1942 / 72 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Mar 1942 18:00:01 GMT) scan diff

2

6

—— in

—— * *

——

i

. 16 6. . . . . 23 an. 1 . 3 4 2 —— 6 . 41 . 2 . De e. * ö. 111 Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 71 vom 25. März 1942. S. 4 Alktienbrauerei Fel dschlößsschen, s FI I50009. —— ———— l osos! Minden (Westf.). Verbindlichtkeiten: Re & Ertrãge. RM, G Kyffhãuser Kleinbahn⸗ Ac. : = , ,, Ausweispflichtige: Roh- for, n,, k . Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 6 schulden 400 000, überschuß.. .... 3 7589 823 69 Jahresbilanz am SD. Juni 1941. Kraftverkehrabetrieb! 21190 vom 16. 3. 1942 auf den 15. April Empfangene Zinsüberschuß. ... 386 SI Steuern vom Einkommen, 1942, 15 Uhr, einberufene Haupt⸗ Anzah Außerordentlicher Ertrag. 8 636 36 A. Vtti va. Rn Q vom Ertrag u. vom Ver⸗ versammlung wird durch nachstehenden, . dꝛs/ bo Gewinnvortrag aus 1946. 43 28767 Anlagevermögen: Ja, 20 198 31 . 36 zu bezeichnenden Gegen⸗ *. J ö . . a. an Berufsvertre⸗ ende un g der Satzungsbestimmung egenüb. Berlin, im März 1942. einschl. des Vahnkörpers Hage trieb J 126 in 3 4 Abs. 2 betreffend die Reihen? auptzoll Der Vorstand. und der Betriebsgebäude Ils 673 14 Kraftverkehrsbetrieb 40 folge der auf die Vorzugsaktien äamtern 2 291 873,70 j jg mei, Gleisanlagen 627 210 - Er. än zusch itte nden Dividenben? Lieferanten⸗ Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ 8er . ö Zuweisungen an den Er⸗ Hierüber hat gefonderte Abstimmung , ne. 128 741, 55 2 ö . . 2 Sicher en cen ö 14 169 . . zo sos ion fi onstige er riften der Gesell⸗ 1 rr ,,,, 2 . S3 goo, a0 2 905 344 34 schaft sowie der vom Vorstand erteilten e , n nn 133 00 96 w 6 Wilhelm Linde m amn. P Posten der Kechmmgsdk- ufthrn en nde ache ile ehre hen maschtnelle En agen. o s- i n. 1 —— renzung... 206 424 46 die uchführung, der Jahresabschluß und Werkzeuge, Geräte, Be⸗ j ö D r, der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ 3. 6 r, ' e Vorjahr... ... 11 203 70 Prangmühlen A. G., Gumbinnen. Gewinnvortrag aus ö. erläutert, den gesetzlichen Vor- n, . 6 W ie dentli tver famm!l 1940... 43 287,67 ö s ar . rr e . Gewinn 154 131 53,569 174 83826 Berlin, den 10, März 1942. . K ö . . vormittags 11 uhr, im Sitzungssaal DT Ss Unterschrift (Wirtschaftsprüfer). Betriebsgrundstucke u. Be⸗ betrieb: . der Deutschen Bank, Filiale Königẽ⸗ Gewinn · und verlustrechuung Mitglieder des Aussichtsrats; Land triebsgebaude 12 8650, aus dem Personen und berg, Pr. -. für das Geschãfts jahr 1941 gerichtsrat a. D. Dr. oritz Stübel, Dres⸗ Betriebsmittel Gepãd verkehr P 96 9090 68 Tagesordnung; . den, Vorsitzer; Rechtsanwalt und Notar (Fahrzeuge) 12200 25 060 aus dem Güterverkehr 146 238 38 1. Vorlage des Geschäftsberichtes sa⸗ Aufwendun gen. RX Dr. Gustar Grimm, Dresden, stellvertr. Andere bebaute nnd nnde= Sonstige Einnahmen 6 os 46 wie des von Vorstand und . Löhne und Gehälker. . . 1245 o8 6 BVorsitzer; Socrates C. Enfiezioglu, Dreg⸗ baute Grundstücke .. 1 60637 Einnahmen aus dem Kraft⸗ ae. sfestgestellten. Jahresab, Sozialabgaben... 