Zweite Beilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Mr 75 vom 8I. März 1942. S. 2
F. A. Günther . Sohn Aktien⸗ gesellsch aft, Berlin 8w 11, Schö ne⸗ berger Str. 9 — 19. -
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 25. April 19412, nachmittags 2 Uhr, im Geschäftslokal der Gesell⸗ schaft, Berlin Sw 11, Schöneberger Straße 9/10, stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen. 515311 Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahrsabschlusses für 1941 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
Erteilung der Entlastung an Vor⸗
stand und Aufsichtsrat.
Zuwahl zum Aufsichtsrat.
Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind die Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine der Reich bank oder der Bank des Ber⸗ liner Kassen⸗Vereins spätestens drei Tage vor der Hauptversammlung bei dem Bankhaus Georg Fromberg C Co. A.⸗G., Berlin W 8, Jäger⸗ straße 20. oder bei dem Bankhaus Bayer C Heinze, Chemnitz⸗Leipzig, oder bei der Geschäftsstelle der Ge⸗ sellschaft, Berlin 8W 11, Schöneberger Straße 9/16, zu hinterlegen.
Berlin, den 28. März 1942.
Der Vorstand. Rotta.
5 Bekanntmachung ; er Erklärungen und 6 . in der Versammlung der Gläubiger der 6 3 igen Teilschuldverschreibungen von 1935 der Bank für Industrie und Verwaltung Aittlen gef nuch at Berlin, vom 4 März 1942. 1. Die Bank für Industrie und Ver⸗ waltung A. G. hat auf die infolge Rückkaufs auf sie übergegangenen Ansprüche nach Ziffer 3 und 4 der — für den Ge⸗ ,, er Teilschuldverschrei⸗ ungen verzichtet. Die bezeichneten Ansprüche sind erloschen. Die Bedingungen für die Teil⸗ chuldverschreibungen sind in Zif⸗ er 3, 4, 6 und 9 an die wie vor⸗ tehend getroffene Feststellung an⸗ gepaßt, Die Price, Waterhouse C Co, zu⸗
elassene Wirtschaftsprüfergesell⸗ hc Berlin, ist als Gläubiger⸗ vertreterin abberufen. Die ihr übertragenen Rechte . erloschen.
In 996 5 der Anleihebedingun⸗ en ist die e , in yer 8 die Bestimmung über den , Vertreter und .
echte, ebenso in if 10 dessen Bestellung als Liquidator gestrichen.
Der Vorstand der Schuldnerfirma ist ermächtigt, die seitherigen
tücke der Teilschuldverschreibungen in neue Stücke umzutauschen. die den beschlossenen neuen Wortlaut der Bedingungen tragen und bei dem Umtausch eine Frist von drei Monaten zu setzen mit der Maß⸗ gabe, daß nach Ablauf der Frist die derzeitigen Stücke nur noch zum Umtausch in neue Stücke berech⸗ tigen und andere Rechte daraus nach Ablauf der Frist nicht mehr geltend gemacht werden können.
Berlin, den 31. März 1942.
Bank für Industrie und Verwaltung Aktiengesellschaft.
ll 497 „Austria“ Papierindustrie Aktiengesellschaft, Wien. Einladung zur 23. ordentlichen Hauptversammlung der „Austria“ apierindustrie Aktiengesellschaft, en, welche Dienstag, den 21. April 1942, um 15,30 Uhr in den Ge⸗ i , mn in Wien, L, Nibe⸗ ungengasse 13, 4. Stock, stattfindet. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht für das Jahr 1941. 2. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aussichtsrat. g. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes. 4. Prüfungsbericht der Wirtschafts⸗
rüfer. 6. 6 von Abschlußprüfern für das Geschäftsjahr 1942.
6. Allfälliges. ;
Zur Ausübung des Stimmrechts und zur Stellung von Anträgen in der en,, sind nur jene Al- üonäre berechtigt, die spätestens am Samstag, den is. April 1942, bei der Geseilschaftskasse in Wien, L., nn, n . 13/1 V, bei der Dent⸗ schen nk, Berlin, bei der Credit⸗ Bankverein, Wien, bei der Länderbank At: ien gefeilfchaft, dien, bei der Continentalen Bank, Wien, beim Bankhaus Schoeller Co., Wien, bei einem deutschen öffentlichen Notar oder bei einer zur Entgegennahme von Altien befugten Wertpapier sammelbaunk, die ihr Stimmrecht begründenden Aktien samt den noch nicht fälligen Zinsscheinen erlegen. Der Hinterlegung wird auch dadurch genügt, daß die Aktien mit
stimmung r Hinterlegungsstelle ür diese bis zur e mn, der Hauptversammlung bei einem Kredit⸗ institut gesperrt gehalten werden. Die Sinterleg un gobes testens am Tage 6 m der Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗ schaft einzureichen
Der Aufsichts rat.
an stalt
inigung ist spä⸗ Ta
i516]
Hessische gemeinnützige Aktiengesell⸗ schaft für kleine Wohnungen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu der am Montag,
den 27. April 1942, vormittags
10 Uhr, in den Geschäftsräumen des Notars Otto Amend, Darmstadt, Rhein⸗ straße 22, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.
J Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, des Jahresabschlusses zum 31. De⸗ . 1940, des Gewinnvertei⸗ ungsvorschlags des Vorstandes und des Berichts des Aufsichtsrats gem. § 96 A. G.
2. Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und des Aufsichtsrats. Darmstadt, den 26. März 1942. Der Aufsichtsrat. Ranft.
didez
Vereinsbank in Nürnberg.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur 71. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung ein, die am Mittwoch, den 29. April 1942, vormittags 11,45 Uhr, in Nürnberg im Sitzungs⸗ saal der Bayerischen Vereinsbank, d, 21/11, zusammentreten wird.
Zur Teilnahme an der — sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Abstimmen kann in der Hauptversamm⸗ lung ein Aktionär nur mit dem Be⸗ trage der Aktien, die er spätestens am 25. April 1942 bei der Gesellschaft oder einem Notar oder einer ert⸗ papiersammelbank oder bei der Baye⸗ rischen Vereinsbank in München und Nürnberg oder einer ihrer Nieder⸗ lafsungen bis zur Beendigung der Hauptversammlung hinterlegt hat.
