Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 77 vom 1. April 1942. S. 6
Teschen (Rosa Kohn und Ing. Alfons Herz)
S-R. A UIII 233 Ring a Zins v likvidaei, Teschen (Sermann Ring und Isak Zins).
H⸗-R. A VIII 238 M. 2. May, Teschen (David May und Friedrich
May). A VIII Ravik,
Orlau.
S-⸗R. A VII 249 Arthur Weiß⸗ berger, Orlau.
H.⸗R. A VIII. 252 S. Orlau (Simon Tramer).
S-R. A VIII 282 M. Wechsner, Orlau (Marie Wechsner).
H.-R. A VIII 305 Jaroslav Pion⸗ tek aspol, Orlau.
H.-R. A VIII 311 Ing. K. Hrstka . Comp. Kommanditgefellschaft für technische Bedarfsartikel und Bau⸗ materialien in Orlau, Schlesien Karl Hrstka).
S -R. A VIII 325 „Grafia“ J. No⸗ wa ka snol. knihtiskarna v Orlovs, Orlau (Johann Noväh.
H.⸗R. Aà VIII 340 Vitszlav Stei— ner, obchod drfevem, Orlova— Tesinsko, Orlau.
S-R. A VIII 313 J. Heitlinger, Trzynietz (Josef Heitlinger).
H-R. A VIII 345 D. Klappholz, Teschen (David Klappholz).
S.⸗R. A VIII 353 Alfred Lands—⸗ berger, obchod drivim v Orlovsé, Orlau.
S- R. A VIII 357 A.
Teschen (Aron Schagrim).
S-R. A VIII 358 Josef Konarik, 2
S- R. A VIII 362 Ing. Miroslav mancz. ;
S.-R. A IX 397 „Johann Mal—⸗ 6 Friedeck. .
S. R. A IX 489 Ignatz Schramek Altstadt bei Freistadt. ö .
S- R. A IX 5066 Wilhelm Beer,
Freistadt. S⸗-R. A IX 509 Richard Zinglar, 514 Arnold Wilhelm,
247 Leo
Trammer,
Schagrin,
Orlau.
H.⸗R. A IX Lazy.
S.⸗R. A IX Dombrau. .
Se R. A IX 520 Simon Glaser, Schönichl.
S- R. A IX 521 Hermann Immer—⸗ glück., Oderberg.
S-⸗R. A 1X 522 Moritz Huttrer, Orlau.
S.⸗R. A 1X 524 Philipp Gutt⸗ . Peter swald. .
H.⸗R. A IX 527 Josef Jaros Peterswald. ö f
516 Hermann Glaser,
Teschen. 51193 Handelsregister Amtsgericht Teschen, 30. März 1942 Neueintragung:
S.⸗R. A 64 Oderberg Schlesische Erz- und Eisenschlacken⸗Verwer⸗ tungsgesellschaft Matuschowitz Kaul, Neu Oderberg (Dr.⸗Goebbels⸗ Straße Nr. 405). Dffene Handels— gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1938 begonnen. Gesellschafter ö. Georg Matuschowitz, Gruben— teiger, Chwallowitz, Kreis Rybnik, Fer— dinand Kaul, Kaufmann. Gleiwitz. Zuc Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter Matuschowitz und Kaul nur gemeinsam ermächtigt. Der Sitz der Gesellschaft ist von Beuthen, Oberschl., nach Neu Oderberg verlegt. H.⸗R. A 65 Oderberg Theophil Polednik, Gemischtwarenhandlung, Ober Leuthen (Nr. 488). Inhaber: Theophil Polednik, Gemischtwarenhänd—
ler, Ober Leuthen.
H.⸗R. A 147 Teschen Franz Milata, Dzingelau (Nr. 113, Handel mit Nutz⸗ und Schlachtvieh3. Inhaber: Franz Milata, Viehhändler, i, m.
S.⸗R. A 148 Fach⸗Drogerie und Photo Erich Siersch, Teschen, O. S. (Adolf⸗Hitler⸗Platz Nr. 18). Inhaber: Erich Siersch, Drogist, Teschen, O. S.
H.-R. A 149 Viktor und Alois Prochaska, Teschen (Baugeschäft, Kunststein und Zementwarenfabrik, Lettow⸗Vorbeck⸗Str. Nr. 4). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1914. Gesellschafter sind: Viktor Prochaska, Baumeister, Alois Prochaska, Bau⸗ meister, beide in Teschen.
Veränderung 20. März 1941:
H.-R. A 40 Oderberg V. B. Gold⸗ herg Eidam, Oderberg. Die Pro—⸗ kura des Adolf Kafkg ist erloschen.
S⸗R. A 127 Kutzer C Gie., Teschen. Die Prokura des Josef Swiderek ist erloschen.