6l Sogsos den; Rechtsanwalt Edgar von Fragstein Beteiligungen.... 19 651 verkehrsbetrieb: 6 . das , 1941 Abschreibungen auf: und Niemsdorff, Berlin; Dr. Otto Fried- Umlaufvermögen: aus dem Güterverkehr. 4 2906 48 mit dem Bericht des Aufsichtsrates Anlagen? . 123 os, 1 rich, Berlin. Stoffvorrüte... . as 319 zo Sonstige Cinnahmen 276 2 Hef u sassun über die Gewinn- Forderungen 383. 72 122 39191 Mitglieder des Borstandes: Dr. Wertpapiere.... 178 226 Erträge aus Beteiligungen 235 80 , Ausweispflicht zẽ Srenezf 1191 z28 66 Dervant M. Iplicsian, Berlin; Carl-Crich Heleistele Anzahlungen 2700 , n n, nuf. 3. Entlastung des Vorstandes und Berufsbeitrage 1s 143 ss Fortius, Berlin; Johannes Rumpelt, Farderungen auf Grund w. 9 Aussichtgrates Sonstige Aufwendungen. 537 183 10 Berlin sstellvertr.) Lieferungen u. Leistungen 18 247 40 . Erträge: 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. ZJumeijung an: In der, ordentlichen, Hauptwersamm- . . 3 . 3 ö ö 640 5. Wahl bes abschunßhrnserz für das gesebl. Ktüch— nung om a märz ibis pla bie sahungs. rnntbge engen? ' e ee Krtraize, Crlassen. 4 Hesch ãstẽ jahr 1h49 lage.. 100 000, gemäß ausscheidenden Aufsichtsrats mit- en nr. == n,. * wen,, n. = 13 dog lis Attacker an den Hauptversamm )ꝛufge rardentl. glieder, Herr Landgerichtsrat a. D. Dr. . . . Verclust e ,. töjahrs 131 2 * lung teilnehmen wollen, haben ihre nn, e oon Mori Stubel, Dresden, BVorsiĩzer, Herr ze e men, ö . dal h e h ; Attfen' späteftens am 17. April Unterstützungs- Rechtsanwalt Edgar von Fragstein und . un. 36 zh 6 in? Geschäftstotal der Gefell. rücklage S0 CMοο O S0 Co ¶œẜsuÇNrcõʒ dorf Berlin, wieder gewahlt, derr I n n ag ,, zos 16006 schaft oder bei einer deutschen Reingewinn: Soeraree C, nie cin. Berben. nen in 6h cm,, Die Aufsichts prüfung gemäß 5 34 (6) schen Bank, Berlin, e,. n. , 19410. 43 287,657 Berlin, den 20. März 1942. ö. ; . lichen Beanstandungen nicht geführt. Niederlassungen i önigsber ewinn in . e, enim 3 ö 1841... 131 61759 174 8356286 ie en, , ,,, B. Passiva. , . . . ö,, 3 848 472323 Der Borstand. i e . .. . 1 476 200 . ,, . . . 5 zeimar, stellv. Vorsitzer; Lan⸗ vorschriften zu hinterlegen. Andere (freie) Rücklagen. 261 31 desrat Dipl Kfm. Dr. Hans Siegel Gumbinnen, den 19. März 1942. Sulius Pintsch Attiengesellschaft, Wien. Rücklage für Erhaltung Merseburg; Landwirt Hugo zei dh. Der Vorstand. . Bilan? zum 31. Dezember 1846 der Vahnanlage. 13 000 d. Aelt.,, Borxleben; Domänenpaächter c , ö ü =/ 2 . . . , Otto Creutzman 50451. Anfangsst. Abgang Stand am gevermogens; illeda (Kyffh.); Oberreichsbahnrat . , dere, ee s. s he , D 2 * = . . 9 1 Bilanz zum 31. Dezember 1941. kehrsbetriebs.. 13 987 ien, , Attiva. Rc 9 Re Q RM 8 R & Andere bebaute und unbe⸗ ö i ,,, e,, , . Attiva. RV sI. n,, ,,. . k Grundstucke.. . 37 Merseburg, Vorsißer, i n , i 4 2 =. . eiligungen. 8 9 9 ea . ̃ ö 26 ö⸗ , n,, , a,, , ner n. e, n . c 185 eh gd Eisenbahnbireltor e ch Schlegel, Merso⸗ , . Baulichleiten ... AIs 96803 18 6868 60 Verbindlichkeiten: he . ; 1941. ... 660 00, ; Maschinen ö. mann 11609114 14 dl4 87 461 898 27 an, ,. a. Grund bo os] . 