1942 / 71 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Mar 1942 18:00:01 GMT) scan diff

6 8 w 1 .

pbodenkreditbanl .. Deutsche Effeeten⸗ u. Wechselbank. ..... Deutsch. Gold di stont⸗ bant Gruyyve B. .. Deutsche Hypotheken

Dentsche Reichsban. Deutsche Uberseeische

Dresdner Kann e.

Steinfürt Waggon. Stein gutibr. Coldir Stetti ner Braueren Elnsfum * ..... do. Ode rwerke... 5is, MI, a. ber. K. do. Delwerle do. Portl.- Cement R. Stock u. Co..... Stöhr u. Co. Kamm⸗

burger Eisenb. . . Halle⸗Hettstedt ... Hambg.⸗Am. Packet

(Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗—

bahn Lit. A.. M Hamburg⸗Südam.

Dampfsch. ...... 1.1 Hannov. Ueberldw.

u. Straßenbahnen 6 * Un TH

4,8 so, 9 a. ber. Kap. Hansa“ Dampf⸗ ; schiff. Gesellsch.. 0 1.1 Hildesheim - Peine Lit. A

1.1

Königsbg.⸗Cranz. M 8 1.1 Kopenhagener Dampfer Lin. OM 6 1.1

Vietoria⸗Werke ... T. J. Vogel Draht⸗ ü. Gabelmerle.. Auf ber. gap.

Maschinenfabrik, j. Maschinenfabr. Wagner⸗Törries. Wanderer⸗Werte. Varstein⸗ u. Hrzgl. Schlesw.⸗Holstein.

Stolberg. gint Gebr. Stollwerck... Süddentscke gutfer

——

Ha llescherbankverein Hamburger Syp⸗Bt. Handelsbk in Lübeck

4s1 44. ber. Say. Sudetenld. Bergbau do. (m. beschränlt. Tir f 1939). Ms / Wenderoth pharm Westdeutsche Kauf⸗

V est f sche vrnhi⸗· industrie Hamm Wickler ⸗- Küpper⸗

Luxemb. Intern. Bk.

Mecklenburg. Tepoß.⸗ u. Wechselbant. . .. do. Hyn. u. Wechselb. NMecllenb. - St relitzsch. Hypothekenbank, j: Mecklenb. Kred. u oth.⸗ Bank .. M

ab 1. 1. 1942 N Meininger Hyp.⸗⸗ Vb. Niederlaufitzer Bank. Oldenbg. Landesbank Plauener Bank Pommersche Bank.. 8

Rheinische S yy. Bank J Nheinisch West fälische Bodene reditbant. . Sächffsche Ban! do. Bodenereditanst. Schleswig- Holst. Bl.. Siü dd. Bodencreditbk. Ungar. Allg. Creditb. R. M v. St. zu SoPengö 1,5Pengö p St. zöyoP. Vereinsbt. Hamburg. Auf bericht. Kap. Westdeutsche Boden⸗ treditanstalt. . . ...

Tempelhofer Feld. Teppich⸗Wee. Bln.

x *

Liegnitz Rawitsch Vorz. Lit. A.. N

z. 6 do. do. S.A. Lit. B Luxembg. Pr. Hein⸗ ch 66003

Terrain Rudomw⸗ Johannisthal ...

do. Südwesten i. L.

Thür. Ele ftr. u. Gas

w 2 2 n .

Wilmersdi.⸗Rhein⸗

gau T enn 1. L. Magdeburger Strb. 5 Niederlaus. Eisb. M 1 Norddeutsch. Ll

Nordh. Werniger. 0

Triumph⸗Werke .. v. Tuchersche Brau. Tuchfabri' Aachen. Tüllfabrik RWlöha.

Auf bericht. Kay.

H. Wißner Metall. .

Pennsylvanta 1St. 50 Dollar

Ninteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A...

6 * 15115 111 8

Anion Fabrin chem.

——— —— ö ? ö * * 2

Auf ber. Kap. Zellstoff⸗Waldhon. ʒs984 a. ber. Kay. Zuckerfabr. Rasten⸗

ztostocker Straß b. H Schiplau Finster⸗ ö w

Strausberg ⸗Herzf. 0 ö Sil dd. Eije nbahn ] 5 41. West ⸗⸗ Siztlianische i 1g **

1St. 500 Lire Lire“ 1.1

6 3 ᷣ„8S Abschl. Div 594

Veltag, Velt. Oien u. Keramil ... M

Venus⸗Werfe Wir⸗ ere u. Strick.

Verein Altenburg.

Bautzner Pa⸗

2. Banken.

Zinstermin der Bankaktien sst der 1. Januar. (Ausnahme: Ban für Grau-Fndustrie 1. Juli.]

Allgemeine Deutsche Eredit⸗Anstalt. ... Badische Ban .... Bank für Brau⸗FInd. 4.3/0, 2 a. ber. Kap.

do. Berliner Mör⸗

werte. RA p. St. do. Chem. Char⸗ lottenburg, jetzt; Pfeilring⸗W. AG bo. Deu t sche Nickel⸗

3. Verkehr.

Aachener Kleinb. M Akt. G. j. Be rkehrz⸗

wesen. ...... ... Allg. Lokalbahn u.

2 I 2 0 2 ĩ K / / // *

3 5 Rg a. ber. gay. do. Glanzstoff. und Wechselbant. do. Bere insbant ...

Berliner Handelt⸗

Aachen u. Münchener Feuer. 4 Aachener Rückversicherung.... J—

Albingia Vers. Lit. A...... do. d

Baltimore and Dhio Bochum⸗Gelsen⸗ kirchen Straßenb. dJ Csafath. Agram Pr. -A. i. Gold ld. Deutsch. Eisenbahn⸗

vo. Gu mbinner Masch nenfabr. do. Harzer Port⸗ land⸗Lement ... Märk. Tuchf. 89234 a. ber. K.