Der Hinterlegung wird auch dadurch genügt, daß Aktien mit Zustimmun einer Hinterlegungsstelle für diese bel anderen Kreditinstituten bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung ge— sperrt werden.
Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank ist die von diesen auszustellende Bescheinigung spätestens am 28. April 1948 bei der Gesellschaft einzureichen.
Auf Grund der ordnungsmäßig er— folgten Hinterlegung werden den KAktio⸗ nären Ausweiskarten erteilt, welche auf Namen lauten und die zukommende Stimmenzahl enthalten.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichts des Vorstands und des Berichts des Aufsichts rats für das Geschäftsjahr 1941
2. Verteilung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des e nf be itz,
4. Wahl der Abschlußprüfer für das
Geschäftsjahr 1942.
Nürnberg, den 25. März 1942.
Der Vorstand.
õlõ0o?]
Moritz Blank Nachf., AG., Leipzig C 1.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zur ordentlichen Hauptversammlung ein, die am 29. April 1942, 12 uyr, in Leipzig C1, . itler⸗Straße 14, in der Kanzlei des Rechtsanwaltes und Notars Gaul stattfindet.
. , , oschlus
Vorlegung des Jahresabschlusses
über 2 Geschäftsjahr 1941 mit den Berichten des Vorstandes und ge h e re .
2. Beschlußfassung über Verwendung
des Reingewinnes.
3. Entlastung des Vorstandes und 26 ts rates 4. Aufsichtsratswahl.
b. Wahl. des Abschlußprüfers für das . 1942. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ , ö. jeder Aktionär berechtigt, er sich als solcher ausweist. Die Ausübung des Stimmrechts und die Befugnis zur Stellung von An trägen ist jedoch davon d , daß die Aktionäre ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung einer Wertpapiersam⸗ melbank über einen Anteil am Sam⸗ melbestand der Aktien bei der Gesell⸗ schaft, bei einem Notar, bei der TDächs. Bank, veinpsitz bei einer zur Entgegennahme der Altien befugten Wertpapiersammelbank oder bei den sonst in der Einladung bezeichneten Stellen bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung hinterlegen.
ie Hinterlegung hat so zu erfolgen, daß zwischen dem Tage der legung und dem Tage der Sauyt⸗ versammlung mindestens drei Tage frei bleiben. Im Falle der Hinter⸗ ing der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschaft ein⸗ ureichen. Ebenso ist im Falle der . bei einer Wertpapier⸗ ammelbank der von dieser ausgestellte Sinterlegungeschein spätesten s einen Abtauf der Hinterlegungs⸗ frisi bei der Gesellschaft einzureichen.
Leipzig, den 28. März 1942.
Der Vorstand. Meschle. Ritter.
Sinter⸗ den
51425 . Böhmische Escompte⸗Bank.
Die stimmberechtigten Aktionäre der Böhmischen Esconpte⸗Bank werden zu der am Mittwoch, den 29. April 1942, 11,30 uhr vorm., im Sitzungssaale der Bank, Prag 1, Graben 35, stattfindenden 78. ordent⸗ i. Genueralversammlung einge⸗ aden.
Gegenstände der Verhandlung sind:
1. Antrag auf Erweiterung der Ge⸗
schäfte der Bank laut 5 10 der Sta⸗ tuten (Ausgabe eigener Bankschuld⸗ verschreibungen auf Grund von Darlehensforderungen) und Aende⸗ rung der damit zusammenhängen⸗ den Paragraphen der Statuten; ferner Abänderung des § 31 der Statuten. (Vom Aussichtsrate.) Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz zum 31. Dezember 1941. Bericht des Anfssichtsrates. Beschlußfassung über das Ge⸗ kö 1941 und die Ent⸗ ohnung des Verwaltungsrates und des Aufsichtsrates.
„Wahlen:
a) in den Verwaltungsrat, b) des Aufsichtsrates.
Die stimmberechtigten Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung teilzunehmen beabsichtigen, wollen zu diesem Behufe ihre Aktien bis zum 15. Aprit 1942 bei der Zentrale in Prag oder deren Filialen, bei der Dresdner Bank, Berlin, oder deren Filiale Reichenberg oder bei der Länderbank Wien Attiengesell⸗ schaft, Wien, deponieren.
Die Frist zur Einbringung von An⸗ trägen an die Generalversammlung endet am 15. April 1942.
Prag, am 31. März 1942.
Der Vorstand.
Auszug aus den Statuten:
z 13: Bei den ordentlichen und außerordentlichen Generalversammlun⸗ sen sind alle jene Aktionäre stimm⸗
erechtigt, welche 14 Tage vor derselben bei der Hauptanstalt in Prag, bei deren Zweiganstalten oder bei den vom Vor⸗ tand bzw. Aufsichtsrat (6 128 Abs. 29 jeweilig zu bestimmenden , mindestens 8 voll eingezahlte Aktien deponieren.
§ 18: Anträge, welche von stimm⸗ berechtigten Aktionären, die mindestens den zehnten Teil des in den Statuten K Aktienkapitals vertreten, bis längstens 14 Tage vor der General⸗ versammlung fl ih an den Vor⸗ stand bezw. Aufsichtsrat (6 12 Abs. 2) ' . en, sind in das . der er feel Generalversammlung, sie ö. eine ordentliche oder außerordent⸗ iche, aufzunehmen.
46995) 2. Kundmachung
der Aktien⸗Brauerei in Staab. Umtausch unserer auf K lautenden
3 . 864 .
In der uptversammlung vom 25. Juni 1941 wurde beschlossen, das Aktienkapital im Sinne der VO. vom 2. Februar 1939, RGBöl. 1 S. 168, über Reichs markeröffnungsbilanzen und Um⸗ stellungsmaßnahmen in udeten⸗ deutschen Gebieten (Umst. VO.) auf Grund der gleichzeitig festgestellten Reichs markeröffnungsbilanz auf R. A 1210 009, — umzufstellen. Das umge stell te Attienkapital ist eingeteilt in 30265 Aktien zu je RM 400, - Nomi- nale. Die Umstellung ist mit Be 67 des Amtsgerichtes in Eger Abt. S. R. B 3 Staab vom 14. 1. 1942 in das Handelsregister eingetragen worden.