1,2 . . von Lieferungen u. Lei⸗ Dugang · r . 69. 2 Anlagen... cn S364 0 sis . menen, , ids zäaos Deutsch: Rittigcngesenszat fa⸗˖ Absch . 7, 51 73 650 000 . 2851 os6 3 Is dag as 653 79786 Verbindlichkeit gegenuber NG TLKE-Erzeugniffe, , 8. Werkzeuge, Betriebs der Penslongtasse Deut⸗ Lindau / So densee. Maschinen: Veẽstand ĩ. . u. Geschãfts ausstattung 14 167 186881 scher Privateisenbahnen, Die neuen Gewinnanteilschein. 1941. ... 218 2065, 21 oss zo 25 198 17 66 zos 8s 1182 0070 Bern.... 17 68136 kogen, zu, unsergn Attien über Zugang. 36 860. 866 II. Umlaufvermögen: Sonstige Verbindlichteiten 8 8zg so M 1900, ,, Nummern. a en 1 T od 1. Roh Hilfs- und Betriebsstoffe . ...... 0 or = . Tre ,,, ,, . Abschreibung 66 5209. 86 345 570 2. Halbfertige Erzeugnisse.. ...... 667 91250 re l ee und Erneuerung deinen . 3. Jertlge Ergen niff⸗ 125 S361 Gewinn⸗ und Berlustrechnung lönnen von jetzt ab gegen Ablieferung 1911. . kJ 1920 4 39. delt K wen. . z ; ; w . 8 . ein der mmernfolge nach geordne dug ua w , der, , , , , nn,, m . Abschreibung L zd 1— n Teer eschleßiich heichtrant., und Hopi. K für den e, ,, . esellschaft i Kurzlebige Wirtschafts⸗ 8 . *g, J 6. . Besoldungen, Löhne und in Empfang genommen werden. Ire een , , Andere Bankguthaben... .. 21 6665 jo nst Hrn ö Club an / n im März 194 güter: 1 5. Sonstige Forberungen? ?? 2 244 186 3! 2406 178009 sonstig, Detugz, sowęit . 4 . . 1 sie nicht unter Kosten für Deutsche Aktiengesellschaft für Zugang 8 684, 62 Rechnungsabgrenzungsposten... ..... 8 692 74 pie Unterhaltung ufw XFESTLER-Erzeugnisse. , IV. Verlust: Verlustvortrag 1939 .. J 1985 O84 57 aufzuführen sind . . 60 684 43 Der Vorstand. ab schreibung nee , . Gewinn 1966... ...... . 182 834 863 12 . Sori le n . i. ö , . 3 696 118666 oziale Abg. . 5 303, 68 bos 0] Fuhrpark 6 ö . Passiv a. ————— Sonstige Aus- . Salzburgische Bergwerks⸗ und 1941. ... 14900, I. Grundkapital ...... ß 1400 000 Zugang. .. 1244. II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Ruückla . o Coo 1. dire, rant, J ; , . . ahrts zwecke O 262,17 14 866 76 Mittersill. Abgang. * . 6. . w 44 108 62 ber Betriebzstofe 2s o82 83 zur ordentlichen Hauptdersammlung. . . . ; . Kosten für die Unterhal⸗ Die Aktionäre werden zu der am w . . 9. * ö ö em ng u en a * ö . z 2 umlaufs ben ogen o 24 3. Verbindlichkeiten an Konzernunternehmungen. 1 038 387 26 bien men gr, Anlagen ,. . e, He, 6. 2 Warenbeständer 4. Verbindlichkeiten an Banken.... 69 6653 einschl. der Löhne der . wren e, en Saup ö stoffe . 1 190 448, a V. Rechnungsabgrenzungsposten..... ... E416 16 der Betriebamittel Fahr- 1. Vorlagẽ des Geschäftsberichts, der . . sss is ss 3 der e, e,. Bilanz sowie Gewinn- und Verlust⸗ en,, p Gewinn⸗ und BVerlustrechuung zum 81. Dezember 1940. , 1 . k für das Geschäftsjahr waren. 31 525,27 1 291 53949 . ; esch ü j j ere e . 1. Verlustvortra . ,. . ee ehr . 6 206 18 ö , mn KJ kee , n-, ,,. ö 11 , , oe n , , e. . el e eng ire die Cr tgs eng , . os 377, 09 3. Soziale Leistungen. . . . i ,. . 