— — = — —
hfeutIger Voriger heutiger Voriger
—— ——
—
neutiger Voriger lleutiger Voriger
Sinner A.⸗G 18 Stader Lederfabril 4 Steatit⸗Magnesia * 4ͥ4*1„65, Ga. ber. . Steinfurt Waggon 6 Stein gutfbr. Colditz 8 Stettiner Brauerei Elystum . ..... 8 do. Oderwerke .... 5/2 * 516, / iu, a. ber. /F. do. Selwerle . do. Portl. Cement R. Stock u. Co..... Stöhr u. Co. damm⸗
Gebr. Stollwerck .. Süddeutsche Zucker
4144. ber. Kav. Eudetenld. Bergbau ?
Tempelhofer Feld. Teppich⸗Wke. Bln. Treytom ... Terrain Rudow⸗ Johannisthal ... do. Südwesten i. L. Thür. Ele ktr. u. Gas ] Thüring. Gasge⸗ sell schaft Trium ph⸗Werke .. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha. . TNuf bericht. Kap.
Veltag, Velt. Ofen u. Keramit ... M Venus⸗Werke Wir⸗ lerei u. Strick. Verein. Altenburg. u. Stralsunder Spielkarten .... / 4 do. Bautzner Pa⸗ Nmerfahrit. do. Berliner Mör⸗
do. Böhle rstahl⸗ werke, RM v. St. do. Chem. Char⸗ lottenburg, jetzt: Pfeilring⸗W. A! 4 bo. DeutscheN ickel / we, h ʒͤsÜ 1 a. ber. Kay. do. Glan zstoff⸗ Fabriken do. Gu mbinner Maschinenfabr. . 0 do. Harzer Port⸗ land⸗Cement ... 0 do. Märk. Tuchf. * ʒ8 8/23 P a. ber. 9. 1
leutiger Voriger
* 1 6
F Auf berichtigtes Kapital.
, , n , r e, , r e e e m e : , Q O O O Q n m r Q e , m e m , m e ,
Deutsche Anl. Ausl.“ Scheine einschließl. 16, Ablösungsschld. .
d Gelsenkirch. Berg⸗ werk FM 1936
K /a Fried. Krupp RA-⸗Anleihe 1936...
41/9, Fried. Krupp FA -⸗Anleihe 1939...
4a, Verein. Stahl XM ⸗Anleihe
Accumulatoren⸗Fabrik Allgem. Elektricitäts⸗
Gesellschaft Aschaffenburg. Zellstoff
Bayer. Motoren⸗Wke. J. P. Bemberg Julius Berger Tiefbau Berliner Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau Braunkohle u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei Buderus Eisenwerke .
Charlottenburger Wasserwerke Chem. von Heyden ..
Contin. Gummiwerke. 30090
Daimler ⸗Benz
Demag
Deutsch Atlant. Telegr.
Deutsche Contin. Gas De ssau
Deutsche Erdöl
Deutsche Linol.⸗ Werke
Deutsche Telephon und Kabel
Deutsche Waffen⸗ und Munition
3000 3000
3009 30090 2000
30090 3000
2000
2000 146, 15—- —
3000
2009
26660 zoos
53009 2000
2000 2000 2000 2000
2000
Auf berichtigtes Kapital.
a 2 m KÄàuůͥe᷑ i, ,', re - · 0 Q O O —u&ů„e 2 22 2 2 2 N meme,
BVerliner Vörse vom 27. Mürz
Kleinste Umsätze kennzeichneten auch den Beginn der Freitag⸗ Da kaum Abgabeneigung bestand, genügten unbedeutende um Kurssteigerungen e Kaufdisziplin kann daher die erwünschten Kurskorrekturen be⸗ Als fest sind Versorgungswerte zu bezeichnen. 121 mens wurde die Notiz vorerst ausgesetzt, da sich ein Ausgleich zwischen Angebot und Nachfrage nicht ermöglichen ließ. = Am Montanmarkt stellten sich Ver. Stahlwerke unter Berück⸗
börse. Kauforders,
wirken.
sichtigung des Dividendenabschlages um 90 „ höher. mann gewannen , und Klöckner v5. 75. Rheinstahl bröckelten um Bei den Braunkohlenwerten büßten Ilse Genußscheine 223 ein. Deutsche Erdöl und Rheinebraun kamen indessen je um
M Y, ab.
½ , höher zur Notiz.
um m g, herauf⸗, Salzdetfurth im gleichen Ausmaß herabgesetzt. Von chemischen Papieren blieben Farben mit 206 unverändert. Schering kamen um „½ * höher an, Marktgebietes wurden gestrichen. 1 die Notiz in Lahmeyer und Siemens ausgesetzt. AEG stellten sich auf Vortagsbasis. Gesfürel ö a tung wiesen Versorgungswerte auf, EW-Schlesien je 6, Bekula und Kheag je J sowie RWE 111 * Bei den Autowerten gaben BMW um 14, bei den aschinenbaufabriken Bahnbedarf um 2 3 nach. Metall⸗ und Bauwerte wurden durchweg gestrichen. Textilaktien und Brauerei⸗ anteile veränderten sich nur unbedeutend. dähn Eisenbahnverkehr mit — 14½ und Conti Gummi mit 4 18 B. Reichsbankaktien notierten 1392 gegen 1395.
ewannen.
.