Wir fordern hiermit ünsere Atk⸗
tionäre im Sinne des § 18 der Ha
itierten VO. in Verbindung mit ; 67 e, , ,. auf, ihre Aktien
er Nummern fo ge nach geordnet unter Beifügung Leines Nummern⸗ verzeichnisses in voppelter Ausfer⸗ ö 66 zum , ,. bis einschliesß⸗ lich 31. Mai 19 bei ver Ver⸗ waltung unseres Unternehmens in Staab, Kreis Mies, Sudetengau, während der üblichen Geschäftsstun⸗ ven einzureichen.
Die Aktionäre erhalten gegen Ein- reichung einer alten Aktie samt Ge⸗ winnanteilscheinen und Erneuerungs⸗ schein zum Nennwert von K 1606, — eine neue Aktie zum Nennwert von RM 400, — samt Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsschein.
Der Umtausch erfolgt kostenfrei, so⸗ fern er unmittelbar bei unserer Ver⸗ waltung vorgenommen wird ˖ und ein nr f hiermit nicht verbunden ist; andernfalls müssen uns die entstan⸗ denen Kosten vergütet werden.
Diejenigen Aktien unserer 6 ft die nicht bis zum 31. ai 1542 um Umtausch eingereicht wor. . werden nach . der esetzlichen Bestimmungen auf Grund der unter Aktzeichen H.⸗R. B 3 Staah erteilten Genehmigung vom 4. ge. brnar 1948 des Amtsgerichts als Re⸗ gistergericht in Eger für kraftlos erklärt.
Die auf die kraftlos erklärten Aktien . Nennwert von K 1600, — entfal⸗ enden neuen Aktien zum Nennwert von REM 400, — werden nach 4 abe der gesetzlichen Bestimmungen. sofern
echt zur Hinterlegung bestehi, beim zuständigen Gericht hin l oder nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ stimmungen verkauft.
Der Erlös wird ache gl ig der en standenen Kosten den Berechtigten nach
ein
dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt bw. auf deren Rech= nung beim zuständigen Amtsgericht hinterlegt werden. Aktienbrauerei in Staab. Der Vorstand.
I0. Gesellschaften m. b. H.
49318
Durch Beschluß in der Gesellschafter⸗ versammlung vom 27. 8. 18940 ist die Firma Deuische Schutz rechts vertriebs Gesellschaft m. b. H., Sschatz, Sa., aufgetöst. Ich bin zur Abwicklerin bestinimt. Etwaige Forderungen sind mir bekanntzugeben.
Eh. Liebe ns geb. Oehmichen,
Abwicklerin.
lõos 15 ; Die Bad Bendahl G. m. b. S. in Wuppertal hat sich durch Beschluß vom 18. Februar 1942 aufgelöst. emäß J Abs. 2 des Gesetzes, betr, die G. m. H. . ich hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei ihr zu melden. Wuppertal, 17. März 1942. Bad Bendahl G. m. b. S. Der Abwickler: Panke.
607900 Bekanntmachung.
Die , 6 arten mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin⸗Wilmersdorf, Bran⸗ i n n Str. A, ist aufgelst.
Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗
den aufgefordert, 1h bei ihr zu melden.
Berlin⸗Wilmersdorf, 23. 8. 1942. Grund stücksverwertungsgesellschaft Lin denaue⸗Hoppegarten mit beschränkter Haftung.
Der Abwickler: Friedrich Meyer.
dos i14 Die Palästing Treuhand ⸗ Stelle der Juden in Deutschland Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin W. 36, Potsdamer Str. 72, t aufgelöst. Die Gläubiger der chen chaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin ⸗Samburg, 20. März 1942. . Treuhand ⸗Stelle der uden in Deutschland Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Liquidation. Die Liquidatoren: Niemeyer. Steiniger.
n. Genoffenschasten
49320 Liquidation.
Die Elektrizitätsgenofsenschaft für den Gerichtsbezirk Buchau, reg. Gen. m. b. H. in Buchau, ist auf Grund des Beschlusses der Vollver⸗ n vom 17. Oktober 1941 sowie aut Eintragung in das Genossen⸗ schaftsregister beim Amtsgericht in Eger vom 2. Februar 1912, Abt. 7, Gn. ⸗R. IV 128, in Liquidation getreten.
Die Gläubiger der Genossenschaft werden aufgefordert, sich innerhal sechs Monaten, gerechnet vom Tage diefer Verlautbarung, bei den gefer⸗ tigten Liquidatoren J melden.
Buchau, am 11. März 1942.
Ernst Rölz e. h., Buchau Nx. 865. Adolf Schwarz, e. h., Buchau Nr. 126.
Bekrkanntmachungen
ls] Bekanntmachung.
Die Deutsche Bank Filigle Hamburg, die Herren Brinckmann, Wirtz K Co., urg, die Commerzbank Altien⸗ esellschaft, Hamburg, die Dresdner ein in Hamburg und die Herren
röder Gebrüder C Co., Hamburg, en den Antrag gestellt,
RM 48 500 god * auf ven In⸗ haber lautende neue Stamm⸗ aktien, 8 500 Stück über je R.M 1000 — innerhalb der Nrn. 1 bis 610 66o, und zwar Reichsmark 12 750 000, — mit Gewinnbexechti⸗ ung vom 1. Januar 1942 an, n g65 750 000.— mit Gewinn⸗
, , vom 1. Januar 1941
an, der J. G. Farbenindustrie
ultiengefeilschaft / Frankfurt am Main,
um Handel und zur Notiz an der n, gr. Weripapierbörse zuzu⸗ assen.
mburg, den 28. März 1942. Die Zulassungsstelle an ver Vörse zu mburg.
