Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 77 vom 1. April 1942. S. 4
Benzol⸗Verband Gesellschaft des 1 Rechts,
Benzin⸗Verband Gesellschaft des bürgerlichen Rechts,
Deutsche Ammoniak⸗Verkaufs⸗Ver⸗ einigung / Dachvertra Gesellschaft des bürgerlichen Rechts,
Deutsche Ammoniak⸗Verkaufs⸗Ver⸗ einigung / Kokerei⸗Vereinigung Ge⸗ sellschaft des bürgerlichen Rechts,
. e g gn u. Teer⸗ erzeugnisse Gesellschaft des bürger⸗ lichen Rechts,
6. , Gesellschaft des bürgerlichen Rechts,
7. Schwefelsäure⸗Gemeinschaft Gesell⸗
schaft des bürgerlichen Rechts,
8. Cumaronharz⸗Verband Gesellschaft
des bürgerlichen Rechts.
Die Ber ff. handelt bei ihrer ge⸗ samten Tätigkeit im eigenen Namen, aber ausschließlich für Rechnung der Mitglieder der vorgenannten Verbände und als deren Treuhänderin, und zwar jeweils für die Mitglieder desjenigen Verbandes, für den die Tätigkeit aus⸗ geübt wird. Sie wird nicht zum Zwecke eigener Gewinnerzielung tätig. mögen mit Ausnahme des Grund⸗ kapitals besitzt sie nur treuhänderisch für die Mitglieder. Die Gesellschaft handelt nach den Weisungen der ein⸗ zelnen Verbände. Zur Erreichung des Gesellschaftszweckes kann die Gesell⸗ schaft Industrie⸗ und Handelsunter⸗ nehmen erwerben, betreiben oder sich an solchen beteiligen sowie Handels⸗ geschäfte aller Art tätigen. Die Gesell⸗ schaft kann im In⸗ und Auslande Zweigniederlassungen errichten. Stamm⸗ kapital: 4 000 000, — RAM. Direktor Dr. Oskar Ruperti, Essen, Direktor Kurt Haver, Essen, Direktor Otto Kurrer, Bochum, Direktor Ludwig R. E. Schmidt, Essen, Direktor Eckhardt von Klaß, Berlin, Vorstandsmitglieder. Direktor Konrad Drees, Essen, Direktor Edwin Hansen, Essen, Direktor Hans Oskar von Kretschmann, Essen, Di— rektor Theodor Mühlhäuser, Essen, Di⸗ rektor Dr. Oskar Witte, Essen, Direktor Wilhelm von Busse, Berlin, Direktor Hans Weger, Berlin, stellvertretende Vorstandsmitglieder. Aktiengesellschaft. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung der Benzol⸗ Verband Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bochum vom 5. Juni 1941 in Umwandlung der Benzol⸗Verband Gesellschaft mit beschränkter Haftung in die Aktiengesellschaft der Kohlenwert⸗ stoff-⸗Verbände entstanden. Die Satzung ist am 5. Juni 1941 festgestellt. Der Vorstand besteht aus zwei oder mehr Personen. Die Bestellung stellvertre⸗ tender Vorstandsmitglieder ist zulässig. Die Gesellschaft wird gesetzlich durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Direktor Wilhelm von Busse und Direktor Hans Weger, beide in Berlin, sind zu stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliedern er⸗ nannt. Nicht eingetragen: Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft ist in 4000 auf den Namen der Aktionäre lautenden Aktien zum Nennbetrage von 1000 fi, zerlegt. Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen nur im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
A 2240 am 16. März 1942: Walter Scholz Sack und Planfabrik und Sack- und Planverleih⸗ und Repa⸗ raturanstalt, Königsberg (Pr) (Alter Garten 10111).
Inhaber: Kaufmann Walter Scholz, Königsberg (Br). Der Frau Charlotte Maehlich, geb. Buldt, Königsberg (Pr), ist Prokura erteilt.
A 241 am 18. März 1942: TDenecke C Senftleben, Stettin, Zweig⸗ niederlassung Königsberg (Pr), Sitz Stettin, Zweigniederlassung: Kö⸗ nigsberg (Pr) (Erste Saabspeicher⸗ querstr. 20 / 21, Großhandel für Bäckerei⸗ bedarf). Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Januar 1912. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter: Kaufmann Ernst Denecke, Stettin, Kaufmann Max Senftleben, Züllchow.
A 2242 am 19. März 1942: Otto Bollgehn, Königsberg (Pr) (Laptauer Straße 23, Handelsvertretungen). In⸗ haber: Handelsvertreter Otto Bollgehn, Königsberg (Pr).
Veränderungen:
A 2184 am 18. März 1942: Hanns Sübner. 96
Dem Gerhard Hübner, Königsberg (Pr), ist nunmehr Einzelprokura erteilt.
A 2119 am 18. März 1942: Georg Thiel. ;
Jetzige Inhabexin: Frau Elisabeth Aue, verw. Thiel, geb. Bach, Königs⸗ berg (Pr). ö
A 159 am 20. März 1942: A. Gamm
Nchf.
3 elix Schmidtke, Königsberg (Pr), ist Einzelprokura erteilt.
A 231 am 20. März 1942: S. Gamm M Sohn. . .
Dem Felix Schmidtke, Königsberg (Pr) ist nunmehr Einzelprokura erteilt. Erloschen:
A 50 am 20. März 1942: G. P. Roth. Die Prokurg der Gertrud Roth ist erloschen. Die Firma ist erloschen.
Krems, Donam. 51172 Sandelsregister Amtsgericht Krems (Donau). Abt. 5. Krems, am 10. Januar 1942. Neueintragung:
S.⸗R. A 1122 Bewachungsgesell⸗
Ver⸗ L
schaft der Industrie, FJuh. Janisch C Co., Zweigniederlassung Krems. Krems a. D., Hauptniederlassung in Wien. 89 Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 20. Dezember 1939 begonnen. Die Gesellschaft ist durch ee, de, ,, aus der Bewachungs⸗ gesellschaft der Industrie Gesellschaft m. b. H. hervorgegangen. Persönlich haftende Gere ef Oskar Bier⸗ dümpfl, Kaufmann, Wien, Johannes ger g. Kaufmann, Wien. Die beiden esellschafter sind einzeln zur Vertre⸗ tung der 6 ermächtigt. Dr. Alexander Boldog, Wien, ist Einzelpro⸗ kura erteilt.
