 42, vormittag 9 Uhr, geladen.
ighen! 566 6 ien des Landgerichts.
Eoslau, O. S., den 13. März 194. ; Amts gericht.
geb. Renke, in Wesermünde⸗Lehe, Auf .
Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Hier, Ministerialdirigent im , Mitglied des Reichsbank⸗
b) sonstige Rücklagen nach 5 11 Küsöc. o . . S800 000 Sonstige Rücklagen (für Ersatzbeschaffung ... 1317 .Rückstellungen .
. 97 gol . Posten, die der
20 zas 20d as
io gar o g gl
.
Eigene Indossamentsverbindlichkeiten: a) aus weiterbegebenen Bankakzepten RA — —
Ü b) . eigenen Wechseln der Kunden an die Order der Bank . c) aus sonstigen Rediskontierungen RM — —. In den Passiven sind enthalten: a) Verbindlichkeiten gegenüber mark 1 179 630,14, 4 b) Gesamtverpflichtungen nach 5 11 Abs. 1 KWG. RAM 1 374 694,82, c) Gesamtverpflichtungen nach 5 16 KWG. RM 1374 694,82. 10. Gesamtes haftendes Eigenkapital nach 5 11 Abs. 2 KWG. FRM 4 000 0,
Konzernunternehmen Reichs-
65 880 705 Gewinn⸗ und Berlustrech nung. —— — ————
R. 2653 0lo 28 5 206 26 64 226 64 104 564 18
202 444 20 629 451 56
8 22
. Aufwendungen. 1. Perfonalaufwendungen ... 2. Soziale Abgaben... 3. Sonstige Handlungsunkosten.
4. Steuern 6. Gewinn: Vortrag aus 1940 Gewinn 1941...
ioß ger o he ois ag
, J Ertrãgnisse. 1. Vortrag aus 1940 . 1 2. Zinsen und Diskont... =. . 3. Provisionen und Gebühren.. ....
109 927 96 427 360 21 ö. 66 793 57 ge. 25 369 82
Berlin, im Februar 1942. dad TS ss Finanzierun gs gesellschaft für Landmaschinen Attien gesellschaft. ö v. Hehdekampf. Dr. Bergmann. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der
Berlin, im Februar 1942. Attien gesellschaft für n n , , Deutsche Baurevision. z Dr. Elmendorff. Dr. Bargmann.
Herr Ministerialrat Dr. Richard Görlach, Reichsministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Berlin, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden und Herr Direktor Hans Heer, Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A.-G., Berlin, während des Geschäftsjahres 1941 verstorben. In der Hauptversammlung vom 16. März 1942 wurden Herr Oberland⸗ wirtschaftsrat Karl Dörffel, Reichsministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Berlin, und Herr Paul Greyer, Vorstandsmitglied der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A.⸗G., Berlin, in den Aufsichtsrat gewählt. Der Aufsichtsrat setzt sich nunmehr aus folgen⸗ den Herren zusammen: eg Lipp, Mitglied des Verwaltungsrates der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt, Vorsitzer; Dr. Hermann Kißler, Geh. Finanzrat, Vorstands⸗ mitglied der Deutschen Rentendank· Kredltanstalt, stellvertr. Vorsitzer; Walter Bayr⸗
irektoriums; Karl Dörffel, Oberlandwirt n , im Reichsministerium für Er⸗ nährung und Landwirtschaft; Dr. Adolf Friedrichs, Erster Direktor der Deutschen Bau⸗ und Bobenbank A.⸗G ; Paul Greyer, Vorstandsmitglied der Reichs-⸗Kredit⸗Gesellschaft A.⸗G.; Dr. August Hillringhaus, Oberfinanzrat, Professor, Mitglied des Direktoriums der Deutschen Zentralgenossenschaftskasse; Herbert Kresse, Vorstandsmitglied der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt; Dr. Wilhelm Kutscher, Preuß. Staatsrat; Dr. 91 Reiling, stellvertretender Direktor der Commerzbank A.⸗G.; Max Sentz, General⸗ direktor der Deutschen Girozentrale — Deutsche Kommunalhank —; Otto Sperber, Direktor der Deutschen Bank; Arnold W. Trumpf, Präsident des Reichsverbandes der ö landwirtschaftl. Genossenschaften — Raiffeisen — e. V.; Dr. Karl Wolfgang iethaus.
, , Dr. Hellmuth Bergmann, Berlin; Arthur Stieler von Heyde⸗
n Berlin; Dr. Helmut Lentze, Berlin.
& Verlustvortrag
501531. „Lis ag“
Berlin r 8, Frievrichstr. I / 135.