152, 735— — . Los- -
2og, 5- —
Deutsche Assatische Bl. RM ver St. Deutsche Bank. Deutsche Central⸗ bodenkreditbant .. Deutsche Effeeten⸗ u. Wechselbanl Deutsch. Golddis ont bank Gruppe B... Deutsche Hypothelen⸗ ban Berlin Deutsche Reichsbank. Deutsche Uberseeische
Gr. gasselerEẽtraßb. j. Kasseler Ver⸗ fehrs⸗Ges. .... M do Vorz.⸗Akt. Halberst. Blanlen⸗ burger Eisenb. . . Halle⸗Hettstedt ... Hambg.⸗Am. Packet Hamba.⸗Am. L. Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A.. M Samburg⸗Südam. Dampꝛisch. .. .... Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen N 8 so, 2 a. ber. dap. Hansa Dampf⸗ schiff. Gesellsch. . Hildesheim - Peine
Lit. A
Ver. Stahlwerke... 1.10 1521b o. D. 156. 75h
do Trikotfab. Voll⸗ 680b Gr
154 5b 6 158,9 6 163, 5d 6 134, 5h 134, 5d 1009 —
46h God. 1851.56 6 1406 188. 25
80. 26b 151, õd 6
ssb 1 * 164 8d 6 n Mid e
8 1. 10 1616
do. Ultramarin⸗
Victo ria⸗Werkfe ... 6 C. J. Vogel Draht ⸗ n. Sahelwerke
CRAuf ber. Kap.
1. 109 * —
Wagner u. Co., Maschinenfabrik, 1: Maschinenfabr. VWagner⸗Törries. 1686 Wanderer⸗Werke . 131. 256 Warstein⸗ u. Hrzal. 1420 B Schlesw.⸗Holstein. * 58 658
168.168 a9 do. (m. deschrãnit. Div. f. 1939) .. MI s s Wenderoth pharm. 6 Westdeutsche Kauf⸗
ho ids 6b
81h 1. 10 165eb B or 2s
11 2m 116b 126h
SallescherBankyerein Samburger Hry.-Bk. Handelsbk in Tübed
mw
gönigsbg.-Cranz. M Kopenhagener Dampfer Lu. OC
Luxemb. Intern. Bl. FR. A ver Et. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank. . .. 65) — do. Hyv. -u. Wechselh. — Mecklenb.⸗Strelitzsch. — Hypothekenbank, j: Mecklenb. Kred.⸗ u Hypoth.⸗Banz .. M8 do. do. div ⸗er. ab 1. 1. 1942 M 126, 156 6 Meinmger Hyp.⸗Bt. . 154 6
Niederlausitzer ank. —
Oldenbg. Landesbank 1316 Plauener Bant 9 — Pommersche Bank . . — — Pennsylvania Rinteln⸗Stadt⸗
1768, 5h N78, 5b ö Rheinisch Westfälische hagen Lit. A ... Bodenereditbant. . tlie, õb 6 t 152,25 6 do. Sächstsche Bant 1396 6 1396 6 do. Bodenereditanst. — — Schleswig⸗Holst. Bk. — — Südd. Bodenereditbt. . ö. —
H 163 — las Ish — Liegnitz Rawitsch
Vorz. Lit. A.. do. do. St. A. Lit. B Luxembg. Pr. Hein⸗ rich. 1St. = 5008 r.
industrie Samm 6 Wicküler⸗Küpyer⸗
Brauerei Wilmersdf.⸗Rhein⸗
1816 6 —
Westfälische Draht⸗
158 266 — 6 184b 6
13bb
gau Terrain i. od
2. Wintershall 6 16Jeb 8 S. Rißner Metal.. 6 läsb Wollgarns. Tittel . u. Krüger
Zetß Ikon
Zeitzer Eisengieß. u. Masch 8 Auf ber. Kap.
Bell stoff⸗Waldhof .* SE a. ber. Kap.
Zucker sabr. Rasten⸗
Niederlaus. Eisb. M Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger.
Rheinische Hyv.⸗Ban
11 t 120 25 6 t (20. Sh 136. Ib
walde
143 — 1106
Magdeburger Strb.
1St. — 50 Dollar
Lit. B Rostocker Straßb. M
Schiplau - Finster⸗
Bert. Sage l⸗Assec. 70) Ein. . do. do. Lit. B (269. Einz. ). Berlin Feuer (voll) zu 109 RAÆ do. do. s75] Einz.) Tolon ia, Feuer- n e een etzt: Colonia stölnVersicherung 100 4⸗Stücke t- Alagem Transport, 379 Einz. ) do. do. 2581 Einz.) Frankona Ruck⸗ u. Mitversicher Lit. GO u. D Gladbacher Feuer⸗Versicher. M Hermes Kreditversicher. woll do. do. 255 Einz.! Magdeburger Feuer⸗Vers. . . V Hagelvers. (65 Einz. do. 329. Einz.) Leben s⸗Vers.⸗Gej Rückversich.⸗Ges. ..... . do. (Stücke 100,800) National“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung. . do. Lebens versich.⸗Bank, J. Nordstern Lebensveri. AG. Schles. Feuer ⸗Vers. (200 RA*⸗St.) do. do. 25 5 Einz.) Stett. Rückversich 400 RA-⸗St.) do. do. (300 RAÆ⸗St.) Thuringia Verr-⸗Geji. Erfurt do. do. do. B Tranzatlantische Gütervers. .. Union Hagel⸗Versich. Weimar
Dresdner
J 1
* —
*
*
.
Kolonialwerte
Deutsch⸗Ostafrika G e]. 0 ; . 116, 25h Kamerun Eb. Ant. SB 0 ; — 395 6
28, I5d
Neu Guinea Comp. . . 2 19 — Otavi Minen u. Eb.
Ungar. Allg. Credith. Strausberg ⸗Herzf
RA v. St. zu5oPengö ̃,„5Pengö p St. zooP. Vereinsbf. Hamburg.