Lanxenberg, Rheinl. söI1327] Veränderung:
S. R. A 339 S. k Langenberg,
Id.
Die Prokura der Wwe. Heinrich ö m Berta geb. Eigen, ist er⸗ oschen.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Heinrich aakmann ist nunmehr Alleininhaber der 3 und führt die Firma ohne den Zusatz „Kommanditgesellschaft“ fort. Langenberg, Rhld., 25. März 1942.
Amtsgericht. K
Laakmann,
Langensalza. sõl 3281 mtsgericht in Langensalza.
S- R. à 259 Firma Wilhelm Sasert, Weberstedt.
Die Firma ist erloschen.
Eingetragen am 13. März 1942. Leipzig. 137 Sandelsregister
Amtsgericht Leipzig. Abt. 118. Leipzig, den 26. März 1942. Neueintragungen:
A 7884 Reinhold Zehn, Leipzig (Handelsvertretungen in Wolle und Zellwolle, C 1, Auenstraße g). In⸗ haber: Reinhold Johann Erich Zehn, Handelsvertreter, Leipzig.
A 7885 Reinhard Schmidt, Leipzig (Fabrik für elektrische Apparate und Massenartikel, N 21, Schiebestraße 32). Inhaber: Reinhard Schmidt, Inge— nieur, dein g.
eränderungen: A 2075 Selle . Irmscher (Her⸗ stellung von Krawatten, Herrenwäsche u. Hosenträgern, Großhandel mit Herrenartikeln, Textil⸗ und Kurzwaren, G6 1, Brühl 25).
Rudolf Möhring ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Als persönlich aftende Gesellschafter sind in die Ge⸗ ellschaft eingetreten Anna Ottilie verw.
öhring geb. Imroth, Leipzig, und die
gf Max Beese und Richard Graf, beide in Leipzig. Die Einlage der Kommanditistin ist herabgesetzt. A 2146 Friedrich achmann Pflastersteinbrüche, Schotterwerke, C1, Markt 9). Gesamtprokurist: Erich Küchler, Leipzig. Er vertritt die Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder mit dem Prokuristen Dr. Ferdi⸗ nand Becker.
A 6903 L. Staackmann Verlag (Verlagsbuchhandel, C 1, Täubchen⸗ weg 19/21). Ein Kommanditist t ausgeschieden. Eine Kommanditistin ist in die Gesellschaft eingetreten.
B 377 Vereinigte Sächsische e , , Gesellschaft mit beschränkter Haftung (C 1, Markt 9).
Gesamtprokurist: Erich Küchler, keit g Er vertritt die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäfts— führer.
B 8851 „Tura⸗Registrierkassen C. M. Schwarz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ (C 1, Hohe Straße g / 3). Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 10. Februar 1942 ist der Gesellschaftsvertrag in Punkt Vll abge⸗ ändert worden.
Erloschen:
B 413 Louis Seidel Nachf. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (C 1, Windmühlenstraße 39). Die Ge⸗ sellschaft ist durch Gesellschafterbeschlu vom 6. März 1912 aufgelöst. Haral Huck und Karl Goldammer sind nicht mehr Geschäftsführer. Karl Gold⸗ ammer, Kaufmann in Berlin, ist zum Abwickler bestellt. Die Firma ist er⸗ loschen.
Leitm eritꝝæ. 51329 Handelsregister Amtsgericht Leitmeritz.
Aenderung: 5. Dezember 1941.
7 H. ⸗R. B 6 Vereinigte Metall⸗ industrie Gesellschaft m. b. H., Teplitz⸗ Schönau.
Die , ee, n,, Mathilde Grüner und Paula Klausnitzer sind mit Wirkung vom 6. November 1941 auf weitere drei Jahre als Geschäftsführe⸗ rinnen bestellt.
12. März 1942.
7 H.⸗R. B 19 E. a. Gesellschaft m. b. S., Teyplitz⸗Schönau, Teplitz⸗ aner iigeggsg, es, sowatis
er echische u wakische Firmenwortlaut 5 rn, 27. Februar 1912.
7 e. B 20 Georg Schicht Aktien⸗ . chaft oder gekürzt: Georg
chi A. ⸗ G., Aussig.
Gesamtprokuristen: a) Edgar Wolf,
Aussig⸗Schreckenstein. Jeder von ihnen vertritt gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ here lier oder einem anderen rokuristen. 5. März 1942. 7 H.-R. B 21 Elbe⸗Moldau Spedi⸗ tionsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Aussig. Der tschechische Firmenwortlaut ist aufgehoben. Die gleiche Eintragung erfolgt gleichzeitig im Handelsregister der , in Tetschen. März 1942. 7 S- R. B 30 Teplitzer Kohlenwerke Gesellschaft m. b. S., Webeschan, Kreis Teplitz⸗Schönau. Der tschechische Firmenwortlaut ist
aufgehoben.
4. März 1942.
7H.⸗R. B 34 „Ignis“ Hüttenbau⸗ Aktiengesellschaft, Teplitz ⸗ Schönau. Der tschechische, französische und ita—⸗ lienische Firmenwortlaut ist aufgehoben.
12. Februar 1942. 7 H.-R. B 57 Aussiger Porzellan⸗ industrie Gesellschaft m. b. H., Aussig.
Die , , ,,. Firmenwortlaute sind aufgehoben.
29. Januar 1942.
7 H.-R. B 96 Gefolgschaftshilfe der Chemischen Werke und Teer⸗ farbenwerke Aussig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Aufsig.
Geschäftsführer: Karl Eidlinsky, Büroleiter, Aussig. Ing. Otto Weigner ist nicht mehr Geschäftsführer. 3. weiteren Geschäftsführer ist Karl Cid— linsty in Aussig bestellt.
12. März 1942.
7 H.⸗R. B 100 Paul Firchow Vachflgr. Apparate- und Uhren⸗ Fabrik Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Aussig, Aussig, als Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Haupiniederlassung.