Kassen⸗Verein Braunschweig.“ Han⸗

nov. Hvporhekenbk. Commerzbant

llianz ö. ie m. 3

jetzt Allianz Lebengvers..

* Aut derichtigtes Kapital. 1 Auf bertchtigtez Kapital. t Auf berichtigtes Kapital.

Fortlaufende Notierungen

41 DRBR-— j. Ablösungs chld. .

699 Gelsenkirch Berg⸗ werk 4M 1936 ....

64, 1-164

179-183 d t = 179 Eisenbahn⸗Verkehrsm. Elektr. Lieferun Elektr. Wert Schlesien Elektr. Licht und Kraft äangelh ardt · Vrauerei .

3. G. Zachenindustrie.

Feld mühle Papier... Felten u. Guilleaume.

105, 75 105,56 RM -Anleihe 936.. ; . 41. M, Fried. Krupp

RM -Anleihe 1939..

206, 10-306) - 206, 75-

2b. s- os - eos, n- ros, abs M Los g, G

Aecu mu. n. ren Fabrit Allgem. Eleltricitäts-

schaft . Aschaffenb urg. Zellstoff Bayer. Motoren⸗Wike. J. P. Bember Julius Berger Berliner Kraft u. icht

Berliner Maschinenbau Braunkohle u. Brikett

Bremer Wollkäm merei Buderus Eisenwerke

Chartloctenburger

t. elektr. Untern. udw. Loewe u. Co. Th. Goldschmidt .....

Hamburger Ele krrtztt i Harb

Harpener Bergbau .. Hoesch⸗ Köln Neue ssen, jetzt: Hoe sch A.-G. .

jetz Philipp Holzmann Hotelbetrie bs Gesellsch.

als, 8 - 2193 z09 - 207, 3—- - 5- 2193 b

F 138 75——

163, 15-144

t ꝛoz, 16 Boe. 26 fen, , 146, -

ö tas - a. 25 d lis a6 - 116

1es 128 23 B- ras M- 118, 23—-—

t iss - 167, 2a3-—

t ir- 116, 8—- (ag, 5

t i7726-77—

Chem. vön Heyden .. 160, 75-151, 5-—— . 9

Contin. Gummiwerte.

C 16s, B36

, iss 16. 16

r irie eise Deutsche Contin. Gas Dessan =...... Deutsche Erd Deutsche Linol. Werke Deutsche Telephon und Kabel.... ....

Sihntener . Co. 22 Leopolbgrube.......

1 D MC dz, 6-— 166,5 ba -147- . 2

5

werte MNaschinenbau u. ahn- kzedar

is - un. a AG. vorm. )

ton. re II - 161, n-

. . . a .

= 192—

illanshũü ; . 3 Metallgesellschast Mun berichtiates Cavita .

Isse Genußscheine sowie Schering um 15 8 zurück. ö zogen . X an. ö .

„Auch gegen Ende des Berkehrs blieb die Haltung an den ießlich mit

. verimer varse vom 24. Mar

Die Aktienmärkte eröffneten am Dienstag bei kleinen Um⸗ ätzen schwächer. Namentlich Elektrowerte setzten niedriger ein, erner waren Montanaktien und einzelne Spezialpapiere rückläufig.

Ani Montanmarkt eröffneten nur Harpener um M 3 fester. Andererseits verlaren Buderus und Klöckner je 1 Mannezmann und Ver. Stahlwerke je 2s und Rheinstahl . z. lohlenwerten büßten Leopoldgrube 137 5, bei den. Kaliaktien Wintershall 1 3 ein. In der chemischen Gruppe gaben Farben gewannen V X. Auch Hier ermäßigten

Aktienmärkten schwächer. Ver. Stahlwerk rden se

; zen mit 206 und Feichsbankanteile mit 1385 umgese Dortmunder Union chlossen 86, EC W⸗Schlesien 195 und Deuts Waffen 2 3 unter erstem Kurs. Gesfürel erholten sich um 6 Lichtkraft kamen per Kasse nach Pause 2 niedriger zur Notiz. e egen den Vortag 2 X, währen s im Kassaverkehr bei Repartierung um 2 3 anzogen.

Am Kassamarkt lagen Banken bei meist kleinen Abweichungen . und überfeeban? gn

Bei den Braun⸗ Schubert & Salzer verloren

A Schles. Ga

um 38 * auf 206 Gummi und Linoleumwerte lagen schwächer. sich Conti Gummi um * und Deutsche Linoleum um 1 95. Bei den Elektrowerten waren die Abschläge nicht unerheblich. gaben 1, Siemens 11, Gesfürel 1, AEG 2 und X her. Accumulatoren gewannen 1 *. Bersor⸗ gungswerte wiesen nur unbedeutende ͤ 33u WC mit 4 * 275. Bon Autoaktien stellten inenbaufabriken wurden erhöhten si

ach. Rütgers

nicht einheitlich. Adea verloren siatenbank um 0,19 RM heraufgesetzt wurden. Hyp.⸗Banken befestigten sich Westboden um 1 und unter Berück⸗ des Dividendenabschlags Hamburger Hp. um O, 82. X. ahrtsaktienmarkt zogen Nordlloyd um H und Hapag um 1 3 an. Am Bahnaktienmarkt war unregelmäßig.

mens⸗Vorzü Lahmeyer 2

3.