Auf bericht. Kap. Westdeutsche Boden⸗ treditanstalt
t 155 6 i565, 250 6
f. 500 Lire
2. Banken.
Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)
Allgemeine Deutsche Eredit⸗Anstalt. . . . Badische Ban .... A Bank sür Brau⸗Ind. a 4,3 so,ꝛ a. ber. Kap. Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbant . 5 — do. Vereinsbank . . . — Berliner Handels⸗ 153,25 6
1526 6
3. Verkehr.
lin w 63 Aachener Kleinb. M 4 1.1 1226 205, 5b Akt. G. f. Verkehrs⸗ wesen / 1s. I6b Allg. Lokalbahn u. las pb Kraftwerke 8 t l5õo B 128, 5b
1 6 132, Sb
ö 1206 204, 5p
167, 5b t 159xb
Albingia
Baltimore and Thio
Vochum⸗Gelsen⸗ lirchen Straßenb. 6
59 Csakath. Agram Pr.⸗A. i. Gold ld.
Deutsch. Eisenbahn⸗ do. do. Vetrieb 0 ietzt: Allianz L
. 153, 266 6
Gesellschaft 6 664 — o. D.
do. Kassen⸗Verein 87 3
Braunschweig. Han⸗ nov. Hypothekenbt. 52
Commerzbank
137d
mi Sb 6
mn ja
l
F Auf berichtigtes Kapital. * Auf berichtigtes Kayital.
Fortlaufende Notierangen
Min⸗ dest⸗ ab⸗ schlüsse 2000 3000
Seutiger Voriger
Heutiger
146, 26-1465, - *
t ins- 118, 5- — * w —
— * — 151— —
t 147, 5-117
r — —
Deutscher Eisenhandel. Christian Dierig Dortmunder Union
Brauerei 2000
t ins, 15— t 168——
15s 131,5
Eisenbahn⸗Verkehrsm. 2000 Elektr. Lieferungsges.. 3900 Elektr. Werk Schlesien 2000 Elektr. Licht und Kraft 3900 Engelhardt⸗Brauerei . 3000
3000 206, 75 - 206,5 G- 206,75 b
. G. Farbenindustrie . 206, 5-206 55 -2053640 J. G. J n
20s, 65 b 160, 5-161, 5- — * ö k
3000 3000
isi. 25- —
Feld mühle Papier ... tiõs, 256—- -
Felten u. Guilleaume . 178, 5 - 179. — — Ges. f. elektr. Untern. — Ludw. Loewe u. Co. Th. Goldschmidt
Hamburger Elektrizität 38000 Harburger Gummi .. 2000 Harpener Bergbau.. 3000 — —187.5— — Hoesch⸗Köln Neue ssen, jetzt: Hoesch A.-G. . Philipp Holzmann... Hotelbetriebs⸗Ge sellsch.
179 180 b
219 219, 75— —
3000 220, 5-220 76— - ,
209-208, 5-209, 25 1 3000 — 212,75 — —
186, 75- — 3000 3000 3000
163 163 18 — — — t 156,5 Eis. 35
t — —
t —— — 5 Hö 197-197 — — 45, 25— —
46, 5— —
Ilse Bergbau .... 3000 1 — 212,5 —
. . . Ilse Bergbau, Genuß · . 6 . . he, 2000
t 15s, S159, 286 1583. 166 75-157 — Gebrüder Zunghans . 2000
t C · 176, 6-—
t 174, 5- 175,8 — 151. 75—-—
152 25 —
167, 5— —
3000 3000
Kali Chemie 167, 15-157, 5- —
388 , . Klöckner⸗Werke
iss, 26 -188—- —
— — — — — — ——
2000 2000
163,75 —
Lahmeyer u. Co. .... — 66.
Leopoldgrube
Mannesmannröhren⸗ werke
Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A. G. vorm. Drenstein u. Koppel
Maximilianshütte ....
166, 15- 157,5 — — iss, 756-169, 73— —
157 75-157. 75 b 157. * 157, 75— —
3000 3000
160,5 150—- —
Südd. Eisenbahn . West⸗Sizilianische 17 ** 18t. — 500 Lire Lire
-F, Abschl.⸗D in.
4. Versicherungen.
Geschafts fahr: 190Ftober
Aachen u. Münchener Feuer. T — t — Aachener Rückversicherung ... 4K — t-
jetzt: Allianz Vers. .. . ..... —
t Auf berichtigtes Kap'tal
Rhein. ⸗Westfäl. Elektr.
Wasserw. Gelsentirchen 2000
ö St. SIE. RM v. Si
5 ; , RM ö.
Schantung Handels- A. G. 601 ; 1386
RM v. Stüc
1. Januar, sedoch Frankona: 1. Jult
Lebensv.⸗Bf., ebens veri.
t Auf berichtigtes Kapital.
Min- dest⸗ ab⸗
schlüsse
Seutiger Voriger
Rhein. Braunkohle u. Brikett
Rhein. Elektrizitätsw. .
Rheinische Stahlwerke
r = 217, 715—- -
186. —
188 138 — —
178,5 -178- 179-178, 70.
r 157, 26-168 D B- - t i897 - 80 b B- -
3000 3000 3000 2000 30090 3000.
t 218. 25— — 187— —
188 9 188,78 h 180 B-180,25— — Rheinmetall⸗Borsig .. — — — Rütgerswerke
,,,
t 79, - 180—-— 166 164 ——
3000
Salzdetfurth 2000
Schering
Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B ...
Schubert u. Salzer
Schult heiss⸗Patzen⸗ hofer, jetzt: Schult⸗ heiss⸗Brauerei ...
— 170, 25- -
3000 3000
170, 9- —
166, 5-186, 16
30090 366 - 3657— —
3500
186— — Siemens u. Halske . ö Siemens u. Halske
For ,, Stöhr u. Co., Kammg. Stolberger Zinkhütten. Süddeutsche Zucker ..
Thüringer Gasgesellsch.
3509 3000 2000 2000
168,5 - 169—— — = 132-138— — t 189— 3000 r — —
152, 75 - 15 27 - 15256 ho. D.
t —— —
Vereinigte Stahlwerke 3000 156-156, 75- —
C. V Draht u.
r — ——
2000
* — — las, s5- — 1505-179, 5—
* ö i46, 75 146, 5—— 150-180 - d 180— —
t ieo s q- — /
3000
Westdeutsche Kaufhof . gi 2
Wintershall
Zellstoff Waldhof .... t IV. 25— —
3000
205 139 139,6]
59, 3.140 —
3000
Bant für Brau⸗Ind. . 3000
Deutsche Reichsbank .