Die Prokura a) für Heinrich Schind⸗ ler ist auf, die Hauptniederlassun Berlin, b) für Werner Illmer ist 9 die Hauptniederlassung Berlin und die Zweigniederlassungen in Wien, Aussig und Straßburg, y für Hans Hintze ist auf die Hauptniederlassung Berlin und die Zweigniederlassung in Straßburg, d) für Kurt Klinke 1 auf die Haupt⸗ niederlassung Berlin und die Zweig⸗ niederlassungen in Wien, Aussig und Straßburg beschränkt.
Leitmeritæz. Handelsregister Amtsgericht Leitmeritz.
Neueintragung: 3. Februar 1942.
7 H.⸗R. A 438 Friedrich Kirschner, Aussig (Adolf⸗Hitler⸗Straße Nr. 2. Speditionsunternehmung und Baustoff⸗ großhandlung).
Geschäftsinhaber: Friedrich Kirschner, Kaufmann, Aussig⸗Schreckenstein.
22. Januar 1942. 7 H⸗R. A 429 Karl Tilscher, Aussig⸗Schreckenstein (II, Beethoven⸗ straße 3. Bau meistergewerbe).
Geschäftsinhaber: Karl Tilscher, Bau⸗ meister, Aussig.
14. Februar 1942.
7 H.⸗R. A 475 Wolfgang Jordan, Birkigt (G 59. Handelsvertreter).
Geschäftsinhaber: Wolfgang Jordan, Handelsvertreter, Birkigt.
20. Februar 1942. 7 H.R. A 476 Wilhelm Heier, Tichlowitz (Erzeugung und Handel mit Knöpfen). Geschäftsinhaber: Wilhelm Heier, Kaufmann, Tichlowitz.
2. März 1942. 7 H.-R. A 477 Püschner . Co., Tyssa (NC. 129. Erzeugung von Knöpfen, Reißverschlüssen aus Metall und nichtmetallischen Werkstoffen sowie anderen Metall⸗ und Zelluloidwaren
aller Art). Persönlich haftende Gesellschafter: Betriebs führers⸗
. seulchzerz gattin, Tyssa, b) Julius Püschner, technischer Angestellter, Tyssa, c) 56 Püschner, etriebsführer, Tyssa, d) Erna Jirka, Privatbeamtengattin, Merzdorf, e) Franz Jirka, n, beamter, Merzdorf. Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1940 be⸗ gonnen. Zur Vertretung sind ermäch⸗ tigt: a) Franz Jirka allein, b) jeder von den übrigen Gesellschaftern gemein⸗ ef ch mit einem zweiten Gesell⸗ chafter oder einem Prokuristen.
11. Februar 1942. 7 HR. A 545 Ing. Hans Schir⸗ mer Zentralheizungen und lufttech⸗ nische Anlagen, Teplitz⸗Schönau (Schlangenbadstraße Nr. 68. Herstellung von Zentralheizungen und lufttechni⸗ schen Anlagen).
y, , n. Ing. Hans Schir⸗ mer, Kaufmann, Teplitz⸗Schönau.
Aenderung:
6. März 1942. 7 H.⸗R. A 246 Mechanische. Putz⸗ wollfabrik Ing. Seidemann Co., Ratsch, Kreis Teplitz⸗Schönau.
Der tschechische Firmenwortlaut ist aufgehoben.
19. Januar 1942.
7 H.⸗R. A 505 F. E. Klepsch K. G. Großhandel mit Lebensmittel und Stärkeprodukten, Teplitz⸗Schönau.
Die Prokura des Stefan Watzke * erloschen. Dem Ferdinand Klepsch,
5830]
Ein Kommanditist und der persönlich haftende Gesellschafter Ferdinand Klepsch sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ein Kommanditist ist eingetreten.
Die persönlich haftende Gesellschaf⸗ terin Emanuela . ist nunmehr allein zur Vertretung der Gesellschaft
ermächtigt. 4. März 1942. ; 7 H.⸗R. A 502 Erwin Zentner Co., Teplitz Schönau. Der tschechische Firmenwortlaut ist aufgehoben. 4. März 1942. 7 H.⸗R. A 397 Beatrix Donath, Teylitz Schönau. Der tschechische Firmenwortlaut ist
aufgehoben. - 2. März 1942.
7 H.-R. A 381 Bergmann C Co., Tetschen.
Firmenwortlaut mann C Co., Parfümerie⸗ Feinfeifen fabrit.
Persönlich haftende Gesellschafter: Thekla Bergmann, Private, Tetschen.
Offene Handelsgesellschaft. Frau Thekla Bergmann i in das Geschäfts⸗ unternehmen als persönlich haftende Gesellschafterin aufgenommen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 2. Januar 1942 be⸗ gonnen. Die Firma ist geändert.
2. 56 1942.
7 H.-R. A 259 Üllrich C Nasty, Aussig.
Persönlich haftende Gesellschafter: a) Adele Ullrich, Fabrikantenwitwe, Aussig, b) Ferdinand Ullrich, Fabri—⸗ kant, Aussig. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 7. August i941 begonnen. Zur Vertretung sind er⸗ mächtigt: a) Adele Ullrich allein, b) Fer⸗ dinand Ullrich nur in Gemeinschaft mit Frau Adele Ullrich.
J. Februar 1942.
. H.R. A 22 F. Fukarek, Teplitz⸗ Schönau.
Persönlich haftende Gesellschafter: Y. Marie Henke,. Private, Teplitz Schönau, b) Adolf Henke, Uhrmacher, Teplitz. Schngu
Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1941 be⸗ gonnen. Vertretungsberechtigt ist nur Marie Henke.
20. Januar 1942.
7 H.R. A 479 Franz Schmidt, Eier⸗, Butter⸗,. FZischkonserven⸗, Lebensmittel⸗, Süßwmarengroßhand⸗ lung, Probstau, Kreis Teplitz⸗ Schönau.
Der Angela Schmidt, Probstau, ist Prokura erteilt.
23. Februar 1942.
7 H.-R. A 364 Ernst Brode Co., Aussig.
Die Kommanditeinlagen sind erhöht
worden. 13. Februar 1942.