Lehberlingen. 51358 Handelsregister Abt. A Band Nr. 150 Firma Walter Wegener, Edel ⸗Obst und Gartenbaubetrieb in Daisendorf über Meersburg⸗Boden⸗ see. Inhaber: Walter Wegener, Kauf⸗ mann in Daisendorf über Meersburg⸗ Bodensee. Der Frau Lucie Wegener geb. Spindler in Daisendorf ist Pro⸗
ura erteilt. . Ueberlingen, den 23. März 1942. Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. 51359 Amtsgericht aldenburg (Schles. ). In unser Handelsregister A Nr. 1245 ist am 24. März 19423 bei der Firma Musikhaus E. Bartsch, Inh. Augu st Bartsch eingetragen worden: Geschäft und Firma sind im Wege des Erbganges auf verw. Frau Käthe Bartsch geb. Schöckel übergegangen.
Ihre Prokura 1 erloschen. Die Firma ist geändert in: Musikhaus E. Bartsch, Inh. Käthe Bartsch.
Wetzlar. 51361 Firma „Rechtania“ Obst⸗ und Gemüseverwertung Peter Rau in Großrechtenbach:
Neuer Inhaber: Vedeko, Verkaufs⸗ büro Erster ut n Konserven⸗ fabriken, Inhaber: Kaufmann Erich Schulze, Dortmund, Kleppingstr. 22,24. Die Firma ist unter Ausschluß der Verbindlichkeiten und des Ueberganges der Forderungen auf die Inhaberfirma übergegangen.
Wetzlar, den 23. März 1942.
Das Amtsgericht.
Wiener Veustadt. 51362 Amtsgericht Wr. Reustadt, Abt. 8, am 20. März 1942. Veränderung:
H.-R. B21 Firma Wollwarenfabrik Erlach Gesellschaft m. b. H., Sitz Erlach. Dem Ing. Reinhard Lang, Fabriksdirektor in Erlach Nr. 74, sowie dem Friedrich Wakter in Wien, 5. Margarethenstraße Nr. 88, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Dieselben vertreten die Firma in Gemeinschaft.
Wittenberg. Bz. Halle. I5l363 Sandelsregister Amtsgericht Wittenberg,
25. März 1942. Veränderung:
A 141 Hermann Gröting, Witten⸗
berg (Wettinerstraße).
Die Firma lautet fortan: Bankhaus Hermann Gröting. Tü llichanu. 51364
Handelsregister Amtsgericht Züllichau. Züllichau, den 23. Februar 1942. Neueintragung:
B 1 Baumann und Burmeister, Gesellschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Züllichau. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 31. Dezember 1941 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ausführung von Hoch⸗ und Tiefbauvorhaben sowie die damit verbundenen Hilfs)eschäfte. Das Stammkapital beträgt 100 000 RA. Zum Geschäftsführer ist der Bauunter⸗ e Eduard Baumann in Züllichau
estellt.
4. Genossenfchaßlts⸗ register Aken. 513665
Am 21. März 1942 ist in das Ge⸗ nossenschaftsregister Nr. 15 der Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Aken 9 und Umgegend, e. G. m. b. S. zu Aken (Elbe), eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Januar 1942 ist das Statut geändert: Der Gegenstand des Unternehmens ist erweitert auf „Pflege des Warenverkehrs“.
Aken (Elbe), 21. März 1942. Amtsgericht.
Ansbach. 51367 Bei der Baugenossenschaft Ober⸗ dachstetten eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Oberdachstetten, wurde einge— tragen: In der Gen.⸗Vers. vom 4 3. bzw. 20. 3. 1942 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Als Li⸗ quidatoren wurden bestellt: 1. Georg Buffinger, Mau vermeister in Oberdach⸗ stetten, 2. Michael Fetzer, RB⸗Sekretär i. R. in Oberdachstetten.
Ansbach, den 25. März 1942.
Amtsgericht — Registergericht.
Essen. . In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 193, betr. die Genossenschaft Ge⸗ meinnützige Siedlungsgenossenschaft „Eigene Tat“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Essen, am 26. 6 1942 fol⸗ gendes ,, worden: Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 28. März 1942 und des Be⸗ schlusses der Generalversammlung der Klein⸗Wohnungsgenossenschaft „Feld⸗ haushof“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Essen vom gleichen Tage ist durch den Vertrag vom 11. März 1912 die Klein⸗Woh⸗ nungsgenossenschaft Feldhaushof. ein⸗ getragene Henossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, eingetragen im Ge⸗ ,, des Amtsgerichts Essen unter Nr. 137, verschmolzen mit der n, ,,,. Siedlungsgenossen⸗ schaft „Eigene Tat“ ein i Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Essen. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom gleichen Tage ist das Statut in 51 (Firma) geändert.
Die Firma ist geändert in? Sied⸗ lungsgenossenschaft Essen⸗Ost, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. ;
Amtsgericht Essen.