K. Hars, stellv. Vorsitzender.
51460] Pfandbriefstelle Ostmärkischer Landes⸗Hypothekenanstalten Wien, J., Wipplingerstraße 2. Umtausch von Pfandbrtefen. Auf Grund der Verordnung über das Verfahren beim Umtausch von Schuld⸗ verschreibungen der Kreditinstitute vom 8. Dezember 1941 (RGBl. 1 S. 746) tauschen wir die von uns ausgegebenen bis 31. März 1942 mit 4½ X und vom 1. April 1942 auf Grund des von uns. erlassenen Zinsherabsetzungsangebotes mit 4 ½ verzinslichen Reichsmark⸗ Pfandbriefe Reihe 1 Nennwert gegen Nennwert in 4 X. Reichsmark⸗Pfand⸗ briefe Reihe 2 um. 2836 Die Pfandbriefe Reihe 2 werden in Stücken zu iM 199, 509, 19900 un 5060 ausgegeben. Sie sind reichsmün⸗
do (cher und zum amtlichen Handel an
den Börsen zu Wien und Berlin sowie zur Beleihung bei der Reichsbank zu⸗ gelassen.
Der Umtausch *r g gegen Einliefe⸗ rung der Stücke samt Erneuerungsschein und Zinsscheinen per 1. November 1942 u. ff. Der Betrag etwa fehlender Zins- scheine ist anläßlich des Umtausches bar zu erlegen.
Der Umtausch erfolgt provisions⸗ und für den Ersterwerber börsenumsatz⸗ steuerfrei bei der Pfandbriefstelle in Wien, sämtlichen Landes⸗Hypotheken⸗ anstalten in den Reichsgauen der Ost-
mark, der Girozentrale der ostmärki⸗
schen Sparkassen in Wien, der Credit- anstalt⸗ Bankverein, Wien, der Länder⸗ bank Wien A. G., Wien, dem Hypo- theken⸗ und Credit⸗Institut, Wien, der Deutschen Landesbankenzentrale A. G. Berlin, und der Deutschen Girozentrale — Deutsche Kommunalbank. Berlin. Die Einlieferung der Stücke zum Zwecke des Umtausches kann vom 1. Mai 1942 an erfolgen. Aus den een n, der Reihe 1 kann nach 7 der eingangs genannten Verordnung nach dem 31. Dezember 1942 ein an⸗ derer Anspruch als auf Umtausch in Pfandbriefe der Reihe 2 nicht mehr geltend gemacht werden. Pfandbriefstelle Ostmärkischer Landes⸗Sypothekenanstalten.
sõl 118.
Der Versicherun gsfonds, Anstalt des öffentlichen hꝛechts / Berlin. Bilanz zum 31. Dezember 1941.
Attiva. R. A* 83
Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben. 6 503 73 262 935 —
Bankguthaben... Eigene Schuldverschrei⸗ 16 320 000 -
bungen... .. Ansprüche an die um⸗ lagepflichtigen ¶ An⸗ stalten gemäß z 5 der Verordnung vom 10. 3. 1939, RGB. 1 ,, 170 700 0090 k ö 1 Posten, die der Rech⸗ nungsabgrenzung dienen.
. 2740 186 292 180
Passiva.
Rückstellung für Erstat⸗
tung von zuvielge⸗
zahlten Fondsbeiträ⸗
gen aus den Jahren
1936 und 1937... Tilgungs⸗
rücklage 18 320 000, — hiervon
zur Til⸗
gung
p. 15a
ver⸗
wendet 3 000 000, — Anleihe schuld emaß
§5 4 der Verordnung
dom 10. 8. 1939,
RGBl. J S. 669. Posten, die der Rech⸗
nungsabgrenzung
Hen, Vortrag auf neue Rech⸗
nung..
16 zꝛo oo
170 700 000
48
227 ga
186 292 180 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. ——— — —— ¶r
FR. M 7 816 500
Aufwendun gen. Anleihezinsen ..... Anleihetilgung:
planma hig z ooo ooo, — zusätzlich. — Verwaltungskosten: persönliche . 39 957, 97 ach iche, . die. Erstattung von zuviel ge⸗ zahlten Fondsbeiträgen aus ben Jahren 1936 und
w
Zusatzumlage ((Berichtigun⸗ ge,, Vortrag auf neue Rech⸗ nung
3 000 000 46 021
1665 3241 11 243
227 920 11 266 Cο ο
Einnahmen. Vortrag aus dem Vorjahre Eingänge auf Fonbsum⸗ lage 1941. 7 100 000, — Ein . 91 m⸗ lagen des k österr. Ver⸗ e
111 680
onds und Berichti⸗ gungen S686 140, 69
Kapitalerträge mJlcrvoõn
insen auf eigene Schulb⸗ verschreibungen RM 824 400 -.. Aufgelöste Rückstellung für Erstattung von zuviel ge⸗ zahlten Fondsbeiträgen aus den Jahren 1936 und 1 Aufgelöste Tilgungsrücklag
8383 8683
166 32401 z ooo doo -
Die am 1. Mai und l. November 1942 fällig werdenden Zinsscheine werden bei ber G(eschäftsstelle des Versicherungt⸗
fonds in Wien 1, Hohenstau fengasse eingelöst. . d Wr., den 28, Marz 1942.
crun gufond 5. idmann.
Ter Verf Dr.
11 286 09
—
nr. I86
zum Deutschen
— v8rYsTe netragee--, -,. eichs anzeiger und Preußischen Sta le vom 30. Mãärs
erliner Vör
. 85
—
Amtlich leltaemtellte Kurse
lmrechnungssätze.
1ẽ3Frank, 1 Lira, 1 Läu,. 1 Peieia — 0,80 RA 1 österr. Gulden (Gold! — 200 RMÆ 1 Gulden osterr. W. — 170 RM 1 Kr. ung. ode tschech. W. — O, 88 RM, 1 Gulden holl. W. — 1,710 RA. 1 stand. Krone — 1,128 RAÆ I Lat — 0 80 RA. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. — 2.16 RÆ. 1 alter Goldrubel — 3.20 EM,. 1 Peso (Gold) — 14.00 RA.