3 die Kursentwicklung Imãf Erwähnung verdienen Halberstadt⸗Blankenburg und Liegnitz Rawitsch mit 185 und andererseits Hamburger ĩ Unter den Kolonialanteilen lagen Otavi 36 RF. M schwächer. Demgegenüber konnten Doag ihren um A und Schantung um 2 * verbessern. ehandelten Industrjepapiere waren übe eien Amperwerle mit 4 4 und Ze lich erfolgten Werterhöhnngen um Liegnitz mußten 2 * hergeben.

utscheine J hörte man G29 . niedriger mit 108). eine 11 wurden mit Ausnahme der um f

eränderungen auf.

erwähnen sind Daimler um 11 X niedriger. überwiegend gestrichen. an- und Textilwerte erhielten durchweg eine Strichnotiz rauereianteilen gingen die Veränderungen hinaus. Reichsbankanteile notierten 138 gegen

Iheinmetall ahn mit 11625.

Kassakursen

In Zellstoff⸗ und nicht über 11. 35

lon mit 4 4. Verschiedent⸗ zu 2 33. Hilgers und EW⸗

Im weiteren Verlauf hielt die Schwächeneigung an den Man handelte Ver. Stahlwerke mit 1563 und Farben mit 206 nach zeitweife 2065. BMW, Siemens. Stamm⸗ und Vorzugsaktien und

Aktienmärkten an.

geinmetall gingen um und Steuergutz

8

x.

8 Lit. BI o 14 5

11

111

Geichatis ahne. R Januat, jedoch Albingia: 1. Otto ir. Trankana: 1. Juli.

161

Lig CO......

Leben v.- Bk.

t Auf berichtigtes gRapttat. ]

Rhein. -Westfäl. Elertr.

Rheinmetall · Borsig .. Rütgerswerte

Salzdetfurth ......

2

n n n 20 gl . ẽiettriʒitãĩ

und Gas Lit. B Schubert n. Salzer Schulthe iss⸗Patzen⸗

hofer, jetzt: Schult⸗ he iss ⸗Braue re.... Siemens u. Halse .. Siemens u. Halse

BVorz.⸗A. ...... ... Stöhr n. Co., Kammg. Stolberger ZJinkhütte . Süddeutsche gucker .

Thüringen Gasgesell sch. Vereinigte Stahmwerte

Wasse w. Gelsentirchen West de Kaufhof. inte ratzal 4 Zellstasß Walbhof .

Sa t far Brau- Ind.. Dent sche Reichs han?

XA. G. 3. gettehr.· we e. . Sgotalbahn u. ftw. 280990092 2

Otavs Minen u. Cie nb

r .

2 6.

t il. 28—

Colonia, Feuer- u. Unf. B. Köln jetzt: Colonia stölnVersicherun . 100 4K⸗Stlcke M r t-

Lit

do. do.

(682

do. do.

Tran zatlantifche Gütervers. .. Union, Hagel⸗Versich. Weimar

O u. Gladbacher Feuer⸗Versicher. Sermes Kreditversicher. vo 253 Einz.) Magdeburger Feuer⸗Vers. .. M do. n. (654 Einz. do. o. 59 Einz. do. Lebenz⸗Vers.⸗Ges do. Rilckversich.⸗Ges. . do. do. (Stücke 190, 890) National Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung. . do. Lebensversich.⸗Bank, j. Nordstern Lebensvers. AG. . do. do. 25 * Einz. Stett. Rick versich. 109 Rᷣw-St.) (8600 RMÆ-St.) Thuringia Vers.-Ges. Erfurt A do do. do. B

8 * . R 6 3 in heutige: ] Borger leuanige· Koriger ¶eutiger Voriger autiger Boriger loutilger Vorige Sinner A.- G...... Ver. Stahlwere. .. en sigtische Z.;... Gr. Kasseler St raßb rl. Hagel Assec. Go] Einz. . Stader Lede rsabril do. Trikot ab. Voll⸗ z * per 0 : Kass o. do. Lit. B (8 S Cinz.. Steatit⸗ Magnesia Deutsche Ban .... lehrs ·Ges... .. * 1.19 Berlin. euer (vol zu 109 4 , F a. ber. K. Deutsche Central t z 7 110 . do. do. (378 Einz.

11 11

—*

11111111111

**

*

111111111

**

Kolonialwerte

Deutsch⸗Ostafrilad ex] o

Kamerun Eb. Ant. SB 0

Neu Guinea Coniy. .. 9

Dtavi Minen u. Eb. “* 1St. 14, RAp. St 0. 50 RAM

Schantung Handelz⸗

G... 4

1. 1138. dh ra, mm

Spitzen aus gleichs tur aus Kapitalberichtigungt

on gement 200. R. Stock Co. 1a

t nuf derichtlates arttat.

deutiger

t 217, 186——

188, 28 188 177 116, 7-174- 168 -1698,5 v G- 1676 t 159, -

* ĩ iss 164, 36w

ei-

1s 4, 5. 185, 8-185, 96 v zbo - v6 t=

365 - 854

iso. 189,13 k * 167-1565 157 b

t ——

t iss - icß, 15—

138, 15 -1338,õů

ies s—

.

mit Id ys um * * hoͤher. ,

, Am Kassarentenmarkt blieben Pfandbrief notierte 6 3 höher.

umschuldung und Dekosama lagen unverändert. entwickelten sich nicht einheitlich. a. e. um 36 R, während Preußenko tg⸗Schwerin fich im gleichen

len

und Mecklenburg um 11 * heraufgesetzt. Am Markt der Reichs 6 ab die 34er um O, 10 8, nach. 7er Reichsschätze Folge II und 11II1 lagen geringfügig schwächer, während 40er Felge J ahn⸗ und Postschätze blieben ndustrieobligationen hatten bei stillem Geschäft bweichungen zu verzeichnen. U Der Privatdiskontsatz stellte fich wieder auf 236 R in

0M R höher unverändert. keine größeren

Mitte.