ÿIbhg 30
Forderungen: Gebr. Hart- kopf GmbH. i. Liqu. .. Verlustvortrag zum 5. 12. 1940... . 136 946,61 Verlust v. 65. 12. 1940 bis 4. 12. ,
6 086,88 143 033
144 929
Grund stũcks⸗Attien gesellschaft i. A.
Bilanz zum 4. Dezember 1941. — Attiva. 63
1942
50138]. Wan dsbeter Lederfabrit Attien⸗ gesellschaft i. Ligu., Hambur g⸗ Wandsbe?k.
Schlußbilanz per 8. November 1941.
Atti va. R. A Grundstücks konto... — Gebäude konto Verlustkonto
360 38 360 938
Passiva. aut ente el li J
Bankschulden .....
260 000 110 38 360 938
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 8. November 1941.
Passiva. Grundkapital ..... Verbindlichkeiten M. Ke
pinskti & Co..
ho 000
1 * 14 8
Gewinn⸗ und Berlustrechnun zember 1941.
Aufwendungen. Löhne und Gehälter. Allgemeine Unkosten Vermögensteuer. .. Gewerbesteuer ... Verlustvortrag zum 5. 12.
1946. 136 gas
14565 040
Ertrã gnisse. Ertragszinsen... . 2000 Verlustvortrag
zum 5. 12.
iodo. ... 136 as, 6 Verlust v. 5. 12.
1940 bis 4. 12.
1941. 6 086, 88
ifag“
Grund stũ cs Atiil n geserischaft i. A. Der Abwickler! Werner Steinke. Aufsichtsrat: Alfred Groß, Vor⸗ sitzer; Helmut Schirmer, stellvertretender Vorsitzer; Erhard Steinke. m ᷣ vᷣolz6]. Wandsbeker Lederfabrik Attien⸗ gesellschaft i. Liu. Hambur g⸗ ; Wandsbek.
Bilanz per 21. Dezember 1939.
Attiva. R. AM Grundstück . ... 168 433 87 000 3 245 919
491 355
Bassiva. Altienkapital ... Bankschulden. .. Rückstellungen ....
260 000
240 188 1167 491 355
Gewinn⸗ und Berlustrechnung 19
R. 245 919 1888 247
248 055
Aufwendun gen. Steuern. K Liquidationskosten. ..
Ertrã ge.
Grundstücksertrag. .. Rückstellung.... Verlustvortrag li. Bilanz.
1635 500 245 919
248 065
Hamburg, den 5. Februar 1940. Wandsbeker Lederfabrit Attien⸗ gesellschaft i. Liqu. Alfred Steinert, Liquidator.
bols37]. .
r, gen . , r. ese a . u. ambur g⸗ . d aud abeci. . Bilanz per 81. Dezember 1949.
Attiva. Grundstückskonto. Gebäudekonto. .. Verlust
491 3652
Passiva.
Aktienkapitat.. ... Bankschulden .... Rückstellungen ....
260 000 240 225 1126
491 3521 Gewinn · und Verlustrechnung 1940.
Aufwendun gen. Verlustvortrag ... Steuern . Liquidationskosten. ..
248 136:
Erträge. Grundstücksertrag. .. 2176 Rückstellung . 41 Verlustvortrag lt. Bilanz. 245 919
248 136
,,, den 12. Februar 1941. andsbeter Lederfabrit Artie n⸗
gesellschaft i. Liqu.
nanzierun gs gesellschaft für Landmaschinen Attiengesel'schaft. 3 gs gesellsch . d gesellschaf
9a 929 80 Steuern.. 144 929180
vom ö5. Dezember 1940 bis 4. De⸗
143 033 49 145 040154
R. A 245 919 1083 1109 28 433 87 000
363 545
Aufwen dun gen. Verlustvortrag..
Siquibationstonto 3 Grund stücks konto. Gebäudekonto. ..
Ert 3 ne. Grundstücks tr.. Rückstellungs onto. Verlust
1480 1126 360 938
363 545
amburg, den 8. November 1941. andsbetker nr, ,. Aktie n⸗ gesellschaft i. Liqu. Alfred Steinert, Liquidator.
Mitglieder des Aufsichtsrats sind: Direktor Dr. Ernst Sand, Lübeck, Vor⸗ sitzer; Dr. Karl Klasen, Hamburg; Arnold Ebert, Hamburg.
Der Abwickler: Alfred Steinert.
Calvinstraße 4 Grundstücks⸗ Attien gesellschaft, Berlin⸗Tegel, 503131]. Alt Tegel 17.
Bilanz per 31. Dezember 1941.