1 Peso (arg. Pap. — 118 RM ᷓ Dollar = 4 20RM.
1Pfund Sterling — 20,40 E44 1Dinar — 3, o RAM. 19en — 2, 10 RÆ 1 gloty — 480 RA. 1 Pengö ungar. Währung — 0.75 RÆ estnische Krone — L128. RA -
Die eimem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das lichen r hinter der Kursnorterung be- deutet Nur teilweise ausgeführi.
Die den Aktien in der jweiten Spalte bei— gefügten Zilfern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnanteil,; Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das jenige des vorletzten Geschäftsiahrs
M, Die Notierungen für Telegraphische
Auszahlung sowie für Ausländische Bank noten befinden sich fortlaufend im „Wirt⸗ schafts teil / ; ,,
Mr Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen.« tage in der Spalte „Voriger“ berichtig: werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung mitgeteilt. .
Bankdiskont.
Berlin 8 (Lombard 49. Auisterdam 24. Bril ssel 9 Helsinti 4. Italien . Kopenhagen 4. London e. Madrid L New Hort 1. Oslo 8. Paris 14. Prag 8h. Schweiz 13. Stockholm 8. ;
Deutsche sestverzinsliche Werte Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspoft und Rentenbriesfe. Mit ginsberechnung.
lHleutiger Voriger
80. 8.
Mr Deutsche Reichsanl. 1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1989, ra. 100 4K do. do. 19559 Ausg. 2, aut lozhax ab 2. 5. 1540,
M do. do. 1936, auslosb.]. en, 1942 —- 46, rz. 100 do. do. 1956, Folge 2, auslosb jej. 1948-48,
. 1.8
p56. 100, get. 1. 8. 1942 1.2.6 Mh do. dd. i vas, Folge 1, auslos b. je isa is 1-66. rö. 100
1.4. 10
r
1.6. 12 pi 5 —ᷣ 64 1g. 6. 12 16.2.6
16.4. 10
16.8. 16.3.9 99 ; is. 6. 12 gg 06 69169 16.1.
ichs 1980, Di. Ausg! (Houng⸗Ani. ut. 1.5. 35
M Preuß. Staaitzunl. 1926, auslosb. zu 110 Min dg. ho 19h, tilgbar, ] ab 1. 2. 1966 46 do. tons. Staatzanl. 1940. rz. 100. ilgb. ab 41
1 1.2.6 1.2, i. 6. 12 j sz 3 aden Staat Re,,
21. al, ri. 100, ut. 1.2. M 132. 7 ir, ne mn te r iigh. ab 194 61.7. 4x n tan
CM tnt, eg ut . 8. 33 1.8.9 M da n int oa,
n, unt 1. 4 84 14. 10
3 ze fen Staa er, 7 IS. un . J. 1. 86,
i at L. n irh n,, d, .
e n. Staa; Rae, nl. 100 . L 19. a3 1.01
, , , , ,.
5 186 *r et ii: .
1. : Di. Lande srentenbt.,
Hamburger Staats ⸗Anleihe⸗
Mecklenburg- Schwerin
Brandenburg. Prov.
n,,
6 a ,, 10 = ö nuten Cd. .
wg
— leutiger Voriger
Aeutlgar Voriger
ats anzeiger 3
/ lleuti gar — Boriger
Y
1942
— . heutiger Voriger
CI. Mecklbg.⸗ Schwerin RAM-Anl. 26, tg. ab 27 geb. 1. 4. 1942 1.4. 10 4gI do. do. 286, ut. 1.8. 35
gek. 1. 4. 1942 1.2.9
4YI do. do. 29, uk. 1. 1. 40 1.1.7 45 do. do. Ausg. 1, 2 versch. La. Au. Autzg. 8 C. A-D abz. (fr. 55 Roggenw.⸗Anl. ) Zinsen
1G Mecklbg. ⸗Streli RA ⸗Anl. 30, rz. 100, ausl. gek. 1. 4 1942
4K Sachsen Staat ÆA⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 85, gel. 1. 4. 1942
SI do. do. MAM -A. 19327, rz. 100. tilgb. ab 1. 4. 38 1E do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944...
4E Deutsche Reichsbahn Schatz 1936 Reihe 1, rückz. 100, säll ig 2.1.44 1k do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je!, 1945 — 49 1.6.12 385 do. do. 1941, rz. 100, fällig 1. 9. 1966 1.8.9 45 do. do. Anl. 1940, rückz. 100, unk. 1.10.45
1.1.
1.4. 10
4E Deutsche Reichspost Schatz 1939, Folge 1, rückz. 100, fällig 1. 4. 44 45 do. do. 1940, rz. 100, ällig 1. 10. 1950
1.4. 10 1.4. 10
44 Teutsche Landes⸗ rentenbf. R.MRentenbr. NR. 18, 14. unt. 1. 1. 45
4H do. R. 15,16, uk. 1. 10.485 4 do. R. 20, unt. 1. 1. 46
19HS Preuß. Landesrentbt. Goldrentbr. Reihe 1, 2,
. unt. 1. 4. 84
4H do. N. 3, 4, ut. 2. 1.36 415 do. R. 5, 6, ut. 2.1.36 1h do. M. 7, 8, uk. 1.10.36 h bzw. 1. 4. 19537 gh do. RA -Rentbr. R. 9,
unt. I. 1. 40 LH do. do. R. 11 u. 12,
5 unk. 1. 10. 48 versch.
49h do. Liq.-Goldrentb. 1.4. 10
6 H do. Abi. Gold⸗Schldv. 15. 4. 10
versch. versch. versch. versch.
1.1.
os 26h e
Ohne Zinsberechnung.
Sten ergutscheme v. 11. 12. 1937 A (in. Afsidavit) u. B, m. Schem k ab 1.4. 1942 96ꝑb
Stenergutscheine II:
einlösbar ab Jun 1942... ein lösbar ab Juli 1942... . ein lösbar ab August 1942.. einlösbar ab Septemb. 1912 110,5 a einlösbar ab Oktober 1942 10996 einlösbar ab Novemb. 1942 109 b 6G
1109 60 10,5 6
Anlethe⸗Autzlosungsscheine des Deutschen Reiche 164, 6b
Anhalt. Anl-Auslosungssch.“ — Auslosungsscheine“
Llibeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsjicheine“ ... .... .....