7 H⸗R. A 42 Aug. Leonhardi, Bodenbach. Ein Kommanditist ist ausgetreten und ein Kommanditist ist eingetreten.
W. Februar 1942. 7 H.⸗R. A 243 Hieke und Hiebsch, Tyssa. Geschäftsinhaber: Walter Hieke, Kaufmann, Bodenbach 1IV. Der Erna Hieke, Bodenbach IV, ist Einzelprokura erteilt. Walter Hieke hat das Geschäft mit dem Recht zur Fortführung der Firma übernommen.
Berg⸗ und
nunmehr:
Erloschen: 14. Februar 1942.
7 H.⸗R. A 340 A. Pöhner, Kosten bei Teplitz⸗Schönau, Zweignieder⸗ lassung der Hauptniederlassung Teplitz ⸗ Schönau.
Die Zweigniederlassung in Kosten ist aufgehoben.
Liegnitæx. 51173
Handel sregister
Amtsgericht Liegnitz, B. 3. 1942. Löschung:
B 290 Otto Pucher, Aktiengesell⸗
schaft i. Li., Liegnitz.
Litzmannstadt. lö5l 176 Handel sregifster Amtsgericht Litzmannstadt, den 13. März 1942. Neueintragung:
H.-R. A 783 „Julius Glor“ in Litzmannstadt⸗Erzhausen (Breslauer Straße 210, Einzelhandel mit Textil⸗ und Kurzwaren). Inhaber: Kaufmann Julius Glor in Litzmannstadt-Erz⸗ hausen. Dem Frl. Elfriede Glor in n ir fta di Crhhnhn lch in Prokura
erteilt.
Litzmannstadt. lõll77l Handel s register Amtsgericht Litzmannstadt, den 13. März 1942.
Neueintragung:
H.⸗R. A 789 „Bruno Frobeen K. G., Zweigniederlassung Litz⸗ mannstadt“ (Drogen-, Chemikalien⸗ und ö Großhandelsge⸗ schäft, Sitz der Gesellschaft ist Posen). In Litzmannstadt (Hermann⸗Göring⸗
traße 125) ist eine Zweigniederlassung errichtet. Kommandit erf g. seit dem 1. Januar 1941. gen haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Dr. Harald Frobeen und Dipl.⸗Drogist Exik Frobeen, beide in Posen. In die Ge⸗ sellschaft ist eine Kommanditistin ein⸗ etreten. Dem Geschäftsführer Eugen
m an, ist Einzelprokura er⸗ eilt.
Aussig⸗Schreckenstein, b) Sigulf Brosch,
Her 'ne ura erteilt, daß sie die Gesellschaft gemeinschaftlich vertreten. Lobberich.
sõ5l 33? Amtsgericht Lobberich.
H.⸗R. A 596 am 11. 3. 1942 bei der Firma Franz Hally Cigarrenfabri⸗ kation in Kaldenkirchen: Alleinige Inhaberin der Firma ist die Witwe Franz Hally, Gertrud geborene Dors, r rh in Kaldenkirchen.
Loben. Sandelsregister Amtsgericht Loben, den 18. März 1942. , , ,
A Nr. 220 Josef inkelmann, Rohprodukte, Felle, Därme, Flei⸗ schereibedarfsartikelhandlung in Rosenberg, O. S., Zweigniederlassung Loben, O. S.
Inhaber: Josef Winkelmann, Rosen-· berg, O. S.
513331 oben.
Lüben., Schles. l51334 Handelsregister Amtsgericht Lüben, 20. März 1942. Erloschen:
A 294 Drogerie Krey, Kotzenau. Inhaber Kaufmann Walter Kreny, jetzt
in Lissa (Wartheland).
Mannheim. sõ 1178 Handelsregister Amtsgericht, F. G. 3b, Mannheim. Mannheim, den 21. März 1942. Veränderungen:
B 84 Lehnkering Cie. Aktien⸗ gesellschaft Abteilung Mannheim in Mannheim (Luisenring 38) als Zweig⸗ niederlassung der . Lehnkering Ak⸗ rn d ng in Duisburg. Durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 11. Dezember 1941 ist die Satzung in §z 1 (Firma) geändert. Die Firma der . lautet jetzt: Lehn⸗ ering Aktiengesellschaft Abteilung
Mannheim.
Die beim Amtsgericht Duisburg er⸗ folgte Eintragung wurde im Reichs⸗ anzeiger Nr. l8 vom 22. 1. 1942 ver⸗ öffentlicht.
B 28 Rheinische Hypothekenbank in Mannheim (A 2. 15). Die Prokura des Albert Schröder ist erloschen.
Die gleiche Eintragung wird auch beim Gericht der Zweigniederlassung in Berlin für die dort unter der gleich⸗
niederlassung erfolgen. B 454 Friedrichspark⸗Sportplatz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Mannheim (Waldhof, Carl⸗ Reuther⸗Straße). Durch Beschkuß der Gesellschafterversammlung vom 10. De⸗ zember 1941 ist das Stammkapital um 74 000 RM erhöht auf 332 0090 RA. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der gleichen Gesellschafterversammlung in 5 4 (Stammkapitah und in 8 26 Geschäftsjahr) geändert. Das Ge⸗ schäftssjahr beginnt nunmehr jeweils am 1. Juli und endet jeweils am 30. Juni des folgenden M* res.