2 . und des Aufsichta⸗ Are, , zog ois 9s 181688236 3 ele fg. soziale Abgabe... 116 205698 4 einschließlich der Löhne J ö Hr von Aufsichts ratsmitgliedern. ef . zo⸗ . ö. Abschreibungen auf das Anlagevermögen... 118 262523 Sonstige Ausgaben.. 8 42736 5. Ve chiedenes. ; scheckgut⸗ 1 . (. . ; 6. insen k d , . 28 421 59 Aufwen ungen für den Zur eilnahme an der Hauptver⸗ . . 16. Steuern: a) vom Einkommen, Ertrag u. Vermogen 21 960 62 Kraftverkehrsbetrieb: diejeni ionã haben.. 178. 787,46 p sonsti ; sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ Bankguthab. 2 662 274,68 2957 801 96 . z 52904185 27 184 67 BVesoldungen, Löhne und rechtigt, bie ihre Aktien oder die Hin⸗ , , ' x 105 76 J. Beiträge an Verufsvertretungen...... ... 141 28617 nh e Bezüge, soweit terle gungsscheine eines deutschen Fost nber R er er, J 8. Außerordentliche Aufwendungen. ...... 6109322 sie m t unter Kosten für Notars, aus welchen die Nummern der grenzung. . . .... 20 328 99 . w, interlesten. Stüe Cenghg erftchthh . . , tra ge. . X aufzuführen sind . 2 19786 sind, spätestens am 16. Aprii 194 J 6 g60 o27 68 1. Ausweispflichtiger Rohüberschußß... ..... 1649 169 73 Soziale Ausgaben.. 16978 während der üblichen Geschäftsstunden Grundkapital . ... . . . 1 800 oœ̃c—= 3. Verlust: H Perlustvortrag aus 193699... 0s os o) = uUunterhaltungskosten ein Haus Nr. 10, oder bei einer Wert⸗ Rücklagen: b) Gewinn 1949... ...... . 182 93453 128 10094 schließl. der auf bie Unter- papier fammelbant oder bei einem No. Gesetzl. Rück⸗ Wien, im Dezember 1941 T7 3 haltung entfallenden . tar hinterlegt haben und bis zum lage.. 150 00. ; . 1 0s 12103: Söhne für: 5 der , n nn, rt Au bibent ⸗·. . . . en, me, ,. Schaller. Betriebsmittel (Fahr⸗ er fn 9g liche Rückl. Soo 00, ach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund? zeuge) . 76, 12 . z . ,,, ö der Bücher und der Schriften der Gesellschaft * der vom Vorstand 6 Auf ⸗· erzeuge, Ge⸗ . n . 1942 rüclage zo ogs, o llärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der schästsausstattg. 1938 gh 47 , Delkredere⸗ n,, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Sonstige Auẽgaßen— 366 08 gerantwortlich für den Amtlichen unCnd Nichtamt⸗ rücklage . 16 000, 26 oss 80 iener Treuhand und Nevisions gesellschaft m. b. H. Abschreibungen auf Wert- lsͤhen Teil, belt redattlonellen Teil, den än- Rucstellungen Nachfolger Letz, Fritsch & Tutsch. berichtigungen: belgenteil und für den Verlag: NRügstelsnng fur ungewisse , e,, ,,, ,,. . auf zinlägen des Bahn- eee, ,, de, n, n,, ,n Schulden 1 298 224,79 D Der Aufsichtsrat unserer Gesells aft setzt sich zusammen aus den Herren: betriebs... .... 9 223 Druck der een . Verlags · und Druckerei Rückstellung r. Otto Bormann (Vorsitzer, Fritz Jaebike (Vorsitzerstellvertretery und Werner auf Anlagen des Kraft bd. , Verl n . BVausch⸗ 3 er ger , ehe aus den derten aul hoshans unt Or- ng. Erwin aer eren, an . Drei Beilagen 6. Sor ; aul Hofhans und Dr.⸗Ing. n steuer. LUG CG . 1 4418 224170] Schaller, beide in Wien. : . . . e, e re nh ; 100 (elnschl en . Zentral · m 2 36 6. ö J . j . . 3 5 ; . ö ö

