1942 / 77 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Apr 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Preuhischer

Dentscher Neichs anzeiger Staatsanzeiger

e m, , . e, , R e,. de,, / . 3 * a8 Zei 2 2 0 D für Selbst⸗ 2. r 1 „aner dreigespaltenen e mm breiten Petit-eile 1.85 a. Anzeigen abholer dei der Mn eigenen. 1 monatlich. X. 6 nehmen an, . laat an die Unzeigenstelle Berlin Sw 6s, Wilhelmstraße 32. Alle Drucka e Bestenlungen an, in Berlin für Selbstabholer die zen telle Sf os, wimheln- . . ** e = . ad eee, Papier vönlig beuctreis einzusenden, ins beso ndere . 8 . 5 W J 1. R darln auch eöen, welche Worte eiwa durch Ferrd ruck seinmal unter-

straße R. ginzelne ummern die ser Ausgabe kosten M, erden ö 3 der 122 ) oder Sperrdruc (besonderer Bermert am Rande) hervorgehoben jo . Sie id nur gegen Ba 2 vorherige sendung 3 * 1 8 * , . vetrages cinschließ ich de Vortos abgegeben. 16 za . lollen.· 1 dr, /, , nga⸗-

Reichsbank girokonto Berlin. Konto Nr. 1/1918

Nr. 77

Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich

Bekanntmachung über die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf

Reichsmark für die Umsätze im März 1942. Bekanntmachung des Chefs der Sicherheitspolizei und des SD über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich. Die Reichsindexziffer für die Lebenshaltungskosten im März 1942. Berichtigung der Bekanntmachung der Filmprüfstelle über Zu⸗

lassungskarten, in Nr. 69. Anordnung 53 der Reichsstelle für Metalle über Einsetzung von Vertrauens händlern. Vom 30. März 1942. Anordnung Zl b der Reichsstelle für Eisen und Stahl (Lagerbuch⸗ führung und Meldepflicht für Baueisen) vom 1. April 1942. Anordnung des Beauftragten für Kriegsaufgaben bei der Wirtschaftsgruppe Feinmechanik und Optik über vereinfachte ertigung von ärztlichen, zahnärztlichen und tierärztlichen nstrumenten und Geräten. Vom 30. März 1942. Anordnung Nr. 35 der Reichsstelle Chemie“ (Kohlepapiere und Durchschreibepapiere) Vom 1. April 1942. Bekanntmachung Nr. 37 zur Anordnung Nr. 13 der Reichsstelle „Chemie“ (Ergänzung der Bekanntmachung Nr. 32 zur An—⸗ ordnung Nr. 13; Absatzregelung für stickstoffhaltige Dünge⸗ mittel) Vom 1. April 1942. Anordnung F r. 25 der Reichsstelle für Het „Haupt⸗ abteilung I“ über die . der Gerbrindenauf⸗

bringung und verwertung im Forstwirtschaftsjahr 1942.

Vom 25. März 1942.

Dritte Nähere Anweisung zur Anordnung Nr. 8 der Reichsstelle für Holz vom 23. Dezember 1939 über Regelung des Absatzes von inländischen Gerbrinden vom 25. März 1942.

Anordnung F Nr. 26 der Reichsstelle für Holz nn abteilung 1 über Holzeinschlag und Holzverwertung in den * und Holzwirtschaftsämtern Wien und Salzburg im

orstwirtschafts jahr 1943. Vom 28. März 1942.

Wirtschaftsteil in der Ersten Beilage.

Amtliches Deutsches Reich

Bekanntmachung

Die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark für die Umsätze im Monat März 1942 werden auf Grund von § 5 Absatz 1 Satz 2 des Umsatzsteuergesetzes vom 16. Oktober 1934 (Reichsgesetzbl. S. 942) in Verbindung mit 5 47 der Durchführungsbestimmungen zum unn steuergesetz vom 25. Dezember 1938 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1935) wie folgt festgesetzt: chen ge,.