B 267 Mannheimer Wohnbau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim (M 1. 2a). Die Ge⸗ sellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 16. Februar / 3. März 1942 . löst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Heinrich Wegele, Baumeister, und Ri⸗ chard Burschell, Steuerberater, beide in Mannheim. A 85 W. Jaeger Co. in Mann⸗ heim (Rohtabake, Neckarau, Rhenania⸗ straße 28 / 39). Die ir. andels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Waldemar . Kaufmann in Berlin-Schöne⸗ er ist nunmehr Alleininhaber. Weiter besteht die Prokura von Lud⸗ wig Kraus, annheim, Wilhelm Bürkmann, Mannheim, Wolfhard Koch, Ziegelhausen. Rudolf Fischler, Mannheim, und Otto Fischer, Lud⸗ wigshafen a. Rh.Fheingönheim, sind zu Gesamtprokuristen bestellt derart, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuvristen vertre⸗ tungsberechtigt ist. X 1947 Rudoif Weiß in Mann⸗ heim dont raße 14). Firmeninhabe⸗ rin ist larie geborene Steinbach, Witwe des Kaufmanns Rudolf Weiß in Mannheim. Emil Steinbach in Mannheim ist ö
A 1820 Kopp C Detzner in Mann⸗ heim (Kolonialwaren⸗ und Weingroß⸗ handlung, C7. 18/19). Die Prokura des Hermann Kopp ist erloschen. Der Liselotte Hildegard geb, Kopp, Ehefrau des Dipl.Ing. Friedrich Oskar Hein⸗ rich von Traitteur in Mannheim, ist derart Prokura erteilt, daß sie gemein⸗ sam mit dem Gesamtprokuristen Emil Flory in Mannheim vertretungs⸗ berechtigt ist. A 70 Geber C Mader in Mann⸗ heim (Schiffahrt und Spedition, M 4. 4). Franz Wittmer, Mannheim, hat Gesamtprokura. Er . berechtigt, mit einem andern Prokuristen die Firma zu zeichnen. Die Prokura des 3 Müller ist erloschen.
rloschen:
A 476 M. J. Cappallo in Mann⸗ heim. Die Firma und die Prokura der Paula Puppe sind erloschen.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den redaktionellen Teil, den An- zelgenteil und für den Verlag:
i. V. Rudolf Lantzsch in Berlin NwW 21
Druck der Preußischen 6. und Druckerei GmbFp.. Berlin.
ichmann und dem Hauptbuchhalter !
Hierzu eine Beilage.
Hermann Petersohn, beide in Posen, ist
Nr. 77
Naumburg. Saale.
schafter sind die Kaufleute Carl Richter
lautenden Firma bestehenden Zweig⸗ Grochlitzer Str. B, eingetragen worden. Ni? s
. . , . . Nee, ich., Oielffe 243. März
R un keirechen, Sn nr.
lösenden verbrauchergenossenschaftli
ten und die Erhaltung ihres volks⸗ und
. beg en , n.
Zentralhandelsregisterbeilage
zun Deutschen Neichsanzeiger und Preuhischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister ür das Deutsche Reich
Perlin. Mittwoch, den 1. April 41942
51850
( dweite Veilage)
.
Vi kolai. Sagan. Amtsgericht Nikolai, O. Veränderung: ' B 70 e,. . a r angewandte ektrizität, än ; Ober ier scheid Lüttringhausen, am 29. 2 152 A 564 Otto Rüdiger, Sagan. Die Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ Helmut Marowsty, Remscheid⸗Lütt⸗ . ist geändert. Sie lautet jetzt: folgt, sofern der Vorstand aus einer ringhausen, ist Einzelprokurist. Ein Otto Rüdiger Nachfolger, Sagan. Person besteht, durch diese. Sind Kommanditist ist beteiligt. . Geschäftsinhaber ist jetzt: Walter Gün⸗ mehrere Vorstandsmitglieder vorhan⸗ A 10933 Auguft Steffen, Remscheid⸗ ther, Kaufmann, Sangerhausen. Der den, und ist daher ein Vorsitzer des Lüttringhausen, Nüdelshalbach, am Uebergang der im Betrieb des Ge⸗ Vorstandes vom Aufsichtsrat ernannt 20. 2. 1942. ; schäfts begründeten Forderungen und worden, so ist der jeweilige Vorsitzer Jetziger Inhaber: Ehefrau Fabrikant Verbindtichkeiten ist beim Erwerb des des Vorstandes befugt, die Gesellschaft Max Biertz, geborene Sauren⸗ Geschäfts durch Walter Günther aus⸗ allein zu vertreten. Im übrigen können bach, ohne Beruf, Remscheid, Neuen⸗ geschlossen. zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam kamper Str. 25 b. Der Uebergang der oder ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ in dem Geschäfte begründeten Forde⸗ scheikbenber. 51192 bei der Firma Mühlenwerke Ernst Das Amtsgericht. schaft mit einem Prokuristen die Ge⸗ rungen und die Haftung für die im Ge⸗ Hande isregister Rossner gion anvitgesellschaft ist — sellschaft vertreten. Zur Abgabe von schäfte begründeten Verbindlichkeiten Amtägericht Scheibenberg, eute folgendes eingetragen worden: Teun; löl8388] Willenserklärungen und zur Zeichnung sind bei dem Erwerbe des Geschäfts den 23. März 1942. 3 Firnta lautet? jetzt: Kösener Handelsregister Amtsgericht Neusf, für die Gesellschaft sind auch zwei Pro⸗ durch Ehefrau Biertz ausgeschlossen. Veränderung: d 21. März 1942. kuristen im Rahmen ihrer gesetzlichen , , n A 587 Firma Moritz Steiner, Wal⸗ ditgeseilschaft in Bad Kösen. Dr. Neueintragung: Vertretungshefugnis berechtigt. ther ocdurf. Tarl Auer in Uedorf ist als persönsich! A 50 Handelsauskunftei Credit⸗ Direktor Dr. Walter von Amann in haftender Gefellschafler in die Gesell' reform Inhaber: Matthias Kreuels, Mittel Lazisk ist vom Aufsichtsrat zum schaft eingetreten. Die Prokura des Neuf, Geschäftsinhaber; Matthias Vorsitzer des Vorstandes ernannt, Land⸗ Kaufmanns Max Wilke in Bad Kösen Kreuels, Kaufinann in Neuß, Kanal- gexichtsrat a. D. Dr. Gerhard Streu⸗ ist erloschen straße 90. bel ist vom Aufsichtsrat zum Mitglied ö. Veränderungen:
— S z 2 des Vorstandes ernannt worden. hn, , lot. 163 Finn weihen, Oftermann, Dur h, Hesgluß ber Han btutisamm— es le e n, e. Neuf. Kommanditgesellschaft seit 1. 1. lung vom 16. Februar 1942 ist die Vaumhurg, Saale. 51386] 1942. Der Geschäftsinhaber Kaufmann Satzung geändert und völlig neu ge⸗ H.R. A Fo Earl Fr. Richter, August Werner in Neuß hat als nun⸗ faßt worden. Naumburg, Saale. Offene Handels⸗ mehr . haftender Gesellschafter sesellschaft. Die Gesellschaft hat am zwei Kommanditisten in das Handels⸗ Nik'glai. 7 Januar 154g begonnen. Gesell⸗ geschäft aufgenommen. 1. Wwe. Jo⸗ Amtsgericht Nikolai, O. geben, wenne, ger. Veränderung: für' die Ehefrau des Inhabers, Jo— dolf Werner, 3. Wi helm Schmitt, alle 6. H.⸗R. B 71 F. Mandera, Odlęwnia anna enannt Hanne Schneider ge⸗ in Neuß, haben derart Prokura, daß Zelaza i Brazu, spölka z ograniezona orene 2 hier Die Kommanditgesellschaft hat am jeder ge inein am mjt einem anderen odkorwiedzialnoscivz . Mikglogie. ö ; 1. Januar 1942 begonnen. Sie hat J A 851 Wilhelm Büsges, Neuf. Gesellschaft mit beschränkter Haft— rr, , ,, tende Gesellschafter sind bie Fab rl⸗ Die Witwe des verstorbenen Geschäfts⸗ pflicht, Nikolai, O. S. In das Handelsregister beim Deut⸗ kant . t Ir er und Karl Dber⸗ Amtsgericht kahaberr weg shefer kehren, delt., Das Vermögen bez Firma ist be. ch5n, Gericht in Rigs Abt, 6 ist heute ten, iert, Söhne d srl nl, K , , , . wgnmpnräz sais, , ls ere führte he, de nahdetel ele äum lonunhssatischen Heräaltem ichs, Heften ell h st'chäsrhn In unser Handels register A ist bei elhft unter der bisherigen Firma bestellt. a nn, dannn nn, mn, bem Sitz in Riga eingetragen worden.