Freibur, Breisgau, 71
Zum Genossenschaftsregister Bd. II O.⸗3. 33 wurde heute eingetragen: Hengsthaltungsgenossenschaft Breit⸗ nau im Schwarzwald, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter
Haftpflicht, Breitnau im Schwarz⸗
wald. Gründung und Stetut vom 4. Januar 1942. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Förderung der boden⸗ ständigen Kaltblutzucht. Zu diesem Zwecke hält die Genossenschaft einen dem Zuchtstiel entsprechenden Kaltblut— hengst zur Deckung der Stuten. Freiburg i. Br, den 19. März 1942. Amtsgericht. — Registergericht.
Gxei fs wald. 92 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Elektrizitäts- u. Ma⸗ schinen genossenschaft Mesekenhagen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Meseken⸗ hagen, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. 11. 1941 und 28. 12. 1941 ist die Genossen⸗ schaft 1 Zu Liquidatoren sind bestimmt der Landwirt Karl Ahlgrim und der Kaufmann Rudolf Morgen— stern, beide in Mesekenhagen. Greifswald, den 26. März 1942. Amtsgericht.
Grevesmühlen, Mecklilb. I931 „In das hiesige Genossenschastsregister ist heute bei der Elektrizitäts⸗Ge⸗ nossenschaft Gostorf e. G. m. u. S. in Gostorf folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 17. Sep- tember 1939 ist die Umwandlung in eine e. G. m. b. H. und in der Generalver⸗ sammlung vom 14. Oktober 1941 die Annahme eines neuen Statuts be— schlossen; dasselbe datiert vom 14. Ok⸗ tober 1941.
Gegenstand des Unternehmens ist der 2c fu jf die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung! und Unterhaltung eines Stromvertei⸗ lungsnetzes sowie ,, An⸗ lage, Unterhaltung und Betrieb von , Maschinen und Ge⸗ räten.
Grevesmühlen, den 16. Februar 1942.
Amtsgericht.
Grevesmühlen. Mekelb. I94]
Der im Genossenschaftsregister ¶ Gn.-R. 31) eingetragene Upahler Spar- und Darlehnskassen⸗Verein in Upahl ist durch Verschmelzung mit dem Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein für Grevesmühlen und Umgegend, e. G. m. b. H. in Grevesmühlen (3 Gen.⸗R. 30), gemäß den Generalversammlungs⸗ beschlüssen vom 20. Dezember 1939 und: vom 19. Februar 1940 und dem Ver⸗ schmelzungsbertrag vom 13. August 1941 aufgelöst.
Grevesmühlen, den 7⁊. März 1942.
Amtsgericht.
Grottkau. 95 In , unserem Genossenschaftsregister * bei der unter Nr. 31 eingetragenen
lektrizitätsgenossenschaft, e. 8 m. b. H. in Zülzhoff, Kreis Grottkau, folgendes eingetragen worden:; Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung. vom 7. März 1942 aufgelöst. Liquidatoren sind: Landwirt Johannes Graf Sierstorpff, Bauer osef Austermann und der Schmied Paul Lorenz, sämtlich in Zülz—⸗
hoff. Amtsgericht Grottkau, 24. März 1942.
Hannover. 196 In das Genossenschaftsregister beim Amtsgericht Hannober ist heute zu Nr. 376 bei der Arbeits gemeinschaft für Kraftwagen ⸗Behälterverkehr eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. Mai 1941 ist die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Hannover, 25. März 1942.
Herzherx, Har æ. 97
Amtsgericht Herzberg (Garz),
; 26. März 1942.
Veränderung:
Gn. ⸗Reg. 64 Gemeinnützige Spar⸗ u. Baugenossenschaft e. G. m. b. S., Bad Lauterberg i. Harz. Neue Mustersatzung für Baugenossenschaften vom 22. November 1941.
Hof. 198 Genossenschaftsregister. „Erdeba⸗Großhandel, e. G. m. b. S. Selb u. Umg.“ in Selb: Firma in „Bäcker⸗Einkauf Selb, e. G. m. b. S.“ abgeändert. Amtsgericht Hof, 27. März 1942.
HKlingenthal, Sachsen. min,. Amtsgericht Klingenthal (Sa.), den 25. März 1942. Veränderung:
Gn.⸗R. 6 Einkaufsgenossenschaft der Bäckerinnung zu Klingenthal . Umg., eingetragene , 6 beschränkter Haftpflicht, Klingen⸗
al.
Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt: äcker⸗ Einkauf Klingenthal, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.
Leipzig. r Auf Hatt 249 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend die Bezirksmilch⸗ verwertung Leipzig eingetragene Genossenschaft mit bheschränkter Haftpflicht in Leipzig, ist heute ein⸗ getragen worden:
Die Genossenschaft hat ein neues Statut vom 22. November 1941 an⸗ genommen. Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist: 1. die Milchverwertung
auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versorgung der Mit⸗ glieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegen⸗ ständen, 3. die Durchführung von Auf⸗ gaben, die sich im Genossenschaftsbezirk aus der Milcherfassung und Milchver— wertung oder im Rahmen der Markt⸗ ordnung ergeben bzw. der Genossen⸗ schaft übertragen werden. Die Ge⸗ nossenschaft ber m an ihren Geschäfts— betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder und auf die ihr durch die Marktord⸗ nung zugewiesenen Milcherzeuger.