— An⸗ leihe⸗-Auslosungsscheine“ ...
Thüringische Staats ⸗-Anleihe⸗ Au slosungtscheine“ ... .....
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.
Mit ʒZinsberechuung. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab ...
R. A⸗A. 26, 81. 12. 31 do. do. 1928. 1. 8. 88 do. do. 1930. 1. 5. 88 Niederschles. Provinz
A 1926, 1. 4. 82 do. do. 1928, 1. 7. 853 Sachs. Brovinz⸗Verb.
RM Ag. 17, gh. 1.9. 42 do. do. Uuzg. 16,
get. 1. 4. 1942 SchleJ. Provmz⸗Verb. RM 1989, 1. 1. 1945
1.4. 10 1.8.9 1.65. 11
4 4 *
1.1.1] 1.1.]
*
4* 4* *
12. 1.4.10
1.1.7
Kasseler Bezirtsverbd. Goldschuldverschr. 2s, . 1. 10 1983
1 Ii. 4. 10
Ohne ginsberechnung. Oberhe ssen Prod inz - Anleihe⸗ ; Auslosungszscheine 5... .....
Ostpreußen Provinz - Anleihe⸗ Auslosungsscheine“
Pxovmz ⸗ Unleihe⸗ luslojungzsch. Gruppe 1 * do. do. Gruppe * M
Rheinprovinz Unteihe Au- ö losungsscheine n...... ...... 1
Schleswig ⸗Holstem Provinz Anleihe Auslojungtzscheine
Westsalen Provinz ⸗Unleihe⸗ Uu tzlosungzscheme 1
deinschl . yz Ublosungs schuld mn g d. eiu g losungaw. einjchl. i. Ublotungsichuld (in G, d auslosungsw.)
w Kreis an leihen. Ohne Zinsberechnung. Teltow , . ö
losungszscheine einschl. 8 Ab⸗
lönngtsch. n dd. Auslosw. . .
) Stadtanleihen. Mi ginsberechnung.
nt. bis bzw verst. aiabar ad...
Aachen M-. 29 3
. 2 2
Gold⸗ A. 26, 1981, . 8 , , R ek. 1. L, ge , lain, =, . n ifa, ge , r,
n , iosilg l 14d — = r res r , f, , .
18 ö . r, . 162 3 nnn, r ne, n, , wn, dr mn, n,, e e,, rr,
Pforzheim
⸗ do. ÆRA-Anl. 1927, einschl. . Ablosungsschuld (in H d. Auglosungsw.)
1 6Gld
de. Ra 20. 1. 1. 86
Berlin Gold⸗A. 26,
1. 1. 2. Ag., 1.5.81 4
Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934 Vonn RAA. 1929
1. 10. 84, gl. 1. 4. 42 4
Breslau R. AA. 26, 1991 do. KA- Anl. 28 1, 19383 do. do. 28 II, 1.7. 34
Dresden Gold⸗A nl. 1925 N. 1u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932
do Gold⸗A nl, 16238, 1. 12. 1935 Duisburg R A-.
1926, 1. 7. 32 4
do. 1928, 1. 7. 35 Düsseldorf RA-A. 1926. 1. 1. 32
Eisenach RA ⸗Anl. 1926, 31. 8. 1981,
gek. 30. 5. 1942 4
Elberseld RA⸗Anl. 1926, 81. 12. 31 do. 1928, 1. 10. 88
Emden Gold⸗A. 26,
1.6. 81, gek. 1.5.42 Essen 6M ⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932, get. 1. J. 1942
Gelsentirchen⸗Buer RM-Anl. 1928 M, 1.11.33, gek. 1.5. 42
GeraStadttrs.⸗Anl. v. 1926, 681. 6. 82
Görlitz RA Anl. v. 1928, 1. 10. 89
Hagen 1. W. R A- Anl. 28, 1. J. 88
Kassel RA ⸗-Anl. 29, 1. 4. 1934
Koblenz RF n⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933, gek. 1. 4. 1942 Kolberg / Ostjeebad RA -⸗Anl. 27, 1.1.32, gek. 1. 7. 1942 Königsbg. i. P. Gld.“
Anl. 1927, 1.1. 28 4!
do. do. 28 Ausg. 2 u. 3. 1. 10. 1935 do. do. 1929, 1.4. 80
Leipzig RA⸗Anl. 2s, 1. 6. 1984 do. do. 1929, 1.8.85
Magdeburg Gld.⸗A. 1926, 1. 4. 1981, gek. 1. 4. 19212
do. do. 28, 1. 6. 35, gek. 1. 6. 1942 Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31, get. 1. 4. 1942
do. do. 27, 1. 8. 82 München RA-Anl. 1927, 1. 4. 81
do. 1926, 1. 4. 685 do. 1926. 1. 8. 84
Oberhausen-⸗Rhld. HRA ⸗A. 27, 1.4. 32
Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 81, gek. 1. 5. 1942
1. 11. 1932 Plauen i. V. RA-A. 1927, 1. 1. 1982
Solingen RA-Anl. 1928, 1. 10. 19885 Stettin Gold⸗A. 28, 1.4. 85, gk. 1. 4. 42 do. 1929, 2. 1. 84
Weimar Gd.⸗A. 26, 1.4. 81, gk. 81.8. 42 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 38
Zwickau M- Anl. 1926, 1. 6. 1829
do. 1928. 1. 11. 193411
Ohne Zginsberechnung.
1* 4
Mannheim Anl. ,, . iche ine einschl. /. Ablös. Sch lin v d. AUuglosung zw.) Rostock Anl. Auzlosungzschein einjchl. is Ablösungs⸗Schul un H d. Auslo ungsw.