Am Geldmarkt blieb d bis 3 95 unverändert. ö .

Bei der amtlichen Berliner Devisennotierun d, , keine Veränderungen; eine Ausnahme machten USA⸗Dollarnoten, die erneut um 5 u nachgaben. .

n 965 herauf⸗ .

.

tet wurden.

37er Preu n

Voriger

t A J -218- - Iss 177—

167 33—— tig

t is- . i. 2s 11

e,,

n

t 180,50

t

i628 161, 86-1673

t is8-

; as, 8 ish, 63 =- 179, 75-180, 268

r* n n-

5

10 - 1838, -w

iss. -

tis s 0

*

. Juni⸗Stücke in allen Fälligkeiten zu gortagstursen sifert. . . 3 Im . variablen Rentenverkehr lag die Reichs altbesitzanleih⸗

Ar e bei fehlendem An gebot gesucht. Die 4 Vige Deutsche Rentenbank⸗Ablösungsschuld Stadtanleihen waren umsatzlos. Gemeinde⸗ Länderanleihen 3 und 335 Bi

3. e , * . nbu usmaß abschwächten. ige Baden blieben bei voller Zuteilung unverändert. Von Altbesit⸗ missionen ermäßigten sich Hamburg um und Rheinprovin 065 *. Andererseits wurden Thüringen um 16, Lübeck um

er Satz für Blankotagesgeld mit 1

*

und Limonadenfabrik

um

der

1

? 3 79 . * . 12 2 = 1 4 * ö * 24 . 5 ? ; n n n. er deer. . . 4 .

geurcathandeisregtfierveitage zum reichs · uud Staatsanzeiger r. 71 vom 283. Marz 1542. . 3

Mittel walde, gehlgs. ISM 2 In unser . Abt. A isi te unter Nr. 109 die Firma Paul eichmann in Mittelwalde (Schles. ), Inhaber Handelsvertreter Paul Teich⸗ mann in Mittelwalde (Schles.), einge⸗ tragen worden. ittelwalde (Schles). 9. März 1942.

Amtsgericht.

Mitt wei da. 50371 Handel sregister Amtsgericht Mittweida, 17. 8. 1942. Veränderung:

B 10 Mittweidaer Textil⸗Ver⸗ edlungsanstalt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung, Mittweida. Kauf⸗ mann Walter Vogel in Chemnitz ist um Geschäftsführer bestellt. Durch Be⸗ chluß der Gesellschafterversammlung vom 2. Februar 1942 ist er berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Neueintragung: ;

Am & März 1942: H-⸗R. A D250 ö. Frau Wilhelm Kuhlen Faß⸗ andlung und Transportunter⸗ nehmen“ in Mülheim⸗Ruhr⸗Styrum. 5 Frau Wilhelm Kuhlen,

rmgard geb. Metz, daselbst.

Veränderung:

Am 14. März 1942: H.-⸗R. B 667 „Gemeinschaftswerk⸗Versorgungs⸗ ug Duisburg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mülheim⸗ Ruhr⸗Speldorsfß. Die Prokura des 8 Hahn ist durch Tod erloschen. ans Fazius in Duisburg ist Prokura in der Weise erteilt, daß er die Gesell⸗ schaft mit einem Geschäftsführer, stell⸗ vertretenden Geschäftsführer oder einem Prokuristen vertritt.

lõobꝛ gl

Münchem. n, ,. Amtsgericht Minchen.

München, den 18. März 1942. 1. Neueintragungen:

A 6637 17. 3. 1942 Dipl. Ing. Ludwig Graf, München 8 vertretungen, Daiserstr. 51). 66 inhaber: Diplomingenieur udwig Graf, ,,,, in München.

A 66538 17. 3. 1942 A. u. E. Bauer, München (Latrinenreinigung aller Art, Dantestr. 835). Offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 17. März 1942 begonnen. ersönlich

ftende Gesellschafter: althasar

auer, Latrinenreinigungsunternehmer in München, und Auguste Bauer, Latrinenreinigungsunternehmersehefrau

in München. Jeder Gesellschafter ist einzeln zur Verkretung der Her fc ermächtigt.

A 6639 18. 3. 1942 Paul Färber, München (Handelsvertretun⸗ 7 Tengstr. n Geschäftsinhaber:

aul Färber, Kaufmann in München.

A 6640 18. 3. 1942 Georg Funck, München (Einzelhandel mit Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaren, There⸗ lien strahe ). Geschäfts inhaber: Georg Funck, Kaufmann in München.

A 6641 18. 3. 1942 Emanuel Joas, München (Einzelhandel mit Daushalts, und Küche nartileln sowie Eisenwaren, in , . 117). Ge⸗

schäftsinhaber: anuel Joas. Kauf⸗ mann in München.