Amtsgericht Leipzig, 25. März 1942.
Malchim. 513701
Milchverwertungsgenossenschaft Seehagen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Januar und 23. Februar 1943 ist die Genossenschaft aufgelöst.
Malchin, den 26. März 1942.
Amtsgericht.
Xaugar d. 100 Amtsgericht Naugard, g. März 1942. Veränderung:
Gn.⸗R. 54 Elektrizitäts- und Ma—⸗ schinengenossenschaft Kl. Sabow, e. G. m. b. H. in Kl. Sabow.
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. No⸗ vember 1941 aufgelöst. Zu Liquida⸗ toren sind die Herren Richard Sündram und Georg Moede, beide in Kl. Sabow, bestellt worden.
Ngrdhausen. ; 191
Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Handels- und Gewerbe⸗ bank, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nord⸗ hausen“ heute folgendes eingetragen: Die Firma ist geändert in „Volks⸗ bank Nordhausen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. März 1942 ist § 1 Abs. 1 des Statuts (Firma der Genossenschaft) geändert.
Nordhausen, den 26. März 1942.
Amtsgericht. Abt. 13.
Ostrowo, Posen. 6
Neueintragung: Genossenschafts⸗ register Nr. 7 (Welungen) Spar⸗ und Wirtschaftsgenossenschaft Erzhütte, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Erzhütte.
Das Statut ist in der Generalver⸗ sammlung vom 19. Juli 1941 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehngzkasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinnes; 2. zur Pflege des Warenver⸗ kehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft— licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung
der Maschinenbenutzung; 4. zur Förde⸗
rung der Zuchttierhaltung. Ostrowo, den 25. März 1942. Das Amtsgericht.
Rihnitꝝ. in
Dreschgenossenschaft Blankenhagen, e. G. m. b. H. in Blankenhagen. Die Genossenschaft ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 23. No⸗ vember 1910 aufgelöst.
Amtsgericht Ribnitz, 24. März 1942. Soltau, Hann, 1031 Genossenschaftsregister. Veränderung:
Nr. 2 Molkerei Soltau e. G. m.
b. H. in Soltau.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. März 1942 ist das bis⸗ herige Statut aufgehoben; an seine Stelle ist das Statut vom 14. März 1942 getreten. Der , des Unternehmens ist: 1. die Milchverwer⸗ tung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch und Milcherzeugnisse erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen. n. Amtsgericht Soltau, 25. März 1942.
5. Musterregister
IImenau. 513731 Musterregister Amtsgericht Ilmenau, 25. März 1942. Neueintragung:
Nr. 736 Ilmenauer Porzellan⸗ fabrik Graf von Henneberg A. G. in Ilmenau. ; Zeichnung in zweifacher Ausfertigung einer Flächendekoration Dekor J 1886, hergestellt in allen Farben und ver⸗ schiedenen Vergoldungen auf sämtlichen Erzeugnissen der Antragstellerin, Flä⸗ chenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. März 1912, 9 Uhr 10 Minuten.
Saur lautern. 106 In unser Musterregister lfo. Nr. 61 1 für den Waffenmeister a. D.
eter Rau in Saarlautern 2 einge⸗ tragen:
12 Muster für Leuchtplaketten, pla⸗ stisches Erzeugnis, Geschäftsnummer 57, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 16. November 1940, vormittags 10 Uhr.
Saarlautern, den 25. März 1942.
Das Amtsgericht. Abt. 9.
UVeckermiünde. 107 M.⸗R. 45. Firma C. Mentzel u.
Muster, Abbildungen von Sarggarni⸗ turen, Abbildung einer Sargbeschlag⸗ garnitur, eines Sarggriffes, offen, Fa⸗ briknummern 33, 37, 39, 41, 43, 63/64, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1942, 14,40 Uhr. Amtsgericht Ueckermünde, den 11. März 1942.
7. Konkurse und Vergleichssachen
KBerlin. 2831 Ueber den Nachlaß des am 30. 1.
1912 verstorbenen Kaufmanns Paul Markert in Berlin⸗Wilmersdorf, Hom⸗ burger Str. 8, wohnhaft gewesen ist heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wörben. — 355 K. 8 E. — Verwalter: Dr. jur. Max Müller, Ber⸗ lin N 20, Badstr. 40/41. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 5. 5. 1942. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: A. 4. 1942, 12 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 12. 6. 1942, 11,15 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Tegeler Weg 17 —0, 11. Stock, Zimmer 231. Offener Arrest mit An⸗ zeige rt bis 5. 5. 1942.
erlin, den 28. März 1942.