A.⸗G. f. Verkehrswesen 3000 1656, 75—- — 166 - 166, 5— —
Allgem. Lokalbahn u.
straftw.... .. r los, 25 - 159, 75- -
3000 50 St.
t iso.
3000
Metallgesellschaft ....
Im Verlauf war die Kursentwicklung an den Aktienmärkten unregelmäßig. Ver. Stahlwerke stellten sich auf 1523 nach zeit⸗ weise 152753 und Farben auf 20775 nach 206755 Dessauer Gas gewannen A und Ilse Genußscheine 1 , während Bahnbedarf um „ und Schering um 13 zurückgingen. Siemens-Stamm⸗ und Vorzugsaktien kamen per Kasse bei Repartierung 2 75 höher zur Notiz. Andererseits lagen Berger per Kasse 2 3 niedriger.
Gegen Ende des Verkehrs blieb die Haltung an den Aktien⸗ märkten bei geringen Umsätzen uneinheitlich. Ver. Stahlwerke schlossen mit 15275, Farben mit 20694. und Reichsbankanteile mit 140. AEG stiegen gegen erste Notiz um 1 und Rheinstahl um 55 36.
auszulösen. Nur strengste
In Sie⸗
Mannes⸗
Am Kassamarkt lagen Banken meist wenig verändert; zu er⸗ wähnen sind UÜberseebank mit — 135 * und Asiatenbank mit 45 RM. Von Hyp.⸗Banken befestigten sich Deutsche Hyp. unter Berücksichtigung des Dividendenabschlages um 0,5 3.5. Anderer⸗ seits notierten Hamburger Hyp. 13 niedriger. Am Schiffahrts⸗ aktienmarkt zeigte sich Kaufinteresse für Hapag mit F 16 und für Nordlloyd mit 4 1 75. Bahnen lagen nicht einheitlich; Aachener Kleinbahn 427 und andererseits Liegnitz⸗Rawitsch — 1 3. Unter den Kolonialanteilen kamen Schantung 2 * niedriger an, Demgegenüber konnten Doag ihren Kursstand um 1 * und Otavi um 36 Res verbessern. Am Kassamarkt der Industriepapiere war die Haltung bei ö Rückgängen nicht einheitlich. Ver. Deutsche Nickel, Nordsee⸗Deutsche Hochsee und Wagner verloren 2, Dortmunder Actienbrauerei 25 und Kromschröder 3 755. Höher bewertet wurden bei Geldrepartierung Gottfr. Lindner mit 4
und Stettiner Ol mit * 7 3 nach Pause.
Am Kaliaktienmarkt wurden Wintershall
Die übrigen Werte dieses Am Elektroaktienmarkt wurde
um z 55. Feste Hal⸗ von denen Dessauer Gas und
Zu erwähnen sind noch
Dtavi Minen u. Eisenb.
Steuergutscheine JI nannte man O0 33 höher mit 103,70. Steuergutscheine I1 wurden in allen Fälligkeiten zu Vortags⸗
kursen notiert.
Im variablen Rentenverkehr schwächte sich die Reichsaltbesitz⸗ anleihe geringfügig auf 164,20 ab.
Am Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe gesucht, Stadt⸗ anleihen waren fast ausnahmslos ohne Umsatz; 28er Duisburg notierte s 5 höher. Gemeindeumschuldung wurde um O20 2) auf 103,10 heraufgesetzt. Dekosama l stieg um S , während 1I1 um M „z nachgab. Länderanleihen waren wenig verändert. Zu erwähnen sind 37er Preußen mit 4 6 und 28er Braunschweig mit — “.“ 55. Altbesitzemissionen waren fester. So gewannen Rheinprovinz und Ostpreußen ½ÿ und Hamburg * *. Am Markt der Reichsanleihen kam die 34er „ , niedriger an, Andererseits befestigte sich die 3er Ausgabe 11 um 6 *. Reichsschätze waren meist Unverändert. 40er Reichsschätze Folge VII und 39er Reichs⸗ bahnschätze gaben um 0, 10 23 nach. Die 4 „ige Reichsbahnanleihe von 1940 war mit 005 * gut behauptet. Postschätze blieben unverändert. Industrieobligationen hatten einen ruhigen Markt. Interesse zeigte sich für 5 ige späte el fn, Zu erwähnen sind Basalt mit — 1 und 39ger Gutehoffnungshütte mit 4 0,45 3. . Der Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 2 8 in der
itte.
Am Geldmarkt blieb der Satz für Blankotagesgeld mit 13 bis 2½ 3 unverändert.
Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten leine Veränderungen ein.
4
des ö
283 . 1 ö. 616 6 *
Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs · nnd Staatsanzeiger Nr. 74 vom 28. März 1942. S. 3
a. M. bei den Amtsgerichten Salzburg, Wels, Ried i. J. Steyr, St. r. bzw. Krummau a. M. erfolgen.
Litzmannstadt. 50857] Hvandelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den g. März 1942. Veränderung:
H.R. A 20 853 (alt. Reg.) Apolina⸗ riusz and Iygmunt Szymanski in Litzmannstadt, Mark⸗Meissen⸗Str. 765, en Durch Verfügung der HTO. Treuhandnebenstelle Litzmannstadt, ift die kommissarische Verwaltung des Unternehmens angeordnet. Zum kom— missarischen Verwalter ist Rudolf Mesch⸗ keris bestellt. Seine Befugnisse be⸗ stimmen sich nach der Bestallungsurkunde vom 18. Oktober 1940. Die . ist ge. in Park⸗Apotheke A. C 3.
zymanski.
—
Litzmannstadt. 50 Sõ8] Handel sregister Auntsgericht Litzmannstadt, den 13. März 1942. Neueintragung:
H—⸗R. A 784 Emma Pfeiffer in Litzmannstadt (Heerstr. 17, Textil⸗ wareneinzelhandelsgeschäft). Inhaber ist Frau Emma Pfeiffer in Litzmann⸗ stadt. Der Frau Alice Gietzel in Litz⸗
mannstadt ist Prokura erteilt.