A 6649 18. 3. 1942 Ludwig Schuster Autozubehör, München

(Augustenstr. 95). Geschäftsinhaber: Lud⸗ e. . Kaufmann in München. 1078 16. 3. 1942 E. Gun⸗ dermann Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, München (Rottmann straße 7). Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die 7 tellung und der Ver⸗ trieb von alkoholfreien Getränken aller Art, insbesondere von natürlichen und künstlichen Tafelwässern. Mineral. wässern, Fruchtsäften, Limonaden und Essenzen. Stammkapital: 26 000 R. A. Geschäftsführer: Albrecht Haselbach, Kanfmann in Breslau. Der Gesell⸗ ha tsvertrag ist aa h fn am JZebruar 1942. Der Geschäfts führer Albrecht Haselbach ij allein zur Ver- tretung. der Gesellschaft ermächtigt. ö Hans Stöhr und Friedrich Jonigkeit, beide in Breslau. Sie ver⸗ treten die Gesellschaft meg gf h Tie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Sacheinlagen: Der Gesell⸗ schafter Emil Gundermann bringt dee don ihm unter dem Namen Emil Gun⸗ dermann in München betriebene Selter⸗ nach näherer Maßgabe des Gesellschaftsvertrags zum Annahmewert von 20 900 RM ein.

B 10974 17. 3. 1949 „Elact“ Gesellschaft für elektrische Apparate Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, München (Neuhauser Str A / I). Gegenstand des Unternehmens ist: a) Erzeugung, Vertrieb und Verleih von vorwiegend elektrischen Maschinen, Werkzeugen und Einrichtungen zur Verbesserung der Mollkereiwirtschaft, zur Konservierung ihrer Produkte sowie anderer Nahrungs⸗ und Genußmittel; b) die technische und kommerzielle Ver= wertung von Erfindungen und Paten⸗ ten, welche sich hierauf beziehen; e) der An- und Verkauf von . die Uebernahme und Erteilung von Lizen⸗ zen und dergleichen, insbesonder?e ) an n, Erffndungen und Pa⸗ tente, die Errichtung und der Betrieb von Versuchswerkstätten zu wissenschaft⸗ ichen und praktischen Untersuchungen

und Verbesserungen für den Verkauf von Molkereiprodukten und anderen Nahrungs- und Genußmitteln; e) der 1 andel mit Maschinen, lpparaten. Instrumenten und Ge⸗ zäten, Errichtung. Pachtung oder Beteiligung an Unternehmungen giei⸗ cher oder ähnlicher Art im 3 und Auslande. Stammkapital: 50 Jo09 RA. Ge . Ing. Otto Weissegger, Techniker, Wien. Der 8e n tsver⸗ trag ist abgeschlossen am 8. Juli 1933 und neu festgesetzt am 5. Juli 1939. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, 6 zwei oder einer mit einem Pro⸗ uristen vertretungsberechtigt. Durch Gesellschafterbeschluß vom IJ. Ottober 1941 ist der Sitz von deigfi nach Mün⸗ chen verlegt und der fel h fre mn. trag durch Einfügung eines 8 (Auf⸗ sichtsrat) geändert worden. Il. Veränderungen:

A. 4153 16. 3. 1943 Alfred Steinhänser Komm. Ges., München , . 2). Ein Kommanditist ausgeschieden, ein Kommanditist ein⸗ getreten.

A 4531 17. 3. 1942 Martha Hübener, München (Klavierhandlung, T herejienstr. 5). Martha Hübener als Inhaberin gelöscht. , . In⸗ aberin: Bertha Hübener in München.

ie Einzelprokura des Georg Hübener ist bestehen geblieben.

B 450 18. 3. 1942 M. Rast X Sohn, Gesellschaft mit beschränkter

aftung, München . V.

ie Prokura des Gottfried Doll ist

erloschen. B 939 18. 8. 194 Lombard⸗ C Escomptegesfell mit be⸗

schränkter Haftung, München Ma- rienplatz 11111). Die Prokura Anni Lindner ist erloschen. Anny Weiß hat nun Einzelprokura.

Nagold. los / gj

. Handel sregister Amtsgericht Nagold, 6. März 1942. . Veränderung:

A 46 Adolf Gropp, Rohrdorf. Die Niederlassung ist nach Marxzell bei Ettlingen verlegt.

Neck ar sm Im. lõos 74] Amtsgericht Neckarsulm. Sandelsregistereintrag vom 16. März 1949

A 55 Firma M. Widmann, Tochen⸗

dorf. Die Prokura des Karl Schüle, , ie geschäftsführenden Gese er Karl I. und Hedwig ie re . nunmehr einzeln zur Vertretung Gesellschaft ermächtigt.

Veisse. lõos h Amtsgericht Neiffe, 1. März 1942. A S12 bei Firma Conrad Lerch: Die Firma lautet jetzt: Carl Ludwig in Meisse.

Neuburg, Doman. Ilõoõ 26] Sandel register Amtsgericht Neuburg ö Neuburg (Donau), den I8. März 1942. Neueintragung:

H.-R. Nördlingen A I 110 Heinrich Rehlen, Sitz: Nördlingen. Geschäfts⸗ inhaber: Heinrich Rehlen, Kaufmann

in Nördlingen. .

Ven ki. er,, Sandelsregister Amtsgericht Neuß.

eränderung:

17. März 1912: A 38 Firma Carl

Rauhaus, Neuß (Geschäftsräume: Eupener Str. XB). cmmanditgesell⸗ schaft. Der Kaufmann Hans Rauhaus

in Neuß, Thywissenstraße, ist persönlich haftender Gesellschafter. Zwei , ditisten sind vorhanden. ,

Nenstudt. West pr. J Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 540 die Firma „Apparatebau Gotenhafen“ Gesell⸗

säcöast mit bejchränkter Faftung in Rahmel, Kr. Neustadt (Wyr.), ein⸗ h,, worden. Gegenstand des nternehmens: Herstellung und Ver- trieb von Apparaten, Geräten und Zu behör für Triebwerksanlagen aller Art. Stammkapital: S0 000 R. . Geschäfts⸗ führer: Ingenieur Karl Wirsum, Ber⸗ in ede g e ren. Kaufmann Rg Schwarz, Rahmel . en. Dem Kaufmann Sito Henie, Berlin, ist Fre- kura erteilt. Gesellschaft mit beschrunk⸗ ter Haftung. Der n ist . 1. Oktober 1910 geschlossen u am 2. den 5 1 Sitz der Gesellschaft)h, 3 (Höhe des Stammkapitals und Größe der Ein⸗ lagen) und 12 (Dauer des ge rl ? jahres). Jeder der beiden Geschäfts⸗ führer ist allein vertretungsberechtigt. Durch schluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 22. 10. 1941 ist die Niederlassung von . nach Rahmel, Kreis Neustadt, Westpr., ver⸗ legt und das n,, Stammi⸗ kapital ven 150 Rec auf 490 000 FM erhöht worden. ö Nenstadt (Wpr.), den 13. März 1942. Das Amtsgericht.