Lfd. Nr. Staat Einheit R. A 16Aegypten 1 Pfund 9, 90 2 Afghanistan 100 Afghani 18,51 3 Argentinien 100 ö b9, 00 4 Australien 1ẽPfund . 7, 92 5 Belgien 100 Belga 40 00 6 Brasilien 100 Milreis 13, 10 7 Britisch⸗Indien 100 Rupien 74, 25 8 Bulgarien 100 Lewa 3, 065 9 Dänemark 100 Kronen 52,20

19 inen, 100 Mart 5,07 11 Frankreich 100 Franes b 00 12 Griechenland 100 Drachmen 167 13 Großbritannien 1 Pfund Sterling 890 14 Holland 100 Gulden 132,70 15 Iran 100 Rials 14,60 16 Island 100 Kronen 38,46 17 Italien 100 Lire 13,15 18 Japan 100 Jen ö õ8, 60 19 Ranada 1Dollar 2,10 20 Kroatien 100 Kuna H, 00 2 Neuseeland 1 Pfund 7,92 22 Norwegen 100 Kronen 56, S2 23 Palͤstina 1 . 9, 90 2 Poitugal 100 Eskudos 10,165 3 Rumänien 19d Lei 1657 26 Schweden 100 Kronen 59 52 27 Schweiz 100 Franken 57, 9h 28 Serbien 100 Dinar 5,00 29 Slowakei 1009 Kronen 8. 60 30 Spanien l00 Peseten 23,58 31 Süafrikanische Union 1ẽPpfund 9, 90 32 Türkei 1ẽ Pfund 128 33 Ungarn 100 Pengö 59,72 (bei Ausfuhr nach Ungarn) 34 Uruguay 1 Peso 120 35 Vereinigte Staaten 1 Dollar 250 von Amerika

Die Umrechnungssätze für weitere Zahlungsmittel werden etwa am 5. d. M. sestgesetzt werden. .

Berlin, 1. April 1942. . Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Heddin g.

Berlin, Mittwoch, den 1. April, abends

Bekanntmachung

Auf Grund des 8 1 des , über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 2 i . S. 293 in Verbindung mit dem Gesetz über die inziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 Reichsgesetzbl. 1 S. 479 —, der eu isfen Durchführungsverordnung vom 31. Mai 1993 GS. S. 207 und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 Reichsgesetzbl. J S. 303 wird das hinterlassene Vermögen der in Jerusalem ver⸗ storbenen deutschen Reichsangehörigen Witwe Hylia Sara Weiß, geborene Alexander, geboren am 9. 11. 1864 in Graudenz, zuletzt in Berlin⸗Lankwitz, Siemensstr. 48, wohn⸗ haft, zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen. Dies wird gemäß § 6 des Gesetzes vom 26. Mai 1933 Reichsgesetzbl. 1 S. 293 öffentlich bekanntgemacht.

Berlin, den 19. März 1942. Geheime Staatspolizei. Geheimes Staatspolizeiamt. S. A.: Dr. Bilfinger.

Die Reichsindexziffer für die Lebenshaltungskosten im März 1942

Nach der Entwicklung der Reichsindexziffer für die Lebens⸗ 1 haben die Preise für die Güter des täglichen edarfs im Durchschnitt des Monats März 1942 gegenüber dem Vormonat um O,4 vH angezogen. Die n , n,, . stellt sich für März auf 136,9 (1913/14 100) gegenüber 135,5 für Februar.

In der Indexziffer für Ernährung, die sich von 130,0 auf 131,9 ( 0,8 vH) erhöht hat, wirkte a weiterhin der jahreszeitliche Anstieg der Preise für Gemüse und Kartoffeln aus. Die Indexziffer für Heizung und , ist infolge jahreszeitlicher Preisermäßigung für Hausbrandkohle von 123,4 auf 123,1 0, vH) zurückgegangen. Die Indexziffer für Bekleidung hat sich von 169,8 auf 170, (4 O,6 v) er⸗ höht. Im übrigen sind kaum Veränderungen eingetreten. Die id erf fer für die Gruppe „Verschiedenes“ stellt sich im

ärz auf 150,8» (Vormonat 150,) und die Indexziffer für Wohnung auf 121,2 (unverändert). Berlin, den 31. März 1942. ö Statistisches Reichsamt.