Deutscher Reichs anzeiger

ö . 1 3 9 . 5 2 D r,, , m , , , . n n ,.

kee , , n m .

Preuß ischer Staats anzeige

ier *in , n abend. abholen bei

ne Mummern dieser Mug to em do My, eingelne 19 X. Sie werden 8 826 endung Vetrages cutschlleßlich 2 ab . 16 3 a.

Nr. 72 rr

Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich

Bekanntmachung über die Einziehung von Dysenterieserum.

Vierte Anordnung der Haupttreuhandstelle Ost zur Durch⸗ k Schuldenabwicklungs verordnung vom 15. August 1941 (AO. Nr. 15). ;

Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Prag und der Regierungspräsidenten in Aachen und Düsse 6 über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.

Anordnung Nr. 38 der Reichsstelle „Chemie“ (Herstellung von Lackerzeugnissen). Vom 2. März 1942.

Anordnung Nr. 34 der Reichsstelle „Chemie“ (Lieferung von Tarnfarben für Gebäude 25. März 1942.

Amtliches

Deutsches Reich

Einziehung von Dysenterieserum RdErl. d. RMd J. v. 9. 3. 1942 IV g 520 / 42-5543

() Die Dysenteriesera mit den Kontrollnummern 640 und 645 (wörtlich: „sechshundertvierzig“ und „sechs⸗ . aus der J. G. ö AG., Abt. Behringwerke, in Marburg a. d. L. . wegen Abschwächung um mehr als 10 v. H. des ursprüng⸗ ichen Wertes zur Einziehung bestimmt. C Eine gleiche Veröffentlichung erfolgt in der Deutschen Apotheker⸗Zeitung, in der Süddeutschen Apotheker⸗Zeitung sowie in der Pharmazeutischen Zentralhalle für Deutschland.

Vierte Anordnung

ver Haupttreuhaud telle Ost zur Durchführung der Schulden⸗

abwicklungsverordnung vom 15. August 1941 (AO. Nr. 15)

Auf Grund des 3 42 der Schuldenabwicklungsverordnung Sch. Abiww. WO.) vom 15. August i941 (Reichsgesetzbl. 1 S. 516) wird angeordnet: z

1

(I) Die Zweite und die Dritte Anordnung der Haupt⸗ treuhandstelle Ost über die 6 von Forderungen gegen kommissarisch verwaltete Betriebe in den eingeglieder⸗ ten Ostgebieten vom 19. Juni 1940 (AO. Nr. 5, Cen e. , Nr. 141140) und J. Juni 1941 (AO. Nr. 10, Deutscher Reichsanzeiger Nr. 1333415 werden aufgehoben. (2 Die Ansprüche derjenigen Gläubiger, deren Forde⸗ rungen und Rechte nach den Vorschriften der Sch. Abw. VO. bestehenbleiben, sind bei Fälligkeit von den kommissarischen k nach Maßgabe der nachfolgenden Vorschriften zu erfüllen.

(3) Kommissarische Verwalter sind auch die Gesellschaften,

die polnische Vermögensmassen en e ig verwalten.

(4 Den kommissarischen Verwaltern stehen diejenigen Stellen gleich, welche die Rechtsstellung en, n. Ver⸗ walter haben oder ihre Aufgaben wahrnehmen (3. B. Abwick⸗ ler und Treuhandstellen gemäß § 38 Sch. Abw. VO..

§8 2

(1) Ansprüche, welche nach den Vorschriften der deutschen Konkursordnung ein Aussonderungsrecht begründen würden, sind zu erfüllen. l t

(2) Beruht der Anspruch auf einem mit einem Liefe⸗ rungsvertrage verbundenen , , . so hat der kommissarische Verwalter nach seiner Wahl entweder den Anspruch auf Herausgabe (gegebenenfalls gegen Rückzahlung ö Anzahlungen) oder den Anspruch auf Bezahlung er Lieferung zu fel en Er hat ) auf Verlangen des Gläubigers binnen angemessener Frist darüber zu erklären, ob er das eine oder das andere tun will.