Litzmannstadt. lõodõ g] Handel sregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 13. März 1942. Neueintragung:
H.⸗R. A 785 „Alfred Sick“ in Litz⸗ mannstadt (Horst⸗Wessel.⸗ Str. 122, kö In⸗ ö ist der Kaufmann Alfred Sick in
itzmannstadt.
Litzmannstadt.
Sandel sregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 13. März 1942. Neueintragung:
H.-R. A 786 „Artur Wutke“ in Litzmannstadt (Sstlandstr. 83, Strick— , 6) ö. ist der Kaufmann Artu utke in Litz⸗
mannstadt.
Litzmannstadt. pos i] Handel sregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 18. März 1942. Veränderung:
S. J. B S385 „M. Kaczorowsti Co., Schachtel, Verpa 8⸗- und Paraffinpapierfabrit Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Litz⸗ mann stadt (Ludendorffstr. S2). Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. 1. 1942 ist die Firma geändert
in „Gebr. Prusse, Kartonagen⸗ und
Verpackung s⸗esellschaft intt be⸗ schränkter Haftung“. Dr. Josef Kaczorowski, Heinrich Wyrzykowski und Josef Pajchel sind als Geschäftsführer abberufen. An ihrer Stelle sind die Kaufleute Rudolf Prusse und Karl i beide in Litzmannstadt, bestellt.
Proluren von? Karl unt. Rudolf Prusse sind erloschen. Roman Kitt heißt jetzt Atamar Kitt.
Litzmannstadt. ooo] Sandelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 18. März 1942. Veränderung:
H.⸗R. A 256 628 (alt. Reg.) „G. E. Ruppert“ in Litzmannstast Adolf⸗ itler⸗Str. 147, Buchhandlung). Die Firma ist geändert und lautet jetzt:
„Gustav E. Ruppert“.
Lit zmannstndt. õoggi] Handel sregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 19. März 1942. Veränderung:
H.⸗R. B 33 „Bastfaseraufbereitung Ost, G. m. b. H.“ in Litzmannstadt (Hermann⸗Göring⸗Str. 33/55). Durch Beschluß der Ge ice en . ammlun vom 25. J. 1941 ist das ö um 409 000 RM erhöht worden. 5 4 (Stamm⸗ kapital) . dementsprechend geändert. Dem Kaufmann Hans Karl Tveue in
Senne ist Prokura erteilt.
Litzmannstadt. lõoggꝰ] Sandelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 19. März 1942. Veränderung:
H.⸗R. B 1776 „Ksiega⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Litz— mannstadt (Adolf ⸗Hitler⸗Str. 455. Durch Verfügung der HTO., Treuhand⸗ nebenstelle Litzmannstadt, vom 17. 2. 1940 ist die komm. Verwaltung des Unternehmens angeordnet. Zu 6 Verwaltern sind die Eheleute Karl Ernst Patzer und Gerda Patzer, geb. Freymark, in Litzmannstadt bestellt Ihre Befugnisse bestimmen sich nach der Bestallungsurkunde vom 17. 2. 1942. Die Hue arif; aller Organe der Gesellschaft und insbesondere der bis- . zu ihrer Vertretung befugten Per⸗
onen und der Prokuristen ruhen. Lützen. 50862]
Oeffentliche Bekanntmachung. Amtsgericht Lützen, 18. März i942.
S.⸗R. A 127 H. hoetze in Lützen.
Lutzen. lõosbg Oeffentliche Bekanntmachung. Amtsgericht Lützen, 20. März 1942. Veränderung:
-R A 127 Max Laue, Kitzen. An Stelle des verstorbenen Landwirts Max Laue ist der Landwirt Hans Strehle in Schmölln, O. 8, als Ge⸗
schäfts inhaber getreten.
Mag deburꝶ. lõosbẽj] Sandel sregister Amtsgericht Magdeburg. Man, den 21. März 1942. eränderung:
A G66 Paul Altmann, Magde⸗ burg Gr. Diesdorfer Str. 66). Einzel= 1 Else Altmann geb. Oste in
tagdeburg.
Erloschen:
A S292 Sermann Hans Braune, Magdeburg (Pionierstr. 20).
B 1509 Eilers Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Magde⸗ burg. Die Vertretungsbefugnis des Liguidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Marburg, Drau. 50868 Dienststelle des Beauftragten für die Durchführung einzelner rechts⸗ sichernder Maßnahmen in Marburg a. d. Drau, 18. Februar 1942. Veränderung:
Reg. C I 25/47. Im Handels register G 1 25 des Gerichts Marburg g. d. Drau wurde am 18. 2. 1942 bei der . Sladkogorska tovarna lepenke in papirja (Pappen und Pa⸗ pierfabrik Süßenberg) Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Sitz: Mar⸗ burg, folgende Aenderung eingetragen:
Infolge der Beschlagnahme des Ver—˖ mögens der Firma wurde für diese der Wirtschafter Leschnigg, Friedrich, Sü— ßenberg, P. Egidi i. 8. Büheln, bestellt.
Vertretungsbefugnis und Firmazeich—⸗ nung nunmehr:
Der Wirtschafter zeichnet die Firma, indem er unter die Firmenstampiglie die Wirtschafterbestellungsftampiglie aufdrückt und eigenhändig feine Unter— schrift mit Vor⸗ und Zunamen beisetzt. Mayen. 5( 869 Handelsregister Amtsgericht Mayen. Veränderung, eingetragen am 19. März 1942:
Mayener Bürgerverein, Aktienge⸗ sellschaft in Mahyen. Die Gesellschaft ist aufgelöst; * Liquidator ist der Bankbeamte eter Nachtsheim in Mayen bestellt.