—
ch 8 we c verbände usw. Mu Zins berechnung.
n, ,. Ag. 6 R. do. do. Ausg. 6 R. 6 1927: 10982 Ruhrverband 1988 Reihe O, rz. z.. Bt. get. 1. 6. 1942 do 19355 Reihe D, . rö. 1. 4. 1942 Schle sw. - Holstein. Elettr. Vb. Gld. Ausg. 4, 1. 11.268 do. M. AÆ-Unl. Aus- gabe 6 (Geingold),
5. 1929 8 do. Gold Ausgabe!,
do. do. Ausgabe g,
A 26; 81
19808 8 sichergestell
1.4. 1981 8 4
1.4. 10
1.8.1
1.1. 10 1.4. 10
1.4. 10
1.1. 1.4. 1
. 1.4.10
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich · rechtlicher Kreditanstalten — und Körperschaften.
a Kreditanstalten des Reiches und der Länder.
Mit ginsberechnung.
anunt, bia... ban, verst. tilgoar as...
wStaatsb v. (Landsch) Reihe 17. 1. 1. 52 do. Ra 19, 1.1. 3
Vraun
( do. PHY. = 1. do. 4 1.4.
4 4
do. zi. 26. 1. 15. soli l iat. —
ö h *
33 **.
1
1 2
. 2348 8 * 11 1 211.
;
.
531. 12. 33 bz. 1. 1. 34
do. KM Reihe 14,
do. do. 2. do. dal
Braunschw. Staatz⸗ bank RA-Pfdbr. R. 28u Erw. 1.7. 88
do. ÆM-⸗Pfb. R. 29,
1. 4. 1945
do. d9 M. 31, 1.4.42
do. RAM -⸗Kom. R. 30, 1. 4. 42
Dt. Nentbk. Krd. Anst
(Landw. Zentralbk.) Schuld v. Ausg. 84.
Serie A
Dt. RNRentbk. Krd. Anst
(Landw. Zentralbk.) M Landeskult. Schuld v., Reihe 1
do. do. Neihe 2*.
do. do. Reihe 37. do. do. Reihe 45. rckz. z. jed. Zint.
Deutsche Rentenbk.
Ablös.⸗Schuldv.
Oldb. staatl. Kred. A. G 4A ⸗-Schuldv. 25 GA ⸗Pf.) 81.12.29 do. Schuldv. S. In. 3 GA ⸗Pf.), 1. 8. 80 4
do. 19297 Serie 2, 1.8. 1930
do. 19236 Serie 4, 1.5. 1931
do. M A ⸗Pfdb. S. 5, 1.8. 1933
do. do. Serie 6, 1.8. 1937 4
FA Ser. Ju.
Erw., 1. J. 43
do. do. Serie s,
1.7. 1945 do. do. Serie 8A, 1.7. 1945
do. do. Serie 9, tilgb. z. jed. Zeit
do. R*⸗Schuldv. (fr. S ßSRoggw.⸗A.),
gek. 1. 4. 1942
do. RM Kom. S. 4, 1. 10. 1943
do. do. Serie 4A, 1. 10.1948
do. do. Serie 5,
tilgb. z. j. Gt.
Preußische Landes⸗ pfdbr.⸗Anst. . Pfbr. Rt. 4, 80.65. 80
do. do. Reihe 7,
1.7. 193214
do. do. Reihe 11,
1.7. 19335 do. do. Reihe 18, 15,
log, 5b 8 r 108, õb 6 r 103, 5b 8 r
oz
108, 5h ar los, d ar los, ᷣb ar do. 33.
1. 1. bzw. 1.7. 84 do. do. Reihe 17, 1. 1. 1985 4
do. do. Reihe 19, 1. 1. 1936 4
do. do. Reihe 21, 1.10.1938 4
do. do. Reihe 22, 1. 10. 1936 1
bo. do. RAM ⸗Bsdbr.
R. 24, 1.5. 42
do. do. do. Reihe 26,
2. 5. 1945
do. do. AÆ.Æ-⸗Kum.
R. 25, 2. 1. 1944
do. do. do. Reihe 27,
2.6. 1915
do. do. do. Reihe 28,
tilgb. z. jed. Seit Thür. Staatsbant
RA -⸗Pfbr. S. 1, 1. 2. 1946
Württ. Wohng ztrd. (and. Kred.⸗Unst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1.7. 1932 do. do. Reihe 8, 1.5. 1984
do. do. Reihe 4, 1. 12. 1936 do. do. R. S u. Erw., 1. 9. 1937
Umschuldungsverbd
dtsch. . ö adican ion
b) Landesbanken, Provinzial banken, kommunale Giroverbände
Mit Zinsberechnung.
Bad. Komm. Landesbi. Gold ⸗ Hyp.⸗Pfdbr. Neihe 2. 1. 5. 19885 do. Reihe 3, 1.8. 1935
do RA N. 5, rz. 100,
1. 8. 1941 do. do. Reihe 6, do. do.
1. 10. 1945 Reihe 7. tilgb. z. jed. Zeit Danzig Westpreußen Ldzbt. u. Girozentr. RMA ⸗Pfdbr. Ausg. 1, 1.4. 1942 6 do. do. Ausgabe 2. tilgb. zu Jed. geit do. do. Ausgabe 8, 1.1. 19444 do. RA Komm. A. 1 ; 1. 4. 1942 Ausgabe z, 1. 4. 1945 do. do. Ausgabe z, 2 1. . 1944
Dtsch. Landesb. ⸗Bentr. Æ-Schuldv. S A, tilgb. z. led. Zeit Hann. vandestrd. Gd. Pfdbr. Sil, Ausg. 2s, ; 1. 1. 19360 do. Serie . Ausg. 27, 1. 141932.
do. Serte s, Ausg. 27, 1. 1. 1931 do. Ser. 4, Ag. 15.2. 29, I. 7. 1938 do. Serie 5 u. Erw., 1.7. 1935 4 do. R A- Pf. Ser. Ju. Erw., rz. 100, 1.1. 43 4
do. do. Serie s. 2.1. 46 do. do. Ser. Sa, rz. 100, ; 2. 1. 1941 w, Gold Vyp. Psb. R. 1 — 9,81. 12. 31, 32 bz. 80. 6. 1982 do. Reihe 3, 4, 6, 31.12. 1931 do. Reihe 5, 80. 6. 82 4 do. Neihe 10 u. 11,
do.
da. do.