Amtsgericht Berlin. Abt. 353.
Berlin. 284 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Alice von Kunowski, ver⸗
storben am 6. 7. 1941 in der Landes⸗
heilanstalt Groß Schweidnitz, letzter
Wohnsitz: k ö
infolge Schlußverteilung nach Abhal⸗
tung des Schlußtermins aufgehoben
worden.
Berlin, den 27. März 1942. Amtsgericht Berlin. Abt. 3535.
HRerlin. laæsöjl
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bäckereigenossenschaft Berlin e. G. m. b. H., Berlin, Urbanstr. 70 a, ist infolge Schlußvertei⸗ lung nach Abhaltung des Schlußter⸗ mins aufgehoben worden.
Berlin, den 27. März 1942.
Amtsgericht Berlin. Abt. 351.
Berlin. 1861
Das Konkursverfahren über den Nachlaß Elsa. Brandt geb. Wurm, Berlin⸗Charlottenburg, Stülpnagel⸗ straße 2, ist infolge S , ,, nach Abhaltung des chlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 27. März 1942.
Amtsgericht Berlin. Abt. 351.
Berlin. l28 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des früheren Kaufmanns Ed⸗ gar Israel iesenfeld, erlin⸗Char⸗ ottenburg, Riehlstr. 7, ist infolge Schlußverteilung eg Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 27. März 1942, Amtsgericht Berlin. Abt. 353.
KEæerlin. 12881
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Josef Schmalz Co. G. m. b. S. in Berlin W 35, Lützowstr. S5 a, 6 und Kleinhandel von Schuhen, ist infolge Schlußvertei⸗ lung . Abhaltung des Schlußter⸗ mins aufgehoben worden.
Berlin, den 2. März 1942.
Amtsgericht Berlin. Abt. 3564.
Cottbus. 2891 9. N. 241. Das gontur eversa lf? über das Vermögen des Färberei⸗ besitzers Curt Bucht in Cottbus, An der Sandower Brücke 1, wird, nachdeꝛm der im Vergleichstermin vom 12. März 1942 angenommene . durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. März 1942 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. ö Cottbus, den 28. März 1942. Das Amtsgericht.
Guttent a. ö .
2 Na 1832. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Landwirt⸗ schaftlichen Handel sgesellschaft m. b. H. in Guttentag wird nach erfolg⸗ ter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ mit aufgehoben. Amtsgericht Gut tentag, den 24. März 1942.
Oldenburg, Oldenburꝶ.
N 2409. Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des am 19. April 1949 verstorbenen Mühlen⸗ besitzers Karl Rabe in Wiefelstede i. O. als alleinigen Inhabers der eingetra⸗ genen Firma Karl Rabe, Wiefelstede J. O., wird hierdurch nach erfolgter Ah⸗ haltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. z
Oldenburg, den 26. März 1942.
Amtsgericht. Abt. 7.
al
Huasewnlkę. 1292 Daz Konkursverfahren über das
Vermögen des Kaufmanns Richard Wendorff in Pasewalk wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins ka ,. gen f, den 24. März
1943. Das Amts gericht.
Co., Eisengießerei, Torgelow, sechs
Deutscher Reichsanzeiger Preuß ischer Staats anzeiger
— —
eint au jedem Woch
abholer bei der Unzeigenstelle 1,90 monatlich.
10 z Betragen einschließllch ves Portonß abgegeben. Fern
entag abenbęs. rer einschließlich o, is 23 5. gSgebühr, aber ohne Bestellgelb; fũr Selbst-
e Postansta
Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Wnzeigenftelle SW 6s, Wilhelm-
straße 2. Ginzelne Rummern dieser Ausgabe kosten 80 My, einzelne Beilagen Sie werden nur gegen Barzahlung eder vorherige Einsendung
lprech⸗ Sammel- Ur. 19 383 33.
durch mona ? — . — Unzeigenpreia den aum elner fünsgespaltenen 35 mm breiten Vetit-Zeile 16. 2 ö , 1 Mn, einer — g2 mm 362 Pettt⸗Zeile 185 M. — Anzeigen 1 n SW os, Wilhelmstraße 32. Alle DOructauftrage
r,. . irre ,, eee, uin gr, ein u senden. ina bes nder , ben, welche Worte eiwa durch Fettbruc' einmal unter-
Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben iurruückungd -
amt an die Mnzeigenstelle Berll
st darin auch anzuge k oder dur wer jollen. — Befristete Anzeigen müssen 8 Tage vor dem E
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Reichs bankgirokonto Berlin, Konto Rr. I/ 1913
Berlin, Donnerstag, den 2. April, abends
nr. d
Inhalt des amtlichen Teiles
Deutsches Reich
Verleihung von Auszeichnungen für die Errettung von Menschen aus Lebensgefahr.