Oelisnitz. Vogt. 50629] Handel sregister Amtsgericht Oelsnitz, 17. März 1942 Veränderung:

A 1ISDr. Sier, Vogtländische Dach⸗ pappenfabrik und Teerdestillation.

Amtsgericht

Oktober 191 abgeändert in

Oelsnitz i. V. Kommanditgesells aft, begonnen am 1. Januar 1942. ei Kommanditisten sind eingetreten.

Oppeln. lo 379 Sandelsregister Amtsgericht Oppeln, 13. März 1942. Veränderung:

B 217 O. M. Z. Vereinigte Ost⸗ und Mitteldeutsche Zement Aktien⸗ gesellschaft, Oppeln. Vorstandsmit⸗ glieder: Fabriktdivektor Dipl.Ing. Lud⸗ wig Eck, Bernburg, Physiker Carl⸗

einrich Pickerott, Berlin⸗Friedrichs⸗ agen, und Fabrikdirektor Chemiker irnst G. W. Prüssing, Jena. Proku⸗ risten: Kurt Schmidt, Nietleben bei Halle, Josef m Unterwellen⸗ born, Fabrikdirektor Rudolf Grimm, Jena, Kaufmann Hermann Brand⸗ ,. Jena⸗Winzerla, und Kaufmann

ilhelm Otto Krause, Göschwitz, S. Zur Vertretung der Firma sind sie, und zwar jeder für sich, nur gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitglied berechtigt.

Ostrowo, Posen. 50380 Amtsgericht Ostrowo.

In das Handelsregister Abt. A ist am 14. März 1942 bei der unter Nr. 2 (Pleschen) eingetragenen Firma „Bern⸗ hard Bertelt, Landwarenhandlung“ in Pleschen eingetragen worden, daß die Prokura des Silvester Lone er⸗ loschen ist.

Faderborn. lõos Si] Sandelsregister Amtsgericht Paderborn. Eintragung am 13. März 1942. S.-R. A 1168 Firma Albert Fven, Paderborn. Geschäftstnhaber ist Albert Fven in derborn.

Pirna. os S] Sandelsregister Amtsgericht Pirna, 14. März 1942. rloschen:

A 29 Becker C Co., Pirna. A 3866 Staub & Bodechtel, Pirna.

Plettenberg. os Ss] Sandelsreęgister Amtsgericht Plettenberg. eueintragung:

Plette den 2. März 1942.

R. A 5 Ludwig Pickardt, ettenberg (Fabrikationsgeschäft in ahtwaren, Richthofenstr. 40). Inhaber: Fabrikant Ludwig Pickardt, Plettenberg. Veränderung:

Plettenberg, den 10. März 1942. S.⸗R. A 418 Engel⸗Apotheke und , o Allhoff, In⸗ haber Saus inz, Plettenberg. Die Firma lautet jetzt: Engel⸗Apo⸗ theke und Drogenhandlung Otto UAhoff Inh. Willy Knörzer. In⸗ aber: Apotheker Willy Knörzer, lettenberg. Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen u ulden ist bei der , des Geschäfts dur den Apoth Illy Knörzer aus⸗2 geschlossen.

Löschun

öschung: Plettenberg, den 16. Februar 1942. S- R. A 379 Ludwig WVickardt, . zum Amtsgericht, Pletten⸗ rg.

Ratibor. lõo 88] Sandelsregister atibor, 10. März 1942. en. B r r Be, osztopsti R. rzyszko Weingroßhandlung * m. beschr. Haftung, Natibor. Die Prokura des 8 oachim Preißhofen und der ertrud Kroll für die Hauptnieder⸗ lassung in Ratibor und die Zweig⸗ niederlassung in Beuthen ist erloschen. i intragung wird für die Zwei

niederlassung beim Amtsgericht

Beuthen erfolgen.

,, 1 ̃ Sandelsregister

Amtsgericht Neichenberg. Abteilung A. Neueintragungen:

So0 Reichenberg, J. März 1942: Jo⸗ sefine Pohl, Textil⸗Jmport Export Vertretungen Gewerbe, Manipu⸗ 26 und ,, e, Garne, Reichenberg (Luftga i 14). Geschäftsinhaberin ist Jo⸗ 6 Pohl, Handelsfrau, Reichenberg. inzelprokura hat rgarete Hauser,

Reichenberg. S290 Gablonz (Neisse)h, 7. März 1942: Bruno Richter, Gablonz a. N. (SFachgeschäft für Tapezierer und Satt⸗ . sowie alle Innendekorations⸗ artikel, Konrad⸗Henlein⸗Platz 8). Bruno Richter, Kaufmann in Gablonz a. N., ist Geschäftsinhaber. ; S830 Gablonz (Neisse), 9. März 1942: Wenzel Pfeil und Wilhelm Neu⸗ häuser, eudorf⸗ Seidenschwanz (Handel mit Holz jeder Art und Säge⸗ werk). Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 25. November 1941 begonnen. Persönlich haftende e . korg n sind Wenzel Pfeil, Holzhändler in Josefstal, und Wilhelm Neuhäuser, Sägewerksleiter in Seidenschwanz. Veränderungen:

S805 Reichenberg, 7. . 1948: Her⸗

mann Schursch, Reichenberg (Groß⸗

handel mit Kolonialwaren und sonstigen

1942 begonnen hat.