. 83 (1) Ansprüche, die nach den Vorschriften der deutschen Konkursordnung ein Absonderungsrecht in Ansehung eines

der Verfügung des kommissarischen Verwalters unterliegen⸗

den Gegenstandes begründen würden (insbesondere Hypo⸗ theken, Grundschulden und durch Pfandrecht gesicherte An⸗ sprüche), sind insoweit zu erfüllen, wie sie durch den Wert des Gegenstandes, auf den sich das Absonderungsrecht bezieht, n. sind; dabei sind vorangehende Rechte, die nach den orschriften der Sch. Abw. VO. erlöschen, in Rechnung zu tellen. Entstehen Zweifel über den Wert des Gegenstandes, so entscheidet die zuständige Treuhandstelle nach Einholung einer Aeußerung der zuständigen unteren Verwaltungs⸗ behörde (Preisbehörde).

(2) Wird ein Gläubiger, dem eine Hypothek oder Grund⸗ schuld zusteht, gemäß Absatz 1 nur teilweise befriedigt, so wird die Hypothek oder Grundschuld insoweit Eigentümer⸗ hypothek oder Eigentümergrundschuld mit dem Rang vor dem Rest. ver Gin mne; kann . für den Rest ö. bei der Verwertung des Grundstückes verlangen; 5 19 Abs. 3 Sch. Abw. VO bleibt unberührt. ;

(3) Bei Ansprüchen, die durch Pfandrecht gesichert sind, kann der kommissarische Verwalter dem Gläubiger das Pfan

ur Verwertung im Wege der öffentlichen Versteigerung überlassen.

w.

und Bodentarnung)]. Vom

8 Varllu S w is . une * *. auch —— 33 Morte (1. 33

2

termin —— n. Vnzeigenstelle lugegangen seln.

Berlin, Donnerstag, den 26. März, abends

(c Fehlen dem kommissarischen Verwalter die flüssigen Mittel 6. Erfüllung, so sind sie von der zuständi ; 32 handstelle aus Treuhandmitteln vorschußweise zur Verfügung h stellen. Die Rechte des Gläubigers gehen insoweit auf die

reuhandstelle über. z 4

(1) . e, die aus . und Handlungen des kommissarischen Verwalters entstanden 3 sind zu er⸗ füllen und Abgaben und Auslagen, die nach dem militärischen Einmarsch fällig geworden sind, sind zu .

) Dies gilt auch für Ansprüche aus gegenseitigen Ver- trägen, die vor Anordnung der kommissarischen Verwaltung uri gen ö. soweit die Gegenleistung an den kom⸗ missarischen Verwalter erfolgt ist oder nach Anordnung der kommissarischen . erfolgen muß (z. B. Mietzins⸗ orderungen für die Zeit der kommissarischen Verwaltung, orderungen aus Lieferungsverträgen, wenn die Gegen⸗

. en Verwalter erfolgt ist).

585 Bei allen anderen Ansprüchen ist gemäß 88 6 bis 12 zu verfahren. 86

() Der kommissarische Verwalter hat einen Abwicklungs-⸗ status en, 1. Januar 1942 aufzustellen und hierbei die Bilanz zum 31. Dezember 1941 zugrunde zu legen, wenn eine solche aufzustellen ist. Dabei sind folgende Bewertungsgrundsätze zu beachten:

1. Vermögenswerte, die im feindlichen Ausland belegen sind, sind mit O anzusetzen. Als feindliches Ausland 2 dieser Anordnung sind zur Zeit zu be— trachten:

Vexeinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland mit den überseeischen Besitzungen, Kolonien, Protektoraten und Mandats⸗

ebieten sowie die Dominions Kanada,

tralischer Bund, Neuseeland und Süd⸗ afrikanische Union mit ihren Mandats-⸗ gebieten,

Lu.d. S.S. R.,

Aegypten,

Sudan,

Irak,

Monaco,

dagegen nicht Frankreich und seine überseeischen

esitzungen. Das gleiche gilt für Vermögenswerte in den neu besetzten Ostgebieten und im Distrikt Galizien.