Bekanntmachung über die Einziehung von Diphtherie⸗Impfstoff.
Bekanntmachungen gemäß 8 8 des Luftschutzgesetzes.
Bekanntmachung des Reichskommissars für die Behandlung feindlichen Vermögens über eingerichtete Verwaltungen von Grundstücken.
Zweite Anordnung des Reichsministers für Ernährung und Landwirtschaft über die Aufhebung von Ausfuhrverboten in den eingegliederten Ostgebieten. Vom 1. April 1942.
Erlaß über Aenderung der Lebensmittelrationen.
Bekanntmachungen des Chefs der Sicherheitspolizei und des SD sowie der Geheimen Staatspolizei Karlshad über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.
Bekanntmachung der Bayerischen Staatsschuldenverwaltung über die Auslosung der 3! o½ igen Anleihe des Landes Bayern vom Jahr 1941.
Anordnung Nr. 27 der Reichsstelle „Chemie“ (Schuh⸗, Leder⸗ und Fußbodenpflegemittel). Neue Fassung vom 2. April 1942.
Bekanntmachung Nr. 3 zur Anordnung Nr. 1 der Reichsstelle für Papier und Verpackungswesen (Bestellung eines Ver⸗ teilungsbeauftragten). Vom 26. März 1942.
Bekanntmachungen über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil 1, Nr. 31, und Teil II, Nr. 12.
Wirtschaftsteil in der Zweiten Beilage.
dem Unteroffizier Walter Paul, zurzeit im Felde,
dem Hauptwachtmeister der Schutzpolizei Walter Rim ml in Innsbruck
dem Wächter Alfred Schindler in Berlin
dem Hilfsschlosser Friedrich Schmeider in Niederwerrn bei Schweinfurt,
dem Unteroffizier Wilderich Schultz, zurzeit im Felde,
dem Kanonier Karl Steiner, zurzeit im Felde,
dem Hauptfeldwebel Gerhard Volkmer, zurzeit im Felde,
dem . Heinrich Wehninck, zurzeit im Felde,
dem Jumo⸗Monteur Hans Weingärtner, zurzeit im Felde.
Einziehung von Diphtherie⸗Impfstoff
RdErl. d. RMd J. v. 19. 3. 1942 — IV g 629 / 42-5543
(1) Der Diphtherie⸗Impfstoff mit der Kontrollnummer
6 (wörtlich: „sechs) aus dem Anhaltischen Serum⸗Institut GmbH. in Berlin
ist wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Ein⸗—
ziehung bestimmt. (2 Eine gleiche Veröffentlichung erfolgt in der Deut⸗
schen Apotheker⸗Zeitung, in der üddeutschen Apotheker⸗
Zeitung sowie in der Pharmazeutischen Zentralhalle für
Deutschland.
Bekanntmachung
A. Gemäß S 8 des Luftschutz gesetzes vom 26. Zuni 1935
sind widerruflich genehmigt worden: — e
Kenn- Nr.
. der Firma der Vertrieb von
Amtliches
Deutsches Reich
Verleihung von Auszeichnungen für die Errettung von Menschen aus Lebensgefahr
Der Führer hat folgende Auszeichnungen verliehen:
a) die Rettungsmedaille am Bande:
dem Unteroffizier Ernst Brosche in Halle an der Saale,
dem Straßenbahnschaffner Josef Dom beck in Berlin,
dem Hafenarbeiter Wilhelm Franssen in Bonn,
dem Rottwachtmeister der Schutzpolizei der Reserve Alfred
Fritsch in Hamburg,
dem Gefreiten Erich Gram mel, zurzeit im Felde,
dem QOberwachtmeister Gerhard Hartan, zurzeit im Felde,
der Ehefrau Manfreda Hartmann in München,
dem Gefreiten Fritz Hofmann, zurzeit im Felde,
dem Straßenbahnfahrer Georg Holdorf in Bonn,
dem Bezirksleutnant der Feuerschutzpolizei Wilhelm Kel⸗
lermann in Berlin⸗Charlottenburg,
Verkäuferin Emilie Kiefer in Nürnberg,
Bezirksleutnant der Feuerschutzpolizei . Krampitz
in Berlin⸗Charlottenburg,
dem . Karl Lechl in Bruckmühl, Landkreis
Aibling,
k Angestellten Heinz Levien in Weser⸗
münde,
Meister der Feuerschutzpolizei Kurt Lück in Berlin⸗
Pankow,
dem Maler Karl Möckel in Kirchberg in Sachsen,
dem Hauer Hermann Nau jokat in Dortmund-⸗Kirchlinde,
dem Unteroffizier Hans Neudeck, zurzeit im Felde,
dem Wachtmeister Alfred Opitz, zurzeit im Felde,
dem Bezirksoberwachtmeister der Feuerschutzpolizei Karl Pätzel in Berlin,
dem Hauptwachtmeister der Feuerschutzpolizei Emil Rein⸗ hold in Berlin⸗Spandau,