2 — — 22 — —
do. do.
di. 16, 81. 12. 34 V. 18, 81. 12. 838
22 * 2 2 *
; 1. 7. 1948. o. do. Reihe 18 d. do. Reihe 16 tied ⸗Kom. R. 18 ů 190 e
e 15:9 Reihe 16 11.
* fr
ö —
Vandsch. Centr. Gb.
do. do. (fr. 197
dae da Serte 4
Kassel. Landes kredit⸗ tasse Gd.⸗-Pfb. R. 3, 1. 9. 19381
do. do. R. 4 und , 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. v0. R. J- 9. 1.5. 35 do. do. J. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 und 12, 1.1. 85 bzw. 1 3. 35 do. do. R Æ⸗ Pf. R. Itz, 1. 3. 1946
do. do. 1 AÆ-⸗Komm. Reihe 16, 1. 8. 1931 do. do. do. R. 4. 1.9.35 do. do. RM R οm. M. 7, 1. 3. 19465
Mitteldt. Lande sbt.⸗ Anl. 1929, Ag. 1u. 2, 1.9. 34, gk. 1. 9. 42
do. do. 1930 Ausg. 1, 1.9. 365, gk. 1.9. 42
do. do. 1937 Ausg. 2, 1. 11. 85, gk. 1. 11. 42 do. RAM-⸗A. 39, L. 10. 45 do. do. 1940, 1.10.46 Nassauische gandesbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 8 bis 10, 31. 12. 1933 do. do. Ausg. 11, rz. 100. 31. 12. 1984
do. do. Gd.⸗FR. S. 5, 80. 9. 33, gk. 31. 8. 42 do. do. do. Serie -s rz. 100, 30. 9. 1934, gek. 31. 3. 1942 Niedersächs. Landesbtk Anl. 41 Ag. 2, 3. 100, tilgb. z. jed. Zeit Ostmärkt. Land. ⸗Hyp.⸗ Anstalten Pfdbrst. K A⸗Pfdbr. R. 1 * do. do. Reihe 2* do. M ⸗Kom. M. 8* rckz. z. ed. Zintzt. Dstprenß. Prod. vdbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 85
do. do. A. 2 N, 1.4.87 do. do. E. ÆK⸗Pfb. A. 3, rz. 100, 1. 10. 41
do. do. do. Ausg. 4, rz. 100, 1. 10 45
do. do do. Ausg. 5, rz. 100, 1. 10. 1943 do. do. R A⸗Kom. A. 1, 1. 10. 1943
Pomm. Provinz.⸗Bk. RAM-Pf. A. 40, 1.10.43 do. RA ⸗Kom. Ag. 40, 1. 8. 1945
Rhein. Girozentr. u. Provbk. RA -Pfbr. Ausg. 5, 1. 4. 1944 do. do. Ausg. 7, 1. J. 45 do. do. Ausg. 8, 2.1. 46 do. REA ⸗ Komm. Ausg. 8, 2. 1. 46
do. do. Ag. 9. rz. 100, tilgb. zu jed. Zeit Nheinprov. Landesbt. j.: Rhein. Girozentr. 1. Provbt., G. ⸗Pfbr. Ausg. 2, 1. 4. 1932 do. Ausg. 3, 1. J. 39 Schlesische Vandes⸗ kredit⸗Anstalt RA Pfdbr. R. 1, T3. 100 do. do. R. 2. rz. 100 do. do. R. 3, T3. 1960 do. do. RA⸗-Komm. Reihe 2, rz. 100
do. do. do. R. 3, tilgb. zu jed Zeit
Schl es w. ⸗Holst. Prov. Ldzbt. RAÆ⸗Pfdbr. NM. 7. 2. 1. 19498 Westsäl. Landesbank Provinz Gold⸗Pfb. Neihe 1, 1. J. 1984 do. do. G. Æ-⸗Kom. 1928 u. 39 R. zu. 6,
do. do. do 1939 R. 8, 1. 1. 1913
do. do. M Kom. 41 R., rz. 100, tg. z. j. 8. do. do. do. 41 R. 10, rz. 100, tgb. z. id. Zt. do. do. do. 41 R. 11, rz. 190, tgb. z. jd. Zt. do. do. do. 41 R. 12, rz. 100, tgb. z. jd. Gt. Wet sat. Bfsandbr. -A. f. Sausgrundst. Gd.
do. do. 26 R 1.31. 12.81
Zentr. f. Boden kultur⸗ tred. Goldsch. R. 1, 1. J. 1985 (Boden⸗ kulturkrdbr.! .....
do. do. Reihe 2, 1935
1. 10. 33. gk. 1. 4. 42 4
Meihe 1. 1. 4. 1933 4
do. do 27 NI. 31.1. 32
Deutsch. Kom. (Giro⸗
Ausg. 1, 2. 1. 1945 do. 1941 Ausg. 1,
tilgb. z. jed. Zt. do.
Bentr. R 19389
1541 Auzgg. 2. tilgb. z. jed. Zt.
Danzig⸗Westpreuß. Ldsch. R Æ-⸗Pf. R. 1 Kur- u. Neu müürt. Kred⸗Inst. G Pf. Mi jn Märt. Landsch. Kur- u. Neumärt. rittsch. Darlehn g⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8). do. do. Serie 2 do. do. Serie 3 do. do. RXAÆ-Schuld⸗ verschreib. (fr. 8x Rogg. · Schuldt)
Pfdbr. (fr. 8Y) do. do. R. A u. 63 4 do. RA Pfbr. M.! do. do. Reihe 2. da. do. Reihe 8.
Roggen⸗Pfdbr. do do. fr. dJ Nog⸗
ilgb. . led. Hein
*
1.110
do. do. S. 1 (fr. 69) 4
gen Pfdbr.). ....
1.4. 10
Ohne Binsberechnung.
Deutsche tom m⸗Sammelablöl.⸗ Anl. Auslosungssch Ser. 1 do. do. Ser. 8 ( Saarausg.)
einschl. . Ablojungsschuld (in g d. Aut osung n.]
mam
e Sandschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw verst tilgbar ad...
108. 8b ar
10s po ar
N ad jz Jãd