Berichtigung n der in Nummer 69 des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers vom 23. März 1947 ver öffentlichten „Bekanntmachung über Zulassungskarten“ muß das Zulassungsdatum zu . 55 M2 „Kellnerin Anna“ statt „20. 2. 1942“ richtig „17. 2. 1942“ lauten. Berlin, den 30. März 1942.

Der Leiter der Filmprüfstelle. Dr. Bacmeister.

Anordnung 58 der Reichsstelle für Metalle, betr. Einsetzung von Vertrauens händlern

Vom 30. März 1912

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 18. August 1939 e, ell 1 S. 1430) in der Fassung der Verordnung vom 30. Oktober 1941 (Reichs⸗ gesetzbl, 1 S. 619) in Verbindung mit der Bekanntmachung über die Reichsstellen zur Ueberwachung und Regelung des Warenverkehrs vom 18. August 1939 (Deutscher Reichsanz. u. Preuß. Staatsanz. Nr, 192 vom 21. August 1939) wir mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet: 1. Zur Unterstützung der Reichsstelle für Metalle bei etallerfassungsmaßnahmen werden die im Anhang zu dieser , , . aufgeführten Firmen des Alt⸗ metallgroßhandels als Vertrauenshändler innerhalb

der ihnen zugewiesenen Bezirke bestellt. 2. Jede der aufgeführten Firmen ist in ihrer Tätigkeit als Vertrauenshändler auf den ihr zugewiesenen Bezirk beschränkt. Zur Erfüllung der ihnen über⸗ tragenen Aufgaben können 6 die Vertrauenshändler der in ihrem Bezirk ansässigen zugelassenen Mittel⸗ händler bedienen. 3. Ne Tätigkeit der Vertrauenshändler und der von ihnen herangezogenen Mittelhändler bei Metall⸗ elne ehr muß völlig 6. von ihrer sonstigen geschäftlichen Tätigkeit ausgeübt werden. Insbesondere ist jede Vermengung und eder Austausch der durch Erfassungsmaßnahmen 6hten Metalle mit den für Handelszwecke be⸗

chafften Metallen verboten.

4. Die Reichsstelle für Metalle erläßt Richtlinien über den Aufgabenbereich, die Arbeitsweise und die Ar⸗

beitsbedingungen für die Vertrauenshändler. An *

iese Richtlinien sind n. die Vertrauenshändler selbst wie die von ihnen herangezogenen Mittel- händler gebunden. . 5. Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung oder die ur Durchführung dieser Anordnung erlassenen ichtlinien werden nach den S5 10, 13 bis 15 der Verordnung über den Warenverkehr bestraft, soweit

Mai 1933 Reichs⸗

1942

nicht nach anderen gesetzlichen Bestimmungen schwerere Strafen verwirkt sind.

6. Diese Anordnung tritt mit ihrer Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger in Kraft. Sie gilt auch für die eingeglie⸗ derten Ostgebiete und die Gebiete von Eupen, Mal⸗ medy und Moreenet.

Berlin, den 30. März 1942. Der Reichsbeauftragte für Metalle. In Vertretung: Helbing. Wieprecht. Anhang zur Anordnung 53 der Reichsstelle für Metalle:

Liste der Vertrauenshändler und der ihnen zugewiesenen Bezirke Industrie⸗ und Handelskammerbezirk Königsberg: Otto Peltz, Königsberg i. Pr., Laakspeicherquer⸗ straße 4 - 4a Industrie⸗ und Handelskammerbezirke Breslau und Schweid⸗

Poftschecktonto: Berlin 41821

nitz: Hetallgroßhandel GmbH., Breslau 24, Schließfach

Industrie⸗ und Handelskammerbezirke Sagan, Görlitz, Lieg⸗ nitz und Hirschberg: . :

Metallgroßhandelsgesellschaft Heinze & Co., Breslau 17, Dammstr. 4

Industrie⸗ und Handelskammerbezirke Oppeln, Kattowitz,

Teschen und Troppau: ipl. Ing. F. Rademacher, Beuthen O⸗S., Post⸗ fach 183

arm, und Handelskammerbezirke Frankfurt / Oder und Cottbus:

Edgar Sachs, Berlin W 15, Joachimsthaler Str. 10

Industrie⸗ und Handelskammerbezirk Berlin (unterteilt nach den ee n, e, der Stadt Berlin):

Verwaltungsbezirk Weißensee und Pankow:

Th. Fahrenholz, Berlin M 55, Prenzlauer Allee 32

Verwaltungsbezirk Horst Wessel und Prenzlauer Berg:

8. in. Wwe., Berlin O 17, Mühlenstr. 69

Verwaltungsbezirk Kreuzberg:

Holzinger & . Berlin S42, Curthdamm 10

Verwaltungsbezirk Schöneberg und Steglitz:

Klöckner & Co. Niederlassung, Berlin-Weißensee, Nüßlerstr.

Verwaltungsbezirk Spandau sowie die Gebiete des Industrie⸗ und Handelskammerbezirks Berlin außerhalb der Stadt⸗ gemeinde Berlin:

Possehl Metall und Erz GmbH., Berlin-Lichtenberg, Herzbergstr. 30 32

Verwaltungsbezirk Mitte und Wedding:

Kurk Krause, Berlin 8W 68, Dresdener Str. 34 —5

Verwaltungsbezirke Charlottenburg, Reinickendorf und Tier⸗

arten: z Schmidt & Co. Berlin NW 21, Alt⸗Moabit 9ö/ 965

Verwaltungsbezirke Wilmersdorf und Zehlendorf:

Walter O. F. Schilsky, Berlin-Charlottenburg 9, Württembergallee 26-27 Verwaltungsbezirke Köpenick, Lichtenberg und Treptow: Thomsen, Rach & Co., Berlin⸗Niederschöneweide, Ber⸗ liner Str. 19

Verwaltungsbezirke Neukölln und Tempelhof:

Mathilde Thurau, Berlin 80 36, Lausitzer Str. 44

Industrie⸗ und Handelskammerbezirke Stettin, Stolp und Schneidemühl:

Gebr. Nicolai, Stettin⸗Grabow, Schmiedestr. 27 33 unn, und Handelskammerbezirk Lübeck und Stadtgebiet tona: Otto Schilling, Hamburg 39, Jarrestr. 42 Industrie⸗ und Handelskammerbezirk Kiel: H. Diederichsen, Kiel, Eisenbahndamm 22

Jndustrie⸗ und Handelskammerbezirk Rostock:

. ö K.-G., Neubrandenburg, Speicher⸗ traße 7 Industrie⸗ und Handelskammerbezirk Flensburg:

F. F. Eiffe C Co., Hamburg 1, Süderstr. 43 -= 46 Industrie⸗ und Handelskammerbezirk Hamburg ohne Stadt⸗ gebiet Altona: .

Franz Schwalbe, Hamburg⸗Peute, Hovestr. 45 Industrie⸗ und Handelskammerbezirke Bremen, Wesermünde und Verden: Wilhelm Boeversen, Bremen, Wachtstr. 27 29 Industrie⸗ und Handelskammerbezirk Osnabrück: Fried. Zöllner, Köln a. Rh., Hansaring 97, Hochhaus Industrie⸗ und Handelskammerbezirk Oldenburg: E. M. Kölschtzky, Wilhelmshaven, Adplfstr. 20 Industrie⸗ und Handelskammerbezirke Hannover, Stadthagen und Detmold: Chr. Otto Pape, Hannover, Güterbahnhof Süd Industrie⸗ und Handelskammerbezirk Emden: Willy Engstler, Wilhelmshaven, Schulstr. 102 ndustrie⸗ und Handelskammerbezirke Braunschweig und ildesheim: Henry Wieland, Braunschweig, Körnerstr. 21 Industrie⸗ und Handelskammerbezirk Lüneburg: Walter Wagner, Braunschweig-Gliesmarode Industrie⸗ und Handelskammerbezirk Solingen: Wilkesmann & Co,, W.⸗Barmen, Adolf -Hitler⸗ Straße 352 a .