2. a, , gegen Polen und polnische Unternehmen

insbesondere also die Forderungen gegen kom⸗ ö verwaltete Unternehmen, die nach der

eistung an den kommi

Sch. Abw. VO. erlöschen) sind nach dem Stande des Schuldnervermögens zu bewerten. Können Feststellungen über den Stand des Schuldnervermögens nicht getroffen werden, so sind a) wenn das Schuldnervermögen im

Deutschen Reich liegt, .,

b) wenn das Schuldnervermögen im Generalgouvernement (mit Aus⸗ nahme des Distrikts Galizien) liegt, 50 des Nennwertes anzusetzen. Richtet sich die For⸗ derung gegen einen durchschnittenen Betrieb (vgl. § 14), so gilt der Satz von 75 o.

Pfandbriefe und Kommunalobligationen pol⸗ nischer Kreditinstitute sind mit 75 7/0 des Nenn⸗ wertes anzusetzen.

3. Grundstücke und bewegliche Sachen, die im General⸗ gouvernement belegen sind, sind mit ihrem Zeitwert n n. Im Zweifel hat der kommissarische Ver⸗ walter bei der Regierung des Generalgouvernements, Hauptabteilung irtschaft, Abteilung Treuhand⸗ . Krakau, Bergakademie, Auskunft ein⸗ uholen. l he rechte an einem polnischen Unternehmen (z. B. GmbH. ⸗Anteile, Aktien) sind nach der Ver⸗ mögenslage des Unternehmens zu bewerten. Der kommissarische Verwalter hat hierbei die Ent⸗ scheidung der ihm vorgesetzten , herbei⸗ zuführen, die sich, wenn nötig, mit der für das pol⸗ nische Unternehmen zuständigen Treuhandstelle oder der Regierung des Generalgouvernements, Haupt⸗ abteilung Wirtschaft, Abteilung Treuhandverwal⸗ tung, Krakau, Bergakademie, in Verbindung setzt. 5. Forderungen gegen den ehemaligen . Staat 3. B. Anleihen, Forderungen aus Lieferungen und Leistungen) und gegen Gemeinden und Gemeinde⸗ verbände in den eingegliederten Ostgebieten a mit vso, orderungen gegen Gemeinden und Demeindcderbãnde im Generalgouvernement mit ! 50 d / des Nennbetrages anzusetzen. ö 6. . übrigen gelten die Bewertungsgrundsätze der ichtlinien der Haupttreuhandstelle Ost für die Erstellung der Reichsmarkeröffnungsbilanz vom 5. April 1941.

1942

Die Belegenheit einer Forderung richtet sich nach dem Wohnsitz oder der gewerblichen Niederlassung des Schuldners am 1. September 1939.

Verbindlichkeiten gegenüber Gläubigern, die am 1. September 1939 ihren Wohnsitz oder . gewerbliche Niederlassung im Gebiet der U d. SS. R., in den neu besetzten Ostgebieten oder im Distrikt Galizien hatten, 6d mit O anzusetzen. Alle anderen Verbindlichkeiten ind mit dem Nennwert anzusetzen.

E) Stimmt das ö mit dem Kalenderjahr nicht überein, so kann der n ,, Verwalter die Fah⸗ resbilanz zugrunde legen, die dem 1. Januar 1942 am nächsten . und wenn das Wirtschaftsjahr am 30. Juni endet, die Bilanz zum 30. Juni 1941. Der Abwicklungsstatus ist für den auf den Bilanzstichtag folgenden Ta , shten!

(GI Ist das Buchwerk unvollständig, . hat der kommissa⸗ rische Verwalter die Aufstellung des Abwicklungsstatus bis zur Auswertung des Gläubiger⸗ und Schuldneraufrufs zurück zustellen. z

7

Hat sich der Wert der beschlagnahmten Vermögensmasse während der Dauer der kommissarischen Verwaltung infolge der durch die Eingliederung der Ostgebiete . wirtschaftlichen Entwicklung erhöht, so kann die Haupttreu⸗ 2 Ost anordnen, ö. in dem Abwicklungsstatus ein

er Wertsteigerung entsprechender Betrag von der Aktiv- masse abgezogen wird.

Postschecktonto: Berlin 41821

§5 8

In dem Abwicklungsstatus sind die Ansprüche derjenigen gland zer, die nach 55 2 —4 ein Recht un bevorzugte Be- friedigung haben oder ein solches Recht haben würden, wenn ihre , und Rechte nicht zum Erlöschen kämen, und die noch nicht beglichenen Kosten der kommissarischen Ver⸗ waltung getrennt aufzuführen. Die k die . Abzug der J Deckung dieser Posten erforder ichen Mitte verbleibt, bildet die Verteilungsmasse.