Memel. 50997 Handel sregister . Amtsgericht Memel. Memel, den 21. März 1942. Erloschen:
A 111 Firma Hans Westphal, Memel. Memel. 50998 Sandelsregister
Amtsgericht Memel. Memel, den 21. März 1942. Veränderung:
B23 Memeler Holzdrahtfabrik Ak⸗ tiengesellschaft in Memel⸗Janischken.
Der Kaufmann Hugo Suhr in Me— mel ist durch Beschluß des Oberlandes⸗ gerichts zu Königsberg (Pr) vom II. März 1942 gemäß 3 19 ff. der ,, . vom 15. Januar 1910 über die er, , feindlichen Ver⸗ mögens zum Verwalter bestellt. Mennen. lõ M Gb
Sandel sregister Amtsgericht Meppen. Meppen, den 18. März 1942.
SH. ⸗R. A 37 Firma Heinrich Brüm⸗ mer, Lindloh.
Die Firma ist durch notariellen Uebergabevertrag vom 11. Juni 1932 auf Heinrich Brümmer jun. über⸗ gegangen. 9 4
Męerseburꝶ. . er, In unser ndelsregister Abteilung A Nr. 579 . heute bei der Firma Erz löh . Co., Geisenheimer Kaolin⸗ werke, Zweigniederlassung Spergau, vormals Spergauer Kaolin⸗ und Sandwerke Aktiengesellschaft, Sper⸗ gau, folgendes eingetragen worben: Dem Walter Herrmann in Spergau bei Großkorbetha ist Einzelprokura für den Betrieb der Zweigniederlassung Spergau erteilt. Seine Gesamtprokura ist erloschen Dies ist auch, beim Amtsgericht Rüdesheim a. Rhein als Gericht der Hauptniederlassung am 23. Februar 1942 eingetragen und im Reir , , Nr. 51 vom 2. 3. 1942 veröffentlicht worden. Merseburg, den 23. März 1942. Amtsgericht.
Moshach, Raden. 50871 Handelsregister Firmg Gottfried Grimm in osbach. Nunmehriger Inhaber; Kaufmann Gottfried Grimm Witwe Friedg 4 Zimmermann in Mosbach. (Geschäftszweig: Kolonial⸗ und Gemüsewarengeschäft) Mosbach, den 14. März 1942. Amisgericht.
Müllheim, Raden. lol oo] Sandel sregister Amtsgericht Müllheim, Baden. Müllheim, Baden, den 18. März 1942. Neueintragung:
B O8. 12 „Igeha, Gesellschast mit beschräntter Saftung ( Inter⸗
Die Firma ist erloschen.
6.
e n n mn n n,
essengemeinschaft der Handarbeitẽõ⸗
garnhersteller)“ in Badenweiler. Gegenstand des Unternehmens: Ver⸗ tretung und Wahrung der gemeinsamen Interessen der n e if Fir⸗ men. Die Gesellschaft darf im eigenen Namen oder für eigene Rechnung weder Käufe noch Verkäufe tätigen und will auch keinen Gewinn erzielen. Stammkapital: 40 000 H. A. Geschäftsführer: ö Koechlin, Di⸗ rektor in Mülhausen i. Els., und K. H. 7 Fabrikdirektor in Freiburg i. Br. r, nn mmm me. vom 3. Februar Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt, wenn mehrere y bestellt sind, durch zwei e ef rer gemeinsam. Bekanntmachungen erfol⸗ gen nur im Deutschen Reichsanzeiger
München. l5lool Handelsregister Amtsgericht München. München, den 21. März 1942.
I. Neueintragungen:
A 6643 — 19. 3. 192 — Peter Hösch, München (Handelsvertretun⸗ gen, Friedenstr. 36). Geschäftsinhaber: Peter Hösch, Kaufmann in München.
A 6644 — 19. 3. 1942 — Anton
Jagemann, München (Einzelhandel mit Uhren, Schmuck, Gemälden und Altertümern, Residenzstr. 3). Geschäfts⸗ inhaber: Anton Jagemann, Kaufmann in München. A 6645 — 19. 8, 1917 — Gerhard Schaffrath, München (Handelsvertre—⸗ tungen, Mauerkircherstr. 34). Geschäfts— inhaber: Gerhard Schaffrath, Handels⸗ vertreter in München.
A 6646 — 21. 3. 1942 — P. Artur Jung, München n n,, ,, Schäftlarnstr. 170). Geschäftsinhaber: Peter Artur Jung, Handelsvertreter in München.
A 69 — y , ,, — 29. 83. 1942 — Josef Wallner, Fürstenfeld⸗ bruck (Eiergroßhandlung und Handel mit Wild und Geflügel, Ritter⸗von⸗ Epp⸗Str. 14). Geschäftsinhaber: Josef , . Kaufmann in Fürstenfeld⸗ ruck.
A 141 Weilheim — 21. 3. 1942 — Clemens Maier, Penzberg (Einzel⸗ handel mit Kraftfahrzeugen, Land⸗ maschinen, Fahrrädern und Ersatzteilen, Adolf⸗Hitler⸗Str. 34). Geschäftsinhaber: Clemens Maier, Kaufmann und Auto— mechaniker in Penzberg.
B 1075 — 20. 3. 1942 — Caliqua Wärmenesellschaft mit beschränkter Haftung, München (Konradstr. 16. Gegenstand des Unternehmens ist Pro⸗ jektierung und Ausführung von wärme— wirtschaftlichen Anlagen, Fabrikation und Verkauf von dazugehörigen Ge⸗ täten. Stammkapital: 30 060 Rec. Ge⸗ schäftsführer: Walter Gieskes, Kauf⸗ mann in Berlin⸗Charlottenburg, Hans Kreezy, Diplomingenieur in Berlin— Lichterfelde, Karl. Bormann, Diplom— ingenieur in München. Der Gesell— schaftsvertrag ist abgeschlossen am 20. Dezember 1941 und 16. Februar 1912. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen vertreten. Die Be— lanntmachungen der Gesellschaft er— folgen durch den Deutschen Reichs— anzeiger.