Atti va. Anlagevermögen: Grundstückskonto .... Gebäudekonto
lt. Vorjahr . 100 750, —
Abschreibung 1 260, — — Utensilienkontso — Umlaufvermögen: Kassakonto . 119 700 04 Passiva. , Aktienkapital ...... . Verbindlichkeiten: ypothekenkonto ... reditorenkonto. ... Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag
1940... z 430,698 Gewinn 1941 . 2309,09
S2 000 — 11 960 -
5 740 04
Gewinn⸗ und Berlusttonto für 1941.
Aufwand. Gebäudekontoabschreibung. . Sypothe kenzinsenkonto Lusg. Besitzsteuern Alle ührigen Aufwendungen. Bilanzkonto Gewinn ....
1a lS8EI 31
Ertrag. Mietseinnahmen Sonstige Einnahmen..
8188
Ealvinstraße 4 Grund stüdcs⸗ Attien gesellschaft zu vBVerlin. Der Borstand. Carl Heining.
Ich bestätige, daß nach . er
Prüfung auf Grund der Bücher und
Schriften der Gesellschaft sowie der vom; Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise die Buchführung, der Jahres- abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften entsprechen. e, . harlottenburg, 26. Januar Walther Re genstein, Wirtschaftsprüfer.
Alleiniger Borstand ist Carl Heining; zum Aufsichtsrat gehören l. Paul Daumann, Vorsitzer; 2. Georg Schwartz, stellv. Vorsitzer und 3. Frau Elisabeth Fiege, sämtlich in Berlin.
Berlin, den 9g. März 1942.
Der Lorsta nd. Carl Heining.
080] Bremer Liquidationskasse von 1924 Aktiengesellschaft, Bremen. Einladung zur ordentlichen Haupt- versammlung am Freitag, dem 24. April 1942, mittags 12 uhr, im Sitzungszimmer der Bremer Baum- wollbörse, Zimmer 406, Bremen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresabschlusses über das Geschäftssahr 1940/41 nebst Be⸗ gt des Vorstandes und des Auf⸗ ts rats. ntlastung des Vorstandes und des ö 3. Au J ö 4. Wahl des Absch , de. Hinterlegung sstellen gemäß F 26 der Satzung: Bremer Bank Filiale der Dresd⸗ ner Bank, Bremen, Commerzbank Aktiengesellschaft in Bremen, Bremen, Deutsche Bank Filiale Bremen, Bremen, Norddeutsche Kreditbank Aktien⸗ ö . Bremen. 64 3 etzter Hinterlegungstag: ö 161 2 ö Bremen, im März 1942. Der Aufssichtsrat.
ri i 2
T os d]
ago]
Heinrich W. Müller, Vorsitzer.
· — —— —— — — —
Serro⸗Metall und Pyrit A. G. i. A., Berlin W 50, Prager Straße 15. Bilanz per 31. Dezember 1941.
mm,
Attiva. I. Anlagevermögen: 1. Bebautes Grundstück Abschreibung ..
2. Geschäftsausstattung..... II. Umlaufvermögen:
und Leistungen. ....
2. Kasse, Postscheck.! ... 3. Bankguthaben...
III. Rechnungsabgrenzung At tiv Verlust 1941
Passiva.
2
Grundkapital ..
Wertberichtigungsposten Verbindlichkeiten:
2. Sdnstige. ......
—— — —
Verlustvortrag am 1. 1. 1941 Soziale Abgaben.... ....
Alle übrigen Aufwendungen.... Erträge.
erträge (Mieten) Sonstige Erträge kö
Verlust: Vortrag am 1. 1. 1941... ....
Verlust 1941
Alfred Steinert, Liquidator.
2
1. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen
IV. Verlust: Verlustvortrag am 1. 1. 1941
Hesenliche Jtucklage 6
1. auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen
Rechnungsabgrenzung Passiv. ......
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Aufwendungen.
Löhne und Gehälter 3. ; . . K Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen ö Abschreibung auf Anlagevermögen ...... .
14 1 14 4 2 1 8 1 2 4 2. 8
Betriebsertrag nach Abzug der Aufwendungen für bezogene Waren. Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen übersteigen und sonstige Kapital⸗
RV 9
28 1065 000, — 2 000, — 10oz ooo, —
103 170
2 224,35 . 2 6589,74 72756, 7
77 660 86
17775 dᷣo sl, 5
18 z6 56,779 69 228 51
dd Ts i;
160 ooo - S6 ooo .
z4 208 63 9 267 52
So Z id
2 067, — 32 141,63
50
0 sol, 75
. 138 366.19 60 228 6ʒa
75 189 91
Ferro⸗Metall und Pyrit A. G. i. A. . . Abwickler: Wirtschaftsprüfer Willem H. A. de Heer, Berlin⸗Charlottenburg.
Aufsichtsrat: Axel Gard, Stockholm, Vorsitzer; Simon Ferngren, Stock= holm; Frau F. J. Gertrud Rydström, Enebyberg. 6. Ferngren,