8 9

(I) Ergibt sich aus dem Abwicklungsstatus, daß die Ver⸗ teilungsmasse zur vollen Befriedigung aller nicht bevorzugten Gläubiger inf h ich ch derjenigen deren Forderungen nach der Sch. Abw. VOD. erlöschen, ausreichen würde, so hat der kommissarische Verwalter den Abwicklungsstatus der zustän⸗ digen Treuhandstelle vorzulegen und die Ermächtigung zu beantragen, die 3 der Gläubiger, deren . nach der Sch. Abw. VD. i . bleiben, zu erfüllen.

(E ) Ergibt sich, daß die Verteilungsmasse nicht ausreichen würde, so hat der kommissarische Verwalter einen Vertei⸗ lungsplan aufzustellen (6 19 Sch. Abw. VO) und diesen zu= sammen mit dem Abwicklungsstatus der Treuhandstelle zur . vorzulegen. Die Treuhandstelle kann den kom⸗ missarischen Verwalter ermächtigen, schon vor der Bestätigung des Verteilungsplans Abschlagzahlungen vorzunehmen,

(3) Stehen dem , Verwalter die flüssigen Mittel für eine sofortige Befriedigung der Gläubiger gemäß Abs. 1 oder 2 nicht zur J. ung, . hat er einen Abzah⸗ n, G 14 Sch. Abw. V ö aufzustellen und der Treu⸗ handstelle zur e,, . vorzulegen.

(4 Guthaben des kommissarischen Verwalters bei der Treuhandstelle und Restkaufgeldforderungen egen den Er- werber einer verwerteten Vermö 1 gelten als flüssige Mittel; Restkaufgeldforderungen sind von der Treuhandstelle wenn nötig zu bevorschussen.

§ 10 (1) 36 dem kommissarischen Verwalter bekannt, daß der olnische Schuldner außer dem verwalteten Vermögen noch onstiges Vermögen besitzt, so hat er die . Treuhand telle bei der Vorlegung des Abwicklungsstatus darauf hin— zuweisen. . ; ö

( ) Stellt die Treuhandstelle fest, daß sonstiges Vermögen des polnischen Schuldners von anderen Stellen kommissarisch verwaltet wird, so hat sie sich mit den übrigen Stellen in Verbindung zu setzen, wenn anzunehmen ist, daß eine gemein- same . aller Vermögensteile die an die G äubiger auszuzahlende Quote beeinflussen würde. Ergibt sich die Zweckmäßigkeit einer gemeinsamen Abwicklung, so ist die⸗ jenige Treuhandstelle, bei welcher das wirtschaftliche Schwer⸗

ewicht des beschlagnahmten Gesamtvermögens liegt, für die urchführung der Abwicklung zuständig. Sie hat insbeson⸗ dere dafür zu sorgen, daß ein gemeinsamer Abwicklungsstatus und gegebenenfalls ein gemeinsamer Verteilungs⸗ und Ab⸗

zahlungsplan aufgestellt werden.

G) Bestehen 6. darüber, welche Treuhandstelle für die Durchführung der ö Abwicklung nach Abs. 2 zuständig ist, so entscheidet die Haupttreuhandstelle Ost. §11 Der Gläubiger kann Befriedigung erst verlangen, wenn

die zuständige Treuhandstelle die gemäß § 9 u

Abs. 1 oder Abs. 2 erteilt hat oder der Vertei ugsplan 1. mäß § 9 Abs. ? rechtskräftig bestätigt ist uns sofern ein Ab⸗ ahlungsplan aufzustellen ist auch der 1 . ist. Der kommissarische Verwalter hat jedoch dem Gläubiger auf sein Verlangen zu erklären, ob und inwie⸗ weit er die Forderung als solche (unbeschadet der Volks- und Staatszugehßrigkeit des Gläubigers) anerkennt. Will er die Forderung bestreiten 6 hat er dies dem Gläubiger in der im § 19 Abs. 10 Sch. bw. VO. vorgeschriebenen . mit⸗ zuteilen; es bleibt dem Gläubiger überlassen, die eststellung

——