dem Fahrsteiger Wilhelm Reppel in DortmundeKirchlinde,
dem Unterwachtmeister der Schutzpolizei Walter Rom, zur⸗
heit im Felde,
. Lehrling Anneliese Sommerstedt in
usum, J
dem Major M) Georg Schanz, zurzeit im Felde,
dem Hauer Franz Schöll in Dortmund⸗Lütgendortmund,
dem Oberschůtzen Friedrich St raßegger, in Leoben,
dem Unteroffizier Ma Walter, zurzeit im Felde,
dem Hauptwachtmeister der Feuerschutzpolizei Herbert Zim⸗ mermann in Berlin-Charlottenburg,
dem Heizungsmonteur Johann Zimmermann in Bonn,
b) die Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr:
dem Wachtmeister der Schutzpolizei der Reserve Hans Ber⸗ natzky, zurzeit im Felde,
dem Gefreiten Gerhard Emmrich, zurzeit im Felde,
dem Baumeister Otto Grube in Hamburg,
dem Schüler Günther Hagen in Lindow, Kreis Ruppin,
dem Schüler Karl⸗Heinz Hecker in Allendorf an der Eder,
dem Gefreiten Herbert Hempe, zurzeit im Felde,
dem Konditorobermeister Arthur Klupsch in
dem Tischlerxmeister Bruno Krau se in Peetzig an der
dem QOberschirrmeister Rudolf Lutz, zurzeit im Felbe,
dem Unteroffizier Rudolf Mei ster, zurzeit im Felde,
der dem
dem
dem
dem
der,
Königshütte,
Nundschlauchdichtung füt RL 3 -=- 42,10 Schutz raumabschlüsse „Qualität OB 5259 schwarz“ aus deutschen Werkstoffen mit 15 mm Außendurchmesser und
2 mm Wanddicke
L S- Verdunklungsstoff für Schal und Faltvorhänge, Güteklasse Ia, Papier- garn⸗, Baumwolle⸗, Zell⸗ wolle gewebe, schwarz ge⸗ färbt, gerauht, 560 g/ qm
L S⸗Verdunklungspapier für einfache Rollvorhänge und Blenden unter 3 4m Größe, Güteklasse III, Natronkreppack Nr. 3551, N. P. III, beiderseits dunkelgrün, 228 g / qm
Luftschutzkleinstzellen. aus 16 em dicken, bewehrten Kiesbetonplatten im M. V. 1: 3, hergestellt im Rüttelverfahren
einwandigen gassicheren Lüftungsklappen aus
Stahlblech von 3 mm Dicke mit Eisenbetonzarge
Dynamit A.⸗G. vorm. Nobel & Co., Troisdorf (Bez. Köln)
Kreissig C Sohn, RL 3 - 42 / 386
Lichtenstein i. Sa.
Papierfabrik RL 3 -= 42/39 Kappelrodeck, Richard Lenk, Kappelrodeck im Bad. Schwarz⸗ wald
Dr. Werner RLZ - 42/41
Scheibe, Ham⸗ burg 13, Böhmersweg 23
Johann Pflüger RL 3 - 42,42 Söhne, Metall⸗ warenfabrik, Trubenhausen, Bez. Kassel
Brenner & Co., Zementwaren⸗ fabrik, Bonn a. Rh., Sternstr. 95
Georg Gernhard, Eisenbauanstalt, Bad Godesberg a. Rh.
Luftschutzzelle aus Eisen⸗ k]. 3 = 42/43 beton, hergestellt im
Rüttelverfahren
einwandigen gassicheren Lüftungsklappen aus Stahlblech von 2,5 mm Dicke mit Stahlblechzarge in 2,õ mm Dicke
zweiflügligen, einwan⸗ digen, gassicheren Schutz⸗ Franz⸗Joseph⸗ raumtüren aus Stahl- Straße 9—11 blech von 2,5 mm Dicke mit Winkelstahlzarge 50 / — 50 / 5 mm
desgl. einwandigen gassicheren Schutzraumblenden aus Stahlblech von 2,5 mm Dicke mit Winkelstahl⸗ zarge 50 / 50/5 mm
splittersicheren Schutz⸗ raumtüren aus bewehr⸗ tem Beton von 150 mm Dicke, hergestellt im Rüttelverfahren, mit Winkelstahlzarge 120 x 80 x 10mm
Runbschlauchdichtung für Schutzraumabschlüsse aus deutschem Werkstoff. „Qualität 324“ mit einem äußeren Durchmesser von 16 mm und einer Wand⸗ dicke von 2 m
RL. 3 -= 42/4
Erwin Auert, RL 3 -= 42/45
Berlin⸗Weißensee,
RI. 3 - 42/46
Dr. Werner Scheibe, Ham⸗ burg 13, Böhmersweg 23
RI. 8 - 42/47
„Degufrah“ RL 3 - 42,149 Deutsche Gummi⸗ warenfabrik, Franz Au & von der Halben,
Bln. ⸗Weißensee, Gustav⸗Adolf⸗ Straße 115
B. Nachstehend aufgeführte gemäß 58 des Luftschutzgesetzes erteilte Vertriebsgenehmigungen wurden widerrufen:
—
Lfb. Nr.
der Firma
der Vertrieb von
Kenn⸗Nr.
genehmigung für die bisher zugelass aufgeführte Firma übertragen:
Dr. Theodor
Schles. desgl. desgl. desgl. desgl. desgl.