II. Veränderungen:
A 204 — 20. 3. 1942 — Münchener
Lodenfabrik Joh. Gg. Frey, Mün⸗ chen Maffeistr. — 9). Die Irma Frey ist aus der Gesellschaft ausgeschie— den. Gleichzeitig ist die Referendars⸗ gattin Marie⸗Luise Nagel geb. Stalf in München in die Geselkschaft als persönlich haftende Gesellschafterin ein— er ten, Zur Vertretung der Gesell— chaft sind nur die Gesellschafter Oskar Stalf und Georg Frey einzein ermäch— tigt. Die Gesellschafter Emmy Stakf und Marie-Luise Nagel geb. Stalf sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. A 1727 — 29 3. 1942 — Wilhelm Sedlbauer, München ö Landstraße 1564). Prokurg der Lily Sedlbauer geb. Glas gelöscht. Dem Karl Plenk in München ist Hine e ö il 2. 3. 1942
; — W. 3. — Hans Tax, München (Potsdamer Str. 3). Elisa⸗ beth Tax nun verehelichte Beck ist aus der Erbengemeinschaft ausgeschieden.
A 1981 — 20. 8. 19138 — Max Röhm, München (Neuhauserstr. 115. Max Röhm als Inhaber gelöschi. Nun— mehrige Inhaberin; Franziska Röhm, Kaufmannswitwe in München⸗Ober— men gh 20. 3. 1948 — Mü c
— 20. 3. — nchener Kaffee ⸗ Ersa Fabrik Ingkborg Dieil, München (Kaffee Erfatzfabrii, Herstellung von Kunsthonig und Groß n mit Lebensmitteln, hn aher,
traze 141). Offene Handelsgesell= schaft. Der au fmnn Hans Seufert in München ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gefell— schaft . am 1. März 1942 begonnen. Zur Pertretung der Gesellschaft ift leder Gesellschafter einzeln ermächtigt.
A 20 — Wolfratshausen — 26. 3. 1949 — Hans Boscher, Wolfrats⸗ hausen , nr, , und ⸗klein⸗ . Adolf -⸗Hitler⸗Str. 192). Hans
. als Inhaber gelöscht. Nun⸗ mehriger Inhaber: Georg Gugel, Kauf— mann in Wolfratahau en.
B 262 — 29. 8. 1942 — Bayerische
meiner Lebensversicherungsverein auf. Gegenseitigkeit München in München. Durch Beschluß der Haupt— versammilung vom 26. Juli 1941 ist bie Satzung geändert im 532 Ziff. 4 (Mit⸗ gliedschaft, im 5 6 Ziff. J (Aufsichts⸗ rat), im 57 Ziff. 1 und 4 (Mitglieder⸗ en, und 5 9 Ziff.? (Rechnungs⸗ legung, Ueberschußverteilung).
B 553 — 21. 3. 1942 — Maffei'sche Verwaltungs⸗ und Verwertungs⸗ Gesellschaft Haidhausen mit be⸗ schränkter Haftung, München (Pro— menadepl. 18). Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. Fe⸗ bruar 1942 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der, bisherige Geschäftsführer Rudolf Freiherr von Rehlingen, Rechtsanwalt in München, ist Abwickler.
. III. Erloschen:
A 2523 — 20. 3. 1942 — Gebrüder A. X L. Maier, München. Die Ab⸗ wicklung ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Myslowitæ. 51002 Amtsgericht Myslowitz, den 13. März 1942. Erloschen:
3 H⸗R. A 572 Marja Twyrdy, dazierzawea cegielni parowej „Si- lesia“ in Myslowitz⸗Janow.
Neuburg, Donau. 50872 Sandelsregister Amtsgericht Neuburg (Donau). Neuburg (Donau), 21. März 1942. Neueintragung:
S.⸗R. Neuburg A I 79 Luitpold— Drogerie Alois Aurbach. Sitz: Neu⸗ burg a. d. Donau. Gesäftsinhaber: Alois Aurbach, Drogist in Neuburg
a. d. Donau.
Nordenham. 51003 Amtsgericht, Abt. 1, Nordenham, den 18. März 1942. Neueintragung:
S. R. A 593 Firma Albert Wie⸗ mann, Manufakturwaren, Norden— ham. Inhaber: Albert Wiemann,
Kaufmann, Nordenham.
Offenbach, Main. 50873] Handelsregister Amtsgericht Offenbach (Main). Veränderungen vom 18. März 1942: A 2595 Firma Fapra, Fabrikation praktischer Lederwaren Krahn Co., Offenbach a. M. Dem Fein⸗ täschnermeister Albert Friedrich Krahn in Offenbach a. M ist Einzelprokura
erteilt.
A 6568 Firma Karl Seeger Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Offenbach a. M. Die Prokura des Heinrich Emrich ist durch Tod er— loschen.
A 3039 Firma Mayer, Frickel Niebling, Offenbach a. M. Johann Wilhelm Frickel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die beiden verbleiben— den Gesellschafter sind nur gemeinsam vertretungsberechtigt. Die Firma ist geändert in „Mayer C Niebling“. Ohlau.
51005 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 4903 die Firma Fritz Pawellek in Ohlau (Alleininhaber der Genannte) eingetragen worden.
Ohlau, den 4. März 1942. Das Amtsgericht.
Oppenheim. Handelsregister Amtsgericht Oppenheim. Neueintragung: H.R. A 500, 6. 5. 1942: David Marquardt, Herstellung chem. techn. Produkte, Oele und Fette in Unden—
heim, Rh. Geschäftsinhaber: Johann David Marquardt, Kaufmann in Unden— heim, Rh.
5100
Osterode, Harx. 51007] Amtsgericht Osterode (Sarz), 20. März 1942.