en, ne, , , nn X söi8asj aumburg aale), an vertre⸗ kö ossen. j 8 * ben, tungen in Weinen und Spirituosen und. Mies ey. uss Sandelsregister . ,, . . Graßhandel mit, Nahrungz; und ge- NTintsgericht Niesty, S. ., integer fan. stand des Unternehmens ist der alleinige ahnen n in wnnmbig Gen,, . den ed. Januar 1042. ,, Betrieb der in dem Ostland befindlichen chäftsinhaber ist der Handelsvertreter Neueintragung: H.-R. A 107 a) Firma Richard ö ter Ott in Naumburg (Saale), 5. R. B 40 Pekagummt, Werk ,, b) Sitz: Reinsberg üb. Frei⸗ aller ent; Ge Lich pre then ten Fim n O / L., Gesellschast mit be⸗ e gerd 33 k 2 roduktionsftätten, Kopieranstalten./ Ate⸗ schränkter Hastunß in Niesky CT. Richard, Fältertg Sattler und ape, kerz Apparateinduftrie usw. und der Gegenstand des Unternehmens: Ver⸗ serermeister in Reinsberg. Angegebener Erwerb Kar die tren händerische Ver 5181 geöeitung den ob, , 'unst aut ch , i n n mn 9 er waltung don Vermögensgegenständen, 1542 ö ver ö 6 n, e . waren. Eingetragen am 2. Märn 1942. die dem Filmwesen dienen, sowie die . Stahl mierten und imprägnierten Stoffen e, , . Durchführung aller damit im Zusani⸗ ä dis Josef, Wegener, Stahl ke , wirr , onen gr; . . . . c ned 6. ĩ „.
; Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ 1. Handelsregister e Girl Fecht et ü. . . wird y 8 iehungsweise stellvertretende Geschäfts⸗ a , , 1 n, oder durch einen Geschäftsführer * beziehungsweise stellvertretenden Ge⸗ Meerane, Sachsen. 51835 schäftsführer und einen Prokuristen. Handelsregister Prokura kann in der Weise erteilt Amtsgericht Meerane. werden, daß der Prokurist die Ermäch⸗ Meerane (Sachs.), den 24. März 1942. tigung erhält, die Gesellschaft in Ge—= Neueintragung: meinschaft mit einem Geschäftsführer A 229 Max Fiedler, Lack- und beziehungsweise stellvertretenden Ge⸗ arbenhandlung, Meerane (gwickaner schäftsführer oder mit einem andern Straße 323. Alfred Max 836 in Prokuristen zu vertreten. Das Ge⸗ Meerane ist Geschäftsinhaber. inn ist das Kalenderjahr. . Oeffentliche Bekanntmachungen er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. In unser Fandelzregister A Nr. Jeg Neunkirchen, Saar, 21. März 1942.
r, ,, , 65651348 Amtsgericht Remscheid⸗Lenney. Sandelsregistereintragungen. Veränderungen: A S55 König E Hohmann, Rem⸗
51342 6 Sandelsregister Amtsgericht Sagan. Sagan, den 6. März 192. Veränderung:
itz
Reutlingen. 51186 Han delsregister Amtsgericht Reutlingen. Reutlingen, 33. März 1942. Veränderung: A 288 Schuhhaus Sankt Leonhard Gottlob Schneider, hier (Wilhelm⸗ straße 51, i, von und Handel mit gewöhnlichen und orthopädischen Schuhwaren und Reparaturwerkstätte sowie orthopädische Werkstätte für Ein⸗ lagen aller Art). Firmaänderung: Leonhard schuh ottlob Schneider. Inhaber ist auch Kaufmann. Prokura
Die Prokura des Edwin Hugo Süß ist erloöschen. Die Firma ist erloschen.
Schwelm. (öl 352
Handelsregister
Amtsgericht Schwelm, 21. März 1942. Veränderungen:
A 1481 Wilhelm Pollmann, Ge⸗ velsberg.
Kaufmann Adolf Pollmann, Gevels—⸗ berg, ist alleiniger Inhaber der Firma. ö A 1182 Henke C Dörken, Gevels⸗
erg.
Die Firma ist geändert in: Henke C Dörken, Kommanditgesellschaft.
n.
und Hans Richter, beide in Naumburg, Saale. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter für sich berechtigt. Die Einzelprotura der Frau Gertrud Richter 8 romm in Naum⸗ burg, Saale, bleibt bestehen. Naumburg, Saale, 20. März 1942.
manditisten sind bei der Gesellschaft
beteiligt.