Lebensmitteln, Import von Heringen und Agentur und Kommissionsgeschäft mit Lebensmitteln, k 40 a). Die Firma ist nunmehr eine offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar Oskar Krupka, Kaufmann in Reichenberg, ist als per⸗ sönlich ftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Prokura des Oskar Krupta ist erloschen.

305 Gablonz (Neisse), 9. März 1942: Bergmann C Schloß, Wiesental a. N. (Glas⸗ und Beleuchtungsindu⸗ strie und Export). Karl Bergmann, Reisender in Wiesental, ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist geändert, sie lautet nun⸗ mehr: Bergmann C Eo.

445 Reichenberg, J. März 1942: Seinrich Karrer, Althabendorf (Copsbleiche, Färberei und Zwirnerei). Der persönlich haftende Gesellschafter Heinrich Karrer ist infolge Ablebens aus der Firma ausgeschieden. Der ver⸗ bleibende Gesellschafter Fritz Karrer ist jetzt Alleininhaber der Firma. Die Prokura des Franz Stracke ist erloschen.

516 Gablonz (Neisse), 9. März 1942: J. Donth C Co., Üünter⸗Maxswdorf.

Als weitere persönlich haftende Gesell⸗ N

schafter sind Waldemar Riedel, Groß⸗ industrieller in Reichenberg, und Erwin Hasak, Kaufmann in Unter Maxdorf, eingetreten. Von diesen beiden ist nur der letztere berechtigt, die Firma zu vertreten, und zwar selbständig. Ge⸗ schäftszweig ist nunmehr: Mechanische Weberei und Manipulation.

100 Friedland (Isergebirge), 7. März 1942: Friedländer Linnengesellschaft Krolop X Co., Friedland (Iser⸗ gebirge) (Textilwaren⸗Erzeugung und Großhandel; fabriksmäßige Erzeugung von Wäsche und Berufskleidung). An Carl Mauermann, Bankbeamter, Fried⸗ land (Isergebirge), und Inge Krolop, Kaufmannsgattin in Friedland (Iser⸗ e . ist Einzelprokura erteilt.

118 Friedland (Isergebirge) g. März 1942; Textilwaren⸗Vertrieb J. F. Krolop, Friedland (Isergebirge) (Betrieb eines Textilwareneinzzelhan⸗ dels und Versandgeschäftes, Hermann⸗ Göring⸗Straße 2785. Josef Krolop ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Carl Mauermann, Bankbegmter in Fried⸗ land (Isergebirge), ist als persönlich

haftender Gesellschafter in die Firma eingetreten. Er nur allein vertritt die Gesellschaft. An Josef Krolop, Kauf⸗

mann in Friedland (Isergebirge), und nge Krolop, Kaufmannsgattin in riedland (Isergebirge), ist Einzelpro⸗ ura erteilt. Löschungen:

189 Reichenberg, J. März 1942: Jo⸗ sef Reich Nachflg., Reichenberg.

603 Reichenberg, 16. März 1942: Bauunternehmung Ing. Fanta * Co., gweigniederlassung Reichen⸗ berg (Bahnhofstraße 28), nach be⸗ endeter 6 .

Abteilung B.

Am 11. März 1942 wurde im Firmen⸗ register unter 5⸗R. B II 16 bei der irma Teltscher C Löwy, Plüsch⸗

immer- und Wollwarenfabrik A. G., Reichenberg⸗Röchlitz, folgen⸗ des eingetragen: Die Eintragungen vom 14. Januar 1942 und 5. Februar 1942 sind zusammengefaht und richtig⸗ gestellt wie folgt: Die Firma Teltscher k Löwy, Plüsch⸗ Krimmer⸗ und Woll⸗ warenfabrik A. G. ist zufolge Beschlusses des Regierungspräsidenten in Aussig vom 24. 11. 1911, 51. ina Wi ja IVI41, nrg und in Liquidation getreten. ie Firma lautet nunmehr richtig: Teltscher C Löwny, Plüsch⸗ Krim mer und Wollwarenfabrit A. G. in Liguidation.

Reinen . lbossbᷣ Sandelsregister Amtsgericht Reichenberg.

Am 10. Märg 1942 sind aus der Abteilung A des Firmenregisters für den Amtsgerichtsbezirk Gablonz (Neisse) nachstehende Firmen von Amis wegen erloschen:

199 Oscar Klausner, Gablonz a. N., sse 8.

564 S. Dikstein, Gabl onz a. NR.

569 J. Schenker, Gablonz a. N., Kreuzgasse 16.

578 Selisto & Popovich, Gablonz a. M., Fels h 17.

574 rf! „BSeinrich Endler' s Nachfolger, onz a. N., Garten⸗ strahe 26.

575 Ad. Bjehavn & Co., Gablonz a. M., Bahnhofstraße 18.

577 Central-Gummihaus Nudolf Pintscher, Gablonz a. N., Kronen- stvaße 25.

578 Posselt C Helfert in Ligui⸗ dation. ablonz a. N., Bürger⸗ straße 30.

579 Dorauth C Co., Gablonz a. M., Hauhisnt he 7.

581 S. Æ G. Solub, Gablonz a. N., Zweigniederlaffung, Gebirgs⸗ straße 15.

582 J. Posselt, Gablonz a. N., Schulgasse 12.

584 lter C Co., Gablonz a. M.