H. Rohrbeck, Berlin NW 7, Albrechtstr. 15
Albert Diedr. Domeyer,
feuerbergstr. 1 Richter & Co., Berlin ⸗Char⸗
lotten urger Ufer 55 —56 Görnitz & Stoik, Berlin S0 16 Michaelkirch straße 20
desgl.
Albert Diedr. Domeyer,
feuerbergstr. 1 Richter Co., Berlin⸗Char⸗
lottenburger Ufer 55 — 56
Berlin NW 7,
Albrechtstr. 15 Auerge sellschaft
Ufer 24
Michaelkirch⸗ straße 20
Rittergutstraße
Nr. 131/124 desgl. desgl.
desgl. desgl.
Rittergutstraße Nr. 1931 / 124 desgl.
desgl.
Schuchardt, G. m. b. H., Chemische Fabrik, Görlitz in
Bremen 8, Oster⸗
lottenburg, Char⸗
Bremen 8, Oster⸗
lottenburg, Char⸗
Hermann Rohrbeck,
A.-G., Berlin N6ö, Friedrich⸗Krause⸗
Görnitz & Stoik, Berlin s0 16,
Hazet⸗Werkstätten, Bln. Lichtenberg,
Hazet⸗Werkstätten, Bln. Lichtenberg,
gas⸗
gas⸗
Phosgenpapier
Gutzeitpadier Natriumjodidacetonlösung Anilinwasser
Selenige Säure Bougaultreagens
Gas pürkasten
Gasspürtornister
Gasspürkasten
Gasspürkasten
Gasspürtornister Gassspürkasten
Gasspürtornister
Gasspürtornister
Schaukopf für Gasmasken Spürbüchse (LS)
Schutzraumfensterblende Type A 4/1
Schutzraumtür Type E und Schutzraumtür Type 8 und Schutzraumtür Type XR 1 gassichere Fensterblende RLS - B87 /267
RL. 3- s / s
einwandige gassichere Schornsteinreinigungs⸗ klappe Stahlblech 20 mm einwandige gassichere Schornsteinreinigungs⸗ klappe „Type EF“, Stahlblech 2, mm
splittersiche re
splittersiche re
Typ XI gassichere Schutzraumtür aus Wehrbeton
„Type EF,
RL. 1-87 / 8
RI. I- 37 33 Rr. I- 37/34 Rr. 1 -= 37/35 RI. I- 537/56 Rr. 1 - 537/37 RI. I- 37/60 RL. 1 -= 37 70
RL 1 - 37 71
RL I- 3774
R. 1- 38/1 Rr. 1-8 /
RI. 1 -= 39/60
RI. 1-= 39 / Jo
RL I- 87 / ß
RI. 1 40 / 14
RI 8 - 36/43
RI. 3 - 36/ RI. 8 - 37/I0
RL 3 - 37/266
RI 3 - 39 / os
RI 3- 39 30d
C. Nachstehend aufgeführte, gemäß F 8 des Luftschutzgesetzes er⸗ teilte Vertriebsgenehmigungen wurden unter Erlöschen der Vertriebs-
——
Lf. Nr.
Bisher
Ue bertragen
zugelassen auf die
der Firma
Firma
ene Firma auf die in Spalte 3
Der Vertrieb von
Kenn⸗Nr.
Capsel⸗ u. Verband⸗ stoff⸗Fabrik „Breca“ Gmbh. , Breslau 5, Gartenstr. 3
desgl.
desgl. desgl.
desgl. desgl. desgl.
Verbandstoff⸗ Fabrik „Breca!“ GmbH., Breslau 5, Gartenstr. 3
desgl.
desgl. desgl.
desgl. desgl. desgl.
LS⸗Haus- apotheke
Kleiner LS⸗ Hausapotheke LS⸗Gastasche LS⸗Gastasche für Aerzte LS⸗Sanitäts⸗ tasche LS⸗Verband⸗ kasten Werkluftschutz⸗ Zusatzverband⸗
kasten
Berlin, den 31. März 1942. Reichsanstalt der Luftwaffe für Luftschutz. J. A.: Saal, Oberst.
RI. S- 36 / 2
RI. S5 · 40/61
RI. S- 39/24 RI. 5 - 39/25
RI. & - 39/4 RI. - 3g /5 RI. & - 39 / z