Sieghur g. (51353 Handelsregister. Veränderung:
In das Handelsregister Aà Nr. 3 wurde heute bei der Firma Jakob Merzenich, Siegburg, eingetragen: Der Geschäftsführerin Grete Gerlach in Siegburg ist Prokura erteilt. Siegburg, den 25. März 1942.
e, , Saale, 21. März 1942. ; a Amtsgericht.
s Amtsgericht.
Stolberg, Rheinl. 51854 Sandelsregister Amtsgericht Stolberg, Rheinland. Stolberg, Rheinl., den 19. März 1942. Veränderung:
A 304 Ernst und 4 Blees, Stolberg⸗Büsbach. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Oktober 1941 aufgelöst. Die bisherigen beiden Ge⸗ sellschafter sind Liquidatoren und für sich allein vertretungsberechtigt. Die gleiche Eintragung wird für die Zweig⸗ niederlassung Aachen unter der gleichen Firmenbezeichnung mit dem Zusatz
warenhandlung, Neisse. Die Firma e n . 16
jetzt: egen ahle derartigen, Stoffen,. Stammlapital: In unser Handelsvegister A eute Stammlapital beträgt 50 600, —
e n nn , ,,. rah S mn, e , . Wilhelm unter Nr. 486 die Firma Karl Lehrke, ,,. r n, Hanfme n
r re, und Emil Klix, beide in Handelsvoertretungen in Oranien⸗ Adam Baron von Engelhardt und der
söti82] Berlin-Lichterfelde. Der Gesellschafts⸗ burg, eingetvagen worden. Kaufmann Axel 3 von Taube,
Veranntmachung. vertrag ist am 8. Dezember 1941 Fest= San en burg den JJ. März 194. beide in Riga. der Geschäftsführer
In das Handelsregister des hiesigen gestellt. Die Geschäft sführer W, Deiß⸗ mtsgericht. ist allein zur Vertretung der Gesellschaft Amtsgerichts ist heute in der Abt. B ner, und E. Kli sind jeder allein ver⸗ . befugt.
unter Nr. 134 das Gemeinschafts⸗
tretungsberechtigt, auch von den Be⸗ werk⸗Versorgungsring Neunkirchen
schränkungen des 866 BGB. befreit. G. m. E. S. mit dem Sitz in Neun⸗ Im übrigen wird die Gesellschaft, wenn kirchen, Saar, eingetragen worden:
ö. gesch r Tete t sind, Der Gefell schafts vertrag ist. am durch, zwei Geschäftsführer gemein- 6 if bed! . en nent. Gegen⸗ n oder durch einen Geschäfts⸗ tand des Unternehmens ist — im Zuge
Potsdam. 51845 Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ Handelsregister Amtsgericht gemacht: Oeffentliche Bekanntmachun⸗ Potsdam, Abteilung 8. en der Gesellschaft erfolgen im „Deut— Potsdam, den 17. März 1942. . Reichsanzeiger“ und in der „Deut— Neueintragung: ö. n nl 3 8 , . iga, den 14. Mär ⸗ ilỹ n äh er ln Gänneinschaft nl einne fr, rung? Kerri, Wäzin?eschr, Rig. den cher acer hh e, ,,,, n, enn eech er Anpassung der verbrauchergenossen⸗ ö ,,, . Straße 697. Inhaber: — r a, ö,, e 777 Handel mit Lebens- ünd Genußmitteln, Als nicht eingetragen wird veröffent- e, , mee, Dandelsgregister e, m e und Bedars artikeln licht: Bekanntmachungen der Gesell⸗ A L223 F w g Mehner ir Amtsgericht Sto berg Gneinta nd; des täglichen Lebens aller Art sowie die schaft erfolgen durch den Deutschen . in Stolberg, 5, März 1942. i en n wn lr. n,. Dem Kaufmann Clemens Teppe in 4 64. Bielefelder Dampfwasch—
) Ronneburg ist Prokura erteilt. anstalt Jofef Reiter in Stolberg⸗ sammenfassung der dom Bevoll mächtig⸗ ien krꝶ- 651184 , ü ten der J,, Arbeitsfront gi. ,, . 1942. 3 2 66 Büsbach. H.-R. B 37 Christoph X Unmack — — Aktiengesellschaft, Niesky, O. L. Kaufmann Otto Becker und Inge⸗ nieur Adolf Hoffmann sind zu stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt. Die Prokura Dr. Herrfeldt und Karl Siems ist erloschen.
PFPyritꝝæ. 51846 Amtsgericht Pyritz.