585 Gustav Mitlöhner, Gablonz a. N., Am Hahn Nr. 3.

598 Colliers Novelty Compann Brüder Tobie, Gablonz a. N., Reichsstraße 16.

596 Richard Simm, Gablonz a. N., Lastenstraße 5. ͤ

597 Mogan C Co., Gablonz a. N., Bürgerplatz 1.

604 Schensler Æ Co., Gablonꝗ a. N., 9 100. Gablonz

608 Hanzlst C Co., a. N., Wiener Straße 59. 612 Hugo Zappe, Gablonz a. N.,

Gürtlergasse ga.

ö Paul P. Smilo, Gablong a. N.

623 Roman Weiß, Gürtlerei,

Gablonz a. N., Josef⸗aPfeifer⸗Str. 12. 630 F. Mitlehner C Co., Gablonz a. N., nne, 51. 650 Heinrich ojtasch C Co., Gablonz a. N.

655 Kalman Grüner, Gablonz a. N., Rathausgasse 26. 659 Ernst Löwenstein, Gablonz

a. N., Rathausgasse 15. 662 Josef Valha jun., Gablonz a. N., Postgasse 11. Gablonz

674 Leopold Breiter, a. N., Rathausgasse 3.

690 Jindkich Baläk a spol., Gab⸗ lonz a. N.

9 Brüder Freund, Gablonz

a. N. 565 Emil Görner, Wiesental a. N.,

Nr. 423.

ö. Sosef Schiffner, Seidenschwanz

1.

573 Ernst Feix, Wiesental a. N., Nr. 530.

583 Klüppelberg . Becker, Alu⸗ minium u. Metallwarenfabrik, Grünmwald a. N. Tannengrund.

590 J. Sudek, Kukan Nr. 356.

611 J. Jacobson C Co., Seiden⸗ schwanz.

643 Rudolf Klamt C Co., Gut⸗ brunn ⸗Radl Nr 2.

665 Marie Weiß, Glaswaren⸗ Erzeugung, Neudorf b. Gablonz

a. N. 676 Hugo Simm, Kukan Nr. 190.

,, Handelsregister Amtsgericht Reichenberg, den 18. März 1942. Edikt.

Nachstehenden Aktionären der Su detendeutschen Union, Versiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft in Reichen⸗ berg: 1. Ing. Julius Herrsch, zuletzt Reichenberg, Mozartstraße 11, 2. Elisa⸗ beth . zuletzt Aussig a. E., 3. Paul einisch, zuletzt Heemstede, Holland, 4. Sophie Teltscher, zuletzt Reichenberg, Ehrlichstraße B, sämtliche unbekannten Aufenthaltes, wird zur Entgegennahme der Aufforderung der in der Hauptversammlung der Sudeten⸗ deutschen Union, Versicherungs-Aktien⸗ gesellschaft in Reichenberg, vom 18. De⸗ zember 1941 beschlossenen Einzahlung und zum Erlage der Aktien vom Ge—⸗ richte Herr Dr. jur. Theodor Smrsch, Rechtsanwalt in Reichenberg, Schücker⸗ j e 190, als Zustellungskurator be⸗ tellt, welcher sie in dieser Angelegenheit auf ihre Gefghr und Kosten vertreten wird, bis sie sich selbst melden oder dem Gerichte einen Bevollmächtigten nam⸗

haft machen. Runkel. od H.-R. A Nr. 66. In das Handels-

register A Nr. 66 ist bei der Firma O. C. Goerlach in Runkel folgendes

eingetragen worden:

Stto e Goerlach, Kaufmann in Runkel, ist alleiniger Geschäfts—⸗ inhaber geworden.

unkel, Lahn, den 11. März 1942. Amtsgericht.

Schnecherg. M389] Amtsgericht neeberg, 17. 3. 1942.

Veränderung:

** B 2 Vereinigte Holzstoff⸗ und Papierfabriken, Aktiengesell⸗ schaft, Niederschlema.

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 16. März 1942 ist das Stammkapital duf Grund der Verordnung zur Be⸗ grenzung von ge , , n. vem 12. Juni 1941 im Wege der Ka talberichtigung um eine Million Reichs- mark n h worden.

siegburg. lõo soo andelsregister.

Veränderung:

In das Handelsregister Nr. 191 wurde heute bei der Firma Gedien n. Schwade, Siegburg, eingetragen: Dem Kaufmann Franz Koch in Sieg—⸗ burg ist Prokura erteilt. Er ist be- ehe, die . Handels gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen., oder einem Handlung? bevollmächtigten zu vertreten.

Siegburg, den 17. März 1942.

Amtsgericht.

Stolꝝ, Pomm. . Sandelsregister Amtsgericht Stoly. Stolp, 11. März 1942 1 A 1106 Schmidtke X Heinrich in Stoly. Der Kaufmann Walter Schmidtke ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. ie Firma ist jetzt Einzelfirma und lautet: „Walter Heinrich, Stolp.“ Si utt gart. ogg] mtsgericht Stuttgart. Handelsregistereintragungen vom 14. März 1942. Veränderungen:

A 443 Weckerle C Beringer, Stuttgart (Feuerbach, Siemensstr. S6). Prokura Friedrich Olpp erloschen. Ein⸗ zelprokurist: Heinz Marquart, Stutt- gart.

A 1606 Ernst Weigel C Co., Stuttgart (Kasernenstr. 18, Hths.,