In das hiesige. Handelsregister A Vr. 507 ist heute eingetragen: Römers Sotel Heinrich Velden und als Eigen⸗ tümer Heinrich Velden, Hotelbesitzer,
Bad. Grund i. Harz.
Ostrowo. Posen. 50874 Amtsgericht Ostrowo.
In das Handelsregister Abt. A ist am 19. März 1942 unter Nr. 20 (Kro⸗ toschin) die Firma „Krotoschiner Fleischwaren⸗ und Konservenfabrik Inh. Willy Lange“ in Krotoschin und als ihr Inhaber der Kaufmann Will) Lange, ebenda, eingetragen worden.
Querfurt. od 75] Veränderung: H.-R. B 33 Zuckerfabrik Roßleben, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Roßleben. Die Vorstandsmit⸗ glieder Hilpert und Sondermann sind ausgeschieden, die Vorstandsmitglieder von Breitenbuch und Herbst sind ver⸗ torben. Neu in den Vorstand gewählt ind: Hans Joachim von Dewall aus e r und Walter Nennewitz aus oßleben. Das satzungsgemäß aus—= scheidende Vorstandsmitglied Erich Hör— ning ist wiedergewählt. Querfurt, den 19. März 1942. Das Amtsgericht.
Beamtenversicherungsanstalt Allge⸗
It adebæul. öl009 Vandelsregister Amtsgericht Radebeul, 24. 3. 1912. Veränderung:
A 282 Coswiger Bettfedernfabrik Fischer C Go., Kommanditgesell⸗ schaft, Coswig, Bez. Dresden. De Kaufmann Karl Sluka sen. in Coswig,
Bez. Dresden, ist Einzelprokurist.
It es. Iõ0s76] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. [41 eingetragenen Firma Gerhard Schepers, Rees, heute eingetragen: Die Ehefrau Kaufmann Gerhard Schepers, Aenne geborene van Acken, in Rees ist Geschäftsinhaberin. Die Prokura der Ehefrau Gerhard Sche— pers, Rees, ist erloschen. Rees, den 17. März 1942. Das Amtsgericht.
Sanurhburx. Ex. Trier. 50877 Amtsgericht Saarburg, Bz. Trier, den 20. März 1942.
S-R. A Nr. 66 Dr. Heinz Waguer Weingutsbesitzer und Weingroß⸗ handlung (vormals J. H. Wagner)
zu Saarburg (Bz. Trier).
Schneeberg. 50878] Amtsgericht Schneeberg, 14. 3 19127. Erloschen:
A 64 Excelsior Metallwaren⸗ 6 Lehmann * Schlame, Schnee⸗
erg. Die Firma ist erloschen. Schv elm.
Handelsregister Amtsgericht Schwelm. Veränderung am 13. März 1942: A 1190 Hasenelever K Sohn, Poeten bei Vogelsang. An Stelle des im Jahre 18935 verstorbenen Ge⸗ sellschafters Hans Drevermann ist nicht nur seine Witwe, sondern es sind auch ihre drei Kinder: a) Horst Wolfram, Leutnant, b) Franz Albrecht, geb. am J. 9. 1922, e) Ilse Margarete Agnes, geb. am 8. 3. 1926, Geschwister Drevermann, mit der Mutter in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft lebend, als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Erbengemeinschaft nach Hans Drever mann ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft nicht berechtigt. Die gleiche Ein—⸗ , auch bei der Zweig—⸗ niederlassung in Auhammer bei Batten⸗ berg — H.⸗R. A 89 des Amtsgerichts
Battenberg — erfolgen.
Siegburg. Handel sregister. Veränderung:
In das Handelsregister A Nr. 161 wurde bei der Firma Westerwerke Fabriken hoch feuerfester Erzeug⸗ nisse Jean Wester, Spich, heute ein⸗ getragen:
Dem Obexingenieur Hanns Wester in Spich ist Prokura erteilt.
Siegburg, den 20. März 1942.
Amtsgericht. 42. siexen. ossi Handelsregister
Amtsgericht Siegen. Berichtigung zu 45759) in Nr. 8 vom 20. Februar 1942:
H.⸗R. A Nr. 1627. Die Firma lautet
nicht Reling, sondern „Reckling“.
Simmern. ee Amtsgericht Simmern / S., 21. 3. 1942.
H.⸗R. A 17 Firma Peter Hoch in Simmern.
Der Kaufmann Hermann Hoch ist mit dem 1. Januar 1912 aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird unter den übrigen Gesellschaftern Kaufmann Otto Bornschein, Kauffrau Anng Luise Bornschein geb. Hoch und Kaufmann Peter Hoch, alle in Sim— mern, unter Fortführung der bisherigen Firma fortgesetzt.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind ermächtigt: Otto Bornschein, Luise Bornschein geb. Hoch und Peter Hoch, und zwar jeder für sich allein.
Stade. (po Ss] Amtsgericht Stade, A. Febr. 19.12.
Im Handelsregister A ist heute unter Ur. 136 die Firma Gustav Kleen, Mühlstein und Schleifscheibenfabrik, Stade, und als deren Geschäftsinhaber Mühlstein⸗ und Schleifscheibenfabrikant Gustav Kleen in Stade eingetragen worden.
Stade. 5088 4] Amtsgericht Stade, 27. Febr. 1912.
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 137 die Firma Seifenhaus Gustav Neubauer, Stade, und als deren Ge— schäftsinhaber Kaufmann Gustav Neu— bauer in Stade eingetragen worden. St a dt ro cl n.
ł los] Handel sregister Amtsgericht Stadtroda, 18. 3. 1942. Abt. A Vr. 170, betr. Firma Paul Kahlert, Stadtroda, ist heute einge— tragen worden; ; ; Hie Niederlassung ist nach Jena ver egt.
Si endal. lõoss6 Amtsgericht Stendal, 15. März 1912. S.-R. A Nr. 791 S. & C. Arnold, Stendal.
Dr. Kurt Roth in Schorndorf ist
durch Tod aus der Gesellschaft ausge—