K A 286 Firma Wil⸗
6 Rennpferd. Erloschen. 20. 3.
Sa arbri cken. Sandelsregister Amtsgericht Saarbrücken. Saarbrücken, den 23. Dezember 1941. A 159, 4. März 1942: Veränderung: m , ,,. Inh. Otto Riedel, B 15660 Zeitz Holzhandelsgesell⸗ eichenbach, Vogtl. Die Firma ist schaft mit beschränkter Haftung in erloschen. . Saarbrücken: Durch Beschkuß der Ge⸗ faufmanns Robert Dum ke een, Veränderungen: sellschafterversammlung vom 15. De Die Firma ist durch Erbgang auf Fritz A 448, 18. März 1942: Vogtländi⸗ e n. 1941 ist das Stammkapital um Dumke als Alleininhaber übergegangen. an solchen tei sen, NiederlaffungLen 6. S. R. A 155 Drogeria miejsta⸗ sche Induftrie⸗Gefellschaft Dürr, M0 boo, — Res auf 600 bo, — Re er- w errichten und alle senstigen Maß Stadt- Drogerie⸗ Inhaber Otmar Reichenbach, Vogtl. Der Kaufmann . s ö - nahmen ergreifen und sonstige Rechts⸗ Rybicki in Nikolai. ö h, Dürr in if en ist als persön⸗ aarbrücken, den 20. März 1942. geschäfte vornehmen, die zur Erreichung Die Firmenbezeichnung ist geändert lich haftender Gesellschafter in die Ge⸗ Veränderungen: und Förderung des Gesellschaftszweckes in Stadt-Drogerie, Inhaber Otmar sellschaft eingetreten. . B 1551 Saar⸗Ferngas Attienge en. (ÄAbsatz 1) notwendig oder dienlich sind. Rʒybicki, Nikolai, D. S. A 443, 18. März 1942: C. F. Dürr, schaft in Saarbrücken:; Albert Kar⸗ Sie kann insbesondere in Durchführung — Reichenbach, Vogtl. Die Prokura des batsch in Saarbrücken ist Prokura er⸗ mern eingetragenen Firmen sollen ge— Vik olai. teilt. Er vertritt in Gemeinschaft mit mä 5 31 Abf. 2 SGB. und 5 111
der Verordnung vom 18. Februar 1941 Cite g Philipp Dürr ist erlo chen Der Kauf⸗ te in ihre eigenen Verkaufsstellen in die Amtsgericht Nikolai, O. S. mann Philipp Dürr in Friesen ist als einem Vorstandsmitglied. FGG. von Amts wegen gelöscht wer⸗ Hände selbständiger Einzelkaufleu te eueintragung: persönlich haftender Gesellschafter in die B kil8. Rombacher Hüttenwerke den. Die Inhaber oder Rechts nach⸗ überführen ünd die Belieferung selb⸗‚ 6. H.-R. A 2g Alexander Lutzka, Gesellschaft eingetreten. Walter Zeidler Gesellschaft mit beschränkter, Faf⸗ folger der Firmen werden hierdurch ständiger Einzelkaufleute als Groß⸗ Hoizwarensabrik, Podlesie. . in Reichenbach ist Einzelproturist, Die tung in Saarbrücken: Der Geschäfts⸗- aufgefordert, einen etwaigen Wider— ändler durchführen. Gegenstand des Alexander Lutzka, Kaufmann, Podlesie. Beschränkung, daß er die, Gesellschaft führer Gisner ist abberufen. rü gegen die Löschung binnen nternehmens ist weiter die Verwal⸗ — nur Bene fchafflkh mit einem Gesell. B 1788 Bergwerksverwaltung 3 Monaten bei dem Amtsgericht tung der dem Versorgungsring vom Nikolai. 61 schafter oder mit einem anderen Pro- Kleinrosseln Gesellschaft mit be- Teschen geltend zu machen, widtigen⸗ Gemeinschaftswerk der Deutschen Är⸗ Amtsgericht Nikolai, O. S. kuristen vertreten kann, ist weggefallen. schränkter Haftung der Reichswerke falls die Löschun] erfolgen wird. beitsfront G. m. b. H. zur Bewirtschaf⸗ Veränderung: A 148, 18. März 1942: Färbereige⸗ „ Sermann Grin in. Saar- Die Inhaber bzw. Gesellschafter sind tung zugewiesenen Grundstücke und Ge⸗ 8. S-⸗R. B S5 Sprengstoffwerke sellschaft Dürr, Reichenbach, Vogtl. brücken; Max Kerchnawe in Klein- nur dann in Klammern aufgeführt, bäude des . tswerkes und die Oberschlesien Gesellschaft mit be⸗ Der Kaufmann . Dürr in kill ist Prokura erteilt. Ex vertritt wenn ihr Name in der Firma nicht Vornahme aller auf diese Verwaltung schränkter Haftung, Ober Lazisk. f len ist als persön u , , Ge in, Gemeinschaft mit einem Geschästs⸗ oder nur ne e mig 3 ist. ( Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sells ese führer. ; as Stammkapital beträgt 450 000, — , . vom 39. Januar 1942 wurde
fter in die Gesellschaft, einge⸗ a r, 8.-R. A IX S896 J. Eisenberg, Reichsmark ie Satzung in 5 1 (Sitz der Gesell⸗
tveten. ö. 1 Jablunkau (Josef Eisenberg. lark. 8 B 11, 2. März 19462: Sidonius Kest⸗ B 85 Schuh⸗Union Gesellschaft S-R. X IE 73 Silbiger J Spoölka, n n f, sind: die Kaufleute . und 5 3 (Ddöhe des Stammkapi⸗ Wilhelm Hönscheidt und Heinrich 9 tals) geändert. 34 864 wurde nach Da
ler, Gesellschaft mit beschränkter mit beschränkter Haftung in Saar⸗ Bielitz (Josef Kandeh. Haftung, Reichenbach, Vogtl. Der brücken: Die e , des H.-R. A VIII 235 „Merkur, In⸗
beide in Neunkirchen, Saar. Dem Kauf Kattowitz verlegt tammkapital Geschäftsführer Clemens Reinhard Si⸗ Liquidators ist beendet. ternationales Reisebureau Paul
mann Paul Niecke in Neunkirchen, wurde um 5 505 00 R auf 6 0060 000 donius Keßler ist zufolge Todes aus der erloschen. * Radler“, Trzyniez.
Saar, ist Prokura erteilt. Reichsmark erhöht. Gesellschaft ausgeschieden. . . H.-R. A Vill 189 Moritz Kohn,
513561
St olp, Pomm. tolp.
m
51349) Handelsregister Amtsgericht Stolp, 19. März 1942. Veränderung: A 1302 Robert Dumke X Sohn. Die Firma lautet setzt: Robert Dumke X Sohn, Inh. Fritz Dumke. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist infolge Todes des Vieh⸗
Reichenhach, Vogt. sl 347] Handelsregister Amtsgericht Reichenbach ( Vogtl. ), am 25. März 1942. Erloschen:
Alfred R.
Einrichtungen nach betriebs- und er⸗ nährungswirtschaftlichen Gesichtspunk⸗
wehrwirtschaftlichen eistungsvermö⸗ gens a Maßgabe der Verordnung ur Anpassung der verbrauchergenossen⸗ fett mel Einrichtungen an die kriegs⸗ wirtschaflichen Verhältnisse vom 18. Fe⸗ bruar Hä (RGBl. 1 S. 106). Nikolai. Die Gesellschaft kann andere Unter⸗ WUmtsgericht Nikolai, O. nehmungen gründen, erwerben oder sich Veränderung:
iss
Teschen. 5357] HSundelsregister Amtsgericht Teschen, 11. 11. 1941. Folgende im Handelsregister Abt. X unter den jeweils angegebenen Num—
ie Firma ist
/